1888 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

über deren außereheliches Kind durch den Vormund Josef von Lam, klagen im Armen⸗

perfreten ertreten

.,— 2 2 89 2 leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. des König⸗

eichenen Weichenschwellen, 769 875 m Stahl⸗ schienen, 83 864 Paar Schienenlaschen, 335 456 Stück Schienenlaschenbolzen, 2 012 732 Stück Hakennägeln,

v“ 8 Tagesordnung: 1 Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichte der Direktoren, des Aufsichtsraths und der Revisoren über den Be⸗

trieb, die Resultate und die Conti des Geschäfts⸗ jahres 1887. Entlastungsbeschlauß für die Direktion und den Aufsichtsratb. Bilanz und Vorschläge der Direktion und des Aufsichtsraths über die Vertheilung des Gewims. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wabl der Revisoren und Festsetzung der denselben zu gewährenden Vergütung. Die Herren Besitzer von Aktien auf den Inhaber lautend, welche der Generalversammlung beiwohnen, oder sich auf derselben regelrecht vertreten lassen wollen, haben ihre Titel vor dem 9. April an folgenden Stellen abzugeben: 8

7

lichen Landgerichts zu Hildesheim auf den 7. Juni 922 502 Stück Unterlagsplatten, 2335,456 Stück 1888, Morgens 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ deppelten Federringen und 460 000 Stück Schwellen⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bezeichnungsnägeln. Termin zur Einreichung der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Angebote am 9. April 1888. Die Lieferungs⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bedingungen können im Materialien⸗Bureau der gemacht. Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hier eingesehen und Hildesheim, den 9. März 1888. von demselben gegen kostenfreie Einsendung von Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 0,50 für Schwellen, 0,70 für Schienen und eehiseh bgta 1,20 für Kleineisenzeug postfrei bezogen werden. [62058] Bekanntmachung. Zuschlagefrist 4 Wochen. Bromberg, den 14. März Die durch Rechtsanwalt Kessels 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.. Armenrechte

zugelassene Johanne, geb. Küll, ohne Geschäft zu Solingen, .“ Schneide (61715) Nathangel August Haniger, daselbst, Fis Direkti i i s sellschaf E 8 tb ö Eöö Eüte8 1 Eisenbahn Direktionsbezirt Berlin. Kasse der Gesellschaft, Meisengasse m 82 8* ünf Süterkten Die Lieferung von 1848 ebm Steinschlag als Straßburg, 4“*“ Bettungsmaterial für Geleise soll im Ganzen oder Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen Zur mündlichen Verhandlung E1“ in Loosen von mindestens 1000 chm vergeben werden. in Straßburg 8 8 890S 8 8 . . 8 Z 92 m T 8 PLoön ünn 19 8 8 8 2 8 I Straßburg, . 8 28. Mai Vormittags u“ auf 88 1. Mhen 88 v“ Termin: Dienstag, den 19. April 1888, ank von Elfaß⸗Lothringen in Straßburg 1 9 zungsjaale er I. Cibilkammer S [8 ; 2.228 sseits SHnij Lve ISe 2 8 8b 2 8 89 zu Elberfeld Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen technischen HoHrn. Ch. Stäͤhling, L. Valentin u. Co. in Königlichen ““ Bureau, Invalidenstraße 51, woselbst Angebots⸗ Straßburg, 8 Gerichtsschreiber des Koniglichen 8 formulare entnommen und sowohl 8 rn. L. Blum⸗Auscher in Straßburg, A1“ gesehen, als auch zu 75 für die allgemeinen un Mülhausen in Mülhauf F b 7,ers be . as 1 - ank von Mülhausen in Mülhausen, * II“ 8 20 für die besonderen bezogen werden köͤnnen. Zank von Metz in Metz Das Abonnement betrügt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Die Vergebung erfolgt nach den in Nr. 176 des sowie in den Filelen dieser Anstalten. 8 Aür Post-Austalten nehmen Bestrüuug an; „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 Straßburg, den 8. März 1588. . 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition veröffentlichten Vorschriften. Berlin, den 10. März Im Namen des Aufsichtsraths: SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1288. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Einzelne Rummern kosten 25 *

n Krämerssohn Anton Neumaier Zeit unbekannten Aufenthalts, us dem außerehelichen Beischlaf en Beklagten zur Anerkennung

Christine Mühlbauer am außerehelich geborenen Kinde

ndungskosten für das Kind bis zu tem 14. Lebensjahre, des seinerzeitigen allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten, b der Alimentationsperiode n sollte, und endlich einer Tauf⸗ n⸗Entschädigung von 12 kosten⸗ ig zu verurtbeilen und das Urteil für vorläͤufig vollstreckbar zu erklären, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. bayer. Amtsgericht Neukirchen auf Montag, den 9 Uhr, Sitzungs⸗

in

Druckzeile 30 ₰. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

[62057]

Die Ehefrau Wilbelm gena Karoline, geborene Richartz, zu Imbach, Gemeinde RNeukirchen, klagt gegen ihren genannten dafelbst W wohnenden Ehemann auf Gütertrennung und ist zur (Stadt⸗ und Ringbahn). eine nummärn- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin 8 162123] A*

auf den 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, ———— Deutsche Asphalt Actien⸗Gesellfchaft

Müller. Gries, Agnes genannt Zur Beglaubigung: S. 10. März 1888. Der K. Gerichtsschreiber. Müller.

