24. Mã ankfurter Bank. Ord. Gen.⸗ [60345] v“] 24. März. kfurt a. M. Rechtsanwalt Cassel zu Berlin, 8 osfentba 3 251 st 7 9 „α b b Schwarzburgische Landesbank. d. ftraß e 44, als gerichtlich bestellter Nach! laßpfleges 1b * Mã (W en.⸗Vers. zu Sondershausen. bat das Aufgebot d2 Nachlaßgläubiger und Va . 11“ — 6 Sächsische Bank zu Dresden. . smächtnißnehmer des zu Berlin, Schiffbauerdamm zen loco ruhig, 50 sche — 6 b 3 wohnh aft gewesene n, am 9. Dezember 1887
2 Hen Ver . z1 8 . g 8 Birkenwerder — Aktien⸗ Gesellschaft für benen Ingenieurs Johann Baptist Merkl
g. v 8 5 Sa i Nachlaßglo 2— und Ve tnn.
aumaterial. Ord. Gen.⸗Vers. zu Sämmtliche Na c 8 . “ ner des Veest orbenen werden demnach aufgeir.
Se9
1 22 „ 27 28 uf Kasse ler S Stadt⸗Eisenbahn. Ord. Gen.⸗ t, spãte stens in dem au N ffel b u Kassel. 6 ni 1888. Bernitzag8.1 10 ¾ Uhr, SEen. Neu Fri Lstraze . Comtinental⸗ Caont chouc⸗ nnd Gutta⸗ an — riedrich 8. 1 13, 1G d percha⸗ Compagnie. Ord. Gen.⸗Vers. Fli 2 b8*n aenn n. Posten von 100 Ctr. — Tc fm ne Mai 2 Niederlaufitzer Bank in Cottbus. alls sie dieselben gegen die Be 8 3 - rd Gen v⸗Vers 1 Cottbus weill . 220 18 82 . er Nachltns
8—* 82 . LI. 3 2 IöeUlneesn. 8 ssers bes entia, Frankfurter Erblassers
vid 7 „ 9 „ 8 „ 2 1 „
ungs⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. kommenen Nutzungen durch T friedigung der a
Fees zfurt a. M. gemeldeten G auviger nich schör Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Papierstoff⸗Fabrik⸗Aktien⸗C F.TSh,.ng eaä 81586 Iptbeirun Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
8 * 599„ 3 Amtsget I Abtheilungd 9. 8 Alt Damm bei Stettin. Drd. Ge Königliches Amt I. Abthe 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
—
Termine Fin. — ℳ Loco 88. Monat 44,7 ℳ, 45,1 ℳ,
. 1. H —6ö—V—2 ₰..
2 8 8
8 — 0
2——
Eekü ndigt — kg. Kundigungspreis — ⸗
GC A 28
10 000 1 % steuerter).
fur den ¹ Raum einer Hruckzrile 30
23
4₰ „
r
Inserate nimmt an: die Königliche aan. 8 . b . des Deutschen Reichs-Anzeigers Vers. zu Stettin. SW., Wilhelmstraße N r . — W V 8* 8 8 r. 32 1 fl* 8 und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers 4 ““ er.; e⸗ rei S6 hh gt⸗ 1 ring zu Berlm, als gf G Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 1 9 Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. ufgehot do er Nach 8 5
Vers. zu resden
Verl. zu Dresden. 8 8 8 3 gewese Preußische National⸗Versicherungs⸗ 79 kuen, aum 1.
