Nr. 143. Ernst Fr. Weißflog in Gera, b. Ohrdruf, ein Kistchen, verpackt in braunem zu Schalksmühle, 1 Muster für Kreuz⸗Stoßmesser, siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 8 1“ ö1“ 50 Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem Papier, verschnürt, 2mal versiegelt und überschrieben offen, Fabriknummer 500, plastisches Erzeugniß, angemeldet 14. ds., Vormittags 11 ½ Uhr. 1 85 8 0 “ verschlossenen Packete, Fabriknummern 3793, 3794. mit: „Simon & Halbig in Gräfenhain. Ein ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1888, Gleichzeitig hat dieselbe Firma die Verlängeruna 1 8 Börsen »Beilage 3795, 3799. 3800, 3801, 3802, 3805, 3806, 3807, siegeltes Packet, enthaltend 2 Puppenköpfe. Das Nachmittags 3 ¼ Uhr. 1“ der Schutzfrist um 2 Jahre angemeldet bei: 8 8 8 3808, 3809, 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3815, Modell ist ein lachendes Gesicht und wird dasselbe Lüdenscheid, den 3. April 1888. Nr. 426, für das Schreibzeug Gesch.⸗Nr. 2087, die 2
3810, 8826. 3881. 3845. 8866, 9876, 3878. 3862. l. er⸗üence wer he Fhühneh, dehtmis wü “ o“ s⸗Anzeiger und Königlich Preußif nzeiger. “ 2 0 b 2 —
3881, 3882, 3883, 3884, 3885, 3886, 3887, 3888, der Gesichtsausdruck.“ Plastische Erzeugnisse, Schutz. Mainz. ü12074] Nr. 794, für die Cigarrenschaale Gesch.⸗Nr. 2264 90, 3891, 3975, 3976, 3977, 3978, 3979, frist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1888, In das Musterregister wurde eingetragen: die Spirituslampen Gesch.⸗Nrn. 2301 und 2316, die B li 28 m erstag den 12 Ap . erlin, Donn 2. Apri
1888.
3888, 3890, 389
Flöchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vorm. 11 Uhr. unter Nr. 3: Firma H. Hommel in Mainz, Leuchter Gesch.⸗Nrn. 2312 und 2313, den Uhrhalter 4“
am 3. März 1888, Vormittags 12 Uhr. Nr. 224. Hermann Thiem, Pfeifen⸗ u. Ci⸗ 6 Muster, Eisen⸗ und Stahlwaaren, plastische Er⸗ Gesch.⸗Nr. 2314, das Feuerzeug Gesch.⸗Nr. 2315,
Nr 144. Ernst Fr. Weißflog in Gera, garrenspitzen⸗Fabrik in Waltershausen i. Th., zeugnisse, Fabriknummern 11 bis 16, Schutzfrist Nr. 816, für die Bowle Gesch.⸗Nr. 2319, die 11“ I“ 2 Dollars pr. Stück... 1768 Pfandbriefe. Stucke zu ℳ geae
50 Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem eine grüne Schachtel, enthaltend eine kurze Tabacks⸗ zehn Jahre, angemeldet am 29. März 1888, Nach⸗ Blumenvase Gesch.⸗Nr. 2320, die Spirituslampe 8 8 Imperials pr. Stück 1““ Berliner 7 3000 — 150 116,50 bz G Posensche 4 3000 — 30 104,50 G verschlossenen Packete, Fabriknummern 3892, 3893, pfeife mit doppelter Bohrung und Speichelfänger mittags 4 Uhr. . Gesch.⸗Nr. 2321, das Markenkästchen (oder Feuer⸗ Berliner Börse vom 12. April 1888. do. pr. 500 Gramm fein 1— do. 7 3000 — 300 110,60 bz Preußische 4 0 3000 — 30 104,60 bz 3905, 3906, 3907. 3908 3909, 3910, 3913, 3914, an der Spitze, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist wei Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Mainz. zeug) Gesch.⸗Nr. 2324, E1“ . do. neue . “ do. 7 3000 — 150105,60 bz Rhein. u. Westfäl. 4 1 4.10 3000 — 30 104,80 bz
