1888 / 81 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 111. 2 önigrei 8 8 reußen. 8 sämmtlich jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Flur B. 1249 301, Schneppenkauter 8 Gartenland, der Thallandwehr,: am, Flur VII. Nr. 1II, zeichneten Amtsgericht anzumelden und Durch Kaiserliche Verordnung können Eingeborene der Der Reichskanzler 888 die zur Ausführung des Gesetzes Allerhöchster Erlaß vom 14. März 1888, Aufenthaltsort. 10 Ruthen 20 Fuß, der Gemeinde Weidenau. Wiese, daselbst 13 a 62 qm, Flur XIII. Nr. 199, zwar Auswärtige unter Bestellung eines Schutzgebiete in Beziehung auf das Recht zur Führung der erforder! ichen Anordnungen 3 zu erlassen. b A Durch Beschluß der Strafkammer Kais. Land⸗ 6) D Der minorennen Wilbelmine Gelber, vertreten Weide, auf der dinte n Ke chle, 22 à 55 qm, bheiesigen Zustellun sbevollmächtigten unter Reichsflag ige (Gesetz, betreffend die Nationalität der Kauf⸗ Der Reichskanzler ist befugt, für die Schutzgebiete oder etreffend Auflösung des Königlichen Eisenbahn⸗ Pechts hier vom 28. Januar 1888 ist das im durch ihren Vormund, den Peter Reinschmidt, Beid Flur I. Nr. 568, in Insel. Garten, 16 am, dem Rechtsnacht 82 des Ausschlusses und

fahrteischiffe und ihre Befugniß zur Führung der Bundes⸗ für einzelne Theile derselben polizeiliche und sonstige die Ver⸗ Betriebsamts (Berlin⸗Dresden) zu Berlin und nlangen Loh, Welde, ewigen Stillschweige

Deutschen Reiche befindliche V ermögen der vor⸗ von Eiserfeld, von Flur A. Nr. 911,2, am Gülbera, Flur III. Nr. 6, binten auf der flagge, vom 25. Oktober 1867, Bundes⸗ Gesetzbl. S 35) den waltung betreffende Vorschriften zu erlassen und gegen die anderweite mehrerer Eisenbahn⸗ genannten Wetergichinen zu Deckung der sie Acker, 10 a 70 qm, der Gemeinde Eiserfeld. 29 a 93 qm, eingetra agen Bd. 2 Bl. 106 bezw. Hamburg, den 17. Ma 2 1888. 8 c . 85 Reichsan gehörigen gleichgestellt werden. Nichtbefolgung derselben Gefängniß bis zu drei Monaten, E Verin a chag geb. Daub, von Eiserfeld, von Flur A. Nr. 1493 Fatharina, geb. Völlmecke 8s Hallenb erg,

Direktionsbezirke. moöglicherweise treff Lv und 7) Die Wittwe Adam Hees, Anna Margaretha, Bd. III. Bl. 40 für Eheleute Dani iel Hesse und Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.

Die Führung der ene in Folge der Verleihung Haft, Geldstrafe und Einziehung einzelner Gegenstände anzu⸗ Auf Ihren Bericht vom 9. März d. J. bestimme Ich: Saͤargemünd, den 13. 1 -. eah Wiese, 6 a 36 qm, der Gemeinde er Ack osef d, Tuchmacher zu I Gerichts⸗Sekretär. 8 Rechts hat ni richt ie Wirkung, daß das betreffende drohen. A. In Abänd derung des Erlasses vom 21. Fe⸗ Der Kaiserlich Eiserfeld. 8 dallenderg, Namen ein er Ehefrau; iff als deutsches Seefahrzeug im Sinne des §. 1 Absatz 1 Die Ausübung der Befugniß zum Erlasse von Aus⸗ bruar 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 49), daß das für die Ver⸗ 8) Der Landmann Joha v es Bender zu Ober⸗- 1 Nr. 283, 2G Siegelsberg, Acker, 16 a 163491] Aufgebot. 8 .1 und §. 2 Absatz 1 des Gesetzes, betreffend Unfall⸗ saahe Zimenmae (Absatz 1) und von Verordnungen der waltung und den Betrieb der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn 5 fischbach von 128. Nied nn cans Wald, Holm, eee 8 Se. 49 für 22 Ebeleute n⸗ Antrag des Justi 8-,b nshi be c d8 - eze 1 ska: . IMen 2 e emein Niederndo Imn 71 ’1 in n 1 geb. Nachlaßpfleg werden lẽ beta 7 .“ Seeleute r anderer be 8 See im bFe charten * kann vom Reichskanzler der 8. eingesetzte, der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin unterstellt 2) Zwangsvollstreck 8)8¾ 1 1. v-egs EL1 nna Maria ects S8 8 noen eiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗G nem Kaiserlichen utzbriefe für das betreffende Schutzgebiet Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Berlin am 1. April d. J. aufgelöst 2) g streckungen, ,. Siegen vertreten durch den Auktions⸗ n Wilhelm Anthe da selbst für 1887 verstorbenen, dai cclss wohnhaft gewesenen 329) gilt. ZB Kolonialgesellschaft sowie den Beamten des Schutz⸗ 8 ö. 8 w aea.-; 11.“

.

e8. 85 8‧.

