402) Voelker, FEugen, geb. am 3. November 1866 468) Larcher, Johann, geb. am 20. Januar 1867 4) Hamelle, Joseph Nikolaus, geboren am 13. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche u Mülhausen, Eisendreher, zuletzt daselbst. zu Mülhausen, An nsetzer, zuletzt daselbst, Mai 1862 in Hampont, zuletzt in Hampont wohnend, im Range zurücktreten. öl11.““ ö11“ 403) Wehrle; Johann, geb. am 30. Mai 1866 469) Meyer, Gustav, geb. am 31. Juli 1857 zu 5) Vautrin, Karl, geboren am 20. Mai 1862 in Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 1 u Mülhausen, Schlosser, zuletzt daselbst, Möülhausen, zuletzt daselbst, Salival, zuletzt in Salival wohnend, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des b 404) Wetzel, Jakob, geb. am 25. Juli 1866 zu 470) Monath, Karl, geb. am 19. Februar 1867 6) Hariotte, Nikolaus, geboren am 21. Februar Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Deutse 2 Mülhausen, Tagner, zuletzt daselbst, 3 zu Mülhausen, Rouleaurstecher, zuletzt daselbst, 1862 in Burlioncourt, zuletzt in Burlioncourt herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 8 en ei nz b un önig ic reuf ʒis 405) Wolf, Josef, geb. am 16. Januar 1866 z 471) Mundwiller, Emil, geb. am 3. Januar wohnend, das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 1“ 1) Mülhausfen, zuletzt daselbst. 1867 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 7) Martin, Alfred, geboren am 27. Oktober 1862 Stelle des Grundstücks tritt. . d 13. 3 406) Zimmermann, Josef, geb. am 10. Sep 472) -. Franz, geb. am 26. November in Vannecourt, Zuletzt in “ wohnend, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 2 5 8 B n, Dienstag, en Maʒ ürz tember 1866 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 1867 zu Mülhausen, Ansetzer, zuletzt daselbst, 8) Colin, Dominik Viktor, geboren am 3. Ja⸗ wird am 15. Mai 1888, Mittags 12 Uhr 2 407) Zwingelstein, Euge n, geb. am 16. Oktober 473) Rasch Georg, geb. am 16. Mai 1867 zu nuar 1862 in Aboncourt, zuletzt in Aboncourt an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet 1866 zu Mülhausen, zule tt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, wohnend, werden. V (C 819, ge + 61 α 408) Fimbel, Josef, geb, am 26. Juli 1867 zu 474) Roll, Franz Karl, geb. am 2. April 18657 9) Cipieud, Sebastian, geboren am 6. August Berlin, den 8. März 1888. 88 Banzenhe m zuletzt in Sausheim, zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 1862 in Bacourt, zuletzt in Bacourt wohnend, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. , meauy üpng 409) Werny, Anton, geb. am 29. November 1867 475) Roller, Adolf, geb. am 4. März 1867 zu 10) Girsch, Viktor, geboren am 5. November —— zu Blotzheim, zuletzt daselbst, 2 v Tagner, zuleßt daselbst, 1862 in Bröhain, zuletzt in Bréhain wohnend, [61380] 410) Deschler, Serafin, geb. am 4. April 1867 Ronselle, Alfred, geb. am 21. April 1867 11) Dumont, Julius, geboren am 13. Oktober In der Zwangsvollstreckungssache der Wittwe des (5 +† 15 + 05 2 zu Brunstatt, Schlosser, zuletzt daselbst, zu Man. hausen, Schlosser, zuletzt daselbst, 1862 in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend. Oberamtmanns Engelbrecht, Friederike, geborene “ r a2png08
len 20 23
411) Fellmann, Georg, geb. am 20. April 1867 477) Rudtmann, Alfred, geb. am 1. Juli 1867 12) Titte, Karl, geboren am 17. November 1862 Kramer, und der Wittwe des H auptmanns Ribben⸗ zu Brunstatt, Tagner, zuletzt in Mülhausen, zu Mülbausen, zuletzt daselbst, in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend, tropp. Clara, geborene Engelbrecht, in Braunschweig
412) Schmitt, Emil, geb. am 17. September 478) Rutler, Josef Alfred, geb. am 12. Oktober 13) Humbert, Karl, geboren am 23. April 1862 Klägerinnen, wider den Gärtner August Otto und mm naqvars ei bae 1867 zu Brunstatt, Schlosser, zuletzt daselbst 1867 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend, dessen Ehefrau, Marie, geborene Moritz, hieselbst, aaanlsn]s u⸗ cpoal an. a2png
413) Hermann, geb. am 28 Januar 479) Schellenberg, Jose geb. a am 11. März 14) Javelot, Constanz Sigisbert, geboren am Beklagte, wegen Hypotke kkapitals und Zinsen, werden zu Didenheim, Kupferschmied, zuletzt daselbst, 1867 zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 26. 8 rz am bst,
uni
stik des Waarenverkehrs des deutschen
2 541 96
97 192 V’8 22 108 28
z
93 070
4 des Gesetzes vom 1. J
7 5
-' 8 1 8
104 136
7 2 546 082
3 401 086
8 460 8
Anzeigen.
