1888 / 83 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

s sellschaf ister i 1 E 3] 2) die Hefte A 1 bis 6 vom 1. November 1883

tsregister ist bei [64053] 1 mber 1883,

Koblenz. Zufolge Verfügung vom 24982. Iönun sibem „ZS Hrcschcftaeaiste 9 Neuß Schwarzenfels. Laut vom 20. März enthaltend eüss e für den nn wischen (sth

1888 ist heute in das hiesige Handelsregister ein⸗ mgehes; S See schaf ist aufgelöst. 188 ist in das hiesige Firmenregister heute ein⸗ tionern dös LSISHAe zrae 24 1-.ö8

vorden 1) unter Nr. 3888 des Firmen⸗ euft, den 21. März getragen: hein . .

düer 88% i nnde i. vnter desce 1 bits .b Nri er Firns, S. 50 682 . Israel 1 . 7 vom 1 Juli 1885, enthaltend . 8 9 1

lsheime it der Niederlassung zu gegägw ssge essehe 1 1s Hef Jul enth b

Pveen 8828 S vom 20. März Oppeln. Bekanntmachung. [64044] Hecht in Mottgers. 1 8 F She 18 1 Se mii cn Fesen des 8 2A

1888, sammt Activen und Passiven auf 77 zu In unserem Firmenregister ist heute eingetragen Lchcwarzen ela, aen 20, ö 8 E11““ 888 1I v 83 Sobernheim wohnenden Schuhwaarenhändler Fried⸗ worden: 1b 3 ‚den k

b volshei ü ie ofmann. olländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, 209* 0

rich Robert Herpolsheimer übergegangen ist, 2) unter 1) unter Nr. 18 N3N3L Firma H. fm 2 Hon Z““ 2. 2

- is das Erlöschen der 2 8 4, 4 Aw. . Srhrnesaskerärdlersrjerich Robert Herpols⸗ zu Oppeln in Folge erbgangsweisen Uebergangs Swinemünde. Bekanntmachung. 64054] 1883, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr zwischen Hannoversche.. .. .

