eitungsstimmen. — heit und Gerechtigkeit, ein ungewöhnlicher Mann, erfüllt von dem und König von Preußen“, und das Husarenregiment Nr. 7 . 8 22 8 vag 1 Bewußtsein seiner Mission und deren Verantwortlichkeit. Wir Alle den Ramen Wilhelm Kronprinz des Deutschen Reichs und Die „National⸗Zeitung“ widmet dem heutigen Tage sind von seinen Worten überrascht und entzückt.
v e 2 lgenden Artikel: . 11 b
I1“ folgee et. . irdische Erscheinung Kaiser Wilbelm’s ; antel; 2,5 .
Agram, 13. März. (Prag. Ztg.) Die „Narodne Novine“ . Der Tag ist da, an dem die ir Ufcaming lI. Wie ei 8 zum l 2A ; g D K gl ch 1 1 2A „
duengirm dis Kemokandun, neces der Serbentlus gntaiciia Kerhiee shes ge wseein ra dee atatice oce0. Vennlschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger.
im Dezember v. J. der Landesregierung überreicht hat, außeren Zeichen des Grams sind nichtig im Vergleich zu dem Schmerz Nach Mittheilung b Statistischen . 8 Henn No 4. 1 1 Verlin Freitag den 6 Mär⸗ “ 8 1“ 9 1888 n der 5 vom ₰ 8 — . I. . ] 8 0
Nr. 20 hat fortan den Namen ,Friedrich, Deutscher Kaiser
damit die in dieser Denkschrift enthaltenen Wünsche bei der und der Wehmuth, die in Aller Herzen leben. Eine Ahnung, daß sind bei den hiesigen Standesämtern bevorstehenden Schaffung eines neuen Volksschul⸗ mit diesem Mann die Zeitepoche, die wir das neunzehnte Jahrhundert 4. März bis inkl. 10. März cr. zur Anmeldung gekommen: — —
ũcksich; s 1 1 1 . schli 27 Todtgeborene, 501 89 = esetzes ihre Berücksichtigung finden. Das Memorandum nennen, bestattet wird, hat die Welt ergriffen. „Mit den Vorboten 226 Ebeschließungen, 945 Lebendgeborene, 7 Todtgeborern s 8s 88 11“
ordert, daß es jeder Gemeinde überlassen bleibe, ob der französischen Revolution hat sie begonnen, schicksalsvoll und groß. Sterbefälle. ges ehns Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Nieder⸗Oesterreich “ Thurgau „ 1 Gemeinde 1 Stall mit 9 Rindern. 8 Verkehrs⸗Anstalten. 1 Nachrichten über Verbreitung von Thierkrankheiten Sohlene . 1161“ 1 Neuenburg. „ 1 . 4 Schweine.
sie, eine interkonfessionelle (kommunale) oder eine kon⸗ ue, . “ c. agent nnchah gie dieses gesehen B fessionelle Volksschule errichten wolle; daß konfessio⸗ und gefeiert. Nicht wir Deutsche, nicht Curopas Fürsten und Völker Bromberg, 16. März. (W. T. B.) Gestern Abend stieß auf Bahn⸗ 116“ e Man “ nellen Gemeinden, wenn sie eine konfessione e Schule allein trauern an dieser Bahre: bis an die Enden der Erde ist die hof Schönlanke der Personenzug Nr. 7 auf den Personenzug Rußland. 8 Galizien 11“ I' und Klauenseuche.
erhalten, nicht gezwungen werden, zur Erhaltung der kom⸗ Kunde dieses Todes erschollen und hat ein unermeßliches Echo erweckt. Nr. 44, welcher noch im Rangiren begriffen war. Zertrümmert und In den Deutschland zunächst gelegenen und in den sonst hauptsächlich Tirol munalen Schulen beizutragen; daß die Lehrer jener Konfession Wie innig und rührend diese allgemeine Theilnahme auch zu dem entgleist sind mehrere Wagen; ein Personenwagen wurde auf die Seite in Betracht kommenden Gourernements und Gebieten; “ Ober⸗Oesterreich. Appenzell a. Rh Gemeinde 1 Stall mit 4 Rind 8 angehören müssen, zu welcher sich die Majorität der Besucher Gemüth des schwergeprüften Sohnes, der erlauchten Gemahlin, die geworfen. Getödtet ist Niemand, leicht verletzt sind 5 Personen. Nach l Nach Meldungen vom 1. Dezember 1887 bis 1 Januar 1888 ꝑ6 8 St. Gallen. Gemeinden 8 Ställe mit 89 Nindern der Volksschule bekennt; daß das Landesbudget, wie in Ungarn, Ruhm und Glück, Freude und Leid beinahe sechzig Jahre lang den bisherigen Ermittelungen muß angenommen werden, daß das dem 8 Rinderpest. 3 a. Maul⸗ und Klauenseuche. 2 G 1.