1888 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

sten

5

m᷑

len waren. Der bezw. ie Inhaber dieser tarisch eingesetzt. Auf Antrag derselben werden die sowie 88 Eintragsvermerke, wird für raftlos er⸗ 84 van Gelder, in d

d d 9 DL

—7 .

8

vor mnterzeichneten Ger rickt an Gerichtsstelle, [60542 Anfgebot. u. 2 in Rehberg, ergeht gemäß Art. 10 des Aus⸗] bruar 1888, 841 seitdem Rechte Dritter auf Hppo⸗ en Altsitzer Z Johann Dupont und dessen Ehefrau Ehemann, den Schneider Cöristian Scheumeister,] die dritte Civilkammer des Königlice dgeri Ehe von, Georg Bischoff, Ackerer, jetzige Ehefrau Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Die Erben des am 5, Oktober 1884 zu Berlin führungsgefetzes zur Cioilprozeßordnung die Auf⸗ thekenpost oder auf die Uriunde angemeldet sind, böe 98%. Sommer, eingetragenen 150 ℳ, früher zu Hannov er, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu Halberstadt auf von Johannes Gadinger, Krämer, in Ottersheim Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verstorbenen Kaufmanrs Hermann Lewin haben das forderung: und der Vormund Namens der Antragsteller Erlaß 2) die Hypothe kenbriefe über die auf dem Grund⸗ wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die den 28. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ wird am 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Aufgebot von der Preußis en Lebens⸗Versiche⸗ 1) an den Bauerssohn Wolfgang Mühlbauer des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: d. fücke von Eberswalde Band N. Blatt 295 (Eigen⸗ zwischen den Parteien bestebhende Ehe auf Kosten mit 5 der Aufforderung, einen bei dem gedachten enthalts zort abwesend, Klägerin, durch Rechtsanwalt an Ge richtsstelle, Zimmer Nr. 8, verkuͤndet werden. rungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin unterm 14. Ja⸗ von Rehberg, der vor 16 oder 17 Jahr en im 1) Die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ lhümer: S Sgahmacerecte Ritthausen) in Abthei⸗ des Beklagten dem Bande nach zu trennen und den Gerichte zugelassen 8 Anwalt zu bestellen. Ferner, in Landau wohnhaft, als 1“ Die Eigenthümerin Michalina Paprzycka wird nuar 1872 den Steinbruchbesitzer Manfre d Lewin Alter von ungefähr 24 Jahren nach Amerika buch von Heddesdorf Band XVI. Fol. 193 Art. 781 lung III. Nr. 7, 10 und 11 für den verstorbenen Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Zum Zwecke d er öffentlichen Zustellung wird dieser tigter vertreten, gegen ihren genannten Ehe hiermit zu den anstehenden Terminen geladen. zu bei Dresden ausgestellten Police ausgewandert und bald darauf dort gestorben auf den Grundstücken Flur 8 Nr. 59 und Flur 9 yfrüheren Getreidehändler, Eisert ein⸗ Klägerin ladet den Beklag gten zur mündlichen Ver⸗ Auszug aus der Kla 8 gemacht. Bcklagter, wegen Ehescheidung, mit dem Ex xin, den 5. März 1888. Nr. 0 er eine am 1. Februar 1900 zu zahlende fein fol, spätestens im 1“ per⸗ Nr. 190 in Abth. III. unter Nr 1 zu S der e. 8 Fikn und 50 Thlr., handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Halberstadt, den 5. März 1888. antrage: Es gefalle dem Kgl. Land gerichte, de Ete⸗ Königliches Amtsgericht. S n 30 000 ℳ, welche auf Antrag des sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu- Kinder zweiter Ehe des Josef Baum zu Neuwied thekenbriefe über die auf dem Grund⸗ Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den sistent, scheidung zwischen den Parteien auszufr vechen und Rechtsnachfolgers Versich erten Manfred Lewin, melden, widrigenfalls er für todt erklärt und zu Lasten der Eheleute Josef Baum und lücke Band —. 12 von Danewitz (Eigenthümer: —2 Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, mit Gerichts schreiber des glichen Landgerichts. dem 2 Beklag ten die Kosten des P Prozesses zur Last zu 60544] 8 . Lewin zu Blasewitz, durch Nach⸗ vbürde, Christiane, geb. Hermann, zu Neuwied eingetragene uer Lutter) in der dritten Abtheilung der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte 8 legen. . 1 In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des trag vom t 1878 auf 000 berabgesetzt an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Hypothek über 300 Thaler we rden mit ihren An⸗ 2 zugelassenen Anwalt zu bestellen. G [60616] Oeffentli che Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten, nachdem derselbe in Erlöses der am 19. Januar 1888 auf Anstehen des ist, bean agt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, sprüchen auf diese Post, Vorbehalt der dem für d ssitze heleute einge Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau Marig, dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nikolaus Antoni, Notar zu Mülhausen, als Gläu⸗ gefordert, späͤtesten 8.— dem auf den 2. Oktober an alle Diejenigen, welche über das Leben Jean Baum und Josef Baum in Neuwied als be⸗ g . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Hell. wig zu Wirren, vertreten durch Recht tsanwalt auf 1. März abhin anberaumt gewese enen Termine biger, gegen 1888, Mittags 1 2 Uhr, vor dem unterzeichneten des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ kannten Berechtigten zustehenden Rechte, ausge⸗ b. j en ssel 3 Hannover, den 3. März 1888. Feérard, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser aaht erschien nen ist, in Gemäßheit des §. 