Course
2 27
1 75, 141,25,
Türk.
um reditaktien 136,37,
Dortmunder St.⸗Pr.
2 ½ Uhr. Fest. DOesterreichische Franzosen 89,00, Lombarden Tabackaktien 86,37, Bochamer Guß 71,50, Laurahätte
93,00, Berliner Handelsgesellsch. 162,25. Darmstädter
Gant*
Tan
143,25,
Deutsche Bank 158,00, Diskonto⸗Kom
mandir 191,75, Ruff. Bank 47,30, Dertmund⸗Gronau —,—, Lübeck⸗Büch. 163,50. Mainzer 107,00, Marien⸗
burger 47,87, 8275,.
Mecklenburger 143,25 Ostpreußen
Duxer 123,75. Elbethal 69 00, Galizier
79 50. Mittelmeer 121,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—,
Nordwestbahn 04,80, Itali
—,—, Gotthardb. 120,40, Rumänier ener 95,00, Oest. Goldrente 89,30, do
„ 98.
Pavierrente 62,30, do. Silberrente 64,80, do. 1860 er
Loose 110,90,
9. 1884 er 92 00. 4 %
0, do. do.
Pente Feuele
7
8‿2 2 ꝙ
9
Lombarden..
Egvpter Italiener.
Ebe“ 1880 er Russen..
Ungarn
4 3
78,27 182 4 „0*
Russen alte 92,00, do. 1880 er Ungar. Goldrente
Noten 170,00, Russ. Drient II. III. 51,10, Serb Rente 76,80, Neue 78,90, Buenos⸗Avres —,—, Nordd. Spanier —,—. Chinesen —
Mai 194 1à 94 ½ — 2 ¾ 138 ½ à38 —- 1 ¾ 51à50 — 2 ½ 145 ¾ — 2 ½ 85 ¼½ — 2 ¾
9078801 18
193 ⁄à93 ½ — 1 ⅜ 138à37 ½ — 1 50à49 — 1 ½ 145 — 1 ½ 84 ¾ — 1 ½ 90 ¼à 89 ¾ -— ¾ 121 —8 11 32 ¾ — ½ 811— ¾ 95 ½ — ½
08
00 — &̊ᷓ OSe
—28˙0
78½ —½
—29ö2
Dortmund. Union 74à73 ½ — 1 ½
Laurahütte...
Russische Not
reslau,
95 ½ — 1 ¼ en.
7. April. (W. T.
0 Landsch. Pfdbr. 100,20,. 2 0. 1880r Russen*) 78,00, 1884r Russen
7
Cement 83,30.
94,00, Breslauer Bankv. 112,75, Kredit⸗ onnersmarkh. 47,00, Oberschl. Oppelner Cement 114,00, Giesel
E * 02 227 Moro⸗ 215†2 ah.*) 93,35, Verein. Oelfabr.
*) per Ultimo.
Frankfurt Schluß⸗Cour hariser Wech
—
5*
— —12
2 G⸗
Ludwig üchen
ece
—
S8.
Re
5 %
n 68,50,
mische Westbahn 234 ⅛, Cent. Pacific
Franzosen 178 ⅜, EGalizier 15 .
Darmst. Bo Sbank 135,00,
a. M., 7. April. (W. T. B.) se.) Fest. Lond. Wechsel 20,337, sel 8,575, Wiener Wechsel 160,40,
107,65, 4 %ł% ungar. Goldrente 94,80, 1880r Russen 77,90, 4 % Unisizirte Egypter 80,40, 112,10
88 ⅜, Gotrhardb. 114,70,
ahn 102,10, Lombarden 61 %, Lübeck⸗ Nordwestbahn 126 ½, Kreditakt. Bank 139,20, Mitteld. Kreditb. 92,30, 8 Diskonto⸗Kommandit 191,89, nte 77,20, Oest. Silberr. 64,70, do.
Papierr. 62,50, do. 4 % Golor. 89,30, 1860 er Loose
111,20.
Privatdiskont 1 ⅞ %.
Frankfurt Effekten⸗S
Franzosen 17
a. M., 7. April. (W. LT. B.) octetät. (Schluß.) Kreditakrien 217 ⅜, ½, Lombarden 61 ½, Egypter 80,70,
4 % ungar. Goldrente 77,90, Gotthardbahn 115,00,
Diskonto⸗Kommandit
Portugi
191,40, Anleihe
konsol.
Galizier 59,95, 6 %
esische
Mexican. äußere Anl. 83,75, 1880er Russen 78,00,
Spinnerei Hü⸗
Frankfurt
Anfangscourse.
ttenheim 97,00. Still. a. M., 9. April. (W. T. B.) Kreditaktien 218 ⅛, Franzosen
178, Lombarden 61 ¾, Galizier 158 ½, Egypter 80,90, 4 % ungar. Goldrente 78,50, Gotthardbahn 116,00,
Disconto⸗Commandit 192,10, —,—, Italiener —,—, Russen —, 6 % kons. Mexicaner —.
