1888 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

der Porzellanfabrikaiion die edlen reinen Ausführungen um so in² b s zieon f 5 . iSc Dles reizer 8 en so gart in Vorträgen geboten, wo dieselbe solchen Beifall fand, da deren speziell ähnung hi eit 5 Paren zueien Ferm. ar den brabecee Aleögeen ne berseiel denenesfeige wa8 dines gedrwgten Autgabe (ltffand. Der A“ e 7 8 vess. 1 n uflage folgt nun in Jahresfrist die zweite illustrirte. Die auf⸗ Am 13 ends 73 d e G s Be 8 . m . d. M., veran Fanßeterenigen Fielt zuc die zotlaten eseceesche eehce. wdrenn n egengenRehe senetan r desbentteeonet, nd ggeriemer Fe. Azeli, E“ 8 nialich ßis deufiahe., r 8 ,üögTnn b we ebee we n brauchs⸗ rkastischer Weise skizzirt und in humoristischer Form in Mitwirk der Rezitatorin F WM; ., a 2 gegenstände Schritt, deren moderne Vorzüge besonders in der äußeren den Rahmen ei lpi 2. 8 itwirkung der Rezitatorin Frl. Olga Morgenstern, der Pirssh 8— 8. . Ausstattung zu Tage treten. Der Verkauf von Gegenste 8 en einer alpinen Zoologie eingefügt. 8 Frl. Minnie Stowell, des Concertsängers Hrn. A. Hensel ven d 92. n ei erx un ren usstattung zu Tage treten. Der V vor egenständen Nach dem Osterprogramm des Großbherzoglich rn. D. Charton ges [ 9 8EoE1XAX“X““ .“ in oldenburgischen Gymnasiums in Eutin wurde letzteres im 11“ 3 . technische Vortheile leickter berzustellen 11X1“X“ Z11 Schülerm 1 F durch einen Prolog von Schmidt⸗Cabanis. Billets zu Berlin, Mittwoch, den II. April 55 1J“ altigkeit und Großartigkeit in den Formen, ge- 7 Abiturienten. Von den letzteren KIn 2 Philologie, 8 .ss der Musikalienhandlung von Rühle u. Hunger, Friedrichstr. 58* b und glanzvolle VBerzierungen auf; ihr Verkauf, 1 Jura, 1 Astronomie studiren, 1 tritt ins Postfach. Dem Programm Mannigfalti 8 st di ferti igenha F 12 e ee. ist ahber gerade durch die vielen billigen ist eine Abhandlung des Oberlehrers Kühn beigegeben: „Die Kon⸗ annigfaltiges. Königreich Preußen. Dessen zu Urkunde ist diese Ausfertigung eigenhändig unter⸗ 8 Rück beeinträchtigt 4 8 ““ egenstände in den letzten Jabren sehr seguenzen des Augsburger Religionsfriedens auf kirchlichem und poli⸗ (W. T. B.) Se. Majestät der Kais 18 schrieben worden. 8 Verloosung: ächtig en. Hatten sie ehedem dem Porzellan fühlbaren tischem Gebiet.“ 1 6 Se. Majestät der Kaiser und Ke Privilegium Düsseldorf, den .. ten . . .. .... . 18 .. 8 Verloosung: ne 2 sbeint nich a eht dlt . hg 86 8 8 die Ueig Ausfertigung auf den Inhaber lautender A Der Oben. Bärhe eehfter. 24. Ierlan ung; elem mehr zuzuwenden; für italienische Majoliken, die sich durch ; schwemmten aller deutschen Landestheile die Summe lhegen Ausfertigun 1“ Eigenhändige Unterschrift.) 1 31. Verloosung: eigenthümlichen Farbenschmel;z auszeichnen, besteht immer noch E Land⸗ und Forstwirthschaft. fünfzig Tausend Mark Allergnädigst überwiesen h, ibescheine der Stadt Düsseld orf im Betrage von 8 3 Verloosung: F 2225 2952 3657. eine Fhfere⸗ wohlhabenden Publikums. Nicht ganz Wasbington, 10. April. (W. T. B.) D b 5 8 4000 000 vom 19. März 1888. Kontrolbuch Seite 33. Verloosung: E 2725 3056 F 37 2650 0 1 9 2 e 8 ktive So 1 8 S9] 1 3 „. ll. 3 I. 1 48 v 8 8 8 8 . * 2 8 299 0 legt dere, wirdtschefüce. Leses unfrer Perzchanfabritaon swirtkschaftlichen Bureau ausgegebene Awrilberict begicmt w, Tigbrsnnen zu Weizensee. Zweiter Tag, Die uö2ö1111 Kontrolbeamter NÄ20O08,1133 180 nn9: 148 1994 1788; dahin gebracht, daß die früher nicht unbeträchtliche Ein⸗ ““ als ungünstig, der Durch⸗ 10. Die Rennen begannen um 2 Uhr mit: Üii. Nachdem die 11““ 1887 taemfinde in Poenkrorbermeber. 189“ 8 7 schnitts esse sei 82; ir gen ing sei der Durch⸗ g 8⸗8 hreis 7 2 ;. Sj m 20. Dez 887 be w , die zur Aus 3 ö 8 1“ 113“ en sei 82; in Roggen hingegen sei der Durch ) Begrüßungs⸗Rennen. Preis 700 Für Pferde hrer n. 2n br. . a N.Wn 2ve h,A8, ns aar A. 811 Regierungsbezirk Düsseldorf. „Die Inhaber dieser Obligationen 1 8 Zinsschein Einlösung aufgefordert.

erde a Rheinprovinz.

fuhr französischer Porzellangegenstände fast gänzli fgehö Ee. 8

daß die müösische 1- Fchenersande faßt ganilich 2s d rt schnittsstand 935 10. Länder, welche einen Rekord von 1 Min. 41 Sek. per 1000 übrung 1 .