578 R. C. 1) Maria Baumgarten, Ehefrau von Paul Lam⸗ Gerichte, Neue richstraße 13, Hof Flügel B., 'theilung hierüber bei Gericht zu machen. schlossen; genen 60 1 1 1 Schenk, Sekretär, Alexander Jankowsky, zu Bo chum, zuletzt in P. „O. in den hiezu in die Sitzung genannter bert, Tagner, zusammen in Manhous wohnend, vart., Saal 32, umten Aufgebotskermine seine Aufgebotstermin wird auf Freitag, den 21. De-⸗ 2) die Hppothekenurkuude über die zu 1 If die verehelrchte Bahnwaͤrte 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Neviges wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Eivilkammer vom 5. Juli 1888, Vormittags 2) Catharina Baumgarten, Ehefrau von August Rechte anzumel! die Urkunde vorzulegen, zember 1888, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Post wird für kraftlos erklärt. 1 jewitz eingetr Fenf 82 1 und Aufenthalts zort, wegen Mißhandlung, böswilliger 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I neu anberaumten Lack, Eisenbahnbeamter, zusammen in Paris, widrigenfalls di berklarung der Urkunde er⸗ heesaiaen k Februar 1888. 1d. für di Ackerbürger Thürling zu [60614] Oeffentliche Zustellung. Verlassung ꝛc. mit dem Antrage auf „Chescheidung Termine. Zugleich fordert Klägerin den Beklagten rue des Poisonniers Nr. 28 wohnend, folgen wird. önigliches Amtsgericht. [60598] Im Namen des Königs! Biese 600 ℳ, Sachen der Ehefrau Anna M Nargarethe Niehoff, und ladet den B 1 zur mündlich chen Verhand⸗ auf, einen an dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ 3) Magdalena Baumgarten, großtährig, Dienst⸗ Berlin, den 28. Februar 1888. (L. S.) Haus gZladen. Verkündet am 6. März 1888. elmine Kessel ein getragenen Rigbers, zu Hannover, Klägerin, vertreten durch lung. des Rechtsstreits die II. C tvilkammer des anwalt als Anwalt aufzustellen. magd bei Herrn Grandidier in Nancy, rue Das Königliche Amtsg gericht I. Abtheilung 48. Zur Beglaubigung: Thimm, Actuar⸗ als Gerichtsschreiber. 900 ℳ, 11“ . ütsairast Dr. Grote zu Hannover, gegen Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den Zum Vollzuge des die ö Montesquien Nr. 5 wohnend, büegs Gerichtsschreiberei 82 K. Amtsgerichts Viechtach. Auf den Antrag des Hofbesitzers Thomas Hillar 4) der Hypot über 89 8 Grund⸗ jr⸗ Sch Friedrich 24. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der bewilligenden Beschlusses des Kgl. Herrn Lelb ach dger ichts⸗Direktor, in Metz 154919] Aufgebot. (L. S.) Schuster, K. (Sekre tär. zu Raikau, vertreten durch den Rechtsanwalt Li ste stücken Band 1. Blatt 41 und Band VI. Blatt 286 3 Aufenth alts, wegen Eheschei⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu“. Landau, Eir rilkammer vom 1. März als Vormund des im Civilbospital Nr. 2705. Auf Antrag des Bierbrauers Fridolin zu Dirschau, erkennt das Königliche Amtszericht z0 des Grundb buchs von Biesenthal (Eigenthümer: b febt zur A Abnahme des der Klägerin durch das gelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Klageauszug öffentlich bekannt befindenden Lorenz Baumgarten Karl Böbler von New⸗York, 3. Zt. dahier, erläßt [60693] A bot. Dirschau durch den Amtsrichter Dr. Philippi dfür Ackerbürger. Friedrich Wilhe elm H einrich) in der heil vom 14. Januar 1888 au ferlegten Eides Zum Zwecke der öffentlichen Zus stellung wird dieser Landau i. Pf f, 6. März 1888. 8 das Großh. Amtsgericht II. dahier da 5Aufgeh ot der .“ ufge 0 Recht: Der Hypothekenbrief über die auf dem Abtheilu ung Nr. 3 Se ¹ für den verstorbenen sowie zur weiteren mündlichen Verbandlung vor der Auszug der Klage bekannt acht schtsschrei amten, Notar Beck zu vier abhanden gekommenen, von dem Antragsteller Der am 1. 1. Februar 1888 ohne Hinterlassung von Grundstücke Pelplin Nr. 9 in Abt heilung III. unter Schuhmachermeister Friedrich Heinrich eingetragenen Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Kampmann, ewandtrerstagerung nach⸗ am 27 März 1884 ausgestellten und von dem Be⸗ Leibes⸗Erben in Rüsselsheim verlehte Schneider Nr. 13 eingetragen gewesenen bei der Zwangs 900 ℳ, 8 L“ Hannover Termin den 26. Mai 1888, Vormit⸗ als Ge richtsschreiber des Königlichen Landgeric„hes. d Löecte et ter Gründstace; die Eheleute zogenen, Architekten Peter Bender dahier acceptirten Jsrael Schott daselbst, geboren in Schotten, hat steigerung gelöschten Post von 150 Thalern. bb 5) der H Hn 2 othekenbrief resp. die Post über die auf tags 10 Uhr, an. 8 8 [60626] Oeffentliche Zustelln ing. Stricher, Tagner, und Mags alena Karleskind, Wechsel uͤber je 750 ℳ, welche auf 1. April 1885, eine Nichte seiner verlebten Ehefrau, Jacobine Kissel stehend aus der Schuldurkunde vom 25. Juli 1866 dem E Grund st ice von dSe urt L Band IV. Blat tt 13 Zu diesem Termin wird d klag nit 1 Auszug Die Ptilom tene Fretz, ledig, Rentn erin hierfelbst, in Lützelburg, jetzt ohne en Wohn⸗ bezw. 1. Oktober 1885, 1. Axpril 1886, 1. Oktoher in Darmstadt, zur Erbin seines Nachlasses testamen⸗ und dem Hypothe ekenauszuge vom 31. Dezemb er 1866 (Eigentl ümer: Frau Kaufm ann Worms, Amanda, Aufforderung ge n, einen bei dem 1 r escheidungssachen des ergesellen Ludwig Gesch. äftsagent Müͤller ahier, klagt ind Aufenthalks zort, be i Vermeidung des Ausschlusses 1886 verfallen 1 r 6t b perd g ke cüj 1 8 . 1“ 1“ Nr. 6 für zugelassenen Anwalt zu bestellen. u m ldorf, jetzt zu Helmond in 1“ ihändler Jacob Brauneifen und aufgefordert, ihre Forderungen an Hauptsumme, We werden aufgefordert, spätestens in dem auf unbekannten Intestaterben desselben aufgefordert, klärt, und Antragsteller wird verurthbeilt, die Kosten n Rertier Anton Adolp 8 erner zu Berlin aus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt ollan Klägers, reten durch Rechtsanwalt Ebefrau Amalie Kuntz, zuletzt zu Gebweiler Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen unter Donnerstag, 23. Augnst 1888, Vorm. 9 Uhr, spätestens in dem Aufgebotstermine des Verfahrens zu tragen. III. F. 5./87. e chuldurkunde vom 12. August 1875 einge⸗ gemacht. 