1888 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Das vo chillin 28,/1. 88. Verantwortlichkeit des Brennereileiters betr. Das neue 1 erstorbenen früheren Haus esitzers und Leiter⸗ nannten, mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden befinden sich 9962 oder 64,8 % der betrachteten Güter, in einen Beitrag von 10 000 as von Johannes Schilling ch es * ZZZoA1AX“” Wie ggeftellt. haben die Kinder und Erben des 1“ Genla F111XX*“

0 . e 5 e projektirte Museum, in Branntweinsteuergese betr. Entziehung der Abgaben und Er⸗ G ͤb 9 1“ zufstellen und öffent⸗ kenntniß des Rescheerichts vomn 26./9. 87. Reportgeschäfte betr. Jörck'schen Wohnhauses Nr. 19 IX. an der Neuen verstorbenen Lootsen a. D. Johann Hinrich Haase 3) des am 7. März 1885 im Hospital zu Haynau ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des übe erwiegt das Bürgerthum mit 71,9 % dem Adel gehören 25,8 % licher Besichtigung zugänglich machen will, geht seiner Vollendung (Forts.). Erkenntniß vom 6.,12. 87. Einführung von Fleisch in Straße hieselbst steht zur Erklärung über den Thei⸗ zu Fedderwardersiel und dessen weil. Ehefrau, Engel verstorbenen Kürschners Julius Sommer aus Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlich

„der Rest entfällt auf Aktiengesellschaften u. s. w. Ganz äinlich entgegen; ebenso das Könic Johann⸗Denkmal, welches auf kleinen Quantitäten betr. Erkenntniß vom 24,/2. 88. Schaden⸗ lungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Margarethe, geb. Winkelmann, zu Blexen, verstorben Havnau, 5 Württemb. Landgerichts Hall zu dem auf Mittwoch, Seee sich die kleineren Güter unter die verschiedenen Besitzer⸗ dem Theaterplatz im Schnittpunkt der Mittellinien des Zwingers und ersatzpflichtigkeit der Zollverwaltung für Schaͤden in öffentlichen Termin auf den 18. April 1888, Vorm. 11 zu Geestemünde, nämlich: 4) der am 10. Mai 1885 zu Haynau verstorbenen den 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ klassen. Von den Gütern, welche zusammen in einer Hand über des Königlichen Theaters zu stehen kommen soll. Der Grund dazu ist Niederlagen. Personalnachrichten. Anzeigen. Beilage: Welt⸗ Se vec-czcich t Gerichte an. Der 5 der Johann Hinrich Christian Haase verwittweten Schneidermeister Christmann, gesetzten Termin mit der Aufforderung, einen bei 1000 ha umfassen, fällt der Löwenantheil dem Adel zu, der 68,45 % bereits im vorigen Herbst fertiggestellt worden. zolltarif Nr. 3. b heilungsplan wird vom 10. April ab auf der Ge⸗ z altimore in ] und dafür in Amalie, geb. Gay, aus Haynau, diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

88 Die Schularztdebatte auf dem internationalen richtsschreiberei zur Einsicht ausliegen. Generalvollmacht der Lootse Hinrich Wilhelm ist von den Nachlaßpflegern und zwar ad 1, 2 und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

0 8 1289 Besitzer Kaiser Wilhelm. Sein Leben und Seine Zeit. 1797— 1888. ie richtsschre 1 1 s hen es be,gg ga, gv iͤe⸗ Von Wilhelm Müller, Professor 86 Tübingen. (Julius Springer, hygienischen Kongresse zu Wien. Bericht von Professor Dr. Ribnitz, den 26. März 1888. Haase zu Geestemünde, 4 von Rechtsanwalt Bieder, ad 3 von Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. Dagegen tritt die Zahl der Bürgerlichen mit 516 Personen Berlin, Pr. 1 ℳ) Dieses bereits im Jahre 1877 erschi enene trefflich Hermann Cohn in Breslau. (Hamburg und Leipzig, Verlag von Großherzogliches Amtsgericht. der Lootse Hinrich Wilhelm Haase zu Geeste⸗ Goebel zu Haynau beantragt worden. Schwäbisch Hall, den 24. Mär; 1888.

1 27 Güte veit zurück; n lches mehrere Auf erlebte, wird hier in einer Volks⸗ Leopold Voß. 1888) Beglaubigt: münde, Die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 88 Günere Snchgnhs erdilct. wern. hen irt und bis zum Tode des Kaisers Zeitschrift für Fürlgesmnnheftsn f ge. Redigirt von .Otto, Ger.⸗Act. der Gastwirth Diedrich Christian Haase zu ad 4 aufgeführten Personen werden aufgefordert, Kübler. 8 Großgarundbesitzer mit 1000 ha und darüber besitzen, beträgt fortgeführt ist. 8 Dr. med, et phil L. Kotelmann n Hamburg. Verlag von Leopold Blexerdeich, 3 3 ihre seehe und Rechte auf den Nachlaß fpätestens 8 ““ 4 916 897 ha, oder 21,66 % der gesammten Fläche der 7 Provinzen; „Halleluja“. Lateinische und deutsche Hymnen von Julius Voß in Hamburg (und Leipzig). Nr. 3. Inhalt: Original⸗Ab⸗ der Lootse Friedrich Eduard Haase zu Geeste⸗ in dem auf [64270] Oeffentliche Zustellung.

handlungen. Ueber das Wachsthum der Knaben rom 6. bis zum [52237] Auf ebot. münde, den 29. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Der Getreidehändler Friedrich Fulst hier, ver⸗

steuerreinertrag derselben zahlen sie 18,7 % oder Thikötter. Bremen. Druck u. Verlag von M. Heinsius. Der . b 19n 829⸗ 885908 auf nur 13,4 % Verfasser hat sich bereits rühmlichst bekannt gemacht durch seine Neuen 16. Lebensjahre. Von Dr. Fritz Carstädt, Rektor der evang. höheren die Ehefrau des Uhrmachers, jetzt Elektro⸗ anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht treten durch den Rechtsanmwalt Engelbrecht hier⸗