Der Präsident: E. Lauth.

Hain

1888.

Charlottenburg, den 17. März 1888.

Fe. Majestät der Kaiser sind ungeachtet der Aufregung der letzten Tage, welche Schonung nothwendig machte, fieber⸗ frei und ohne besondere Beschwerden. Die Absonderung ist

rung trägt meist schwarze Trauerkleider und 8 In allen Kirchen fanden unter Deuntsches Reich. F“ statt. 1 8 11 München, 16. März. Sämmtliche öffentlichen Gebäude Kaisbreufen. Berlin, 17. März. „Se. Majestät der und zahlreiche Privathäuser sind 85 beflaggt, die Kaiser und König arbeiteten heute Bormittag im Schlosse Geschäftsläden und Bureaur geschlossen. Dem Gottesdienst in N 8 Charlottenburg längere 858 88 dem Chef des Militär⸗ der Frauenkirche, welchen Dompfarrer Thoma abhielt, wohnten V Kavaltehe vler eneral⸗Adjutanten, General der der Prinz⸗Regent, die Königin⸗Mutter, ie Prinzessinnen, der l Kave . Dof, die Staatswürdenträger, der Nuntius, der Erzbischof, die e. Ma d nig haben Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Gesandten, die Generalität und die Stadtbehörden bei. In! in Tem Ober Bandirektor Schönfelder, vortragenden Rath Augusta empfing gestern den Besuch Sr. Königlichen Hoheit der protestautischen Hauptkirche waren die protestantischen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Stern zum des Prinzen von Neapel, Kronprinzen von Italien. Minister und Offiziere und die preußische Gesandtschaft an⸗† Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Fürst: Heute ertheilte Ihre Majestät den zu den Beisetzungs⸗ bischöflichen Delegaten, Ehrendomherrn und Propst an der feierlichkeiten Abgesandten Frankreichs, Spaniens und der Nürnberg, 16. März. Der Auffichtsrath: St. Hedwigskirche zu Berlin, Aßmann, den Rothen Adler⸗ Türkei, sowie den Vertretern Ihrer Majestäten der Königin⸗ welche heute in dem dazu h M. Magnus. Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Hilde⸗ Mutter von Bayern, der Königin von Sachsen und der Königin halten sowie mit Trauerm ¹ von Württemberg Audienz. wurde, war sehr zahlrei nahm einen

0 Sbrand zu Breitenbach a. d. Fulda im Kreise Rotenburg den vernn. 12 181998] Aktien⸗Gesellschaft Neothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnung⸗⸗ Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin digen Verlauf. Die T urde vom Rechtsanwal Gaswerk Weinheim Riath Fendler und kieck, Beide im und Königin Augusta haben am 15. d. M. die Königlichen Reckh gehalten.⸗ He. velchen Trauergottesdienste . zu Kammerherren Vize⸗Ober⸗Schloßhauptmann Graf Fürstenstein abgehalten wurden, wa

ndler dem Rechnungs⸗Rath Rie ““ 8 Kriegs⸗Ministerium, und dem Postdirektor Schareck in Erdrücken mit Andä Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordent⸗ Waldenburg i. Sch O dri Schloß S üb ffüllt. Fast jedes igt T 8 (Waldenburg i. Schl. Kronen⸗Orden dritter und Schloßhauptmann Graf Fürstenberg⸗Stammheim über⸗ angefüllt. Fast jedes 8 trägt Trauerdekorationen; auf nommen.

1 Lellgn · M; den Königlichen K

en Generalversammlung auf Mittwo S”.,. ö es 4 8 8 ¹ ütt 8 1 SGFI 8 J., Nachmittegs kes Klasse; dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Büttner zu Wünschelburg der Burg wehen die bayerische und die preußische Flagge 2Go⸗ 8 im Kreise Neurode den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; Se. Kaiserliche und Köͤnigliche Hoheit der 1

b 2 b 8 resden, 16. März.

