ländischen Ursprungs. — Belgien: Verfälicht Dünger. — Provisorische Befreiung 1 fuhrzöllen für fremdländische Ausstellungsgegenst Italien: Aufbhebung der Handelstribunale. — Verlängerung der Handelsverträge mit der Sch geiz und Frankreich, sowie des Handels⸗ und Schiff⸗ fahrtsvertrags mit Spanien; Zollbebandlung von Garnen und Warps, von Broucheisen und Bruchstahl. — Medifikation einzelner Posten des Zolltarifs. — Modifikation des Einfuhrzolltarifs. Schweiz: Tarifentscheidunger. Spanien: Laboratorium zur Untersuchung von Most, Wein, Alkohol und sonstigen Spiritnose n. — Verlängerung des mit den Vereinigten Staaten von Amrrika be⸗ stehenden Vertrages über die Aufhebung der diffe⸗ rentiellen Schiffahrtsabgaben oder Zölle. — Ruß⸗ land: Waarensendungen aus dem Auslande
nach Rußland. — Accise und Eir gangszell auf Mineral⸗ Schweden und No rwegen: Bemessung des
hrzolls für Getreide, Nehl, Grütze, Malz und Türkei: Errichtcung von Agenturen und ftenanonymer G esellschaften. — Rwnänien: mit der i. Vereinigte
rika: fentscheidungen. — r Ei nf bestimmten Cigarren — Brasilien: Eintragung der Argentinische
Ausfuhr⸗ Mexiko:
Sväö Einfu Kleie.
af
3 Ir
8 Ame
igungen und Ver⸗ ungen. S tatistik. Oesterreich⸗Ungarn: „Ein⸗ und Alusfuhr in den Monaten Juni is kI. Dezember 1887. Branntwein⸗ und Rübenzuckererzeugung im Monat Dezember 1887. Ein⸗ und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zzucker im Monat Dezember 1887. — Exrzeugung, dann Ein⸗ und Ausfuhr von Bier im Monat Dezem ber 1887. — Telegrapbenverkehr im Jahre 1887. — Nachweisung der im Ja 7 punzirten und koritrolamtlich behandelten Gol Silberwaaren. Ausmünzungen im Jahre 1887. — Seeunfälle bei österreichischen Schiffen in den Jahren 1880—1887. — Wirthschaftliche Notizen den Berichten der K. und K. Konsulate. schiedene Mittheilungen. Die gleichzttig mit diesem Hefte der „Austria“ erscheinenden Bogen 7 bis 11 der „Jahres⸗ berichte der K. und K. Konsulatsbehörden“ haben folgenden Inhalt: Deutsches Reich. Wahr⸗ nehmungen auf wirthschaftlichem Gebiet im Jahre 1886. (Gerlin. Dan Stettin. Hamburg. Altona. Kiel. Bremen. Harburg.) — Frankreich. Schiffahrt und Waarenverkehr im Jahre 1886. (Marseille. Cette. Nizza. Cannes. Menton. Toulon. Port Vendres. Antibes. Bordeaux. Dünkirchen. Havre. Bayonne. Boulogne⸗sur⸗Mer. Brest. Calais. Caen. Cherbourg. Dieppe. Fécamp. se. Rouen. St. Malo.) — Niederlande. (Wirthschaftliche Verhältnisse im Jahre 886.) — Soerabaya. (Schiffahrt und Waarenver⸗ kehr im Jahre 1886.) — Personalnachrichten.
Mh
SoF
z1g.
Batavia.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Ksönigreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Somabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentli die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
na⸗†
U,
[60493] Aachen. Unter Nr. 1387 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau Michael Andrien, Maria, geb. Kessels, zu Aachen für die daselbst bestehende Firma P. J. Kessels ertheilt worden ist. Aachen, den 5. März 1888. Königliches Amtsge
richt. V.
[60494] Aachen. Unter Nr. 1388 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Ernst Hubverscheidt zu Aachen für die zu Burtscheid bestehende Firma Joh. Erckens Söhne ertheilt worden ist. XX“
Aachen, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Balleustedt. Bekanntmachung. [60516] Auf Faol. 480 des Handelsregisters ist die von 1) dem Mühlenbauer Gustav Buntzel in Gern⸗ 2) dem Mühlenbauer Oscar Buntzel in Gernrode am 1. September 1886 in Gernrode unter der Firma G. & OC. Bunktzel Eünther's Nachf. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Ballensteadt, den 5. März 1888. Herzaglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinernann. Berün. Handelsregister [60541] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 3980,
Nr. Emil Dohrmann zu Golm bei Wildpark⸗Potsdam und der Holzhän',ler Gustav Wilhelm Schwandt zu
schaftsregisters eingetragen worden.
Die Gefellschafter der H,ierselbst unter der Firma: Dohrmann & Schwandt
Januar 1888 begründeten offenen Han⸗
(Geschäftslokal: Mittenwalderstraße
5) sind der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm
2„ *
Berliz. Dies ist unter Nr. 10 863 des Gesell⸗
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Verlin unter Nr. 18 529 die Firma:
J. W. Domansky (Geschäftslokal: Elisabeth⸗Ufer Nr. 2) und als deren Snhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm Domansky zu Berlin eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Abraham Schlesinger mit dem Sitze zu Hirschberg i. Schl. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 12) hat dem Philipp Schlesinger und dem Max Kauf⸗ mann, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7336 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden Berlin, den 6. März 1888. Königliches I.
