1888 / 76 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

I h6““ ö“ endstücken auf zffentlichen Zustellung wird 8 . . 5 nsr Shaelüeenihh Nai 18 . 3719 162399) Im Namen des Königs! und Rechten an vorbezeichneten Grundstücken auff Zum Zwecke der öffentlich 8 ' B 1 FöÜö Rach⸗ Nelden Antrag des Besitzers Endrus Rimkus Kosten der Antragstellerin ausgeschlossen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e“ w el E E 1 cd 98 E

zu Uigschen, vertreten durch den Justizrath Stern Rheine, 8. März 1888. Kiel, den 13. März 1888.

richten von ihr inzwischen eingelaufen sind, wird ch de 1 jol; Bötbel 48 . 932 0 299 8 WW ieselbe gemäß L. R. S. S. 115 ff. für verschollen zu Tilsit, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königliches Amtsgericht. bete 8 8* 1 . 2 1 8 Tilsit den Amtsgerichtsrath Heimlich für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ U en ll 2 nzeiger unj önigli reußij

8 9 Mhz 888 Die v e ü . 2404] Emmendingen, den 12. März 1888. 1) Die Hypothekenurkunde über 40 Thaler 16 k nntmachuna. . b Der Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 25 Silbergroschen väterlichen Erbtheil, eingetragen 2 4 Be 0 2 ch 8 9. ifr Benjami [62473] 5 Deffentliche Zustellung: b 8 8 Ge bLreiber gerich s dem unterm 12. Juli 1841 bestätigten Erb⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Wolf Benjamin Die Arbeiterfrau Constantia Jagla, geborene Berlin Montag den 19 Mär (L. S.) Jäger. cbeilun gver leich am 14 August 1841 für die zu Friedland b. W. erkennt das unterzeichnete König⸗ Zalewska, in Bromberzg, vertreten durch den Rechts⸗ 2 . z 1888. 1 Marick Isermong in Uigschen in Abtbeilung III. liche Amtsgericht durch den Amtsrichter v. Potrv⸗ anwalt Fuchs in Bromberg, klagt gegen ihren Ehe⸗ .“ vW“ 1 *4½ 8 1 kowski für Recht: mann, den Arbeiter Albert Jagla, früher in Brom⸗ 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ausschlußurthelll. Nr. 1 des dem Endrus Rimkus gehörigen Grund⸗ 99. .“ den „La. B6 . 1 1 M * M b 2. Ausschluß . vSr. e Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch von berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ 2. Zwangsvollstreckungen f Vorladung d Fesellschaften auf Altien v. Fetzen Gefsellsc. Verkündet am 13. März 1888. stücks Uigschen Nr. 2 und von dort übertragen auf Alt⸗Friedland Nr. 110 in Abtheilung III. einge⸗ fagong des Unterbalis und 1ernehe. Venkegang nir 8 ee u. dergl. 22 en 1 er nzeiger. 3 Berufs⸗Henossenschaften. 1b fe, V igen ꝛc. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Referendar Schlüter, als Gerichtsschreiber. die Grundstücke Uigschen Nr. 12 und Uigschen Nr. 9, 1“ 9 Ce e Ehe zwischen den gungen 1 In Sachen, betreffend das von der Königlichen gebildet aus dem ppothekenschein vom 30. August eZö1“ ö“ gn F“ e⸗ 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen Residenzstadt Hannover beantragte Aufgebot, 18 1841 und rcess vom 10. Juli Seresns Knoblich'schen eingetragen den schuldigen Theil zu K-—. .ier Ji . ven den vAX“ gas, e 2 . 2 8 2„ 92 9 ¹ 1 84 72* 8 m. düns⸗ ehmsrere 322 Königliches Amtsgericht IVb. zu Hannover durch 1841, wird für kraftlos erklärt, 34 w† 8 Ig.. 1““ Ner des Rechts 8 s —— 1— Amtsgerichtsrath Jordan, I v Kost.s de Knsh e. kerfshrrns werden dem Nr. ¹ Fehugr 1nn- für den Freihäusler Johann nie In gidlichen ne an gang, de6 echne [52425], „Oeffentliche Znstellung. 1) Daniel Hartmever III., Schreiner, in Schwegen⸗ [62416] Gütertrennung. für Recht: Antragsteller Rimkus auferlegt. r. 4: 40 5 151 5 0,935 ensler Zohann streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Le 2) 32 Zvollstreck 8 Der Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Selle heim wohnhaft Durch rechtskräftiges Urtheil der ,„ di Ovpothek nurkunde vom 23. November 1771 Königliches Amtsgericht Gottfried Knoblich nebst 5 % Zinsen, eingetragen gerichts zu Bromberz auf den 11. Juni 1888, vangsvollstreckungen, zu Sprockhövel, vertreten durch den Rechtsanwalt 2) Barbara Hartmeper, Chefrau von Christoph des iglich icts te Hyp enurkunde von . e“ den 5. Juli 1805 rmi Auff r 1 8 8 S 5 6 ,e e; 8 efrau s Köͤniglichen Landgerichts zu Bonn vom 16. Fe⸗ über die auf das Bürgerwesen Nr. 5 der Röseler⸗ gez. Nr. 5 25 Sgr. 4 Pfennig für Anna 11X““ 11““ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. zu Essen, I“ Becteschler Ackerer, beisammen in Schwegenheim bruar 1888 ist die zwischen den Fheleuten Wilhelm 2ee Grundbuch p 8 e Altst ünde 2. März 1888 E111 ““ 29 EEEEEEESEeeeeeb— 8 —Hohmeyer, früher auf Segeroth bei Alten⸗Essen, wohnhaf S Ba b ö8 z S traße im Grundbuch von Hannover (Altstadt) Verkündet am 2. März 1888. Fasin Haumefl⸗i⸗ 1“ um Zwecke der öffentlich st .e. 1 a eg e sen, Schorn, Bäcker und Wirth, und Marig * Band X. Blatt 943 eingetragene Post von 400 Thlr. Tilsit, den 2. März 1888. g, es eegei . eingetragen den 13. Sep E I 8289e, 87. Durch Beschluß Er. Amtsgerichts jetziger Aufenthatt unbekannt ist, wegen einer 3) Letzteren felbst der ehelichen Ermächtigung und geb. Becker, Beide zu Siegburg wohnend, ö 84 38 2 * 882. K. 2 N 8 C Cᷣ9O 1 21 Lsu. 9 8 8.eekhs 8 2 vüecas 5 1/04. —en e ¹ 24* Sg 8 75 vo 2 28 5 ins 1 2 ) de jns F oo 8 7. 85 4 156 22„ . ches 88 Gerichtsschreiber des Dulg cen Amtsgerichts. V. Nr. 6: 32 Reichsthaler Courant für den Handels⸗ Bromberg, den 13. März 1888. Alzey vom 13. März 1888, ist der Antrag des Johann ö 1) Bcghegeheinscost wegen, II, Tagner bei Ziegl . E“ gez. Jordan. sschreiber des Königliche Egerichts. V. nann Michael Sauer in Friedland, eir getragen Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Müller in Wahlbei : 27, den Betlagten zu verurtheilen, anzu Johannes Hartmever II, Tagner be er onn, den 14. März 188. WW mann Michael Sauer in Friedland, eingetragen Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Mauer, Müller in Wahlheim, Gläubiger vertreten erkenne daß em Kläger 1328,45 ebst 6 Lehme S f ; . . 2 3

