weitere Kreise des Apothekerstandes ergriffen zu h London, 11. April. (W. T. B.) Wollauktion. Gute noch keine Statuten bestanden, bezw. noch keine Kasse vorhanden rer
scheine, liege somit keinerlei Anla aß vor. Betheiligung, feine Wollen eher besser, andere Wollen unverändert. welche die gu. 1850 ℳ abgeführt werden konnten, so hat 8 Herr Dr. Brunnengräber drückte dem Herrn Minist ster für die önigliche 16. Division die qu. Summe bis auf Weiteres zinske 1 Nachdem nunmehr die Gründung des Unterstützungsfonde
Theiln ,welche derselbe der unseren gesammten Stand so nahe Verkehrs⸗Anstalten. “ — Angelegenbeit entgegenbringt, den herzl lichsten T Dank aus 5 für die Militär⸗Musiker Auerhöchst genehmigt worden ist und ea
und begab sich hierauf zu Sr Excellenz dem Unter⸗ Staats .“ im 8 1 11. r. (W. u 22 Der E“ 4e 5 te. 8Jesec echeen da übe 1 N uts hen! ⸗
Kultus⸗Ministerium, Dr. Lucanus, Direktor der vierten Abtheilung „Athenian“ ist heute auf der Ausreise von adeira ab⸗ nommen ha ürfte es wo einem e n, daß 5 8 1 1 2 Vel nd. vl f 8 nr Redail Angeiegenzeene “ 1 Königliche 16. Division den vorerwähnten Betrag dem Königlichen 3 “ 1 Rei nzei erx U ni reuß
für Medizinal⸗Angelegenheiten. gegangen. 8 3 Der Herr Unter⸗Staatssekretär konnte natürlich die Mit! heilungen London, 11. April. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Kriegs⸗Ministerium ebenfalls für den Unterstützungsfonds überweisen 8 ““ 1
und Zusicherungen des Herrn Ministers nur vollauf bestätigen, und „Grantully Castle ist beute auf der Ausreise von London wird, und ist deshalb in der Allerhöchsten Kabinetkordre vom 23. Fe. 9 96. 2 ö B erlin 82 onnersta den 12. 2 ril
auch von dieser Stelle nahm Herr Dr. Brunnengräber die Ueberzeugung abgegangen und der Castle⸗Dampfer „Dunbar Castle“ auf bruar 1888 der Betrag von 1850 ℳ. Sbeim Unterstützungsfonds mih 1 g. p
Juni
57 7
222
222
1 253 047
₰
383 014 20 20
1.
enverkehrs des deutschen
7
8 059 408 670 8 944 199
Ganzen 32 2
32 90 806 113
im 95 37 195
2
c. etzes vom
5709228 25 707[225240354 81 861 914
555 910
66
1 465 100 9 707 335
1 080 947
309
2 ; )
34783
261/:
2 ) 79 9 —7*
)
86 46: 9
[2148]
Das
8)
4 027 6 619 2 3 23 8
mit, daß bei dem Bestreben, die Frage der Reform des Apotheken⸗ der Heimreise in London angekommen. Betracht gezogen worden. Die Beträge zu 1 und . wesens bim e Sinne der “ Allgemeinheit im Wege der Feldkirch, 11. April. (W. T. B.) Kapitän Graf Marcandin oben von 875 ℳ 28 ₰ und 7637 ℳ 11 4 betragen in “ Reichsgesetzgebung zum Abschluß zu bringen, doch auch die Absicht ist wegen des am 8. Oktober v. J. auf dem Bodensee erfolgten Summa 8512 ℳ 39 ₰. Es sind aber in Wirklichkeit von E 819 — 95 + 61 ⁴ vorhanden sei, den Interessen des Apothekerstandes gerecht zu werden Zausammenstoßes der Dampfer „Habsburg“ und „Stadt 88 Redaktion der „Deutschen Militär⸗Musiker⸗ Zeitung. an die 12 2222 uv ,2 png und die bestehenden Verbältnisse mit größter Schonung zu behandeln. Lindau“ zu 9 Monaten strengen Arrest verurtheilt worden. Königliche General⸗ Militärkasse für den Unterstützungsfonds geger Hiermit war die Erledigung der zunächst vom Vorstand des uittung abgeführt worden 8621 ℳ 50 ₰, also mehr 109 ℳ 114 — Deutschen Apothekervereins ins Auge gefaßten Aufgabe — den Theater und Musik. Die bei der städtischen Sparkasse hierselbst zinsbar angelegten 875 % .—+. 07 5) Beunruhigungen ein für allemal ein Ende zu machen — bewirkt. “ 8 . 728 ₰ haben nämlich 25 ℳ 31 ₰ Zinsen getragen. Der weiter ö1“ Der Vorstand nahm mit Befriedigung von den vorsteheneen Einen recht erfreulichen Erfolg erzielte am gestrigen Abend im Betrag von 83 ℳ 80 ₰ ist dadurch dem Fonds zu Gute gekommen, aepngo. Mittheilungen des Herrn GööG Kenntniß, und beschloß, die Königlichen Opernhause die dreiaktige komische Oper daß der Lotterie⸗Ertrag gleichfalls zinsbar bei der Ritterschafts dban⸗