1
& 72
vr:
8 . — —93 1 Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu 251. 31. 5 B 1 Br, pr. Juni⸗Juli 7,60 ( 7,655 Br. Rog Verliner Handess. Gesellschate. Ord. SI hne Faß „Juni. G i,Juli 6,06 u Pe üsrtehe p. dr Iunt⸗et G., 8,11 L kais pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,67 — zächsische Bank Gese llscha aft. Ord. 8 a 8 . ISI. 22 2¼ 5 2 8 ¹ 2 . 8 . Ae 29 ——2— — 78. 8 8 —31. 4— 31,7 ber, ver Juli⸗August 229 9.— Frühjal II 117. Kölnische F Feuerversich erxungs-Uktien⸗ nu zust⸗Sextember 33,1 — 32,. 0 Gd., 5,95 Br Gesellschaft Colonia. Ord. u. außer⸗
2 ord Gen.⸗Ve z91 Köln. 1
1
2— *
8
äubige 10 Bermacht ¹ 8 3 8 7 33 „ 8 7 8 à 8 9 227 z — 2 läubiger und 5 veencn n Berlin, 7. März, Abends 71 “ 1* Sveuyuthe— 1 fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und werden demna Uch genene —2„ 4 - 3 den 29. Mai 1888 Der Zustand Sr. Majestät des Kaisers und Gesetz 1—Tie nd Mark Lg 1 n Gerichtsstelle, Na rigs hat sich im Laufe des Nachmittags nicht w 8 . Die Anleihe ist mit jährlich dreieinhalb vom Hundert am — Flügel B., partem —— S. Majestät haben cb und z0 1, iichte egent betre fen; den Erlaß der Wittwen⸗ und Waisen⸗ 2. Januar und 1. Juli zu verzinsen. 1 8 — dukten anberaumten 8 gebotötermin re. mittel zu Sich genommen. 3 “ geldb beiträge von Angehörigen der Reichs⸗Civil⸗ Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß Nr. 0 21,75 — 19,75 8 Be “ t, rr. Frübjabr 7,0 Rückversicherungs⸗Alktien⸗ Gesellschaft sprüche anzumelden, widrigenfalls sis dieselben gems . von Lauer. Leuthold. verwaltung, des Reichsheeres und Kaifer⸗ die durch den Reichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten Mitte 8 8S8 2 A 60 Ss. Colonia. Ord. Gen.⸗Veri, zu Köl Beneficialerben nur noch it geitend macer lichen Marine. zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei veer 8 vche Eio zwerte dem es Erblassers ekommenen Nutzunga 8. März, Morgens 9 Uhr. . 8 Bom 5. Ftt. . ö. Umlan be — d8, 8 12 ““ 8e S.,en zemeldeten G 2 8 Wir W2; 4 n Deuts — 3 8 8 en Sch 8 ersener ““ Gefelllsch a xjans he8 dwirz 2 —Das Nachlaßverzeichniß kann h Se. Majestät der Kaiser haben eine sehr unruhige Wir Z“ Gc Gnaden Deutscher Kaiser, zur Ei nlösung gegen Baarzahl ung des Kapitalbetrages binnen in nerei u. Weberei. Ord. 2 eibern btheilun , B 1 N habt. Die Kräfte haben noch mehr ö J 8 einer gese tlich festzustellend en Frist zu kündigen. Den In⸗ ers. zu Vierfen.. Steschreiberei der Abtheisung 72, Zimmer 1 N dhrungs vset. u. ist erfolgt, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung habern der Schul dperschreibun n steht ein Kündigungsrech vinnerei Vorwärts in Gad derbaum vor bis 1 Uhr Nachmittags, eing . — 8n Laner. Leuthott des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: d 2 Reich ge eatat lit aa Bielefeld. Ord. Gen.⸗Vers zu „ d 2 5. 3 8 von Lauer. Leuthold. Artikel I. e. 8 8. nicht zu. hi 1 9 AES Kön liches 8 its 5 1 Abtheilung 48. 8 8 8 ecs J 2 92 10. 2 2 8 dr 29 Gadderbaum. 8 — 8 8 I Die Wittwen⸗ und Waisengeldbeitraͤge, welche auf Grund Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen
4 8 14 — ffe Reichsschulde n tags 12 u des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und zu treffen und die Reichsschuldenverwaltung mit nä therer nge
. Anwe eisun zu versehen 2 d folor r hne Waisen der Reichsbeamten der Civi lverwaltung, vom 20. April 6 “ - 1 ₰ jürthe 1 igen Tage sin Zur Zeit ist etwas me 5 Ruhe treten, indeß ohne Waisen de sbe 8 pri Mein E 8 Reichs⸗G 3 2) Zwan gsvollstreck ingen, ppotheken für erloschen erklaͤrt: merkbare Hebung der Kräfte 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 85), sowie des Gesetzes, betreffend zc. Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur
SFeee. 2 8*2 2 8 2 j tlich 9 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 1) die im G. B. e seens rg Band 4 Blatt von Lauer. Leuthold. die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von An gehörigen F“ Feanrgis in beingen Nr. 2 fü “ . des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, vom 17. Juni - Wilhe 1 8
Apr ngetragr “ 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 237) zu ent richten sind, werden, Bis cch “ Sl A unbeschadet des an diese V Ver pstichtunh geknuͤpften Anspruchs ig dem Hieibereneler 1“ ; eingetragene Verpflichtung zn — “ . auf Wittwen⸗ und Waisengel d, vom 1. April 1888 ab nicht “ e en ih Sulges und Abfindunz e S 8. M5 ehobe . — inde em 11 uh ör 5 Minu V tags. 8 §.
Nach esee Aufe nthalt Sr. und Verz zichte auf Wittwen⸗ 1 ind Waisen geeld, welche auf Grund Auf Grund des §. 12 des Rei ichsgesetzes gegen die gemein⸗ Königlichen Hoheit des Kronprinzen im Freien am S. 23, 24 des Gesetzes vom 20. April 1881, oder der gefährlichen Bestrebu ngen der ialdemokratie vom 21. Oktober gestrig gen Tage war auch die letzte Nacht befriedigend. Da 8 8. des Gesetzes vom 17. Juni 1887 erklärt ü.2 sees wird hierdurch zur öffentlichen Kenntr niß gebracht, daß das bessere Allgemein befinden andauert, so werden von jetzt 3 zum 30. Juni 1888 einschließlich widerrufen werd die Nr. 9 (III. Jahrgang) vom 3. März 1888 der in London ab die
“ ab die Bulletins alle zwei Tage erscheinen. dech enachf olger geht diese Befugniß nicht über. erscheinenden periodischen Druckschrift: „Londoner berei hieselbst [60362] Mackenzie. Schrader. Krause. Hovell. Der Reichskanzler kann, soweit die dienstlichen Verhält⸗ Freie Presse. Deutsches unabhängiges Organ für die
in. B“ Unter dem 2. März 1888 ist das Erkenntnis e von Bergmann. Bramann. nisse der Betheiligten es erfordern, Frist angemessen ver⸗ Interessen der werkthätigen Klassen. Herausgegeben von der g 1. Meckl., den; Mäörh 1888. tüsde: 1 1 längern. 8 — Londoner Verlags⸗Genossenschaft“ nach §. 11 des gedachten
Aktvariats gebülfe, Geris chreiber des Die Hvpotbekenurkunde über das Band 11 BrMh 1 “ 8 I Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen Schwerinschen Amtsgerichts. „ Grundbu chs v BVBan 2 ig Herier 1Iö — Der Widerrufen e hat de njenig gen Betrag an Wittwen⸗ verboten worden ist. 8
I. Nr. 1 Col. für Subinskriptionen für Rerr 1 — und Waisen geiöbeiträgen zur Reichs kasse nachzuentrichten, Arnsberg, den 6. März 1888.
