1888 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

weglichen Güter und den freien Genuß ihrer Ein⸗ Ostrowo. Bekanntmachung. ([598391 Handelsmann Israel Nußbaum u Schenklengs⸗ [59858] känfte. Die Lasten der Ehe werden von dem In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 23 feld vVviningen. Nr. 2946. Unter O. Z. 11 des Ge⸗ Bräutigam und künftigen Ehemann allein bestritten. eingetragenen Firma Isidor Krotoszyner in laut Anmeldung vom 29. Februar 1888. nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Mannheim, 25. Februar 1888. Ostrowo zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage Eingetragen am 29. Februar 1888. Landw. Konsumverein Ueberauchen⸗Grüningen Gr. Amtsgericht. II. Fpolgendes eingetragen worden: Schenkleugsfeld, den 29. Februar 1888. 1 (eingetragene Genossens chaft) Dr. Hummel. Die Firm durch Erbgang und vrh. uu. Gesellschaft Sitz in 111“ 1. AX“ 8 auf die Frau Johanna Krotoszyner in Ostrowo Schmitt. esellschaftsvertrag vom 2. Februar 1888 427△ 8 . 8 5 Berlin, Dienstag, den 6. Mär,

ztergegang⸗ en. Vergl. Nr. 314 des Firmen⸗ . Fscssaatt eir Aütch 1 8 Zweck der Genossenschaft ist, zur Förderung der

8 MHeiningen. Zu Nr. 270 uns egisters. 2 5 E Wirthschaft ihrer Mitglien der: 8 —— 8 8 registers ist unter dem 1. März d. J. Fir Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März Steimmem. Bekanntmachung. 259854] a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be⸗ Senoers

ini 1 g5 Einträge im biesigen Handelsregister. ar. 8 u. - 8

4 1 5 8 3 8⸗ 2 52

„Otto Erfurth“ in Meiningen mi 888 an pemfelben Tage. Neu eingetragen ist die Firma: dürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in Nase⸗ dar⸗ u. Neumärk..

IEe in Meiningen als in⸗ Dagegen ist unter 1 Stellmacher zu Steinheid, Blatt 109, 8 beten Maschicer Shtaj e l Berliner Börse vom 6. März 1888. 8- 28. Feb n1 Wituͤve Se Inhaber Kaufmann Istidor Stellmacher zu dem landwirthschaftlichen Betrieb, 2 Lauenburger.. Metmin 85912 März 1888 8* 11““ 8 b baa Steinheid. c. Schutz d der Mitglie er gegen Uebervortheilung 1 jch fostgestoll 1 s Pommersche.

