ichtlich nicht blos in cem Badezimmer des großen sondern auch in den einfach bürgerlichen Haushaltnngen ꝙ2 verschaffen. Endlich läßt die Fabrik Sattelunterlege⸗ ecken (Chabracken) mit Loofaheinlage fertigen, welche die von den bisher gebräuchlichen Satfeldecken aus Filz, Düffel und Kirsey erzeugten Druckschäden vnd Erkältungskrankheiten des Reitpferdes verhindern ollen. Es wird im Interesse der bezüglichen Pferde⸗ besitzer liegen, durch Versuche eine üesna dieser Decken festzustellen, die bei der Kostbarkeit des Reit⸗
—
pferdes von ganz auß erordentlichem Werthe sein würde.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Faee und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für. affe- verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und? Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 26.— Inhalt: Deutsche Allgemeine Ausstell ng für Unfall⸗ verhütung Berlin 1889. — Strohpappen. — Stroh⸗ papier. Schrenzpapier. — Gedenkblätter an Kaiser Wil⸗ belm. — Verlobungs⸗ u. Hochzeitskarten. — Gutenberg⸗ Bibeln. — Schriftgießerei⸗Neuheiten. — Manessische Liederhandschrift. — Büchertisch. — Kranken⸗ und Unfallversicherung. — Neue Geschäfte und Geschäfts⸗ veränderungen. — Die Berliner Handwerkerschule. — Marktberichte. — Handelskammerberichte. Spaniens Waarenverkehr mit dem Ausland. — Alizarintinte. Wasserfeste Tinte. Gummiaufstrich auf ungele imtem Papier. Neuer Klebstoff. Künstlicher Graphit.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 25.
Inhalt: Vom österreichischen Markt. — Vom amerikanischen Markt. — Ueber das richtige Trocknen des Leders. — Bericht über den Handel in Leder, rohen Häuten und Fellen, sowie über die Leder⸗
Fabrikation Berlins im Jahre 1887. — Valonea⸗ Export von Smyrva im Jahre 1887. — Allerlei Beachtenswerthes. — Literarisches. — Konkurs⸗ Zeitung. — Submissionen. — Vom Hamburger Markt. — Vom belgischen Markt. — Gerberei⸗ maschinen in England.
Organ der Knappschafts⸗Berufs⸗ das Deutsche Reich. (Berlin.) — Inhalt: † Kaiser Wilbelm I. — n Dele girten. — Auszug aus dem Pro⸗ Witz des Ge enosfes scaftsvorstandes 88. — Aus den Sektionen: Auszug r Sitzung des Vorstandes der im 17. Februar 1888. — Desg
8— Sektion II (Bochum) vor 22. Februar 1888. — Desgl. des Vorstandes der Sektion V (Waldenburg i. Schl. vom 7. März 1888. — Rechtsprechung des Reichsversicherungs⸗ amtes. Nr. 101 — 129. — Verschiedenes: Schwierig⸗ keiten für die Berufsgenossenschaften bei der Obduk⸗ tion eines Verunglückten. — Strafe wegen unter⸗ lassener Unfallanzeigen. — Anrechnungsfaͤhige Lohn⸗ summen für das Jahr 1886, berechnet als durch⸗ schnittlicher Jahresarbeitsverdienst für 1 Arbeiter nach den einzelnen Sektionen und Betkiebsarten. — Schlu Fprüfung der Bergschule zu Bardenberg bei Aachen. — Literarisches. — Personal⸗Nachrichten. —
5 März aus dem Protok⸗ Sektion I (Bon des Vorstandes
Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbieèrestraße 3.) Nr. 12. — Inhalt: Der Handelsverkehr Deutschlands mit Oesterreich⸗ Ungarn. — Ursprungszeugnisse und Waarennaturali⸗ — Deutsche Handelskammern im Auslande. Gesetzgebung und Verwaltung: Internationale Zoll⸗ 8 rif Konfe renz in Brüssel. Ein Weltrecht. — Ver⸗ einbarungen (Konventionen, Kartelle): Ueber groß⸗ gewerbliche Vereinigungen. Verein deutscher Salinen . Salz bbergwerke Berein deutscher Jute⸗Indu⸗ Die „Trusts“ in den Vereinigten Staaten. Handels⸗ und Ge werbekammern. Vereine: Die esversammlung der britischen Handelskammern. Handelsvertrs zge: Russische Handelsverträge. — Aus Fsterreichift, „ungarischen Konsulats deeer; Ruß lands Einfuhrgeschäft. Pflüge⸗Erzeugung in den Vereinigten — Ausländische Wirth⸗ schaftsgebiete: Strengere Bestrafung von Marken⸗ älschungen. Italiens Zolltarife. Handels⸗Schema⸗ tismus für Serb'en. Böhmische Steinkohle in Deutschland. Russischer Handel in Persien.
Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und Fabrikation von Eisen⸗ und Metallwaaren. (Robert Teßmer, Berlin SW., Kommandant 1g 89.) Nr. 7. — Inhalt: Abbandlungen: Entwickelung und augenblickliche Lage der Bronzeindustrie. — Untersuchung über den Widerstand, welchen mit kegelförmigen Köpfen in die Kesselwandungen einge⸗ preßte Siederohre dem Herausdrücken entgegenfetzen — Neuheiten. Neuere Fahrräder. Zur Lage. Vom Walzeisenmarkt. — Vom Robeisenmarkt. — Vom Metallmarkt. — Die Agitation für Marken⸗ zwang. — Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends Wü irttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröff entlicht, die eid en ersteren wöchentlich, die etzteren monatlich. Alfeld. Bekanntmachung. [678]
In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 156 f. zu der Firma Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau, vormals Gebr. Woge ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1888 ist das Aktienkapital von 1 350 000 ℳ auf 1 590 000 ℳ durch Ausgabe von 200 auf jeden Inhaber lautende Aktien Litt. C., jede zu 1399 ℳ, erhöht. Diese Aktien, sowie die bisherigen 500 Stück Aktien Litt. B. über je 200 Tblr. genießen vom 1. Januar 1888 an gleiche Rechte mit den bisherigen Aktien Litt. A.
Alfeld, den 3. April 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Berlin. Handelsregister 1812] des Kön niglichen Heree I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vo April 1888 sind am elpen Tage Pfolgende Eintragungen eet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1608, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Die Industrie.
Berlin⸗Nenendorfer Aectien⸗Spinnerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Direktor Eduard Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Adolf Friedländer zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die dem Alfred Kiß zu Berlin für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6752 des Prokurenregisters erfolgt.
Schoppe ist aus dem
sellschaftsregister ist unter Nr. 5937,
delsgesellschaft in Firma: F. Leopold
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Fri iedrich Carl Ferdinand Leopold jun. zu Berlin ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
In unser woselbst die
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8593, woselbst die bießhge Kommanditgesellschaft in Firma: G. 9 dlingmann & Comp. eingetragen steht, vermerkt worden, daß am 1. April
1888 ein Kommanditist eingetreten ist.
unter Nr. 14 291 woselbst die hiesig e Handlung in Firma: Fr. Haack Nachfolger A. Mittag vermerkt ste ht, eingetragen: “ Der Kaufmann Albert Juli Reinhard Ke te lback zu Berlin ist in das Handelsgeschäft es Kaufmanns August Mittag zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die ier rdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 894 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in un aser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 894 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Haack Nachfolger A. Mittag zu Berlin und sind als deren Ge⸗ beiden Vorgenannten eingetragen llschaft hat am 1. April 1888
In unser Firmen register ist
mit dem Sitze
sellschafter die b worden. Die Gese begonnen.
In unser Fiemenregif ter ist unter Nr. woselbst die Häandlung in Firma: F. Schrödter mit dem ze zu Berlin vermerkt steht getragen: Der Kaufmann Fritz August Robert Schrödter zu Berlin ist in das P aäft des Kauf⸗ manns Johann Friedrich Schrödter zu Berlin als Handelsgesells bafte 5 eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherig ge Firma beibehalten hat, unter 8 10 895 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen Demnaͤchst Nr. 10 895 die
schafts sregister unter sellschaft in Firma:
ist in unser Gesell ffene Handelsge F. Schrödter mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen.
Die dem Fritz August Robert Schrödter zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6033 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 602, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Roesner & Co⸗ verme rkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Emil Friedrich Wilhelm 8 Berlin ist in das Handels⸗ 8 smanns Par 9l. Julius Roesner ese schafter eingetreten ierdurch entstandene Handels⸗ die bisherige Firma bei⸗ Nr. 10 896 des Gesellschafts⸗
. b unesEhafi welche behalten bat, nter Demnächst ist 8 unser Firme Nr. 10 896 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Roesner & Co
mit dem Sitze zu Berlin und sinr
registers
nregister unter
id als deren Ge⸗ Vorgenannten eingetragen 1. April 1888
beiden 1 Gesellschaft hat am
sellschafter die worden. Die begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Kommanditgesellschaft Arendt & Co⸗ errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Wallnertheaterstraße Nr 34) ist der Kaufmann Ben⸗ mo Arendt zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 893 des Ge sellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erler & Co
am 1. April 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Bärwaldstraße Nr. 15) sind der Kaufmann Gustav Hermann Emil Erler und der Kaufmann August Christian Ludwig Krebs zu Berlin Dies ist unter Nr. 10 897 des Gese llschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Weber & Thiele
am 1. April 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 11) sind der Kaufmann Albert Weber und der Kaufmann Johann Bernhard Wilhelm Thiele, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 10 898 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 587 die
Firma: Wurm & Mann
mit dem Ste zu Dresden und einer Zweig⸗ niederlassung Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rudolf Robert Mann zu Dresden eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 588 die Firma:
Albert Meyer (Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. deren Inhaber der Kaufmann Albert Meyer zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. Mila.