Erklärung des Herrn Ministers zu veräffentlichen, was hiermit „Turando:⸗ von Theobald Rehbaum. Der Autor h hat es angelegt war. Der Unterstützungsfonds beträgt also jetzt schon in hag zuagpavs vrna ve msen geschieht. verstanden, hier ein in Text und Musik gleich gefälliges Werk zu Summa 10 471 ℳ 50 ₰. b vnnösih ö““ 8 . In Bezug auf die Frage, wie am ehesten bei der reichsgesetzlichen schaffen, dem eine dauernde Stätte im Repertoire sicher sein dürfte. 1 1“ “ 8 E ue cj2al an 2p
h In freier Bearbeitung hat er den bereits von Schiller behandelten Stoff Karl Riesel's Frühjahr rs⸗ und Ferienreise Nac⸗
—— ßisch n St. 8.5 üUßischen Sta
tember 1885 binter den
aus Habels schwerdt,
Strafvollstre k;
vird auf
vom 31.
45/85. — Habelschwerdt,
König
9 867
R’ apng (qu*ꝗ &QƷQ☚ ⁸¶᷑. %1 In 1c u) uauapoar uagal, 20r aiac 12ngarurg 2b qn 12]]⸗.
53 933 3 3480
6 703
Neuordnung des Avpothekenwesens unser Interesse rollauf gewahrt t behandelt und ihn für eine Oper geschickt zugericht tet. Anstatt nach dem die. Frühbjahrsreise nach g anz Italien am 6. April Berlin unter
werden könne, wurde vom Vorstand beschlossen: andelt für Fru “ China führt er uns in irgend ein utopisches Reich und lißt die Hand⸗ reger Betheiligung verl assen 8 stehen folgende Touren in in drei Akten in ansprechender Form vor uns sich abspielen. soch
46 75 2 8
) IOrt. I §. 4 des Ges
btatistik des Waar
2 4 9 G
1 929 208 s )
9
Eingaben an Se. Durchlaucht den Herrn Reichskanzler Zowobl 2 sen hat, FI durer an Se. Excellenz den Staats⸗Sekretär im Reichsamt des Innern, lung in dr s er Vordergrunde: am 5. Mai nach Brüössel zur Ausste llung mit Bef⸗ ts⸗Minister von Bo⸗ tticher, zu richten, in welchen unter Bezug. Sie ist nicht reich an großen Konflikten, macht auch nicht Ansprach von Paris, Köln und 8 (16 Tage 550⸗ L). Die beiden Pfing⸗ auf die jüngsten Vorgänge die vom Deutschen Apothekerverein auf geistreiche Erfindung, hält aber die Aufmerk⸗ reisen sind gerichtet: am 17. Mai 18 nach Obe b r⸗Italien, Gotthart⸗ und schon bei früheren Ge legenheiten verfochtenen samk keit der Zuhörer von „Anfang bis 2 ge - bahn und V ierwaldstätter See via Wien, Adesederger Grotte (an Reform eingehend dargelegt werden gsollen.⸗ erfreut des Oefteren durch einen glücklichen Hu 1 llige 2. Pfingsttag mit 100 000 Flammnen erleuchtet), dem berübmten 81a-; en8a 8egrwal ih En der ordentli chen Generalversammlung der Aktie 18 Situatioren. Was der neuen Oper besonders orzug gerei Winter⸗ un nd Somme rkurort Abbazia bei Fiume, Triest mit Miramare⸗ b a2png Jun glgüv let, Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik, e ist das Libretto, welches sich über die banalen Leistungen, Venedig ꝛc. (16 Tage 500 ℳ) und II. an demselben Tage (17. Man
18
vie
1 Zoll⸗Ausland ausgeführt, so ist
in
— —4
188 31
473 683 6
97 627
608 27
§ 157 25. 902 14
S
eIra-g 10 2138 1215] N u p9jc ed02
9 2 )
731 52
9 0) 81 25
Ausfuhr: 1 77
nmung
9 697
)
b. aus dem freien Verkehr
866 162
bkericht nebst der Bilanz und dem Gewinn⸗ und Herlust sie in Bezug auf den Text oft 8 erhebt vnd beweist, daß der nach Kopenhagen zur Nerdischen Ausstellung mit Ausflügen nas uovp]oc /106 die Auszahlung einer Dividende von 4 % gene ehm nigt und Komponist auch eine gewandte Feder in der Literatur führt. Die Musik Schweden (10 Tage 300 ℳ); endlich findet am 6. Juli 85 Sern 6⸗ un eg e wzun un
57 e 5 ee 5“ 8Z8Zö11“ 1 re im Großen und reise nach dem Nordcap, dem Lande der Mittter rnächtss ster vöpngunva. n ur gjocg
Bekanntmachung.
