8
8 Zweck zum Schutz des Deutschthums in den polnischen Landes⸗] so rgung der emeritirungsbegürftigen Geistlichen Bö“ der Blindenanstalt zu Bromberg zur Ansi besitzer zur Fol d tete Nichtamtliches. theilen bestimmt. Es sei deshalb nicht richtig, sie zur Unter⸗ 5 der schleswig holsteinischen Landeskirche und des sgelegt. “ richee⸗ für e.e. 8 lie
11„9†%, )
07 ₰
„Berlin, 22. März. 2 ei stützung einer evangelischen Schule in einem deutschen Kreise Gemeindekirchenrathe und der Gemeindevertre⸗ — 21. März. In der am 20. d. M. abgehaltenen Plenar⸗ zu geben. Beide Gruppen vereinigten 9— zu verwenden. Wenn in Oppeln, Westpreußen und Posen so tung der Parochie Lagendorf, betr. Einführung fisung sind zunächst dem Ober⸗Präͤsidenten Grafen von Zeit von einer definitiven Entscheidung a Den über d 6⸗ viel neue katholi ische Schulstellen hätten gegründet werden vermehrter Gottesdienste in den Sukkursalen und Zedlit⸗Trützschler zur augenblicklichen Linderung der Noth nächsten Landtag zu überlassen. Man hoftt,
„ 826 April 188 e d müssen, so beweise das nur, welche Vernachlässigung der Aussetzung des Neubaues einer Kirche, werden zur und des Elends, welches durch die Ueberschwemmung in der ben Feiden vvenvenr. in 1 Erõ — h⸗ d Mitgliedern des nächsten rovinzial⸗La
scher Ansiedelung katholischen Schulverhältnisse sich die Regierung früher dort Berücksichtigung überwiesen. Provinz hervorgerufen wird, 45 000 ℳ zur Disposition ge⸗ 8 Nae n und P ür d ; hab lden k n Be auf die Petit Mitgliede d . 98 wird, besser informirt über die Stimmung n und Posen 5 abe zu Schulden kommen lassen. 9 zug auf etition von gli rn der stellt. Demnächst ist, zur Tage esordnung übergehend, beschlossen nochmalige B Beschlußfassung der Vorl⸗ Fns gsko ꝛe egierungs⸗Rath Dr. römisch⸗ katholischen Gemeinde in Königsberg i. Pr 1 nzial⸗L Fchinpfasneg der Varloage einzutret Regierung f.* 8. . Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. gsberg „ worden: I. Der Provinz ial⸗Landtag nahm mit Befrie⸗ Da vielleicht di e Fassung des Beschlusses dies daß er gegen den Kügler: Es handele sich keineswegs um einen rein betreffend Ueberweisung der dortigen Pfarrkirche digung von dem Berichte über die Verwaltung der erkennen läst, habe ich nicht umhin gekonnt, di kenb berg: die Denk⸗ deutschen Kreis, sondern um einen Kreis, der an der deutsch⸗ und des Kirchhofs an diese Gemein de zum Allein⸗ den:; Neubau und die Unt erhaltung de Provinzial⸗ gründung desselben hiermit auszuführen. schrift durch Kenntnißnahme f zu erachten, stimmen polnischen S Sprachgrenze liege. Die “ Gemeinden in . auch, beantragt die Kommission: die Petition der König⸗ Chausseen betreffenden Ang gzelegenheiten Kenntniß. II. Der Nicht unterlassen kann ich auszusp⸗ werde. diesem Falle nicht zu unterstü tzen, würde eine Pflichtvergessen⸗ lichen Staatsregierung zur Erwägung dahin zu überw weisen, Etat von den Verwaltungskosten der Direktion der Provinzial⸗ Landtag wohl einstimmig degt, es möchte V Herr von i hi zicht für genügend, die heit Seitens der Staatsregierung gewesen sein. ob nicht durch Veranlassung weiterer Unterhandlungen Ab⸗ Hülfskasse wird in Ein nn ahme und Ausgabe auf 15550 ℳ eiteeg e Hef⸗ der Provinzial⸗Fe zietät ünrest
Provinzen mit polr rung unzertrennlich mit dem Abg. Szmula: In dem fraglichen Kreise sei von einem hülfe herbeizuführen sei. festgestellt. III. Der Vorlage entsprechend, ist ein neues Feuersozietäts⸗Direktion dann 1
A 8 61 „
8 —8 —
ö
00
22322ꝙ —. 619 6 — 8
— *
8 7. — 88
62 8
22
— 9.