8

A2.8 GS.

elb! 8. 2 4 8 Aufgeb zote, Vorladungen u. dgl. Kommissar Meißwi Siegen, von Flur A. die Matbias Droste, Marianne, geb. Pauly, unverebelichten Köhler, hierdurch auf⸗ 1b gebiets übertragen werden. 1“ 1 Abänderung d er Erlasse vom 20. Augus Segs Nr. 106, auf de Wi Ser. 77 a, in Menden: gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte spatestens Deutschen Koloni algesellschaften, welche die Kolonisation 8 (Gesetz⸗S Samml. S. 216), vom 17. Mai 1884 (Geset⸗ sein en Iahelte Flur A. Nr. 1216 273 ern I BFlur 13 Nr. 171, am Windschoß, Acker, 10 à in dem auf den 15. Januar 1889, Vormit. r deutschen Schuggebie, insbesondere den Erwerb und die 1““ Süanan. S. 270), vom 23. Februar 1881 (Gesetz⸗ Sepnek 7 beens b gvEgg22 Gemeinde 1ean 293. ingetragen Bd. 6 Bl. 51 für Ebefrau tags 11 Uhr, im n Amtsgerichtsgebäude, von den Betrieb von Land oder 34) und vom 30. März 1887 (Gesetz⸗Samml. S. :103 -eue Neke P vkls g8 Eewgs 10) Die . 6. ermann, Catharine, Schwarz, Catharin 8 geb b 8 uagenwi rthschaft, den Betrieb von Bergbau, gewerblichen 1 V daß gleichjalis am 1. April d 3) 8— 1““ arm. M h Seh zu Bu von Flur III. dh n Ehef Conrad Dichle, Catharina, Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls der und Hande! sgeschäften in denselben zum aus⸗ ffend den Erlaß der Wittwe nd; 1. die zum Bezirk der eihe Aahn⸗Direktion zu Berlin Frotzfemn u2 Wismar Fewn- 9 Nr. 121 ste Hoh⸗ „Acker, 34a 80 am, 1“ E1“ Nachlaß der eneenc, na Köhler den sich neldenden chlt teblich en Gegenstand ihres Unternehmens und ihren Sitz eldbeiträge der Reichsba V Pöreth . Berlin—Elsterwerda, X“ Almi⸗ -martt Nr. 577 bel ftes der Ge Gemeim⸗ Duschdu ven⸗ einzerragen.3 . am 2e. . 3 qm, und leg brm tweder im Reichsgebiet oder in den deutschen Schutzgebieten 114“ 1“] v“ II. die zum Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslo bof T C. Verwalter bin Heffe in 2 aben, oder denen durch Kaiserliche Schutzbrieze die von 8 8— v“ gehörende Strecke Frrotschin Gnesen einschließlic zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ S. Gewerke Wilbelm D. b zu b“ 8 11) der - Hoheitsrechten in den deutschen Schutzgebieten übertragen ist, kann Wir Friedrich, von Gottes Gnaden? Orzechowo Wartheha; fen. lchkeslah ferce Veꝛ aufsbedingungen 8 5 Nr. 617 361, auf Neuwiese, Acker, berg aus auf Grund eines vom Reichskanzler genehmigten Gesel schafts 2 18 von Preußen ꝛc. die zum Bezirk der Eise enbahn⸗Direktion zu Magdebur n24 —40 9 Friedrich ber rags durch Beschluß des Bundesraths die * Fähig⸗ verordnen auf Grund der §§. 28 und 40 des Bankgesetzes gehbrende Strecke Sangerhausen— Erfurt, 8 selben gehörenden Gegenstän nde b 88 1 .Nr. 619/351, daselbsi, A⸗ gelegt n u unter n Namen Re che, insbesondere om 14. 5 ärz 1875 MReichs⸗ Gesetzbl. S 129: zur 1 1g die zum Bezirk der Eisenbahn⸗ Direktion zu Hannover ontag, den 11. Juni 1888, Srn 39,108 1e erverben Vertindtt chkeiten ein zugehen, vor Gericht zu klagen J 2₰ 5203] na 68 nvernehmen mit dem Herzberg L. landesg grenze (Badenhausenn), 2) zum Ueberbot am Fl Nr. 128, Eiserfelder Hütte 1 cker, 25 a 3 G 5 För.¹ 87 5, und verklagt zu werden. In solchem Falle haftet den Gläu⸗ im Namer des Reichs, was folgt: b. Frankfurt a. M. —Bockenheim, . aie. e 8 Feg⸗ 1888, 24 gqm, imer, Wiese 72 am, alle eingetragen 29 Ve 2 88 5 ; gosessschaf nmr . 8 2 3 B 3 7 2 5 Ir. 22½ F 2 Eüsgs 8 ndlichkeiten der Kolonialgesellschaft n Di immungen des Gesetzes, b betreffend den CErlaß der Pace letztere für r Rech nung der Eisenbahr⸗ im Zimmer Nr. 8 dee bhüse ; Nr. daf Bd. III Bl. 37 E Ln frau Der Beschluß des Bun desraths und im Auszuge d 1u 88 sengeldbeiträge von Angehörigen der Reichs⸗ Direktion 18““ Meibs⸗ von der Eifenbahn⸗ statt. 