v“ 11“ 8 — “ Bahn bez., per diesen Monat — ℳ, April — ℳ, per April⸗Mai 120— 119 bez., ner 122 — 121 bez., ver Juni⸗Juli 124,25 bis r Juli⸗August 126,5 — 125,5 bez., per ℳ, per September⸗Oktober
leine 100
28 g. Matt
8928;88; 7 Matt. Große u. k Qual. Fattergerste 100 — 110 ℳ 1000 kg. Loco ruhiger. Termine Gekündigt — t. Kündigungspreis —.
Ileerangsssane
vommerscher guter 115 — 117, do. feiner Bahn bez., preuß. mittel 112 — 114, — 117, feiner 120 — 121 ab Bahn bez., ruch 106—109 frei Wagen bez., per ver März⸗Apeil —, per Avril⸗
828ο 2*1* mi⸗Juli 117,5 — 117
behe; 8
„ 2
kg. Eßndannns . Kündigun M. Se. 8 ör: Per Monat —, per März⸗
er April⸗Mai 120 ℳ, per Mai⸗Juni
16,45 bez., per
Juni⸗Juli 16,90
s . Gek. 1 Sack. 0 nal. loco 19 — 19,25 ℳ,] März⸗April 18,80 ⸗%
S 2rv. nen
2472
FSnirtes
— 8 Sfanbard intel — 280
Aliel.
Posten 00 Ct
normale Er
1 (ScHha⸗ -goelt.
jehr fest. Berlin, 28. lungen des Königlichen
8
—2 2
Ms
r3 Nearz.
— n 28 — — — 25 —
en geringe 12 gute
Roggen mitte
G
.3G
2 808 — — —Gr
G
— 15 8380G 025 2 —₰2 — 8õSoG
. 82 2
— ⁸ —O —- +- —- —- —
— —O 8 —- —-—-GAg 59-—re En8qö=SSNASgr:
ec,
0 nen,
5—6 00
Se 2 1.vn.
Soet —
ien. Kartoffel
8
Seone 5
80 1 20 80 16 2 50
fFa Ta I folgende amtliche
s
—9 10StDSrSts’ EEENVIIIETIEe“
per März⸗Preußische
matt,
85 — 90 ℳ, Netzbrücher 85 — 90 ℳ, Polnische Sennbutter 95 — 100 ℳ, 85
85 — 90 ℳ, 85 — 90 ℳ, do. Land⸗ 2 — 85 ℳ, Schlesische 80 — 85 ℳ, Ga⸗ — 78 ℳ, Margarinbutter 40 — 65 ℳ Schweizer, Emmenthaler 85 — 90 ℳ, ischer 60 — 70 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußij — 70 ℳ, do. IIa. 50 — 60 ℳ, Holländer Limburger 35 — 40 ℳ, Quadratmagerkäse 16 — 22 ℳ — Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 47 ℳ, Amerikanisch raffinirt. 44,50 ℳ, in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 490 — 50 ℳ, b. Berliner 49,00 ℳ, Berline: Bratenschmalz 52 — 54 ℳ per 50 kg. Stettin, markt. Weiz Mai 167,50, pr. loco 101— pr. Juni⸗Juli 45,00, pr. behauptet, 2 do. mit 1 2 sumsteuer Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,00. loco verzollt 13,30. Posen, 28. März.
mit
Pommersche Bayerische 75 — 7
5
scher Hafer loco April⸗Mai
70. Spiritus
nit 50 ℳ Konsumst. 47,50. 29,00, pr. April⸗ Petroleum
. Spiritus do. (70er) 27,90, von 70 ℳ und
z. (W. T. B.) Getreide⸗
:r 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ
März 46,50, pr. „Juni 47,30, do.
zen —,—. Roggen pr. März
1 loco März 46,50, pr.
8 2 C 4 2 . pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: —
—
70 ℳ pr. pr. Mai⸗
F
2
S
8S
— S
2 Nagdcburg,
Kornzucker,
ö 8 (W. T. B.) Zucker⸗ „ von 96 % —,—, Korn⸗ 00* 22427 erfFI 820 % ,Peaendeenn 24,00 Uzücker, extl., S3 % Rendem. Aö;S, 719 32 35 52,— 0 8 odukte, Rendem. 19,40. zes c.5 ⁵ Zeam Pafß n⸗ zt Kaß Geschäft. Raffinade mit Faß 7. 2. 7565 S 2—86 1. c-⸗. 29 Sehr fest. 8. Hamburg 112 92 12,77
5
2, emder
März 17,60, pr. gen, fremder l 12,90. Hater hiesiger loco 12
Bremen,
Iö’?s; 2924 e9eg: 74 00 —nͤ=z2,”—
l eum (Schli
loco 7,05 Br. Hamburg, 28.
aarkt.