Abtheilung 586.
[643] Berlin. In unser Firme nregister ist unter Nr. 425, woselbst die Firma „A. Leese & Comp.“ einge⸗ tragen steht, “ ein getragen worden: Spalte 6: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Ferner ist in das Prokurenregister unter Nr. 99, woselbst die Prokura des Schl ächtermeisters Rudolph Leese eingetragen Folgendes e Spalte 8: Si er Firma ist nach Berlin verlegt. Berliu, den 22. März
Königliche 5 Amtsgeri zn 1r Abtheilung VIII.
Bockenheim. Bekanntmachung. 765 Nach Anzeige vom 23. d. M. ist die offene Han⸗
delsgesellschaft S. Schmidt & C. Frischmann
zu Eckenheim erloschen. (F.⸗R. 217.) Bockenheim, am 24. März 1888.
Königliches õ mtsgtricht. Abtheilung I. Bekanntmachung. 7766] Zufolge Anzeige vom 28. März 1888 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Höxter dahier unter Nr. 204 des Handelsregisters gelöscht worden. (F.⸗R. 204.)
Bockenheim, 29. Mar⸗
Königliches Amts tsgerich Sanbtheilung I.
Bockenheim.
[644] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 520 eingetragene Firma: Otto Heyer in Brandenburg a. H. ist dem Kaufmann Otto Hermann Paul Leschhorn hierselbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 126 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. H., 26. März 1888 Köͤnigliches Amtsgericht. [645] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Der Sitz der in unserem Firmenregister unter Nr. 520 2- eingetragenen Firma Otto Heyer ist von Schmergow nach Bran denburg a. H. verlegt. Brandenburg a. H., d den 26. März 1888. Koönigliches Amtsgerich.
Brandenburg a. H. Bekanntmachnns.
Bei der in vunserem Firmenregister unter Nr. 819 eingetragenen Firma A. Spitta ist Folgendes ver⸗ merkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Eduard Carl “ Spitta ꝛ Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 905 des Firmen⸗
reg zisters.
Sodann ist unter Nr. 905 die Firma A. Spitta, als deren Inhaber der Eduard Carl Albert Spitta hierselbst und als Ort der Niederlassung Branden⸗ burg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 26. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
“ 1646]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 759
eingetragene Firma C. Schultze ist erloschen. Brandenburg a. H., den 26. März 1888.
Königliches Amtsgericht.
8
Bremen. In das Hande den 27. Mä arz 1888:
The Phoenix Assurance Company of London: Am 22. März d. J. ist der Firma Schmidt & Böving in Bremen die Ge eneralagentur für Bremen und da: Bremische Staatsgebiet in der Feuerv ersicherungsbranche übertragen mit der Befugniß zur Unterzeichnung der Policen.
den 29. März 1888:
L. Haverkamp, Bremen: ist die Firma erloschen.
Henry Schlüsser & Co., Bremen: 15. Juli 1887 ist die Firma erloschen.
J. J. Sendenhorst & Sohn, Bremen: In Folge des am 1. Oktober 1887 erfolgten Ab⸗ febens des Mitinhabers Johann Joseph Senden⸗ horst ist die Handels ggesellschaft aufgelöst worden und hat die Firma seitdem nur noch in Liquidation bestanden. Alleiniger Liquidator ist der in dem Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Johann Jacob Sendenhorst zum Nachlaß⸗ verwalter bestellte Dr. Arnold gewesen. Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 24. März 1888 erloschen.
Gottfried Meyer, Bremen: Inhaber Johan Gottfried Meyer
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 29. März 1888. C. H. Thulesius, Dr. 1
[679] lsregister ist eingetragen
Am 26. März 1888
Am
Bremerhaven. 8 In das heene tragen: F. Thaden, Bremerhaven. — Die Firma ist am 31. März 1888 erloschen. Bremerhaven, am 31. März 1888. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Hand Trumpf.
[642]
Bekanntmachung einge⸗
hiesige Handelsregister ist
elssachen.
