1888 / 61 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

weglichen züter un enuß ihrer Ein⸗ „Bekanntmachnng. [59839] Handelsmann Israel Nußbaum zu Schenklengs⸗ [59858. känfte. Die Lasten der Ehbe werden von dem In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 23 feld Villingen. Nr. 2946. Unter O. Z. 11 des Ge⸗ 1 8 Bräutigam und künftigen Ehemann allein bestritten. eingetragenen 1-2. Isidor Krotoszyner in laut Anmeldung vom 29. Februar 1888. nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Mannheim, 25. Februar 1888. Ostrowo zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage Eingetragen am 29. Februar 1888. Landw. Konsumverein Ueberauchen⸗Grüningen 8 Gr. Amtsgericht. I. 8 Folgendes eingetragen worden: Schenklengsfeld, den 29. Februar 1888. (eingetragene Genossenschaft) Dr. Hummel. 8 Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag Königliches Amtsgericht. Sitz in Ueberauchen. be eseehs se s a auf die Frau Krotoszyner in Ostrovo Schmitt. Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1888 7/2 1 meiningen 8 59833 bergegangen. Vergl. Nr. 314 des Firmen- 8 msksesat Masarclan IZweck der Genossenschaft ist, zur Förderung der 9 1 2 1 Berlin I111XA“ ürZZES aung vom 1. März; Steinach. Bekanntmachung. .59854) Wirthschaft 2. März d. J. Ling n zuf berfügung vom 1. März Einträge im biesigen Handeleregister. a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ Hannoversche [Ruf 6 „Ditto⸗ Erfurth in Meiningen . 1 N 8 gee bürfnisen der Haus⸗ und Landwirthj schaft in Heen Raff⸗ 1 uff Pr. Cer⸗ Pfd 5 ninge 21àa &⅔ 5 Lor * 23) des 2„ A 1nn mann Otto Erfurth in Meiningen als (früber Nr. 23) des 8 .v 8* 88 di 822 id, Blatt 109 bester Qualität, 8 etragen worden, za Isidor Krotoszyner 2. er macher zu Steinheid, Blatt 109, v. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus . —2 Anmeldung vom 28. 7 xbru⸗ 8 . b die Wittwe Johanna Inhaber Kaufmann Istdor Stellmacher zu dem landwirths Betrieb, einingen, den 1. Mär 1 1 gen worden . II. Gelöscht sind die Firmen:

Lauenburger Steinheid. ;1 den r; 1 g. . 2. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Herzogliches Tnrag icht. Abth . n 1. März 1888. 1) Jul. Müllers Wowe. Die Gensssenschaft —5 durch die Generalver⸗ v. Bibra. lliches⸗ Blatt 61 . 1 b Blatt 61,

sammlung, den Verwaltungsrath und den Vorstand

nMhmmnangcn i.Th. Ha zndelsregister [59830] 6“ ““ 2) Avolf K Hermann Hofmann zu Steinach, S Verstand sind gewaͤblt

s Königlichen n ichts zu Mühl- III. Fu Firma Schindler &. Co. zu Steinach Als Direktor Bürgermeister Hirt in Ueberauchen, Ben 1. dehise Paderborn. Handels register [59841] (Zweigni miederlassung der Firma Schindler & Co.

als Kassier Ferdinand Hirt von da, als Beisitzer 18*8 Königlichen Amts sgerichts zu Paderborn. zu Gablonz), Blatt 80, ist e ingetragen, daß an

und stellvertretender Direktor Bürgermeister Berger unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Stelle des verstorbenen Mitinhaber Moritz in Grüningen, als weiterer Beisitzer Schmied Roman

5 ein . ;s Geis⸗ 98. . 8 : Car. Loelle 18 Firma H. Reinecke zu Lippspringe und als Schindler dessen Wittwe Frau Lori Schindler zu Sheng nacht 8 Die Beka u

unter Lös f 8 8 1z ekann 1 2 den Ibäte 3 Kaufmann . Reinecke sen. Gablonz als Tö““ eingetreten ist. 1 22. Gebhrhat 18. eingetragen. IV. Zu Firma Chr. Greiner Seb. Sohn &

„den 29. Februar 188s. Co.. zu Lauscha, Blatt 93, ist eingetragen, daß

Königliches Amtsgeri Mi inc2- Julius Greiner ausgeschieden ist und

—⁸₰*

V b SErerseserss 3

5

—,— do. 2 194 do. do. do.