29908 2 28
5 7
4
Ganzen 84 4
„Ausland ausgeführt, so ist
8. im 99 476 33 267 597 149 700 597 52785 39
244
( 701 700
301 810
2) Zwangsvollstreckungen, Vorladungen u u. beae
— —— —j,— — — —
7 5 1
3 067 367
2 8 0 2 5 4
231274460
96 403 368
1 210
Aufgebot.
Friedrich Johann Wiechmann in Aufgebot der ihm von der Caisse génsérale des à Paris unter dem 9. Fe⸗ bruar 1870 ausgestellten Lebens 11X““ Nr. 14 334 auf den Betrag von 2000 Franes, zahl⸗ bar am 25. Janu⸗ ar 1890, beantragt. e Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ..es eaz den 25. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anz u⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa 5 die Kraftloserklär rung der Urkunde erf folgen wi ird.
digctitaiti den 8 arz z 1888.
G f.
5 257
7 54 54
1
2 B se Februar 1862 in Donnelay, zuletzt in Dieuze die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen ve- Geo org. geb. am 23. Mä s zu 480) 6ee Eduard, ge
apezie er, uletzt in Didenheim, 1867 zu Mülhausen, zuletzt daf 15) Lhuillier, Heinrich, geboren am 3. Januar Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei
.. a pnCᷓ ( 121lv 12. Dezember wohnend Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten pnE& ((q1½ 2μꝗ ☚̈ % 1 ef, geb. am 3. Juni 1867 zu 481) Schwerrer, Anton, geb. am 4. März 1867 1862 in Dienze, zuletzt in Dieuze wohnend, dung des Ausschlusses hier an; umelden. I
gn 1cP) uzuspazgu 159a 2Ip zicao i⸗ngaavq 25 qn .2E.
; 0
50 830 25. 13 921
9 465 V 2 0
2
” b. el
25 815 83 377 87 192 192 Art. i
hausen, zu Mülhausen, zuletzt daselbst, 19) enard, Viktor, geboren am 1. Juli 1862 Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie il, geb. am 2. April 1867 482) Studer, Josef Martin, geb. am 11. Novem⸗ in Dieuze, zuletzt in Dieuze wohnend, zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
st, ber 1867 zu M. ülhausen, zuletzt daselbst, 17) Hamant, Joseph Edvard geboren am 3. den 12. April 1888, Morgens 10 Uhr, vor Kloetzlin, Emil, geb. am 15. März 1867 483) Studer, Josef, geb. am 13. Januar 1867 April 1862 in Dommenheim, zule tzt in Dommen⸗ dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu ornach, Schuhmacher, zuletzt daselbst, zu Mülhausen, zulet selbst, heim wohnend, die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen ) Mistler, Georg. geb. am 26. Januar 1867 484) Stoffel, zell, geb. 3. Ja- 18) Lhotte, Joseph, geboren am 19. März 1862 werden.
