1888 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Zielenzig Bd. II Nr. 193 Abtheilung III Nr. 1 ein⸗ getragenen Kapital von 4800 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 5 % Zinsen davon seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zielenzig auf

den S. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zielenzig, den 28. März 1888.

Wuschack, 1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64742] Oeffentliche Zustellung.

Die Félicité Legendre, Wittwe von Laurent Augustin Gougeon, Eigenthümer, die ledige Eigen⸗ thümerin Marie Gougeon und die Eigenthümerin Jeanne Gougeon, alle in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen 1) die Marie Brocard, Ehefrau von Peter Colon, 2) gegen die Magdalene Marie Brocard, Ehefrau von Karl Franz Georges, Beide füher zu Coin⸗les⸗ Cuvy, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, in ihrer Eigenschaft als alleinige Erben der verstorbenen Eheleute Claude Brocard und Magda⸗ lene Leonard, mit dem Antrage, auf Verurtheilung

[64526] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Maas in Elberfeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld, klogt gegen den Handelsmann Alwin Paulmann, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Auflösung des am 1. Oktober 1887 zwischen den Parteien ab⸗ geschlossenen Miethvertrages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 26. Mai 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kampmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64522] Oeffentliche ö

1) Mathilde, verehel. Frenzel, geb. Scholz, Fabrik⸗ arbeiterin in Zittau.

2) Marie Caroline, verehel. Lange, geb. Voigt, Fabrikarbeiterin in Seidau,

3) Auguste Juliane, verehel. Rönsch, geb. Gröschel, Fabrikweberin in Oberkunnersdorf,

4) Johanne Christiane Juliane, verehel. Unger, geb. Breuer (Breier), Haushälterin in Berthelsdorf

[64718] Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Königlichen Kammer für Handelssachen in Barmen zugelassene Rechtsanwalt Landé zu Elberfeld ist heute in die bei der unterzeichneten Stelle geführten Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Barmen, den 26. März 1888. Der Vorsitzende der Königlichen Kammer für Handelssachen.

[64719] Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Salomon Abendana Belmonte zu Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ 1 Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt emacht. Hamburg, den 28. März 1888. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalcdmann hR,. Romberg Dr., Sekretär. 8 Sekretär.

[64720] 1

Der Name des am 18. d. Mts verstorbenen Rechtsanwalts Hampe I. hieselbst ist in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Abdrücke der Bedingungen können gegen postfreie Einsendung von 3,00 für jedes Loos durch den Bureau⸗Vorsteher Schumacher II., Trankgasse Nr. 23 hierselbst bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistunas⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen. 8

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung von Eisenkonstruktionen für die Stadtbahn Köln“ bis zum 13. April d. I., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trank⸗

gasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei ein⸗

zureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage. Köln, den 25. März 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV. 8 ö“ [64704] Bekanntmachung.

Die Lieferung von Glasscheiben, gewöhnliche, Spiegelglas, belegt und unbelegt, und Glasscheiben, matte, soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Donnerstag, den 5. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vor⸗ standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind ver⸗

zum Deutschen Re

No. 86.

Zweite

ichs⸗Anzeiger und Königlich P

Berlin,

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, V

orladungen u. dergl. 8 6

3. Verkäufe, Verpachtungen,

. Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Beilage

reußischen Staats⸗Anzeiger.

Sonnabend, den 31. März

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akt 6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der 8. Verschiedene Be

effentlicher Anzeiger.

deutschen Zettelbanken. kanntmachungen. 3

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[63926]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Lieferung von 3420 Stück Flußstahl⸗Radreifen

und 2030 Stück schweißeisernen Siederöhren soll

verdungen werden. Anbietungstermin am 11.

kanntmachung erfolgt.

unterschrift und Wohnungsangabe

werden. Danzig, den 25. März 1888.

k Nummer 342,

Litt. B. über Fünf Hundert Mar ark Nummer 492

Litt. C. über Zwei Hundert M 534 584 und 586,

ausgeloost worden. Die vorbenannten Kreis⸗Anleihescheine werden den mhabern hierdurch zum 1. Juli 1888 mit dem daß die Kapitalsbeträge von gen Kreiskommunalkasse, eite der Zinsscheine be⸗ llen (der Danziger Privat⸗ der Kur⸗ und Neumärkischen

Vom 1. Juli d. Is. ab hör en ausgeloosten Kreis⸗O Von den bereits frühe Obligationen nicht eingelöst: d zum 1. Juli Litt. C. Nr. 68 und Nr. 170 und 171 übe gekündigt; I. Emi II. Emiss. Litt. C. Nr. 180 übe

definitive Stücke demnächst gemäß besonderer Be⸗ t die Verzinsung der bligationen auf. r ausgeloosten Kreis⸗ des hiesigen Kreises sind noch II. Emiss. Litt. C. Nr. 158 über 1885 gekündigt; 77 über 300 ℳ, r 150 ℳ, zum 1. Juli 1886 ss. Litt. D. Nr. 42 über 150 ℳ, Nr. 294 über 300 und Litt. D r 150 ℳ, zum 1. Juli 1887 gekündigt.