“ AI zur Erhaltung der konfessionellen Volksschule beitrage; daß mit dem Entschlafenen getheilt hat, und des ganzen Kaiserlichen einfahrenden Personenzuge Nr. 7 am Bahnhbofs⸗Abschlußtelegraphen Gouvernements: Zahl 33e g 8 “ bei der Kultus⸗ und Unterrichtsabtheilung der Landesregie⸗ Hauses sprechen mag, welch gerechten Stolz Deutschland aus gegebene Haltesignal nicht beachtet worden ist. Der Personenverkehr der der überhaupt Nieder⸗Oesterreich.. . 13 u II., V. u. VI. Bez Thurgau 3 mit 34 Rindern in ständi Referent für die Angelegenheiten der dieser Huldigung, die seinem ersten Kaiser dargebracht wird, auch wird durch Umsteigen vermittelt, die Störung aber voraussichtlich Neuerkrankten Gefallenen: Fee⸗ von Wi G und 2 Ziegen rung ein ständiger f geleg ziehen darf: diese Theilnahme, diese Huldigung gilt, über noch heute gehoben werden. Der Staatsanwaltschaft ist sofort Anzeige Astrachan. ““ 11““ „ Schafräude. Neuenburg. 1 Gemeinde 1 Stall mit 13 Schbeinen. 11.““ 3 .“ Nieder⸗Oesterreich . . .. “ Milzbrand. 48 2 2 Vom 1. bis 31. Dezember 1887. h11 Lungenseuche in 9 Provinzen 3 emeinden: ruar 1888 vorliegenden Meldungen. 55 Rindern “ Lungenseuche. 8 Vom 1. bis 31. Januar 1888. 111“ . 8 Kungenseuche in 8 Provinzen 28 Gemeinden: 295 Rindern.
111u.“
üm aeeeeeeee 6 Sa. 8
Zürich. in 3 Gemeinden 3 Ställe mit 18 Rindern.
—;, boUg dUUS
serbischen Kirchen⸗ und Schul⸗Autonomie angestellt, und daß alle nationalen Schranken hinaus, dem Manne des Jahr⸗ gemacht. endlich der serbischen Präparandie in Karlstadt das Oeffent⸗ hunderts. In einem Manne von schlichter Größe und einfachen Stolp i. Pomm., 16. März. (W. T. B.) Die Strecken Wolhynien.. lichkeitsrecht ertheilt werde. Am 17. d. M. findet bei der Sitten hatte die Vorsehung das Musterbild eines Monarchen ver⸗ Stolp —Stolpmünde und Zollbrück — Stolp sind wieder Wporonesch . . .. 379 Bukowina. kroätischen Landesregierung eine Konferenz zur Berathung der körpert, ganz erfüllt von der Würde und Hoheit seines Königlichen fahrbar. b ““ Jekaterinoslaw . . . 369 Laut der am 29. Feb m Memorandum ausgesprochenen Wünsche statt; zu derselben Berufs ‚und zugänglich allen großen, schöpferischen, modernen Gedan⸗ Magdeburg, 16. März. (W. T. B.) Sämmtliche Neben⸗ Irkutsk.. . “ 1“ 1 1 sind serbische Landtagsabgeordnete und einige serbische Päda⸗ ken. Die Aufgabe des Jabrhunderts, ein starkes Königthum mit der strecken des hiesigen Eisenbahndistrikts sind wieder fahrbar. v1114A“ . 112 Galizien gogen geladen I der h gesammten . an 8 1““ 8 v111.“ 5 3 politischen esetgebung und Entwicklung zu versöhnen und Mannigfaltiges. . 111““ 8 8 Großbritannien und Irland. London, 14. März. zu vereinigen, 88 8 gelöst. Für uns Deutsche war er der 3 ꝛigf 8 ö 6 883 88 1“ 68 (A. C.) Die Königin wird, begleitet von dem Prinzen und Begründer des Reichs, der Held, der uns zu einem Volke Ueber Schul⸗ und Religionsunterricht sowie Bibliothek Petrikau . . 1 1 — 1“ erbe und Handel. der Prinzessin Heinrich von Battenberg, am 20. d. von Windsor in Rath und That gemacht, für die Menschheit war er der in den zum Ressort des Königlich Preußischen Ministeriums e1XX“ . 158 Ober⸗Oesterteichk... „Der Aufsichtsrath der Allgemeinen Gas⸗Aktien⸗ 3 11I1I 11“ Träger des Weltfriedens. Als der Weise auf dem Thron des Innern gehörenden Straf⸗ und Gefangenen⸗Anstalten Ssamar 5 Maulseuche. Gesellschaft zu Magdeburg hat beschlossen bei der General⸗ nach Italien abreisen. Das Gefolge wird aus Lady Chur⸗ Träger des Weltfriedens. Als d CII 1 aA 1886/87 wird in d sten Uebersicht (Berlin 188. 4“ 195 seuch Fekellschaft; gdeburg hat beschlossen, be Ben chi 1 3 geht er für sie in die Unsterblichkeit ein. Schon ist die soziale Gesetz. im Jahre 1886787 wird in er neuesten Uebersicht (Berlin 1888, he Taurien . 