3915, 3916, 3917, 3918, 3919, 3920, 3921, Jahre, angemeldet am 20. März 1888, Nachm. Göttelmann. Nr. 836, für zwei Armleuchter Gesch.⸗Nrn. 23927 Amtlich festgestellte Course. do pr. 500 Gramm neue do 8 7 3000 — 150 100,25 bz Sächsische. 4 r„10 3000 — 30 104,50 bz G 3922, 3923, 3024, 3025, 3928, 3930, 3931, 3932, 5 Uhr. 2182, S2r Engl. Banknoten pr. 1 9 .“ Landschftl. Central4 7 10000.150102 50B Schlesisch 9 3000 — 30 104,30 bz 3933, 3934, 3939, 3941, 3942, 3943, 3944, 3945, Nr. 225. Ad. Neumann & Hartung, Pfeifen⸗ München. “ 11459) Nr. 840, für zwei Photographierahmen Gesch.⸗Nrn. lar = hng29 1nno. E“ 1 Gulden Franz. Vanknoten pr. 100 Fres. 80,60 G 1111““ 7 3000- 150 190,00 86 Sclebwig⸗Holst 4 11,4.10 3000— 30 10940 3946, 3947, 3948, 3951, 3952, 3953, 3954, 3961, fabrik in Ruhla i. Th., ein Packet von braunem Eintrag im Musterregister betrt. 2330 und 2331, . 1 Doltrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. .. . . 160,40 bz do. WS 7 5000 — 150 89,60 bz Babische Eisb⸗A. versch 5000 20005 25 G
3962, 3963, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, Papier, verschnürt und einmal versiegelt, über⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 849, für Schreibzeug, Leuchter, Handleuchter fercalden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,80 Mark. do. Silbergulden pr. 100 fl “ Kur. u. Neumärk.: 7 3000 — 150—.— Bavecasche Ahl. 4 versct 2000 —200 106/350
3970, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ schrieben mit: 1 a. Nr. 348. J. Reinemann, Firma in Feuerzeug, Uhrhalter, Aschenbecher, Federnschaale. bo Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. .. . 168,30 bz bz do. neue.. 3 7 3000 — 150 100,20 bz SBVII versch. T“ meldet am 3. März 1888, Vormittags 12 Uhr. „Inliegend 1) ein zweitheiliges Pfeifenrvohr m. München (Inhaber Otto Löwenstein, Glas⸗ Falzbein, Wischer, Briefbeschwerer, Löschwalze Wechsel. 88 ult. April 169à168,25 bz, ult. Mai 168,75à 168à 168,25 do. 7 3000 — 150 102,50 bz Grßbeal Hes Ob 8 1/2. ““ 1-8. Nr. 145. Werkmeister Karl Höfer in Gera starkem Untertheil m. Plaqusring, Obertheil direkt waarenfabrikant), ein versiegelter Briefumschlag Schelle (mit den fortlaufenden Gesch.⸗Nrn. 2332 bis b 100 Sfns⸗Dr- 05 b; Russische Zollccupons.. .. 320,30 bwz. Ostpreußische.. .3 7 3000 — 75 98,80G Grßösg „SeilRnt. 32 12 2309 — 8 100,50G und Musterzeichner Angust Ahnert daselbst, in das Untertheil eingeschraubt, Fabrik⸗Nr. 2583, mit 22 Musterzeichnungen, und zwar: 2343). Amsterdam . 100 fl. 12 ½ 1s 3 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 , Lomb 3 % u. 4 % Pommersche. 32 7 3000 — 75 100,00 8 111“ 3 ½ 1/2. 11 8
eine Musterzeichnung zu Adelina⸗Teppichen, in einem 2) ein Hornaufsatz mit Metallzahlen, A. eine Musterzeichnung für einen Bierkrug mit Nr. 1631. Wilhelm Sieben dahier, ein Y 18S 2. 45 28 “ do. 7 3000 — 75 101,20 bz 1“ ,A. 0 In 88G offenen Packete, Flächenerzengniß, Schutzfrist 3 Jabre, 3) ein Porzellankopf für Cigarren mit Devise: Beschläge, Fabriknummer 210, Metallreif als Verzierung an Damentaschen, Gesch⸗ Brüssel u. Antwp. 2 ½ 80,20 b do. Land.⸗Kr. 4 7 3000 — 75 —,— Meckk il Schld. 31 “ .