der Messe inne hatten, jetzt anderweitig zu vermiethen gesucht werden, nicht gezeigt. Distanz 2600 m. Am Pfahl erschienen 6 8.ℳ. lütiger Unternebmungen nothwendigen Mittel im Wege einer Anleibe zu dem Anleiheschein der Stadt Düsseldorf Wiesbaden, den 23. März 1888

weil es unlohnend geworden ist, selbst nul h 8 Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewes „Uslad“ wurde nach 4 Min. 37 Sek. Erster; Zweiter beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Gemeinde- ,ꝗge in dem eihelehe 88 a“ vf.—

Messen benn geworden ist, selbst nur noch mit Mustern die 8 ewesen. Tscherkeß“ mit 4 Min. 42 Sek. und üvee. . Zweiter 1 belch 1 Buchstnte a un dier und Der Regierungs⸗Präsident. 2 e j 3 f g 82 . ₰‿ . 2 Se 8 2 . 8 ½ρ 4 2 1 23 5. 8 Pfo G

Fa 8 in Dbwicheunarn 43 Sek 1 Sek. und Dritter „Tschad“ mit . Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen einhalb Prozent Zinsen über. Mark Pfennig. von Wurmb

n letzt Zahren derart ermehrt, daß iese Zunahme trotz C⸗ 11” 8 8 br 8 1 zu I s. xcha,e whes. a 84 , . ber We J retkt erheblichen Ausfubrgeschsfts nach allen Ländern V 1ah Ehche .e. . es 2 8. 1“ I. Sre, 490 23 H. . 2es Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe

er Welt die Preise durch das ß mebot s 5₰1 Im un omitats Oedenburg ist die Maul⸗ und Klauenseuche Länder, welche mindestens 2 Monate im Besitz des Anmebe⸗ ZEE WWET“ A. gfevehn grweis 8 8 8 3 jedes Geschäͤft sich so EE1“ Um unter dem Rindvieh ausgebrochen. 8 kencheeö. Berlin im Privatfuhrwerk gefahren Distan 302nebe a sich biergegen weder im Interesse der Gläͤubiger noch der Schuldnerin idder Biit vom 1. April beziehelsfceise Nassauisches Sta hen von ihre Waaren so schnellen Absatz 1 17 I1“ V Konkurrenz traten 4 Traber. Schönwetter's Czema“ wurde mit as zu erinnern gefunden hat, in Gemäß des §. 2 des Gesetzes Zinscn des . 3 be ö 1 .

8 8 15 8“ 2 8 . . 3 3 Se ster: Zweit AEe. . hns c 17 Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage . Ie.. ........ .1121—4.5— ““ 8 1 1 1 1 um so mehr Vortheil ziehen muß, weil er oft genug Submissionen im Auslande eine Sekuͤnde später „Diwin“; D. 16055900 8 in Buchstaben: „Vier Millionen Mark⸗ en Mark Pfennig bei der Stadtkasse zu f. Bei der am 19. d. M. stattgefundenen 37. Verloosung der Partial⸗ bill seinen eigenen Mitbewerb in die Zwangslage nle eßs wird, j 3) BI: Seil.e . nenden Abschnitten: Düsseldorf, enn. 1 n des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. villig wie möglich zu verkanfen. Theure werthvolle Gegenstände 3 Niederlande. aex vrS 632801 Preis 1500 für pe lgenden 1 500 000 zu 2000 ℳ, Der Ober⸗Bürgermeister. 8 von 7 ild u. Söhne zu Frankfurt a. M. negociirten 4 % igen werden überdies jetzt so schnell in billigerer Herstellung und Ausstat. April, 11 Uhr Vm. Minister von Marine im Haag im Polly⸗ 8 b1“ Erster wurde mit 5 Min. 1 1 500 000 zu 1000 1 Eingetragen: b 1 . hen Staats⸗Anlebens von 1 000 000 Fl. d. d. 1. Ok⸗ tung nachgeahmt, daß man oft genug schon aus diesem Grunde, kaum Ministerialgebäude: 25 ene liner Stall; Zweiter mit 5 Min. 16 Sek., 1 000 000 zu 500 ℳ, Koöontrolbuch Seite..... 2 d die nachverzeichneten Obligationen zur Rück⸗ daß sie auf Lager gekommen sind, sie im Preise berabsetzen muß. Lieferung von 36 000 Stück vergoldeter Knöpfe, in 2 Größen, 8S un „Dritter mit 5 Min. 27 Sek. „Bob Johnson“. 2 8 en 30. Juni 1888 gezogen worden:

Andererseits hat aber gerade die Billigkeit der modernen Porzella. sowie von 1500 Stück vergoldeter Mützenabzeichen für Lootsen Ut Handiap anstatt des wegen ungenügender Bese ho.“ Litt. A à 1000 Fl. = 1714 29 Nr. 27 32 43 62 84 =

baaren die Vorliebe des großen Publikums für sie hervorgerufen und für die Jahre 1888. 1889 und 1890. Bahns ausgefallenen Inländer⸗Rennens. 6 Pferde wurden arf .ach dem anliegenden Muster käbrlich vo April Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner- 5 Stück über 5000 Fl. = 8571 45 J. 8 dieser Umstand hat mit am meisten zu bedeutend erweiterter Aus-⸗ Auskunft an Ort und Stelle. 2675“ Sadawnaja 2000 m, „2† erzinsen und ““ vee. 2 1. April halb fünf Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Hitt. B à 500 Fl. = 857 14 Nr. 28 104 152 177 219 dehnung der Porzellanwaarenfabrikation geführt. 2 80 Ufiad“ 2 20900% „Masome Girl 2750, „Clay Girl 888 ab 11““ Anbeihescheine in unter erhoben wird. 8 1““ .2590 271 301 304 309 318 359 361 383 426 436 447 469 523 534 V 3 A 8 und 2* ad. 2900. „Clay Girl nach 2 Min. 4 Sek. Erste: Ul zuwachs der Zinsen der eingelösten Anlei 8 cheine zu 8 gen lind, durch Anmerkung. Die Namensunterschrift des Ober⸗Bürgerme sters 547 562 610 643 661 663 683 725 752 770 775 796 = 3

erkehrs⸗Anstalten. Min. 6 Sek. Zweiter und „Pope“ mit 5 Min. 9 871ecenwärtiges u“ 4 ’“ ““ des kann mit Lettern oder Facsimilestempel gedruckt werden, d ß zu 16 000 Fl. = 27 428 48 ₰.