8 Proiche⸗(Ciss öö “ welcher ohne Erklärung de erzichts von ätte entrichte Der Regie 8 as „Reichs⸗Gesetzblatt“ veröffentlicht heute in einer be⸗ wechen u“ g des Verzichts von ihm hätte entrichtet vee ts e Präsident: sonderen Ausgabe nden A höchste Erlaß: von Rosen. lusgabe folgenden Allerhöch Er 8 ie Tilgung dieser Schuld geschieht in Theilbeträgen In Betracht der Wechselfälle Meiner Gesundheit, welche drei ent des Diensteinkommens, des Wartegeldes oder Mich vorübergehend zur Enthaltung von Geschäften nöthigen, Pension na 2 den für di we Erhebung der 1. n- und Wai 1 1 . . - 5 8 Zboeitr;8 8 9 * 19 ( dos Ro⸗ 8⸗ 897 8 a1t Een in Betracht der Krankheit und verlängerten Abwesenheit ie bestehenden T Vorschriften mit der Maßg gabe, daf b Die Nummer 9 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute Meines Sohnes, dee Kr E d Königli dem Beitragspflichtigen jederzeit freisteht, den Rest se sgabe gelangt, enthält unter keines Sohnes, des Kronprinzen Kaiserliche und önigliche Schuld zur Reich ztafse zu zahlen. Nr. 1773 das Gesetz, betreffend den Erlaß der Wittwen
“ mten .— sasn niu inf den de 1 Hoheit, beauftrage Ich Ew. König Fliche Hoheit in allen Fäͤllen, Der nach dem Tode des Beitrags pflich er 65 Waisengeldbeiträge von Angehörigen d Reichs⸗Civil⸗ 8„5 Kraftloserkl
melden ur ves vertreten 8 R;. wo Ich einer Vertretung in den laufenden Regierungs⸗ ungedeckte Vetrag wird von den zur 3 waltung, des Reichsheeres und der Kai hen Marine. ese 22ʃ˙8νε˙88 . 5 „„ r NM 2 kennt du 2841. „ 8 . „ 9. 8 — S 2 „ 8 „ Aöra „ „ 9†99 „Hf Erfure.- 3 M. walt Nauen zu Ros pr geschften und namentlich in der Unterzeichnung von Ordres Wittwen⸗ und Waisengeldes Sosweg in Abz cht. m 5. März 1888, und unter 8 gerich: zu Rosenbe Sestpr. d2 bedürf fen glauben werde, mit dieser Vertretung, ohne daß ““ 8.3 8 S den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗ 12 le für Recht: v11A6“*“*“ Miitggliedern einer der ind §. 22 des s Gesetzes vom 20. April nahme einer Anleihe auf Grund des Gese tes vom 8 Februar Aufgebot. Dee — we. I iash ie einzelnen Fälle einer jedesmaligen besonderen Ordre 1881 und im 25 des Gesetzes vom 17. Juni 1887 bezeich⸗ 1888 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 55). tundbuchs von Freystadt Westpr. „ e ieten Landese sst lten, welche gemaͤß §. 1 den Verzicht wider⸗ Berlin, den S8. März 1888. Petersburg 6. März. (W. T. 2 chützen⸗Berein von dem S Heere 8g. S Klose in Gr auden; umgeschricbene 8 Abschrift dieser Ordre habe Ich dem Cen 8⸗ . nisterium, rufen und gl e ichzei itig aus der L Landesanstalt ausscheiden, sind Kaiserliches Post 111A166A“ lrich ein innerhalb 30 Jahren unkün - Cht Zinfen seit de Jarnn dem Mili 5 „ die an die letztere seit der Verzichtl eistung entrichteten Beiträge 1 enmarki. Talg loco gut neb insen seit dem Mi litärkabinet dem Civilkabinet und de nisterium Sü den Nachzal ₰ 13,50. Rogger 1 8 eralte ““ 866, wird für kraftlos erklär Meine h“ auf die nach §. 2 zu machenden kachzahlungen anzurechnen. V 3,80. Hanf losk 1at Leee tne Ullrrich als Rechtsnach. Rosenberg Westpr., Leines Hauses mitgetheilt 4. V
‿8 8 28
üPrnmen
3
— — —.2
2*
,8₰ 8
* Ver
8˙G
20
28
9 8 825
S.]