Leipzig, 7.
5 6 % 3 %
jachs. 105,00,
Leipziger
Schw. Nordostbahn 1880er Russen gem. Fest.
April. (W. T. B.) (Schlut⸗Course.) Rente 91,05, 4 % do. Anleihe Kreditanstalts⸗Aktien 175,00,
¹
Leipziger Bank⸗Aktien 125,00, Leipziger Disk.⸗Ge⸗
sellsch.⸗A. 5,00, Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 210,50,
Elbschiff.⸗A.
Säͤchs. Bank⸗Aktien 109,00, Leipz. nerei⸗A.: 2, „Kette“, Deutsche 75,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien
92,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 149,00, Thür.
Gas⸗Gesellsch.
Hamburg, 7. April. 4 % Consols 107 ⅛, Kreditakt. 217 ¼, Fran⸗ Lombard. 7 93,
zosen 443, Laurahüne 121 ¾H, Marb.
Ostpr. Südbahn 83 ½, Lübeck⸗Büchen 162 , hardbahn 118 ½, Diskonto 1 ¾⅜ %,
s⸗A. 136,50, Oest. Banknoten 160,40. (W. T. B.) Schwächer.
154, 1880r Russen Nordd. Bank 151 ⅛, Mlwk. 48 ¼, Meckl.
76 ⅝, Kommerzb. Fr.⸗Fr. 143, Gott⸗
1877r Russen 96,
1883r Russen 101 ¾, 1884r Russen 87 ⅛.
Deutsche Bank 166 ¼,
Unterelbische
nf 166 ¼, Distonto⸗Kommandit 191 %, Prioritäts⸗Aktien 94, Nationalbank
für Deutschland 96 ¾, Nordd. Jute Spinnerei und
Weberei 121.
Wien, 7. April.
Schluß abgeschwächt.
5 % Papierren
(W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Pavpierrente 78,12 ½, do. te 92,85, Oesterr. Silberrente 80,60,
4 5%0 do. Goldrente 110,75, do. Ungar. Goldr. 97,00, 5 „ Papierr. 84,95, 1860r Loose 132,50, Kreditaktien
271 10, Franz Nordwestbahn
osen 222,30, Lomb. 78,75, Galizier Czernow. 214,50, Pardubitz 149,75, 157,75, Elbethalb. 163,00, Kronprinz
Rudolf 180,00, Nordb. 2465,00, Cv. Unionb. 191,90,
nglo⸗Austr.
Ungarische Kredit 274,00,
8 We Amsterdawer Marknoten 6
102,75, Wiener Bankverein 86,75, Deutsche Plätze 62,25, Pariser do. 50,17 ½, Napoleons 10,03 ⅛, Banknoten 105,
chsel 126,70, Ddo. 105,25 2,25, Russische
Silbercoup. 100,00, Länderbank 202,25.
Wien, 8. verkehr. Oeste Goldrente 97,4
Wien, 9
April. (W. T. B.) Privat⸗ rr. Kreditaktiemm 271,60, 4 % ung.
5. Fest. April. (W. T. B.) (Schluß.)
Ung. Kreditaktien 274,50, Oest. Kreditaktien 271,90,
Franzosen 196,60, Nordm Papierrente Anglo 102,80.
221,20, Lombarden 78,65,
1 78,50. Galizier estbahn 158,50, Elbethal 161,75, Oest. 5 % 93,25, Taback 86,80, Oesterr. Goldrente 111,00, 5 %
ung. Papierrente 85,60, 4 % ung. Goldrente 97,82 ½,
arknoten 62,2
Unionb. 193,25,
Bahn 257,50.
0, Napoleons 10 62 4, Bankvereins 7,50, Länderbank 202,75, Buschtherader Günstig.
London, 7. April. (W. T. B.) Fest. — Consols 101 ⅛, Preußische 4 % Consols 106, Ital. 5 % Rente 94 ¾, Lomb. 7, 4 % fund. Amerik. 127 ⅛, 4 % ung. Goldrente 77 ½, 4 % 5 % priv. Egypter 103 ¾ 4 %¾ unifiz. Egypter 81 ¾ 3 % garant. Suezaktien 84 ¾. Canada Pacisic 60 ⅝, Conv. Mexi⸗ kaner 37 ½. 6 % konsol. Mexikaner äußere Anleihe 5 ½ Agio. Englische 2 ¾ %, Consols 1009⁄1⁄6, Silber 42 ⅝, Platzdiskont 1 ¾½ %.
Aus der Bank flossen heute 51 000 Pfd. Sterl. nach Holland.