Tal
.„ 2
e2n
preußischen Staat z d man müsse auch die Ein⸗ Wachsthum der polnischen Bevölkerung überhaupt nicht die Abg. Spahn empfiehlt die Annahme des Antrages und Statut für die Provinzia ak⸗Lülfskafse genehmigt worden. Durch rung im Nebenamt, sondern wohnerschaft d ;ro de zen Lan destheile zu zu⸗ Rede. b. s. e-ue, e Maßregeln zum Schutz des Deutsch⸗ bt die Regierung, ihrerseits die Auseinandersetzung zwischen dasselbe wird eine erweiterte Wirksamkeit der Kasse geplant über s en werden. 8 fri — ies werde aber durch das 18 erforderlich. Was die strenge Handhabung Altkatboliken und Romisch⸗ Katholischen zu fördern. und beabsichtigt, Provinzial⸗Anleihescheine für Zwecke der Ibnen, meine geehrten
— 8 an .
n anderen Hause sei S afen etze es anlange, so könne er nur konstatiren, Miinister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Hülfskasse bis zum Betrage von zehn Millionen Mark aus⸗ Dank aus für die Nachsicht vorden da die An⸗ daß die Regie urch diese Maßr ßregeln die Sozialdemokratie Goßler: zugeben. Hierdurch soll die Hülfskasse vornehmlich in den zmal mir wieder hade. , ommiss nicht ch von che 18 Besitzern zzléehe. 8 8 . 8 Mit dem Antrage n ich ern gerrche Stand gesetzt werder Darlehen zu einem billigeren, bitte⸗ mir auch ferner zu krus fen derechn doch mwach dem Bericht ein Abg. Fre n Zedlitz und Neukirch: In der zweiten bin auch nfinc Fan a gs “ den jetzigen Gel dverhältnissen entsprechenden Zinsfuß aus⸗ Gut von einem d en Besit angekauft worde 28 Berathung sei von d Abg. von Benda Seeehs worden, Se 8 vhe zuf re do b zugeben. IV. Es soll eine um 5 Proz. verstärkte Amortisation nun konstatirt work 6 1 de Besitz ob nicht b. Titel 27 a, wel lcher zur Erl eicht erung der 8 g Fen der Anleihe aus dem Rei chs⸗J Invalidenfonds eintreten. Mit der Ausführung ist die provin nzialständische Verwaltungs⸗ Kommission v. Schließlich fanden die Wahlen
einen nahen Verwan i Ansiedelungs Volksse sten nach dem dem Hause vorgelegten Gesetz be⸗ der Mitglieder und Stell vertreter für die ständischen Kom⸗ missionen statt. .
habe, also eine unstigung vorliege fimmt eine weitere Bestimmung dahin getroffen werden — Nachdem die zum 24. Provinzial⸗Landtage des Groß⸗
Der Mini für Landwirthschaft ꝛc., Dr. L. cius, kon⸗ müsse, daß für den Fall des Nichtzustandekommens dieses herzogthums Posen versammelten Abgeordneten heute dem
7„ Königlichen Landtag gs⸗Kom̃ nissarius, Ober⸗Präsidenten Grafen
Gutes nach dem Geschäfts⸗ Gesetze die Summe für andere Zwecke ver⸗ der Kommisst ine Begünstigung einer bestimmten wende Er habe schon i b von Zedlitz⸗Trützschler, durch eine Deputation katten anzeigen assen, daß der Provinzial Landtag seine Geschäfte beendet
attfünden stehende Gut sei Lesung erklärt, daß sei Freunde sich bei der habe, bega b sich der Königliche Kommissa arius in die Mitte der
ekkauft wor lsonst befürchten gestanden, Reg gskommissars, daß in diesem Falle die Regierung “ übergehen ür ermächtig ha aus diesem Fonds Ausgaben Versammlung und hielt folgende Schlußrede an die ver⸗ ammelten Abgeordneten des Prov vinzial⸗Landtages:
Z05 in Alt ad ohne leisten, daß vie mehr der ganze Fond als erspart verrechne Hochgeehrte Herren!