600 .“ versammlung für 1887 die Vertheilung einer Dividende von 5 % zu chill, General Sir H. Ponsonby, der Ehrendame Harriet gebung, die seire Kaiserliche Botschaft in Deutschland anbahnte, ein Druck von A. Haack) bemerkt, daß in den Arresthäusern zu Simmern, Tomsk .. . 1 995 “ beantragen. 1 hipps, Major Bigge und Dr. Reid bestehen. Ihre Majestät Werk der Nacheiferung bei den anderen Nationen geworden. Däarum Bonn und Saarbrücken Anstaltsschulen nicht eingerichtet waren. An dem 11“ 8 1825 Sal; 161“ — In der abgehaltenen außerordentlichen Ge wird eine Nacht am Bord der Königl. Yacht „Victoria u. schweigen an seinem Sarge Neid und Mißgunst, trotz der Verschieden. Schulunterricht nahmen im Jahre 1. April 1886/87 überhaupt Theil 8 ch O 4
n — — 2 bre 8 — e- der Oberlausitzer Bank zu Zittau vom 14. d. M. wurde die Albert“ zubringen, am Mittwoch den 21. d. nach Cherbourg heit ihrer Staatsverfassungen vereinigen sich alle Völker in der Huldi- männliche Gefangene 8332, weibliche 1316, im Ganzen 9648. Nur ½ Oesterreich. . Maul⸗ und Klauenseuche. Abänderung der Statuten im Sinne des Antrags des Aufsichtsraths fahren und von dort über Paris nach Flore nz reisen, wo gung dieses Todten. In der Unmitte “ 2 8
0— —9 EbeoGRUbo
neralversammlung
10—69
G — 7 24 9ᷣ S'
9 . 8 1 8 n 4 . es
lbarkeit und Uebereinstimmung in biblischer Geschichte und Religion (Klasse A) erhielten Unterricht Laut der am 31 Januar 1888 vorliegenden Meldungen. 1 beschlossen. — Die hierauf abgehaltene 17. dentliche General⸗ der Hof etwa drei Wochen verweilen wird. dieser Kundgebung liegt das Ueberwältigende und Unbeschreibliche 19 al. 88*⁷ veshae 88 eiher evangelisch 7427 Land. Lan Zahl ver infizirten Orte 1 ““ genehmigte 8 „Bilanz, ertheilte der Verwaltung — 15. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung ihres Eindrucks: zum letzten Mal neigt sich da die Menschheit in 4 und 15 e 88 isch, 6 83 und B 8 vegden e“ Lungenseuche. ie . . . 13 u. VI. u. VIII. Bezirk V Decharge und beschloß die Vertheilung einer Dividende pro 1887 von
des Unterhauses erklärte der Unter⸗Staatssekretär dem Bewußtsein, daß sie sosch einen Cäsar in unabsehbarer Zeit ü erhaupt 16 82 Schüler gegen 16 82 im Jahre 1885/86. An den Felns 1“ 1 von Wien 5 ⅝ % = 35 ℳ pro Akiie. 1 n b ; f- nicht wiedersehen wird, vor dieser Verkörperung des Königsgedankens weiteren Unterrichtsgegenständen betrug die Theilnahme im fortlaufen⸗ Mähren v1.“ “ Schafräude. — Die Generalversammlung der Hypotheken⸗Bank in Fergusson: Egypten wünsche eine neue Anleihe auf⸗ in Ehrfurcht. den Durchschnitt Klasse B. (neben biblischer Geschichte nur Lesen) Böhmen. 1“ 3 Nieder⸗Oesterreich . 1 Hamburg genehmigte die vorgelegte Bilanz und das Gewinn⸗ und seneheein⸗ der genaue Betrag derselben stehe aber noch nicht Ja zum letzten Male! Mit all dem düsteren Pomp und feier⸗ 602 M. 148 W.; Klasse C. (desgl. Lesen und Schreiben) 897 M. ¼½ Nieder⸗Oesterrech 2 haut der am 7. März 1888 vorliegenden Meldungen. Verlustconto, sowie die vorgeschlagene Dividende von 7 %; dem Auf⸗
0292
SeH
est. Ein großer Theil der Anleihe sei erforderlich zur Aus⸗ lichem Ernst wird die sterbliche Hülle des Kaisers die lange Straße, 216 W.; Klasse D. (desgl. Lesen, Schreiben und Rechnen) 1772 M. 11116*“] Lungenseuche. sichtsrath und der Direktion wurde Decharge ertheilt und der vom
führung der jüngst mit dem früheren Khedive und anderen durch die er dreimal im Triumph eingezogen, zu der stillen Gruft 279 W., mithin im Durchschnitt überhaupt Schüler in den Klassen Ober⸗Oesterreich, G b v53 Aufsichtsrath vorgeschlagene Erlaß der Konventionalstrafen, welche