Kronprinz begab Sich geste⸗n 2 en, 16. März

dem Dom und folgte dann

und Trauerabzeichen. ganz außergewöhnlichem An⸗

De⸗

von 8᷑2n

SPesffe ich Justellun 8 8 ö,Seee 8 ECßnial Land⸗ = = 3 ffentliche Zustellung. 1 vor der II. Civilkammer des Königlichen Land 1 der Limmer & Vorwohler Grubenfelder. Rosalie Niziak geb is Fierferlpst anberaumt à 2 22 n 8 8 SbE“ r I. 10 msr. 4) Verloosung, Zinszahln ig ꝛc. Ordentliche Generalversammlung am 1““ 1e4“ von zentI.-enn, ee 7. April a. c., Nachmittags 4 Uhr, ir gegen die verwittwete Braumeister Fleischhauer, Aktvar, G von öffentlichen Paäpieren. Hanns ver, Kasten's Hotel, Theaterplatz Nr. 9 elnik, geb. Kanikowska, früher in Neuen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82 . . göö B E tmach gesordnung: vom 27. Se. (g⸗0. Bekanntmachu ekanntmachung. e des Geschftsberschts, der Bilan 1 EATb Shn cposaa⸗geh e⸗ ;1s Das 4 ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. s Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro zach welchem der am 6. April 1886 eines Gütertrennungsurtheils. 9 84 11.“ 1.““ 880 na t 83 Michael “M theil d 8 Civilk mmer des Königliche Litt. N. vom 15. Oktober 1875. owie Beschlußfassung über die V X“ Durch eeiiamner es m i der am 9. März c. stattgefundenen 11. theilung des Reingewinnes iemli icklich. daher 1eß 8 die Beklagte, seine gütergemeinschaftliche Landgerichts zu Trier vom 9. Januar 1888 ist die . EEI111“ An w sea. Ertheilung der Decharge noch ziemlich reichlich, daher besteht noch Hustenreiz.

8 vSe. bEEE1““ 2. Landgerichts zu 2 ; d Obligationen des 4 % igen Ar Antrag auf Ertheilung der Decharge. Morell Mackensie. W ““ derlose zweite Ehefrau zur Universalerbin ein, zwischen den Eheleuten Emil Mohr. Kaufmann, un adt Frankfurt a. M. Litt. N. vom 15. O 3) Verloosung von Partial⸗Obligationen. Morell Mackenzie. Wegner. Krause. Mark Hovell. sezt und die Klägerin, eine pflichttt sberechtigte Gabriele, geb. von Nell, ohne Stand, Beide zu g 2

des Michzel Skelnik aus erster Ehe, ohne Trier woknend, bestehende Errungenschaftsgemein⸗ Aktionäre, welche an der Gen 1 1 8 hen Grund übergangen hat. De 6“ s für aufgel. 8 8 mmlung theilnehmen wollen, haben ihr 8A“ ““ 6 165 185 323. einem doppelten Verzeichniß ent

17 s

x 5 52832 arden’

ö11“ . Juni cr. gezogen worden:

Erund ü;ber r klägerische schaft für au gelöst erklärt 8 8 Stück à 5000 8 82

8588 88 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S die Klägern 1

20S 888

18 nRe 8 8 8 237 8 J j 3888 aus dem 1“ ööö“ 53 Stück à 2000 B. Magnus in Hannover, 6. April 1886 Gerichtsschreiber des Königlichen L 6 744 756 791 795 829 899 92 Inlins S 1— bö“ 3 576 744 756 791 795 829 896 93 Nr. 14, oder bei Herrn Julius S 0 1156 1266 1333 1360 1397 rlin, Unter den Linden Nr. 33, bis zum c. zu deponiren.

5— Aα2ꝗ

1222 0 2335

3108

222

tges

iges Urtheil vom

der Anna Maria, Geschäft zu Düren,

Fhemann Joh ndene eheliche Güter⸗ gemeinschaft Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinande setzung vor Notar Funk in Düren verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 10. März 1888.

Sturm, Aktuar, G

ten, Beklagte zur nündlichen andlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Nr. 27, auf den 28. Mai 1 Vormittags 9 ½˖ Uhr, mit der Aufforde⸗ X

4 2 Sen. Peter 2X‿n 2„9 8 4 . 5 . dem gedachten Gerichte zugelassenen

3075 Sobann 0 Stück à 1 8.9 t8e 29 1 4297 4318 4454

4899

5457

6005

6651

—622z

75 ZC zwischen

ch —69. O Sto G —100ö=—

SOSoDOS

4 71 [195 3v H S s% atlichen Zustellung wird dieser

v

10-12—= —21,— rg

ĩ᷑ 222 01=”S Se C 6 0 enh— 0

Wein⸗ Dellne

/ 11̃ œl

SSSCSOIR 8 8

09ꝙ 2⸗27

Anläßlich der Trauerfeier für 2 sämmtliche Geschäfte geschlossen. n K ist Die Spitzen der Behörden, die Stadträthe und das Stadtverordneten⸗Kollegium, Beamte, Innungen und Korporationen begaben sich um 10 Uhr unter Vorantragung des Stadtbanners vom Rathhause nach der Kreuzkirche, wo ein Trauergottesdienst abgehalten wurde; Konsistorial⸗Rath Superintendent Dibelius hielt die Predigt. Das Siegesdenkmal auf dem Altmarkt war umflort. Karlsruhe, 16. März. Die Stadt hat heute volle