Den Anleihescheinen, welche zum Umtausch ein⸗ gereicht werden, ist ein doppeltes, mit Namens⸗ versehenes Num⸗ ach der Nummer⸗

mernverzeichniß beizufügen, welches n folge geordnet ist. Formulare hierzu können bei den

Zemerken gekündigt, diesem Tage an bei sowie bei den auf der Rücks kannt gegebenen Einlöseste Aktienbank zu Danzig,

Umtauschstellen kostenfrei in Empfang genommen

Der Landes⸗Direktor

1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten

Büreau. Angebote sind an das Materialien⸗Büreau der Provinz Westpreußen.

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Brom⸗ In Vertretung

berg mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Fuß.

Radreifen bezw. Siederöhren“ versiegelt und frei. 1

einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen [49347] Bekanntmachung.

Einsendung von 80 für Radreifen und 50 für Die Eigenthümer der am 31. Dezember 1887 be⸗ [46133]

Siederöhren frei übersandt. Zuschlagsfrist 3 Wochen hufs Amortisation ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗

nach dem Termin. gationen und zwar der: ö“ Fen 1888. II P. 8 Jahr 1855: ha, wese Kes dntzenen⸗,

Materialien⸗Büreau. itt. A. über 1500 Nr. 5, won, welche auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ Neus⸗ Wesß en 2. Dezember 1887

Litt. B. über 600 Nr. 126 151 203, giums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind bi öe 8885 Litt. C. über 300 Nr. 262 272 294 333 375 folgende Nummern gezogen: des Kreises Neustadt W.⸗Pr

378 382 403 414 420 513 545 572 613 636 663 Litt. B. Nr. 63 64 118 122 158 und Gumprecht.

670 686 721 728, W“ C’ Litt. D. über 150 Nr. 904 916 964 1000 Litt. C. Nr. 2 und 146 über je. . 150 [48024] Bekanntmachung Bei der am 27. Dezember d. §. stattgehabten

