3) Fol. 44 zur Firma A. H. Pego H .SG;5 — Eu 8 8 . zur Firma A. H. Pego, Hertrampf zu Rabischau am 5. April 1888 einge⸗ 4) Fol. 362 zur Firma Hermann Justus. ager 82* ö4“ 8 d. eutzburg und Georz . ; 1 2 Celle, den 5. April sing 9 eras Fri a. Qu., den 5. April 1888 h ee khfüztäe R des 2 gef fübete Geschäft ist 9 Ehrthnand gteat⸗ 25 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. März] burg unter der Firma „M. Knopf“ Vollberechtigte iabAhes 9 “ . 2* 2. APr 888. 8 itglied es ifsichtsraths ß z 9 8 Heiz 8 1. I““ 8 797]s mit Kelleranlage M 3 Ht Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ere Königtiches Amtsgericht. 1 „ 1g Gegschaft ussic 8e 8 wo aSs zund von demselbe 18. Genossenschaft hat den Zweck, durch gemein⸗ Fefen F1 8 1ehe 1888 bestehenden H 2 j Kaufmann Johann S- . mct. “ ““ 1g und Eeee K 8 8 8 ellsch⸗ esizen ( qls aœ ngem haber unter der 79- 98 e e sge ellsch haf sind Kauf Lückerat Fö “ 1 8 erbr. erei⸗ 15 Sinven nh 2 Elberfeld. Bekanntmachung. [1763³] E fort Aun dauer bei dem Vorstand deponiren⸗ Gustav bess, Schadrack & Crxeunah 8. 1 Lb G. und gre 8 8 11 8 Pilch. Knopf dahier und Kaufmann Rudolf Benn Mer selbst “ 8 Seer, g. “ Fin 28 . ö Geschäftsaußenstände in Anrech⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma L. Nachfolger fortgesetzt. urg kübe de e er Metz. Cheve rtrag des Gesellschafter Lv . ng gebracht worden. 9 r hierselbst u tzt. Verpach 8 H§ 9 8* ertrag des Gesellschafters Mar Knopf Lückerath Ir. angen eab⸗ 9 4 SH Krauß sel⸗ 8— Januar 1888 errichteten MN.-Gladbach. In das Handelsregist . er erste Satz erbaͤl öche nde Fass 8 ersiehl. Amalia, geb. Hinrichfen, * 88 vmnl⸗ ütaaa 8 durc Ahs⸗ hit 88 Klopstock von Birnbaum, d. d Birn⸗ derselbe auf Anme beunn beue G. SaIegches d “ g. 8 eeanesgar se Dressner offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Hug 0 hies sigen Kön R er “ ge Faf “ 1 Hermann Otto Persiehl Witt 88 mini „ aum, den 3. März 1887 1 82 es durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Dresdner 1 48 8 an Ug öniglichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1433 des ider G b8 Dlte ersie Wittwe, ist aus Vorstand bestek ht aus 5 Pers 81 . 21 7, nach welchem die Güter⸗ Hande ls.Firme nregisters hiest e 5' ; 8 “ Krauß zu Elberfeld und der Kaufmann Eu us 38 er Generalversammlung giebt jede Stamm⸗ 5 dieser ; ef den Der Vorstan 8 rsonen und 1 Stell gemeinschaft ch 8 Sinters Niel Stelle cingetragen Nachrichten, die Dresdener Zeitung, die Kraun gen Krauß Firmenregisters, w oselbst das von Akbti 8 1 ieser Firma geführten Ges chäͤf J 8m e 1 ausge lossen und die Vermögensver⸗ worden ist. 8 Dresdener Zeitung, je B “ des vöny. 12 Algäu. Dies ist heute unter Nr. 2287 Peter H Helnrich Angenoort wsdeGhnädtach aufaehn 28 Stön0⸗ 858 eine, jede Vorrechis⸗Aktie a1000 ℳ Le. dasselbe wird von dem inn nea; Parsenagmstgütedee ind a Se d hältn sonst nach dem allgemeinen preußischen Krefeld, den 4. April 1888 Bie e Fic ver Berliner Börs en⸗Courie es Gesellschaftsregisters eingetragen worden. unter der Firme b v“ Thei haber Hermann Otto P 18 ö Bender. Landrecht beurtheilt werden sol “““ den Sächsischen Postillon in Löbau veröffe sch 8 5 1 Firma H. Angenoort bestehende 25 ö o Persiehl (junr.) 2 Heinrich Grote, Stellvertrete erden sollen. Ehevertrag des Königliches unts ch 1 Elberfeld, den 6 April 1888. e In; ehende 1 §. 1 1 Ger neinsch ft it 2) 1 rote, ell ertreter, Gese llschaft 8 R 5 9 es An gerich t doch gilt jede Bekanntma chun fi behö 3 8 and che ingetragern Miese “ 8 ’¹ schaft mit dem neu eingetretenen Co 548 6 K häfters udolf Schmoller 82 intmachung für geh 8 Köntglches dimtsgerich. Abtheilung .“ naer 189 8 düc 8 etät binter den en Worten: Heinrich Rudolph Stumme “ dn Cgri 3) Karl Stümpel. 8 von hier, d. d. Karls Laopf W “ 1aet W wenn sie lediglich im „Deutschen Reichs⸗ 8 Konrad Otto Angenoort, zu M.⸗Gladbach wohnend Banshem. ilm den gifat: Fober Firma fortgesetzt. 3 9 stwirth Wilhelm We 1 nach 1 elchem die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗ Krereld. Die Witbe Theodor Gippers —9 12 Ariger⸗ fingerückt worden. 12 8 Bekanntmachung. 535] als Handels gesellschaft er eingetreten und wird die “] J. W. Momma. Diese Firma hat an Ge⸗ . aͤmmtlich in Oedelum. schaft beschränkt ist. derika Margaretha, geb. Schifflin de e wehnbaßs⸗ Vors⸗ Beichnung der Hirms geschtebt durch den 8 5 „ 9 202 Sg. . 4 2 . . Ieolz sa * b 7 2 7 ahier 2 8 7 — orste 1“ März 1888 ist an hierdurch entstan ene Handelsgesellichaft unter un⸗ eser Paragraph eet folgenden Zusat: veg.⸗ Pecsh Pecfan ee ertheilt 3 Stellvertreter der Vorstandsmitalieder ist der 1 Su Genossenschaftsregister: hat das von ihr hierf selbst sub Firma Th ” bban am 5. April 1888. 9 ge unter Nr. 60 eingetragene Firma veränderter Firma fortgefübrt, ist b 8 Ber r. . Ruschewe Inhab Georg 8 Fe 1 Brandes in Oedel nter 23 Band II. Firma „Länd⸗ geführte Lithograph ““ S u.