daß die dadurch bekundeten Gefühle freundnachb arlicher Theilnahme artige kasuistische Versuche für verfehlt. Das bürgerliche Gesetzbuch Centralbl att der Ba Nr. 11A. — Inhalt: im deutschen Volke ihre herzliche Erwiderung finden.“ Ran im Bedürfnißfalle aus sich sese w2 dem in ihm E gr en- Fübn tliches: * 8. Büfeamücurg t. der Rraverftase,n „Unter — “ 8 “ 8 E A 8 9 5 . „ LSin 1“ s 5 g. 8 . 8 8 * 92 W. T echtssystem ergänzt werden: es ent lt nicht eine todte Masse neben⸗ Lin⸗ en⸗. Statistik der Eisenbahnen Deutschlands im etriebsjahr 1 8 3 8 1 Rumänien. Bukarest, 22. März. (W. T. B.) inander gestellter Rechtssätze, sondern ein organisches Gefüge innerlich 1886/87. — Vermischtes: Jahresfest des Architektenvereins in Berlin. — 8
In der Deputirtenkammer wies in Beantwortung einer zusammenhängender Normen, und die ihnen zu Grunde liegenden — Königliche Technische Hochschule in Berlin. — Kranzspende für nterpellation über die auswärtige Politik der tragen den Keim weiteren Ausbaues in sich. bis⸗ Kaiser Wilbelm's Grab. Zweigeleisiger Ausbau von Eisenbahn⸗ Deutsc hen Rei 82 Anz eit er und esen der Minister⸗Präsident Bratiano jede Idee an erigen bürgerlichen Rechtsnormen werden dabei ihrer Geltungekraft strecken in den östlichen Provinzen Preußens. “ zum 9 gel
die angeblich beabsichtigte Gründung eines rumänisch⸗ vollkommen entkleidet und können nicht als Hülfsrecht in Betracht I b 2½ Treoit⸗ 8 2 ½ s0. Berlin, Freitag den 23. Mürz
bulgarischen Kaiserreichs entschieden zurück. Die Regierung lemmer, 2.2 es gilt im Deutschen Reiche der Satz: Reichsrecht “ bmiff EePeNe. lasse si ügte Bratiano hin t 8 ng der bricht Landre 1“ Submissionen im Auslande. sse sich, fügte B hinzu, die weitere Entwickelung der In sich allein beruht, aus sich allein schöpft das bürgerliche b
me 1 ) 1 äni Armee angelegen sein, denn wenn sie den Frieden wolle, so Geseßbuch seine Kraft, und mit 554 Augenblick, wo es in Kraft Rumänien. 8
müsse sie auch die Rechte Rumäniens zu sichern im Stande 1) 27. April. Jassp. G lverwalt S es St treten wird, sind für alle neuen Rechtsverhältnisse lediglich seine pril. Jassv. Generalverwaltung der Spitäler des St. Kai 3. 8 se uhekise ie büiüre 1
sein, Rumänien müsse darthun, daß das Gefühl der nationa⸗ Normen masgebend, und ein neues kräftiges Band der Einbeit wird stifts, Bauarbeiten im Sn Ae Slanic. Erneuerte Aus⸗ Fereffentli ange⸗ a. 1. Sefuzndheits. tiefsten Seelenfriedens, liegt der Monarch in seinen Rubekiffen. zahren übt der Name Marlitt einen bestrickenden baas Voranschlag: 2 028 123 2 amts. Nr. 12. — Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten in der eine Verkörperung des festen beres ertrauens, das ihn im Leben nie Zaub er auf di en Leser! s. E. Marlitt lebt nicht mehr;
len Erhaltung alle seine Kräfte absorbire. s Staä sch 8s 1 eu 2 —l m n. 8 9 5 „1 ½ z958 * 2 28 † es HPgr 9 2 5 „nr† ̊ln die deutschen Stämme ums linge . Mai. Bukarest. Min nistertum des Irnern. Umbau des Berichtswoche. — Hygienis sche Verhältnisse im Regierungs⸗Bezirk verlassen, tragen ihn die göttlichen Sendboten mvor der 8 Hichterin gen mer ent Ueserrnet. und
8 11 “
Königsberg. — Sterbefälle 88 deutschen Städten von 40 000 und lischen Heimath zu, aus der ein Sonnenstrahl verklaͤrend 88
Dänemark. Kopenhagen, 21. März. Das Lands⸗ Der „Hamburgische Korrespondent“ äußert zu 3 s 75 0 24 8 8 5 aufes i L S Vorans —: 275 000 2 8 — 2 2 22 . — 4 d au hing beendete in seiner gesrigen Sitzung die dritte Lesung demselben Gegenstande: 2 3 Penan “ 1111“ mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Gruppe niederfällt. Das wei —— Kunstblatt ist in fünf verschiedenen ne in der „Gartenlaube“ iem Bedürfniß weiter Leserkreise des Finanzgesetzes für 1888 89. Gemäß den Anträgen Von vornherein muß Jeder, der mit dem Inhalt des neuen 8 8 h8 Erkrank ungen in Berliner Krankecbäufern — Desgl. in deutschen Größen zam Preise von 1 bis 12 ℳ in jeder Kunst⸗ und Buchhand⸗ Bratirs. 8 ndlung v zschusse “ Stadt⸗ u. Landbezirken. — Trichinose ein Goes. — Witterung. ilige lung erhältlich. ö“ 5 Keil'’s2 4 . c 2
d
t om 8
Ges F9 sich bekannt will, darauf gefaßt sein, in 229 Reihe . 8 8 5 Italior 1. Derbr 1ag7 be 8” 84 8 8 von Rechtseinrichtungen Abweichungen von dem gewohnten einheimischen 1““ aßregeln ꝛc. — Thierseuchen in Italien, 1. Oktbr. 1887 bis 1. Januar — Sitzungsberichte
