Heimreise.
Sydney
ab
Melbourne
an
Adelaide
an
—
V Colombo Aden V Port Saĩd Po
an an an an
Post
rt Saiĩd Brindisi an Berlin
ab
an
Port Said Genuaäa
ab an
Southampton
an und ab
Freitag Mittags 1888 2. März 30. März Mittwoch 4,0 25. 23. 20. 18.
April Mai Juni Juli 15. Aug. 12. Sept. Freitag Mittags 12. Okt.
9. Nov.
7. Dez.
1889 4. Jan. 1. Febr. 1. März
Nachm.
(Aufenthalt 24 Stdn.) Sonntag Mittags 1888 4. März 15 April reitag 4,0 Nachm. 27. April 25. Mai 22. Juni 20. Juli 17. Aug. 14. Sept. Sonntag Mittags 14. Okt.
11. Nov.
9. Dez.
1889 6. Jan. 3. Febr.
3. März
(Aufenthalt 24 Stdn.) Mittwoch 6,0 früh
1888 7. März 4. April Montag
10,0 Vorm.
30. 28. 25. 23. 20. Aug. 17. Sept. Mittwoch 6,0 früh 17. Okt.
14. Nov. 12
April Mai Juni Juli
Dez. 1889 9. Jan. 6. Febr. 6. März
(Aufenthalt 6 Stdn.) V Donnerstag
1888 .April .Mai
(Aufenthalt (Aufenthalt 12 Stdn.) 6 Stdn.)
Sonnabend Sonntag 1888
.April .April
Freitag 12,0 Abds. 1888 6. April V 4. Mai 1
1. Juni 29. Juni 27. Juli 24. Aug. 6. Sept. .Sept. Sept. 21. Sept. 4. Okt. 4. Okt. HOkt. 19. Okt. Sonnabend
3. Nov. .Nov. Nov. 16. Nov.
ZS. 3. Shez. 14. Dez. 1889 1889 1889 I“ 0. Jan. 11. Jan
3. Febr. Febr⸗ März 7. März .März April
7. Donnerstag
17. Mai 14. Juni 12. Juli 9. Aug.
Mai . Juni .Juli .Aug.
Mai .Juni „Jult
9. Aug.
20.
17.
1. Dez. 15. 29. Dez.
1889 26. Jan. 23. Febr. 23. März 3
12.
9. 9.
6.
. Febr. März .April
lische
Sonnabd.
1889 1880
Dienstag früh Mittag 1888 1888
April 10. April Mai 8. Mai
Freitag früh 1888
13. April 7. 11. Mai 5. 2. 30. 28. 25. 22. 20.
Juni 3. Juli .Juli .Aug. 25. Sept.
S⸗
Juni .Juli
Aug. .Aug. 28. Sept.
26. Okt.
Skt.
20. Nov. Dez.
Nov. 23. Nov. 1889 18. Jan.
15. Febr. 9. 15. März 9. 12. April] 6.
Dez.
Jan. .Jan. März April
Febr. März April
2 2. 9
Zweiglinie.
Sonnabd.
(Aufenth. 24 Stdn.) Freitag
1888
1888 April Mai
13. April 11.
Mai
Juni 6. Juli .Aug. Aug. 31. Aug. Sept. 28. Sept. Okt. 26. Okt.
Juni Juni Juli
23. Nov.
21. Dez. 1889 118. Jan.
Febr. 15. Febr.
März 15. März April 12. April
22. April 20.
252S;”
Montag
1888 23. April 21. Mai
Dienstag
1888 24. April 22. Mai
Sonntag
1888
Mittwoch
1888 .April * . Mai *
Mai
19. 17. 14.
18. Juni 16. Juli 13. Aug. 10. Sept. 8. Okt. 5. Nov.
Juni
20. Juni † Juli
18. Juli †
15. Aug. † 12. Sept. † 9. 10. Okt. † 6. 7. Naob.
3. Dez.
31. Dez.
1889 28. Jan. 25. Febr.
