8 blieb die kurze Andauer dieses Hemmnisses auf den regen Verkehr im infolge guter Ernten und der Errichtung europäischer Faktoreien An letztere ergeht zugleich die Aufforderung, in „Auf Antrag des Theodor Jung von Niederbübl. [621477 Gütertrennung. urs ewerhe und Handel. Hüttenbetriebe im Allgemeinen unmerklichem Einfluß. Neu⸗ und oberen Congo die Ausfuhr um beinahe eine Million Franken dem anberaumten Termin bei Meidung der Aus⸗ z. Zt. in Bremen, wird die mft Verf ügu 4 Durch Urtheil des Kaiserlich — ngeri 1 5) Kommandit⸗ Gesellschaften m Aufsichtsrath der Deutschen Verein V Ergänz ungsbauten, Kesselaufstellungen und sonstige Anlas n auf den zugenommen. Die Hauptausfahr⸗Artikel waren: Palmenöͤl schließung ihre Erbansprüche geltend zu machen. Geoßh. Oberamts Rastaͤtt vom 22. 2 1858 22 ülhaufen 3. März 2 Sene- Aktien u. Aktien⸗G Gesellsch. Direktion die Bilanz pro 1887 vorgelegt, we len H üttenwerken nehmen ihren ungestörten Fortgang. Die Friedenshütte, (1 780 874 kg im Werthe von 801 393 Fr.), Palmennüsse Fritzlar, den 8. März 1888. .“ Nr. 2230 ausgef prochene fürsorgliche Einweisung in JFu⸗ stine S gegen ihren Eh⸗ b mBer. mit einem Reingewinn von rund 1 326 0 886 welche früher mit 10, später mit 12 Kesseln arbeitete, hat (4 861 406 kg im Werthe von 972 271 Fr.) Elf enbein (92 056 kg Königliches Amtsgericht. das Vermögen des verschollen erklärten Richard 8 ide in . EEEEEö“ Dampfmühlen⸗Actien⸗Ge⸗
829 ¹ “ 5 8
925
earerrne W 2Agban!,
ergeben
(◻₰b 120 85, C.
—
8⁷ el.
Tagesordnung:
8*0 - 4
8 54 6) bschi —4 Der Aufsichtsrath beschl r Gener diesen 3 8. z 2 2 6 Ad Feff 81 — Pö 5b222 2 ung die Vertheilung einer Dividende von 44 8 5 %) neuen Hohofen der Falvahütte schreiten au rüstig vorwärts. us⸗ 809 678 Fr.), Kautschuk 279 kg im Werthe von 1 743 086 Fr. 8 1““ L⸗R. S. ür 1 8 für aufgelöst erklärt worden wechf elungen unter den v, 5. * Oefen sind noch nicht erfolgt. Gummi (74 763 kg im Werthe von 136 542 Fr.), Wachs (59 757 kg [56667] bn Dies wird it veröffentli Mülhausen i. Els., den 14. Mär; 8. 1o., vebranlicen Berssearhen. Hag8s Die Concordia, Kölnische Lebens⸗Versicherungs⸗ 1 b 1 . la 24. F 86 z f Mar; Landgerichts⸗Se etär: Stahl. 4 Uhr (Exöffnung des Lo ales 3 he⸗ 8 hat ihre 2 Bedingungen für die Versicherung gegen Wochen erreichten mittleren nd theilwei amentlich bei te * (570 000 kg im Wert n 22 Fr). Niekrenz ohne Hinter ung einer letztwilligen Ver Der Geri iber Gr.⸗ ichts. 8, e —. 8* 84 hebt von denjenigen üddelwerken zur Ergänzung der geli Vorräthe b er S ‚welche das Kriegsrisiko in die Versicherung eingeschlossen Walzwerken. Auch die Eiseng 1 Cersorgung 8 Auguste Bogenschneid al s deren 1 eine einmalige Zusatzprämie 2