1020 1030 1300, Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzah⸗ II. Emission vom 1. Januar 1858: lung zum 1. Juli 1888. Die Auszahlung erfolgt Litt. B. über 600 Nr. 10, gegen ‚bloße Rückgabe der Obligationen nebst den Ausloosung von Litt. D. über 150 Nr. 54 64 noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei 2 Obligationen à 500 und Litt. E. über 75 Nr. 2 13 24 46 52 58 73 der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause 2 8 à 1000 hschen Ffittefntgshena und Kur⸗ und Neumär⸗ nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 29. Juni ischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. 1887 sind von Obligationen zu 500 die Nummern Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört 90 und 101 von Obligationen zu 1000 die . Ruͤck 8 1ns di „Litt C. über 300 Nr. 212 225 228 238 240 mit dem 1. Juli 1888 auf mern 164, 176, Dohs 207, 280, 314 ur Rückzahlungc e iin 276 280 293 302, Neidenburg, den 3. Dezember 1887. zogen worden, welche hierdurch zur Einlösun zu⸗ 11u.“ h 81g vom 5 Januar 1881: Der Kreis⸗Ausschuß .] Neidenburg. und Tilgung aufgerufen werden. Kaution von 100 hierfür, zu erklären und zu wrt B 97⁄ ie Bek 403,3619 ha Acker und 89,9707 ha Wiesen, soll in 5„,5 t ; A uWTT111 v1“ 18 ütt. A. über 1000 Nr. 20 57, Schultz. Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den II. die beiden Beklagten haben die Kosten des Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell jetzigen Pächtern von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, eimusenden. ; I1“ kündigten Schuldverschreibus öt El Titt. C. über 200 Nr. 732 735 748, 1“] Beke untmachun G auggefordert, den Nominalwerth der Obligationen Strettes 1 hre zugelassenen Anwalt zu bestelleen. bis Isbannts 190 6. Zndeeit ff Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der gekündigten Schuldverschreibungen nebst Coupons werden aufgefordert 1. Juli g WbJ kbst erfallenen Zinse gen Rüc bli Streites zu tragen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser also bis Johannis 1906, anderweit öffentlich meist⸗ Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zu von Nr. 18 ab au der Kasse der Deutschen Ferden aufgefordert, vom 1. Juli 1888 ab den Bei der in Gemäͤßheit des Allerhöchsten Privi⸗ gativnen ae Iersinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ Uüund b di dbuesenten Betlägtg zur müns. Acszug der Schriftsete berenmt Sec ser bietend verpachtet werden. 1 Girritht 8 1 ha Firsendans Bank Behrenstr 9/10 hierselbst G hege der Obligationen ö 18g gationen und an dem genannten Tage ichen Verhandlung des“ Rechtsstreits vor die Bat 26. März 188 Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor Einsich 1“ 1““ Mit des Oktober 1888 h5 ie Verzinsung nebst den dazu gehörenden Zinscoupons bei der lecg ““ Juli 1888 v»der später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu Eivistammer des Königlichen Landgerichts zoKempten, Bautzen, den 26. März 1588. unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath züaheisunz ahjaniftüch dnbenechneten, Verwaltungs⸗ de. ges rangten Ecbfsvdccgreihörhen en kühhn hiesigen Kreis⸗Kommunalkaͤffe in Empfang zu zurcz zahlendem enkeiheschene dec a2öses erbeben. Mit dem 1, Lultilss bärt eie e⸗ . E11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. d. Js., Vormittags 11 Uhr Wilhelmshaven, den 24. März 1888. trag der etwg fehlenden Coupons wird von dem leichzeitig werden die Eigenthümer der am Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden: nung der ausgeloosten Obligationen auf. ags 18 mit der Aufforderung, einen b den 26. April d. Js., ittage, 11 Uhr, gaiserliche Werft⸗ Verwaltungs⸗Abtheilung. Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. EX“ Hemi eS. 4 Buchstabe A. Nr. 16 zu 1000 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [64738] Oeffentliche Zustellung in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst 1 Berlin, den 26. März 1888 . 11 309 % 28. Fee 11“ 8 Buchstabe B. Nr. 15 zu 500 bestellen. . ““ anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem 8 Der Vorstai zember 1884, 30. Dezember 1885 und 22. Dezember Buchstabe C. Nr. 34 zu 200⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Uhrmacher C. H. F. Vrandes hier. vertreten Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum [6481419 1 22 ; der füdifche Sen. de. 1 1886 gekündigten Kreis⸗Obligationen: Oi uctabe Fieser An 2 1 rden ers 9 er K rift bek durch Rechtsanwalt Hartung hier, klagt gegen den g Iahrs fatlgesent 1. 28 d 8⸗Aus 8 Indischen Gemeinde. b 9 Litt te Fnhaben dieser Anleihescheine werden ersucht, Auszug der 16u bekannt gemacht. Uhrmacher L. Diesterweg fba er. . 88 unbe. auf 56000 pro Jahr festgesetzt ist, und daß die lcitkations⸗Ausschreiben 1tte g 46 Nr. 87 183, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 48047 Bekanntmach Kempirn 24. März 1888 hrmache 3 ) ; 1 z ä11 vs. Pacht vSe s dispo 5 9 98 3 222 8 1“ 8 Itt. C. über r. 3 438 439 53 8 28 82 8 lalc. Sg SD · J [ ann ma hung. 88 85 L 2 WA“ kannten Aufenthaltsorts aus dem Wechsel vom Bewerber um diese „† ach ung ein eigenes disponibles Fif r1 5 689 813 8 8 533 63 1888 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ In Folge Beschlusses der Kreisstände des Kreise Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 1 . ; Vermögen von 200 000 ℳ, sowie ihre landwirth⸗ al 8 [64891] B k t ch itt. D. ü Rückgabe Anleiheschei d 2 aus vomr; 2 ieses JI herqenege Recknagel, K. Sekretär 15. Oktober 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung schaftliche Qualifikation dem genannten Departements⸗ Die Regierung der Republik Chile fordert ekanntmachung. Litt. D. über 150 Nr. 848 902 1093, Kasse gegen Rückgabe der Anleibescheine und der Ahaus vom 31. Oktober dieses Jahres werden die des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 6 % Rath rechtzeitig vor dem Termine selbst nachzuweisen zur Einreichung von versiegelten Offerten für den Die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom II. Emission Litt. B. über 600 Nr. 18 1 gehörigen Zins scheine der späteren Fälligkeits⸗ sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Kreis⸗ [64515] „Oeffentliche Zustellung. 14“” Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingun⸗ Bau nachstehender Eisenbahnen auf: dis September 1881 und 12. Mai 1884 ausgegebenen itt. C. über 300 Nr. 60, EE1“ 1 1887 de satzanen des reises Ahaus geküadigt und 8 unkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen 111414“4“ Flurkarte Abtheilung A. Von Victoria nach Valdivia bis jetzt weder ausgeloosten noch gekündigten 4 % Litt. E. über 75 Nr. 41 103 109 u. 150, EW1ö“ 18 2. ZI zer 1887. der Rückzahlungstermin auf den 1. Juli 1888 G G Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der „III. Emission Litt. C. über 300 Nr. 217 219 er Kreis 8. des Kreises Grimmen. festgesetzt. Von Coihne nach Mulehen Provinz Westpreußen III. und IV. Ausgabe 231, Die Inhaber von Kreisobligationen werden daher

