liche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 18. Juni 1888, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S8.) Krümmel.
[62830]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 8. März 1858 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Michael Schaub, Gypsfabrikant, und Margarethe Hoh, früher in Suffelnweyersheim, jetzt zu Straßburg wohnhaft, ausgesprochen. Zur Aus⸗ einandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Wunder in Bischheim verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
auf Lieferung von: 3900 kg Hammeltalg, 1580 kg Paraffin, wozu Termin auf 10. April cr., früh 10 Uhr, anberaumt ist. Offerten schriftlich einzusenden. Bedingungen im diesseitigen Büreau einzusehen. Abschrift derselben 1 ℳ “ Artillerie⸗Depot Erfurt.
Verdiugung.
[61774] 120 000 chm Kies
Die Anlieferung von d bung vergeben werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Anlieferung von Kies“ versehen bis zum Donnerstag, den 5. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an das unterzeichnete Betriebs⸗ Amt einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können in unserem Geschäftsbureau, St. Martin Nr. 57, sowie in dem Bureau der Bau⸗Inspektion zu Inowrazlaw einge⸗ sehen werden.
Angebotsformulare sind von unserem Bureau⸗ Vorsteher gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ zu beziehen.
Die Eröffnung der Angebote wird in unserem Geschäftsbureau im B. Erschienenen erfolgen.
Posen, den 12. März 1888.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Direktionsbezirk Bromberg).
am obigen Tage eisein der etwa
2ꝰ Verloosung, Zinszahlung ꝛec. von öffentlichen Papieren. 62383] . Bekanntmachung der Direction des Bremenschen ritterschaftlichen Credit-Vereins, betreffend Kündigung von Schuldbriefen.
Die nachstehbend bezeichneten vierprocentigen In⸗ haber⸗Schuldbriefe des Bremenschen ritterschaftlichen Credit⸗Vereins vom Jahre 1881, als:
à 100 ℳ 9468— 9471 9542 — 9547 9620 — 9639,
à 150 ℳ 9382 9487 9610 — 9612 9615 — 9618 693 9771 9801,
à 200 ℳ 9407 9408 9466 9467 9552 9553 9600 — 9609 9661 — 9664 9679 — 9681 9692 9759 —
768 9797 — 9800,
à 250 ℳ 9482,
à 300 ℳ 9404 — 9406 9451 — 9460 9463 — 9465 9475 9492 9504 9521 9540 9541 9585 — 9587 9589 — 9599 9656 — 9659 9676 — 9678 9691 9748— 9758 9781 9792 — 9796,
à 400 ℳ 9383 9500 9523 9690 9784
à 500 ℳ 9400 — 9403 9428 — 9437 9461 9462 9472 9478 — 9480 9499 9520 9522 9538 9539 9575 — 9584 9660 9671 — 9675 9727 — 9742 9773 9855 — 9864,
à 600 ℳ 9551 9570 9743 — 9747,
à 700 ℳ 9393,
à 900 ℳ 9387, à 1000 ℳ 9386 9389 — 9392 9397 — 9399 9414 — 9423 9444 — 9446 9477 9481 9489 9490 9493— 9498 9501 9515 — 9519 9537 9560 — 9569 9640— 9642 9665 9683 — 9687 9689 9716 — 9726 9772 9778 — 9780 9786 — 9788 9845 — 9854,
à 1500 ℳ 9395 9396 9424 9426 9427 9440— 9443 9556 — 9559 9704 — 9715 9783,
à 1600 ℳ 9474,
à 2000 ℳ 9394 9483 9484 9502 9535 9536 9703,
à 3000 ℳ 9384 9385 9409 — 9413 9438 9439. 9485 9524 — 9534 9548 — 9550 9554 9555 9694— 9702 9782 9815 — 9844,
à 5000 ℳ 9488 9805 — 9814,
à 8500 ℳ 9381 werden zum 1. Oktober d. J., 1888, hiermit zur Rückzahlung gekündigt.
Die Ruͤckzahlung des Kapitals nebst halbjährigen Zinsen erfolgt gegen Einlieferung des gekündigten Schuldbriefs in kursfähigem Zustande und mit den noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons bei der Kasse unseres Vereins in Stade.
Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinscoupons wird von der Zahlungsvaluta in Abzug gebracht. b
Stade, den 12. März 1888.
Die Dirertion des Bremenschen ritterschaft⸗ lichen Credit⸗Vereins. von Wersebe. Frhr. G. Marschalck. A. von der Decken.
9769 9770 9447 — 9450 9505 — 9514 9643 — 9655 9789 — 9791
9388 9473 9476 9486 9491 9503 9572 — 9574 9666— 9670 9682 9688
[62787] Bekanntmachung.
Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 13. März 1872 aufgenommenen, früher 4 ⅛, jetzt 4procentigen städtischen Anleihe zum Gesammtbetrag von 1 500 000 ℳ (Buchstabe D.), sowie der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Ok⸗ tober 1884 aufgenommenen 4 procentigen städti⸗ schen Anleihe zum Gesammtbetrage von 500 000 ℳ (Buchstabe E.) sind bei der am 12. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig stattgehabten
Ausloosung ausgeloost folgende Schuldverschreibungen:
Strecke Posen — Thorn soll in öffentlicher Ausschrei⸗
“]
1) der Anleihe Buchstabe D.: Nr. 107 143 320 432 und 442 über je 150 ℳ, Nr. 1163 1187 1495 1537 1560 1839 1964 1980 2027 2037 2044 2176 2207 2338 2342 2372 und 2476 über je 300 ℳ, Nr. 4038 4082 4290 4292 und 4347 über je 600 ℳ,
Nr. 4797 4801 4863 4872 4909 4932 5018 5211
und 5217 über je 1500 ℳ 2) von der Anleihe Buchstabe E.: Nr. 125 und 212 über je 200 ℳ, Nr. 1088 1191 1230 1285 1292 und 1485 je 500 ℳ, Nr. 3012 und 3041 über je 1000 ℳ Die in diesen Schuldverschreibungen verbrieften
über
Darlehne werden daber zur Rückzahlung auf den
1. Oktober 1888 gekündigt und treten von diesem Zeitpunkte an außer Verzinsung. Dieselben
können gegen Einlieferung der betr. Schuldverschrei⸗
bungen und der nicht fällig gewordenen Coupons, sowie der Talons von dem genannten Tage an bei unserer Stadtkasse zurückempfangen werden.
Von den früher gekündigten Schuldverschreibungen der Anleihe Buchstabe D. sind folgende noch
nicht eingelöst:
Nr. 424 über 150 ℳ,
Nr. 1090 1472 1864 über je 300 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1885,
Nr. 1711 über 300 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1886,
Nr. 495 über 150 ℳ,
Nr 4981 5101 über je 1500 ℳ, gekündigt zum 1. Oktober 1887.
Hannover, den 17. März 1888.
Der Magistrat der Königlichen Reside Haltenhoff. 62526] Bekanntmachung.
Der Gemeinderath der Stadt Wiesbaden hat be⸗ schlossen, die 4 % Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 im Betrage von 4 650 600 ℳ mit dem 1. Juli 1888 durch Abstempelung in eine 3 ½ % Anleihe umzuwandeln. 1
Auf Grund des hierzu ertheilten Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1886 (Regierungs⸗ Amtsblatt von 1887 Seite 39) werden die Inhaber der Obligationen dieser Anleihe hierdurch aufgefordert, dieselben in der Zeit vom 23. März bis ein⸗ schließlich 23. April d. Is. von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags im hiesigen Rathhause, Zimmer 23, zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen vor⸗ zulegen, und zwar unter Beifügung der beiden nach dem 1. Juli d. Js. fällig werdenden Coupons 9 und 10. Der Talon kann zurückbehalten werden. Gegen Ein⸗ sendung desselben nach dem 1. Juli d. Js. erfolgt die Ausgabe einer neuen auf 3 ½ % Zinsen lautenden Coupon⸗Serie.
Alle diejenigen Obligationen der genannten Stadt⸗ anleihe, welche innerhalb der obigen Frist nicht zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen vorgelegt werden, werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. Juli d. J. gekündigt. Eine weitere Ver⸗ zinsung der so gekündigten Kapitalbeträge findet von da an nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder bei der Frank⸗ furter Filiale der Bank für Handel und Industrie.
Die Königliche General⸗Direktion der Seehand⸗ lungs⸗Sozietät zu Berlin in Gemeinschaft mit der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Comp. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. sowie der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank haben sich verpflichtet, den Inhabern der Obligationen bei der Abstempelung eine Kon⸗ vertirungs⸗Prämie von 1¼ % zu gewähren, auch die Vermittelung der Abstempelung für die Inhaber kostenfrei zu übernehmen, so daß die abzustempelnden Stücke bei diesen Bank⸗Instituten eingereicht werden können. Die Konvertirungs⸗Prämie wird denjenigen Inhabern, welche die Vermittelung der genannten Bank⸗Institute in Anspruch nehmen, bei der Ein⸗ lieferung der Obligationen gezahlt.
Die Bankfirmen B. Berlé und Marcus Berlé u. Cie. in Wiesbaden werden die Konvertirung unter den gleichen Bedingungen wie die vorgenannten Bank⸗Institute vermitteln. Diejenigen Inhaber, welche die Obligationen hier zur Abstempelung vor⸗ legen oder einsenden, erhalten die Konvertirungs⸗ Prämie hier im Rathhause gezahlt, bezw. bei Zurück⸗ sendung der abgestempelten Obligationen zugesandt.
Wiesbaden, den 17. März 1888.
Der Oberbürgermeister: v. Ibell
Bekanntmachung.