25. März 22. April
5, .— 1889
EE
LE-— . Febr. *
März * April *
Reise Nr.
ab
Sydney
Tongatabu
n
Sydney
an an
Tongatabu
Sydney
an an
Donnerstag 1888
3. Febr. 3. 2. März .Avpril . Mai Juni 2. Juli .Aug.
loCGCm E”Sro—ℳS
12 bPorordoro e
Tabellarische Zusammenstellung der Entfernung zwischen den verschiedenen Häfen (in Seemeilen à 1852 m).
Donn 18
M 29. 26. 24. 21. 19. 16.
März April Mai Juni Juli
Aug.
erstag 88
kärz
Donnerstag 1888 15. März .April Mai 3 Juni 5. Juli 2. Aug. .Aug.
Sonntag 1888
.März .April 9. April 27. Mai .Juli .Aug.
24. Jan. 21. Febr. † mit Monsun
Bremerhaven
Ant⸗ werpen
22876;
370
Ant⸗
370 870 werpen
South⸗
2 4 ampton 244
South⸗
2 244 ampton
Genua 2134 2378.
2134 Genua
aans 35863
. 1485 3619
3619 1485
1572 3706
3706
Aden 2880 5014
5014
1888
.Sept. . Okt.
1888
.Sept. . Okt. 2. Nov. .Dez. 1889 .Jan. Febr. März
1+‿
0e bo
— — g
1ocho 2093 4973 7107
7107
Co⸗ lombo
Singa⸗ pore
1570 3663 6543 8677
11485
Hong⸗
kong 1437
5100 10114
11970
6956
870 2307
5970
10984
2530
7516
Yoko⸗ hama
1590
346
Brindisi — Port
Saüid 940
Seemeilen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1 G d 9 9 7. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Deffentlicher Anzeiger 2 N 8 4 24
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b „Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[64520]
beth Helwig,
Allien, zu N
bekannter Abwesenheit,
3) den minderjährigen Franz Ernst Allien, bevormundet durch seine Mutter, die Wittwe
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Johanne Steinecke zu Berlin, ertreten durch den Rechtsanwalt Karfunkel zu Magde⸗ urg, klagt gegen die Erben des zu Berlin verstorbe⸗ en Barbiers Heinrich Allien, nämlich: 1) die verehelichte Tischler Franziska Marie Eli⸗
8eꝰ. 2) den am 24. Mai 1866 geborenen Seemann Louis Hans Max Eberhard Allien,
ew⸗York,
EWWWb
Flora Allien, geb. Koralewska, zu Filehne,
wegen einer Darlehnsforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten lichen Zahlung von 840 ℳ nebst
dem 15. August 1867 und Tragung der Prozeßk
und ladet den Mitbe
hard Allien zur streits vor die
Landgerichts zu Magdeburg auf
den 26. Juni
mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen der
Zum Zwecke
1888, einen Anwalt zu
itbeklagten Louis Hans Max Eber⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Civilkammer des Königlichen
eh 11 Uhr, bei
dem geda bestellen.
öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 20. März 1888.
boe
8 222 S ½ 0 † 8 Gerichtsf chreiber des
Wentzlau,
Königlichen Landgerichts.
zur Zeit in un⸗ Kuno Aldo
zur gemeinschaft⸗ 5 % Zinsen seit
[64523] Oeffentliche Zustellung.
Der Simon Grünebaum in Egelsbach, Pvertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mainzer undzsDr. Löb in Darmstadt, klagt gegen den Konrad Kehres I. aus Erzhausen, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen Forderung und Eigenthumsrecht laut am 14. Dezember 1885 gerichtlich bestätigten Kauf⸗ briefs, sowie aus Bürgschaft und wegen käuflich gelieferten Fleisches und sonstiger Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: 1) 2300 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1888 ab an Kläger zu zahlen, 2) 320 ℳ 66 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 1. März I. Js. ab an Klaäͤger zu zahlen, 3) das vorbehaltene Eigenthumsrecht des Klägers an den Liegenschaften, Gemarkung Erzhausen: Flur I. Nr. 307 — 469 [M. Hofraithe im Ort, Flur I. Nr. 308 — 169 ◻M. Grabgarten daselbst, Flur I. Nr. 308 — 369 M. Grabgarten daselbst, Flur I. Nr. 306 — 94 M. Grabgarten daselbst, — an⸗ zuerkennen und Zwangsversteigerung dieser Liegen⸗ schaften zu Gunsten der klägerischen Kaufschillings⸗ forderung von 2300 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1886 an und der Kosten geschehen zu lassen, 4) die Kosten des Verfahrens einschließlich der bei Gr. Amtsgericht Darmstadt II. anhängig gemachten Arrestverfahrens zu erstatten und das Urtheil für vorläug vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 24. März 1888. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