—,— —;'— q— 5-.

FR;

8 -—d

8 82

1 900

₰c

2 2

—₰ 1 2

k E ——öA —xqAꝗAq 908

SNENR; &ewe 6581 —BO82NNBNöIN

2

S S —₰

Pommer v he

Posensch Hre Saüche

104.5 998 104 50 do. 0. 105,70 bz do. 104,60 bz 104,50 b 106,00 G 99,90 G 8. 100,10 B 89,80 G

7.

—q—6öq89g—,— —28— —.

5 &r,

——2

Orwr G&- S2 1 —,—,— ,—

6009,

n

—JDð-

Sheeee.

10s; 2⸗;2

2 1

* —9;ö—— -— 35—

1

v

b

0929

4. F

—,O—————

—xq——

‿e* 2

8998878

—,8GOqNh

—†

8

88—

8₰ 821

SAIG.

8

.02

22 22 6 8 8 ½bo%ꝓ& 8. 2☛ 090 m ◻8 σ G. A* 0 8 * q— 0,—

0,—

t.

90 19,— 2

SG I1I —1. 7 “¹; 5 SO SS e H T 4 H vee

9:

er er xr —9 1 —JOx 8+*Og 8

vᷓ & 25 0 m ¼n 00;

0 SeSebe 821* t2 1.8

58

09

100 0D0

ingen der Genossenschaft erfolgen im landw. Wochenbtan unter der oben dam 3 „Enge Die Genoss seenschaft wi ird v urch den uftt mur dese 52 3 di9 87 ensun ie gn iarer- er 1 „oaacn Elasbläser und Kaufmann Christian Adolf Greiner, scerin die erfolgt Nlan zunte Alber E1““ [59840] 3. 3. in Ro ztterdam, das Gesch alleiniger schrift des Direkrors A. P le hie 5 ige Paderborn. zu Nr. 88 unseres Gef ellsch hafts⸗ I 55 6 eines weiteren Vorstandsm felif h N. saufgelös und bisherigen Mitink Kaufmann Gustav zu Li vpipringe zabein übe ergegangen, 98 [59849] Brotherzogl. 2 . r. u.? s unter Nr. 280 des See. 1 29 100 Pes. Fingetrscgen zufolge Stettin. unser Gesellsch gister ist heute 8 New⸗A 100 Dol. 88 am RAlcenden Nr. 77 i der Firma: eyl & Meske“ Waldshut. Genossenschaftsregister⸗ 986 Paris . 100 Fr. d VIII. zu tin Folcern 3 eingetragen: 8 88 Eintrag. P113“ e- aene. 828 11 derb den 29 b 1 els te Wittn 8 re 9 18 t 100 8 EE11XA“ 1“ . kitregi ““ 2 Amtsgericht. . Heyl, Caroline Jobanne, geboren „Prskritschaftticher heczen anten 3. jen. 5st. W. 1109 Fl.

Unter Nr. 136 Band IV. des Gesellschaftsregisters Königliches . 1— 96 . N 8 1 zu Berlin setzt 8 sge un, eingetragene E11“ eingetragen: 11““ 100 Fr.

Firmz „Frit rrꝰ res“ Papenburg. Bekanntmachung. PSpreränderter Firma In der G immlung vor 8 hwz. Plätze. Auf Blatt 209 des hiesigen Handelsregisters ist Demnächst ist in unser Fi gister heute unter 88 wurden i V 1 Ftalien. Plätze. 100 Lire

schafter sind 2 Herren Alfred und Karl Fritz, beute zu der Firma: Nr. 2218 ittwe 8 Kanfmanns Heyl, 1) Landwirtb Domi 1 o. 100

chäaflter cggsen A . 2 2 2 2„ Xoß . 1 2 nmer ziuu Bg 0N her 9 5 8 „Erste Seeversicherungs Actien⸗Gesellschaft“ Carolin geborene Zimmermann, zu Berliin 8 Vorsteh Petersburg. 100

v Ienha!.