Ausgefertigt: Thiele 8 2 8 890 vsas gtHeilnn . 3 D 8 3 abig 8 b 8 ten sen, da er dem ager 328,45 nebst 0 Lehmen in Schwegenheim wohnhaft, Geri tsschreiberei des Königlichen 25 2 Eerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [62403 Im Namen des Königs! h“ Ei näb . Abtheilung 1. 8 durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Zinsen seit dem 1. Februar 1888 verschuldet und 5) Andreas Hartmeyer, Maurermeister in Flomers⸗ (TL. Donner L EEu.““ In Berichtigung eines Irrthums ist sowohl im Verkündet am 10. März 1888. Posten ansgeschlossen Ü IIIZIE 6“ 1“ G“ i. von diesem Betrage: a. 558,45 heim wohnbaft, E1Aeöe

5 Ausschlußurtheil wie im Aufgebot vom v. Chmara, Gerichtsschreiber. “*“ 1 8 8 4 2 1 gegen 1) Franz Riedel I, Privatmann aus Bechen⸗ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1888 sofort 6) die Kinder und Erben des verstorbenen S b 62415 i usschlußurt wie im Aufgebo . E er Br 3 8 b 33 5 L.1. 8 5 1bg 4 5 8 5 n des verstorbenen Sohnes 2415 A ßurth 2 ge Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, den 14. März Württ. Amtsgericht Maulbronn. heim, z. Zt. in New⸗York in Nord⸗Amerika; zu zahlen, d. 770 nebst 6 % Zinsen seit dem Jakob Hartmever, im Leben Arbeiter, 8. 8— 18u hüa.en 8 2 88 84 82 2 8 808 K 8 . SAibd am 2