„ hc-uüunesssesen — ngsgefangenen
—
22 1 9
8 — 8. 1 — , 8₰ — 097 6
1
H*
₰ 882 0 — 8 8. — — —. 8S28 8 —6 1b
8 8 2—
Son e, von
d liegen klar aufgestellt, ein unz zweckmäf
ch v
„ 2ʃ*8—
— E 8 1 0
—. Z.
—₰ 21 9
8 eb, 2
—28 8 8 ꝙ 92 28 &ᷣ Geei
127 ₰ „
5 ¶ 25 7
902
2383 ⁸ * —
ru
88 ;F2 2à 8 — 19
;
22
n 1
,002
—1„ꝙ̃ 09 — 410 8 224
8 2 8
5
S2 ¶
—8E
602 287
.„
—2 8 89⸗ ₰ „ 8 — . 02 8
58
³äa8
Fss
28
.„
ier Verantwor 1 ct. einen Mitgebr
S
65 — gl8 G — 8 798
1& 8 2
882 COImgge
☛8 8 SS 8 8 58v28 — —2 H ᷑ —
1 8. *
8 2 G 1 &¶ꝗQρ 2
ä9PEES
3 5* ₰2₰ ,⸗
2 3 22 2 ν .,Jv=g
3 &e „ ☚ 23200
F
Außerd em sei der Ankauf finanziell überaus günstig gewesen. wenn Seitens der Regierung diese Er rung heute wiederholt Im Uebrigen fänden Ankäufe von De Deutschen nur ausnahms⸗ e weise statt, und in jedem Falle müsse Staats⸗Ministeriums 1 werden Vezünstigung, sei also us er Kommission anderen Mitgliedern d iedelungskommission politisch chaf fahren worden. Ebenso könn 3 und anrwirth ö haben, 1 81
G — rööwnöS
†ꝓ½ε8 8à 160
5·* 88—
—₰
39 5,& (L, 9 — 1 ₰
· —
direkte Erben unter dllen nm tander erkaufen wollte. werden solle, be higen könnten. glaube, es würde genügen, kla
ü
* ₰
5 rhandlungen des 24. Provinzial⸗Landta
„ 21v8g
Ratbschluß tiefe,
-
beitsunfäti ünden (Dis; Pg od 8. 85/80. Besf heftigt 82 Detinirten gegen
ꝙ 02
. 5 2 822
S= S8
10
88
782 2
02ꝙ 5
5)
1 6G 22 9 -;9n;g; er
8₰ .—2
8 7 2₰
7 102 2
6 e
4
1Ir7 89
1 ¶ern
— 2428
* 2 223₰
, . t 22
8 .
E
&ꝙ½ — 8 R'SEA'
8
1, 9 &. 029
2
rv & .-8
3
82 9.
12—q
von Zedlitz und zufrieden und spri ande kommen werde. jeßt die Debatte. . g erfolg 124: Kultus und Unterricht gemeinsam, in Zufriedenheit. Dagegen sind meine 8 der Titel von 4 000 000 ℳ zur Verbesse rung geschei in Neisse. ill mich S der Geistlichen aller Bekenntnisse befindet, Dr. Windthorst, daß man den Be⸗ dgetkommission, wonach das Minimal⸗ bis auf 2700 ℳ (statt
N⸗
* NM 8 nehmen Verwaltung
wirthschaftliche ung der z Anstalten
gewid me
—
3209 [ö
Grineg U rmen,
—
tervergif tung,
—2* merkens FvPernn;
—
Dr. Zweifel über das sehe man, daß es gelungen sei, gut situirter und moralisch gut zur Erwerbung der Parzellen⸗Güter einfinde 3 sogar 2 4 dem Staat eine Rente von 3 P chse gel der katholischen Geistlichen 1 1 Solche Resultate seien recht erfreulich, um so mehr, a is auf 2400 ℳ) durch Staatszuschuß erhöͤht werden 5 in anderen Landestheilen, namentlich in den könne, nicht im Hause bestätigt habe; das sei eine Dispe arität, distrikten, günstige Resultate mit der inneren golonis ation die namentlich im Lande allgemein als eine Zurücksetzun ng de erziele. Wenn die polnischen Bewohner der Provin;z nicht Katholiken empfunden werde, zumal die Budg mmission
8 44 2 RW — 8 Hor doach 1 Bo. einen Zweifel darüber gelassen hätten, daß sie gute Staats⸗ mit Einstimmigkeit oder doch mit großer Mehrheit den Be
bürger sein wollen, wie z. B. die wallonische Bevölkerung der schl uß gefaßt
8ꝗ ꝙfr. — B— 2
w2nöIgen
2—Seeennen. Ucung ümPpims
— — 2 8 ”öb
9 5 ☚ 60—t 2 9*
☛ 91% 88 en — 12 Ar: 1 G.8
4 88 1 ☚
5F
2½823 28Z. 81 1i
7 .
