1888 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Alkohols. Extractum Chinae liquidum de Vrij. Schlägt neutrales Bleiacetat oder Bleisubacetat das Hopfenbitter nieder? Bestimmung des Emetins in der Ipecacuanhawurzel. Thera⸗ beutische Notizen: Ueber die medizinische Verwen⸗ dung des Saccharins. Behandlung der Trichinen⸗ Erkrankung. Behandlung der Gonorrhoe. Carbolglycerin⸗Gelatine. Hühneraugen⸗Collodium. Stickoxydulsucht. Literatur und Kritik. Miscellen: Gepulverter Kampfer. Para⸗Gummi.

Dhaura⸗Gummi. Metall⸗Putzmittel, ꝛc. Anzeigen.

Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und verwandte Zweige. (Julius Bloem, Dresden⸗Altstadt) Nr. 10. Inhalt: Anschluß der Blitzableiter an Gas⸗ und Wasserleitungsröhren. Ueber Roll⸗Läden. Die Entwickelung der Schmiedekunst in alter und neuer Zeit. Patentbericht. Verbands⸗ und Innungs⸗ Angelegenheiten. Kleine Mittheilungen. Literaturbericht. Submissionen. Technische An⸗ fragen. Bezugsquellen⸗Anfragen. Patentliste. Inserate.

Liesegang'’'s photographisches Archiv. Düsseldorf.) Nr. 595. Inhalt: Die Hydro⸗ chinon⸗Frage. Photogravure. Abdrücke auf Leinwand. Photographisches Mosaik. Auf⸗ nahmen von Maschinen, Münzen, Ornamenten und

sonstigen Industrie⸗Erzeugnissen. Rezepte. Correspondenz. Bücherschau.

Handels⸗Regifter. Handelsregistereinträge aus dem Königreich sen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

ipzi resp. Sruttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Handelsregister 1541] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zusolge Verfügung vom 6. April 1888 sins am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3196, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1888 aufgelöst worden. 8

Liquidatoren sind:

1) der Dr. Adolph Lasard zu Berlin,

2) der Kaiserliche Postrath a. D. Gustav Stein⸗ 8 hardt zu Berlin.

Die Liquidatoren können nur in Gemeinschaft mit einander die zur Liquidation erforderlichen Hand⸗ lungen vornehmen.

Die dem Georg Richter zuͤ Berlin für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4435 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4165, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Reit⸗Institut 8 Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: ö1“ In Folge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1887 ist die Aktien⸗ Gesellschaft am 29. März 1888 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin, 2) der Bankier Waldemar Gottschalk zu Berlin.

J. ach

Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8636, Aktiengesellschaft in Firma: iner Spar⸗ und Depositen⸗Bank dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Der Kaufmann Fritz Grund zu Berlin ist Mit⸗ glied de, Vorstandes geworden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 424, woselbst die hiesige Handlung in Firma 8 Gebrüder Lewandowski

vermerkt steht, eingetragen: Zu Frankfurt am Main ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 433, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bremer Cigarren⸗Fabrik Goosmann & Co mit dem Sitze zu Bremen und einer unte Firma: Filiale der Bremer Cigarren⸗Fabri Goosmann & Co zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.

In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma:

J. A. Friedländer jun. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Hugo Meseritz zu Berlin über⸗

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 602 des Firmenregisters. demnächst ist in unser Firmenregister unter

. 18 602 die Handlung in Firma:

J. A. Friedländer Jun. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Meseritz zu Berlin eingetragen worden.

Dem Hermann Christians zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe W Nr. 7357 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 6689 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Hermann Christians zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Pro⸗ kura dort gelöscht und nach Nr. 7357 übertragen worden ist.

unter Nr. 5392,

In unser Firmenregister Ist unter Nr. 1565,

A. Fiocati 1“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nebst dem Firmen⸗ Rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Peter Anton Fiocati in Berlin übergegangen. Veerrgleiche Nr. 18 605 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 18 605 die Handlung in Firma:

A. Fiocati mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Peter Anton Fiocati zu Berlin eingetragen worden.

Dem Buchhalter Max Grawert, dem Buchhalter Richard Burow und dem Buchhalter Julius Bahr, sämmtlich zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je zwei derselben berechtigt fein sollen, die Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 7359 des Prokurenregisters eingetragen worden.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Michelmann & Co am 15. Januar 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 109) sind der Kaufmann Wilhelm Andreas Friedrich Michelmann und der Kaufmann Hugo Dessauer, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10 909 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist Spalte 1. Laufende Nummer: Spalte 2.