1 bstriche 1 in d 14 betreffenden Etats Recht vorzufinden 88 — 2* e Rücksicht 8 er Po ostanweisungen aus Deutschland 1888.— Tuberkulose bei Schlachtthieren. — Veterinär⸗polizeiliche Maß⸗ denie der Wissenschaf eingestellt. Di jeßliche Annahme des Gesetzentwurfs n und lieb Gewordenes uns bisweilen eber als 1“] Kie derlanz und Niederländisch⸗Indien wird vom regeln. — Medizinalgesetzgebung: ꝛc. (Stadt Nordhausen.) Kuhmilch. [Lä d.. in Ko erfolgte mit 51 eine Stimme; derselbe geht nunmehr Verbesserungen erscheinen wollen. Indessen ist jede pril ab von 235 bezw. 150 Gulden auf 250 Gulden erhöht. (Hessen. Kreis Darmstadt.) Künstliche Mine reralwasser. — ( Svpanien.) Doppelnummer 50, 51, vom dir
an das Folkething zurück. Finsichtige von vornberein darüber klar, daß dies nicht anders axe beträgt, di bisber. für Postanweisungen nach Niederland Zur Einfuhr kommende Alkohole. — Sanit ves eres zwischen lung von dem korref pon re Mit. liede den Morit v’ ien al Tage eine zum Prei “ ausgegeben wir sein denn wie sollte es auch nur denkbar sein 3 nach Nie eder ländis v.In ndien 2 für je 20 ℳ oder einen Brasilien, Argentinien und Uruguagy. — Rechtsprechung. (Landgericht Breslau, über die elektrold de Entst ehung des tliche We dre. und nach zu erwerb bei den zahllosen divergirenden Formen, welche je 689 O Ortsgebraue 8 20 1111“ jedoch 49, ₰ zu Kolmar.) Herstellung von Tresterwein mit .- olz 22. oryds an der Kathode. Der Verfasser bat in einer frübe .“ 3 guten Nicht unerwähnt bleiben d und Sitte die verschiedenen Rechtsinstitute im ganzen großen Vater⸗ nzig, 85 März. G. T. B.) Mit dem heutigen Tage ist Ve Kes-vnane en von gesetzgebenden Körperschaften. (Deutsches Keich.) I nachgewiesen, daß der Waffe erstoff in der Glübbitz ii man n di mt⸗Ausgabe au e 8 land angenommen haben, für jedes derselben eine gemeinschaftliche Betrieb auf der Strecke Dirschau— Königs Brotverkauf. bisher annahm, direkt zu Wasser verbrennt, sonderr Zeitungsstimmen. “ Form zu finden, welche allen gleich zusag 2 Dies war von vornherein Eisenbah zwei Stadien verlä 5 . s im Wassersto 1 ausgescklossen, wenn man di 5 it uf diese ilenbahn⸗ 1 bs b erst im zweiten dur eduktion asser entsteht.
Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ sagt Ute. in di. Nechise * 1 Bente vess 8 Strecken sind bis Statistis Sgn e Nachrichten. Weise geschi eht, ihm vfolge, 8 mnung in einem ür tiken über den Entwurf eines bürgerlichen Gesetz⸗ er aufm ert en Auges die Zuttände des praktischen Lebens verfolgt Letztere Strecke 1 im Reichs⸗Et abnamt bearbeiteten „ gebundenen Wasserstoffs buchs für das Deutsche Reich: sol der Th ein Zustand auf Verewigun 1 1 1 1ö der wichti Seg. An dies nur indirekt erwiesen,
Nach rierekrjährig er angestrengter Arbeit vermag die Kommission 1 können, bei dem es möglich ist, daß B.) Di senbahnstrecke nEise nbacn. S 81 ztistik für die Betriebsj Wasserstoffhyperoxyd 8 ihr Werk der offentlichen Beurtheilung vorzulegen, und in dem Vor⸗ stadt, wie unser Ham mburg . Altona, die tri 18 entnehmen wir folgende weiteren Mittbeila sondern durch Vereinigung von . wort wird es als willkommen bezeichnet, wenn nicht nur die Vertreter r Rechtshandlung verschiedenen Grundsäten unter⸗ Eis enbahn⸗Direktion, Brom⸗ die Baukosten und das verwendete Anlagekapital: Wafferstoff entsteht. Der direkte der Rechtswissenschaft und die zur Rechtspflege “ sondern der einen oder der anderen Seite einer i Bildung 8 Wafferstoffbyperoxyds auch die Vertreter wirthschaftlicher Interessen von demselben Kenntniß oder jenseits der hamburgischen Grenze n vor⸗
everwehung en sind zur Zeit von 2 . darii B Baukosten sämmtlicher deutschen Bahnen mit normaler t — Eeneel koste . 8 8 ; vorangeht, fehlte bisber. Diese Lücke bat nehmen und mit ihren Urtheilen und Vorschlägen zur Verrertzun en ist? Wer aber die so nothwendige Einheit wic für die weitere Beschlußfassung über den Entwurf hervo ;thig e Maß von patriotischer Entsagung ng
Stolp-— Benzig, 1886 87 9 252 724 283 (1885/86 9141 898 ℳ, d. i. auf E 2 6 b nserer Nebenlinien Eigen rhums glänge 244 032 (1885,86 245 75 1 S ürr 9 ö über 888 Verhalten d des Unter diesem Gesichtsrunkt erscheint es angemessen, den S. . r zu Liebe unter Ur ttänden Das zum Opfer bri 3 „ 28 1“ 1 2 wend 8 Gesetzentwurfs sich zu vergezenwärtigen ... läf s der eigenen Individualtät und Gewohnheit besser 3 Ma öö“ 88.