J. V.: Fleitz, Gerichts⸗Assessor.
— ͤöAqq—
osten
chten
—
treten durch die von Trampezynski zu Posen,
ebelichte Catharina Dudka, z
jetzt unbekannten Aufenthalts,
mit dem Antrage, 1 — b Rechtsnachfolgerin des am 9.
32 Thalern
teten Grundstücken zu willigen, klagte zur
Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung bekannt gemacht. Posen, den 24. März 1888. Sprotte
wird dieser
[64516]
geb. Sänger, zu Wilschwitz durch den Rechtsanwalt Dr. gegen den Handelsmann Fuͤrstenwalde,
aus den Jahren den Beklagten zu verurtheilen,
[64514) Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Anton Zboralski zu Modrze,
der Löschung einer Hypothekenpost 16 Silbergroschen oder 97 ℳ 60 ₰ nebst 50 die Beklagte zu
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften. 1 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
— ¹
ver⸗
Rechtsanwälte von Jazdzewski und klagt gegen die unver⸗
uletzt in Sieroslaw,
wegen Bewilligung von 32 Thalern o Zinsen, verurtheilen, als August 18606 verstor⸗
benen Simon Dutka die Löschung der für denselben auf dem Grundstücke Modrze Nr. 25 in der III. Ab⸗ theilung sub Nr. 10 zu 11 eingetragenen Post von — ¹16 Silbergroschen Zinsen, sowie auf allen für dieselbe Post mitverhaf⸗
1 Pfennig nebst
und ladet die
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wilhelms⸗ straße 32, Zimmer 34, auf den
11. Juni 1888,
Zum Zwecke der öffent⸗
Auszug der Klage
7
Gerichtsschreiber des Königlichen Ar tsgerichts.
1 Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Gastwirth Schwandke,
Caroline,
bei Guben, vertreten Lewin zu Guben, klagt 1— Julius nwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung für dem Beklagten gewährte Be⸗ köstigung, Schlafstelle und Wäsche, ferner für War⸗ tung und Fütterung einer Kuh und eines des Beklagten und an Auslagen, alles Forderungen 1886 und 1887,
Freimuth aus Stieres
mit dem Antrage, an Klägerin 277 ℳ
45 ₰ nebst fünf Prozent Zinsen seit 10. Dezember 1887 zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Guben (Zimmer Nr. 19) auf den 19. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 26. März 1888.
Schröter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Köͤnigl. Amtsgerichts. Abth. II [64492] Bürgerliche Rechtspflege. Vermö ensabsonderung.
Nr. 2657. Die Michael Quenzer Ehefrau, Anna Friederika, geborene Lebert in Bobstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dorner in Mosbach, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, auf Vermögensabsonderung, mit dem An⸗ trage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem ihres Ehemanns absondern, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer II. des Gr. Landgerichts zu Mosbach auf Samstag, den 2. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 23. März 1888.
Die Gerichtsschreiberer Gr. Landgericht
Schäffner.
[644772 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ getraßen worden der Gerichts⸗Assessor Max Wirtz zu Köln. 1
Köln, den 24. März 1888.
Der Landgerichts⸗Präsident. Luͤtzeler.
der Gewässer
öͤͤnss 1 8 Auf Grund eines Reskripts des Herzoglichen Staats⸗Ministeriums, Departement der Justiz, vom 20. d. Mts., Nr. 1925, ist der bisherige Gerichts⸗ Assessor Rudolf Huch hierselbst in die Liste der bei
dem hiesigen Herzoglichen Landgerichte zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen. Braunschweig, den 27. März 1888. Der Landgerichts⸗Präsident: Mansfeld.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. Herzoglich Anhaltische Domainenverpachtungen.