auf die bürgerlichen Besitzer. Da neuerdings wiederholt auf die Ge- Rbeinlieder, die Epen: Eginhard und Emma, Heriman der Bürgerschule I. in Breslau Zur Orientirung der, Schulzimmer. 8 zsö der hiesigen Städtischen technikers und prinentst ikers Albert anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen selbst, klagt gegen den Gutsbesiter C. Wilkens, fahr einer K Lar kundienhildung in Preußen hingewiesen und die Be-“. Westfale u. a. m., welche alle ein hochbedeutsames z Dichtertalent be⸗ Phn Chr. Nußbaum, Architekt in München. Aus Versammlungen b ä11AA“ Sühen Egts, er zu Burhave, jetzt zu 2 Rechten ausgeschlossen und der Nachlaß den sich früher in Martinsbüttel, jetzt und ekannten Aufent⸗ hauptung aufgestellt ist, daß Latifundien nicht nur vorhanden sind, kunden. In vorliegendem Bande hat er sich aus ichlieslich der religiösen und Vereinen. Die S Schulgesundheits spflege auf dem Wiener Kongreß . gefe 88 üer. nebst Zinsen, aus⸗ ldenburg, 85* arine S Sophie Elise, geb. legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher aber halts, aus der der Zeit vom 3. Oktober bis sondern daß sie auch in bedenklicher Weise Fortschritte machen, so Poesie zugewendet. In welch hohem Grade die lateinische Sprache für Hygiene und Demographbie. Von Prof. Dr. Leo Burgerstein in 86 vngnt 9 Fege. Haafe, Teh⸗ t 8 Beistandschaft ihres ge⸗ dem Fis ekus ausgeantwortet we erden wird, und alle inkl. 14. November 1887 effektuirten Lieferung von werden diese ganz großen Besitzungen einer Betrachtung unterzogen. geeignet ist, der re ligiösen Empfindung im Hymnus einen Ausdruck Wien, Sekretär der II. Sektion des Kongresses (Orig.⸗ Bericht) (Fort⸗ 2) Nr. 8 5 8 * nebst Zinsen, nannten C G ee nach der Ausschließung sich meldenden Erben die B 2,8 g aus darlehn 1sweise geleisteten Dabei stellt sich dann heraus, daß Latifundien, d. s. nach des Ver⸗ zu eben, welch eine in anderen Sprachen unerreichbare Fülle von setzung und Schluß). Kleinere e Mittheilungen. Tagesgeschicht⸗ b vnsheechgt sh Emmng . 9 er 1“ der Loot icolaus Friedrich Peter Verfügungen des sich resp. des Baarzahlungen an den Be 55 resp. an Dritte, fassers Annahme Besitzungen von 5000 ha und mehr, überhaupt nur Wohllaut in ihr liegt, bedarf keiner besonderen Hervorhebung. Dem liches. Amtliche Verfügungen. Personalien. Literatur. sind angeblich verbrannt und sollen auf den Antrag Haase zu Blexen Fiskus anerkennen müssen und Rechnungs⸗ mit dem Antrage den B Beklagten en zur Zahlung von

in der Hand von 159 Personen sind; darunter steht als Verfasser ist die Dichtung dieser Hymnen ganz ungesucht von selbst Praktisches Hülfsbuch der Kaffern⸗Sprache. Zur des August Roeder in Königsberg ihre von ihren weil. Eltern ererbte, zu Großfedder⸗ legung noch Ersatz der erhobenen u“ n, sondern 2238 94 nebst 5 % Zinf en zuf 2217

der größte Grundbesitzer der preußische Fiskus, der in gekommen. Was in ihr zum Ausdruck kommt, ist der allgemeine, leichten Verständigung mit den eingeborenen Kaffern Süd⸗Afrikas O.⸗Pr. zum Bwecke der neuen Ausfertigung für kraft, warden belegene Hö“ esitzang, wie solche in der nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern 08 seit 1. Januar 1888 und zur Tragung der

772 Domaͤnenvorwerken 2876 625 ha mit 18 09 045 Grun dsteuer⸗ Ghristliche Glaube, den alle christlichen Bekenntnisse theilen, mit Aus. bearbeitet und herausgegeben vom Erwerber des Pondo⸗Landes, Emil los erklärt werde Mutterrolle der G Gemeinde L Langwarden unter Artikel dürfen. Kosten des Rechtsstreits zu verurtheile C

reinertrag besitzt, obenan. Die dann bleibenden 158 Besitzer verfügen nahme vielleicht des Abendmablshymnus, obschon auch ein katholisches Nagel, Premier⸗Lieutenant a. D. in Berlin. Leipzig, T. O. Weigel, Es werden v die Inbaber der Sparkassen⸗ Nr. 29 Flur 11 Parzellen 106 und 107 zur Größe Haynau, den 20. März 1888. 8 den Be kla⸗ gten zur mündlichen Verhandlung des 7 g 8

über 1880 Gitter welche 1 768 046 1 enthalten G h, das an des Thomas von Aquino:

89 „Pange lingua gloriosi“ 1887. (1 ℳ) bücher aufgefordert, spä estens im Aufgebots Stermine, von 21 a 26 am eingetragen ist, mit den darauf Königliches Amts Zgericht. ge. ts treits vor die dritte Civilkammer des (davon 39,1 % Acker und 1EJ 53,0 % Wald u. s. w.) und einen oder s ein sehr dogmatisches: „Lauda Sion Salvatorem“ gewöhnt ist, Die christliche Welt. Evan gelisch. Lutherisches rla⸗ b