767] Coburg. In das hiesige Handelsregister 1 am 24. März 1888 zu Hauptnummer 23, die Firma J. P. M. Forkel zu Coburg betr., eingetragen worden:
Der bisherige Mitinhaber der Firma Fabrikbesitzer Kommerzienrath Adolf Julius Forkel von Coburg inr vom 1. März 1888 an aus der Handelsgesellschaft aus⸗
eschieden und der Kaufmann Georg Max Paul rommann zu Coburg ist vom gleichen Zeitpunkt an als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten und wird solches unter unveränderter F Firma fortgeführt; sowie:
92) und als F
manns Max
In Folge Eintritts des . ist die dem⸗
Frommann in Coburg als Mitinhab 8 selben ertheilte Prokura erloschen.
Coburg, den 26. März 1888.
Kammen für Handelssachen. Dr. Otto. Delitzsch. Bekanntmachung. 1648]
In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 113, woselbst die Firma C. Freyberg in Delitzsch verzeichnet steht, in Colonne Bemerkungen Jee.. er Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Ernst Freyberg zu Delitzsch über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Freyberg fortsetzt. Vergleiche Nr. 408 des Firmenregisters.
Ferner ist daselbst unter Nr. 408 die Firma Ernst Freyberg, als Ort 22 Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Frevberg daselbst eingetrage 88
Delitzsch, den 29. März 1888 Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachnug [681] In unser Handelsregister wurd heute ein igetragen unter Nr. 2690 die Firma „Ewald A. Bolenius“ mit dem Sitze in Düsseldorf und a 8 J haber der Kaufmann Ewald August Düsseldorf. Düsseldorf, den 28. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Berichtigung. Die Bekanntmachung vom 6. M. kärz 1888 in Nr. 69 4. Beilage dieses Anzeigers, betr. Löschung der Firma M. van Meerten wird wie folgt be⸗ richtigt: Von den beiden unter Nr. 1185 und Nr. 1685 eingetragenen identischen Firmen M. va Meerten, ist die erste Eintragung (Nr. 11 85 des Firmenregisters) gelöscht worden. Tüsseldorf, den 29. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abthei
lung
Düsselderf. Bekanntmachung. In Ergänzung der Veröffentlichung vom bruar 1888 in Nr. 60 dieses Blattes 5. betreffend die Aktiengesellschaft „Vereinigte Thon⸗ werke zu Ratiugen und Satzvey“, wird ferner bekannt gemacht, daß laut notariell beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsraths vom 22. Februar 1888 Herr Theodo Janit⸗ zu Firmenich⸗Satzvey dem Vorstande ausgeschieden ist und daß die Funktion des Herrn Otto Engels, welch er zur alleinigen Firmenz zeichnung befugt ist, bis zum 1. Juli 1889 dauert. Düsseldorf, den 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekauntmachung. [649] Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Zufolge Verfügung vom 29. März cr. ist heute unter Nr. 605 des Firmenregisters die Firma “ “ in Eisleben“ und als deren Inh er Handelsgärtner August Haubner ein⸗ getragen.
Eisleben, 1 29. März 1888. önigliches Amtsgericht.
Eisleben.
Frankenstein. Bekauntmachung. [650] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend den Frankensteiner Vorschuß⸗ verein eingetragene Genossenschaft zu Franken⸗ stein, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Kauf⸗ mann Oswald Großpietsch, ist der Kaufmann Franz Hoffmann in Frankenstein als Stellver⸗ treter gewählt worden. Frankenstein, den 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde. Bekanntmachung. [651] In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Fürstenwalde, woselbst unter Nr. 265 (15) die Firma Sigmund Hagen mit einer Zweigniederlassung eingetragen steht, ist Fol⸗ gendes vermerkt: Spalte 4. Die Zweigniederlassung in Fürsten⸗ walde ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1888 am 28. März 1888. Unger, Gerichtsschreiber
SGera. 1Sah [652] In dem Handelsregister für unseren Stadtbezirk ist heute auf Fol. 526 das Herren⸗ und Knaben⸗ Konfektionsgeschäft E. Bendheim in Gera als Zweigniederlassung der Fol. 450 des Handels⸗ registers zu Halle a. S. eingetragenen Firma E. Bendheim und als dessen Inhaber: Kaufmann Elias Bendheim in Halle eingetragen worden. Gera, am 26. März 1888. Fürstlich Reußisches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. . E. Brager.
653] Glogau. Im Firmenregister ist unter Nr. 472 die Firma „Max Lazarus“ mit dem Sitze hier und als deren Inhab ber der Kaufmann Max Lazarus eingetragen worden.
Glogan, den 28. März 1888.
KFKhgFnigliches Amtsgericht.