Herz es icht. Abtheil wo, den 1 Mätz 1888, II. Gelöscht sind die Firmen: 2 ; Die Gencsenschaft wird durch die Generalver⸗ Amtlich e Course. Posensch 8 v. Bi Königliches Amtsgericht 0 68“ Wwe. zu Igelshieb, sammlung, den Verwaltungsrath und den Vorstand u 8 essisch G 8 b 8. Ues 2 19 a 8 7 82 8 II. Gen. II. 1 Nr. 2/88. b 2 8 Stei verwaltet. mrechnungs⸗ 8 8 18 2 3 I .Mürat ics nHofmann zu Steina ,— Mühlhausen i. Th. Handelsregister [598. * 2) Bbane8. Süasc tagsesbad l 8 12 den Vorstand sind gewählt; 1 Dollr = 426 Mart. 100 Ffran 8 Königli tẽ zu Mühl—⸗ 8 1 Meee 8 4 s n Ueberau err. Währung = 2 Mark. ulden eente itin abin X—H vei, .v.z1an Mühz III. Zu Firma Schindler &. Co. zu Steinach Als Bire vF“ alg Veistber nrben hot Wahr = 170 Mart „Sess en i. Th. Paderborn. Handelsregister [59841] (Zweigniederlassung der Firma Schindler & Ce.. als Ka ce e ö 18 88 Hüsce gin art. 1 Lare Seerün 2 In Hiesseitig ellschafts cegister woselbst unter des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. zu Gablonz), Blatt 80, ist eingetragen, daß an 8 Beif 8 W tr. ö137 die hier domiz wesene offen 5 1“ ist unter Nr. 280 die Ste Mit nhabers Moritz in Grüningen, als weiterer Beisitzer Schmied Roman ““ 8 38 In umer Rei⸗ ent gister ö eiveis b telle des verstorbenen Mitt. abers koritz Schorpp von da. Wcechsel gesellschaft in 8 18 ist, ma H. Reinecke zu Lippsvringe und als Schindler dessen Wi ittwe Frau Lori Schindler zu 11“ * 8 be , —— * N. —. 22,5 4 3 ver Füet. 10 2 i1 8 22 8 L 49 chindle zU nn unager 8 Genossenf aft r fol E Firma deren Inhaber der Kaufmann Gustav Reinecke sen. 8. 2 lonz als Miir nhaberin eingetreten ist ar ö1.“ vertmachan 1 85 er 8. Amsterdam .. . 100 Fl Folgen 8 vllschaft Se wessien 8 Lppsprin ge am 29. n. 8 ingetragen. Zu Firma Chr. Greiner Seb. Sohn & 8ZX“ 1u1“ b8 Fl. Die Gese T“ Paderborn, den 29. Co., zu Lauscha, Blatt 93, ist eingetragen, das Bennerr it wird p B 8o. w. 100 Fr. schafters Kautmanns Carl Gottfriek Königlich mtsgericht. Ssti Julius Grei usgeschieden ist und Die Genossenschaft wird vertreten durch den Vor⸗ Brüss. u. Antw. 100 Fr. aufgelöst und mit Zustimmung desse en Eei e als vW (Flaabl 1“ e vd If 4 und stand, die Zeichnun ig erfolgt durch Namensunter⸗ do. o. 100 Fr. alle inige Erbin setz isberige Mitgesellschafter, 9840] Kaufmann Christian Adolf Greiner, schrift des Direktors oder seines Stellvertreters und Skandin. Plätze 100 Kr. 4 8e lbert Koelle hier das bisherige n CCPNPöö18 Retterdam, das Geschäft als alleiniger eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firm penhagen .. 100 Kr. r Kauf ma nn GCar It Koell er das bisherige Paderborn. unseres Ges ellschafts⸗ er for setzt. ein 8. 8 1 DB iülglledes Uüle er 8”' Kopenh agen. ;119 S. 2 3 Eu—— 5 6 68 Ins 2.2 91 n„ 8 8 L. S 8 registers Firma 8. Reinecke zu Lippspringe Siteimach 3. „Mär, 1888. Das Mitgliederverzeichniß kann jee er ein 18 Str ö“ Colonne 4 Folgendes e ngetragen: S.⸗M. Amts gericht. b v 849 eberderz ün ein E“ Milreis⸗ Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöͤst und 1 ge Brii 6“ 1 b sab. u. Oporto Milreisz 1 auf den bisherigen Miti nhaber Kaufmann Gustav 1 Fert 95 83 P vorgenannte Kaufr Reirack sen. zu Lippfpringe allein übergegangen, die 1—“ Großherzogl. Amts 8 u. Barcel. 1090 Peß eingetragen werden W“ Firma auch demnächst anderweit unter Nr. 280 des . öö“ e sd Peat iebl. do. Pes. 2. Mühlhausen i. h..d den 16. Februar 1888. Firmenregisters eing getragen. Eingetragen zuf folge Stettin. w Ve ter ist heute L“ 8 New⸗Y 3 . Doll. vists - Amtsgericht. IV. Verfüͤgung vom Februar 1888 am folgenden unter Nr. . 5 2 Waldshut. Genossenschaftsregister⸗ EE121

8 scafis 1 bes ei 00 Fr age. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VIII. zu S o ngetrag 2 12 Eintrag. 4 . ... . .100 Fr. 8 e Gesellj b. 92 ebe Nr. 4357. In das diesseitige fts udapest 100 Fl.

Mülhausen Handels register 26] S. 559 3 1 8 des Kaiserliche en Landgerichts Muülhause ¹Baäderborn . 8 3in registe 88 8 u gschaftlicher Seutig . Sh.. 19 Fl. w zgeschäft unter un⸗ eingetragene. Genosschenschaft“, eingetragen: h“ „In der Generalre ersammlung vom 12. Februar z. Plätze 100 F unser Firmenregister heute unter 1888 wurden in den Ve 5

8ZEI11“

GSAA“

—+8 dN-6ß

5

115,20 G 1112,20 G 103,00 B . 4—8

—,— Russ. consol. Anl. kleine —,— do. do. 1872 104,50 G do. do. kleine —,— do. do. 1873 0. 104,70 bz do. do. kleine 0.104,50 B do. 1871 73 p. ult. März 104 50 B do. do. 187 5 4 0. 105,70 bz do. do. kleine 10.]104, 6065 do A“ 9. 104,50 bz do. do. kleine 104 50 bz 1880.