“ w W. Schultz, deren Inhaber der Kaufman Nh sodann ist su er nach Berichrigung aller Gejf fellschafts schulden, scheweyh. dug⸗ Halb öspänner Karl Brandes in Oedelum. licher K 8 L 1ge- segeschät unterm ersten Januar Tas Königliche Sachs. Amtsgerich 8 . Kaufmann George Nr. 1348 des Gef⸗ ellschaftsregisters die unter der ßl d C Ruschewer 8 Alle Bekanntt achun n und Erlas Fenoss 8 ieerein Leopoldhafen“ zu Leopolds⸗ 1888 mit Aktiven und Passiven und der Fi⸗ “ Sächl. Amtsger vid Wilhelm 8 iltz hier war, im 8 11“ 1u ließlich der den Genußschein⸗Inhabern für dens— E. Wallach. Diese d . Alle anntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ hafen. Stelle M Berechti en und Passiven und der Firma⸗ Meyer 8 89 . b hie Firmenreg ister Firma H. Ang envort errichtete Handelsgesellschaft—F CATTI“ 8 lese Firma, eren Inhaben gae folg 8 elle der Vorstandsmitglieder Ludwi 2 erechtig un an hre Z 3; 4 zscht und die “ 8 84 LHZZ1“ lsgesellschaft der Liq juidation vertragsmäßig auszuzahlende estine Walla aberin scastzangelegenbeiten erfolgen unter der Firma der He d gite Ludwig üisste auf ihren Sohn Rudolf Gippers Schne 1 unter der gemeinschaftlichen Firma Heüctane⸗ Gö“ Die Wese llschafter sind die Veträge, verbleibende “ Laz8 en J. Fe Klenbe G“ ait autgeboben. Genosse enschaft, vom Vorstande unt Lerzeichnen Farschis en öG und VZ hierselbst, übertragen. welcher Letztere Löningen Amtsgericht Löningen. 11804] 3 us: Kaufleute ter Heinrich Angenvort und Konrad zu 8 28 2 1.“ .Diese Firma hat an Hein 1 d durch Cirkula tgetheilt. “ udwig Nagel als Stellvertreter des das Geschäft unter der Fi Th. Gipz 1 b-8* 426 1) der Wittwe Aline enette Schultz ven „ Angen und Konrab 8 zunächst unter die Inhaber von Vorrechts⸗ h Wilb 5* 3 und dur irtular mi tgethei Vorsteh 8 Lan 6 5 it unte er Firma 2 9. Hippers sort⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute einge 8 e Schultz, geb O ttc Angenoort, Beide in M.⸗Gladbach wohnend. Aktien bis zur Zahl “ rich Wilbelm Brüne Dieterichs Prokura erth SDi 8 g die Genossensch sch; stebers und ndwi r.b Wilhe Im. Huber und führt. Vorstehendes ist heute 3 9 1ö16 ks 8 nge⸗ Wegner, in Elbin 8 89 rt, Beide in M.⸗Glarbach wohnend. Aktien bis zur Zahlung des vollen Nennwerths der⸗ Claus W Di et Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht Schmied Ludwig Stern, sär f Vorstehendes ist heute auf Anmeldung bei tragen zu Nr. 83. Firma Landwirt ftliche Wegner, i9. D 8 Gesellschaft hat am 28. März 1888 begonnern 8 1 G us Witt. Diese Firma hat die an Carl Wir Vorsitzenden ode 8 chmied Ludwig Stern, sämmtlich in Leopoldshafen, Nr. 710 und resp. sub Nr. 3406 d “ 1 ““ zschaftlicher 2) dem Kaufmann George He 1 (S. “ Raär 1288. begonnen. selben, h lIm H un Magerf durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und als Beisitzer in den V 8 shafen, nd resp. sub Nr. 3406 des Handels. Consumverein der Abtheilung ndr 5 1 8 fme Beorge Hermann Schultz M. „Gladbach, den 29. März 1888 b. sodan 8;e & , f. B elm Hermam agerfleisch und Gustavy Lomj 2 M der des Vorstand ind als Beisitzer in den Vorstand gewählt Firmenregisters biesiger Stelle S ing der Landwirth⸗ daselbf 81 . b. sodann unter die Inhaber der Stamm⸗Aktien Leppien 2 t 9 I“ litglieder des Vorstandes, em sie der Firma 2 Unte 11Iöu“ 1“ s hiesiger elle eingetragen worden. schaftsgesellschaft Löningen e. G.: best .“ d lege zseiti z Königliches Amte sgericht. II. wiederum bis zur Zahlung des vollen Nennwerthes GG H emeinschaf liche Prokura au der Genossenschaft ihren Nar 8 hinzufügen. 2 sch ftli .3 24 Band II. Firma „Laud⸗ Krefeld, den 4. April 1888. In der Generalv “ 8 8 25. 8- ege 8 bgeselscaft in das diesseitige Ge⸗ 1 LE zur Zahlung es Nennwerthe und an den genannten G. L Leppin Das Ve gechnh der Genohenschast “ gn 1 haftl licher b C onsumverein Stafforth“ zu Königliches Amtsgericht. 1888 ist energ eüe 25. 8 ellschaftsregister unter Nr. 161 eingetragen mit d — T1“ rokura ertheilt ns 2 8 er kann jed ta orth. An Stelle des Schmieds Leopold Ha 8 8 88 an S es Gastwirthes Bernhard B; Th. daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. M.-Gladbach. 1 8 b ach M “ ich unter alle Aktien Vogelsang & Lemcke. Inhaber: August Jonn Feit 1 “ erebee bShcetichte eimnge. . Landwirth Leopold C rnst von Sehffrch als [1799 1 111““ Joseph lbing, den 31. März 1888. hiesigen Königlichen Amtsgerich 1 t a Nhr 2261 aßgabe der Keae e802 beträge vertheilt.“ Nicolaus Vogelsang und Valentin Johann Hen⸗ se Ficeszein den 4. April 1888. Kassier in den Vorstand gewählt 1 Krefeld. Zwischen fleuten Carl 828 1 rafebcs d 8 Königliches Amtsgericht des Firmenregisters Swertira. 33. rich Lemcke 5 “ Karlsruhe, den 31. März 1888 Puller und Pal ö11ö1“”] andes und zwar als Geschäftsführer gen 1 8 998 . es Firmenregisters de d 8 zu Odenkirchen rselbe erhält fo olg ss ünb 88 ngliche Amts gericht. btheilu 7 ZIEb8. uller und Paul von E beven, Be n Krefeld 1888, Apri 3 882 1 s 6 ende Fassun g: April 5 onidg es ericht. Abtheilun 6 Großh. 2 6 vv 4.4 in refe 888, April 4 1 wohnenden Kaufmann T brolch daselbst us L gen 54 pril 5. 8 Großzh. Amtsgericht. vohnhaft, ist Lunterm 31. *; 1888 in der We Hroßherzoglich 8 R Ibing. B unim 8 len da — Ug 8- festgestellten Bi lanz sich ergeben 8 5 Dawe. S:; 3 82 b 3 1 8 88 4322 Veise Großherzoglich Oldenburg gisches Amtsgerich Zafnls Vesfänrd 1sss . unter der Firma Th Theodor Hn broich errichtete sen nll E1.“ “ L “ penr⸗ die ar Hildesheim. Bekanntmachung. 282 3 Buch. Handelsge tufe chaft mit dem Sitze in 8 “ misgericht. I11“ d ist an 1 3 B b EETETTö’ IFrlede inp lte Prokura aufgehob Handelsr g 1 8 v1“ refeld und unter Firn 1 S P. 1“ 2 1 siva nxä det gewinn r . en. Im hiesigen andelsre ister ist Fol. 569 z d der F. 8. G. uller W Belgard b G — G Fiadbach, 1 n 29. März e “ 1aeG 1111““ . Sohn bente eingetragen: 8 111“ [1801]7 serrichtet worden, daß ꝛc. von Scheven in das von Lübbven. Bekanntmachun Firma J. 2 rd, deren Inhaber Kaufman Kö 9 v111““; verden 868 ehender ornelius Kalckbrenner 8 j 8 3 39 B er in unserem Firmenregister 2 2 zꝛc. Pull ꝛeft 1““ S 8 8 itmachnn Ffsidor 1““ 82 Bgabe w Pr er Faf 8 onig glich es Am 8 8 Reih enfolg e: fäͤhrte G 16“ “ dieser N. ach dem Tode des Mitinhab bers Salomon Neu⸗ eingetragenen Fi tr t 8 E. en Th ter Nr. 102 F 8 derhierselbst gef üh ürte Han dels geschaft t sub F F irma In unser Firme nregister ist he⸗ 2 b “ gelösch Königsb rg gepe en, im 8 = 8 1) ö fünf un nd boch ns fünfzeh 8 H “ 12834 . gef en eschaf 1 getreten sselt berg ist das Geschäft auf den bisherigen Mitin haber W Aöi 1 48 T zomas 8 otzian in 9 Pu ller als offener Hande lsgese Uschafter ein⸗ die Firma Louis Meyer mit Firmenregister ge⸗ öscht und unter Nr. 779 des Fir⸗ Gräfern nhainchen. Beka⸗ ntmachung. 