8
zuletzt daselbst, uar 1867 zu Mülhausen, zul bf in Gelucourt, zuletzt in Gelse ourt wohnend, Wolfenbüttel, den 8. März 18 eri
22„ 8& 3 Zoll
8 *
zuletzt in
82
8
2 σ 2 9 3 in tat
„ SIpra,h 80¼ 212 12u 21 n 2pg.I ueJ uaxa, ehoee eehee
a,opng Jun ggüv
41
S
1 ph ph elb
6 24 9 666
36 8
37 714 1 203 99 2 2
„ 9 g 8
. 8
- 173 262 12 063 223 20 4
260 882
21 36 53
0 591 091 11 73
103 436 6 259 739
1 3 2 57*
.5 6
3 immung
1
est
00 16 )
6 690 489
b. aus dem freien Verkehr
267
8 uognlech, /%06 419) Müller, Johann Theobald, geb. am 19. Fe⸗ 1 85) That mberger, vig. ge Januar 19) ECottenet, 3 Joseph Niko 8 aus g geboren am 20. Herzogliches Amtsgerich gun 12v 86 a2zun uang bruar 1867 zu Dorn ach. Tagner, zuletzt daselbst, 85 zu Mülhaufen, cbeiter, zuletzt daselbst, Februar 1862 in G. enesdorf, zuletzt in Genesdorf ——Behrens. apnSumva en unanach 420) Hetzlen, Josef Germann, geb. am 8. Mai 486) Wolff, Alfred, g geb. am 14. September 1867 wo nend, “ % 06 2u uo epnggo 1867 zu Eschenzweiler, Gvpfer. zuletzt daselbst, zu Mülhausen, zuletzt e 20) Poste, Nikolaus Eugen, geboren am 17. Sep⸗ [61317] Aufgebot. .“ 421) Hahn, Fran; Josef, geb. am 12. . August 487) . Fugen, g m 30. Juni 1867 ember 1862 in Tarquimpol, zuletzt in Tarquimpol Der zu Buntenbeck in Schö ller wohnende Stein⸗ argurD ü Se- 1867 zu Galfingen. Fabrikarbeiter, zuletzt in Dornach, ltsweiler, zuletzt i . woßneng. brecher Heinrich Schmidt hat das Aufgebot des am 61 a2 Dzun z2 neqos 22) D“ August. 12 am 9. Nove mber 88 8 8 igen, geb. a Mai 21) David, Emil, geboren am 9. April 1862 in 4. Januar 1884 zanf den 1n Schmidt Heinrich Galfi Fabriks ter, zuletzt in Dornach. 1866 za Rappoltzweiler. lletzt in ül Ve erzaville, zUletzt in eae wohnend, Steinbrecher zu P Mettmann, ausgestellten Quittungs⸗ November 1867 8— d, geb. 9. 22) Volontier, 2 Basilus Ludwig, geboren am 17. buchs Nr. 2002 der Sparkase der Stadtgemeinde 6 nn Maler, ezt daselbst, Dezember 1862 in Weißkirchen, zuletzt dorten wohnend, Mettmann, lautend über 450 ℳ nebst Zinsen seit Bußmann, Sose Fugen, geb. . 3) Jeandeville, Joseph Ernst, geboren am 26. dem 1. Januar 1888, der⸗ Der Inhaber des 4 zu Bitschweile etzt i zember 1862 in Bourdonnay, zuletzt dort wohnend, O uittungs buchs wird aufgefordert, spätestens in dem . 24) Nicolas, Georg Salomon, geboren am 26. auf Samstag, den 6. Oktober 1888, Vor⸗ 491) Gebhart, Martin, geb. 8 März 1862 in Boutdonn ay, zuletzt dort wohnend, mittags 9 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte zu Alt⸗Thann, Schreiner, 3 1. Na 25) About, Emil, geboren am 16. Januar 1862 im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ in Movenvrie, zuletzt dort wohnend. gebotstermine seine Rechte anz “ und das Metz, den 24. Februar 1888. Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die S Kaise erliches; Landgericht. Strafkammer. erklärung des Quittungsbuchs erfolgen wird Siffert, Viktor, geb. 21. Se 493) Bichel, Basil Franz, geb. 8 8 Mettmann, den 3. März 1888. Kingersheim zuletzt daselb ber 1864 zu Gewenheim, zuletzt d Königliches Amtsgericht.
( B
enstvorschriften, betr. die
„ 7
v
8 t.
99 318 733 701 149 700 )
7
5 4 5
6 841 464
16 0381215015698se
r29
5 [221857162 2a. 66 8 82 6
41272658 iederlagen
57 57
3 (
16 0 zufolge der
995 37
Großh. Amtsgericht Emmen⸗ e heute folgendes? . erlassen: des Buchhändle iedri e. Levherr, in Freiburg beantragte bezüglich Akti n der früheren 8 Hanf⸗ und Webe rei in ämlich bis inkl. 690 em sie den Verlust dieser f A “ 88* 1 nzu Fg Die ꝛvom 15. Aug ust 1858, E Helbing, von Rüdt, Georg Müller“; dieselber si uf den⸗ “ aus Sgestellt. Der Nominalwert er bezei Aktien beträgt 500 Fl. Die ’ E werden ufgefor⸗ dert, ih re Ansp nd Rechte aus denselben spätestens im Aufg ““ am Freitag, den 28. Hesees. 1888, . 9 Uhr, bei dies⸗ seitigem Gericht anzumelden und die betreffenden Aktien vorzulegen, widrigenfalls en für kraft⸗ los erklärt würden. Emmendingen, 22v Der Gerichtsschreiber Gr. 1ans eris (L. S.) ger.
. 6
D
den Zucker
der
3 888 6
a2qpavan*qurxiD Jupxno 828 61 a78 uoa pnsgo;s
61116
2 )
52₰
Niederlagen
314/61 38727
[1060338
m0 22—b apnC bwgl
18
inländische ) Nr. .
