1888 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 01 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Im Beurlaubtenstande. Charlottenburg, 22. März.]/ der Uniform des Inf. Regts. Nr. 114 der Abschied bewilligt. 3 b vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zum überzähl. Major, Nelson, Steinhausen, Elven, Sec. Lts. von der Res. des Papen, Oberst⸗Lt. 3. D., zuletzt etatsmäß. Stabsoffizier des v14XX“

ücking, Pr. Lt. vo eld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum Hauptm. und 4. Garde⸗Gren. Regts., Schulz, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Aufgebots Infanterie⸗Regiments Nr. 45, mit der Erlaubniß zum ferneren 8 8 i14“ Hüacring, pr zih wa 1 Battr. Chef vom Feld⸗Art. des Landw. Bats. Bez. Tilsit, Raue, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Tragen der Uniform dieses Regiments, in die Kategorie der 2 2 „„ % 8 ö6“ —₰ 8 Regt. Nr. 31, zum überzähl. Major mit Beibehalt der Batterie be⸗ Fübet des Landw. Bats. Bez. Königsberg, Alter, Sec. Lt. von der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Benkendorff, n el 8⸗ ll er un onmn 1 reu 1 en Staats⸗An 71 er fördert. v. Fiebig I., Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Res. des Kolberg. Gren. Regts. Nr. 9 zu Pr. Lts. Kieckebusch, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Bez. Commandeur des damaligen 2. Bats. 1 1— . in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 einrangirt. Thewalt, Major vom Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, zum Rittm., v. Holtz, Landw. Regts. Nr. 61, mit seiner Pension und der Uniform des 8 1 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, als Abtheilungs⸗Commandeur in das Feld⸗ v. Berg, Sec. Lts. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 11, zu Pr. Inf. Regts. Nr. 53 der Abschied bewilligt. Paris, Major und 1“ 1b 8 Berlin Sonntag den 1 April 18 Art. Regt. Nr. 24, Müller, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Lts, Karsten, Sec. Lt. von der Ref. des Gren. Regts. Nr. 2, Abtheilungs⸗Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, als Oberst⸗ 1“ . g, als Abtheilungs⸗Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, ver⸗ zum Pr. Lt., v. Bornstedt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Auf⸗ Lt. mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. setzt. Jacobi, Oberst⸗Lt. und Abtheilungs⸗Commandeur vom gebots des Landw. Bats. Bez. Krossen, zum Pr. Lieutenant, befördert. v. Stuckrad, Pr. Lt. a. D., zuletzt à la suite des Feld⸗Art. Regts. . 8 Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Kette, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bats. Bezirk Frankfurt a. O., Nr. 3, der Charakter als Hauptm. verliehen. Freyberg, Major Kadetten⸗Vertheilung 1888. U. v. Abercron als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. Gayl als char. Port. Schmidt, Lotter, Weidinger, die Sec. Lts. Sickenberger Rettberg, Major und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, bisher von der Res. des Inf. Regts. Nr. 139, in der Preuß. und Bats. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. , als Oberst⸗Lt. 8 8 8 Fähnr. Inf. Regt.⸗Nr. 92 P. U. v. d. Schulenburg 1. als Ebrard, ter Meer, Lottes, Schmidt, Stoll, Linsmayer in die 1. Hauptmannsstelle des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Blauel, Armee, und zwar mit einem Patent vom 19. November 1886 als mit Pension und seiner bisher. Uniform, Ohlenschläger, 11. Garde⸗Regt. z. F. P. U. Irhr. v. Dobeneck als Sec.⸗Lt. Sec. St. Kad. v. Strotha als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Patzig, Lutz, Brand, Pfeiffer, Raps, Thylmann, Un⸗ Hauptm. à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗ Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 8, angestellt. Kirschstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment 2. Garde⸗Regt. z. F. P. U. Fthr. v. Led ebur II. als Sec.⸗Lt. Nr. 93 P. U. Frhr. v. Salmuth als Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 9ü9 seld, Wolff, Loöͤsch. 1 Etat des Großen Generalstabes, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 43, Nette, Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 Kad. v. Renthe⸗ P. U. v. Loeben als Sec. Lt., Kad. v. Möllendorf als qhar. Bei der 8. Infanterie⸗Brigade: im Landw. Bats. Bezirk Kaisers⸗ egt. Nr. 9, Friedrichs, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Sec. Lt. von der Reserve des Husaren⸗Regiments Nr. 3, Civildienst und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. P Kad. v. Lütcken als char. Port. Fähnrs. Kaiser Franz Po rt. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 95 Kad. v. Gaza als char. Port. lautern: den Pr. Lt. Graß, die Sec. Lts. Blum, Bender Nr. 2, unter Belaffung in seiner Stellung als Adjut. des Chefs der Biagosch, Sec. Lt. von der Inf. des ersten Aufgebots des Landw. Schmidt, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2 und Vorstand des arde⸗Gren. Regt. Nr. 2 P. U. v. Notz I., P. U. v. Blom⸗ Fähnr. Inf. Regt. Nr. 96 P. U. v. Gottberg als Sec. Lt. Müller, Gever, Poiger, Stadler Höllvörfer Landes⸗Aufnahme, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, à la suite dess. versetzt. Bats. Bezirks Weißenfels, Völcker, Sec. Lt. von der Inf. ersten Art. Dep. in Stettin, mit Pension und der Uniform des Fuß⸗Art. berg I. als Sec. Lts. Garde⸗Füs. Regt. Gefr. v. Nickisch- Inf. Regt. Nr. 97 P. U. Lancelle als Sec. Lt., Kad. K nauff Gamber, Berdel, Wiest, Feyberger Scheerer; im Landw. Eck I., Pr. Lt. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., unter vor⸗ Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Altenburg, Votsch, Sec. Lt. Regts. Nr. 8, der Abschied bewilligt. Schultze, Major a. D. Rosenegk II., Kad. Baron v. Gersdorff als char. Port. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 98 P. U. Diener als Bats Bezirk Spever: die Pr. Lts. Männer, Friedel Sn fandw. läufiger Belassung in seinem Commando, als Adjut. bei der 3. Fuß⸗ von der Inf. ersten Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Gera, zu zuletzt Hauptmann und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Fähnrs. 3. Garde⸗Regt. z. F. P. U. v. U. Graf Sec. Lt., Kad. v. Sommerfeld und Falkenhayn II. als char. Perron, die Sec. Lts. Schmitt, Freytag, Eber Prett- Art. Inspektion, zum überzähligen Hauptm., Pohl, Sec. Lt. vom Pr. Lts. befördert. Credé, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bats. Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Beißel v. Gymnich als Sec. Lts, Kad. Frhr. v. 8 itter als Fost. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 99 P. U. Weiz als Sec. Lt., wieser, Mayer, Gerlach, Stadtmüller, Nicolaus ad. Reinhard IV. als char. Port. Fähnr. Gren. Regt. Kees, Acker, Roth, Aull, Rasor, Lederle, Dreyer, Hen⸗

Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., zum Pr. Lt., Schroeder, Pr. Lt. vom Fuß⸗ Bezirk Posen, bisher von der Res. des Inf. Regts. Nr. 106, in der mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der char. Port. Fähnr. 4. Garde⸗Regt. 6. F. P. U. v. Kalben, 4 1 Preuß. Armee, und zwar mit einem Patent vom 24. Juli 1887, als Uniform des genannten Regiments, zur Disposition gestellt. U. Dresow I. als Sec. Lts., Kad. Graf Finck v. Fincken⸗ Nr. 109 P. U. Frhr. Hofer v. Lobenstein als Sec. Lt. Gren. rich, Mack; im Landw. Bats. Bezirk Landau: den Pr. Lt. Haupt⸗

dese uce giezchet he gerstun in das gofrt Küe e deen ren hemee an des Z Regiments Nr 46, angestellt. Billerbech. Bberst der 1. Ingenieur⸗ Inspekti stein als char. Port. Fäl 3. Garde Gren. Regt. P. lU, v. Regt. Nr. 110 P. U. Hoffmann A s S, dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, zu BSec. Lt. der 8 eserve des Infanterie⸗Regimen r. 46, angestellt. Billerbeck, erst von er 1. Ingenieur⸗ pektion stein a ar. Pork. Fähnr. 3. Garde⸗Gren. Regt. P. U. v. egt. Nr. P. U. Hoffmann als Sec. Lt., Uffz. Jonkhee mann, die Sec. Lts. Doll, Kös er, 2 5 ils⸗ Hauptl. 1n Comp. Chefs befördert. Barthels, Pr Lt. vom Olbricht, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 10, und Abtheilungs⸗Chef. im Ingenieur⸗Comité, mit Pension Bredow I als Sec. Lt. Kad. v. Johnston, Kad. v. BismarckII. van der Hoeven als char. Port. Fähnr. Inf. N.n— Nr 111 berg, Krauß, E11“ 11“ Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., unter Beförder. zum Hauptm. und Comp.⸗Chef Englisch, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 18, zu Pr. und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Lehmann, als char. Port. Fähnrs. 4. Garde⸗Gren. Regt. P. U. v. Pommer⸗ P. U. Matthes als Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 112 Kad. Pfeufer, Güuͤrleth, Hinzler, Lang, L ang Preuß; g in das Fuß⸗Art⸗Bat. Nr. 9, Schuster, Hauptm. und Comp. Chef vom Lts., Zentzytzki, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Oberst⸗Lt. von der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Esche, P. U. Graf v. Blumenthal I. als Sec. Lts., Gefr. Graf Stieler, Kad. Brentano als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken: den Pr. Lt. Schuch die Sec Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum Major, als etats⸗ Bats. Glatz, zum Hauptm., Guradze, Dietrici, Sec. Lts. von Ulm, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der v. Stilfried als char. Port. Fähn. Garde⸗Schützen⸗Bat. Kad. Nr. 113 P. U. v. Werder als Sec. Lt., Kad. Lange als char. Lts. Lehnun g, Himmelspach, Forthuber Keller, Weber, Fuf 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Gleiwitz, zu Pr. Uniform der 2. Ingen. Insp. zur Disp. gestellt. Lauprecht, Major v. Köckritz u Friedland als char. Ne Fähnr. Gren. Regt. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 114 Kad. Ratzeburg als char. Schwarzwälder, 11“ Schohl⸗ 1 . 5 als Sec. Lt. Gren. Regt. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 115 Kad. Graf v. Büdingen Kavalleriec.

mäßiger Stabsoffizier in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, Richter I., der Kav. 3 9r. v. kritz v. Sec. Lis. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, unter Beför⸗ Lts., befördert. Knappe, Sec. Lt. von der f. 1. Aufgebots des und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 11, als Oberst⸗Lt. mit Pen⸗ Kronprinz Nr. 1 P. U. v. Behr I. 26 derung zu Pr. Lts., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, Bliesener, Landw. Bats. Bezirks Ratibor, in die Kategorie der Res. Offiziere sion und seiner bisherigen Uniform, v. Wolff, Pr. Lt. vom Train⸗ N.1 ersen als Sec. Lt. Gren. Regt. Nr. 3 P. U. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 116 Kad. v. Dewall II. Im Landw. Bats. Bezirk Hof: den Sec. Lt. Brandenburg; Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des zurückversetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 71 wiederzugetheilt. Bat. Nr. 5 als Rittmeister mit Pension, Aussicht auf Anstellung in Dieckmann I. als Sec. Lt. Gren. Regt. Nr. 4 Kad. v. Horn I. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 117 P. K. v. Bezirk Bayreuth: den Pr. Lr⸗ 88 Regts., zur Lehr⸗Compagnie der Art. Schießschule, v. Kronhelm, Löffelmann, Sec. Li. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 8, der Gendarmerie und der Uniform des Ulanen⸗Regiments Nr. 3 als char. Port. Fähnr. Gren. Regt. Nr. 5 Kad. v. Tresckow I. als Sec. Lt., Kad. Ehrhardt II. als char. Port. Fähnr. Lt. Bayerlein; im Landw. Bats. Bezirk Nürnberg: die Sec. Lts. Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Er⸗ Rüschka mp, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bats. der Abschied bewilligt. 8 als char. Port. Fähnr. Gren. Regt. Nr. 6 Kad. v. Kunowski, Inf. Regt. Nr. 118 Gefr. Schmidt II., Kad, Ehrhardt I. als Meyer, Klinger, Blum; im Landw. Bats. Bezirk Ansbach: die nennung zum Vorstand des Art. Depots in Stettin, in das Fuß⸗ Bezirks II. Munster, zu Pr. Lts., befördert Berthold, Sec. Lt. a. D. In der G endarmerie. Charlottenburg, 22. März. als char. Port. Fähnr. Gren. Regt. Nr. 7 Kad. v. Hirsch als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 128 Kad. Riebensahm, Sec. Lts. v. Stadler, Prächt, Förster, Rößler; im Landw Art. Regt. Nr. 2, versetzt. Schmidt, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗ im Landw. Bats. Bezirk Barmen, zuletzt von der Kap. des damaligen v. Raabe, Oberst und Brigadier der 1. Gend. Brig., mit Pension char. Port. Fähnr. Gren. Regt. Nr. 8 P. U. v. Hertell II. als Kad. Dickhäuser als char. Pork. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 129 Bats. Bezirk Erlangen: den Pr. Lt. Reif; im Landw. Bats. Bezirk Art. Regts. Nr. 8, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11. einrangirt. Grei⸗ Res. Landw. Bats. Nr. 39, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 66 dder Abschied bewilligt. GSec. Lt. Kad. Graf v. Klincko wstroem als char. Port. Fähnr. Kad. Schneider, Kad. Holtz II. als char. Port. Fähnrs. Inf. Kitzingen: die Sec. Lts. Sch opper, Ziegler; im Landw. Bats fenhagen, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförde⸗ der Kav. 1. Aufgebots, wiederangestellt. Küh n, Sec. Lt. von der Döring, Oberst⸗Lt. von der 10. Gend. Brig, mit Pension zur Gren. Regt. Nr. 9. Gefr. v. Scheven I. als char. Port. Fähnr. Regt. Nr. 130 P. U. Puf ch als Sec. Lt., Kad. v. Jarotzky als Bezirk Bamberg: die Sec. Lts. Mayr, Strauß, Luz, Gagel: rung zum Pr. Lt., in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, Cramer, Pr. Res. des Füs. Regts. Nr. 36, Graf v. Bassewitz I., Sec. Lt. von Disp. gestellt. 1 1 Grren. Regt. Nr. 10 Kad. Krieg, Kad. v. Luttitz als char. Port. char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 131 P. U. Kayser III. als im Landw. Bats. Bezirk Kissingen: den Sec, Lt. Habersang; im Lt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, unter Beförderung zum Haupt⸗ der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, zu Pr. Lts., Branden⸗ Im Beurlaubtenstande. Charlottenbur 22. März. Fähnrs. Gren. Regt. Nr. 11 Gefr. v. Oheimb, Kad, v. Minck. Sec. Lt., Kad. Paschen als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Landw. Bats. Bezirk Würzburg: den Sec. Lt. Brandenburg' im 1 witz als char. Port. Fähnrs. Gren. Regt. Nr. 12 P. U. von Nr. 132 P. U. Engels als Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 135 P. U. Landw. Bats. Bezirk Aschaffenburg: den Pr. Lt. Elikann, die See