1“ . ritter. rellen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ingschei eigenhändigen Namen vsIA1e““ nz 1 Apri (W. 5 Das Kzni z 725 7 8 . ellen. F ;C „ꝓ&Q2 ;, 2 eEüAa6 üe. jeder Zins chein mit der eigenhändigen itt. 300 Fl. = 2 496 29 g. 11. April. (W. T. B.) Das Königliche Eisenbahn⸗ 5) Padorock⸗Handicap. Preis 1000 Maximal⸗D in jeder 1 1’. F die 1.“ Kontrolbeamten versehen werden. 8 108 115 135 150 174

geltend zu machen befugt ist, ohne zu Nachweise der 134 552 556 566 592 sein. 8 1 8 1 8 81 2 r2 8 Rheinprovinz. Regierungsbezirk D f. 844

8 i 8 8 88 8 n80 3 Kunst, Wissenschaft und Literatur. etanc 1ö1“ Auf der 1“ Elbing —Allenstein 3000 m Das Handicap lautete: „Orlick“ 2700 Dobrinow“ echte 1 ist der Verkehr gestern Nachmittag in vollem Umfange wieder auf⸗ Prinzeß Louise“ 2800. 3931Sb a F289S ö“ eri 8 8 1 ig zeß Louise“ 2800, „Kochany“ 2900, „Delavayva“ 2900, „Pan ebertragung des Eigenthums verpflichtet zu Zur Geschichte der Annexion des Elsaß durch die genommen. Auf der Strecke Praust— Kart haus wird der Verkeh 8 T.Fsr Sehe. . „Kochany 99 „Delavavg 2900, „JTa. gebertr . ilegai elches Wi behaltlich d Krone Frankreichs. Historische Aufsätze auf Grund archivalischer von Danzig bis Kobbelbud 8 bis K hlbud 8 S 8 29⁰0., „Vanburen Girl r2975. Erster wurde „Orlick mit 4 G Durch vorste endes Privi egium, we De Wir vorbeha 1 der An w g Dokumenke von Dr. Heinrich Rocholl, Divisionspfarrer der eroffne⸗ Fs eirs 8 bude bis Kahlbude am 11. d. M. wieder 47 Sek., Zweiter „Dobrinow“ mit 4 Min. 49 Sek, Dritter Pres echte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der im dem Anleiheschein der Stalt Düsseldorf 162 30 360 39 481 501 512 594 596 604 15. Division zu Köln. Gotha, Friedr. Andr. Perthes, 1888 (Preis Kahlbude dbe elnassen . Iug 1 Danasg bis dn 8 4 Min. 53 Sek. *esnleibescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ 9 Bucstabe ass u.“.““ Mark 625 642 666 668 700 766 829 836 880 905 931 985 1062 1098 3 ℳ). Das Ziel, welches dem Verfasser bei Zusammenst an cee I 1 1I8I8' 6) Trost⸗Rennen. Preis 500 Für alle Pferde, veshommen. 8 b“ 1108 1114 1115 1224 1283 1285 1321 1351 1361 1373 1382 1384 2 Eö“ 8 Verfasser bei Zusammenstellung an die Züge 95 und 98 nach Praust zurückkeh 29: 8. 2 e Plerde, vaeld ; FIEIET 1ρ̈ 88 1 8 8

Schrift 114““ er am Schluß der London, 10. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer G“ 11““ 2 E11“ chsteigenhändigen Untersch Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen derrn Rückgase, 40 8

Vorréde mit den Worten: „Elsaß⸗Lothringen darf nicht blos äußer⸗ „Mexican“ ist geste if de imreise in Plym in 37 e N. 1““ 8 rster wurde zuf ge E 1 zr; 1888 zu dem obigen Anleihescheine die Reihe von Zinsscheinen für 80 . 757 1765 17% Pa, fonrern es wuß den Aese e weiesce ent ertae .. waheh. gestern der Heimreise in Plymonth ange 4 Min. 27 Sek. „Vanburen Girl“, Zweiter mit 4 Min. 28 Sek. „r Gegeben Charlottenburg, den 19. E11. ͤͤͤ₰. 1111a*² 80 Stück seiht eie bleiben.“ Daß das Reichsland ein dem deutschen Volke 1 Johnson“. „Dobrinow“ wurde distanzirt. von 11“ Scholz. Stadtkasse zu Düff sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen durch Frankreich geraubtes Eut ist, weiß Jeder; weniger bekannt 1 Tyheater und Musik b 1 8 G v1 8 sich ausweisenden s Anleihescheins dagegen Widerspruch b vb dürfte sein, daß in der dortigen Bevölkerung neben deutscher Sprache 891 f 2 8 rordent⸗ erhoben wird. ie Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit uptversammlung Donnerstag, den 12. April, Rheinprovinz. 5 1 üsseldorf. Düsseldorf, den. teeen dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgen⸗