— 3 29 2 — 2
1 I1 vewaxue auploq g⸗ 61 7 mWlun 12pnego
netto 19.
7 H8 — S. bns
427) Dochtermann, Fosef, geb. a 25. 492) Schedler, Franz tember 1867 zu Helfrantzkirch 6 tember 1864 zu Thann,
228861110
4
†% ☚
Sr
75 [112021 6 410864
29
Zollgrenze
w2 qnava n ga vaurD „auvo⸗g 523 61 2 8: uoa apnqoc
8
8 52 7
. 5
410125 621000151
37 200 109
4 67
32849
829) Mentele, g ge n 16. Febꝛ 494) Chevalier, Karl, geb. 15. Juni 18 1867 zu Kleinlandau, zulcd zn St. Arwrin, Crundatbester, julett in Sät Zwangsvollstreckunge n, b 30 L — * g m 26 Apri. — 95) Large Alois geb 2 3.4 „ 24 8 “ ͤ “ E1 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Proclaaug. 431) Boul e b 496 bisg 1“ b 8 Sparkassen nbuch der städtischen Sparkaffe zu I Saltisgsn 8 5e Feller n5S8⸗ 1“ „Slbhh 9 (614021 9¼ 8 stoj Grätz Nr. 1955 Seer 214 ℳ 26 ₰, ausgefertigt b. a 77 31. tnear, 497) Brin ig ꝛart . — g8““ Ll 6 ür 2 Virthin Catharina Janicka in Kotowo, ist Igegna, 8 ¹ “ 3 Im Wege der Zwangsvollstreck ung soll das im angeblich verloren gegangen und ⸗ ll den A afelbst, zu E11 ;, zuletzt de Grundbuche von der Königstadt Band 50 Nr.: 2913 der Ei ““ 8e. 30. Mai 1867 5 15 59 be d 898” 50 N. der Eigenthümerin Janicka zum Zwecke ager, Evʒ BL1“ auf den Namen des Kaufmanns Philipp Wertheim d A sfertigun b zu Neuweiler Fabrikarbeite Hüsseren vWesferling. Kär solbft⸗ B er neuen Ausfertigun ng a orti 1 v v11““ 8 8 .“ di⸗ seren⸗Wesserlir er, z sel zu Berlin eingetragene, in der großen Fran Wihrs. Es wird dabher der Inhabe des Buches auf⸗ 434) Pfeiffer, — 3. August 1867 499) Koos, Ludwig J 1— m 28. Oktober Nr. 1130 und Koppenstr. Nr. 38 belegene Grundstück gefordert dvenhen inr I u zu Nied ermorschweile vletzt daselbst 1864 zu Rammersmatt, u zt in nster, — in einem neuen Termine am 4. Mai 1888, den 20. September 1888, Mittags 435) Dopler zul eb. am 6. 5 — 500 And 9 Fug⸗ 41. cr en September 1888, Mittags 12 Uhr, 1ö1“ 6. . 1“ . S8 † daselbt Fömm Bormittags Uhr, vor dem unter; eichneten kei dem unterzeichneten G Bericht, Zimmer Nr. 10, zu Oberhagenthal, zuletzt in Dornach, 1864 zu Mollau, Metzge t daselbf Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrich⸗ sei “ Buch 436) Li ibel, Sebastia eb. am 01) B 1, 1“ 24 „ Sericht an EGe seine Rechte anzumelden 8 das Buch vorzulegen, 1g S n, geb am 25. 8 501) ringe Perer, gen, im Jah 6 straße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, ver⸗ ig 1267 zu Obersteinbrur nn, Fabrikarbeiter, zuleßt Marseille, zuletzt i 1— steigert werden. “ deefelben erfolg Muͤlhause n, 502) Aubry, Josef, geb, am 16. April 1864 zu.= Var Grundstückist u utt 138. wird. W“ 88 17. gep “ in 16. Ar 864 u Das G Grundstückistzu sammen mit 40080 ℳ Nutzungs⸗ Grätz, den 6. Januar 1888. 437) Se er, Vikt or, geb. am 17. Februar 29 Bitsjchm K eSt, 5 in Rodern, zur Gebäudesteue everanlagt. Auszug aus der Kõö liches A ücht zu Banzenheim, Fabr rikarbeiter zuletzt in Pfastatt, 503) Fabian, Fäver, 885 am 2. August 1864 zu uerrolle, begla labigte Abschr fft des Grundbuch⸗ önigliches 8 438) Haffner, Franz Xaver, geb. am 26. Februar Rodern, Fuhrmann, zuletzt daselbst, blatts etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ 898 zu PioS;is Hg r noer. 31 ** 8 2 8 8 Aeeeec . 