Die zwei Herzoglich Anhaltischen Landesdomainen, nämlich: 1) die im Kreise Cöthen, vier und
der Kreisstadt Cöthen belegene 1,9390 ha Hof⸗ und Baustellen, 2,4255 ha Gärten,
354,6812 ha Aeckern, 7,7931 ha Wiesen, 0,3178 ha raumer Hutung 2,0666 ha bepflanzter Hutung und 3,1305 ha 3,0626 ha 0,6780 ha 0,9030 ha
8 376,9679 ha im Ganzen,
2) die im Kreise Dessau, nahezu acht Kilometer von
einem Areale von 1 2697 ha 1 und Baustellen, 4,1282 ha Gärten, 259,3010 ha Aeckern, 0,1660 ha Remisen und Holzungen, 2,3495 ha Gräben und Teichen, 0,1235 ha Wirthschaftswegen, 0,5617 ha 267,8996 ha im Ganzen, sollen mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und mit arten von Johannis 1889 ab auf 18 Jahre, also verpachtet werden.
Wir haben zur Verpachtung der
einhalb Kilometer von
Gräben und Teichen, Wirthschaftswegen,
11“
Domaine Merzier
zur Zeit unbenutzbarer Fläche,
Domaine Merzien mit einem Areale von
und Grasnutzung. f ind Holzanlagen Obstplantagen und Baumschule,
der Stadt Cöthen b Domaine
Reupzig mit
zur Zeit unbenutzbarer Fläche,
dem Feldinventar an
E111“ Aussaat, Düngung und Pflug⸗ bis Johannis 1907
öffentlich auf das Meistgebot
1 Termin auf
Donnerstag, den 26. April d. J.,
und zur Verpachtung der
Domaine Reupzig LTermin auf
Freitag, den 27. April d.
12 Uhr in unserem Sitzungszimmer im hiesigen Behördenhause
an jedem Tage Vormittags von 10 bis
anberaumt und laden hierzu Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß acht Tage vor dem Termine bei uns über seine Befähigung als Landwirth,
2 DU-e„,
sich jeder Bieter möglichst bis sowie jeder Bieter auf die
Domaine Merzien über den Besitz eines ihm zur freien Verfügung stehenden Vermögens von 150 000 ℳ,
und
Vermögens von 120 000 ℳ auszuweisen hat.
Die Pachtbedingungen können in unserer Kanzlei während der können sie von derselben in Abschrift gegen Erlegung von 3 ℳ Gebühren G 1 nämlich Herr Amtsrath Bieler in Merzien und Herr
Die derzeitigen Pächter der Domainen,
jeder Bieter auf die Domaine Reupzig über den Besitz eines ihm zur
freien Verfügung stehenden
Dienststunden eingesehen, auch bezogen werden.
Oberamtmann Bieler in Reupzig, sind von uns ersucht worden, den Pachtbewerbern die Besichtigung der
Domainen zu gestatten. Dessau, den 10. März 1888.
Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direktion.
Ackermann.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von
[60998] Bekanntmachung. . Durch Allerhöchsten Erlaß vom 15. August (Amtsblatt des Regierungsbezirks Potsdam de 1887 Seite 357) ist gestattet, daß der Zinsfuß der⸗ jenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Niederbarnim im Regierungsbezirke Potsdam durch die Privilegien vom 16. Ok⸗ tober 1874, 25. Juni 1879 und 20. April 1881 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreis⸗ tagsbeschluß vom 16. Dezember 1886 von 4 ½ %
auf 4 % herabgesetzt werde. Denjenigen In⸗ habern der noch nicht getilgten Anleihescheine der
Emission I. über 330000 ℳ vom 1. Oktober 1875,
Emission II. über 400000 ℳ vom 1. Oktober
1879 und
Emission III. über 800000 ℳ vom 1. Juli 1881, welche unserer Aufforderung vom 10. Dezember pr., sich bis zum 29. Februar cr. der Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 % vom 1. April d. J. ab zu unter⸗ werfen, nicht nachgekommen sind, werden die be⸗ treffenden Anleihescheine hierdurch zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1888 gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt am 27., 28. und 29. Juni d. J. auf der Kreiskommunalkasse, Kochstr. 24, in den Stunden von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gegen Ruͤckgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Coupons und der Talons. Die Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli d. J. werden zugleich mit dem Kapitale baar gezahlt werden. Für die nicht mit zur Ablieferung gelangen⸗ den, nach dem 1. April d. J. fälligen Coupons wird der Betrag von dem Kapitale gekürzt werden.
