1888 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[2141]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Material⸗ und Kolonialwaarenhändlers Otto Klingmüller hier ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 3. April 1888. 3

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgericht I. Abtheilung 48.

89 2 [2142⁷ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers Angust Ferdi⸗ nand Kühn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Fried⸗ richstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 5. April 1888. Trzebiatowski, Geri des Königlichen Amtsgerichts

chtsschreiber I., Abth. 48.

221 58 8₰ 121222 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt & Nieburg hier, Invalidenstraße 22 (früher Blumenstraße 32), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. April 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., varterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 5. April 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[23511 Konkursverfahren.

In der Konkurssache des Kaufmanns (Herren⸗ kleiderhändlers) Ignaz Weiland hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 9145 70 ₰, und ist das Ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 25 006 27 in der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amtsgerichts I. hier, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 24, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und nach Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.

Berlin, den 11. April 1888.

Wilhelm Rosenbach, BVerwalter der Masse. [2348]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Adalbert Justus Gehrke von hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. März 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht. XI.

212* A 4 [21300 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Luedttke hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt, anberaumt.

Danzig, den 5. April 1888.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

22⸗ * [2348] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Julius Anton Schneider in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. April 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, be⸗ stimmt.

Danzig, den 7. April 1888.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[2352]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Finkelstein, geb. Kor⸗ nicker zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. März 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Forst, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht

2394 8 . 1 [239434 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Pelzhändlers Wilhelm Christian Altenkirch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 31. März 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[2395]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Altenkirch, geb. Rücker, Che⸗ frau des Kürschners und Pelzhändlers Wil⸗ helm Christian Altenkirch dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 31. März 1888. *2

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 8 8

2 3 6 21431 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Marwitz zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 8. Mai 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmm. Frankfurt a. O., den 7. April 188è8.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[2322] We hhn

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Moritz Tuchmann und des Kaufmanns Bernhard Tuchmann daselbst ist aufgehoben worden, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März l. J. angenommene Zwangsvergleich durch Gerichtsbeschluß vom selben Tage bestätigt ist und der Beschluß die Rechtskraft erlangt hat.

Fürth, am 7. April 1888.

Der K. Amtsrichter. gez. Keller. Zur Beglaubigung:

(L. S.) Hellerich, K. Sekretär

[2366

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Max Schlincke in Wziachow wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 8 8 .

Koschmin, den 4. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

[2353] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Robert Dietzmann in Wahlen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Krimmitschau, den 10. April 1888.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2368]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumwollenfabrikanten Robert Nitsche zu Lewin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lewin, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

5 * 7 8 1236908 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Erbpächters H. Tiedke zu Kisserow ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Malchow, den 6. April 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Seltsam in Mark⸗ ranstädt wird nach eingetretener Rechtskraft des abgeschlossenen Zwangsvergleiches hiermit aufgehoben.

Markranstädt, den 9. April 1888. ““ Königliches Amtsgericht daselbst.

2357]

K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren gegen den Handelsmann Josef Schloßberger von Wachbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 10. April 1888. Gerichtsschreiber Schiemer.

23 5 a [2393] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. September 1887 zu Minden verstorbenen Geheimen Hofraths Dr. von Möller ist auf⸗ gehoben, da die Schlußrechnung abgenommen, Er⸗ innerungen gegen dieselbe nicht erhoben sind und die Schlußvertheilung erfolgt ist.

Minden, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht OHehringen. Konkurseröffnung gegen Friedrich Becker, Weingärtner in Waldenburg. Konkursver⸗ walter der K. Notar Schmidt in Neuenstein.

Allgemeines Veräußerungsverbot mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Mai 1888. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin 19. ejj., Vorm. 9 Uhr.

Den 10. April 1888. .“

G.⸗Schr. Jungk.

225 8 [2859]=° Bekanntmachung. 8 Es wird hiemit veröffentlicht, daß heute das Kgl. bayer. Amtsgericht Rehau in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckers Michael Bär von Rehan beschlossen hat: es sei das am 14. Februar ds. Irs. eröffnete Konkursverfahren

einzustellen.

