88ꝙq——ynRRgAgAggawee
Dies ist unter Nr. 10 921 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Moritz am 1. April 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Bernauerstraße 38) sind der Kaufmann Paul Moritz und der Kaufmann Richard Moritz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 922 Gesell registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 609, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Emil Ackermann vermerkt steht, eingetragen:
Das Handels zgeschäft ist durch “ auf den Kaufmann Ludwig Adolf Theodor Kühn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unve ränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 620 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 18 620 die Handlung in Firma: Emil Ackermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Adolf Theodor Kühn zu Berlin eingetragen worden.
des Lschafts⸗
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8238, wos selbst die hiesige Handlung in Firma: Siegmund Sternheim vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Richard Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗ mund Sternheim zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesells chaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 920 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 920 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Sternheim mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
8 Die Gesellschaft hat 1. April 1888 be⸗ esellschaft hat dem Sa⸗
gonnen.
Die letztgenannte Handelsg muel Liebert zu Berlin Heee ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7366 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 5560, woselbst die Prokura des Samuel Liebert für die erstgenannte Einzelfirma vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1
Die Prokura ist 7366 übertragen.
am
hier gelöscht und nach Nr
“ 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 621 die Handlung in Firma Siegmund Cohn Ir. (Geschäftslokal: Bischofstraße 13 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Cohn zu Berlin, unter Nr. 18 622 die Handlung in Firma: Hugo Hoffmann (Geschäftslokal: Elsasserstraße deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hoffmann zu Berlin, unter Nr. 18 623 die Handlung in Firma: Willi Trost (Geschäftslokal: Friedrichstraße deren Inhaber der Kaufmann Berlin, 2 unter Nr. 18 624 die Handlung in Firma: D. Zeimann (Geschäftslokal: Kl osterstraße 43) und als deren Inhaber der Kaufmann David Zeimann zu Berlin eingetragen worden.
76) und als Max Rudolf
52/53) und als Willi Trost zu
Der Kaufmann Leopold Friedländer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Friedländer & Co bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6741) 1) dem Ernst Friedländer zu Berlin, 2) dem Georg Ludwig Paul Diedrich zu Berlin, 3) dem Alfred Guttmann zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist unter Nr. 7367 unseres eingetragen worden.
Dagegen ist in unserem Prokurenregisters bei Nr. 6642 vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Rudolf Oppenheimer für die Haee hihee Firma erloschen, die des Georg Ludwig Paul Died und des Alfred Guttmann dort gelöscht nach Nr. 7367 übertragen worden ist.
Berlin, den 10. April 1888.
Königliches Amtsgericht I. Mila.
Prokurenregisters
68 Abtheilung 56.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [2243 In unser Firmenregi ster ist unter laufende Nr. 2377 die Firma Leopold Kamm zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold O.⸗S. am 1. April 1888 ein⸗
Kamm zu Beuthen O.⸗S. getragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 1. April 1888. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. 2252]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2292 die hiesige Zweigniederlassung der zu Berlin unter der Firma:
Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗ Gesellschaft (vormals Bartz & Co) domizilirenden Aktiengesellschaft mit folgenden Rechts⸗
verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be trieb von Speditions⸗, Kommissions⸗, Bank⸗ und Lagerhausgeschäften und der damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige, insbesondere der Erwerb und Betrieb des Geschäfts der Firma Bartz & Co. in Berlin, Freiburg in Schles., Landeshut in Schles. und London, sowie der Erwerb der den Inhabern dieser Firma gehörigen, in Berlin und Freiburg gelegenen Grundstücke, Gebäude und Zubehörungen. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 ℳ und ist
in 1250 auf Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zerlegt.
Breslau.
und auf den Einlagepreis
schaft uͤber 1 050 000 ℳ zu gleichen Theilen zu⸗
dungsherganges
Berlin,
bestellt gewesen Charlottenburg,
tung der Gesellschaft: Berlin,
zu Berlin.
8 ssung zu Verliner Speditions⸗ mit der Maßgabe,
einem ordentlichen oder stellvertret nden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen hat.
Breslau.
löschen der eingetragen worden.
