59535]] Sander zu Langerfeld übergegangen, welcher das Stoff aus Wolle, Raschelarbeit, Fabriknummer Fabriknummern 1616 bis 1625, Flächenerzeugnisse, . ’ 11S 8 — J e⸗ angemeldet am 16. Februar 1888, Mittags 12 Uhr, 8 8 8
Poln. Wartenberg. Bekanntmachung. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt, 8003, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 7. Februar 1888, Vormitka ags ½12 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Bei der unter Nr. 159 unseres Firmenregisters daher bier gelöscht und von Neuem eingetragen unter — eingetragenen Firma B. Plontke zu Poln. War⸗ Nr. 361 dieses Registers am 28. Februar 1888. Apolda, am 2. März 1888. 1 1 Bei Nr. 517. Firma Schriftgieszerei Flinsch 9 tenberg ist heute vermerkt worden: eütsiaesn 3 Großberzogl. S. Amtsgericht. I. hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am zeit lrx und Köni si Preuf Anz Die Firma ist erloschen. [59543] Werner. 17. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, hinterlegten 1 “ 8 1 is hen S. Staa s⸗Anz ei er. Poln. Wartenberg, den 27. Februar 1888. Stettin. In —2 Firmenregister ist heute unter — 59690] — bi Fegndesesgetter g1 5 „ 9 59 nummern 1487 bis 1489, 2) Vignetten mit Fabrik⸗ 1 8 — Vig — 8 erlin, ——2 Den 5. März
Königliches Amtsgerich bt. Nr. 2220 der Civil⸗Ingenieur Ferdinand Krüger Arnstadt. 487 bis 1489 zu Stettin mit der Firma: Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: nummern 1845 bis 1866, 3) Wappen mit Fabrik⸗
Saarbrücken. Handelsregister [59537] F. G. Krüger, Civil⸗Ingenieunr. 8— des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Technisches Bureau und Maschinengeschäft. in Plaue, angemeldet am 20. Februar 1888, Vor⸗ gemeldet.
Zufolge Erklärung vom 25. und Verfügung vom Stettin. mittags 11 ¾ Uhr, ein verschün bes Couvert, ent⸗ Frankfurt a. M., den 29. Februar 1888. Berliner Bärse vom 5 Mã 1888 27. cr. ist unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. haltend die Skizzen von 4 Blumenhaltern Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. 2 M 2. arz 6. die Firma: Stettin, den 1. März 1888. nummern 1691 b., 1715, 1716, 1717, und von venahtasütt Beta ttoah Pamvsziegelei &nfisteinfabri⸗ e Concordia“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. 2 Menühaltern, Fabriknummern 38 a, 38 b, Muster Hamburg. “ [59555]
St. Wendel eingetragen. “ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, In das Musterregister ist eingetragen: Striegau. Bekanntmachung. [59075] Bl. 165 der Musterre gisterakten Band II. Nr. 659. Firma Hamburg . Amerikanische f Bruch, 3) Rudolf Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ Nr. 52. Firma C. G. Schierholz & Sohn Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Packet, und 4) Dr. med. Jo⸗ richts ist heute unter Nr. 55 die Aktiengesellschaft in Plaue, angemeldet am 22. Bee 1888, Vor⸗ enthaltend 2 Abbildungen von Uhrg ehäufen, Muster 8 wohn⸗ „Striegauer Blätter“ mit dem Sitze zu Striegau mittags 11 Uhr 20 Minuten 1 verschlossenes Cou⸗- 28 plastische Erzeugn nisse, Fabriknummern 224 und vert, enthaltend die Skizzen von
3
5
R
Firma C. G. 2— & Sohn nummern 1867 bis 1875, auf weitere 3 Jahre an⸗ üs — — — b 8
,„½—
fe. 2ö2
+α -
8.
—
8 '
G
XIA
-
—ß9qA
üR ERFR —;—8AN 121-81—27
S. G.
£½
2
8 Agagaᷓe 8 0 ˙8 —.
9 08
— —
„ES 6b — — 92 nqCy 7 & œe ꝙ △ᷣ
5 5 5665 8686868388
ne en 2—
28
— 1 [S. . 2 αq☛⏑o ˙* „ 090 S 2&
9,— e
—,— —
SEEH=SFE „ 1227
1—
f —-——öSöN
—,—8
—+½ G * —9 ,- 8 1
.