London, 9. April. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 100 16, 1873er Russen 93 ½, Ital. 94 ⅜, Lombard. 7, tonv. Türken 147/16, 4 % fund. Amerikaner 127 ¼, 4 % ung. Goldr. 77 ⅞, Oesterr. Goldrente 86, 8. Consols 106, 4 % unifiz. Egypter 81 ⅜, 5 % priv. Egypter 103 ⅜HS, 3 % garant. Egypter 103 ½, Ottomanbank 10 ⅜, Suczaktien 84 ¾. Canada Pacis —, Spanier 685 18, 6 % kons. Mexican. äußere Anl. 5 ½ Agio. Ruhig.
Paris, 7. April. (W T. B.) (Schlusß⸗Course.) Fest. — 3 % amortisirbare Rente 85,00, 3 % Rente 82,00, 4 ½ % Anleihe 107,30, Italien. 5 % Rente 95,67 ½, 4 % ungar. Goldrente 7811/16, Franzosen 446,25, Crédit mobilier 308,00, 4 % Spanier 68 7⁄16, Banque ottomane 516,87, Credit foncier 1375,00, 4 % unifiz. Egvpter 411,87, Suez⸗ Aktien 2145,00, Banque de Paris 762,00, Banaue d'escompte 462,00, Wechsel auf London 25,24, Wechsel auf deutsche Plätze (3 Mt.) 123 ¾
Tanama⸗Aktien 271,00, Rio Tinto 508,12, 5 % Panama⸗Obligationen 242,50.
Paris, 7. April. (W. T Verkehr. 3 % Rente 82,00, 40 ungar. Goldrente 81,
8 r
) Boulevart⸗ Italiener 95.72 ½⅛, Türken 14,52 ½, 1,56, Ottoman⸗ Panama⸗Aktien
NR —.
4 % 78
Spanier 68,56 er, unif. Egyp
bank 516.87, Rio Tinto 51
267,50. Behauptet. Amsterdam, 7. April. (W. T. B.)
61 ⅛, do. Silberrente Januar⸗Juli
ung. Goldrente 77, 5 % Russen
Russ. große Eisenbahnen 108 ½
Anl. 99 ⅝. Russ. Zollconpons 189 T New⸗York, 7. April (W. T.
Coeurse.) Schwach. Wechsel auf
Wechsel auf London 4,85,
fundirte Anleihe von 1877 124
Aktien 24 ½, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 105 ½,
Chic.⸗North⸗Western do. 107 ⅛½, Late S
do. 89 ⅞, Central Pacific do. 29 ½ N.
Preferred do. 45, 1
er 41
1 4 1,25,
π 8⸗. „— r;.;
☛2,— 28Q 7„₰ 8 G.
—
— =285 F⸗
81E. 9
871 „,81⅞,
Louisville u. Na
Union Paciße do. 53 ⅜, Chic.⸗Milw. u
70 ½ Reading u. Philadelphia do.
Preferred do. 23 ½, Canada⸗Pacisic⸗Eisenbal
do. 59, Illinois Centralb. do 117 ¼, St. Louis un
St. Francisco pref. do. 68 ¾, Erie second Bonds 97 ½. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ° o, für andere
8
Sicherheiten ebenfalls 2 %.
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Hochste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰o]1—ℳ 7 17
gute Sorte. 1 7 öb 16 geringe Sorte. 15 Roggen gute Sorttee 12 2 11 Roggen mittel Sorte .11 11 Roggen geringe Sorte . 11 10 Gerste gute Sorte . . . 17 50 15 Gerste mittel Sorte .14 12 Gerste geringe Sorte 11 80 10
Weizen Weizen Weizen
Hafer guteeme. 12 Dese111 0 11 Hafer geringe Sorte .111 111“4X“*“ Erbsen, gelbe zum Kochen 30 Speisebohnen, weiß 40 Linsen. h 11X14X““ Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . ö“ 1 kg. EEebbööbbee Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale
ander
echte Barsche Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück. .“ 50 Berlin, 9. April. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco fester. Termine schließen fest und höher. Gek. 3250 t. Kündigungspr. 171 ℳ Loco 158 — 178 ℳ nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 170,5 ℳ, per diesen Monat und vper Avpril⸗ Mai 171 — 170,5 — 172,50 bez., per Mai⸗Juni 173,25 — 172,75 — 174,5 bez., per Juni⸗Juli 175,5 —- 175 — 176,75 — 176,50 bez., per Juli⸗August 176,50 —- 176,25 — 177 bez, ver August⸗Septbr. —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 176 — 175,75 — 176,50 bez, per No⸗ vember⸗Dezember —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) 1000 kg. Loco viel begehrt. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 162 — 178 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 173 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai —.