Breslau.
betreffend die Firma Joseph Bruck, hier, einge⸗ tragen worden:
Joseph Bruck, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg T getragen worden.
Breslan.
löschen der Firma Fr. M. Sedlatzek 8 S eingetragen worden.
Breslau.
Stelzer hier als Prokurist des Kaufmanns Emil Hhe hier für dessen hier bestehende, in unserem F
Huber heute eingetragen worden.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
vom Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu er⸗ nennenden Mitgliedern beziehungsweise Stellver⸗ tretern. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes ver⸗ binden die Gesellschaft, wenn sie deren Firma tragen und von zwei Vorstandsmitgliedern unterschrieben sind. Statt des einen Vorstandsmitgliedes kann ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder ein Prokurist, statt beider Vorstandsmitglieder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und ein Prokurist unterschreiben. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch Bekanntmachung zusammenberufen. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung müssen drei Wochen liegen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Gesellschaftsblättern zu ver⸗
öffentlichen. 1 Gesellschaftsblätter sind neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, der Börsen⸗Courier, die Kölnische Zeitung und die Vossische Zeitung. Die Gründer sind: 1) der Kaufmann Magnus Reinhold Steinbrück zu Berlin, 2) die Frau Regierungs⸗ und Baurath Marie Auguste Steinbrück, geborene Bartz zu Stettin, 3) der Kaufmann George Carl August Bartz zu b“ 4) der Kaufmann zu Berlin, 1 5) der Kaufmann Charlottenburg. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die unter 2, 3, 4 aufgeführten Gründer haben auf das Gru ndkapital nachstehende Einlagen ge⸗ macht: 1) das geschäft zwar: a. das und Schillingstraße Nr. b. das Transport⸗Comtoir Bahnhofe zu Berlin, c. der sechste Antheil an dem Transport⸗Comtoir der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn, d. ein Zweiggeschäft zu Freiburg i. Schles., e. ein Zweiggeschäft, zu Landeshut i. Schles., den, Wagen und Vor⸗
f. ein Comtoir zu London, mit allen Einrichtungen, Pfer räthen, jedoch mit Ausschluß der Außenstände, der 8 zschulden und des Kassenbestandes; 2) folgende zu Berlin belegenen G8S : a. Kaiserstraße Nr. 39/40, — b. Kaiserstraße Nr. 41, c. Schillingstraße Nr. d. Schillingstraße Nr. 30, e 6
Arthur Eduard August Bartz
August Lübke zu Westend⸗
Kommissions⸗ und Inkasso⸗ Firma Bartz & Co. und
Hauptgeschäft in der Kaiserstraße Nr. 39/41
29 zu Berlin, 1 auf dem Schlesischen
itions⸗, früheren
S Sped der
50 29,
Schillingstraße Nr. 30 a,
Magazinstraße Nr. 1,
Magazinstraße Nr. 2, 1 mit dilem beweglichen und unbeweglichen Zubehör, von 2 338 000 ℳ nach Ab⸗ rechnung von 1 288 000 ℳ 1050 Aktien der Gesell⸗ gesichert erhalten.
Als besondere Revisoren bei Prüfung des sind: 1) der Regierungsbaumeister
3 Grün⸗ Ludwig Heim zu
Berlin, zu Berlin
Bernhardt zu
2) der Spediteur B. August Wolff
3) der Bücherrevisor
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) der Kaufmann Eugen Rüdse enburg zu Berlin, 2) der Kaufmann August Lübke zu Westend⸗ 3) der Kaufmann Magnus Steinbrück zu Berlin, 9. der Kaufmann Leo Schmeltzer zu Köln.