traten hinzu an „CCoursverlusten, Zinsen gen Sauerstoff ausgefüllt. — Dann folgt
ungen 726 552 289 (1885/86 719 534 475) ℳ; 8e; gegenüͤber gehen Hrn. Professo Nußbaum in 1 Bonn 8
8 Baukosten ab an Ueberschüssen auf Baufonds gtri 1 nterstützung aus gefübrt Als ein besonderer Vorzug des E ulrfs muß die Freibeit b cheint. 4 ven zvornahme zoologischer Untersuchung den, welche der wissenschaftli 2 1 1 Porbill pferwillig Besten dau gesperrt. seräbrh wird. Der 8 London 22. März. uslegungsregeln, wie „Mexican“ ist gestern au 8 KZ
Bau ückeinnahmen, Coursgewinn, Verwendungen au 1, Rück b ₰ Eli, 82 ung ung der zweiten nung “ und Gesetz
bventionen inse 2 apitalien ꝛc. 23 88 5Z’’ G 6 G n, 8 dings f Akropolis zu Athen —28 Let
es wurden die meisten der vom Folke⸗ 8. lie
seines Finanzaus
+ chuf thing vorgenomme i-—
e en mis
—
8 AM
ei
2
2 ni † m
isch
8
921 2
3.2 388 8
2⸗
12 2 —
— ¶ 9½ ꝙ
822*
8₰
3. 8 0 —9 28 6, 3
₰
—8 — 62 82] 2.0F 8 23. 22 heer 5*
02
22 —
—
— S1ꝙ
0
—
2v 0929
882 . 528 28 32.3 9 28C7b— 80
258 8
83 4 — 9.
8 —82 —7
8 82 „.
892 ₰ 292
83
2.
o8 2 8
12
52
—20 0 41b 2*s 1]
— 3528 „9 2,
r 2 2
08 2 1 ₰¼
5— 0
8 82 —
4— 9
. 2 2 0 8
theilt mit: In Hauptbahnstrecker dem aber de
Q ,₰ 42 28
₰ 3 E,
95
H 8
N S82* — 8 31.8b1 2 8*₰
.ISS un 8. Kirder
0M T, ̃ 46221702
09 —
. α 02 à
3 „ 84 8 792 763
18
0 021 .
12 er 2 4 4
¶ 6b
.
n e
0
1
1
—. 3 1 95
— .
A1⸗
4 1
oo itern
1
2 2
8 .
— N8. 32 17 8
8
2
* b2 85 G *
698) ℳ, ich “ t. Bauau fwendungen dings 5 b. . von überhaupt 9 927 (85/86 9 449 226 274) ℳ 85
jener gestanden
8S 8 222
erhau dem Jahre des Figenthums llaäng 252 019 (85/86 254 020) ℳ 8. Heft 52, vo Dezember, bringt zunächsf 1 Ihre Masestäten der B verwendete Anlage 1 Arbzit von L. Fuchs, über Relationen zwischen iteg Kön ürttemberg, Jöre Königlichen egenn wärtigen — dels erwendete Anlg E“ 4 8 98 2 8 8 8 ¹ b fü “ its ds überhaupt auf Differential. 9 dichurgen. Dann folgt ein vorläufig ericht v Ho 3 erzog von Hessen, der C und die Gräfin von I1 des Un ucrrichts ⸗Minist eriums und A 88 en fan 8 ae Süree Vereins Auftrage der Centraldirektion d geführten bhe chungen auf sdie⸗ O Srfer, we veige 863 5/86 603 054 829) ℳ, ni rachgewi cheninstitut
—1 102% 8 0 1 „ 9
2 ☚ 02 2₰ 7
8
12 — Z. 2 2
2ö,;:
— —2
—, ,—6 —9 . 2 . = S . —2, ˙—2 —₰, G 8. 2 2— 4022*
,—8ö88 8Q —
2v78
2
38 ₰
8. 00 ³941
₰—8
822
8 . oS h-
4
2
84.—8 9— 7 822 ₰ ρ 0+ 2
199
—, &
— 6 0 05 8
elung sol lcher Vorsch⸗ ift ng Scjic erg ebenden Gri undf ie freie Aus zlegung des bü ger “ t es ist e „wie in den großen Kodifi 3 buchs und der Prozeßg daß nur die Freibeit wi verbindern chen Jurist nd J hätten die ihn Uufgate 88 zung ich ene besondere che Anleitung mit be Frfolge gelöst, 2 dafür, ESen. anderen an T Praaweit — eine zw zur wirksame ende Einführung und Anwer 1 Prari I Nicht nur, daß z Mißtrauen, welches ber vielfach gegen Prüfung und Berathung zunächst in gende Thätigkeit der Praxis “ dis in beschrän⸗ dann der gese etgebenden Körperschafte