Gemeinderath der Stadt Wiesbhaden hat beschlossen, die 4 % Stadtanleihe vom 1. August 1880 im Betrage von 2 367 000 ℳ mit dem 1. August 1888 durch Abstempelung in eine 3 ½ % Anleihe umzuwandeln.
Auf Grund des hierzu ertheilten Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1886 (Regierungs⸗ Amtsblatt von 1887 Seite 39) werden die Inhaber der Schuldverschreibungen dieser Anleihe hierdurch aufgefordert, dieselben in der Zeit vom 23. März bis einschließlich 23. April d. J. von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags im hiesigen Rath⸗
nzstadt.
der Deutschen
lieferung der Anleihescheine
hause Zimmer 23 zur Abstempelung auf 3 ½; % Zinsen vorzulegen und zwar unter Beifügung der nach dem 1. August d. J. fällig werdenden Zinsscheine 7 bis 20. Die Zinsschein⸗Anweisung kann zurückbehalten wer⸗ den. Gegen Einsendung derselben nach dem 1. August d. J. erfolgt die Ausgabe einer neuen auf 3 ½ % Zinsen lautenden Zinsschein⸗Reihe.
Alle diejenigen Schuldverschreibungen der genannten Stadtanleihe, welche innerhalb der obigen Frist nicht zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen vorgelegt werden, werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. August d. J. gekündigt. Eine weitere Verzinsung der so gekündigten Kapitalbeträge findet von da an nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Sörgel, Parrisius u. Comp zu Berlin oder deren Kommandite zu Frankfurt a. M.
Die Königliche General⸗Direktion der Seehand⸗ lungs⸗Sozietät zu Berlin in Gemeinschaft mit der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Sörgel, Parri⸗ sius u. Comp. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. sowie der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank haben sich verpflichtet, den Inhabern der Schuldverschreibungen bei der Abstempelung eine Konvertirungs⸗Prämie von 1 ½ % zu gewähren, auch die Vermittelung der Abstempelung für die Inhaber kostenfrei zu übernehmen; so daß die abzustempelnden Stücke bei den genannten Bank⸗Instituten eingereicht werden können. Die Konvertirungs⸗Prämie wird denjenigen Inhabern, welche die Vermittelung der genannten Bank⸗Institute in Anspruch nehmen, bei der Einlieferung der Schuldverschreibungen gezahlt.
Die Bank⸗Firmen B. Berlé und Marcus Berlé u. Comp. in Wiesbaden werden die Konvertirung unter den gleichen Bedingungen wie die vorgenannten Bank⸗Institute vermitteln.
Diejenigen Inhaber, welche die Schuldverschrei⸗ bungen direkt hier zur Abstempelung vorlegen oder einsenden erhalten die Konvertirungs⸗Prämie hier im Rathhause gezahlt bezw. bei der Zurücksendung der abgestempelten Schuldverschreibungen zugesandt.
Wiesbaden, den 17. März 1888.
Der Oberbürgermeister: v. Ibell.
[62538] Bekanntmachung.
Der Gemeinderath der Stadt Wiesbaden hat be⸗ schlossen, die 4 % Stadtanleihe vom 15. Auguft 1883 im Betrage von 3 088 200 ℳ mit dem 1. Oktober 1888 durch Abstempelung in eine
3 v % Anleihe umzuwandeln. 8 Auf Grund des hierzu ertheilten Allerhöchsten
Privilegiums vom 27. Dezember 1886 (Regierungs⸗ Amtsblatt von 1887, Seite 39) werden die Inhaber der Anleihescheine dieser Anleihe hierdurch aufge⸗ fordert, dieselben in der Zeit vom 23. März bis einschließlich 23. April d. Js., von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags im hiesigen Rath⸗ hause, Zimmer 23, zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen vorzulegen. Die Zinsschein⸗Anweisung kann zurückbehalten werden. Gegen Einsendung derselben nach dem 1. Oktober d. J. erfolgt die Ausgabe einer neuen Zinsscheinreihe, deren erster Zinsschein über 4 % Zinsen pro 1. Juli bis 1. Okjober d. J. und über 5 ½8 % Zinsen pro 1. Oktober d. J. bis 1. Ja⸗ nuar 1889, die weitere Zinsscheine aber über 3 ½⅔ % Zinsen lauten.
Alle diejenigen Anleibescheine der genannten Stadt⸗ anleihe, welche innerbalb der obigen Frist nicht zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen vorgelegt werden, werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung auf den 1. Oktober d. Is. gekündigt. Eine weitere Verzinsung der so gekuͤndigten Kapitalbeträge findet von da an nicht mehr statt.
Die Rückzahlung nebst 4 % Stückzinsen pro 1. Juli bis 1. Oktober d. J. erfolgt bei der Stadtkasse zu Wiesbaden oder bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.