Der Schlosser Eduard Lind zu Herrstein, vertreten V des Rechtssrei 5 ; 8 E““ erhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche ge Z“ serer Reaiß 8 s 1 8 M Fuh O ege 9 ; bs 88 ner wohl in unserer d nd der Of 3 km). d Phcfapehtan Wnß 2 8 Aag dtgte die Amtsgericht zu Braunschweig, Zimmer Nr. 24, auf böewbeb als 1““ 1“ 1 d Vehset, srüher den 12. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum gesehen 8 ““ (43 km). Von Tome nach Cauquenes und der werden den Inhabern gemäß §. 4 der Bedingungen wiederholt aufgefordert, diese Obligationen [53521 aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zins⸗ Aufenthaltsort, für einen im Jahre 1881 verkauften Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛc. kann Hauptlinie (200 km). Von Constitucion nach der gedachten Privilegien hierdurch sämmtlich zum nebst Talons eund Zinscoupons zur Empfangnahme 153521]B 14 coupons bis zum 1. Juli 1888 der hiesigen Acker in der Zeit vom 1 1885 bis dahin TTöö Gernsachh. März 1888 gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten Talca (85 km) Von Palmilla nach Alcones 1. Oktober 1888 der Valuta für dieselben unter Abzug der über⸗ Conseil d Administration de 1114“ einzureichen und den Be⸗ 82 4 dr Ze 1 21 ¹) 3 . 8e3 II““ 3 8 . Sr 8 8 ’¹ 8 1 2 Fb . * 8 52 1 8 6 8 8 8 A Iins ;„ ;.22*6 8 8 8 3 8 1888 aufgelaufene Zinsen und früher entstandene BFraunschweig, den 8 81888. von unserer Registratur bezogen werden. (45 km). Von Polequen nach Peumo (28 km). mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge hobenen Zinsen an die Kreis⸗Kommunalkasse D tte P pliane Otte üllir 1““ nebmen. G ; Kosten mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ Herichtsschreib C. G A ich Magdeburg, den 10. März 1888 Zusammen 401 km von diesem Tage ab und zwar: Kulm einzusenden. ette Puj oilque ttomane. 1 1““ sämmtlicher Stücke hört mit dem klagten als Gesammtschuldner zur Zahlurng von 186,25 Gerichtsschrei er des Herzog ichen mtsgericht Königliche Regierung, 1“ Abtheilung C. Von Santiago nach Melipilla EI die Anleihescheine III. Ausgabe: Kulm, den 3. 1888. . Avis! Dur⸗ CC Z111“ nebst 5 % Zinsen davon seit 1. Januar 1888, und ladet die 64748 kl Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 6(59 km). Von Calera nach la Ligna und Ca⸗ 11. für Handel und Industrie in 1 Kreis⸗Cha⸗ Fa Par décision du Gouvernement Impérial Otto- ender Zinscoupons wir 2 . v1ö. 8 7 5. ;8 8 8 8 N. 8 2 . 1 1 . , . Ke ale c 3 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits l 4748] b Fars wl ags GG und Forsten. bildo (76 km). Von los Milos nach Illapel und bei 8 wina. der Bank Köni b 1“ avec le Conseil d'Administration Ahaus, den 30. Dezember 1887 vor das Großberzogliche Amtsgericht, Abth. II., zu DJosefine, geborene Ambros, ohne Gewerbe, hat Rocholl. Salamanca (128 km). Von Ovalle nach San der Filiale der Bank für Handel und In⸗ glicher Landrath. le la Dette Publique Ottomane, les porteurs des Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. Oberstein, dessen Zuständigkeit nach §. 29 der E Ehemann Martin Gerber, früher Spezerei⸗ Marcos (60 km). Von Huasco nach Freirina 1 dustrie 88 Frankfurt. g. M.⸗ 1“ (Unterschrift.) 8 titres de la Dette Publique Ottomane, compris C Ket Ueveis⸗ Cbi C.⸗P.⸗O. von dem Kläger behauptet ist, auf händler, mit welchem sie zusammen in Mülbausen [56646) Bekanntmachung. und Vallenor (48 km). Zusammen 371 km. 1 owie 8. eg ades⸗HPquptkaste in Danzig, [48254] 1 dans le Décret Impérial du 8,20 Décembre 1881, DVartner, Königlicher Landrath. Dienstag, den 15. Mai 1888, Vormittags i. E. wohnt, eine htt eeee cg, am Kaiser⸗ Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Die Offerten für die drei Abtheilungen zusammen, 5 5 8 veeihgheise Weeslnegühe: I Grund des Privilegti d. d. 20 Npril. 2e (réeption des Obligations des Chemins de Fer [47960] 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung E11““ e durch Herrn Kloster⸗Posa und der Jagdnutzung auf den Domänen⸗ oder für jede einzelne h sind im Ministerium 188 1“ 1857 zur Einlöfung CC dh. 20 1 Ioa nehs (Tots Turcs), sont infor- Nachdem durch Allerhöchstes Privilegium vom wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. R 2 mann eingereicht. n aut ländereien auf den 18jährigen Zeitraum von für Industrie und öffentliche Arbeiten zu Santiago E111A14A4““ ö“ 1888 durch das Lvos be⸗ z Aue tons, les titres, qui n'auront pas 6té 99 AT“ 11“ (L. S.) Schleich Gerichtsschreibergehülfe . 