Aasleg zungsregeln, wie sie noch im n Landrecht er⸗ werden: die Schaffung der erforderlichen x. 8 bekundete, ist für immer versch und 8 hohbe Auf⸗ stellung der ei ifen Veränderungen g andere Ge⸗ — wa artet die Juristen des deutschen Volkes. 8 . lsgesetzbu die Konk L. 8 dnung u. s. I11 In der „O 8 82, 5 p 8„5 s kann nur ein den höchsten Anforderungen genügendes Ge⸗ n Anspruch nehmen. Fr. Kaufman; O. Wilae einen Bo aberei. Bogel⸗ 289 168) % 1
ich in so vornehmer Weif e der Kritik und e der b in, wie es der Wunsch jedes 1“ es ist, und der 8 kalt WMeif. bet Sr V inglo Fans Lothringen 308 680 (85/86 869) See. überantworten: der Entwurf des bürgerlichen Gesetzbuches l ulich Begonnene ein en wie unaufhalt⸗ 8 und P 8 erags kal, ita egenwärtigen Besitze ers 12 chnet sich im Deutsche gt auch in 8 Beschränkung, daß Meister an ihm gearbeitet “ ; samen Fortg ien. 8 der Vorsehung 28 3 Abends 8. 1 g tlikoumn ie urchschni . kmä Eigenthumslänge f ,258,941 Fehler, i Redaktoren des preußische n Landrechts verfielen, ge uns, trotz aller bangen ge des Augenblicks, das Glück 8 ES illkommen. f 8 jeden denkbaren Rechtsfall in den Para⸗ schi ein, das We erk, pelches gleichzei 8 nit dem Regierungs⸗
Ent scheidung ge. wollten, ist voll⸗ itt des neuen Kaisers seinen Schritt in die Oeffentlichkeit Roga „* in vrses J gen das . Die Nott⸗ e keaen vie lmehr an, kein Gesetz gethan hat, auch im Namen Fher ð 5 Gegenn vart wie den Ho⸗ uf die Ortschafte Dieges de in . 233 ℳ, bergischen Staatsbahnen auf 2 1“ e
809
8
— —. —.10
2
1 8 1 — ₰
5.S 91 8 ☚ —
FS 21 —
2 1
—ec.
12 7
8 8 8=
2 12 ꝙ ☛
— 02
2 ; 61
298
—
—
28 8, 6b 60 5
2
.—2n— .2 38. & 8 2 18 I 22682 22 8
Rat bKayser in?
gP; nist b 8 e en M ter von 1 in Stut b
ausgegebe .von Kirchenheim,
berausgeg eben Kirchen
„„ b — „₰ Heidelberg. ittgart, Verlag von
—
9.
5—.,— 00 ꝙ7ꝙ₰
2 8
in neuer er Aufl⸗ age für 1888 efiru hla
— 281
888 24 .*
Gn
2 1 —
8 — 20
L r von 1iaagc r zahlreich zieben ein 28 enenen nd Schüle mit Begleitung der 8.2— aus⸗ die Fest⸗ geführt wurde
2 8 „ — h Entw. urs es
—
2 — —82
8§8
grenzenden 1Lindem⸗ 15 1 hest und Kön ng
M. 1:500 000 (Prei gefalzt in n 2,60
chon bei Erf der früberen Auflagen (die le zte im Dez
Veranlassung genommen, auf diese unter Berücksich igung
vstems in 5fachem Farkendruck bestens ausgeführte Gener
welche das General⸗ Gouvernement . und angrenzen
Provinzen umfaßt und die Straßen und Eisenbahnlinien, in Russisch uch die Lage aller Stationen genau wiedergiebt, aufmerksar
271 486 (85/8 u mac und erübrigt uns heu — bkinzureten d
läissige
zuver igeẽe
ntbe ehrlich es urf (Verlag
S. K 6 127
.
eg
8 2
2—2
12 092 w8&₰
u
— —
mwollen und — ollen 440˙8α
ungenannten Ve ung ih rer Arbeikein gr Entwurfs eben.
beziel enn
—, *
—
. O0 b 2 2,2=8 ( 9b9 ½ ³865 8
. 5 àr 2 —228 8 2 2
8
2₰ 17 8*
—
SBÜE
evid 2.
8 —
2 28₰ 68¶ 8 3 D xlβ.
&.
Gewerbe und Handel.
