1888 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

s den Glanz ruhmbringender Großthaten von sich Submissionen im Auslande. G Behufe auch vier Schnee⸗Fegmaschinen in den Dienst gest 1 1— arf er freilich olcher Thaten nicht mehr; Ftali mit je 30 federnden Schaufeln den Schnee zugleich abkratzen. Die teckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 9 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. hat deren vollbracht., Und wenn er zu⸗ 24. März, 10— 11 nk . 4 . chinen werden ununterbrochen in Thätigkeit kleiben. An ver⸗ Zwan ngsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 Berufs⸗Genossenschaften L— ieden ist, dem Volke wohlthätig, dem Lande nützlich, dem . ve- 9—11 Uür Vormittags. 1 ürrr anne Stellen der Linden sind hohe Kokshaufen a Pfgerichtet, um . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ0 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 Segen zu werden, so wird ihm die Geschichte dieses ntendenze di Finanze in Rom, Livorno Genua gleich⸗ Koksöfen füllen zu können, welche zum Auft zauen des Erdbodens Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Verschiede Bek 1 * de ereinst gewiß nicht vorentha lten, wenn die Vorsehung ihm zeitig: Provisorische Ausschreibung der Zweijährigen Verpachtung behufs Ermöglichung der nöthigen Erdarbeiten · follan. 1 hs. * 8 Men P Verschiedene anntmachungen. seine Reg gierung aufgestellten Grunds sätze 22 beeageee Cele zwerke 8 ns Gr ur8 ig, Terrü. Aufbrechen 5 1 gefrornen Bodens verursacht diel⸗ Giglio; . 8- 1easrwaaeth und Untersuchungs⸗Tachen. berne 1 1 1.1. vam. b—nge * Serene Donnertag, den 1 en. B ornr 5 1 19 Shauffee. In Ssgesjamm 1 1 2 der —* Z ¹ 1 318 D gehorenden egenstände bu g e ip mg 2 3) der Brüche in und an 1 itektenfrmen die Riesenarbeit übernommer 161515. Steckprief. zu Landsberg a. W 31. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, statt. im Aufge botstermine Montag, d

Für den Fall, 2 Land g Aus z6z 4 wird sich das Brandenburger Thor ausnehmen Arbeitsb ee der Anklage u slage der Verkaufsbedingungen vom 16. 1888, Vormittags 11 U 8 scst gen sollte, ist ein leitet bier perj sönlich die Arbe n. D 2 —* 98 gn den Fhase n Se⸗ Engen Grunde liegenden ausgestellten Erkla. Mai an auf der Gerichtsschreib berei, welche Kauf⸗ zeichneten Gerichte b Zimmher 1 8. 1) zu melden, Sevenbece; und mit Palmen u. dal. geschmüm⸗ . 8 -eigonn rungen verurtheilt we 6.2 Ar.2 liebhabern nach nmeldung die Be⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird d t Palmen u. dgl. g. Smüuck im August 188 2. ng b beilt 28 . 3 eo vbheie 8. 31 An eldung k drigenfalls ie Todes klärun ng erfolgen wird. b e Gerüste aufn welcher seit ; 8 Landsberg a. 2 lichtigung 2 1 mit Zub ehör gestatten Sens zburg, den 7. März 18 u können. Große Mastbäume, der Strafverf ie Königliche St altschaf wird. Königliches Amtsger 7 werden aufgestellt. An⸗ sbaft 88v . Malchow, den 7. März 188. 8 haft . I Secheen,nlnh. Mecklen 1

89

8 87 6

1 8.

192

F

1. 8 28

0O) 8† 1,— 1..

73. 42

18 8

1

12 8 8⁸

88

27 ˙—₰ 8

62

»* 2 Gn * Pferer

—2” ..