1 Varenkamp ; ũ orf, geg ie Ehefrau Ludwig bekannten Wohn⸗ und Auf Vorlegung der Titel inne rhalb eines Monats nach vor dem HWE“ erichte anberaumten Aufgebots⸗ Donnerstag, den 3. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr, 8 L“ 8 8 trag en 18 000 ℳ, 8 1 Hannover, den 3. März 1888. Huber, Emm a, geborene Heise, ohne bekannten Wohn⸗ gen eines den Beklagten im Jabre 1883 er Zustellung die ser Aufforderung bei dem unter⸗ termine ihre Rechte bei dem Gerichte ganzumelden sich über Anerkennung des Testamentes zu erklären [60594] Im Namen des Königs . 8) Hvpothekenbri ef nae die auf dem Grund⸗ ;EECPNT1(1-- und Aufenthalts Beklagte, wird die Beklagte derlehus mit dem Antrage, auf Zahlu eichneten Gerichte d durch Erklärung zum Protokolle und d sel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ und ibre Rechte an den Nachlaß des gedachten Verkündet am 10. Februar 1888. stücke Band I. Blatt 19 . uI von Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts. biermit geladen 90,00 nebst 5 % Zinsen seit dem 22. s5 Gerichts schreibers oder durch Einreichung eines t. derselben erfolgen wird. Israel Schott geltend zu machen, widrigenfalls das Anders, Gerichtsschreiber. Am (E 9 Bntfiime⸗ Bäckerm 1 Gottlieb 1“ Na. in dem Termin auf Samstag. Apri . ladet die Beklagten von einem Re echtsanm balt oder Notar unterzeichneten Mannheim, 19. Januar 1888. 8 stament vollstreckt würde. 8 Auf Antrag des Johann Winkelbach, Gerber von Reetz zu Amalienhof) in der dritten Ab tzeltung⸗ unter [60619 Deffentliche Zustellung. 1888, Mitta⸗ vor dem König handlung des Rechtsstreits vor das Schriftfatzes an nzumelden, auch einen im Bezirk des Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Groß⸗Geran, den 2. März 1888. Gladbach, z. Zt. in Altona, vertreten durch seinen Nr. 4 und 6 für die drei Geschwister Kemke gleich⸗ Schneidergeselle Hans Hinrich Wilhelm Landgerichtspräf zzu Düsseldorf rinaung A: icht zu Gebweiler auf den 27. 1 eten Amtsgerichts wohnhaften Zustellungs⸗ Meier. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Generalbevollmächtigten Bernhard Gerhard pon ntheilig eingetragenen 270 Schmidt zu Altona, vertreten durch den Rechts⸗ übrer etwaigen gegen die schließliche Voll⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke igten zu benennen. 111“ Gottwertb. Engers, im Prozeß vertreten durch Justizrath Zim⸗ 8 die Post über die auf dem anwalt Daus in Altona, klagt gegen seine Cbefrau ziehung der Scheidung, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug burg, den 25. Februar 1888. 8 g 1 mermann in Neuwied, erkennt das Königliche Arnts , (Ergertbür imer Gottlieb 2 Bahn) Danewit Sophie Schmidt, geborene Soge 6888 unbekannten „b in demn Termin auf Montag, den 23. April Klage bekannt gema Kaiser liches Amtsgericht. in 37 8 sgericht zu Neuwied durch den Amtsrichter Herzf feld Van I. Blatt 27 in Abtheilung III. Nr. 1 für Aufenthalts 8, wegen böslicher Verlassung, mit dem 1888, Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen W. eber, Dr. Reinert. Die Gemeinde 1 Rechtsanwalt Grabower hierselbst, Post⸗ für Recht: 1 u“ Christlieb Stöwe eingetragenen 40 Thaler Vatererbe, Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien Herrn Sta andesbee amten der Stadt Di üsseldorf zu er⸗ Gerichtsschreiber 88 Kaiserlichen 1 Bez zeichnung der Grundstücke: früher Venen 8 9 1 Sebenen 11“ 3 straße 10/11, als Pfleger hat das Aufgebot der Die Hypothekenurkunde vom 9. Oktober 1875 über für kraftlos erklärt. 8 bestebenden Ehe dem Bande nach, unter Erklärung scheinen, um die Ebescheibung aussprechen zu hören. Gemeinde Lützelburg. nummer 52 genen Fer ntee iheen Nachlaßgläubiger und Ver rmächtnißnehmer des zu die im Grundbuche von Gladbach B. XIX. Fol.7 Eberetesle, den 3. März 1888. der Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet Düffe dorf, den 6 März 1888. 169621], Sefentliche Zusten A. Nr. 268 und 268, ein Wobnhaus mit Vorsteher Hundertmark das Auf gebot nachfolgender, Berlin woh nbaft gewesenen, am 3. November 1887 Art. 902 auf Flur 10 Nr. 1884,247 und Flur 6 Königliches Amtsgericht. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des D er Rechtsanwalt. u“ e. 12 FS 4 88 auf dem be vor den n 1. Drtober 1878 ve 54 . G h R tbs D Juli 18 N 0 Abs. III. N 8 z— Gunsten des ra FP⸗. 1 8 ung kamp 1 Der Pferdehändle r Benfamin Abraham zu Stalung Rechten und Zubchör 1 Orts, 6 heke gt und erstorbenen eheimen Sanitäts⸗Ra F. 8 Franj 8 Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ 8 Varen Hahingen vertreten durch Rechtsanwalt Berberich „Prés du moulin“ gelegen, neben August eingetragenen Hrvotz⸗ en beantragt und die Tilgung Auauf v. Steigau⸗Steinrück beantragt. .“ Zofef Unkelbach von Mülhofen und zu Lasten der 5 8 Bekaunntmachung. . . lichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, Veröffentlicht: Der Eerichtsschr eiber Steinhäuser. klagt gegen den Naerer Viktor Pierrot zu Carl Richard, katastrirt für eine Fläͤche 5 1“ 88 Forderungen dls vor achr. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ Eheleute Jakob N und gatbmtna⸗ geb h Durch Urtteil des 1 den 26. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, mit 26001 5 8 Neufchef, jetz S 8S. e 8 z1 9 escheh f 2 808 85 mn 8 . ne 8 16 Ssehes [090 t 8 Wohn⸗ . tober 8 gesch glaubhaft gemacht, nehmer des 2 Verstorbenen werden demnach aufgefor⸗ von da eingetrage e Hypothek über 1350 nebst 5 % Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Rech der Aufforderung, einen bei dem gedacht en Gerichte [60600] Oeffeutliche Zustellung. 1 en aübaltzert aus zwei Kaufverträgen und einem Dar-.

