[61470]
Actien⸗ Gesellschaft für Fabrikation - Gummiwaaren g. Schwanitz & Ce.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 10. April 1888, Abends
6¼ Uhr, im Geschäftslokale, Möüllerstr. 171 a., statt⸗ nd et, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht und Vorlegung pro 31. Dezember 1887.
b. Berichterstattung der Revisoren und Decharge⸗ Ertheilung und Festsetzung der Dividende pro 1887.
c. Aufsichtsrathswahl.
d. Wahl zweier Revisoren. 8 e. Abänderung eines Datum⸗Druckfehlers §. 41 des Stotuts
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammilung T Theil nehmen wollen, baben ihre Aklien ohne Couponsbogen bis 9. April, Abends 6 Uhr, bei der Gesellsch aftskasse, oder bei dem Bank⸗ hause C. W. Schnoeckel jr. hier, Schinkelplatz Nr. 5, zu deponiren.
Berlin, den 10. März 1888.
Der Aufsichtsrath. Carl W. Schnoeckel, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
r Bilanz
1“
im
[61351] Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur⸗ Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1887. Actixa.
An
Immobilien⸗ onto: Buchwerth am 1./1. Neuanschaffungen.
247498* 81886 ) 53
% Abschreibung. nto: am 1/1. 87
256443/34 131971,44 388414 78 ca. 10 % Abschreibung. 38914/78
Inventarien⸗Conto: rth am 1./1. Neuanschaffungen.
9614 24 11411,13 21025/37 ca. 20 % Abschreibung. 4225 37 Heiz⸗ und Ventilations⸗An⸗ lage⸗Conto:
Buchwerth am 1./1 Neuanschaffungen.
ca. 20 % Abschreibung. Electrische Beleuchtungs⸗ Anlage⸗Conto: 8 Buchwerth am 1./1. 87 Neuanschaffungen. 20 % Abschreibung. 3000ʃ00 Transmissions⸗Seile⸗ und Riemen⸗Conto: Buchwerth am 1,/1. 87 Neuanschaffungen.
ca. 33 ½ % Abschreibung Muster⸗Conto .. Versicherungs⸗Conto: V Vorausbezahlte Prämie. Waaren⸗Conto: 1
1005,77 3348 58
1 148 69
Bestand in fertiger und halbfertiger dee. Garnen ꝛc.. Contocorrent⸗ Eonto: Debitoren. 1943153 Bankguthaben.. 8 8123588 Cassa⸗Conto: Baarbestand. Wechsel⸗ Conto: Wechselbestand abz. Dis⸗ cont. Effecten⸗Cont 9: Caution beim zu Dresden: ℳ 10000. — 4 % Deutsche Reichsanleihe ℳ 2000.— 3 ½ % preuß. Consols
275754 34
37481 81 Stadtrath
12284 35 1217090 49
Passiva.
Per ℳ ₰ ℳ ₰
Ac ti en⸗Ca “ I Dividenden berechtigt vom
7 600000 00
1 J an. 87 20
Divid endenberechtigt vom 100000 00 10000000
Juli 87 ab. 8 Dividendenbe btigt vom 100000 00
8 Oktober 87 ab “ Dividendenberechtigt von 31. Dezember 87 ab Hyvotheken⸗Conto: Hypotheken. Reservefond⸗Conto Extra⸗Res ervefond⸗Conto Special⸗Reservefond für Muster⸗Conto.. Delcrederefond⸗Conto: .— Vortrag aus dem Jahre THiZ 3353/58 . Zuschreibung aus dem Jahre 1887 6646 ,42 10000 00 1560 00 3384 83
55192 34
b 900000 00 ; 69000 00 5989 75 24500 00
12652/11
Arbeiter⸗Unterstützungsfond Sparcassen⸗Conto. Contocorrent⸗Conto: Creditoren “ Gewinn⸗- u. Verlust⸗Conto: Vortrag aus dem Jahre V “ 1596/13 M Nettogewinn aus dem V Jahre 1887 1133215 33 134811 46