20 80
DO—Ssbwrorobornre—e
—
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine fest. Gekündigt 5650 t. Kündigungspreis 121 ℳ Loco 110 — 122 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 120 ℳ, inländ. guter 118,5 — 119, klammer 115— 115,5 ab Bahn ez., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 120,5 — 121,5 bez., per Mai⸗Juni 123 — 123,5 bez., per Juni⸗Juli 126—125 75 — 126,5 bez., per Juli⸗August 128,25 — 128,75 — 128,5 bez., per August⸗
September —, per September⸗Oktober 130,5— 131,25 bez. b
Spanier 68 ¼, steig preis Egvpter 103 ½, Ottomanbank 10 ¾,
Gerste per 1000 kg. Flau. Große u. kleine 100 bis 175 ℳ n. Qual. Futtergerste 108 — 115 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine steigend. Gekündigt 700 t. Kündigungs⸗
117,00 ℳ Loco 110 — 134 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 114,5 ℳ, pommerscher mittel 115 — 118, do. guter 119 — 121, do. feiner 123 — 126 ab Bahn bez., preuß. mittel 114 — 117, do. guter 118 — 120, feiner 122 — 125 ab Bahn bez., per April⸗Mai 116,5 — 118,25 bez., per Mai⸗Junt 118,5 — 119,75 bez, per Juni⸗Juli 120 — 121,25 bez., per Juli⸗August 121,75 — 122,5 bez., per Septbr.⸗ Oktbr. 123 — 123,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco gute Waare gefragt. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 122 — 129 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗Mai 120 ℳ, per Mai⸗Juni 121 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 185 ℳ, Futterwaare 116 — 121 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gek. — Sack. Kuündigungspreis — ℳ Per dies. Monat und per April⸗Mai 16,95 — 17 bez., per Mai⸗Juni 17 — 17,05 bez., per Iuni⸗Juli 17,15 — 17,20 bez, per Juli⸗August 17,35 — 17,40 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire fest. Ge⸗ tündigt 2200 Ctr. Kündigungspreis 46,2 ℳ Locc mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 46,1 — 46,2 bez.,
Juni 46,5 ℳ, per Juli⸗August —, per .46,8 — 47 — 46,9 bez.
Sack. Ter⸗ mine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungspr. —. Prima⸗ Qual. loco 19 ℳ, per diesen Monar 18,90 ℳ, per April⸗Mai 18,90 ℳ, per Mai Juni —, per August⸗September —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 18,80 ℳ, ver diesen Monat 18,90 ℳ, per April⸗Mai 18,90 ℳ, per Mai⸗
mber —
J 114 Juni —, per August⸗Septe 3 *+ 344 es Standard white) per von 100 Ctr. — Ter⸗
Petroleum. (Raffinirt 100 kg mit Faß in Posten
mine —. Gekündigt — kg. Kandigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — bez.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 *% nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine fest. Gekünd. 240 000 lI. Kündigungspreis 97,1 ℳ, per diesen Monat per April⸗Mai 97,3 — 97 bez., per Mai⸗Juni 97,8 — 97,6 bez.
Spiritus per 10 steuerter) loco ohne
Spiritus mit 50 Gek. 20 000 1. Loco 50,3 bez., pe
per April⸗Mai 50,1 bez., per2
1 per Juni⸗Juli 51,6 — 51,7 2,3 bez per Aug.⸗Sept Sept.⸗Oktbr. 53,2 — 53,3 — 53,2
3 Nerbraonch ab Lerbrauchsabg
10 000 % (ver⸗ Faß 98,4 bez.
00 1 100 % =
Pg; Lez..
30 000
31 bez., per
30,9 — 31,1 bez., per Mai⸗Juni 31,5 — 31,6 bez, per Juni⸗Juli 32,4 — 32,5 bez., per Juli⸗August 33,2 bez., per Aug.⸗Sept. 33,8 — 34 — 33,9 bez., per Sept.⸗ Okt. 34,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22 Nr. 0 22 — 20. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,00 bez. Nr. 0 1,75 ℳ hoͤher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,60 — 2,75 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 — 2,10 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Matt.
Posen, 7. April. (W. T. B.) Spiritus oco ohne Faß (50 er) 46,50, do. do. (70er) 28,30, o. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und arüber 28,30. Fest.
reslan, 9. April. (W. T. B.) Getreide⸗ kt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ rauchsabgaben pr. April⸗Mai 47,30, do. pr. Juli 49,20, do. pr. August⸗September 50,80,
pr. April⸗Mai 28,90, pr. Juni⸗Juli „—. Weizen Roggen pr. April⸗Mai 115,00, do. pr. Juni⸗Juli 124,00, do. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 129,00. Rüböl loco pr. Avril⸗ Mai 45,00, do. pr. Mai⸗Juni —,—. Zink: umsatzlos.
Köln, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. Mai 17,90, pr. Juli 18,20. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger leco 13,50, pr. Mai 13,00, pr. Juli 13,05. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg loco 25,30, pr. Mai 24,50, pr. Oktober pr. 100 kg 49,90.
Morgen findet kein Getreidemarkt statt.