2„ 4—1
88 8
11†
er H —
hne
S.
5 „ A. 1ia
21-. ◻ ,——
25 EEF
entenbrie -HHng --. ———8q9qö8qO8öA egrerrerenesesne ꝓ &ne
9 90—
—;,8—q——bSe —,—- —ß
ꝗ*
1 9%
a. —
-Gen4*†à4- m Naxan war Baa f rven 0 —6An „
8
5
—
EEEüAEEE-
8
LT“ ltern, 12: Schutzfrift 3 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar
einzeln ber v die Firma eingetragen worden. n Gesellschaft, eine offene Die Gesellschaft hat den Erwerb und die Fort⸗ Fabriknummern 35, 36, 39, und von 1 Messerbank, ttags 2 Uhr. 8 andelsgesellschaft ist, zu vertreten. führung der bisher im Verlag ze von Ph. Tschörner iknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 660. Firma H. Rothenbücher in Ham⸗ Sgarbrücken, den 27. Februar 1888. in Striegau erscheinenden „Striegauer Blätter“ nebst 3 Jahre, Bl. 166 Bd. II. der Muster⸗ g, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ster für Regenmäntel, für plastische
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. den damit verbundenen Annoncenblättern zum Gegen⸗ gisterakten. ur R llter 3 1 27, 28 ., 29 K, Amste mn
¹ —2!
225 8 8α
8G859838
˙9& ꝙ 11 2 8 4—
54, 9 8 Sg8—
(₰%)
——— E —x—-—A-— —,— —- 2—
583
0 8* 8 8 —
4
0!
d,9
Alen ven 6
00
525ennee
stande. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juli Aruftabt, den 29. Februar 8 ..100 8 1I 1887, Nachträge vom 30. Au gust 1887, 25. Januar ürstl Schwarzb, Amts⸗ 30 K, 101 bgs 114, Schutzf rist; Jahre, 2 angemeldet 8s :100 ⅞ Saarbrücken. Handelsregister [59536] und 14. Februar 1888. Das Grundkapital beträgt Langbein. 8 23. Februar 1888, Nachm 1. 1½ Ühr. 1“ ntw. 100 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. 16 000 ℳ und ist in 80 Aktien über je 200 ℳ 1 Nr. 661. Firma Gustav Bergholz in Ham⸗ “ 2 Zufolge Erklärung vom 25. und Verfügung vom zerlegt; die Aktien lauten auf den Namen und sind Berlin. 59692 in offener Umschlag, enthaltend die Abbil⸗ Köni Amtsgericht I. btheilung zweier Häncels mpen, Muster für plastij sch
- 8 4- 8-
=
έ
cCv 5 415
A
—
2S8gg; ꝙ„—
M 9* e4
Ecy ̃ v 9.
77 ,0 8
5
,3,—
—8A,hAnöö 2 072
22 387
—2 ꝙ
17 7 7 8 8
g vor ng
SC S. —9—8Ai — ,—— g. S
G 8
cr. ist unter Nr. 1724 des Firmenregisters die sämmtlich von den Gründern übernommen worden. Königliches Amtsgericht I, 1 . Der Vorstand besteht au einer Person, womöglich Berlin, den 2. März 1888. Erzeug mnisse, Fabriknummern 5001 und 5002, Schutz
B. Gregorius “ einem Aktionär, und wird vom Aufsichts rath gewählt. In 938 Bekanntmachung vom 6. v. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1888.
zu St. Wendel u ls deren In⸗ Er die irma der Gesellschaft unter Bei⸗ 34 ist Nr. 8950 in Zeile 4 zu lesen: Nachmittags 2 Uhr.
helmine, geb. in Gütern fügung seines Namens. : 8*G 289“ und bei Nr. 8960 in Hamburg, den 29. Februar 1888.
des Uhrmachers Johann Baptif Die ntliche Gene sammlung der Aktionäre —: 6640: „6646“ Das Landgericht Hamburg.