Trauer angelegt: von den öffentlichen Gehäuden und zahl⸗ 2 reichen Privathäusern wehen schwarze oder umflorte Flaggen, auf dem Marktplatz brennen Gasfackeln auf umflorten Kandelabern, der Balkon des Rathhauses ist in eine große Trauerdekoration gehüllt. Die ganze Bevölkerung trägt Trauerkleider, und die Geschäfte sind geschlossen. In der evangelischen Kirche 2 fand heute früh Gottesdienst für das Militär und hierau: Gottesdienst für die Civilbevölkerung statt. Die hier an⸗ wesenden Mitglieder der Großherzoglichen Familie wohnten dem Gottesdienst bei; die Kirche war überfüllt. In der katho⸗ lischen Kirche wurde Militärgottesdienst abgehalten. Weimar, 16. März. Die in allen evangelischen Pfarr⸗

kirchen des Großherzogthums angeordnete kirchliche Trauerfeier

2

FZnialichen Koöoniglicen D

ntrag lichen Hälle Sr. Majestät V In allen Kirchen ist Gottesdienst.

3 1888.

des

Breslau,

Königliches Ober⸗Landesg

—·

—LUere*g

02„

IöSNSg

—,

roßer Zahl liegen heute Telegramme über Tra uer- iten und Beileids⸗ ndgebungen vor, welche aus

Beisetzung S des Hochseligen

2—;

Sr. aisers und Königs Wilhelm gestern in allen größeren

dten des In- und Auslandes, wo Deutsche wohnen, statt⸗ ben:

8 —2

O

—½ 2

G

=

,—

der am

2

22 82

2 8—

s

2

[62049] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Postagent Zimmermann zu Landesbergen, vertreten durch den Rechtsanwalt Bier⸗ baum zu Nienburg, klagt gegen den Rudolf Lehn⸗ berg, angeblich nach Amerika ausgewandert, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung eines Restes für Kost und Logis aus dem Jahre 1883 und 1884 mit dem Antrage den Beklagten durch streckbares Urtheil zur Zahlung von 33 33 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 30. Juni 1884 koste

62051] Oeffentliche Zustellung.

Der Dreschmaschinenbesitzer Fr. Brüdern zu Bed⸗ ingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Beitzen II. zu Hildesheim, klagt gegen den Rittergutspächter o Wilkens, früher zu Martinsbüttel, jetzt un⸗ nten Aufenthalts, wegen einer Forderung für tenstmiethweises Dreschen mittelst Dreschmaschine, be;w. aus einem Anerkenntniß und Zahlungsversprechen mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 1 1125 nebst 6 % Zinsen seit 11. November 1887 Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 461 514 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits⸗! Stück eichenen Bahnschwellen I. Klasse, 7680 Stück