und Rede deutsche Gesinnung und deutsches Wesen sich V g 8 G 8 t eutsches Wesen sich so lange be- Hr. Oskar Eichberg, unter dessen Leitung schon manche tüchtig im Ref hauptet hat, bis ihr die letzte Hoffnung deutsch; ; 8 1I1“ 84, S, vsh e ung schon manche tüchtige im Restaurant „Zum Gambrinus“, Friedrichse 1 IIIö v“ h nung deutsch zu bleiben erlosch b g esgebildet worden ist v1XX“ up 2 8‧, Friedrichstr. hesch (trockener Stempel.) g deutsch 3 loschen Concertsängerin arsgebildet worden ist, veranstaltete gestern im Saale Tagesordnung: 1) Hr. Rechtsanwalt und Notar Lüders: Uebe der 1 Der Ober⸗Bürgermeister 1 verden können: U 1 T. 99 Len konnen 1“ V 1 Herren M. A. von Rothschild u. Söhne 1

v' 1

88 82

1 1 1

70 285 93

scher Stenographen⸗Verein Außerordern

888 von Alters her ererbte. Dies sind die Grund⸗ Ueberschwemmung Nothleidenden, i ich schubrmitaltedee Anmerkung. Die Namensunterschrift des Oberbürgermeisters

8 es Lerfa s 4 S: 124 77 n, in welcher w zugle MNenm 9 9 18shüubmita 1 . 2₰ 1“ 3 2 8 8 w 2 8 9 . 8 4 vg e—, . 8 2 gedanken des Verfassers, zu denen er in seinen interessanten, aus ur⸗ em wir zugleich (Neuwahl der Ausschußmitglieder.) 8 über ... . . . .. Mark Reichswährung. kann mit Lettern oder Faesimilestempel gedruckt werden, doch n in Frc bei der E“ in lernten. Das Programm enthiel ße ssischen K siti 5 ; ;,25 jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift Wiesbade ei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse,

ätte erschie 2 ; . 8 E ie ithielt außer klassischen Kompositionen 9 Vereine eransta 2 I 2 1458 1 3 5 8 ej de ee sschulden⸗Tilgungskasse in 2 ; 8 lichen Blättern erschienenen, nunmehr zu einem Ganzen zusammen⸗ auch manche sehr interessante Novitäten. Unter diesen verdient der I1IIX““ Ausgefertigt in Gemäßbeit des landesherrlichen Privilegiums vom Kontro 8 b 1 bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskaffe in Berlin und bei

imter ftenographisches Preis⸗Schnell⸗ und Korrekt⸗Schreihe 19. Marz 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung 2 isung ist zum Unterschied auf der ganzen Blatt⸗ der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. 1 . 18 Nr. . . Seite und Gesetz⸗ breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Die d Rerfolg tückgabe l Lettern in nachstehender Art abzudrucken: Zinsscheinen Reihe V Nr. 3—8 und Zinsschein⸗Anweisung. Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden

war. Die französische Nationalität dort ist nur eine anerzogene, die der Si Ak ;

Mazwonalngt do iu zogene, ing⸗Akademie ein C z B 1 v K Seee aegt. 1“ e 2 1

oncert zum Besten der durch Grenzen der Anwendung der Stenographie. 2) Vereinsangelegenbetn Buchstabe .. . .. . . Nr. ö use der 3 1 Fzu nen mehrere seiner neu herangebildeten Sänge d Sängerinnen kenne . 4 W1 ö’— . kundlichem Material geschöpften, zum Theil schon früher in öffent⸗ EEEE11’· e““ b 8t f 8 Kontrolbeamten versehen werden. gestellten lesenswerthen Aufsätzen die Beläge darbietet Lieder⸗Cyklus „Dolorosa“ Iens ee 8 1— zu Düssel⸗ Die Anwe if llat tet. Lieder⸗Cyilus „Dolorosa“ von IJensen besonders 2 rähnt; Schß 1 8 S4. zu Duͤsse Die Anwe 89 1 292 e von Jensen besonders lobend erwähnt zu für Schüler höherer Lehranstalten Berlins, das a. orf vom . ten Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst er Geldbetrag

8

In einem Separatabdruck aus der wissenschaftlichen Zeit werden. Frl. Zerbst, die das E g. 1 1u Se“ 889 2 2 . Frl. Zerbst, die das Concert unterstützte, trug 2 „99 Zb ] . ft S 8 e . 3’ 888 Ire, Jeroll, oie das Som merstutzte, g mit der an Sonntag, den 22. April 1888, Vorn 8 v r ab. ¹ 25 S schnci hr Hgh desl dedich b. 1 rschei ö stets gerübmten Lebendigket des Aus⸗ Dorotheenstädtischen 89 Sammlung für 18.. Seite .. laufende Nr. ). 1“ anblung, H. in Berlin erscheint, liegt drucks und Beherrschung ihrer in allen Lagen gleichmäßi 8 11“ 31 1— üi. Kreichmäßig dem Stadtbahnhof Friedrichstraße), stattfinden wird. Auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten⸗Versammlung 1 b... ter Zinsschein. ... ter Zinsschein. ne le S 1