der Z 8 i d der Firma auf die ver⸗ Der Kaufmann Robert Frentz zu Swinemünde Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln Z 8 (Hessen⸗Nassau . en ohfenhe n .e bes ö Her⸗. bShe⸗eg nn⸗ g. vin Krüufe. geb. hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Schievelbein (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Nieder⸗ Berliner Börse vom 27. märz 1888. des Firmenregisters der zu Sobernheim wohnende Wieczorek, und ihre beiden Kinder Anna und Marie aus Westswine die Gütergemeinschaft des Vermögens ländischen Staatsbahn ö'— Iheda. Schuhwaarenhändler Friedrich Robert Geschwister Krause zu Oppeln, und des Erwerbes auspeschlossen. 1 ländischen Rhein⸗, der Hollän ischen, 22 ieder⸗· 1 81* 8 als Inhaber der Firma „Fried. Herpolsheimer“ 2) unter Nr. 387 die Firma „Robert Krause“, D:Dies ist in unser G“ zur Eintragung der ländischen Feneeel. und Nordbrabant⸗Deutschen Amtlich fest ge mit 1““ zu Sobernheim. als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Füen⸗ Ausschließung oder Auf ebung der Gütergemein⸗ Eisenbahn⸗Ge ellschaft andererseits, b . Koblenz, den 23. März 1888. ziska Krause, geb. Wieczorek, und ihre Kinder Anna schaft unter Nr. 40 zufolge Verfügung vom 19. März 5) das Heft B 2 vom 15. Januar 4, enthal⸗ 11A1“ Geisen und Marie Geschwister Krause zu Oppeln, und als 1888 am 20. März 1888 eingetragen. tend Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen 8 Gerrichtsschreiber des Kgl Amts erichts. Abth. II. Ort der Niederlassung Oppeln. 8 Swinemünde, den 20. März 1888. des vorbezeichneten Direktionsbezirks und der Nieder⸗ x volar 425 Mark 1co Franes. 8 8 Oppeln, den 23. März 1888. 8 Königliches Amtsgericht. II. ländischen Staatsbahn (nördliche Linien), 1.“ 2 64035 8 Königliches Amtsgericht. ö1“ 1“ 6) die Hefte C 1, 3, 4, 5 und 6 vom 1. November 100 Rubel = 320 Nark. 1 Livre Sterlir n 1 19,9 1“ Tremessen. Bekanntmachung. [63552) 1883, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr zwischen reeh. Sufolgh. Feriggrenc vom. r Pol 26 [64046]]/ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bei Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elber⸗ 8 . 98 8 ff ö“ u Osten. Die Bekanntmachung vom 15. Februar er, der Firma „Zuckerfabrik Pakosch“, Spalte Rechts⸗ feld einschließlich der Eisern⸗Siegener Eifenbahn 38 .“ 1116“ in Nr. 60, betreffend den Consum⸗Verein Hem⸗ verhältnisse, Folgendes eingetragen: einerseits und Stationen der unter 4 bezeichneten Reddelich, eingetragen: los moor a. O. wird dahin berichtigt: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom Nieederländischen Bahnen andererseits, EE“ Ps cen. Der Geschäftsführer Meyn wohnt nicht in 28. Februar 1888 sind der Direktor Gustav 7) das Heft C 2 vom 15. Januar 1884, enthal⸗ Brößelih, de 19. Mr 1888. . Westersode, sondern in Warstede. Goecke zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und tend Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen 1 Großherzoglich 8e Autsgericht. Osten, den 19. März 1888. der Gutsbesitzer Oscar Mittelstaedt zum stell⸗ des vorbezeichneten Direktionsbezirks einschließlich der Königliches Amtsgericht. IJ. vertretenden Förütenden des Aufsichtsraths der Eisern⸗Siegener Eisenbahn und der Niederländischen .üug. I“ has 8— ö““ 1 Pakosch dei 8 I L tey 10, Zufolge Verfügung von heute ist in! R 2 1 64045] zufolge Verfügung vom . März as He om 1. Februc 84, er d 2 1 8. Strl. 8 T. für Ausschließung der Gütergemeinschaft unter auf⸗ Seeeee11““ 2 20 März 1888, 8 Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der . 18, Strl. 8 M. leuten unter Nr. 65 eingetragen, daß der Kaufmann die Firma M. Sobtzick zu Ottmachau und als Tremessen, den 20. März 1888. Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und Stationen issab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. Leyser Itzigsohn in Kulm für seine Ehe mit deren Inhaber die Frau Kaufmann Meta Sobtzick Königliches Amtsgericht. der Niederländischen Staatsbahn (südliche und nörd⸗ 3 M. Rose Schwartz die Gemeinschaft der Güter und am 16. Mäarz 1888 eingetragen worden. lliche Linien), der Niederländischen Rhein⸗, der des Erwerbes mit der 13“ ausgeschlossen, Ottmachau, den 16. März 1888. [64055]] Holländischen, der Niederländischen⸗Central⸗ und der I11““ daß Alles, was die Braut in die Ehe einbringt und Königliches Amtsgericht. TVrier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft an⸗ .. 100 Doll. vers 1 ö f getcsgen, 1788 t F isters, betreffend die deisstas⸗ Heft E 1. Juni 1884, enthalten 50 Fr. 2 ebrachten haben soll. 1 sregister. 164049, ei Nr. es Firmenregisters, betreffend 9) das He vom 1. Juni 1884, enthaltend ö“ Kulm, den 12. März 1888. iss T116“ Tage sin Firma „Alb. Huberti Jr.“ zu Trier: Die Firma Frachtsätze für den Verkehr zwischen Station Georgz⸗ Königliches Amtsgericht. d) in unserem Firmenregister bei Nr. 261 die ist erloschen. Marienhütte der Georgs⸗Marienhütten⸗Eisenbahn Firma S. M. Nathan zu Posen, Trier, den 21. März 1888. 1 einerseits und Stationen der unter 8 bezeichneten HNannheim. Handelsregistereintrag. (64037] 2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 72 die Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Niederländischen Bahnen andererseits, 1 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ für die vorbezeichnete Firma der Friederike Semmelroth. 210) das Heft F vom 1. August 1884, enthaltend zahl 75 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Nathan, geb. Cohn, zu Posen ertheilte [63925] SöG 4“ Z“ 8 Fi imer Dampfschleppschifffahrts⸗ Prokura ö 8 22] ZBrölthaler Eisenbahn ei Ls Eehen Fifme ngnnheannheim Die durch gelöscht worden. 1 Waldenburg. Bekanntmachung. Rieherländischen ataatsbahne 88 Riederländische 88 ie Generalversammlung unterm 9. Mai 1887 be⸗ Posen, den 23. März 188 In unser Firmenregister ist unter Nr. 671 die “„, der hen und än Warschau Fählgsene Erhöhung des Grundkapitals um 675 000 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fna Max Siegmund zu Seitendorf“ und als Central⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, arsch 86. 75 weitere ktien à 1000 ““ 8 er Kaufmann Marx Siegmund zu nebst den hierzu herausgegebenen Nach rägen. n ““ 8 8 durch Ausgabe von 675 weiteren A deren Inhaber der Kau r In d A 1 bis 6 E chtsät Vom Staat erworbene E bahnen. ist erfolgt FPless 0.-sS. Bekanntmachung. [64047] Landeshut i. Schles. heut eingetragen worden. „In die Hefte A 1 is sind keine Frach 5 Miederschl⸗Mo 8 veeFsn Mannheim, den 22. März 1888. In unserem WA üiss 1egls. Waldenburg, den 19. März 1888. C 111“ ooo . 8 J. 4 1/1. u. 187 ö ß 8 2 0 7. dieses 2 ats eut Folgende 2 2 2 4 3 g*SacF -, DS 8, * Blt⸗ 8 5 8 Staͤrgard⸗Posener St.⸗A. 4 ½ . uU. 1/7. 103, 75 bz B Kee 86 68 1 Königliches Amtsgericht bach bei Saarbr., Camphausen, Conz, Dechen⸗ 64038 i Gillowitz, eingetragene Genossen⸗ eener. Bekanntmachung. 1 thal, Grube, Griesborn, Hanweiler, Heinitz, v. d. ETTTTE111“ 8e-e E1“ th getrag Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 258 Heydt, J enplitz, Kleinbittersdorf, Kohlwald, Kreug⸗ für seine Ehe mik Henriette, geborenen Fei⸗ Spalte 4: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: eingetragen: . 1“ graben, Louisenthal, Malstatt, Merzig a. d. S. busch, durch Vertrag vom 7. März 1888 die Ge⸗ der Gärtner Johann Magiera, die Firma „H. Willms. Mettlach, Nennig, Neunkirchen bei Saarbr, Perl 18 500 Gramm neue —,— inschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ der Halbgärtner Franz Watola, Ort der Niederlassung; Heereuland-. Püttlingen, Quirscheidt, Reden, Reden Grube, Saar⸗ ggl. Banknoten pr. 1 Lv. Sterl. .20,365 6b; mernschanf 1 und 5 Firmeninhaber: Der Müller Hinderk Willms zu brücken, Saarlouis, Scheidt, Schiffweiler, Schlei⸗ ö1111“