boaon

3 8098 8 heim A. B. biemit eingeladen. . 1 5 4. Garde⸗Regiments z. F., beauftragt mit Wahrnehmung der 1) Vorlage der Bil der Gewinn⸗ und Ver⸗ n⸗ Kaisers Wilhelm Rechn. ollern zu verleihen Beisetzung im Mausoleum beiwohnte. ohann Hannebohm, unbekannten Aufentbalts, wegen nach Berlin zurück und nahm an dem rößeren Familien⸗Di 5 8 512 15 10 —+ 0 4 1 2 2 NV 8 en⸗-Diner 11479 11485 11488 11534 11583 11586 großeren 4 .- eer. 4. 8 .” 3 ( ( hr Abends jtoto Amtsgerichte hierselbst geklagt. Im Wege 2 1 Denutsches Reich 8 nach 10 Uhr Abends geleitete In der Liste der bei dem unterzeichneten Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetz S sung .“ Oesterreich⸗Ungarn nach dem Anhalter Bahnhof und kehrte Ge““ worden 1 is zum Rückzahlungstermin (30. Juni cr.) erfolg Pinne, den 10. März 1888. Ser twel. Michahelles ist unter Beilegung des Charakters als 8 (Rechneikasse) vom Oeffentliche Zustellung. 8 Mirtwoch, den 4. April 1888, 9 295 r Me Sp 2 f üͤhe zu F5 12½ 6 2 Nr. 1370 1 3 2 . . n den Kaufmann Max Spitta, früher u [62180] Pferde⸗Verkauf. Nr. 1370 1837 8966 K öni g rei ch P 5 auf, Bureau des H. Rechtsanwalt Dr. Röntsch in Leipzig De 16. Wüarz. Gie. 8. 6 1 ¼ zer ngen gus 8 2 8 89298. 2 8 8 8 2 120 g Marz. Hier sin eute alle Geschͤfte und lehn und Geschäftsführung in Folge Auftrags, Dragoner⸗Regiments in Berlin, 2 11119 11228 11597. z 1888. 8 8 er d heute alle G schäfte und dg8Dne 0 2₰ 8 t 48 n N ausrangir iserlich 1 8 funden. Die hiesigen Kirchen waren überfüllt mit Andäch 21. Januar 1887, und ladet den Beklagten bietend verkauft werden. b 5 b 8 Rudolf, Kronprinz von Oe ionen aller hier garnisonirenden Truppentheile, die Mit⸗ ß f 1 b ————ö 2) Entla . La b fanden. Die Großherzogin und die Erbgroßherzogin wohnten zweite Kammer für Handelssachen 8 8 1 8 8 1“ . Coimbra, Stadtverordneten vollzählig bei. Die Stadtbehörden hatten 5) Kommandit⸗Gesellschaften 5) Beschlußfassung über ön Gesandten, Mitglieder des ꝑö“ u“ br 1887, und Leopold von Bayern, . die Kri hatten sich im Zuge dorthin begeben. mgedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Eisenbahnstation Egeln, 35 km von M⸗ Beschlußfassung über das Gesuch der und Stettin, 16. März. Während der Beisetzung des hoch⸗ g b geläut von den Thürmen, in das sich . . 8 9 wahl d9 hab Be . ue xes 8 8 5 3 8 8 18 ¹ ö 1 I1, 9 0 3 d b Ce 58 a, . Has haben Berlin wieder verlassen. SRßnnagpoge eine wvürdige Trauerfeier Leipzig, den 10. März 1888. 403,3619 ha Acker und 89,9707 ha Wiesen, Toönninger Gas anstalt. gog E ürdige 8 S 1 g, Ministerium für L 2 Han ir a es Trauergewand angelegt. All staatlichen 5 Uhr, im Lokale des Herrn H. Krogmann hier⸗ im Konkurse 11.““ andwirthschaft, Don iv Die Geschäafte bietend verpachtet werden. 3 etzun g Tagesord . VIöö 5 . Nerar u Lub x äh Wilhelm waren alle Läden und Geschäftslokale ge⸗ Im Johanneum und den übrigen Lehranstalten, in vielen n Tagesordnung: . der Beschluß der auße . bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises ;z in den Straßen wehten Trauerflaggen und die Front 1 Bodenstein auf 1) Ansprachen an die Schüler. in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr 3. bierselbt 2) Genehmigung der Bilanz und Dechargirung 800 000 mithin auf 100 000 durch a e Ma⸗ 1 in unserem Sitzimossoale, Domplat Ne⸗ 3, hierselbst ) S 6 verordneten, Bezirksvorsteher und alle städtischen Beamten be⸗ Der heutige Trauer⸗Gottesdienst vorläufig voll⸗ Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum 3) Di z 8 88 E“ 8 ʒ 16 * 8 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. wird wieder aufgeboben, da dieser Beschluß dentli Lel 8* 8 llel n Zuge nach 2 Flis irche, 8 5 6 2 Bewerber um diese Pachtung ein eigenes disponibles rdentliche Lehrer Lin narz vom Schullehrer⸗Seminar gottesdienst für Se. Hochselige Majestät den Kaiser Wilhelm selben nahmen der Senat, die Bürgerschaft, die Diplomaten . 8 Offizjo C 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das schaftliche Qualifikation dem genannten Departements⸗ J. H. Soetje hierselbst, gegen Produzirung das dermalen noch 900 000 betragende Zu 8 hausthurm der Choral: „Ein feste Burg ist unser Gott.“ Mitglieder der Gerichtshöfe, Deputationen , der Hülfslehrer Linnarz 1 hafts 1 1 8 B 8 1— zum ordentlichen Seminarlehrer sind geschlosse er mit T eb FElemm Se 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gen, das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte ab eingesehen werden können. gesetzt, indem die Antragsteller sich bereit er⸗ b 5 hrer sind geschlossen. am Altar, welcher mit Trauerflor behängt, dunklem Lorbeer und Hellmann, gesehen werden. Vernichtung zum Zwecke der beantragten heute der Magistrat und die Stadtverordneten auf dem Nath⸗ Vorspiel der Orgel und dem Klagegesange aus Händel’s 2 18 Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ) Beschlußsoffeng düber ecr ahe 1 exZx weceblch. e s 84 2 Beschlußfassung über ein auf 2 2 für Kaiser Friedrich in tief empfundener Ausd 2 S ßb i. G 6. Die T 2f

9 XI. Armee⸗Corps, nach Kassel; S 9 f fun Rede Ausdruck gab. Straßburg i. E., 16. März. Die Trauerbeflaggung Königliche Regierung, 1 9 Als Hinterlegungsstelle der Aktien nach §. 23 alle Läden sind eschlossen .

5 4 4 2 9 Sije p 35. 2 24 el .* 8. Sorss schaft Rhein & Mosel hat die Ehre, die Herren keiten nach Berlin gekommen war, nach Darmstadt. F 8 Statuten vorgesehene ordentliche jährliche stimmt. 8 besonders zahlreich im Innern der Stadt, sind heute Trauer⸗ Kirche, die bis auf den letzten Platz gefüllt war, wurde eine Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. in 3 S lichkeiten des Hôötel du commercc, Gutenbergplatz