Bo lin,
des
U 29 — ·
—
082
63
F
GCanfgrprots nn elPlels,
—— ——
2 . 07,2 9Qꝗ ½☛ 222 7
8 F
hhrbo S
—
—— O
5,;— S”=
2202 G
- c Z8Z2. —
46
2 2 2*
G&
& G —Sn 0 202 —
.,— 83 g
G G
2 & d et H &ι 2 6 0
1 09b0,8 8 23
2160⸗
.0◻ 812 —4
—8,88r9 4 ½
— —— — +8 —-d —-ß—-9-9—
₰ . —
— 8 +—2 - —-ß -+8ᷣ + - d —
3 2 —— — △ 00 02
den 21. März 1888, Vormitrage 10 Uhr,
Amtsge 25 zudes hie
8 2 ,2 „ „ Der Kheilangsplan und die; Rechnung el
60ʒN 24.5 0 α
— F 8ô. — —
38 00 8
2
1. ——9eensnnn 2) — 52ᷓg t2
Se eꝙ
809 4
7
4 SE US
92 SS 8 210
—
9 N werden vom 12. d. M. an. 21
uf der Ger eichtsschre
— 92 ₰2
8 8
2 e. 7† ̊S
—.Q
72
0
werändert 5. 2 ve 8 2 . rande 8 — cßh·h gI. Meckl lenburg⸗
Aufgebot.
,2 — 7
—;'—89 ——d 9S1 81
2 œͥᷓ Me —y—
2 ec.
2
:. g2771 8S ae .29
S
— ☛ 09 SBSUO 8 bSrSmt
20 1 (, 2 —
12 —₰— 8 8
— 2
09
. 2
228 — 2 8.88 01
Gee △ 2
5
12 C“
9ꝙ;
I1“ 82 20 Pununb: 85 4 † DBn 88 1 8 2 don fmongn 65,00, pr. Dezember 63,50. 9 g. — Zr ““ erdeckermeister Nr. eingetragene u 8” für den Kaufmam
8 4 51
el
0 8
Danzig, mar kEII
S — —
8
122üt en* Königliches sgericht I. Verlin, den 17. November 1887. 1 1 Gehört der Widerrufende einer Militär⸗Wittwenkasse als Die ummer 10 des Reichs⸗Gesetblatts, welche von heute 88 Wi Niitglied an, so ist die Erhöhung der von ihm bei der letzteren dö; Ausgabe gelangt, enthält unter L“ 21n w “ 8 Wismard versicherten Pension unzulässig und, soweit sie nach dem V Nr. 1775 Allerhöchsten Geat. Fe. Beauf⸗ u“ b u6“ ““ GGae 30. Juni 1887 erfolgt ist, ohne Wirkung. tragung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von gebotstermine, am ndet am 29. Februa 8 S Aüg — 8 en Preußen mit der Stellvertretung Sr. Majestät des Kaisers 15. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, 8 c1“ n des ze Ist nach 5 für eine Landesanstalt geltenden Normen V 11 “ bei dem unterzeichneten Amtsgericht seine Recht Auf den Antrag des Pfarrers Chevaller 11“ die Höhe der Beitragspflicht, sowie der Wittwen⸗ und Waisen⸗ laufenden Regierungsgeschaften. Vom 17. November geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen Langenau, ertre ch den R nwal 8 pensionen von Die nstzeit, die enstrang oder Diensteinkommen 1887. ZorI;, 8. M 88 -ntwerpen, 6 März. (W. .B.) Pet rigen aftloserklärung rrunde Rosenberg Westpr., erkennt das Kö Die Preußische Gesetz— 9 d abhängig, so verden für die fernere Beitragspflicht des Wider⸗ Berlin, 8 iise kichrh es Ze “ Schlusbericht.) Raffinirtes, Tyr igt. ggericht zu Rosen erg Westoc. durch den A. A len rüöchsten Er 21 rufenden zur Landesanstalt und Be erechnung der von dieser zu aiit. b 1 . i bez 1 z 18 ½ Br. lich gericht. 1“ “ as Staats⸗Mi laf ußer leistenden Wittwen und Waisenpensionen Dienstzeit, Dienst⸗ S 5 9,00. Roggen pr. 2 Br.,] aber⸗Dez B nn 8 t greöran “ 8* tac tinisterium: rang und Diensteinkommen nur insoweit in Ansatz gebracht, 0br. 18 vr. Avpril⸗M 00. 1 5 B) Ge⸗ 16031 Aufgebot. 1194.““ Rte ah pfarrer Chevalier mnpfllll Ich habe heute bezüglich Meiner Vertretung in den als sie am 2 Juli en 5 - 2 eub“ jehof “ ost „ wo Ich einer solchen z ü bedüͤrsen glanhen n 8 Die Bestimmungen dieses Gesetzes kommen in Bayern Königreich Preußen.