1 68 bilde ende mn Reserr ons 8 S he 84 Wile Ion dem 8 zherigen Theilhaber F je — Kauf fmann Adolf Neube rg übergegangen “ - 1 — . howi 72 8 ist heute as Erlöschen derselben ein⸗ getr eten ist t und da ß Akriva und Paf jva des Geschäfts und “ deren 8 J. habe 8 “ 6 8 n dende e 8ends — Höhe der Wilheln Ose Bernd ssgen S 8 “ 2 getragen worden. ( I11“ bZI“ n Ink er Ka 8 ilbelm car Bern ꝛt, als alleinigem 6. be von die em u nter unveränderter Firma hle em b K olde ““ “ auf die G el lls haft überg gegangen sind. Zugleich ist zu L Lübben ein 1.““ en worden. 8 atscher, der April 1888 dem hierse wohnen E] 8 b 88. bst wohnenden Fritz Puller die Ermäch⸗ den 3. April 1888.
menregisters die Firma J. Belgard's Nachf. un In unser Firmer 22 8 8 . 8 ESSS Inb. ab Er. for ge ühr Kö 15 önigliche
n 8 An tsgericht Ah II gaun worde S eschas 8 Amtsgericht. Abtheilung II. tigung rltbelt worden, die Firma C. E. Puller König liches Amtsgeri cht. Abtheilung I.
als deren Inhaber der Kaufmann Adolph? ow Fi 1 in Elbing iinge e Kaufmann Adolph Prochomw e. Fierte Zrhite h.erinet und 19 de an dee Inhazer der auf Grund des Be⸗ A. & E. Weiser. Inhaber: Adolfo Weiser des G ts H Elbing, den 4. April 1888. s deren Inhaber der Kaufmann Richard Henze] schlusses der Generalversammlung vom 17. Novem. Ernesto Weise ““ sl öVwHeeneher verlegt. 1 ebendaselbst eingetragen worden. ber 1885 de 6 bE“ f1i 1 1 L“ “ se getragen w r 1885 en Genußs I“ 1u“ ildesheim, den 4. April 1888. 7 s n. Königliches Amtsgericht. Gräfenhainchen, den 27. März 1888. betbein G Henußse scheine zu zahlende Ge⸗ Edmd. Gabory. Diese Firma, deren Inhale H lich 6 Amtsgericht. Abtheil 2 Kempen. Be kanntmachung. [1790] Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Lübbe B [1899] zööce Amntsge dra; 1ö b is zu 25 ℳ für jeden Genasschein Edmund Alfred Gabacd war, ist I e glich sgericht. Abtheilung V. Nachdem der Buchhändler S. Jereslaw zu Nr. 2404 des Handels⸗Firmen 88 zub Nr. 1781 . 1. Bekanntmachung. “ 9] he 8 à2 Sgericht. 3 zu 5 % Dividende für die Vorrechts⸗Aktien Carl St ] Kempen storbe t. 1 1 1 2—₰ 4 98. 28 enn, 8 781 Die in unserem Firmenregist er unter 18 ein⸗ 8 2 8 ts-n 8 elck. Das unter dies ser Firma b 8 —, Kempen verstorben ist, sind die zeitigen Vorstands⸗ Gesellschafts⸗ und resp. sub N. es Prok . N. ein wsaunggg. ö“ 5 eiler. 4) und als en zdie nach §§ 14 und 19 dem Carl Hir rrich Friedrich Stelck “ icees 0 Ee [1780] mitg e des Vorschuftvereins “ Kempen regi GG hiesi 86 des Prokuren⸗ getrag senes Firma „Simsn EöG 9 Lübben 1 8 8 2, Se6. I11“ —- 18 — 1 8 0 ) 5 8g 8 1898 — llg8z 128 392 ven. r 1“ 58. Es wurde heute eingetragen: 1) Zum Gräfenhainchen. Bekanntmachung. (1772]] 1 uff sichtsrathe und Vorstande zustehenden Tantiemen wird von einer Commanditgesellschaft, deren ver 21 — vut s gibdes it Pol. 103 zur (Eingetragene Genossenschaft): Krefeld, den Upril 1888., lsige den 3. April 1888 “ 88,* 1 2 Eecngezage Surenmamnenen, Beren mac nns g- une⸗ G dn 1“ C66 8. Füjhate 8 1 8 na August Jost in Hildesheim heute ein⸗ 1) der Bürgermei ister Vorcke als Direktor Köni gliches Amtsgericht u Hent⸗ nic 88* vun April 1888. 8 Firnene⸗ 8 8 8 1““ enannt⸗ eteag en: 2) der B 1 Eeö1“ s Direttor, mtsgericht. Königliches Amtsgerich Abtheilung O.⸗Z Lioengen. 8 Mircgeaf Keleschtta⸗ zu Firma Ednard Streubel in Gräfenhainchen LE11“ 8” Stecc ist unter der Firma Stelct &. Go. ser. . Der Kaufmann A. Dost i esheim iste 8) der Weaalüe 1 1“ Fhcga. öö1“ “ 11“
4 8“ 8r ingen: und als deren In . 9eesc en in §. 14 der Statuten genannten gesetzt. 11“*“ al 3) der Partikulier Herrmann Bloch als Con⸗ — tsreg Imhaberin ist auf Ableben des J. M. Zeller dessen 8 1 “ 111 sitzer Eduard Herren John Oldropd, G. S. Blakeley, J. W. Richard Meyer. Inhaber: Johann Louis Richzd icütcber 1 Geschäft eing 3 troleur, Krefeld. G Nr. es Handels⸗Firmen⸗ ie.. Handelsregister. 1 [18141 Wittwe, E Babette, geb. Hotter.“ 2) Zum Genossen⸗ b11“ b 89. 0ag Oldroypd, B. Nathanson bei 11““ der Ge⸗ Mevyer. 2 7 g Richard nisse; 8 Sämmtl ich von hier. 8 “ “ en 1 Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Ritter hier schaftsregifter 141“ „Laudwirthschaft⸗ SS 6 en 1 88 sell chaft abgeschlossenen Vertrages resp. der etwa in April 6 Belb. andelsgese badh seit 1. April 1888. Eingetragen in das Genossenschaftsregister Nr. AUer vsbseg mit em Sitze i Uin Kempen, die Firiag Morgenstern & Co hier, Pro⸗ licher Consumverein Spessart eingetragene 1 Gö Sgericht. Zukunft vom Auf sichtsrathe mit Mits liedern des Thoms & Riehl. Inhaber: Johannes Leonhand 8 nheeches Annh 1 ba ö 8bC1““ Ineseange ““ S ea8 bir. 3e ger gvutnn dägedhan
8 Vorstandes noch ab bzuschlie ßenden2 Verträg e vorweg Car Thoms u nd Hans Hug 10 Sieg fr 8g Ritz. Kö iches mt gerich ht. hthe eilung V. Kempen, den 8 nüvrft 1 888. Inhaber, Kaufm ünn Pe eter 8 ; 6— der 2 5 2) Der Kaufmann Fritz Bremer b: er ist als Pro⸗ 8 g gfried Riell, Königliches Amte gerich wohnhaft jedoch 18 sein H “ kurist Handlung Bärmanu & Gebhardt hier eirt, 1e im Ir Domizil nach unter Nr. 898 des Prokurenres gisters ein jgetragen.