s. 1,55 ; kannt⸗ Befr 8 8 Ip Beglaubigung: nämlich: dert, spätestens in dem auf Zinsen wird für kraftlos erklärt. erkannt: zugelassenen Anwalt zu bestellen im Zwecke der Die Ehefrau des Schmieder meisters Wallbaum, 1 92 8 .“ 1 8 Sp 8 p 1g len. Zu * . 8 en laut S uldverschreibungen vom 2 ugus htsschreiber: Brucke. 1 Hypothek zu 1 r 1 Gr. 4 4 Pfennig = den 11. Juni 1888, h..g s; 12 ½ Uhr, 1“ Da S arka ass enbuch Nr. 1 . öffentlichen Zuste ellung wird dieser Aus zug der Klage Auguste, g 8. ene F1- z9 Langenbol ltens 5 2. Z. 1G 86 Feb ses 18 886 . rg. Fbe 42 8 16 nebst 4 % von Ostern 1839: an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 86 Sparkass Zu Halle a. S., Name 8 bekannt gemacht. in Drisper desheim, rertreten durch den t 8„. Hn⸗ N E111““ 8 Upblzsungsfagit 18 Ablösungsreze bor 9 [60591] Im Namen des Köuigs! 2 8 : Klannt 8. A0) 8 . 8 v2 ni m An trage auf Ber! irtheilung zur Zal ung Aufgeb Ablöfungskapital aus dem A vsngs teie m Flngel B, parterre, Saal 37 anberaumten Auf⸗ N. 8. Arbeiters Stanislaus Glapa zu Halle ö Altona, den 3. März 1888. Rechts dewal H t in Northeim, klagt gegen * g. zur Zahlun 1“ Sparkass 88 Mai 1840 für Herzogliche Leihhaus⸗Anstalt bo otstermine ihre Ansprüche anz semsden widrigen⸗ Verkündet am 10. Februar 1888 gasse 6, über 227,79 lautend, wird So ihren Ehemann, Schmn if ust „Wal⸗ nebft 5 % Jdinsen aus 232, vom 16. De⸗ . Sparkassen! bücher eder städtischen Sparkasse zu Holzn nas 2. September 1840 ge 1 828 de 828 Anders, 5— richtsschreiber. C6 114* 111“ . lufent⸗ lem! 88 85 aus 60 vom 6. Febru ar 1886 und ä“ 2 88 vpothek zu 1800 Tha aler = 5400 zu noch i gsoweit Cat machen dr 1” der Auf den Antrag der eute H 8 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden des Königlic 1 8 haltsort unbek 2 Alimente WG mit b. Norember ab, und ladet die unverehelich Ht⸗ L Lo ꝛise I ttcher und Nr. 8431 über Gur nsten der d om Hofe Nr. 52 von Heyen abzu⸗ s8. 6 t zsfchluß aller seit dem Tode des Erb⸗ dinand Mehren und Fatharine geb. Heß, 5 Ver dem Antragsteller auferlegt [60617 t dem Antra ge auf Verurtbeil: des Facökans zux gten dur mündlichen Verhan dlung des 90,42 ℳ., ausgefertigt für den Dienstknecht Kagl findenden Geschwister des Großköthers Karl Voges 11“ en durch Befriedigung dorf, vertreten durch Justiz⸗ „Ratb, Ebüstng Halle a. S., den 29. Februar 1888. (8eSh’n EE“ Neustadt Zablung von 8 Alimente für die Zeit vom Rechtoöftreits vor die II. Cirikammer des Kaiserlichen Rzitch Bei N. eblich verbran 8 8 89 8 8 8 ekom Bunge 9 v nig 9 P sgerich zu ö Die Frau Anna Kieba geb. Nehls, zu Neusta blung v 1S 3 K nie fu von Landgerich z1 2f Wo; 888 sad angshhch werhbamns— in Hepen als: Ludwig, G Anton der angemeldeten Glävbiger nicht erschöpft wird. EE“ b b Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. M., 14AX“ sanwalt H. Müller 1., März bis 1. September 1888, pränmerando üs u ga. zaon 1 sollen 1 der An 2 1 (EA Nog2 8 8 se n echt: * 1 D deru a 3 und Johanne Voges zur Sicherheit wegen der diesen 8 h ablbar, auch das für vo bar . zum Zweck der Neuausf fertigung amortisirt werden. gebührenden, von Vater 1“ Kapi⸗ Zu“ v“ 49 Die Hypothekenurkunde vom Septe mber 1875 160597] Bekanutmachung. 8 Schwerin, eb ö den u“ a w seass 1e 8* 158 demm Ge richte zugelassenen Ar mwalt zu Die Inhaber der Bücher und alle, die an den⸗ lien aus dem Erbveralei 24. S EE1I1“ 11“ über die im Grundbuche von Bendorf Bd. XXIII. znigliche 2 5t - . hemann, unbekannten Aufen bCY een zur ma⸗ bE len selben irgend ein Anrecht zu haben ve wer⸗ kalien aus dem Erbvergleiche d. d. conf. 24. Sep⸗ Art. 1107 Fol F1 Nr. 420 Abtbl. III Das Königliche Amtsgericht Tirschenreuth hat licher Verlassung und Ebescheidung, mit dem Antrage handlur ig des Rechtsstre 288 r das Königliche Amts⸗ im Zwecke der öffent vird di selben irgend ein Aurecht zu haben vermeinen, wer⸗ tember 1849, eingetragen eodem, 8 Art. 1107 Fol. 59 auf Flur 5 Nr. 420 Abthl. unterm Gestrigen folgendes Ausschlußurtheil er⸗ Sch b pessBe gericht zu Northeim, Abtb. 1II., auf deu 24. April5. zr .“ lichen Zustellung wird dies den aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 3) Hypothek zu 400 Thlr. = = 1200 Darlehn (60588] Im Namen des Königs! Nr. 1 zu Gunsten des Kaufmanns S Kerp zu 8 ’. auf eidung der zwi den e 23 steh enden 1888, Vormittags 10 Uhr b Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. November 1888, Vormittags 11 Uhr, nebst 4 % Zinsen und Kosten für den (ietzt ver⸗ Verkündet am 28. Februar 1888. Koblenz und zu Lasten des Heymann Marr in Ber⸗ 1 icher der Stadtsparkasse Tirschen⸗ 1“ nach, und ladet den Beklagten zur 1858 im Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Lichtent thaeler „Landg.