5 Actien⸗ . Ses. (GHe 2ns⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1887. Debet.
D IeeJ in
ℳ ₰ ca. 2 % 6385 53 10 % 38914 78 20 %] 4225 37 2533 10 3492 26 1148 69
An Abschreibungen: Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto 8 Inventarien⸗Conto „ Heiß⸗ u. Ventilations⸗
Anlagen⸗Conto 20 % Electrisches Beleuch⸗
tungs⸗Anlagen⸗ Cto. „ Transmissions⸗Seile⸗
und Riemen⸗Conto „ 33 ½ % Zu zum Bi lan z⸗Conto: Reing gewinn
20 %
63346, 15 d 134811 46 198157 7671
6646,42
Credit.
ℳ ₰ 1596 13 196561 48 198157 61 Die durch die Generalversammlung vom 10. d. M⸗ stgesetzte Dividende gelangt mit 50 8 für den Nr. 3 der alten Actien und mit ℳ für den Pieidendenschen Nr. 3 der neuen
Aec letien von heute ab bei der Gesells haftskasse, sowie
bei den Herren Günther & Rudolph, hier, zur Aus⸗ zahlun
b den 12. März 1888.
Dresdner Gardinen⸗ & Spitzen⸗ Mannfactur⸗Actien⸗Gesellschaft. Georg Marwitz. C. H. Siegel.
160780) Pommersche Provinzial⸗Zuckersiederei in Stettin.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 4. April a. c., Vormittags
Vortrag aus dem Jahre 1886. Fabrikations⸗Conto. 3
„ b ß
10 Uhr, in der B halle hbier, statt, gemäß §. 10 und §. 12 unseres eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direction über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1887.
2) Bericht der Rechnungsrevisoren über die Prüfung der Bilanz vom 31. Dezember 1887 und Er⸗ theilung der Decharge für Aufsichtsrath und Direction.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
9) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren.
Die Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden 5 unserem Comtoir, Speicherstraße Nr. 13, während
er Geschäftsstunden am 31. März und 3. April a. c. bis 6 Uhr Abends gegen Abstempelung der Actien resp. gegen Niederlegung von über unsere Actien ausgestellten Reichsbank⸗Depotscheinen verabfolgt.
Stettin, den 8. März 1888.
Der Aufsichtsrath. 4 O. Kisker. Dr. Heinr. Dohrn. Fr. Köhlau. Rud. Abel. Franz Gribel.
örse, im kleinen Saale der Abend⸗ zu welcher die Herren Actionaire Statuts hiermit
[61353 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herzog⸗ lichen Staats⸗Ministeriums vom 22. Juni 1880, die Emission von 165 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend, machen wir hierdurch bekannt, daß die Ausloosung derjenigen der gedachten Obligationen, welche bestimmungsmäßig zur Rückzablung kommen sollen, am Donnerstag, den 5. April d. J., Morgens 11 Uhr, in der Bahnhofs⸗Restauration zu Braunschweig vorgenommen werden wird.
Den Obligations⸗Inhabern ist gestattet, dem Aus⸗ loosungs⸗ S⸗Geschäfte beizuwohnen.
Blankenburg, den 9. März 1888.
Die Direktion der Halberstadt⸗Blankenburger Gesellschaft. Schneider.
[61533] “ . Glashütte Mathilde Act. Ges. in Lig. Generalversammlung der Aktivnäre am Soun⸗ abend, den 31. März d. J., präcise 9 Uhr Vor⸗ mittags, im Büreau von J. Harms 2 Co., Hamburg, Cremon 20. Tagesordnung: I. Vorlage der Schlußbilanz.
II. Berichterstattung der Liquidatoren.
III. Antrag auf Schluß der Liquidation.
Die Hinterlegung der Aktien ist bis spätestens den 29. März a. c., 1 Uhr Vormittags, im obengenannten Bureau, laut §. 29 des Statuts, Morgens von 9—1 Uhr zu beschaffen. Bericht und Bilanz liegen daselbst zur Einsicht für die Aktio⸗ näre aus.
Die Liquidatoren der Glashütte Mathilde Act. Ges. in Liq.
[613481
Pfandleihauftalt Stuttgart.