Firma der Hauptniederlassung:

J. Kahn & Gunzeunhäuser. Firma der Zweigniederlassung:

J. Kahn & Gunzenhäuser

Filiale Berlin.

Sitz der Gesellschaft: 8

Frankfurt a. M.

mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. RNechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Gunzenhäuser zu Frank⸗

furt a. M., Max Kahn zu

2) der Kaufmann Frankfurt a. M., 3) der Kaufmann Eduard Bergenthal zu Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1865 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Branden⸗ burgstraße Nr. 42 I. Dem Adolph Baer zu Berlin ist für die hier⸗ bst unter der Firma: J. Kahn & Gunzenhäuser Filiale Berlin bestehende Zweigniederlassung Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7358 des Prokurenregisters eingetragen worden.

eingetragen: 19 .G...

alte 3.

Rudolph

sel se!

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hooff & Co⸗ am 31. März 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Skalitzerstraße Nr. 104) sind der Fabrikant Otto Hermann Hooff und der Kaufmann Julius Sternfeld, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 911 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10 912. 8 Firma der Gesellschaft: E. & A. Cohn. Sitz der Gesellschaft: Berlin, früher Frankfurt a. Main, Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ewald Cohn. jetzt zu Berlin, 2) der Kaufmann Arnold Cohn, jetzt zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1882 be⸗ gonnen. Das Geschäftslokal befindet sich

Spalte 2.

Spalte 3.

Lothringerstraße

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1“ unter Nr. 18 603 die Firma:

Arthur Schreiber (Geschäftslokal: (Friedrichstraße Nr. 210) und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Arthur Oskar Schreiber zu Berlin,

unter Nr. 18 604 die Firma: Arminius⸗Apotheke A. Mauritius slokal: Templinerstraße Nr. 14) und

Inhaber der Apotheker August Mauritius zu Berlin, v

eingetragen worden. Der Kaufmann Julius Gustav Hoffmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

J. G. Hoffmann

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 656) der Frau Karoline Kunigunde Therese Hoffmann, geb. Schwarz, zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7360 des Prokurenregisters eingetragen worden. 3 Die dem Carl Emanuel Louis Hoffmann zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7189 des Prokurenregisters erfolgt.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Central⸗Viehmarkts⸗Wechsel⸗Bank 8 Sponholz, Ehestädt & Co (Gesellschaftsregister Nr. 8925) hat dem Arthur Carl August Alfons Schröder zu Berlin dergestalt Collektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7361 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Die dem Kaufmann Carl Max für die vorge⸗ nannte Kommanditgesellschaft ertheilte Collektiv⸗Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5975 des Prokurenregisters erfolgt.

„Gellöscht sind: Firmenregister Nr. 9081 die Firma:

woselbst die Handlung in Firma:

A. Fiocati Ir.

Firmenregister Nr. 17 083 die Firma: Carl Voigt. Firmenregister Nr. 17 267 die Firma: A. Sittig. Berlin, den 6. April 1888. Khönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 Mila. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute

worden: a. bei Nr. 7092, betreffend die hiesige Firma: Die Firma ist durch Vertrag auf die ver⸗ ehelichte Frau Kaufmann Marie Knoblich, geborene Liske zu Breslau übergegangen; b. unter Nr. 7390 die Firma: J. Knoblich sr. hier und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Knoblich, geborene Liske, zu Breslau. Breslau, den 29. März 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