Berlin, Dienstag, den 27. März

F

0. 91,00 B ¾ . rz. 110

). 91,80 bz

8

S —-OhEnhhdSh 2 EEbEo“ 11n Z —y —- 4

Bessh. Russ. consol. Anl. 8

—½

A G 29,—

SSSSSASS?

2— . 2322

ö 8 2 104,30 G b do. kleine 1873]2 kleine⸗ 5687 . Narz

84 82 —B— 85

—',8ᷣ;——6

e br,

104,40 G 104,40 B 104 30 G 105,00 bz 105,00 B J104,30 G 105,50 bz B 105,90 G 8. 100,00 G bz

ꝙ5

87

—,——

885588

=

EEEE;EFE

- +—- —,— 8 5228S82

r.⸗Comm.⸗Oblg.

Æ 1.

+ 8 F

12

-07,— —- 18S

11

62

121

2066,—

—— 20 ——

—2 1 n—-

5 5

2 8 &ᷣ— ——9qöq—9qö—N:* —,—'qAöq—q-‚q9nüööäö

Rentenbriefe CeÆgᷓr

. S

258PBSBSUSSSSSSSSB . -

19- —,—J,—ℳ--ʒ— —₰

- 8

—,—88GAgAAäöösöö üEEEEESIREH .

0—,5,—

½£ᷣ * S

88—

N

CIV & e l

N 2 & 83b8 —— 229: 4 82 2 , ,—, —m—

—2 02 21

—,— 329,- —9 —9xF—

̊0 SU 8EE1ö““ IB1“

b0,— 785

0‿

8. 100,25 bz B 1. 89,90 bz G L99,90 bz G . 99,75 G

105,00 B 101,60 G kl. f. .105,20 bz G 90,90 bz G 103,40 bz

00,50 G

b

979 2

82

α

2 IX. Wa. :

8 00 —⁵☚ ½

er C SOerSD

759 72

20298

2 A66 5 58

—8

—2

.

„0.—

& & gr wmre

S 88 8 2.’-

82

ρ 50—— 75 ESE

8.

.

3,75 et. bG* r

d8 £ x2 79 *

s⸗Anleihe . . 3⁄ Spark

0 ,—xb—⁸₰

C

do. do. 5 do. pr. ult. März Orient⸗Anleihe I. . do. II do. pr. ult. März do. III do. pr. ult. März

do. Mo 89 .

—öeönennö,

F.

S

8 * 2

F

28D8 SSSNASN 5 8 2

10 80S S

00 0

82

goeASe ;gn;

9 78 Ex.:

60,—

8

—₰

62

ᷓ.

8

8* 88

-6BEhSES ”I

. .

I r 28

-1/7.1100,60 G sch. [102,00 G

11““ ,

Ses r

ι ———r

8 ·= 88 2 82

CIn⸗ &

8I2 8 8 N

———— 8

s. 2 ̃M. 78,40 bz

1 417,00 G

80,45 bz G

80,20 bz Pre u

9

C rßeo Lhe

eCUÆgUECá?

SZS

86

2₰2 8

8

8

8 12

eb

2

-und Stamm⸗Prior.⸗=S

32 .