XVI. ordentliche Generalversammlung.
Dieselbe wird am Mittwoch, den 28. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude, Gerberstraße Nr. 3, abgehalten.
Tagesordnung: 1) k des Rechenschaftsberichts pro 87. 2) Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und über die Gewinnvertheilung. 3) der Decharge für das Geschäfts⸗ jahr 1887
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und
5) Wahl von 3 Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher 3 Tage vor der Generalversammlung über den Aktienbesitz sich beim Vorstand ausgewiesen und Eintrittskarte in Empfang genommen hat. Jede Aktie giebt eine Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder
durch Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktio⸗ näre ausgeübt werden.
Stuttgart, den 9. März 1888.
Der Aufsichtsrath.
[61384] Activa.
Netto⸗Bilanz per 31.
Dezember 1887.
Passiva.
r Cassenbestand, und zwar an: sfähigem deutschen g. a
8 b) Reichscassenscheinen. c) eigenen Noten. d) Reichs banknoten; e) Noten andere
Der Bestand an
Wechselbestände: a) Platzwechsel abzüglich Rückzinsen. ievon bis 15.
Banken
c) Wechsel auf außerdeutsche Plätze: auf französische Bankplätze ℳ „ die Schweiz. G Zoh
Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Pfund fein zu ℳ 1392.— gerechnet .
in Barren und Sorten.
Januar 1888 fällig ℳ 6 181 837. 90. b) Rimessenwechse el; auf deutsche Plätze abz zůͤgl. Rückzinsen hievon bis 15. Januar 1888 fällig ℳ 1 250 384.38.
18 123.95 878 840.25
Gold 33 109 780, —
Silber
5 S22 1 Ss 8 865,— Re 8 300 —- V
491 900,—
29 606 441 38 9 943 928/73
2 896 964
mbardforderungen: a) auf Gold.
b5) des Reichsbankgesetzes beze e Art 0) „ gndere Effecten 8 d) „ Waaren 1 8 bis Effectenbestand an: a) discontirten Werthbpapieren. b) igehesteEerte
c) Effecten des Reservefonds...
Conto⸗ Corrent⸗Guthaben: Incasso⸗ und Giro⸗Guthaben...
Wechsel und Lombardforderungen.
Grundstücke .. Eintichtungs gegenstände
Soll.
Effecten der in §. 1 Ziffer 3 Buchstabe b
31. December 1887 ansallen
hle. 20900 — HBaver. Präm ⸗Anl. I. 81 500
Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen
.
Gewinn⸗ und 2
Zinsen.
2 085 445,—
2 163 945 — 10 725/13
78 500,— Zinsen V
10 056 ,46 91 556 40
bievon zur
F 70305
Bayerische Natenbank.
Die Direction.
1. Grundecapital 2. Reservefonds: a) Bestand am b) gesetzlich vorgeschriebene Dotirung
pro 1887
730 507,100 Specialreservefonds
Personalexigenz .
serve
“
3. Deleredere⸗Conto. .
4. “ Emission und zwar: Eigene Noten emittirt à ℳ 100. hievon ab laut § 5 des R.⸗B.⸗G.
aus dem Verkehr gezogene. 5. Guthaben der Giro⸗ und Conto⸗ Corrent⸗Gläubiger 6. Betrag der a) der verzinslichen 1 % ohne Aufkündigung
b) der verzinslichen 2 % ohne Aufkündigung.
c) der verzinslichen 3 % mit dreimonatlicher Aufkündigung
d) der unverzinslichen Depositen
. Betrag der schuldigen Depositen⸗
8 Dividenden⸗Rückstände.
8. Betrag der
Notensteuer 3
9. Reingewinn.. 8 ab: Reservefonds s schon oben eingesetzt
Specialreserve für
Personalexigenz.
Reserve für Bank⸗
notenanfertigung
Gewinn⸗Uebertrag Ss 1888 Verbindlichkeiten 8
gebenen, im J
Wechseln
Verlust⸗ per 31. Dezember 1882.