[1385] eingetragen

Ereslaun. Bekanntmachung. [1393] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2291 die hiesige Zweigniederlassung von der zu Leipzig am 7. Oktober 1865 unter der Firma Hermann Samson begonnenen offenen Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter 8 a. der Kaufmann Konsul Albert Heinrich de Liagre, b. der Kaufmann Gustav Charles Oskar de Liagre, Beide zu Leipzig, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. [1394] In unser Prokurenregister ist Nr. 1600 Otto Wilhelm Röth zu Nürnberg als Prokurist der zu Nürnberg mit Zweigniederlassung zu Breslau beste⸗ henden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2287 eingetragenen Handelsgesellschaft S. Schuckert heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1888. Königliches Amtsgerichtt. Eruchsal. Handelsregister⸗Einträge. [1395) Nr. 5146. Zu O.⸗Z. 11 des Genossenschaftsregisters in Fortsetzung von O.⸗Z. 5 daselbst, Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein Helmsheim eingetr. Genosseuschaft“ wurde heute einge⸗ tragen: Bierbrauer Benjamin Bittrolf und Gastwirth Jakob Friedrich Suͤpfle, Beide in Helmsheim, sind aus dem Vorstande ausgeschieden der Letztere be⸗ reits am 9. Mai 1883 und an deren Stelle Landwirth Johann Schwedes, Landwirth Michael Bucher und Wirth Jakob Friedrich Süpfle, Alüe in Helmsheim, als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. 8 Bruchsal, den 4. April 1888. . Großh. Amtsgericht Armbruster.

8

Handelsregistereinträge. [1396]

Nr. 5145. Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschafts⸗ registerskk, Firma „Ländlicher Creditverein Helmsheim eingetragene Genossenschaft“ wurde heute eingetragen: 8

Bierbrauer Benjamin Bittrolf in Helmsheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Johann Bernhard Eißler, Landwirth in Helmsheim, in den Vorstand gewählt worden.

Bruchsal, den 4. Aptil 1888.

Großh. Amtsgericht.

8 Armbruster.

1383

Bursdorf. In das hiesige xx 1 heute auf Blatt 28 zur Firma „Gebrüder Schra⸗ genheim“ in Sehnde Folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des Kaufmanns Moses Schragen⸗ heim in Sehnde sind in die von demselben und dem Kaufmann Philipp Schragenheim in Sehnde unter obiger Firma errichtete offene Handelsgesellschaft seine Erben, nämlich seine Wittwe Emma, geborene Löwenstein, und seine Kinder Louis Schragenheim in Hannover und Siegmund, Albert, Gustav und Ida Schragenheim in Sehnde eingetreten.

Von den Erben ist nur die Wittwe Schragenheim befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Burgdorf, den 6. April 1888.

Koönigliches Amtsgericht.

Bruchsal.

Cöthen. Handelsrichterliche [1397] Bekanntmachung.

Fol. 359 des Handelsregisters ist eingetragen wor⸗ den, daß die Firma Isaac Nothschild in Nadegast erloschen ist.

Cöthen, den 4. April 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Danzig. Bekanntmachung. [1400]

In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 97 die Prokura des Heinrich Foht für die Firma H. Ed. Axt (Nr. 263 des Firmenregisters) gelöscht:

Demnächst ift ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 758 die Prokura des John Eduard Axt hier für die erwähnte Firma eingetragen.

Danzig, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht. X. 11“ .“ Danzig. Bekanntmachung. [1399]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1499 die Firma Emil Jahn hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Emil Jahn hier eingetragen.

Danzig, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht. X. Demmin. Bekanntmachung. [1458]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. April 1888 am selbigen Tage folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Bei Nr. 306 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Kuhl in Jarmen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „C. H. Vierows Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 334 des Firmenregisters. Demnzächst ist unter Nr. 334 die Firma:

„C. H. Vierows Nachf. in Jarmen“

und als deren Inhaber Kaufmann Robert K Jarmen eingetragen worden. Demmin, 3. April 1888. Konigliches Amtsgericht Düsseldorf. Bekauntmachung. [149 Die unter Nr. 1327 des Gesellschaftsregisters⸗ getragene Firma „Hellmar & v. d. Heydt⸗ Düsseldorf ist erloschen. Düsseldorf, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [140- In unser Firmenregister wurde heute eingetran unter Nr. 2693 die Firma „W. Hellmann“ Greven mit einer Zweigniederlassung in Däß⸗ dorf. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hellman: Greven. 8 Düsselvorf, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Emmendingen. Nr. 3512. Zu O. 3. Gesellschaftsregisters Firma Hanf⸗Inte⸗Spin und Bindfadenfabrik Emmendingen ist ee getragen: In der Generalversammlung vom 28, 5, bruar 1888 wurden folgende die seitherigen Statr der Gesellschaft theilweise abändernde Beschlüsse faßt: Die Gesellschaftsangelegenheiten werden n waltet durch: 1) die Generalversammlung, 2) 9 Aufsichtsrath, 3) die Direktion, statt wie bisher dn Direktor. Die Direktion besteht aus einem ti nischen und einem kaufmännischen Direktor, vels als Vorstand im Sinne des Handelsgesetzbuches mh des Aktiengesetzes die Gesellschaft dem Staat m dritten Personen gegenüber zu vertreten haben. N. Direktion hat die Unterschrift des Geschäfts dern daß für jede die Gesellschaft verpflichtende Handlu. die Unterschrift beider Direktoren oder in Fällen Verhinderung jene eines Direktors und 1 weitern Beamten der Gesellschaft, welchen der Ar⸗ sichtsrath hiezu ermächtigt, erforderlich ist. wurden bestellt:

a. als technischer Direktor:

Herr Theodor Eugen Schiefner, Civilingerien aus Wien,

b. als kaufmännischer Direktor:

Herr August Liebenschütz, Kaufmann a Duisburg.

Als weiterer Beamter, welcher in Gemäfßke obigen Beschlusses in Fällen der Verhinderung w. einen oder andern Direktors für die Aktiengesellschet mitzuunterzeichnen hat, wurde vom Aufsichte Herr Buchhalter Franz Neidhard in Emmend ernannt.

Emmendingen, den 26. März 1888.

Gr. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[110] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist Vol.!

züglich der Firma: Wilhelm Danscher ertheitt Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage geläöste worden. Erfurt, den 28. März 1888. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

Errfurt. In unserem Prokurenregister ist Vol! pag. 82 unter Nr. 187 Oscar Schlegel hier bezüglich der Firma S. 1. Rapp eingetragene Prokura auf Verfügung ver heutigen Tage gelöscht worden.

Erfurt, den 29. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[1400 Friedland. In das hiesige Handelsregister Fol 4. Nr. 54 ist heute bei der Firma „R. Wolter“ folge Verfügung vom gestrigen Tage eingetrage worden:

Gol. 5: Die Vormundschaft Elise Wolter ist beendet und haberin der Firma.

Col. 7: Dem Herrn Paul Lendel ist die Prokm übertragen.

Friedland, den 5. April 1888.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

von Rieben.

über das Fräulir sie nunmehr J⸗

Konkurse.

8 [18433 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ismat Schiller zu Breslau, Wohnung Klosterstraße Nr. 74, Geschäftslokal: Alte Taschenstraße Nr. 9, wird heute, am 4. April 1888, Nachmittags 1 ¼ Ubr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 5, Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1888. Erste Glär⸗ bigerversammlung den 1. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 47. Offener Arrest mt Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1888.

Breslau, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

9 112121 Konkursverfahren.

Nr. 5114 Ueber das Vermoͤgen des Karg Fackelmann, Wachszieher in Bruchsal, wurd heute, am 5 April 1888, Nachmittags 4 ¼ Ul⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Adel- Weber in Bruchsal wurde zum Konkursverwalte ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 2. Mat 1888. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1888. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1888, jeweils Vormittags 9 Uhr. Bruchsal, 5. April 1888.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.