Pensionären getroffenen Arrangements. — Das Unterhaus unter den Fichten in Charlottenburg hinausgeführt. Wie ihn damals 8. C, D: 3914, oder 14,50 7% des Durchschnittsbestandes sämmtlicher w akts Maulfeuche. Mlähren von säumigen Aktionären für verspätete Einzahlung auf das Aktien⸗
hat die beiden ersten Posten des Marine⸗Budgets, be⸗ der Jubel und die Freude, so begleitet ihn jetzt die Trauer und der Anstalten,, gegen 14,65 % des Jabres 1. April 1885/86 G Sbe ““ Böhmen “ kapital eingezogen waren, wurde genehmigt. 88
treffend die Zahl und die Löhnung der Mannschaften, an⸗ Schmerz seines Volkes. Aber den Lebenden wie den Todten und 14,7 % des Jahres 1884/85. Besonderen Singunterricht 1“ b Nieder⸗Oesterreich Hannover, 15. März. (W. T. B.) In der heutigen General⸗ 2 „ umfängt die gleiche Liebe und Bewunderung. Welch hohes Alter neben dem in den verschiedenen Klassen schon mit dem v““ Schlesien . versammlung der Hannoverschen Bank waren 2223 Aktien ver⸗
gens zeiten. er auch erreicht, Allen scheint er dennoch zu früh aus Schulunterricht verbundenen erhielten 3504 M. und 651 W., über⸗ Maul⸗ und Klauenseuche. Ober⸗Oesterreich. treten. Die vorgeschlagene Dividende von 5 % wurde genehmigt und
1 ... Giis Maulseuche. die ausscheidenden 3 Mitglieder des Aussichtsraths wiedergewählt. Galizien 1”“
Bournemouth, 15. März. (W. T. B.) Heute fand Ir. 51 b sch⸗ in. h 55 Schü 4375 im J 1885/86. Die Anstalts⸗ MäFhren 8 ne 1 G 29. H. thätig und 1 eichen eben eschieden zu sein, haupt 4155 Schüler gegen 75 im Jahre 1885/86. Die Anstalts 1b 4 in der hiesigen Stephanskirche die Vermählung des “ u irgend — . natesc eine a o e⸗ bibliotheken für Gefangene weisen einen Bestand von Büchern nach vö1“ 1 Bradford, 15. März. (W. T. B.) Wolle ruhig bei un⸗ Prinzen Oskar von Schweden mit Fräulein Ebba Tvat ihm vorbehalten geblieben. Denn bis zu dem letzten und zwar Religionsbücher für Evangelische 60 419, Katholische 29 009, Nieder⸗Oesterreich 1ö11“ Bezirk Erel nderten Preisen, feine Wollen G von Munk statt. * Legen des Ablebens des Deutschen Kaisers Tage seiner Krankheit hatte seine Unermüdlichkeit und seine Pflicht⸗ Juden 1299, zusammen 90 727. ücher zum Schulgebrauch 29 166, Ober· Oesterreich 3 Wien. Ober⸗Oesterreich.. ziges Geschäft zu niedrigeren unterblieb jede größere Feier. Dem Akt der Trauung wohnten treue in der Erfüllung seines Königlichen Berufs auch nicht um ein Unterbaltungs⸗ und belehrende Schriften 94 232, im. Ganzen also . Bnkorn⸗ Schafräude. 1 Salzburg b. 8 die Königin von Schweden, die Herzogin von Albany, Kleines nachgelassen. Ob ihm die Hand zitterte, ungeschwächt war 214 125 gegen 211 457 im Jahre 1. April 1885/86. Der Gesammt⸗ veeaee E“ 8 Maul⸗ und Klauenseuche. G Verkehrs⸗Anstalten. die Kr inzessi Dãa eork, di Karl z sein Auge, ruhig und klar beschäftigte sich sein Geist, noch unter dem bestand der Bibliotheken fuͤr Gefangene hat sich sonach im Jahre Laut der am 7. Februar 1888 vorliegenden Meldungen. Mäh 11“ . E“ 2 8 Eugen von Schweden, der Graf Piper und der Lieutenant Schatten des Todes, mit dem Wohl des Vaterlandes. An ihm kann 87 um 2668 Bücher vermehrt. Galizien 1 8 vcbbö8 nach Frankreich muß stets das Urspruugelncet en dung, 8 Munk bei 1 8 der höchste wie der niedrigste Mann im Volke sich Muster und Bei⸗ . 8 “ 1 Helinien “ Nieder⸗Oesterreich angegeben sein Erfabrungsmoͤßig unterbleibt diese A- hzx F öu.“ spiel einer ernsten Lebensführung und einer nie rastenden Arbeit Köln, 15. März. (W. T. B.) Die Höhe des Rheinpegels v 6u“ 1 8 6 hierdurch aber entstehen Weiterungen ber 8 dole klices Ab äufig; Frankreich. Paris, 14. März. (Köln. Ztg.) Der nehmen, an ihm sich zu jenem kategorischen Imperativ der Pflicht beträgt 6,85, es ist Thau⸗ und Regenwetter eingetreten. 