Perzg WDen
Ger —„ Mz3v., Dr. März M al⸗Juni Umjatz laß
2 „ „. 3. Standard white
12,—7*
loco „ Pr. August⸗Dezember 7,15 Br. Samburg, 28. März. 6
2 4 6 K1)
Mai 61 ¼, pr. Septb
um
— — rnes
(
29
S 2 1 Mai 61 ⅛,
,9
S Novbemb.
Br., pr. Juni⸗Juli 6,00 i⸗Juni 6,66 Gd., 6,71 Br., pr. Juni⸗Juli
—☛
Weilze
—
1
3—öN
& ꝙ 2˙Z. 8
&ꝙ 02 7
—ö—E;EN
„— * 86 (892—r.
— Kr
T. B.) Rüben⸗Rohzucker 14 ½ ru
3 ⸗ 8 92 Küste angeboten 1 Weiz ürz. 5Gs 5 Montag: 10000 Ort 10 C0 Drt. /— 2 3 5 . Saͤmmtliche earten ruhig,
d HEI E
Meoei:; en —·elzen
Hafer zu
8 64 do. 8
Juli 511 l W. GS Zuli 5¹11,32 Werth, Juli⸗Aug August⸗S 52³24 do.
—
Käuferpreis, September Verkäuferpreis Ser Glasgow, 28. März.
n. (Schluß.) Mixed numb
ene
Leith, 28. März. 4 markt. Alle Artikel fester ge Liverpool, 28. März. (B low middling 5 ½, Upland middli 5 ⁄16, Orleans ood ordinary middling 5 ¼, Qrleans middlin niddling fair 513/16, Ccara fair 5 fair 5 ¾, Pernam fair „ Maceio fair 5 ¼, own fair 515/16, Egypt. ¹s, Egyptian brown good 71/1c,
April⸗-Mai
V V V
285 3820
A 8
7
Fptian white fair 5 ⅞, Egyptian white good 6 816, Egyptian white good 6 ½, M. G. Broach d 413⁄16, M. G. Broach fine 5 ½⅛, Dhollerah fair Dhollerah good fair 4116, Dhollerah good 4218, Follerah fine 4 ¼, Oomrawuttee fair 311 14,Domra d fair 4 ⁄16, Oomre Oomra fine 5,
inde good ngal good fair 3 ½, Bengal good 3 315/16, Tinnevelly good fair 4 ⅛, Western good fair 4, Western goo 4 ½, Peru rough 6 ½, Peru rough good fair 7t, Peru rough good 7ꝛ ¾, Peru smooth fair 52 11, Peru smooth good fair 511 14, Peru moder. rough fair 67⁄216, Peru moder. rough good fair 61/18, Pern
9
2'A 8
12 8 B. 88
S 8
2
0
moder. rough good 7, Babia fair —,
(W. T. B.) Getreide⸗ pr. März 23,60, pr. Juni 23,60, pr. Mai⸗ matt, pr. März 51,60, pr. Mai⸗Juni 51,60, pr. Mai⸗ küböl ruhig, pr. März 51,25, Mai⸗August 52,25, pr. Sep⸗ tember⸗Dezbr. Sviritus ruhig, vr. Maͤrz 48,00, pr. Ap 50, pr. Mai⸗August 47,00, pr. September⸗Dezember 45,00. Paris, März. 8 April Amfterdam, Amsterdam,
eidemarkt 8
Paris, 28. März. markt. Weizen matt, April 23,60, August 23,60 pr. April 51,75, August 51,60. pr. April 51,25,
EEUE
N.
—
9 2.
8 2
—; 88 d
2
r.
r. — Nusbl koe⸗ 1 Herbst 55F 8 8; r. Herbst Kaffee Good ordinary
& x
Zo Nh.
New⸗York
5᷑ĺ Gen=
98 —
—]
88
Æ 8AS [8ö1
9e2
aninchen 60 — 80 ₰ pr. ühner 0,80 — 1 ℳ
denroen denten
unge do
S .ee 75 Apr Pfd.,
Bencralversammlungen. Italienische Mittelmeer Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Außerord. Gen.
Rom.