— 8 282 3 —, 02 2 2 19 vgme
2 wohl igen als ie in findlichen Ve erein in ische eine Kon kur
1190
SBaIIst35n ir 8 Pohpio ¹ — 7 zes „-ctoer 8 t 2 . . . Masc scds. ie volf f g7 sein, s für jedes in den? Rahmen imen 8b 5 Ge — der Stadt eute Vormitt 5 Waster wieder ins Steigen; 1 e rhal tniß eine unmittel⸗ G— 8 die Zugbrück f ist eingestür: Das El 18 und bezeichnen der⸗ Si eeaff uh w 18 8 4g. Das Elend der Cotbrin 358 710 (85/86 358 591) „% lche sowohl 38 — 1 in . 8 8 8 Die en darch 8c 5 : 1 Sat zw. 51 „ 8 I b gr hig — St.; bei einem Bauobjekt etmw K. ge rs ℳ E 2 — 2 schen Pror ünze 1 dur die ig 8 9 8 1 “ 8 b 3 ‿ S dsr⸗ 8 in — “ 829 U A☛ E X * — .“ rung über B remen, burg, 1 r h “ . Snaass. ae .biru G ¹ usg zt. Theater⸗” 2 Anzeigen. Residenz- Theater. Sonnabend: Zum 83. Male: — Bev zlkerung erlitten hab waren ör unglei 1 de ebe 8 Grenz in⸗ npfiehlt. 2 8 rür 8 2* rlitt 8 82 en, 2 28 8. 2 . 2. 9. g 5 wien: I 5 der 5 pri 18 Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas ersteren bewegten sie sich S. oe;ee 1 ilbel sa neees vo können dem V Deutsches Theater. Sonnabend: Zum ersten (S Sohn). Deutsch von Paul Lindau. , Nüdel-- mit Hrn. Forst⸗ letzteren zwif chen 8,50 und 0,32 %; denn es be 1. 11“ 11“ u“ Male: König und Bauer. Lustspiel in 4 5 Seonntag: Francillon. — 8 Ihhan u“ 8 vanderung aus: Bremen 893 6 0 H amburg 3,69 9% 1 g “ — 1r züge n von Lope de Ve ga. Nach der Halm’'schen ö; “ n. antels F 8 n. . eol. Karl 292 2 000., Mecklenburg⸗ Schwerin 8 7e0, Wärrtemberg . 00 8 v111““ 11““ ; 1 allein 4 Uebersetzung neu bearbeitet und für die Bühne ein S 8 8. iu Pen 5 co (Westpreußen 8,50 7 5,07, 0,00, fzlichtes Bi 1 n nseres aisers j G Die Er gen . deer Au auft Föͤrfte U e bs teni ein“ Belle-A 2. Alliance- Theater. Sonnabend: Gastspiel Le Wi Köhler (S 3 260 Sbieche s del stein 3, 62 0 00, 8 8 n 8 4 1 gen — 8 ensbis rfen ten Füns g . Die Nee. e sind ich 8 1“ 8 . „ 7. . 5 . — 7 8 1 8n 8 1 der I ebäul chj Sonntag: König und Bauer. [und er ste Abschie S Frau Marie 111“*“¹”“ 1- Brand nburg mit I ten der 88 Montag: Fanst. (Anfang 6 ½ Uhr.) Seisting er mit den Mitglieder des Friedrich⸗ g i. S. — Koblenz) —; 0,67 50, “ Wilbelmstäd dtischen Theaters: 1t Leben. in mit Hrn. Hinrich 8* n 0,52 0 0 „ Komische Operette in 4 Akten nach Fran⸗- elicht: Hr Ger.⸗ 51,50 %%, Zastspiel Marie K 2 i en nach Fran 1 I1“ au Theater. Sennabe end: Gastspie 1 zösischen d Meilhac und Halév von Carl Mari b n 5 Lübeck 1,55 9%0, vom K. K. priv. arl⸗Theater in. Wien Treumann. (Gabriele: Fr. Marie Geistinger.) bemlei ingen 1,070 —:S Seine unge Fran. Posse mit Sonntag: Pariser Leben. dt 0, 97 %. 8 Akten von A. Millaud und Alfred Donnerstag, 29. März, le letztes Gastspiel und letzte 3 Vür⸗ 0,83 00 chnee Baronin de la Bouconisre: Abschieds⸗Vorstellung der Fr. Marie Geistinger. 702. EI e 8. als Gast.) 2. : Dieselbe Vorstellung.
halb bed. 9 Sexntral-Cheater. Sonnabend: Zum 20. Male: Die Himmelsleiter. 1 in 4 Akten
☛ & gög 82*8 2 — 8
12 ☛ι *
8 182
3,8
,020 8
86 &.
₰ 1 ℛ☛,—2 0 3
S'eD cy 12 42
2292 .
Stationen.
— 8 .N J.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp —
red. in Millim.
— 3
2 0
ngu sendern ꝛes S “ scha kigen. Rathstekler⸗ eeees betrag en 4 00, weier nicht Die Entwürfe sind bein m Mag ist at 2 näberer Ne irmreennn
eett
— 2
ꝓS 8 0 1 82 = 99
Mullaghmore Aberdeen ... Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda . St Petersburg Moskau.. Cork, Queens⸗ S1ö Helder .. Sylt. Hamburg Swinemünde Neufabrwasser Memel. “
Münster.. Karlsruhe 1 Wiesbaden. 4 München . Chemnitz 8 Peein . ...
99 2— 8 Z.
8
—292
2 2₰
222822
₰2
kaiser Wilbel zäti von ” ationen, ferner ein nation illes von A. von 885
—
2 8.