50
; . zugefi Ar 23 2 üe, vo 0 Kaffee 7 203 I 5 N —₰ 8 H heb 5' . 3 g C 22½ 35 z Se. den ꝙ MüSe FöA — le Aellenatte —80α*0 noch 14½ Kessen hinzugefügt. Die beiten an dem im Werthe von 1 841 120 Fr.), 8 31 kg im Werthe von 0 b Herrmann Niederbü⸗ üb gemäß zwischen den Parteien bestehende n sellschaft zu Dresden w.e E1“ ℳ per Aktie vorz vichlagen 1 G 1 . Die Produktion an Roheise in den verflossen im Werthe von 125 489 Fr. und verschiedene andere Produkte Zu dem Na 1 unterzogen. Sie er Vorräthe bei den fügung verstorbenen dame 1. hee Philippi 2 + De g 8 bedingte daher 3 liche S gemeldet:
F s ep
822
von 2 % der Ver⸗ ihrer stark reduzirten Läger. “ 8 natürlich eine feste Preistendenz u Bewegung für (W. T. B.) Hee durch b Kinder ihrer a Privat⸗Aktien Qualitätsmarken. Puddelroheisen 0 ℳ, besseres esenen Neb benbahnen sind 1 der Wittwe nde Mittbeilungen: Fiebereiroheisen 5,80 — 5,90 ℳ, 5,60 — 5,70 ℳ 11 den — Mohrungen, Wied istian 8 Abnabme aufweisen, Die Eisengießereien sind in der u“ s anhaltender günstiger Witterung in Kürze nde Reingewinn faft 88 ntretenden Auf träge rege beschäf fangreiche Herstellung schwerer Gu vess 86 5 erke unbar. Auch bei ingen.
den
᷑ y
8 09 -9220 2 28
82
6Ib CN,
—VSeneeng.
B . 1 2 2
—.0⸗0 ₰ 8 09
N :1 2 (˙ % 7 ₰ —
IZSeorn 8
828 — 9 3 18 0r 8 8. 8 6, 8˙7 2 N8 er EE
6r
8₰
8
0 — 1
99„
24 3
In Folge starken Schnee⸗
—
igen Strecken nördlich
8
,„ „ 4
kann eine Dit
88
. — 8 8.8 82 9 09 . — 2 „ 8 F 2 9 — — 42 8 4
8 3
8
8 — 9 4 7 ˙ 8189 2
Eerr,2 5 8 8 83 1 8ι — aee 12
Cy 9 78 S. —.
8281
₰
S 09
2
90 38
,7 iedenstelle ri denstellend.
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
81en 227 e Feanat em 18 Verkä
cnlan
CG —
2☚
r⸗ 02
2 C,
02
n New⸗York. n New. VYork.
11
um
erungen
8 .
— — 6 — 00 *
c. 88
811 81 605 1 9%
1 —+ᷣꝗ 8 — ₰ 8 41bb 8
nku ntu
B 8
urrenzfreien
vnproß leisen 3
uf dem Metallmarkt ir nur nominell.
29
. v 81 5.
— 3
er 2 75 8 2 4
320988
₰
— 8 —₰ . 3˙68 8 2
₰8 ₰ imn .smn
2 82 8
83
utt ampto n.
00. 2*SoeSdn
2½ & 12
r Zuckerfabrik Schwetz werden nd, den 24. März 1888, 112 Uhr, in der kereabrit
„Zu en
8
+₰ „00d SEt⸗ 8
253888SE
Sb “
IOA GDrr —₰ 41
882
86.¶
9290 vge — —
2
1 p E 1
ederike 3 b 3 ve Prhk. e agswiger. 1ehe . v. außerordentliche en Gene eralversammlung
Len vSelen’UNg
— — ₰2 12 8
2₰ 28
1.
A 9¶ E ☛ —
15 85
8
Blg
(12 28
eb. — ₰ 252 1St —9 GoU;-h 4-S
—D
2 —5 42. 8888 10
5*
6
SHesG.