Bremen, 7. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Fester. Standard white loco 6,35 bez. und Br.
Hamburg, 7. April. markt. Weizen loco — 172. Roggen loco 124 — 130, Hafer fest. Spiritus still,
(W. T. B.) Getreide⸗ fest, bolsteinscher loco 166 loco fest mecklenburgischer russischer loco fest, 94 — 100. Gerste rubig. Rüböl ruhig, loco 46. pr. April 20 ¾ Br., pr. April⸗Mai 20t Br, pr Mai⸗Juni 20 ½⅞ Br., pr. Juni⸗Juli 21 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petro⸗ leum befestigt, Standard white loco 6,55 Br., 6,50 bez., pr. August⸗Dezember 6,75 Br.
Hamburg, 7. April. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. April 63 ¾, pr. Mai 63 ¾, pr. Septbr. 56 ¼, pr. Dezber. 54 ¼. Matt.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13,85, pr. Juni 14,20, pr. Juli 14,25, pr. November 12,55, pr. Dezember 12,60. Fest.
Hamburg, 9. April. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. April 65 ½, pr. Mai 65 ¼, pr. September 58 ¼, pr. Dezem⸗
“ 8t. uckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13,85, pr. Juni 14,30, pr. Juli 14,35, pr. Novemb. 12,65, pr. Dezember 12,65. Fest.
Wien, 7. April. (W. T
markt. Weizen pr. Frühjahr
Br pr. Juni⸗Juli 7,52 Gd., 7,
pr. Frühjahr 5,81 Gd., 5,83 Br., pr. Juni⸗Juli 5,9
Gd., 5,96 Br. Mais pr Mai⸗Juni 6,85 Gd., 6,87 Br., pr. Juni⸗Juli 6,74 Gd. 6,76 Br. Hafer pr Frühjahr 5,19 Gd., 5,51 Br., pr. Juni⸗Julj
5,61 Gd., 5,63 Br.
Pest, 7. April. (W. T. B.) Produkten⸗ markt Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7 08 Gd., 7,07 Br., pr. Herbst 7,37 Gd., 7,38 Br. Hafer pr. Frübjahr 5,15 Gd., 5,17 Br., pr. Herbs 5,45 Gd., 5,47 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,38 Grt.
London, 7. April. (W. T. B.) 96 % Javpa⸗ zucker 15 ⅜ fest, Rüben⸗Rohzucker 13 fest. 3
Liverpool, 7. April. (W. T. B.) wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., für Spekulation und Export 1000 B. Träg Middl. amerikanische Lieferung: April 5 ⁄12 Ver⸗ käuferpreis, April⸗Mai 57/22 do., Mai⸗Juni 514 3 do., Juni⸗Juli 517⁄14 do., Juli⸗August 52,22 Käufer⸗ preis, August⸗September 5 ½⁄ do., September⸗ Oktober 51 ¼, Werth, Oktober⸗November 53 ½ d.
Käuferpreis.
Paris, 7. April (W. T. B.) Rehzucker 880 fest, loco 37637,50. Weißer Zucker fes. Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 39,80, pt Mai 40,10, pr. Mai⸗August 40,30, pr. Oktober⸗ Januar 36,25.
Amsterdam, 7. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 196, pr. No⸗ vember 199. Roggen pr. Mai —, pr. Oktober 1065 107. Java⸗Kaffee good ordinary 39 ¼. Bancazinn —.
New⸗York, 7. April (W. T. B.) . bericht. Baumwolle in New⸗York 912/18, New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 V⅜ Gd., do. in Philadelpbiꝛ s Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6, do. Pipe line Certificates 79 †. Ruhig. Mell 3 D. 10 C. Rother Winterweizen loco 90 C. do. pr. laufend. Monat 89 ¼ C., pr. Mai — I. 89 ¾ C., pr. Dezbr. — D. 89 ½ C., Mais (Nem 64 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 4. Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. 7 1 ordinarv pr. Mai 11,22, do. do. pr. 10,62. Schmalz (Wilcox) 7,80, do. Fairbanks do. Rohe und Brothers 7,80. Speck —. 8 pr. Mai 16,67. Getreidefracht .