9, den 1. M. 8 B auf Montag, den 9. April d. Js., und werden um diese Zeit in Gegenwart der er⸗ S biungstäage fallig werdenden 66 8 3 ans 1e délai d'un an partir de la date du I“I“ des Großherzoglichen Amtsgerichts, Abth. II. 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts 3 Vormittags 11 Uhr, schienenen Betheiligten geoffnet werden. L“ nd den Talons in Empfang genommen I 8 . ““ 1 avis seront frappés de prescription. E 1 E1116““ vem anberaumt. G in unserem Sitzungssaale Dom Nr. 2 vor dem Die Interessenten können die Vorstudien der 8 .“ y 11““ es titres Ramazans qui devaient étre 2 öö“ näch⸗ [64518] Oeffentliche Zustellung Mülhausen i. E., den 27. März 1888 unterzeichneten Ober⸗Regierungs⸗ und Domänen⸗ Staats⸗Ingenieure im Ministerium zu Santiago Die Verzinsung sämmtlicher 4 % Anleihescheine III. sind hiermit zum 1. Juli 1888 gekündigt und prescrits le 8/20 Décembre 1887, conformément tigt, war, eine neue Anleihe unter Beibehaltung der Die offene Handelsgefellschaft Dobersch & Biel⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Departements⸗Rath anberaumt und den Gesandtschaften der Republik im Auslande und IV. Ausgabe hört mit dem 1. Ottober 1888 von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, à l'art. v du Décret Imperia!l, sont, en con- bisherigen Amortisations⸗Perioden und unter Herab⸗ schowsky zu Breslau. Schweidnitzerstraße 41/42 ö ö6 S Kloster⸗Posa liegt im Zeitzer Kreise e 1vvö selbst an Ort und Stelle auf und wird der Betrag für fehlende Zinscoupons nicht mehr gültig. séquence des dispositions qui précedent, également setzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ½ % ausgegeben vertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus u 164745] 72 hm von der Stadt Zeitz entfernt und umfaßt rund studiren. vom Kapital in Abzug gebracht. Außerdem sind die zum 1. Juli 1886 und 1887 compris dans le délai accordé à tous les autres werden, kündigen wir hierdurch sämmtliche im Breslau klagt gegen die Kasser⸗Ferdlnande Nordbabn Die Adelheid Londong, Ehefrau des Ackerers 181 öG 119 18 Acker und 31 ha Wiese. Die Preisforderungen sind für jede einzelne der Den Inhabern der gekündigten 4 % Anleihescheine 85 Fisnztigten Obligatienen kitt. A. Nr. titres. nschnh 1e Czan Fes einri ltappe Zürgermeisterei Re⸗— Vaerhcc1I11A“ ö v Sf:Sr: 8 wird freigest ie auf Gr 582 5 bis jetz h . invité erwahnten drei Anleihen zur Rückz vertreten durch ihre General⸗Direktion zu Wien, aus Hg Fegthspgeh⸗ zu Graft, Bürgermeisterei 88 Das Pachtgelderminimum ist auf 13 500 ℳ, das elf Linien zu stellen, einschließlich des rollenden Ma⸗ berr gffe g stellt, 11“ W“ Z 1 E11“ 1 Les porteurs sont invités à faire les forma- ““ d. rifcsahlung, Anlehensobligationen mit dem Antrage: vülen. zet Feheim erg, Eb11“ Rechtzanmalt Jagdpachtgeld auf 107 festgesetzt. Zur Ueber⸗ kerials und allen Zubehörs, fertig für den Betrieb, (Deutscher Reichs⸗ und Koͤniglich vr uessches Staats⸗ Deichamt des Krossen'er Verb 16.s 811 à la Banque Impériale Ottomane à 11. Juni 1866 und vom 28. September 1874 auf⸗ Die Beklagte zu verurtheilen: eghmann, klagt gegen ihren Themann auf Güter⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen in Uebereinstimmung mit den Angaben, die mit den Anzeiger vom 3. Juni 1887 Nr. 157. eI 4 Ühden. Müller. N. 1 zandes. 2*I au 1/13 Mai 1888. genommenen Anleihen (I. und II Emission) zum 1) an Klägerin gegen Herausgabe ihrer Obligationen tbennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen von 70 000 erforderlich. Vorstudien der Ingenieure einzusehen sind. 3 ½ % Anleihescheine des Provinzicl⸗Berb⸗ G ee ““ eeeeile Mal I88 1. April 1888, die III. Emission (Privilegium des im Jahre 1872 emittirten 5 %igen Eisenbahn⸗ ö“ des E“ vor die II. Civil⸗ „Pachtbewerber haben sich schon vor dem Termine Sämmtliche Arbeiten sind zur Zufriedenheit der Provinz Westpreußen V Nasga e 1 usch 9 [50393] 28 [63251] vom 7. Juli 1884) zum 1. Juli 1888. Die Prioritäts⸗Anlehens Nr. 2766 mit den Coupons Lähdgerichts zu über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung von der Regierung zu ernennenden Aufsichtsbehörde bwei der zur Ausgabe gerangende de; Ie Bekanntmachung. ; 1 Rückzahlung erfolgt gegen Ausdändigung der An⸗ 11 ; 7 7 361 - . 8 8 1 ; 2 c ½¼ ; 8 8 8 2 1 . 1“ 8 1 5 solg b 2 E v An⸗ kfür die Zeit vom 1. November 1887 nebst Talon den 18. Mai enormittags 10 Uhr, und den Besitz des erforderlichen Vermögens aus⸗ auszuführen, und haben die Contrahenten für die 1— * g.(Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis⸗ Njäsan⸗Koslow Eisenbahn leihescheine nebst laufenden Zinsabschnitten und An⸗