Die Mitglieder des Vorstandes sind seit Errich⸗
Carl August Bartz zu
2) der Kaufmann Arthur Eduard August Bartz
1) der Kaufmann George
Ferner sind in unser Proku Bepregisger heut
a. unter Nr. 1602 Alexander Lautenscheidt zu Berlin,
b. unter Nr. 1603 Hermann Stephan zu Berlin,
ls Prokuristen der zu Berlin mit einer Zweig⸗
Breslau bestehenden Aktien⸗
gesellschaft:
und Lagerhaus⸗Actien⸗
Gesellschaft (vormals Bartz & Co)
daß jeder derselben kollektiv mit
Breslau, den 3. April 1888. 8 Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. [2250] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4783 das Er⸗ Firma Philipp Lasker hier heute
Breslau, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 2246] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 5482,
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Georg Wallfisch zu Breslau über⸗
gegangen, und unter Nr. 7399 des ist die Firma
Firmenregisters
Wallfisch zu Breslau heute ein⸗
Breslau, den 4. April 1888 Königliches Amts gericht.
un. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. Breslau, 5* 5. April 1888.
önigliches Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. [2248]
In unser Prokurenregister ist Nr. 1604 Bruno
irmenregister Nr. 4828 eingetragene Firma Gebr.
Breslau, den 6. April 1888.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei
betreffend die offene Handelsgesellschaft Herm. Straka hier heut eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Straka führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma Herm. Straka fort.
Unter Nr. 7400 des Firmenregisters ist die Firma
Herm. Straka hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Straka zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [2245] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6169 das Erlöschen der Firma Freund & Fränkel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.
[2247]
Nr. 2024, Ludwig eingetragen
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister 88 bei betreffend die offene Handelsgesellschaft Wittenberg & Co hier, heute worden:
Der Kaufmann Adolf Löwisohn zu Breslau als ZGesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Der Kaufmann Salomon Wittenberg ist aus Gesellschaft ausgeschieden. ““ Breslau, den 6. April 1888. FKönigliches Amtsgericht.
ist
[2282 Köln. Zufols e Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 758 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von 85 in Köln wohn⸗ haft gewesenen, 'nunmehr verstorbenen Kaufmanne Eduard Welter bei Lebzeiten daselbst geführte
Firma: „Ed. Welter“ erloschen ist. Köln, den 27. März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. h [2287 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tag ist bei Nr. 3580 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗ Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Karl Heinrich Hubert Schule für seine Handelsniederlassung daselbst geführt Firma: 8 „J. B. Schuler“ März 1888. 8 Gerichtsschreiber Abtheilung VII.
2
ung vom heutigen Tage ist Handels. (Gesellschafts⸗) andels gesellschaft unter der
2 ) n r .
erloschen ist. Köln, den 27. Keßler,
iglichen Amtsgerichts.
des Kön
Köln. Zefolge Verfügu bei Nr. 1768 des hie sigen Registers, woselbst die H Firma:
„B. Schönbrunn & Cie.“ mit dem Sitze in Bedburg und einer Fweicgt Fer. lassung in M.⸗Gladbach und als deren Gese schafter die Kaufleute Moritz Michaelis zu M.⸗ Flan-⸗ bach, Adolph Silverberg zu Bedburg und Heinrich Schönbrunn zu Bedburg vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Heinrich Schönbrunn aus der Gesellschaft ausgetreten, daß dagegen der zu Bedburg wohnende Kaufmann Joseph Schönbrunn als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.
Köln, den 27. März 1888. Keßler, Gerichtsschreibe K niglichen Amtsgerichts Abtheilung VII.
12288]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Har ddels⸗ (Firmen⸗) Register unter Tr. 5026 eingetragen worden der in Köln wohnende Hutfabritant ö Ulrich Fries, welcher daselbst
seine Hande le-Niederlassung hat, als Inhaber der
Firma: Köln, den 28. Mä 8 1888. SFKe ßler, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts Abthe ilung
„Joh. Ulr. Fries“.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is 204 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Zoologischer Garten in Cöln“ mit dem in Köln 1u. steht, heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden:
„Ge maß Protokolles es Footars Custodis zu Köln vom 12. November 1887 sind durch Beschluß der an diesen Tage stattgehabten außeresderflichen Generalv ersammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Artikel 1, 2, 3, 4, 5, L“ 10. 9 19 13,
15, 16, 18, 19, 31, 23, 24, 28 26, 27, 28, 22 30, 32 und 34 des am 21. Se und 17. Sep⸗ tember 1859 vor Notar Eustodis zu Köln voll⸗ zogenen und am 19. Januar 1 abgeänderten Gesellschaftsvertrages (Statuten er Gesellschaft abgeändert worden; nsdefbiüber⸗ ist nunmehr be⸗
stimmt im:
Ersten Artikel: Mit landesherrlicher Bestätigung ist unter dem Namen „Zoologischer Garten“ eine Aktiengesellschaft gegründet, welche durch Anlage eines solchen Gartens nebst entsprechenden Gebäuden und dem damit verbundenen An⸗ und Verkauf von Thieren, Pflanzen und sonstigen Naturalien be⸗ zweckt:
a. die Kenntniß der Naturwissenschaft, insbesondere der Zoologie und Botanik zu befördern; b. die zur Abhaltung von Festen, sowie von Vers ammlungen der verschiedensten Art geeignete Räumlichkeiten zu schaffen.