low ., r -
1,80,
(Wochenbericht
Berlin, und Stärkefa von Max bis 19 ℳ. IIa. Kartoffelstär und feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 11 ℳ, gelb. Syrup 22 ½ — 23 ½ ℳ, Cavpill.⸗Sprup 4½ — 24 ½ ℳ, do. Exp. 25 — 25 ½ ℳ, Kartoffelzucker⸗Capill. 23 ⅛ — 25 ℳ, do. gelber Ia. 22 — 23 ℳ, Rum⸗Couleur 33 — 40 ℳ, Bier⸗Couleur 33 — 40 ℳ, Dextrin, gelt und weiß, Ia. 26 ½ — 28 ℳ, Dertrin, sekunda 23 ½— 26 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 — 34 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 37 — 40 ℳ, Hallesche und Schlesische Schabe⸗Stärke 28 — 30 ℳ, Mais⸗Stärke 30 ℳ Reisstärke (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) 41 — 42 ℳ Victoria⸗Erbsen 13 — 17 ℳ, Kocherbsen 12 ½ —
ℳ, grüne Erbsen 13 — 16 ℳ, Futtererbsen — 13 ℳ, Leinsaat 19 — 21 ℳ, Mais loco 12½— ℳ, Linsen, große 42 — 52 ℳ, do. mittel 32— ℳ, do. kleine 24 — 30 ℳ, gelber Senf 16
ℳ, gelbe Lupinen —,— ℳ, Kümmel
8 ℳ, Buchweizen 14 —- 15 ℳ, inländ. Bohnen 23 — 25 ℳ, breite Flachbohnen
ℳ, ungarische Bohnen 23 — 25 ℳ, gali⸗ zische und russische Bohnen 21 — 23 ℳ, f körner 19 — 20 ℳ, Leinkuchen 14 — 15 ℳ, Mohn. weißer 40 — 46 ℳ, do. blauer 40 — 46 ℳ, Rapskuchen 13 — 13 ½ ℳ, Weizenschales,50 ℳ, Roggenkleies — 8,60, ℳ, Hirse, weiße 18 — 22 ℳ Alles pr. 100 kg ab Bakn bei Partien von mindestens 10 000 kHG.
für Stärke sowie über Hülsenfrüchte ꝛc. Ia. Kartoffelmehl 18¾ rroffelstärke 18 ½ — 19 , Mehl 17 — 18 ℳ,
O⸗.
F b—9q;8Nq— 63 —- 9,S —₰ 8.] 0 .ο &Ꝙ
„
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 6. April, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzu Im Laufe der vergangenen Woche ereigneten sie Geschäft keinerlei Veränderungen, das Angebo wie in Festwochen gewöhnlich, recht schwach und letzte Notirungen sind für alle Qualitäten auch heute noch maßgebend.
Für Kornzucker waren nur inländische Raffinerien Käufer, die auch für gute Nachprodukte hier und da Verwendung hatten. Am Schluß zeigte sich zu vor⸗ stehenden Preisen etwas mehr Begehr. Umsatz ca. 49 000 Ctr.
Raffinirte Zucker hatten auch im Larf dieser Woche einen sehr stillen Markt und fanden jr den verzeichneten Preisen nur ganz unbedeutende Un⸗ sätze statt. Da der Abzug von raffini
3 Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, I., über 98 %
do. II., 98 % F Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 24,00
do. „ 88 Gd. Rendem. 22,35 — 22,90
Nachprodukte, „ 75 Gd. Rendem. 17,00 — 19,40
Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, ohne Faß 30,00 do. fein, 82 „ 29,25 — 29,50 Melis, ffein, 8 5 mit Kiste
Würfelzucker, I., do. II., „ 8 Gem. Raffinade, I., mit Faß
do. Gem. Melis, ““
do. 11“*“ Farin 8 „ 9 1 2 Melasse: bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42—-43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 3,00 — 3,40 ℳ, 80 — 82 Brix, ohne Tonne 3,00 — 3,0 ℳ, geringere Qualität, nur u Brennzwecken passend, 42 — 43 ° Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,40 — 2,80 ℳ 3
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (42⁰0 = 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
7 27,75 — 28,25 27,00 — 27,25
ah dem bisherigen Stadtsekretär und Bureauvorsteher Böcker zu
Brandt, den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 59 ₰. Alle Post⸗Anstalten uchmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Inserate nimmt
1 Insertionspreis für den Raum reiner Druckzeile 30 ₰.
des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
an: die Königliche Expedition
—
Einzeine Uummern kosten 25 ₰. NEEIINII Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Die
— =öwöFF=Ägs — ☛ 8 1 1“ 8
be11“];
langen, zur Pflicht machen. Der Beschluß ist in das Sitzungs⸗ protokoll aufzunehmen. Gegen denselben sindet Beschwerde statt. Die Beschwerde hat Finr, aufschiebende Wirkung.
7. 176.
Der Zutritt zu öffentlichen Verhandlungen kann un⸗ erwachsenen und solchen Wersonen versagt werden, welche sich nicht im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte befinden, oder welche in einer der Würde des Gerichts nicht entsprechenden Weise erscheinen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Bonatz zu Heiligen⸗
stadt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Professor Behlau eben⸗ daselbst, und dem Steuer⸗Einnehmer 1. Klasse a. D. Vogeler zu Münster, bisher zu Burgsteinfurt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Schimoneck zu Berlin, bisher bei der Allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt da⸗ 7 selbst, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Inspektor Bouricke in der Admiralität und
stätigen.