Die Koönigliche General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Sozietät zu Berlin in Gemeinschaft mit 2 Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Comp. zu Berlin und deren Komman⸗ dite zu Frankfurt a. M. sowie der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank haben sich verpflichtet, den In⸗ habern der Anleihescheine, bei der Abstempelung eine Konvertirungs⸗Prämie von 1 ¼ % zu gewähren, auch die Vermittelung der Abstempelung für die Inhaber kostenfrei zu übernehmen; so daß die abzustempelnden Stücke bei diesen Bank⸗Instituten eingereicht werden können. Die Konvertirungs⸗Prämie wird denjenigen Inhabern, welche die Vermittelung der genannten Bank⸗Institute in Anspruch nehmen, bei der Ein⸗ gezahlt. Die Bank⸗ Firmen B. Berlé und Marcus Berlé u. Cie. in Wiesbaden werden die Konvertirung unter den gleichen Bedingungen wie die vorgenannten Bank⸗ Jastitute vermitteln. Diejenigen Inhaber, welche die Anleihescheine direkt hier zur Abstempelung vor⸗ legen oder einsenden, erhalten die Konvertirungs⸗ hier im Rathhause gezahlt bezw. bei der Zurücksendung der abgestempelten Anleihescheine zu⸗ gesandt.
Wiesbaden, den 17. März 1888.
Der Oberbürgermeister: v. Ibell.
Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft in Oelsnitz im Erzgebirge.
Die am 1. April 1888 fälligen Zinsen unserer 5 % Prioritäts⸗Anleihe werden:
Leipzig bei der Filiale Leipzig bei den
der Geraer Bank daselbst, Herren Becker & Co. daselbst,
Berlin bei der Deutschen Bank daselbst, Dresden bei der Filiale der Geraer Bank dafelbst, Gera bei der Geraer Bank daselbst,
Chemnitz bei der Filiale der Geraer Bank daselbst,
Zwickan bei den Herren Hentschel & Schulz daselbst
1 in Glauchau bei Herrn Franz Meyer daselbst, sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgeb. gegen Abgabe des fä
Oelsnitz i. E., 12. März 1888.
Aug.
182b6o0 Berliner Immobilien Actien Gesellschaft. Nachdem die auf den 20. März d. J. anberaumt
gewesene Generalversammlung sich wegen ungenügen⸗
Der Gruben⸗Vorstand. Bauch,
Vors.
d. Z.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften
der Betheiligung als beschlußunfähig erwiesen hat, laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 25 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ Statuts zu einer zweiten außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. April cr., Vormittags 10 Uhr, in unser
8
Geschäftslokal hierselbst, Markthallenstraße El, zu gleichem Zwecke wie die auf den 20. März d. J. anberaumt gewesene Generalversammlung, nämlich mit folgender Tagesordnung: 8 Beschluß über den Antrag des Aufsichtsrathes auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft auf 1 500 000 ℳ durch Rückzahlung von 100 ℳ auf jede Aktie nach Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist, hierdurch ergebenst ein mit dem Bemerken, daß nach §. 25 Absatz 2 des Statuts diese zweite General versammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Aktienkapitals beschlußfähig ist. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor Abhaltung der⸗ selben bei dem Bankhause Emil Salomon jun. hierselbst, Jägerstraße 19, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrath. Salomon, Vorsitzender.
[62976] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die am 1. April d. Js. fälligen Zinskupons zu
den Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligationen
— Seoerfg Serle
II. Emission, INr 2 III. Emission, Secie III Nr. 18, VI. Emission, Serie III Nr. 1, werden vom 24. d. Mts. ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Berlin, Breslau, Frank⸗ furt a. M., Köln (linksrheinische) und Altona, sowie bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Stettin eingelöst. Berlin, den 19. März 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[62965] Blech⸗ & Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler, Actiengesellschaft.
Zu der am 31. März l. Irs., Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude zu Kirrweiler statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionaire unter Hinweis auf §§. 14 und 15 der Statuten hiermit höklichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: wie in §. 16 der Statuten vorgeschrieben
Kirrweiler, den 16. März 1888.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Lederle.
[62973
Vasson'sche Bmnibus-Actien-Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 3. April 1888, 3 Uhr N.⸗M., im Burreau der Gesellschaft, gr. Neumarkt Nr. 54/56 I.
Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungs⸗Ablage, charge⸗Ertheilung. Antrag des Vorstandes auf Abänderung der Statuten. Wahlen. Antrag des Herrn Max Magnus: „Den Vor⸗ stand zum Ankaufe von Aktien bis zum No⸗ minalbetrage von 60 000 ℳ zum billigsten Course, jedoch jedenfalls unter pari, und zur demgemäßen “ des Aktienkapitals, sowie zur Verstärkung des Reservefonds und des Extra⸗Abschreibungs⸗Conto's zu er⸗ mächtigen.“
Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Herren Dres Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße 13, am 29. und 31. März a. c. zwischen 9 und 1 Uhr in Empfang zu nehmen, und gelten dieselben als Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung.
Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie der Jahres⸗Geschäftsbericht und der Statuten⸗ entwurf liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Entgegennahme aus.