3 hSe. MH

*E

v ( 9

A

8 092 2235˙8

8*

8 8878

Eoʒ &ꝙ 2 2 901 8 ms

2

1181ö8-ö

.

.

8

zzse

. 2 3

8 Go.8 A 49 5 8 8

889

₰” 2

F; 38388888868

,.2

—- —— 00 2 702

4 6

8 2.

I““

0”. 8S88S88FE.

2 . 2

25S8 ₰.

22¶

—=8

& I

68*

0—

CV N ³ 85 65

0,—

92

—SB—ö ,— —'—N—- —ö

E“*“*“ N—

—— & oe x& EE

O.

EE1

EFEFEASESESES F

—8ᷣ

8 8 : 8. . ☛,—2 ℛB 8 * 9 d.

02

1,11. 8 855

27,

4 —,

8 2

——9San gASnnSSScoecrer

G Eeeö.“

2₰ 27⁷

e

—, S.

—10⸗ 8U2 8 =8 8-8S8

60 S-

.

1gRaoar Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl.

1442

.

b

88

S

α

—28

—9 2.

e.-E=GS;:

Pot’o GC tSIOoo

20092

8

108

& Or

er

ee— 5-8*

—x8Ag.

lbern 1

—t

02 12 00ꝙʃ

9 5. S Ir†g 9 ̃PppG O andelsgese

ist heute die o ndelsge

0ꝓ,,

7 —;8ꝗᷣ 9d

. —-

0 8

2 1 8 229*

05 0

,0,—

—- —---ß -— —-ð9—9 —9—wmR-cU—⸗-hdnnonUen

8 8 .G .

9 C œe e..ο½ & & e & m r lryr fe cp ̃ o Gwmr r

555555855888858858288535

&6.

mit der Firma „Het . ste“ und dem Orte ) Landwirth Anton Bäch .100 „† E. 1 S 1 2s u nm 159 ü 1 3 Iüfung ella

ex ichts berf L 8 1 1 82 ndgetichts⸗ Ob eer . . 28 Z . 18 . 2 . 8. 5 8 * . 3 1 8 1

8 Landwirth I Baumgartne 1 Held⸗Sorte d Banknot Vom Staat erworb 8 Heyl, C als Beisit 6

Sr 2 schl. kcart. S t.⸗A. 4 4 ½

—90

22 —,-—2-—q

ene Eisenbahnen.

2 3

9,69,—·9,—·9,—

S

'rn

G

ve sammlung 28

hier als Mitdi 8 N.

Papenburg,

Köni

—,— + 1* .

8

zu Berli ) Mathä B. * als Kass sier,

Walbshuch tenaga.ns . 11“ Ausfändische

8 Unmnrd

1 1gg. 1

1 1

2 21

5115„ en’

0 2 ,—.

8.

ꝙ& 882 .b r rv,,S

.

8 A

I1116“ —8 ,—6 &

—ᷣ̃ —q—

nmemesn 9 UIm 8 y(sg usm an Roß z e 8 mär. 1 1 1““ 2 8 mberiagts. . EW111“8²“ entin 8 An 2 . 3 8 r. S Slagoer’Ant.

CqE Ty ry cv

90

5555SS 0GG⸗]⸗ SS᷑SS

N

.

28 100 . . 8 3 5* n H Z 4- - Se T vOrUOeg-GUUNSrUoOr’eSnge

2 0o —+—

—-—9 n1 net 82.

:

009 79 8 8 1

&G

Fi irma

88

Orovcorec Gg. UgZ

1 gnigliches Amksgericct Abtteilung II. wernigerode. In unfer Gengosfenschaftsegise 1 Nedelmann if Z en, den 3. 3 ist bei der unter Nr. 2 e ge Fi Consum Firm 8 Ernst Nedelma 11 2. G [iches Abtbeilun 71 : 3 8 8er 22 gelös G Kon nigli es Amtsg ericht. Abth ellung IV. 8 Verein zu Ilsen burt Genossen⸗ i18 22* g,21 5 9 8

C8

—5—1

“] Le. 8

—2₰‿ S.