1375 7 in das Direktionszimmer des Gaswerks in & 9 8536 Le sowie dem Oberst⸗Lieutenant von Viebahn, à la suite des 3 Czuniglichen Landgerichts 898 . 2630 8b 4 1 ’1 teb. 2 a2 S e8 8 1 1 24 ³ Königlichen Landgeri 26 Stück à 500 Gegenstände der Berathnug und Beschluß⸗ Geschar d gegen 12 Uhr Mittags nach Kaiser Wilhelm sind heute fassung sind: Geschäfte des Inspecteurs der militärischen Strafanstalten, See 50] . 19 1 ““ 9294 9328 9369 9484 9496 Bilanz, das Kreuz der Ritter des Königliche e nach Chacolrenburg, wo Höchstderselbe

Der Lebrer Victor Palkowski zu Pinne, vertreten 1““ 9873 10124 10266 10 des Berichtes über den Ver⸗ qa Hohen⸗ der vie . . 8* 88 8 durch den Rechtsanwalt Langenmayr ebendaher, bat Nach einem Besuch bei Sr. Majestät dem Kaiser kehrte egen den früheren Mühlenbesitzer und Eigenthümer ,15 Stück à 200 8 der Kronprinz gemeinschaftlich mit Höchstseiner Gemahlin

0 Con 10944 11091 11124 11154 11215 113 11390 hlung von 300 nebst 6 % Zinsen jeit der 11603 1 Theil, welches —1 7 Uhr stattfon agezustellung, Wechselforderung, bei dem König⸗ ö gekanntmach 11620. 3) An 27 MM“ um 0 Uhr stattfand. Höchstderselbe S .X“ ; B ¾ e 18 BZ“ Amts Die Inhaber dieser Obligationen werden von 4) Wab 8 Laiserlich⸗Köni She dbeit dan er 9 ch 9. dolf’⸗ 8 öffentlichen Zustellung wird 1“ I 16 3 1 7 1“ Kserlich⸗Konigliche Hoh⸗ den Kronprinzen udolf von b H“ 1888, Vormittags 16 - EE184 Pagels eute gelöscht daß sie die Kapital⸗Beträge, deren Verzinsung ꝛur Der 8 8 Der bisher 1 der kommissarischen Verwaltung des nach erfolgter Abreise Höchstdesselben nach dem Königlichen zten Verhandlungstermin hierdurch geladen. 8 ““ jeegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons 8 giserlichen Konsulats in Zanzibar betraute Konsul Dr. Schlosse zurück. 1— 1888 Ellrich, den 13. Mäcz 1888. Serie II. Nr. 7 bis inkl. 20 nebst Talons bei ISee. e 8 h e1“ (Unterschrift), Königliches Amtsgericht. unserer Stadthauptkasse , †beute anberau (General⸗Konsul zum Konsul des Zanzibar er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ——— 30. Juni cr. an erheben können. b verf ig wegen Beschlußunfähigkeit nicht statt⸗ X“ 8 k 8 Restanten aus früheren Verloosungen: den h o wird an eite ordentliche Ge⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, a. aus der 1X. Verloosung pr. 30. Junt 1886 tinnäre unserer Ge⸗ Kaufmann Max Schumann zu piig, ver⸗ NerS; 1 3 1 . 8 h den Rechtsanwalt Dr. Zehme in Leipzig, Verdingungen b. ans der X. Verloosung pr. 30. Juni 18827. z 837 1927 3031 4234 4693 4829 5517 Nachmittags 3 Uhr, 8 und Bernburg, bM“ Montag, den 19. März d. 8 19518 10157 1102118,5869 11956 hiermit berufen. Die Versammlung wird auf dem n Forderungen aus Anerkenn tniß, ez. . 11 ½ Uhr, wird auf dem Kasernenho 9669 9843 9855 10018 10157 r22 936 ’913 Furen 321 O. Berlin den 17 M 8 1g, 5 586 M 1 3 II., abge ten. 4 7 e! . 8 Ica g 1 5 ; . 1- 258 031 223 :7

4 . ; 1 42 D 5 n8 2 3 FMpzrö.. 1888 b 4 . 8 geschlossen. Einem Mitta s in der M. enkirche für Kai er Wilhelm hat be ite Mittag zwische 2 17 hr

mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Nr. 6, ein ausrangirtes Dienst ffentli : Frankfurt a. M., den 1 7. März 1888. Tagesordnung: 2 Se. K aiserlich— Königliche 8 888g. .e ng e kkirche taattaefn 8 m hat heute M ttag zwischen 12 und 1 Uhr Zahlung von 1968,57 nebst 6 % Zinsen seit r. 6, Rechnei⸗Amt. 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 n“ 1 blenr X“ tig n, sod ß Viele wi keh il sie k P ust⸗Conto für das Jahr 1887.” a 8s 2 . g zigen, sodaß Biele wieder umkehren mußten, weil sie keinen Platz b 11I1I“” 8 ndo des 1. Garde⸗Dragoner⸗ ust⸗Conto für das Jahr 1887. 1““ üE T1“ [Sl 5s b v- . v 8 ; s. 9 8 . . n Plat