8 [701] Glückstadt. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 61/77 zu der Firma Julius Peters in Glückstadt eingetragen wo rden:
Eine Zweigniederlassung ist in Leck errichtet
vorden.
Sretessbe.. den 27. März 1888.
Königliches Amtsgericht. A. Burchardi.
[685] Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 653 ein igetragen zur Firma Vorschuß⸗ und Sparverein in Göttingen: Der statuten⸗ mäßig aus dem Vorstande ausgeschiedene Kaufmann
8
Eduard Henke von hier ist durch Beschluß der Gen⸗ rralversammlung vom 5. März 1888 in denselben wiederge wählt. 8 Göttingen, den 31. März 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Grossalmerode. Bekanntmachung. 686] In das des unterzeichneten Amts⸗ schts ist bei der Firma:
Wittwe Moeller zu Laudenbach folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen und wird daher gelöscht. — Nr. 54 des Firm.⸗Reg. — Fingetragen Cicgroßalmerode, den 23, März 1888 Königliches Amtsge richt.
Hannover. Bekanntmachung. 168 Zu der unter Nr. 2 im Genossenschaftsregister
eingetragenen Firma „Genossenschafts⸗Tischlerei
zu Hannover eingetragene Genossenschaft“ ist zute eingetragen:
vrfschler Heinrich Liebking ist aus dem Vorstande
ane⸗ geschieden und besteht der Vorstand zur Zeit aus
Tischler Friedrich Ble ckmann, Geschäftsführer, 9 Tischler Friedrich Rössing, Kassirer, Beide zu Hannover. 8 Hannete 28. März 1888. bönigliches 2 Amtsgericht. IV b
Eannover. Bekanntmachung. [684] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4039
zu der Firma Hannoversche Ceutralheizungs⸗
und Apparate⸗Bau⸗Anstalt eingetragen: Kaufmann Anton Theodor Oltrogge zu Hannover
ist zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt. 1888. IV b.
Hannover, 31. März Königliches Amtsgericht.
1u““ Bekanntmachung. [683] Auf Blatt 3749 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hannoversche Patent⸗Kisten⸗ Fabrik Rümann eingetragen: Die Firma . ehsh annover, 31. ärz 1888. 8 Köni igliches Amtsgericht. Vb
Hannover. Bekanntmachung. [687] Auf Blatt 3930 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Perschk eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Paul Perschk zu Berlin ist erlos cher
eitsatbe 315 31. önigliches
ng Senelseecier sn ““ ist heute
März 1888. Amtsgericht. IV b.
[688] Blatt
es bisherigen Vorstandes ist Müblen⸗ 5 Philipp Thoma zu Linden zum V Bor⸗
““ 31. März 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
1690 Heiligenstadt. Unter 140 des Firmenregisters st bei der Firma „Eg. Wetzel“ in Dingelstädt ingetragen: Es ist eine Zweig gniederlassu ung in Heiligenstadt errichtet. Heiligenstadt, den 29. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ierzberg a. H. Am 1 . Mts. ist Fol. 65, 117, 181, andelsregisters zu den Firmen bezw.
1) C. Engelke in Herzberg,
2) Friedrich Steinecke in Lauterberg,
3) E. Sprengel in Herzberg, „¹) Carl Deich in Lauterberg ngetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Herz zberg a. H., den 23. März 1
Königliches Amtsgericht. 1““
8 —
b Handelsregister. 92] Nr. 414. Firma W. Luckhardt jin gassel. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf e Ehefrau des Kaufmanns August Gol ldbeck, milie, geb. Luckhardt hier, mit allen Aktiven über⸗ gangen.
Dem Kaufmann August theilt.
AUngemeldet am 8 3 4
Eingetragen am 28 mear 11888
Kassel. den 3. April 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 9a.
Eckhardt.
ldbeck hier ist Prokura
[702] b 2 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist b Nr. 2977 des hiest. sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) cgites, woselbst die Handelsgesellschaft unter I1 Firma: „Kölner Leimfabrik A. Wolff & Sohn“ Köln und als deren Gesellschafter die daselbst ohnenden: Aron Wolff, Gerber, und Sally Wolff, ufmann, vermerkt stehen, heute die Eintragung folgt daß das Geschäft mit Einschluß der Firma in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm und Gerhard Huppertz übertragen worden das Geschäft in Gesellschaft unter der⸗ ma zu Köln fortführen, und daß jeder der⸗ chtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. tztere ist auf Nr. 2979 des Gesellschaftsregisters bertragen worden. öln, den ” März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. öln. Berichtigung. [711] Die unter Nr. 1859 vrig 9 esellschaftsregisters ein⸗ 82- Firma: Kölnische Fabrik chemischer odukte Dr. Wulf & Klinger“ hat ihren itz in Nippes und nicht in Köln. öln, ü 20. März 1888. v““ Keßler, Gerichtsschreiber.