. 8 3 1
— 2
ZNg — ☚
7-
„ 8 9—
8 —₰
er L Linie 0,7 urg⸗ Sonders c8
2 r Altenburg . 8 8 9%o —] 18 un d letzte Namens 1 8 6
Do⸗ von u n Hannover. Prei eis ein neln 40 92₰, mit Porto ie Konk. zn uation geltlich bezogen werden k
na Das . Horo rst in is ung Das Ver 11 . 2 K - 4 F 1 — Frempl 7,) ℳ, mit Port⸗ 7,75 ℳ, resp. 8 ℳ — 8 — ut den⸗ ol eum⸗ und Wache gi p js — 1 —. ⸗ in infachen Schilde⸗ 5 ; 1] „ Jh. Muster: und r Victoria-Theater. Halbe Preise! Sonnabend: von W Mangstädt. 4 4 %, 10 8. Eans der einfachen Schilde. 9 8 84 Sas Must ““ dr 2 88 —. 5 8 — 4 41 2 8 . Srophb ₰ „ imn 9 eisbewerbung — 8 ntiw „ T 9 8 chm s1 Zum 610. Male: Die Reise um die Welt in Sonntag: — ur in Baden, Une ““ 1e E. —r, 8 2c dieser E“ “ 85 er 18 würee si ”“ 52 89 Män n; 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um 8 —q — Breslau). Hrn. 8 arg⸗Lip n 1ü n die weiblichen Aus⸗ der bei dem Gtbäic vJI1I1“ 8gae Nö2g. aok⸗ Beding 68 eine Million. Großes Aus statkun gsstück Premi . — “ 1 ten Kreisen sehr gut mö zalich 8 der en. Pro⸗ gramm gn 8 edingungen sin 14 gr e. Irr e 8 Ir es 8 8 “ b 8 8— v 8 Iariagan sowie von den en Poppe d Wirth in Be 55 aud Ballet von A. d'Ennerv und Jules Verne. Concert- “ Sonnabend: Gesellschafts⸗- . “ 1 äö 8 hrgangs 188 r „Zeitschrift „, „L2 Les ende 29 859 d'- Herisson. bh. vW1“ “ Sonntag und folgende Tage: Die Reise Concert des Kapeh meisters S Karl Meyder Orn. 9. nan 8 glich baverij chen 2 tisti n. Burear ’⸗ 8g 1888, Paul „Ollendorff e ur (rue Richelieu 28 bis). — Der straße 23; C. Anschütz Nachf. kenzl ler u. I6b resden, di 8 8 Solisten). S Orchete⸗ man (½ tsd — 21 n Do’ 6 igi V nd des isti⸗ 2 durch sein Journal d'un officier goraonnanes Journal d'un inter- Franz Muͤnchen unentgeltlich erhalten. ie Welt in 80 Tagen. 75 Künstler (10 Erüfters. Streich⸗Orchester n (Potsdam). Hrn. O. Berlin). dem Vorstand . 1 önig — . E I v 1 von 509 ℳ 8 50 Raler . Eine Tochter: Hrn. Premi ⸗Lieut enant Erich Ea ungs-⸗Assessor Carl; 1 In Stif prete en und andere Schriften vortheilhaft bekannte Verfasser die besten Entwa fe sind ein er ster Preis von 5 ℳ6, en 1 Baypern m bat j em neuen Werk die Aufgabe geftelt. as Verhalten von 300 ℳ und 82 200 ℳ aus 86 sollen für den b 50 ℳ angekauft we
wüe
2ꝗ g&ꝙf 5˙*8 825 7
24 Ee
— + — 2;
1 11
&
M
9U 2—— ꝙ˙8 2 2
8
8
ÆSœ O0o Oo — —2⁹ 22e;
—,
„ 8 3 † 2
1
—
Aò 2 * 88
S5 H
₰ —
171 ₰2
Regen 2
negẽe bedeckt deckt ¹) Schnee
deckt
— 2
—,—9 SOootot
Soo
6606 7
3
222ö2ö2 &ꝙ ¶,̊᷑ G SrSeNn
9* 82
3600600 925 ₰½
— ☚ 2
0— 0.