9% 8 — *₰
28 Ersticken Fonstigen 2
. Berletzung gen
1000
282 2₰
— —2 N— ₰
A˙9 F:
217 2
. E 22 teh enden
2 —
b 9
2 860b v
86
„ 8³
5n
r 7 72
2
8 —
2
127 21 —
Ihfh 70
- 2898 2 w8 1*½
8 2 83
₰ 4
222
2 38 3P.ö.
— —
1 bo
1,823 9
Rheinprovinz, dhätte man zu d rartigen gesetzlichen Maßregeln zu schreite nicht nöthi ig gehabt. Den wahren Interessen der Provinz ne durch d ie Zuführung deutschen Fleißes, deutschen
2. —
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
*
— 8˙2 .
—, —2b,, f 2
h E
Kapit als; ) der utsche r Intelligenz 1 nur gedis nt sein, und Süee r. Windthorst: C 4 daß I, baden 5 U r, sie wol ielmehr das neue L mterhen bei richt mind
habe alle 1e5 issung, der Kommission Dank und B zefriedigung Kom mmissionen 8 Parteien vertreten seie i 1 Kündigung, und zu nit der Maßgabe, das wuaaan Abg. Dr. Ennec cerus: Wem 8682
dem Minister gegenüber, wie sein Freunde in der Komm enstlic ser 18 6 1 Be
5.8 ¹mꝙ —,2
1 899412 S.S8 18 22
5.S8 8 74
ö
1 2 2 2„ — v —— nenes Fo —281*
8n 9 . „ 9 822 —öen
=⸗ 422
8 2—SO’IgE,SS 58O 8☛☚
N 1 † 2
41
riearbeite Weters, .
der 8 % 1 3 2 1 1 S 8 üssereeszers . 1 2b
—
—.832 ☛ xrn.
11“
29 .₰
AÆ
b ;
8258nneg, 2282
ee evEe’eegabmen,
endlich
en Monarchen 8041eeeeelbee
1 S8
1 ½
—₰
ronun gen, 1 8 h un 1 8 men I. 1 5 8 0 3 6 1 2 2 g 2 4258 or ¹ 2—2. 3 8* . 81. 181. — enn 2 . .
R 92 88 —
reus „ mw. reue, die wi
—
39 — r 2 „ 14 . . 7* 9„ . 5 3½ A 3 8 2 24 önig Or 3 . † Ir 8 5 82 Fgegas rurto⸗Erträge
Friedri 8 8g, .. . 8 3 ’ 1 1 0 1 . 8 Erlkage
85
8 e
9v2098
—Z 9. 77
Z2
12 2* 2 G
2e
—
82
im
Woriu!k. 8. 3 nderzubring en, icht en wird.
— 2 82
- 8A SFSN
G S 1. 2241
HKR:
—₰ 7.
5
. 161693—9
2 ₰2
4 8
8 4 8 1 822 berf . trennen, . ül I⸗ 8 kerfeld
0 27
8.
2* 89
och, den 11. April,
b 1482 8
auf angenommen. m
8, —
.—
. ,—2* 8
8
8 „düur . amte durchze
1 8 ꝓ
₰
58˙8S 09%
— 28—. 8 ¶
3,
e—*
₰
ereile
EEE
C. A8 4
„* auptmomern
9 8
0 1 e 8
1 25α*
- 690 — N
4.
des s Monarchen
8ʃ* — vases. des⸗
(&.