2 — 9 SFrsseLssewsasmssFisesscBerWiere esr Mees
selbst, eingetragen. 3 b ich i vom Vorsitenden des 1 I unter Nr. 333 des Prokurenregisters Aufsichtsraths 2n ““ nach Striegau 6892 Hof. [59547 G 1 1 Im Musterregister Bd. I. Nr. 92 wurde für fünf
öggeS Grse⸗ 2₰ 217
F& EA= Oek- &- c’ 2 4.b—
de ce e S8 S 8 S
8
1 f
8
qG
G.
— — — 8 —
A
msN
2*⁷ 8 b — ,— —8—N— —82—
8.
—
941
g &⸗ 82
2506 —,—ꝗ —2—28
◻ — —0 — SGz.
2 2 G
838
, 7 y ep 62 „ 9 d —
172àꝙ 1½ ½
6
S1SAS — S eRen —
—
8
₰‿ 8 — 2 e
3 5
2 n -e & ;A-4-S0Se4g
2 NEI S
EoPE N
56' 8 S.
+α △88
—192⸗2* .
—,—'—,9ö89F
( —— —1S838
Jobann Baptist Gregorius, Uhrmacher zu berufen und zm ife rch Einrückung in den In das terregister L Wend für die Firma „J. B. Gregorius „Reichs⸗A Anzeig durch rekzae lige Inser 2 in die Nr. 257. Firma Rolffs & Ei⸗ zu Siegfeld in einem versiegelten;⸗ cket von der Firma *. 28. an- ertheilte Prokura eingetragen. „Striegauer 2 . egburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Münch u. Comp. Abth. mechan. Weberei in den 27. Februar 1888. ie von der Gesells asgehenden Bekannt⸗ ttuch, Fab brika tionsnummer 146, Flä chen⸗ H ü ene Muster zu Baumwollengeweb ben Der Königliche cüssat chreiber: Kriene. ungen erfolg c. Suschriften, auch muste frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ Nr. 6 9, 10 (Flächenerzeugniß) am 29. Fe⸗ in litb irte 2 Form. ua Morgens 8 ½ Uhr. b — Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist von Saarbrücken. Handelsregister [59538] * ft sind: 1 Musterregister ist eingetragen bei Nr. 128: ei Jahren eingetragen. 1 des Königlichen Atsgerichles 11u“ ) Ritter 1 eiherr von Tschammer Firma Rolffs . Cie zu Siegfeld 6 3 29. Februar Die Firmen Joh alam Alran in Dinimzen Dro msdorf, 1 8 b; hat am 4 F. ebruar 1888, Morgen 82 Uhr, Königliches 8 J gen, eiherr Ulrich von Richthofen auf Gutsch⸗ das unter Nr. 128 einget ragene Must ter Kamm ier für Peter Reiß zu 1““ Ferdinand 22 druckter baumwollener Tücher, Fat heimhenmer b 4 zu St. Johann find erloschen. 3) Frei 5 von Richthofen auf Groß⸗ die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jab g zufolge Erklärung von 27. resp. 29. Gos⸗ aang gemeld V erfügung vom 29. Feb ruar cr. unter Nr. 256 Sere: 8 16“ 5 Pürs gister ist eingetragen bei Nr. 17 54 d, ⸗ 1 he o von Richthofen, Stanowitz, In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 176: g 5 und 804 des Firmenr möiff ters. ) Ri zer Beck auf Ks rnitz, Firma Folffs 4 Cie zu Siegfeld bei Sieg⸗ J16ß Ludwig Rohrmann in Saarbrücken, den 1. März 1888. 5) Rittergutsbesitzer von Jeetze auf Pilgrams⸗ burg hat am 4. 7 “ ns 8 ½ Uhr, K versiegelte Kiste mit einem Muster Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. S. — für das unter N. gene Muster be⸗ fü nseid Fabriknummer Li Faerischau druckter baumwollener Tücher, 7 Zabritaummer 553, angemeldet am
Salzwedel. Bekanntmachung. [59541] 1“ mtman hutzfrist auf weitere 3 Jahre ES Lie 1 Me G J1“ 1 et 1 den 29. 1 wer ials Königlich Amtsgericht 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31, 29) Veute . 96 F““ woselbst die hiesige Handelsge sell schaft in Firma äbritbelitze 4 1 8 In das Musterregister ist eingetragen: Sge 3 folge B Nr. 258. Firma vaßs Pagtenmnm — B 1e bermerte r 8 ein verf mna Ir ouvert, enthaltend Ab⸗ saarbrücken. ““ ö ietersheim, von 2 Flasgefäzen, Fabriknummern 187 V In das Musterregiste 188, Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist eingetragen: Jahre, vrei 3 eichnungen für Drucksachen W. Firma C. Saarbrücken, „ Muster für SIschenerenn e. 89 Pbfrist über Einrich Jahre, eine Zeichnung H für Dr 8 keramische Erz eusniffe und Lederw “ Fllchen und für plastische Erzeugnisse, ch meister Mertens, 1 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1888, r Julius Bartsch 10 Uhr. 8 Bonn, d den 1. März 1888. (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
24 7 p
60 — 5 8 * 128
„2αρ x½ 852 8 4-4- 6 &ꝙ — 126* b 8 E K SE 8
82 8 A
1. —,—,— —ö anam.