69*% 9
V V
9 0—SreSOcoto ef
ein
1 † 9
n Wef 2 MWej ’ 4 * 2 8 8 onntag: v“ von Westernhagen (Weimar) Hrn. Major a. und Stiftungs szuflüsse im Königreich w 1 8 2 ; 5 8 Gesellschafts⸗Concert. 98 8 b — 96 une e 2 M Bazaine betreffs der Kapitulation von Metz gegen die
Bruno von Schlichting (Detmold Hrn. Paf d 88 Statistik d
“ Kecs ttet kcetzeaes Bruno ng — Hrn. Past 1885. — Zur Statistik der d 8 abes. —
Walhalla- Theater. Sonnabend: 15. 8 8G ¹ Eltze (Berge bei Gardelegen). 8. Hrn. Fr — nach den Ergebnisen für das Jahr 18 on gi ungs⸗Afß b chtigungen zu rechtfertigen, die zu seiner Veruent beilung geführt M“ Au sichtsrath der Ki engief 12 Gastspiel der Münchener M litglied er des Königl. Circus Renz. Donnerstag, den 5. April, mever (Wobeck). — Hrn. Friedrich von Stehc Rasp. Vorstand des K. f statistischen Bu 8 1— baber 3 t, Bazaine's Ehre sorgfältig Material gesam⸗ vorm. Kevli g & Tk mas ba ha Vefases⸗ der Fhfüters am Gärtnerplaß, unter Leitung des Kal. b. unwiderruflich letzte Vorstellu ing in dieser Saison. (Arnsberg). Bevölkerung im veenr. Bavern während des Jahres Bre⸗ der Ma sin 1 * 98 . g Rfenstet. Filan verftofsne G.Mhast⸗ 3 ’ n.ee zes ofschauspielers Hrn. Mar ospauer. Zum letzten Sonnabend: Parad .⸗Gala⸗Vorstellun um Benefiz Gestorben: Hr. Willy Klas (Berlin). — ber die Verbreitung stecke nder erkra b in Barvern n, Iriefe der dem Marschall in Metz untergebenen Offiziere, vor Allem samm 8. reichlichen reibung 36 000 ℳ) eine 5 8 ne 92 * 1 84 en 8 1. 8 8 er die Vertheidigung Bazaine’s durch Archibald Forbe:ꝛ, dem Dividende von 10 % vorzuschlagen, für die er gesetzlichen
““ Male; Der Herrgot ür die Familie Hage Male: J. Ber.⸗Assessor Gust. Ad. Medenwaldt (Berlin) — 88 Ona 885 Nach Verkauf v r ung d gottschnitzer von Ammergau. f e Familie Hager. Zum 1. Male: Jeu de Ger.⸗Ass Ad. Medenwaldt (Berlin). 3. und 4. Quartal 1887. achweisun den erkauf von “ militäris den Korrespondenten, der im Feldzuge 1870 si d -1Ss-a 16 700 ℳ zu v nach Za n Tantième an die
2
2 6
8 —,—q—
O’FAO;”S: 6ο 20oꝙ 83
8G. s
2—-105 ℛ̃ —0;=u
☛ mmUmUMU ³£α 00380 rꝙ7
ꝙ 0
222ö22ö22ö
◻ O⸗. G t5 9 121
16 cm. Schnee.
¹ . 6
12 2 2 ₰ —
„
2₰
von 8 3.
-2
5
☛π◻ 82 4 , — 2*₰
— 8 2 8 2
9
20α *
9%
Breslau lksstück mit G 8 Volksstück mit Gesang und Tanz von Dr. A. Gang⸗ la 9 Fan tasie equestre von der Beneß siantin Frl. Hr. Kaufmann Bendix Reiche (Pollyche n b Lands⸗ re auf den baverischen Sch rannen, ber die erzielt en . 8 A 83 2 8 M 8 8 11 — 5 jauf . b 8 9 Direkti und Aufsich 9 T 2 000 ℳ6 m S 2 ¹) Dunstig 5 c hneeht hofer und H. Neuert. Clotilde Hager und Mr. Gassion. — Die Schul⸗- berg a. W.). 1 Hr. Hermann von Kleist⸗Dub⸗ hschnittspreise für das Kalenderjahr 1887. — Sakresducth chnitts⸗ vwehalk II “ Refe ereb⸗ Z“ 28 ges. Feerentichen 29 27 bp. LSr⸗ eee. der Plätze: Parquet 3 ℳ, I. Rang 3 und pferde „Beautiful“ und „Sophus“, geritten von berow (Belgard). — Hrn. Hauptmann von Reuß eise der Viktualien an ve erschie denen Orten B 8— um desbalb mit Intere es peues Licht über die französi⸗ Rese v1“”“ ö“ 3 8 8 — 1 ö“ Aufsichtsrath der Magdeburge Zum 1. Male: Almenrausch und 1. Male: Die Konkurrenz der beiden Jockey⸗ Bergrath und Centraldirektor Ernst Baeumler bältnisse in 25 bay zn. Städten für die M Juli DSazat anlo 8 8* ndern n 28 Der Aupt 5 8 8.r. †⁴ .⸗ 4 3 2₰ 8 1 Sgs DZae w2⸗ 8 pr 5 8 We 2 8§ uIrr- ; Dv Ter . H ein 1 ch ng98⸗ 4 . 1 Uebersicht der Witterung. Edelweiß. Ländliches Charaktergemälde in 5 Akten Reiterinnen Frls. Lillie und Rosa Meers in ihren “ „Frl. Charlotte Weidner (Schwanen⸗ es durch die Waͤrme, mit welcher Graf Herisson sich seines sicherung Gefellf chaft hat 8 8 gelegten en zusammengestellt. — Literatur. Ortschaften⸗Ver⸗ . 