—,— Badische Pr.⸗Anl. de18: 160,40 bz Baverische Präm.⸗Anl 159,40 bz Braunschw. 20 Thl.⸗Loose 80,35 bz Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. 9 78,55 bz Hamburger 50 T se: 3. [139,75 G 166,40 bz Lübecker 50 Thlr. se . 128,50 bz

21 Uᷓ DUz

5— 2 5F

49 25 bz 182,00 bz 106,00 bz C

77,00 bz G

—) „—

.91 10

28282 22 =. =eee

7, 95 enburg⸗Zeitz [Sor

858.

Crefeld⸗Uerdinger 22 Dortm.⸗Gron.⸗C. r 1 76,90à 77,00 bz 34 90 G 109,50 bz G 8 2S8g, 8 3 161,00 bz G 9 968 1f 8 . 19. 5 *b 28. 8— kl. f. do. pr. ult. März 161,30 à 161à, 25à 161 bz AE 25 bz G 8 1/1. 1105,00 bz B 00,20 0 h4522a9, AaAr 86 799⁸ 104,75à, 60à, 90 bz 18 80 88 1/1. [47,80 bz öö do. pr. ult. Mẽ 47,70 à, 60 à, 90 bz 18 10 2,70 B 5 3 FTryn: 81 1 1 [136 10 b e g 8 781,50 bz G tpr. 8 4 1 [78,25 bz 149 E“ bz G gD. . Marz 75à,50 àA 78,00 bz

99,—

3 *

—,— —- —— - —- ;

——-—= . 11““ 3. . 52Eg 8öE161616 -— 2 ASn bens.e .eee. hne-

—53 —72 —8N

(CIUSGSES 82

S.S8 8 8

388q8—

——

rSd

A

1 4

q4 —-

e,es

G.

88 S8 2. veEEe1u..““

1“

2

G.

90,80 à 90 bz 90,80 à, 90 bz 91,50 bz G

S

——öN——,———

—bö—

1 9* 1

2 898 8§˖ 2 8

88 8

—2

.8

4

22 8 2ℳ & 2b . & AI h

ö1=1¹* O h;”g

GG. 88

8

02

812 £

82 —,—, ——-9ö— .

G.

N

(3,5 14, 0

8 —8 hgG; 11“

28—ön—— 2 —ö8 0—, —öö—ö83

;

8=

3.82

8

(

r

nSr h den. - 2

9, 8 S 1 ö e. heve en⸗

18

7

—n

r 9. Pr.

J96,00 G 77,40 bz G

—;ꝛ——ðe

,—

8

gqßEg’

88Sg— Be

;

2—

5

1

—,— —- O- 8 Sleee⸗

Ehgg’”gEESES=SS

——1—

129,25 bz G

d*

,—

1 S 81

S,hN

29SSS

I 188 8 Leg b ·

Ifpf

EAö=U’S

—;—

—-q—8ᷣ“

pörild6.25à, 10 à 50 1. [53,25 bz G 53,50 à, 25 bz

4

3 86,40 à, 30 à, 606b

n.

8 =—

Nordwestb.

br. ult. März

thalbahn

do. pr. ult. März

Raab⸗Oedenburg. ¼½ . 21,40 bz G Reichenb.⸗Pardub. 3 % 7—,—

b“ Südösterr. Lomb. b 30,00 bz

☛α‿——8

9 85

—3

gv

10

8

1

IEESnESZce

o/. Pfdbr. 71 (Gömö Ungarische Bodenkred do. pr. ult. März Wiener Communal⸗Anl. do. pr. ult. März do. do. pr. ult. März 86,25à, 40à, 25 bz Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. u. 8

106,00 G do. kleine 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Sg 110,60 G 8 do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Donetzbahn gar. 5 8 1280,75 b; G 105,25 G . do. pr. ult. März ““ Kursk⸗Kiew 8,15 h 2. u. 81129,10 bz

5 F

8 1

sc Ser 2 5 und dem Erwerbe der der Häusler Johann Kubulus, 1 rlouis 1 29,365 ; 1.89178, Elesjen ifi die Fiernschan ““ Vor⸗ 8 Gillowitz. Heerenland. 8 mühle, Serrig, Sulzbach, Sulzbach Grube, Taben, vTö1“ 88 8 bö66 . neus5 1 5. u.I1 78 S0 s Faglbahn ... 0 ü1 188988G 8 behaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am Pleß O.⸗S., den 21. März 1888. Weener, den 24. März 1 88.j Völklingen, Wemmetsweiler, Wiltingen, Winchringen 11111“ al. v. 8 765 % Er, ult Märs 8 Penr-Berr.. 9, V vaon heutigen Tage zufolge Verfügung vom 23. März Königliches AmtsgerichtF. 1G Königliches Amtsgericht. 11.“ Fmnerseit und, den I Echt E Rafüsche Behekgnhane ü v“ Do. Sen ns9; I 9 .4 *1.1 . 67,40 bͤz do. pr. ult. März 135083⸗