⸗Sekr., 3 bei dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer Nr. 9, ihre f orbe⸗ ven,; Wöllm neier Karl Sagebiel zu Heyen aus Krell, Gerichtsschreiber. dorf eingetragene Hyvothek von 69 Thlr. 23 Sgr. r rder Stadtspa ü ene münd öö andlung des „Recktsstreits vor die Auszug Ser Klage 8 belaant gemaꝛht. g wird diese Gerichtsschreiber des Kaise rlichen Landge erichts. 8 ües . . 2 5 —:222 Frite 9 8 oßh 89 8 2 3 L E kbLelr Rechte üha Buͤcher vorzulchen der Obligation vom 24. Mai 1865, eingetragen Auf den Antrag des Christian nebst Zinsen und Kosten wird für kraftlosserklärt. Nr. 2373 über 377 98 . lautend auf Steuerer, C“ I“ Viend iasg, vüer. Northeim, 8 6. März 1888. igenfalls f 8⸗ v 3 FTra 8 ten 8 3 zu chw 1 Uj . 1 2 11— 6u 898 . 12 derb 1 Bg en 8 shtlürang. ird. 26 eic. daher; Ib vend 1e n darge, kann, Bräuerskinder von Schönkirch, und mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (60627] Oeffentliche Zustellung. erl! Ig me Uche v ) 9 L LU. Fs 9r159 7 8* 2 n 8 0 207 he. 1 2 8 8 I1 * Küstrin, den 30. Januar 1888. “M“ 89 esetz 8 liche A Cünsgoericht u Freienwalde a. O durch den [605877 Im Namen des Königs! 1 kr. 2515 über 899 31 ₰, lautend auf dem gedachten zugelassenen A. nwalt zu be⸗ Brandes, Sekretär. 1) Die Wittwe Fritz Altdorf, geb. Marie Frey, Köni ügliches Amts sgericht. des Braunschweigischen Au 844 8 58 Amtsricht . Recht: Verkündet am 28. Februar 1888. 8 Steuerer, Katharina, Franziska, Josef und Johann, ste stellen. Zum Zwecke der öffent Zustellung v 18 ; 2) Achilles Altdorf, beisammen zu Dornach, Rothe⸗ 8 schen Civilprozeßordnung 8 Amtsrie für 16. Oktober 1857, Neumann, Gerichtsschreiber. Bräuerskinder, von Schönkirch, eser Auszug n Klage,- gemacht. 160825] Oeffentl iche Zustellung. meerstraß Nr. 18, vertreten durch Geschäftsagent 1 O. die unbekannten Inhaber vor eze zeichneten ab⸗ Der L“ vo vömn⸗ 8 8 78 57 Auf den Antrag des Ste llenbesi bers Wilhelm werden für kraftlos erklärt. den 5. J Die Elise Gaßmann, Ehefrau des Korbmachers Wunnenb urge r dahier, klagen gegen die Erben und [49361] Fao hand en gekommenen Schuld⸗ und Pfandurkunden und lautend übe ee Eige 1“ Chesfene 82 Blümel zu Flämischdorf, vertreten durch den Rechts⸗ . Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ (L Hofrath? . 11“ 8 Go hierselb st ver treten durch Geschäftsagent Rechtsnachfolg er des zu Dornach verlebten Johann . Nam b u“ 2 le, auf die Hypo 8. Anspruch machen, dem Gru 16 e des w 84 anwalt Glaser zu Neumarkt, erkennt das Königliche steller zu tragen. Gerichts er des Großherz zoglich Müller dahie r, klagt egen den Spezereihändler Jacob Boeckel, als: 9* Johann Boeckel, früber in Dornach, 2 1 de 1 te ed e 5) 3 2 4127 Tirs 8 7 5 888 8 bor 2 -51 s annten n 8 . 2 8 .“ de an nen des Han dar eite Friedrich Rechte spätestens in dem . b. 8— G. db ichs zu 5 1. w, Amtsgeri icht zu Neumarkt durch den Amts richter Tirscheureuth, den 7. März 1888. Mecklenburg⸗Schwerin schen Landgerichts Bra auneif sen, frü iher jetzt ohne bekannten Wohn⸗ heute ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Carl ge f zu Diemitz ausgestellte Sparkas en⸗ auf Freitag, 8 927. Juli d. J., Vorm. Abrheiln 1n N 9 Grundl U G schwis Fengust⸗ Wache für Recht: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts ggerichts. 1““ und Aufenthaltsort, wegen eines dem Be tlagten im 2) Emilie Boeckel, Ehefrau von Chaufroi, Sons- 2 gd asse 3 F ; 21 9 8 8 . 1 8 7 „En52 1 8 1 5 8 6 14b 88 1“ buch Nr. —146 8 . kädtischen vS zu 10 Uhr, hier anberaumten Termine anz ume den, c ilie 88 . 5 G“ teaf t⸗ Die unbekannten Inhaber der auf Nr. 433 Neu⸗ Zrenner, Kgl. Sekretair. 160611] Landgericht Gansherg. Jahre 1888 geg ebenen Darlehns, mit, dem Antrage, Chef de Gare zu Reims, wegen Forderung für Halle 8 ist, angeblich r. erloren widrigenfalls die Hypothekurkunden der Grundstücks⸗ . Fflart. Marie Sophie Ratzlow d markt Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs arf u““ Oeffeutliche Zustellung 8 auf Zahlung von 160,00 nebst 5 % Zinsen seit Pflege und Begräbnißkosten des Johann Bpoeckel, 1 116“ 8 Wittwe Hoffmann, Eigenthümerin gegenüber für kraftlos erklärt, die bE 28. Feb 88 Grund der Schuldurkunde vom 21. September 1829 [60599] Im Namen des Tenigs⸗ der 2 g. S Sg . M. August dem 5. Februar 1888, und ladet den Beklagten zur mit dem auf Zahlun ng von Sieben und Marie, geb. Mei ister, zu Diemitz, wird dasselbe Hvpotheken aber gelöscht werden sollen. Freienwalde a. O., den für den Schullehrer Tappert zu Kamoese haftende, Auf den Antrag des El In Lerf Pee Süeg 18 e 8 inl⸗ 1 ⸗mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Sechezig Mark 48 Pfennig, nebst 5 % Zinsen vom jerdurch und der Inhaber der Urkunde Eschershaufen, den 2. Januar 1888. König gliches? besa gericht. mit sechs Prozent Zinsen verzinsliche Hypothekenpost Ubbedissen erkennt das Königlich Annts 11 zu Eli Klaneri 6 8eh. demann, verwittwete Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf den Klagetage an, Beklagten zur münd⸗