1 f 11 53 2 6 ½4. orve 18 nkreich ziffert sich eingewinn auf 381 534 ℳ, Ir von — see und Großbritunni ien und scheint füdostwärts sich Der Vorverkauf findet schon heute siatt. algs enstrick“ pferd, dress. und gerktsn: vom 5 85 892G — Fürn Sberaͤmtmann Marie inar den er ihm macht, ist seine Flucht Fzankreich, Hanach bes I erIa.ee 2428 92 ℳ; 17 ¼ 0% eeSe nis enefizianten Hrn. J. W. Hager. — Auftreten Regehlv, geb. Baumbach (Br 2 n Peen amier wenig Aenberung zeigt. Bei schwacher, meist süd⸗ 5 8 us⸗ 8 8 s wnna 1 schaf während er, wenn er in Frankreich geblieben wäre, im Laufe der Zeit Svr icher bis westlicher Luftbewegung ist das Wetter Friedrich- wilheimgüdtiches Theater. Apportirpf ferd, vorgef. vom Benefzianten Hrn. Otto vnn ena . 1 . Tantieèmen und des Reservefonds 80 000 ℳ für die Luftbewegung ist das e . Redacteur: Riedel. Wi „Selig entschlafen!“ — Ein weibe⸗ bitter Nahrungssorgen, mit denen er jetzt kämpfen müsse, überhoben Aktionäre verbleiben, welche hiervon 8 Genehmigung 38 8 88 3 übünf z To die V gsanst h J Ein ig giebt dem Verfasser die Schilde⸗ der West⸗ und Ostgrenze, wo die Tempera ber des Reservisten. Posse mit Gesang in 4 Akten rinnen und Reitt nstler. — Die lustigen Heidel⸗ NVer A 881 la stauf der n Tod des Kaisers g sebt sorben die erlagsa talt haben würde n der Einleitung 1 8 b v e Temperatur iber nach Chivot und Duru von F. 82 Il. berger, oder: Ein Studenten⸗ Asfing 27 Verlag der Expedition (Scholz). Bruckmann in München aus Wilhelm Kray, der be⸗ rung eines Besuchs in Straßburg und Heidelberg, wo er drei Jahre % ¹eaa sollen at1 w waldermünde 12 Hambung 15, Berlin 24, Chemnit 1 “ z„r ““ 7 8 2 8 9 8 neb 5574 7 2 Np mwohß b zeter 8 rhas SBazss tz Reservisten. Sonntag: Vorletzte Sereiang Ivnu. Anstalt, Berlin SW., Wilhel Imstraße Nr. 32. ar anmuthvoller Engel verwandt, welche mit ausgebreiteten tärischen, mit den ranzoöst ischen zu vergleichen, wobei er, obwohl er ve 3 Wollle belebter, st Uiger LU b 9 . .D. c c 8 5 2 93 nae .8 sor 7 9 8 — F n 5 4 2 Spekl 11 je 15 j Küche. — Abends 7 ½ Uhr: Die Touristen. Sechs Beilagen eine 1— Sammetdecke umhüllen des Kaisers Gestalt. erkennenswerther Weise Gerechtig keit widerfahren läßt. Dabei ist das Spekalrttan jedoch unkl g, in Stoffen mäßiges E. Neuz, Direktor. 1 ins
E1“ 8 „ deutschen Genera alstab attachirt war. Man wird das Buch nicht wne Direkt 2 Bayern 18 f ö dSrse- onde g e N 454 1 alle anderen unveränd dert. der Benefiiiantin Frl. Clotilde Hager. 28 Zum E Sohn Wilhelm (Hild burghausen). 8 Hr. Ober⸗ 887. — Statistische Na chwei ung der Geb urten⸗ und 8 „bI; sczen Zutände ser jen nr et. 1 orrerse 1u1“ fügung der Generalverf sammlung zu balten. — 8 . 22 ar zain 1 41 2 1 3 g 8 v 8 d we Nach den von den K. Bezirkeä rzten eingesendeten b x 65 1 2 1 j 2 Qoist 8 mgelen. ꝗee sehs thi zige N Re 182 b† ß nd B 13 8 8 nebh 1 Eine umfangreiche Depression liegt über der Nord⸗ mit Ge sang und Tanz von Herrmann von Schmid. großartigen Lei stungen auf ungesatteltem Pferde. — berg). — Hr. Senator H. C. Kleinecke (Lauter⸗ Klienten annimmt, svmpat sch berührt. Der einzige Vor⸗ echnungsabschlus und die Bilanz 8 gen nebmig gt. Königreichs Baxpern nebst Ipbabetischem Ortsregister b auszubreiten, während das Marimum im Osten — I1“ g br EEbbbb hl zukommen ährend nach Zahlung der h t 2 „ dder 5 Phänomene der Luft. — —. 8 A. 2 ahlungen zukommen, d er statutenmäßigen ' „Demetrius⸗, S. Wissenschaft und Literatur. sicher auf eine Rebabilitirung habe rechnen dürfen, die ihn auch den 1 1gg “ 5 Sonnabend: Zur bas veüra über Deutschland vorwiegend trübe und, außer an nabend: Zum Male: Die Hochzeit Hager. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstle⸗ Berlin: - die Generalversammlung eine Dividende von 20 ℳ pro Aktie dem Gefrierpunkt liegt, kalt. Schnechöhe in Rüge b. . er 5 8 9 gster F studirt N Fung 32 2 8 Sonntag: Zum 2. Male: Die Hochzeit des Hindernissen. Große Orig ginal⸗Pantomime. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ des Transeendentalen, hat darin seine Meister scat ufemme sadirt hat. Neranlaffung de EE“ Be statt „DBe . Deutsche S 8 “ 4 Uhr Nachmittags (1 Kind frei): Amor in der en theuren Verblichenen zum Hin mel tragen. Der den Franzosen nicht verleugnen kann, dem Deutschen doch in an⸗ efaltet, im Antlitz den Ausdruck unendlicher Milde und Buch fließend und gewandt geschrieben. Geschäft zu letzten Pr