Eg

———ßq—8 —,—

5

—2 2 822ö2ö2

Fü. E E;

8.; 88.—22

8 ˙ 8

S

Pr. 1““ do. do. rz. 10 02¼ Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. do.

7. —;,— —;ö—— 8

SS8

t 5

—O —-

́† U

EW“

9 2. 25,00 bz⸗- à 75,00 bz [eirf. . 88 50 G E 88,50 G

Iffeh len,

9 7

FE FE F —9ꝛi—-—OAꝗnngN“

—,— —- —6ö—q—6—69öq—8öqö—ö— EEEESEgEggEEggE

ö —,— —α

1 0 0

9 ₰—

5

AMN 7

KgPegssUsSSge

92 de 1

8. 8.

„. 8

106,00 G

050 0 48

A

Ze

8 8 8 vO 2

0% 4,—,

B As —O 8—0 S=Sö=n 86—10,—

ry „́ ꝙ&ꝙ 5

2 œ/¶◻ ,—

SSASEA

22 2 EEEEEEEE“ ½,—.

7

△ά—

1

8

& 8 —,

27

& 58—8 , S

* N. 85

8

20

HC

23 8 ,

=—2

2*

8 m Bn am

10 2 8*

¹

88

nü10 2* 720

111 90 G 102,50 G 103,60 G . 107 5, 160 b 3G 102,50 G 100,40 B

102,00 G

0,—

8 8 Kreberbe

5

—- —-

2, 8 182 ☛᷑ & .2£½¶

7

1S —. 7J

A

9822

,9,— F 3

101,50G 105,20 B

90,80 G 103,30 bz

1

0—

₰2 3 ☛ι ☛☚ —9 8 ——

8ZIZIZZEZEIII1“

255œ 2 8 5 8 G 22

1 G u. 1/7. 49,00 bz G br. ult. März 48,60à, 80 bz

18988 4.1/11.148,80 à, 90 bz lt. Mär⸗ 48,403à, 60 bz li 28

1 —- —ρ‿½ꝙ0n CU C

2

. 1 3 rz. 100

Bod.⸗Kr „Pfandbr. 4

8, E HBPFsSSSEFSsSSSGSBBBSS 1

+ £

A. * 8

02

22„ 9

—△ 8

Mühlhausen i.

29

2

2

22

2„

S 8₰

5

6855858588558881

&œÆ l h hgoen —S 8 Gq

d

r. U Ob

die 149,00 B ck 292,299 137 7,25 b; G 96 8

SPSggPzggEPSEEPSSUSUSS

X“

12 8. .

2—2 g

82

52

0 68UgU

18

2.

4 .

G Cgg 3 8 8 s

9

2872 2 82 8

3Z- * 92 25

Aachen⸗

Altenb burd .6 (h, Ereeld⸗ 85320; 80,00 bz G Dortm.⸗Gron.⸗E. 1 . 8

49 10 G 50 G 06,60 b 03

——

G. OCroeeG?S

EcqSEö F 5

SgnIEEFOSOᷣSC 85

8

b. 8

Fecucshen P r.⸗

De essaue 3 St.

2 —B₰ 28

ist beute die 1 Handelsgesellschaft unter der

. b Firma „Fritz fré res“ 1 be gonne dnn,2 I 1 am 1 März 1888 1 agen Gesel 5 Blatt. 20 9 schafter 8 sind die IFrij Fir rma:

Agenten daselbft. 8 . Firma „Heyl & Meske“ und dem Orte 2) Landwirth Anton Bächle, ö98 NR N 1922

F 2 3r3 1 N 3em;. 8 2* 6 S. Mülhausen. 1“ ü An Stelle z statutenmesi⸗ 18geschi er 8 r Nied⸗ rlassung „Stettin“ einget n. als Beisitzer und Stellvertreter des Ve b sche .. 100 S. R./8 T. 5 I163, berfetretär: itdirectors nn 2 mes hierselbst ist in Erndlich ist in unser Prokurenregister h mte stehers

& 9

—]

00, G Se

Vorstand gewählt: 11“

Wittwe des Kaufmanns Heyl, 1) Landwirth Dominik Welte, 8 1 . une, geborene Zimmermann, zu Berlin als Vorsteher, Petersburg. 100 S. R. 3 W. 162

18

8 1

139,9 ,90 bz

Ꝙ. S 8

8 = —- +

88Aönd

E’e’e“

252„

—;— —- --

C. 0

1 b

828 1 G.