angemeldet am 13. März 1888, Nachmittags 4 Uhr. „Wir Deutsche fürchten Gott, sonst Nichts eine Musterzeichnung für ein Bierglas mit Be⸗ Nr. 740, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schut⸗ hsäas Flätze 100 r. 112,10 B Fonds und Staats⸗Papiere. Posensche 7 3000 — 200 102,60 G 11“X“ 3000 — 100
andmap. n 112,10 B Tm. Stücke zu ℳ do. 7 5000 — 200 99,75 bz G, Reuß. Ld. Spark. 4 5000 — 500 —-,—
799 5öJ—8— Sachs⸗Alt. Cb⸗Ob. 4 5000 — 100]104,80 B
.7 3000 — 60 100,50 bz G do. do. 32 5000 — 100 101,60 G
1L
7
1
7
7
7
1
4
4
7
7
1
9
9
1
4
Stücke zu ℳ 8
20
6 — —= SO00r”S —
S8,2 SA
— —
—¼;
1“ 8
E““ ——1ög
—
9 Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem 4) ein desgleichen für Taback, sieben Musterzeichnungen für sieben Biergläser, 11 ½⅞ Uhr. Kopenhagen.. verschlossenen Packete, Fabriknummern 2686, 2687, 5) Hornmundstück mit Nikotinfänger, eingereicht Fabrikuummer 212 bis mit 218, Nr. 1632. Kaufmann Martin Müller da⸗ ondon 18 2691, 2697, 2698, 2702, 2703, 2704, 2705, von der Firma Ad. Neumann & Hartung, Rubla sämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse, hier, ein Cigarrenetuis⸗Rahmen, verbunden mit do. “ s Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1888.“ Plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ferner: Cigarrenspitzen⸗ und Zündholzbehälter, Gesch.⸗Nr. 150 sssabon u. Oporto 1 ilreis am 22. März 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. ffrrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1888, B. dreizehn Musterzeichnungen für Flächen⸗Deko⸗ versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre bö8- 1Milreis
Gera, den 3. April 1888. Mittags 12 Uhr. rationen auf Glas, Porzellan, Steingut u. dgl., angemeldet 15. ds., Nachmittags 3 ½ Uhr. QMdrid u. Barcel. 100 Pes.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Gotha, am 5. April 1888. 18 Fabriknummer 219 bis mit 231, Nr. 1633. Firma Ernst Knipp dahier, ein do. do. 19- Pes. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Herzogl. S. Amtsgericht. III. diese Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ verstellbarer Photographierahmen, Gesch.⸗Nr. 517. sew⸗YNork 100 5 (C&ECG W 8 E. Lotze. meldet 22. März 1888, Vormittags 11 Uhr. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Paris 100 Fres. — XXX“” b- 85 6698 n. Tb ö“ in nghe elh.; 19. ds., Nachmittags 3 ½ Uhr. 88 100 Fres.
. 80 1 1 2 ünchen (Inhaberin Antonie Haslwanter, Nr. 1634 Firma D. Heymann dahier, 12 udapes VZ sttar ist⸗eingetvaten. [1689] eh nstein-Ernstühal. “ [1390] Instrumenten⸗Fabrikantens⸗Wittwe), ein ver⸗ Deckel und Obertheile von Verschlüssen für Tresorz ö“
8 Multerreg eingetragen: In das Musterschutzregister ist eingetragen: siegelter Briefumschlag mit 5 Musterzeichnungen, Brieftaschen. Mapp Gesch.⸗Nr. 18 b Wien, öst. Währ. 100 fl.
Nr. 690. Böttchermeister Carl Eduard Fi 87 1“] Ven teregtwhiungen, schen. Mappen ꝛc., Gesch.⸗Nr. 1848, ver⸗ 1 90 1 9— 75 8 1 888 Nr. 100. Firma Angust Clauß in Hohen⸗ nämlich: siegelt, plastische Erz se, Schu 2 J do 100 fl. 88 Breslau St.⸗An 7 20 d 3
ng , E stein, 1 Packet mit 1 Muster für Turner⸗Jacken, Musterzeichnu Streichzyther⸗Ein⸗ angemeldet 20. ds., N 1 Schweizer. Plätze. 100 Frcs. 80,35 bz εꝙ2 ꝙJN— 8 X Zeweaeee Kesfalis vert, enthaltend zwei Abbildungen von Familien⸗ Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 4/246, Schutz⸗ mange Gfesch g Ur 1 angeme deg,- ein.⸗—cgnettags znmer. 2 P Fralienische Plätze 100 Lire 10 X 79,40 bz Felse “ ·.8 3909 1C üsllische Was ) schi nen un jhr; jmnel 1 Hei e Fc örip. Der 5 8 88 . 19 8 V1 M;2 1 58 8 ag E; :2 „ 2 ¹ 1 7 5 „ S 8 ier, 2 ressun⸗ 8 896 5 2 6 ] 78˙82 Tharlottb. S .⸗2 . 2000 — 100ʃ10 . 