11 8 “ 4 Frankreich zußen EE H. lüfertguns Ausschuß der Deputirtenkammer für das Zoll-⸗ und der Treue erheben, der dem deutschen Charakter durch alle Wand⸗ „Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) Der Main hat “ 1. Seeeh Beeee serinteeßr 5 1,8 85 beschloss Il fR 1 lungen hindurch sein Gepräge giebt. So leuchtet er uns im Leben auf der Frankfurter Seite die Uter leicht überschritten. Die Main⸗ 1“ 9. bis 17. Jan 1 “ ung jener Vorschrift ist den Ab I 1u ossen, den Zo K SZe au im Tode voran. höhe ist von 3,52 auf 3,50 m zurückgegangen; vom Ober⸗Main wird DOber⸗Oesterreich.. 11“ 2 Gemeinden. g E“ (W. T. B.) Von der hiesigen Eis und den Z0 guf Roggenmehl auf 5 Fr. festzusetzen. Die Glocken läuten, von dumpfen Trauerklängen ist die Luft langsames Fallen gemeldet. . 1“] hI16 Maulfeuche. 8— 8 bahn⸗Direktion wird mitgetheilt: “ cchegen Eisen — 15. März. (W. T. B.) Der Deputirte Laguerre voll, im Winde rauschen bang die schwarzumflorten Fahnen, ein Pest, 16. März (W. T. B.) Die Maros und der Theißsteigen II 11u1“ — muar 1888. Küstrin ist in Folge der bereits gest⸗ neeeh empfing heute folgende Depesche vom General Boulanger, düsteres Licht fällt aus den verhüllten Laterne: auf den endlosen Zug, rapid. Die Eisenbahnbrücke bei Arad ist beschädigt. Das Eis hat 8 1 ᷓ“ 8 Milzbrand. . . . in 12 Komitaten, 12 Gemeinden. de Vrhe Eisaang voraussichtlich 4eSs öb datirt Clermont⸗Ferrand, 15. März, Mittags: der sich von dem Dom aus in Bewegung setzt. Unter kahlen, schnee⸗ sich in Bewegung gesetzt. Aus den oberen Gegenden wird Sinken e“ 2 Lungenseuche.. 6 7 . e Re asqeraJ Geväck werden zur Zeit 2 I“ S-.214n 24b 1 Le uns — 822 De 11 208. 12 ”- 8* 8 ! Sellann! 2s
5571 —s ; ; . b 8 f ei Maul⸗ und Klauenseuche Vom 24. bis 31. Januar 1888 hkenne den Tert des offiziellen Berichts, welcher mich angeht, be B ahin. n den Schritten der vielen des Wassers gemeldet. Die Dämme auf der linken Seite der 8 “ 8 Vom 24. bis 31. Januar 1888. EE“ Durch ; „Ich ke Text des offiziellen Berichts ch ch angcht, bereiften Bäumen geht er dahin. Von den Sch 2 Mäzhren. 4 . Milzbrand .. in 13 Komitaten, 16 Gemeinden. Stationen durch Landfuhrwerk befördert. Durch Schneeverw lungen 8 ünde
nicht, kann aber heute schon sagen, daß ich nach Paris ging, um meine Tausende, von dem Hufschlag der Rosse widerhallt dumpf und schaurig Bega wurden an zwei Stellen gewaltsam durchschnitten; von G“ 1“ Milzbre
daselbst krank zu Bett liegende Frau zu besuchen. Der Kriegs⸗ der hart gefrorene Voden. Und doch scheint alles stumm und lautlos den Thätern ist eine Anzahl verhaftet. e 2 d v. Beiirk p Lungenseuche 1“ . Janowitz — Exin, Lindenau — Jah 3 Hurg —
Minister kannte das Motiv, trotzdem schlug er mein Erlaubnißgesuch zu sein und das Ganze ein geisterhaftes Schauspiel. Nur unter⸗ 8g X“ bens Wi esimrt von Milz⸗b EeI 31. Januar bis 7. Februar 1888. 8 1, Prau , ScSh 5 Gül⸗
Pe 18 Corps⸗Kommandanten ohne drücktes Schluchzen und leises Gefeufi. “ in den 8 . bͤͤͤͤͤͤͤ“] “ a r he. Komitaten, 2 Gemeinden. tadt⸗ 8e
während na aris reisen. Das Land wird sich nicht täuschen rathen die tiefe Bewegung in der zahllosen Menge, welche die Fenster tt richt vom 16. März 1888, 8 Uhr Morgens. Iunfown ““ heaüiss 575 .
lafsen; es wird verstehen, daß man mich nicht wegen meiner Reise und Dächer der Häuser, die Tribünen, die beiden Seiten des Trauer-.. . 1 89g 21 — b 8 “ Februsr 1888 b b Milzb Zom 7. his 14. Februar 1888.
nach Paris absetzte, sondern einfach wegen des Resultats der letzten weges erfüllt. In Erinnerungen und Ahnungen verloren starren sie 8 8n 11““ liegenden Mel 3 Milzbrand. . . . in 13 Komitaten, 18 Gemeinden.