8 ¹ 8 Uerx 89* 1 8 1867 zu Ried isheim, “ dlbf. 504) Prachrag, Ludwig, geb. am 3. Februar stück betreffende Nachwei sungen, sowie besondere [5. 9 439) Harster, geb am 25. März 1867 1864 3 „Amarin, Bäcker, zuletzt daselbst, Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, zu Riedisheim, Schlosser, zul aselbst, “ 50 5) Albert, geb. am 16. April ebenda, Zimmer Nr. 41, eingesehen werden. f den Antrag der Arceiterwittwe Helene Herbst, 440) Vied, Johann Kar 1 sef, geb. am 25. Fe⸗- 1864 zu Thann T. öne Zzuletzt daselbst, Alle Realbere chtigten werden aufgefordert, die Koller, von bier. wird der Inhaber des an⸗ brvar 1867 zu Ricdisheim,; zuletzt in Mels es . ,506 b Franz Josef, geb. am 2. Oktober nicht von selbst auf den Ersteher überges enden An⸗ gestohlenen Depositalscheins Litt. B. Nr. 5226 “ Jofef -Lo⸗ geb. 42 26. Mai 1864 zu Bitschwe er Gießer, zuleßt i in gprüche, deren Vorhe ndenseim oder Betrag aus dem Eegefohlscen fandi chaftlichen Darlehnskasse zu 1867 zu Nixheim, Kommis, zuletz in2 külbaufen, — F geb. am 2. Februar Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ erg vom 2. Juli 1886 über 2900 ℳ 442) Kissen berger, Th vophil 1,9 .am 11. Oktober 864 zu Than erbäcker, zuletzt daselbst, rung gsvermerks nicht he rvorging, insbesond re derartige zentig Oftpreußische Pf Se aufgeforder 1867 zu Libs, e v“ — Alte I ⸗September Forderungen von Kapital, Sinsen, riederkehrenden Rechte auf diesen Depesitalschein spätestens im 443) Libs, Johann, geb. am 17. August 1867 2 Plosser, zu 1 b 1 Hebungen ode er Kosten, teige rrungs- g termine 3. Juni 1867 3 zu 2 Bitsch Hweiler, Eüder zule⸗ Thann 8 boten anzume sden und, verlls 8 tre Ukete⸗ „Gläubi⸗ dem “ C Sercgeen Zimmer Nr. 36, 510) Fritsch, Z Johang Ferdinan am 25. Juni ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, zumelden und den Henostischem vorzulegen, 188irhe Saueheim, zulest. 8 „oze widrigenfalls dieselben bei Festf stellung des vgeringsten igenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden “ .. geb. am 28. A 1866 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ 1 88 2 tist, geb. am 3. Januar Sieren. uletzt afelst. heilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Reznigsserg, den 11. Januar 1888. 847) G ch, v “” Ginz berefe imen, geb am 12. Juni Ang prüche im Range zurücktreten. Kovnigliches Amtsgericht. IX. 1857 2 Gr — 824 5, S EETE1ö . beim, Metzger, zuler 8 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund-. “ 8629s s etfahee g — in Mülbausen, 213, 1““ am 12. Oktober stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß [61316] Aufgebot. Eng d, Friedrich! geb am 10. De⸗ 28 des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Nr. 5022. Dr. Cbele rkamtsarzt in Leutkirch fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem A “ Fer⸗ 8 8 8 8 hat das ufgebot des
„ )
536 709 3
ung niedergelegte
(a. + e.)
71
12 z2]b wopnC 12,,ul .
e. Gesammteingang
über die
) 91377 11146293
5051
F 8
2644291] 1 86 51 )
98 % Polarisation
) 910[8405104 3959571
Kilogramm
613 ʃ1
8 4
2) ) nicht nachgewie
bteuervergi
gavqurzZ Jupgag 820
61 7216 122un 12pnsgoS
91 3 2
13 315[1112894 5.
ö8ö— ₰‿ —
8 „̃ar 867 zu b. orf,
433) Birsinger,
1 512.
a12qnava ’n aavgurS. „ureg 822 61 212„ ucoa 2 pn go.
94 101 bis 1 gegen
29
800 9 )
800
61314] II1ö“ Der Seconde⸗Lieutenant a. D. Kossak in
—
77
(a. 8 b.)