2 0. —— 1“ I“ nd eer iesernen Sefsele G 1 11“ am 19. März 1888, Nach⸗ vier Musterzeichnungen für ebenso viele Ziether⸗ gen für Leder, Celluloid u dergl., Gesch.⸗Nrn. 122 . 1109gge S. 1“ 8 Elberfeld. Obl. 7 .7 5000 — 500 102,75 G Wstpr.rittrsch. J. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März megie lich 8 d atsgericht Hohenstein⸗Ernstthal Einlagen, Gesch.⸗Nr. 19 bis mit 22, und 123, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutftst St. C6 100 R S. 3 M. 166,65 bz Essen St.⸗O. IV. V. 7 3000 — 200,— do do. 1 1888, Vormittags 9 Uhr. ktti 1cs 1889 sgericht Hohenstein⸗Ernstthal, Flächenmuster, „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5 Jahre, angemeldet 20. ds., Nachmittags 5 ½ Uhr⸗ 90 R. / 8 F 168,10 bz Königsb. St.⸗Anl. 4.10 1000 — 200—,—
Nr. 691. Firma Meyer & Glißmann in hn — AFEI 23. März 1888, Vormittags 10 Uhr. . Nr. 1636. J. B. Mutschler dahier, ein Hebel⸗ V G Magdbg. St.⸗Anl. 0 5000 — 200]100,30 G Nentenbriefe. Glauchau, 22 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ 8 c. Nr. 350. Konrad Gautsch, Klein⸗Kunst⸗ verschluß für Cigarrenetuis⸗ und Portemonnaits, 3 d Bauk Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 2007103,00 G Hannoversche. 4 schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 8 “ schlosserei in München, ein versiegelter Umschlag Rahmen u. dergl., Gesch.⸗Nr. 1536, versiegelt, Geld⸗Sorten un anknoten. Rheinprov.⸗Oblig. Hessen⸗Nassau. .4 3625 — 3646, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Ibbenbüren. 2220] mit 37 Zeichnnngen von 35 Mustern, und zwar: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet ukaten pr. Stück. “ “ 900—.— Kur⸗u. Neumärk. 4 5. März 1838, Vormittags 11 Uhr⸗ In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: sechs Muster für Postamente, Gesch.⸗Nr. 0, 1, 2, 4, 5, 21, ds., Vormittags 9 Uhr. Sovereigns pr. Stück 20,30G Westpreuß⸗Pr.⸗O. 100,80 G Lauenburger 4
Nr. 692, 693, 694. Firma G. Wilhelm in Nr. 5. Firma Primavesi 4. Co in Graven⸗ 10; ein Muster für ein Consol, Gesch.⸗Nr. 20; ein Nr. 1638. Firma J. Apt dahier, zwei Knal⸗ 20 Fres.⸗Stück 16,15 B Schldv. d. Brl Kfm. 42 104,75 G Pommersche 4 Glauchau, 150 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ horst, 1 Muster für Hovpewell⸗Ofen, offen Muster desgleichen für einen Lüsterhaken, Gesch.⸗Nr. 40; bonbons mit Einlagen (Dame⸗ resp. Mühlespiel,, 1 schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 642, Schutz⸗ ein desgleichen für ein Kettenglied, Gesch⸗Nr. 60; Gesch.⸗Nr. 699 resp. 700, versiegelt, plastische Couvert zu Nr. 692: 6751 — 6800, zu Nr. 693: frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1888, Vor⸗ wei desgleichen für hängende Blumenkörbe, Gesch.⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. di, b 6801 — 6850, zu Nr. 694: 6851 — 6900, Schutzfrist mittags 10 Uhr. Nr. 8098, 90; vier desgleichen für Blumentische, Vormittags 9 ½ Uhr. 8 rgentinische Gold⸗Anl. 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1888, Nachmittags Ibbenbüren, den 28. März 1888. Gesch.⸗Nr. 81a, 82, 82a, 825; ein desgleichen für Nr. 1639. Jean Holzamer von Bürgel, eine Bukarester Stadt⸗Anl.. — — 8 4 5 Uhr b Koönigliches Amtsgericht. Fensterblumengalerie, Gesch.⸗Nr. 100; ein desgleichen Pressung für Leder, Celluloid u. dergl., Gesch.⸗Nr. do. S. 400 ℳ —,— do. v. 18775 500 — 20 £ 98,50 bz “ „„ Stücke zu “
für einen Träger, Gesch.⸗Nr. 95a; zwei desgleichen für 314, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzris Zuenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 — 500 ℳ 91,40 bz B do. kleine 5 1/1. 7 100 u. 20 £ 98,50 bz 1r f. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3¼ 3000 — 300 ℳ 100,50 bz Wandleuchter, Gesch.⸗Nr. 102, 104;/zwei desgleichen für 2 Jahre, angemeldet 28. ds., Nachmittags 3 ½ Uhr. do. Dv. .I 8
1
— — S2!