1) Friedrich Carl Wilhelm Mahling, geboren am 8. August 1864 zu Havelberg (Kreis West⸗ Prignit), ; uletzt eben hnhaft,
2) Wi iche m G 8 Heinrich Haacker, ge⸗ Wera. am 24. 864 ; Wittenberge (Krei
554 903
) 9 646 183 7*
F 605 378 1 465 100 3 97 8
2
2
9*) )
78122
983
983 095
0
131847344388. tvorschriften, betr. die
s
16 1
0 V
n2qnavg- 88 raurme. 8232 61 uog 72
8 Otto Schultz, ge⸗ Witrenber rge (Kreis
8
88 6 583 2 939 Zucker zufolge der Best
— G 9 9 * 2₰
9 1 von den Niederlagen nach dem
3
3 der Dien
a. von Niederlagen 959 486
8
’
5. )
4831]*1
8₰
11 220b a2pnC J2.
2 —
h %9
337]1430 86
50¹[1491697 37 einländische
29[70
)
9 16. 9
gavqurz2 auyog 822 61 2 w21un z2pn⸗qoc.
96
netto 3
11 944
)
Wurde derselbe
Heiser, (Kreis W.
5228861106065:
1 8
1 4254405
)
2 2
5 885 7
woqnava n gavaur Jupog 82]2 61 21 „ uoca 12pnsqos.
95
88 949 1388134 66
Mx —
(a. +e
31
50 1. 57
. Gesammteingang über die Zollgrenze
503
567
466 91
156
902
12 102lv npng we
e. 34 1 7* 11 681! 497597 % Polarisation
7 2
[2506255 910 [8405104]⸗
8
( 8
teuervergütung niedergelegte
Kilogramm ) nicht nachgewiesen.
78 577
4 619 2 930 1080.
gapquvD „upgog 822 61 2 1 2„un z2pneqoc. -12gnavaen davaur S „uvppog. 5 61 a uoa 15pneg0ag
ö adwig Hinze, geboren am 1. Mai Krampfer (Kreis West⸗Prignitz), zuletzt ebenda 8 vG
10) der Glaserlehrling Adolf
Friedri ch Meklenburg, geboren
1865 zu Krinitz (Kreis We öö“
letzt in . p
15 888
359:
2 S
ebersicht überhaupt nicht (vergl. §. 19 Nr.
n
V
)
1 5 885 529
27 7
Zusammen
Eingang in den (a. 8 b.)
) 31 156
7 325 15 1 2 3498186[921944 98
;
(
freien Verkehr
650 84 208, 25.
d. 46
75 biger U
Aug zust Specht, zu (Kreis
8
un 12Tb a2png 12.aee
⸗ 9
61 706 26 aith 982
98.
( 8
Mengen II o
7 9
öu“ un. Iachs 8⁰
108 0
59 iederlagen — Sp. 10 bis 1 —
2
) ( i; wurde dagegen der gegen
75
28
0
8 ir
77 nter
Pqnava en aavaurs2 „upgog
822 61 221 uog pngJ020. 1 12 22vb
an2pnC w2nn
S W es
7 schon
2 f 5 3 8
8S
13.
auf Niederlage und Konten
79 40
Kaiserliches Statistisches Amt.