Gemeinde⸗ den 4. August 1888, Vorm. 12 Uhr, bei dem vorhandenen Gebäuden und den etwa dazu gehörenden 28 glichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 9 8 1 . 5 2 4 9 4 2 8 2 Ho 2 hüis 1 * —9 . Grundf steuerreinertrag von 13 267 420 aufweisen. Unter den Be⸗ nichts ihm Widekstrebendes dari vird. Den Freund en der blatt für die Gebildeten. (Ve on Fr. Wilh. Grunow in unterzeichneten Gericht Zimmer 34 ihre Rechte Kirchen⸗ und Grabstellen in der Kirche zu Lang⸗ [47343] 1.“ 88 03. Juni 1888, DVahertetas5 10 Uhr, bilder: 6) Am Kreuze. Der anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls warden bezw. auf dem dortigen Kirchhofe, nach einem Am 21. August 1886 ist hierselbst die Wittwe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 123 Adlige, meist den alten Fürsten⸗ und Grnfengeschlechter rn sowie Der Preis es brochirten Bändchens stellt sich auf 1,80 ℳ. christli che Glaube und das sittliche Leben. In Vera nlassung 1. deren Kraftlos zerklärung wird. 8 am 31. Januar d. ₰. r dem unterz zeichneten Amts⸗ des Seilermeisters Hermann Horn, L ouise, geb. richte zugelassenen Anwalt 5 bestellen. dem ält ster en Adel des Landes angehörig, 10 Bürgerliche, 2 Erwerbs 8⸗ Wundts Ethik. 3) Subje ekt und Zieh de Sittlichkeit. Tagebuch Königs berg O.⸗ Pr en 19. Januar 1888 gerichte solemnisirten Kaufkontrakte an den Messer Hintze, eine Tochter des zu Burow verstüörzenen Zum Zwecke der öffntlichen üstellung wird e este 198 2 . 8 Kön 2. 85 ; 4 2 ööö 1 2e. g /ve 8 2* 1 2 gesellschaften (die Mansfelder Gewerkschaft und die Diskonto⸗Bank blätter aus Italien: 7) Die Kis erberer der Normannen in Pa⸗ 8 Königliches Amtsgericht. X. B1“ Wilhelm Lahrmann zu Fedderwardersiel ““ Carl Zu n Pfleg eger dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 5 . 8 8 S S 8 verkauft. des Nachlasses ist der Kaufmann Eduard Constein Braunschweig, den 22. März 1888 Be niversität Greifswald, der braunschweigische Fiskus ;, ;7 4% ; ; 1 1.“ S ;51 lermo. Die Schwierigkeiten der Basler Mission in Kamerun. 8 rkauft. 8 de s g, den? r; 1888. 11 1— Städte erlin, Görlitz, Greifswald Guben Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Konfirmanden⸗Anstalten. Verschiedenes: Quittung. Aufgebot. Auf geschehenes Ansuchen der Käufer werden hier⸗ bier, Neuenburgerstraße 2a., beftellt. Auf Antrag Richter und 8 b . 2 ell, 8 G 1 8 271 12* 8 g S . 8 8 N 8 ssolbo . 1 8 8. 4 F. . n A 3,, α et —1 4 4 1 2 Sprottau und Stralfund). Kaiser Wilhelm. Gedächtn .“ beim Trauer⸗Gottes⸗ Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Be⸗ 1 parkassenbuch d der Kreissparkasse zu Bitter⸗ durch alle Berechtigte aufgefordert, ihre hypothe⸗ desselben werden die erbberechtigten vollbürtigen Ge⸗ als Gerichtsschreiber des Her tzoglichen Landgerichts. 1 der israelitischen Kultusge mein Regensburg am 16. März rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Heft 3. feld Nr. 34 05; 153,33 ℳ, ausgefertigt für den karischen Forderungen an Kapital, Zinsen und Kosten, schwister der Erblasserin, nämlich: 8 22 r 2 2 2. Ac 88 A, 23 „2½ 8 . 1 82 2* 8 8 öö. 3 3 1 e Wissenschaft und Literatirr. gehalten von Dr. S. Meye (Regensburg. Ver⸗ (Berlin 1888. R. Gaertners Verlagsbuchhandlung, Hermann Hey⸗ 26. b 8 erstorbenen Maurer Augaft und ihre sonstigen dinglichen Ansprüche, insbe sondere 1) der Schneider Heinrich Hintze, welcher, soweit [64259] Oeffentliche Zustellung. Zur d Marschner⸗Denkmals, welches on Hermann Bauhof.) felder, Schönebergerstraße 26.) Inhalt: Kaiser Wilhelm †. zu Bitterfeld, ist angeblich ve . Eigenthums. lehnrechtlich che und fideikommissa⸗ bekannt, 88 in Zachow bei Ketzin in Arbeit Die Handlung Peter & Endau zu Halle a. S., es 6 k S 5 ; ½ρ 3 8 8 8 1 88 . Aus P' 18 prs. Z 5 5 MIf 7 24₰ . sche Rechte Re ste 1 d Sorpitüutg fe ges nden 2 8 5 8 der Komponisten in seiner Vaterstadt Zit tau errichtet werden, soll, des Deutschen Reichs für Gesetzgebung, Ver⸗ Abhandlungen: Aus Praxis des ersten Turn jahres. Von Alfred gegangen und soll auf den Antrag des Tövfers r- 6 zte, ec 8 ten un Servituten, bei Strafe Festander 8 vertreten durch d den Rechtsanwalt Mäker zu Artern, ür d r 2 rli 4 Bit [dha u⸗ 8 F. Hartz er, ausers sehe n wor de n, erse elb e wa ltung und S ta tistik. Staatswisse bI1 Zeitschrift und Böttcher⸗Bremen. Uek ber Franz Amoros den U. Be egrün der des fran⸗ Otto 8 ann bierse elbst als Vormu mdes des v 8. Nies 1888,dhecee Anspruchs in ding 8 dins⸗ verehe eèli Elch TLaxe Wi sütgenes A gebges⸗ lagt gegen den Fif schwaarenhän ndler Hermann Buch⸗ ist der Berliner Bildhauer d G“ v“ 2 b 8 1 zösischen Turnwesens. Von D Hr 0 Rühl⸗St (Fo ). ; n. F.vn inderizbrigen den S8. Mai 1888 hierselbst ang bten Anga intze * eblich in of Union (Amerika), holz, früh Ar vohn rscholl 1—o on das M ner⸗D füͤr ver ge Mi kung r A. 2 londt u. 2 zosischen Turn T. Dugo 8 Fort setzung lebigen ge me 2 des de 53 1 ese 8 Dintze, holz, er zu 88 wohnha st, sjert 31 6 en, EEEZö“” dr 1men T aus eine 0 ze 8 geb n 82 a1I SZ 2. 8 8 . S torbenen! ꝛc. Kr . Nar 8 3 N. öt 8 9† 8 88 1 3 bas., mit der der Musik geschmaa. en Postament von von G. i vibh in München und Leip; 81g) E Inhalt⸗ zeigen. Vermischtes br Zeisschristen Bücheranzeigen. Brie⸗ Frans Wi lhe Um Krautsch hierselbst, zum Zweck der tokoll des Gerich tischraibers gehörig anzumelden. Hintze, angeblic, in E aitimore Amerika), 60 Rel eld, mir dem Antra⸗ e auf V b . ““ r Dichters Die Aussichten der bimetallisti Bestrebu für das Verkehrs⸗ kasten. Ausfertigung amorlisirt Der Ausschlußbescheid er olgt am swelche nicht ermittelt konnten, aufgefordert, des Beklagten zur Zahlung von 46,60 nebst sächsischem Gra⸗ nit bestehen. Das Krakauer Denkmal des Dichters e Aussichten der bimetallistischen 2 trebungen ür das Verkehrs neuen Ausfer igu g amortisirt werden. 8 10. Mai 1888 8 ihre Erbansprüche zu den Horn n'schen Nachlaß⸗Akten 60 eit dem 20. M Mickiewiez wird, wie wir der „Kunst für Alle“ entnehmen, leben. Von Dr. S. Jacoby. Das Reichsgesetz, betr. die Unfall⸗ Rundschau au n G Thiermedizin und Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassenbuchs Ellwü 8 den 20. Ma 188 64 H. 7148. 86 bis spätestens wm . Sktob * Zinsen seit dem . dai 1886 an die Kläg gerin EEöTöu S Bil z 1 v 9 Inn Her be 1 -I. gte Norf nen, v 11. Juli 8 1ö1“] gi un Be ücksichtigung es ge⸗ ar afg 8 cfordert, späteste in dem de ur en, den 2 arz 1888. 9 1 15 ten zu er som ie auf worläuf ge 2 Voll⸗ streckbarkeitserkla ärung des der in 8* aris lebende 1 bauer Go odebski nach eine. m versicherung der bei Bauten bescha ftigten Perso⸗ en, vom I1. Juli vergleich enden 3— ic. g u paäatestens in m auf den 1 Großherzo liches Amts sgericht Butjadin en Abth I 1888 nachz uweis sen, resp. sich 8 n als Erb en 9 ils 1 B preisgekrönten Entwurf ansführen. er das Denkmal stehen 400 0 000 0 Fr. 1887. Von Regierungs⸗Rath Dr. Bekanntmachung, betr. sammten Veterinär⸗Mediz inalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗· 18. September 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, 8 1sr gen, Ab 1 See. ee ens . enfalls 111““ 4, rtheils 8 ladet den Beklagten zur ve nd t en zur Verfügung. Der Akademische Rath zu Dresden fordert die in die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Tiesbzu. und anderer tretung der Interessen 8 thierärztlichen Standes. (A. W Zickfeldt, vor dem unterzeichneten Gerichte, Visne r Nr. 19, 882 8s nd ten ö Er verufen des Rechtsstreits vo 265 Königliche p. 8 48 js ¹ 5 7 8 5 8 2 j 19; 8 1 22 5 D len U 2 —1 2* 5 Sachsen wohnenden Bildhauer zur Bewerbung um drei Preise von Baubetriebe vom 14. Juli 1887. Reformen aun dem G ebiet des Osterwiec⸗Harz.) Nr. 12. Inhalt: Ehlers: Myxoma gelatinosum anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anz zu⸗ 16423 “¹“n nhe 85 eee1u““] ven, Amtsgericht Artern auf den 25. Mai 1888, 56 Ski b Ob 8 e f 8 immittelwesen u ir 8 229 . 8 Magistrat zug ochen werden 500, 400 und 300 auf. Gefordert werden Skizzen zu einem Feldbereinigungswesens Von Ober⸗Regierungs⸗ Nrath Haag. I. Bayern. in der Suber utis des Psendes Geheimmittelwesen und Kur⸗ melden und das Buch vorzulegen, wid rigenfalls died” 38 minorennen . des Müllers Heinrich S v Vortgittags 9 ““ Zum 1“ der öffentlichen Kanzelrelief für die Dresdener Martin Luther⸗Kirche, 11 Wil irttem berg. III. Ba en. 1 Hessen. Vorz züge und Nach⸗ pfuscherei (Fortsetzung). cehe. und Physiologie: Grützner: Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. S Kracht N 289 Net lste dt, :; Berlin, den 22. Dezember 1887 Zustellung wird er Auszug Klage bekannt g-sne öu zfren Kunstzwecke in Marm er Organisatio ; rsich if öffen ntlich— Beiträge Physiol des quergestreiften Muskels. Innere Bitterfeld, der Feb 1888. Ludwig Kracht Nr. 89 Nette 1. als: Narie ereitt den zu. Pezember 1887. bemacht. we lche auf Kosten des Fonds für öffentliche Kunstz wecke in Marmor theile der DOrg atic n versich erungswes ens .— offent Beiträaäge zur P y io ogie '* ergestreif. 88 1 erfe „. den 12. ebruar 0. 5 NM 8 e ch w eft lt den soll. Die Skizzen müssen in der wirt⸗ recgtlich er und auf priv tlicher Grundlage. Von Regierungs⸗ Medizin: Emmerich: Die Hei lung des Milzbrandes. Recht⸗ Königliches Amtsgericht Luise, Caroline Marie Luise, eee Maria, Khne ges Amtsgerich ö““ v11“ 1 - t. vertreten durch ihren Vormund Carl Ellerhof, (L. S.) Sachse.