— ⁹ 7
3892 0
— —2,
2*
E.: SS. 2 0. —₰ „8 ven.Umnns-. ₰40 ³ α2£₰ 192
¹
2 D — 2 2 02) 1
8 . 232;q28 —*
0„Q
—+₰ 8 7
78
—
‿
— —
4 — r
8 NcNCy 00 AR 6
d1r -
G;
II
288
8 bzonfr. 93 „⸗ . N. n . 88nnngngn. — 8 1 5 [q 2 4 . 1 c! 42⁴ 4 g 2½
F . Aktienr!
28 — 35,8 — 208 8 1 28
62 2
erden erden
1
9 2²2 .
ODOg
5
24
08 2„* 60 „ ,₰ A 8 9₰ ₰ 8 — 1 d. —2C —
& g. — 12 82 a 799„
.—2 SB
20 1 1.8 *
er Auffichtsratg der Zuderfabeir 2 Schwetz
dI Bortitzender
S 21 82
582 8
2 22. 8G8
Z u
9 — 05 8
Zu dem agf Montag, den 16. April d. J., Ib — 8
2◻☚ 7 8 9
2 8
8 —
8 1 AX½ꝙ: 99
h 1178 12—
ep
₰
8
3
ö
Iumna der Re r 8 e — trage d n s623 Vorläufige Anzeige. ftlichen Wohn 23 3z anbe⸗ j I 1 n unserer Dom n⸗Kontrole, l⸗ n on’'sche Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. quidations Frbaniprüche an⸗ den 6. 3 omänen⸗ er Bremse in Günzerode, welcher die Sene eralversammlung der Aktionäre am A.. hhas d . . 24 ich 3 der Tomane nach zuvoriger Meldung 3. April 1888. richte zugelassenen 2 zu be döne gestatten wird, eingesehen werden könne Hamburg, . 2 re e 101ehg. 8. zsFfentlich. 8 7 furt, den ; um Zwecke der öffentli 1 T1 ] 82 Klage 1n göntogküche Regierung, Abthei lung für direkte ö“ 1 Steuern, Domänen und Forsteu.
&8. g6
8 S,nNvS. 8
4 4 8* 88
G½ ³—, ₰ — —
419 ꝙ 2 2
8
8. 2; —
werbevereine 2
224 8 8 —6—9q— yPn .
⁴ 8
g 88 — von 20 497 ℳ 1 verwendet werde Jahr 1887 9 9192u— on .“ ℳ
2₰8
8 — 8
488* K8
ꝗe’ 8.
8 88à
der Heimre „Moor“ ist Se
7 92
—2
Poll⸗ ollen.
g
v ammlt 2* —
8 1 sondern am: Montag, den 9. April a. cr.,
10 gSn a„uSe
82 H.
ESenl
—
bmission ebe rden eitmar b. Bochum,
— Ier —22n 1 werden.
Pen,0s. be *19. März er. Vvor. Dortmunder Be
mittags 102 Uhr, im diesseitigen Bures
15 Spae. 189
tatz;
912 00
Komm P sellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge
1 ,, 8 2,1
en †. 62 —9
8 4, 00
,1
9 R 2 38 2
— O=
Ladung.
5 5 . „Amtsgerich: m 23. April . den 99 . Bedingungen un Pr en li gen im Bureau de npon Nr. 15 unserer Prioritätsan
8 n räßig Zum Zwe cof b illerie⸗Depots h Berlin u zur April 1888, wird “ von — umelden oder gewärtig; teser Ne szug ebekannt gemacht. Einsicht aus, und werden ere auch gegen Erlegung er Dresdn er Bank, Dresden,
“ rab ols e A;: 1 — Schreibgebühren ab ftl .“ 8 84 —2 Bosse, 1 el ng verabfo . 8 1 8 =. 84 . kin, den 3 1 1 . n er 11 Hose ft, F ankfurt a. 2 M., den 8. März 1888. 2 1 I1ö6] Artillerie⸗D Depot. 2 8 5 baltth e. Königliches Amtsgericht. Abth. II1.