0* 8 .†: —.
¶. ☛
—
00 t
2
0
— E; —
71
8
— —2— öS
— 4.
„
8
—95 4—öN
£ 8 888
222,;—
42 4- 4-4-4- ☛ p .
äEVWVVWVVVVVVVVVV88 ———öq——q—öqöN9 —SSgKSgsSSr -eNcCN
27932 8
2 8—
d 8
8 —
8
0 % 3 edeöägs
nb
,I’ Sco
202v69eönö=S1b— 9
.8
EIHn.
gH= gfA- G „J9,n6b
£ B2 veneSn
9 241 1
8 —‿——
8. 5 ,— 8G
12 2
— — ◻0; 26
) .
—,—ℳRꝛ:ꝗͤ ——göee
NeSE; ,⸗
G.
88 0 3
2
eEeTv e 7
22 6 5 6616 4 3*
612
00 81DU& SSʒe
ErSn Fü.af
4
K. enEAö.
8 ' IAX/S-S
SèSgSSSESSvre be
d
0‧ *⁸ ee cSG.
f
12 09 Lüel a E*̈ 2₰2 889 — —’691 2 8
—
— — — 2—q—q—— :: 8E1 — —,—IE—bgögöeö 5 ( 4
Aüaßf ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ ufgelöst.
Saisacc äft der a 1 en Gesellschaft
v übergegangen,
unter Firma fort⸗
ntliche Aktiva und Passiva über⸗
2 —.— — — —.
bg
—
9 2277 272 1 02
„ SSSSS GG— — ꝗ ogggrocomnh: 2608 b; 6 8 8—8 G
12 9
N 8. 8
₰ 052b690b
——. 4
bEceᷣE;onnnnes
62
* Sqo Iho o
mISS A
— —
— —0
qꝗ1—— 8 : 1E.
— ,—
e
8 5
80—9q—98dhͤqdAb - 2 . 2 — 8221 —
— 8
0 02—2
Die Firma ist unter Nr. 136 in das Firmen⸗ register übertragen. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 136 das Handelsgeschäft in Firma Emil Scher E“ 8 3 Av 8 nikow 8 b zu ' san. zeit B nd der Ge Ban Burgstädt. [59553] In unser Musterregister ist eingetragen: em e zu Salzwedel und als Fcs 8v. Ih I 88 ;5.; — — V „ di Emil Schernikon ner i Im Monat Februar 1888 ist in das Musterregister 1) die erläͤngerung der “ für die unter wedel, Hofliefe .Majestät des Königs, en: Nr. 18 eingetragenen, vo Commanditgesell⸗
d⸗Den 2 en zur Ze eingetrag ngetragen. Freiherr von mer, Nr. 94. Moritz Ednin Gotthard . schaft F Wiefen & Comp. zu Frre wedel März — 2) Freiherr Bolke von Richthofen, 8 Cznialiches 9. E 3 Re ktor Dr. „Gemoll, Damen⸗ g 1 5 „
Groß⸗Ro Geschäftsfüh rer in Hohenkirchen, 2 ür Wüstewaltersdorf am 17. Februar 1882, Vor⸗ hrer⸗Strümpfe, s mittags 11 Uhr, in einem versiegelten Packet über⸗ Jeetze, 8 Fläa t eschäftsnummern 1 und: u gebenen: egfried von Richthofen, Barzde ist 5 Jahre, ange t am 14. Februar 1888, Nach 22 Muster für De kus Dr. Comnik ittags 1 . Schneideze Schalkau. In das Genossenschaftsregister ist Als Ne 1 Handels Ge 8,8b⸗ 8 irm zenasgerersxg 2 Muft⸗ für Landtücher heute unter 2 eingetragen worden: Consumverein ufmann Emil Steiner zu Striegau si Mi ir Lederein ür H andschuh ür Kinderserr vietten, 8 vñ z ter, Febrt. auf Antrag der Handelsgesellschaft Websky, Hart⸗
Rauen stein eingetragene Genossenschaft. b—us⸗ 1¹ . 9 g fj sch f c8 Striegau, den 24. Februar 1888 nummern mann & Wiesen zu Wüftewalters dorf, auf eee 58 Eigenthum a Muf ster über rgeganger
Laut Gesellschaftsvertrag vom 27. Januar 1888 828 “ uu Königliches Amtsgeri ch. 8391, Schutzfr g 5 vom 17. 1888 9 ab, auf weitere 3 J Jahre.