mann und Compagnie⸗Chef, in das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment burg, Mey, Pr. Lts. bRnde Aufgebots des Jacobi, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. 8. P 1 Nr. p. 1 3 tenant à la suite des Fuß⸗Artillerie- Landw. Bats. Bezirks Schwerin, zu Hauptleuten. befördert. Gumbinnen, mit der Landw. Armee⸗Unif., Schlieper, Sec. Lt. von Massow als Sec. Lf., Kad. Zechlin als char. Port. Fähnr. Inf. Dürr als Sec. Lt., Kad. Heller als char. Port. Fähnr. Inf. Lts. Wagner, Walther, Kitt; im Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirk

Nr. 1, Meckel, Second⸗Lieute 1 1 1 b 1 1 F . .

Regts. Nr. 7, unter Entbindung von seiner Stellung bei der Lehr⸗ v. Scharfenberg, Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Danzig, Sinhuber, Regt. Nr. 13 Kad. Dockhorn, Kad. Rasch als char. Port. Fähnr. Regt. Nr. 136 P. U. v. Schorlemmer als Sec. Lt., Kad. Pfaffe⸗ Kaiserslautern: die Second⸗Lieutenants Mann, Ritterspach;

compagnie der Art. Schießschule und unter Beförderung zum Pr. Lt, zum Rittmeister, Bandke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Pr. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 8, als Rittm. mit seiner Inf. Regt. Nr. 14 Kad. Kuckein, Kad. Weber als char. Port. So tt, Kad. Genthe als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 137 im Landw. Bats. Bezirk Speyer: die Sec. Lts. Glaser, Tropf;

in das Fuß⸗Art, Bat. Nr. 9, versetzt. Fau stmann, Sec. Lt. Nr. 32, Becker J., Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. bisher. Uniform, Schmeling, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 15 P. U. v. Rappard als Sec⸗ Lt. P. U. Anders als Sec. Lt., Kad⸗ Barraud als char. Port. Fähnr. Frentzel, Kimich, Riedel; im Landw. Bats. Bezirk Landau:

à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, unter Entbindung von Bez. Frankfurt a. M., Szuhany, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Regts. Nr. 12, Witzke, Hauptm. von der Inf. ersten Aufgebots des Inf. Regt. Nr. 16 Kad. Blan cenhorn, Kad. Sell II. als char. —. Inf. Regt. Nr. 138 P. U. Kayser I. als Sec. Lt., Kad. die Sec. Lts. Roth, Bärst; im Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken:

seiner Stellung bei der Lehrbatterie der Art. Schießschule in das Landw. Bats. Bez. Rastatt, Blankenhorn II., Sec. Lt. von der Landw. Bats. Bezirks Landsberg a. W., mit der Uniform des bis⸗ Port. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 17 Kad. Halliersch II., Kad. Thümen als char. Port. Fähnr. Jäger⸗Bat. Nr. Kad. den Sec. Lt. Henigst. Peucer, Sec. Lt. herigen Landw. Regts. Nr. 48, Maraszewski, Hauptm. von der Daech als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 18 Kad. ä

Regt. wiedereinrangirt. Michaelis, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Lörrach, P 1 herig 8 b rec 8 1 8 v. Voelkel als char. Port. Fähnr. Jäger⸗Bat. Nr. 3 P. 111“ Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts., zur Lehrbatterie der von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Straßburg, Sei⸗ Infanterie ersten Aufgebots des Landwehr⸗Regiments⸗Bezirks Dioszeghy als char. Port. F . Inf. Regt. Nr. 19 Kad. 8 Peschke als Sec. Lt. Jäger⸗Bat. Nr. 4 Kad. Frhr. von Im Landw. Bats. Bezirk Hof: die Sec. Lts. Walter, Herbst Mathieu als char. Port, Fähnr. Inf. Regt. Nr. 20, Kad. Steinaecker als char. Port. Fähnr. Jäger⸗Bat. Nr. 7 Kad. V Krüß, Fitz, Zieger; st,

Nr. 17, unter Stelluna à la suite desselben, beauftragt. Steffen,

2.