20,29 b; do. do. 3 ¾ versch. 5000 — 200 101,20 bz G Schles. altlandsch.: 4,50 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 107,20 bz do. do. 4 4,4675 G do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 101,90 B do. Indsch. Lit. A
Nr. 146. Rud. G. Lehmann in Gera, auf der Welt“, schläge, Fabriknummer 211, frist 2 Jahre, angemeldet 15. ds., Vormittazs 100 Kr. 3. F. 8 X 8 20,365 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10 5000 — 200 1107,90 bz Sächsische 4
9)
3 3000 — 60 (103,00 G Sächsische St.⸗A. 4 1500 — 75 [105,40 bz B
78,70 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 103,50 B do. do. Lit. 8 4
4
1
SS8 S
3000 — 150 100,25 bz Sächs. St.⸗Rent. 3 5000 — 500 91, 10 bz B 3000 — 150 100,25 88, Sächs. Lndw. Pfbr. 4 .2000 — 75 [103,50 bz 3000 — 150102,80 b; T o8a. 3 2000 — 100 105,25 B 3000 — 150 “ Wald.⸗Pyrmont. 4 3000 — 300—,— 1- c 102,80 bz B Württmb. 81— 83,4 .2000 — 200 —,— 3000 — 150 102,80 bz B Kurhess. Pr.⸗Sch. —. 1A1“X“ 3000 — 150,— Bad. Pr.⸗A. de 67,4 300 136,50 G 5000—200‿ Bayern Präm.⸗A. 4 300 136,25 G 1ö““ Braunschwg. Loofe — p. 60 95,40 B Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 14 300 s133,40 bz G Dessau. St. Pr. A. 300 130,30 G 5000 — 200/98,7 Lübecker Loose... IE“ 5000 — 60 98/75 b; Meininger ? fl.⸗L. — p. Stch 12 23,90 B ldenburg. Loose,3 172. 120 (132,30 B
8 —
5
8
78,40 bz do. 50,52, 53, 62 4 1/4. 10 3000 — 300]102,50 G do. do. Lit. A 417,50 G do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [100,50et. bz B 859. do. 80,90 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 15. 3000 — 150-,— do. do. C. I. II. 80,25 bz Neumärk. do. 3 ½ .7 3000 — 150—,— do. do. II. 42 “ Oder⸗Deichb⸗Obl. .7 3000 — 300—,— do. do. neue 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. ersch. 5000 — 100104,70 G do. neue I. II. 4
160,35 bz do. do. 33 1/1. 7 3000 — 75 100,90 bz do. do. do. II.42
159,60 bz do. do. neue 0 3000 — 75 100,80 bz G Schlew. Hlst L.Kr. 4
1
8 d
*+ —
2 — 8
2
—2 v5AN= — —₰—;
8, 8 —. — S.
28
o Coto O0O0o1OOo4I—
— — M — — = Bs
5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 ¼
—
1 1
5
2 3 9 3 9 29 9 0
02;2 8,
10 „ S — — — —- —- —- —- -— ,—- — — — —- — — — -—- +- —- —- — — — — — — — — — —- —- — — — — — — — — —- —- — — —- — — — — — —-—- — — —- — — — — —- — — —— — —— — —
4. 10 3000 — 30 — gis
4. 10 3000 — 30 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 4
+.
10 3000 — 30 104,50 G Niedrschl.⸗M. Akt. 4] 1/1.7 300 103,00 B
— — —
1/1. 7 3000 — 30 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 104,80 G
1/4. 10 3000 — 30 104,50 bz G
Ausländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12. 100 u. 50 ᷑ 9900 0 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. [86,75 bz F. Z.Tm. Stücke zu do. 1871-73 p. ult. Apr. 91,50 à, 10à, 30 bz do. do. p. ult. Apr. 86,75 G
1000 — 100 Pes. [91,40 G do. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 1000 — 50 £ 85,90 bz I 1 “ 2000 ℳ do do. kleine 41 1/4 19 100 u. 50 £ 88,20 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
22
0ǴS S
8 8