8 ttwe J s Nies, Sophie, geb. 1 8 9, 99 gm, Flur XVIII. [63485] G haftsve 6 Re 82 Civilver des Reichsheeres und der Kaiserlichen . Direktion 3. Frankfurt a. betrieben wird, Auslage der Veraufob⸗dingun 26. Ma ““ u Flur D. 525740 Nr. 44 Wfnt⸗Tej ““ k8 8s ö1“ g Bese elscha a ftsve rtrag sind durch den „Reichs⸗Anzeiger“ z gtie vom?: 8 9. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 65) finden die zum Bezirk der rechts büschen Eisen bbahn⸗Direktion 1888 an auf der iberei un i dem 1““ Gemei ae 888 Wirter 49 für Fberran Fran Wekes 1 egernerte Pkane Georg⸗ mit folgenden Maßgaben ent⸗ zzu Köln gehörende, für Rechnun ig dieser Behörde be⸗ Konkurkr rwoh⸗ à Re⸗ kzanr 8. . Martens Eiferfeld. kkeim, Susanna, geboren ifer, Flur 19 Nr. 161 geb. Pühs verwittwet gewesene Lorders. fri Der Gesellschaftsvertrag hat insbesondere Bestimmur 9. v. “““ 5 . EE111““ sirmn 8 1 da 3) Der Wittwe Johan einrich Friesen G Windschoß, Acker, 21. a 2 ingetragen 2 zuletzt in Steve berg wohrnhaft, b zu ent 8 8 6 An Stelle der Reichskasse tritt die Kasse der Reichsbank. trecke Horchheim. Ni Reederlahnstein, 8 ͤdc-NNMNNRNMNN11888 für Seh. 6 8. mente vom 1. März 1869 bestim zu en 1 die zum Bezirk der Eisenbahn Direktion zu Frank * den 20. März 18 541/353, in ls Wiese, 33 Pemnpervfen, nach Ableben die über den Erwerb und den Verlust der Mitgliedschaft; Die zufolge Artikel II §. 2 des Gesetzes ms a. M. gehörende, für Rechnung dieser Be⸗ hörd zits Wismar, See gien 2— u1“ ergeinbe Giferfelb Flur IX. Nr. 155 am Wulhagen, Ack 6 n. 1 Vermögens ber die Vertretung der Gesellschaft Dritten gegenüber; teten 8.2 ge treten dem nach der Verordnung vom 8. Juni von der Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt betriebene s 81 Meckle ve; ““ Flurf eingettagen Bd. 14 Bl. für Ehe estaterben des Ebemannes, bber die Befugnisse der die Gesellschaft leitenden und (Reichs Gesetzbl. S. 117) unter II gebildeten Fonds Ilversgehofen —Erfu irt ielmann, ¼ 8 beaufsichti 8 Organe derselben; hinzu, welcher weiter zu den laufenden Zahlungen an Wittwen⸗ von ihren bisherigen Bezirken etrennt und zu I, III und sür 14 Nr. 46. kargenback, Wiese 4) ü die Rechte und Pflichten der einzelnen Mitglieder; un Uögssche zu u bc n VI dem Bezirk der Eifenbahn⸗ ir zu Erfurt, zu II dem Im Wege ig sol iüstankbeil 5 Flur 18 Na 17 1 auf 2 1 die grose ¹ und V l des Gewinns nolic ite rer Hochf n 1 1 s 9 ahn⸗]J . 8 undbu Mini Bla uU 9 2 8 8 88 45 Gb1 9) über Geelschche 8. id X Kaiserl ichen Fnst 8. 2 Eise enbahn⸗T zu Bromberg, zu IVa dem Ve den Nau Landwirtbs Adolf Rie⸗ inge⸗ zugeschla kliekparielee der Gemeinde Bi cher⸗ Alcer3 E getragen Bd. II. ““ nach de 4 88 der Eisenbahn⸗D irektion zu Magdeburg und zu Wi b v“ 8. 8. Ackerbürg Mathias Gamm, etend e Vermögensvertheilung. Gegeben Char rlotter burg, deI nd 88 dem Be ezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. i1- 88. Vo * ) Fuhrmann Peter S von Freudenberg, . b . 1“ 8 Faheaaan. dgechcha de 8 . von Boetticher. 88 iese Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zu veröffent seigert r vW““ 1“ ETö Eig gentbums⸗ Flur 1II. Nr. 46 aße b, A. Mie. georg 4 haben, unterstehen der Aufsicht des ie ei 8 Charlottenburg, den 14. März 1888 wird am 30. iai 1888, Vormitrags 1 10ühr. 11““ en werden, fzufseferderr 1 v. bE Wehrs, ach ika ausgewe zelnen Befugnisse de b 1“ erichtsstell berkünder werden, und wird zu und Aochte kis spätestens am Aufgebotstermine den

Aeon

â vCe.