e 02

G

⁸2 02 00 29.2

22 8

eine kleine Abhandlung unter dem Titel „Zur Reform unse 8 bs S 38. eir Abk 3 7 nseres voll und edel klingenden Sopranstimme diese sechs Lieder vo 8Zö1“ 5 2 1 Schulwesens“ vor . 2 8 d c. 1 b 2 gBen mme die 2 sechs Lleder vl nahme an demselben sind sämmtliche der S 8 en Sihe 98 eeeeg 48,4 2 8 SS1 8. 8 mit welcher der Verfasser, Professor Dr. H. und erwarb sich damit den allgemeinen Beifall des sehr zahlreich grapbie mächtige Schüler der Gymnasien,. Realgvmnasien, ia om 20. Dezember 1887 wegen Aufnahme Liner Schuld von werricht in Jena, zu den Fragen Stellung nimmt, welche durch die erschienenen Publikums. Einen außerordentlich schönen Effekt macht schule. Fer es . ‧,Sn . Mealghmnafsien, Na⸗ 000 000 bekennt sich der unterzeichnete Ober⸗Bürgermeister Anweisung. n Regier Rede W. Preyer's auf der vorjährigen Naturforscherversammlung an⸗ auch die Rhapfodie von Brahms für Altsolo mit Männe JE“ und sonstigen höberen Lehranstalten Berlins eingeladen. D mens der Stadt Düsseldorf durch diese, für jeden Inhaber gültige, . 8 b 8868; in Frankfurt a. M., geregt wurden. Professor Unverricht wendet sich namentlich der Frage der Frl. Herms die Solopartie trefflich ausfül argercharn, in —BWettschreiben wird in 3 Abtheilungen vor sich gehen: L. Kons Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns⸗ 1 in en Kassen werden, so sind die be⸗ der Vorbildung der Mediziner zu und kommt bei der Untersuchung schän Leiten verfflch ausführte. Die Klang⸗ schreiben, 60 bis 80 Silben pro Minute; 11. Schnellschreiben, 1 zuld von ..... Mark, welche an die Stadt Düsseldorf baar ge⸗ . effenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung der Unterschiede der Gymnasial⸗ und Realschulbildung zu den Re. Werke wie dem I 1 6er ö veer 88 ca. 150 Silben pio Minute; III. Schnellschreiben, 150 8 rden und mit drei und ein balb Prozent jährlich zu ver⸗ Tage vor dem Verfalltermin bei dieser Kasse einzureichen, von sultaten Preyer's, welcher die Gleichberechtigung jener höheren Unter⸗ kamen in der 8ee11“ 8 8 200 Silber pro Minute. Schreibmaterialien (Papier und Bleit ins elcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prü⸗ ½ V 268 8 88 8 ꝓes 5 ramen i er H 1 nge 88 Aussuhrund e nter Lei ung Eij erg's sind mitz znao . A zahl 8 Preis 3 . 8 insen richtsanstalten in Bezug auf das Studium empfiehlt b zeianoef-5 B 1 berg zubringen. Die Anzahl der Preise beträgt 15, sodaß in ine D ““ tehlt. stehenden Gesangskräfte vollkkommen zur Geltung ßerd 2 †5 EEEATIIZA II1I1I D 1 rfer: 8 ; . 11 2 g? vollkkommen zur Geltung. Außerdem traten der drei Abtheilung fünf besten Arbeit⸗ zzm Lü- 1 8 v111“ rmal T1“ „Humoristische Naturgeschichte an diesem Abend noch zahlreiche Solisten hervor, unter denen weir G Abtheilungen die fünf besten Arbeiten prämiirt wene mittelst Verloosung oder Ankaufs der Anleihescheine aus einem 9 M. n 5 000 000 Fl. vom 12. M (ℳ 8 .“ e. cHen. 2. Aufl. illustrirt 8 Sundblad. den Bassisten Hrn. Schmalfeld für den Vortrag zweier Arien von Händel 3 ͤö1“ Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens 88 apital⸗ 8 öö z 8 8 9 LAntz SS e. . 8 2 5 2 Daände vʒv Se 1580., Il.⸗ Eö“ ,⸗ rosch.) Verlag von Robert Lutz, Stuttgart. Diese noch besonders lobend hervorbeben. Auch der klangvolle und wohl⸗ Augsburg, 11. April. (W. T. B.) Seit ges⸗ betrages, unter Zuwachs der Zinsen der eingelssten Anleihescheine gee Bei am 20. d. 1“”] April. (W. T. B.) Seit gestern aufsr bildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat September Anlehens de rmals Freien S Hverzeichnete Nun noch im Umlauf Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1888. viederholt aufgeforder! 1““ 1 890 Wiesbade n 21. März 1888.

lich im vorigen Jahre den Mitgliedern des Alpenvereins in S zeifalls js übri FG Der Stad eibt jedoch das Recht vorbehalte n] 1846 wu 1 Mitg n des Alpenvereins in Stu ifalls, welcher den Le er übrigen Soliste Solißt I1öö 8 b tadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den 846 wu nac 8 pen tutt⸗ Beij lls, welcher den Leistungen aller übrigen Solisten und Solistinnen, eingestellt, der Verkehr ist nach allen Richtungen gehemmt. Tilgun zu verstärken ea üe sämmtliche G Litt. E à 1000 Fl. = 1714 29 Nr. 65 3 200 2 Wie 21 1 Der Regierungs⸗Präsident.

e Rückzahlung der ganzen Schuld von 4 000 000 erfolgt 30 ; ilehen der vormals Freien St