Hamburg, den 19. März 1888.
Der Vorstand.
sowie De⸗
[62940] ☛ I 2 Oberhohndorfer Schader⸗ Steinkohlenbauverein.
Die diesjährige Generalversammlung des Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗ vereins, zu welcher die Herren Aktionäre eingeladen werden, findet
den 12. April dss. Is., in der Seyfarth'schen Restauration in (Reichenbacher Straße Nr. 7) statt. Die Anmeldung beginnt um ½4, die Ver⸗ handlung um 4 Uhr. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1887. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
Nachmittags, Zwickau
der Jahresrechnung und Bilanz, sowie die Vertheilung des Reingewinns pro 1887, Be⸗ schlußfassung hierüber und über die Entlastung des Vorstandes.
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichts⸗ raths, vom Verein schwer abzubauende Theile des Zachkohlenflötzes an benachbarte Stein⸗ kohlenwerke zu veräußern.
4) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.
Die der Generalversammlung zu machenden Vor⸗ lagen sind zur Einsicht der Aktionäre vom 26. März an auf dem Bureau des Vereins zu Oberhohndorf ausgelegt. Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 3. April ab daselbst und bei den bekannten Zahl⸗ stellen, sowie bei Herrn C. Wilh. Stengel in Zwickau in Empfang genommen werden.
Oberhohndorf, den 20. März 1888
Der Vorstand 8 des Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlen⸗ bauvereins.
Rechtsanwalt Bülau. K. W. Hering.
H. Winker.
[62975] Aktienbad Freiberg.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch einge⸗ laden, sich zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung Mittwoch, den 4. April a. c., Abends ½6 Uhr, im Restaurant des Herrn Debus hier, 1 Treppe hoch, einzufinden und beim Cintritt durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimiren.
Am Erscheinen behinderte Aktionäre können sich durch Beauftragte, welche die Aktien und einfache Vollmacht vorzuzeigen haben, vertreten lassen.
Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichtes und der Jahres⸗ rechnung auf das Jahr 1887 behufs deren
Justifikation.
Punkt 6 Uhr wird das Versammlungslokal ge⸗ schlossen. 8
Freiberg, den 17. März 1888.
Der Aufsichtsrath des Aktienbades: Max Saupe, Vorsitzender.
[62951] I Altenburger Sparbank.
Die Aktionäre der Altenburger Sparbank werden hierdurch zu der Sonnabend, den 14. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im unteren Zimmer des Logenhauses hier stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz auf 1887, Schlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns; 2) Neu⸗ wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
Der gedruckte Geschäaͤftsbericht wird vom 29. März ab bei der Hauptkasse, Bankgeschäft Otto Lingke hier, unentgeltlich ausgegeben und liegt im Expeditions⸗ lokale zur Einsicht aus.
Altenburg, am 20. März 1888.
“ Der Aufsichtsrath.
Hase.
[62933] Aetien⸗Gesellschaft für Gas und Elektrieität.
ie Tagesordnung der auf Mittwoch, den 28. d. M., Mittags 12 Uhr, berufenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung erhält fol⸗ genden ferneren Zusatz: 1 9) Antrag auf Abänderung von §. 24, Absatz 3, des Gesellschaftsvertrages. Solingen, 19. März 1888. Der Vorstand.
Oberschlesische Eisen Industrie, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen Industrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb werden bierdurch zu der am
Sonnabend, den 7. April cr.,
Niachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Gleiwitz O.⸗S. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen (§. 23 der Statuten). Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes für das Jahr 1887 Seitens des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1887, sowie Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes und Antrag auf Ertheilung der Decharge für den Vorstand und den Aufsichtsrath. Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz. Genehmigung der in Folge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Februar 1888 nothwendigen Aenderungen der Statuten §§. 3 und 7.
5) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, werden laut §. 25 der Statuten ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 3. April a. cr. im Büreau der Gesellschaft zu deponiren, oder die rechtzeitige Deposition bei der Reichsbank nachzuweisen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von dem Vorstande mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient gleich⸗ zeitig als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Breslanu, den 20. März 1888.
Der Aufsichtsrath.
Dr. jur. Georg Caro, Vorsitzender.
1628112 Neustädter Bank.
Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Neustädter Bank in Neustadt findet am Dienstag, den 10. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, in Hartmann's Saal in Neustadt statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
b Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos auf 1887/8.
Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz.
Ertheilung der Decharge.