Abtheilung 56. M 8 Bonn. Bekanntmachung. [60517] Auf Grund Anmeldung vom 3. März 1888 wurde heute in das Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1293 die Firma Carl Schaefer mit dem Sitze in Eitorf und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Schaefer zu Köln — Domstraße 24 wohnhaft — eingetragen. Bonn, den 5. März 1888.
Königli Amtsgerich
t. .
Frankfurta. M. Veröffentlichungen 60405] aus den hiesigen Handelsregistern. 7744. Der Kaufmann Ludwig Schloß aus Elber⸗ feld, jetzt hier wohnend, hat am 24. Februar 1888 dahier unter der Firma Ludwig Schloß eine Hand⸗ lung errichtet und dem Kaufmann Arthur Herweg hier Prokura ertheilt. 7745. Seitens der hiesigen Firma Moritz Kahn ist am 4. Februar 1888 dem Kaufmann David Rosen⸗ heim dahier Prokura ertheilt worden. 7746. Die Frankfurter Actiengesellschaft für Rhein⸗ und Mainschifffahrt hat in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Januar 1888 beschlossen: bisher in einer Million Gulden (= ℳ 1714 285.71 ₰) bestehende Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung von je acht alten Aktien in eine Stammaktie zu ℳ 1000 auf ℳ 500 000 herabzusetzen, und durch Ausgabe von vierhundert Prioritäts⸗Aktien zu je 1000 ℳ wiederum um ℳ 400 000 zu erhöhen, auch gleichzeitig die zur Durchführung dieser Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals von dem Verwal⸗ tungsrathe der Gesellschaft des Näheren vorgeschlage⸗ nen Maßregeln genehmigt. In der erwähnten außerordentlichen General⸗ versammlung wurden weiter Abänderungen des bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrags beschlossen, aus welchen, nach deren Eintragung in das Handelsregister, ge⸗ mäß Art. 214 bezw. 210 c. des Allg. Deut. Handels⸗ gesetzbuchs die folgenden Bestimmungen hierdurch ver⸗ öffentlicht worden: 1) In §. 2 wird der Zweck der Gesellschaft dahin bezeichnet: 3 Die Betreibung der Schiffahrt auf dem Rheine und den in diesen einmündenden Flüssen und
18 AꝙU
8) Alle von dem Verwaltungsrath ergehenden Aus⸗ fertigungen, Schreiben, Verträge, Vollmachten und andere Geschäftsurkunden werden von einem Mit⸗ gliede des Verwaltungsraths unterschrieben und von dem Direktor rontrasignirt. 8 7747. Die hiesige Handlung unter der Firma Hochschild & Co ist von deren alleinigem In⸗ haber Kaufmann Johann Jacob Lutz am 10. Februar 1888 mit Aktiven und Passiven auf den hier wohn⸗ haften Kaufmann Jacob Hochschild übertragen worden, der dieselbe unter der bisherigen Firma fortführt. 8 7748. Die hiesige Handlung unter der Firma Hochschild & Co ist am 20. Februar 1888 in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten umgewandelt worden; alleiniger persönlich haftender Gesellschafter derselben ist deren bisberiger alleiniger Inbaber, Kaufmann Jacob Hochschild dahier.
7749. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma G. Simon & Co ist der bisherige Mitinhaber Georg Simon am 1. März 1888 aus⸗ getreten. 8 7750. Der Kaufmann Theodor Kühn hier hat am 1. Februar 1888 seine Handlung in Firma M. Nuß Nachfolger Th. Kühn an den Kauf⸗ mann Friedrich Carl Ludwig Estenfeld mit den Waarenvorräthen ohne Ausstände und ohne Passiven übertragen, welcher dieselbe unter der Firma M. Nuß Nachfolger, Fritz Estenfeld fortführt. 7751. Die Kaufleute Isaac Heimann und Bern⸗ hard Heimann aus Mühlheim in Baden haben am 1. März 1888 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma A. Heimann Söhne errichtet.
7752. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma C. Kleyer ist am 27. Februar 1888 aufge⸗ löst und in Liquidation getreten; zum Liquidator ist der Kaufmann Georg Reuling dahier bestellt.
7753. In die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Ferdinand Dörfler ist am 1. Januar 1888 der Kaufmann Ernst Eccarius hier als zeichnungs⸗ berechtigter Tbeilhaber eingetreten. 8 Frankfurt a. M., den 3. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Serdauen. Bekanntmachung. [60496] In das beim biesigen Amtsgericht geführte Firmen⸗ register ist unter Nr. 49 Nachstehendes eingetragen: Cel. ...6 1 Col. 2. Kaufmannsfrau geb. Lucas, in Kl. Gnie. Col. 3. Kl. Gnie. Col. 4. L. Stobbe. Col. 5. Eingetragen zufolge 4. März 1888 am 5. März 1888. Gerdauen, den 6. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Louise Stobbe,
Dj Die
[60497] geführte des ein⸗
Gerdaunen. Bekanntmachung. In das beim hiesigen Amtsgerich Prokurenregister ist unter Nr. 5 Nachste getragen:
Col. 1.
Col. 2. Die Kaufmannsfrau Louise Stobbe, geb. Lucas, in Kl. Gnie.
L. Stobbe.
Kl. Gunie.
