1888 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Verbrauchsabgaben pr. März 46 20, pr. April⸗Mai] Berlin, 25. März. (Wochenbericht [63370] LreIL . Victoria⸗Erbsen 13 17 ℳ, Auf den Ar *s Grundb⸗ „srüne Erbsen 13 16 ℳ, Futtererbfe Veniamin. Appelbaum 12 ℳ, Leinsaat 19 21 ℳ, Mais loco ene Linsen, große 42 52 ℳ, do. mittel 32— burg, vor 9 Ducse⸗ i 885, 30 ℳ, gelber Senf 16 Amtsge Drieisburg’d ℳ, Kümmel Rt 2 inländ 3 1

o 106 130 nach Qual. gieferungkanalitẽt . 2 13,5 vommerscher mittel 114 115, do. —2 46,80, do. pr. Mai⸗Juni 47,50, do. 70 pr. o. feiner S 4. Bahn bez., preu März 28,20, pr. April⸗ „Mai 28,20, do. pr. Mai⸗ r 115 117 ab Bahn 2 Juni —,—. Weizen —,—. Roggen pr. März mit Geruch 107 110 109,00, do. pr. April⸗Mai 109,50, do. pr. Mai⸗

—, ver März⸗ Juni 113,00. Rüböl loco pr. März 46,50,

i- April⸗Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni —,—

umsatzlos. Köln, 24.

markt.

1 1,290, 18,00. 12,90

G.

4y—üq—q 09½ t

8

b

G& 2ꝗ 490

2

er

A)

uer 40 44 ℳ, Fevehebre 30 ℳ, Roggenkleie 8,00

02 —7 S.—G ; 1

1 9

8 98

8R A

NR xr 8₰

werden hiermi die genannte Post

Entscheidr vin Fe ire Iul’Selsunz abgen

290

92* 0 ,90 . .8 8 1. 8 ½

8

B

. 100 kg brutto inkl.

Sack. Kündigungs⸗

t 162 50 nom. per Mär⸗⸗ 1 24. de V1 2 Mai 16,0 bez., per Mai⸗ markt. Weizen loc bolstein 162 nur 2u5 zernr vrrexeimäb,g

E

2

842

Termine matter voco

dieren Morat

Lle L

April⸗Ma

Das Abonnement beträgt viertetzährlich 4 ℳ% 59 J. 1“ 1 vcs, a⸗ fur Raum riner —— 30 A Alle Post-Anstalten nelluen Bestektung un; v . 2 eeng nimmt an: die Königliche na. on für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition 1 5 18 111“ 8 des DBeutschen Reichs-Anzeigers g 8 Wilhelmstraße Nr. 32 12 111”“] 2 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 5 * Verlin SW., beeann Me. Nr .32.

Landbutt Ic..,⸗ Inn rreichten, schnell U

2822—.5

Sr 2 2 27

züctsdestewens ger

1280 S—er

8 83

M Wittern ing

en

—ꝙ ,8 3 12 4

122

Figager. . Vrundstüucen

8 .

,—u9

einen einen

qar bammnn

4 8₰ 81.

* UAaUn

27

Berlin, Dienstag, den 27. März Abends.

KAMnhbe⸗ 222”=2n

Trockene Kartoffelstärt 1 t I. Sack. pr. August 14, Novembe p ber Ia 105 110 ℳ, 100— 10 III. 94 99 3497] T namen 8 jestät de 1 1 1

Termine fest. Sa ündigung 260. Ruhig. ckfallende 85—93 ℳ, Landbutter; Preustsche: den Antrag des Wirths JFohann Radza⸗ 1 Se. Majestät 1 9h Allergnädigst geruht: Betrie ben beschäftigten Personen, für den Umfang des König⸗ ein Kilometer 82.. änge bei 45 Bahnen, mit zusammen . . dem bisherigen Ob emgjscal und Inten⸗ reichs Preußen, des Königreichs Württemberg, des Groß⸗ 31 109,27 km, höher und bei 21 Bahnen, mit zusammen 2687,85 km

Monat 18,80 ℳ, Mär „Avril und il⸗Mai (Vor gsbericht) good average danten der Königlichen Schli r⸗Gewand⸗Kämmerer Seeihehns Sachsen, der Fürstenthümer Waldeck und (darunter 3 Bahnen ins vermehrter Be triebslänge), geringer

18,70 8 er Mai⸗Juni —, per Auzust⸗Septem⸗ 60, pr. Mai 60 ¼, pr. September Grafen von ö2ee. itzki, das Großtres des Pyrmor nt, des Fürstenthums Schaumburg⸗Lippe und als in demselben Zeitraum des Vorjahres Bei den

Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaukb erleiher der freien und Hansestadt Lübeck, sowie über die unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen,

Sr. Majest ät dem Kaiser wegen Wiederbesetzun ig der er⸗ ausschließlich der vom Staat für eigene Recht nung verwalteten

5 6

2 1“

(WB 8 [W e

0Sr

,— Oo. 8 00 0* 17,

2 —1

2 3 2 2 —. 1

„9 ( 992ᷓ b8

ab jandwerl

a und wegen Besetzung zweier neu errichteter Stellen ständiger zessionirte Anlagekapital 21 600 900 (14 655 000 ℳ%ℳ 2 Miüglees⸗ er bei dem Re 5 Versicherunsamt Beschluß und er⸗ Stamma v 2 454 900 Priorität „⸗Stammaktien und es Gese 42 über die Löschung nicht 4 500 000 Prioritäts⸗ Obligationen), und die Länge der hender Färmen im Handel sregister und dem Gesetz⸗ jenigen Stteaer für welche d. Kapital bestimmt ist für ElsaßLothringen über das Forst⸗Strafverfahren 88,27 km, so daß at 244 816 entfalle! * vom Reichsin age bezw. dem Landesausschuß von Bei den unter Privs henden Privat⸗ Elsaß⸗ Lothringen beschlossenen Abänderungen die Zustimmung. bahnen be etrug Ende . das gesammte konzessio⸗ vom Reichstage angenommenen Gesetzentwürfe nirte Anlagekapital 45732 (305 516 550 über den Reingewinn aus kriegsgeschichtlichen Werken des Stammaktien, 381 650 iori n und ben Bzeneralstabes, über di e Ausführung der am 9. 88 193 559 129 Prioritäts⸗ 18s zu Bern eschlossenen Ueberei nef derjenigen 5 rnationasen⸗ Verbandes 3799,32 km, zerken der des at ein Eh schwere 1 fetes vom 20. August 1871, betreffer d die Geaen. 1 d 2 * mit mn'in de bnsgesetbn s für das Deutsche fer 8e. R8g S aven en

8 Cv

““ .“ ledigten S Stelle des Präsidenten des Kaiserlichen Patentamts Hehren, betrug Ende Februar d. J. das gesammte kon⸗

1 1

2292 15 82 8

2

Se. Majestät der König dem König glich 8een risch zu München den Rot Königli ch 8 Fuß⸗Artillerie heemen rden vierter Klasse: e hen Ministerium des Tadianor Vascha, den Staats⸗ Eisenbahnen. 11“ 1 mit dem Stern; sowie 2 (s— 512 633 ℳ, bis lhkess üs narda esrtger wactir hacs in Wi 1 wesen en Erzprie ae Eisenbahnen. chen n⸗Orden dritter 64 902 ℳ].

—₰△ 4 41 em Jan. cr. 49 814 Im Jan. cr. 49 814

0— ℳ). 5 n 7 4 8 3 8 1 4 g 8 7 8 2„ 2 2 . .* London, 26. März. (W. T. B. Getre Alltenburg⸗ Zeitz. Im Jan. 67 703 Meszehnen t kas S iche Amtsgericht 1 Königreich Preußen. saß⸗ Lothrin verhen Allerhöchsten Vollziehung vorgele 1 atten geworfen, so kann nach einem Urt ufuhren betrugen in der Woche n 17. bis zum (— 3931 zu Goldap durch den Amts V 4 EöI . 29 Larn Sats, 8 geleg gerichts, IV. Civilsenats, vom 27. 2 . er stimmung zufolge verden 18 ben. 1Vorsitzenden des Bundesraths wurden Uerwfesen Gatte, selbf m e W sgesch öniglichen des Reichstages wegen Errichtung eines Denkm als v9⸗ con,z Krg acghen e ve 8* Hochseiig zen Kaiser Wilhelm und über das Tödten der worden, auf diese Thäͤtlich

tthiere sowie die vom Reichstage übermittelten Ein⸗ Anläßlich mehrfacher;

. 8 .

1294 12 I1

.6 2

64

—2 , r 2 1 192 2

(2‿

822

K.

3 ☛ᷣ —ꝙ

8 ,

12.91

—2 0 ZI .&.,

ʃ

8

8

nmnaspr igungsprei

C1 2

1 9v

1 ¶.☛ 2⸗

X.