Dritten Artikel: Die Dauer derselben ist auf 25 Jahre vom Tage der Ertheilung der landesherr⸗ lichen Genehmigung ab bestimmt und kann jedesmal für einen gleichen Zeitraum durch eine zu diesem Zwecke einzuberufende außerordentliche Generalver⸗
Königliches Amtsgericht.
sammlung verlängert werden.
Eine Auflösung vor Ablauf der bestimmten Zei
sowie Abänderung der Statuten tönnen nur in b. er
außerordentlichen Generalversammlung, in welcher
mindestens 35 der Aktien vertreten sind, bes chlosse
werden; sind diese 5 nicht darin vertreten, so wirzd eine neue Versammlung berufen, in welcher die Er⸗ schienenen definitiv entscheiden (Art. 26). Die vor⸗ gedachten Beschlüsse bedürfen der Zustimmung einer Me hrheit von ¾ des in der Generalversf ammlung vertretenen Grundkapitals.
Einundzwanzigsten Artikel: Zur speziellen L Leitung es Unternebmens bestellt der Verwaltungsrark einen Direktor. Derselbe hat die Beschlüsse des Verwalt ungsraths auszuführen und ist an die je⸗ weilige von dem Verwaltungsrathe zu erlassende Dienstinstruktion gebunden. Derselbe wohnt der Sitzungen des Verwaltungsraths in der Regel bei aber nur mit berathender Stimme. Der Name de Direktors muß durch die Gesellschaftsblätter v gemacht werden.
Neunundzwanzigsten Artikel: Sämmtliche öffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Sentice Reichs⸗Anzeiger. Dem Verwaltungsrathe steh es frei, die Bekanntmachungen außer in dem D schen Reichs »Anzeiger auch in anderen Zeitunga vollständig oder in abgekürz 3 Form zu erlassen.“
Köln, den 28. März 188
8 e Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung VII.
[22 98]
Köln. Zufolge Verfügung. vom, heutigen Tag ge it bei Nr. 2824 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter de Firma „Möbel⸗ Magazin der Kölner Schreiner meister Roleff & Weiß“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Schreiner⸗ meister und Inhaber einer Möbelfabrik Heinrict Roleff und Wilhelm Weiß vermerkt stehen, beut. die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelat worden ist und daß die L uidation der aufgelo 8 Gesellschaft durch den in Koöln wohnenden K
Heinrich Kiefer besorgt wird.
Köln, den 28. März 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Taz⸗ ist bei Nr. 339 des hicgan Handels⸗(Gefellschafts⸗ Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft der Firma:
1S9 Ackermann“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1) Carl Ackermann, Kaufmann und Steinbrut⸗ besitzer, und 2) August Ackermann, Kaufmann, Beide zu Kl⸗ vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt de der Kaufmann Carl Acermann durch Tod aus; Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmar⸗ August Ackermann das Geschäft mit Uebernakm aller Aktiven und Passiven für alleinige Rechnurg unter derselben Firma zu Köln fortführt. — Sodann ist in dem Firmenregister üe. Nr. 4 der Kaufmann August Ackermann zu Köln alb 2 haber der Firma: „Carl Ackermann“ heute eingetragen worden. Köln, den 29. März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber “ des Königlces Amtsgerichts. Abtheilung vI-
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen T bei Nr. 30 des hiesigen Genossenschaftsre woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Bensberger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“,
u Bensberg vermerkt steht, heute die Eintragar⸗ 38 daß der Steuer⸗Exekutor Joseph G zoldman zu We eierhof durch Tod aus dem Vorstande ausa⸗ schieden und an dessen Stelle durch Beschluß da Genossenschafter vom 11. Dezember 1887 zufolg Protokolles von demselben Tage der Gastwirth Bi helm Krämer zu Bensberg zum Mitglied des V⸗ standes der besagten Genossenschaft gewählt ven den ist.