für die 21 87 nebst I111“ ; F. veSa r. e d ufllh 1 8 aag von Nom. 4 000 000 dazu hinreicht. 58 und Nr. 10 854 mit den Coupons für die Zeit vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zuweisen. Solidität und Haltbarkeit der Linien für die Dauer ““ val. N. 5 Obligationen des Kreises Gumbinnen s 0"⁄ LJRRC 16u6e“ ; 228 weisungen (Talons) auf der Kämmereikasse hierfelbf 1. Mai 1888 ab und Talon 387 Thaler 27 Silber⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Verpachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen eines Jahres, von der endgültigen Ablieferung ge⸗ Die, 7% Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes n sland 4 0 Prioritäts⸗Anleihe von 1886. veehces ec⸗ 29. 1515 Fterfelbst.

M 3 ab 8 In b r Lizm 3 n 28, Provinz s S zu folgende Nummern gezogen worden: groschen 9 Pfennig, oder nach ihrer Wahl 1163 Mark Hebenstreit, können während der Dienststunden in unserer rechnet, zu haften. . be0Prvig, Westprenßen b8 v“. F I. Von der kees Emission vom Jahre Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits Der Magistrat. 78 Pfennig nebst 6 % Zinsen seit 20. Februar 1888, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Domänen⸗Kontrole und auf der Domäne Kloster⸗ Alle Materialien für den Bau der Linien sind von ausgefertigt und in halbjährlichen Kale ber⸗ 1 1864. fällig gewesenen Coupons, sowie die verloosten Hahn. außerdem an Protestkosten 15 nebst 6 % Zinsen 2% 18. S Posa eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung Einfuhrzoll befreit. den 1. April und 1 über 8 ft Ee gt. 4. Nr. 24 UAber 500 Thlr. 1500 Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalll seit 22. Februar 1888 zu zahlen; [64744] 8 Bekanntmachung. 9 der Schreibgebühren und Druckkosten von uns be- Jede Offerte muß durch Beischluß eines an die 3 b6. e Litt. B. Nr. 21 über 200 Thlr. 600 tage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden [48025]

Die Ehefrau des Eigenthümers Viktor Adolph zogen werden. Order des Direktors des Staatsschatzes lautenden 8 s

uar zu 1 Behufs Anmeldung zum Umtausch ist eine v“ B k t cl 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ iclusfipfriß, w eine Litt. C. Nr. 18 32 47 72 86 142 171 217 den Kasse ekanntma hung. ö 8 len b 1 . 8 2 FHe. 8 8 4 Is b . 18 9 rãclusi 21* 6 . 8 lke 128 2 71 21 an den 8 assen 8 1 8 2 zverlegen, einschließlich derjenigen des Arrestbefehls Pierrot zu Neunhäuser, Mariag, geborene Saint⸗ Pachtbewerber, welche die Domäne und die zuge⸗ Depositen⸗Certifikats für die Summe von fünf sivfrist vom 3. April bis 28. April der Herren Robert Warschauer Bei der am 27. Dezember d. J. stattgehabten Co

gen, einschliet b häuser, M. aint. verber, welch nän 1 e vo; d. J. einschließlich festaefte 235 251 319 320 u. 368 über 100 Thlr. = 390 G des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 23. Fe. Antoine, ohne Gewerbe daselbst, hat gegen ihren hörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen Tausend (5000) Pfund Sterling garantirt sein. J. einschließlich festgestellt bg- Ausloosung von 1

Landg vom; ne Ger a G 1 - . g gara⸗ Ie Anleihesch⸗ velche Litt. D. Nr. 1 17 98157 u. 189 über 50 Thlr. = 750 K von b bruar cr. VII. Q 6/87; dies Urtheil auch gegen Ehemann Gütertrennungsklage erhoben. Zur Ver⸗ wünschen, wollen sich an den jetzigen Pächter, Herrn Der Kontrahent hat eine Bürgschaft von 8 % der it kem qhmmtrafsts e afna nelethsscheinen, welch zuasammen 8750 9⸗ 5785 2 der Herren Mendelssohn & Co 14 Obligationen zu 1000 und Sicherheitsleistung in Höhe von nicht über 250 Mark handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der umme als Garantie der Erfüllung seiner Ver⸗ 1 nI, n die 3 men 6750 2 Sbligationen zu 500

un 1 Oberamtmann Carl, wenden. Offertf it Co ü ie Zins f ei zmiss der Direction der Dis . 1 in Baar oder 4 % igen preußischen Konsols oder II. Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom b 874 elben mit Coupons über die Zinsen vom 1. April II. Von der zweiten „Emission vom Jahre 8 Disconto nach dem Allerhöͤchsten Privilegkum vom 29. Sep⸗

ltam 3 1— 1 Merseburg, den 13. Februar 1888. pflichtungen zu stellen. 88 3 Mpril pis 9½“ N.* Gesellschaft Reichs⸗Anleihe⸗Obligationen zum Nennwerthe mit 1. Funi 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Köünigliche Regierung, Die Zahlungen werden nach Maßgabe der fertig⸗ 88 ascn echeit vom 3. April bis 28. April Litt. A. Nr. 16 über .Ler . 1500 % der Berliner Handelsgesellschaft tember 1884 sind von Obligationen zu 1000 die laufenden Coupons und Talons für vorläufig voll- Metz, 27. März 1888. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen gestellten Arbeiten nach Wahl des Unternehmers Jin Berlin bei der General⸗Direktion der See⸗ Litt. B. Nr. 23 über 200 Thlr. —. . 600“ der Herren M. A. von Rothschild & Söhne Nummern 15, 47, 104, 248, 255, 294, 331, 408, streckbar zu erklären. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. und Forsten. entweder monatlich oder zweimonatlich geleistet, unter 1 1““ 0: IPr.; 7 . in Frankfurt a. M. 416, 420, 493, 504, 557 und 559; von Obligationen Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ [64741] 0442