Uge

e e

vorstehenden - eil . b 8 8 7.s 23 11 n es Bauergutsbesitzers August 1 19. November 1887 statt 23. November 1771 zu Auf den Antrag des Bauergu sbesitzers g 888 ff Zustell 2) X ; Ris 8 s Bechenbei 85 888 ; ; 8 88 März 1771. Matheus in Dambitsch, vertreten durch Rechts⸗ 1888. ““ 1 Smnln: 1 Oeffentliche Zustellung. 2) Franz; Riedel II., Ackersmann aus Bechenheim, 88 Februar 1888 in monatlichen Raten von 10 ℳ, Hemsbofe bei Ludwigshafen wohnhaft gewese ls: des Königlichen Landgerichts „) Bo p 1 “*“*“ “] it das Königliche Königliches Amtsgericht. Katharine Haible, ledig, in Feldstetten, O.⸗A. z. Zt. in Nord⸗Amerika und die erste Rate am 1. März 1888 zu zahlen, 2) dem a Felir rtmeyer, b. S. kob Hartm ven, aid: des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 16. Fe⸗ v 1tisn tsgericht IVI E114“ Amtsrichter d6 ——— Münsingen, und der Pfleger ihres Kindes Regine 5 Barbara Riedel, ohne besonderes Gewerbe in Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen Fasritarbeler er Honheme C hhr i. Königliches Amtsgericht. b. Amfsgericht zu T v“ (62413] Oeffentliche Zustellun “X“ wirth Keagel in Feldstette klag bi;. Ses ern 8 11““ 9 sSltreits e EEer, 0. . es Marr, Kaufmann, und Rosa, ge Jansen e 1— b ees Lerege⸗ 3 e . Haible, Lammwirth Kegel in Feldstetten, agen 3 Bechenheim, Solidarschuldner und lad en Beklag ; chen Verhan bei A js jenß 5—5 ; ; ““ Pusch für Recht: öC“” ; lung nd. Hai 8bo 111A“ ven „Solibarsch ier, 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ar eiter, d. Adam Hartmeyer, Eisenbahnbediensteter, Geschäft beide zu Siegburg wohnern bestande Die Hyvothekenurkunde, bestehend aus einem Hy. „Die Ek .“ ʒ“ gegen 1“ G ““ ven wegen Zwangsvollstreckung in unbewegliches Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer e. Christina Hartmever, Ehefrau von Jakob Kistner, elche Gütergemeinschaft - eöfchih eFir. 1 vothekenauszuge des Grundstücks Dambitsch 65 und buise, geborne .“ bei z. Zt. L“ vI.“ mögen, 88 1 8 - des Königlichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr Fabrikarbeiter, g. und diesen selbst der ehelichen Bonn, den 14. März 1888. Ausfertigungen der Erkenntnisse des Kreisgerichts 8 ährun Fhemann Be 1 Sea. Gust 88 Bektugt laufi- volls S Ürtheil für begründet erklärt und demgemäß die Zwangs⸗ auf den 5. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Gütergemeinschaft wegen, h. Georg und i. Susanna Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Durch das am 5. März 1888 verkündete Ausschluß⸗ Lissa vom 14. Januar und vom 1. November 1853, klagt Rochli .gee. e lagten . 1 4 1“ hacdi vollstreckung in folgende Grundstücke angeordnet Sitzungszimmer Nr. 52, mit der Aufforderung, Hartmeyer, beide noch minderjährig und vertreten (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär⸗ 8 888 . 2 5 * 82 4 1 8 Hude Uhe zu U ehl g hausen 9 onhc 319 er osten Uig 3 ver hel ce zu ung 8 8 in g† 9 9 8 9 9 sono 9 9 28 B dgr 1 8 urtheil des unterzeichneten Gerichts sind die gebildet über 32 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. Werths⸗ C. 2 N faen lig 18 g en zu 888 u“ b 1 1“ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt durch ihre Mutter Margaretha, geborene Manger, Hypothekenurkunden, welche über die im Grundbuche vergütung für 15 Mandel Roagengarben, eingetragen 16“ ö.“¹“ b I. auf den Namen Fran, Riedel I eingetragen zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung alle in Ludwigshafen wohnhaft, [62418] von Königerode Band III. Blatt 73, Abtheilung III. für den Koch in Dambitsch 8 für den allein schuldigen Theil b. jährlich 80 an die Pflegschaft des Kindes 11“ wherd dieser Kehse e gg bekannt gemacht. 9 Adam Hartmever, Schubmacher, Mit Urtheil der I. Civilkammer des Kaifer⸗ 5, 6 unbd 7 f den 2 e es Carl D itsch 65 Abthei I. Nr. 4 auf Grund der tlarung des Vetlagte vT11“” 11“” 114A“ 88 1 . Bechenheim: Schulte Franz Hartmeye hne bekanntes Gewerbe, lichen Landgerichts zu g6 7 PMazr. 1888 ; Nr. 4, 5, 6 und 7 auf den Namen des Carl Dambitsch 65 A theilung III. Nr. 4 auf C er und labrtd“ ziba vont et 1879) g 1“ nchulte, b ) Franz H er, ohne bekanntes ewerbe, lichen Landgerichts zu Metz vom 7. März 1888 ist Gottlob, Christian Louis und Hermine Bertha erwähnten Erkenntnisse und zufolge Verfügung vom 88 4“ öö“ 11“*“ 3 1 II., Nr 39, 2309 qm Acker der Krämers⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beide in Schwegenheim wohnhaft, zur Zeit ohne die zwischen den Eheleuten dee N Büchner aus den Verhandlungen vom 15. November 16. Februar 11854, wird für kraftlos 8 Effen a. d. Ruhr, Gi 49 In Ce t sebenfalle dis zu de en zungie. vihge Fjur V., Nr. 65, 2768 qm Acker und 3712 am Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ und Helene, geborenen Bartz, in Metz bestehende 8 1 Januar 1836 eingetrage je Kosten des Verf ins trägt der Antragsteller E11““ ECEEE123öb11— 8 .“ 6 1 3 . EEEEEEE“ 2 S v agte, wegen Forderung, mit dem Schlußantrage: Gütergemeinschaft foelss 5 1834 und vom 11. Januar 1836 eingetragenen je Kosten des Verfahrens trä⸗ 8 5. Juni 1888 8 9 Uhr 1e 114 eeb Sahlbar 27. 8 De, wegen Forderung, em Schlußantrage; Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt wordeg A3 E116“ 4254 N. Vo Rechts Weg auf den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, gelegtein 14. Lebensjahre, vorauszahlbar in Wiese in der Schlunk. ; . Es gefalle dem Kgl. Landgerichte, die Beklag Behufs Ausei s zst. 264 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. mütterliche Erbegelder Von Rechts Wegen. 8 üchten ds⸗ halbjährlichen Raten, das Verfallene b 62420] Oeffentliche Zustellun gesalle dem Kgl. Landgerichte, die Beklagten Behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhält⸗ F. 8S81““ Frbegelder gebilde 8 v. Pusch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ halbjährlichen Raten, das Verfallene baar. b. in der Gemarkung Nack: 1“ g. ’’ in i ngegebe igenschaf ; e heile 172 18 S. : und 100 Thlr. großväterliche Erbegelder gebildet v. Pusch. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen 3) Flur XI., Nr. 66 Acker an der 1) Anton Kuentz, Vater, Rebmann in Häussern, 8 ihren angegehenen Eigenschaften zu verurtheilen nisse sind die Parteien vor den Notar Justizrath I t s⸗ erk grt .““ b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verhandlung des Rechtsstreits vor das hiesige Straße .1“ 2) Crescentia Kuentz, minderjährig, vertreten durch 1“ sechsb wves g hen Ibö s Me 16 Märzel Wippra, den 6. März 1888. Hes 116“ . z P: ; ihren Vater und gesetzlichen Vormund, Kläger ad 1. S. 3 F art nebst Zinsen zu, Metz, den 15. März 1888 11““ eSreuh;s Auszug der Klage bekannt gemacht. Gericht au II. auf den Namen Franz Riedel II. eingetragen ihren Vater und gesetzlichen Vo 11“ [5 % aus 197 und zu 6 8 403 Do 11“ Königliches Amtsgericht. u““ 8EE11““ 5 Lücking Montag, 28. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. 1— 178 gelegen 8 3) Julius Studer, Kutscher in Paris, als Vater 9 .“ g ns die skuß 88 Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. Loef 69 als chtsf⸗ 8 8 ““ S 8 8 8 2 82 8 I. 88 8 8 . 8 7 gesetzli 9 20 sozn0 2 E⸗ J. 5 080 2 2 ezc en, Tügs üc⸗ 8 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Maulbronn, den 15. März 1888. a. in der Gemarkung Bechenheim: und gesetzlicher Vormund seiner mit der verstorbenen auch das ergehende U heil 11“ 98 S;,⸗ ““ 1 Auf den Antrag: ““ Amtsgerichtsschreiber: Müller 1) Flur I., Nr. 129, 317 qm Hofraithe das Dorf. Marie Kuentz erzeugten Kinder: a. Marie Luise heitsleist ergehende 1 g gegilf get Hbne Sicher⸗ [62287] Bekanntmachung. 22 6 5 8 Bos⸗ s Stanis! us MWiz iewsk 5 lczno 8 82 985* 12IWreiber * 1 8 72 . 129, Dofte he 9 . 8 * 1 8 1“ 2b 1 38 sle 1 füu 8 aufig v ckb ; 3 8 929 . 5 ' 8 8 2 [62142] Bekanntmachung. 1) des Besitzers Stanislaus Wisniewski in Gruckzno, 8 Desfontliche Zustellung. 5) Flur I. Nr. 130. 559 am Grabgarten das Studer, b. Rene Victor Studer, vertreten durch beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ . . he Stehle in Kolmar, klagen gegen den Theodor Kuentz, Schlosser, zur Zeit ohne bekannten 2 f chlosser, zur Zeit ohne beka Sitzung genannter Civilkammer vom 30. Mai Handelsmann, und Hermance, geb. Jacob, in Delme