sitzern befinden sich 15 eräne und Mitglieder souveräner Häuser, geistlichen Poesie wird Thikötrer 8 85 Harleluja⸗ großen Genuß bereiten. Leipzig). Nr. 13. Inhalt: Passions

049

t I. Abtheilung 64. Artern, den 24. Ma

und so ausgeführt w ß di ive Assessor O. Simon i Osn ü ung. Amtliche Erlasse: Bekanntmachung Maßregeln gegen 5 vertrer, 1 Ellerho lichen Größe in Gips und so ausge efühet 1““ 8 G“ e Asse essor 81 1“ ssensch sprech 88 9n I“ et äööö Vieh⸗ Rittler Nr. 10 Nettelstedt, und der Colon gül. Friedrich Gerichtsschreiber deutlich erkennbar sind. Sie müssen bis Sonnabend, den 16. Juni d. Die Nr. 12 der f . senschaftsw ese die ul⸗ und Klauenseuche betreffend. terinärwesen: Viel n 8 Mittags 12 Uhr, im Kurländer Park zu Dresden, versehen 88r 16“ bringt Mittheilungen aus den Geschäftsberichten von Genossenschaften euchenbulletin aus Elsaß. Loth grin gen. Vereinsnachrichten: 43. Ver⸗ x8 Grundk 8. Hilt eee o 2 ö 1 61]1 Ceffentlige Zuste ung. wort und de mx Namen des Bewerbers im gleichbezeichneten Srief⸗ für 1887. Die Hülfskasse deutscher Erwerbs⸗ und n des thierärztlichen Vereins für Württemberg am 1. August [52947] 6 laufgebot Namen W 199, bE1ö1“ N 49 Hille Der Fuh rmann Josef Alb . jerdingen, ver⸗ [64327] umschlage, abgeliefert sein. Gegenstand des Reliefs, das ungetheilt genossenschaften, welche die Ansammlung eines Kapita H 1887 in Ulm (Schluß). Fleischbeschau: Feßler: Schlachtungs⸗ enera aufgebo eing eteg 86 N bfin Flu lur XII Parz zelle 445/2 Hige 1 durch u ““ 8 Raa. nNr. 2519. Die Gemeind