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
Beschlußfassung über den Antrag betreffs Ab⸗ änderung der §§. 17 Abs. 1, 22 Abs. 5 und 30 des Gesellschaftsvertrages.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. Wegen des Schlusses der Präsenzliste erfolgt die Schließung des Lokals pünktlich 3¹½ Uhr. Neustadt i. Sachsen, den 15. März 1888. Der Vorstand der Neustädter Bauk. Bruno Bätz. 8
18939
[62952] v1“ Große Hamburg⸗Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 12. April 1888, Nachmittags 2 ½ Uhr,
im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung zur eventuellen Genehmigung derselben gemäß § 29 des Gesellschaftsstatuts. . Neuwahl des Aufsichtsrathes und zweier Stellvertreter desselben gemäß §. 16 des Gesellschaftsstatuts.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien vom 24. März bis zum 10. April in den Geschäftsstunden von 10 bis 3 und von 5 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗Kasse, Glocken⸗ gießerwall 22, Hamburg, zur Abstempelung vor⸗ zulegen und hiergegen die Einlaßkarten zur General⸗ versammlung nebst Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung sind vom 21. März an ebendaselbst zur Verfügung der Aktionäre.
Hamburg, 20. März 1888.
Der Vorstand.
[62819] Bekanntmachung.
Nachstehende Prioritäts⸗Obligationen der früheren Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn sind am 12. März d. J., zum Zweck der privilegmäßigen Amortisation, in Gegenwart zweier Notare aus⸗
4 % Prioritäts⸗Obligationen II. Emission, ausgestellt am 2. Januar 1857 (abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie V. Nr. 6 bis 20 nebst Talon).
73 Stück a 500 Thaler.
Nr. 1116 1245 1439 1645 1698 1780 1862 1875 1877 1898 1955 1989 1999 2020 2085 2144 2327 2354 2374 2395 2397 2553 2565 2684 2691 2731 2984 2987 3061 3066 3104 3138 3180 3264 3267 3312 3320 3416 3439 3453 3513 3584 3713 3803 3840 3933 4016 4116 4194 4238 4269 4343 4352 4379 4696 4713 4730 4783 4794 4837 4872 4940 4958 4961 5015 5038 5076 5146 5168 5169 5262 5274 5395.
Nr. 5572 6013 6515
365 Stück à 100 Thaler. 5028 5034 5062 5075 5161 5327 5381 5677 5749 5780 5947 5951 5989 5990 6034 6100 6182 6223 6270 6349 6369 6522 6594 6607 6702 6865 6926 6952 7193 7374 7584 7618 7696 7702 7852 8019 8050 8191 8282 8324 8349 8367 8576 8649 8737 8745 8775 8789 8809 8916 9063 9071 9073 9096 9099 9153 9177 9309 9342 9418 9516 9544 9775 9867 9941 9951 9989 10063 10188 10252 10333 10369 10407 10531 10532 10576 10635 10688 10729 10835 10858 11204 11245 11272 11411 11623 12098
5570 5999 6399 6991 7937 8392
10498 10831 11457 11948 12311 12599 13364 13676 14360 14706 15181 15609 16000 16311 16956 17329 17703 18126 18430 18751 19213 19573 19849 20263 20594 21057 21495 21950 22328 23275 23817 24098 24579 24936 25145 25607 26034 26318
11681 11732 11746 11801 11886 12110 12167 12255 12257 12417 12419 12492 12540 12948 13146 13236 13362 13430 13433 13572 13638 13752 13918 13992 14307 14516 14565 14653 14669 14996 15016 15116 15137 15304 15311 15414 15475 15711 15872 15971 15990 16069 16135 16154 16242 16402 16461 16474 16848 17103 17171 17275 17308 17403 17422 17546 17634 17803 17916 18024 18104 18189 18256 18310 18344 18483 18491 18593 18717 18866 18938 18948 18973 19180 19297 19333 19392 19414 19448 19716 19717 19801 19833 19839 20072 20088 20089 20176 20244 20343 20350 20479 20501 20558 20829 20911 20935 21093 21146 21161 21557 21614 21668 22164 22178 22209 22452 22512 22547 23576 23599 23646 23836 23942 24030 24157 24169 24270 24625 24704 24719 25009 25063 25088 25241 25353 25478 25638 25659 25716 26041 26097 26223 26544 26628 26680 26731 26866 26910 26955 26998 27202 27203 27259 27419. II. 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C., ausgestellt am 1. Oktober 1875 (abzuliefern mit den Zinsscheinen Serie III. Nr. 6 bis 10 nebst Talon). 211 Stück à 500 Reichsmark. Nr. 34 267 488 552 958 1024 1077 1210 1845 1861 2018 2478 2533 2945 3106 3130 3295 3463 3587 3719 3916 3965 4034 4471 5093 5101 5955 6000 6002 6149 6458 6540 6596 6774 6784 6804 6894 6941 6961 7034 7329 7438 7639 7963 7990 8011 8222 8484 8535 8562 8580 8772 8803 8972 9035 9124 9203 9239 9300 9403 9561 9597 9762 9774 9906 10006 10169 10170 10222 10318 10721 10733 10757 10799 10852 11081 11278 11321 11346 11358 11697 11764 11811 12214 12232 12245 12815 12981 13364 13440 13517 13522 13588 13653 13717 13731 13767 13887 13889 14611 14775 14836 14844 15058 15081 15407 15622 15653 16062 16093 16445 16553 16699 16865 16965 17109 17322 17546 18367 18465 18481 18711 18743 18809 18968 18972 19047 19166 19342 19570 19652 19764 20090 20160 20503 20510 20521 20660 20728 21102 21853 21887 21972 22251 23360 23372 24171 24222 24368 24690 24743 24953 25060 25164
15348 15877 16141 16467 17251 17487 17980 18298 18536
16966 17385 17740 18180 18461 18829 19274 19652 20050 20300 20667 21088 21496 22100 22407 23433 23820 24121 24610 24949 25172 25628 26040 26477
21234 21307 21821 21912 22264 22301 22835 22840 23732 23778 24062 24088 24328 24500 24752 24823 25112 25144 25496 25551 25795 25866 26272 26302 26713 26730 27053 27162
1521 3169 5025 6541 7125 8523 9126 9801 10548 11094 11770 13101 13704 14694 15484 16586 18324 18850 19460 20162 20748 22370 24465 25364
19483 20241 20908 22977
24467
20988 20993
26502 27664 28433
26147 26436 26463 27417 27645 27662 27822 27846 28065 28115 28346 29125 29596 29704 29809 29910.