ezweckt der Verein, unve rfälschte Lebensbedürfnisse bruar 1888, e sofortige Baarza 88 ann, insbesondere 59546 s
ehne gfortige Baarzahlung Jedermann, insbesondere Waldshut. Handelsregister⸗ Einträge. 59546) Burgstädt, 2) Nr. 71. Websky, Hartmann 4 iefen K in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗
Waldenburg 8
88 8 * 8 — ¶% 838888
8 8*
8
Papiere.
1u.“
2 8₰.
88 22☛ꝙ8 Z
9
6 Smnenenn
2—-8b 0
—₰
—
—
2 „SIn
1
— —
¶¶ eee scee Jamr Bec Meegf⸗
x&er
◻—2 — —
8 8
—,— — ——- —- —
5
†
09 8&8 8
8 22 „ 77 W& —
—6--cECSRn=4-
— 8* —⸗
158 S.
9*
☛ 5 SE
28 Pe CI C 8
885
7 2S”S
— —2. L2.; C 073
8 ——
t S 88S
b * “
8 — — 25 ,—8—,—— 20,—
ecken, Servietten, Handtücher
9 ge, Fe,S 8
½,—
₰8 1683
12
20 bE 2——
,9 8 —’-;O-—n——
— 181-=
1 28 1 3₰
—2
CO -& 08.
e2
125,75 G 15 224
— 0 8
X
— ,ꝙ7, 47
—
08 ö —gsemASS;S
—-S
— 2 0. 00 — 8 ☛. 1 — — *£ — 82 8] ₰
10330 103, 80 5z 103,50 B
9 1 02
&EEEESgSPESGSCSSE
n-SSog- - 8 —◻
5, 2
7 g9
5 2 2 ◻
9
cy & l& %mo
1 (¶2
0 ₰ 8
y 85806
8α8 02
— ₰
—5+ =
”-
„ — PerioIer* — rürg - —
—, berfelder St.
inen Mitgliedern, zu beschaffen “ E L. 828. 3 —. 2469. Waldshut Unter O. 27
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem „† Z.. sß . ; des diesseitigen ndelsregisters schaft für Kassirer und dem Controleur, und wurden in der — Gesell geralverfamwlung vont 97 JFanuar d. Is 8 Holz stoffbereitung in Basel, Zweigniederlassung zum Direktor Bossirer Kuno Wächter, in Albbruck, wurde heute ein geträgen: Falkenstein i. V.