“ mit Sitz in Spessart und D atum t Verein bezweckt: a. nichaftlice linigt. Je⸗ oo Sae sthehetg 88 Zur Berechnung der Tantiémen von 33 ½ % sind 2 zchnaͤll. Bösannrhench. en Inhaber LT“ “ 1178 1. Neuß zu verlegen, unterm 5. April c. seine Handel 3) D 3 ff 8 2 6 * 2 menregister is nter 2 22 ETATTE3T““ 1 S. See ihabe m hiesigen Handelsregister is F verlegen, unterm b. April c. feine Handels⸗ 3) Der K 2 schaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Land⸗ die Firma Ernst Küll bü in Gr r. 224 von dem gesam: n: en Reingewinn nur die Beiträge Nopember 1887 verstorbene Simon Wilben h “ 8 hbb be [1793] niederlassung von Kempen nach Neuß verleg . b 1“ “ cet zu Berlin, hat wirthschaft in bester Qualität, b. ge dmrinzchaftlichen Is 49 Loh n Gräfenhainchen und zu dem Reservefonds, nicht auch die Gewinnantheile Shne⸗ l war, ist erloschen. “““ J. W. litermöhle heute eingetragen: 3330/31. „In den diesseitigen die Firma hier also erlof 1n v1I1“ gniederlaffung des von ihm unter der Firma Inh an te! s 5 vej 2 6 G . Lsse 8 hier allo erloschen ist. g zu Ber 8 von Produkteg aus dem landwirthschaft⸗ bafelbst 86 H beerde gerber Ernst Kühne eben der Genußschein⸗Ir Inhaber und die Vorzugs⸗Divi⸗ F. Schnell. “ Friedrich Max Schnell GC 8 — ist eine Zweigniederlassung des Hande ern den unterm Heutigen folgende Krefeld, den 7. Axril 1888. Fesceüfts “ sgi e, 11ö1A14“ ichen Betrieb, c. Schutz der Mitgli 8 ö dende der Vorrechts⸗Aktionäre Se onell. eschäfts errich Ei 8 1 geschafts unter gleicher Firma zu Magde leb 1 3 ede n 8 —57 5.—1 8 ionäre abzu hen 9 2 „ 2 S. inträg 1 ¹ —9 age Ue bervor theilung. Vorst tands zmitglieder 8 find 8. Gräfenhainchen, d 5. ) Marz 88. Aus de m etwaigen Ue be ischuß erbal h die Stamm⸗ Kogstoff Lazer zer ö Vereinigung 5 Für di ese Zweignier derlassun de r Kaufmann 6 b lüche ftsreg zister: Königliches Amts gericht. b richtet, die unter Nr. 2351 d des Firmenregis M Accisor Anion Waldmann als Vorsteher 1“ Aftionäre bis Zu. 3 % Dividende und der dann noch de gae chtebenen Engen Hinze ist 1“ Sh Backemer Köln a ⸗ he ilhaber in das .3. 17/19: beferd die Firma: Jos. Knlm. Bekanntmachung. [1789] 8en. derc “ emeinderechner Anton Fang als Kassier. Bürger⸗ er. verbleibende Rest wir die gesammten Abt⸗ öW11“ vö“ eschäft getreten und bezüglich derselben zwij lct er hter S mn ist V 3 CX“ vcci 82 U 1 Zürger⸗ 2 e e gesammten Aktio⸗ Kirchner zum Mitgliede des Vorstandes der Es 5” de Füch ter Söhn gen. Diese Firma ist Zuf olge Verfügung vom 4. April 1888 2 1ʒ bb. Cal meister Johann Julius Weber als Beisitze er, zuglei . näre als weit 89 Divide h Maßgabe — “ bis herigen Firmen⸗In chaberin, Witiwe des Hofwage losch B S zni deh Eelehitte., ift Prokate s⸗ 188 Johann — 8 „zuglei 2, 6. g n re nde nach Maßgabe der Ka⸗ nossenschaft erw der 8 1- gen⸗ erloschen. Briesen erfo Handels KRaufm 8 Stellvertreter des Vorstands, Adlerwirth dtat ei Gr äfenhainchen. Bekanntmach: pitalbeträge der Aktien vert eilt m Maß 8n schaft erwählt ü Z. fa abrikanten J. W. Utermöhle in Hi ildeszeim und In n aist M 1 LE“ Fau ifmanns Luig Buecci ertheilt und unter Nr. 899 Weber als Beisitzer, alle in Spessart wohnhaft. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 gabe dieser Bestimmungen vom Aufsichtsrathe fes Theodor Albert Vogt und Meyer Sorn I1“ Buchkremer eine o Handelsges sellschaft errichtet. wurden neu LG“ Marcus Friedlaender 4) D CCG I.. Der Vorstand ha den Verein und zeichnet für Frma⸗ F. Schiüitz in Gräfenhainchen zusetze ende und späͤtestens am 1. Januar nach Aslauf zu Altonacgñ. — v“ Lesferer EE 88 erfretung der ( be⸗ 2) sub O. Z. 170. Die Firma: „Hugo Füchter in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 329 ein⸗ 1 2 der erfmmin . röG . 9 8 8 5 7. H 84 l. : . . ie .. 86 8— 2 4 8 8 8 8 2 2 chaft ihn; die Zeichnung geschieht durch Namensunter⸗ deren. In haber der Cigarren fabrikant Moritz ( 3 des Ges schäf tsjahres ausizuz zahlende Betrag der auf Vereiusbank in Hambur E1“ züglich dieser Zweignie derlaf Uung in Köln befug t, vo in Kenzingen“. In haber der Firma ist Salmen⸗ getra gen. 8 1“ G u“ 8 1z N als Ge sellscha ter in schrift des Vorste hers oder seines Stellvertreters ebendaselbst ein getragen worden. die Borren ts Aetie en und die Stamm⸗Aktier aht ver 8 Fs rg. In en E eneral⸗ der Vertr etu ng und Geschäftsf sführung der H aupt⸗ wirth Hugo Füchter in Kenzingen, verheirath 9 mit Kuim den 4 April 1888 Kaufmann Kobert Pescheck unter der und eines weiteren Vorstandsmitglieds ünter die Gr äfenhainchen, den 27. Mär 3 1888. fallenden Dividende wird öffentlich Beta nt sesg gt 6 EE“ 86 Actionaire vom 2. 2 krz 1 niederlassung in Hildes sbeim aber ausgeschlossen. edwig geb. Ne audas scher, von Neh de 11“ 8 8 6 Köni liche Amts Pescheck 9. hier betriebe ne Bank⸗, F denmi on S⸗ des Vereins. Die Bekanntmachungen er⸗ Kön igliches Amtsger richt. Cingetragen zufolge Verfügung vom 30. März Etetns. en der deeeeglecn d e chlesen⸗ agce 33 k; Dem L Willy Utermöhle in Hildesheim hhen bestehenden UUehertsag wirft jedes der Bra aut. 8 I“ S E1öö1“ ol unter der bezeichneten Firma 1888 am 91. März 1888. 