888 1 e 1u“ 57 vingen, Fiee urg Usce ult. März 16725à167à167,25 bb * Fgyptische Anleihe 8,00 bz G pr. ult. Mär; 67,608 Albrechtsbahn 1“ 11.“ Pyritz. Bekanntmachung. [64048] 8— ““ 4,164057] Sittard, Zevenbergen der Niederländischen Staatsbahn, 1 do. do. 78.00 bz G olmer Pfdbr. 84/85 AhRchte hah er Ausschließung ärz 1888 In unf Firmenregister ist folgende Eintragunyg Wernigerode. In unser Firmenregister ist bei Amersfoort, Helder, Hugowaard, Noord⸗Scharwoude 8 ult. Apr 25à167à167,25 bz do. do. 80878.208386b; G 19 * Aufsig⸗Leplis-. Memel, den 23. März 1888. e1“ der unter Nr. 118 mit dem Sitze in Nöschenrode der Holländischen Bahn, Gouda der Niederländischen Russ. Zollcouxens .. . 321,20 zb d9. 8. ..15 1%¾ u.,10 1102,60 bz A11646“*“ Böhmische Noröb. Königliches Amtsgericht ene Rr. 178 Jo Srr ““ berebie Rheinbahn, Amersfoort der Niederländischen Central⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 40 do. do. leine 5 154. u. 15 120. 102,60 G . Stadt⸗Anleihe 4 15/6. u. 12. 102,25 bz 2a Uüre ahn 8 64040 fmann Julius Kieckhaefer zu Pyritz, heriger Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Rhien bahn und Gennep, Haps, Hassum, Mill, Oeffelt do. do, pr. ult ö . kleine * 15,6. u. 12. 10225 de, vr ult. Mär Zö“ gs der Mederlasfung) Pyritz, zu Nöschenrode verzeichnet stand, fe u Pr. Uedem, Schyndel, Uden, Vexphel, Xanten der Fonds und Staats⸗Papiere. innländis he Loose. 3— vr. Stüch 49,20 B o. neue p.85,4 15,/6. u. 12. Zedichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma (Bezeichnung der Firma) Julius Kieckhaefer, „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Nordbrabant⸗Deutschen Bahn wieder aufgenommen. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. u. 1,12.189,80 G kleine 4 15 Gerichts ist bei der un M n“ in Spalte 4 eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1888 Mühlenbesitzer Wilhelm Wellenberg zu Nöschen- In die Hefte B 1 bis 6 sind keine Sätze für den Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4.u. 1/10.,1107,80 G 1. u. 1/7 99,80 G6 8S 27,10bG klf. Csakat⸗Agram. A 38. n. März 1888. rode übergegangen, welcher dasselbe unter der Eilgutverkehr der Haltestelle Horchheim, für den 8 do. do. .33 rsch. 101,20 B u. 1/10. 98,50 bz GS „Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 13,75 bz v 119,2521198119925 folges rftand des Vorschußvereins zu Mohrungen Pyritz, den 21. März 1888. Firma „Fr. Rhien Nachf.“ fortführt.“ „Eilgutverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahr⸗ Preuß. Consolid. Anleihe4 Bversch 107,00 1 G 89,80 bz . do. pr. ult. März⸗ 13,704,75 bz 82 Aà1198à119,25 bz ist gewaͤhlt: g 8 Königliches Amtsgericht. zufolge Verfügung vom 17. März am heutigen Tage Direktions⸗Bezirks Köln (rechtsrheinisch) einer⸗ b [101608 G 8 400 Fr. ⸗poofe velg⸗ J., pr. Stck. 32,00 B Stebr hir4 5 14 = 1 der Brauereibesitzer Rudolph Pieczonka in eingetragen worden. März 1888 seits und den Stationen Hugowaard, Kwadrt⸗ Staats⸗? [1035,206G Rente cit. Mär d 9 Mohrungen als Director und Controleur, [64050] ge . 8812 icht Edam und Noord⸗Scharwoude der Holländ⸗ . 18Se 0. do. tr fffine x 8,s..99,, fufr die Zeit vom 1. April 1888 bis 31. März Radeberg. Auf Fol. 114 des stefigen Fre König liches 2 mtsgeri . EE““ Kurmärkische 29 22 8880588ok bG inri 131“” sellschaft witzenhausen. Bekanntmachung. [64061] Köln (rechtorheintf 8 einerseits und der Statisr Neumärkische 89,80 G Lissab. St.⸗Anl. 86. I. II. 755,00 G 11“ 3“ 1““ Fi Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Wil⸗ u. Benbennc, Kiederländischen Centralbahr Oder⸗Deichb.⸗Obl. L. Ser⸗ 99,90 B Luxemb. Staats⸗Anl. v,82 1308 als ö Zeit vom 1. April 1888 bis 1. Ja⸗ ü8 JE“ 8 Zeen wosc durch helm Joseph in Witzenhausen unter Nr. 11 andererseits, für den Gesammtverkebr zwischen de 2 ee Stadt.O 1 1“ New⸗Vorker Stadt⸗Anl. 8480 nuar 1891. Beschluß der Generalversammlung vom 15. März eingetragen: August Ritter in Witzenhausen Stationen der Strecke Kellerberg -Emden⸗—Wit⸗ c. 8 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März am 1888 anderweit ns 5. 11 S ttt emn eaafmänn. nan. 1 ö 113“ Breslauer Stadi⸗Anleibe bG* orwegische Anl. 8 20. März 1888. ist, als das Aktienkapital, welches bisher 85 CNa eebee EEE11121212 8, „Oeffelt, Uden reslauet Stadt⸗Anlei 104,00er d. . Aleine den 21. März 1888. b“ Million Mark, zerfallend 17. März 1888. S8 1.. het 1888. Veyhel der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbat E1““ 103,90 G Königliches Amtsgericht. I. in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je ihenhsen, de icht ärz zeitung I andererseits sowie keine Sätze des Ausnahme⸗ Elnereiderest=cbl 12 be ö“ Eintausend Mark, sich beziffert. Königliches h sqbric 8 g H. Tarifs F (für Eisenerz u. s. w.) von Niederländis e EE—. [102,1 bai . Radeberg, am 22. März 1888. 16 Leppel. Stationen nach den Stationen Bochum Rh., Duis⸗ Königsb 23 dt⸗Anlein. 1 V Hühlhauseni. Th. Handelsregister [64039] 2⸗Königliches Amtsgericht. 11“ burg, Dülmen. Empel, Essen, K. M. und Rö. e“ 1 e des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ 1 Beck. Wreschen. Bekanntmachung. [64058] Mülheim a. Rhein, K. M. Mülheim g. d. Ruhr Magdeburge o.