Das H nent, welches er die in vertreten durch den Rechtsanwalt Gaertig in ön 1 8 . 1111“ d 1 Blatt 94 8en Schwetz In Sachen der Ehefrau Johannette Elise Madsen, [62411] Oeffentliche Zustellung . ün von Ip and 8 dll 1 e 31 u EPlons 8 [Sgoeri 2 rotop 8 Konrad Wilsd Bonnmn jeb U echinge 1 N 2 8 S ö“ Handels⸗ 2) der Wittwe Caroline J eschke, geborene Raatz geb. Kring, in Flensburg, v “.“ Der Konrad Wild, 2 öö zu Hechingen, Flur I, Nr. 131, 404 qm Grabgarten das Wohn⸗ und Aufenthaltscrt und 6 Konsorten, mit 5., r., 2 . 8 r 4 18 den nwalt Thob 1 dal Ibft. vider ihren TFhe⸗ 8 - en den hann Ke⸗ 44 Korb blecUlel, zur 4 8 8 1 ell, 8 g 8 8 9 2 8 mann Moses Pagener in Epe eingetragene Post in Lubsee, 3 1.“ 11“ ds 8 1X1XAX“X“ nthalt abwesend, wegen I Ix sdem Antrace: 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vo von 93 Thalern 10 Silbergroschen theils Darlehn 3) des Besitzers Rudolph Lau in Deutsch⸗ mann, den Schuhmacher Leopold sen, 1““ ftsleif⸗ ““ e 0 Flur I. Nr. 295, 1359 qm Acker an der Kirch⸗ 1) die Auseinandersetzu der zwischen dem Kläger Nr. I. unter gleichzeitiger Aufforderung einen an dem 3. März 1888 für aufgelöst erklärt; zur Ausein von 95 Thalern Sllsebn 8* vUells 8 2 * 5 Uin ncg. gn 8 6 S etht 2 Auben 8 ordernna agus Püroschaftsteiitung m em X age ; 5 die Auseinandersetzung zwischen de 2 8 bW8ö“ 2. 8 · I 900 gelo e vI;ʒ z sein⸗ FE 11u I eeeee x 8 ruher in Flensbur letzt unbekannten Aufenthalts Forderung aus Burgschaftsleistung mit dem An rage heimer Straße. 5 8 Lasehn. . Aeshe Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanm 8 9 2 8 II11313188 . S EEE 1860 k Wdestagala, igliche Amtsgericht zu Schwet Beklagten, wegen Ehescheddung, ist zur Ableistung auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur 8) Flur I, Nr 422 660 qm Acker im Hinterthal. ad 1 und seiner verstorbenen Ehefrau Agnes He⸗ öG N1““ 1 ““ Vermögensansprüche detgeb nr durch Urtheil des Königlichen Amt⸗ für Recht: 116“ Klägerin durch das rechtskräftige Urtheil des Zahlung von 150 und vorläufige 9) Flur III., Nr. 30, 1339 qm Weinberg auf der binger bestandenen 8i r. Zum Vollzuge des die öffentliche Zustellung an vC1“ 1 8 F“ . —“ 8g 88 2s b und⸗ Koniglichen Landgerichts Flensburg vom 21. De keitserkläarung des Urtheils, und ladet den Be⸗ gten Schwarz rd. 2 —”2 2 S . 3 enaen 9 bekannten M . Uuf⸗ 82 9 gerichts zu Ahaus, verkundet am 6. März 1888, für 21] Der Fppstsekebset ver e. 8 115 zemmber 1887 auferlegten Erdes, sowie zur weiteren zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor 10) Flur IV, Nr. 111, 1755 am Acker und selben dem Kläger ad 8 die andere Hälfte, mit Aus⸗ 88 Mitbrntten Wohn und Auf Met, den 14. März 1888. kraftlos erklärt, 3 Beft 18 5 Weet 7 Rbeh 8 vo mündlichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin das Königliche Amtsgericht zu Hechingen auf den 1786 qm Wiese im Loch nahme von 10 den übrigen Klägern und Beklagten de Fenden Meirherlagten: Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. esp. Kaufman es Pagener zu Epe zur Last ge⸗ für von Besitzer Ludwig Wilhelm Nicke zu Gruczno —“ 82 üee W1““ 8 p 82 8 vZ- 1 8 8 mann Moses Pagener z zur Last ge B“ Darlehnsforderung von 200 Thlr. = Termin auf Sonuabend, den 26. Mai 1888, 23. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. 11) Flur V., Nr. 39, 16/3409 qm Eichenschäl⸗ v111XX“ ec he us, den 8. März 1888 600 ℳ, verzinslich zu sechs Prozent Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird wald der Brunnenkopf. lichen Be 9 bewilligenden Beschlusses des Kgl. Landgerichts Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilk 1 1“ Königliches Amtsgericht. 2) das Hvpothekendokument über die auf dem des Koöniglichen Landgerichts Flensburg anberaumt. bekannt gemacht. b) in der Gemarkung Nack: ““ 1. zu 8 den Kla d1 an der Hälfte Landau, Civilkammer, vom 14. März 1888 wird des Bünd Anch .“ Beglaubigt: Mitsdörffer, Grundstücke Lubsee Band I. Blatt 18 Abtheil. III. 14“ lo Gerichtsschreider des Koͤnialichen Amtsgerichte h2- Flur VIII., Nr. 71,3, 1769 am Acker in des 1“ delchense. dieser Klageauszug hiermit bekannt gemacht 20., Februar d. J, ist die zwischen den Cheleucen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nr. 1. ür Friedrich F’ v1“ beftelem 9 d eric‚lssc. 8 Kontg 8 19 Ner VIII., Nr. 71,6, 1775 amn Theler th längliche unentgeltliche und kautionsfreie Nutz⸗ C“ Kg⸗ ichts e ns Seistsaate hände. und Kaccs 1 theilsforderung von 19 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. = Gerichte zugelassenen Anwalt zu bettellen. W’’ö Er. 8, 8 nießung zustehe 8 Der Gerichtsschreib beee anpgerichts. Anna Maria Dostall, ohne Geschäft, beide zu Aachen .“ 2C Ge1““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese [62386] Oeffentliche Zustellung. Maßholder. Bung zustehe, 2 2 S Ober⸗Sekreta öböö1““ ——212‧1 [62400] 8 b EE114“ . 89 auf dem 1 int gemacht 3 Die städtische Sparkasse zu Leutenberg, vertreten B Gemarkung Offenheim: 3 Ferrer n erkennen, daß der Nachlaß des ver⸗ Schaub, Kgl. Ober Sekretär. EEEöö 1 aufgelöst 62400 v ) das Hypothekendokument üͤüb 6“ e 8 13h;⸗ Fectsanwalt Därtet zu Rudoltan v11““ torbenen Victor Kuentz in der Weise zu vertheilen erklart worden und sind die Parteien zur Auseinander⸗ 4 11“ 8 g JWT.. Blatt 10 rg, den 13. März 1888. urch den Rechtsanwalt Härtel zu Rudolstadt, klagt 1 ur IX., Nr. 49,3, 1690 qm Acker am Uorbenen Victor Kuentz Weise zu vertheilen 62412 Deff 1 Zuß 5 ge⸗ B.zeezaass Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die un⸗ Grundstücke Deutsch⸗Westphalen Band I. Blatt 10 3, de 8 8. 111“ 1““ ShS 8 4 8 [62412] Oeffentliche Zustellung. setzung vor den Königlichen Notar Giesen zu Aachen