Eisengießerei⸗Actien
vormals Keyling & Th
Gen.⸗Vers. zu Berlin.
Silesia, Verein
Ord. Gen.⸗Bers. z 2
Internationale Bank
Deutsche Baugesellschaft. Ord z91 ervI;
589 + Kilnt.
Versicher
1 2 „Nors 21 Dern. zu
N., n.“) Ver! 8.“ Dc
vrd
— 9.
8 2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. d
164506] Autsgeri Auf Antrag von 1) absontis Heinrich Fr 2) Sophia Maria. geb und Adalbert Wittwe, geb. vertreten durch die Rechts und Sthamer,
I. d
der
n1zg 5 prüä5 † Solbrügk,
am 10. Juni 1829 Friedrich Andreas
21
;g 88S
g
onna S. Dezember 1888, Nachmittags,
unterzeichneten 10, Zimmer Nr. 56, zu
2 ihr anberaumten Aufgebotst
Amtsgericht, Dammthorst
imn imn
melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde ecklärt werden.
II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen, insbesondere, welche dem alleinigen Erbrechte der sub 2 vorgenannten Mitantragstellerinnen, wider⸗
sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeich⸗ neten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines biesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — unter dem Rechts⸗ nachtheil des Ausschlusses
schweigens.
Hamburg, den as Amtsgericht
in Ab⸗ verehe⸗ eingetragenen 300 ℳ
März 1888.
“
7
2 c⸗
2— L 2 88 Ex
2, —
—
— 2 .—2 2— „ — 7 Christian enstei
theilung III Nr. 4
1 bEübee
Z a. D. Nr. dem — 2 21 222 Drever gehörigen Grundstücks, Mnafe zaumn —₰ . 2* Ausfertigung huldurkunde 188 jef
4 —
2
2; F% . eichneten,
892 „52æ52*
1 DH
Namen des Königs!
he Amtsgericht zu
Amtsrichter S 8 „rZSEgA 2 Amtsrichter S
9„0 102
— —
222
Hoörtm: Hartwig
xqv= 8 1 1
2
Oeffentliche Zustellung.
5 8.
vertreten durch gegen ihren in unbe⸗ . en Arbeiter erlassens,
zu er⸗
dlichen Ver⸗
e I. Civilkammer Magdeburg auf Permnittags 11 Uhr, mit
dom beSSG2,. —9& dem gebachten Gericht
des
„
—, AE
5
ladet den
es Rechtsstreits vor die
0 ——
7
.29 „ „ . 1 „ zugelasfenen Anw⸗ bestellen. un Zum Auszug n 1 2. Nuthmann,
eiber des König
Oeffentliche Zustellung. u des Hermann Rosenthal,
1 PHe;n 288
Rochts,
8 „ ½236Ntece
vrr Lb
nit dem An⸗
en für den
n Streittheilen be⸗ nen, auch den Be⸗ brens zu verurtheilen, des
Klageauszug. lkammer des Kgl.
Jakob Cartano, Spenglermeister, hier vertreten, gegen seine Ehefrau Auguste Schwindt, ohne Gewerbe, in Duchroth wohnhaft, zur Zeit ohne bekan Wohn⸗ und Aufenthaltsort
ohne b. nenn — *₰1
„ 5 A Bei Landgerichts
Kaiserslautern klag
. — 2 e; in Duchroth wohn
abwesend, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die
Ehescheidung zwischen den Partcien auszusprechen
5 ⁵‿ „ Pkost⸗ S.I: -. 2
nd der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu V
die Beklagte zur Verhandlung des in die bierzu bestimmte öffentliche genannten Civilkammer vom Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, g einen bei genanntem Ge⸗
özugelassenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen.
1. E 4 Beklagte
Auffordern Au orderu
„q S—,
3. Dr. Wo
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
— . Se ——— „G
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 gnädigst geruht:
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Ruß⸗ land Majestät ihm verliehenen St. Alexander⸗Newsky⸗Ordens
ö“ Deutsches Reich. “
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Bank⸗Direktor Martins zu Breslau, bisherigen Ersten Vorstandsbeamten der dortigen Reichsbank⸗Hauptstelle,
. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und
dem Geheimen Registrator der Reichs⸗Hauptbank, Rohde zu Berlin, den Charakter als Kanzlei⸗Rath bei ihrer Ver⸗
ansetzung in den Ruhestand zu verleihen.
1“ 28
Der Kaiserliche General⸗Konsul Eduard Zappe in Yokohama ist gestorben.