Köln, den 29. März 1888.
Keßler, Gerichtss des Königlichen Amts sgerichts.
hreiber Abtheilung VI. enn
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage tn bei Nr. 2170 des hiesigen Handels⸗ (Prokurer⸗ Registers vermerkt worden, daß die von dem 7 Königshütte wohnenden Kaufmanne Jonas Ste berg für seine Handelsniederlassung zu Köln der Firma: „Verkaufs⸗Comptoir der Lokiecer Dampfsäg. Schoenker & Comp.“ den zu Köln wohnenden Kaufleuten Eugen Ster⸗ berg und Otto Hedding früher ertheilte Kollekir Prokura erloschen ist. 8 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 220 eingetragen worden, daß der Kaufmann ven⸗ Sternberg für seine obige Firma den in Köln r nenden Kaufmann Eugen Sternberg zum Prokun
bestellt hat. en 29. März 1888.
Köln, d Keßler, Gerich tss
des Königlichen Amts tsgericht
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tas bei Nr. 2171 des hiesigen Handels⸗ (Pr csüt⸗ Registers vermerkt worden, daß die von berne bestehenden Kommandit⸗Gese llschaft unter der Firm⸗ „Louis Loewenwarter“ dem Louis Loere⸗ warter zu Köln früher ertheilte Prokura durch Tod erloschen ist. 8
Köln, den 29. März 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1I
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Va⸗ in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register in Nr. 5027 eingetragen worden die in Köln nans Handelsfrau, Wittwe des Kaufmannes Johann 2 Ferger, Maria, geborene Haasters, welche 889 ihre Handels eniederlassung hat, als Inhaberi Firma „Frau Ferger⸗Haasters“.
Köln, den 29. März 1888.
“ zler, Gerichtsschreiber b des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
1 23 ggi sters,
Üüehsisc⸗ Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“
tei Nr. 2656 des
Reg
vW“ zim. Zufolge Perfü qvene vom heutigen Tage ist Nr. 366 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) woselbst die Aktiengesellschaft unter der
„ Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, azusweise Protokolls des Notars, IJustiz⸗ äths Goecke zu Köln vom 3. März 1888 in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der vonäre der Gesellschaft an Stelle des durch Tod z dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Banquiers Friedrich Herstatt der Banquier Eduard He * zu Fäln um Mitglied des Verwaltungs raths der be⸗ fagten Aktingeelliha t gewählt worden ist. Köln, den 31. März 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Verfügung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) wose lbst die Handelsgesellschaft unter
„Robert Geck“ m Köln und als deren Gesellschafter die Kobert Geck und Karl Kreker zu Köln. sehen, beute die Eintragung erfolgt, d nann Robert Geck durch Tod aus ist, daß dagegen als
die Gesellschaft eingetreten sind die Wittwe Robert Geck, “ geborene Kreker, Hande lsfrau zu Köln,
Cl ara Geck, ohne Geschäft, noch mind erjährig, bei ihrer Mutter, der sub 1 genannten Wit. we Robert Geck gesetzlich domizilirt und durch h diese vertreten,
3) Karl Robert Geck, Kaufmann in Köln, und
4) Atel⸗ Geck, ohne Geschäft zu Köln.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berech⸗ ie Mitgesell chafter Karl Kreker und die Wittwe ert Geck, Leopoldine, geborene Kreker, und zwar für sich.
1 un ist in dem Prokurenregiste er bei Nr. 192 erkt worden, daß die der jetzigen Wittwe Raden
Ges 1 für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist. 3
Köln, den 31. März 1888. 1 Keßler, Gerichtsschreiber
Königlichen Amtsgerichts. Ab btheilung VII.