1 ge 1 “
4 Lau F Hande ter fi Kase „Stad In 28 „ 5 M s s s n1 .. Boerrwsar n, sirer 1 Eichhorn, zum Controleur Por ut Eintrag im elsregister für Basel⸗Stadt n das hier vorhandene Mu sterregif ster ist ein inge⸗ ttwaarer
st
7 besteht d irektion und der Verwaltungsrath; 3t tragen worden Fabriknumme bis 802 Fläch isse, Franklin Müller, sämmtlich in Rauenstein. esteht die Di rs; und d c igsrath 3. Zt. gen worden: 8 1 11“] ütn 99 bis 802 inkl „ enerz zeugn Verein zeichnet in der Weise, daß de Firma aus folgenden Mitgliedern: 1 Nr. 21. Oertel & Co. in Falkenstein i. V., Schutzfrist 3 J angemeldet am 11. Februm Ste irter IEee a. die Direktion: Benedikt Respinger und Hein⸗ 1 Packet mit 26 Mustern für englische Gardinen, 88, Vormi ½ Uhr. I ie nierschri ten enig ens von zwei orstands⸗ ich Hocken —r2 . “ 229 985 5 2 8 zrz 1888 Pestpreuß. mitgliedern be izufügen sind. rich Hockenjos, L“ Fabriknummern 1553, 1286, 1284, ; n 1. 8 r 2 1888. dalde B ekanntma b„ des Vereins fol g2;:5 . b. der V Verwaltungsra on 18 Heinr. 1765, 1785, 1682, 1795, 1787, 1773, 1825 1 8 3 9 D;. ekanntmachungen des ereins er gen bis auf Liebrich Fug. Rog 2 d Fesar 1789, 1779, 1663, 1805, 1759, 1801 1791, 1839 Weiteres in der zu Hehepbanse en erscheinenden 8 dcarino- vFz,wmvnt 8 1899 2384 2380 2386, 2392 2190, 22 Schukh⸗ 8 Xz ; —l nN V 5317, 2354, 2380, 250 592, 212 350 3ennsg. “ b zcrichten. Waldshut, 1. Fe 888. II8“ Zahre, angemeldet am 22. Febru 888 — i as es. zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hʒper E“ 5 Uhr ꝛc. Veränderungen Bericht einge sehen Pr 1“ 1 1“ — 1 2 2222 1 8 j ger. Falkenstein i. V., den 24. Feb b der dentschen Eisenbahnen
Schalkau, den 25 — 2 5 5 Das Königlich Sächsische Amtsgericht b Nr. 60.
Herzogliches Wanzleben. Bekanntmachung. Dr. Kretzschmar. [59672] Bekanntmachung.
Im Firmenregister des unterzeichneten — — gerichts ist heute zufolge Verfüg ung vom 29 v Frankfurt a. M. 1 Deutsch⸗Ru ussischer Eisenbahn⸗Verband. egister
bruar 1888 die unter Nr. 303 ein etragene Firma In das Musterregister ist eingetragen: “ 5— h —— S¶Stils 1888 ab wird au
————xöq—ℳööqO9öövNq
GBVBB8 72 5 2 8 8 S8S8S8S'S
Ccv cT S rr r e o ꝙ
— 0 2 Cv 90
ervietten,
22
2.2 S8 S8 8 5 4-
— „ 8 — ——— —O9—
0
7
H- J,—
500
»Regie⸗Akt. pr. ult. M
20 8 5056 8 0 ry ry e
G2SSSF:
—
Ser Cy ẽ e½ ☚᷑
Marz
0 768 b-a 8 .
F“
8 Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
EFxF —,——
1: — — *
—8,.2;2
-1SooDrneöSnbögh
SG
— 82 —
ꝙꝙe, —,— — +
— —- — 7 —x- —q—ö S 2 .,— SS⸗
8₰ 22 2n9.
.09 181 *.
82 7 8
—
4-
8
59 8 8 86
0% RG; ! —,—— — Sg5Sh —
—ü—Sn 28 2gNg —
freer. —
% m0 18. 8.egg
8
8 “
8.*—— 11 820 &
— S
— A.
gn= G
8 „e,—
0 oS Ae= . eeSe
8. . UIr*. a. 0 C,,e A, —;,—9, —9öqN— —
5
er
05—ObSǴ;IA*
— 1
— ,— *
94
—
— — 8₰ — 2
42
0 ,— —- ◻Ꝙ 92
8
7
öxG gwggoggoohooonrr
5253855SUSBSSSSSSS ꝙ
—,— — — —— EEEE11113“““
2 0α
00 ,Vb,
cCS G
& 4 ; S S F- S: ‿*
F
827
8
82142s
Schilaberg Bekann ung. [59539]
Si ae rg. Be vefae Errcn 559] G. Heidecke zu Domersleben gelösch . Nr. 757. Glafermeister Johann Conrad Füma A. Lichtenstein ha. ee J,, Wanzleben, den 1. März 1888. Haas hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Stell Ff 3 13. September 1885 be assung Schildberg und als de d Königliches Amtsgericht. I. 116 Musterblätter mit 20 Zeichnungen für Glas⸗ siehen 2 Z Tarife 4a, A4¹
8 8. —8 Aetzerei auf Spiegel⸗ und 2 nsterglas, Flächenerz zeug. I“ Rufsischan B Verd de ein Eee
Kaufmann Abraham (Albert, Li . . 8 — 4 Iih Pf G 6 . Ziegenrück. Bekanntmachung. (59706] nisse, angemeldet am 3. ar 1888, Vormittags — Se IM für Getreide, 5 Hülsen⸗ 98 früchte Me ebl- „aller Art, Kleie und Oelkuchen vor
Verf ügn ing vom 27. Februar 1888 8. 2 2 1888 eingetragen worden. ratnune Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1888 ist 11 ½ Uhr, Schußfrist 2 S V Schildberg, den 28. Febr ebe 8 in das hiesige Handels⸗Prokuren. R egister * eltes Teresee 22 Ie n russischen Verbandsstationen nach Danzig, Königs⸗ Königliches? weeenenees n 5 Nr. 3 eingetragen worden, daß die in Leipzig, verstegeltes 8. SSe. 03. berg i. Pr., Königsberg i. Pr. (Kaibahnhof), Memel⸗ er Zw vbeigniederlassung in Blankenberg a. 2., Cirkularschrift mit Fabriknummern 843 bis Neufahrwasser und Pillau zum überseeischen Exvor “ Kreis Zie egenrück, bestehende Handelsgesellschaft Flächenerzeugnisse, an gemeldet am 6. Hü 1 mir theilweise ermäßigten „Sruchtsätzen eingeführt Schieswig. Bekanntmachung. [59542] br 95 vreFeh Ferd. Flinsch den 2 Blanken⸗ Vormittags 10 Uhr 40 Minuten⸗ Fremplare dieses Nachtrages können von den Ver⸗ hiesige Firmenregister ist am beutigen erg wohnhaften Kaufmann Ernst Seidel zum 1.“ 8. b bandf tationen bezogen w den 792 eingetragen die Firma: Ch. H. Prokuristen bestellt hat 1 Firma Cramer & Fräkel hier, ein— Die Ausnahm darise d 8 0 D für 3 8 88 versiegeltes Couvert, enthaltend 1) eine Zeichm̃e ie usnahmeta rife Ca, Cb und fu: N. in Schleswig und als deren Inhaber Ziegenrück, den 8 März 1888. versiegeltes Souvert, enthaltend 1) eine Ferchnung Getreide ꝛc. nicht zum überseeischen Export bleiben der Kaufmann Christian Heinrich Nicolaus Hansen Königliches Amtsgericht. eines Gestelles zu Tafelwaage mit Geschäfts⸗ bis auf Weiteres bestehen. dafelbst. nummer 15, 2) eine Photographie einer Wurstfüll⸗ Bromberg ** 25. Februar 1888. maschine hochstehender Konstruktion mit Geschäfts⸗ Königl 8„, nn önigliche Eisenbahn⸗Direktion
Schleswig, den 21. Februar 1888. . .2 cr 1 22. Königliches Anats gericht. Abtheilung Muster Re ister Nr. 25. nummer 24, 3) eine Photographie einer Wurstfüll⸗ gf N⸗ b g maschine mit drehbarem Triebkasten hochstehender als geschäftsführende Verwaltung.
Unterschri gIänbdis Must 1b eift.) . (Die ausländ ischen Muster werden unter Konstruktion, mit Geschäftsnummer 25, plastische Wests älische.. . Leipzig veröffentlicht.) Erzeugnisse, am 8. Februar 1888, Vor⸗ Redacteur: Riedel. “ 1 chwelm. Handelsregister [59688) Apolda. 9 [59554] mittags 10 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. “ 1 Weß 82 rittersch. 1 B.
des “ Amtsgerichts zu Schwelm In das Musterschutzregister ist eingetragen Nr. 760. Firma Schriftgießerei Flinsch hier . —₰ 99 2‿₰ „ 18 2 „ N 5 do. d . unter Nr. 243 des Firmenregisters eingetragene worden: ein versiegeltes Couvert mit 4 Vignetten mit Fabrik⸗ Verlag der Erpedition SScholn). o. en e2
J. 8 Holzmand Wowe zu Langerfeld ist Nr. 155. Wirkermeister Anguft Flachsbarth nummern 2180 bis 2183, ferner Muster einer Gar⸗ Druck der Nordd eutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Vertrag auf den Kaufmann Otto Ludwig] in Apolda, ein offenes Packetchen mit einem⸗ Muster nitur von 10 Graden Moderner Kanzlei, mit den! Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.