A HonsSg
tingen hat das Aufgebot der von der Lebensversi rungs⸗Anstalt für die Armee und Marine gestellten Police Nr. 13825 d. d. Berlin, den 1. eine beim Tode des Versicherten, L e im Magd burgischen Fuf Herrn Max G lhe m
5 61 77 131 [2494
d. Zusammen freien Verkehr
Eingang in den
) 125]
Sp. der
7 en
12 120b wepnGC weeee
38 970 3 793 75 96283
. 8
1
8
89
sches Amt.
— 21 ¹
3
)
¹)
1
Mengen
5 2) n. dagege 1 b 1 urückgebracht, so erscheint er unter I und II obiger Uebersicht überhaupt nicht (vergl. §.
36 47
3. 385550][8650
5 3498186[921944
6
9 44:
““ D uvJog 8202 22 öun 12pngg0
2 9014 erlagen —
1 111 52 wurde tatist
2
9
55
109719-
Becker.
8 S
ℳ
bahen⸗ der Urkunde wird aufgefe
dem auf den 6. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, var terre Saal 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1,n die Urkunde vorzulegen, wid rigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. büen den 5. März 1888.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48
557 9 36
37 200
„gnava n avzurr nrne⸗ 823 61 2216 uoa 15pn go.
536 709 536 709 90
; r (auf Nied
5) nachgewiesen;
und Konten
)
025
Einfuhr
Kaiserliche
5173q l⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens
8
L 5 8
1701 44040]1
1211 12Ilov vopng we
c. auf Niederlagen
1 9
AS 02 02 ₰ S. S 8 98 8 —20—
311075214 in Krysta
EFu gen,
2 28
2 8 — —-
2 4
ein
)* —
8 1 JavauvꝛD „auvlog 822 61 a]s mözun 12pnegoc.
₰₰
8 .
2
2 als Einful⸗ 2)7
bis
ea= 0,—
₰2 Z.8 2 8 —2 28 B —
11 6
82
[61378] Aufgebot. 8 Auf den Antrag der Firma “ n und Meyer Köln wi ird 1 Inhaber des arn ich verloren chsels , d Köln, 29. Dezember zahlbar 3 Monat. ato, ge⸗ berstein 5 Meyer auf Levin S. Bloch „von diesem angenommen und von et in blanco indossirt, hierdurch seine Rechte auf diesen Wechsel den 5. Oktober
dem
8 S Ja vzuS Lune⸗ 802 61 2⁄ udoa 19386
12 120b ropnC 12,
2904 92) Zucker
von
134 134
310 23801
—⸗„ 2723
p.
8
Konten
— —
b. Niederlagen und
-
90 77
en wurde, ist 5
20 0
8 5˙. 5 9
Zuckers, klassifizirt
02
— e. ebeeeh, e
1 692 19 854][233391 16837]: —2
0.
6 22
ederlagen aufgenon
im Aufgebotstermin
Mittags 12 Uhr, bei
zember 1867 zu Mi “ Kupferschmi „zuletzt 4) .““ s der All . daselbst, 1866 zu Wablboc Ackerer seiEh f u1““ r⸗ 5 on der Allg emeinen Ver⸗ 449) Berger, Eduard Alfons, geb. am 9. März 515) Brand, Alfons, geb. November 18 nn clag da, Kan sPh a ücke “ des Wespreach sorgungsanstal⸗ im Großherzogthum Baden in Karls⸗ 1867 zu Mülhan usen, Schlosser, zulent dosel u Zillisheim, Fabrikarbeiter, zu ell 8 5 ruhe ausgestellten Rentenscheins Nr. 102 b Schlosfer, zu Zillisheim, Fa 8 eiter, zul Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 17. Mai 1876 für Frau Maria Ehrle, geb. Hu
450) Deronbaix, o ef, geb. 24. Februar 516) Aufmuth, Eugen Arman 8 wird am 4. Mai 1888, Mittags 1 Uhr ““ üb 349 „₰a& 86 1 n. . 1867 zu Mülhausen, Ansetzer, zuletzt gaselbst, 1866 zu Mülhausen, zuletzt daselbst oöbenbezeichne rkündet werden“ vden Kempten über 342 ℳ 86 ₰ bean trage 9
8 884 8 11 8 an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
451) Dreyfuß, Paul Moritz, geb. am 7. De⸗ 1 517) Bahrmann,] Augu 1 9. 9 Berlin, n 2. März 1888 —2 5 Fe e * zember 1867 zu Mülhausen, zuletzt dafel lbst, vember 1866 zu Mülhauf en, zuletz s Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51. 11“ dem auf Freitag, den 30. Ropember 1888,
452) 1 Johann Baptist, geb. am 518] Bannwar t, Emil “ een s I EEö 16. Auguf 867 zu Mülhausen, Tape;zjerer, zuletzt zu Mülhausen, zuletzt d st, 89 8 Für 88 I ö f S. Seine daselbst, 18 519) ee artner, Gustal ert, [61403) On⸗ E 1 Nr. 2, anberaumten Aufgebo tstermine seine Rechte 8