.““ handlungs⸗Societaͤt, Litt. C. Nr. 4 7 33 74 76 135 195 201 d 8 ““ 82 16 1 Abzug von 10 % (zehn pro Cent), welche nach Ab⸗ in Belungs,S. der Direktion der Diskonto. .214 228 316 363 u. 381 1. 119 19 3900 ausgezahlt. Die Coupons sind nach den Fälligkeits⸗ zu 500 die Nummern 12 und 27 gezogen worden,

handlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für 1 lauf der Garantiezeit ausbezahlt werden. Gesellschaft Litt. D. Nr. 27 38 92 96 105 u. 183 üb. 50 Thlr. 900 terminen geordnet einzuliefern. welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung auf⸗

Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Die Ehefrau des Anstreichers Johann Hubert 164221])] Bei den Offerten ist anzugeben: in Berlin bei der Deutschen Bank 1 1. ;— gerufen werden.

Breclau, Ritterplatz 15, I. Etage, Saal II. auf Ropertz, Friederike, geborene Asbach, zu Düsseldorf Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. spat.

zur Zahlung von 440 nebft 5 prozentigen Zinsen bei Herrnhut, 1 8 . 4 seit 5 Jahren und laden die Beklagten zur mündlichen 5) Bertha Hedwig, verehel. Weber, geb. Feige, Holzminden, den 24. März 1888. siegelt. portofrei und a f dem Briefumschlage mit.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Verkäuferin in Glauchau, 8 Der Landgerichts⸗Präsident F. Wolff. der Aufschrift: des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf .6) Ernst Reinhold Krauthauser, Fabrikklempner ins 8 „Angebot auf Glasscheiben“

den 26. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, in E ö“ sͤͤIͤII““ W rechtzeitig an die unterzeichnete Behoörde

nit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ vertreten dur en Rechtsanwalt Justizra . rPaünse Me einzusenden.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Martini in Bautzen, 3) Verkäufe, Verpachtungen, Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Zum Zuecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Tischler Ernst Robert; ül Verdingungen ꝛe. Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 1) den Tischler Ernst Robert Frenzel, früher [647090 Bekanntmachung. Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung Ungefähr 15 000 kg möglichst gut sortirte Leder⸗ schriftlich bezogen werden.

Kaiser, 1 in von 0,50 von der Verwaltungs⸗Abtheilung ab⸗ errichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts u 2) den Weber Car üugust Moritz Lange, Ungefe 1 .

früher 8 Seidau, abfälle 1898 im Wege br. öffentlichen Verdingung Wilhelmshaven, den 23. März 1888. 111 zu 3) den Schuhmacher Julius Hermann Rönsch, an den Meistbietenden verkauft werden. iserliche Werft. val 5 1 [64519] Oeffentliche Zustellung. früͤher 9 Oberkunnersdorf 5 sch Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Kaiserliche Werft Verwaltungs Abtheilung. Rechtsagwalt Appel dahier stellt Namens der zu 4) den Weber Johann Friedrich Unger, zuletzt Aufschrift versehene Angebote sind bis zum [64705) HeranseeceHnng. Söldnerseheleute Franz und Marianna Holzmann in Kottmarsdorf bei Löbau, 6. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, an die Die Lieferung des Jahresbedarfs an Nägeln von Buching gegen die Tagloͤhnerseheleute Josef zu 5) den vormaligen Geschäftsagenten Johann unterzeichnete Direktion einzusenden. v1111A14X4X4XA“ Eichenholz und Fichtenholz Nägeln, und Katharina Angerer von Buching, z. Zt. un⸗ Friedrich Gustav Weber, zuletzt in Bautzen Die Bedingungen liegen in unserem Gesckäfts⸗ eisernen (Kammzwecken) Plattköpfen, Pumpennägeln, bekannten Aufenthalts, beim K. Landgericht Kempten zu 6) Anna Marie Krauthaufer geb. Adler früher zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ eifernen Schloßnägeln ünd Böen Klage wegen Hypotheklöschung, mit dem Antrage: in Reichenau, . 1 1 langen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt. iind eifernen Splinten soll öffentlich here e

I. die beiden Beklagten, Josef Angerer und dessen deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, zu dem Spandau, den 28. März 1888. 8 werden, wozu auf Donnerstag ““ April Ehefrau Katharina, geberene Moeßmer, von Buching, Termine zur Leistung der den vorstehends unter 1 Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. 1888, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin in sind schuldig, bei dem K. Amtsgericht Füssen die bis 5 genannten Klägerinnen bezw. dem unter 6 ge⸗ 8 Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Löschung des für die zuletztgenannte Katharina nannten Kläger in den Urtheilen vom 23. Dezember [61959) Domänen⸗Verpachtung. Veethtde saevatt t. ist 8 Moeßmer von Buching, nunmehr geehelichte Angerer, 1887 auferlegten Eide und zur Schlußverhandlung Die im Kreise Wanzleben, dicht bei der Stadt Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt auf dem Anwesen Haus Nr. 335 in Buching im vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ und Eisenbahnstation Egeln, 35 km von Magdeburg porfofrei und auf dem Briefumschlage mit der uf⸗ Hypothekenbuche ingeknsgetten Muttergutes zu 400 gerichts zu Vautzen auf belegene Königliche Domäne Egeln, enthaltend ein schrift: G ag