Die Firma ist unter
registers eingetragen.
Der Kaufmann Albert
Kl. Gnie. 8
Eingetragen zufolge Verfügung
4. März 1888 am 5. März 1888.
Gerdauen, den 6. März 1888.
1 hen
Col. C0l
Col. Nr. 49 des Firmen⸗
Stobbe in
Col.
GC01. 7. vom
Kanälen, sowie auf den holländischen und belgischen Gewässern mittelst aller dazu geeigneten Transport⸗ mittel, die Spedition von Gütern, insoweit es für die Interessen der Gesellschaft zweckmäßig und för⸗ derlich erscheint.
2) Nach §. 3 besteht das Grundkapital aus: a. 500 Stamm⸗Aktien zu 1000 ℳ jede, welche voll einbezahlt sind, und b. 400 Prioritäts⸗Aktien zu je 1000 ℳ, lche nach Maßgabe des neuen Statuts zur Ausgabe ge⸗ langen sollen.
3) Alle Aktien lauten nur auf den Inhaber. (§. 4.)
4) Die Angelegenheiten der Gesellschaft werden durch einen aus fünf Mitgliedern bestehenden Ver⸗ waltungsrath geleitet.
Die Mitglieder des Verwaltungsraths werden von der Generalversammlung ernannt. — Jährlich scheidet ein Mitglied nach dem Dienstalter oder bei gleichem Dienstalter nach der Bestimmung des Looses aus. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft werden beständig durch einen Direktor unter Oberaufsicht des Verwaltungsratbs geführt und besorgt. Die Anstellungs⸗Verhältnisse und Wirksamkeit des Direktors regulirt der mit ihm abgeschlossene Vertrag. Im Falle einer temporären Verhinderung des Direktors wird dessen Funktion von einem oder mehreren Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths, welche dieser dazu erwählt, versehen.
(§. 12, §. 13 und §. 15 des Statuts.)
5) Die ordentliche Generalversammlung findet stets innerhalb der ersten sechs Monate nach dem abgelaufenen Geschäftsjahre statt. Das Geschäfts⸗ jahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. (§. 25.)
Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit
In unser Fiemenregister ist unter Nr.
woselbst die Handlung in Firma: Edmond Poton’:⸗ Nachf.
mnit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
die vermettwete Emilie Paukine Helene Schnuer,
orene Ackermann, iu Berlin übergegangen,
kasselbe unter unveränderter Firma
gep geb
welche
einer Frist von mindestens zwei Wochen einberufen unter Bekanntmachung der Tagesordnung. (§. 19.)
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen will, hat spätestens drei Tage vor der Versammlung, ein die fortlaufenden Nummern seiner Aktien enthaltendes Verzeichniß mit der Er⸗ klärung einzureichen, daß er sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der Generalversammlung nicht
fortsetzt. 8 Vergleiche Nr. 18 528 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 18 528 die Hadlung in Firma: Edmond Potsnié Nachfs.
entäußere. Dieser Anmeldeschein ist von dem Aktio⸗ mär zu unterzeichnen und hat außer dem Tage der Ausstellung auch den Wohnort bezw. die Wohnung des Aktionärs zu enthalten. Hiergegen wird die vpersönliche Eintrittskarte ausgestellt, welche Tag,
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
die verwittwete Frau Emilie Pauline Helene Schnuer,
geborene Ackermann, zu Berlin eingetragen worden. der Hierselbst unter der Firma:
Die Gesellschafter H. Rane & Co
am 29. Februar 1888 begr.ündeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 45) sind der Kaufmann DTheodor Hermann Raue und der Kaufmann Samuel Rosenbaum, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 862 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 9—
Stunde und Ort der Generalversammlung kund giebt, die Zahl der angemeldeten Aktien und die Stimmenzahl ausweist. (6§. 19 und 20.) 6, Gesellschaftsblätter sind: „Deutscher Reichs⸗Anzeiger „Frankfurter Zeitung“, „Frankfurter Journal“, „Frankfurter Actionär“. Ein einmaliger Abdruck genügt in der Regel zur rechtskräftigen Publikation, (§. 34.) 7) Die Prioritätsaktien genießen vor den Stamm⸗ aktien Vorzugsrechte, welche in §. 5 des Statuts
2 2
.
Kdnigliches Amtsgericht.
[60495] folge Verfügung des Groß⸗ s8 zu Grabow vom 7. d. M. ige Handelsregister Fol. 18
Grabow i. M. Zu herzoglichen Amtsgericht ist beute in hies Nr. 34 eingetragen: — a. Col. 3. Eduard Prinz. b. Col. 4. Grabow. c. Col. 5. Kaufmann Eduard Prinz in Grabow. Grabow i. M., den 7. März 1888. Peters, A.⸗G.⸗Sekretär.
2 0 89
8 “ [60429] Köln. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4519 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Annette, geborene Baum, Wittwe des Kaufmanns Heinrich Roesberg, jetzige Ehefrau des Kaufmanns August Banzhaf, in ihr daselbst gefüͤhrtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Heinrich Roesberg“ den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Merckens als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2967 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Heinrich Roesberg“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1888 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 8— 1) die Handelsfrau Annette, geborene Baum, Wittwe des Kaufmanns Heinrich Roesberg, jetzige Ehefrau des Kaufmanns August Banz⸗ haf, zu Köln, und . der Kaufmann Franz Köln wohnend, 1 und ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1962 das Erlöschen der dem genannten Franz Merckens für die obige Firma früher ertheilten Prokura ver⸗ merkt worden und sodann unter Nr. 2268 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗ gesellschaft „Heinrich Roesberg“ den in Köln wohnenden Martin Kurtz und Ernst Hartmann Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. 11“ Köln, den 20. Februar 1888S. Keßler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
0. Februar
₰
2 Merckens, zu
[60428] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2267 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Karl Theodor Schultze für seine
den in Köln wohnenden Joseph risten bestellt hat.