11u1“ 11 — APossen worden. ist für die Hauptniederlassung und für die Zweig⸗ I 200 mne e 1 76 I Handelsgesellschaft unter der Firma P 85 und sind zu S ain 3 karz H. E. Puttlitz. Nach dem am 2 ber 187 weig⸗ leute ℳ in die Güte rgem ein wa ein, wäbhteen 1 1 veröffentlichen in dem landwirthschaftlichen G — Gr aberg, den. 31. März 1888. fol utlit. Nash F“ 2. Ngt ember 8e niederlassung Prokura ertheilt. alles übrige, gegenwärtige und zuküj inftige Vermögen Küstrin Königliches Amtsgericht Küstr ECEAA1A1A14AA“ “ Ve b b 8 lich — e . 1 A 3 erfolgte ͤ bleben von Christian Ludolph Heinris z Hildesheim, d den 6 Apri 1 1888 b 197 1 ge ermög 8S H. es 1 sgeri )t züüstrin. Gese llsch aftsregisters eingetra gen, jed it das rzeichniß der Genossenschafter kann [1775] Königliches Amtsgericht. III. Puttlitz ist das Geschäft von dessen Wittn⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vv der Eheleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen In unser Firmenregister ist am 29. März 1888 1ige F Heherjei 1 eing gese b 1 Greiffenberg i. Schl. Bekanntmach zung. 8 —— Caroline Amalie Puttlitz, geb. To Aspern “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. wird. eingetragen: laschnse lingen, den 5. April 1888. Ser 8 373 ; b 5. 98ZEEbb 1— 3) sub O 9 — 19 8Nr. 322 bhei der Fir R. 8 5 1 8. Der Fabrikbesitzer Gustav Rö 8 5 1373 ibr er am 11. Novemb 8 toebd b 1 3 11 irma: „Fr. Füchter Mr. 8 ei der Firma Rudolf M 1 e L Hugo Weibes 85 S 1 bis Ferch . he 1 s 1— E“ le “ Güstr. ow. In das hiesige Handelsregister 1 1 Vied 111““ Lg nl 3 Cestüt ch in g . hiesig Pertectnh sen 2 8 vb in Kenz 8eg.c Inhaber der Firma ist Kaufmann zu Aasern:, 8 f Milde “ Lir ö gacden ggeg. eeon und Hes⸗ Ka Zschmidt. bestehende hr. 9 W zusolge Verfügung vom 4. d. Mts. Fol. 113 9 2 8 — 88e „ Varto⸗ In das hiesige Handelsregister ist heu att 13 Fr Füchter 1 Kenzi verheirat Emn Das schaf ist H Vertrag 8 11“ v“ ehende, unter Nr. 268 des bei dem hie EE“ 8 8g 1“] 0 3 Nr. 221 mann sortgeführt worden, alsdann auf diesen eingetrage — Franz Füchter in Kenzingen, verheirathet mit Emma, Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom Jahre unter d Weibez K er 8 4 T sda!n s en M ag a;: . eee 8 d em F. 32 —;2 8 er Iirm 8 0 Ve 2ibezch bene Lom! 2 8 8 Amtsgericht geführten Firmenreg d ng zur Firma „Bank-— Commandit⸗ Gesellschaft 8 angen, von der l h l öö die Fir⸗ E H. Leydecker mit geb⸗ Naudascher von da. 8 ach dem Ehevertrag 1879 auf den Fleischermeister Rudolf Milde unior sions⸗ LE 18 “ ö“ F Firmenregisters eingetragene 2 gangen, emselben bis zu dessen Niederlassungsorte E d 1b 8 1“ 6 und Agenturgeschäft . na Weibez nkfurt a. 0. Handels register 176 ie Albert Cohen & Co. in Güstrow“ 1 5 8 Niederlassungsorte Eystrup und als deren Gegeet wirft jedes bet Brautleute 50 ℳ in die Güte u Küst übe ger cher dassell 1b zeschäft die B“ gif [1768] Handelsgeschäft den Kaufleuten to Pierer i r eingetragen: 8. Oktober 1886 erfolgten Ableben u d nachden der Kaufmann Jürgen Heinrich L in Eys co““ tin übergegangen, welcher dosfelbe unter & Lindemann ermerkt bei gesch Ott Pierer zu Col. 3. Die Firma ist vsch 8 8 nd nach er Kaufmann Jürgen Heinrich Leydecker in Eystrup meinschaft ein, wäh b Z d ö“ 1 angenommen mer kt bei b a ist erlo von dessen Wittwe sortgef ührt, nunmehr aber von Hoya, den 7. April 1888 8 LI1“ haft ein, während alles übrige gegenwärtige unveränderter Firma fortf sett; 968 des Gesellschaftsregisters ört, nunmehr aber vom Hoya, den 7. Ap 8. und zukünftige Vermögen der Eheleute von de G Ge⸗ 2) unter Nr. 543 die Firma Rudolf Milde zu 6) D Der Kaun imann beis ist seit dem ˖1 3 : 8 213 ve SSeZA 1 aunfmann Lollis Senn issen em Küstrin und als deren Inhaber der Fleischermeister 1888 aus der unter der Firma Johaun I
des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Greiffenberz und Hermann Müller zu Schoosdorf Seöö 8 5 001. . Die iquidation 1 8 s 8 — N 2 — 51. 6 ie Liquidation ist beendet. Cordt Carl Wahn übernommen worden und win Roriclchs Amtsgeri Ghr TI meinschaft ausgeschlossen wird 8 U oit Rudolf Milde junior zu Kustrin. Schieß Nachf. hier bestandenen offenen Handels⸗ “ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1255 Kollektiv⸗Prok 255 Kollektiv⸗Prokura mit der E ig erthe 8 EE als Firmeninhaber: der Kaufmann d Siegfried Noa venehesbcsch seine Firma E ertheilt, Güstrow, den 0. Avril 1888. von diesem, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ de Großhe erzogliches Amtsgericht. veränderte er Firma ö16 Inl) 2 nier uümn Ho Bet nt 4 g . Kenzingen, 5. April 188 8 8 na fortgesetzt. Fa. anntmachung. 786] Großherzogliches Amtsge 3 509 * 89 gericht. 8 8 1429 2 8en 1 2 [1430] Der Mitgesellschafter, Kaufmann Karl Rose,
zu Berlin, 9 3 90 “ 1 Dies ist zufolge vom 5. April 1888 bigt: W. 8 Fa als Ort der Niederlassung: Berlin mit einer unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters heute ein⸗ Beglaubigt: W. Kruse, Gerichtsschreiber. Betty Heilbut. Nach dem am 28. Juni 18 Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters ist heut M “ Moslobo 4 5 9* 5„ 5 er 1 2 9e v. G erfolgten Ableben von Betty, geb. Susmann, des zu der Fir ma H. Rahtge, ehs eingetragen: 8 ü= Löbau. In dem Handelsregister für die Stadt Geschäaf 8 1 . v“ 278 zuf suj Stadt das Geschäft für alleinige Rechnung unte 25; vgrt e 1 7 8 2 89 Ur Aeilligs Ne⸗ nung üunte Löbau ist heute auf Fol. zuf des unterm berigen Firma fort und ist als deren ö“
ist The sel tw
össe F.