564
)
c. 92547 39055
10 12 428 4194347 ,36006:
„ )
einflimmig! 1“ ertheilt. Der Antrag auf alkans 8 des §. ist keineswegs besonders — gend, hält sich abe se r n Ganzen in würdiger Höhe und klingt nur zuweilen an die Operette an. (26 Tage 1000 ℳ). ½ 6 1un cc 12pnego,. und die Direktion keauftragt, durch Ausgabe von 450 Lebendig und graziös, wie die Handlung, tö nt sie an unser Ohr und erfreut 8 b — G sselbe durch ihren flüssigen Wohllaut. Einig e Nummern hatten sich be⸗ Neue 16 8 duog — Die „Schles. Ztg.“ kerichtet Kurzich⸗ Ref eschäftli g. Lage der hlengrube st. Alles in Allem genommen hat Hr. Rehbaum also einen recht h übschen ße 51, un 8 1 19 nickerstraße 10; als eine durchaus vortheilba Zei 3 2 dem Oste 1 “ kdene erungen in zufrieden sein. Die Besetzung der einzelnen 895 n war eine tüchtige im Berliner H Serzienit 15, vuns i benöthigte dr hatte in der Titelrolle vollauf Gelegenheit, ihr anmutt. Talent richt und Eekuche- agen 3 ℳ Anmeldurn werden bei Begira Anforderungen; de zur Geltung zu bringen, und auch Hr. Ernst, welcher den? ge des Unterrichts entg enommen. m In Anbetracht der Aussetzung die Damen Lammert und Globig sowie Hr. Oberhause gen nach Die „Sport⸗W Welt⸗ *, welche in Berlin, Unter den Linden (L, 88 För “ “ 8 Feiertage fanden die geringen aus hbesten Kräften zum Gelingen bei. Beson ndere Anerkennung ge t zur Ausgabe gelangt, erscheint sei dem 1. April drei Mal wochent· gegenüber der allgemeinen Nach - — Im Deutschen Theater findet am Dienstag, d. ein vierteljährlich 9* * altige Fachb blatt hat sich za is ganze frische F in 9g 1 Mene bü⸗ 98 ” cken, 8 g n 5n Die i en Mal zur Aufführung kommen: „Zwischen Lipp' und Bechersra Ereignisse im Renn⸗ wie im Lcel⸗ 18S2 auf 8 Schnellste und Hälfte voriger Woche eintretende Trauerspiel in einem Akt von Paui Heyse; „Der Schierling, errichte 8 den Bedarf von Heizkohlen und rief die be n Schne spiel in zwe 1 von Emile Augier, in deutscher Be eets- on lungen von den Trainirbahnen u. s. w. für den Besuch der Rern⸗ — in Arthur Fitger und „Coeur⸗D ame, 2* Lustspiel in einem Akt bahn in wirksamer Weise an die Hand zu gehen. Ostsecpr rovinzen und der Mark, und durch die i elb Bernstein. Jedes b je ser Stücke ist mit vers schiedenen Kräft . 1 entstandenen Verfehreftsrunden in erhöhtem Maf und zwar spielen im ersten Frl. Ortwin und Hr. Weimar, 11. April. (Th. C.) mterwegs liegen, bleiben und die Rückführung leerer Kainz, und im letzten Frl. Sorma, Hr. Kadelburg, Hr. s und Sonnabend nach Pfingsten, bestimmt. Dr. Kuno Fischer aus Heizkohlen h ausgedehnte Abnahmen von vN für die “ . hmidt 3 m Eisenbahnen. D Der Auslands verkehr nahm nicht allein für Gas⸗ b Mannigfaltiges. 1 betreffend den zweiten Theil des „Faust“, sprechen. einen guten Fortg gang. Die Einfuhr russischer Kohlen nach den Uebe b. den Unterstützungsfonds 1 östlichen Provinzen hat noch nicht aufgehört. Für Koks ist rege und Militär⸗Musiker giebt die Nr. 14 des 10. Jahrg Kuranstalt wurden neuerd ings zwei Frersaen nn Sommerpreise ist die Richtung des Gesammtgeschäfts eine kräftige Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 23. Februar 1888 beträgt 3 sonen Hhapeiwictr⸗ Luft “ könne en rn und Preise sehr fest. Unterstützungsfonds 10 362 ℳ 39 ₰ Kapital nebst den m diese Aünt It’ er dis größte der Welt. Bezüglich der Ve⸗ cania chemische Fabrik ; Leopoldshall, ellschaft, den bisherigen kleinen Sammlungen, welche zinsbar angele Kammern Reichenkalls jeher mustergültig g⸗ vormals F. R. Kiesek, mma mit ½ d 2 n 1 rridende genehe- Rechenschaftsbericht 7637 ℳ 11 ⸗ 3) aus einem Betrage von seit zwei Jahrzehnten eines migt und dem Vorstand und Aufsichtsrath einstimmig Decharge er⸗ 1850 ℳ, Summa wie oben 10 562 ℳ 39 ₰. Emphysem, chronischen m Bronchialkat . ative Elberfeld, 11. April. (W. T B.) In der heutigen General- Trier mit Genehmigung des Königlichen Gener al⸗Kemmon Lun genkreislauf und gewi Uissen Herzerkran 1 8 “ rersammlung der Bergisch⸗Märkischen Bank wurde beschlossen, VIII. Armee⸗Corps von den Militär⸗Musik⸗Corps der 16. Divis z Tausende von Kranken durch cnützung erwähnten Kammem D Besten des Aachener Orchester⸗Fonds und des Anterstützung sfonds Heilung gefunden; vom Mai dieses Jahres an aber kann in eine Betrage von 36 790 ℳ auf die Rechnung des laufenden Jahres zu der Königlichen 16. Division die Summe von 1850 ℳ zu⸗ in hervorragendem Maße bei gewöhnlichem oder kompri imirten drf ate gesandt worden. Da damals über den Unterstützungsfonds drück erschwert ist, in Anwendung gebracht werden.