Wahlen am 26. Februar, obwohl man mir keinerlei Einmischung dem Zuge nach, in dem sich zum letzten Male die ganze Majestät des Galizien heena 3 Lungenseuche ... 6
dabei beweisen konnte.“ 8 Herrschers entfaltet. Nun werden sie ihn nicht mehr an seinem Fenster Mäbren 1 111“ “ 8 muar 1888
Die „Liberté“ erkennt an, daß General Boulanger erscheinen, nicht mehr in seinem grauen Mantel im Wagen die Linden b111616“ M a1 9 aeeg
Tadel verdiene und daß die Maßregel der Regierung gegen dahinfahren sehen. Diese kleinsten Momente seines Lebens waren dem EEEETTT““ “ Naul⸗ un auenseuche.
denselben gerechtfertigt sei, meint aber, daß damit die Bou⸗ Volk die theuersten und unvergehlichsten; sie gruben sich in Gemuth 111161616“ Bern. in 2 Gemeinden 2 Ställe mit 28 Rindern
v 88 ich s der Wel fft sei und daß dieselb und Phantasie ein. Die Bildsäulen in Marmor und Erz, die ihm ö11“ 1 11u“ 8 e. anger⸗Frage nicht aus der We t geschafft sei un aß diese e bald genug aller Orten Verehrung und Bewunderung errichten wird, Mullaghmore .. 7 NO bedeckt 1“ 1 11“X“ 11 111“ . 8 mit 75 Rindern, V
noch zu Komplikationen führen könne. Der „Temps“ sagt: vermoͤgen diese Flüͤchtigkeien weder zu bewahren, noch zu erse zen, Aberdeen... 25 OS9 Schnee b 8 u aulseuche. 5Ziegen, 6Schwei⸗ 1I L“ ie Damrfschiffabrten
8 d2 2 b Gothen ie Kiel orsör sind Eise
1“ ihr Vorgehen gegen General aber so wenig sie in die ideale Vorstellung von den dücheen er . 8s S “ Freiburg 1 Gesehö1. .“ Füenfen⸗ balber eingestellt. Direkte Experition von Personen Reisegepack
8 — — sie bildeten doch das intime, gleichsam greifbare Band zwischen Kopenhagen .. 8 S bede S 1 ö1“ I u Bahai nd Gü ist daher bis auf Weiteres ausgeschlossen. Der große Der Senat hat den ersten Artikel d es Antrags, Seet und uns. Dies ist nun b immer zerrissen, und die Däm⸗ Stockholm.. . V NNW balb bed. “ 8 8 1 . Appenzell a. Rh ⸗ . 8 ven SStern ist H 8 Maenedsund 1 ünen. ba2 welcher Provokationen oder Eingriffe wider die merung der Mythe fängt auch diese Dinge, dies Haus und dies Fenster Haparanda .. . 5. S wolkig ⸗ Boöh 4 1 pen HI IIe befahren werden. Postdampfer Warnemünde — 11 1 n St. Petersbur 8 5 Schnee 11ö1ö6ö56 “ Appenzell i. Rh. 1 mit 3 Rindern. 2 1 h u umhüllen an. P E n 1 reiheit der Arbeit zu verhindern bezweckt, mit 1 üllen an . — Nieder⸗Oesterreich 8 u. II., V. u. VI. Be⸗ St. Gallen 60 gegen 121 Stimmen angenommen. Die Minister Draußen im Park zu Charlottenburg, in dem weihevollen aber Cork, Queenstown “ E“ s. h a
Sarrien und Fallières hatten den Artikel bekämpft TE“ die Liebe des Femnahlg F Fhn 8975 — 52
D; 8 ; ; . uise widmete, das Rauch's Genius zu einem Hei igthum der Kuns EE 11“ 752 8 T111“ hat heute 5 vefccrit 55. weihte, wird der erste Kaiser des neuen Reichs die letzte Ruhestätte Hamburg . . . 751
orlage der 8 vmmission, nach we chem die finden. Zu den Füßen des geliebten Elternpaars wird nach seinem Swinemünde.. 757
Alkoholsteuer auf 200 Fr. erhöht werden sollte, mit 320 Wunsche der große Sohn ruhen. Er erfüllte die Welt mit seinem Neufahrwasser. 760
b 8 D 8 2 3 —
8 gegen 200 Stimmen abgelehnt. Die Vorlage der Budget⸗ Ruhm und begehrte schließlich nur diesen stillen Platz des Memel .. .. 760 kommission wird damit völlig umgestoßen. Kinister⸗ Friedens. Dort ruht er nun, aus von seiner Königsarbeit. Münster — —— 725 Präsident Tirard brachte darauf verschiedene neue Vor⸗ Kur wenig konnte dem neunzigjährigen Greise, den schon die Karlsruhe.. . . 748
schläge in Bezug auf das Budget ein und beantragte, Unsterblichkeit umwehte, der Tod nehmen; er wußte, daß er sterbend in Wiesbaden . . . 747
schleunigst Beschlüsse zu fassen, damit die Bewilligung neuer das ewige Beben des Nachruhms eingehen werde, und sah sein Werk München . . . . 749
provisorischer Zwölftel vermieden werde. An den Eingängen in Sohn und Enkel, in der Einmüthigkeit der deutschen Fürsten und Chemnitz .. . 751 V wolkig zum Kammergebäude hatten sich einzelne Gruppen angesammelt, Stämme gesichert. In seinem Werk darum wollen wir sein Andenken Verlin - . . 754 wolkig⸗)
5 3 „ ehren und erhalten; Jedem von uns ist ein Theil seines Erbes zuge⸗ Wien 7749
welche heraustretende Deputirte mit Hochrufen auf fallen, uns und allen, die nach uns kommen und deutschen Namen Breslau . . . . 753 2. 4 V bedect 1 ecee-ke “ u. dergl 1 5 5 Boulanger empfingen. tragen, bat er auf Erden freie Bahn gemacht, eine Bahn zur Größe Triest 748 — stil Regen erkänfe Verpachtungen, Verdingungen zc. 2 en 1 er nzeiger.