richt.
18e in a. Oder, getragen worden. 2 a: Siegmund Ha zreiff 1 2 a2 84) 8 fried “ “ 8b u“ IWII 2 gavitzae 5. April 1888. Güstrow. Zufolge “ vor 5 ehne I 8be Wittwe. ist das Gesci Die Firma ist erlof schen Korbaeh Bekan uemachung. 1888 vG d — — Nr. 265 die Firma 6 . deilbnt fortarführt I tr Königliche Amtsgericht. 198 „Noceerefdlvorn eingetragene 8EE. Cefeljcnstzuetragee in Ver erb indung 8 dem G die Firma 8 “ 8r Frankfurt a. O., den 5. April 1888. “ 5 v“ 1 „Adslph Löser“ nach dem am 1. Janu nr⸗ 1888 18 mehren Karlsruh e“ auf Anmeldung Folgendes eingetragen: riellen Protokolle von demselben Tage und dem Be⸗ sellsZaftsregfsters velbschl. ö Weinig, Gerichtsschreiber .e Z. S In das hiesig E eingetragen. Der Ort der. Niederlassung ist Güstrow des Lettena te ed 88 geenen 7. 1.“ .“ Bekanntmachung. [18032%ꝗIn der Generalverf ammlung am 11. Mäͤr, 1888 schlusse vom 3. April 1888 die Firma: Actien⸗ 7) Der ge ꝛufm⸗ 8 11A“ 1. des Königlichen Amt sgerichts. Abthe ist zufolge Verfügung vom 7. d. 8. der ein; ige Ges chä fts isß 8 6 L111“ den genannten L. S. Her Nr. 7471. In die Handelsregister wurde ein⸗ ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmann Heinrich Brauerei Löban (v 8 Sch er & Rö ö“ Louis Senn bier ist als der 9, erich s. Abtheilung II. Nr Avolh2 3 ö inhaber ist der Kaufmann but und B. S. Heilbut, als alleinigen Inhaben getragen: Scominfe der Gaz gen Gieden wlrb auf ahle 1 rie Arti fellschaf HFsa.18 reiber & Rätze) Inhaber der Firma Louis Senn hier — Agentur 1 Nr. S4 h⸗ eingetragen: Adolph Löser zu Güstrow. A1X“X“ 111 3 Schminke der Gärtner Georg Austermühle zu Adorf Aectiengesellschaft in Löban eingetragen und z ons 111“ Frankfurt a. O0. Handelsxegister [1769] Col. 3. Wöhlert. Güst vch den 7. April 1888. 11“ Iö aag gee 3 den 2” 1) Zu O I. Zum 1“ zum Geschäftsführer gewählt. 3 gleich verlautbart worden, daß “ Fidn G 1ogsoeh schäft unter Nr. 2353 des — 1— Meck 1 8 19 PS WW 329 Ban FSor 27 Gpf . ; “ nenregl 6en 1 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Col. 4. Grevesmühlen. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht unter dieser Firma geführt 8 vaft G ten; pes⸗ „88 O. 3. 8 and I. Firma „Ang. Map⸗ Korbach, den 27. März 1888 1) die Inhaber der Aktien der gedachten Gesellschaft 8) Das von dem 8 “ nn Albert t unter unser Pie Rengegisihe ist unter Nr. 1256 Col. 5. Ct Friedrich Wöhlert in Greves Beglaubi 29133 W. Kruse „Gerichts sschreiber dasse elbe bie Geslc 8 t aus Er 188 beer “ Die dem sranfoscnn Hermann Voigt Fürstlich Walde sches Amtsgericht 8 Inhaber der Firma sind, 9 gh deehe nn bhier Kob berr unter als Firmeninhaber: der Kaufmann Ca muhlen. — 8 sherig HFessgen heilte Prokurg ist erloschen. ö“ 3 das Grundkapital 620 000 ℳ beträgt ; 8 9 r betriebene V rl Hoehne . B11“ — B Sglor ; LWWEI1I1“ 2„ 9 G ’ 2 eträgt und in Hand 1 W S 8 1 zu Frankfurt a. O., Schützenstr. 21, 8 Grevesmühlen, am 7. April 1888. Halle a. S. Handelsregister [1778] Zellnwn Hei Falemagg Fehinh Inhal eh ah dah⸗ 8 — “ Vend JI. Firma „F. Bock⸗ [179. 120 Stück auf den Inhaber lautend en unfünd. Fauftene Ln t “ b E“ 48 ho ersassung: Frankfurt a. O., Ge a 18 hn. Nntsgericht. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. unveründerter 11““ ö11A1.“ “ Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 1786 baren verzußerlichen Aktien von 1e 1000 ℳ ker. geganntene welche i9 seft disen 11“ als Firma: Carl Hoehne, Zur Beglaubigun ufolge Verfügu vom 29. M 88 “ 1 gesetzt — Bock im kartha Kendrick von hier, d. d. Karls⸗ des Handels⸗Gesellschafts sregisters esiger Stelle ei legt ist ge⸗ 89 “ Han⸗ zufolge Verfü gung vom 5. April 1888 am 6 April F. C. H. pohl, linteg, 1 »Aktuar. denn selben Tage e Eentrazungen enlgien 881 Fn rfedmezn. chäbere Emil U S 1 x—— hdha⸗ 24. Ja uar 1888, nach welchem die Güter⸗ getr ragen worden, daß zwischen ö bert Herr Braue rei⸗Direktor Julius Sandt in Löbau delegeseic 8 1““ Fm ö en 1888 eingetragen wor enreaister ist 8 . Diese Firma, deren Inhahe⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ be⸗ Kober feld Rich Midde den Vorstand der Gef Abet und ö1186964* EEE1“ 8 “ — nbigst dir. b ist unter Nr. 1121, Jerome Friedmann 8 ist aufgehoben. schräͤnkt ist. je 2 Pee 1“ ö . 8 angassf h 1 2 der; ebenlche ea⸗ sellschaftsregisters eingetragen, dagegen ist die Firma 8 . . 6. Apri 8. Grünberg Bel anntm ch 411] oselt sige andlung in Firma: Gebrüder Dr. Ernst Tofohr. Diese Firma, deren Inbaün 3) Zu — 8 382 Band II 7, 8 2 unter arz —* eine C 8. — chae S elber in Stacha, unter 1547 des Firm enregisters gelöscht. Gerichtsschreiber 2 ung. 11 111] Kopf v ermerkt steht, eingetrage n: do 8 8 d 4ℳ 5 . . Firma „Karl L Lang offene Hand els gesells schaft mit dem Sitze n Krefeld Carl Hermann Rätze e in Prischwi jtz; Rechts⸗ Ma debu Ap 8 des Kö ichen 2 8 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 8 G ggetragen: der am 4. Januar 1888 verstorbene Dr. Jürge ahier. 