I ladet die Beklagten zur Verhandlung des lichen Landgerichts zu Metz vom 8. März 1888 Rechtsstreites in die hiezu bestimmte öffentliche wurde die zwischen den Eheleuten Alphons Cahen,

en 9„ el ß

a. Adam Hartmeyer und 8 b. Franz Hartmeyer 62414]

¹—

zufalle, und zwar der Klägerin ad 2 zu 1¹0, den

41

1

1 1 1 8 8

L .

s s daß von demselben dem Kläger ad 1 t, den I b EZö1““ sprüche Nr. 2 für Caroline Wilhelmine Riche 1 übrigen Celz 5 s 1) Die Wittwe Nikolaus Provot, geb. Josephine verwiesen mor bekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf Abth. III. Nr. 2 für Caroline Wilhelmine Richert 11““ 21½ 8 8, bekennten Iuteue 55S 3 199 9 übrigen Klägern und Beklagten zusammen 3 zusteh 8E ne verwiesen worden. 1 1 1 2* 2 1 1 . ich 8. 5SE 8CG 2andaegri⸗« 4 on Zei bekann 1 Aufenthalts 4 6 9 U gen Kläagern und Be⸗ dagten zu ammen zuste 15b 5 I 249 5 . 8 8 2 folgende Hypothekenposten ausgeschlossen: annoch eingetragenen bezw. umgeschriebenen Erbtheils⸗ Gerichte Greiber des Königlichen v11 I 1 8 X, Nr. 49,6, 1691 am Acker am b . Lorrain, Eigenthümerin in Fleurv, 2) der Michael Aachen, den 10. März 1888, .230 2 I. aufgeführten Liegenschaften zu der Gütergemeinschaft ö 8 Post von 67 Thlr. 76 Gr. 9 Pf., welche George 35 ₰, verzinslich zu fünf Prozent und 9 Thlr. l62421] liche Zust⸗ ““ 1 di EE11“ chandlun b gren e. 1 in durch Geschäftsagenten Franz hierselbst klagen gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts E.““ G 114““ 95 85 8273 Pf. 29 27 „₰ 1 1 2 u des Christian Oehler in Wimpfen, 5 zu zahlen bezw. zu erstatten und die Ma en heblichen thatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, maß d 2 Z - Gerichtsschreib des Königlichk en Landgerichts TLaane e v“; eg e. Ich Rechtsan Massot in Darmstad des Rechtsstreits einschließli derjeni des Mahn⸗ insbes 81 . 8 d Besitzverhältnisse. ur nicht theilba sin gemäß den Ver⸗ 2 1. 5 Buchsteiner, als den Rückstand ihrer köllmischen werden für kraftlos erklärt. ve dechtzanwalt kassot in Darmstadt, des Rechts treits des Siehn insbesondere über Eigenthums⸗ und esißverhältni y11114“* Klageschrift ent⸗ letzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, [62426] Bekanntmachung. EEEAE6““ ZIE ,† 65 8. verden den Antragstelle heilsweis gt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsorte verfahrens zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicher⸗ Belastungen, Verpachtungen Wund Vermiethungen, . Rlageschrif w wegen Theilung Auseinandersetzung und Licitation —N5 IIö ;8;1* Hälfte schuldig geworden, eingetragen auf den Grund Die Kosten werden den Antragstellern antheilsweise 88B Fe 8 5 8eis für vorläufig vollstreckbar zu erklä . S 3298; 8 8E 1“ Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer g ger d g abwesenden Ehemann wegen böslicher Verlassung heitsleistung für 8. äufig E zu er Heren eit, Ort und Bedingungen der Versteigerung der 111A1A“ des 8 2 b 8 ni in Arn ie zwischen den streitenden Thei⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Liegenschaften ist Termin bestimmt auf Montag, ö111“] B. die Theil und Auseinandersetzung der zwische 5. Ma ie T isc ung vo desselben Monats; Len 2 en den streitenden The⸗ 8 8 7 8— 3 3 3 8.⸗ 2 Winzenbe 8 af 8 den B. die Theilung und Auseinandersetzung der zwischen 15. März 1888 wurde die Trennung der zwischen de hgang vom .ges an .“ getragene Post von (6 Beschluß⸗ len bestehende Ebe vom Bande zu scheiden, den lung des Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer den 7. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, im Kübler in Winzenheim zu beauftragen und den v“ 2) die daselbst Nr. ngetragen 8 88 g. den schuldigen Theil zu erklären, des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den Amtsgerichtsgebäude zu Alzey, Schloßgasse 11, Befugniß, dieselben vorab der Masse zu entnehmen 2*8 43b 5 565ö d 452 Ptblr 4 Stbr und ladet 1I1X“X“ 5 ündlichen Nerbardimsg, daß die überlebende Wittwe die eine Hälfte und der weiler wohnend, bestehenden G inschaf 1 Lackner seinem Bruder Josef Lackner an väterlichen . 9 Re chsthlr. und 452 Rthlr. †¾ Stbr. F 14“ʒ 1 111434“ 8 3,Pe 1 ird dieser und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 6 ds Fhre . . cre te eine Palfte und der weiler wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft aus⸗ Erbgeldern schuldig geworden, eingetragen auf den in Geld, eingetragen im Grundbuche von Horst⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Au bei dem gedachten ““ .Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 . Nachlaß des Nikolaus Provot die andere Hälfte er⸗ gesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Grund des Theilungsrezesses vom 6. Mai 1782 Bd. I. Art. 65 Abth. III. Nr. 1 und 2, des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf gelassenen 2e vfrereftfchen Zustell Auszug bekannt gemacht. des Kaiserlichen 2 ndgerichts zu Kolmar i. E. auf x 3 eilungsre: 8„vH 5. Me 1I14““ Abrh. Nr. 1 8 5 8 ffentlichen Düstellung wird digs 8Z8 c en La ichts z . 7. 1f 86 3⸗ 2 : 9 2 u1 . 81 88 12 4 3 c. . : —., . 238b Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 age 5 daß jedes d 3 K 1 Provp e lt; 8 H 8 4 8 2 s k. Merfe desselben M 8. verwittwete Frau Major de Wolff zu 8 Zum Zwecke n 8 Age, 8 . ; 8 2 daß jede er 3 Kinder Provot 8 erhält; das Haus Der Landgerich s⸗Sekre gemäß Verfügung vom 7. desselben Monats 3W“ ax g, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Alzey. den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, 8 Königliches Umtsgericht. n Boenen zu Löringhoff, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1313“ g- g [62384] 2 8 C 8 re 8 len 2₰ 8 5 er“ —230 88 ge; 8 5 Fpzr. Auszug der Klage beka gemach Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts. 5 - ; gerichts zu Essen in der Sitzung vom 2. März Auszug der beea⸗ bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des g 8ch G Die Handlung Gebrüder Ascher zu Berlin, Mol⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. It hssa7. jie-f; 5 zlte zs Darmstadt, den 13. März 1888. WPL“ kenmarkt 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 5 heute der 7 . 8 . 411 a“ 2 7 8 * üs 8 5˙S=S * Sao 8 8 2 : ; s1% or; 15 Pts m 8. s siũ 1 ESʒ 3 ; Auf den Antrag des Justizraths Stern hier als Landgerichts⸗Rath Veltman Der Gerichtsschreiber des Gro ve . . Amtsgericht Metz und zwar in dessen periodische Rechtsanwalt Gustar Russell zu Goslar ein⸗ 8 98 I1“ 5 ee n ;252: J. V.: Fleitz berichts⸗Assesf der Theater⸗Dire Richard Schipp osky i 3 2. 2 1 S Vertreters des Besitzers Georg Tennigkeit von Ab⸗ Landrichter Dr. Wyszomirski, J. V.: Fleitz, Gerichts⸗Assessor. Der Theater⸗Direktor Richard Schippanowsky in den Pferdehändler J. Ascher zu Landsberg a. W., mittags 9 ½¼ Uhr Gum Zwecke d ffentlich Goslar, den 13. März 1888 8 . m becke der öffentlichen oslar, den . März 1888. durch den Amtsgerichtsrath Heimlich für Recht: den Beschluß gefaßt: Zustellung. klagt gegen 8 neer 8 Ken chaeedaf. Fenese . vom 15. Oktober 1887, mit dem Antrage, 1) den (Auszug.) . 1) Die Hypothekenurkunde über 150 Thlr. ge Das Ausschluß⸗Urtheil des Königlichen Amts Die Ehefra⸗ konomen Karl Gütlich vom jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un senthe rt be Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klä Mit Klage des Kgl. Advokaten Heinrich Hahn Met,, den 12. März 1888. 8 . EEEEE111n 721 zosolpbo 8 89 55 3 . Sn 18 och 8 „tor 81 S.Sts „214 Mz chsel ausgestellt zu Köln den 16. September eeS ““ 259 Wechs k 2 449%. 24 13 der Maricke Tennigkeit, eingetragen für dieselbe aus dahin abgeändert: rich 8 zloch, vertreten durch Rechtsanwalt Wechsel, ausgest zember v. Js. und 4 72 Wechselunkosten zu Siomu d Kaufmann dahie chtsschre 3 Eoa;serl ; ¹ 1 abg 8 885 mit dem Antrage auf Zahlung von fünfhundert⸗ 88 g . 3 1““ Sigmund Kaufmann dahier Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1885 mit dem Antrage auf Zahlung von fünfhunde zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1) Verurtbeilung des Kaufmanns M. A. War⸗ Ge de e gericht