3
8˙58 -8
4 e eh 7
—2
gentirter 4 - 700,
20. tritus⸗ ZI“ en, Lat d . unde rom ist auf die Gtundstücke B 28, 13 und “ Hoheit den Prinzen Wilhelm die Ordre nach Maßs⸗ gabe des Bündnisvertrages vom 23. November 1870 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Febse d. beri Baum in New⸗Porl M 886, laut welcher dem ꝛc. Niehoff a ird für kraftlos erklärt herichtet, deren Abschrift Ich Ihnen zur eeamtönahne und (Bundes⸗Gesetzbl. 1871 S. 9) zur Anwendung. Konsums 28,70, pr. April⸗bericht. Baurꝛ 1“ A“ ETETEETETETEeö“ pbaft⸗ l⸗ 9. us 1Sg “ 29 Tehrn 888 Nachachtu hi 8 ile. Urkundlich unter Uns 2 Höchstei U s t den Regierungs⸗ Rath K natz in Frankfurt a. d. Oder zum Konsumste 30,00. Petroleum New⸗Orleans 9 ⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel N. A. Dickebohn . See . gäge achtung hierbei mittheile d nter Unsere eigenhändigen Unterschrif Ober⸗Regierungs⸗ Rath, und Te⸗ gila gia — den bisherigen ordentlichen Professor und Kanzler d. Gegeben “ den 5. T März 1888. chen Profess zler der
11 SüSe E de gliches Amtsgericht. . Berlin, den 17. November 1887 und beigedrucktem Kaiserlichen Pnfiegel 88 Wilhelm UHUhZinhiversität, Dr. Karl Franz Sö. zu Gießen,
—28* 8 2 V lsmarch. .“ zum ordentlichen Professor in der juristischen Fa ultät der von Boetticher Universität Kön ngsberg i. Pr. zu ernennen. 1
ZFPno⸗ 0 (70 . . 8 eees Fa aß 5 G0 9) 889 8 2 70 zn 13 H. 15 C. Nother Winterwein darüber 2790. Still.
März. (W. T. B.) Getreide⸗ [6 fair refining Muscovad
8 ‿ι G vrrtiSßegnt 5 — 8 18e —.
A183.68
Oeffentliche Zustellung. 1
i 1881 Di au Arbeiters Friedrich Wilbelm 8. ” v1616“”; nhüing. 8 be⸗n ilhelu 1 geb. “ 1e. in Pres An das Staats⸗Ministerium.