17 G 8 - 2 ts Norf. 5 2 ; Srod 8 S. w 5 8 8 8 er 8 F 3 2 ine 9 einde die Brüͤstu ungsfläche umlaufen soll, ist die Kreuztragung. Außer den zur Gründung einer allgemeinen Ruhegehalts kkasse für Vorstand ergebniß mit Fleis chkonsum in dem Stadtbezirk Bamberg für das Die nachstehend bezeichneten Sparkassenbücher, und tucke Flu 02864 88 gegen seine Ehefrau Katharina,, g geborene 86 kau 8. Ratbsch 19 Blatter VPreis ae- baübhnuna es werden dahe jt und B sche E bs⸗ d Wirthschafts sse Jahr 1887. Personalien. Vakanze Bri efwe chsel. in moor am neuen Damme; Moor; 0,2862 ha; früher zu Uerdingen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ ur reiber Blatter Preisen werden ehrende Erwähnungen ertheilt, es werden daher die der und Beamte Deutscher Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenosse Jahr 1887. Personalie 8 ö“ 1.“ d g. 0,11 Thlr. R. E. und Alur XII. Parzelle 446,276; und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs, mit dem An⸗ vech Müller Ehefrau, Bapti Umschläge bei den so auszuzeichnenden Reliefs mitgeöffnet, soweit chaften bezweckt und inzwischen als Unterstützungs gkasse dient und . Zeitschrift des Pe-eIns für Hambu urgische Ge schichte I. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse Gest 1“ Moo 6,2862 h; ;und Aufenthaltsort, wegen mi An en Birkendorf geb. ies nicht 1 Bewerk erste Preis be cke ovird in dem Bericht über die Ne Folge. Fünften Bandes Zweites Heft. (Hamb urg Druck von zu Breslau: im Gestmoor am neuen b. 0,2862 ha; trage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ zirkendorf, z. Zt. in Utika, Nordamer dies nicht von dem Bewerber abg elehnt wird. Der 1 Preis be⸗ in Thätigkeit getreten ist, wir in dem Bericht über die eue S9 ge. Funften andes Zwe durg, Dru on. uU reslau: 1 1“ 0,11 Thlr. R. E zum Zweck er Besitztitelberich⸗ lichen Ve dl des Rechtss vor die II. Civil⸗ ng von 51 50 unter der Be gründet an sich keine Anwartschaft auf die Ausführung der Reliefs, Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Hildburghgusen Lütcke u. Wulff. 1888.) Inhalt: Aktenstücke zum Dänen⸗Ueberfall 4) Nr. 243 302, ausgefertigt für Carl Klein am tig gung be⸗ stragt L1“ 2 deshlchen Taer sstreits; * 1Fathacine Stam m von Virkend erf von 8g. vielmehr können dazu auch die Arbeiten anderer Bewerber vor⸗ e. G. eingehend behandelt Mit, getheilt 18 eine Entscheidung des Ober⸗ Hamburgs am 19. August 1686. Von Dr. H. Erdmann. Auszüge 5. März 1880 über ursprünglich 330 und gung veantragt. ammer des Königlichen Land 58. ats zu Tüsseldorf daßz N 8 end e

21 9 B 6 N 198 G s 3 klar g stell verd w 15 A uc H önig li Hhen 2he im en Stac ts 0 Hi 2 z1 Be rlin, ) 1 9 9 unge 8 au 8 Juni itt 98 geschlagen, oder kann 1 eine neue ewerbung ausge schrie ben werden. Verwaltung 8 -sgerichts, in der die rund atze ge ste Ut werden, 48 bei aus lkrenstüͤ tücken des Kõö Ge t 8 S müsarchivs e nach verschiedenen Zu und Ab chreibr igen gebenen Grundstüce w erden sange nsdert, An⸗ mit der böbeeee einen bei dem gedach ach hten Ge⸗ Holz ge kauf t be ur nd die Beklagte als die einzige

Im Auftrage des Kriegerverbe andes Berlin und Umgegend hat der einer He ranziehung von Konsumvereinen zur Kommunal⸗Einkommen⸗ betreffend die kriegerischen und politischen Vorgänge in und um ultimo Dezember 1883 inklusive Zinsen noch B f 4 1 be 1 Bühi hHauer Boese in Berlin das Mode eines D 11“ vollendet, steuer auf Grund des C Gesetzes vom 27. Juli 1885 zu beachten sind; Hamburg vom 19.,29. August bis Ausgang Oktober 1686. Von über 24 82 ₰; 6 Rechte auf die Grundstücke spätestens richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pseliche „Eebit der⸗ 8. deüsictesie welches zum Andenken an die in den Jahren 1866 und 1870/71 in maßgebend soll wesentlich der Umstand sein, ob Nichtmitglieder von Pastor J. Lieboldt. Studenten aus Hamburg und den Nachbar-⸗ ) Serie C. Nr 5537, ausgefertigt für den Kauf. n 858 19 Mai 1888, Morgens 11 Uhr 8 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser han die V 1* 884—2 3 4 den Berliner Hospitälern erlegenen Krieger auf dem ersten Garnison⸗ den Vereinsbeamten wissentlich zum Bezuge von Vereinswaaren ver⸗ gebieten, in Erfurt von n 1482—1636, in Wittenberg von 1502 1560. mannssohn Heinrich Müller am 27. Oktobe Aufgebotste fei 89 Auszug der Klage bekannt S. e 8 der be la8 egn 8 l-. Kirchhof in der Hasenhaide errichtet werden wird. Dasselbe besteht stattet sind Die pflichtigkeit der Blancowechsel wird an der Von Dr. W Sillem. Ges chichte des Hospitals zum heiligen Geist . 18981 über ursprünglich 1,20 und zur Zeit widrige falls hie tt ausgeschlossen H Fleischhe Fönigli Aktuar, 8 zu bensese In 86e. 88 1 Ve 3 aus einem Sarkophag und einem darüber emporragenden, mit einem Hand einer Reichsgerichts⸗Entscheit ung vom 30. Juni 1887 besprochen. in Hamburg. Von C. Gaedechenas. ““ des Verlustes einschließlich der aufgekommenen werden und das Grundstück Flur IXIIE„H üeeie Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts. 8. diese Sache hert 282 Gr. ““ ericht Eisernen Kreuz gekrönten Obelisken. An den Sarkophag gelehnt steht Ferner 2g b Numme r dem Für chr ibstube. Schmidt, Berlin C., Neue Friedrich⸗ 8 Zinsen über 73,66 ℳ; 445,276 188 Rraht das 19429] 1- le Sache hat das sge ein Soldat in der Uniforn 5 2. Garde⸗Regiments, der die zur Bericht über die niederösterreichischen Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ straße 39.) 4. Jahrgan erband deutsch X“ 19 ““ er 643291 1 Tern 8 Errde geneigte Fahne in der Rechten haͤlt. Die Kosten des genossenschaften, eine Probe⸗Instrus tion für die Vorstände vo Bureaubeamten.“ Die Ausi der Rechtsanwaltschaft ist nicht Dienstmädchen Anna Goy am 5. Januar] G“ ““ en een des Pl E“ d1ncsemm weo üg.,. d. J., Denkmals, im Betrage von 20000 ℳ, sind zum größten Konsumvereinen und M tttheilungen über die Gründung von Meierei⸗ als Betrieb eines Gewerbes anz zusehen. Vorträge über deutsche 8 er ursprünglich 33 ℳ, und zur Zeit des V 5 Minden a 242Märg. 188b. u“ 85 urlach, jetzt Kostgebers in 8” 88 8 ägers, angeordnet, was anmit g 8 Theil durch die betreffenden Kriegervereine aufgebracht worden, verbänden. Literaturgeschichte: Das lehrhafte Element in der mittelalterlichen lustes über 43 63 lautend; - dees EE“ b11 gegen seine Ehe efrau b et, nmit einen Beitrag von 5000 hat die Stadt Berlin gewährt. Nach Umschau auf dem Gebiet des Literatur (Schluß). Das Eis (Schluß). Vermischtes. Vereins⸗ II. Sparkassenbücher der Breslauer Kreis⸗ önigliches Amtsgerich geb. Bury,; Zt. an unbe ekan Eber ““ Be agte, einem B des „Vereins; ur Ft Prderung der Kunst“ in Stuttgart wesens. (Eugen Schneider⸗ Minden in Westf Nr. 5. EInhal nachrichten. Briefkasten. Inserate. 8 Spark asse: [64326] Aufgebot Berufungs betlag gte, gen „Ehef sche kidung ist zur . stehen dieser Stadt folgende T Ver) schöne rung en durch Denkmale bevor. Die Sortzoll vlitik (Fortsetzung). Zoll⸗ und Steuer⸗Te ni hes „IFZllustrirte Berliner Woche nschrift „Der Baärn. 1) Nr. 63 653, ausgefertigt für Zohanne Kempe des Phellp Fassig mundlichen Verhand ung x ns Hsasons 8 8 die. Eeee Zunächst wird das an enkmal im Frühsommer zur Bundesrathsbeschluß vom 15./12. 87. Ver S für Erhe ebur (Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W.) Nr. 26. Inhalt: 1 26. Februar 1887 über 160 wirth e.2 öbeim wohnhaft, werden alle wüter er 26 . 22882. ö“ Aufstellung kommen. er große Mon umentalbrunnen, welcher Branntweinsteuer betreffend. Fina mzministertal- Erlaß: Gedenktage. Unversöhn lich, Roman von E. H. v. Dedenroth (Fort⸗ .30 799, ausgefertigt für Emilte Schultz am Die 6 8 lche An⸗ ö ae k6 cste 16 8 88 andes ö“ . ter bern den ai 1 as auf der Töö errichtet werden soll, wird vor Frühjah r 1889 kränze in Brennereien be etreffend. Bun esrathsbeschluß vom 2671,8 88. setzung.) Feuilleton: Das Mausoleum zu Charlottenburg, von 1 2. Mai 1879 über ursprünglich 400 ℳ, und befe jeligen. 8 der v Frei⸗Laubers bbeim vene 8 . n ghtoanwalt Pr. 64255 Oeffentliche Zustellung. ig 198 d88 ele Ul .