8 6292 098½ 8

839

21S

ribůn r15— B sond⸗ nN 2. 2 3

bünen erbaut. esondere V 936. 86. verbängt 1 8 8 94 8 A

—. 8 7 22 ¹ 1 [v8ön9 V ¹ uf ebot. man am unkt der Friedrichstraße; 1 1 verhaften und an iten 1 Uügen Voll

dachinartig 0 viereckiger Berlin, Alt⸗ 3 5 V Ie e4. ieeere 1 8- g; 2 üre 22 2) Zwangsvollstreckungen, Der Gerichtsschreiber: S r, Aktuar. l. Gegenüber dem Palak L w.- ven ee Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 8

2üFertel lpunk t ür 5 v1.22 —422 8 8 Fe-xea;e üt fur beir ni iglichen Landgeri cht I.

Fe 8 n. - 8* Zwangsrollstre ig soll das im

dss aif ee den verlore ngenen 2 1s u. 8 1s r 18 Vormittag

8 A enmwug ; erli 88, Vormittag5 10 Uhr, vor dem unter⸗ vom 2 ler 8 rirt Anweis ung ic Gerichtsftelle Neue in Wetzlar, von Saal 36, on 2Ss eeeg ggede eküneg

Fegerane enburg

4121 2ꝙ

271

chinesischen² Meer Sine es

e und Menschen u.

8,9

35 GI.g.

9

2 8 ei besitz £ ne ejitzer Haa

Akademiege

% 88 ½% 2. 9 8 5. 8

—2.9 Cο rt

2„ 82

Z —2 5

609

lärung erklärurn E“

Ziegenh

ehn

¹

8 21 7„ &

,— 1 21

,₰⸗

rich straße 13, mworbdon werden.

21

v —— [% ntragsteller,

—, 2. 8 8 8,38 12 2¶.

8 2 b 2 u ne MP⸗ 2eS ReS2 Te es 22 1 2 1 1 Wechsel Patestern

2₰

3 8

8

I, nobilien

den 10. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr,

ISbicsunnr j 1 . 2 2v vrer, gIeS 8 N 1 Abschäßungen und andere bei dem unterzeichneten C 8 Zimmer Nr. 1

E.Ih c„ 8 be Z8

,1

es

C*2

22*

1 5 8 üumue, Aenn M W ; leg ramaen resffende 1 anzumelden nd den Wech vorzulegen, widrigen⸗

end FaIIg Hoerso] 8 g A 22* Sorde ur— 20125 elbe s erklart werden wird.

Marienburg, den 16.

önigliches 2 1 Sämmtliche

8 —öö’

2

17 8

9869 2 0½2 1% 2

3928*

eingetretener 2

and ist .

Sawrrneen kön 2 dmgungen

g

22292

8;

&& Cy

2 M Nr. —— „2»„ Alle R 2 denlEerccJ. tigten werd mers 5 en Ersteher

—4* 08*ʃ2*

8G3˙8 7

% 21 8

8388 8

8

1,☛

.2 8 m 8 2

7 5* * b

Arbeiter Gottlieb Meyenberg zuletzt in Nörten, vom unter m 2 & . b dem —. 1 32 8 . 8 8 8 1 1 ¹ 222 p 32, 27 2 * 8 8 7 8 1 . 8 ese h 2g de enh⸗ 8& el B., re, 2.

Stra vollstr 1 1-21 2 - . b 1 . Sebtua Al 8 A Apfrrech⸗ an ““ 1 Soncten spätestens n. 7 8 üDrtrtche 9onumelden, wiectizenfals

3 Ar⸗ S

2 der Aufforde utbampto oten anzumelden und, a28 noton oer . rspricht, dem Gerichte

aAmSl‚lon.

23

Atipo⸗ Libo 8. . hs BF T. 3 ¹ Friedri

F. 81 2 8

mmun 8

92

8 919

Proewmoen

elmen.

Bremen S

908

28

92

182 ¶8

mach „,—

7 42

1 1 + gebotstermin den 5. J

o; n e süh

bei dem unter 8 4 8 ———

7 ½

810 2ö.6989

WWer Satr dem eIll Len

8

8

2 ] 2.