des Stat uts und auf Erk böbteng des Aktienkapitals wurde ang nomme. Aktien 8 1000 ℳ das zu erhöben. das 1 Ar 1 1 8 ond Beifalls zu erfreuen und dürften weitere Verbreitung finden. zsch 2 rverstag April, im d 3 61 an8 Sin Dj 8 8 kohlenmarkt: Die g All- 1 8 5 f Erfolg seinem Werke erzielt und darf mit demselben durchaus in der höhere e Dr. Schönfeld. nee everwehung en und unter stützte den Komponisten recht erheblich. 3 2 Mariannenplatz 1 errt 8 Uhr Abends. Die Kosten Ffür Unter⸗ w gen auf den Schächten wurde den an ihn herantretenden Anforderungen vollauf — Vormonat kerübergenommenen B⸗ nde f eichlick IFrn. Regisseur Salomon für die treffliche Inscenirung lich, ohne daß eine Er un Sdes Abonnementspreises von 6 ℳ 2 Das Premiere statt, bestehend aus folgenden drei Stücken, die zum ersten diesem mehrmal igen Erf chei inen entich n, um seine Leser über alle in Anspruch Er — Schier * Lust. Eingehendste zu unterrichten und denselben durch Oxiginal⸗Mittke⸗ er verwehn ngen, durch die Verwüstungen der Ueberschwem , un aufgetretenen Uebelstände hervor, im zweiten Frl. Geßner, Hr. Dr. Förster, Hr. Friedmann in versammlung der Goethe⸗Ge „ 5 unmöglich wird.’ Zu der größeren Entnahme von Hr. Merten. K 8 Professor Dr. Schmidt uieh über 8 kohlen, sondern auch für aufbereitete Produkte und grobe Heizkohlen 8 8 1 1 1 11“ für die utsch ichenhall in Bayern, 10. April. In der hiesigen pneu⸗ anhaltende Nachfrage vorhanden. Angesichts der geltenden niedrigeren Deutschen Militär⸗Musiker⸗Zeitu folgende Auskunft: — In der “ Generalversammlung “ 1 „ (Summe haftenden Zinsen. Dieser Betrag setzt sich zusammen ) aus tilati , Regulirung des Luftdruckes und der Wärme sind die pneu⸗ wurde die Bi t um vns Gewinn⸗ in Summa mit 875 ℳ 28 ₰, 2) aus dem Ertrage der Lotte ri wes zerund erfreut sich die gc z umsons und Verlustconto, sowie die auf 16 % festgesetzte D eltrufs in ron theilt ad 3 hat es folgende Bewandtniß: Ende vori Jahres der Lunge nach exsud r Pleuritis, C in 6 % Dividende zu vertheilen, fünfzehntausend Mark dem Pensions⸗ T2. 8 81 * e — ü. 5 an 8 fonds der Beamten zu überweisen und den Rest des Gewinns im die Deutschen Militär⸗Musiker ein Concert stat ttgefunden und ist neuen Kammer auch verdünnte Luft in Fällen, in denen die Exsvpiratt übertragen. ge 82
3219931 Einfuhr (auf 9
25) nach
gebracht, so ersch
2 il 1888, Theater⸗ Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Verlobt: Frl. Julie Stegemann mit Hrn. Eu⸗
gavqurrD aupog 822 61 a2zun 1pre oc
21 054 [42294
95 186
11 951 83 235 „76 8
t als
7 —
is
NIISE12* Weiter ; ; Assessor Berthold Pellens (Hannop er —Ko der Zb“ . Z Freitag: um 20. 11“ och; 8 8 8 Sae;n Aönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ des Reservisten Poss “ 8 Theit brügge). — Frl. Anna Mücke mit Sng 8 — ⸗ 8 88 r — r 5 Wai 71 us. 75. Vorstellung. Zum ersten hade w ehcht 1, Chvot und Duru von F. Zell 81u“ ilter “ Wete urandot. Komische Oper in 3 Akten von Theobald d: S von Sara⸗ mi. Brandt (Lemforte— Sonnaben Die Schwätzerin 95 1 Brockum). — Frl. Elise Meffert mit Hrn M.