ℳ
Schluß des Vorjahres
66 115˙9
. . . . 99
für für Banknoten⸗ 112400000 —- 42400000 —
Depositen und zwar: Depositen
Depositen
zu eutrichtenden
. ℳ 66 115.95
114 615 95
602 00253
Vertheilun
weiter be⸗ zahlbaren 684 608.93
us nlande öö“
Haben.
öA*“ I“ Bezahlte Zinsen auf 1, 2 und 3 pCt. Depositen Schuldige Zinsen hierauf 1“ Dele redere⸗Conto 8
Frovisions⸗ und Zins en⸗Conto
Giro⸗Zinsen⸗Conto 13 Verbleibt Gewinn . . ..
Abschreibung auf
4 ½ pCt Dividende aus ℳ 7 500 000. .. 20 pCt Reservefonds aus ℳ 330 579,77 .. Statutenmäͤßige Tantième an den Aufsichtsrath Vertragsmäßige Tantième an die Direction
2⅛ pCt. Superdividende... Special⸗Reserve für Personalexigenz Neserve für Banknotenanfertigung. Gewinnübertrag auf 1888
Regie⸗Spesen inclusive Steuer⸗ und Notentransportkosten.
ℳ ₰ 366 479 17 5 000,—
4 000—
2 510/67 20 000— 174 242 68 66 413 51 716 620 58 1 355 266 61
Gewinn⸗Uebertrag von 1886 Wechsel⸗Erträgnisse.. Lombard⸗Erträgnisse. Effecten. Erträgnisse
Diverse Erträgnisse
ℳ ₰ 48 54081
1 200 375 ,41 76 22572
8 02370
22 100 97
337 5 90— 66 115 95
13 223 19
18 000 —
31 223 /19 187 500 — 23 500 — 25 00 20 — 45 781 44 716 620. 58
— Nachdruck wird nicht honorirt.
122288 8 20 88
n75
[61385] Bayerische Notenbank.
Wir geben bekannt,
1217090 ⁷0
laut Beschluß unserer Generald versammlung Heutigen auf 7 % festgesetzt wur rde.
daß die Dividende pro 1887 vom
Demnach gelangt der Coupon Nr. 12 unserer
Interimsscheine Litt. A. für eine Actie mit ℳ 17. 50 ₰ Litt. B. für zehn Actien mit „ 175. — „ zur Einlösung.
Die Einlösung erfolgt vom 10. d. Mts. ab,
2.28 und zwar hier bei der Hanptbank, auswärt. bei unseren sän unmtl. Filialen und Agenturen München, den 9. März 1888. 8 Die Direktion.
zum Deutschen Reichs⸗
No. 71.
Berlin,
Dienstag, den 13.
en Staats⸗Anzeiger.
März
1888.
Der Inhalt dieser Beilage,;
Das Central⸗Handels⸗
in welcher die Bekanntmachungen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen T
Central⸗Handels⸗Register für das D. eutsche Reich.
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ 1 8 1
Blatt unter dem Titel
und Königlich Preußischen Staats⸗
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über P
Das Central⸗Handels⸗ Register für das . Abonnement beträat 1 ℳ 50 ₰ Inse rtion für den Raum einer
atente, Konkurse,
für das Vierteljahr. 28 nckzeile 30 ₰.
Deutsche Reich erscheint — Einzelne
Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen der
(Nr. 69.)
in der Regel täglich. — Das Numm ern kosten 20 ₰. —
Anzeigers SW., e 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Ksönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabe nds Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröff entlicht, die “ ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [61257] Aachen. Unter Nr. 1913 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft r der Firma Frantzen & Olbertz, Feshe am 1. März 1888 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Jacob Fe und Johann Olbertz sind. Aachen, den 10. März 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Bergen a. R. Bekanntmachung. [61259] Die zu Saßnitz unter der Firma Böttcher & Leßhafft bestehende Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst, und demzu⸗ folge die unter Nr. 19 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Böttcher & Leßhafft erloschen, und zufolge Verfügung vom 6 d. Mts. am 7. d. Mts. im Gesellschaftsregister gelöscht Bergen a. R., den 7. März 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister 61485] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. März 1888 sind am se lben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3380, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Rorddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗
Waaren⸗ Fabrik, vormals Fonrobert & Reimann Aectiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:
In der Generalversammlung vom 25. Februar 1888 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 218 und folgende, vol. II. des Beilage⸗Bandes Nr. 191 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet — beschlossen worden, herbei⸗ zuführen, daß das Grundkapital um einen Betrag bis zu 540 000 ℳ herabgesetzt werde.