3 die riester
1 [703] n. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is Nr.; 3352 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers merkt worden, daß das von dem zu Bapenthal hnhaft gewesen benen Maschinen⸗
gewesenen, nunmehr verstorbenen Maschinen
bauer Franz geführte Hande — 9 Iaev Beylen mit Einschluß der Firma auf: 1) Ehefrau Fabrikant Georg Raboteau, Amalie, geborene Richter, ohne besonderen Stand zu
1 Fht
2) onie Richter und 3) Maria Richter, Beide Handelsfrauen, zu Bayen⸗
thal wohnend,
bergegangen ist, welche das Geschäft unter felb en Firma zu Bayenthal in Gesellschaft führen
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2980 eingetragen w vorden die nunmehrige Handels⸗ Ge sellschaft unter der Firma:
„Jacob Beylen“ welche ihren Sitz in Bayenthal und 3 3. August 1887 begonnen bat.
Die Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Fabrikant Georg oteau, geborene Richter, es en
3„93 e Richter, Handelsfrau zu Bayenthal, und
3) Richt⸗ er, Han ndelsfrau zu Bayenthal,
und die Mitg T““ Antonie
Richter I Maria Richter ber echtigt, die Gesell⸗
schaft zu vertreten
Ferner ift in dem Prokurenregister unter Nr. 227
die Eintragung erfolgt, daß die obige Handelsgese 8
“ „Jacob Beylen“ den in Köln wohnenden ren Heinrich Emil Leopold Richard Pellenz
der⸗ fort⸗
mit dem
Amalie, Stand zu
Leopold und gr llektivproku ra ertbeilt bat.
Köln, den 20. März 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsger ichts.
[704]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 157 hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) die Handelsgesellschaft unter der
Köiln.
bei Nr. Registers, w
Firma:
des
„Gebrüder vom Rath“ ver! nerkt ste eht, er⸗ folgt, daß die Gesellschaft au öfgelö st worden 15 . Köln, den 21. März 1888. Keßler, des Königlichen Ar atsgerichts.
in Köln
Köln. Zufo bei Nr. 122. Registers, Firma
deren Gesell⸗ schafter die früher zu Mülbe Rhein, jetzt in Wiesbaden wohnenden Kaufle ute Franz Fehr und Theodor Fehr ver rmerkt heute die Eintragung erfolgt, daß der S Sitz d Gese el von Mülheim am Rhein nach Wies bad egt worden ist. Köln, den 21. März 1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts. Abtheilung VII. 8 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage iß bei Nr. 2844 des hiesigen Seellchat ts⸗ Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma: „Silberstein & Meyer“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Silberstein und David Meyer vermerkt stehen heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann David Meyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Silberstein das Geschäft für alleinig Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Fi rmenregister unter Nr. 5024 der Kaufmann Hermann Silberstein in Köln als In⸗ haber der Firma: „Silberstein & Meyer“ heute eingetragen worden. Köln, 23. März 1888. eßler, Gerichtsschreiber des Köni iglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 1708 Fifolc e Verfügung vom heutigen Tage ist 3 hiesigen 85 els⸗ (Gesellschafts⸗) sgesellschaft unter der
Köln. bei Nr. 2933 Registers, woselbst die Hande Firma:
„Dunstheimer & Kox“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Köln, den 24. März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber iglichen A atsgerichts. Abtheilung VII.
[709 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen ge 99 bei Nr. 2586 des hiesigen Handels⸗ (Ge sellschaft 5⸗) Registers, woselbst die Hand dels gesellschaft unter der Firma: „Fahrenbach & Freund“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Adolph Fahrenbach und Adolf “ vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß durch Urtheil der II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 20. März; 1888 die Gesellschaft für aufgelöst erklärt und daß zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Kiefer ernannt worden ist. Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2203 vermerkt worden, daß die dem Paul Roßbach zu Köln für die obige Firma früher eerthei ilte Prokura
erloschen ist. 1 März 1888.