deeggeben konnte⸗ 88“ stehe Bö“ G längere ndthorst: Die aommisf 1 1— sodenn. bei seine vorher in pens Weise instruirt; timmt bi Bevolt h der deuts Be⸗ dg. Imwalle: 8 müͤ sich dageg ger verwah ich fest überzer 1 urch gutes u perständi ges Ein⸗ — 8 egee “ “ “ wurden anzefertigt Bürsten, d. ne an 8 8 8 : . or ba gen en Kommifslon 1 1 ven und mit mn e, Netzstri⸗ 48“ 1l Lteiwaaren Bilderrahmen ö“ bezüglich eiwahger. Abg Benda: Als Vorsitzender der Butaetkenmg
mäßigkei ie von den Mitgliedern d rüů ie Mitzlieder d eselben gegen den Vorwurf kommiss * n bei Erwerbung des in Rede ste enden t. ie nicht nach freier ncht Etn⸗ ng abstimmte begangen sein sollen, mit aller Entschiedenheit 1““ . 8 nicht Sitte gewesen, 8 a5 de und wurde hierin von Herrn von Klei tow unter⸗ Vorsitzende den Mitgliedern e ömmission gute oder schlecht stützt, der Herrn von Koscielski gegenübe daß es i Lensuren agusste er müßfe eine solche Pr daris Ver⸗ diesem Hause noch nicht vorge kommen tsei⸗ daß 8 de rartige wahrung Beschuldigung noch einmal vorgebrach “ nachdem sie rettifi rt worden, wie dies durch den Minister Dr. Lucius 2 ender der Budgetke sion und daber in der alermil esten Form geschehen se 18 4e 8 ge 82
Hierauf wurde die Denkschrift dem Antrage des Referenten würfe 1 1 Belchte eine kein , der K ission dar
emãß H zaufe e für erledigt erklärt. Eö6“] ha ö itt
Herr von Reinersdorff erstattete schließlich im Auftrage des der Kom missi on für den Staatshaushalts⸗Etat und für Finanz⸗ angelegenheiten mündlichen Bericht über die Petitionen: von g erhalte 7 werde te sein, den se b Lose Mäã 18 d. M. abgehe Abcols Sicworth ne armen, vom Sofe und Gen ossen in Aache! tra 1n b 9 Llenarsitzung des P inzic Land bages ͤ n geeign b G 8 Jea nK ommer tzien⸗Raths Langen in Köln, welche ha ghene. unverändert genchmigt. Zebenso das Eta 8 ö eststel es Etats fün die Provi inzi Zert nseren besonderen Dank rafür zu bringe gen 2648,62 ingene von 1283, 86. — itelobnertrag d saemn lich auf angeblich benachtheiligende Steuerv eranlagungen be⸗ Stat im Ganzen. ständische Verwal Rommission ist diese Kommissie Wireerkennen allen. tiee Ve gen, vor Allem in dem neuen Statr efangenen mi Aebeits wang stellt zogen. Die Kom mission beantragte, über die Petitionen zur In dritter Berathung werden darauf ohne 1 mächtigt wo ellenden Syndikus fi . adie Idee⸗ n der 2 wialverwaßf 1 betragen an Arbeitsverdienf Tagesordnung überzugehen, und das Haus trat diesen An⸗ bloc angenommen die Gesetzentwürfe 1) be igung auch dis hnung derjenigen pe einer glückliche situirte vvinz g “ Ee⸗- Fabrikate . trägen ohne Debatte bei. Erlaß der Wittwen⸗ bWaisengeldb bei 1 higen Dienstzeit zuzu welche derselbe i änktere Verkä- bicten ETöEb I. Anusgaben belief sich i 1. Arber
Schluß der Situng 3 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Freitag unmittelbaren Staatsbeamten, 2) betreffend die grovinzial; und Kommunaldienst ückgele Herr Graf, ie Güte h hat die Mehrhei gerätbe,¹ üegen “ Nachmittag 1 Uhr. Vereinigung der Rechtsar nwaltschaft un! 1 De Etat wird demnächst in Einnahme Landtages iner Vorlage nicht zustimmen können. iese örbei mithin ergiebt sich ein Uebers
2 Z.
ipg „ die vollige
8 = 1 *5 2* 6 — ¶ % . S 8
1 4 2Q25 60217 —
8 . 8 8 i m eerordass⸗ sbereich des 1 Rheinischen gabe für das Jahr 1888 89 ff. auf 19 300 ℳ festgestellt. 11 nesweg 3 E 9 -*.⸗ V rthei 2₰ 1 5 8 718973 eane intien 85 Fortsetzung der dritten erathung Rechts 3) 1 88- das Grundbuchwesen und die . b. d Etat für die Chaussee⸗ b; Wegebau⸗ Verwaltung pro . 4 deb,4 ena e⸗. obinzial⸗ 8 EB 73 en at und 1d 5 64 519, 79
an 8
efangene mithin de 1 des ganzen Ara 8 G geschr 386 114,91 ℳ und insbeso fũ thausgefang. ene 386 114,91 ℳ werthe Im Jahre 1885 86 be 8„ 1 die Vcesrketa ithei Gefangen stattung 4 1
₰ 2 1
rr —lebdersega.