Müller zum Proku⸗
88
Köln, den 20. Februar 1888. 1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[60439]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5010 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Karl Mathias Esch sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Carl Esch“
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Johann Schönzeler übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma in Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5013
der Kaufmann Johann Schönzeler zu Köln als In⸗
haber der Firma: 5 8
„Carl Esch“
heute eingetragen worden.
Köln, den 21. Februar 1888‚. Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[60431] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2968 eingetragen worden die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma „G. Bischof & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. 1 schof
Der in Köln wohnende Kaufmann Guido Bi ist perfönlich baftender Gesellschafter. Köln, den 25. Februar 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Moringen. Bekanntmachung. [60437] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 54 eingetragen die Firma F. Bohnhorst mit dem Niederlassungsorte Moringen und als deren In⸗ haber F. Bohnhorst. Moringen, den 2. März 1888. Königliches Amtsgericht. R. Brandes. HMoringen. Bekanntmachung. [60439] Auf Blatt 5 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ch. Lambrecht eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Moringen, den 2. März 1888. Königliches Amtsgericht.
8 —2qN
[60457]
Neckarbischofsheim. Nr. 1446/48. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 103. Die Firma Louis Hofherr in Waibstadt ist auf Anton Ludwig Hofherr, Kaufmann von Waibstadt, übergegangen. Derselbe ist verheirathet mit Anna Luise Elfner von Waib⸗ stadt.
Nach dem Ehevertrag vom 28. Oktober 1887 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige, gegenwärtige und künftige, fah⸗ rende und liegende, aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. 1 2) Unter O.⸗Z. 119. Die Firma S. Lorenz Hofherr in Waibstadt, Inhaber ist Simon Lorenz Hofherr, lediger Kaufmann von Waibstadt.
3) Unter O.⸗Z. 120. Die Firma S. Grünhnt in Neckarbischofsheim, Inhaber ist Handelsmann Simon Grünhut in Neckarbischofsheim, verheirathet mit Sofie, geb. Spiegel, von Tauberbischofsheim. Nach dem Ehevertrag vom 28. August 1879 wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende, aktive und passive Vermögen bleibt von derselben ausgeschlossen. Neckarbischofsheim, 28. Februar 18. Gr. Amtsgericht. Woltert.
88
Osnabrück. Bekanntmachung. [60443] Auf Blatt 712 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Eduard Esch eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Osnabrück. Bekauntmachung. [60445] Auf Blatt 810 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Max Meyer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht. I Osnabrück. Bekanntma Auf Blatt 90 des beute zu der Firma: „C. H. Bergmann“ e getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht.
tmachung. 60444) hiesigen Handelsregisters ist
in⸗
osnabrück. Bekanntmachung. 60442] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 818 eingetragen die Firma Esch & Bertram. Offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1888 an, mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ hbaber der Kaufmann Heinrich Eduard Esch und der Kaufmann Rudolf Ernst Georg Bertram, Beide zu
Osnabrück, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht. I
osterede a. H. Bekanntmachung. 60503] Auf Fol. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu “ Consumverein zu Eisdorf, eingetragene Genossenschaft, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Januar 1888 ist an Stelle des bisherigen Beisitzers, Forst⸗ aufsehers Wilhem Lüddecke zu Eisdorf, der Maurer Wilhelm Bever zu Eisdorf als Beisitzender in den Vorstand gewählt.
Osterode a. H., den 4. März 1888.
Königliches Amtsgericht. III. v. Reichmeister.
Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
aufgeführt sind. 5
„C. Th. Schultze“ 1
Eintragung bewirkt worden:
Rathenow.
[60446] ei Nr. 38, Firma Salomon
1u“ Posen. Handelsregister.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei wofelbst die Handelsgesellschaft in Fi Lewy mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, ufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die bisherige Gesellschafterin, verehel. Frau Marie Scherek, verwittwet gewesene Lewy, geb. Lange, zu Posen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist übertragen nach Nr. 2318 de Firmenregisters. 8 8
Demnäͤchst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2318 die Firma Salomon Lewy zu Posen und als deren Inhaberin die verehel. Frau Marie Scherek, verwittwet gewesene Lewy, geb. Lange, daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 5. März 1888.
Königli icht. Abtheilung IV.
8
ches Amtsger
Bekanntmachung. [60505] Der Kaufmann Eduard Julius Richard Lucke, Alleininhaber der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Lucke & André zu Rathenow hat dem Kauf⸗ mann Julius Robert Lucke bierselbst Prokura er⸗ heilt. Eingetragen unter Nr. 19 des Prokuren⸗ egisters. “ Rathenow, den 6. März 1888. Königliches Amtsgericht
Ratibor. Bekanntmachung. [60504] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 579 ie Firma E. Chrobog, als deren Inhaber der aufmann Emannel Chrobog aus Ratiborhammer, id als Ort der Niederlassung Ratiborhammer ngetragen worden. Ratibor, den 29. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
8 160506] emscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ gister ist unter Nr. 98 zu der Firma J. Gottlieb eiseler zu Remscheid⸗Haddenbach vermerkt, z der Feilenfabrikant Hugo Peiseler zu Remscheid⸗ addenbach am 1. März 1888 als Handelsgesell⸗ after eingetreten ist.