5 Firmem ihabers Karl L H1116“] - I zwitz, Rechte lag rg, den b. April 1888. es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung st bei der unter as Handelege scäft ist mit dem Firmen⸗Rechte Ernst T ;5 b 1 ninhabers Karl Lang und unter der Firma Albert Kober & Co er⸗ anwalt Hermann Meisel in Dresden und icliches Amt Nr. 1. P enen Aktiengesellschaft durch Vertrag auf die Kaufleute Mar Körtge 86 Ernst Tof johr wa ar, ist erloschen. 8 “ Magda abich von Rastatt, d d. richtet wor den ist. Banquier Max Arnhold daselbst den Auf sichts⸗ Könieliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Englische Wolle . faectu 9 „ 11“ 2. e un Das Landgericht Han Kastatt 9 F r 1888 ch we ; iref 888 8 (ehJdreeess Sseshhe 1 W“ [1406] dbor e gessaacwes Ziernteher Hermann Zimmermann, Beide zu Halle a. S., über⸗ ö Välergemeie 8n- auf d EI11“ elchen 30 die Krefeld, den 4. Sler e 888. ,e der Gesellschaft bilden. B Mannheim. Bendelsregitereinträge c. (1812) Uer Wmnft 153 der Elbe. Bekanntmachung. in Col. betre effend Rechtsverhältn sse eley) 1 scagis gen. Die Firma ist nach Nr. 681 des Gesell⸗ Haspe Handelsregister 11779] beschrankt cien aft au en Einwurf von je 50 ℳ Kön iglich 8 Amtsgericht. 189 n 1884 p gemäß Art. 210G des Gesetzes vom In das Handelsre gister wurde att 153 des hiesigen Handelsregisters ist schaft, Folgendes eing vorden: b sell- schaftsregisters übertragen. des Königlichen Amt tsgerichts zu Hasbpe. 4) Zu O 3. 388 Band II. ischer“ 7 chaftsvertrags “A““ Inhalte des Gesell 1l des Firm. Reg. Bd. heute zu der Firma E. Reuner eingetragen: “ Beschluß getragen worden 9 Demnächst ist in unser Gesell lschaftsregister unter ie Ehefrau Kaufmann Eduard Dickertuan dahter Die 88 7 Firma „H. Bischer K 1d. Di g. 8 1[1794] schaftsvertrags Folgendes ausiugsweise bekannt ge⸗ urger“ in Mannheim: „Die Firma ist erlos chen“. ( der ordnungsmäßig berufenen Lr. r. 68 81 die offere ele ges 211 ft 9. 881 Di hef Kauf⸗ Sduard icke in, . e Firma ist erloschen. rere ie offene Handelsgesel lschaf ft sub geben: 3 — unnheim: „ 8 892 2 F V1 8.2463A 8 1 F lcU: Ba n 3 Spe re 1¹ 8 —₰ 1 2 z9 „rf Gese 2 und K auf Freiburg an der Elbe, den 4. April 1888. zußerordentliccen Generalr 88 a. dchgcgeg vom 7. März Gebrüder Kopf zmit 9 8 Cg 1 Hall 9a EE1“ 88 Haspe, hat fürzite vn) Unter O. Z. 406 Band II. Firma „Leopold Firma Carstanjen & Jaußen mit dem Sitze Zweck der Gesellschaft, welche ihren Sitz in Wi S G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 1888 haben die nachstehen §§. des Statuts fol⸗ a. S. und e bere ee ö Hashss beste zene, unter der 88 48 g Fir 1 Mäͤter nvahier. In rmhaber Kaufmann Leopold Krefeld ist ver reinbarungegemäß “ 9 Jar hat, ist der dee der zu Löbau bestehenden⸗ bsn ar 188 8 “ n L “ 1 — 3 . goende veränderte Fassung 1 ten: b Vo “ 45 8 gisters mit der Firma Frau Dickertman Man er dahier Cbeverkr⸗ desselben mit Babette 1888 aufgelö de d Ge erselb Firma: Brauerei Löbau, Schreib Ra 3 EC 1“ 3 rgenannten eingetragen worden. Die Gesellsch 8 8 6 1 abe 88 aufgelöst worden und das Geschäft d erselben Fit : Brauerei Löbau, Schreiber & Rätze gel örie 6 7 in Artik 11u“ 8 Gesellschaft eingetragene, Handelsniederlass d Kaufmant Dreyfuß von Altdo 9 1 1b 3 28 BI“ 5 88 ig st mt in Artikel eins: Die Verlobten 5 t am 28. 2 8 U sniederlassung den — von Altdorf, Altdorf, den 13. Februar mit Aktiven und Passiven auf den bish Mit⸗ Bierbrauerei und Mälzer ei, der Fortbetrieb “ Das 1“ hat am 28. Kärz 1888 begonn : v,shr 8 8 s n isherigen Mi⸗ 1 zeret, der Forkbetr rie derselben Ehegatten wählen als Ge⸗ baen Freiburg. Nr 6958 3 1“ 11767 3 va5 8 vegne öital Fek hh llschaft beträgt zur Unter Nr. J ist die Woldemar xboß ö Dicetchongs bierte⸗ tz Prekuristen den 18 d- Sed mch welchem d. üg tergemeinschaft auf den gesellschaft er Wilhe lm Carstanjen, Kaufmann dahier, und seün Betrieb anderer Geschäfte, womit der aus⸗ des Au Bschlusses, d 1 e emehscen * Güt. 8 ; g. Nr 6958. Zum diesseitigen Firmen⸗ Zeit 2 2009,000 ℳ, eingetheilt in 3382 Star phsg. mit den — 1 unter Nr. es Proku 8 Jje 50 9 beschränkt ist. üb s tt chã er bis⸗ gedehnteste Vertrieb der em Brauerei⸗ 111“”““ aister bb irn 2.: 89 „ 30 mn Sitze u Halle d 1 2 übergeg gangen. Die er eßz das Ges häft unter bis⸗ E lle 22 er in dem Brauerei⸗ g gemeinf Haft ach Maß der 2 b 158 bis register wurde eingetragen: Aktien à 500 ℳ und 509 Stück Vo S” dem S z e a. S. und als deren registers vermerkt ist 6) Unter 2 Band II. a „Dr. B. zterselbs⸗ Etablissement “ se 1 t nach Maßgabe der LQ R. S. 1500 bis Z. 25 Bd. II1. 