8

8 2—₰ 8828

2ꝙ

½% —⸗ 0% 82312 44 0—r * 2

4₰ 4—1 8. 229 A 18 8

192½2 2 8 84

. 7

2

—91, (9 2 2—0

% mo◻ oꝗↄ 24 (1.5 74 —9 ,

9 %

er Ci Paliexisches ir 8

lonats N ürz

1 von den D die Majestät düe.

—2.

—+— 2

d7, —e

des Börsenvereins der Häute⸗, Fell⸗ und Leder branche Versicherungsamt in von Hatzfe I iheinland und Westfalen, betreffend die Alters⸗ und eee rsicherungsg

Generalversammlungen. von den Herten durch den Unterzeichneten UInvalih enversicherung, und des Vereins deutscher Nähmaschinen⸗ unter dem 21. Fehenar d Nr. 503) Folgendes aus

hvigen Depatshe, fks, kfkuvpfer ruhig. 0. April. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter trareceler nen 8 angenommen und vermittelt. fabrikamten sind Händler „Concordia“ zu Bielefeld, be⸗ gesprochen: Hew üicbenden, wesche nicht rege eagg ale Eier je nach Onalität wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7000 B. Gummiwaaren⸗Fabriken. Ord. Gen.⸗ 6 ZEe Dazu wollen die Damen in der Wohnung der treffend vie Aufrechterh haltung 12 Abzahlungsgeschäfte mäßig we nigstens einen Lohnarbeiter beschäftigen (K. 2 Abs. 2 1 8 Verf. zu Verlin Fürstin von Hatzfeld, Unter den Linden Nr. T8, die Herren im Nähmaschinen etailhande der Ueberweisung a. a. O.), sind auch Diejenigen zu zählen, welche überk haupt

22

1 r 21 f. Z2.

Dereen ꝗꝙᷓa— 7

1 Dessauer Wolle engarn⸗Spinnerei. [½2700] Naber im Ge schäftslo kal des Köni iglichen Hofm arschall⸗ Amts im der Denkmalsangelegenheit der Bundesrath der keinen Arbeiter beschäftigen, sondern allein arbeiten. Der Um⸗ Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. ber nachtolger eichn u⸗ dem Grun Königlichen Schlosse ihre Karten abgeben. vollen Zustimmun ig z9 12 durch den Beschluß des Reichstages stand, daß ein solcher Gewerbetreibender nur während eines

Nordstern, Arbeiter⸗Versicherungs seigenthan Ezefrau des Anseln ung za 1 Berlin „den 25 Mar; 1888. erstrebten Der Beschluß des Reichstages Theils des Jahres selbständig Bauarbeiten ausführt und in Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. u ein, n igen 8 er Ober⸗ 11“““ regen des Tödtens 1 chlachtthiere mit der darauf der übrig n Bei als Tagelöhner ꝛc. arbeitet, ändert nichts Versicher 6s N1“ 1X“X“ 8 1X“ Bra Radolinski. he chen egs des Ferbannde der Thiersch eve eine 2. 2hne en Merscherung eih. vue 8 tschen Reichs d itzenden mit dem Ersuchen ndeen. 2) Die erp chtung zur Einreichung von mon iesen, eine Ergänz s8 Reichs⸗ Strafgesetzbu chs i chen Nachweisungen ü ausgeführte Hauarbeiten (§. 22 nne in Erwäg n, daß Zuwiderhandlungen gegen atz 1 a. O. nicht bez üglich B auar beiten, zur 2 Ve erh Anfsereie beim Schlachten ge betreibenden in seinem gewerb bsmäßigen zeiverordn unter Strafe Baubetriel g t werden. 3) * Frag b eine mit 1 eichstag uüͤberwiesenen B. mit Reparatt im Auf⸗ Eingabe wegen Aufhebung der Fabrike instlicher bü. ien Häfti - uarbeiten

9

Amsterdam, MNärz. (W. B. 8 Vers. zu Königsberg i. Königliches⸗ zgerich und Blätter in

8

Frmitr, ö. 9

24

Cæꝗᷓne.

9.

7 + 8 5 12 De

aufempreis.

erls, 24. März. (W. T. 2 Rehzue Eiager⸗Gefelichane Ord. Gen Aktien⸗ SSle en Ker Ban Ssiprkußtsche Südbahn. Gen. b 15.2 März 1888. gestellt;

2

8.7

82

882

ρ —ß 8 98 2

—. 2—

6- 77 2 320 2 —5

7 8.