V nungs⸗ d ² 8 8 1 EEu1 1 8 Fzes 1 von 547,5879 8 e : 11“ ¹ 1“

und des Wohnungs⸗ und Verpflegungsrechtes resp. der den 22. Juni 1888, 10 Uhr Vormittags, Gesammtarcal von 547,5879 ha, worunter „Angebot auf Nägel (Jahresbedarf 1888/89)

Die Einlösung dieser Obligationen wird hiermit Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelm⸗ in Erinnerung gebracht. platz 6, und dem Bankhause S. A. Samter zu Gumbinnen, den 5. Januar 1888. Königsberg i. Pr.) gegen Rückgabe der Anleihescheine Der Kreisausschuß des Kreises Gumbinnen. nebst den zugehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Zinsschein⸗Anweisungen, Bekanntmachung. in Empfang genommen werden können. Die Ver⸗ Bei der heutigen Ausloof 8 zinsung hört mit dem 1. Juli 1888 auf. Für Neid 8 he 98 Ausloosung von 4 prozentigen fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom eidenburger Kreisobligationen, II. Emis⸗ Kapital in Abzug gebracht.

8

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

[64904] Bekanntmachung.

Die Schuldverschreibungen der jüdischen Gemeinde zu Berlin vom 2. Januar 1860 93 104 118 139, werden hierdurch, soweit dieselben nicht bereits zur III. Emission vom 10. Januar 1861: Amortisation ausgeloost sind, Litt. B. über 600 Nr. 177 181,

Saarbrücken, den 27. Dezember 1887. Der Bürgermeister. Feldmann.

8

Bekanntmachung. *

*

in Berlin,

e Mosco, im März 1888. 9 : Düͤ 1) der für jede einzelne Linie geforderte Preis, be ivat. Aft; 1,, Cas .. zusammen 6900 Die Direction Zur Anszahlung derselben ist Termin au

den 18. Juni 1888, Vormittags 11 ¾ uhr, wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst woh⸗/ Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber⸗ 2) die Best, in welcher jede 2eg Fer cagenzeit in he Erse aaac prühat nttien Banr d Pi Kbesssbliggfienef werden den Inhabern mit der Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1. Juli 1888 festgesetzt und werden die Vihden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nenden Ehemann bei der I. Civilkammer des König⸗ bauten über den Eigelstein und den Hansaring, im übergeben werden soll. zum Umtausch anzumelden und einzureichen und 86 eloost üüe t gewhre s4. daß die in den aus⸗ ““ aufgefordert, den Nominalbetrag der Obligationen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. llichen Landgerichts zu Düsseldorf die Gütertrennungs. Ganzen rund 850 Tonnen Schmiede⸗ und Gußeisen Sollte eine der Linien nicht zu der vereinbarten egen den gleichen Nennwerth neuer 3 ½% Anleihe⸗ Feen 17 9 ui dere desschee enen Kapital⸗Beträge [63932] Bekanntmachun nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I Z“ 81 umfassend, soll in zwei Loosen, und zwar: Zeit übergeben werden, so hat der Kontrahent, für lein. des Provinzial⸗Verbandes der Provinz West⸗ Rommanl Raffe. Saeff iediget. es⸗ Bei der diesjaͤbrigen Anslo 111“ gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage i gemacht. Mai Vormittag hr, be⸗ Loos 1 Ueberbauten über den Hansaring, jeden Tag der Verzögerung Line Strafsumme von preußen mit Coupons üͤber die Zinsen vom 1. Apiil dr Schuldverschretzuhchen d- 8e vehhcgabe des Algegschieefä igen, Ausloofung AE“ 8 Eladekasf Saarbrücken zu

Ich Wochen bestimmt. Düffeldorf, den 27. März 1888. G E ö14u““ über den Eigelstein 8n, Hii bch per Tausend) des Totalwerthes der 85 ö“ selortigen baaren Zu⸗ erst nach dem 1. Juli d. Js. fälligen Zinscoupong ausgefertigten vierprocentigen Anleihescheine zinsung der usgeloosten Ben ansa 1 1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Bedingungen und Zeichnunzen liegen in unserm Die weiteren Einzelheiten sind im Konsulat Prlung 8 En h8 für Zinsdifferenz aans E11 15 C fang zu nehmen sind. des Kreises Neustadt W.⸗Pr., 1V. Ausgabe, Saarbrücken, den 27. Dezember 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Steinhaeuser. Geschäftslokale, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, zur der Republik Chile zu Berlin W Kaiserin⸗ Ueber die neuen Antheilscheine werden zunächst fernden Zinscopont wird 8 5* Fbeubte fin eree mmlich. N 2 209 Der Bürgermeister.

v G Einsicht offen. 8 Augustastr. 72 I. einzusehen. 8 1 Interimsscheine ausgehändigt, deren Umtausch gegen Kapital zurückbehalten werden u““ und 210 I DI16““ ö 1“

8