4) weiter zu erkennen, daß die in der Klageschrift b 8 . 1) die auf Willuhnen Abth. III. Nr. 1 eingetragene forderungen von 48 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. = 146 1“ 1u1“ ““ v11“ Nikolaus Provot, Tagelöhner daselbst, vertreten Dre er, Assisten 1) die auf Willuhnen Abth. III. Nr. 1 eingetragene forderung Sgr. 6 + 56 % 89491 Oeffentliche Zustellung. Beklagter schuldig sei, an die Klägerin 436 Zur Verhandlung über die für das Verfahren er⸗ 9 Guter Dreckstraeter, Assistent, Kuentz⸗Hebinger gehören und daß sie sämmtlich in den Louis Provot, Erdarbeiter, früher zu Fleurp 6 8 2 vol, Ird er, 8 5 28* 3 durch 9 28* haltenen Bedingungen anzuordnen,g ; 2. 20 b ¹ 1 8— 2 id g: 8 „*½ m3S 5 8 28 8 2 . .21 2 2 des Theilungsrezesses vom 6. Mai 1782 gemäß Ver⸗ zur Last gelegt. x88 mit dem Antrage, gemäß Art 815 und 826 B. G. des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 5 Ddie zwi 8 8 ä Klägern die Prozeßkosten zur Last zu legen, mit der b“ Geegs L Chemanne beleuten Levy, ohne Gewerbe, und Aron G 1 Pf., ZoIch 9 Geo rge botssachen, betreffen zwei Hypotheken⸗ Bekläagten ur n * 6 8 8 8 288883 8 3 An- 1. b be⸗ enen G ergemeinschaft in der Ar anzuordnen, evyp, genannt Armand hHstei 89 Bei 31 Schpor⸗ 13 Thlr. 41 Gr. 118 2 welche der George Fatbfr r 4 ör und den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 11. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der wozu die Betheiligten geladen werden. 8 G 8 Ebstei eide zu Scher des Rechtsstreits vor die II. Abth. der Civilkammer 24 5 884 e * 8 . vvb 8: hält; des Nachlasses dieses letzteren in der Weise, 89 se9 n. 7 den 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr 1 cllasse 5 bleren er Weise, Last gelegt. . Jun: 8 2 g 2 5 N,; g 2 5 Pillkallen, den 10. März 1888. nghausen, ad 2 für den Grafen Maximilian Hv Lbö1“ Zö1ööö“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Beinberge und 1 Hanfacker ffentlich zum Ge⸗ 8 Uls zugene Anenn Anl! 1. 5 2 b . 8 1“ SI es 1“ ha. g 88 .““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A. Wohlfarth, 2410 Deff s 2 zffentlic 5 hat die Civilkammer III. des Königlichen Land⸗ Zum Zwecke der öffentlich [62419] Oeffentliche Zustellung. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v. 1““ 8 Sit 3 11“] 8 en 3 g diese nennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte [62398] Im Namen des Königs! 1888, unter Theilnahme der Richter: 11“”“ B“ W; b ö des Großherzoglichen Landgerichts. [62430] Oeffentliche Zustellung. zu Landsberg a. W. klugt im Wechselprozesse gegen n . 3 * 8 Sitzung zu Verny auf den 5. Juni 1888, Vor⸗ getragen. . 1 5 ; 8 3163 G 4 2 8 Ksln 2 8 rch Rechts oalt E ller in Köln 8 2 g 9 2 . Ee steinen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit Landrichter Baur, Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Euler in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel 15942 9 4 b t Uhr. 1 8 G s 8 . [62431] Oeffentliche Zustellung. 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- Königliches Amtsgericht. I. sitteben GCiii1 ““ Bochum vom 10. Februar 1888 wi en, Elisabethe, geb. Hein⸗ findlichen Geschäftsführer Otto Chabangs aus einem in 350 st 6 % Zinsen sei 7. De⸗ 8 18 schrieben Einhundertfünfzig Thaler Vatererbtheil gerichts zu Bochum rom 10. Februar 18 wird llen, Elisabethe, geb. Hein- chen G sfl gs a gerin 350 nebst 6 % Zinsen seit dem 17. De dahier vom 2. März c. beantragt der Kaufmann Alff⸗ dem Erbvergleich vom 10. Januar 1833 am 10. die darin ad 1 und 2 gemachten Vorbehalte Dr. Kleinschmidt in Darmstadt, klagt gegen ihren