=

S non

—,—

,— 5—,-

—8,———öANqSI 9O 88 E8 8S

œ —AqgUUGU —ö—

2. 2

2

Amts * 54 5 S ; Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.. hausen i. Th. G“ 8 Ge ftaregiste 3 u ichneten Rh., Neumühl, Schalke, Steele, Sterkrade unr Reinvrovetz⸗Obltg. Im diesseitigen Gesellschaftsregister, woselbst die 18 313131“ Wissen des Eisenbahndirektionsbezirks Köln (rechts⸗ Rheinprovinz⸗Oblig..

e rheinisch) wieder aufgenommen. do.

1 103,00 bz offene hier domizilirte Handelsgesellschaft in Firma Saargemünd. Bekanntmachung. 1 folge 9) wieder nomme 1 Westpreuß. Prov.⸗Anl.. Volksbank zu Zerkow, folgende Eintragung In die Hefte C 1 bis 6 sind keine Frachtsätze Westpreuß. Prov.⸗Anl.

110 00,90 B

8 2. 2 α ½ I S.Pege —₰

Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)

1

1ö32:ööö;ö3ö’ö’öööö3öö’ögög.

7

Æ &xσ ☛△ÆR œÆ DE

—— 888

stzel & Frohne unter Nr. 53 eingetragen steht, Es wurde eingetragen im Firmenregister unter 9589 . 4 S 86 gne Erelreh heute unter Löschung der Gesell⸗ Nr. 799 die Firma: erfolgt; I8 1““ den Eilgutverkehr zwischen den Stationen des Eisen⸗ chuldv. d. Berl. Kaufm. S 8 1 8 Schuster“ An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Dr. 11“” 8 nienen, üche Berliner schaftsfirma Folgendes vermerkt worden: „M. Schuster’”“ e Poklatecki ist der praktische Arzt Dr. Nizinski aus bahndirektionsbezirks Elberfeld einschließlich 8 68 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- zu Bitsch und als deren Inhaberin die Marie Ferkow zum Viretor gewah worden... Eisern⸗Siegener Eisenbahn einerseits und der 1.“

inkunft aufgelöst. Schuster, Spezereihändlerin in Bitsch; En 18 fol Herfü un vom 21. März 1888 Stationen Hugowaard, Kwadyk⸗Edam und Noord⸗ 5

Der Kaufmann und Fabrikant Johann Carl Etzel unter Nr. 800 die Firma: *—geMgrn 19988- Versugung *—.aes ee Scharwoude der Holländischen Eisenbahn anderer Lanschafti Centrel zu Mühlhausen setzt das Handelsgeschäft selbst unter „Emile Everlé“ an, Freschen, 22. März 1888 sfeeits, für den Gesammtverkehr zwischen Statione⸗ G der bisherigen Firma und unter Uebernahme der in Kleinrederchingen und als deren Inhaber der re” egliches Amis erict Abtheilung 8238 des bezeichneten Direktionsbezirks und der Startie bo.