Zu nicht öffentlichen Verhandlungen kann der Zutritt einzelnen Personen vom Gericht gestattet werden. Einer An⸗ hörung der Betheiligten bedarf es nicht. 8 8 .
Die Ausschließung der Oeffentlichkeit steht der Anwesenheit demselben der die Dienstaufsicht führenden Beamten der Justizverwaltung romberg bei den Verhandlungen vor dem erkennenden Gericht nicht entgegen.
1 Köln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bis⸗ herigen Direktor der höheren Töchterschule zu Saarbrücken,
von Hohenzollern; dem Kanzlei⸗Inspektor a. D. Riecke, bis⸗ her bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Köln, und dem Feuermann Blume bei der Feuerwehr in Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grubenmaurer Grzondziel H◻ Myslowitz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
§. 195.
Bei der Berathung und Abstimmung dürfen außer den zur Entscheidung berufenen Richtern nur die bei demselben Gericht zu ihrer juristischen Ausbildung beschäftigten Personen zugegen sein, soweit der Vorsitzende deren Anwesenheit ge⸗
stattet. Ertitet . V §. 175 Absatz 2 des Gerichtsverfassungs⸗
Geheimen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem freien Standesherrn, erblichen Mitglied des Herren⸗ 2 hauses, Grafen von Brühl auf Pförten im Kreise Sorau, hdie Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem 8 Papst ihm verliehenen Großkreuzes des Pius⸗Ordens zu
ertheilen. +
Wer die nach gesetzes ihm auferlegte Pflicht der Geheimhaltung durch unbe⸗ fugte Mittheilung verletzt, wird mit Geldstrafe bis zu ein⸗ tausend Mark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestraft.
Artikel III.
Soweit bei einer Gerichtsverhandlung die Oeffentlichkeit swegen Gefährdung der Staatssicherheit ausgeschlossen war, sdürfen Berichte über die Verhandlung durch die Presse nicht veröffentlicht werden. Das Gleiche gilt auch 85 der
1 8 . b 81 8 ig d Verf ens in Betreff d b öffentli n 8 Dr. von Bojanowski zum Präsidenten des Kaiserlichen Prozesses 9 8 18 pPp 8 2 8 Pmaesses. 1 8 8 . Patentamts zu ernennen. -823 nwiderhandlungen unterliegen der im Artikel II be⸗ stimmten Strafe. 1
Artikel IV.
Zu §. 184 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich
wird folgender zweiter Absatz hinzugefügt: §. 184 Absatz 2.
Gleiche Strafe trifft Denjenigen, welcher aus Gerichts⸗ verhandlungen, für welche wegen Gefährdung der Sittlichkeit die Oeffentlichkeit ausgeschlosen war, oder aus den diesen Verhandlungen zu Grunde liegenden amtlichen Schriftstücken Föffentlich Mittheilungen macht, welche geeignet sind, Aergerniß
zu erregen. 8 Urundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Charlottenburg, den 5. April 1888.
8 von Bismarck.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Moeller
Der Kaiserliche Konsul Wi
1 (Spanien) ist gestorben. . Frankfurt
Gesetz, reffend die unter Ausschluß der Oeffentlichk stattfindenden Gerichtsverhandlungen.
Vom 5. April 1888.
Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. 8 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Artikel I. Die §. 173 bis 176 und §. 195 des Gerichtsverfassungs⸗ gesetzes werden durch nachstehende Bestimmungen ersetzt: 173.
In allen Sachen kann durch das Gericht für die Ver⸗ 2 3 handlung oder für einen Theil derselben die Oeffentlichkeit Nr. 1792 das Gesetz, betreffend die unter Ausschluß der ausgeschlossen werden, wenn sie eine Gefährdung der öffent⸗ Oeffentlichkeit stattfindenden Gerichtsverhandlungen. Vom lichen Ordnung, insbesondere der Staatssicherheit, oder eine 5. April 1888; und unter 9 Gefährdung der Sittlichkeit besorgen läßt. Nr. 1793 den Freundschaftsvertrag zwischen dem Reich
§. 174. 1 “ und dem Freistaat Ecuador. Vom 28. März 1887. chi 1b 8 Verkündung des Urtheils erfolgt in jedem Fall Berlin, den 10. April 1888. ““ begrüßt, öffentlich.
r Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. „Durch einen besonderen Beschluß des Gerichts kann für — Tidden. die Verkündung der Urtheilsgründe oder eines Theiles der⸗
selben die Oeffentlichkeit ausgeschlossen werden, wenn sie eine Gefährdung der Staatssicherheit oder eine Gefährdung der Sittlichkeit besorgen läßt. “ 8
8 d- 8 EEEEEET — — .