ꝛc. von öffentlichen Papieren
41
Untersuchungs⸗Sachen. 2 6 5 sch. Die Gutsherrscha⸗ zlusfekofe Vorladungen u. dergl. 1 2 t n er 2 6 Berufe⸗G ever. Verdingungen ꝛc. 5 3 42 4 .8 Wochen⸗A. zees . eutschen Zettelban 8 — , Zet un . Deffentliche L
1) Zteckbriefe 2) Zwangsvollftreckungen. “
Kraftloserklä trung. 8 und Untersuchungs⸗Zachen. Aufgebote, Vorlad dungen u. dgl. Kölleda, der
Steckbrief. egen den unten beschkriebenen Gentz, welch flüchtig ist, wegen wieder S,c) esher — 262 40 1
verl 4 1“ Emilie Ke istraf ihre H. Greiner zu 2 Feltlden, ¹ Alt⸗Moabir 1 bzuliefern. — el itte t Pi ianowo, “ He ⁵ Aufgebot dieser beiden Guthabenbücher ist, Nr. 160 0 99 er Zucke raunschweig, de ten 10. März 3. FW R pes.Me a,ee. 11ö6“ b C' Sarsens „Kel aselbst, nnsrustungs⸗Gegenständ “ “ Hfg
d Ba tt k 3 Grambow den 28. September 1888, Vormittags 11 Uhr, V im d alzda rterst . 8 1 . 1 2*½ be den Antrage ilung des Beklag le Kragen, Paa⸗ 1 e der Eisenwerte
83 v.
zur Gepfo⸗Straß e abgetretene Flaͤche den 17. Mai c., Morgens 1 erzogl An t Zimmer
gSgn
8 ½ꝙ 09
6
IHrEGe I Wmeene
2 22. 82 G8
riorirrs
7 — 8 8 8
—
— —
(Xwegt
++ 02 r)
₰
9
8
— —
„Aufge bot.
0
an die ausmaärts e. ☚ 8 ü an die auswaärts — 2 2 2 b
120 12 11 .
9
G. NCy 2-0
er 28 6 0 21,— ₰ 822 — ₰ — 8R —
7
—82 hoölron sch M holten weren Di 989 88 verbängt.
2422. —2
Augenbrauen dunkel, Se Nase spitz, n Die Inhaber der Urkunden werden ank m unterzeichneten Gerichte 8 A“ 8 ee 9 b
links g 8 ebogen, gew — 81. 2 8 I Ue Urtüen en erden a mM e. lerseich! en 8 — 3 8 9; — 9 3 A r. 1., 8 veeh.ge 8. d 8 Felpmeb- 8 — 8 de A G⸗ 1 5 fehlt ein Zahn, Ki ssicht o. Gesichts⸗ ge t, spätestens in dem auf gebäude, Bimmer 10, anberaumten? Auf stermine . zu gelegenen nflächen: E“ b — ündlichen Verhandlung des 2 vor wwehe. Helme ioniere, 6 ordentli en neralver ammlung
farbe gesuͤnd, Spras , SB5 Aaaes den 14. Juli 1888, Mittags 12 ein 2 mmzun — und die ürkunden vorzu 1— de 3 vüeee⸗ 8 nkf. 1“ nigliche Amts ₰ zu orn 22942,. Tornisterbeutel. orni tertrage ko'uss, den 6. April I. J. -Vermähas
2 88 1 11 4 om 23 b (SGearzcchr⸗ NP . B. II8 „; irm S FE, , 01 5,58 d —. immer . 29 en 2 88 1 341 1 len 11 elt 1 2 1 am 1Be 5 schaft statt⸗
11 en 7 8 b ve d iterz ichn eten 821Sl, Zimm 8 8 8805n g klärung der Urk unden 8 8 es 1 8 — 84 3 8 88 1 2. 8 . 1 r S — —ö “