humoristische Naturgeschichte des alpinen Menschen w sprü s 8 des H s . 5 1 8e 9 Len n wurde - ger te Ba es 9 1„ 2 aüFaI.. 2 8 . 8 8 n 3 pinen Menschen wurde ursprüng⸗ eschulte Barpton des Hrn. Eschke erfreute sich desselben lebhaften ordentlich starker Schneefall; die Trambahn hat den Bern jeden Jahres. Der S 2 Jahtes. e 82 . Wetterbericht vom 11. Apri 888 . 8 b Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ 350 352 364 428 471 500 536 545 557 567 606 6 4 637 6 888 egierul 8 8 uj r Morgens. G ’1 Theater 2 Anzeigen. Gesang und Tanz von Hans Neuert Maximili teinfurt). Frl. Klara Bodenstein mit bn falls dem Tilgungsstock zu. 892 898 938 981 1014 1026 1169 1206 1253 1478 1568 1598 1610 von Wurmb. n1 Sck e W“ 1 8 8 Schmidt. 1 b Diakonus Schulz (Wolfshayn Goldberg). Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden 1633 1642 1769 = 35 Stück über 35 000 Fl. oder 60 000 15 ₰. Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Preise der Plätze: Parquet 3 ℳ, I. 1 Frl. Martha Rettig mit Hrn. Kaufmann Eri r Bezeicknung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie Liit. E à 500 Fl. = 857 14 Nr. 1806 1817 1880 2036 haus. 74. Vorstellung. Johann von Lothringen. 4 ℳ, alle anderen unverändert. Schulz (Driesen a. Netze). Frl. Margarch des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich 2055 2185 2196 2237 2240 2292 2322 2506 2527 2603 2675 2686 4 % iges vormals Nassauisches Oper in 4 Akten von Victorin Joncières. Dichtung Freitag: Dieselbe Vorstellung. Dittmann mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Or bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, . ö 9 51 2874 9924 3 von Louis Gallet und Eduard Blau, deutsch von Hendreich (Berlin) und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Litt. E à 300 Fl. = 514 29 Nr. 2851 2874 2924 300 u 25. Verloos ““ 17 2 0 1 . . . 8 . 2 E. * 2 2 8. . 2.22 . .27 5 5 Son 98 582 2082 2 . 212 Stß⸗ A. 27 22 4 9 . vefundenen 25. Ne g96 2„ 8 . . Se Ballet von Charles Guillemin. Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. rehelicht: Hr. August Probst mit Frl. Cir r und vieH 8 1. 1 3118 3154 = 9 Stück über 2700 Fl. 8 am 20. d. M. ste öö“ 8. . Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Zu b 8 ; 1 otte Beyer (Berlin). Hr. Assistent Dr. Wal⸗ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf un er 4628 61 8 1 E ẽg Des Haunt EEETöI1“ 2 5 1 . Ss 8 Zum 19. Male: Die 2 8 e 82 8 en I. Hü. n] 2 8 8 58 Ien⸗ 8 4568 5I 24 71 ; 8 3 E 7 * 1 22 92* 28 . ¹ 8 9 vgn hrg 8 hn 5 nFfirr 8 pgageoffrre Letztes Auftreten des Frl. Beeth vor ihrem Abgang des Reservisten. Posse mit Gesang 2 immermann mit Frl. Elise Ritter (Greifswaln „Düsseldorfer Anzeiger“. Geht eines ein, ö. 8 Fl. = 171 E’’ h⸗⸗ 11 I1 2n L ö von der Königlichen Bühne 8 nach Chivot und Di Hr. Reinhard Weitzel von Mudersbach⸗Oie⸗ an dessen Statt von der Stadtverordneten⸗Versammlung mit Ge⸗ 3513 352. 356 . 37 9 Stück über 900 Fl. oigen vormals * ischen »Anlehens von - Fl., 7.7 2 8 n Duru von . ell. . n t on Mudersbach b 8. „Ev2. 8 8 . vis uherai . 2 42 2 29 Mope 5 2789 verze Pnoerte 5 :00 Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Die Jour⸗ Freitag: Die Hochzeit wein mit Frl. Hildegard von Katzler (Wiedere neßmigung der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ein anderes Blatt 1542 87 ₰. I“ 1u“ d. d. 29. November 183 nd nachverzeichnete Nummern gezogen nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag Sonnabend: Die Schwätzeri Hr. Werner von Alvensleben mit Frl. 3a estimmt. Litt. E 1 über 48 100 Fl. oder 82 457 29 4. worden: 1 1 Anfang 7 Uhr 8 ap Freytag. goffa. Oder t ie vi von Sara⸗ voa Aichholz (Wien. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, anf A. Zur Rückzahlung auf den 30 1 11“ 8 22 . g d4 se⸗ ette in 2 Akten von Jacques 8 8 8 en). Dr. NM.⸗ IS. hen ag 8.g 552 11u6“ na. er 1 Oetopber po 8 5o 129 177 197 Iitt. F 8 100 Fl 171 5 Haparanda still heiter Freitag: Opernhaus. 75. Vorstellung. Zum ersten Offenbach. Zum 1. Male: Am Wörthersee. anwalt Dr. jur. Walther Schuhmann mit fr ird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober, von 529 Nr. 45 133 177 197 603 628 842 863 929 961 1103 1223 1283 St Petersburg 8 Male wiederholt: Turandot. Komische Oper in Kärnthner Liederspiel in 1 Akt von Thomas Koschat Marie Ferber (Gera). Hr. Friedrich van x— eute an gerechnet, mit 3 ½ % jährlich verzinslsht.. „203 306 361 41 9 578 583 742 802 898 910 943 Modkau 1 b deckt 3 Akten von Theobald Rehbaum. In Scene gesetzt I“ 8 Moolen mit Frl. Marie vom Hagen (Rhevdt.— : blur d des Kapitals er olgt gee, 1012 1022 1088 329 1332 1363 1401 1503 = Litt G 342 86 öö 276 617 719 748 815 8 bee vom Regisseur Salomon. Anfang 7 Uhr. Resid 8 8 3 Hr. Gymnasiallehrer Dr. Rudolf Reese mit n. fällig gewordenen „Zinsscheine beziehungsweise les 1579 1657 3 35 S r 35 000 Fl. oder 854 1023 1101 112489 1304 8 46 1489 S864 1637 1824 1915 1983 68“ 88 Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Maria Stuart. efi venz-Theater. Donnerstag: Zum drittletzten Florentine Hoffmann (Dahlbruch). bei der Stadtkasse zu „Düsseldorf und „zwar ½ 60 000 15 1 ““ Stück üb 9 3400 Fl. = 5828 ½ 62 v“ 1“ bb 2 8⸗ 4 wolkig Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene und 101. Male: Francillon. Schauspiel in Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutern nach dem Eintritt des P1“ Litt. F Fl. = 857 14 Nr. 1848 1938 200 3 2 37 1 1 8 5828⸗ e 1 halb bed. gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr. 3 Akten von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Schubert (Dtsch. Evlau). Hrn. Dr. mei. 1 it dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Unteide⸗ 2158 2200 2203 2298 2397 2472 2487 2589 2659 2662 713 834 881 894 893 = 10 G 1ber 3000 EE 1 bedeckt Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Hahn (Vorbruücke Meißen) g Hrn. Recte⸗ ie sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fäll igkeits⸗ 2676 2724: 9 Stück über 9500 Fl. oder 16 285 66 ₰. 713 834 d 8 11“ 8 F F n enden Zinsscheine wird der nese. Litt, Ps. Fl. 514 29 Nr. 2802 2814 2861 2920 28 8 age we e 5000050 2072 3. 2246 Sr Ebe 2700 8 2 620 3 540 956 oe 2990 3073 . 3246 = 9 Stück über 2700 Fl. oder 1977 20976 2114 2177:

—;q2

E11““ 1“ s Staats⸗Anlehen von zwel 2722 2752 2761 = 19 Stück über 9500 Fl. oder 16 285 66 ₰. 4 000 000 Fl., d. d. 29. November 1858.

Stationen. Wind.

Bar. auf 0 Gr. Temperatur in °Celsius

u. d. Meeressp. red. in Millim.

Mullaghmore

Aberdeen.. b Christiansund Kopenhagen. Stockholm

* 22ß—2ö2—⸗2 CUING;VOSD —En”U’s

2

+ᷣ —-8ro;=2 5⁰ - = 40 R. . M.

-——2=ö=2— ƽν 00 C=02

C ,—

—+

8

3

e!

7

1

1

it

8

8*2* 4 2

=F N8

—ObobUreo —te

2 Die Amazone. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser und E. Thun.

Hamburg.. 1 bedeckt 8 Freitag: F 1 R b Klein 11. (&5 8 ine zurückzuliefern. Für die febl Swinemünde 116u“ Beutsches Theater. Donnerstag: Fauft. Freitag: Francillon. Fenart Eeb n Kapital, abgezogen. Die gekündioken Kavitalbeträge, Neufahrwasser 7 3 1 Dunst (Anfang 6 ¼ Uhr.) . 1 JJAAb“ rektor S (32. merhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben 4628 61 1977 2076 2114 Memel 760 W 2 bedeckt Freitag: König und Bauer. Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ Dahlbusch). Hrn. Amtsrichter Rorder (Er erden, sowie die innerhalb fünf Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ Litt. F 8. 1— 71 43. Nr. 3365 3448 3502 3587 29 1, 1“ Münster... 1 Nebel Senmabend: Die berühmate Fran. Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilbelm⸗ furt). Hrn, von Wiedebach und Nostiz. 55] & zabess, in welchem sie fällig geworden, nicht erbobenen Zinsen verkähren 3709 37380 3 3 3798 = 9 Stück über 900 Fl. oder 29 1,†1 1000 Fl 1714 29 Karlsruhe.. S Die nächste Aufführung von Götz von Ber⸗ städtischen Theaters: Zum 99. Male: Farinelli kendorf). Hrn. Dr. Kurt Weigelt (Berlin ju Gunsten der Stadt Düsseldorkrf. . 1542 ₰. 1 8 8 518 833 he 11““ 2 über 8000 Wiesbaden. 2 wolkig ichingen findet am Montag, den 16. April, statt. Operette in 3 Akten Wit Benutzung eines älteren Gestorben: Frl. Henriette Mulmier (Berlin.— nich Dat Aufgebot und die Kraftloserklärung 1“ Litt. F Summa 72 Stück über 48 100 Fl. oder 82 457 29 4. 218 Zusammen 87 Stück über 33 200 F .. S 6 Waltmer-Erheter. O 8 11“*“ F. Willibald Wulff und Charles Fr. Felix Meyer (Berlin)., Er der C“ e 30. Januar 1877 Die Inhaber dieser Obligationen werden biervon mit dem Be⸗ B. Zur Rückzahlu W“ bede Theater. Donnerstag: Zum 13. Male: Caßme u1 Henriette von der Herberg, geb. Remkes ( Reichs⸗Ges.⸗Vl. S. 83) beziechungsweise nach 8. 20 des Aus⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung I116““ Berlimn. bedeckt Freitag: Zum 100. Male: Farinelli. 8 feld). Frau Ober⸗Regierungs⸗Rath Fra vSe sca vce, Lsgsage. Nerrn, . vwxe. ma vom 24. März 1879 nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei der 616 675 774 819 976 1199 122 Wien 2 wolki von Woringen, geb. Reigers (Torborg in Holle⸗ nbrungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. Marz e. znigliche eiskasse in Frankfurt a. M., bei der 3Stae Fser 1800 f 8 3 19 9 Fr 8 8 6xbeee (Ges.⸗S. S. 281). Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für Königlichen Kreiskasse in Er ifte in Berri wolkig Freitag: Dieselbe Vorstellung. Central-Theater. Donnerstag: 38. Male: Soln Ober⸗Präsident a. D. Frbhrn. von e kaaftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlusft Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Litt. G à 200 Fl. = 342 4 Nr. 8 204 406 425 47 . Domerstng: gum 38. Male: Hob. Erich (Vakparnse)). Frun M von Zinsscheinen vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungsfrist bei der bei jeder Königlichen Regierungs⸗Haupikasse gegen Rüͤck⸗ 386 590 738 806 934 1029 1063 1112 1430 1524 1567 1650 165 . eZe-Lph⸗ ans der lunferger Iegsen s gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen nicht verfallenen Zins-⸗ —= 18 Stück über 3600 Fl. = 6171 48 ₰.