e g Nr. Inhalt: Verband deutscher 3) Serie C. Nr. 48 654, ausgefertigt für das D 5 885 Ver⸗

au itit

gge en kör it de es G Theilunasläger, für Spirituoser ““ 1“ M (mit Abb.) Der Märchendichter Musäus z it des Verl ber 143,40 lautend 8 8 nicht fertiggestelt den können. Mit der Herstellung des Gußmodells Theilungsläger, für Spirituosen und Tarasätze für Cigarretten betr. Ferdinand Meyer (mit Abb.) ber Märche ¹ 8, eit des Verlustes über 143,40 lautend, z 3 S . 1 Fi Joh. Eggers Sohn & Co. zu Bremer —,— 8 - 8 8 3 4 5 8 —, : E ;Io 22½ 2 :22 882 1 8 2 4 8 e (S 8 Bo . rma 8 n z e ist Architekt Rieth aansge eh beschäftigt. Die Kosten der Ausführung des Desgl. vom 2.,2. 88. Privattransitlager für mineralis be Schmieröle von Ed. Ferd. Frey (mit Portr.); Zu Kaiser Wilhelm's Gedächtniß, sind angeblich verloren gegangen, und sollen behufs elezene, in. dneh burzer 9 S d 1ö““ 8 kerin, vertreten 8 cch die Rechtsanwälte Dr. Buff Brunnens, den eine grofe Gal lathee⸗Figur krönen wird, sind auf 65 000 betr. Desgl. vom 31, 1. 88. Abferrig zung des, auf Landstraßen ein⸗ von P. Wallé. Der W“ Pigalle (mit dem neuer Ausfertigung auf den Antrag: ““ 11I18” 8 Lanbers 38 ¹, forderung ladet, si urch einen bei m Ge Henschen, klagt gegen den Kaufmann Heinr. . Dem W alast gegenüber werd er Ne g⸗ en D er 3 2 minn kmal des M schalls Sachsen): Ei 8 K serbuch; Kaiser d. 8 1) des b 5 8. 8 eingetragene Grundstück: Flur J. r. 38 Klasse2 hoff zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. . 3 e veranschlagt. Dem Wilhelmspalast gegenüber werden an der Neckar⸗ gebhenden D achschiefers betr. Bekar intmachung, Tern Linpreise für Den mal des Marscha Sach in neues Ka h; a ) des Sergeanten ei der 7. Batteri Schles. heebeeee E“ Wabaschas⸗ . 1ö“ ie Büsten Bismarck's und Moltke's aufgestellt. Für das Rubenrohzucker erstes Produ kt 1 Finanz⸗Ministerial⸗Erlaß vom Wilhelm als 2 rinz den erfen Dienst chuend 6 Abb.); D Das Kaiserliche Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6 Carl Klein zu den we“ 8 böe“ 2 a I enung wire biese (zalts, Beklagten, aus Mie chkon ntrakt über das von 257 Ons̃ NXos 8 8 98 n g Il 8 14421 9 heben 9 abe L P n ge w 8 3 A „Ubert UU DU 8 ojektirte neu 27./1. 88. Zuschlag zur Verbrauchsabgabe öbetr. Desgl. vom! Palais unter den Linden (Abb.). Inserate. Breslau, vertreten durch den Mili tärinvaliden ö“ verbeile ung ““ d 111“ der Klägerin an den Beklagten vermiethete Kontor 2 8 8 Au gust Lesse zu Bresla 2 na elle 8 c enn er ehaup E1. den 23. arz 88 8 use II Schlachtpf 1 it A 1 8 vei.esn. teten Erstseng zur Anmeldur ihrer Ansprüche Gr. Oberlandesgericht. Gerichtsschreiberei. im Hau achtpforte 1 a. mit dem Antrage

b it⸗Gesellschaf uf Aktien u. Aktie L“ Viktualienhändlers Johann Mülle spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Mai (1. S.) 8 ehning. auf Verurtheilung des Betklagten durch vorläufig 9 5. Kommandit⸗Ges 2. aften auf Aktien u. Aktien⸗G . zu Bres b 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ vollstreckbares Urtheil zur Zahlung der am 28. Fe⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 . 2 b X 8— 8 Fwa angsv Uheragaan nag ebote, e u. dergl. E ent 1 her b nz er er. Rüsber-Aa 1 he 8 n Zettelbanken G geb. G 85 Kealler zeichneten Am tsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ [64330] Oeffentliche Zustellung. ruas n F“ hlbisbeliches Miets⸗ rkäufe, Ver 88 ülür n, Verdingungen;: ] 1 ee ad II. 1) der termine aufgefordert, Maria Gorius, Ehefrau von Desire Merckel in peee veeen 8 86