Rehau, den 10. April 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. b. Amtsgerichts. Wagner. 8

2358 1“ [2358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tenner & Co. in Strehla, Inhaber: Fabritbesitzer Carl Ferdinand Schreiber da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 11. April 1888.

Königliches Amtsgericht. 8 Heldner. 8 Veröffentlicht: Conrad, G.⸗S.

[2118 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Müllers Martin Claus von

[2324]

18 8 1“ 8

Niedergude ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1888, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rotenburg a. F., den 10. April 1888. Schilling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

2 5 „*£ [21311 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten R. (Richard) Nims zu Sprottau ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 1. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Nen hs en Amts⸗ gerichte hierselbst, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Sprottau, den 8. April 1888.

Liersch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

235 7 2 [2350 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin, Wittwe Louise Krueger in Firma „L. Krueger's Ww“ zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 7. April 1888.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[2367]

In der Bierverleger Rudolph Jahnke'’schen Konkurssache Nr. 2/887 soll die Schlußvertheilun erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 658,93 ℳ, an welcher 4699,82 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen theilnehmen.

Strelno, den 10. April 1888.

Der Rechtsanwalt: . Kwiecinski, Konkursverwalter.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Teppichfabrikanten Karl Ernst Schneider zu Münchenbernsdorf ist in dem am 31. März d. Js. angestandenen Gläubigerversammlungstermine der Rechtsanwalt Barthel zu Gera als Konkursverwalter gewählt worden. Derselbe hat die Wahl ange⸗ nommen und ist darauf als Konkursverwalter be⸗ stellt worden.

Weida, den 9. April 1888.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Ackermann.

235 5 1235441 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Ludwig Rebstock zu Zabern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Zabern, den 10. April 1888.

Kaiserliches Amtsgerichtt.

Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.

[2356]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ernst Günther zu Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zeitz, den 31. März 1888.

Koönigliches Amtsgericht. I.

[2355]

Abth. II.

——— 8

[23463] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Nestaurateurs Gustav Dienegott, Müller in Reichenau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 10. April 1888. v

Königliches Amtsgericht. Eisold

Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger.⸗Schr.

5247 4

[23371 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Paul Friedrich Alfred August

Schildbach in Reichenaun wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 10. April 1888. 8

Königliches Amtsgericht.

isold. . Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗Schr

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 96. [2144]

Die auf den preußischen Staatsbahnstrecken nach den Ueberschwemmungsgebieten bewilligte Fracht⸗ freiheit für freiwillige Gaben an Lebensmitteln zum

12¹]

8 1“ 8

Verzehr, Kleidungsstücken, Decken und ähnlichen Be⸗ dürfnissen findet auf Brennmaterialien keine Na⸗ wendung. Für freiwillige Gaben an Kohlen un Koks wird dagegen bis zum Ablauf dieses Monatz die Hälfte der tarifmäßigen Fracht erhoben, wenn die Sendungen an Staats⸗ oder Kommunalbehörden Kreisvereine oder andere Wohlthätigkeitsvereine ge⸗ richtet werden. Von dem Erforderniß der Aufgab⸗ durch solche Behörden wird abgesehen und der direkt. Versand von den Gruben gestattet.

Breslau, den 10. April 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

—— 8

[2145] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 4854 D. I. Mit Gültigkeit vom 1. Maj d. J. ab kommen für die Beförderung von Por⸗ zellanerde (Chinaclay, Kaolin) bei Aufgabe in La⸗ dungen von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen bezw. Frachtzahlung hierfür von den bayerischen Stationen Amberg und Wernberg nach den sächsischen Stationen Altenburg, Bautzen, Chemnitg Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Friedrichstadt, Dresden⸗ Neustadt, Einsiedel, Freiberg, Golzern, Grimma (ob. und unt. Bhf.), Grunau, Hainsberg, Leipjj (Bayr. und Dresdn. Bhf.), Lichtenberg, Neusalza- Spremberg, Niederschlema, Nossen, Penig, Plauen i. V. (ob. und unt. Bhf.), Radeberg, Roßwein Schneeberg⸗Neustädtel, Stolpen, Waldheim, Wurzen und Zwickau direkte Ausnahme⸗Frachtsätze zur An⸗. wendung, über deren Höhe die betheiligten Stationen Auskunft ertheilen. .