Remscheid, den 3. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[60507] emscheid. In unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 200 eingetragen die Firma Pfeiffer Mebus in Remscheid und als deren Theil⸗ er der Kaufmann Hugo Pfeiffer und der Kauf⸗ n Robert Mebus, Beide zu Remscheid, von chen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesell⸗ aft hat am 1. März 1888 begonnen. emscheid, den 3. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
N ’
henklengsfeld. Handelsregister. [60521] kr. 2. Firma Löb Löwenberg und Sohn zu enklengsfeld. ie Handelsgesellschaft Löb Löwenberg und hn zu Schenklengsfeld ist erloschen laut An⸗ vom 27. Dezember 1887, 7., 21. und 28. Fe⸗ r 1888. Eingetragen am 5. März 1888. chenklengsfeld, den 5. März 1888. Königliches Amtsgericht. Schmitt. [60447] 246/89 steht,
wiebus. Bekanntmachung. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. Firma J. W. P. Jander eingetragen te Folgendes eingetragen worden: alte 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die leute Carl Jander und Fritz Jander zu riebus übergegangen und ist die nunmehr unter irma J. W. P. Jander bestehende Handels⸗ aft unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters tagen; eingetragen zufolge Verfügung vom arz 1888 am 2. März 1888. en über das Firmenregister Bd. 6 S. 173) mnächst ist in unser Gesellschaftsregister fol⸗ Eintragung bewirkt worden: 23. Firma der Gesellschaft: . J. W. P. Jander. z der Gesellschaft: Schwiebus. htsverhältaisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Jander zu Schwiebns, der Kaufmann Fritz Jander zu Schwiebus. Gesellschaft hat am 28. Februar 1888 be⸗ etragen zufolge Verfügung vom 1. März 1882 März 1888. n über das Firmenregister Bd. 6 wiebus, den 2. März 1888. dönigliches Amtsgericht.
¶es.
Sʒ
—
178.)
8 . 1 60277] n. In unser Gesellschaftsregister ist heute r. 676 bei der Firma:
9
repräsenti zwar:
b. aktie von
Heinrich Gleich;z
laufende
Inhaber
Treme
der Rechtsver
1888 ist Poninski
von Legis raths auf
Aufsichtsr
zufolge 1. März
a. durch Rückerwerb und Stammaktien durch Zusam
Striegau.
In unserem Gesellf bei der Firma C. Gesellschaft in
eingetragen Endlich ist in unserem 2
Nr. 20 für Otto H
gelöscht worden. Striegau,
In unser Ge Iirma
In der G nicht annehmen sollte, gewählt worden. worden der Direktor Goecke au
Gutsbesitzer Oscar Mi
Tremessen, den 1. März 18
rt wird, auf 650 000 ℳ
im Nennwerthe von je 300 ℳ, ammenlegung n zu je 300 ℳ zu 1000 ℳ
einer neuen Stammakt
Stettin, den 1. März 1888. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung XI.
Bekanntmachung.
C. H. Rögner die Folge Todes des Fab gner vermerkt worden.
eitig ist in unser Nr. 204 die bisherige der Fabrikbesitzer orden.
Rö
Alfred Rögner hierselb w
den 6. März 1888. Königliches Amtsgericht.
ssen. Bekanntmachung. sellschaftsregister ist unter Nr. 15 b 2 „Zuckerfabrit Pakosch“, hältnisse, Folgendes eingetragen: eneralversammlung den 18.
aus Koscielec der aus Sojkowo die noch übrige Dauer der
Sodann sind zu Mi aths für die nächsten ttelstaedt aus Leuten, erfügung vom 29.
” 188
richt.