rSSEEESR;SEEGASG

O⸗

—2 Eutin⸗Li

mNSäene A

—— ,5 ( e C

2 ÆUUgnUgUÆUDUSgüSSSBAS

0 % 8

e“ b5 G Frankf. Güterbhn. 106, 90 bz G Ludwh.⸗ Berb 105,9

—*2 0 bz G Lübeck⸗Bü⸗

98 60 5; G do. pr. ult. März 8. 101,50 bz G Mainz⸗Ludwigsh. 1 Mainz⸗L udwi 1 ). 104,90 bz 21. FIEh⸗ 392 Ull. Marz 03,

. w wka 18,102 , G 8 8 47, 9* 848,10 b; G 104,10 bz kl. f. 81,80 bz G 76,50 bz G

8727

289ers,

ingekragen: 2 8 82 8 ngetragen: K . 8 3) L vahs cs⸗ W“ Geld⸗Sorten und Banknoten. 8 1 na „Heyl &.? als Kassie

Nedelma 8899 des 1.“ e sämmtliche wohnkaft ben eingehragene Handelsgeschast ist durch d getragene Handlun, ment auf dessen der: Ehbefrau Professor Carl 1 Z1“ öIII 2) den Kaufm Pritz 8 Betzin

E1“

vHFüßrbweN-rer-b

2 —-dde —— —- +

398 82 —8E ——BSwnE’”DNnst M g

2 Z

vp „Pfandb

do. neue 79 do. 1878 mittel

¹ ine

müIheim a.

2

G. Z. 8* 8 —:

1 8 .

I .

)— * ——. Februar .

235 Se

—9

.

G.

8.

09 0b

—O9 —-— 12

8 S88S88S8SS8S8S’S8'’S

729

I

8 88 Ses no Nedelr ; sere Fir R Kürn per p e, g6 e Nedelmann Di n unserem Firmenregiste

2„ Carl RNedelmarn leaingetregene Firma Beruard 5 6 i n 88. 1 ra mm nj guüe 82 e Fir edelmann 1 nigliches Amtsgericht. Abtheilu . 8 1n586. zu J 1 38 knoten 100“ Fl. „I3ITIr üter Nr. 20 does ( Be ntma 314 1 59851 . 8 5 9 1 8 Fl. .. f. d at 8 hunts ₰O. 8 1 9011 D kannt chung. 8 schaft . . Ve . 8 7 2 g 8 pr. 100 Fl. neu e 2 n

ILel, . .

ꝓUgmwbremnne

822 N8 6G ,——

,2 1˙2

2400 8;G 13,25 b, G 72,5 50 72,75

—,—— 0

2₰ —2

GoUlǼ

he

25

&&

2 0

G 2 Z. 5 &

0 0 85 2 —◻ r. 2

Rathenow. Bekanntmachung. [59847]]Verfü 1 8 be 1““ 1 8 d A1A6A“ 8 100 Rubel. “““ ser Genossenschaftsregister i iter Nr. 5, bewirki: 1 1u“ ) der Ipo! Hermann 8 rburg 163 25à 163à 163,5 eselbst die Rhinow’er Darlehnsta se. Einge⸗ 1 Laufedde 90. zum Geschäftsführer Fuft. Zoll⸗ uade April 12-75se,“ r Genossenschaft, mit dem Sitze Rhinow 5 1“ Haf ge de enverwalter 28 Dar e Russ. H upons 1 1 snaff . 88 vnngetrnoe 1 h 8 ellschaft: Gebr. zu behen Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 38 0, 4 % Neumittelwalde. Bekanntmachung. 341] „In Gene 8 versammlung vom 23. Fe Colonne III. Sitz der Gefellschaft: Schlawe .,36.à In unser Firmenregister ist unter laufende N 29 1888 ir lert zu Rhinew an des aus und Zweigniede V in Stolp i./ P. 4 †dr Fiiclermei g weiß Fonds und Staats⸗Papiere. mnländische eoofe F28s die Firma Ernst Wichura zu Neumittelwalde sckesden Keg lach zum Controleur gewählt. Colonne IV. erhältn nisse der Gesellschaft: s.I6s4 i ssen St.. b b St.⸗E.⸗Anl. 1882 und 1- deren Ink er Kaufmann Ernst Wichura 811“ Die Gesellsce nd I“] gils Pen Anleih 9 1/4.u. 110,110 2 bz G do. 1886. 1 cumittelwalde am 16. Februar 1888 eingetragen königliches An 12 Der versch. 1. : Holländ. Staats⸗