Dresdeu, am 6 Avpril 1888.

Königliche Generaldirektion 1 der sächsischen Staatseifenbahnen. [2373] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Nr. 4633 D. I. Am 1. Mai d. J. gelangt zum Ausnahmetarif 7a. für den Transport von Erzen zwischen der Station Engelmannsreuth der Bayerischen Staatsbahn und der Station Zwickau ein Frachtsatz von 0,39 pro 100 kg zur Ein⸗ führung.

Dresden, den 9. April 1888.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. 1ö11“ [2372] Bekanntmachung.

Für die im Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafen⸗ Ausnahme⸗Tarif vom 1. Oktober 1885 unter Aus⸗ nahme⸗Tarif I. genannten Artikel treten im Verkeht zwischen Bremen (Hauptbahnhof), Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenham, Hamburg 9, Harburg a. d. Elbe, Lübeck und Ebenhausen, B. St. B., mit sofortiger Gültigkeit direkte Taxen in Kraft, welche bei den Güter⸗Expeditionen der genannten Stationen zu erfragen sind.

Hannover, den 5. April 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verwaltungen.

Anzeigen. aller länder

dö.BRANVTSGWCXNDFROU

Inhaber: GERARDWVNawRoOckxI

Angonieu ved Halenlanwalf. 8 Begründer des Vereins deutscher atentannahre.

ERLIN, W. Friedrich-Sir 78

Ecke Französische-Strasse.

1 Aetestes Berliner Patentbureaubestehtseftsoml

besorgt u. verwerthot 1n allon Ländern

Alfred Lorentz Nachf. Lrospeote gratis. Boeelln, Undenatr. 67.

Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwaaren⸗Branche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der

Schreib⸗ und Galanteriewaaren⸗Branche übernimmt die [62841]

Shannon⸗Registrator Co.

Inhaber Aug. Zeiß, Boflieferant. Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shannon⸗Registrator. Excelsior Schnell⸗Copirmaschine,

Secripturenhaken ꝛc. ꝛc. Berlin W.,

Leipzigerstr. 107.

Vertretung 1 i Fatent.PATLNTL Processen. Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über C. KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent-

[41]

l- in Fasenisache

ertheilt W. M. RoOTTEN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 8b6e

diplomirter Ingenieur,

yFünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

w 96. Berlin, Donnerstag, den 12. April

2 . Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aend

1. ]

³ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Anmeldungen.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. ———

88

en Angelegenheiten, Muster u. Markenschutz

Srct durch ededde ekirma.

EC.GCIASk R, Regeaswrenas⸗

kostenanschlage frei und unentgeldiich“

Berlin.

u

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Pos 1 3

Berlin

Ageigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2

und Königlich Preußischen Staats⸗

gister für das Deutsche Reich.

Register für das Deutsche Reich erscheint 8 b Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Das Central⸗Handels⸗

(Nr. 96B.)

Das

9

in der Regel täglich.

rtionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30

2

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1091 eingetragen die dem Kaufmann Fritz Lauezzari in Barmen von der Firma Adolph Langerfeld hierselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 9. April 1888. Kshnigliches Amtsgericht. I.

[2241] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1340 zu der Kommanditgesellschaft Nüsken & Co in Barmen vermerkt, daß der Kommanditist am 9. April 1888 aus dem Handels⸗ geschäft ausgetreten ist und daß dasselbe von dem seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Ferdinand Nüsken als nunmehrigen alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Sodann ist unter Nr. 2808 des Firmenregisters eingetragen die Firma Nüsken & Co in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Nüsken hierselbst.

Varmen, den 10. April 1888.