Art. Schießschule versetzt. Wolff, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Art. farth, Sec. Lieut. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw Bats. II. Berlin, mit der Uniform des bisherigen Res. Landw. 1 S P 8 - im Landw. Bats. Bezirk Bay den YP Depot in Danzig, zum Feuerwerks⸗Hauptm., Luckfiel, Feuerwerks⸗ Bez. Arolsen, Kühlenthal, Sec. Lt. von der Res. des Regts. Nr. 35, de Terra, Bache, Pr. Lts. von der Inf. ersten v. Schepke als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 218 Gefr. Poten als char. Port. Fähnr. Jäger⸗Bat. Nr. 9 Kad. Zacha⸗ Lt. Schmidt, den Sec. Lt. A ien Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum Feuerwerks⸗Pr. Lt., Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, zu Prem. Lts., Lautz, Prem. Lt. von der Aufgebots desselben Landw. Regts. Bezirks, mit der Uniform des v. Petersdorff I. als char. Port. Fähnr. Infanterie⸗Regt. riae als char. Port. Fähnr. Kür. Regt. Nr. 2 Kad. v. Arniml. Nürnberg: die Sec. Lts. Krauß, Birkner, Schäffer Hütt⸗ Maiß, Hauptmann von der 1. Ingenieur⸗Insp. und Ingenieur⸗ Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bats.⸗ Bez. Frankfurt a. M., zum bisherigen Res. Landw. Regts. Nr. 35, Fiering, Sec. Lt. von der Nr. 22. Kad. Wille I. als char. Port. Fähnr. Infanterie⸗ als char. Port. Fähnr. —. Kür. Regt. Nr. 3 Kad. v. Elern I. als linger, Gößwein; im Landw. Bats. Bezirk Ansbach: den Sec. Lt. Offizier vom Platz in Kurhaven, zum Major, Hilde⸗ Hauptm, Goldstein, Sec. Lt. von der Res. des Art. Regts. Nr. 1, Inf. ersten Aufgebots desselben Landw. Rgts. Bezirks, mit der Landw. gt. Nr. 23 Kad. Göhler II. als char. Port. Fähnr. char. Port. Fähnr. Kür. Regt. Nr. 6 P. U. v. Restorff I. als En gelhardt; im Landw. Bats. Bezirk Kissingen: den Sec. Lt. mann, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Pr. Lt., Laem mer, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, Armee⸗Uniform, v. Sal dern, Rittm. von der Res. des Ulan. Regts. Inf. Regt. Nr. 24 Gefr. v. Raven, Kad. Laacke I. als char. Port. Sec. Lt. Kür. Regt. Nr. 7 Kad. v. Spörcken als char. Port. Nicol; im Landw. Bats. Bezirk Würzburg: den Pr. Lt. Scherpf, Bachmann, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., Grieb en, Hauptm. Dieckmann, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art, Regts. Nr. 7, Nr. 11, mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. üͤhnrs. Inf. Regt. Nr. 25 Kad. Brunnemann als char. Port. Fähnr. Kür. Regt. Nr. 8 Kad. v. d. Groeben als char. Port. die Sec. Lts. Stu mpf, Schwaab, Lang, Stöhr, Koch, von der 2. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Comités, zu G ehrke, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, ! v. Sgle, Pr. T. a. . zuletzt von der Inf. des damaligen Res. Iw in, Meat Nr. 26 . U. Frhr. v. Eyn atten I. als Fähnr. Drag. Regt. Nr. 3 Kad. Herwarth p. Bittenfeld I. Grimm; im Landw. Bats Bezirk Aschaffenburg: den Sec Majors, Crüger, Pr. Lt. à la suite der 2 Ingen. Insp. und Lehrer Warnecke, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Landw. Bats. Nr. 35, der Charakter als Hauptm. verliehen. „Lt., Kad. Nitschmann als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. als char. Port. Fähnr. Drag. Regt. Nr. 9 P. H. v. Hesberg Böcking; im Landw. Bats. Bezirk Kaiserslautern: den bei der Kriegsschule in Anklam, zum Hauptm, Scharr, Lattke, Bats. Bez. Gnesen, Röltgen, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ Schlegel, Pr. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 13, als rr. 27 Gefr. Gündell, Kad. v. H oltzendorff I. als char. Port. als Sec. Lt. Drag. Regt. Nr. 16 Kad. v. Bülow I. als char. Bechtel; im Landw. Bats. Bezirk Spever: die Sec Lts. Sec. Lts. von der 3. Ingen. Insp., zu Pr. Lts., Chevalier, Sec. gebots des Landw. Regts. Bez. I. Berlin, Rieh I, Sec. Lt. von der Rittm. mit seiner bisher. Uniform, Haack, Hauptm. von der Inf. Fähnrs. IYnf. Regt. Nr. 28 Kad. Thümmel I. als char. Port. Port. ähnr. Drag. Regt. Nr. 23 Kad. Godeffroy als char. Schwarz, Jacobus, Pfleger, Stauffer; im Landw. Bats. Lt. von der 4. Ingen. Insp., zum Pr. Lt., Mache, Hauptm. vom Tuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. Hannover, Ernst, ersten Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Glogau, mit seiner bisher. Fähnr. Pnf. Regt. Nr. 29 Kad. Schenck II. als char. Port. Port. Fähnr. Hus. Regt. Nr. 2 Gefr. v. Eicke u. Polwitz als Bezirk Landau: die Sec. Lts. Heinsheimer, Keyser; im Landw. Pion. Bat. Nr. 2, zum Major, bebördert. Schulz I., Pr. Lt. von Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bez. inif, Wuthe, Rittm. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 2, mit 1 Fäbnr. Inf. Regt. Nr. 30 Kad. Lauteschläger als char. Port. char. Port. Fähnr. Hus. Regt. Nr. 4 P. U. Frhr. v. Stoschals Sec. Bats. Bezirk Zweibrücken: den Pr. Lt. Herfeldt, den Sec. Lt. der 1. Ingen. Insp., unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Molsheim, zu Pr. Lts. befördert. Arndt, Sec. Lt. von der Res.] seiner bisher. Uniform, Schulz, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ ähnr. aInf. Regt. Nr. 31 P. U. v. Poser u. Groß⸗Nädlitz 4.— Hus. Regt. Nr. 9 Kad. Laporte als char. Port. Fähnr. Reiling. Cbef, in das Pion. Bat. Nr. 4 versetzt. Schmidt, Pr. Lt. von der des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, als Res. Offizier zum Fuß⸗Art. Regt. gebots des Landw. Bats. Bezirks Oels, mit der Uniform des als Sec. Lt. Inf. Regt. Nr. 32 Kad. v. Rosenberg I. als char. Hus. Regt. Nr. 15 Kad. v. Kummer als char. Port. Fähnr. Fuß⸗Artillerie.

1. Ingen. Insp., unter Versetzung in das Pion. Bataillon Nr. 7, als Nr. 11 versetzt. bisher. Landw. Regts. Nr. 50, Groegor, Pr. Lt, von der Inf. ort. Fähnr. Füs. Regt. Nr. 33 P. U. Schallehn als Sec. Ulan. Regt. Nr. 4 Kad. v. Enckevort als char. Port. Fähnr. Im Landw. Bats. Bezirk Hof: die Sec. Lts. Ebenauer Adjutant zur 2. Pion. Insp. kommandirt. Hummell, Oberst⸗Lt. Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Char⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Oppeln, als Hauptmann Lt, Kad. Dieckmann II. ols char. Port. Fähnr. Füs. Regt. Ulan. Regt. Nr. 5 Gefr. v. Papen als char. Port. Fähnr. Ulan. Reckleben, Fleißner; im Landw. Bats. Bezirk Bayreuth: den Fest. Insp., zum Abtheil. lottenburg, 22. März. Hakewessell, Gen. Major und mit der Uniform des bisherigen Landwehr⸗Regts. Nr. 63, Nr. 34 P. U. v. Krause als Sec. Lt. Füs. Regt. Nr. 35 P. U. Regt. Nr. 6 P. U. v. G raevenitz als Sec. Lt. 2. Garde⸗Feld- Sec. Lt. v. Pigenot; im Landw. Bats, Bezirk Nürnberg: die Ses K 1 Küster I. als Sec. Lt. Füs. Regt. Nr. 36 Kad. v. Wurmb als Art. Regt. ETW’8. Bentivegni als außeretatsm. Sec. Lt. „Arnold, Birkner, Supf, Zehler; im Landw. Bats. Bezirt

1

von der 2. Ingen. Insp. und Insp. der 9. m 2 . 2 1 Chef im Ingen. Comité und gleichzeitig auch zum Mitglied der Kommandant von Glatz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches v. Aulock, Sec. Lt. von der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 2, mit als 89 St. N 3 gg. 1 char. Port. Fähnr. Füs. Regt. Nr. 37 P. U. du Vignau als Feld⸗Art. Rogt. Nr. 2 P. U. v. Keßlern als außeretatsm. Sec. ssingen: den Sec. Lt. Mayr; im Landw. Bats. Bezirk Würzburg:

Prüfungs⸗Kommission des Ingen. und Pion. Corps, Mathieu, mit Pension zur Disp. gestellt. am Ende II., Gen. Major und ension, Wallrabe, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des 4 I8- Megt. b. 8 . 18,9 * 28 d Major von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Commandeur der 37. Inf. Brig., mit Pension, v. Oppermann, Landw. Bats. Bezirks Düsseldorf als Rittmeister mit der Landw. Sec. Lt. Füs. Regt. Nr. 38 Kad. Brzostowicz als char. Port. t. Feld⸗? rt. Regt. Nr. 11 P. U. Collmann als außeretatsm. Sec. Lt. Brennfleck; im Landw. Bats, Bezirk Aschaffenburg: Küstrin, zum Commandeur des Pion. Bats. Nr. 11, Woelki, Gen. Major z. D., zuletzt Inspecteur der 4. Ingen. Insp, mit Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Ascher, Hauptm. a. D., ähnr. Füs. Regt. Nr. 39 P. U. v. Wedell. I. als Sec. Lt., Sec. Ft. Feld⸗Art. Regt. Nr. 15 Kad. Frhr. v. Berg I. als die Sec. Lts. Merkel, Rubach, Kaub, Kippenberger; im Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz seiner Pension, der Abschied bewilligt. v. Manteuffel gen. zuletzt Pr. Lt. von der Inf. des damaligen 1. Bats. Landw. Regts. ad. R a demacher als char. Port. Fähnr. Füf. Regt. Nr. 40 char. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 Kad. Ruete als 151 Beats. Bezirk Kaiserslautern: die Sec. Lts. Drumm in Marienburg, ernannt. Buttmann, Major von der. 3. Ingen. Zoegen, Gen. Major und Commandeur der 11. Feld⸗Art. Brig., Nr. 13, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform er⸗ Gefr. o. Kalinowski, Kad. Grashof als char. Port. Fähnrs. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 21 Kad. Schuster als char in; im Landw. Bats. Bezirk Spever; die Sec. Lis. Köhler, Insv. und Ingen. Offizier vom Platz in Diedenbofen, in gleicher in Genehm. seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. gestellt. tbeilt. Stat, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Regts. Inf. Regt. Nr. 41 P. U. Stenzler als Sec, Lt. Inf. Regt. Port. Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 P. U. Wulff als außer⸗ D „Gleizes; im Landw. Bats. Bezirk Landau: die Sec⸗ 8 Nr. 42 Kad. v. d. Osten I. als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. etatsmäßiger Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 P. U. von ¹ Kaußler, Feldbausch, Herrmann.

Eigenschaft nach Küstrin und zugl 1

eich in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Kirchner, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Bezirks Köln, Wichura, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des⸗ 1 8 8 t 1 1 Art.