II1I1“ I1 Regen 1 7 2 ie Himmelsleit Gesangsposse i Zacobs, geb. Weber (Beckendorf Hr. C. F jahr Uebe t der V 2 z0.215 8 D Wleiter. Gesangsposse in 4 Akten 8, geb. Weber (Beckendorf). Hr. 2.,08 Stadtverwaltun statta ten Besitz der Zinsscheine g 1 alenen . Ein barometrisches Iüriant dng., Shet⸗ vickoria-Theater. Halbe Preise! Donnerstag: von W. Mannstädt. Anfang 7 ½ Uhr. Hermann Hiller (Leipzig). Frl. Anna Eliscten durch ecaltung 111 . Weise scheinen und der Zinsschein⸗Anweisungen und zwar bei den Obligationen Litt. H à 300 Fl. = 514 29 Nr. 23 320 lands erschienen, einen Auslaͤufer süiparis g Male:; Die Reise um die Welt in Freitag: Die Himmelsleiter. Schröder (Danzig). darthut a. 8 deh A - Bs Verjährungsfrist der Betrag der Litt. E mit den Zinsscheinen Reihe I. Nr. 5— 8, bei den 2* 635 762 772 = S Stück über 2400 Fl. = 4114 Nordweftfrankreich entsendend. Ueber Centraleuropa um eis enebn eees ethehns e ugemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine lgegen Sv ans Litt. F mit den Zinsscheinen Reihe II Nr. 6—8 erheben Iitt. J à 500 Fl. = 857 14. Nr. 192 2 ist bei andauernd gleichmäßiger Luftdruckvertheilung B. Eyn Hnaae,Jisgaes Concert-T D stag: Gesellf Quittung ausgezahlt werden. Mit diesem Anleiheschein sind halbjäh⸗ können. b 1“ 80 1796 8 und schwacher Luftbewegung das Wetter koöhl, trub Ballet von A. d'Ennerv und Jules Verne. 8 8 Vaus. Donnerstag: Gesellschafts⸗ Redacteur: Riedel nige Zinsscheine bis zum Schluß des Etatsjabres 1. ausgegeben, die „Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich ress aerse 2397 2423 2426 2458 2685 2879 3065 3141 3174: und vielfach neblig. Am Nordfuße der Alpen fällt dig ean. Se e. Tage: Die Reise um e Herrn Karl Meyder, Berlin: ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben Ieneene wich 5 dem Fepttalbeeng 1. helsrtts⸗ E 512 3613 3759 4024 4030 4180 = 36 Stück über /ꝙ2 25 5 ASr g— 0 Sohlisten) Sfroei 7 * 3 8 82 zehn 7 ; S die Einlzsung von der en 2 U ni ei . 8 1 Schnee, München meldet 13 mm. Niederschl e n agen. Lunstler Solisten). Streich⸗Orchester 5 zt; S werde 4 Aus euen Reihe vo sscheinen erfolgt bei Soll die Einlösung von dergleichen Sbligationen bei 04 4e⸗ a. b 2 chlag. In 8 50 Künstl Verlag der Expedition (Scholy. rden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zins 1— 5 Saes. 2,; ; eiskasse in Frankfur R d bei der Königlichen ö11 5 888 8 8 Deutschland liegt die Temperatur 3 bi -—— raeig G der Stadtkasse vn he bliefern e lteren Zins- Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. RN. oder bei der König Litt. K à 1000 Fl. = 1714 29 Nr. 204 232 388 398 8 2 3 bis 8 Gr. F —: sells 8 Has der Stadtkasse in Düsseldorf gegen Ablieferung der, der altere ass Ss⸗ g, NMieslade üdern bei einer der 2 Fl. = 1714 29 Nr. 204 232 388 39 unter dem Durzschnittererihe 82 Grad Waͤlhalla- Th 11”“ b Freitag: Gesellschafts⸗Concert. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ scheinreihe -2. e. enh en Bei Verlust der Anweisung er- Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen 620 778 779 = 8 Stück über 8000 Fl. = 13 714 32 J. 11 S kater. Donnerstag: 33. Gesammt⸗ Anstalt, Berlin SW., Wi straße Nr. 322. * I Ee erasa 1 a em. en Inhab Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen mit . SS Stögh 00 Fl. 2. 57 942 „, 90. 1 Deutsche Seewarte Gaftspiel der Münch .“ ———Jxg „Berlin SW., Wilhelmstraße Nr folgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an er Zinsschen d Zinsschein⸗Anweisung vierzehn Tage vor dem Verfall Zusammen 88 Stück über 33 800 Fl. = 57 942 90 ₰. 1 e Munchener Mitglieder des Köni 212 2 t . 8 Anleibescheins sof⸗ 82 s echtzeitig geschehen ist. insscheinen un insschein⸗Anweisung vierz ge v em B 8 1ö1“¹“ 11u16“ b““ 1 8 Theaters am Gärtnerplatz 928 S. Königl. Familien⸗N Fünf Beilagen es Anleihe cheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge Uchen p bei Kaß einzureichen, von welchen dieselben vor deren Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit Hofschauspielers Hrn Wior Aefaree e den üüen. 8 e. ge Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet ermin dei diesen afien eie ur Prüfung einzusenden sind dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, welche 8 ) ers M8r 7 8* 2 Ev. 89 1“ 7 8 1 ; 4ee⸗ 2 die. n 8 B 2 5 ; 19 ne 31 8 r Se Nagieern dn. Mas Hefhriner Zenh e e V eehe ht. Frl. Elisabeth Brune mit Hrn. Dr. (einschließlich Börsen⸗Beilage). die Stadt Düsseldorf mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Auszahlung an den Unterzeichneten 3 fung einz 8 b Halle i. Westf. Burg⸗

8

506 552 577 982 1680 1796 1870 2178 2290 223

8