e S88. 1u 8]
8 1902
᷑☛ 2 ha
vS ₰ upog 1 1pn⸗ 408%
s⸗Prignit
Dilhelm Thiedke, geboren am 20. April . rg (Kreis West⸗ Prig gnitz), zulett in ge er(Krels West⸗Prigni t) )wohnhaft, Carl Christoph Wolf, geboren am 865 zu Perleberg (Kreis West⸗Prignitz), voxbast Wilse lm Christian Wolf, geboren am 1885 zu Perleberg (Kreis West⸗ etzt ebenda wohnhaft, Carl Gustav Brandt, 1865 zu Putlitz (Kreis W 88 wohnhaft, Friedrich Woltersdorf, zu Retzin (Kreis ebenda wohnhaft, Wilhelm Paul Berndt, geboren at zu Sargleben (Kreis West⸗Prignit t), a wohnhaft, „ August Johann Christian Jahn, geboren am August 1865 zu Seddin (Kreis West⸗ Prignitz), ohnhaft ebenda,
24) der Schlosser Wilhelm Anton Ferdinand Dülke, geboren am 15. Juni 1865 zu Wilsnack (Kreis West⸗Pr ignitz), zuletzt wohnhaft ebenda, 25) der Knecht Louis Christian Freitag, ge⸗ boren am 28. Juni 1865 zu Wilsnack (Kreis West⸗ Prignitz), zuletzt ebenda wohnhaft, 26) der Knecht Otto Wilhelm Carl Freitag, geboren am 8 Juni 1865 zu Wilsnack (Kreis West⸗Prignitz), zuletzt ebenda wohnhaft,
27) Otto 8 Joachim Friedrich Carl Roewert, ge⸗ am 29. “ 1865 zu Groß⸗Wootz (Kreis est⸗Prignitz) zul etzt ebe 85 wohnhaft, 28) Friedrich Wilhe Im August Albrecht, geboren am 27. Dezember 1865 8 x (Kreis West⸗ Prignitz), zuletzt wohr 9* ft ehenda, 29) der Gutsmeier Otto Herm ann Ernst Maire, am 20. April 1865 zu Petershagen (Kreis Lebus), zuletzt wohnhaft in Kletzke (Kreis West⸗ Prignitz), b
30) der Dienstknecht Friedrich Ludwig Werner, geboren am 3. 8 1863 zu Latdorf (Kreis Bernburg), zuletzt wohnhaft in Neu⸗Ruppin (Kreis Ruppin),
werden beschuldigt, 1
— als Webrpfüichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres der der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß
215 3935
) 974 24150
27
ewie Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von 1
S —- 82 528 * 6247 — —
839 4
— .2 2 1e ☛ 8 A 2
„ )
Konten —2
(Sp. 22 bis
b. Niederlagen und
5/16
72 nen
5
nn. vTr apng radc.
eeressp. Killim. 0 )
Mi
Rehbaum. In Scene “ vom Regisseur gossa. Operette in 2 Akten von Jacg rl. Salomon. Anfang 7 Uhr. Dffenzach. — Zum 1. Male: Am Wörihers Ernst 11“ Sa-8 Frl. Anna Flaüsche Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Maria Stuart. Kärnthner Liederspiel in 1 Ak Thomas K mit Hrn. Diakonus Paul Wagner (Kropstäd
aing. u Kärnthner Liederspiel in t von Thomas Kosch 5 1-A. bi 5 Trauerspiel in Akten von Schiller. In Scene 8 “ Scher. lics 9 18 mit d 1. Lv-
setzt v A Anfang 7 Uh Rudolf Schaefer (Berlin). — Frl.