Activa und Passiva des bisherigen Geschäfts für Emile Everlé, Fabrikant von Perlenkränzen in Klein⸗ II ““ Ermelo⸗Veldwyk der Niederländischen Centralbab⸗ Kur⸗ und Neumärk..

Uleinige Rechnung fort. 8 rederchingen; andererseits sowie keine Sätze des Ausnahme e“

Sodann ist in unserem Firmenregister (neu) unter unter Nr. 801 die Firma: Tarifs F (für Eisenerz u. s. w.) von Niederländische v neue 3 der laufenden Nr. 478 die Firma Etzel & Frohne „Magdalena Hörner“ Stationen nach den Stationen Essen, Haspe, Hört⸗ Ostvre dg ... nit dem Sitze zu WEö“ i. Th. ft. als zu Spittel und als deren TöG die Magdalena 8 8 E1.“ SS M. 8 Eisenbahndirektions S . eren alleiniger Inhaber der obengenannte Kauf⸗ Hörner, Krämerin in Spittel. 1 d ijf⸗ 8 ö ezirks Elberfeld wieder aufgenommen. 8 1“ 1 mann und Fabrikant Etzel, hierselbst wohnhaft, ein⸗ G Nr. 133 des Gesellschaftsregisters wurde Tarif ꝛc ö Soweit Frachterhöhungen durch die neuen Tari, 3 etragen worden. . 8 eingetragen, daß die Gesellschaft „Pfeiffer & der dentschen eisen ahnen hefte eintreten, bleiben die bisherigen Sätze noch ku 8

Mühlhausen i. Th., den 16. März 1888. Everlé“ in Kleinrederchingen erloschen ist. Nr. 83. zum 15. Mai d. J. in Gültigkeit.

Königliches Amtsgericht. IV. Saargemünd, den 10. März 1888. Abdrücke der neuen Tarifhefte sind durch Vermitt⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. [63841] 8 2 „[lung der Güter⸗Expeditionen der betheiligten Bahna vW““ Am 1. April d. 81 werden die Gütertarife des zu beziehen zum Preise für den Abdruck des Theils! Neuhaus a. O. Bekanntmachung. 764041] [64051] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Verkehrs neu von 5,20, des Heftes A 1, 0,80, A 2, 1,10, 4 Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist Salzungen. R. V. 42. Im Handelsregister ist: berausgegeben. Dieselben bestehen aus dem „Theil II, 1,60, 4 4, 1,25, A 5, 0,40, A 6, 1,36, B 1, 25. heute zu der Firma „C. H. Koch“, Niederlassungs⸗ 1. bezüglich der Aktiengesellschaft „Bad Lieben⸗ enthaltend die besonderen Bestimmungen u. s. w. B 2, 1,80, B 3, 1,46, B 4. 1,70, E 5, 0,70, B 8 ort: Kadenberge eingetragen: stein“ zu Liebenstein heute auf Anmeldung vom sowie aus den Heften A 1 bis 6, B 1 bis 6, C 1 1,00, G 1, 3,40, G 2, 2,00, G 3, 1,70, C 4, 18 „Die Firma ist erloschen⸗. 115. d. M. an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

1 ³

es. des

7

2

8

102,10 G Kredit⸗Loose 1858,— pr. Stück 290,30 bz vo. u. 1/7. 102,60 G Russ. Gr. Eisb gar. . .u. 71113,7* P89,00 bz pr. ult. Mär; 108,75 bz Dtsch. Gr. P r.I. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 105,90 B Südwb. gar. 99,90 G 1864 158372817

7 öfdbr. oo. do. klei Polnische Pfandbrief

do. Liquidationspfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl.

5 do. ult. Mͤrz 7.99 50 8 Raab⸗

Graz (Präm.⸗Anl.) /4 . Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

100,20 G do. II., III. u. IV. Em. 4 102,40 bz G Rumän. St.⸗Anl., große 8 99,90 B do. mittel8 99,90 B do. leine 8 102,40 bz G do. Staats⸗Obligat. —,— do. do.

102,40 bz G do. do. —,— do. do. mittel⸗ 99,90 B do. do. kleines 102,40 bz G do. do. amort. 5 —,— do do. kleine 5

1 8 104,10 G Russ.⸗Engl. Anl. de 18225 —,— 8 do. do. de 18592

3 do. de 1862/5 —,— kleine5 98,50 bb 2 18705 98,50 bz 8 kleine 5

98,50 bz

116“

.