Königliches Amtsgericht. I

[224⁴] Boizenburg a. Elbe. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute Fol. 64 Nr. 81 eingetragen: die Firma: Paul Schabbel, als Ort der Niederlassung: Boizenburg und als Inhaber derselben: der Kaufmann Paul August Theodor Schabbel zu Boizen⸗ burg.

Boizenburg a. Elbe, den 9. April 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Brockmüller, Akt.⸗Geh.

Danzig. Bekanntmachung. 12254] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 30 bei der Gesellschaft H. M. Herrmann eingetragen, daß Moritz Herrmann aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Danzig, den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [2255]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1500 die Firmmaa „Bruno Bergmann Commissions⸗ haus der Kiewer industriellen Bank“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bruno Bergmann hier eingetragen worden.

Danzig, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [2256)

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 294 dei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Danziger Oelmühle Petter Patzig & Co“ folgender Vermerk eingetragen:

ie §§. 3, 4 a, 25 und 26 des Statuts sind durch

der Generalversammlung vom 19. März

der in der notariellen Verhandlung von

demselben Tage, welche sich in Ausfertigung bei den

Akten befindet, naͤher bezeichneten Art abgeändert worden.

Danzig, den 6. April 1888. önigliches Amtsgericht. . 2253 Ppgis. In das hiesige Handelsregister ist heute in Folge Verfügung vom 7. d. Mts. Fol. 50. unter Nr. 99 eingetragen

die Firma Louis Risch in Doberan und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Friedrich Wilhelm Risch daselbst.

Doberan, den 10. April 1888. beerule Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgerichts.

Eisleben. Bekanntmachung.

d Handelsregister

Sis Königlichen Amtsgerichts Eisleben. „Unter Nr. 76 unseres Firmenregisters ist heute bei c Firma Otto Schubert in Hettstedt eingetragen, Kanfdas Handelsgeschäft durch Vertrag auf den ae mann Franz Buchmann in Hettstedt uͤber⸗ ggangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Birma fortsetzt.

wemnächst ist heute in unser Firmenregister unter stedt 06 die Firma Franz Buchmann in Hett⸗ e und als deren Inhaber der Kaufmann Franz 8- daselbst eingetragen.

isleben, am 29. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Bekanntmachung.

.Handelsregister 8 Königlichen Amtsgerichts Eisleben. büe unser Firmenregister snd heute je mit dem age in Hettstedt zufolge Verfügung vom heutigen

unter Nr. 607 die Firma: . Firma: 1 5 Behrens und als deren Inhaber der Kauf⸗ 1 1ga Christoph Behrens in Hettstedt, nter Nr. 608 die Firma:

Carl Henze und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Henze in Hettstedt eingetragen worden.

Eisleben, den 29. März 1888.

Königliches Amtsgericht.

8

Eltville. Bekanntmachung. [2257] Heute ist in unser Firmenregister bei Nr. 47, Firma C. A. Keppel, Inhaber Holzhändler u Keppel zu Niederwalluf in Colonne 6 folgender Eintrag gemacht worden: 1 Die Firma Wist eeloschen. .“ Eltville, den 28. März 8. Ksöhnigliches Amtsgericht. 8 I ““ 8 [2259] Erfurt. In unserem Handelsgesellschaftsregister ist Vol. II. Pag. 160 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 411. Firma der Gesellschaft: Onken & Barth. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Reinhard Onken, der Kaufmann Gustav Barth, Beide zu Erfurt. ““ Beginn der Gesellschaft: am 1. April 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 5. April 1888 an demselben Tage. 8 bewirkt worden. Erfurt, den 5. April 188 Königliches Amtsgericht.

Abtheilung II.

[2260] Erfurt. In unserem Handelsgesellschaftsregister ist Vol. II. pag. 159 v folgende Eintragung: Laufende Nr.: 410. Firma der Gesellschaft: Jung & Häneke, Sitz der Gesellschaft: Erfurt, Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Simon Häneke, . der Kaufmann Carl Jung, beide zu Erfurt, Beginn der Gefellschaft: am 1. April 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 5. April 1888. an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister [2258] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 356 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. April 1888 unter der Firma Boeckling &

Müller errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Essen am 6. April 1888 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

19) 8 Kaufmann Karl Theodor Boeckling zu issen, 2) der Kaufmann Alex Müller zu Essen.