8 1 1 und 97,002 Ital. steuerfr. Hyp.⸗O

1 1 159845] er Kauf mann do. Nationalbk. Pf 93,40 Remscheid. In unser Firmenregister ist unter je Gesell do. Rente 93,60 g

Nr. 15 zu der Firma C albach zu Rem⸗ do. do. leine 5 1/1. u. 1/7. 93,70 B Ungarische Gol fol 855 do. do. pr. ult. März 93,30 à40 bz do. 8

8 ist un ter . 8 g. er 2 ie Firm erloschen. 1 ellschafter zu. Feperhazener Stent ““ do. do. 13 ““ Lissab. St.⸗Anl 77,10 bz G do. 8 pr. ult. 76,508.60 63

Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 do. Gold⸗ Invest.⸗ . 100,30 G 83,00 bz

5 806G „₰ 2; 8 2 868 „153 8 0, U

129,80 G do. Papier 118813 6. u. 6,10 bz 86,50 bz

New⸗Yorker Sal.; nl. 108,25 G do. pr. 2 . 1. 9 März 86, 10 dà, 308 3

—, S2 —-=öö—91

,;8— 8

—2. —2 . 99

U.

15 4. u. 15 10. 101,90 do. 15 4. u. 15/10. do. do. do. do. 8 eleine do. 3 Türk. A do.

101,00 G 101,00 G m. ve Nordb 101,40 B do. Pr. h 102,20 bz

101,40 B 102,20 bz 13,60 bz 13,50 bz G [30,40 B

A”S

SESUESU —*ο

˙8εᷣ8

5-xE

117 50 bz B 25et. à, 10à, 25 bz

- —9 cUch Gn 1

58 e2AmE

Srororor

2 99,90 B

S

,—

22 000 014

—,8 278 1

8*

5 59,1, 9G B

1

02

Ln 1

8

ee.

E —2— 1 1D 85 e1 8 M 82

7 —, 83 8 76,90 b 3z 55 g2 . „40 bz

Ee b 77,60e t. bz B

Ib’

[76,50 bz 8

2

0 —,—q——öòN—

21

22*

28 8

8

¹

EARS

—;— 059

52

heutigen Tage eirgetragen. Februar 1888. Amtsgericht.

◻2 .0

2 bz 87,00 bz

7

8 71,00 bz G

-S8 S SS

82,8:* —2 .*

84

8. 2n

Ae -A- Arn 2 O0=n G. m d

ö2 g9 =N

00 02 G. ̊ E F 3 %— S2

An;

8 220 28. .

4- W

—,——9—6öq—8—-9qNd —œ᷑ --9‚’ 88 8E SE

SI

2 9 S : . —y 1'’-—— SS!* E1““ —0N—q——

9ẽ

ev8

Kau fn n Herrmarn⸗ tojan Konig’ g Flch FWildeshausen. In das Handelsregi z. Fe Ebruar 1888 cingetrage: Seite 23 unter Nr. 41 eingetragen: 8 G 8 1) Firma: Arnold Becker. 8 228 - 8 p; 5:(&8 . 2 18⸗ 8 2. Un 1 nsen ae b ö1“ v. u““ in unser Genossensckaftsregister ist Hrui 2) Sitz: Wildeshausen. hlauer Stadt⸗An

er Vorschußverein zu 3) Alleiniger Inhaber: Wilhelm Casseler Stadt⸗Anlei

1

bb,g

885

GI. .Se;

* nS

82

8 2

F 2

dGUo oCGSGEq 8”2 Se ρ -

&f 15

81 2

—,—öö

X 8 . * —9 b&ꝙG

029

EEE11““ TasecasrdegisSsereserch⸗

St. „Ei ssenb. „Anl. do. kleine? Temes⸗Bega 1000 r⸗ 19 DOer

103,20 bz 94, 86,4028 1 2. u. 1/8. 162,25 bz 5. u. 1/11. [61,80et. bz G pr. ult. Mirz —,— 5 9174,5 0 bz B acks-RNeg

r. ult. ir. M“ ult. März 82,10à83, 10à83 bz

Silb b 63 :00 b; kleine 4 ½ 63, 60et. b bz B

5—11=-1005

. 1

8—

. 193,00 8 103.80 G 103,50 B

Ib,

Ꝙ02 8

3 Tes Amts ich rer 5 I wurde heute eingetrag 4 8 1 8b nig liches Am : 1 2. s. mnter Pr 5 WISe 1) unter 58 zu der Firma Stto Lucas in unter Nr.