aufgefordert, spätestens in dem auf Herzogliches Amtsgericht. 8 von 300 ., über welche das Hypothekendokument Bielefeld in der Sitzung vom 3. Mär 1888 durch .“ alt banbarg, vercten durch Rechts 27. April 1888, Vormittags 8 9 Uhr. Zum lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 EE 8 Zwecke der öffentlichen Zustellun 9 wird dieser Auszug Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf

den 18. dingust 1898. ö“ 11 Uhr, Unterschrift.) [60593] Im Namen des Königs! 8 vom 21./25. September 1829 Febildet worden ist, den Umtsrichter Monjé für Recht: Heinrich Franz Scheu, Beklagten, unbekannten

8 Gericht v .“ Nr. 31 Auf den Antrag des Besitzers Stanislaus Szukalski werden 16 ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ Die im Grundbuche von Ubbedissen früher afenttakte wegen Ehescheidung⸗ vom Bande auf der Klage bekannt bemnacht Montag, den 28. Mai 1888, Vormittags

H“ eine dem unter. [60548 Aufgebot. aus Tuchel erkennt das Königliche Amtsgericht zu geschlossen und werden die Kosten des Verfahrens Band latt 18, jetzt: Band III Blatt 233. Grund bös elich cher Verlassung, ladet die Kläͤgerin den Weber, . 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

zeichneten Gerichte anz zumelden und das Sparkassen⸗ 2 er Ver⸗ .“ 8 899. 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlich 1 Amtsgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 u“ ö1““

ichneten Gerichte 3 Sparkassen⸗ 1 Tuchel für Recht: dem Antragsteller zur Last gelegt. Abtheilung III Nr. 5 eingetragene Post:

ö 4““ unbekannten Rechtsnachfolger des Hypotheken⸗ gez. Wache. u““ „Einbunde etsechsundsechszig Thaler achtzehn gute streits vor die vierte Eivilkammer des Landgerichts 8 (Unterschrift), 1I11A“ welcher im Jahre 1862 nach Amerika ausgewandert gläubigers Joseph Behrendt werden auf die im Vorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Eroschen zehn und ein halber Pfennig sind den drei zu Hamburg (Rathhaus) auf 6. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Halle ag. S., den 31. Dezemb 888 ist, hat seit län ger als 20 Jahren von seinem Leben Grundbuch Tuchel Bl. 14 Abth. 3 haftenden Post: Kenntniß gebracht. 18 Kindern des Neubauers Kaiser, geborenen Krimmel⸗ zu Ham rg SeSe 4. Mai 1888 Therese S chubert, Wittwe Adolf Noirot

Königliches Amtsgericht. heilung VII. und Aufentbalt keine Nachricht gegeben, im biesigen 76 Thaler 20 Sgr. zur Hälfte für die Erben Neumarkt, den 28. Februar 1888. 8 mann erster Ehe, nämlich: Freitag, den 89 88 88, Rentnerin zu Geb bweiler vertreten durch Gescht fts⸗ Bourwieg. Lande aber Vermögen zurückgelassen. des Schulzen doserh T Behrendt in Osterwick und Baensch Conrad Heinrich, jt der Auf Vormittags 83 Uhr, 8 8, agent Müller daselbst, klagt gegen den Spezerei⸗ [60585] Bekauntmachung.

8 öW“ Auf An itrag seines Bruders, des Böttchers zur anderen Hälfte für die kat holische Kirche zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johann Heinrich, 1““ Fererna. 8 ki dem 1““ händler Jecob Brauneisen und dessen Ehefrau Amalie Aktenz. I. E. 14.

[54920] Aufgebot. ,.. Theodor Fröbel in Unterwirbach, ergeht sowohl an Tuchel nebst 5 % Zinsen auf Grund der Schuld⸗ 11“ 18 HZaunt Wilbelmene. richte Nnge clenen Anwa t zu best estellen. Kuntz, früher zu Gebweiler, jebt ohne -h Der von Seiner Excellenz dem Herrn Justiz⸗ Auf Antrag der Lehrerin Lina Arleth in Karls⸗ genannten Christoph Fröbel, als auch an Diejenigen, verschreibung vom 22 November 1792 ex decreto [60592] Im Namen des Königs! däurch die gerichtliche Verschreibung vom 10. April e Zum ee der 15 ntlichen Zustellung wird diese W Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen eines den Be⸗ Minister zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht

ruhe erläßt das Großh. Amtsgericht II. dahier, das welche aus irgend cinem Rechtsgrunde Ansprückhe an September 1822 ohne Dokument, Verkündet am 10. Februar 1888. 8 1223 ausgemi ittelt und eingetragen ex decreto vom Lakung bekannt 1“ lazten gegebenen Darlehn mit dem Antrage, auf Hameln zuͤgelassene Rechtsanwalt Zeddies, bisher Aufgebot des der Antragste llerin abhanden gekom⸗ des Ersteren Vermögen zu haben meinen, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. 6/82 Anders, Getichteschreiber. 22. April 1823“. Hamburg, den 2.⸗ Mar Zahlung von 240,00 nebst 5 % Ziasen seit dem zu Flensburg, ist Hers in die hier geführte Liste der

menen Pfandbriefs der Rheinischen Hypothe kenbank die Aufforderung, in dem auf den 18. September Verkündet am 24. Februar 1888. Auf den Antrag des Flech chlägers Peter Dames wird, so veit es sich um den Antheil der Hanne Wil⸗ zerich egert, -hs 14. November 1882, und ladet die Beklagten zur Rechtsanwälte und als Wohnsitz desselben „Hameln“

über 100 Serie XXXIV. Litt. E. Nr. 201, ver⸗ 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ Zur Beglaubigung: Schütza, von Irlich erkennt das Königliche Amtsgericht u helmine und den auf diese vererbten Antheil des Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das eingetragen worden.

zinslich zu 4 %. 1“ ten Gericht anstehenden Aufgebotstermine zu erscheinen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Neuwied durch den Amtsrichter Herzfeld für Recht: Johann Heinrich, welcher als gesetzlicher Erbe der ö“ 8 Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf den Hamelu, den 5. März 1888. Der Inhaber dieses Pfandbriefs wird aufgefordert, um ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls ena Die Hypothekenurkunde vom 11. November r 1570 in Eintragungsvermerk gen annten Hanne Wilhelmine [60612] Oeffentliche Zustellung. E1“ 6 April 1888, Vormittags 9 Uhr. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilun

spätestens in F auf weiteren Antrag Christoph Fröbel für todt er⸗ S 39,1 1 über die im Grundbuche von Irlich Bd. II. Art. 85 und Heinrich hinterlassen hat, handelt, für Die verehelichte Schneidermeister Ottilie Stralock, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser b Kern.

den 1. November 1890, Vormittags 9 Uhr, klärt und sein Vermögen seinen sich legi timirenden [6058905 Im Namen des Königs! Fol. 369 auf einem ideellen; Fünftel des Grundstück⸗ kraftlos erklärt. 5 8 geb. Ehrlich, zu Filelne, vertreten durch den Rechts⸗ Aurzug der Klage bekannt bemmacht

vor dem bezeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Erben überlassen wird, dritte: Berechtigte aber ihrer Verkündet am 28. Februar 1888. Flar 1 Nr. 581/65 in Abüa IIn Nr. 5 u Gunsten Von Rechts 1t 1 8 anwalt Dr. Glaß in Schneidemühl, klagt gegen . Webe [60586] Bekanntmachung.

gebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzu“ Ansprüche verlustig gehen werden. 1 Krell, HEEöö 8 Melchior Josef H Driesch zu Irlich zu Lasten Monié ihren Ehemann, den Schreidermeister Carl Friedrich Gerichtsschreiber des Kaisetlice n Amtsgerichts. In der Liste der beim hiesigen Landge

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dindolstade den 88 März 1888. Auf den Antrag des Eigenthümers Wilhelm 8 Eheleute Johann Ib 18. Irlich eingetrag 8 Rudolph Stralocke, unbekannten Aufent halts, vegen —— lassenen Rechtsanwälte ist der Name

die Kraftloserklärung derf selben verfügt wird. ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Steinbring zu Adlig Nen⸗Reeß⸗ vertreten durch, den Hypothek über 12 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. get fir [60613] Oeffentliche Zustellung. Ehescheidung auf Grund böslich Her Verlassung, mit [60623] Königl. Amtsgericht München I., anwalts Marloh zu Gifhorn gelöscht w

8 kr 8 Die Ehefrau Marie Wilhelmine Ahrens, geb. dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Abtheilung A. für Civilsachen. Hildesheim, den 7. März 1888.

Mannheim, den 23. Januar 1888. Schubart v Fechner zu Freienwalde a. O., erkennt kraftlos erklärt. 4 . Der Gerichtsschreiber Rroeberzoglichen Amtsgerichts. das Königliche Amtsgericht zu Freienwalde a. O. Künnecke, zu Hildesheim, vertreten durch den Rechts. Band der Ehe zu trennen, den Beklagten füͤr den In Sachen Maifon Fleuriste in Nizza, Königliches Landgericht. Rechts⸗ ““