8 1s 8 9v SB 5 5 Sener, Wronker⸗Platz Nr immer Nr. 18, anberaumten

8

8 2

L 1

N..⸗ „79

42

⏑+8qÆ

e s Eenes

euwiese,

9

2 Gn. 59

S

§. 9.

1, 8

325 8 *

8 912 2

2

2

1

—2

30 &☛- —äö m

-2 5 0

12

1

12

ab Di

—605

2 —J— 8

A. 8 8

2779₰ ½. 8

. 09

rben,

aufzunehmen esselben sind 8 Friedri ch. dee en es e. irth Adolt Ri⸗ 8g bi 23. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, Zimmer ) die ndelsmann Franz 5 Antrag des ehrs'schen fflegers, aufzuneh 8 Maybach. diesen Senn 1 dwirth Ad iemer hier Nr. 10, anzumelden, widrigenfalls bei nicht . Namens genannten Ehemanns u 9 s Wohlers in 8 *2 nun durch oöffentlich 8 ter Anmeldung g un Bescheinigung ihres vermeintlichen schwi Mari Sophi nd Clara Schnorbus na 8. ige „B sti S echtigten auf⸗

Wongrowitz, d 1 19. März 1888. 8 Widerspruchstechts der . 5 li⸗ aller Eigenthur 82 ellmanns in Hallenbe emeinschaftlich: gefordert

C2l,

. 8 8₰ . 5 8 . der Dstechls ber Dr Druce 1 Königliches Amtsgericht. g des Besitztitels für Flur I. 206, 2 qm, Montag, in Norgeng Ko mmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell 1 ie A. gst 6 1.“ in getrag B8. 23 ür Wer twe Jol 10 Uhr, anberaumten ine anzur melden, widrigen⸗ Berufs⸗Genossenschaften. 158169] den *20. Februar 188s. Anthe, Catha ina geb. Mause, in Hallenberg. alls die sich legitimirt habenden für die alleinigen Vochen⸗ „Ausweise der deutschen Zettelbanken. Das 5 ṽe n gegangene Sparkassen König gliches Amtsgericht. 1 Alle Diejenigen, welche das Eigenthum eines der C erschiedene Bekanntmachungen. 1 G Ob⸗ usitzer Provinzi vart , Nebensp erbezechneten Grundftäce in Anspruch nehmen, e

Steckbriefe und ntersu Zwangsvoll, streckungen,” 2 Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpa chtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öfentlichen Papieren.

angenommen und die nach dem Ausschl usse va meldenden Erbberechtigten alle bis dahin

8 1 3 . . 5 ; Ps 7 „Fenoen N 7 ng 271 .J. Nr. uten 348 9 mau rder ätestens ie Erbschaft erlassenen Verfügungen anzu⸗ 2 8 8 einen Betrag n 5: aͤhren m 28. Mai 1888 im Aufgebokstermine kennen schuldig, auch weder Rechnungs 8 ablage noch

Schampion, Kar Thomas oren 1 77) Nieclas, boren 29. Septe EF’ Srpeialz S. 5 883⸗ EE— v1ö1ö1“ as, geboren den 9 c† lbichael, en den 29. 8 mee: s Conto ausweislich Bescheinigung es e nachste zeichn 8 g 8 Vormittags 9 Uhr d nen Nutzungen zu fordern berechtigt mber 186ü zu Enchen! berg, viess daselbst, 1864 zu s e 5 2 8 8 8 . Gr. undstück 5 zu melden . 8 . 8 X½r* . 5 . Ans pru⸗ sich uf 828 beschränken 8 S2 27 1 nennnn 822 4 1, nl 4 AIm 1g 1 4 ee. An 42 82 —2v 1 S, d redrich, geboren August 180 gemeldeten Ansprüche ausgeschlossen Grundstuͤcke solle, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden

selbst aber im Grundbuch 1 in möchte 3 tigt werden. 2. März 1888.

zuletzt da e .

eebebach. den 9. März 1888. b igliches Amtsgericht. önig gliches Amtsgericht. b

0 ͦ2œꝙ

aufgetordert, sich spät

1

w * 8

1 3 2—.. 274*

c1 2770 3 H

82

März . 8 5 . v Oswalt, Matbias, geboren den 1. August

Leprb berg

3, 8 8 8

( rsdorf, ;

80) Witery, Emil, ge u Lemberg, zuletzt d Mäazr 18864 zu Met, zuletzt zu Groß bli 8 ufgefe gebots 1 w. 11 ngetrag n im 90

1 ge März 1864 1 Bour, Hlt. ge Februat 1888, Vor i Grundbuche Bd. B 5 für Wittwe 63487] Bekanntmachung. an de 29. Dezember 1830 Ferrichteten und

1864 zu Roth, zuletz 1 unterzeichneten Gericht seine Rechte en Casp 2 6 Flisabe e Clement, in Gesetzlicher Vorschrift gemäß andurch ver⸗ 9. März 1888 bli 1 Testamente der