einge⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5116, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Homeyer & Siegelkow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen worden: Zu Pribbernow (Kreis Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 700, woselbst die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Raymond & Co
vermerkt steht, eingetragen: Zu Penzing bei Wien ist eine Zweignieder⸗ ssung errichtet worden.
ein⸗
Kammin) ist eine
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 510, woselbst die Handlung in Firma:
Aug. Wilhelm Gluthmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die zu Berlin wohn⸗ haften Kaufleute Paul Schwandt und Franz
Krewald übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 10 877 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 10 877 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Wilhelm Gluthmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. vg Gesellschaft hat am 8. März 1888 begonnen. Die dem Robert Adam und dem Max Schmidt für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter
Nr. 7324 des Prokurenregisters erfolgt. 8
einge⸗
8 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Spalte 1. Laufende Nummer: 10 874. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: B. A. Wolff Nachf. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Fperh 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Josephi Saalfeld zu 2 2) der Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin. Die Gesellschaft, welche früher ihren Sitz zu Kammin i. Pomm. hatte, hat am 1. April 1878 begonnen. Das Geschaftslokal befindet sich Neue Friedrich⸗ straße Nr. 22 a.
Berlin,
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Albert Kiele & Co
am 15. April 1887 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft (Gefchäftslokal: Elsasserstraße Nr. 12)
sind der Kaufmann Johann Albert Kiele und der
Kaufmann Wilhelm Be eide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 875 eingetragen worden.
August Steinhaus,
es Gesellschaftsregisters
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dunckel & Meyer
am 7. März 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Jäger straße Nr. 38/39) sind die Chefran des Polizeib eamten Dunckel, Minni, geborene Weinrich, und der Kaufmann Moritz Meyer, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 876 des Gesells eingetragen worden.
chaftsregisters
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 539 die Firma:
Chemisch⸗technisches Laboratorium
von Quaglio (Geschäftslokal: Schiffbauerdamm Nr. 17) und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Quaglio zu Berlin eingetragen worden. den 10. März 1888. Königliches Amtsgericht I. Mila.
Abtheilung 56.
[61266] Birken feld. Anmels ung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister Nr. 90 der Firmen⸗Akten eingetragen: 1) Tirma: Philipp Cullmann Wittwe. Sitz: Birkenfeld. In berin, alleinige: Philipp Cullmann Wittwe, Luise, geb. Warth, zu Birkenfeld. 2) Dem Kaufmann Emil Cullm 8 zu Birken⸗ feld ist Prokura ertheilt. Birkenfeld, den 3. März 1888. Großherzogliches Amtsgerich Wolff.
[61267] Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 91. der Firmen⸗Akten eingetragen: Firma: Louise Warth. Birkenfeld.
alleinige: Louise Warth (ledig) zu
Inhaberin, Birkenfeld. zirkenfeld, den 3. März 1888. Großherzogli e gehc
[61265]
Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge
ist heute in das hiesige Handels eeäeeer unter Nr. 92
der Firmen⸗Akten eingetragen:
Firma: Ludwig Guido. 8
Sitz: Niederbrombach. 8
Inhaber, alleiniger: Ludwig Guido zu Nieder⸗ brombach. Birkenfeld, den 7. März 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolff.
Birnbaum. Bekanntmachung. [61264]
In unserem Firmenregister sind am 9. März 1888 folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. Bei Nr. 69.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Ulrike Drucker, geborene Zirker, zu Birn⸗ baum übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
II. Unter Nr. 301.
Die Firma Samuel Drucker zu Birnbaum und als deren Inhaberin die Wittwe Ulrike Drucker, geborene Zirker, zu Birnbaum.
Birnbaum, den 9. März 1888.