frisch gesetzt vom Viretor Anno. Anfang 7 Uhr. 1 2 r. 8 — Audolf Schaefer 8 2 wolkig Sonnabend: pernhaus. 76. Vorstellung. Auf EEE “ Strafen mi Hrn. Kaufmann Karl wolkenlos 1 gehren: Fidelio. Oper in 2 Akten von L. van und 102. dale Francil iHon. „. Berlin-— Sange rhausen). Reg Beeth Dichtung nach dem Französischen von 3 Akten von A. Dumas (Sohn). 2 Verehelicht: Hr. Gymnasiallehrer Dr. Dunst reitschke. (Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr. Paul L “ B“ 88 Uhr. Neumann mit Frl. Frommer (Berln . Hap Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Egmont. Sonnaben Francillon. Schweidnitz). — Reg.⸗Baumeister Wilken Siepegerdburg ; g 8 Sonntag: Erste Abend⸗Vorstellung von: Die Geber mit Frl. Pabk; 2 Pickert (Köln).
in 5 Akten von Goethe. Musik von 5 1. Da Cert. S a Irl.H st.) Wildente. Drama in 5 Akten von Henrik Ibsen. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptm. S 3 Cork, Queens⸗ . F Uhr. (N “ ; 3 (Möckern). — Hrn. Amtsrichter Ludewig (Neusn
—. (C : Frl. Hock, als Gast. 2 * wolkig e oven. (Elärchens Bel. e, 888 9 (Magdeburg). — “ Pastor⸗ Martin Klers
4 Dn .* * .* — Helder... 3 halb bed. Belle-Alliancr⸗Theater. Freitag: Ensemble⸗ baus 1ö Kettnis EE116A6“ 2 bedeckt Theater. Freitag: König und Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm⸗ (Schloß Bilstein). — Hrn. Edmund von Scif Hamburg .. 2 bedeckt Bauer. städtischen Theaters: D h1n Fledermaus. Komische (Magdeburg). — Hrn. Paul Dittmann (Berlin⸗
Swinemünde 4 wolkig Sonnabend: Die berühmte Franu. Bperette in 3 Akten nach Meilhac und Halévy, EEW“ ochter: Hrn. Eugen Mann
Neufahrwasser 1 wolkenl. ¹) Sonntag: König und Bauer. bearbeitet von C. Haffner und R. Genée. (Berlin). — . v. 1. Fakckeet (Kurzig).
Bb1öb6 2 heiter Die nächste Aufführung von Götz von Ber⸗ Sonnabend: Die Hochzeit des Reservisten. F. Borchers (Wres —. Hrn. B-h nannal
Munster. 4 bedect lichingen findet am Montag, den 16. April, statt. “ J B 8 Dr. De Pont 8 —
2 . 58 Pe neagog. apn egngg.
Karlsruhe. 4 heiter 1“ Central-Theater. Freitag: Zum 39. Male: ussg ene uu 18 19 8
Wiesbaden 2 heiter) Wallner-Theater. Freitag: Zum 14. Male: Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten Hr. Hauptmann Udo v Sömaer — 1
München. Schnee Die Amazone. Schwank in 4 Akten von G. v. von W. Mannstädt. Anfang 7 ¼ Uhr. (Pillau) — Hr. Hauptmann Oska Meser und E. Thun. Sonnabend: Die Himmelsleiter. (Meran). — Hr. stud. phil. et cam. H. 5 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. —— (Berlin). — Frl. Elise von Kloͤeden (Verli 3 Concert- Haus. Freitag: Gesellschafts⸗ Hr. “ Micacl, (S tolp ir⸗ victoria-Theater. Halbe Preise! Freitag: Coneert des Kapehmeisters Herm Karl Meyder “ Feanah -
8 8 4 . — Hr. Amtsrichter Ferdinand Froersfgen Zum 629. Male: Die Reise um die Welt in 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester — Frau O berlehrer Doris Rabe, geb. 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Werte 50 Künstler. (Hannover). Hr. Dr. med. Rudolf An ²) Nachts Schneefall. um eine Million. Großes Ausstattungsstück mit Sonnabend: Gesellschafts⸗Concert. (Stuttgart). — Hr. Pfarrer und Supetinterd
8 h Beallet von A. d'Ennery und Jules Verne. Friedrich Hegemann (St. Goar). Uebersicht der Witterung Sonnabend und folg. Tage: Die Reise um — —
Eine flache Depression liegt über Holstein und die Welt in 80 Tagen. Ies hten Nachrichten. Umgebung, barometrische Maxima im Nordosten und s — 1“ 82 nenes G “ 2 vwalhalla-Theater. Freitag: 34. Gesammt⸗ † Todes⸗ Anzeige. † Reedacteur: Riedel. ö11““ Luropa ist das Wetter Gastsviel der Münchener Mitglieder des Königl. Nach nnr em schweren Leiden ein sanfter Berlin: — v11“ trübe und durchschnittlich etwas wärmer. In Deutsch⸗ Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. b. Tod beute Mittag 2 Uhr das thatige Leben des Verlag der Expedition (Scholn).
ealen
ist fast allenthalben Regen oder Schnee ge. Hofschauspielers Hon Mor Hofpauet. Zam 5. Male Oberbürgermeisters Mölling. Deug der Nerddeutschen Buchdrvchret ung Be9s⸗ Nr.