—9 8

00 C H. RN* 8 oSgSonn

—’Ö ,; 8

8,

——3 2

247

2

(

und in das nächste Gerich 2 85 9. Dezember 49) Martino, pe er, geboren den 3. ber 186 82) Redel, Peter, geboren den 7. April 1864 zn as Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Medelon; Föffentlicht, daß Georg er Junge, Ackerer separirten Frau Schneidermeister Nebelthau, v 8 1 8 b 1 1 g b Hallenber : Klingen wohnhaft, und dessen ga- ouise, geb. Marcus, sind als Erben ) Mas ains, Ebuer 8 geboren den 20 Mai 50) Seywert, p. eter, gebo en. 8. Febru⸗ 864 88) Houllé, Nikolaus Franz Hubertus Lorenz. n 21. Februar 1888. ie Ehef Fosef 1 Cata 1* 1 2 Frahrp welche bei h et:“ 1 zu Li . zu Kle inrederchingen, 1 geboren den 9. Augu 34 zu Ellweiler, zulez: nigliches Amtsgericht. ore e, in Hallenberg: geri dau in der Pfalz gegen den nachgenannten ihre Kinder, und zwar e

S.

.— 2v 2. 3.

Wiegel, Peter, geboren den 7. Juni 1864 zu 51) Bolitt, Michael, g n den 29. mar daselbst, z. Schacht. 8 Flu G 50 Scheid. Wies⸗ 2 & 1b Wilgartswiesen das Abwe ts 1) Ulrike Luise, v erscheid, zuletzt daselb 1864 zu Lambach, zuletzt das 84) André, Leon, 25. August 18 eglaubi Bergius, Gerichtsschreiber. E“ B BI. 12 8 2s ““ iben. durch Beschluß dieses Gerichtes 2) Philip p Moritz, Schneberger, in Ada geboren de 52) Bour, Johann Ni vee⸗ ge mden 10. Sep⸗ zu Saargemäͤrd, zuleßt die Feschwister Runge (Maria Am Feinrich Iakot vom 7. März 1888 zu der to ttradiktorisch mi 3) 8 Hemuel Engelhard 3 9. Ablo! „Juli 1864 zu Lieder zu zt daf 1 tember 1864 zu La kbach, 85) Bédé, Anton, ge 3 ötem ber 3822 El ö Mari ““ tharina), dönigl. C. valtschaft zu fuhrende Ze 4) Wilhelmine Amalie grau, Nase lang und spitz, Mund gewöhnlich, „20) Graßwill, Peter. ge 8 en August 53) Haas, Beniamin t den 26. O er 1864 zu 3 Besitzungen des Oekonomen Franz Auton 2) de Rendant; in tse zugel. wurden: 5) Gustav Adolph, oval, Ge sichtsfarbe 1864 zu Münzthal, zuletzt d .““ 1864 zu Lambach zuletzt d lb 86) Brockmann, N 18, en den 24. Juli 8 m Haus Nr. 66 in Immenstadt ist unterm 11 2 1 Bäcker v Wilgarts⸗ 6) S ne delnt, Charlotte Florine, , isch, eng glisch, holländisch, fran- 21) Niedermeyer, Vktor, geboren den 28. Okto 54) Lejeune, Auzus t, geb en 24. Dezember 1864 zu Saargemünd, zu s i 1832 für eine gewisse Elisabeth Maldoner wi Anfangs de her Jah seiner Hei⸗ Ge Nebelthau. Kle dung ler Kammgar rnanzug, schwarzer, ber 1864 zu Münzthal, zuletzt dafelbst, 1864 zu 2b 2 Chetwynd, A Georg, geboren der 1 von Holzaan ei vierprozen tiges Cei⸗ auswanderte: Dies wird! biermit öffentlich G I. ei 8 r daß seit jener Zeit ine schriftliche Berlin, 1 10. März 1888 König Amtsgericht 1. Abtheilung 61.

8 * rehelichte

ven

2

99

v

ᷣ☛ 8 2102 9909— g

82 88

Evlimn Filzbut, Schuhe mit Gummizug, eine 22) g Foseph, geboren den 9. Juli 186 55) Greiner, geb 1 Februar 28. Februar 1864 :u . . d b 2 1 tt⸗ Pe⸗ 8 8 1 : 8 s sel 9 nbropf 21. 2 88 N S;b. 2 . . 3 rr vlind nit Damental mikette. Be⸗ zu Mr usen 1864 zu Mombronn etʒ 1 89 Decker, Philipp, geb 531. Augr⸗ st 1 2 auf

8

34 fur Acke noch Nachricht an seine Verwandten ge⸗ langen ließ und letztere nie etwas über den Aufent⸗ Wintersei 1 8 1 haltsort und die Person des Abwesenden von Dritten

gen Bd. IV. Bl. 33 f Fbe⸗ erfahren konnten, Diederich, im 8 3) daß auch der Heimathsbehö

5 1 7 4 . e⸗ S Ieb 58 it dessen Auswanderung über sein ffent! ein chricht ü en Verbleih des

Nr. 282/3 L., Schuhermannsrei n ots bekannt wurde.“ von enburg eingelaufen ist, dien,