,—
—U—-9onne
arne ruhig, in Stoffen
o—RU
Das Eisenbahn⸗Betriebsamt
8
R.
V
„ 8
Wind. Weetter. gesperrt. Zugverkehr
Bar. auf 0 Gr. [u. d. Meeressp
red. in Millim. in ° Celsius
Temperatur 5 0 C. = 4 °
Altona, 15. Mä (W. T. B) Die Damvsschiffahrten
Maul⸗ und Klauenseuche. V 3 1 2 mit 9 Rindern. Gjedser haben ebenfalls Fahrten eingestellt. 1 wolkig ““ zirk von Wien Graubünden 18 mit 11 Rindern Die dänischen Staatsbahnen in Jütland und Fünen bedeckt Milzbrand. 8 8 und 2 Schafen sind wieder fahrbar, auf Seeland dagegen noch unfahrbar. bedeckt 8. 111 öö“ Vom 16. bis 31. Januar 1888 “ Triest, 15. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer bedeckt Schafräude. F Klauenseuche 1 (»Minerva“ ist heute Nachmiztag aus Konstantinopel bier ein⸗ bedeckt “ 1““ Kantone: getroffen. “ 8 “ G V wolkenlos b Laut der am 21. Februar 1888 vorliegenden Meldungen. 8 ürich.. . in 2 Gemeinden 2 Ställe mit 30 Rindern. 8den. 1b., März. .. P. 9* Der Castle⸗Dampfer Gemeinde 1 Stall mit 2 Rinderr. »Garth Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab⸗ gegangen. Der Castle⸗Dampfer „Drumond Castle“ ist gestern auf der Heimreise von Capetown abgeg
Schnee “ Lungenseuche.
2 88. 8 3 “ 1 bedeckt Ptt c Appenzell a. Rh. „ 2 Gemeinden 3 Ställe mit 21 Rindern. 2
bedeckt ¹“¹“ Graubünden, „ mit 15 Rindern bedeckt¹) vD111311ö161“ 8 und 2 Ziegen. wolkig . .
—
HnCͤbßE SboohbSE;nGSOUbdoto boSnIO
8 —
. Berufs⸗Genossenschaften.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf 2 8 4
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen 3 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
— 16. März. (W. T. B.) General Boulanger ist und Herrlichkeit in alle Zukunft hinein, und so lange wir einig und 8 — vae dbeS, Ee ,s vcs ebeee —Ke zer um fünf Uhr Morgens in Begleitung der Deputirten Laguerre stark und gut auf ihr wändeln, wird er immer umer⸗ uns sein. ¹) Nachts Regen. * Fe 9 TbebT en Fffertülchen Pepieren. und Leherisse, welche ihm entgegengereist waren, hier ein⸗ Das (Wiener) „Fremdenblatt“ sagt, wie „W. T. B.“ 1 I“ “ “ . Gefetze, hetref wanr 2 1“ 8 8 w 8
Feldeti, bei Besprechung der Proklamation des Kaisers 8 Mmnimem vonn82 lan 6 8 Weh⸗ n 1 8 nmend. heh üce 5) Kommandit⸗ Gesellschaften x. die Aktiengesellschaften, vom 2) Se Pmefastuns über 8* 21, 2 Ertheilung der 8 Italien. Rom, 15. März. (W. T. B.) Offiziell Sa;s ; ; boe olland, während über Mittelschweden der Luftdruck am höchsten ist. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die unter Nr. 1 der Tagesordnung bezeichneten Duderstadt, den 8. März 1888. ³ . hl des Rechnungs⸗Revisors. wird bestätigt, daß der Wiener Nuntius, Monsignore Errrchi c hoge aen 11 nec nsn. Se Die öftliche Luftströmung dauert üͤber der Nordhälfte Centraleuropas f Üeeaaüt Schriftstücke liegen vom 15. ds, ab in dem Ge⸗ Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt. erlin, den 15. März 1888. Galimberli, sich nach Berlin begeben wird, um an den Vaner Cewille ele dgeichert, g Leseren debinge Sitte bei ungewöhnlicher Kälte und meist trüber Witterung fort, und bat [61905] schäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre L. Leineweber. Der Auffichtsrath Laiser Friedrich die Glückwünsche des Papstes zur iat tosel han üdechandehse Golteefurcht und elnacher Sitte an derndeutscen Rordjes eimm dürmücen, Säreaten förtene nier Dürener Volksbank offen des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin 2X best⸗ 1 3 nicht lasse. an würde irren, wollte man in dem Kaiser Friedrich dagegen herrschen im Süden südwestliche Winde bei trübem, mildem 1 8 Düren, den 12. März 1888. 88 Richard Hildebrand, Vorsitzender. Thronbesteigung zu überbringen. einen Gegensatz suchen zu dem Kaiser Wilhelm. Kaiser Friedrich sei Wetter und Regenfällen. Schneehöhe in Berlin 9 ecm, in Oxö und Generalversammlung am Dienstag, den Der Anfsichtsrath. [61811] — and, Vorsitz 1