Königliches Amtsge
herabzusetzen und Vernichtung von 139
von je 5 alten Stamm⸗
[60522] chaftsregister ist unter Nr. 54 Auflösung der rikbesitzers Carl
Firmenregister unter Firma und als deren
ser Prokurenregister die unter ildebrandt eingetragene Prokura
[59856] Spalte
zer Februar 588 ist an Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths⸗ mitgliedes Franz von Brzeski der Herr Adolf von und falls dieser die Wahl Gutsadministrator Franz zum Mitglied des Aufsichts⸗ Wahlperiode tgliedern des 4 Jahre gewählt s Montwy und der
Februar 1888 am
Sache in Besitz den Gemeinschul leisten, auch die ie sie aus der Sache spruch nehmen,
[60244]
Beschluß des des Konkurses waarenhän Konkursverw Fürth. Frist 3 bis Samstag, den Beschlußfassung
K
ü dleri
st
§§. 120, 125 K.⸗
1888, Vormitt
Offener Arrest un
eröffnet. Fürth, am
ei
(L. S) Renner,
[60411] 5 Ueber das Inhabers einer Lachmann in 2. März 1888, verfahren eröffnet. b forderungen sind Gerichte über die
N DBe
5 842
anzumeld Wahl
eintretenden Falls
[60479] leber
Scheier
heute, N
pflicht bi fungsterm straße 13,
des K
[60230]
rateurs Schmidt,
Der
Offener Anmeldun
vor Herz Auguststra
[60453] leber
1 d Nachmitta
verwalter
bis zum 5
mit Frist fungstermi er., früh Gerichts [60241]
Der
nannt. 1888 bei d
ettiner Maschinenbau⸗Aunstalt und hiffsbauwerft. Actiengesellschaft, (vor⸗ ls Möller & Holberg) bow a. O. Folgendes eingetragen: Beschluß der außerordentlichen General⸗ ung vom 4. Februar 1888 ist der Beschluß tlichen Generalversammlung vom 30. Juni ach welchem eine Erhöhung des Grund⸗ um den Betrag von 500 000 ℳ erfolgen ahin abgeändert, daß eine solche Erhöhung dden Betrag von 250 000 ℳ durch Ausgabe erikäts⸗Aktien erfolgen soll, und daß, während gen die Bestimmungen des Protokolls der ersammlung vom 30. Juni 1887 hinsicht⸗ Verhältnisses der neuauszugebenden Priori⸗ zu den Stammaktien aufrecht erhalten 2 Stammaktien aus dem Gewinn des be⸗ Zabt res, nachdem die Prioritätsaktien sechs ividende aus demselben erhalten haben, nur bis zu vier, sondern bis zu ent erhalten sollen. 1 Generalversammlung
bigerversan den 9. A Königlich Bekannt g
[60417] Ueber
eröffnet.
wird zum forderungen dem Geri schlußfassun Verwalters Gläubigera
genstände
deten
dende nicht
tig ist in derselben
her Maßgabe des betrefsenden Protokolls das Grundkapital von 1 016 700 ℳ, ich die bisher vorhandenen Stammaktien
Vormitta Gerichte, Personen
Amtsgerichte Berlin I. d Verwalter: Kaufm Erste Gläubigerv Vormittags 11 5 Uhr. Offener Arrest
der Konkursforderungen bis Juni 1888, Vormittags
11 Uhr, Neue Friedrich⸗
Ueber das Vermögen der Wittwe de
Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursv Kaufmann promenade Nr. 11, ist als
Erste Gläubigerversammlung am 26. YN d. J., Morgens 10 Uhr, allgemeiner termin am 30. April d. J.,
Braunschweig,
als Gerichtsschr
85 8 das
0 Julius Berner hier
Bautznerstraße 6 1 Konkursforderungen sind bis zum 31. März
mit Anzeigefri
das August Bär in Erfurt wird heute, 1888, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren
mittags 11 Uhr,
Forderungen
Konkurse.
das Vermögen der & Franke hier, achmittags 5 ¼ Uhr,
Blumenstraße 84, von dem Königliche
ersammlung am 23. 8 14. Mai 1888. Frist zur Anmeldun 14. Mai 1888. in am 13. im Gerichtsgebäͤude, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 6. März 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber
öniglichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
Konkursverfahren.
ze. 8 s Restau Christoph Finke, Friederike, geb alte Waage Nr. 1, ist B. Mielzi
nor lüieen
II, Steinthor
Arrest mit Anzeigefrist bis 31. M. gsfrist bis 31. März d. J. Prüfungs
. J., Morgens 10 Uhr oglichem Amtsgerichte
eglichem V. Braunschweig ße 6, Zimmer Nr. 42.
den 5. März 1888. Behrens, Registr.⸗Geh.,
Vermögen ist
F
de heute, am 5. März 1888
das Konkursv
ernannt worden. .April 1888 anzumelden. bis zum 5. April cr. ist erlassen. n steht am Mittwoch, 9 Uhr, an.
Coburg, den 5. März 1888.
“ Hocker, schreiber des Herzogl. Amtsgerichts
Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1888 verstorbenen Kaufmanns Eduard (Sachsenallee Nr. 2) wird heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Koꝛ Kaufmann
Hedrich hier am 5. März 1888, nkursverfahren eröffnet. Hentschel in Dresden⸗Neustadt,
6, wird zum Konkursverwalter er⸗
em Gerichte anzumelden. Offener Arrest frist bis zum 31. März 1888. Erste Gläu⸗ imlung und allgemeiner Prüfungstermin: pril 1888, Vormittags 9 Uhr.
es Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. emacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Vermögen des Handelsmanns am 3. März Der Kaufmann Otto Stößel hierselbst Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 27. März 1888 bei chte anzumelden. Es wird zur Be⸗ g über die Wahl eines anderen „sowie über die Bestellung eines usschusses und eintretenden Falls über
die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗
auf den 27. März 1888, Vor⸗ und zur Prüfung der angemel⸗ auf den 5. April 1888, s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten immer 58, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige
Handelsgesellschaft ist das Konkursverfahren eröffnet. ann Sieg, Königgrätzerstraße 109. März 1888,
mit Anzeige⸗
Prü⸗
Konkursverwalter bestellt. Erz d. F.,
Närz
eiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.