Berlin, den 26. Februar 1888.
Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Niederbarnim. Scharnweber. von Knobelsdorff. Oppenheim.
[44858] Bekanntmachung.
Die sämmtlichen auf Grund Privilegien vom 4. Oktober 1854, G.⸗S. S. 548, und vom 9. Oktober 1858, G.⸗S. S. 556, aus⸗ gegebenen und bisher noch nicht amortisirten Obli⸗ gationen der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke werden, auf Grund §. 2 des Tilgungs⸗ plans, den Inhabern derselben hiermit zum 1. Juli 1888 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörenden, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons nebst Talons am 1. Juli 1888 bei der Societäts⸗Kasse in Rahden in Empfang zu nehmen. 3 8
Die Verzinsung dieser aufgerufenen Obligationen hört vom 1. Juli 1888 ab auf.
Die Kapitalbeträge der aufgerufenen Obligationen können aber auch schon jederzeit vor dem 1. Juli 1888, und zwar bei der Kreis⸗Sparkasse in Lübbecke, in Empfang genommen werden, in welchem Falle die Verzinsung mit dem Tage der Auszahlung des Kapitalbetrages aufhört.
Rahden, den 9. Dezember 1887. Der Vorstand der Societät zur im nördlichen Kreises Lübbecke. Oheimb, Societäts⸗Direc
Regulirung Theile des
und
öffentlichen Papieren. [62547] behat Eh
Bei der am 2. Februar d. Js. Zwecks plan⸗ mäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreisobligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Littera C. zu 500 ℳ Nr. 73.
Littera D. zu 300 ℳ Nr. 17 24 76 131 137 167 169 191.
Littera E. zu 200 ℳ Nr. 11 44 66 125 150 153 166 177 186 232 243 252 261 268 2723
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge⸗ loosten Obligationen nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 9 und 10) den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Oktober d. Js. in coursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Littera D. Nr. 72 81 152, Littera E. Rathenow, den 12. März 1888. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavella
der ausgeloosten Obligationen auf. Von früher ausgeloosten Obligationen der Nr 1 18 7 129. von der Hagen. 1
2 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen des Kreises Westhavelland III. (britter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 16 165 232 243.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 161 202 204 271 345 441 535 545.
Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 97 98 131 197 321 30 364 375 394 418 438 465 468 545 569 618 88 803 837 873 886.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 2 — 10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. in cours⸗ fähigem Zustande bei der hiesigen Rreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früher ausgeloosten Obligationen der III. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Litt. A. Nr. 48, B. Nr. 355, C. Nr. 282 390 447 490 541 630 706 741 887.
Nathenow, den 2. Februar 1888.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von der Hagen.
72095 5 b 8 8172951 Bekanntmachung. Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe ad 900 000 ℳ de 1881. Litt. A. Nr. 17 38 164 223 349 359 360 379 392 439 445 449 476 511 532 608 673 694 742. Litt. B. Nr. 15 20. 2) von der Anleihe ad 3500 000 ℳ de 1882. Nr. 150 156 157 176 297 425 491 521 580 592 615 636 647 713 721 769 884 900 988 1057 1060
[56223]
3 0 7
1408 1477 1605 1611 1633 1673 1687 1 1841 1926 2191 2269 2278 2366 2389 5 2446 2666 2732 2799 2821 3190 3216 3343
3) von der Anleihe ad 1000 000 ℳ de 1885.
Nr. 31 95 115 129 282.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1888 ab und zwar
3 der Obligationen ad 1
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. u. Cie. zu Köln, der Kur. und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und
der hiesigen Stadtkasse;
1 der Obligationen ad 2 der Diskonto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. Main, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. u. Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst
Und
der hiesigen Stadtkasse;
der Obligationen ad 3 8
bei der hiesigen Stadtkasse.
Mit dem 30. Juni 1888 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt.
Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten aber noch nicht eingelösten Obligationen
der Anleihe ad 900 000 ℳ de 1881
Litt. A. Nr. 140, ausgeloost per 30. Juni 1886,
Nr. 296 301, ausgeloost per 30. Juni 1887;
der Anleihe ad 3 500 000 ℳ de 1882
Nr. 1591 1592, ausgeloost per 30. Juni 1885,
764 877 1499, ausgeloost per 30. Juni 1886,
821, 867, 958, 2146, 2156, 2455, 2523, ausgeloost per 30. Juni 1887;
der Anleihe ad 1000 000 ℳ de 1885
Nr. 114, ausgeloost per 30. Juni 1887, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein⸗ zureichen.
Duisburg, den 22. Dezember 1887.
Die Anleihe⸗ und Der
Schuldentilgungs⸗ Oberbürgermeister:
1105 1255 1738 1811
Commission: 11“A“ Julius Weber.
[64474]
Die erste Ausloosung von 3 ½¼ prozentigen Schuldbriefen der Stadtkasse hier, welche auf Grund des Statuts vom 16. Dezember 1886 unterm 10. Januar 1887 ausgefertigt und ausgegeben worden sind, findet am 31. dieses Monats, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im großen Sitzungszimmer im Rathhause hier statt.
Jedem Inhaber von Schuldbriefen steht es frei,
Ausloosung beizuwohnen. Ohrdruff, den 27. März 1888. “ Der Stadtrath.
Rönner.
[64473] Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Mai 1887 sind die Interimsscheine zu folgenden 3 ½ %igen Anleihescheinen des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen V. Ausgabe, und zwar:
Buchstabe A. Nr. 1 — 400 à 3000 ℳ über
1 200 000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 1 — 500 à 2000 ℳ
“
Buchstabe C. Nr. 1 — 900 à 1000 ℳ
ee
Buchstabe D. Nr. 1 — 1200 à 500 ℳ
66—666
Buchstabe E. Nr. 1 — 1500 à 200 ℳ
v “ zusammen uͤüber 4 000 000 ℳ ausgefertigt, was mit Bezug auf §. 2 der Bedin⸗ gungen zu dem gedachten Allerhöchsten Privilegium hierdurch veröffentlicht wird. Danzig, den 26. März 1888. Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen. In Vertretung: Fuß. 644711 Bekanntmachung, die Herabsetzung des Zinsfußes der Erfurter Stadtobligationen vom Jahre 1878 betreffend.
Mit Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung haben wir den durch Allerhöchsten Erlaß vom 21. Februar 1887 genehmigten Beschluß gefaßt, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 11. September 1878 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 241) ausgegebenen, vom 12. Oktober 1878 datirten, mit den Nummern 1 bis 3700 versehenen Erfurter Stadtobligationen, I. Ausgabe, im Ge⸗ sammtbetrage von 1 500 000 ℳ, vom 1. Oktober 1888 ab von 4 auf 3 ½ Prozent herabzusetzen.
Demgemäß kündigen wir hierdurch diese Obli⸗ gationen deren Inhabern zur Rückzahlung auf den
1. Oktober 1888 dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Ver⸗ zinsung aufhört. Die Rückzahlung wird außer bei der hiesigen Stadthauptkasse, auch bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart A Coe. hierselbst und bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Coe. in Berlin erfolgen.
Den Inhabern dieser gekündigten Obligationen wird indessen gleichzeitig freigestellt, dieselben in solche Obligationen umwandeln zu lassen, welche für die Folge nur noch 3 ½ Prozent Zinsen tragen. Die⸗ jenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, in der Zeit vom 3. bis einschließlich den 20. April 1888 die Obligationen unserer Stadthauptkasse zur Ab⸗ stempelung auf 3 ½ Prozent einzureichen, wogegen ihnen eine Prämie von 1 ½ Prozent vom No⸗ minal betrage der abgestempelten Stuͤücke sofort bei deren Wiederaushändigung baar gezahlt wird. Auch haben sich die vorgenannten beiden Bankinstitute verpflichtet, die Vermittelung der Abstempelung für die Obligationen⸗Inhaber kostenfrei zu übernehmen.
Die am 1. Oktober cr. fälligen Zinsen der gekün⸗ digten Obligationen werden gegen Einreichung der Talons mit 2 ℳ pro 100 ℳ von der hiesigen Stadthauptkasse seiner Zeit eingelöst werden.