Nr. 695. Firma Bößneck Me in 4 .9 300 0/'50 bz Glauchau, 4 Riezderstostännster in ver⸗ “ N. jen⸗RMa zoschM C 1I“ 5 F. 9 v. ½% myꝙðæ 211158 1es egS d0. v. JNxJövbbäee 89 G“ 00ee schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 1. 8 .“ [1684] Photographien⸗Rähmchen, Gesch.⸗Nr. 108, 108a; ein Nr. 1640. Firma Möller und Schröder da⸗ Chinesische Staats⸗Anl. 5 8 -1000 ℳ 111,60 G do. p. ult. Apr. 7,80 à, 50 à, 60 bz do. 6 66 ℳ Toh 380 — 424, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Eingetragen wurde zu O.⸗Z. 24 des Muster⸗ desgleichen für eine Jardinière, Gesch.⸗Nr. 100 c; hier, ein Portemonnaieschloß, Gesch.⸗Nr. 1040, eine Dän. Staats⸗Anl. v. 86/,3¾ 1 5000 — 200 Kr. [97,25 G do. v. 1884 5 . 1000 — 50 £2 91,80 bz do. VII. .. Eööö“ ℳ 103* 3 8. März 1888, Nachmittags 26 Uhr. registers, Firma H. Vennemann in Lahr, Ver⸗ vier desgleichen für Laternen, Gesch.⸗Nr. 110a, 111, Auflage, Gesch.⸗Nr. 1041 (Kaiser Friedrich dar. l do. Laudmannsb.⸗Obl. 3 ⁄ 2000 — 400 Kr. [94,80 bz do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 91,80 bz do. VIII.. . . 3000 — 500 ℳ 97,7”gs
Nr. 696 — 702. Firma Meyer & Glißmann in längerung der Schutzfrist bezüglich der unterm 112, 113; ein desgleichen für einen Laternenständer, stellend), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfritt Egyptische Anleihe ... 5.111 1000 — 20 £ 80,50 bz G do. 500 er 5 1/5. 1 do. evde. 3000 500 ℳ 19910, Glauchau, 320 Kleiderstoffmuster in sieben ver⸗ 11. März 1885 niedergelegten Muster auf weitere Gesch.⸗Nr. 83a; ein desgleichen für einen Laternen⸗ 3 Jahre, angemeldet 29. ds., Vormittags 11 Uhr. do. do. kleine 5. 100 u. 20 £ 80,50 bz G do. p. ult. Apr. 91,60à,25à,50 bz do. Hess. Nort - u. 8 ℳ. 189 88 1 schlosfenen Couperts, Flächenmuster, Fabriknummern: 3 Jahre. . 128 3 träger, Gesch.⸗Nr. 115; zwei desgleichen für Schreib, Offenbach, den 31. März 1888. do. do. pr. ult. April 80,30à, 10à,40 bz inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 107 10000 — 100 Rbl. 143,60,70 bz B ö1“ I. 1g 1“ 102,908 G Couvert zu Nr. 696: 3651 — 3700, zu Nr. 697: Lahr, 9. März 1888. MM1“ zeuge, Gesch.⸗Nr. 117, 117a; ein desgleichen für Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. do. do. .5 15/4. 10 1000 — 20 4. 102,00 bz „do. P.ult. Apr. 1 “ do. Ee 0. .. 5000 — 500 ℳ 02,90 bz G 3701 — 3750, zu Nr. 698: 3751 — 3800, zu Nr. 699: Großherzogliches Amtsgerich Rauchgarnitur, Gesch.⸗Nr. 118; ein desgleichen für = do. do. kleine 5 15/4. 10 100 u. 20 £ 102,10 bz Gold⸗Rente 16— · 6 8 10000 — 125 Rbl 104,40 B 1 “ do. Obrlau ) 4 u. 30 90 2ℳ0. 3801 — 3850, zu Nr. 700: 3851 — 3900, zu Nr. 701: Stch einen Uhrenständer, Gesch.⸗Nr. 119; ein desgleichen Rottweil. [2leh- do. do. pr. ult. April 1— “ 8 do. 5000 er 6 12 1““ Berlin⸗Görl. Lit. B... 3000 WI 102,90G 3901 — 3950, zu Nr. 702: 3951 — 3970, Schutzfrist 8 “ 1 für einen Lüster, Gesch.⸗Nr. 140; zwei desgleichen In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 11. innländische Loose — p. Stck 10 TRülr = 30 ℳ 49,50 bz do. v. 18845 . 1000 — 125 Rbl. 83,30 bz Berl.⸗Hambg. I. . . .. 1500 — 150 ℳ C8
6 chutzfrist Lüd heid 9 I. & S 88 gister ist eingetragen bei Nr. 1I: 8 . . . 8 8 3730 do. III 3000 — 300 ℳ 103,10 B 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1888, Nach⸗ A. ö 8 ““ [2014] für Blumentopftische, Gesch.⸗Nr. 83 und 83a; Firma Held und Teufel in Rottweil hat für 8 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882,4 1/6. 12 4050 — 405 ℳ. 109,25 B do. 1 er 5 7 3 83,30 bz Berl Ptod M. 8„ Lit 4 600 1 268 102,70 G mittags 45 Uhr. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, die unter Nr. 11 eingetragenen Muster für Gewehe do. v. 1886 4 1/1.7 4050 — 405 ℳ [100,25 B — do. p. ult. Apr. 9 ö“ Berlahtsd.⸗Maeb. 1 102,90 G