Köln. Zufolge
bel
Fegist ers,
244
ter Firma:
aufleute böFae⸗
1“
2275]
Köln. g n heutigen Tage ist bei Nr. 149 4 sige els⸗ (Gefellschafts⸗) Registers, di esellschaft unter der Firma: 8 Ludwig Arntz“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ludwig Arntz und Julius Buddeberg vermerkt stehen, heute die Eintragung
erfolgt, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wil⸗ düm Arntz als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei rermerkt worden, daß die dem genannten Wilhelm Arntz für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Köln, den 31. März 1888.
Keßler, Gericht Königlichen Amtsgerichts.
Nr. 1926
sschreiber Abtheilung VII.
[2284] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2982 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Meininghaus & Schulze“, lche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen begonnen hat. i⸗ G Gesellschafter sind die in Köln wohnenden ufleute Eduard Meini nghaus und Karl Schulze, nd ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. “ Köln, d
en 3. April 1888. I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts. Abtheilung VII.
2279] Köln. Zufolge V Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5029 eingetragen worden der zu Barmen woh⸗ nende Kaufmann Karl Bernhard Eichmann, welcher für seine Handelsniederlassung unter der Firma: „C. B. Eichmann“ nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung Köln, den 3. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [228 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2981 eingetragen worden die Heräets⸗ felf chaft unter der Firma „Koll - Kubach“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. April 1888 8 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Köln wohnenden cufl⸗ ute Karl Koll und Paul Kubach, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 3. April 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
errichtet hat.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Louis Christel Max Ahrendt in Ottensen, Bis smarkstraße Nr. 8, ist heute, am 10. April 1888, Vor mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren Kaffn net. Der Rechtsanwalt Sieveking hier ist zum Kenkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind 1s zum 2. Juni 1888 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen verwalters c. den 2. Mai 1888, Mittags Mi 2 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juni 1888,
ittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte 1.““ be⸗ ansprucht wird, bis zum 1. Mai 1888
Altona, den 10. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Festner, Königlichen
[2140]
Am
Ueber das Vermögen des Bergzimmerlings und Schnittwaarenhändlers Karl August a in Großwaltersdorf wird heute, am April 1888, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ n an eröffnet. Konkurs⸗Verwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni Anicht 1. Mai) 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1888.
Brand, am 7. April 1888. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Dr. Clauß.
Veröffentlicht: Müller, G.⸗S
Konkursverfahren.
das Vermögen Kaufmanns Alfred Knauth zu Breslau, alleinigen Inhabers der Firma Knauth & Petterka “ Nicolaistraße Nr. 7, Geschäftslokale: Ring Nr. 5 und Moltkestraße Nr. 1 zu Breslau — wird 22 am 7. April 1888, Nach ittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Vervalter : der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Bres lau, Große Feld⸗ straße 11c. wohnhaft. wnesg. frist bis zum 19. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. Juni 1888, Vormittags 10 hüͤhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgrab en Nr r. 2/3 zu Breslau, im Termins⸗ zimmer Nr. 47 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht n zum 4. Mai 1888. Breslau, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber
[25652 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stoffhandschuh⸗ fabrikanten Clemens Richter in Köthensdorf, wird heute, am 10. April 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. April 1888. Anmeldefrift bis zum 3. Mai 1188. 1. Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.
urgstädt, den 10. April 1888. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. eglaubigt: Hübler,
[213 5])
Ueber
Hos Les
5H B 8₰
2 0 8
5 —
8
G.S.
12 “
Ueber das Vermögen des verstorbenen Nikolaus Emich I. von Ober⸗Ramstadt und dessen Wittwe ist heute, am 9. April 1“
11 Uhr, das Konkurs “ eröff Kaufmann Heinrich Störger zu Darmsiadt. Arrest mit Anzeigepfl Uch bis 29. April 1888. Frist zur W F Konkursforderungen bis 2. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9.88 Miut 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neckarstraße 3, dahier. Darmstadt, 9. April 1888. Schell, H.⸗Gerichtsschreiber Großherzogl.