2

8 mrühamür,e, * 8öA,Se, mnonnn 8 2„57„ [ 8 1 sen Dieselben

21ö* 8 8 2 ückfichtig 3 4* e Sümhamplon. 7 ots nicht berücksich gt 5 8 . 2 wid en ses b 5 .“

Bremen 1 be 5 pa . 2 2öSeneesn Sgen. die 2*οα‿‿α—2

enne . Naät⸗ .G 1 0 . 8 . 1 2 5 8 ltimor 1 41 g Se.M; „₰ Frre ,— 3 Kimoborte. ch lde 44 6 1 n Range zurück belen.

6. F. 2. ——2* n 32 welche Eigenthum des

S

e, 3 —₰ ee Glänkiger

—”

4n,F— —46öN

s

egwfgrSde ISebrde 8

im ⁴.

id 41b 420

8 Seon

Sk. Se. Hüscss

in Be 28

Ir

8 8; 9N 12 v e⸗

2. 8822 4

r: 2

4

Mill

CL EF

ö.““ . Hlaßgläu⸗

nneeenenee Kachlaßsgla

M —1

ö

red. in

e.

1888, Müitags 12: Uhr

Gerichtsstel verk

crichhls telle,

Berlin, den 6.

Hübner, in Königliches Paul Roder aus Altn. 9 in Neu⸗Jauernik,

Bar. auf 0 Gr. M Temperatur in °CGelsius B 7 4

u. d. Meeressp.

& . G 8. 2 8

FPaülnen eennneneheneseeekbber, stens in dem auf den 11. Juli 1888, Vor⸗ mittag s 11 ¼1 an Gerichtsstelle, Neue⸗ b straße 33, f. Flügel B., part.,

50 G qNh

5892 vrs. . SPereegn eeun† aufgefordert

59

28 * 27 N 2

9

0

2

8

20 21 99

1

4b

8bS8RSSGcGe

8r 635 12

18 *1 9

2₰ 9 83 8˙6 81†

8 dle Vertheilun

Thristiansund Sorltiansun

g7

SgaerbSgnn

69

906G% 90

c) 82 —41709 2 18 8

4 en

raumten * g ststermine ihre

melden, wi zelben gegen die B

—₰. 8 9

P2— +

vom vomn

s e M. 21 s SW. indu triellen Uln 050

segen Lle G

—, c.

8. 4 . 3* 1 82 47 5 8w ggSoen 00de 8

5 ½ wαᷣ ceo At —2.

7

2

72

G 8

0 xecch 8.

t.:

2 e spätestens in dem au den 14. Juli 1888, gefriedigung ne- vag mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ scUhöpft wird.

Nr 2566.,—51 „FborsSreSgnne⸗

Pans Fesw8n eraumten Aufg botstermine Berlin, den 6. März 1888. h und His . venn e-e und die Er- E Königliches Amtsgericht I.

152 .29„ . . r 8 8 9 8 8 aun al nlon⸗ vFSSenes 8 3 2 we esn 8 vorzulegen, wi dri Alls b tloserk lä⸗

erlassenem, seinem

82

24 82911

—222ö2ö2ö1ön2ö=2

ꝓ8S. 89 992

U

2

m— 8

8* †82

0 81 C. . 424— 2 ₰8 18

8329

1

vN H 56856868

9 2 8 *

hinaus. —2 FPndoen zu rotlam ..enn zur

22 65 ₰2

†. 7

88 6

ꝙ&ꝙ8¶☛ꝙ 8

H „,—s MWoere

. 6 38

99 8

2

tt ampton.

6ꝙ Ch (es

8 PEEI

0 ½

—SS

990 * ̊&

1950909 2 121

F.-vr Zers 2

er 5 %oigen Portugies Gold⸗Anlethe —=—1 4*2*

vror

erer klei

8 U Nv Adelaid 2 n Colombo

SSInnsn.

G 0

CCSNSNGCOSEe

Termine b Urkunde erfolgen; 8 zuxvoriger e Reg . f sär; 188 8 Namen des Königs!