7 2293 2. 5 9 9 ¼ vordon vunfaeb 9 1 ;0 Jts fsIoo ““ 1 Muf 3 Ai abmosondon FEpß;. üEnt 8 k ebst 6 9% zinsen von 500 Mark seit 2 .8. 5 on Mo o Pnsds August 1833 in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Be⸗ werden aufgehoben und die Rechtsnachfolger mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Ehe⸗ fünf Mark nebs⸗ 0 Zinse zn. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen burg, frü Purnb⸗ 3 1See. 2 821 ; 8 1“ 8. 8888 g 9 85 1885 S eit dem Taas EEöö urg, früher in Nürnberg, nun in Kopenhagen, zur [92429] 8 2 8 28 2 28 sitzer Georg Tennigkeit gehörigen Grundstücks Ab⸗ der beiden verstorbenen Hvpothekengläubiger, mann wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem 1. Mai 1885 und von 5 seit dem Tage der Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer ““ von 218 6g, 182b. bak Nege Auszug. ne Geschzf 3) Verkäufe, Verpachtungen, steinen Nr. 30, gebildet aus dem gedachten Erb⸗ Frau de Wolff und Sraf von Boenen, über⸗ die Ehe der streitenden Theile dem Bande nach zu Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. der vom Beklagten im Hause Nr. 6 der Nadlers⸗ M.eDie Magdalena EE“ K Geschäft, zu Verdingungen ꝛce vergleich und dem Hypothekenschein vom 10. August haupt mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil Verhandlung ces Rechlsstreis vor die erste Kammer auf den 15. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, gasse dahier miethweise öb EEEö öG der⸗ Re 821.e9 zu Aa⸗ een, bb 1833, welche Post demnächst auch durch Verfügung Hypothekenposten ausgeschlossen. . zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5 % Zinsen hieraus v. 3 August 1887 5 8 ihren Edmund T Bäcker, [61926] vom 3. November 1856 auf das Grundstück Ab⸗ Dieser Beschluß ergeht gebührenfrei. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Köln auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Tragung der Prozeßkosten; IJ1I1“ mweßen Gütertrennung, Antrage: Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. steinen Nr. 63 übertragen ist, wird für kraftlos Veltman. Wyszomirski. Baur. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Mittwoch, den 9. Mai 1888, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 22gung eekemeg; Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 461514 1 2469—2 ertrag wir 2 . 1 2 tammer des robHNersege Nachmittags 4 Uhr 8 2 3 le Lzͤug 2) die vorläufige Vollstreckbarkeit des ergehenden bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst Seffen iche V ingung der Lieferung von 46151 erklärt. „Ausgefertigt: stadt auf den 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, C11AXA Ge⸗ Klage bekannt gemacht. Urtheils v. an. b erkl en, die Pearteien zus eace iihrer Stück eichenen Bahnschwellen I. Klasse, 7680 Stück 2) Die Kosten werden dem Antragsteller Georg Essen, den 2. März 1888. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem g-dachten Ge Landsberg a. W., den 14. März 1888. Zur Verhandlung hieruͤber hat das K. Amtsgericht R 888 8 9 888 E. Fethan ersetzung ihrer eschenen Weichenschwellen, 769 875 lfd. m Stahl⸗ Tennigkeit auferlegt. (L. S ) Flader, 8 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zul bestellen. Secretair Herfarth, W“ Abeheitung Ure vö6“ 2 echte vor Notar verweisen und dem 8 eklagten die schienen, 83 864 Paar Schienenlaschen, 335 456 Stück Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ees der e wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht den 28. April 1888 Vormittags 9 Uhr 5 Se legsn 8 LEE1.“ dir Schienenlaschenbolzen, 2 012 732 Stück Hakennägeln gez.. 1. . 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 f 3S, 59 11A“ or 922 502 Stüc nterlagsplatten, 335 456 Sti Verkündet am 5. März 1888. 11.1“— den 13 März 1888 Für gleichlautende Abschrift: [62424] Oeffentliche Zustell bestimmt, wozu der Beklagte Narne Civilkammer des Koöniglichen Landgerichts 2* deppelten 11“ Tnetgec Stus Schmclüc. b EITöoe.“ O5 11“ SCrei 8 242 effentliche Zustellung. ermit geladen wird. Aachen auf den 26. Mai 1888, Vormi 3 20b 92 Gerichtsschreiber Has (rosheranalich⸗ L. S. Schreiber 8 Fent! 8 3 4 8 Aachen auf den 8 ai Vormittags 88 1 Tilsit, den 5. März 1888. [62405] Bekanntmachung. 1— ,] 2 Gerichtsschreiber des Großherzogl. ) 8 ich 1 „, 9 % d 8 Ko 8 lich 2 nd erichts Der Rentner Heinrich Prein zu Gelsenkirchen ver⸗ Nürnberg, den 12. März 1888 9 Uhr. bezeichnungsnägeln Termin zur Einreichung der Dultz, 8 verr von dem Kaufmann Herrtanm Sommerfeld Landgerichts. 1“ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch den Rechtsanwalt Pieper zu Essen Der geschäͤftsleitende Gerichtsschreiber Aachen, den 14. März 1888 Angebote am 9. April 1888. Die Lieferungs⸗ ichtsschrei öniglichen Amtsgerichts. V. in Nekla auf den Rittergutsbesitzer Ignatz von S. V. Fleitz, Gerichts⸗Assessor 11818“ n e ö“ . . März 1888. ge önnen, im Materialien⸗Bure 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Niemojewski in Dzierzchnica auf ben Füen 8 I erich 1 klagt gegen den früheren Kirchen⸗ und Leihhaus⸗ 8 des Kgl. Amtsgerichts. 1 LCEEEEEEP 166 e C fndeh ie Mrtertorte a cden 88 vember 1870 fällig gemachte Wechsel über 170 Thlr S [62433] Oeffentliche Zustellung. LIe Plestee, früher zu Gelsen. (L. 8.) Hacker, Kal. Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von demselben gegen kostenfteie Cinsendung von [62402]) Im Namen des Königs welcher von Sommerfeld gegen den Acceptanten 8. Oeffentliche eeee dal Do J“ diesigen Frangt⸗ M stattung nüszelegter —— 88 [62417] Gütertrennungsklage 930 sfr Schwelen, 0,70 % für Schtenen und Auf Antrag des G esitzers Andreas Ignatz von Niemojewski in den Akten III. 843,73 , u Anna Margaretha Magdalena Do⸗ öö“ 8 * Seeaee⸗ X ee, azee 58 . Feutli 5 108; f rt Sasse; ; 20 für Kleineisenzeng postfrei bezogen we nrunhedfn 11 Könlglichen Kreisgerichts zu Schroda v e Engelmann, geb. Hansen, zu Wessel⸗ anwalt Sternberg, klagt gegen den Kaufmann Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger [62428] SOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Ackerwirths Gottfried Bierekoven, Seoean fgelegieisbezens postirtt 361e Püf. ITDTT’ee 1A1A“ 1.Sg-N, he N 78. e⸗ buren, vertreten durch R.⸗A. Justizrath Dr. Brink⸗ (Rentier, Dekonom) Ernst Ruehlmann zu Danzig, 6009 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März 1888 Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Lan⸗ Christina, geb. Reuter, zu Großvernich, vertreten . 3497 S. Fg 199 rg, de Maͤrz Kwiecinski in Strelno, hat das Königliche Amts⸗ eingeklagt und angeblich vernichtet oder verloren ge⸗ buren, vertreten durch R.⸗A. Justizra . d 1, 2. 8 s 8 . ** -8982 . „42 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ericht zu Strelno durch den Amtsrichter Wilde gangen ist, ist für kraftlos erklärt worden mann in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den früher Tobiasgasse Nr. 32, jetzt unbekannten Auf⸗ zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen dau i. Pf. klagt Johann Karl Weiß I., Oekonom, in durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, klagt gegen g S 13 Mär⸗ 1888 für Recht erkannt: 1 Schroda den 13. März 1888 Maurer Ernst Julius Engelmann, unbekannten enthalts, wegen 18,40 mit dem Antrage auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ Schwegenheim wohnhaft, eigenen Namens und als ihren genannten Ehemann *c. Bierekoven zu Groß⸗ F FZZxxx 11“ 1* 3v 2 Ss v Aufenthalts, auf Eheschei pvegen böswilligen kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen Erbe und Rechtsnachfolger seines Vaters Jakob vernich, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf [62443 Submission I. Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, auf escheidung wegen böswilligen pflichtig bs 3 7 5 5