Meie 60837 8 2 sdurch den Amtsrichter Dr. Wilke für Recht: . 1 anw 1 dp gen ih allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Klagetheil, vertreten durch K. Advokaten und? ““ 180899 mit vnbex ges i fenthalte abwesende „Das Hypothekendokument über die 100 Thlr., CrheiBekanntmachung. . werden: Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet anwalt Faftiratt⸗ ühes Aub 888 wvegen Schul, [60540] Bekanntmachung. [60836] Aufgebot Sohann Martin Valentin Weicker, geboren am ö“ die Geschwister Rosa alse Magdalena, Ann zulezt in Hannover wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Laura, Blumenhändlerin, früher hier, zur Zeit un. Der beim Königlichen Amtsgerichte zu Sagan zu⸗ Seitens des Generalagenten Ernst Huffelman 8. Januar 1811 zu Frankfurt a. M., zuletzt wohn⸗ 1830 auf dem Grundstücke des Eigenthümers Wil⸗ Catharina, Lucie Brzykey bezw. deren Rechr⸗ enthalts, we egen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ bekannten Aufe nthalts, Beklagte, wird leztere zur ge lassene Kechtsanwalt Wal ther Sarcbhötss ist zu Koblenz ist die Kraft bogerkläͤrun der ihm ab⸗ haft, gewesen ebendafelbst, über dessen Leben seit helm Steinbring zu Adlig Neu⸗Reetz. Band II. nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die in trage, die zwischen den Parteien bestehende Che lichen Landgerichts zu Schneidemübl auf den mündlichen Verhandlung üͤber den klägerischen Antrag in der 6 5 Rechts anwäͤlte des unterzeichneten Vtten 8nn nrer. sin⸗ schen⸗ Feuerversic lrun 3 AAthen. 8 wird⸗ auf Antnag der Schwester deö“ jendoro degöeie n Hrefah58 8 N. 1 kostenpflichtig für den schuldigen Theil zu ferklaren. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zahlung von 238 64 3 sar zu ibrem Handels-Nie th, den 6. März 188ge Gesellschaft 8 Elberf eld Nr. 13ae un. 305 be⸗ p. Weicker, Johannette Säphie Hertwig, geb. Aufkündigung für den Gerichtsmann George Albert Abtheilung III. hr. 1 eingetrag S Hypotheken⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. geschäftsbetriebe vom Klazetheile im Oktober und König gliches Amtsgericht. drr ac Es werden di 6 G Faber Weicker zu Bocke nheim, hierdurch an ce orbe t. zu Neu⸗Kietz, wird für kraftlos erklärt. post von zus 250 8c 8 tragen aus bandlung des Rechtsstreits vor die Eivilkammer III. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird November 1887 auf Bestellung geliefert erhaltene 8 8 e. 8 erden die etwaigen Inhaber We Freienwalde a. O., den 28. Februar 1888. E r., eingetragen a . Königlichen Landaerichts 1 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waaren nebst 6 % Verzugszinsen vom Tage der 2 5 dieser Aktien aufg efordert, bei dem unterzeichneten spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. Sep⸗ Königliches Amtsgerscht. den Schuldurkunden vom 4. Juni und 28. öniglichen Landgerichts zu Hannober auf den Schneidemühl 29 8 1888 b Verz 89 1 m Lag und zwar spätestens in dem von demselben Vormittags 10 Uhr .“ dem 1833 zu Folge Verfügung vom 18 S mar 1888, I; Pene. Ih 88 hennobs. Iüktuar ren Fiesetung, 18 3) Verkäufe, Verpachtungen, auf Mittwoch, den 17. Oktober 1888, Vor⸗ unterzeichneten Amtsgericht, großer ornmarkt 29. April 183 uffor erung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 8 p 4 8 g des vo bebgertchls mittags 12 Ühr, im Sitzungssaale Nr. 24 an⸗ Nr. 12 II., Zimmer Nr. 35, anberaumten Termine [60590] Im Namen des Königs! * hiermit ausgeschlossen. 8 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffent, als Gerichtsschreibe ber des Königlichen Landgerichts. vom Donnerstag, den 3. Mai 1888, Vor⸗ Verdingunge en ꝛc. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ persönlich oder durch einen gehörig bevollmächtigten Verkündet am 10. Februar 1888. Schubin, den 1. März 1888. 1 bic en Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mittags 9 ühr. Sitzungs immer Nr. 22 I. 6O665 Bekanntmach melden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Vertreter sich zu melden, wiedrig enfalls Johann Anders, Gerichts schreiber. Köͤnigliches Am tsge annt gemacht. 8 1606 620] Oeffentliche Zustellung. 8 1i. erfolgter Bewil lig gung der öffentlichen Zustellung 1808652, . 86 anntma ss 1 8 bi Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Martin Valentin Weicker für todt dund ohne Leibes⸗ Auf den Antrag des Waldemar Brohts zu Neu⸗ Hannover, den 3. März 1888. Die verehelichte Arbeiter Lieba Dorothee, geb. geladen. g. 8 nah . des Föee tes Cash er dea E g⸗ Elberfeld, 6. März 1888. erben verstorben erklärt werden wird. wied, als Vormund, und des Josef Merl von da, [60595] * Werner, zu Wolmirsleben, vertreten durch ꝛden München, den 5. März. 1888. II 1.— gs ) Jo 6 Sbs Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Frankfurt a. Main, den 5. März 1888. als Gegenvormund der minderjährigen Kinder des „Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Justizrath Kortum zu Halberst adr klagt gegen ihren Der ges häftsleitende Königliche Gerichtsschreib ber: jahr 88 im We ge der chriftlichen Submission 8 . 5 haaae vn dns 8 h Zt. in unbekannter Abwesenheit lebe nden Ehe⸗ (L. S.) Hagenauer. Jan den Meistbietenden vergeben werden. gez.) Schnitzler. Königliches Amts zgericht. 1“ verstorbenen August Haas zu Neuwied Namens 3. d. M. sind die nachstehend bezeichneten Dokumente leoc z. 4 Hierauf bezügliche Offerten sind bis zu Beglaubigt: 18 8. Wilhelm, Maria, Auguste, August, J Julius, Philipp, rep die Posten Nr. 1, 5 und 7: 15] Oeßentliche Zustellung. mann, den Arbeiter Wilhelm Liebau, zuletzt in Unse⸗ GOe1s Hierauf 11.Jec 81 2 12s. 88 zum Kahn, Assistent, [59639] Aufgebot. 3 Ida, Waldemar Haas, erkennt das Königliche Amts⸗ der Hypothekenbrief resp. die Post über die auf ghe Eh hefrau Sophie Scheumeister zu Hannover, burg wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, mit dem I6 6 ] Oeffentliche Zustellung. ee n Donners . 1nPins Närz d. J., Gerlchts eschreiber des Königl. Amtsgerichts. Luss vVI. Auf Antrag des Kaufmanns Ignaz Grünhut in gericht zu Neuwied durch den Amtsrichter Herz feld, 192 Grundstücke von Neu⸗Grimnitz Band I. Nr. 7 üstav Adolfstr. ba, vertreten durch den Rechts⸗ Antrage auf Ehetrennung und ladet den Beklagten 8 ei 5 Civilkammer des r Lan “” ö“ Gavs. ““ 1 8 Regensburg, als Besitzers des Anwesens Hs. Nr. 1] da weder in dem Aufgebotstermin e vom 10. Fe⸗ (Eig enthümer: Gieche) in Abth eilung III. Nr. 4 fut anwalt Katenhausen zu Hannover, klagt gegen ihren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor au i. Pf. klagt Margaretha ank, Wittwe erster! an die unterzeichnete Direktion cinzureichen.

AK 19, 9g 8