212 58b 8 2 112122 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stoffhandschuh⸗ fabrikanten Heinrich Ferdinand Anrich, il Firma Heinrich Aurich in Hartmannsdorf, wird heute, am 5. April 1888, Nachmittag⸗

6 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkurk⸗

verwalter

1342] Das Kgl. bayer. Amtsgericht Lauf hat am 6. April

pag. 79 die dem Kaufmann Karl Würfel hier 62

die für den Kaufman

Ma

Rechtsanwalt

d Weber in Chemni Offener Arrest und Anzeigefrist bis

30. April 188

tz [1219] Das Kgl. Amtsgericht München I, 8. Abtheilung A. für Civilsachen,

Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1888. 1. Gläubiger⸗ hat über das Vermögen der Haundelsfrau Hedwig

versammlung am 28. April 1888, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni

9 Uhr. meine 1888, Vormittags 9 Uhr.

Zurgstädt, den 5. April, 1888. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, G.⸗S.

113541 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen

ist am heutigen Tage, ¼5 Uhr Nachmittags. Konku eröffnet worden. Rechtsanwalt Theodor Müller

Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zu 4. Mai 1888.

1888, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1888. Chemnitz, den 5. April 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung B. Pötzsch.

11213] Konkursverfahren. Nr. 6962. Von dem Gr. Amtsgericht Freibu i. B. wurde beschlossen: Ueber das Vermögen Ganter hier ist am 4. April d. Js., Nachmitta

2

4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist

8

20. April d. Js. einschließlich.

Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungsterm

am Mittwoch, den 2. Mai d. Js., Vor⸗

mittags 9 Uhr, (Zimmer Nr. 81). Freiburg i. B., den 4. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts (L. S.) Dirrler.

Bekanntmachung.

1888, Vormittags 11 Uör, die Eröffnung des Ko kursverfahrens über das Vermögen der Handel leute Koppel Sommerich, Joseph Sommeri

und Isidor Braun von Ottensoos beschlossen, als einstweiligen Konkursverwalter den Sekretariats⸗

aspiranten Hans Bickel zu Lauf bestellt und offen

Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai 1888 erlassen, erste

Gläubigerversammlung zur Wahl eines definitiv

Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses

auf Donnerstag, den 3. Mai 1888, Vo mittags 9 Uhr, dann allgemeiner Prüfungsterm auf Montag, den 28. Mai 1888, Vo

mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer anberaumt,

endlich zur Anmeldung der Forderungen die Fr bis zum 16. Mai 1888 einschließlich bestimmt. Lauf, den 6. April 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. havr. Amtsgerichts Lauf.

Der Kgl. Sekretär: Bickel.

(L. 8.) [1217]

Ueber das Vermoͤgen Evan Christinen Kunder, Inhaberin des Kinderkonfektionsgeschäfts hier, Augustusplatz 1, wird heute, am 6. April 1888, Nach⸗ Ver⸗

mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. A meldefrist bis mit 9. Mai 1888. Wahltermin a 24. April 1888,

tags 11 Uhr. bis mit 5. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,

den 6. April 1888. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

[1218]

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und

Wassertechnikers Johann Georg Wiedn hier, Berlinerstraße 32, wird heute, am 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahr eröffnet. Verwalter: hier. Anmeldefrist bis mit 9. Mai 1888. terminm am 24. April 1888, 12 Uhr. Vormittags 12 Uhr. Offener önigliches Amtsgericht Leipzig, dden 6. April 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗Sch. 8 3 1le4l Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Händlerin Eltermann das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankier O. Beckert zu Marie urg. Anmeldefrist bis 22. Mai 1888.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschußbestellung den 23. April 1888,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den mittags 10 Uhr. Marienburg, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung.