21

2

dere Kennzeichen: Narbe am rechten Unterarm. 23), Joh dwig, geboren den 21. Juni 56) Guehl, Nikolar boren 1 20. April 1864 zu Saargemün tzt zu Bits b bezügli idlung dfaad 864 zu 2 zl tt daselb bst, 1864 zu uletz 2 89) Gabriel, Jol G 11 der flo * Bies gen

22. März 186 57) Morion, Josef, 7. Juli 186 März 1864 zu zuletzt In der F ng vind E boec iete P 1 ul- 5 in, Jakob, geboren 2 186 „Bach, zu Sarkzedns tr. Eint ritte in den Dienst des der- 26) geboren de . März 59) Biehler, Peter Valentin, geboren den 12 kemelfingen, zu 1 Saarg d bige Forderung ein Recht zu haben Wiese, groß 3 a 58 zetragen Bd. X. Bl. 14 z ufn s angeordneten Zeugen⸗ Uen erklärt und dessen muthma der Flotte zu entziehen, 75 Erlaubni 8 d 8 2 ain⸗ 1864 zu P llippsbu vrg, 1 Forbach, 1864 zu R sahlingen, zuletzt daselbst, ) Rayer, pere n 1 en 5. März 1864 zur ung innerhal Mionaten. auf⸗ Adam und Wilhelm nthe Volpenhein weises ist bestimmt amstag, den 7. April Vize⸗Fe desgebiet verlassen oder nach erreichtem 121 e krifian, geboren 8. Ja- Eschenbrenner, Eduard Ludwig, geboren den zt zu ing naüue dem Beifüg 6 im Falle 1 IV. 684, oben auf - GHarten, 188 hr, im Sitzungssaal II. pflichtigen Alter sich a außerhalb des Bundesgebiets nuar 1852 zu Phil ippsburg uletzt 2 [2. De 1864 zu Ra ülinger, zuletzt daselbst, 3) Weinstein, Ludwig, gebore 0. Oktober Unterlass ung der Anmeldun ie Forderung für groß 21 aqm, eing cetragen Bd. V. . 23 für Fritz des Kgl. deasoeiz hie aufgeha ten zu haben. 2) Landolt, J Fakob, g geboren den 16. Dezembe 6 Rimäinger, Johann ren den 13. August 1864 zu Saargemünd, zuletz s oschen erklärt und im ꝛbuche gelöscht Israel Steinberg in Köln, ndau i. Pfalz, den 21. März 1888. Ar ““ Vergeben gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. 1864 zu 2 lüriafutg galest ““ zu Rahlingen, zuletz 5 94) Weinstein, Julius, geb 3. Dezem⸗ 8.79. Der Aufg gebotst ermir Wb 1277 444, (zur Hälfte) am Heideweg, Der Kgl. Erste Staatsanwalt. 8 G 32 5

ʒ 1 pöbur ichtsschreiber: Belle Dieselben werden auf 29) Kaes, 31 S 52 Beck, Perter geboꝛ 1 6. Mai 1864 zu ber 1864 zu Saargemünd, zuletz Dienstag, 5. Juni 1888, Vorm. 9 Uhr, 9 groß 1 a —49 qer eingetragen Bd. XX. Freitag, den 18. Mai 1888, 1864 zu Roppwei ler, Rimlingen, 895) Werlet, Franz Josep ebe en 15. Juni im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier statt. Bl. 48 für Franz Daniel Schwarz, 1 [63089] Igtommet geg 10 Uhr, G 30) Nagel, Niko geboren den 2. März 1864 63) Krebs⸗ ohann geboren den 24. Juni 1864 zu Saargemünd, zuletzt 1 Immenstadt, den 3. Nove 3) der Nagelf d Franz Wahle zu Hallenberg: 163492] Amtsgericht Hamburg. kammer des serlichen Landgericht zu Ropvpweilet, zuletz ell 1864 zu sesez⸗ elb 96) Zins, I ebo 8 6. Februar Köni gliches Nnrsgeriat Flur X. Nr. S ers sacker, groß 46 a 2 qm, Auf Antrag des durch Rechtsanw alt Dr. Hartmann zur Hauptrer ndlung geladen 31) Steffan, Nikolaus, 9. Mai 1864 64) Mayer, . Mai 1864 1864 zu Eschwe eiler, ünd, 8 8 ing 1 Bd. 4 Bl. 386 ür die Ehefrau Heinrich vertretenen Ernst ee Eman uel Merz rath als sckuldigtem 55 ben werden dieselben zu Roprweiler, zuletzt dase bst, zu Rohrbach, zulet hacst, 97) Schuber, geb borer . Mai Paul n M. i b Gruseman curator absentis Georg Oliver Pohl, welcher n nach d §. 47: „Strafpr 10 zcßordnung „,32) D Jakob . Mai 1864 zu 65) ko zu Wiesweiler, zulaat daselbit, j 8 8 Ackerwirth 28 „Carlen daselbst: bieselbst am 6. Oktober eerh am 27 von der 58 zu Saargemünd nd Altho in, zuletzt dasel bst, zu Rohrbach, 281 8 898) Braun, Konrad Leonhard, geboren den chstehend z 8 lur VII. Nr. 28 hin Specklandwehr, Acker, 1884 als zweiter Maschinist für das am 21. J 1 d er Anklage zu 33) Geiß, Balthasar, geboren den 11. Dezember 66) Dintinger, An 9 ebore 12. März 1864 zu Wolfe ngen, zuletzt dase Ibst, ufgebot folgender i b geböri d 27 94 qm, ein 88 42 für Tuchmacher „Vorsetzen Capitain F. Lütvyens, Grunde 1n. en Thatsachen ausgestellten Erklär rung 1864 zu Sckorb zuletz vember 1864 zu Schmittw 5 6 s ief., 99) Kiffer, G „geboren den 2. Februar 1864 ntragt: 8 Wi ilh elm Müller worden, mit dem genannten Schiffe am 15. Februar