11 irt lachterwar anoeraumten Aufgebots h des 1 wi ufmanns Heinr. Metz 7 2 8 . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke V erge 2 b
0 824 18 . 5 UA- a . 8„ G ffentliche Bekanntmachung. Zustellung I e
„r 1888 .2 „ derstorbene der Klage semnla
1 8 ührbene
2
e19 1 1 8r
1 ,
v 7 ebruar 1
istian Klauschke und dessen Ek Nordhausen, den Rosine Klauschke, —
ea. 22 dem am 25. Juli
publi:; tirter
1 8-A “ d pe 7 1 De Aufsichts grath. 8 8 . 11] *ℳ Müsss Bekle idungs⸗ 18
22’öS
² 10 uhr, O Oldenburgische Glashütte. 3 8 5 hu.“] 1 „Die Herren A zu der am igungen auf achen Tef Se 8 zu K n Civi süanmer den 11. Aprif d. J. Nachmittags Der Gerichtsschreiber: Reinartz velche ermine die Gegenständ geliefert werden burg stattänd n rdentlichen nGeneral⸗
— ₰ Samuel Joseph Semon, gebürtig aus 7nn versammlung 1 · p den 14. März 1888. agesordn ing:
——!b
09 q, eDer,
%
1, 8
[56607] Oeffentliche Ladung. Die Weh rpf flichtigen: n- 1) Johann Wi lbelm Ansorge, zuletzt i Hunds⸗ 51932] Aufgebot. d wohnhaft, geboren am 24. Jan 86 h vgpolbekenurkunde
Militsch wohnhaft, geboren am 28. 1 16Z11n a. 11X1*“; Fuli 1862 si 1865 fü is
Bas Dkow, Kreis Kro to schin, 2 8 8 3 s⁸ An ebot 3) Louis Hermann Palme, zuletzt in Langewi b mg etom. auf —
Kreis wohnhaft, geboren am 8. Novembe I““
1865 zu Langenbielau, Kreis Reichenbach, ee
„
†̊ S
v
8—
— 82 58 3-02 &r 12 g 228 6½8 2 322—
G 9 —
März
ist Termin igliches Amtsgericht 2 er wa cenehn ime ö“ benast sse abgetretenen
P
a8
Sv „
g geborene
— 21 9 8
2₰ 8 0 702
6
64 —[—e als Wehrrflichti sich dem Eintritte t. ] st K „ 5;⸗ 1 8 1 Flo rde ns in Biaesr. EF Frrtes edzr den Flerte den 9. 12 1888, Vormittags 11 Uhr, lassen oder eichtem militärpflichtigen Alter vor dem unterzeichneten Gericht, an ( 1 sich außerhal Reichsgebie aufgehalten zu haben. Zimmer “ Aufgeko Vergehen gegen 0 Abs. 1 1 Reichs⸗ Rechte anzumelden und das rafgesetzbuchs. zulege wierigenfalls die Kraft eselben werden auf ersgtge g22 28. Mai 1888, Vormittags 9 ½ uhr, Weißenfels, Strafkammer des Königlichen Landgerichts Königliches; zur E geladen. unentscht hecgfen
.0 , 21
88 ₰2 2 8— E 8
em au
2.
og 2 58SSES 1
99 2, —1
4 „ 72, 2
geladen we erden, daß 2 anzig 111“*“ h we Die Ehefrau des M. H: Pete 8 Pionier⸗Bataillon Nr. 15 ung des Jahresberichts. t ihren Ansprüche (Torkshire England) Babe⸗ n . Be Ffa⸗ 2 Antra
A
—
Kberzern auf deren emol bef 8 Semon nab ni: ö88 en Ebemann 3 8½ h P eaag. rennung. Termin e ist
Lelelntang.