achfolger werden mit i sprü di Verlassens, mit dem Antrage, die unter den Parteien Zahlung von 18,40 nebst 6 % Zinsen, und a. d. Ruhr auf den 12. Juni 1888, Vor⸗ Weiß, weiland Oekonom in Schwegenheim und als Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden auf Lieferung von:

vcgfagget vwe. Bintcbrennsprüchen Abiger beftebesche Che dem Bande Kech 5 . Hartesen Seh den Beklagten zur mündlichen Vhasgendiunn Mittage 9 nr. Seungeame b7. mit der Herr der zwischen ihm und seiner Chefrau Apollonia thelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ 3900 kg Hammeltalg, theilung III. Nr. 1e. über 14 Thaler 24 Sgr. [62409] Im Namen des Königs! klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ihn des Rechtsstreits k vor das Königliche Amtsgericht 1öeee.e demß LWE“ zuge⸗ Silbernagel bestehenden Gütergemeinschaft handelnd, s Rechtostreits . 8 Civil⸗ 8 228 kg b araffin, 3 Pf. und Abtheilung III. Nr. 3 über 100 Verkündet am 8. März 1888. zur Erstattung bezw. Tragung der Prozeßkosten zu zu Danzig auf Pfefferstadt, Zimmer 40, auf lichen Bufteltnt F 1 vg gr affest. Berg in Landau wohn⸗ 9.. f 8 88 ons ist ö8 1“ 10. April cr., früh 10 Uhr, Thaler und Nebenforderungen ausgeschlossen; Auf den Antrag der Wittwe Gasthofbesitzer Victor verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen den 29. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. 1 pird dieser Auszug der Klage be⸗ haft als Prezeßl v jtigter vertreten, gegen die 1” 8 den 24. Mai „Vormittags b ist. Offerten schriftlich einzusenden.

II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Schultze, Paula, geb. Meinau, zu Rheine, erkennt Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 gemacht. Söulte Kinder, Er en und 8n 98 F 8 hr, 1 86 e ingungen im diesseitigen Büreau einzusehen. Grundbesitzer Andreas Adamski in Bytow auf⸗ das Königliche Amtsgericht zu Rheine für Recht: kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen L v meyer und I. vv. 8 8 ge. E Gericktesch Königlichen Landgerichts Abschrift ere au d 6 erlegt. Die unbekannten Realberechtigten der Grundstücke den 27. September 1888, Vormittags „verer., Malkowsky, 5 Lschreiber des Königlichen Landgerichts. Ackersleute Ir emm mwohihalt gewesen un (L Zer 18 eere Landgerichts⸗Sekrerg geri b Artillerie⸗Depot Erfurt.

Von Rechts Wegen Flur III. Nr. 1388/89 b. und 1389/89 b., Katastral⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IX. ssdaselbst verstorben, als: ““ 8 S.) onner, Landgerichts⸗Sekretär. 8 6 gemeinde Stadt Rheine, werden mit ihren Ansprüchen! gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 1