453) Duller, Ludwig, geb. am 3. Januar 1867 7. April 1866 29 Mülhaufen, zuletzt daselbst, ö“ Zwangsver rsteigerung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls “ zu Muͤlhausen, Ansetzer, zuletzt daselbst, 520) Cloz, Josef, geb. 9. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8 en “ v “
1 Estermann, Alfons, geb. am 21. März zu Uffholz, Barbier, zulet Grundbuche von den Umgebungen Band 68 Nr. 3476 G Aelafabe. 8 G 9—
186 zu Schlierbach, Gießer, zuletzt daselbst. 521) Küingelschmidt, NlBer. am 19. Juli auf den Namen des Maurermeisters Julius Neu⸗ Gerichtsschreiberei Großherzog ichen Amtsgerichts. ue ag vL⸗aꝛpntuegns;
455) Gfroerer, Eugen, geb. am 7. Dezember 18 64 % zu Weiler, zuletzt mann hier eingetragene, Marienburgerstraße belegene W. Frank. 1 ue ꝓ qqaugeq Punes un 129 b zu Dornach, Schlosser, zuletzt daselbst, 522) D Dirringer, . geb. am 14. Februar Grundstück EC ““
456) Gillming, Franz, geb. am 5. Februar 1867 1854 zu V1 ꝛer zules daselbst, am 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, [61398] Aufgebot. 8 “
Mülhausen, zulert d daselbst, 523) Wichy, Johann, geb. am 5. Juli 1862 zu vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Der Pflastermeister Andreas Schmahl in Kirn, 1,97 Hammer, Johann Baptist, geb. am 11. Juni St. L Ludwig, Schloss 19 zuletzt daselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Caspari da⸗ 1867 zu Mülhausen, zuleßt daselbst, Mülhausen i. E., 888 Saal 40, versteigert werden. hier hat das Aufgebot eines mit Nr. 17 374 E. I.
458) Hartmann, 2 Julius, geb. am 2. Juni 1867 Der Kaiserliche Das Grundstück ist mit 5 ℳ 52 ₰ Reinertrag bezeichneten, am 30. März 1882 vom städtischen zu Mulhausen, Koch, zule st daselbst, 1 v““ und einer Fläche von 4 a 69 qm zur Grundsteuer veran⸗ “ zu vnh a. M. ausgestellten Leg⸗ 2,4529, BJ Johann Arthur, geb. “ lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift scheines über 1000 für welche als Objekte die 30. Juni 1867 Mülhausen, zuletzt daselbst, 19,8 Be⸗ “ des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere zwei vie bee wen je 500 ℳ lautenden Obli⸗
460) Isel, Ludwig, geb. am 26. Juli 1867 z der Staatsanwaltschaft wird zur das Grundstück betreffende Nachwveifung en, sowie gationen der Deutschen Reichsanleihe von 1878 g lhausen, zuletzt daselbst, 3 1 der die Angeklagten möglicherweis e treffen⸗ besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Litt. D Nr. 4442 und 4443 hinterlegt sind, bean⸗
61) Ind, Josef, geb. am 20. März 1867 den h und Kosten des Verfahrens schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Mülhausen. Ansetzer, zuletzt daselbst, in Gemäßheit des §. 140 Abs. 3 G. B. und werden. spätestens in dem auf
462) Kammerer, Jakob, geb. am 18. März 1867 der §§. 325 und 326 St. P. die Beschlagnahme Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Mittwoch, den 3. Oktober 1888, zu Mülhauf en, zuletzt daselbst, „von genügenden Vermögesstücken, event. des ganzen von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Vormittags 11 Uhr,
463) Kamill, geb. am 22. März im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens der deren handensein oder Betrag aus dem Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, 1867 zu Müulbaußen, Tagner, zuletzt daselbst, e nachbezeichneten Angeklagten an eoednet. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine M464) Kölsch, Albert, geb. am 22. April 1867 zu Verzeichniß der Angeklagten: verme 8 nicht beechn⸗ insbesondere derartige Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen,
zuletzt dafelbst, 1) Degré, Karl, geboren am 8. Mai 1862 zu Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 188) weffr⸗ 2 Johann, geb. am 11. Oktober Chäͤteau Salins, zuletzt in Chäteau Salins wohnend, Pebungen oder Kosten, spätestens im “ folgen wird.