Verwalter Offener
Amtsgericht
121172 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jakob Curanz zu Elberfeld, Kipdorfstraße 52, t heute, am 9. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, as Konkursve fahren eröffn Der Rechtsanwalt Schmit II. 5 Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum bei dem Königlichen Amtsgericht, hierselbst, anz umelden.
Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin best timmt auf den 1. Mai cur., gachmittags 3; Uhr,
zur Prüfung der den 5. Juni cur., im hiesigen 8e gerichtsgebäude, Zimmer 24.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeig
bis zum 28. April cur.
Elber den 9. April 1888.
Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 86 2127]
Ueber das Vermögen des
Bekanntmachung. Smid zu Groothusen
Landwirths Hinderk ist heute, Nachmittags 6 ⅔ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böning hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1888. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Mai 1888. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. Emden, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht.
ist zu Elberfeld ist
22. Mai cur. Abtheilung V.,
angemeldeten Forderungen auf Nachmittags 3 ¼ Uhr,
efrist
[2129]
Ueber das Janssen zu
Bekanntmachung.
Vermögen des Kaufmanns Anton Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 9. April 1888, Vormittags 9 Uhr, das K Fontursverfäbren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwa lt Mangold zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüf ungstermin: 30. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. Anmelde⸗ frist bis 15. Mai 1888. Anzeigefrift bis 1. Mai 1888. Gerichtsschreiberei III. Königl. Amtsgerichts
Geestemünde.
227 [23711 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma W. Fischer zu Halberstadt ist am 10. April 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV., hier, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 188s einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mai 1888,
Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
Cormittags⸗
2138]
termin den 15. Mai 1888, 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18. Halberstadt, den 10. April 1888.
1ö1* Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts [2133]
Konkurs⸗ röffnung.
Ueber das Vermögen des Conditors Alfred Blau in Halle a. S., Leipzig erstraße Nr. 44, ist am 9. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor Eduard Peuschel in Halle a g. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1888 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 9. Juni 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 30. April 1888, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1888, Vormittags; 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 9. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
21241 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ke mpten hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des Bräuereibesitzers Cum Deutschen Kaiser) Adolf Blank von Kempten und das Vermögen der Wittwe Magdalena Blank von da auf Antrag der Letzteren bei vorliegender Ueberschuldung den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Schuler in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April d. Irs. Termin zur Anmeldung der Fonkur⸗ Fforderungen bis 1. Juni 1888. Termin zur
Beschlußfassung der Konkurs⸗Gläubiger üüber die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines “ zschusses und über die in §§. 120 ff. der Konk.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Peafum⸗ der an ggemeldeter Forderungen
Vormittags
Vormittags
Montag, den 18. Juni 1888, 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Anm gerichts Kempten. Kempten, 7. Avpril 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht eschäftsleitende K. Sekretär: Wurm.
Konkursverfahren.
en Nachlaß des Erbscholiiseibesitzers zu Schönwald ist am 9. April er
—₰½ Der ge
[2139]
Ueber d Fritz Fr 1888, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Mevius zu Kreuzbu urg O. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 12. Mai 1888 einschließ Erste Pfa Fiser an 12.ang am 28. Aadit. 1888, Vormittags 11 Uhr, und Prüfunestermin den 9. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Kreuzburg O.⸗S., den 9. April 1888.
Kühnemann, Gerichtsschreiber des K des Köni glichen Amtsgerichts.
29 236010 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Kulmbach hat auf An⸗ trag des Getreide ändlers Georg Hohlweg von Unter⸗ steinach heute am 10. April, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen der Getreidehändlers eheleute Konrad und Katharina Dippold von Schwar⸗ zach den Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Müller dahier. Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses am Donnerstag, den 26. April 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Mittwoch, 9. Mai 1888, Frist für Anmeldung der Konkursforderungen bis längstens am Dienstag, 15. Mai 1888 und Prüfungstermin am Samstag, den 26. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine werden im Sitzungssaale des K. Am ggerich s Kulmbach ab⸗ gebalten.
Kulmbach, d 1 10. April 1888
Gerichtsschreit erei. ve
Konkursversahren.