& &

ö’ 8 „2

8.SH

α So AA

rer

5—S

* 1—

50G 2

0 02 02

,04—,F

A & & g

2 B. 8

72

vFEMoÚe 05 8 1 2

e⸗ eFhe 27, —2 .

—,—ö—8ööqAöqOöAN —,— 8 Iöng—

&

fEG

Rathenow. Bekanntmachung.

er Ge d8 ee. 2 er ist unter Nr. 2

chaftsregister 1 wirt

Rhin 1 g8 Darlehnstaf inge⸗ v I. Laufende Nr. 90 tragene Fenoffe use Haft. mit dem Sitz Coloune II. Firma de zesellschakt: Gebr. teingetragen steht, Folge eingetragen w , Loepert. wvalde. Bekann umn der Ceneralv mlung dan⸗S Colonne III. Sitz der Gesellschaft: Schlawe .103h4f 1 t Wichura un Neumittetwalde scheiden . 8 lach zum gewählt. n Ttohs e 14, der Tifcklermeister Wilk b . und Staats⸗

5 vonn . XG 93 G Johrns. 88 v aber r der Kaꝛ ufmann 9 en de a2t 1 Die Gese schafter sind: teichs⸗Ar

116 Februar 25 einge tra 1 Conigiiches n ert Der und Tonsolid. Anlei 2

5509 2 1

icU.

8

JS PFE SÖSSN

602

———

☛, 98 999

090

5 [.NarFfras gsrerFj can ger Efcs gvar Jdan

899,—

EIVbb

83.8

SSSSS 2⁹0 5 4-0F

S

9 u6

1 22 000 014

1 5 d

Kau ufmann

lin

22

8αι 88

.60 778 8

2

EE“

1.

2Avꝗ, f

C

9.,

2

2 ÆAS ͤ

ist u 1— vg. vr; S dess en Stellvertreter , Re: 1⸗ —— „„g„ vom Wernigerode,- den 24. F

Königliches

—.-

1252 S

1— S1 8 . gS ,—-x—-8— .

Cr

do.

. 7

ꝙ68

zu vertreten,

Stegrn Siocog. S

8I11“ S8 &ꝙ½

S2ℳ

—,0,

8*,

Neumittel wma Neumitte telwalde EE116“ 8— 1 aun Herrman 3 8 Wildeshaunsen. In das Handelsre . 8 ““ Seite 23 unter Nr. 41 eingetragen: 8 87 . A 8 8 In Has hießa s-lichefis Firma e;g Becker 8 zitte den 16. Febhru 88. Remscheid. In das hiesige Haꝛ Gesell 8 12 A 8 keumi 8 EE“ eingetragen: Tilsit. In 2* Genossenf ster ist 85 ut : Wildeshausen. 1 1“ 8 1M“ 1) unter Nr. 158 zu der Fi SOtto Lucas in Unter N 8 2, 86e er escußverein zu ige aber: Wilhelm Hieronymus elwalde. 8 ach 189836 3 Remsche eid ä merk: b chaft, vermerkt . E. W ditttowsty 29. er. gus r Handelsgesells schaft 98 F von dem

doren Inhaber . u sges eden. 5 . ir 2 Lere! Uad 8 2 2 d 82 1

Ilomwslht üUmittelwalde 8 558. 8 8 cher inntmachun 8 8 e die T 59858 1 1 b qao 2 —8 8 ig 1 ung und Til insen a. Luhe. In das hiesige Rheinprovi der 6. Feb 12 3 8 listers die Fi irma . 4 ung 11 es 18 heinpror

Ne teumit tels vald d 88 ar 18 8 als deren alleiniger Allgemein tung erfolgen. b register ist beute auf Blatt 83 eingetrag do. Inhaber de selb mm 5 . 3. Febru Firma R. Asser, dem Nisderlasungsorr Westpreuß. 2 8 Inha 8s Tönigliches Amtsgericht. Winsen a. Luhe, als In e Ehefrau Reg na Schuldv. d. Be 371 Lucas. 8 8 8 Ass⸗ geb . 8— rd ¹ 8 8 1. Fee . 8 Remscheid, den 1. März 8“ T“ 8v vhr,Winde als Seeliner ..