Ve 18z hHen Papiere schieden anntmachungen verwittweten Fischer Johanna von zu dlichen Verhandl des Rechtss. v erloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen apieren. 8. Verschiedene Bekan hungen. 8 Wollstein den 24. März 1888. in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ze i, Zi g 2 1 Kempe, geb. Gerlach, zu Gr. Nädlitz, Vorwerk 24. rz 8 Markirch, zum Armenrechte z ugelaffen, vertreten das Amiseericn zu Bremen, Stadthaus, Zimmer

.“ Schüßlitz 8 Großherzogliches Amtsgericht. . 9 8 ““ 8 remer 18 1 b üßli, sdurch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen ihren Nr. 5, den 20. Juni 1888, Vormittags

e Kunstausstellungsgebäude gewährt der Verein

8 8 8 . . . 5 8 „, N un e 8 F 2 1) Steckbriefe [64168] Steckbriefs⸗ Erledigung. ern Civilvorsitzenden der Kreis⸗Ersatztommis- Mark, das diesen Angeklagten dereinst zufallende im ad 1I. 2) der verehelichten Koch Emilie Boeckel, 8 Ehyhemann, 82 Zeit ohne bekannten Wohn⸗, und 10 Uhr. Zum Zwecke der öffen rllichen Zustellung

F 8 8 1 0 2 Na 35 ; SZH 8 gobh 8 ¹ D Der gegen den Former August Carl Friedr 88 28 L s zu Se eelow am 1. Oktober en Reich befindliche Vermögen in Höhe von geb. Bchalh, zu Bres slau, [64243] Aufenthaltsor t, mit dem Ar trage auf Ehescheidung, wird dieser Aus zzug der Klage d; e. gemacht.

8 —· 8 rsi ich⸗ 8 F 250 7 8 . 5 Bes 8 82 ü 8 1 V 5 2„ d n uchungs⸗Sachen. egen Th 2 ver⸗ esp. 20. X 8 b e der 2 ; M Bes sirt w FF 8 und ladet r Beklagten zur mündlichen Verhand 2 und Unter H gs⸗ Sach Müller wegen Theilnahme an der Verbreitung ver⸗ 1887 resp. 20. Januar 1888 über die der Anklage zu erhundert Mark mit clag belegt. x erden. Die Kinder des am 20. Juni 1887 zu Hamburg 1 1“”“ 1 misten P F' Cwil⸗ Bremen, 23. März 1888.

v“ 8 botener Druckschriften ꝛc. unter dem 28. Februar 1888 Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen Freiburg, den 23. Februar 1888. Es werden daher die Inhaber dieser Sparkassen⸗- Forb nen Caufn a 8b 8 Rech (L. S C. Viohl [64167] eveavejesü.g 8ae rz erlassene Steckbrief wird zerüͤckgenommen. verurtheilt werden. M. ² 3 88. Groß herzogliches L La dgericht, Strafkammer II. 8 bücher hiermit aufgefordert, spätestens . dem auf ööö 8 kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar 8. erichtsschreiber des Amtsgerichts. Der unteren, 18. r. .88s hiuter den Tuch⸗ Berlin, Altmoabit Nr. 11/12 (NXw.), den Landsberg a. W., den 24. Februar 1888 (gez.) Schäͤfer. v. Weiter. Courtin. den 20. September 1888, Vormittags Huch, Lillv, gek Huch, hieselbst, Ricardnh u i. EC. auf den 31. Mai 1888, Vormittags J“ * 23. März 1888. Königliche S taatsanwaltschaft. Die Uebereinstimmun vorstehender Ausfertigung 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Am Schweidnitzer Stadt⸗ Zac⸗ Gu 8 G Herichts gassessor Rudol; Huch hie⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ burg in den Akten J. 1881/85 erlastene rief Königliches 2 ndgericht I. Der Untersuchungsrichter. 8 mit der Urschrift beurkundet. 1 graben Nr. 2* 3, Zimmer 47, im zwe iten Stock an⸗ slbst Baben Nan 18 p li 1887 vor dern Nota r O Otto⸗ dachten Gerichte zu igelassenen Anwalt zu bestellen. [64258] Amtsgericht Hamburg. wird erneuert. 1 1 Eö“ Freiburg, den 23. Februar 1888. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem ven. a. 48. ““ 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Oeffentli ch stellun Potsdam, den 21. März 1888. SBö agSSeen n. 8* Gerhard hieselbst erklärt, daß sie die Erbschaft in Aus 8 Kl bekannt cht. effentliche Zustellu 8* 1 8Z Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgericht unterz eichneten Gerichte anzumelden und die Spar⸗ Zö1—¹“ ; 8 uszug der Klage bekannt gemase Kaufmar Ascher, N Königliche Staatsanwaltschaft. [58422] Oeffentliche Ladung. [63450] 8.) (Unterschrift.) kassenbücher vorz zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ den Nachlaß ihres Vaters nur mit der Rechts⸗ Der Landgericht ⸗Sekretär: Jansen. Der Kau hen. in Louis 6 Ucher, Neaer Die nachgenannten Personen: In der Strafsache gegen Wilhelm Jacob Schnaiter Nr. 6668. Dies wird gemäß S. St.⸗P.⸗O erklärung derselben erfölgen wird. erastroes wohlthat des Inventars antreten, an demselben Tage Hamburg, vertreten b 2 ckt 8. E 1) der Ibecitet Carl Franz Thieme, geboren am von Broggingen und Genossen wegen Verletzung der vers röffentlicht: 8 Breslau den 20. Januar 1888 die Aufnahme des Inventars b begonnen und jetzt bei 6426 Oeffentli Zustell Dr. Elkan hier, klagt im le prezess 1641 86) Steckbriefs⸗Erneuerung. 24. November 1864 Gorgas 8 eis Lebus I hrpflicht 121 Ueberreichung des Inventars das Aufgebot be⸗ 16 671 SDeffentliche Zustellung. Destillateur Hermann Aug gust. Kleist, term 21. Februar 1887 hinter den Schreib November zu Gorzast, Kreis Lebus, Wehrpflicht. Freiburg 8. en 16. Mär; 188 Königliches Amtsgericht v“ 8 2 Sacher erehelichten Christia jederick 2 f Der un 8. Februar a lester gewöhnlicher Aufenshalts ort ebendort, Beschluß. SD.⸗ 1 . 8 1 antragt. In ne Friedericke selbst, Wandsbeker Chaussee 270 11 wohn 88 Max Moritz Lehmaun aus Dresden in den Akten Tagelöh C drich Hi 185 . 1133. Nach Ansicht §. 140 Ziff. 1 St.⸗G.⸗B Der Gr. S 1 8 Demgemäß werden Alle, welche Forderungen an Auguste Meinhardt, geb. Storz, in Poeßneck, Klägerin, unbekannten Aufenthalts aus dem vom Beklagten 309/87 erlassene Steckb vird erneuert der gelöhner arl Frie ri ils b erg, ge Nr. 33 kach Ansicht S§. 14 iff. St. 8 G Demgemaß Alle, e 5 Ung t d Re chts valt Moh R⸗ EEb 8 2 e J. 309/87 erlassene Ste rief wird erneuer 326 St.⸗P.⸗O. wird zur Deckung 8 54] Aufgebot. den Nachlaß des Kaufmanns Richard Huch zu vertreten urch 83 8 zanwalt Mohr zu Rudol⸗ auf R. Schröter in ar asgestellten, am 80, 326 St.⸗P.⸗O. wird zur Deckung g e 2 L 3 cher Moritz Mei 8 . . 54 8.