Köln, den 26. SA. Gerichtsschreiber
EEE“ 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [710]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 605 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „A. - H. Kieselstein“
in Köln und als deren Gesellschafter die e
wohnenden Kauf leute August Kieselstein und Hubert
Kieselstein vermerkt stehen, heute die Eintragung
erfolgt, daß der Kaufmann Hubert Kieselstein aus
der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗
mann August Kieselstein das Geschäft mit Ue
nahme aller Aktiven und Passiven für alleini
Mülhausen i. E. Handelsregister des Kaiserlichen L
1 Ratibor.
Goldenberg,
Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5025 der Kaufmann August Kieselstein in Köln als Inhaber der Firma: „A. & H. Kiesel heute eingetragen worden. Köln, den 26. März 1888. 'Gerichtsf chreiber
hH;ler, des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII. [707]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige 1 (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2274 eingetragen worden, daß die in Köln mit
stein“
gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Liebmaun & den zu Köln wohnenden Adolf Oehme kuristen bestellt hat. Köln, den 27. März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber iglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1768]
Landgerichts Mülhansen i. E. Band IV. des Gesellschafts⸗
offene Hande lsgesellschaft unter
Oehme“ zum Pro⸗
des K. Köoni
Unter Nr. 140 registers ist heute die der Firma „Simonin frèéres in Mülhausen,
am 25. en worden. Gesell after sind die Herren Kamid und Ludwig Simonin, Kaufleute in M ülbaus M ülhaufen i. E., 31. März Welcker, Obersekre tã
März 1888, eingetrage
e1gZss.
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist Nr. 33 eingetragenen Aktiengesell schlesischer Kredit⸗ Verein zu Ratibor heute gender Vermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 14. sind die im Turnus ausscheidenden 3 Mitglieder des Aufsichtsrathes
Doctor medicinae Steuer aus Breslau,
Gutsbesitzer Ludwig Cohn aus Kornowatz,
Stadtra th Mendel Tarlau aus Ratibor wiedergewählt worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes Lage sind der Geheime
oms aus Ratib⸗ 3 1 V “ ue der Fabrik siter 1 lius 3: nder zum Sicle⸗ und de Me endel T us R tibor um vom 1. J. bi m 8
Ratibor, de
Ober⸗ fol⸗
Mär; 1885
U
Apri
Am sgerichts. Abtheilung I. [754] Remscheid. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 77 zu der Firma Panl Tillmauns zu Goldenberg⸗ Gemeinde Lüttringhausen, vermerkt, daß die dem Kaufmann Emil Tillmanns zu Goldenberg, Gemeinde Lüttringhausen ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 229. März 1 Kön niglich 83 Amts 9 richt. Aheilueg I.
In unser F der Firma Gemeinde Vermerk einget
Remscheid. Nr. 271 zu Paul
Lüttringhansen,
Tillmanns zu fol⸗ gender Die loschen. Remscheid, König degen
fr ag en:
en 29. März 1888. Amtsgericht. Abtheilung I [755] 5⸗ Prokuren⸗ A. von , daß die der Nahmer,
Remscheid.
Register ist unter Nr.
der Nahmer in d Fe., Jein. 1) der Ehefrau
usanne Louise, geb. Bever, hierselbst, 2) 8 Ingenieur Rudolf Hermann hierselbst, 3) dem Buchhalter Uunuh Gelpke hierselbst rtbeilten Kollektivprokuren erloschen sind. er Nemscheid, den 29. März 1888. Königliches Amt sgericht. Abtheilung 18
Schmalkalden. In das
unter, “ e 205. Firma: G. H
2 51„19„ 17 Handelsreg eingetragen:
ist e .Schniege in Schmal⸗
Kaufmann Otto Anmeldung vom
1607] Stauren. Nr. 2955. Zu O. Z. 96 men⸗ register: Firma C. Birkel⸗ Blauche in F- wurde heute eingetragen: Die Fi oschen. Stanfen, den 28. März 1888. Gr. Amtsgericht. Spiegelhalter.
.
ist er⸗
v““ [655] Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Firma: Stettiner Vereins⸗ Tischlerei. Eingetragene Genossenschaft zu Stettin Folgendes eingetragen: Tischlermeister Wilbelm Haustein zu Gra⸗ bow a. O. ist aus der Genossenschaft und damit au 8 dem Vorstande ausgeschieden; an Stelle desselben ist der bisherige Schriftführer Tischlermeister Carl Guse zu Stettin zum weiten Vorsitzenden und Stellvertreter des ersten gewählt.