Köni gliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 161260]
Auf Anmeldung der Vorstandsmitglieder 1) Theodor G. Luis, Ingenieur, 2) Ernst Reichenbach, Kauf⸗ mann, Beide zu Beuel wohnend, wurde heute bei Nr. 550 des Handels⸗ Gefellschafts tregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Westdeutsche Jute⸗Spinnerei & Weberei mit dem Sitze in Beuel bei Bonn eingetragen ist, vermerkt:
Die bisherigen Vorstandsmitglie der:
1) Carl .e Direktor, in Meissen,
2) Paul Girardani, Ingenieur, zu Dresden, haben ihre Funktionen als Vorstandsmitglieder niedergelegt unn bilden die erstgenannten Vorstands⸗ mitglieder Ingenieur Theodor G. Luis und Kauf⸗ mann Ernst Reichenbach nunmehr allein den Vor⸗ stand der qu. Aktiengesellschaft.
Bonn, den 1. März 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. [61262]
Auf Grund Anmeldung vom 4. März 1888 wurde heute in das Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1294 die Firma Ferd. Huland mit dem Sitze in Waldbröl, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Huland zu Waldbröl eingetragen
Bonn, den 8. März 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Bonn. Bekanntmachung. [61261]
Auf Anmeldung vom 4. März 1888 Seitens der Ehefrau des Kaufmannes Ferdinand Huland, Bertha, geb. Steiniger, ohne besonderen Stand zu Waldbröl, in ihrer Eigenschaft als Universalerbin der am 10. Oktober 1887 verstorbenen Wittwe Wilhelm Steiniger, Antoinette, geb. Nörrenberg, Handelsfrau und Posthalterin zu Waldbröl und unter Autorisation
ihres genan nten Ehemannes, wurde heute bei des Handels⸗Firmenregisters, wose lbst die „Wilhelm Steiniger Wittwe“ mit dem Waldbröl und als deren u“ erin di Erblasserin eingetragen ist. Folgendes vert
8 e Firma ist erloschen. des Handels⸗Prokuren⸗
sgleichen bei Nr. 76 registers woselbst die von der genannten Erblasserin dem Kaufmann Ferdinand Huland zu Waldbröl er⸗ theilte Prokura eingetragen ist: Die Prokura ist er⸗ loschen. Vonn, den 8. März 1888. Königliches Amtsgerich . II.
* 5. Handetsregistereintrag. [61200]
Nr. 1766,75. In das diesseitige Firmenregiste wurde unterm Heutigen. eingetragen
O. Z 147. Die Firma Philipp Kappes in Bobstadt, Inhaber derselben ist Philipp Kappes, Kaufmann in Bobstadt.
Der selbe ist mit Magdalene, geb. Oberschüpf verehelicht und bestimmt, 16. Mai 1878 errichtete Ehevertrag, d 50 ℳ in die Gemeins chaft einwirft, übrige, gegen wärtige und zukün unbewegliche Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen als Li egenschaft betrachtet und bei Auf⸗ lösung der Ehe venn he etreffenden Ebetheil oder dessen hüscercchen. oder Testamentserben wieder rückersetzt ee
Firm 88
Sitze in e genannte ne :
rkt
1
Preiß, von
daß jeder Theil während alles
Die Firma Ludwig Scherer in umterschüpf, in Unterschüpf, verheirathet
tetzler, von Unterschüpf.
Der unterm 16. Oktob vertrag bestimmt, daß je Gemeinschaft einwirft, alles ausgeschlossen ist.
S. 8. a. Die Eubigheim, Inhaber Andreas Geiger, in Eubigheim, ohne Chevertrag verheirathet.
DO. 3. 150. Die Firma Friedrich Behringer in Schweigern, Inhaber Friedrich Behringer, Kaufmann in Schweigern; derselbe ist verheirathet ol ne Ehe vertrag.