6 8 8g b 2. 2 Berꝛ 5 8 Potsdam, den 23. März 1888. boren am April 1865 zu Genschmar, Kteis beeßnes d Zt. Sn unten Aufenthalts, Beklagten, d. d. Warm adsbek, 18. Februar 18 mangels Zah⸗

Königliche Staatsanwaltschaft. Lebus, letzter gewöhnlicher Au fenthaltsort eben⸗ Angeklagten: Müller Heinrich Burbaum in Pfungstadt, haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in 8 Königliche a!gan dort, S Wilhelm Schöpflin von Bahlingen, n durch Rechtsanwalt Schmeel in Darmstadt, auf den 2. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, v vegen Ehescheid ladet Klägerin den Bekl ec 83) der Schmied Heinrich August Ewald Hoffmann, 2) Johann Georg Sütterlin, der Magdalena s Aufgebot eines unterm 1. August 1884 von Herioglichem Amtsgerichte hieselbst Firzmer eedung, e⸗ en Beklagten lung protestirten Wechsel d. d. Hamburg, den

8 p Sern eis S 2) Z s str 2 8 92 Ieeedse Ido er n Ableistung des ihr durch Urtheil vom 14. De⸗ 17. Novembe 1887, 150 ℳ, ft lch d1g⸗ geboren am 9. März 1865 zu Genschm eis Sohn von Köndringc 2 wan en erbé in Frankfurt a. M. ausgestellten, auf Nr 27 angesetzten Termine anzumelden, widrigen⸗ zur 1. 5 7. November 1887, über 150 ℳ, für welchen er im [64165 9] Steckbriefs⸗ Erneuerung. geboren am 9. März 1865 zu Genschmar, Krei von Köndringen, ) 85) 1 gsvollstreckungen Ze v8b 8 gesetzten Te vee vevag; zember 1887 auferlegten Eides und zur mündlichen Regreßwege am 24. Februar 1888 Zahlung geleistet

Fber 18 2 8 böhnlicher Aufenthalts Gor⸗ 3) Johann Georg von Ottoschwande Auf 52 x 8 t W. Kling in Hanau gezogenen und falls die nicht angemeldeten Ansprüche sich auf den 8ℳ% g diene 1 8. ass oe. gleht ““ Georg SAuö don Dkieüchae ufgebote, Vorladungen u. dgl. von defrn acceptirten, am 30. Novembe er 1884 zahl⸗ Theil der M nefe büche änken, welcher n88 Berich⸗ Fee. e. Rechtsstreüt⸗ dolf 18 15 Giril. hat, sowie wegen 5 65 Protest⸗ und RNicnmbio⸗ e Sg 1“ t be⸗ 5) K z s ber 12 erni 8 ammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Mitt⸗ kosten nebst 6 % Zinsen auf 155 65 seit dem Atten M.² 33 57 erlassene Steckbrief wird erneuert werden beschuldigt, Karl Fr iedrich Enderlin von Eichstetten, 16424 5] baren Wechsels über 127 ℳ, der angeblich vernichtet tigung der angemeldeten Forderungen auf die Erben woch, den 13. Junt 1888, Vormittags 9 Uhr, mit bera⸗e 2 Iea⸗

Potsdam, den 20. März 18838. Wen 1 sich d 96 8r. 8) Wäßehe 18 I tcens ste tte In Sachen des Holzhändlers Christian Brunke 1 btesden as. übeggett., n- den 19. März 1888. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wel⸗ lcher Beträge der Kläger gegen den Beklagten am Koönigliche Staatsanwaltschaft. Flotte 8 1“ Schmidt 4 Eschstetten, in Lange sbeim „Klägers, gegen den Schieferdecker den 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Herzogliches Amtsgericht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw pecke der 29. Februar d. J. einen dinglichen Arrest erwirkt sceebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militär⸗ 9) Wilhelm August Wiedemann von Eichstetten, 1“ ae Mstwone dateni. April vor dem unterzeichneten Gerichte, M karktplatz Nr. 18, L. Rabert. 8 Zustel 2. 1 Auszug hat mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig [64164] Steckbriefs⸗Erledignng. pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes 0) Wilhelm Schnaiter von Broggingen, mngesette Terntin zur Zugr gaverfteige ö“ Nr. 12, anberaumten Aufg bbotstermine feine 1engh 88 ftsabes 26 M Eeesth vollstreckbar zu verurtheilen, dem Kläger 155 Der gegen den Kaufmann Paul Jose aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. Georg Jakob Isel von Malterdingen,V anbauerwesens Nr. ass. 248 in Lang techte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, (64244] b t. W ve. Ger E 111 nebst 600. Zinsen vom 24. Februar d. Is., Breitkopf wegen Betruges unter dem 10. Dieselben werden auf den 14. Juni 1888, 2) August Kopfmann von Nimburg, I Langelsheim an widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 1 uf ebo ohlfarth, erichtsschreiber gem. Landesgerichts. sowie ½ 0 Provision zu bezahlen, dem Beklagten 1884 in den Akten R H. I b. 18. 1884 erlassene Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer. bei dem 1³) Wühelm Storz von eee b-aene a. Bbge., den 9. März 1888. folgen wird. 1 SDas Aufgebot über den erblosen Nachlaß: 1 auch die Kosten des Rechtsstreites, einschließlich derer Steckbrief wird zurückgenommen. Königlichen Amtsgerichte zu Küstrin zur Hauptver⸗ 14) Christian Rost von Ottoschwanden, 8 8 gliches Amtsgericht. Hananu, den 27, Januar 1888. 1) des am 21. Januar 1883 im Hospital zu Haynau [642661 SOeffentliche Zustellung. sdes Arrestverfahrens gn 88 1145/88 IV. auf⸗ Berlin, den 23. März 1888. handlung geladen. 15) August Schätzle von Herz Hartwi 68 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I verstorbenen Fabrikarbeiters Gustav Jente aus Margarethe, geb. Albrecht, Ehefrau des Malers zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht. IJ. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und g. Bezzenberger. Nieder⸗Michelsdorf, Karl Bopp von Obersontheim, vertreten durch V Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf Grund der nach g. 472 der Straf⸗Prozeßordnung von Kosten mit zusammen je 400 Vierhundert 11“ 2) des am 17. April 1883 im Hospital zu Haynau Rechtsanwalt Tafel in Hall, klagt gegen ihren ge⸗! Hamburg, Dammthorstraße 10I, Zimmer 24, auf