schaf IStegister

Firma: 8 Königliches Amtsgericht. Tremessen. Bekanntmachung. 59856] Winsen 6 Luhe, 5 März 1888. 85 8 8 . . „9 —. 3

82

0‿

0H

0‿

5 5

ecSch, 252 8 .

zegaasfeexseavem stavfseeve- —,O—qV+—2gVOX 18ö FEEF xE 2 —õö-ö

91

1 99,75 bz G 99,75 G

22 Ꝙ½

58 22 E.

O’H4- —0-v,N—

. ae 2

-—,.,— 2

1000——S=

8

100. ,80 G 104,00 G 103,00 G 103,80 G

,en9,N G& G.

ee us

JIs

PS S - vSo;, S⸗

—9, Gꝓve;

b 8

8.⸗

Iles⸗* 23 Bega!

do. Pf fdbr. 71(G5 mt . Ungarische Pedenkes

.*

err. Go ld⸗ ente 8 do. küein⸗ do. pr. ult. Par .“ 8

—,— ——9—— —— 0,; 4-— ◻—f

1 crc

Z UgUnUoUDUDUDoDUo 2

5 2 2 528 Sᷣ 2 2 2 ö & eI. SUS 998

——2N95SDSD

—hAᷣ

—₰½

2.2 8 5

11—0

103,75 G 100,30 B

3 115,6 0 bz 110,75 bz G 1105,30 bz 100,00 B 1102,40 bz 99,60 bz

* *

8

0 9,— —,— —O— —- —-

,—

—-— ——

-

]1 8Q 7

888ꝙ—

2

8

82,10à 83,10à 83 bz

22 02 t &

ꝙ—

12 b b 272

2 Sö2

5

8 8

elnllen.

3283

HEce&eH=-e- - caeeg-ee

53,75 et. bz G 79,60 b G 128,25 b; 8 51,40 bz G KCuss. Gr. Eisb. gar. 110,75 bz pr. ult. März —,— 51,30 G 7[51,00 bz 83,50 bz

89 F. ⁸α 2*

2 t2 ,

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe

86 E r n-NN

BüUögöüöSöööSUöBöBUVNNN" —.

26

FBS

koskau⸗Breft 8

Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 1öö do. 4 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 B Gr. m.⸗J dor b II. Als eilung! d.⸗B. II., u 8 rz. 110 ¾ 76 rückz. 110 19 g9zG. V. rückz. 100 vegnibationspß br. 44,00 bz bk. IV. V. VI. 8 iesische Conv.⸗Anl. 39,09 8; Glrf 8 102,50 bz G ult. März —,— o. iv 99 60 bz Graz (Präm.⸗Anl.) —,— Hyp.⸗Obl. 103,00 G 2 . ö 97,60 G 88b Hamb. Hypoth.⸗Pfondbr. 100,25 B u. IV. Em 96,90 bz k. f. do. do. 102,60 G Rumän. 2r9 An Il., große —,— do. do. 99,80 G mittel 105,50 bz Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. 16. 125 99,80 G kleine 105,50 bz do. do. 102,80 G 103,60 bz G .“ er Hyp. „Pf⸗ dör. —,— 103,70 B Hyp.⸗ Prär „Pfdbr. 102,80 G 16940 hb Roend Grdk.⸗Hv.⸗Pfb. cv. —,— 100,40 G Nürnb. Vereinsb „Pfdbr. 99,80 G 1 1007 75 bz Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 102,80 G 0.90,90 bz G do. II. u. IV. rz. 110 —,— 8 do. 0.191, 10 bz G II. rz. 110 naf. de Anl. 87,30 à, 40 b G C118 do. de 1859

—,— I. rz. 100 4 do. de 1862

92,50 bz B Pr. Bod. Creditbt. rz. 110 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870

92,50 bz B 8 do. Ser. III. V. VI. rz. 100 —,— do. rz. 115 ..

do. do. kleine

0. . 18]

8

& NS;RXOXS.

& ,.

E * ——q99

P.