2

S

ngetragene Genossenschaft, vermerkt Conrad Becker zu Wildeshausen. lottenb. Stadt⸗

Wildeshausen, 1888, März 1. Elberfelder St⸗Obl

1.

2‿ —¼ —1 8 - 8. 5◻

Tilsit, ei —+— 2 eumittelwalde. Bekauutmachun 9836] Nemicheid. zeisser zu Remscheid ist steht, einget 1 nser Firmenregister ist unter laufende Nr. ““ delsge⸗ düsch t Durch Beschlu -Gene ralversam mlung vom Großherzoglich Oldenburgif ches Amtsgericht. E. Witttowet z18 Neumittelwalde m Feb ruar cr. aus ellschaft 24 August 18 i Statut K. p. 9. He imburg. er er aufmann Eduard ausgeschieden. s Gescha ven dem EEö“ 4. t 1 8 3 8 2 Kau üfman 8 6 2„ 8 34 u 2 H Cat 1 8 Neümittäabde am 16. Februar 1888 Kaufmann Dtto 11 anter un lichen Be rtan Til 159859] g Zb1ö1““ ; Volkszeitung, 8 Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Winsen a. Luhe. In das sige Handels⸗ bruar 1888. 16““ WIö“ Fit Allgemeine Zeitung erfolgen. fregister ist beute auf Blatt 83 ingetragen die Tilsit, den 28. Febru⸗ 8. Firma R. Asser, mit dem rlassungsorte reuß. 1“ N. Königliches2 g FS(Winsen a. Luhe, als Inhaber die , au Regina uldv. d. Berl. Kaufm. Bekannt wmachung. 598370 Hüssis ctcett⸗ Asser, geb. Behr, in Winsen a. Lube als Pro⸗ Berli em Gesellschaftsregister ist heute unter Remsch eid, Mar; kurist der Kaufmann Martin Asser in Winse Luhe. ei der Firma: 1 Kbmoliches Umtecertat 1 1 1Sekanntmachenng. 3 Winsen a. Luhe, e. Uhz c. d⸗Cement fabrik, 1 1 v“ I Firma 8 ckerf fabril rtasch, . Kosönigliches Amtsgerich . 3 cingetragen worden: Ritzebüttel. Re echtsp verbalt vaeireen: Lauenstein. 8 aftl. Cen tral⸗ an 8 . 2. D aültme 2 mb LdS 2 1 ersa nenlans . . in das Handelsregister. In dar Be⸗ vstav. 613. 8 —11“ 8 8 19, —αʃ 1 8 8 8 2 1888, Februar 28. 1888, ist an el s verstorbenen Aufsichtsrath⸗ Wreschen. Bekanntmachung. [59862] do.

12 Me 2 85 8 E. 2 Z Dlsta b 22 Peter Peter Mede D. nesäbehe b. mitgliedes Franz von Brzeski der He err Adolf Die in unserem Firmenregister sub Nr. 90 einge⸗ märk. Fir bish b 2 leye 8 8 Geschäft Poninski aus Kosecie eec, und falls dies ser die W E“ Herrmann Zabinski in Wreschen n

Aktien, welch e Ei ntan 8 worden n8 .“ 8 8 den ir e nicht an⸗ nehmen sollte, der Gutsadministrator F franz 1 loschen 8 en eren Aktien echtig Inhaber, unter 1 2 er Firma fortgese 8 von Seni⸗ aus S auce Mitglied des Aufsichts⸗ reschen, den 29. Februar 1888.

1 videnn 9;4 raths C Dauer der Wahlperiode Königliches Amtsgericht.