8 ee 92 qa; der würdige Sohn des Gründers des Reichs, des Einigers der 3. il c., Abends 7 Uhr, im Hütten'schen 2 A 8 Türkei. Konstantinopel, 13. März. (Wien. Ztg.) Nation. Durch sein Kaiserliches Wort und seinen Kaiserlichen Willen evparanda wurde Rordlicht ““ Seewarte. Sane 88 g. [61734] Braunkohlen 2 Verein zu [62000]
Authentische Informationen konstatiren, daß England und werde er dazu beitragen, die Gegensä versö . ü 2 . 828
1 8bg. 1 3 8 b zu b 8 Gegensätze zu versöhnen. Der Reichs⸗ G de der Tagesordnung sind: . 2 2 8 ., 223243.23 2 Fankreich in Betreff der Suezkanal⸗Frage noch zu keinem kanzler bleibe ihm treu an der Seite, L. werde mit seiner Erfahrung 1) G 9n Berluftrethrung und Zuckerfabrik Duderstadt. Berlin 84 . Gef. S s 1 3 8 Mannheim, Heidelberg, Frankfurt g. M.
invernehmen gelangten. In Folge dessen wären die hiesigen dem Sohne beistehen, wie er dem Vater beigestanden mehr als ein Redacteur: Riedel. Geesschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ Eine außerordentliche Generalversammlung 5 der Aktionäre der Zuckerfabrik Duderstadt ist au Die Herren Actionaire des Braunkohlen⸗Vereins Zu der Freitag, den 6. April 1888,
Botschafter Englands und Frankreichs ohne Instruktionen. Viertellahrhundert. Berlin: raths für das Zahr Ih Püiemwoche der 28. Weür d derftadn 8,9 1 4 8 — 3 1 8 4 d. i Li 6“ schrei is iti 2 sti der Dividende pro 1887. ittwoch, den . 2 S orgens zu Berlin werden zu der am Dienstag, den achmittags? r,
. Afrika. Egypten. Kairo, 13. März. (R. B.) Von neis d gfes Paris 53 üishe n aee dn; Schaly — 1. Aufsichtsraths. 11 Uhr, im Lokale des Herrn Artmann pee⸗ 10. April d. J., Nachmittags 5 ühr, en dem stattündenden ordemtlichenn ndbee. sammlung Suakim sind in Folge Unterbrechung der telegraphischen Ze funeg nteemn Kundgebungen: G Druck der ee 89 VBeslacs⸗Anstols, — Wahl der Revisoren für die Bilanz pro 1888 Schanze“ vor hiesiger Stadt anberaumt, womn die Geschäftslokal des Vereins, Wassergasse 17, statt⸗ Tagesordnung nach §. 21 der Satzungen. Verbindung seit mehreren Tagen keine Nachrichten ein⸗ Es dst unmöglich g8 88 beit und der Majestät der Kai erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. sowie deren Stellvertreter. nc. Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden. findenden 34. ordentlichen Generalversammlung werden die Betheiligten in das Bankgebzade zu . li ErI ien.; 2 g bleib 88 ů18 vbnb keit 8 rnk 8” Vier Beilagen ) Antrag auf Abänderung der §§. 9, 12, 14, Tagesordnung: hiermit ergebenst eingeladen. Mannheim ergebenst eingeladen.
“ 88 rlasse Fneefr zu bleiben. Erhabenheit der Gedanken un (einschließlich Börsen⸗Beilage) 1 15, 19, 21, 22, 26, 27, 28, 29, 30 der Sta⸗ 1) Besprechung bezw. Aufklärung über eine von F Tagesordnung: 8 Mannheim, den 14. März 1888.
8 “ ollendung des Stils zeichnen dies Friedensprogramm aus, das weit leinseh oͤrsen . 8 kuten bebufs Gleichstellung derfelben mit den Franz Ludolph und Gen. gemachte Eingabe. 1) Geschäfts⸗ und Revistonsbericht, 8 Der Aufsichtsrath. mehr auf der moralischen Si Deutschlands, als auf dessen und das Verzeichniß der gekündigten 3 ½ % Preußischen B 18 8 1“ materieller Macht beruht. Der Kaiser ist ein Philosoph voll Weis⸗ Staatsschuldscheine. . 1
f 2