r 559 =

1

60 p

5058

42

0

8

2 8

—ö*

38;

A —q—

—— Z 9 /‿ 2 182 S,— *

IP

barzemünd, zulen 8

Ses 9. Ps

men des Königs am 17. März 1888.

er, Gerichtsschreiber atrag

uslers Gustav Kurz und Radtke zu Gembitz, hümers Andreas rau Magdalena, geb.

22 S.

72 + A ₰2 2; .ꝙ 99

8 8 8

9

292 ¹ 4

8 415

auf Grund de „†

. 38

.GA3

er .

σ & ., 0 —2 ar

2 Q.

E.

8

—2

verurtheilt werden, ö 34) * her, Thomas, ge en 13. Jun 67) Hoffmann, Peter, g zu Wölferdingen, ) Der Friedrich 2 er z 8 5) der Chausseearbeiter Josef Schaefe 1885 von Halifax nach Antwerpen in See gegangen 1) S228. . 8 felbs den 20. Februar 1864 zu Schorb zuletz 8 1864 zu Schmittwe eiler, zule s 1090) Maurer, 1 n 25. Mai 186 Flur II. Nr. 913,254 vr 1 ebch vg und seine Schwe Nx karia Eatharins 8 und seitdem mit dem genannten Schiffe verschollen zu Pe bal, zuletzt dafelb 6 Würt, Georg, geb den 10. Mai 1864 68) Ecker, Michel, zu Wäölferting en, zuletzt dase elbft 12 Ruthen der Gemeinde lffh⸗ entstanden Flur IV. Nr. Garten, vor dem T ist, wird ein Aufgedor dahin erlassen: 1 Kamionka, b 8 1 2 eecctte en 16. Jan 1 or 8 8 : Holbe ach, h.lest daselt bst, Schouber, Johann, geboren den 15. O. V 1 Flur II. Nr. 254 emeinde Aff⸗ e . Georß Dliver Po Eigenthümer Ere pe din 1 8 18 9. 8 91 186 We Bv*vn us geboren den 69) S Peester, Peter, gel e 8. F lar to 864 38 Wölflin gen, zu etzt dase bst, holde ach. nb Flur 2 II. Nr. 3 . 1 8 r. Anlge ordert wird, sich spatestens in geb. EET n 8 ente 18h nbid. 1864 Ba 8 8⸗ gust „November 4 3 Zaldhausen, zuletzt daselbst, 1864 zu Siersthal, zuletzt daf 102) Stengel, Nikolaus Iulius, geboren den 2) Die Ehefrau Adolf Weiß, Glisabe geb. O 15 gm, e gn öniglic Amtsgeri t. zu Czarnikau 4 zu 2 renthal, da⸗ löst, 37) Hamann, Jakob Mich gekor ren den 6. De⸗ 70) Walker, Martin, gebore n 21. Apr 10. Juli 1864 zu Wölf lingen, zuletzt zu Rolbingen, mann, verwittwete Carl Jung, zu Ni n, Flur XIX. Nr. 437 am Rüuüc 22 Sonnabend, den 1. Dezember 1888, sricht er ev. Janowsty für Recht; 18 Dameron, Fugust⸗ geboren den 6. Dezember zember 1864 zu Lemberg, zuletzt daselbst, 1864 zu Siersthal, zuletzt dase „103) Altenburger, Vittor, gehoren den 8. Juni von lur C. 803/83, auf der Herrenwiese, Wi B“ 18 b 1 2 h1 Nachmittags, b Fyvotb⸗ kenbriefe üder nachstehende Poften; 6 zu Bärentbal, zulet t, Stefan, geb en 12. August 1864 71) Goßmann, Michael, 5 1 1 1864 zu Wustwe iler, zuletzt daselbst, 16 a 55 qm der Gemeinde Niederschelden. Flur XIX. Nr. 525, Acker, hinterm Heilgenhans, anberaumten Aufgebots stermin im unterzeich⸗ 11 1 20 nebft 5 % Zinsen seit 13. März 1875 Muck, D Daniel, geboren den 26. 2 5 864 zu uletzt daselbst, & tembe 1864 zu Suchr, zuletzt 104) Gurtner, Franz, geboren den 29. Auguft 3) Der Gewerke Wilhe 8. Daub I. zu Eiserfeld V 12 a 87 qm, neten Amtsg ericht, Dammthorstraße 10, auf dreimon atliche Künd igung aus der Urkunde vom Parenthal, zuletzt daselbst, Groß, Ludwig. geboren den 26. Februar 1864 72) Gottwalles, Adam, f. .8 1884 zu Wustweiler, zuletzt daselbst, Flur C. Nr. 7 oberste Kaltebornerthal, Wiese 8,06 alle eingetragen Bd. III. Bl. 4 für Ehefrau 1 Zimmer Nr. 56, zu melden, unter dem Rechts⸗ 