8. 5 Flgser. 9 2) Monilbeau, Peter, geboren am 27. Juni 18632 termin vor der Aufforderung 2 Abgabe von Ge⸗ rankfurt a. M., den 3. März 1888. — S. r 1867 in L Salins, zuletzt in Chateau Salins boten ve I. gr fans — üibende “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. dee üͤber diese Darlehnskapitalien ausgestellten
der, z afelbs wohnend, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen 8 9 467) Lang, Albert, geb. am 25. Februar 1867 3) Calba, Johann Peter, geboren am 29. August widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften riginalobligationen sind, wie glaubhaft gemacht
mu Mülhausen, Schlosser, zuletzt daselbst, 1862 in Conthil, zuletzt in Metz wohnend, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung “ 5 8 1 1 8 b . 1““
—₰
157
unterzeichneten (Zimr ner Nr. 63) anzumelden und den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ desselben erf folgen wird. 8 den 2. März 1888. Königliches Amtsgericht.
teuerung de
666
nav- gun avgur⸗ZJuvnoq 829 61 211 uoa png-g
28 120bv aepng wbee
388 +¼
es
1
l
N Zucker in weißen, vollen, harten Broden,
— J J—
unmittelbar in den 80
33 734 34
56
Zucker, sowie alle weißen trockenen —
376
a.
Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Februar 1888.
2 18ʃ6
Auigebot
Auf den Ant des Kaufmanns Artt hur Eckardt in ESe . z⸗Pr. wird der Iahaber des angeb⸗ lich verloren gegang Wechse 5 d. d. Königsberg, 26. Januar 1888, ℳ, zahlbar 3 Monate
a dato an eiger micht bezeichneten) Aus⸗
tellers, acceptirt von Gustab Lokau in Königs berg
Pr., sen aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine
03 zergütung in den freien Verkehr
5 9
9 9, betreffend die
a. 171 809 kg Kandiszucker und
b.
100 kg 3 teuervergütung in N
S
uni 180
3
I .2.
9).
9” 8 )
87
¹ 1
stlich
11 443 kg aller übrige hart
Für Berlin, im März 1888.
bruar 1888
Ueberhaupt
Summe I. bis Januar 1888
Fe ucker, welcher gegen
bei dem unterzeichneten Am tsgerichte — Zimmer wird. 8
den 5. Crntober d. J., Vormittags 11 Uhr, N — ume den Wechsel vorzulegen 18b 62 anzumelden un .-. Wechse 1 „ widrigenfalls die Kraftloserkt lärung desselben erfolgen Königsberg O.⸗Pr., den 29. Februar 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.
der
ezirke. 7 3
188
[61401] 8 1
Oerlinghausen. Es stehen im Hypothekenbuche
er Bauerschaft Hovedissen für den Ritterguts sbesitzer von Borries zu Eckendorf ingrossirt:
1) auf dem Kolonate Stedi dingk m. Peter Nr. 100 zu Leopoldshöhe 1. Orts laut Obligation vom 17. Juli 1873 ein Darlehn von 350 Thlrn. oder 1050 ℳ, und auf dem Kolonate Müller m. Wöhler Nr. 103 daselbst 2. Orts laut Obligationsprotokolls vom 16. Februar 1875 ein Darlehn von 3000 ℳ
st
derlagen (Sp. 19 bis 21), sondern als Ausfuhr aus dem freien Verkehr
esteuerung des Zuckers betreffend, gegen Erstattung der s mit dem Auslande, vom 21. November
discher
8
Hessen⸗Nassau
provinz
einschließlich
Holstein.
ilän
wig⸗
☛△ I
¹) Ausfuhr von Nie
esien
altungs⸗B Preußen —
8
²) Darunter nach dem Gesetz vom 206
mmern. en l
hle ig
2
)
randenburg
schwarzburgischen Unterherrschaften
Westpreußen . Hannover . Westfalen.
B
Po
8
S Sachsen,
in den Monaten August 1887 bis
elben Zeitraum des Vorjahres .
en 82 B
ein
ecklenburg. “X“ VIII. Thüringen, einschließl. der Großherzogl. sächsischen
8 (
Zraunschwe
übe
be ck XIII. Elsaß⸗Lothringen
Hess en. N
Aemter Allstedt und Oldisleben 9
Baden. IX. Oldenburg 7
R h
Anhalt. , die
9
II. Baye
III. Sachsen 7I.
VII. X. XI
4
ierzu in den Monaten Augu
1) Provinz Ostpreußen
IV. Württemberg XIV. Luxemburg
XII.
8)
9) 10) 11 12
Zusammen In dems er nicht al
1886
Zollgebiet
H