Jane 1960, dorm nanz ch gerrn ne I“X“ üönben verforbenen Cßo See⸗ büren Verloosung, Zinszahlung ꝛe Juni 1888, Vormittags 9 1 g . espe 8 8 er eichneten Geri (Zimmer 1) 1 bis spätestens zum 31. Mai Der Gerichtsschreiber: Rein von öffentlichen Papieren.
g von dem König glicher melden und die Urkund 5 d bei nterz net kechts .4. lt; zu melden [61927
Ram itsch und Reichenbach i. S. G Das f 1308 ℳ 83 ₰ lautende Sparkassen⸗ falls die Kraftloserklä rung derselb lgen [2139 . ichzeitig di en Beweise . digen Civilvorsitzenden der Mili r. Ersatz .Kom. 8 Sparkasse des Eckartsberga'er Kreises zu wird. Aa9. Ant 8 ei Hein 1 inzusenden. zts es Vor Ankauf wird gewarnt! sion d er betreffenden Aushebung ber die r K a Nr. 10 ausgefertigt am 27. April ; . . b 8 Tobie in Geismar wird am 20. März 12 2 Bestimmun w 1. en alle . b Verloren gegangen sind 1 Prima: Wechsel, au Anklage zu Grunde liegenden Thatf usgeste lren en Lehrer Hermann Probst zu Sachsenbur Königli sgericht. ggeborene Adam Tobie un si . gestellt von Herrn O. Röbrig in Braunschweig, Erklärungen verurtheilt werden. angeblich verloren gegangen und soll auf An 1 b welcher vor Jahren nach vr ndert und “ acceptirt von den Bezogene Herren Borhme e& Frank Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Landwirihs Gottlieb Probst zu Sachse [6213³4⁴] dort verschollen sein soll, auf sich spätestens Brarfsrden im März in Zwickau, ℳ 1235. 87 ahlbar bei dem der Angeklagten bis zu dem — tra ge von je Vormundes des inzwischen entmündi gten Eigen. Auf den Antrag des Stadt⸗Magistrats hi im Termin den 1. Chober 1888, Morgens Wam. F. Atkinson, Vorschuß⸗Verein in Zwickau am 6. Mai 1888. 82* Deckung der dieselben 1 bglicherwelle e thümers Hermann Prokst zum Zwecke der neuen Aus⸗ ist Te rmin zur Auszahlung der von ¹. 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht zu melden, 3 Dale Street, Desgleichen ein Prima.⸗Wechsel, wie ersterer Generalse mmlung S8 en Ge eldstrafen und Kosten des Verfabre us fertigung amo ertisirt werden. Landes⸗ Oeko nomie⸗Kommission festg widrigenfalls er alsdann für todt erklärt und sein Bradford, England. im Betrage von ℳ 1240. 90 ₰4, fällig am en. Be 88 be legt. (§. 470 — 473, 318 - 337, 325, Es wird hder der Inhaber des Buches auf⸗ schädigung für die von de m Grundstück Anspr uch auf etwa 130 ℳ Erbgeld aus dem Nach⸗ — — . Mai 1888 Oidenburg i. Gr., den 15. März 6 Straf⸗ rozeß⸗Ordnung.) 8 gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am Rebenstraße r. 116 Blatt II 5 lasse seines am 16. Oktober 1881 in Zennern ver⸗ Bekanntmachung. 1 5 Es wird vor deren Ankauf gewarnt, da eine Der Ainffichterash Februar 1888. ] I1M“ IS 1888, eeings 10 Uhr, bei H nen Grundstücks sammt n storbenen Bruders Heinrich Tobie, seinen nächsten — Das Amtsgericht Raf statt hat ichen Landgerich lütäacaüche vorliegt. der, ebarhischen Glashütte“. igliche Staatsanwaltschaft. dem unterzeichneten ericht seine Rechte anzu⸗ Gärtners Johann vüüübi Friedrich, Verwandten überwiesen werden wird. beschlossen: . “ M b Jaspers, Vorsitzender.
2927 8SE5S S 8
2m
. 42
.
. 4 2* ₰ 7. 2 ₰ —, ¹ 1 7 ☛ 6 2 —2
325: E — 8 Gg
8 9
27
2
2 0 - 909
4 2 2 2
2
0 8
— 72
G % 1 81
„
0 4 —
92 4
62 %
82 & — o1A.
⅔&S E
22 ο 9 L) co —; S8SS
₰ 5
Se-
0 ½
6002388.
DI gNcU ͤ ,