8 An geri 1* 5 2 8 I 88 8 Das Amtsgericht Ritzebüttel. gewählt worden. Sodann sind zu Mitgliedern des

n 8 11 8 tsr 8 fi⸗. Iahre 8,18 8 punden. 8 „a18]] Aufsicht für ächsten 4 Ferx 2 ee wreschen. Bekanntnzachmag. 3. März Saalfeld. Handelsregister [59848] worden der Direktor Goee ke aus Mont wy und In das Firmenregister des unterze ichneten Ge abe eaen -. 4 283 —DDN. e * 2 8. 8 8 2, M 4. ed aus een 2 ne1eg8 E LCn nt e c C Mäör; 1888. Die Firmo Schl ackensteinfabrik Unterwellen⸗ Gutsbesitzer Oscar Mittelstaedt aus Leuten st sub N 243 folg E w den 3. M born Matthey & C L 11“.“ ö111 aa ist su r. kolgende Eintragung erfolgt: 3 Königliches Amtsgericht. büs 8. 1 LCo. in Unterwellenborn 8 mufolg ge 1 ügung vom 29. Fe tuar 1) Laufende Nr. 243. ] Seüec 2 altlandse 8. T arz den 1. Ix 188s 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann 29 S8 8 remessen, den Nitschke zu Kattowitz in Ober⸗ eten Amnsger ichts ist bei der unter v 3 Ort de er Miederlassung Kattowitz mit Zweig⸗ genen delsgesell ˖—— [59855] niederlassung in Strzalkowo (Provinz Aetien⸗ Rübenzus Fabrik Hornburg 59852] Trier. Zufolg zung heute wurde Posen). in Spalte 4 folgende 8. agung bewirkt worden: Säckingen. Nr. 2420. .Z. 105 des eingetragen:; 6 Bezeichnung ma Gebrüder Nitschke. Durch Beschluß der Generalversam mlung vom Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: a. bei Nr. 1781 des Firmenregisters, betreffend Eingetragen 1 rfügung vom 2. März 14. September 1887 ist der Gesellschaftsvertrag Josef Eschbach, Eisen⸗, Nägel⸗ & Stein⸗ die Firma Ph. Schuhler zu Merzig: „Die Firma 1888 am 2. b 90,90 bz G do. II. u. IV. rz. 11 02 der Bestimmungen im §. 28 Abs. 4 kohlengeschäft. Inhaber der Firma: Herr Josef ist eie⸗ 8 . Wreschen, 1e —,— do. kleine 91. 10 bz G do. II. rz. 11 selben bis zum 1. Juli 1910 verlängert und Eschbach, 1”b in Kleinlaufenburg. b. unter Nr. 1816 daf . die Firma „J. B. 3 Russ. „Engl Anl. de 18225 87,30à, 405b G do. 81 rz. Grundkapital der Gesellschaft auf 400 000 en 28. Februar 1888. cchuhler Wb 5 mit dem S zu Merzig und b 1 116 do. do. de 1859 3 gel gFe do. worden Amtsg . als Inhaberin 19. agsafen Weiten, ““ 88 Jo⸗ 8 „ᷓu. 1/7. do. 92,50 bz B Pr. Bod. Creditbr rz. 1 8 e 858 17 A F M 86 „„olaFf E 4 8 s bishe rige Grundkapital ist oll, eingen ahlt. (Unterschrift hann Baptist Schuhler, Handelsfrau und Inhaberin Red .Ri ½ 1/1. u. 1/7. 1 do. = do. Ser. III. V. VI. ü3 8 1 Redacteur: Riedel. 1 ragen zufolge rom 29. Februar eines Bierbrauereigeschäfts zu Merzi zig. Berlin: 8 Riede 8 ü8 pr. rittersch. B 1. u. 1/7. [98,50 G do. consol. Anl. do. öö n demselben Tag Sehenklengsfeld. Handelsregister. [59850] Trier, den 2. März 1888. Verlag der Expedition (Scholz) do. II. 1. u. 1/7. 98,50 G do. do. do. X. rz. 110... ieck, den 29. Februar 1888. Nr. 42. Firma: J. Nußbaum in Schenklengs⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 1““ bo-neuland haftl II. . do. do.

EEgIe I S ——M—————

1I —,— 3 8

—-8q;qqböq & g SSS SSZvx

&

55 888 88

05

8—=

82

——NAIB 22 12 ꝙꝙ 99 --q 80,— —₰ —9 —,—- Srn.