Stettin, den 26. März 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. In unser Firmenregister ist heute 1 Nr 2224 der Kaufmann Robert Köppen z t der Firma „Robert Köppen“ und 8 Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 29. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [657]
Weissenfels. Handelsregister. bei der unter
In unserm Genossenschaftsregister ist
Nr. 5 eingetragenen Firma:
einer Zweigniederlaffung; zu Basel bestehende Handels⸗
„Vorschuß⸗ und Sparverein zu Weißen⸗ fels a. S., eingetragene Spalte 4 am beutigen Tage eingetragen worden: is bisherige Vorstandsmitalied, Rentier Wil⸗ Helm Danz, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentier Gustav Lohse zu Weißenfels gewählt worden. visciiitttit; den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht [769] Wiesbaden. des seither von der Wittwe Catharine Kno bbe zu Biebrich unter der Firma K. Knobbe bet triebenen Handelsgeschäfts ist nunmehr der Ehemann der Wittwe Kno bbe, Kauf⸗ mann Wilhelm Neuss sser von Biebrich, welcher das⸗ sel be unter der Firma W. Neusse er forthetreibt Demzufolge ist beute die Fir ma K. Knobbe im Firmenregister unter Nr. 869 gelöscht und die Firma W. Neusser daselbst un ger Nr. 919 auf den Namen des jeßigen I Inhabers, Kaufmann W. Neusser zu 2 Biebrich, eingetragen worden. Wies baden, den 27. März Königliches Amtsg Fittenberge. Bekanntma achung. In das Genossenschaftsregif r des unter; Gerichts, bei Nr. 2 — Vorschußv verein Süiten gemã is ügung vom 1“ vorden: Generalversammlung des 3 zu Wilsnack vom 30. Dezember die Jahre 1888, 1889 und 1890 als L des:
richt.
2) der Kau rf 3) der Rentier Joach Sämmtlich; u Wil⸗
ann
önack,
der Verhandlung vom 30.
Band II. Blatt Nr. 16 einget age März 1888. Amtsgerich cht.
“ den 28. Königliches Am Wohlau. Bekanntmachung. 5* In unserm Genossenschaftsregister ist bei 3 Winzig'er Molkerei eingetragene Genofs schaft, heut Folgendes eingetragen In der Generalversammlung vom 1888 ist an Stelle des ausgeschiedene vertreters des Vorstands, Rittergutsbesitzers
7 7 P;42 , 539 chuder, der Ritt ergutebesip r ig 8 n
WwWornd worden:
S,u 2 =Ses :;
aus Groß⸗Tj aus e ahhse wählt worden. * Verfügung v
ar
rsammlung von
2 Ges ellf schafts⸗Ve
Nachträgen ein
svertrag von demselben Tage
zur Generalversammlung hat unter
Mͤtheilu ung der Tagesordnung durch eingeschriebenen
Brief spätestens drei Tage vor der Versammlung zu geschehen.
Die von der Genossenschaft ausgehen machungen erfolgen unter der Firma der Gen schaft durch die Schlesische Dorfzeitung zu W V
Eingetragen zufolge Verfügung vom am 29. März 1888. Wohlau, den 29 März Königliches
den Bekannt⸗ lossen⸗
1888. Amtsgericht.
Firma ist er⸗
iters⸗
Konkurse. Konkursverfahren.
das Vermögen der GE „Zackerfabrik Ahrens böck“, wird heute, am 3. April as Konkursverfahren eröffnet. anwalt Barelmann zu Eutin. Anme 9. Juni 1888 ein schließlich. Erste versammlung am 24. April 1888, Vor e. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Jul 1888 10 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1888. Ahren sböck, den 3. Arril 1888. Großherzoglich deen rishe. (gez) H. Ostendo Veröffentlicht: Ahlers⸗ Geri
1888,
Amtsg gericht.
ic ictsschreiber.
852 8 Das
Vermögen des Tischlermeisters zu Elsfleth ist am 3. Apri 8 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren net. Verwalter: Rechnungssteller Gerdßen in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 0. April 8 J. Anmeldefrist bis zum 3. Mai d. J ven Gläuk bigerversammlung am Montag, den 30. April 1888, Vormittags; 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. Mai 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. 5 Elsfleth, 3 April 1888. Tessh. Znich; Oldenburgise
8 . V.: gez.
Beglaubigt: Sanders Ausfertigung.
[762]
Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Feuchtwangen hat durch Beschluß vom Heutigen, Mittags 12 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Bierbräuerei⸗ besitzers und Gastwirths Georg Kochendörfer von Haundorf eröffnet. Termine sind anberaumt:
a. zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Donnerstag, den 26. April 1888,
eea 9 Uhr,
b. zur Anzeige und Ablieferung von Ausständen des Gemeinsch uldners an den Konkursverwalter Kauf⸗ mann Bernhard Gunzenhäuser von Feuchtwangen bis spätestens M h den 9. Mai 1888,
c. zur Anmeldung der Forderungen bis s Verer den 15. Mai 1888, zur Prüfung und Feststellung aller angemeldeten ö auf Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des König lJ. Amtsgerichts Feuchtwangen.
Feuchtwangen, am 31. März 1888. Ger 1 sschreiberei des Heflalichen “