151. Die Firma Friedrich Schweigert in obersechüpf. Inhaber Friedrich Kaufmann in Oberschüpf, ohne Ehev heirathet.
O. Z. 152 Die Firma Marie Adelmann in Bafleberd, Inhaberin Marie Adelmann, ledig in Ballenberg.
O. Z. 97. Firma „G. A. Bobstadt ist erloschen. b. Wittwe“ in Oberschüpf ist erloschen.
Firma „Gottfried Götz“ in
mit Johanna, geb. er 1880 errichtet er Theil 20 ℳ weitere b
82 98
eb 8
Schʒ Schw eigert,
vertrag ver⸗
Behringer“ in
Ober⸗
ist erloschen. O. Z. 70. Firma „L. Adelmann“ in Ballen⸗ berg ist erloschen. Boxberg, den 29. Februar 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. Huffschmid
vII1I1I1“ gister ist eingetragen
Bremen: Wilhelm Arnold
hat das Geschäft mit⸗ allen Aktiven und Passiven am 1. März 1888 durch Vertrag erworben und füͤhrt solches seitdem be Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Graeven & Co., in Liquidation, Bremen: Heinrich Oppenheim ist am 1. März d. J. als Mitliquidator ausgetreten und damit dessen Liquidationszeichnung erloschen.
J. H. Jahns Nachf. H. L. Christ, Bremen:
Seit dem am 15. Februar d. SF. erfolgten Ab⸗ leben von Heinrich Ludwig Christ ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Danot Marie Friederike, geb. Kolbe, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben.
L. Pieper, Bremen: Seit der am 7. Januar d. J. erfolgten Verheirathung der Inhaberin mit Carl August Wilhelm Ulshöfer führt die⸗ selbe mit Genehmigung ihres Ehemanns das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
C Bernhd. Riedeburg, Bremen: Am .März d. J. ist die Firma erloschen.
bs I. Union, Bremen: In der Generalversammlung vom 3. März d. J. ist Eduard Wätjen als Mitglied des Vorstands wiedergewählt und in der Vorstand ssitzung vom nämlichen Tage Diedrich Heinrich Wätjen zum Vorsitzer des Vorstands und Robert Boyes zum Stellvertreter desselben wiedergewählt.
Feuerversicherungsbank für Deutsch-
land in Gotha: Für die Zeit vom 1. April
d. J. bis dahin 1889 ist Dr. E. Dannenberg zum Vorstands kommissar (Bankve erwaltungs⸗
direktor) und F. Engelhard zu dessen Stell⸗
vertreter wiedergewählt. An Stelle des am
13. Juli 1887 verstorbenen Wilhelm Ewald ist
am 29. September 1887 der Direktor C. Mathies zum Generaldirektor und Bankbevoll⸗ mächtigten ernannt worden.
Bremen, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 7. März 1888. C. H. Thulesius, Dr.
Bremen. In das Handelsre den 7. März 1888: Louis Cordes,
Alexander Cordes
der Kammer für
Nr. 712 1
der unterm
tige, bewegliche und
Inhaber Ludwig Scherer, Kaufmann
e Firma Andreas Geiger in Kaufmann
„Andreas Ullmerich
Buchen. Handel sregister⸗ Einträge. [61 diesseitige eingetrage :
Nr. 2241. unterr Heu tigen
O. Z. 111 Firma
ie 8 8 irma ist erloschen
H. 8. 116
Ins
Inhaberin Samuel Marx Ehefrau, Dina, geb. Samuel Marx in Bödigheim, der Inhaberin vom 22. Februar 1888 mit
Prokurist
5 Firmenregister wurd
Dina Bär in Bödigheim:
Firma Marx⸗ Bär in Bödigheim.
Baär. — * 22
Ehevertrag Samuel
Marx von Sandhausen, jetzt in Bödigheim, wornach
v 5 öllige Güterabsonderun g
stehen soll;
ten und für sie Sämmtlicher aus geschäft der Braut Gewinn ist und wird heh Ehe frau wvogegen Ehe zu tragen hat. Se. 7 8 1 Gr. Dr.
Buer i. W. Handelsregister
zugleich ertheilt die Braut ihr gen Ehemann Vollmacht Handelsgeschäfte dem Putzmacherei⸗ und Handels⸗ erzielt
den Ehegatten be⸗ rem künfti⸗ ihr Vermögen zu verwal⸗ abzuschließen.
unter
1 werdender Verdienst und jeweils Eigenthum der künfti⸗ dieselbe auch die Lasten 1
März 1888. Badisches Amtsgericht.