Frankenstein. Bekanntmachung. [2263] In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 30 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Magnesit ⸗Centralcomptoir, Bruck, Seifert & Comp.“ in Frankenstein das Ausscheiden des Mitgesellschafters Grubenbesitzers Ernst Hoffmann in Baumgarten eingetragen worden. Frankenstein, den 5. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [2264] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1257 als Firmeninhaber der Fabrikant Richard Rheinberger zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Richard Rheinberger zufolge Verfügung vom 10. April 1888 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 10. April 1888. Weinig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[2265] Görlitz. Die Firma Albin Krist in Görlitz ist in unserem Firmenregister unter Nr. 886 heute gelöscht, sie ist aber in dem Letzteren unter Nr. 935 und als deren jetziger Inhaber der Spediteur Theodor Albin Krist zu Görlitz heute getragen worden.

Görlitz, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 688 eingetragen die Firma Gebr. Ruhstrat mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber:

1) Kaufmann Adolf Ruhstrat. 1

2) Electro⸗Techniker und Mechaniker Ernst Ruh⸗

strat, Beide zu Göttingen. Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 9. April 1888. 1 Königliches Amtsgericht. I. 1“

Goldap. Handelsregister. [2268] In unserem Firmenregister ist am 5. d. Mts.

die Firma A. E. Kaut in Alt⸗Bodschwingken,

Inhaber: Kaufmann Adolf Edmund Kaut in Alt⸗

Bodschwingken unter Nr. 208 eingetragen. Goldap, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Handelsregister. [2267] In unserem Firmenregister ist am 5. d. Mts. die unter Nr. 165 eingetragen gewesene Firma F. E. Dehn in Alt⸗Bodschwingken gelöscht worden.

Goldap, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 22 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a.

Zufolge Verfügung vom 4. April 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 522 die hiesige Handelsgesellschaft:

Heinicke & Tegetmeyer

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Eesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Titus Tegetmeyer zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma:

Heinicke & Tegetmeyer Vergl. Nr. 1638 des Firmenregisters.

unser Firmenregister unter

fort.

Demnächst ist in

Nr. 1638 die Firma: Heinicke & Tegetmeyer

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren

Inhaber der Kaufmann Louis Titus Tegetmeyer hier

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 620 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Richard Mühlmann’s Sortiment

Meißner & Starke

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst. Der Buchhändler Friedrich Starke zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Richard Mühlmann'e Sortiment Fr. Starke

fort. Vergl. Nr. 1639 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 1639 die Firma: Richard Mühlmanun'’s Sortiment Fr. Starke mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Buchhändler Friedrich Starke zu Halle a. S. eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister sind:

a. unter Nr. 682 die am 1 Apotheke zum deutschen Kaiser Halle a. S.

Krütgen & Nieß mit dem Sitze zu Halle a. Gesellschafter: 8 1) der Apotheker Carl Krütgen, 2) der Apotheker Paul Nieß, Beide zu Halle a. S.,

b. unter Nr. 683 die am 30. März 1888 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft in Firma:

Schumann & Koch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter:

1) der Kaufmann Ernst Max 2) der Kaufmann Johannes Koch,

deren

Schumann, Gustav Hermann Beide zu Halle a. S.

eingetragen worden.