5,

8 I. 82 88 -22ö2önönönggn 4

v9—

] 9 7 „„„ üerbennnn 1 8 . b 28 . 28 8 8 S 8 D 8

98 8 8 18α2 2

1 6 b ne Reichard v

Ausfertigung. 1 9h Ab endenberg nnerstag, den 31. Mai 1 188 1“ lasgessr. E Vormittags 11 Uhr, Orpotbekendu

Gärtner au zum Ueberbot an 1 8 . vember 18 Donnerstag, den 21. Jnni 11 b lenen Peter man bbauersso! Fruag .ase

81

92

e-21

8 0

82 E. ½h 8 ISern e

8

verrechnet.

2 8

2

5—

2

22 . 05 87 1 pF 8

05

,5S

*9

82 3.—

9 2—!

& lh

99 8 65 Uen. 2, 8 (*

482

08 4 9 822

, e 8 g 2 + UChlkzk Z

09 1

vember

einrich Els Iüe-eee 11 8— b S, ts vr: Di Hopothekenurkunde 1 3 . . 1170 97 2 Flur 8

—29

4 88

t

22

ns . Ur 9 8

1 4 —-—

8

1.3. 5

Boende Snd Ps cn’eg

Da 82 2 ee Tn atum vom ei N. or! Gungen Rach rechlma S gergss ö111“ v. 2 5 0 eventl Hppothekforde fruchtlos n Uber 9 s n. ““ 3 0 2 9 Rei chard 888

voolbden’eene PaTI . von

(E —7 e 5 8 5 a 2 Farn see, Lel e8 1 8 ) Nac 8 er Strafkammer Schneepe M 1 1 . Straftammer 1 5 A.

nt

ngetragen

„2 —9„

◻ꝙ 8

2 4 9ꝙ 221 ¼ 12

kicrüͤber werden

8 2

2——

Ein tiefes Mini imum . 2 . WM mun 47* . n. g K vorwiegend

S⸗ 99

an

8.

&

CU r. 24

982

02 ₰.

2559 erseon

—. 10

wie

2—2 4

x 8

22

erklärt vnd wor

—8* 80n

er Antragstellerin

8

Åʃ66 29

funden unden

Ꝙ46 —. * 28

—— 42 —2 6 80.,82 802 8

722— 21 92

.—

örderung g I 1 ontag, d

nitiv igt. . 6 Anmeldungen b. iren 5 na 1 . 15 schinen für di v1A*““ wie . 1 ilbelm Baars ; Vormittags 9 Uhr, 1 e⸗ die 1 Bran rer aves⸗ Earl 8 1 8 1 A 2 Aufge

8

—α˙ 8

4

9)

85 022

8*1 —9’n, wrelen LSatl zum Iden widri

Auch Werkz 1 melden, widrigenfalls d e Kp. 325. Festbetran

0 IWmeitag

3

—ön’

ung für erlosch

- ur erlo serktlart und im

Antheils an . .

mnen Ternenen. Urkund

Hermann David Hödtke, am 1 8 1n 1 1 1 b . b Si üns ie I verehelichte

.2„ 1 2 12 2„ 2 zu W inberg, Kreis 8 1 1 52 er d üin 7 2 1 l1 e 8 Amtsrig . A ehemals

g 7 7 2 5 „5 FPaSIr gr 9 lgustwa 2 1. 6 2 8 89 8 1 8 2 4 Aufenthaltsort Augustwalde, G 1b i in zlage orstehender Auskertigung mit dem . I“

ich

8 42

1 92 9 0

24

992

☛0 —,—

c20 22

Nere Verwal⸗ Isor

der

Dividende

Mannigfaltiges.

12

09

„min meitin

bei

die Eintra am 1.