—CES;gm*- ,

2 0

—8SSEA8

2

25 8

111. 101,70 B Deutsche Grkrd.⸗B. III.,

86,00 G 8 1 8 268 51,90 bz B* 18 2. 46,00 et. bz Bt 2 opbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 97 00 bz * 4

—* S,

2,8ᷣ&ÆRxS 802

7. 98,00 G 92,75 G 110,00 G 3 8 1102 40 b G Amst.⸗Rotterdam

0. 96,50 G do. pr. ult. März 10. 103,50 G* Ital. Mittelmeer 102,50 bz G do. pr. ult. März 97,50 G Lüttich⸗Limburg :117,50 G Schweiz. Centralb t 1 102,00 bz G do. pr. ult. März 111,50 à,75 b 122,80 bz pr. ult. März 84,30à 83,90 à84,25 bz 101,80 G .Unionb. 11/1. 184,50 bz .102.00 G . pr. ult. März 83,75 b 111.90 G do. Westb. e 30,60 bz B Bil. S 73,00et. b; G 11 6,75 bz

ecNH

*

Sees;

8 88S— ,22—

22

Weichselbahn

48106.ü..

—,—öq———

&EÆ G 2

fe.

E11131 . ——öq;8—ℳ9-ͦnAg-—

0—

. 8 Sn

esische altlandsch.

Mg

—g

dHNHNNNISINSISISS

82 1 J00 262142 8.

—,—— —‚Ah9 e— —-

o E cos EEIRgEFESESS

08, ürs 12 2₰

Pfandbrie

8

104,30 G Mei 104,30 G * do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 100,80 bz Nordd. Grdk.⸗Hp.⸗Pfb. cv. 101,00 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 101,00 G Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 12, 10. 91,60 B do. II. u. IV. rz

—, do. x94,50 bz Pr. Bod. Creditbk. rz. r94,50 bvz 2. do. Ser. III. V. VI. rz.

8. 97,50 G dD. .„ 110 u. 112,00 bz G Unter⸗Elbesche 9. 191,00 B do. rz. 100 sch. [10: 3 G zein

-S ½ SSgEEOn

000L b

80,—

—,———ð— N§;́—OöqEE

I F: 2—

2 h bis 6, enthaltend die Frachtsätze für den allgemeinen 0 5/0,70, 0 6, 1,20 Neuhaus a. O., den 16. März 1888 geschiedenen Hauptmanns Bruno Hermann Carl Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Elberfeld, den 20. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Scholz als alleiniger Direktor Premier⸗Lieutenant Direktionsbezirke Köln (links⸗ und rechtsrheinisch) so⸗ Königkiche Eisenbahn⸗Direktion. z. D. Maximilian Carl Joseph Arthur Freiherr wie Elberfeld einschließlich der Brölthaler⸗, der Namens der betheiligten Verwaltungen. [63764] von Ditfurth in Hannover Blatt 74 Segeeh. Füserde Fiegenner 1 8 85 eSeanns. Mee e enein. 8 f Verfü von heute sind die R. V. 80. II. Die Blatt 83 eingetragene Firma Eisenbahn einerseits und Stationen e . Fegfhes B“ Füenns Westheuser & Rommel 1 1 88. die veadde haat ahn⸗ di. aeeaeise⸗g. üecr. bes n ö igenschaf I Gothe hier als Liquidator ge⸗ Holländischen, der d- edacteur: Riedel.

Nr. 18. Wilhelm Charöt zu Glehn, Eigenschaft des Carl Goth q g Hleneeschen dönefcgen ebbb““

Nr. 46. J. B. Scheidt zu Zous, löscht worden. 8 8 1 1. Nr. 84. H. Pieper zu Heerdt, Salzungen, den 19. März 1888. dererseits. 11““ Verlag der Erxpedition (Schol—). 1 11“X“ Nr. 88. Conrad Reck & Söhne zu Neuß, Herzogl. . I-. Süc vee neg Fertshe 1 gszs nehst. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlog⸗ s 2 5, 2

u“] Berichtigungsblatt, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

25,.

—☛q☛8——'öqqSg

̊gUÆœÆ S 28S8S8S88S SN

=

[ N

S

0,—

00

PEESScSAEgES

——JhOö9AISöSe 8 S5

9,— evg

hUrreeonsEE=SIS

22ö22ö2=S2ö

5

bd,0,—

—,—,— +8 8 8PE1“ —JBJVO VOgęSSYVSOSoSOSY=VYS=S=VSY SEVYS=SY=E=VY=EZZIV2SBSS=IöS2=S=I2SSISSASU —. 28

8 E1121213121 2 8 +-'OqAqnAOℳqOAhòAéSAINöS

1. 7. 1. 7. 7 8 1. 7. 7 1 2 7. 1. 7. 8 7. 5 7. 7. 1.

Ieegeege’8nNNN

re PoedemeUAS

9ꝙ——

ozs & &cog ES

—,— O9 —-—9—6öF —½ꝛ—— ——n