Der Kaiserliche Konsul (nicht, wie in Nr. 85 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 29. d. M. gemeldet, Vize⸗Konsul) Hallbäck in Malmö (Schweden) ist gestorben.
Der Korvetten⸗Kapitän a. D. Nees von Esenbeck ist zum Vorstand des Kaiserlichen Chronometer⸗Observatoriums in Kiel, und
der Geheime Registratur⸗Assistent Leisse zum Geheimen
Registrator in der Admiralität ernannt word
8
Beim Reichs⸗Eisenbahnamt ist der Geheime Registratur⸗
4
3) daß am Kopfe jeder Zahlungsanweisung sowie der zugehörigen Quittungsformulare (vor der Aushändigung der letzteren: zu vergleichen §. 10 der Geschäftsanweisung vom 27. September 1885 und dazu Rundschreiben vom 24. De⸗ zember 1887, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1888 Seite 3 Ziffer 2) die Nummer einzutragen ist, unter welcher die an⸗ weisende Berufsgenossenschaft 3g-führt wird. “
b , den 29. März 1888. .
Das Reiche⸗Versicherungsamt 8 Bödiker.
8
21. Oktober 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 351) wird das in der Schweizerischen Genossenschaftsdruckerei Hottingen⸗Zürich ge⸗ druckte Flugblatt:
„An unsere Mitbürger, Handwerker, Arbeiter uund Landleute“, “ beginnend mit den Worten: „Da uns jede Möglichkeit be⸗ nommen ist“ und schließend mit „Hoch lebe die Sozial⸗ demokratie“, hiermit verboten. 4
Frankfurt a. O., den 29. März 1888. Der Regierungs⸗Präsident.
gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom
den Landgerichts⸗Raͤth Dr. Harmening in Oels Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Posen,
den Landgerichts⸗Direktor Brandt in Osnabrück Präsidenten des Landgerichts in Limburg a. d. L.,
den Landgerichts⸗Direktor Dr. Beseler in Düsseldorf zum Präsidenten des Landgerichts in Oppeln,
den Gerichts⸗Assessor Dr. Eger in Münster zum anwalt in Marburg,
den Gerichts⸗Assessor Woermann in Lissa zum anwalt bei dem Landgericht in Beuthen O.⸗S.,
den Gerichts⸗Assessor Bertelsmann in Gelsenkirchen zum Amtsrichter in Burbach,
den Gerichts⸗Assessor Dr. Albanus in Worbis zum Amtsrichter in Seehausen i. M.,
den Gerichts⸗Assessor Starck in Amtsrichter in Putzig,
den Gerichts⸗Assessor Ritter in Frankfurt a. O. Amtsrichter in Fiddichow,
den Gerichts⸗Assessor Dr. Menz in Pinneberg zum Amts⸗ richter in Kyritz,
den Gerichts⸗Assessor Vonhoff in Berlin zum Amts⸗ richter in Kottbus,
den Gerichts⸗Assessor Kauffmann in Obornik zum Amts⸗ richter daselbst,
den Gerichts⸗Assessor Dr. Lindau in Magdeburg zum
zum
Staats⸗
Staats⸗
Marienburg zum
zum
von Heyden.
ee“
Die Nummer 16 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1788 das Gesetz über die Auslegung des Artikels II. des Gesetzes vom 30. August 1871, betreffend die Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß⸗ Lothringen. Vom 29. März 1888. Berlin, den 31. März 1888. sMaaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Didden.
Assistent Bennighauß zum Geheimen Registrator ernannt
worden. “ Bekanntmachung.
Am 1. April d. J. wird im Bezirk der
Eisenbahn⸗Direktion zu Köln (rechtsrheinische) an d
Betzdorf—Gießen der Haltepunkt Aßlar für d
und Gepäck⸗Verkehr eröffnet werden.
Berlin, den 30. Marz 1888.