8898
und die Urkan ide vor. “ vidrigenfalls die Kr gegen den Arbei Felebeich Biltsim Böcce⸗ “ xr. März 45,50, pr. April⸗Mai loserklörung der Urkunde erfolg rd. undekannten Auf enthalts, wegen bö⸗ glich ber Ve 46,80, do. Pr. Mai⸗I Funi 47,60, do. 70 ℳ pr. Fairban Pa epenburg, den 1 März 1888. mit dem An trage, die zwischen den P⸗
— Mai⸗ „H 9 . 8 2 †s 8 U 2 Köõ nig gli iches 2 Amtsgericht. stebern nde Ehe dem Bande nach zu trenner,
Marz. —vö83nenn
s per 100 I1. 100 % erkl. 50 ℳ
“ 61 laß,
e Aufnahme einer Anleihe auf Grund esetes vom 20. Fe 1 1888
9 . Æc;.: 12 S 843 d 0 ; † 94 9 or⸗ (8 1 se - Roggen pr. März pr.⸗April 16,40. Getreidefracht 3. d klagten für den schuldi en Theil zu erkläͤren, u un 1. Se. Majestät der Kaiser und König haben “ (Reichs⸗Gesetzbl. ¹ 2
[ 8
Berlin, den 8. März 1888.
Ihre Königlichen Hoheiten der Groß erzog
— und die Großherzogin von Baden, sowie Ihre önig-
Vom 5. März 1888. liche Hoheit die Kronprinzessin von Schweden
v und Norwegen sind heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Palais abgestiegen.
März 27,50, pr. Axcil⸗Mai 28,60, do. pr.
109. 00, do. pr. Avpril⸗Mai 110,00, do. pr. Mai⸗ [60342] die Kost ten “ Verzabce 111““ 5 igst geruht: ““ . Juni 113,00. Rüböl loco pr. März 46,00, Auf Antrag daufmanns Ludwig v. zu und ladet den Beklagten 1 dlichen G Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Wirklichen
April⸗Mai 45,00, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zi Generalversammlungen. Dülmen, Pälegers 3 nden Köhlers E“ Rechtsstreits vors die Bena brück mf 5 eheimen Rath Dr. von Schelling, die Erlaubniß zur An⸗
urnisatzlos. 3. Märi. Berliner öe“ 885 Lereen. wicerj vW““ — ufgefordert, s “ wFüFse 1888. wormicags 10 88 UIs- gung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich bayerischen 18 Ministerium für Land t Domã -5 S B Sveche Hages Verscherunge f 8 USrs C“ va ₰ Amkdcdb zerdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen. 9 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 55), ein Betrag von 272 8 335 562 ℳ einisterium f andwirthschaft, Domänen
ater ãän rsche el⸗V 9 pätestens in de mgebots de d m g.
Aufforderung, einen bei 1 nd Forsten.
3 4 8 3 al s 88. A 8 1 durch eine nach den Bestimmungen des Gej setzes vom 8
1 g⸗ 8 „Ord. Gen.⸗Vers. z er⸗ ber 1888 Morgens 10 Uhr, bei dem unte Gerichte zugelassenen Anr valt zu bestellen, „ . z. 8 b 88 osaxe. 11““ — 28 fellschaft 8 be zeichneten Gericht zu melden, pibeigenfanls se Zum Ipede der öffentlichen Zustellung 2 19. Juni 1868 (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende An⸗ Dem Ober⸗ “ s⸗Rath Knatz zu Frankfurt a. O
. „ 9 13, 50, 1. — 2*
8
agten füur
Ihren Bericht vom 29. Februar d. F. penehenige Ich, daß dis cehme des Gesetzes vom 20. Februar 1888, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichs⸗
8 00 — 8 „₰
—.
4
7 8
1 Leipziger Feuer⸗V Versicherungs⸗An⸗ Todeserklärung erfolge dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 8 leihe beschafft und zu diesem Zwech ein entsprechender Betrag ist die Ober⸗ Regierungs⸗Raths stelle bei der dortigen General⸗ 137 stalt. Ord Jzu Leipzig. Dülmen, den 27. Februar 1888. 1 Fromme, 1 von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark,! Kommission verliehen worden.
Rheinische 11 Bank⸗ r sgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichk⸗ Gen.⸗Vers. zu Mannheim. — Heafhltzat äbte cls