13. März 1875 für die Eigenthümer Gottlieb und Würt, Jakob, geboren den 18. November zu 11n zuletzt daselt st, bes 1864 zu Such zuletzt 105) Liste, Johann Emil, geboren den 10. Ok⸗ bis 0 41, der Gemeinde Eiserfeld. Hellwig, Susanna, geb. Gruseman in, nachtheil, daß er für todt und seine Ehe Rosine Radtke schen Seg. zu Gembit, eingetrage 8 Bärenthal, zuletzt dase elbst, „4 Müller, Pete geboren den 10. April 18564 73) Housse, Nikolaus, g en den August tober 1864 zu Wustwe iler, zuletzt d daselbst 4) Der Johannes Langenbach für sich und seine 6) d der Ackerwirth Eckhard Weishaupt in Somplar: mit Johanna Ma ria Pohl, geb. Dahlström, am 15. März 1875; auf dem dem Haͤusler Gusgad v Friedrich, geboren den 9. März u Giesing en, fulett zu Saargemünd, 1864 zu Sucht, zuletzt dase 106) Meyer, Philipp. geboren den 20. Januar Kinder Karl und „Friedrich Langenbach zu ½, dem 8 Weide⸗ hinter der Lamper, werde für aufgehoben erklärt werden; Kurz und dessen Ehefrau Pagline, geb. Henke, ge⸗ zu Ziisch, zuletzt zu Lyon, 1 41) Guerold, Mathias, geboren den 9. August 74) Müller, Jakob, geLoren den 29. Juli 1864 1864 zu Wustwe eiler, zuletzt daselbst, 8 Karl Kolb zu ½. Beide von Niederndorf Flur G. 256, 54 qgm, eingetragen Bd. X. Bl. 12 Hallen⸗ .daß alle unbekannten Erben und Gläubiger hörigen Grundstück Gembitz 33 in der dritten Reisch, Friedrich, geboren den 27. Februar 1864 zu Biningen, zuletzt daselbst, zu Bliesbrücken, zuletzt zu Saar gemünd, 102) Droß, Heinrich, 8 eboren den 15. Juni 1864 in der großen 8 äsbach Wiese 62 qm, Flur G. 2 2562a, für den Gewerken Anton Hesse in Western⸗ des genannten Verschollenen, insbesondere die⸗ Abtheilung unter Nr. 2; zu Eppi ingen. zuletzt zu Bitsch, . 142) Drexler, Georg, geboren den 29. Janu ar 75) Ransch⸗Ho Johann, en zu Wölflingen, zu zuletzt daselbst. E. in der großen Käsbach Wiese 69 qm, der Gemeinde jenigen, welche dem alleinigen Erbrechte seiner 2) 40 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. rückständige Rente, 188* . 1“ eboren den 18. J 6 zu Enchenherg, zuletzt daselbst, 17. Ne z8 Bliebsbrücken, 5 das 108) Stofflet, Anton, geboren den 31. Juli 1864 Nie Fhen or 9) der ““ Peter Hesse in 1 vorgenannten Ehefrau und seiner Kinder, verzinglich mit 5 %, ist für den Gutsbesttzer 10) Gerold, Johann Ludn. 9 ) Hubver, Johann, 8 seboren den 29. April 1864 79) Jost, Johann, geboren den 2 zu Ropvweiler, zuletzt daselbst,“ „Nachlaßmasse Ftiedri u Flur III. Nr. b Acker, vorm lang gen Loh, 1 a niddersprechen wollen, biemit aufgefordert Wojeiech „Dulinsli zu Slawno auf Grund der 11“ Lwig August, gebor en .8 Srchenberg, zuletzt da zu Bliesgerkweiler, zuletzt zu Saargemuüͤ 2 Kriegel, Nikolaus, geboren den 25. Märzj nkauten, vertrete r ments- 76 am, Flur IV. Nr. 672, Garten, oben auf der werden, ibre Ansprüche spätestens m Schuldurkunde vom 5. Januar 1849, eingetragen 24. Januar 1864 zu Busweiler, zuletzt d oSI“ 1864 zu Lemberg, . letzt raf elbst e er Stähler zu on Unterau,: Flur VII. Nr. 110, Acke hinter obbezeichneten Aufgebotstermi nte zufolge Verfügung vom 26. ezember 1849; auf

& &

8 —2 02 2

und Marianna, geb Ehe leuten und des Lore

528 2 8232 ,9 8

—— 2