In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:
1 2 Schul
““
Königlichen r Bahnstrecke en Personen⸗
11.“
.“ Bekanntmachung, betreffen die Ausdehnung der Geschäftsanweisung vom 27. September 1885 über die Auszahl ngen durch die Post auf die landwirthschaftlichen Berufs⸗
d S
genossenschaften. Vom 29. März 1888. Mit Rücksicht auf das nahe bevorstehende Inkrafttreten des landwirthschaftlichen größeren Theil des Reichs bestimmt das
im Einvernehmen mit den Central⸗Pos
Reichs⸗Versicherungsamt
der Berufsgenossenschaften, betreffend die Auszahlungen durch
die Post, vom 27. September 1885 („Amtliche Nachrichten des
N.⸗V.⸗A.“ 1885 Seiten 224 ff.; auch zu vergleichen 1886 Seite 86 Ziffer 166, 1888 Seite 5, Seite 165):
1) daß die in der Geschäftsanweisung vom 27. 1885 vorgesehene Angabe der Paragraphen des sicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 im Kopfe der Formulare und die Worte „auf Grund des §. 69 des Unfallversicherungs⸗ gesetzes“ im Text des Formulars I für die Zukunft in Weg— fall kommen;
2) daß im Uebrigen die Geschäftsanweisung vom 27. Sep⸗ 7
tember 1885, wie für alle älteren, so auch für die landwirth⸗ schaftlichen Berufsgenossenschaften zu gelten hat;
Unfallversicherungsgesetzes für den
2 Cen tbehörden zur Ergänzung und Abänderung der Geschäftsanweisung für die Vorstände
Königreich Preußen.
Ich will, daß sofort die Frage erörtert werde, wie durch einen Umbau des gegenwärtigen Doms in Berlin ein wür⸗ diges, der bedeutend angewachsenen Zahl seiner Gemeinde⸗ Glieder entsprechendes Gotteshaus, welches der Haupt⸗ und Residenzstadt zur Zierde gereicht, geschaffen werden kann.
Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen.
Chariottenburg, den 29. März 1888.
1 Friedrich. An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
— 31 . 9 2. 11.“ v“
Se. Majestät der Kaiser und König haben zu be⸗ fehlen geruht, daß das Neue Palais — innerung an seinen erhabenen Erbauer den Namen Schloß Friedrichs K
b 1 ro führen soll. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major Freiherrn Maximilian von Lyncker zu Allerhöchstihrem Hausmarschall, und den Kammerherrn Freiherrn Hugo von Reischach zu 1 Beilegung des
Allerhöchstihrem Hofmarschall, Beide unter Ranges als Vize⸗Ober⸗Hofcharge, zu ernennen.
September Unfallver⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
O
Angelegenheiten, Otto Polenz, zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ ur 6079e8 S. 607) Anwendung. b
ungs⸗Rath zu ernennen; die Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe von Bülow und Boehme
burg a. S. zu versetzen;
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser
zu Potsdam zur Er⸗
Amtsrichter in Wongrowitz,
den Gerichts⸗Assessor Schölzel in Habelschwerdt zum Amtsrichter in Landsberg O. S.,
den Gerichts⸗Assessor Landeé in Pleschen,
den Gerichts⸗Assessor richter in Zabrze, und
den Gerichts⸗Assessor Reitzenstein Amtsrichter in Neumarkt; sowie
den Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymna sium zu Posen, Professor Dr. Richard Jonas, zum Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen;
dem Rechtsanwalt und Notar Wannowski in Danzig den Charakter als Justiz⸗Rath,
dem Sekretär Liedtke bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts zu Königsberg und den Gerichtsschreibern, Sekretären Hartmann in Erfurt und Voelcker in Lychen den Charakter als Kanzlei⸗Rath,
dem Kreissekretär Siewert in Neustettin aus An seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanz Rath zu verleihen.
in Berlin zum Amtsrichter Schiffer in Breslau zum Amts⸗
in Breslau zum
betreffend die Feststellung des Staatshaushalte
8 Etats für das Jahr vom 1. April 1888/,89. Vom 28. März 1888.
Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. des Landtages
der Monarchie, was folgt: Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Staatshaushalts Etat für das Jahr vom 1. April 1888/89 wird in Einnahme uf 1 410 728 921 ℳ und in Ausgabe auf 1 410 728 921 ℳ, nämlich auf 1 362 123 667 ℳ an fortdauernden und auf 48 605 254 ℳ an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben 8 festgestellt. Im Jahre vom 1. April 1888 89 können nach Anordnung des Finanz⸗Ministers zur vorübergehenden Verstärkung des Betriebsfonds der General⸗Staatskasse verzinsliche Schatz⸗
90 8 8 dem 1. Januar 1890 verfallen müs werden.
in Posen in gleicher Amtseigenschaft nach Celle bezw. Naum⸗ s S “ setzes beauftragt.
anweisungen bis auf Höhe von 30 000 000 ℳ, welche vor dar 18 fall issen, wiederholt ausgegeben Auf dieselben finden die Bestimmungen der §§. 4
und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml.
8 Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführu