1888 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8

G ö“ 8 besitzer Carl Louis Hoffmann zu Stettin gebildete der Katastralgemeinde Ottenstein belegen . führungsgesetzes zur Civil⸗ Prozeß⸗O rdnung beantragt, 1851 geborme Wilhelm Heinrich Auguft Lohfe, gefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni des Königlichen dandgerichts hieselbst vom 24. Januar iese Quotität der : Eheleute Franz Gar . Oeffentliche Zustellung. Zweigdokument über die Theilpost von 3000 der stücke: und den Verlust der Urkunde durch den vergeblichen welcher im Jahre 1866 nach Amerika aus gewan der. 1888, Mittags 12 Uhr, or dem unterzeichneten cr. eingelegt mit den Antrage: und Ursule Ve endred Jallaucourt, und das aufmann F. Kolletzki in Tapiau, vertreten auf den Grun dstücken Frauenstraße 13/14 in Stettin Flur 2 Nr. 538 de Maate Acker Versuch der auf Grund des vorbezeichneten Urtheils und über desse n Leben seit mehr als 10 S Jahr Gerichte, Neue Frieeri bstraße 13, dc,. Fl Flüͤgel B., inter Abände 2g es genannten Urtheils den Urtheil für pvorläuß ig vollstreckt zu erklären, 8 durch den Rechtsam Sibert in Lock, klagt gegen (Erundbuch von Stettin Band? Blatt 165 und 7,60 a, vorgenommenen Zwangsvollstreckuung glaubhaft ge⸗ Nachricht nicht eingegangen ist, aufgefordert, bis dun part, Saal 32, anberaumten Aufgebots Beklagten nach dem Klageantrage zu verur⸗ 2* die Beklagten zur mündlichen Verhandlung den emiker Theodor Blonski, früher in Groß⸗ Band 7 Blatt 168) in Abtheilung III. Nr. 20 be⸗ Flur 3 Nr. 322 Vor Ottenstein Hof⸗ macht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Termin vom M dittwoch, den 15. Mai 1889, Ansprüche vanzumelden, widrigenfalls ben theilen, des Rechtsstreits vor das Ka lserliche Amtsgericht zu k wohnhaf t unbekannten Aufenthalts, züglich Nr. 13 für die Parti kulier Georg Gottfried raum mit Bot, 42 150 kat. 4 29 a, spätestens in dem auf 8 Vormittags 10 Uhr, spätestens aber in diesem gegen die Be⸗ zffizjalerben nur noch insoweit gelte und ladet den Beklagten f ren Kaufmann Otto Delme auf den 30. Man 1888, Vormittags wegen lehnsfe n mit dem Antrage, den Be⸗ und Sophie Wilhelmine Gerlach'schen Eheleute ein⸗ Flur 3 Nr. 432/94 Pferdemate Hausgarten Dienstag, den 14. August 1888, Termine sei dem unterzeichneten Gericht sich zu machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß all Rogausch zur mündli 5 Rechts⸗ 9 ½ Uhr. gren kostenpflichti einf nschließlich der Kosten 82n getragenen Darlehnsforderung von 1500 Thlr. = 10,54 a Vormittags 10 Ühr, melden, unter Androhung des Rechts nachtteils daß seit dem Tode des Erblassers fgekomn streits vor den dritten CEi Königlichen Zum Zwecke der oöffer ichen Zustellung wird dieser Mahnverfahrens, zu n, an Kläger 600 4500 Flur 3 Nr. 431,95 2 In Ottenstein vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ er im Nichtan nmeldungsfalle für todt erklärt und Nutzungen durch Befriedigung der angeme Oberlandesgerichts zu Könzg sberg i. Pr. auf Aukzug der Klage bekannt gemacht. nebst 6 % Zin Fulj 1885 zu vehln

auf Antrag der Erben des Brauereibesitzers Gebäudefläche nel und Wohnhaus gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ sein Vermögen den nächsten bekannten Erben über⸗ Ansprüche risn erscho pit wird. den 28. Inni 1888, 18 11 Uhr, Rominger, und das Urrheil gegen Si

Carl Louis Hoffmann zu Stet tin, vertreten durch 8 150 kat. 1,4: kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos serklärung wiesen werden soll. Berlin, den 24. März 1888. meit der Aufforderung, dine gedachten Gerichtsschreiber des K Lais⸗ rlichen Amtsgerichts. 2 e-gs

den Justizrath Masche zu Stettin behufs Namens des. zmanns Bernhard Wilmer zu der Urkunde en wird. Zugleich werde e Personen, welche über das Köni -li des Amtsgericht I. Abtheilung Gerichte zugelassenen Anwalt zu be fieem. I b 8

b 1 8 2 , 1. e EI 6 MNors Lagse en 38 . 2 77 der Theilpost von 3000 Orseen Hasselfelde, den 26 anuar 1888. Fortleben des Verschollen unde geben können, Zum Zwecke der öffentlichen Zusteülnng wird Oeffent 1 vnftemna. Die unbekannten B erechtigten der zeichneten das öffentliche Aufgebot: Herz h S

gliches Amtsgericht deren ageireahc⸗ den Fall der dem dieser Auszug bekannt gemacht. De Gastwirtk Stanislaus Szelbraczikowski zu La

82 a 9 222 2 98 8 b op 4 3 BaZdosork imnn 2 E b- 84 5 4 2

Posten resp. Rechtsnachfolger der Hypothe beese üubiger 1) der im Grundbuche von Ottenstein Band V. Ribbentrop. b östige odeser 1 1 Erb⸗ und Nach sowie alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessio- Blatt 26 für die verstorbene Wittwe Kaufhändlers olg tigte; ihrer Ansprüche unter burg, 3. Zt inten2 wird auf⸗ (Unterschrift), 8 Rat toni:; gen den Besi Stanislaus

Z 6 . . 24 2 8 2 Se I

olg den 8

r

Hommel, Würz⸗ Königs B den 23. 3 8. Szers urc Rechtsanwalt Eggebrecht vemnsg „Ig

narien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗Inhaber auf die Adolph Rever s, Margaretha, geb. Demes. zu Stadt⸗ 2 Aufgebot 1 8 varnung aufge efor bei Ueberwe isung efordert seinen . bekannt zu Gerichts schrei iber des Königlichen ndesge 8. wicki, früher in Mal zt unbekannten vorstehend bezeichneten Tokumente Anspruch erheben, lohn berichtigten Realität Flur 1 Nr. 1 8 8 Vermögens es Ve scollenen auf sie keine Rüc-. g06 geben, seine 8 1 übei . 8 oder Aufenthaltes, aus Vechsel „Czersk, 15. De⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem auf Niemate Wiese 94,72 2, belegen in der Frau Präpositus Piver, geb. Busc 3 cht genommen werden soll. W“ Se ee che 1 10 Oeffentliche Zustellun zember 18 über 300 ℳ, fällig gewesen am den 1. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, Katastralgemeinde Ottenstein, Groß⸗Lelsin Aktie Nr. 8 Melle, den 26 M kärz 1888. Würzburg, 28. März 1 F“ air . Ebef g. von Georg 15. Februar 1882, mi Antrage auf Veru rthei⸗ vor dem un terzeichneten Zimmer Nr. 48, 2) der im Grundbuche von Ottenstein Band IX. . lale ersorgangs⸗Tontine, Königliches Amtsgericht. I. ö“ M111A1“ end t u“ 188 lung des gten zur Zahlung von 300 nebsͦ anberaumten Aufgebotstermine Ansprüche und Blan; 3 und Band IV. Blatt 45 für den verstorbe. n la 3. Dezember 1834 auf den Namen und 8 8 del. 1“ Dr. Rula 6 % Zinsen seit 15 Febr. 882 und Rechte anzumelden und die hühes en vorzulegen, Johann Wilhelm Jans zu 8 er N W1“ Frideri ike B Buschmann, [46 Aufgebot. auge EEEEEEEE“ widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die resp. der Katastralgemeinde Ottenstein oren zu Neukalen, den 27. Mai 1829, ausgestellt Friederike Kamprath, geb. Kaul, in 22]1 Oeffentliche Zustellung.

2 17‿ Voll treck⸗ ladet den

88**8

8— K

P rS

20 2 8˙8 8 0

4

8ο

—2—

29ο ℛαnI

28S 9 S

rgr: he

SSEA'S 8 82

9

UG 8

89

1 ο

GgI.S= S98

Ht

S522 V

½ „p. 2

09

8 .a

*—Bel latgec wird zu diesem Termine vorgela

Bonn, den 27. März 1888.

8 2

8

b N⸗rbonolüur 3 F. 2 1 8 Berbandlung Ces le 1 [091 6 Posten 8 rden ausgeschlossen 5 en, auch die ist, veantragt. vertreten durch den Recht zanval je Losf. Lotte Peterat. geb. Kimkas, b itz, l Ij

ZH“ 2 Ie 8 .aea ; Rechts⸗

gbeiter Andreas Ma in Filß gegen 8 mar Vormittags 10 U r. ESae a zu 2 und 3 Schlottgoren Ac* Donnerstag, den 20. Dezember 1888, —— 3 ilsi 5 gegen ihren emann, smann V 1 gs 4 gegen den Stettin, den 9. Januar 1888. Vormittags 10 ½ Uhr, 8 t WI F. 8 758 2 - ein 5 letzten Wahnst unen und den Beklagten für den allein schul⸗ rung, einen bei dem gedachten 8. 2 5* por.n 1 1 1 28 s öffentliche Aufgebot de adbuche v orzulegen, wfbrege alls die aftlos⸗ on ihr etwa zurück⸗ ur mündlichen V ig des Rechtsst 0 3 en Aufgebot. b Band IV. Blatt 48 2 r Urkund e erf folgen wird. se 8 wer 2 s . 2 Rectest tre 88 vor Zum Zwe ecke der mann zu Steinheim das Aufgebot des i 8 8 vilabt Faer. ee 5585 2 b Grundbuche von Lügde v 17 10l. 998 auf gemeinde Ottenstein Acke vilabt hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine schrift⸗ mit der K.s2, eg ze en 8 agt gegen den Fhregether mit unbekannten Anbdross Lang zu Holzhaufen eingetragenen Grundstücks Flur- 9 8 1' Itt⸗ 8. . 1 tenstein Querfurt, den 78 8 1888. 3 Auszug der Klage gemacht. nestine, geb. Schullz. 9 Berlin, Potsdamer⸗ m Antrage auf Verurt erichtigung beantragt. , Wittwe Kaufhändlers Adolph Revers, Margaretha öhl und Behn vertretenen Peter Adolph Je 9 S, AI b . werden daber alle, welche Eigenthums⸗ und nll⸗ ““ Seni Ibe etha, Predo 8 1““ 55 34732 Gerichtsschreiber des Königlichen Rulawski, es Urtheil, und b 28 lohn, berichtigten Grundstüͤ⸗ cks curatora absentis des am 28. Dezember 1828 hieselb 3. 1ü1u“ unbekannten bandlung

. g Amtsge r 1 51† 8 1 1 Do ꝙr E’ 1“ 8 geb von Löschung der 11 zu 1a. bis g., 4 und 5 im Flur 2 Nr.: Mönningwinkelsgarten Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, g . b. 5 p 91„7 * „5 gpg . 88 . 2 1 88 1 . 5 DOnstelln Sen lehe r der „ohne bekannten Aufenthalt, auf Ehe⸗ ge ichts zu HH 1* 8E. . 32n velung wird die 1 haltenber ndide er 1 gie, früͤber Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Namens des Ackersmanns vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ verschol ollen ift igen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Anwalt zu bestellen 9 Büͤ sto S Geor 8 der Hey 6 89 1 3 De den hierdurch die ivilkar Im s König 1 chts zu Ar szug er urgerme ister 1=82 ebr von 9 Kar ufmann Johann N Wilt elm 8 51 Ro hoc, a 14. rs. 888. ufgefordert 2 spätest ens in g m b . uszug Hür Beg laubigung lics oder perf sönlich zu m eld 8 widrigenfalls die V 8 51 28 77 n ves⸗ 2 O Nam es verstorben del- meiers Friedri tein⸗ , 5 2 5 erichts⸗Sekretz lig 8 In meden. K9 e’e. richte zugelassenen Anwalt zu bestel tliche ustellun welensen —— kamen d rstorbenen H eie Srich S Namens w 5 Zohann Schnell, Bernar⸗ Rudolf Krauel, Amtsgerichts⸗Sekretär. schol llene für todt erklärt werden wird. Zum Zwecke der öff ntliche Zustellung wi ie Ehefra es In R darser. Pauline Seer 2 ung aus Darlehen vom 1. V 9 9 M ei in den Wildkämpen be leg 9 Weid 4 ET e. vvehs 8 . 8 [259] Ih, Feches. Pthkeiln en g. 82 5 2. es E 3 s öffentliche Aufg gebe t des im Grundbuche von s[56] Amtsg gericht Hamburg. Kdsnigliches mtegteict II. Abtheilung. M Tilsit, den 24. Nr. 80. vertreten durch den Rechtsanwalt g zur Bezahlung von 150 kabtlohrn. bericUtigten dstu 2 erhandlung des mit dem

SrssSreis. Gerichtsschreib

2

—2.

528 4* 38 c 03722—

88

3 mlsgeéericht zu 8 8 aufman Grundbuch e, sowie die Kraftlo serklärung der Urkunden ätestens in dem auf kantragt, daß die⸗ nnung it dem Antragc, die Ehe der Par Vormittags 9 Uhr, mi 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden 1 die 4991 bẽ telle 2 Py mt en dur den R echtsan 3 . 3 S . p 98 N zu 2 aes den Rechtsanwalt richtigten Grundstücks Flur 4 Nr. zstr Großherzogl. Meae burg⸗ sch⸗ . 2 29. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, 72 IPle. —2=* —* Rulawski, e. N⸗ u groß, der Steuergemeinde Lü⸗ .“ büöö g Nuf 8b urch die * 8 9 b ttenstein üd V. Blatt; 26 für die verstorbene Auf des durch die Rechts . Krüg b 1 spe 8 8 8 innemann zu gegen ihren Ehe⸗5 zin eraus vor Lanuar Re chte auf obe beseichn nete Grundstück 5 2795: 8 8 Sgge. 8 8 n eege⸗ eesex 3511 8 252 Ka Ger iste N 1e Georg F̃S JSessen eburs tt eb 8 T 92 8 8 2 jinzel auf at.⸗Gem. Ottenstein Nien⸗ orenen Georg Eduard Jessen, welcher als Führer B rmittelung des Lebens oder Todes des Oeffentliche Zustellung. Künzelsau au

. 12

62b 8 r

&

ve⸗ 8 1 8 1 8* 4 5 amburger. Barkschiffes „Jquique“ seit dem ar 30. vember 1829 in Pillmannsgrün gebo renen achen d er verehelichten Arbe Antrage: ormittags 10 Uhr. den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, erh e 1 Johaun Christian Schneider, welche Nickel, zu Neu⸗Rupp eten durch trennen gten entlichen Zustellung wird dieser an hiesi ger Gerichts stelle anber imten Ter ine an⸗ ein: d be eEim Cap Horn 1. zule tt ge” sehen wus den .. 554 1 die Wa ndersch dnic gegangen is st und 8 alt ““ zu Ren 8 B8gs; Theil zu 887 2h 3 lad 4 9 noerau rmin. 311 s bffentlich üfg 5 G unn 9 ; vers Ft wi 1 2 fgeb 4 3 Pach v. 8' m 385 * 3 ne 88 g! l geI Del 84 det zumelden und zu beschein jigen, widrigenfalls die un⸗ in Blgtt 48 5 de 8 erschollen ist, wird ein Aufgebot . e⸗ 8 sich mift geg F 16 vit 1 n Ehemann, den Arbeiter Hern P8 Plagemann, mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits bekannten Eisezütums kprätend tten mit ibren. et S“ . Ge Edua nthalts, wegen Ehescheidu g et erste Civilkammer des K niglichen Landgerichts z 8 G 2 Nr. 111] 11 9 wird, sich sp äteste ens 1 leil 1 numer 1 1 beee

und die Eir ntr ragung des Besit Verk an dlun es Rech eits v⸗e 1 0 üten. r 8 engoren ö— 8 5 888 2 5 8 FI. 4 Vor dem zogl chen Am 2 2 1 88¹ Roda g waare N

bei dem gedachten 89s Anwalt zu bestellen. 1 1 ckeererk⸗ „einen Zum Zn er öffentlichen Zustellung wird dieser 8 an „Blatt 38 für den neten 8 2 Dam mthorstraße 88 . unterzeichneten Amtsgericht d fgebots 8 . vG 1 erstorbenen ifmann Johan ilhelm Jans zu Zimmer Nr. 56, zu „unter dem Rech zu nen besch wo 1. 8 1“ 2 niglichen Landa Der Kolon H inrich „Brune Nr. 35 Haddenhat Wüllen erichtigten Grund icks Flur 4 Nr. 760/471, nachtheil, daß todt seine Ehe 8 wi Urtbei 16“ öu“ 282 ö 8 1 Gr undbuch . - dar lgemeinde enstein teenkamp mit Anna Flizabe dessen, geb. Hope, werde ven bann Christia 1n8egge Flur 41 Par; 235, .Namens des Ackers inrich Gelking 5 II. daß alle unbekann und 89 89 iger Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, . ichen Zustellung wird di ö der lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das ge- J den 27. März 1888. b

zelle 46,32, . enstein das öffentliche b es im Grund des genannten Verscholl enen hiemit aufgefordert vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aus; r Laduna bekanmt Heivate Naͤherin Josefa Jehl in Tr am Aug uft 1886 inte Gericht zu dem Letzterem auf Freitag, 8S.) Hundertmark, Gerichtsschreiber 2/9a, 9 istein 8 Blatt 3 für den werden, ihre Anspruͤ üche spätestens ein dem Aufgebotstermine persönlich oder durch einen gehöcig S— b üe 1 1 Fins Far vertrete en 1 fräh 9 Uhr, hierzu anbe⸗ des Großheriog ;chsischen Amtsgerichts.

△₰ g9UGͤNH

022

2.0A₰ Ichl *

29

N

q

8 93 fp; Donnerstag, den 6. Dezember 1888, 1 Mär Namens des s Bern Goßling zu 2 Uhr Nachmittags,

88 8 Amtegericht istein das öffentliche Aufs des im Grund⸗ anberaumten n Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Beklagt

etlagten

902

. Rechtsstreites

X 8

„„ 2 Hel

2

55 e ⁸8 n

1 8. * 22₰˙7

41

8 2 X

&

Iu“ . eg. en Kaufmann Johann? Fans zu zeichne Aufgebotstermin im unter⸗ legitimirten Bevollmächtigten sich anzumelden, wi dgl⸗ gandaerichte N 8,9b x FN⸗

b vx der Gemeinde H üullen berichtigten 8 2 Nr. 611 vechneten Amtsgerscht anzumelde ge vo e un †r 1 8 2 9 5 ,5„ 8 1

ca!] tragt. da ge e Otten erskamp zwar Aus swärt ige unter Bes tell

gte

n und drigenfalls dersel lbe auf An itrag für todt erelärt und W“ dort, Klagspartei, gegen den 36 Ferdinand 3 1888. Der Kolo ] 1 lung 1 nes n Befinden sein hier deponirtes Erbtheil a Häͤdt von Kaltenbach, k. k. Bezirkshauptmannschaft Gerichtsschrei es Herzoglichen Amtsgerichts. Friedri leute Acke 2,8 Feebe Zustellungsbevollm mächtig n unter 145 *ℳ* 35 seinen sich legitimirenden . us⸗ 28 Oeffentliche Zustellung. rachatiz in Böhmen, nun unbekannten Aufent⸗ Dr. L ts merika ausgewanderten Kinder 832 E 3 Se h. Namens der Wittwe Ackers Gerhard dem Rechtsnachtheil des Ausschluss u““ 8 werden wird. Frau Meta Edelmann, geb. Lehmann, 8 Bekla g wird n8 g1e erer zur mündlichen Ver⸗ Atzeiters Korsmeier, sowie sämmt iche unbekannte vr. ums, Hermann Wildenhues zu Kspl. Wessur ewigen Stillschweigens. Köni gliches Amts 5 8 Loulsenste⸗ ße Nr. 7, zu Görlitz, vertreten durch den 1I Sen srmee Antrag. auf kosten . 0 Zustellung. Hotteln, Klägers, czeßz⸗T Be prätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf 3 öffentliche Aufgebot der im Gru ndbr en 22. März 1888. 1 2 Rechtsa litz, gt gegen ihren falg Te 2 s Beklagten zur Anerken 8 Schuhn g J Karst und dessen Ehefra anwalt sho diese Grundstücke spätestens im Aufgebo ts tten Band IV. Blatt 48 für den p Amtsgericht Hamb urg. Cie il⸗Abt i VIII. 8 I; 8 Ehe 29 & 8 19 delm in frs . 8 8.α: 8 kennung in imm n 26. N NM 8 3 b den geticl Damd. Abtheil ng 8 . 3 3 e uch! nann, fruher 31 in sowie zur geb. nermann, Ses 26.2 1u“.“ .“ 10 1. V ZJans berichtigten Zur Begla aubig 1 : Goö jetz 7. int Au 18 wegen 3 EE111““ öI1“ beee 3 1 e Dr. Mann kannten üeh die aCinras va. des; zbiitels für den Antrag Flur 1 Nr. 2/3 1 59,0 [631 Au sgebot behufs Tebegertlöepag. vertreters in der 8 hlaßsache des Kau fmanns Mꝛ. ür den allein schuldigen Th 1l kostenbeitrages v -. Is das Beer inne ausas. ülfe in Mainz, Beide der w ohne bekannten gericht Burgdorf und 148 88 ““ FIl N1 Niemot⸗ Wie 29,53 Auf Antrag des Abwes enheits⸗-Vormundes en Bonde, weil. wi . 5. November 1792 und ihm 8 zesse f der Alimentationsperiode sterben sollte, in die srenr⸗ 888. Aufenthalts “] Minden, den 27. März Flu Nr. 378/7 Niemot Hausgarten erschollene Sattlergesell Timm Riepen, g in Roda geb orene isti Boͤnde. adet den lagten zur weiteren mündlichen Verhand⸗ f; Sinn 2 bengenann Zerichts vom Januar 1818 iu Hobenwestedt als ehelic ber dessen 1“ ntha nächsten An⸗ lung des eese n, Fhe zweil ilkammer Mittw ch, den 23. —88, Vormittags F Nr. 380. Nien 38 a, Käthners Klaus Riepen und der Cl 1 1 it dem Jahre 3 nichts be⸗ des König Landgerichts zu C 3 auf den 9 üUhr, nach erfolgter Bewilligung der öͤfFentlichen büne WFlu Nr. 404/½ 2 ot cker 8,2 geb. daselbst, welche r 1843 oder 4 Uier öffentli gefordert 22. 8 mit Zus tellun mich geladen. 1u * 88 ½ s 1 2 E1 2 . . . ee. -⸗ 2 . . 8. 822 1.6 :2₰ ustellu g 1 cke der K Oer: Namens des Müllers Wenning zu burg kurze Zeit bei einem Sattler in 2 den Max Bon 8 der aufß forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 22 28. 8 Holzung, 1 h Kspls. Wülle s öffentliche Aufgebot d fand und seitt erschollen ist, für welchen hier les 1 und 111“ A. ““ den 28. März 1888. Holzung, a Barle Ksplé. Wi n ufgebot der d und sei 1“ collen ist, für welchen hier laß sc 1. au estellen. Zum er 18 Der kgl. Sekretär: Koeppl. Blatt 48 ein Vermögen .250 verwaltet wird, eventuell 1888, Vorm. 11 Uhr, ung ird dieser Auszug der Klage [228 Oeffentliche Zustelli

dessen unbekannte Erben hiedr urch au fgefordert, sich Amtsgericht (Schloßstrake 1 spätestens in dem auf Donnerstag, den 12. Inli Lan⸗ daus, 2 2 rexven, Zimmer Nr. 3) anberaumter 1888, Vorm mittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Aufgebotste nelden, widrig genfalls er dieser Gerichtsschreib h n Landgerichts. Dem Konditor Karl Wer 6 an 752 gebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgericht zu Anst fi n 1 erklärt wers en würde. unbekannten Aufenthalts, 1 8 ur 1, Nr. 640, G begehrt. 113, an der Schlangenkuhle, Acker, 14, melden bezw. ihre Erbansprüche geltend zu machen, Irstliches tsgericht Gera, 24 s g. zur Verhand ung über die i eits zugestellte 20 Xr., 8 Meter Garte aselbst neben Arn⸗ G 8 Colsborn. 24 8 05 am, Fluc: Acker 19,05 a, widrigenfalls der ꝛc. Riepen auf ferneren Antrag en 12. Oktober 1887. Die Che 8 Arbeiters J Georg Kern, Klage vom 6. Juni 1887 er Kur . lungstermin: 9/129, Im Weide für todt erklärt und sein hier verwaltetes Vermögen ( ift). 8 Friederi 7, zu Schö a. E., ver⸗ über das außerehel 5* am 14. April 1887 Mutation dieser Parzellen im Grundbu Ge den 0 a 26 qm, Acker 19,04 a, seinen bekannten und gehörig legitimirten Erben in 2 irch I R. chtsanw 8 ollmann, klca t Kind Paulina2 von Schmachtenberg, 1 en meinde Fürfeld auf den Namen der Kläger zu p .“ Vormittag 15 50, die Peters Bernard Heinr Gemäßheit der Verordnung vom 9. November 1798 [66 f gegen ihren geden Re Evbemann, in Ab⸗ durch Vormund Barth von da und en, die geleiste nzahlung mit den gezogenen 1 den 27. M sollen für den Schreiner Jos k liche Aufgekl es ausgeliefert werden wird 5 n die unverehelichte h Ann vesenheit, wegen böslichen Verlassens, mit dem löhn erswittwe bea Gogger von Schmachten⸗ Nutzungen ꝛc. dafür compensirt zu erklären und die2 Der Gerichts breiber des h en Amtsgerichts Oer zum Grundbuche übernommen werden. im Grundbn 2* von V. Blatt eitcensecirn den 26 März 1888. eth Doppel aus 21 24. Fe⸗ Antrage, die Ehe der Partejen zu trennen und berg gegen ihn Anerkennung der Vatersch eile öbel nach Rechts S.) Auf Antrag desselben werden deshalb den verstorbenen Kauf nn Wilbel Königliches Amtsgericht. 1 amburg L rben ist und ein Ver⸗ den Beklagten für den allein schu Uldigen Theil zu er⸗ auf Antrag Klagpartei Termin vor de . ft des ils zu räumen,; kannten Eig enthumeprätendenten und ding zu Wüllen berichtig 1 ĩd dstücks 8 Hoepner. 1 etwa 1100 binterlassen hat, inst- klären, und ladet den? klagten zur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht Eltm ann auf ö den 29.2 äg Verfüg gung zu stellen, rechtigten aufgefordert, ihre 2 Ansprüche 8 81 Nr. 574,953. Katastralg bansn Civil

ℳ' B₰½ 2 Wesst um, Avere escher 8. veilen jedoch nu folgen nde 8. ben bekannt sind: handlung d es Rechts streits vor die I. Civilkammer 1888, Vormittags 8 ½ Uhr, an beraumt ist, zu auch die Kosten des 2 echtsstreits G . 1, b 8 E; auf die Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine Mark Acker 21,65 a, Ausfertigung. W ins den 27. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, 1. Namens der Wittwe Wirths Heinrich Herbers Aufgebot. 1 Friederike,

Webers Christoph Schnell des König 883. n Landgerichts zu Magdeburg auf welchem er hiemit nach bewilligter öffentlicher Zu⸗ laden die Beklagten Fran; und Jakob Kinsberg ut eines fu rralfrcsnne bei dem unterzeichneten Gerichte bei Vermeidung der in Ottenstein: das öffentliche Aufge es noch 8 unterf fertig gte Ge richt bes ließ f Antrag 2) der Au ng, einen bei gedachten Ausschließung der Rechte und Ansprüche anzumelden. nicht zum Grundbr ich. überno stücks es P g dahier als Kurator Vaters der Anna zugelassenen zu Gerichtsschreiberei ggerichts zu Mainz au

—n Zimmermeisters Anton Wenning zu Ottenstein welche Eigenthums ansprüche an den auf gebotenen 1815, eröffnet. Au rmn uf .Doppel, in Dannenberg der ledigen NMäberin Zwecke der Eintragung als 1

zu Lüchon 1“ den 9. Juli 1888, Vormiktags 11 Uhr, mit stellung geladen wird. zur mändlichen Verha undlung eisnct.55 19. März 1888. Flur 31 Nr. 21 4 emein 2 Ans des er Mi Preu hier beim 3) die Kinder de nen Seilers Alexande: „Zum öffentli austell: ird di des Kgl. Amtsgerichts Eltmann. Vormittags 9 Uhr, mit Aufforderung, einen Aufgebot. ordnung den. . Mai 2 und des Feseges n vom Todes 1 . Johann Michael Pren, Schlosse 1G Seiler Carl in L. b du . Sekre 1“ 8 Kg Amts gericht 8 dieser der 0 8 „Eigenthi ümer das Grundstücken, sowie alle Diejenigen, welche dingliche, Dienstag, den 15. Januar 1889, Ehefrau des Gärtners Beckmann, Matbhil ffentliche Zuftellung. Wunder hier, Klägerin, vertreten durch Kgl. Ags fentliche Aufgebot der noch nicht zum Grundbuch zur Vrchamtas gegen Dritte der Eintragung be⸗ Vormittags 9 Uhr, . De L Di f s Arbeiters Karl Conrad,

(

Fürield Behnsen

Behn

889 dögerhebend

Notariats⸗ Verhandlung d des

FEuulmus

& A2

2

agte

83

88

2₰8

5

942

8 G 09 8

812 158,

620 8

—₰

3Z S 8₰ 8Aοα8Fϑα E 88 102

2 90 ( duna.

235282 2 Sb.

420 1

cht und achtzig Mark, zwangsweisen Beitrei⸗ hebung und Beitrei⸗

1 zu entrichten ist. Re n amts

2 8 mde 8 . 1

2̊2 45——*

der Aufforderung, einen bei gedachten Gerichte Eltmann, den 26. März 1888. die zweite Civilkammer 11. “] ar 1 Fee 12 8 5 le g; 2 1 1 Königliches Amtsgericht Otte nst tein 83 2 la 37 3 V sein ge cggichen. zora se eee in Lüchow, Vaters der Ann⸗ Ausug der Klage bekan (L. S.) K r, Kgl. Sekretär. b 2 dem F ten ö“ zug senen Anwalt zu 1“ ren Der Re chtsanwalt Brandis zu Ahaus hat Namens . Ns 3 1845 werden hierdurch all Diejenigen, gesellen von Augsburg, geboren am 1. ze Ehefrau des idermeisters Bülow, Marie⸗ Gerichtssc Abtheilung A. für Civilsach und Rechtsanwalt S Siegel II. hier, gegen den Schrift⸗ 112) Seffenttiche Zutellung.

ernommenen Feaguf⸗ : dürfende Rechte an der letzteren sub 1. 2 im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 16/0 rechts, an⸗ er Nagelschmied Fri el in Lüchor jet 8 Faenicke, zu Zäckernick, ve setzer Karl Enderle, zuletzt hier, nun unbekannten Margaretha Herrmann, 3 0 6 Harzell pe Dpfg 1 Müuftgrh 5 8 n 22 g 1“ 1 uUr r† I „* 8 * 8 9 m 5 ,— „8R v Flur 3 Nr. grof „Parzelle zu vermeinen, aufgefordert, beraumt, und die Aufforderung gerichtet: werden Zuf An iter Nr. ufgeführten tizrath Rintelen zu Prenzlau, Aufe enthalts, Be cklagten, wird letzterer zur mündlichen 5 ke wod nend, Wittwe des dase 8 Verhandlung über den klägerif schen Antrag auf kosten⸗ zsch 8 Peter Go thier, und

klagen geg terbrechur

1

*0 2 4 u.

5 1.X

0

hr er

Flur 31 Nr. 21, B groß 97,87 Are vSe; und Rechte spätestens in dem v 3 1) an den Verschollenen, ätestens im Auf⸗ Ehefrau Schnell Al 1 er gleich 4 588 beide in der Steuergeme —⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, gebotstermine persönlich oder schriftlich bei nabes Erbrecht zu haben vermeinen, aufg vecdate ihe lbres Etemann chen 8 8. 8 1 fällige Verurtheilung des Beklagten, als natürlichen Rechtsanwalt Engelhorn, antragt. 8 27. Juni 1888, Vorm. 10 9 Uhr, anbe Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für Ansprüche an den 9 chlaß spätestens in dem arf Aufenthalts, auf Ehescheidung geklan gt. Sie b- Vaters des voß der Kssgair am 22. Februar 1884 1— n, 2) Johann Baptist 4 in E1“ Es werden dahber alle Eigenthumsprätendenten Aufgebotstermine anzur nelden, widrigenfalls todt erklärt werden wird, Mittwoch, den 16. Mai 1888, Morgens den Beklag den zur Gid äesans vveiier e. außerehelich geborenen Kindes, zur Bezahlung von 3 m b Herrmann, Holz schneider, all gl. Amts gerichts üacg. aufgefordert, ihre Ansprüche oder Rechte spätestens denselben werden ausges schlossen und die aufgeb botene an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumter lichen des Rechtsstreits b dir 320 rückständige Alimentations beiträge für das⸗ be Vohn⸗ und Aufen nthaltsort, wegen Thei⸗ Hei st, K. Sekretä in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Grundstücke auf den Namen der Antragst Aufge botsverfahre n wahrzunehmen, Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfall⸗ erste Civilkammer des Köni La dgerichte 8 elbe bis 22. Febre 1888 nebst 5 % Verzs szinfen it dem Antrage: 8 Nr. 12, auf ben 27. Funi 1888, Vormittags Grundbuche werden umgei schrieben werden.“ ) an alle Diejenigen, welche über das Leben die oben Genannten für die wahren Erben ange⸗ Prenzlau auf den 1. Juni 1888, Vormittags hbieraus seit dem Tage der Zustellu ung der Klage a z wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, die [64256] „Oeffentliche Zustellung. 8 Uhr, 5 eraumten . Ahaus, 23 Mar⸗ 1888. 8 des Verschollenen Kun ide geben können, Mit⸗ nommen werden sollen und die nach dem Ausschlusse 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ de Klägerin, vin die venchs Sitzung des feg. Thei ilung der Gütergemeinschaft der e Die zum Arn menrecht zugelaffene Ehefrau Abbas vefgebokenen Crankstücke obkrr an der ühfhern da E dbelung Rierüter bei Gerict; zu machen. Erberechtiote alle bis dahn dachten Ge eichte zugelassenen Anwelt zu bestellen. 23 en, 188e⸗ Cüts eg ““ gels ne Keegehsg anzs Füsate Helgb eh e 8”g 8h ebtzerwant g sc Ir. Antragstellers werden umschrieben werden. 800] Aufgebot König glickes Amtsgerich erken S. ildig, der R 2 ““ v. Zwes der öffentlichen Zustellung wird diese üimmer Nr. 215 1, nach 879b Bewillig 8 2 felben zu verordnen, . Frag kommende Elberfeld, klag ren n Ebemann, den Kaufmann Ahaus, den 23. März 1888. b Der Leineweber H ne zu All z . 1“ Erfan de usdig, aucz weder Rechnungvablage noch Ladung bekannt gemacht. öffentlichen Zuf geladen. ö Immöb 1 zu erkla dehr Eürahe a. - s, den 23. 1 e neweber Heinrich Krone zu Allrode hat das Der 1* Amtsrichter: Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt Prenzlau, den 26. März 1888 öffentlichen Zustellung ge aden. nmugt eell für in natura untheilbar zu erklären Albert Striebeck zu Wald, jetzt ohne be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Aufgebot des loco oblig. für den Handarbeiter Karl gez. Reichenbach. 8 sein, geen ihre Ansprüche sich auf das beschränken Ostwaldt. Beünchen, den 28. März 2 und die Lizitation durch Notar Culmann zu kannten Wohn⸗ und Auf fenthaltsort wegen Ausein⸗ 192 Aufgebot Füregandaltode n .öö 1872 ausgefertigten Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der sollen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. btsschreibe Forbach zu u verfügen, 1 p ö Vern mögensvechältnisse mit dem 2 k .Jun 72, nach welchem der Urschrift bestätigt. sein nes (L S.) Z-A und laden die Beklag ten zur mündlichen Verhandlung Antrags auf Anberaumung eine es Termins, und ladet Der Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus hat behufs Gille von dem ꝛc. Krone an rückständigen Kauf⸗ Augsburg, am 26. März 1888. Lüchow, den 20. März 1888. 8 des Rechtsstreits vor die Civilkamr mer des Kaiser⸗ den eflagten zum Auseinander setzungstermin vor Berichtigung des Besitztitels für seine Auftrag geber .s. ur sprünglich 3300 ℳ, später nur 1140 ℳ, Der Gerichts schreiber: König gliches Amtsgericht I. [103] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Saare gemünd auf den Köni Notar Pütz zu Soling en auf Donner⸗ beantkagt: zu fordern gehabt bat, und welchen der ꝛc. Gille (L. sS.) Kgl. Sekretär: Kühn. 18 8 In der Prozeßsache der Frau 1 Rogausch, Der Eduard Marlet, Bäcker zu Jallaucourt, klagt den 11. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, stag, 2 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Namens des Zimmermeisters und Auktionators laut vollstreckbaren Urtheils der II. Civ ilkammer, ——— 8 [58] geb. Milewski, in Marggrabowa, Klägerin, gegen gegen den Franz Gay, Tagner, früher 8 Paris, jezt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Beklagten Anton Wenning zu Ottenstein: Herzoglichend Landgerichts Braunschweig, vom? Juni [45] Aufgebot. Auf Antrag des Justizraths Fleck bier, als Vor⸗ ihren Ehemann, den Kaufmann Otto ne bekannten Aufenthaltsort, und Konsorten, wegen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird dieser Auszug bekannt gemacht. das öffentliche Auf gebot der im Grundbuche von 1887, nachdem Krone die Restkaufgelder hier hinter⸗ Auf den Antrag der Wittwe des weiland Mark⸗ mundes der minderjährigen Beneficialerben des am ogausch, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Forderung, mit dem Antrage auf Berurtheisung. er Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Solingen, den 24. März 1888. Wüllen Band V. Blatt 47 und Ottenstein Band VII. legt, bebuf Löschung derselben im Grundbuche heraus⸗ kötters Lohse, Elara Elsabein, geb. Grafe, aus 3. Januar 1888 zu Berlin verstorbenen Friedrih wegen Chetrennung, ist von der Klägerin, vertreten Beklagten zur Zahlung von 240 nebst 5 % Aus szug der Klage bekannt gemacht. Küppers, 8 Plats 38 für den verstorbenen Kaufmann Johann zugeben hat, in Gemäßheit der §§. 838 Abs. 2 und Duingdorf als Vormünderin ihres mind erjährigen Richard Carl Born werden sämmtliche Nachlas⸗ durch den Rechtsan valt Liebenthal hieselbst, die Zinsen vom 11. November 1885 ab, für baares Dar⸗ Saargemünd, den 27. März 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Genicts I. Wilhelm Jans zu Wüllen berechtigten, sämmtlich in 829 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung sowie §. 7 des Aus⸗ Sohnes Carl Friedrich wird der am 30. November gläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Born auf⸗ Berufung gegen das Urtheil der zweiten Civilkammer lehen, und zwar jeder der Be eklagten zu 1 als Erben Der Ober. Sektetär: Erren.