2* 88 orrechts⸗Aktien Inbaber der Kaufmann August Woldemar Thoß 8 8 . A Firma „ beriger Firma hier selbst fort. Etablisse erzeugten Produkte jeglicher Art 1504. Es wirft hiernac 18 Ser de a A. 1 hiesige Zweigniederlassung a 8 90 g 88 G Halle a. S. eingetragen. es .e Landmanne⸗ Fügier. Inhaber Dr. Vernhard orste endes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1673 besonders aber auch der Betrieb aller mit der Einhundert Mark 8 1 inem fayr dez 1 ma Davidsohn in Würzburg, deren „Bei diesem Paragraphen wird zugleie der Vor⸗ Gelö Haspe. andelsregister Landmann, Chemiker, ledig, dahier wohnhaft. es Ha dels⸗Gefellf chafts⸗ und resp. sub Nr. 3407 Brauerei verknüpften Nebengewerbe gemeint is die G h “ Inhaberin ist 1 d st 1 g 2 elöscht ist im Firmenregister: g 2ö p 16X“ 88 9 9 ist. bringen in die Gütergem einschaft ein L“ nh 8 8 äst Paula Pöhis sohn, Ehefrau des stand wenn sich in Folge der Erhöht ung unter Nr. 1185 die Firma Thoß“ i des Kipniglichen Amtsgerichts zu Haspe. 1 1r. Zum Gesellschaftsregister: es Fermenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. lles übrige ües ge ii 588½ 1 1 ve. 1b „geb. Wolf Inhaberin des E rundkapitals durch die Ausgabe neuer Aktien Landsberg, und oßt“ in In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 d. 23912, d J. 1 Band I. Firma „Z. Herrmanu] Krefeld, den 4. April 1888. „Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche aktive und pasfive Einbringen von de Gemeinsc s fwvitsohn in Wäürzburg. Prokurift die in dem Paragraphen enthaltenen Zahlen ändern, unter Nr. 1259 die Firma „Alfred P „Firma Frau Ed. Dickertmann und als der. 1b. dahzer. Der Gesellsch zafter Emil Herrmann Königliches Amtsgericht. Aktien uübernommen haben, sind die Herren Banguier daß diese einst 18 en von⸗ “ nehe W““ Ehemann Alerander Davidsohn, welcher bei den Anträgen auf Eintragung des erhöhten in Halle a. S. na „Alfred Poetsch“ WInhaberin die Ehefrau Kaufmann Eduard Diken 8 8n 1. März 1888 aus der Gefellschaft ge⸗ Marx Arnhold in Dres den, Eutsbesitzer August en 11“ vert Fiden EE1“ Grundkapitals auch den Antrag auf entsprechende Halle a. S., den 290. März 1888. mann Emilie, geb. Bankloh, zu Haspe, am 6. Arrl 2)y—s b [179817] Michael Schreiber in Stacha, Brauereibesitzer Carl dde r Errungen chaft aus dieser Ebe bes u grs 1888 eingetragen. Söl Zu O. Z. 109 Band II. Firma „A. Mahler Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 1356 Hermann Rätze in Prischwitz, Brauereidirektor 2„'H Z. 329 des F Fetr 68 8* 8 I 4 8 r . — 5 „ b. — 2 8 8 —n9r* 5* 2 82 8 2 hne“ dahier. Ehevertrag des Gesellschafters des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle einge⸗ Naut dafäbt; in Löbau und Braumeister Casemir — Nippert Nachf.“ 1 T. 18 9 — ldels⸗ ungd zewerbe⸗ „ 8 B 12 aselbst; die von der Handels⸗ und Gewerbe In Frankfurt a. M. wurde eine Zweigniederlassung
ö deg ne nnr 18e,g “ der Zahlen dieses Paragraphen zu Königliches Amtsgericht Abtheilung VII sgericht. tellen. “ e“ des (Unterschrift.) §. 6. 1 “ “ „” Ferdinand Mahler von hier mit Karoline Jeselsohn tragen worden, daß Seitens der offenen Handels⸗ — Bei einer durch die Generalversammlung be⸗ GG“ das Eesagnngene. [1784] Hildesheim. Bekanntmachung. 1b. lens- Mannheim, d d. Mannheim, den 15. Februar gese lischaft sub Firma Janßen 4. Reuonhans kammer in Zittau gemäß Art. 209 h. des Gesetzes errichtet. Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. [17 8 Erböpung. des Grundkapitals über drei 4888, April 18 * Sr he ece des biesigen 8 unn nac. welchem die Gütergemeinschaft auf den mit dem Sitze in Krefeld dem daselbst wohnenden vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoken sind die 3) H. Z. 497 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma In unser Firmenregister ist unter fehsene N 798 illionen Mark hab bven.. u. s. w.. . . (und C. Gustav Hess. Diese Fir: na, deren Inhaber . nol. 20 heute eingetragen die Firnd: pUnt 14 b ge 88 TT“ Mlhgm 1. 111u4u“·“ de 8 .“ ö“ a 242 E““ annheim: Diese itmn die Firma Julius H aufende Nr. 34 nunmehr der bisherige Fent). Christian Gustav Hess w s Inhe Zenossenschafts⸗Molkerei Oedelum, schn nter O O. Z. 170 Band II. Firma „Ge⸗ ist, besagte Firma per procura zu zeichnen. der Sekretär der Handels⸗ und Gewerbekammer 8 als Einz belfirma erloschen, wird LW“ 8 Hertrampf zu Rabischau und 15. Schadrack & C ar, ist aufgehoben. eingetragene Genossenschaft, 1 wister Knopf“ zu Karlsruhe mit Zweignieder⸗ biain den 4. April 1888. — H. Schecker in Zittau. sceft Fema beibehalten u“ reutzburg. Das unter dieser mit dem Sitze in Sedelum. bö in Baden unter der gleichen Firma und mit Königliches Amtsgericht. Als Einlage auf das Grundkapital sind von den 4) O ; 8. 76 des G Re G weigniederlassungen in Metz, Kolmar und Luxem⸗ — Herren Schreiber und Räͤtze das Brauereigrundstück! „J. Ph. Walther“ 4 vriiheen Die G.
als der e en Inhaber der Mühlenbesitzer Julius! Dieser Paragraph wͤd aufgehoben und fällt fort.. Firma bisher von Georg Heinrich Ferdinand! Rechtsverhältnisse: e C e e :
d d
—
5— 226820 S —. 8 — — ₰2 S
— —