2 20 ₰‿ 2

002⸗

¶. 9*

.e ee.

caerrS eo 2h˖ 822

G

bKeeelele

kt. Weizen pr. März M 8 8b1“ Lebens⸗ Versicherungs 2 b 8 1 . 22 2 8 2 . el 5 ph

—,SNS

2] 228 Teleg raphe

Gesellschaft. Gen.⸗Vers. zu Mag b ö“ 1 1 . dls d

2*

Oktober 106 urg.

Ee..“—“ 38 ½

ordina 25. ““ Versorgungs-Anstalt im März (W. T. B. Großherzogthum Baden. Außerord.

99 0

Gen.⸗Verf. zu Karlsrube * vn gagheren nuna d völlig gesunder und arbeitsfähiger alleinstehend

zu Katlsrubde. 1 8 229 5 32 . 4 31 vof von Bor on ve Commerzbank in Warschau. Ord. SCarl. 8 8 8. in Bewerbeordnung 12 ;2e. b eefahrer von Ber war von England Sen⸗Rmr e 8g g Z 1 Berlin. 27. Märs 1 v. 1 8 es⸗ ellos . ünge ommen te do n Sen.⸗* Vers. u Dar’ Sau. 8 . HXb . 1 3 Be rlin, —14. Mar. S—?U. 2 8 - in eShg ond⸗ re Eis * , . 2 geko 2 1 atte wegen

Böhmische Westbahn. Ord. Ge

1—2 8nl.

1eene Bank des Russischen B Zode b-⸗ Ve 2 N„ *† Kredits. Ord. Gen.⸗Vers. zu St. Pet

Lur 8.

A2.

A

EEICqee

8 8

¹ veemb., eptember⸗

—,—x89ö99AAgnöheöe

8 2₰

8 11“ 9 Ehe Be ich tlazen 1 verklagt zu werden. 2 Ent 86 M Fee tt n ve I 2-9 heeragtnen glialtts doe Apriid 3 Ullergedeeg Allerhöchstihres en. ren icht ge ertigt er 2 Allerhöchstihres G remder Scheid 2— 8 Verj h 2 nicht g. rechtfertigt e 1 ie von Albedyll, entgeger Geneh ertheilt: welcher Erstattung von 50 pro Ta⸗ 8 1 8 . Srrhr⸗ 8 8 z ; üiermonatlichen Zeitraum gefordert h ————ꝛ—ꝛꝛꝛꝛͦn-— (63 8 B * 8 2 b Majestät die Kaiserin und Kön behaltlich der Erhabeng,⸗ Aus hesnens für einz nur . zwei Tage zugesprochen 2 gestern der ee such Sr. nig bezirke, fremde Scheidemünzen in Zah lung weder beil wurs he durch das Erker ntniß ZBu bg⸗ . des Kronprinzen ommen werden.“ gu gleich wurde beschlossen, zu ber 1“

0 .

t 02

£— 10n,= S

0,2

cmr eae. 2 828⸗

8 2*

u ers⸗

tsgeri

228

129262ʃ 5 9

+ʃ½ S8 1 er)

9 £ & 8482 8, &

8½α 1 ½α % 2

- 4-

.

ee 2 ;

0 888

1 88

321 * b urt ert lglich Am * b vo ¹ Sch D or Heima t 898 8 e -

Aufgebote, en u. dgl. ““ g VIII für Recht. Ihrer Durchlauchten des e n bde e migen, 1 die Sceidemün - Franke; nwährung in ho i Be einem vöcn⸗ ve Mamn Sp 8 8 8 . 3 9 rke Haup 1 8 1 1. rrttt

21

ilte Ihre Maje estãt d dem Geheimen Rath Profe güch igen, Stuͤhli gen, Sen Konstans , Jowie einem O Orte wie de A das; Auffnden einer gee gneten Bes haftigung