1 M ,8 -. . Vead vener ber 8 liegt in Deutschland noch 1 Im Austragstübchen. Ländliches Volksstück mit Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 1 1 en. s Gesang und Tanz von Hans Neuert und Maximilian Um ihn trauern seine Ehefrau 1 8 8 “ 6 e Seewarte. Schmidt. 8 Betty Mölling, geb. Jürgensen, Sechs Beilagen Preise der Plätze: Parquet 3 ℳ, I. Rang 3 und und seine Kinder 1 einschließlich Boͤrsen⸗Beilag 4 ℳ, alle anderen unverändert. Gottfried, Haus, Le89. schlieslich Börsen⸗Beilage) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 1 Kiel, den 10. April 1888.
86
2 ( ;).
NM
u. d red. in
23
Bar. auf 0 Gr
in °Celsius
Temperatur + [50 C. = 40 R.
925 Verkehr
en freien Verkehr zurück
30 675[209:
avaurzD Juvgog 8 61 2 vzun vepng G
90
3
7 1 740 0927211
(
1 en aufgenommen wurde,
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm
eien
129nba qun gavauri D upog 8⸗ 61 a2 uca 1apng0 x.
aa 22—b a2 nC wev.
) )
996
71 676 60 058 z
83 066 712] 746 484 36
erlag aus dem fr. erung des Zuckers, klassifizirt en, vollen, harten Broden,
ergütung in d
6 06: 93 091 esten weiß ucker, sowie alle weißen tro
B
freien Verkehr 1
7 r 4
unmittelbar in den 9
—=2ö2h=N=
S &e G; C 10ShSG;
—9 ASrs
911
VBerstenerte Nübenmengen sowier Ginfüuhr und Ansfuüuhr von Zucker im ventschen Zongebict im Monat März 1888. a. 54
71
77
Zucker in
2
19.
1—2 X☛ r—₰½
◻ „⁸‿⸗ — — 5
V
8
2 b
IE
— . —₰—
9, betreffend die
I 186 Kandiszucker und
*½ 11 443 kg aller übrige harte
99 H
69 639 606 3
69 639 606
. —
Steuervergütung in Nied
rin als Ausfuhr 9
attung der
1
—
565 9G 818 Juni
8 8
V 9).
8 —
7 26
Fürstlich welcher gegen
vom
HSSUe en
œ9t
60
999 Ueberhaupt
bis Februar 1888 „gegen Erst
Summe I. vember 18.
t.
a. 171 809 kg
b.
Berlin, im April 1888.
19 bis 21), sonde
der Unterherrschaften
in.
10
end
N
er nach dem Gese
erzogl. fächsischen
7 bis März 1888
Sp.
still wolkenlos
bor Wes
en st
25 4
er Zucker,
en (
)
er Großh Oldisleben
schließlich
schen
2 8
8⸗Bezirke.
derlag Zuckers betreff
ande, vom 21.
lste dis
ein 1 M
es Vorjahres
en August 188
än
K assau
een
Westpreußen . „1 1 lusl
I. Preußen.
1) Provinz Ostpreuß
2) 3)
Inl
als Ausfuhr von Nie
1886, die B
ien
es
en l chleswig⸗ Hannover. eig ¹) 8 ²) Darunt
Zrandenburg ecklenburg.
Pommern. Allstedt und ingen
enburg
X. Braunschw
XI. Anhalt.
XII. Lübeck. XIII. Elsaß⸗Lothr
schwarzburg Westfalen. N erg en, einschließl. d den Monat Zeitraum d
Hessen⸗
rovinz G
Po S S
1 Sachsen,
Verwaltung 9
esteuerung des
en in ts mit dem
n demselben
2 -
VIII. Thüring Aemter IX. Old
M
4)
5
6
7)
IV. Württemb
V Baden. VI. Hessen .
II Bayern III. Sachsen XIV. Luxemburg
Zollgebie
₰
VII.
Hierzu in den Monaten August 188
Zusamm
8
er nicht