1 1

2 Ce - OʒEG 6N

68 E8E 8 2*

09 -.7

(0 2 0—

9

5

n 8

5 5 5 b

2

1

ufs. Südwbh b. gar.

L

06

92 0

R do R

E.““ 8

EF

—,—

—,,—

2*2

187 21

90 einge⸗ Kur⸗ 1 Neun ve.

F UgUUgUgUUgUgUUUUUUUSS

e

5

F aus

87,60 bz B 97,60 bz G 92 60 bz G 110,500 8 102,40 bz G 102,40 bz G

96,70 G

. 7

—So D—Se Se VSV VYV TEYY HO:PVPSEEEOÖShgÖSISSThe —D₰¼

0 —◻*

ASSe

—— n

Eb

Allebbeeee

8

4 8 —2 der 444 . 8 mnig ed 9 Ritzebüttel. Eintragung I“ t ima „Juckerfabrik Zakosch b Lauenstein. Landschaftl. Cent in das Handelsregister Rechtsverhältnisfe, Folgendes e eingetragen: ö - c In der Gen cralversammlung, den 18. F 8 8 kapitals Nets h G apitals 1 eter Meyer in Kurhaven.

600 000 ℳ, n Worten: Sechshunderttausend b . von Peter M, mitgliedes Brzeski der Herr Die in unserem Firmenregister sub Nr.

1 1an. * tragene Firma Herrmann Zabinski in ieüt neuer Aktien, welche L ul isend Mark und 858 nickt an mehmen n sollte, der Gutsadminif

1 1 wird 2 M 5 W 2 8

lauten t den älteren Aktien gleichberechtig er, unter unveränderte ett. von Legis aus Sojkowo zu m Mitglied d reschen, den 29. F 8 E“ si Fanuar 188 Diri 8 geric ratls⸗ auf die * „übrige Dauer der 8 König liches Amtsgerich SI .

νι—,,

0n, Z

„Portland Cen gentfab rik, vormals A. Giesel öu] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Amtsgericht. do. DTan —+8 ntr. * 88 1888, Februar 2 a *† 598 28 *₰ 1888, ist an Stelle des verstorbenen Aufsichts wreschen. Bekanntmachung. [59862 8. Mark 1 1 3 Siß 1 2 2 Poni Uls diese Nark hat eichnung ist von Hermann Hin Poninski a und falls dieser di 2 4 8 1 1* Hermann 8 21* str⸗ 2 88 ist er loschen. t 8 . ö

05

E aA. E E

1 8 8 S8 S8 8SS8S8S88S8S8

:S

uS

Das Amtsgericht , gewählt worden odann sind zu Nitgli edern des gefunden. getrag 1 ö. atbs für die nächsten 4 Jahre gewählt 5 gun von 3. Mirz 1888 Saalreld. Handelsregister. 159848] worden der Dircktor Goecke aus Montwy und der v das Feneneger ber ksrrchc 8 Oppeln, den 3. Mär; 1888. Die Firma Schlackensteinfabrik Unterwellen⸗ Gutzbefit er Oscar Mittelstaedt aus Leuten, jh wn⸗h Nr. 21 3 soiee e Ein tragung e. 29 p 12 8 9 e v 10 om 29. Februar 1888 am 1) 4 1. Nr. 243.