deit 85 Verhandlung über die Ausschließung der v feit findet in nicht öffentlicher Sitzung statt, wenn ein Bethei⸗ em - Kam ligter es veg. vher 0 Gericht 18 für angemessen erachtet. herrn Freiherrn Leonhard von Romberg den persönlichen
Der Beschluß, welcher die Oeffentlichkeit ausschließt, muß Rang einer Vize⸗Ober⸗Hofcharge zu verleihen. offentlich verkündet werden. Bei der Verkündung ist anzugeben, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ob die Ausschlief en Gefährdung der öffentlichen Ord- Se. Ma t m nung, inebesaicenn venen Gefährduns der Staatssicherheit, den bisher bei der Bergfaktorei zu Zellerfeld bezw. bei der oder ob sie wegen Gefährdung der Sittlichkeit erfolgt. Berginspektion zu Klausthal angestellten Faktoren Heisecke . Itt die Oeffentlichkeit wegen Gefährdung der Staats⸗ sicherheit ausgeschlossen, so kann das Gericht den anwesenden Personen die Geheimhaltung von Thatsachen, welche durch die Verhandlung, durch die Anklageschrift oder durch andere amtliche Schriftstücke des Prozesses zu ihrer Kenntniß ge⸗
v“
des Chefs
Die Nummer 19 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Der
des 2.
statt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten dienstthuenden Ceremonienmeister, Kammer⸗
war eine
Diner bei
als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie WMiajestät der von dem Stadtrath und der großen Bürger⸗Ausschuß⸗ Baracken Versammlung in Kassel getroffenen Wahl entsprechend, den gebracht bisherigen Zweiten Bürgermeister Hermann Klöffler zu Genaueste
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten nannt worden.
Kalkulator ernannt worden.
Abgereist: Se. — re Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗
Preußzen. Be⸗ . Kaiser und König hörten
bilitäten erfolgte.
evangelischen Spitzen der Regierung und der Mitglieder des Hülfscomités An der Spitze der katholischen Geistlichkeit befand sich Königreich Preußen. der Erzbischof Dinder. Bahnhofe aus bildeten Schüler und Schülerinnen der hiesigen Schulen, Gewerke mit Emblemen und Fahnen, und der Land⸗ wehrverein Spalier. Die Begrüßung Seitens der Bevölkerung
I zu welchem Einladungen Seitens Ihrer Majestät ergangen Fakt waren, ließ Sich die Kaiserin die Damen des hiesigen Hülfs⸗ und Bähr bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter comités vorstellen.
Kassel als Zweiten Bürgermeister der Stadt Kassel auf eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Dorp getroffenen Wahl den Kaufmann Wilhelm Wal⸗ scheid daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Dorp für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Der Forst⸗Assessor Meix ist zum Oberförster ernannt und
die Oberförsterstelle Argenau im Regierungsbezirk mit der Maßgabe übertragen worden, daß er bis
auf Weiteres in seiner Dienststellung als Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung zu Minden verbleibt. 8 Der bisherige Regierungs⸗Sekretär Zöllner ist zum
beim
er⸗
expedirenden Sekretär und Kalkulator
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
I Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und in. Medizinal⸗Angelegenheiten ist der Geheime Registratur⸗Assistent Röseler zum Geheimen Registrator, und der Bureau⸗Hülfs⸗ arbeiter Trepper zum Geheimen expedirenden Sekretär und
1
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die Ober⸗Pfarrstelle zu Mücheln berufene bis⸗ herige Superintendent
dent der Diözese Arendsee, Oberpfarrer in Arendsee, ist zum Superintendenten der Diözese
Mücheln, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.
Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im
gelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Greiff, nach
a. M.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 10. April. Se. Majestät der heute Vormittag den Vortrag
11“
des Militärkabinets.
— Ueber die Reise Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin nach Posen liegen folgende weiteren Mel⸗ dungen des
Posen, 9. April. ist heute Mittag um 12 Uhr 58 Minuten hier eingetroffen. Ober⸗Präsident Majestät bis Kreuz entgegen gefahren. Allerhöchstdieselbe
2 8 VP. 8
. B.“ vor:
Ihre Majestät die Kaiserin Victoria Graf Zedlitz⸗Trützschler war Ihrer Hier in Posen wurde durch den Ober⸗Bürgermeister Müller
die Vorstellung verschiedener Nota⸗ Alsdann fand die Vorstellung der Offiziere Nr. 2, der
ferner der
worauf Leibhusaren⸗Regiments Kaiserin, und katholischen Geistlichkeit,
Bei der Einfahrt in die Stadt vom
enthusiastische. Zuerst besuchte Ihre Majestät das
Asyl für Obdachlose in der 4. Stadtschule; alsdann fand ein
dem Ober⸗Präsidenten statt. 8 April. Vor dem Diner bei dem Ober⸗Präsidenten,
Um 4 Uhr 20 Minuten fuhr Ihre durch die Altstadt und die Wallischei nach den im Fort Prittwitz, woselbst 600 Obdachlose unter⸗ sind. Nachdem Ihre Majestät Alles auf das in Augenschein genommen hatte, sprach Sich