Betzinger.
(612638]
des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
Die unter Nr. 6 getragene Firma Müller wirth am 8.
9 ermann Kosti März 1888.
Eupen.
Fir⸗ Shults K Kosgt (Inhaber: Wilhelm Schulte zu
Auf Anmeldung sind
des Gesellschaftsregisters ein⸗ 1) der der Land⸗
ist gelöscht
Horst, 2) zu Hol thausen)
[61202] heute in dem hie⸗
sigen Hamndel⸗ Fregister folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. b des
die
schafter die Lontzen und Hugo: getragen sind Die Gesellschaft Austritt des Der Hugo Bre usen
unveränderter Firma fort und Joseph Mertens,
Wilhelm
mit vr Sitze in Lontzen und als G zerbereibesib er
Joseph2 Me rtens
Gesellschaftsregisters, woselbst „Mertens & Brausen“ deren Gesell⸗
Joseph Mertens zu
Brausen, zu Aachen wohnend, ein⸗
ist durch 78n heute erfolgten fgelöst. dels sgesch Lräft unter hat den gewerblosern zen wohnend, als
setzt das Hand
zu Lo itz
vollberechtigten Gesellschafter in das Handelsgeschäft
aufgenommen. Bei Nr. 2 Firma: 84 Die am 6. bereibesitzer ohne Gewerbe, zu
des
Gesellschaftsregisters
März cr. zu Aachen und Wilhe Lontzen wohnend,
als neue
Ger⸗ elm Joseph Mertens, errichtete offene
von Hugo Brausen,
Handelsgefellsch aft unter der Firma „Mertens &
Brausen“
mit dem Sitze in Lontzen.
Bei Nr. 1 des Prokurenregisters:
Die von den Inhabern der bez
Mertens & Brausen Mertens
dem Ge ere es per Joseph
zu Lontzen wohnend ertheilte Prokura.
Eupen, den 6. März 1888. 1 Königliches Amtsgericht.
Garding.
Tage folgende Firmen sub Nr. 6.
sub Nr. 13. Garding, den 5.
n Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister
[6127 5] 1 ter sind am heutigen als erloschen eingetragen
Hans Peter Peters. Hans Hinrich Kölln. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. In
unser
[61203]
Firmenregister ist unter
Nr. 929 heute die Firma „Wilhelm Vonneilich“
und als deren
eingetragen worden.
Görlitz, den 9. März
en alleiniger Friedrich Wilhelm August Vonneilich
Inhaber der Kaufmann zu Görlitz
1888.
Königliches Amtsgericht.
Gotha.
Kloß ebendas. worden. unterm heuti vermerkt worden.
[61276]
Nachdem der Steinbruchs hbesitzer Christian Heinrich Kloß in Crawinkel, Kloß & Söhne das., zufolge dessen Bruder, alleiniger Solches ist auf Anzeige gen Tage im Handelsregister Fol. 453
Mitinhaber der Firma gestorben, ist Vertrags⸗ der Steinbruchbesitzer Emil Inhaber der Firma ge⸗ vom 1. dies. Mts.
Gotha, am 9. März 1888. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
W“
Zufolge Verfügung vom 7. d.
[61373] Mts.
am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister
Fol- 149 Nr. 262 die
eingetragen.
Heinrich Wilhelmà
Der Ort der Nie der einzige Geschäftsinhaber der Kaufmann D zu Güstrow. Güstrow, den 9. März
Firma Diedr. Brokelmann derlassung ist Güstrow, Diedrich
1888.
Großh herzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt:
Güstrow.
In das zufolge Verfügung vom 8. d. Mts.
Peters, Gerichtsschreiber
66137 hiesige Handelsregister i heute fol. 142
Nr. 250 in Betreff der Hand elsfirma Otto Moldt⸗ mann zu Güstrow zur Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 9. März 1888. Großherzogliches Amtsgerich 8
S.) Beglaubigt:
Peters, Irrichtsschreiber.