Der Umtausch der abgestempelten Stücke gegen neu auszufertigende 3 ½ prozentige Obligationen nebst den dazu gehörigen 5jährigen Zinsscheinen und Ta⸗ lons wird vom 1. Juli d. Js. ab bei der hie⸗ sigen Stadthauptkasse stattfinden.
Erfurt, den 27. März 1888. Der Magistrat.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
164602]· Bonner Bürger⸗Verein Actien Gesellschaft für Weinhandel.
Generalversammlung Donnerstag, den 26. April 1888, Abends 7 ½ Uhr. Tagesordnung:
Bilanz, Decharge, Wahl resp. Wiederwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und der Revisoren.
Bonn, den 19. März 1888. Der Vorstand.
[64679]
2222 ₰ 2 . 2 2 2 Rheinische Tuchfabrik in Liquid. Aachen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. April d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, eingeladen. Lokal: Restaurant
Giesen zum Klüppel. Tagesordnung: Schlußrechnungslegung seitens der Liquidatoren. Behufs Theilnahme an der Versammlung müssen die Aktien nach §. 28 des Statuts bis spätestens acht Tage vor derselben in
dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Aachen hinterlegt werden. Den Aktien ist ein doppeltes Verzeichniß beizufügen, wozu Formulare bei der oben genannten Stelle zu haben sind.
Aachen, den 28. März 1888,
Der Aufsichtsrath. Wilh. v
on Recklinghausen, Vorsitzender. 164688 Frankfurter Sparbank.
Die Aktionäre der Frankfurter Sparbank werden auf Grund des §. 28 der Statuten zu der am 30. April 1888, um 7 Uhr Abends, im Banklokale, Zeil 38, stattfindenden sechszehnten ordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: “ 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1887 — 88, Revisionsbericht, Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Ent⸗ lastung für die Direktion und den Aufsichts⸗ rath.
Beschlußfassung über
Reingewinnes. Neuwahl für die des Aufsichtsrathes. — Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre mit 60 % einbezahlten Interims⸗Aktien bis spätestens den 15. April l. J. gegen Empfangnahme
K
ie Verwendung des
ausscheidenden Mitglieder
.
der Legitimationskarten zur Theilnahme an der Generalversammlung bei der Kasse der Frankfurter Sparbank zu deponiren. 8 Frankfurt a. M., den 30. März 1888. Der Aufsichtsrath.
baS, Oldenburgische
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. April 1888, Nachmittags 4 Uhr,
im Casino zu Oldenburg stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung
1ege eingeladen. — Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichtes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit der §§. 24 und 34 der Statuten.
Entlastung der Direction event. Wahl
3 Revisoren (§. 32 der Statuten).
4) Wahl von 3 Mitgliedern für den Verwal⸗ tungsrath.
5) Aenderung der Statuten. 8
Die Herren Actionaire, welche an den Berath ngen, bezw. Abstimmungen der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben in Gemäßheit des §. 25 der Statuten über den Besitz von Actien durch Depo⸗ nirung derselben ohne Couponbogen oder durch Hinterlegung von Actien⸗Depötscheinen der Deutschen Reichsbank bis
spätestens den 17. April, Abends 6 Uhr, in Oldenburg bei unserer Casse, in Brake, Jever und Wilhelmshaven bei unseren Filialen sich aus⸗ zuweisen. “ 8
Oldenburg, den 26. März 1888. 8
Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank. Johannes Schäfer, Vorsitzender.
[64587 8 8 Badische Schifffahrts⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft in Mannheim.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unsere
Gesellschaft zu der am Samstag, 28. April 1888, Vormittags 11 Uhr, in unserem Hause Litt. B. 2. 8 dahier, eine Treppe hoch, stattfindenden ordentlichen Generalversamm lung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes über die von ih festgestellte Jahresrechnung und Vortrag des Berichtes der Revisions⸗Kommission. Genehmigung der Bilanz und Festsetzung de Dividende für das Geschäftsjahr 1887. Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor standes. 8
Betreffs der Legitimation zur Theilnahme an der 8 Generalversammlung verweisen wir auf §. 23 und folgende der Statuten.
Mannheim, den 27. März 1888.
Der Aufsichtsrath. K. Diffené.
3) von
1)
2)
3) 4)