—9-8se —9—q
„ꝓ— ,—
— 2 — 8 E
—2
8₰
6
—,—89ꝗss—b — FüASöünüüürürrüüüöeseseseöeneee
52-
.,— —
8 —;:9: — 12— — 8
—,———————9——— —
—,—— — —
882 .
60 72
D. Hpp bk. Pidb r.
do. do.
do. f. Hamb. Hypoth., end 96,40 bz k. . eo..
— 8* — —-—
27
bwnn tolterbam
42 —₰ 2—2* :2
22 v G
— —
thardb abn
2 8
8
2
28—
ü .Eb
—₰½ ——— 1
Fj em.Pe. Jae.
8 [7 4—
5 I cScs
85.—gF
—n Frrn Jene 4, —9n—,—2n
2
&⸗ p 5
388883 Sebg
— — n:
8△˙ 2* 8 ¼
5öE
8
üön
— —
Schweiz. Cen do. pr. ult. März B Nordost 3 o. pr. ult. März 5à 81,75⸗2 1.à 82,25à 81,7 75 bz 80 do. Unionb. 1/1. —,— 102 00 G . pr. ult. März —,— 8 95 † 2 Westb. 30 90 bz
11 4,25 bz 109,40 bz 73,40 bz G
107,80 G v B 5
02,50 G Bresl. Wrsch. .98,75 bz G Drt. Gron. 2 1884 50 G Marienb. M
105,60 B 103,70 bz :103 Lo⸗ 100,25 b 100,40 b; 100,75 B 9 ,90 b; 1,20 bz 87,25 bz . rz. 69,00 G I. rz. 100 92,10 G Pr. Bod. Creditbk. rz. 110 92,00 G 2do. Ser. III. V. VI. rz. 1005 —,— do. r. 115 95,20 bz * do. X. rz. 110 .. 88à, 10 bz do. rz. 100
„ — 8.
8
22ö2ö2öö. ee 1222222ö2;2ö2ööö1g 8 8
oe 02
8:
8
&E 8 8e& E*n -——89gvö8 . 8S
—
2 282
2 I11“ EIII1q ÜüüüüÜgüüüüüÜüüüÜüüüSüüüöüüüüöSNSTe
WW2ee — 12 -
. .
103,00 B
103,00 B 1““ amo —,— klei Ruß. „Engl. Anl. de 1822 1 442 do. de 18 8293 — 8 0. . 245 100,20 bz B do. 8* dceee 5 38,70 bz G do. consol. Anl.
98,70 bz G 8 70 ;G
S
7
e ——N —,— — — —
9 4 4-
—,—OO—DO—O—O——— —— - — — =*
EER R
à„ ,,—
8I“ 8 F F
— —
Storoe
verlUo.
25 8 0 0Q2 ᷓ k F
7
11 7,2
52,00 bz G
öe 18 82290 196. 70 bz
G* 5 bz
fggggogogcgoggmeo 42 S 100— S ₰ —
—
81 & ööüö
FFEH'Fʒ —
FER'R R FFERFx vrt e,e
108—
SSF
222ö⸗21ö22öö-g2ö;é
—',—x-—NAöö n 1—22;1ö;—
—',—8hq8ͤNAAäAAbäS
kF
R̃ FREx: r8—V=VYBü:Nn
— —-
Saalbahn Unter⸗Elbesche Weim.⸗Gera do.
S
SGüUÆÆÆæÆErSSSSGSESSESESSSESgFS’
C & ̊2 —
—. 8.8 F Z. 98228 —,—— 5 0 b 88
50,—
An- E, tC,—
—6N,N — —
S —◻
+ —2iq—
SSe8Sg —,JJ8qOAOAOöN 0 - O to ꝙ ,4Svg6-D Gu- -Un- —6,8q‚8bAbAqsüAAöbNhö ISnSAene
IIIEEIEII
—,—O s6 O———
1
EEREF'F
9
G
901
FE FER 8 4.