s Uhrmachers Emil
erfahren eröffnet und Rechtsanwalt Emil Forkel hier zum Konkurs⸗ Konkursforderungen sind Offener Arrest Prü⸗ den 11. April
den 20. März und zur Pr auf Dienstag,
mittags 11 Uh richte, Zimmer Personen, welche Sache in Besitz etwas schuldig den Gemeinschul
n 8 ¹ 8
89
Sache und
g von aus der S
Sacho 8 Sache spruch nehmen, 31. März 1888
₰
[60236]
— Ueber das
Meyer zu Ham 10 Uhr, Konkurs G. A. von Barge mit Anzeigefrist bi Anmeldefrist bis Erste Gläubigerv
„Nachmittags 12 ¼ Uhr. termin 20. April d. J., Vormitt
2 - Amtsgericht Ha Zur Beglaubig
[60235]
rr
Ueber das Vern rich Gottlieb G Nachmittags 2 ¼ U Kaufmann Frie Arrest mit Anzeig 8WW11 versammlung 10. April d. J. Amtsgericht Ha Zur Beglaubigu
—evb
Zur 2
9 [60332]
Ueber das Vern
Leopold Speich 1888, Vormittags eröffnet.
witz. Anmeldefrist frist bis zum 26.
Vorm. 11 Uhr.
Kattowitz, den
[60406]) Kon
Ueber das Schneider zu mittags 4 ½ Uhr, Konkursverw felde. Offener Arr
sammlung und Bes
in §. 120 de stände am 6.
Prüfungstermin
r Kon a
gericht hierselbst.
Gerichtsschreiber
etwas schuldig si Besitze der Sache und von den Forderung
März 1888 A Erfurt, den 3. Königliches Am
Bekanntm
Nachmittags
alter:
Konkursverwalters, Gläubigerausschusses,
30. März 1888, gemeiner Prüfungstermin:
Der Gerichtsschreiber
ier wird zum Ko
über die Bestellung ordnung bezeichneten Gegenstande auf Vormittags 11. Uhr,
Ufung
sind !;
auch die Verpflichtung
M
Königliches Amtsgericht zu M.⸗
M; waarenhä -s am 3. März d. J., renhändlers
rfahren eröffnet. in Firma Aug. Meyer, wird heute,
Christoph Geveke (Gebr.
und
zu Kattowitz verstorbenen
Verwalter: Kaufmann Gustav
Gläubigerversammlung den 28. April 1888, Vo
Der Gerichtsschre
Vermögen Mewe ist am 3.
alter Landgeschworener Correns zu Ni frist bis zum 1. April 1888.
anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretenden
April 1888, mittags 10 Uhr,
haben oder zur Konkursmasse wird aufgegeben, nichts an dner zu verabfolgen oder zu Verpflichtung auferlegt, von dem 1 en, für welche abgesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum nzeige zu machen. März 1888. tsgericht.
achung.
5 Uhr, auf Eröffnung ber das Vermögen der Schnitt⸗ u Regina Härtlein in Fürth. Agent Konrad Daniel Eckart in ur Anmeldung der Forderungen „31. März er. einschließlich, zur über die Wahl eines anderen über die Bestellung eines dann über die Fragen der Termin auf Freitag, den Vormittags 190 Uhr, all⸗
Abth
nn
eilung VIII.
— —.
ags 10
Uhr, Zimmer Nr. 18II. nd
Anzeigefrist bis 31. März I. J.
3 1888. es K. Amtsgerichts: eitender K. Sekretär.
88*1
Konkursverfahren.
Kaufmanns und Heiunrich
rmögen des Centrifugalmeierei M.⸗Gladbach wird kachmittags 5 Uhr,
Der Rechtsanwalt nkursverwalter ernannt. bis zum 31. März 1888 en. Es wird zur Beschlußfassung eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und küber die in §. 120 der Konkurs⸗ Dienstag,
reibers Konkurs⸗ bei dem
1888, g der angemeldeten Forderungen den 17. April 1888, Vor⸗ r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ kr. 1, Termin anberaumt. Allen eine zur Konkursmasse gehörige haben oder zur Konkursmasse wird aufgegeben, nichts an leis
„ „ 12
zu verabfolgen oder zu uferlegt, von dem Besitz
den Forderungen, für welch
79 8 5
1 0. 81
che 1
abgesonderte Befriedigung dem Konkursverwalter bis
nzeige zu machen. Gladbach,
n
Abtheilung II. Fühling. “
laubigt: Schwacke,
s Königlichen Amtsgerichts.
— 8 8
Konkursverfahren.
Vermögen des
Johannes Auguf Diedrich burg, Wandsbecker⸗Chaussée 147, Vormittags Verwalter: Buchhalter
itz 4. Offener Arrest s zum 22. März d. J. einschließlich. zum 7. April d. J. einschließlich. ersammlung 23. März d. J.,
22. 5MIT. 5 JII Allg Prüfungs⸗
4
eröffnet.
MSA As n, Adolphsplatz 4.