11. Juni 1888, Vo

[1211]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Le Mohrungen ist am 3. April 1888, Uhr, das Konkursverfohren eröffnet.

wandowski in Nachmittags 5 ½ onkursverwalter Amtsgerichts⸗Sekretär Maaß 8 ohrungen. Konkursforderungen sind bis 31. Mai 1888 bei dem Amtsgericht Mohrungen a zumelden. Zur ersten

hr, und zur rungen Termin auf den 9. Juni 1888, Vo 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mohrung stimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 2. Mai 1888 ist erlassen. Mohrungen, den 3. April 1888. Laser, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ög des Kammfabrikanten Adolf Bernhard Carl Reinhold in Chemnitz

Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 1888, 4 Uhr Nachmittags. rüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Mai Offener Arrest mit

des Bärenwirths Otto

8 Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum i Anmeldefrist bis zum 25. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 20. April d. Js.,

. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1888, Vormit⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht

6. April

Herr Rechtsanwalt Löschcke Wahl⸗ Vormittags Prüfungstermin am 19. Mai 1888, Arrest mit An⸗

Abtheilung II.,

. Laura zu Marienburg W.⸗Pr. ist heute

zum

S 4 Gläubigerversammlung ist 10 vnin auf den 2. Mai 1888, Vormittags Prüfung der angemeldeten Forde⸗

Rohleder, Inhaberin der Firma H. Krafft, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft hier Bahn⸗ hofplag 5 auf Antrag der Firma Auflchlaeger & Eder hier am 31. März ds. Js. Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Horn hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. April 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Verwal⸗ ters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, * dann über die in § 120 und 125 der Konkursord⸗ rs nung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem in allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den m [1. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 23,/1. festgesetzt.

München, den 3. April 1888. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer. 8

1498 83 24½ 2 11487) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Asch aus Oels i. Schles. ist das Konkursverfahren heute, am 5. April 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ottokar Maczewski zu Oels ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ rg forderungen sind bis zum 11. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung 2 über die Wabhl eines anderen Verwalters, sowie gr über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über §. 120 der Konkursordnung auf den 20. April 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ sfrichte, Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt. in Personen, welche eine zur Konkursmasse geböͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, haben nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1888 Anzeige zu machen.

Heinrici, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Oels.

Honkura- Crißan Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Fritz zu Ohrdruf ist am 6. April 1888, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

n⸗

B⸗*

ch [1344]

en Gegenbaur Mittags 12 en worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗Assessor O. Schaaff r⸗ iu Ohrdruf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ in meldefrist bis zum 27. April 188s einschließlich. r⸗ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1888, Vormittags ist 11 Uhr. 8 8

Ohrdruf, den 6. April 1888.

P. Kuhl,

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. III.

1 [1348 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat mit Be⸗ schluß vom 3. d., Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Eismann und der Firma David Eismann dahier das Konkurs⸗ n⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt im K. Advokat Dr. Reinhold dahier. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Dienstag, den 15. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 1. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 28,1.

Regensburg, 4. April 1888.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg I. Der geschaͤftsl. Kgl. Sekretär. (L. S.) Hencky.

(1215) Konkursverfahren. en Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1888 verstorbenen Hausbesitzers und Handels⸗ manns Johann Heiurich Lonkwitz in Hohn⸗ stein ist heute, am 5. April 1888, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Paul Eduard Kriebel in Hohn⸗ stein ist zum Konkursverwalter ernannt. 11“ Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1888

er

Königliches Amtsgericht zu Schandau. Veröffentlicht durch Saupe, G.⸗S

Beschluß.

1

Ueber das Vermögen Mühlenbesitzer Joseph Böer in Kratzkau wird heute, am 6. April 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt in Schweidnitz. Anmeldefrist bis zum r⸗ 15. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 38 des Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1888.

Schweidnitz, den 6. April 1888. e⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

2 88

des des

in 1349] Ueber das Vermögen des Interimswirths und n⸗ Hofbesitzers August Harling, unbekannten Aufenthalts, früher zu Penzhorn, ist am 5. April 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er⸗ kannt. Verwalter: Sekretär Frohloff zu Soltau. r⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai en 1888. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1888. Erste m Gläubigeryersammlung 1. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin au 19. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Soltau, den 5. April 1888.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. eber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Friedrich Beckert jun. in Oelsuitz ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Kains in Oelsnitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Mai 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 9. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., am 5. April 1888. Der Gerichtsschreiber des .“ Amtsgerichts: Jahn.