.AeRggche⸗ dhae⸗ . He. n nögnneen lelgereesne 1

Nachmittags 3 ühr, Blankenburg, im 36] Aufgebot. Neuwerk, nges 8 zein mwel“⸗ 7 g Heinrich Reinecke von

Hypothekenbriefe zu seines „Vaters, des weil. Ackerbun bier,

Spiekermann, am 4 8 min ge letzter ;7 1 bert Pregizer (Essinger in geboren Kaiserin und Koönigin Augusta, unserer Allergnadigsten . ). Hrn. Prof. Dr. Plans Arns F old Protektorin, wird die auf den 24. d. M. anberaumt ge⸗ , Prem . oenberg (Gohlis). Ha. 3 .“ u ün 8 . DA1. H . Sre 6 8 . zu 3 wesene Generalversammlung bis auf Weiteres verschoben. Nefiedr z⸗Rath Fr ifft von 8* ch (Berlin). 8 , 5 v gg Berlin, den 12. März 1 rn. Landrath 1 - 5 b . el ter Aufenthalts Der Vorstand des Vaterländischen Frauer Pen. haaxs . I 30. Juni 1866 Charlotte Grafin von Itze

&. 991 &G

.,7

Vaterländischer Frauen⸗Verein Nach Allerhöchster Bestimmung Ihrer Majestät der

8 8

S8. 2

8

½

223 8 α 2

21 02

din 22

4

eer, u0 —2

8

9

8 1

2 2 —ꝙ½ 8 22

G. 683

8* n in Abt der des auf hiel (6) beziehungswei 1 b. (8) eingetragen, m L . kraftlos 112212. ⸗S., den 3. März

Ts 88 ont gliches Amtsg

̃

M

-1 3.509

2

3 (Leipz 8 ZE 7 in 88 8 0* L 3 8 U vn 2 1 -n Hrn. Prem.⸗ Lüenr Aufenthaltsort ). Hrn. George Emig ( b 8 8 1 ) ben: Hr. Wolß Heltderf (Runsted t). 5 1 2 . bert Carl Setzkorn, er Mor rlotte von Zanthier uttkamer (Stolp). r 185 a. W. geboren, T ge Amalie Mertins, Berlin).⸗ Frau Helc⸗ ents . e n bes vldi

8 S8

8 (S.

1099 Ʒ gmgt n [9 ½ m 0

Wie emie hat d bitektenverei großen Harirenefe sües Hgoeb. Schofller (SFerier Oherst⸗Lienten⸗ 1 f Webhrpflichtige in der Lsicht. sich dem Nad „seinem ganzen Inhal: ³₰ Grundstü⸗ ee den An des Wirthen Mat 1 1 - Akade e de 3 ße ei Mendheim (Berlin). H (Gr Eintritte in den Dienst des kbenden Heeres b „q& u ichtstafel und ke z erichte b n S nctei das gan st ei zte 88 oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß den Anzeigen bekannt 2 e an Aarane ün er 8 Kör

Allenstein durch

Frau Kommerzi 8 Sui 1g F ger Re ee⸗ Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach er klam finden zur Zwangsve ersteigerung

er (Magdeburg Ne stad Hr.2 g 8 9 ne. - Ottil 7 8 rreichtem mili tärpflichtigen Alter sich außer⸗ Müble; r. 1 des Müllermeisters Carl Busch era tilie 5 lb des Bundesgebietes aufzuhalten —, ier mit Zut behör Termine

8 nbesg

Gymnasiallehrer a. D. Friedrich Bass Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ Dieselben werden auf gulirung der Verkaufsbedingungen am Don⸗ den 7. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, nerstag, den 31. Mai 1888, Vormittags 1f 8 ie Strafkammer des Königlichen Landgerichts 10 ½ Uhr, Auf den Art trag 1 eitsvormunde ndsberg a. W. zur Haurtpecbandlung geladen. zum Ueberbot am Donnerstag, den 21. Juni Gutsbe esiters Rudolf us -7.* unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, raths Weber zu Se sbe u d der

[6140 6] Im Namen des Köni

A9S ——S8 e- Pnr

2 81 98 32

* 2n*n

α

41 b &

. 72

digtem