Nr. 703 — 706. Firma G. Baeßler & Co. in „ Nr. 472. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden⸗ angemeldet 23. März 1888, Vormittags 11 Uhr. sdie Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jabte Polländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 12000 —- 100 fl. 99,50 bz f Orient⸗Anl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1 zerli git. 2v- li 19399 Glanchau, 174 Kleiderstoffmuster in vier ver⸗ scheid, 3 Modelle für Abzeichen, in einem versiegelten. d. Nr. 351. Johann Hartmann, k. b. Hof⸗ angemeldet. ö.exeeeeeeebkbhhbhll. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 89,80 B do. do. III. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 151,30 bz. 11.“ 11““ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet, Fabriknummern 910, 911 und 912, plastische Parketboden⸗Fabrik und Schreinerei in 7. April 1888 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 93,40 bz do. d plt I e 51,10à50,90 à51 bz raunschweigischeü.. 5 Couvert zu Nr. 703: 75912, 75962, 75977, 75987, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am München, „Holzstr. 22, ein versiegelter Umschlag mtsgerf do. Rente.. 111177 20000 — 100 Frs. 95,00 bz“ do. do. III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 151,00 bz 8 Braeslechheg o diee 76005, 76053, 76065, 76096, 76114, 76123, 76136, 3. März 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr. mit einer Musterzeichnung für einen Klappstuhl für C““ do. do. kleine 5 1/1.70 1000 — 100 Frs. [95,10 bz bI 590,903,70,75 bz res Schw.⸗Fr Lit. H. 1 d 1 tr. 473. Graveur Wilhelm Wiemann zu Theater, Concertsäle und dergleichen Lokale, Gesch.⸗ “ do. do. pr. ult. April 94,70 à, 50 à, 70 bz do. “ 15. 11 2500 Frs. 81,90 bz do. Lit. K. 3 do. o. keine
76164, 76183, 76191, 76197, 76206, 76222, 76231 4 Fr 8 8888568 Srexea 4 ¹ vS ve. F ,1876 76242, 76245, 76265, 76281, 76302, 76328, 76351, Lüdenscheid, 1 Muster für Breloques, in einem Nr 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Rottweil. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 1800. 900. 300 ℳ —,— “ le 5. 11 500 Frs. 82,30 B “ 1876 1 1 6 1 G b 2000 — 400 ℳ 79,10 bz G do. Poln. Schatz⸗Obl. 4. 10 500 — 100 Rbl. S. 83,70 bz2 Breslau⸗Warschau.. ..
S
76362, 76379,7 76418/ 7642276 76456 versiegelten Packet, Fabriknummer 1011, plastisches 3 Jahre, angemeldet 22. März 1888, Nachmittags n das Musterregister ist eingetrogen:- Missab. St.⸗Anl. 86 I. II. 8 2 1 Szfn⸗Mind v & 76470, 7629, 78818, 78g 76831, 78899. 1““ 3 Jahre, angemeldet am 5 Uhr. “ “ 8 1 114“ “ 9 uremb. Staats⸗Anl. p. 82/ 4 .10 1000 — 100 ℳ6. 8B do. 8 do. kleine 4. 10 150 u. ae. ans 5,50 bz B b1““ 1 e. 76559, 76567, 76583, 76604, 76726, 76742, 76754, 6. Mr. 88 8. Nachmittags “ 1. e. Nr. 352 Franz Schörg, Fabrikant „in Firma Held und Teufel in Rottweil hat für Mew⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1000 u. 500 S G. 128,75 B do. Pr.⸗Anl. v. J. 7 1,S 40,75 bz,F E1“ 76759, 76783, 76788, 76812, zu Nr. 704: 76837, „„Nr. 174. Fthns. FesZe Comp. zu Lüden⸗ München, Inhaber der Firma Frz. Schörg die unter Nr. 13 cingerragenen Muster für Geweke do. do. 9. G h. 80- 11“ SHu h 19g; 100 Nh. 86 “ dvo. JEn 76862, 76920, 76935, 76960, 76965, 76989, 77012, scheid, 21 Muster für Metallknöpfe, in einem ver⸗ Jun, daselbst, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Verlängerung der Schußfrist bis auf 3 Jakr Norwegische Anl. v. 1884 4 15,/3.9 20400 - 204 ℳ —,— do. 5.Anleihe Sticgl. 5 1,4.10 1000 u. 500 Nbl. 111“ 7032, 77146, 77155, 77197, 77200, 77215, 77237, siegelten Packet, Fabriknummern 4585 bis 4605, ein Modell einer Ventilationsbraufe, Gesch.