Nr. 5408. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Friedrich Beck in Lörrach wird, da die Zahl ungsunfähigkeit desselben erwiesen ist, heute, am 6. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, das L“ eröffnet. Kaufmann Ebner hier ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters u. s. w., sowie zur Prüfung der angemel⸗ nees Forderungen ist Termin auf Freitag, den
Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Sie⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April
888
— „S. . Ur
lich .
Lörrach, den 6. April 1888. 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Appel.
[2136] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöͤgen des Kaufmanns Louis Heinrichs in Lützen wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des V zerfahrens gestellt, auch seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 9. April 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kanzlist Schaller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Mai 1888, Mit⸗ tags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 2. Juni 1888, S 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufe rlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I. zu Lützen.
Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 7. April 1888, V vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen der Bäckermeistersehelente Johann Christof und Anna Helmreich dahier den Kon⸗ urs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann hier. Anmeldei rist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist is 24. Mai 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 2. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 6. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 82 jedesmal im Zimmer Nr. 15 8 hiesi igen Ju izgebäud udes. 1“ Nürnberg, 9. April 1888. Der g eschäftsleitende Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgericht 4 Hacker, Kgl. Sekretär.
Konkursverfahren. des Kaufmanns Fritz ist heute, am 7. April das Kenkursverfahren Der Kfen et W. Kayser vo ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die “ eines Gläubigerau sschusses und eintretenden Falls über 1 e in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gege stände auf den 2. Mai 1888, Vormittags und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1888,
1 Vermoögen
d 82˙
10 Uhr, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 2 fgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 8 bfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 88 Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1888 Anzeige, zu machen.
Veröffentlicht gemãß §. 103 der “
Beglaubigt: (Un terschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 Soche
[21141 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Stanneck zu Senftenberg ist beute, am 9. April 1888, Mittags 12 Uhr, das bö er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter; Coneipient Lü⸗ deritz zu Senftenberg. Konkursforderungen sind bis
zum 22. Mai 1888 anzu umelden. Erste G I e
versammlung am 5. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeige⸗ frist bis zum 22. Mai 188s festgesetzt. Senftenberg, den 9. April 1888. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
ö1“
8
Ueber das Vermö gen des Kaufmanns Meyenn, in Firma J. H. Meyer Nachf. selbst, ist heute am 11. April 1888,
½ Uhr, das Konkursverfahren e verwalter: Kaufmann C. Schnelle hieselbst. meldefrist bis zum 20. Mai 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 5. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pru Sonnabend, den 2. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 4. Mai 1888.
Stavenhagen, den 11. April 1888.
W. Völcker, Akt.⸗Geh
Seh. ö. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
D
Fr. hie⸗ Vorm ittags Konkur 38
2158 8 2 ₰ 12128] Konkursverfahren.
leber das Vermögen der Handelsfrau Bertha, verehel. Ascher, in Stollberg, alleinigen In⸗ haberin der Firma B. Ascher daselbst, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollb erg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 7. Mai 1888. Gläubiger⸗ versammlung: 9. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 25. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., am 9. April 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
daf.
Ausfertigung.
Bekanntmachung. t
Das Konkursverfahren über Vermögen des t durch
Seidenfärbers Gustav Bradatsch hier ist und ben
[2391]
58 089
rechtskräftig bestätigten 88 angsvergleich erledigt deshalb mit Beschluß vom Heutigen aufgeho worden. Bamberg, den 7. April 1888. b Königliches Amtsgericht. 1. E ins Ue. A.⸗J R. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den 9. April 1888. Königlichen Ar acgerichis Bamberg I. 8 8 Königliche Sekretär: (L. S.
Keil.
Ausfertigung.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hopfenhändlers Abraham genannt Adolph Hirsch von hier ist, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußvertheilung eingeleitet ist, mit Beschluß vom Heutigen aufgehos en worden.
Bamberg, den 7. April 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
“ Einsle, A.⸗R.
Für die Richtigkeit der Ausfertigung
Bamberg, den 9. April 1888.
Gerichtsschreiberei des Eaüer . Amtsgerichts Bamberg 1 Der Königliche Sekretär:
8.) Keil.