.—

28

&ιτI

103,75 G 100,30 B

,— S 74 [8 8

8 8 AS!; A&x ◻½σ

62,90et. à6 3 bz 53,75 et. bz G

79,60 bz G

2 ——„, 8

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Donetzba do. do. pr. ult. z FärseRier,e 1 250 Fl.⸗Loose 18 Anhalt⸗Dess. Pfandbr 8 101, G“ Fibe e o. Kredit⸗Loose 18 do do EETö do. 1860er Loose... 98,50 B Braunschw.⸗Han. Hvpbr. do. vr. ult. März o;. do. pr. ult. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. do. o·. 267,50et. b do. do. II. Abthei lung Boden Deutsche Grkrd.⸗B. III., III a. u. III b. rz. 110 3 rückz. 110 8 49, 60 bz G*⸗ rückz. 100 do. Liquidationspfdbr. 44,00 bzt Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. Portugiesische Conr 96,00 bz Glrf. do. 1025 250 8b; G do. ult. März —,— do. do. onv. 99 ,60 bz Raab⸗Graz (Präm.⸗ —,— Drsdn. Baub. Hyp. Ohl. 103,00 G Röm. Stadt⸗ Anleihe; 97.60 G kl. f. Hamb. Hypoth.⸗Pfondbr. J100,25 B do. I., III. u. V. Em. 96,90 bz k.f. do. do. 102,60 G Rumän. St.⸗Anl., große —,— do. .99, 80 G o. mitte l 105,50 bz Meckl. Hyp. Psc 1 13. 125 99,80 G o. kleine 105,50 bz do. o. 3 102,80 G taats⸗Obligat. 103,60 bz G Meininger Hyp. „Pfn dbr. —,— 8 . kleine 103,70 B do. Hyp.⸗Präm.⸗ „Pidbr. 102,80 G 2 11’1. 100,40 bz B Nordd. Grdk.⸗ Hp.⸗Pfb. cv. —,— mittel 100,40 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 99,80 G 8 . kleine 1122 75 bz Pomm. Hyp.⸗Br. I. 88 120 102, 80 G b öamort.

——

SI

.

N

88

8

2.

4 5 —,—S—O

8 -— SUoOr’”=qg

—9 r0U— ——' 1: 8

8

—O- —-—

See

G.

5 .n;

+

B

O.

“]

9,N1,

0— 2b

=2FS I11 ʒ 2₰2

105,20 5 1 103,408

C.

—2 N.

92—8,N8nNGX́*

+ 1: 8E

coe Len

g 11111. ürerEcceeeer

97 60 6bz B 97,60 B Warschau⸗ Wiener 97,60 bz G

05˙90 5z & do. pr. ult. März 12 1 20898 Weichse lbahn. . 102,40 b; G Amst.⸗Rotterdam 8 102,40 bz G Gotth ardbahn . 31 0. 96,70 G do. pr. ult. März 1 Ital. maltegier 102,50 bz G pr. ult. März 97,50 G 2 Lüriise. nburg. 117,60 G Schwei Centralk 102,00 bz G o. 5 März 102,00 bz G do. Nordost 123 40 bz do. pr. ult. März 101,80 bz G do. Unionb. 102 00 G do. pr. ult. März 114,00 G do. Westb. 108,50 bz G We stizil. St⸗A. 106,00 G Altd.⸗Colb. St. Pr 102,50 G Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. 13,50 G Marienb. Ml. do. 125208 Ostpr. Südb. do. 115,50 B Saalbahn do. 112,75 G Unter⸗Elbesche 102,50 bz G Il Weim.⸗Gera do.

88

,10,—

ẼARIRE

Oꝙ,8

FF F

do. 899,50 B Polnische Wondbrien.

6 1;011, 40b 08 u.10]

g

O —-

es Teen AesNes een k

1, ——8— V 81

05 62 S5vISgS

H- GX,SSS88 8— F

00,—

ο 0.

,—

2,’”q 8

G*

60,—0,—

12 -

+‿ 8

58 90—

err

02 düil 8 —.I=ZB

2

N 0,— ——Z———

.

S S 79 88 4-=—₰ 2

F

0

8I1“ E1.— 2

J9n BeE hde —έ½

FSAb 8 8 80

EEEEE'EF

1—2—2————

1 81

75à83, 30à 83 bz

105, 279 ,72

12,42* 5 5*

107,000 S 52 3 5 B 114: 30 8 106, 10 bz G Frr. 50 G

8—

.

SFEEEFEER; 0‿

. 7

e,

1odon

αρ50

& & ð&SI S SC F G x m

+

0

%ο—

280%——

E““ 82.

8

Shotbo RFÆÆÆ᷑ÆUSS=I=S=ZV=XSE gSÖS = ecxwtcowMe⸗ Leuass

sSES”AEAAE 0— ⁸2

REEREREFE;FEER;F

ldal⸗e⸗

F F 28

ᷓgE ꝙe ;SrEꝗE; S

69,

—O— r O—+O—OO

b,n fra. Per.

—J8q——-:OOOð—ͤℳhOòh

tdo Eoooo† AS —9 8oöhdShdbnhdindöqneöꝛeög IgESgSSOSe

R'E Fg —,8 An n. 8—

2

98

11ö188

Königliches Amtsgericht. J. 1 feld, b Semmelroth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1“ ist Inhaber der irma: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.