Tauwel, Major von der 3. Ingen. Insp., kommandirt als Adjutant Nr. 41, mit Pennon und der Unif. des Füf. Regts. Nr. 38, von selben Landw. Regts. Bezirks, Beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Nr. 43 Kad. v. Wern sdorff I. als char. Port. Fähnr. Inf. We Itien I. als außeretatsm. Sec. Lt. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27 Pioniere. bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps und der Festungen, Mayer, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. des Drag. Regts. Nr 10, Kappe, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots esselben Landw. Regts. Regt. Nr. 44 Kad. Schwarz III. als char. Port. Fähnr. Inf. P. U. Kritzler als außeretatsm. Sec. Lt. Fuß⸗Art Regt. Nr. 4 Im Landw. Bats. Bezirk Hof: den Pr. Lt. Hieronymus; unter Stellung à la suite dieser Ingen. Insp., zum Adjutanten der mit Pension und der Regts. Unif., Fabricius, Major vom Inf.⸗ Bezirks, Francke, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Regt. Nr. 45 P. U. Tesch ner als Sec. Inf Regt. Nr. 46 Trüstedt als char. Port. Fähnr. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 im Landw. Bats Bezirk Bamberg: den Sec. Lt. Häberle; im gedachten Gen. Insp. ernannt. Stübgen, Pr. Lt. von der Regiment Nr. 61, als Oberst⸗Lieut. mit Pension und der Uniform Bats. Bezirks Schleswig, Bartling, Pr. Lt. von der Inf. Kad. Prager als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 47 Kad. Kad. Sterzel als char. Port. Fähnr. Pion. Bat. Nr. 7 P. U. Lansw. Bats, Bezirk Kaiserslautern: die Sec. Lts. Hensel, 3. Ingen. Insp, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp Chef, des Infanterie⸗Regiments Nr. 72 der Abschied bewilligt. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Hannover, als Hauptmann, Schmidts als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 48 Kad. Hardt als außeretatsm. Sec. Lt. Pion. Bat. Nr. 11 P. U. Klotz Faber; im Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken: den Pr. Lt. Bau⸗ in das Pion. Bat. Nr. 9 versetzt. v. Wittenburg, Oberst⸗Lt. von v. Keyserlingk II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, mit Pens., Gudewill, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots Stach v. Goltzh etm als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 49 als außeretatsm. Sec. Lt. 1 mmann, den Sec. Lt. Hundt. der 4 Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Mainz, unter Berghaus, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Hildesheim, mit der Landwehr⸗ Kad. Boysen als char. Port. Fähnr. Ins. Regt. Nr. 50 Kad. Charlottenburg, den 22. März 1888. Eisenbahn⸗Bataillon. Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Insp. der 9. Fest. Insp. Commandeur des Landw. Bats. Bez. Konitz und unter Ertheilung Armee⸗Uniform, Urban, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Schulz 1. als char. Port. Fähnr. TEeeet er. v Friedrich Im Landw. Bats. Bezirk Erlangen: den Pr. Lt. Hessel. Pott, Hauptm. von der 4. Ingen. Inspekt. und Mitglied des Ingen. der Aussicht auf Anstellung im Civildienst mit seiner Pens., der Ab: Landw. Bats. Bezirks Oberlahnstein, als Major mit der Uniform Meves als Sec. Lt, Kad. Mitscher als char. Port. Fähnr. X“ 8 8 Train. Comités, zum Mitgliede der Prüfungs⸗Kommission des Ingen. und schied bewilligt. v. Wittcke, Hauptm. a. D., kommandirt zur des bisherigen Landw. Regts. Nr. 88, Vial, Pr. Lt. von der Inf. FnJ. Regt. e. 55 Kad. Hildebrand I. als char. Port. Fähnr. 8 8 Im Landw. Bats. Bezirk Nürnberg: den Sec. Lt. Supf; im Pion. Corps, ernannt. Geiseler, Hauptm. und Comp. Chef vom Dienstleistung bei dem Bez. Kommando 1. Berlin, früher im Gren. 1. Aufgebots des Landw Bats. Bezirks Marburg, mit der Landw. W1“ Nr. 53. P. U. v. Horn II. als Sec. Lt., Kad. Klemme Landw. Bats. Bezirk Wuͤrzburg: die Sec. Lts. Schmitt, Richter; Garde⸗Pion. Bat., unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., als Regt. Nr. 8, der Charakter als Major verliehen, Stoll, Oberst Armee⸗Unif., Zimmermann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots als char. Port. Fahnr. Inf. Regt. Nr. 254 Kad. Thiel als char. Königlich B 8 Arme im Landw. Bats. Bezirk Afchaffenburg: den Sec⸗ Lt. Arnold; im Adjutant zur Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Corps und der und Commandeur des Füs. Regts. Nr. 35, in Genehmigung seines des Landw. Bats. Bezirks I Darmstadt, Frhr. Gayling v. Alt⸗ Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 55 Kad. Robert, Kad. v. Schim⸗ heGea.⸗ ich 1 Haherische 11 Landw. Bats. Bezirk Kaiserslautern: die Sec. Lts. Grobhoffer, Festungen kommandirt. Gröning, Hauptm. und Comp. Chef vom Abschiedsgesuchs, als General⸗Major mit Pension zur Disposition heim, Rittm. von der Res. des Ulan. Regts. Nr. 5, mit seiner bish. Se n als char. Port. S Inf. Regt. Nr. 56 P. U. Im Namen 816 Majestät des Königs: Se. Königliche Schmidt, Burret, im Landw. Bats. Bezirk Zweibrücken: den Pion. Bat. Nr. 1, in die 1. Hauptmannsstelle des Pion. Bats. Nr. 3, gestellt. v. Linsin gen, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Unif., v. Schaewen, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Ha liersch 1. als Sec. Inf. Regt. Nr. 57 P. U. Marck⸗ Hoheit Prinz Luittpold, des Königreichs Bayern Verweser, Seec. Lt. Schenk. Ulrich, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 1, in die 2. Ing. Insp,, versetzt. Inf. Regt. Nr. 24, als Major mit Pens. nebst Anstellung im Civil- Landw. Bats. Bezirks Posen, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Frhr. stadt I, als Sec. Lt. 6 Inf. Regt. Nr. 53 Kad. Schnee als char. haben Sich inhaltlich Entschließung vom 24. ds. Allerhöchst bewogen Sanitäts⸗Offiziere. Frhr. v. Rössing, Oberst⸗Lt. à la suite des Pion. Bat. Nr. 2, dienst und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Wuthenau, v. Maltzahn, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Port. Fähꝛr. II Regt. Nr. 59 P. U. Marcinowski als gefunden, nachgenannte, 8 Grund des Reichsgesetzes vom 11. Fe⸗ Im Landw. Bats. Bezirk Hof: den Stabsarzt Dr. Rinne, die unter Entbindung von seiner Stellung als Adjutant bei der Gen⸗ Oberst⸗Lt. zur Disp., zuletzt Major und etatsm. Stabsoffiz. im Kür. Stüwe, Hauptm. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, mit s 1 Inf. Regt. Nr. 60 Kad. Argelander als char. Port. bruar 1888, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, wieder dienst⸗ Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Braun, Dr. Martin; im Landw. Bats. Insp. des Ingen, und Pion. Corps und der Festungen und unter Regt. Nr. 5, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen seiner bisher. Uniform, Pieschel, Pr. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Auf⸗ NIe Nr. 61 Gefr. Schlomka als char. Port. pflichtig gewordene Offiziere und Sanitätsoffiziere in der Landwehr Bezirk Kitzingen: den Afsist. Art 2. Kl. Hartig; im Landw. Bats. Einrangirung in die 4. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz der Uniform des gedachten Regts., in die Kategorie der mit Pension gebots des Landw. Regts. Bezirks I Berlin, der Abschied bewilligt. Er. Inj. Regt. Nr. 62 Kad. v. Skrebensky als char. Port. 2. Aufgebotes mit ihrem früheren Patent, beziehungsweise mit der BBezirk Kissingen: die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Langenkamp, Dr. in Mainz, Kuehnel, Major vom Pion. Bat. Nr. 3, zum Com⸗ verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Kolbe rg, Pr. Lt. vom Gren. uf. Regt. Nr. 63 Kad. Roerdansz als char. Port. früher innegehabten Anciennetät wieder anzustellen: Eschenburg, Dr. Börner, den Assist. Arzt 2, Kl. Dr. Rode; mandeur des Pion. Bats. Nr. 8, Volkmann, Hauptm. und Comp. Regt. Nr. 6, als Hauptm. mit Pension und der Regts. Uniform der 882 N. Suf. Regt. Nr. 64 Kad. Hingst als char. Port. Fähnr. Offiziere. im Landw. Bats. Bezirk Würzburg: die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Chef vom Pion. Bat. Nr. 4, unter Versetzung in die 2. Ingen. Abschied bewilligt. Freiherr v. Steinaecker, Pr. Lt. vom Ulan. (Schluß in der Beilage.) 8 Regt. Nr. 65 P. U. Lude ndorff als Sec. Lt., Gefr. Infanterie und Jäger. Nieberding, Dr. Müller, Dr. Wunderlich; im Landw. Bats. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comités, Pagenstecher, Oberst⸗ Regt. Nr. 1, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Ulan. Regts. . ö als e Port. Fähnr Inf. Regt. Nr. 66 P. U. Bei der 5. Infanterie⸗Brigade: im Landwehr⸗Bats. Bezirk Am⸗ Bezirk Aschaffenburg; die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Grödel, Dr. Lt. und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 8, unter Versetzung in Nr. 11 übergetreten. Rasch, Oberst und Commandeur des Inf. 1 umme 88 Sec. Lt., Kad. Boden als char. Port. Fähnr. berg: die Sec. Lts. Bamler, Sauer, Gottsau ner, Zierhut, Holling, Dr. K rah; im Landw. Bats. Bezirk Kaiserslautern: den die 4. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Ulm, ernannt. Regts. Nr. 132, mit Pension und der Regts. Uniform, Werner, 1 . Ren. 671 Kad. Keller K a 8 car. Port. Fähnr. 11 Reiter; im Landw. Bats. Bez. Neustadt a. W.⸗N.: den Prem. Lt. Stabsarzt Dr. Hendrich s, die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Ka ulen, Schmithals, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 9, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, mit Pension nebst Aussicht auf An⸗ b 1gec. G U. Fonck . 1s Sec. Lt, Kad. Graf v. GoetzenI. Siegert, die Sec. Lts. Düll, Hertinger, Bamler, Metz⸗ Dr. Diederichs, Dr. Held; im Landw. Bats. Bezirk Landau: den in das Garde⸗Pion. Bat. versetzt. Lentz, Sec. Lt. vom Pion. Bat. stellung im Civildienst und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 62, der 8 d Port. Fähnr. ““ Regt. Nr. 69 Kad. Schweisthal ner; im Landw. Bats Bez. Hof: die Prem. Lts. Kellermann, Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Straub; im Landw. Bats. Bezirk Zwei⸗ Nr. 9, à la suite des Bataillons gestellt. Volkmann, Major vom Abschied bewilligt. Hantelmann, Hauptm. u. Comp. Chef vom als ar. Port. Fähnr Ins. Regt. Nr. 70 8 P. U. Heye Griesbach, die Sec. Lts. Kath reiner, Baßler, Stü cklen, brücken: die Assist. Aerzte 1. Kl. Dr. Renner, Willigens. Pion. Bat. Nr. 14 unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., zum Inf. Regt. Nr. 23, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, behufs Rie⸗ t. e Lt. Kad. Ahlh. 58 als char. Port. Fähnr. Inf. Pitthan, Goller, Hübschman n, v. Glaß, Münch, Nie⸗ Kaiserliche Marine. Ingen. Offiz. vom Platz in Diedenhofen ernannt. Wilhelmy, Pr. Verwendung als Bezirksoffizier als Major mit Pension und der Inß Rear. 18. Kad. des Barres als char. Port. Fähnr. zo [di, Köppel, Schuster, Peetz, Müller, Beck, R ögner, FErnennungen, Beförderungen und Versetzungen ec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 14, unter Entbindung von seinem Kommando Regts. Uniform zur Disposition gestellt. Graf v. Dankelmann, Füs. Fegt. . 72. Kad. Richter II. als char. Port. Fähnr. l[ler, Schmitt; im Landw. Bats. Bez. Bayreuth: die Pr. Lts. Charlottenburg, 22. März. Prinz Heinrich XXVI. Reuß als Adjutant bei der 2. Pion. Insp. und unter Beförderung zum Sec⸗ Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 1, ausgeschieden und zu 85 Js. Nr. 1 Kad. v. Czernicki, Kad. M ofer als car. T zussaint, Höreth, die Sec. Lts. Sam ham mer, Lindner, Durchlaucht, Lt. zur à la suite des See⸗Offiziercorps, vom Hauprm. und Comp. Chef, in das Pion. Bat. Nr. 1 versetzt. den Res. Offizieren des Regts übergetreten. Dullo, Hauptm. à la dort. Fühnrg. Regt. Nr. 74 P. U. zur Nedden als Sec. V Blüm m, Schwerdtfeger, Reichert. 1. April cr. ab in das See⸗Offiziercorps wiedereinrangirt. v. Feies, Matbieu, Hauptm. à la suite des Pion. Bats. Nr. 15, unter suite des Füs. Regts. Nr. 39, mit Pension und der Regts. Uniform Rr. Had. Krusemarck als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Bei der 6. Infanterie⸗Brigade: im Landw. Bats. Bezirk Nürn⸗ Unter⸗Lt, zur See, behufs Uebertritts zur Armee, von der Marine Entbindung von seinem Kommando nach Württemberg, in die erste der Abschied bewilligt. Herrfahrdt, Hauptmann a. D., zuletzt 1 Fäh 8 Kad. 5 a cobi, Kad. Neuendorff als char. Port. eg: die Pr. Lts. Thoma, Stahl, die Sec. Lts. Engelhardt, ausgeschieden. Jansen, Unter⸗Lt. zur See der Seewehr ersten Auf⸗ Hauptmannsstelle des Pion. Bats. Nr. 14, Gerhardt, Hauptm. Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 der Charakter als Major M d ö Nhe Nr. 76 Kad. Blumenthal II, Kad. erger, Lauer, Staudt, Gagstetter, Brunck, gebots, im Landw. Bats. Bezirk Kiel, zum Lt. zur See befördert. à la suite des Pion. Bats. Nr. 15, unter Entbindung von seinem verliehen. Hoecken, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im Fuß⸗ 1 als car. Port. Fäh —. Inf. Regt. 2*8 Gefr. v. 4 el, Kleinknecht, Seyboth, Moser, Feuchter, cking, Perels, Hauptm. von der Seewehr ersten Aufgebots des See⸗Bats.,