es Staatshaushalts⸗Etats für 1888, 89 in der Zwangsvollf as unbewegliche Vermögen 1888,89 ff. wird in Einnahme d Ausgabe auf 2 180 500 ℳ estrig (40.) Sitzung des Ha auses der Ab⸗ im Geltung Leich des Rheinischen Rechts, und und der Zuschuß aus Provinzialso nds auf 2 103 500 ℳ fest⸗ geor en bemerkt weiter bei dem Spezial⸗ Etat des 4) nd Errichtung eines Landgerichts 8 gestellt und die Reisekosten und Tagegelder für die Beamten Kultus⸗ Ministeriums zu Kap. 121 (Elementarunterrichts⸗ 1 e die anderweitige Abgren nzung de der Chausseeverwaltung sowie die Anstellung von weiteren wesen) der Abg. Dr. Windthorst: Die einzelnen Fälle, welche Amts ger zi Hattingen und Bochum und drei Wegebau⸗Inspek ktoren genehmigt. III. Ueber die angeführt worden seien, schrien ger adezu zum Himmel. Der de bezirke Efsen und Mi ünster. Jahresrechnungen der Landarmen⸗Pire kktion pro 1. April Minister sollte einfach eine Anweisu ng an die Behörden er⸗ Darauf gt die Berathung von Petitionen. Die 1883 bis 1886 wird Decharge ertheilt. Desgleichen über die
lassen, daß sie bei der Vollstreckung von Exe kutionen darauf Petition des Deichhauptmanns der Kulme r Stadt⸗ Rechnungen der Provinzial⸗ Hulfskasse pro 1. April 1883 bis 1 sähen, daß nicht der Hausstand der Betroffenen da⸗ niederung um Gewährun ig einer Staatsbeihülfe Ende März 1886. IV. Der Etat“ über die Provinzial⸗ davr en —— e durch vollständig ruinirt werde. Daß aus den Polen⸗ zu den Deichlasten wird der Re gierung zur Erwägung Verwaltung Sün⸗ 1888,89 ff. wird in Einnahme und Aus⸗ sicher viepre S Ear de ne
1 t ge ab
00 2—
rreicht baor wn. errers—t hal, wurdev
lh ₰ 8 8 2 ¶ ,&◻
mi 955. .. 18891
menschlichen
.—
crh 2
— 60
—
0ο
1
n8 .12
2
0 — —9 6156 2₰
— —2.8 78
2 1
8 82 4 68 1 8
e, gMr, 38 —,
99 7
0—SN8870 & 17 8 2
0 .
Fineins 8 sicherung hen über Un de
8 —. 8 — —
8 83 2₰ — 8
8. H.
12 88&
8 & 91 — JI
; gã
81X . 2 28₰ 88
30 029 58 5 7
8 gSögN
82
—2
1912
— dxrr 2.
1.
1
12
2 2₰α 0½
762 5 xq
—₰ g„ SSS
8.,8
chen würde, den
08 2 — 28 8₰
etr
0*ʃ*½ ein eln
822 2 —
8
735242
ohne Arbeitszw in 13 An
22 8 k& v 88
2 ☛☚̈ 8 8½8 *
8h
5 Gelder einen sol lchen Zweck verwendet worden überwiesen. gabe im Ordinarium auf 3 179 458 ℳ 95 ₰ und im Extra⸗ ütende Alleinherrschaft
ien, sei eine nicht zu rechtfextigend . vrgnif fich Vorschriften des Etats. Die Gelder s Erwei n⸗ d ““ 8 Ircwen nU Noea ösne
de Vernachlässigung der Die Petitior * Geistlichen der evangelisch⸗ ordinarium auf 179 107 ℳ 98 J, zusamme n auf 3 358 566 ℳ eien für einen bestimmten therische e Schleswig⸗Holste eins, betr. Ver⸗! 93 ₰ festgestellt. Im Ständesaale ist eine Anzahl der
maenn 92*