55 Stück à 1000 Reichsmark. 30071 30408 30555 30638 31003 31731 31835 31904 32009 32079 32531 32552 32656 32670 32718 32910 32932 32980 33056 33134 33955 34122 34156 34323 34781 34994 35298 35488 35546 35926 36499 36554 36631 36695 36708 36922 36944 36992 37035 37162 10 Stück à 5000 Reichsmark. 37823 37839 37932 38031 38072 3 38511 38569 38767 38795.
Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Einlieferung derselben vom 2. Juli d. Js. ab:
in Erfurt bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse,
in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse — Abtheilung für Werthpapiere, Leip⸗ ziger Platz 17 —,
in .“ bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ asse,
in 1 tlan bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ asse,
n Köln bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse — linksrheinische —,
n Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse,
n Dessau bei der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebskasse.
Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten 4 % Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen sind bisher nicht zur Einlösung gelangt und rückständig:
1) Obligationen I. 2. Januar 1856, aus der Verloosung zum 1. Juli 1886 (abzuliefern mit Coupons Serie V. Nr. 2 bis 20 und Talon):
Nr. 4199 4519 à 100 Thaler.
2) Obligationen II. Emission, ausgestellt am
[62967]
25771 27071
25696 26949
25609 26536 27765 29055
Nr. 31726 32386 32822 33688 34887 36494 36912
Nr.
31269 32259 32741 33272 34884 36290 36889 37196.
8510
Emission, ausgestellt am
Die diesjährige regelmäßige
Dieselbe findet im Saale mittags eröffnet werden.
2. Januar 1857, aus der Verloosung
zum 1. Juli 1886 (abzuliefern mit Coupons Serie V. Nr. 2 bis 20 und Talon):
Nr. 2432 2681 3431 3618 4490 à 500 Thaler,
Nr. 8415 11120 11121 13375 13423 14043 14455 14621 14639 15499 15997 16083 17568 17655 19449 21050 21302 21789 21989 22721 23575 23792 24326 24768 25926 26463 26683 à 100 Thaler,
aus der Verloosung zum 1. Juli 1887 (abzuliefern mit Coupons Serie V. Nr. 4 bis 20 und Talon):
Nr. 2701 3127 3342 3362 3570 4239 4419 4790 4977 5085 5095 à 500 Thaler, † —2
Nr. 5742 5863 6500 6903 7480 7522 7795 8364 9015 9693 10241 11116 11149 11992 12374 12916 14379 14390 14729 15007 15342 15589 16025 16175 16251 20319 20619 21315 21403 21947 22120 22823 22882 23397 23804 24170 24317 24829 25307 25350 25596 25807 25873 26770 27117 27340 27432 27464 à 100 Thaler.
3) Obligationen Litt. C., ausgestellt am 1. Oktober 1875, aus der Verloosung zum 1. Juli 1886 (abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 2 bis 10 und Talon):
Nr. 1051 1920 2723 3064 6435 6684 7797 8362 10357 12120 12701 21775 25208 26848 29711 à 500 Reichsmark,
Nr. 36533 à 1000 Reichsmark,
aus der Verloosung zum 1. Juli 1887 (abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 4 bis 10 und Talon):
Nr. 1878 1884 2015 4724 6391 6703 7571 9776 10806 11071 12425 13555 14266 16982 18961 21438 24698 25802 29878 à 500 Reichsmark,
Nr. 30474 31452 31900 32118 32256 32522 33340 33878 à 1000 Reichsmark,
Nr. 37911 37945 38821 à 5000 Reichsmark.
Rückständig ist ferner aus der Verloosung zum 1. Juli 1856 mit Coupon Nr. 8 und Talon:
die 4 % Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Actie vom 2. Januar 1841:
Nr. 3711 à 100 Thaler. — Der Betrag ist hinterlegt.