r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kommand v g 8 tlastung des Aufsichtsrathes und Vor⸗ e. Königliche Hoheit Dom A. glieder des Provinzial⸗Landtages, des Magistrats und der Stadtkirch -

b delssachen g⸗ 8 stand 8 mbra, in der Stadtkirche dem Gottesdienst bei, ebenso die Minister ;₰ mvwaori z9 Leipzig zuf 3 j PVoerfbheifüun 9 Fn 2 d 1 ch 1 5 st 9 dig 2 2 b 91 s 9 5 ; fojors; 9 29* G 3; 2 . 4 7 G 2 8* U; v lichen Landgerichts zu I“ [618559) Domänen⸗Verpachtung. 8 schaften L“ Vertheilung des Ihre Königlichen Hoheiten die zen Ludwig sich vom Rathhause in feierlichem Zuge nach der Kirche be⸗ . Landtages, des Gemeindevorstandes! Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be Die im Kreise Wanzleben, dicht bei der St auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch Reingewinnes für das Jahr 1887. d Leop . geben. die Kriegervereine

e zuge en; bestelle ꝛnf 8 8 II 8 8. Gesuch der Auf⸗ Ihre Königlichen Hoheiten der Prin Nach Schluß der kirchlichen Handlung erklang das Trauer⸗ 3Z Zwecke röffentliche 1 ng w esc 5, 1. . ’ö sichtsrathsmitalieder um sofortige Eg assung 8 inz Trigypr; 5 e 11 ; Iöa 2; 2 2 1 8 8 2 Seen; I .⸗ B 1““ wird dieser belegene e Domãne Sn. enthal [81335] sichtsrathsmitzlieder um sofortige Entlassung der Prinz Friedrich August von 1 ligen Kaisers Wilhelm wurde heute in den Kirchen und der der dumpfe Klang von Auszug der Klage bekimt gemocht. Gesammtarkal von 547,5879 ha, w abgehalten. Alle öffent⸗ Salutschüssen mischte ““ alten. 2 ent- Salutschüssen mischte. 5 19 . 2727, 1. : :. Die Herren Aktiopäör⸗ woerden b; H zu ichen Bureau F. ie se b sät Läl St H b 6. 1 Di Stad 5 euto gir r- 8 . Böttge 1, 1.“ 12 42 Folge eines gütlichen Uebereinkommens mit den Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu d. 8 9. sefar die 55 rhe n Läden der Stadt Ha mb urg, 16. Mär:. Di Stadt hatte Heute ein wüur⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzigen Pächtern von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, Sonntag, den 8. April d. J., Nachmittags geschlofsen. Von allen Häusern und Schiffen wezen 1 e owie zahlreiche Sünl also bis Johannis 1906, anderweit öffentlich meist⸗ 5 1. 2 im 1 1 im 8 und Forsten erfahnen auf Halbmast. 1 vatgebäude hatten Flaggen auf Halbmast. Die selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ schaft zu Leipzig. 8 2 1“ osen, 16. März. Am heutigen Beisetzungstage des waren geschlossen, und von den Kirchen ertönte Trauergeläute. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor sammlung eingeladen. e Generalversammlung wolle beschließen: Dem Thierarzt Rupprecht zu Lublinitz ist die von ihm Ien Jo unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath ve“ I v- sw bg bisher Privatschulen und sämmtlichen Volksschulen hielten die Lehrer 2† den au 1 Geschã tsbericht pro 1887 und Vorlegung der versammlung vom 31. zember 1884: „das Lublinitz definitiv verliehen worden. bes Rathhauses war mit schwarzem Trauerstoff dekorirt 8 Abends fand in: hlreichen Kirche b 1 Bilanz 9090 000 betragende Grundkapital um 2 1 8 8 dekorirt. Abends fand in za hlreichen 8 irchen den 26. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, 15 Dech Sö“ bin auf 1000 5 18 Breslau, 16. März. Der hiesige Magistrat, die Stadt⸗ Trauergottesdienst statt. 84 8 8 vvee grsei ve er Direktio Rückkauf von 1600 Stück Aktien im No⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Hamburg, 16. März. anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem der Direktion. Rückkauf von 1600 Stü⸗ oh⸗ g en, Unterrichts⸗ un S. ;v 8 82 b ⸗2† 8 FerFEaA .— ia w“” 88 5 1 Feststellung der Dividende minalbetrage von 800 000 herabzusetzen Medizinal⸗Angelegenheiten. gaben sich heute Mittag, theilweise 8t Amtstracht, qqe. Anlaß den Beisetzung des Kaisers Wilhelm wurde um daf ne e e deg Zad detge,ee e eenn eümnn gliedes 8 aufgeb⸗ 3 4 lichem Zuge nach der Elisabethkirche, woselbst ein Trauer⸗ 11 Uhr in der großen Michaelis⸗Kirche abgehalten. An dem⸗ 18. sten⸗ Einlaßkarten sind vier Stunden vor der Ver⸗ nicht ausgeführt ist und nicht ausgeführt n Bederkasa iniche . narz vo lllehre H† pflichtig zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur Vermögen von 200 000 ℳ, sowie ihre landwirtz⸗ sammlung bei dem Kassirer der Anstalt, Herrn werden konnte, 1 88 nin e Eigenschaft an das Schullehrer⸗ abgehalten wurde. Während des Zuges ertönte vom Rath⸗ die Konsuln und die Beamten des Reichs, das 2 1 ten . EIE“ . ; . 