owig 1, Kad. Lüderßen als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. pert, Barth, Deeg, Friedrich, Wuzel, Stich, Carl, im Landw. Regts. Bezirt I. Berlin, der Charakter als Major ver⸗

111A6A*“ Ingen. Insp. einrangirt. Artillerie⸗-Regiment Nr. 3, mit der Erlaubniß zum ferneren Nr. 78 P. U. v. lenfels als Sec. 2 IF K r Bech, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, in die 1. Ingen. Insp. Tragen der Uniform des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8 8 18 als char Port. Faͤh üb L. Reals Fe. Kad. R einhard III. Schneller, Kuhlo, Mayer, Leinberger, Pöhlmann, liehen. Finece gonaned, Her Binaiase Fal deh e cgne an nft e hl B telläie er (Eetesgkeist, in de Feiegorte pr 1 Kad. v Corvin⸗Ar öu“ s Fab ankenstein, Volkert, Naue, Krämer, Munker, Leistner, Retzar, Füenn zur . 1“ Insp. fig annden vies ersüe verabschiedeten öö1“ vat⸗ e Reat. hir a pn ü Fers nbn rs gr. ETEö“ 8 edelesegs Erhbacher, Weiga nn, Hümmer, G boch. von den u, äuptm. à ge anite der 3. Ingen. Insp., zum 1.Apriher. a zuletzt Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 30, die Erlaubniß zum Berli ring 11818 8 Sec. Lt, Kad. Sche⸗ elbig, Ehrhardt, Kaupert, Helmreich, 8 aab, Bär, 34ꝛℳ 9 vältniß als Militär⸗Lehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗An⸗ Tragen der Uniform des gedachten Regiments ert eilt. Musset, I 1 ring als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 81 P. U v. Schau⸗ Üllmann,] ölsmann, Bürger, Pröbster; im La⸗ „Bats Ni tamtli es. sa entsage nhe tceruis Lchu Verwendang als Comp. Chef Ser⸗ Lt. on ces Regt. Firrche⸗ Frhr. v. Nekrhit 72 Dla Verlag der Expedition (Scholz). b als Sec. g. Kad. Frhr. Meischttng v. u. zu Schön stadt, Bezirk 11,ghe die Pr. Lts. Füfner 8 8 ich 5 8 eAa act whetnben enfanting e pe ,er, Pa.bch ir 9 Begfteeommzandeun des vamcligen 1. Batt. Land Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗An n Schotte Saufs 1 11“ Regt. Nr. 82 die Sec. Lts. Rehm, Landmann, Winkler, Prößl, Bock⸗ Pvensg. Berlin, 31. März. Ein mündlich Pr. 12 nach sscte g 13“ 8. vom Nr. 709 mit fecües i 1“ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ort. Fähnr 8 Inf Regt. gir⸗ 83% ü 1“ Per GG im at. Beiir⸗ Erlangen: Gen rthag, is 1 einem dMirt eil Bat. Nr. 11, unter Stellung à la suite der 2. Ing. Insp., zum 1. ragen der Uniform des Gren. Regts. Nr. 89, Vens e, Gee. Lt. . w—r. Ins. Regt. I d s Sec. te Sec. Fts. Prell, Herbst; im Landw. Bats. Bezir tzingen: e eichsgerichts, wvilsenats, vom 8 Shen r. er Mlirttar Leßrer ut. HauptKadetfen⸗Anstalt versetz! vom Faf. Regt. Nir. 79, p. Gallwitz⸗Dreyling, Sec. Lt. vom 8 Süh ded. Schroßder algd char. Vort. die Sec: Lis. Scheiber, Lorenz, Blaul, Schmibt⸗ jember v. J, selbst wenn er einerseits durch Zahlung des Sommerfeldt, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., zum überzähligen Inf. Regt. Nr. 82, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Grote, Sec. Lt. Hierzu eine Beilage. als char Pork, Fähnen Reok. N. esgen böö Bei der 7. Infanterie⸗Brigade: im Landw. Bats. Bezirk Bam⸗ Kaufpreises erfüllt ist, im Geltungsbereich des Pgreuß. Allg. Pr. Lt. befördert, Schön földer, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 9, à la suite des Hus. Regts. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. als char. Port. Fähur. Folst Faf Regt Nr. 86 Fn E“ berg: 8 Pr. ucher, die Sec. Lts. Fleßa, v. Inama⸗ Landrechts insofern wirkungslos, als jeder Theil die Be ncg S 7 gorsoß. zi9 8 1 gfro 3 8 ) Hersr . I. st. 1 gt. 1 S e 8 2 . gsl 1

2 9 bün e dree sen 9 .er des Tlaslen einzangit v aeon helse bes 1 e 9 8 G ET1“ 82 als char. Port. ähr. Inf. Regt. Nr. 87 Gefr. Hiepe, Kad. Busch 8v- EeC11114“ 1163 hat, den Vertrag zu widerrufen und der Geber das von ihm v8cees hisdes heeh he 8g See, 168 ö und zwar als n des Hus Regis. Nr. 11 ertheilt. 1 Fischer II. als char. Port. Fähnrs. Inf. Regt. Nr. 88 Kad. Bezirk Kissingen: die Ce e Glers. L pran b. ets Geleistete zurückfordern bee Klagt aber den vereace hee außeretatsmäß. Sec. Lt. mit einem Patent vom 17. April 1886 bei- hoff, Major z. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 68, mit der Er⸗ 1 als Fähnr. Gren. Regt. 89 P. U. v. Rosen⸗ busch; im Landw. Bats. Bezirk Würzburg: den Pr. Lt. Strobel, Kontrahent auf Erfüllung, und ist der beklagte Kontrahent dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, angestellt. 8 laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts. in ähnr 88p n h 1 88 8 1e 8 Bsh als char. Port. die Sec. Lts. Graf, Hartig, Fels, Graser, Eder, Wachen⸗ damit einverstanden, erkennen also beide Kontrahenten den

In der Gendarmerie. Charlottenburg, 22. März. die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. 1 8 1 68 5 6 r. 90 2 15 v. d. ecken als Sec. Lt., brönner, Gerstner, Bär, Lucas, Mantel, Bach, Nußer; mündlichen Vertrag als wirksam an, so hat der Richter diesen Frhr. v Rechenberg, Pr. 8t. a. D. zuletzt im Jäger⸗Bat. Nr. 3, Platz, Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Com⸗ d. v. Lochow als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 91 P. im Landw. Bats. Bezirk Aschaffenburg: die Pr. Lts. v. Hörmann, bei seiner Entscheidung zu Grunde zu legen. b in der 10. Gend. Brig. angestellt. ““ mandeur des Landw. Bats. Bez. Offenburg, mit seiner Pension und r Pr. der⸗ sheitung

-