8 [134 8 2 Sn 113411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Wilhelm Janert in Tilsit wird heute, am 3. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann John Ohm in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafe etwas schuldig sind, wird an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leif auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1888 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 3. April 1888.

Dult. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

1

81 aufgegeben, nichts en S,

8 ji le

Fe elche in

2 2 8 * 1121686 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Georg Ludwig Poppelbaum in Fahrenbach wird heute, am 4. April 1888, Mittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eroöͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peyser hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1888. Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses den 30. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 1. Mai 1888.

Witzenhausen, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

4821] 58 24 5 208 8 5 1482] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikaunten Rudolph Quitmann zu Altena ist anderweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung über den freibändigen Verkauf der Grundstücke Flur VII. Nr. 505 und 930,504 der Steuergemeinde Altena und zur Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner und seiner Familie zu gewährende Unterstützung auf den 21. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Altena, den 4. April 1888.

[1481] Berichtigung zur Bekanntmachnng vom 5. April 1888.

Der Gemeinschuldner Schuhmachermeister J. H. D. Hartung in Altona wohnt Brunnen⸗ straße 4 d 11 II.

Altona, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

254 ,2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haundelmanns Oskar Rümmler Dorf⸗ schelleuberg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. März 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt bezw. gleichzeitig der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch wieder aufgehoben.

Augustusburg, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Beglaubigt: Günther, G.⸗S.

Abtheilung V.

1480]

11852]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Fritz Lampe, alleinigen Juhabers der Firma J. H. Lampe & Sohn zu Ankum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bersenbrück, den 3. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Josef Veit, Inhabers der Firma Daniel Schlefinger zu Bielefeld, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 23. April 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amls⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 28. März 1888.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. Abth.

25 25 24 S 11485) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Uhrmachers Adolph Gustav Niemeyer in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Februar 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

114780 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Material⸗ und Schnittwaarenhändlers Rein⸗ hold Bauchspieß in Lengefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Blankenhain, den 4. April 1888.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht (Unterschrift.)

2 5 K 11851]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Friedrich Anton Eilers zu Ovelgönne wird auf Antrag des Verwalters und des Gläubigerausschusses der auf den 11. d. M. anberaumte Termin zur Verhandlung und Abstim mung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vor schlag zu einem Zwangsvergleiche aufgehoben neuer Vergleichstermin auf Sonnabend,

28. April d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr, anberaumt

Brake, den 6. April 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.

gez. Rüder.

Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreibergehülfe des Großherzogl. Amtsgericht.

[1346]

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Goldschmieds Hermann Heinrich Alpers hier selbst ist, nachdeem der in dem Vergleichstermin vom 27. Dezember 1886 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselbe Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß de Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 6. April 1888.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(13500 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Conrad Kallmerten hier⸗ selbst ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 23. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt.

Burgsteinfurt, den 1. April 1888.

Buchheister,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[195 Fd F 11355] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kanfmanns Emil Loewenthal, Inhabers der Firma Emil Loewenthal, und 2) des Kauf⸗ manns Carl Louis Weinhold, Inhabers der Firma Carl Weinhold in Chemnitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Chemnitz, den 5. April 1888.

Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.

5 2₰ . 11501¹1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adalbert Otto in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 1 Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Act. Pötzsch, Gerschr

““

22 2 8 11220]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister Leopold Becker und Edmund Paul in Dessan ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 27. April 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 4, bestimmt. .““

Dessau, den 4. April 1888.

Schumann, Sekretär, G

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[1493]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Bruno Hayn in Striesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerich

1146653 Konkursverfah

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kräntners Marten Dreessen aus Rysum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Emden, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

[1492]

₰△₰22 Das

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Wilhelm Marzina zu Altenessen ist nach Vollzug der Schlußvertheilung nunmehr aufgehoben.

Essen, den 5. April 1888. Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11503) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchbindereigeschäftsinhaberin Hulda, ver⸗ ehel. Haugk, in Falkenstein, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Falkenstein, am 4. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

. Amtsgerichts: Artzt.