I
„ E
N n
emeiner ags 11 ½ Uhr.
mburg, den 6. März 1888.
ung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
nögen der Krämer Georg Hein⸗ eveke und Heiurich Friedrich Geveke) zu Ham⸗ Bartelsstraße 48, wird heute, br, Konkurs eröffnet. T alter:
1, „
— erm
efrist
einschließlich.
drich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener
und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubiger⸗ allgemeiner Prüfungstermin „Vormittags 11 Uhr. mburg, den 6. März 1888.
ng: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
15 og b q 1† 27 Dezember 1887
n Fleischermeisters ist heute, am 3. März das Konkursverfahren
ögen des am 26. von hier 12 Uhr,
Scherner zu Katto⸗ Arrest mit Anzeige⸗ einschließlich. Erste
und offener April 1888
Freitag, den 13. April
Eisen⸗ und Kurz⸗
u“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mori Lüttig zu Sangerhausen wird beute, am 5. eröffnet. Verwalter: Kaufmann A
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März Anmeldefrist bis zum 11. April 1888. Erste Gläu bigerversamml am 28. März 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai
1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neuen Schlosse.
auf 49
Fricke hi
unn] u1g
neten Gericht, Zimmer Nr. 10, im — 2 — — Saugerhausen, 5. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 5
Zur Beglaubigung: Hoeritsch, Gerichtsschreiber
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikante R. (Richard) Nims zu Sprottau ist heute, an 5. März 1888, Mittags 1 Uhr, das . fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Hahn in Sprottau. Offener Arrcest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1888. Konkurs⸗ forderungen sind b zum 29. März 1888 an zumelden. Erste Gläͤubigerversammlur und gleich allgemeiner Prüfungstermin 6. Apr 1888, Vormittags 10 Uuhr. —
Sprottau, den 5. März 1888.
Ge 34 Q 25 325 Liersch, 3 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
ENe
[60226]
nt
19 is
„ 18s an⸗
„12 1118
1
8
[60227] Konkursverfg ¹Konkursverfahren.
39 — 2 Mor 1855 „ 2 8 g Ueber das Vermögen des Antiquarhändlers Carl Mützel zu Stralsund ist beute, am 6. März 1888, Vormittags 9 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gewandhaus⸗Altermann Heinrich Kos⸗ bahn bier. Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 1. April 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ ung — Wahl⸗ und Prüfungstermin — am 6. April 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1888.
2 illert, Gerichtsschreiber Amttgeri cüts „ 1 Imtsgerichts zu Stralsund.
104181 Konkursverfahren.
Ueber as Vermögen der Wittwe Johann Förster, Elisabeth, geb. Kemper, zu Kürten, ist heute, den 3. März 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalte Geschäftsmann Franz Wolf zu Wipperfürth. Off Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 3. April 1888. Erste Gläubigervers
allgemeiner Prüfungstermin 3.
das 8
8981„ . vde⸗ TU
1 vpor Enen
zum mmlung und
1 April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Wipperfürth, den 3. März 1888.
Königliches Amtsgericht. aubigt: rehe, Gericht
rsa 0˙ʃ28
W
(L. S.) Begl W sschreiber.
84 92
— 1
16
8 Dürsen 8 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das gen nauns Julius Uebel zu Berlin ist Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schle ins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Februar 1888. Trzebiatowski,
1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Isidor Pick hier, in Firma Hen⸗ riette Selten, geborne Block, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1888 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Bernstadt, den 1
o
N5 „ 2à Vermö
[60490]
L
S
DS58 98 des
ng4g0 5 8 2 2 160462] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Moritzhütte Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Moritzhütte bei Bobret wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S.
28
88
n 3. März 1888.
So e ches Amtsgericht.
7
[60515]
Im Konkursverfahren über das Vermögen Nittergutsbesitzers Victor von Laffert Dammereetz und Banzin ist zur Beschlusfassung über einen, von Gemeinschuldner vorgeschl
m chlagenen Zwangsvergleich, gemäß §. 166 der K.⸗O., Ver⸗ gleichstermin vor de
eichste m unterzeichneten Konkursgerichte auf Dienstag, den 27. März 1888, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, bestimmt worden.
Boizenburg a. Elbe, den 2. Mäͤrz 1888.
Mäͤrz IFSraPRrrSa; , D vr ⸗ ℛ Großherzogliches Amtsgericht.
NorzFoont; c. 4 ₰ 8 9 „ r oh
Veröffentlicht: Brockmüller, Aktuar.⸗Gel
26. März 1888, lgemeiner Prüfungstermin den rm. 11 Uhr, Zimmer 24. 3. März 1888.
iber des Kgl. Amtsger
ber
A
6 8 8 27 kursverfahren. 8 des Kaufmanns M. März 1888, Nach⸗ ahren eröffnet. Sts
8 Dls⸗
das Konkursverf est mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ Erste Gläubigerver⸗ chlußfassung über die Wahl eines sowie über die Bestellung eines Falls über die nkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Vormittags 10 Uhr.
20. April 1888, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts-
m
Mewe, den 3. März 1888.
Dommer, des Königlichen Amtsge
rich
[60467 9 8 Das Konkursverfahren über I. das Vermögen der durch die Erben des am 2. Dezember 1881 verstorbenen Holzhänd⸗ lers und Drechslermeisters Rudolph Marks aus Breslau nämlich: a. dessen Wittwe Auguste Scheibel zu Breslau, b. dessen 4 minderjährige, ebendaselbst wohnhaften Kinder: Oswald — Erich — Meta — Conrad, Geschwister Marks gebildeten offenen Handelsgesellschaft in nicht eingetragener Firma: R. Marks Ww. zu Breslau, letztes Geschäftslokal: Hirsch⸗ straße Nr. 56/58, sowie über das Privatvermögen der vorstehend ad I. gedachten Gesellschafter: Wittwe Auguste Marks, geborene Scheibel, und Geschwister Oswald — Erich — Meta — Conrad Marks zu Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoven. Breslau, den 25. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. ubigt: Geisler,
Marks, geborene
Be Ferichtsschreib⸗ e Gerichtsschreiber.