C

„In unfer Firmenregister, woselbst

die Firma: G. Pauly vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf den Kaufinann Leberecht Carl Wilhelm Otto Pauly zu Halle a. S. über⸗ Sgegangen. Vergl. Nr. 1637 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1637 die Firma: 1 G. Pauly mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren haber der Kaufmann Leberecht Carl Wilhelm Pauly zu Halle a. S. eingetragen worden. 8 8* Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 907 die Firma: Apotheke zum deutschen Kaiser „A. Kolbe“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 4. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

unter Nr. 836

Ayn In⸗

2279

Halle a. S. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 1640 der Kaufmann Louis Heilhrunn zu Halle a. S. mit der Firma: „Louis Heilbrunn“ und dem Orte der Niederlassung: „Halle a. S.“ eingetragen. 1 Halle a. S., den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hohenlimburg. Handelsregister 2270] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1888 unter der Firma Hohenlimburger Drahtfabrik Marks & Comp. ecrichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 6. April 1888 eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Werkführer Carl Marks zu Nahmer, 2) der Kaufmann Alfred Marks zu Nahmer.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. [2269] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt

worden

1) Nr. 646. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmanu Eduard Hopf in Nürnberg. 3) Ort der Niederlassung: Kalbe a. Saale.

4) Bezeichnung der Firma: 1“ 8 „Brauerei zum Felsenkeller Eduard Hopf Kalbe a. S., den 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firma S. Jereslaw zu Kempen und als deren Inhaberin die Frau Louise alias Elise Jereslaw, geb. Gnadenfeld, am 5. April 1888 eingetragen worden.

Die alte Firma S. Jereslaw in Kempen sub Nr. 331 des Firmenregisters, Inhaber S. Jereslaw in Kempen ist am 5 April 1888 gelöscht worden.

Kempen, den 5. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kempen.

Kosten. Bekanntmachung. [227.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 (Firma Moritz Glaß) Folgendes ei 8 worden: Der Kaufmann Paul Glaß aus 8 am 4. April 1888 als Handelsgesellschafter ei getreten und ist jeder der drei Gesellschafter Zeichnung der Firma berechtigt.

Kosten, den 9. April 1888.

Königliches Amtsgericht

2292] Lörrach. Nr. 5411. Zu O.⸗Z. 2 des Ge⸗ nossenschaftsregisters „Gewerbebank Kandern E. G.“ wurde eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 25 v. Mts. sind die Herren A. Müller⸗Armbruster in Kandern als Vorsteher, Ernst Berner in Kandern als Rechner und G. W. Hanser in Kandern als Controleur gewählt worden. den 8. April 1888. Gr. bad. Amtsgericht. ieder.

Meldorf. Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗Meierei Tennsbüttel⸗Röst (E. G.).

Sitz der Genossenschaft: Tennsbüttel.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die durch Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1888 gegründete Genossenschaft will den Produzenten die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kuͤhe zum höchsten Preise auszunutzen, und den Konsumenten Gelegen⸗ heit geben, Vollmilch, Rahm und Butter täzlich kaufen zu können.

Die zeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) Landmann Hans Peters in Tennsbüttel, 2) Landmann Claus Homfeldt dahier, 3) Landmann Hans Jacob Peters in Röst.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Dokumente ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden von sämmtlichen drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch die Itzehoer Nachrichten.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden

Meldorf, den 31. März 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

[2294]

ist heute

Meldorf. Bekauntmachung. [2293] „In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) zur Firma Nr. 9: J. F. Maassen:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter unverändert fortgeführt (ecfr. Nr. 58.)

2) unter Nr. 58: Die Firma Hermann Maassen, und als deren Inhaber der Kornhändler H Maassen in Meldorf.

Meldorf, den 6. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Myslowitz. Bekanntmachung. [2295] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 147 die Firma S. Krebs zu Rosdzin und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Krebs zu Rosdzin eingetragen worden. Myslowitz, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Neumüns er. In das hierselbst geführte Firmenregister ist eingetragen: am 5. April 1888: 1 ad Nr. 92, betr. die Firma Johs. Heldt, „Die Firma ist erloschen“; am 7. April 1888: ad Nr. 68, betr. die Firma C. H. wandt, „Die Firma ist erloschen“. Neumünster, den 7. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Schön⸗

Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. [2297] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 109 eingetragen die Firma Sittig und Joch mit dem ““ Neustadt a. Rbge., als In⸗