2. 82 Königliches Amtsgericht. b 8 Co. in Unterwellenborn 86 aüige 198 erfügung v Nr 83) ist 8 che Mä&rz 888 1 Saalfeld, den 3. März 1888 Tremessen, den 1. März 1888. 8 . 8 Zöööö Herzoglich S. M. Amtsgericht, Abth. III. Keriallcen Amtsgericht. schlesten. 1 1“ zeichneten Am vsgerichts it 8 der unter Fr. Trinks. . —— 3) Ort der 2 iederlassung Kattowitz mit Zweig⸗ getragenen Handelsgesellschaft v“ 59 niederlassung in Strzalkowo (Provinz Actien⸗ Rübenzucker⸗Fabrik Hornburg 1 ““ [59852)/ Trier. Zufolge Ver G u Posen). in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Säckingen. Nr. 2420. Zu O. Z. 105 des eingetragen: ) Bezeichnung der Firma Gebrüder Nitschke. Beschluß der Generalversammlung vom Firmenregisters wurd e un term Heutigen eingetragen: a. bei Nr. 1781 des Firmenregisters, 5 ““ zufolge Verfügung vom 2. Män do. neue 32 der Gesellschaftsvertrag Josef Eschbach, Eisen⸗, Nägel⸗ & Stein⸗ die Firma Ph. Schuhler zu Merzig: „Die Fi 1888 am 2. März 18 „do. neue I. II. gen im §. 28 Abs. 4 kohlengeschäft. Inhaber der Firma: Herr Josef ist erloschen.“ Wreschen, 8. n 2. März 188 do. do. do. II. 1. Juli 1910 veg ert und Eschbach, ledig, in Kleig laufenburg. b. unter Nr. 1816 daselbst die Firr 8 Königliches Amt . Schlow. H. LKrd. Pfb. r Eesellschaft a 400 00 90 Säckingen, den 28. Februar 1888. 88 Wob“ mit dem Sitze zu Merzig und 3 do. 8 2 Amtsgerickt. als Inhaberin die Magdalena Weiten, Wittwe Jo⸗ Hefalhss⸗ (Unterschrift.) hann Baptist Schuhler, Handelsfrau und Inhaberin d b gen TeKbiie tg ees⸗ jeines Bierbrauereigeschäfts zu Merzig. Berl; Redacteur: Riedel. Meihr rittersch. 1. 28 an demfelben Tage 8 Sehenkleng Handelsregister. [59850)] Trier, den 2. März 1888. Berlin: 8 do. do. II. sterwieck, beneg9 1888. Nr. 42. Firma: J. Nußbaum in Schenklengs⸗ Der Gerichtsschre iber des Königlichen Amtsgerichts: Verlag der Expedition (Scholz). do. neulandschaftl. II. Königliches Amtsgericht. feld, Semmelroth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ und ist Inhaber der Firma: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.

2

1

3

8 0 0. 8ꝙ— UWerah ꝙ0

—.

Mittelmeer do. ult. März Lüttich⸗Limburg. Schweiz. Centralb do. pr. ult. März

Nordost ult. März

Unionb. . ult. M kärz

17* 838 8,8.;, 2‿,— 4—

2

8 ,.gS;

0nggNögg-

G 8

f SSE

8 8

8— FEFEEEFE;F; ◻‿

8

42—

vor

4—

E 2—

8

25,—

landsch. 14. do. do.

do.

do.

do.

Pfandbriefe.

8

—₰½

———‚”SS

SOg PEPgrEgEgnSgne 8 7

Osterwieck.

n —1 —2 24 S;

8 RF 095 5 8 8 2 -9G

,

24 Sernneeen

̃ 8 88 2

fund.

mitte 420

RFEE;ERSR

&

2 =

—₰

69 2 £

22 0

5 8

2

) t N.b

2— S α20 r82 X⸗⸗-I1 8

G CgU

02 .

50

107,00 G 114,30 bz 106,25 G 109,80 G 89 106s G

—9 %—

—J—OOOOeOOOOOOOOOAA=S

—— 3

2—

,2 E

7

7 —,—8 + - + +8,——, eN—

—91S

58 38

2 en (%

EG

91 82 - —8

8 27 S 1

Spẽohs &AAüUEESSSESE=SE=EEgFS

FER̃ERRERFREFf

2ö22

9,N

—O —-

KEF

—2 . ! 2* 887 α

5F F FR

00 9”;

ÜüüümmEEE 122ö2ö2ö52ö2ö2ö2ö2ö22önög2nö=ög

8822SS= 0—

92

e.

95,30G do. X. rz. 110. 88,50 bz B Iäö rz. 100.

Fs FSsFsForcoörcohcoc⸗ SüSSVBVN

½828VöegegV B B n ᷓG;E;eEeen

—,—,—,— ,— —- —⸗

82

—9 8PhöndAöehdnqhꝛͤqbö—— y—6öB8—AnbN—-

—SU=

8 2 ˙2,— 8, ₰.

2

02