Die bis zum Schluß des Rechnungsjabres 1886 87 im Wege der Amortisation eingelösten Obligationen nebst Coupons sind in Gegenwart zweier Notare verbrannt worden.
Erfurt, den 17. März 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Privatbank zu Gotha.
. dreiunddreißigste Generalversammlung der Actionaire der Privatbauk zu Gotha wird auf Montag, den 23. April 1888, hiermit einberufen. es neuen Logengebäudes
zu Gotha statt und wird um 11 Uhr Vor⸗
Die laut Artikel 46 des Statuts (neue Redaction 1886) zur Theilnahme berechtigten Actionaire
können von 9 — 10 ½ Uhr Vormittags des gegen Vorzeigung ihrer Actien und der
genannten Tages, oder Tags vorher über deren Einschreibung
Vormittags von 10 —12 Uh vor dem 9. April 1888 ihnen
ertheilten Rekognition ihre Eintrittskarten im Geschäftslocale der Direction in Empfang nehmen.
In dieser Generalversammlung kommen zur Verhandlung und 1) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ Vorschlägen für die Gewinn⸗Vertheilung.
1887 nebst
lung Beschlußfassung: und Verlustrechnung für den 31. Dezember
Entlastung für die Direction und den Verwaltungsrath.
Antrag des Verwaltungsraths auf Ermächtigung der Direction
zur Einlösung der bi
zum Tage der Generalversammlung präsentirten präcludirten Thalernoten der Privatbank
zu Gotha.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1887 kam
vom 9. April d. J. ab von den Actionairen im Geschäftslocale
werden. Gotha, den 19. März 1888. Direction der
Schwarz,
der Direction in Empfang genommen
Privatbank zu Gotha.
—
G. Schapitz.
[62957]
Zwickauer
Ban 1
Die Aktionäre der Zwickauer Bank werden hiermit zu der
Sonnabend, den 7. April 1888,
Nachmittags 4 Uhr,
im Saale des Restaurant „Seyfarth“ hierselbst, Reichenbacher Straße 7, stattfindenden sechszehnten ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichtes, der — das Jahr 1887, sowie des vom Aufsichtsrathe erstatteten Berichtes.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Beschlußfassung
über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ertheilung der Entlastung auf das
—
Jahr 1887.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle vorgeschriebenen Turnus ausscheidenden, aber Tittel in Zwickau und eventuell eines weiteren Mitgliedes des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Commerzienrathes
Stelle
des nach dem statutengemäß wieder wählbaren Herrn Otto des Aufsichtsrathes an Heinrich Göldner in
sofort
Werdau, für letzteren auf den Zeitraum bis zum Schluß der neunzehnten ordentlichen
Generalversammlung.
Der Saal wird um 3 ½ Uhr geöffnet und die 1 an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, erfolgt
Die Legitimation der Äktionäre, welche
Anmeldung Punkt 4 Uhr geschlossen.
vor Eröffnung der Generalversammlung bei dem protokollirenden Notar durch Hinterlegung ihrer Interims scheine oder Aktien oder durch Vorzeigung der über deren Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder einer
öffentlichen Behörde ausgestellten Bescheinigungen. 8 Zwickau i. S., den 20. März 1888.
Die Direction der Zwickauer Bank.
A. Harms.
Stohn, Bev.
[62974
Anglo⸗Continentale
— & —9 ,8&ν—⸗ 3 (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke. Generalversammlung am Dienstag, den 10. April 1888, Nachmittags 2 ½ Uhr im Geschäftslokal der Gesellschaft, Ferdinand⸗Str. 56 I. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und
; der Bilanz. 2) AIntrag auf Abänderung des §. 13 der Statuten.
(Der Wortlaut der beantragten Aen-
derung kann von den Aktionären vom 26. d. ab im Bureau der Gesellschaft entgegen⸗ g
genommen werden.)
59 Neuwahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungsraths. Die Inhaber von Aktien, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
erhalten vom 6. bis 9. April,
1 Vormittags von 9—1 Uhr, Bartels und Des Arts, Gr. Baͤckerstr. 13, gegen Vorzeigung ihrer
bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Aktien Eintrittskarten, Wahlzettel und
Stimmzettel unter Beifügung der ihnen nach §. 26 der Statuten zukommenden Stimmenzahl.
Hamburg, den 19. März 1888.
Der Verwaltungsrath.
[62948]
Afrikanische
Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft Woermann⸗Linie.
Ordentliche Generalversammlung der Aetionaire
Sonnabend, den 7. April 1888,
Nachmittags 2 ½ Uhr,
Große Reichenstraße 27, Hamburg. esordnung:
Ta 1 Rechnunge⸗Ahta e 2 Eintrittskarten zu dieser ab bei den Notaren Herren Dres. in Empfang zu nehmen.
Stockfleth, Barte
s und Des Arts, große
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Generalversammlung sind gegen b der Actien vom 3. April äckerstraße Nr. 13, Hamburg,