2) Zwangsvollstreckungen,

0☛ Q U N —½ S 2Heg⸗ 7 252*

—- —- —„ 8

jnigs! 1228

Cer Or —⸗2⸗

2 ¹ 9 8 6 Avexece une de ba vdiß ll 8 sch 5 2 ein 8218 wiederum eine Audienz und em fing vrire l 9* a 88 Zollaus Iasögan auch ferner in Za e. nicht möglich sein sollte. Es könne nicht genüͤgen, wenn Kläger im »Adjutanten von Villaume vor gegeben und genommen werden dürfen. Endlich wurde der Allgemeinen wu. die Schwierigkeit, in dem harten Wi nter 18 Vo ortrag 88 Ausschusses für chnun igswesen über den dies⸗ Arbeit zu finden, hinwe ise; l ger hatte beN. neev. dar bhun Hoheit der Kronprinz empfing jat igen 111X Reichsschuldenkommission entgegen müssen, daß, nachdem der Obdachlosigkeit und Hülfsbedür 8 üet: Uhr den Besuch Sr. Kaiserlichen genommen. keit des L. durch Aufnahme in * Armenanstalt Abhulfe Erfurt, den 20. 2 Hoheit des G. ten Wladimi on R 1d 8n 8 ze schafft war, L. zu ernstlichen Versuchen, sich irgendwo Arbei “] Poheit des Großfürster ladimir von Rußland, welchen imn Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in d2 ve⸗ 1 8 che 12 6 1“ Oochstderselbe um 10 ½ Uhr auf dem Bahnhof Friedri chstraße er G b Zweiten Beilage veröffentlichte Uebersicht verschaffen, angehalten worden sei. An solchem Nach weise fe [63691] g. [erwiderte, woselbst die Großfürstlichen Herrschaften auf ihrer der 2 .; E I eeE16161 für es. und könne deshalb nicht angenommen we erden, daß L., wenn e . 1 ennee . g 8 4 er Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für auf die ene K d die d d eizügigkeitsges uf den⸗ . [Turchreise nach Cannes eine mehrstündige Rast gehalten hatten. den Monat ruar d. J für die 66 Bahnen, e eigene Kraft und die durch das Fr. zäig eitsgesetz EW11“ ja Fraas, geb. Wil Um 2 ¼ Uhr Nachmittags nahm Se. Kaiserliche Hoheit welche auch vs d. J. ergieb ihm gewährte Möglichkeit, an jedem Orte Aufenthalt zu

2 S Ln 9B 7 7 88

27

Oᷓget

883 5 98

8

2

4. 4 2792 1

50 88 91

—7

9682 8

.—2 9 C’-

9.

N

, &f

,—8-9⸗

85 8.4³

181

: 1

00 —2, 8S

8 22 LIn en.

„.

12

gUer. zu Pos 1— 8 2 derin ibt die Meldung des Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Brösigke im Betriebe hon im entspre Monat des Vorjahres nehmen, wo er Arbeit fand und sich ein Unterkommen verschaffen

Kartoffelm 1 Karto ninderjährigen Kin Os n un entgegen. waren und zur Vergleichung gezogen konnte, hingewiesen wäre, in der That nicht vermocht haben 8—= 19 ℳ, K e und Meh . eee 1 werden konnten, mit eine er Gesammtbetriebslänge von follte, sich seinen Unterha alt selbst zu verdienen. Internirun 8 1 1 Lew. . 1“ 33 797,12 km, nachste hende Daten: Im Februar d. J. war die in der Armenanstalt zu sei 5— ve vdns nternirung en 1e“ ö1ee“ allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Form der Acmenunt 8 eh e da-vaexe 18, unterzeichnete 1— bärz 15888 In der am 26. d. M. abgehaltenen Ple enarsitzung, in Betriebslänge bei 39 Bahnen, mit zusammen 31 164,20 km, ehindert hab sich selbst 8 8S 8„ e offs 8e— dig welcher der Staats Mini er, Staatssekretär des Innern von höher und bei 27 Bahnen, mit zusammen 2632,92 km.* viütt be, sich selbst eine Existenz zu verschaffen. vre- den Vorsitz führte, faßte der S esrath über (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), niedriger Der mit Erforschung des nordwestlichen Hinterlandes

. 2

Pfeftaeftell

Leftent.

0 2 ₰8

24 42

221 05

S85g

22

18 ℳ, feuchte ffelstã oco Parität Berlin 1 V ur 2 ½ 23 ½ ℳ, Capill.⸗Syrup matt, loco ohrn mit 50 Konsum ;40 . o. ( 25 25 ½ %ℳ, K rroffelzucker⸗Cavill. do. mit 70 sums 29,10 Apri 8 sber1a2 22 23 ℳ, I“

süumsteinee 2 3 4 r Kon umsteuer e ℳ, rtrin,

ee

E'r.

½¶,9 229 —2.

2

1—

8

8⸗

die vollige Inkraftsetzung des Gesetzes, be treffend die Unfall⸗ und als in d emselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Be⸗ des deutschen Togogebiets betraute Hauptmann à la Krankenversicherung der in den land⸗ und forstwirt rthschaftlichen ginn d es Etatsjahres bis Ende Februar d. J. war dieselbe auf des Kolberg'schen Grenadier⸗Re⸗ egiments (2. Pomn

(C.α. ½0 E RS E. 85 2723

4.