8 8 z eslichat ; hee 8 und die Staats⸗ Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtheil. 5 c„ Rath rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen Aktien in Empfang zu nehmen, bei dem auch 4 Grundkspital der Gesellschaft wird um 1 vom Schullehrer⸗Seminar zu Ueberall in der Stadt wehen Trauerfahnen; sämmtliche Läd beamten, sämmtlich mit ihren Damen eil. Auf der Eft Zimmer Nr. 88, auf den S. Juni 1888, Vormittags haben. Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingun⸗ Geschäftsbericht, sowie die Bilanz vom 17. d. Mts. 400 000 mithin auf 500 000 herab⸗ Köpenick unter Beförderung 8 b fahnen; sämmtliche Läden be ch hren Damen, theil. Auf der Estrade 2 222 —,.- 2 7 7 c481½ . 4 . 8 S ' Se 12 3 5 2 s se 2 i 3 5 ßIi ti 8 17 2 . 9 7 8 75 1212 2 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht können sowohl in unserer Registratur während der Tönning, den 16. März 1888. klären, 800 Stück Gesellschaftsaktien im e.*“ Guue6“ f bihehe: Anläßlich der heutigen Beisetzung der Palmen geschmückt war, hatte sich die evangelische Geistlichkeit 44* c vzul 8 Adge Niann 9e * nnen 1 8 8 Bn 2 38 . 2 8 vee. 8 88 8. h0 3 be 8 8 Fae⸗ 8 ½emñỹꝙ, 40 77 8 4 2 Hannover, den 5. März 1888. Dienststunden, als auch auf der Domäne selbst ein⸗ Die Direction. Nominalbetrage von 400 000 behufs deren sterblichen Ueberreste des Kaisers Wilhelm versammelten 8„* versammelt. Die Kanzel war mit Flor behangen. Nach einem . . 5 ; 2 78 M.S: s 2 08 jenkavpi 3 r Fzes hause Ober-Bür neistor Mss; 7 1 8 8 Rocc öns“ jol 8b S 71 5 ;. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛc. kann [62119] Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesell⸗ E hause, wo der Ober⸗Bürgermeister Mölling den unsterblichen „Judas Maccabäus“ hielt der Hauptpastor Behrmann die ——— 111 4 pialien res sten 52118 schaft unentgeltlich zu überlassen. Abgereist: Se. Excellenz der General der Kavallerie Tugenden des Verbliche zen S swüns Trauerr Beb d Ges schlossen die e Feie 8ZE1“ ü Antrag des Freiherr von Schlotheim, kommandirender General des fürsenden des Hohen Verblichenen und den Segenswünschen Trauerrede. Gebet und Gesang schlossen die erhebende Feier. 28 An 180 vles 448* 8 *.à . A 2 2 e2 4 en 10 8 888 1¶. 5 Vorstandes vorzulegendes neues Gesellschafts⸗ 8 b 7. je Stoß N.½32, A 228 8 1 Magdeburg, den 10. März 1888. Rhein K Mosel. statut nde zulegen es Gesellschaf der Großherzoglich hessische Bundesraths⸗Bevollmächtigte Vom Rathhaus begab sich die Stadtvertretung nach der Nikolai⸗ der Stadt am heutigen Tage war eine allgemeine; die Ge⸗ bei für di St Domã Der Aufsichtsrath der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Staats⸗Minister F 5. Lzer. 4, Kirche zum Trauergottesdienst. Die Stadt ist in tiefer Trauer, schäfts⸗ und Schankwirthschaftslokale in der ganzen Stadt Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Der 2 er ttien Staats⸗Minister Finger, welcher zu den Beisetzungsfeierli Ioss ; 8 aref etsnn 5 2 der St der Aufsichtsre 1t zung waren geschlossen, und in d ötstraße und Forsten. 8 8 ose die Ehr 2 bs. 2 der Statuten hat der Aufsichtsrath die All⸗ 8 1 3 N. 8 3 b 9 loss n, n den Hauptstraßen brannte das Gas 4 Aktionäre zu benachrichtigen, daß die in Art. 27 der gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig be⸗ Frankfurt a. M., 16. März. In allen Stadttheilen, in den florumhüllten Laternen. In der evangelischen Neuen 6A1A“” Nieder⸗U llersdorf, am 14. März 1888. flaggen aufgehängt und alle Geschäfte geschlossen; die Bevölke⸗ ergreifende Trauerfeier abgehalten, bei welcher Professor Spitta mitta 8 r, in den Raäum⸗ 2 2 1.-h e“ Ullersdorfer Werke. Nr. 10, in Straßburg, stattfinden wird. d