⸗Nr. 22, angemeldet. d11161411414A4X“ O8E qI“ Halberstadt⸗Blankenburg 77271, 77297, 77313, 77333, 77330, 77344, ssct e usatfle Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Rottweil, den 7. April 1888. , ʒ „Mebl. 81,75 Holsteinsche Marschbahn. 775968 369, 77388, 77402, 77440, 77465, 1 v; TTööö““ “ 3 angemeldet 23. März 1888, Vormittags K. Württ. Amtsgericht. b 11“ 1990, 9 1o0c. G. 89,6099 8 Ffer 4 ³*% 1 00 1 9 Rbl. 63,30 b;G “ 7497, 772 775 ö1ö. 7I6. Nr. 476. J - z br. 9 erj .g 7 8 kleine 4 1/4. 10. 2 4 8 89, v. Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 1400 ℳ — 68,36 8 8548 6 89 21712, 71288, 78028, 78132, 28882 19810,11 0, Lüdenscheid, 4 Muster sür Bettheschlag, in einem München, den 3. Aptil 1888. Näree r.ser o, do. pr. ult Aprillz ... „ ö I1A“ 100990 ee; 1“ 705: 78724, 78745, 78798, 78816, 78826, 78831, versiegelten Packet, Fabriknummern 13 bis mit 16, Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen Siegen. 2073) . Papier⸗Rente. 4 ⅛ 1/2. 8 1000 u. 100 fl. 62,90 b; B Schwed. St.⸗An 1 75 00 0—30 0 ℳ —,— Magdl 81“ . 78990, 79008, 79019, 79021, 79037, 79077, 79143, plastische Gezsussüsse C1 .5 Jahre, ange⸗ am Kgl. Landgericht München I. In das Musterregister ist eingetragen: 1II 5 1/5. 11 1000 u. 100 fl. [62,50 bz G do. do. St 1 ℳ A1A““ 79203, 79237, 79304, 79310, 79344, 79397, 79427, G 476 10. März SSsa Nhe nittag. 5 ½ Uhr. Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Nr. 33. Firma Ingenienr Gustav Abdolj 3 1000 u. 100 fl. s74,75 G 98 1 5000 2500 ℳ 9850G; klf. Magdb⸗Wittenberge. 19629, 79693 79215 79746, 88 18807 786583 Lüdenscheid, 2 Muster füͤr Feeste rftzvie in Oelsnitz ö [1692] Sca 8 in Ciegen, ein Muster zu s. g. dler do. pr. ult April⸗ . G “ do. Hyp⸗Pfbr. v. 1874 3000 — 300 ℳ 101,40 6; kl.. Main ⸗Ludwh. 68/69 gar. ¹ 8, b b -G 6 8 8 b H 3 „. . * 2 38 —₰ Tr 2 npitzer 1 0 — 2 e 8 8 SE S Fe 2 ˙9„ 8 8 187 360 30 8 ( Ll. f b. 75, 76 78 cv 79876, 79906, 79932, 80016, 80047, 80068, 80093, eimerm versiegelten Packet, Fabriknummern 42642 und In das Musterregister ist eingetragen. krüftiges “ efeene P eh rafe te,si h Silber⸗Rente. 42 1 1000 u. 100 fl. [64,80 bz 18 do. v. 1879 110 199 h ℳ dgee. kl. f. 8. 75, 76 8 88 80112, 80167. 80197, 80240, 80266, 80289, 80313, 42645, plastische Erzengnisse, Schußfrist 3 Jahre, Nr. 255. Firma T. F. Fuchs in Oelsnitz, ein in zwei silbernen Plättchen endigen, die im Murd. do. do⸗ 1“ 9000 ho .. 55,209 ttel4 1/1.7 91500 ℳ 10277205; do. v. 1881 80325, 80475, zu Nr. 706: 80490, 80575, 80670, angeme det am 10. März 1888, Nachmittags 6 Uhr versiegeltes Packet mit 1 Zeichnung für Subsellien, stück der Spitze angebracht sind, so daß, wenn das do. . 451 4.10 1000 u. 100 fl. 65,20 2 g mitte 8 600 9 390 ℳ 102,770 ‧; Niederschl⸗Märk. I. Ser 80695, 80718, 80729, 80848, 80882, 80918, 80925, 5 Minuten. 8 plastisches Erzeugniß, Fabriknummer I., Schutzfrist Mundstück zwischen die Zähne genommen wird, der 1““ kleine 481 4.10 11ee⸗ “ 8 88 jt V 3000 -300 ℳ 104,50 b; do. 11. Ser. 81737 81956, 81999 81 EEE111““ Lüdrnscheid Fnng. Keennn in, süfr zperne,nn n6 hgce dest Flse Megkt 1886, Nuchets kne bergestellt ist; Zweck soll Be⸗ E114“*“ 1/4 250 fl. K.⸗M. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 400 ℳ 88 81 7 65G do. Ob. J.u. IIL. Ser. 81181, 81211, 81232, 81255, 81274, 81296, 81319, C11“ 868 *, Broche ETT11“ 6 seitigung von rheumatischen Zahn⸗ und Kopfschmerzen 1““ . LA111“ JA111““ 400 ℳ 76,75 bz G do. III. Ser. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. März 1888, 88 15 e114“*“ Nr. 256. Firma T. J. Birkin et Co. in fene egam ls e glec. Schugfeit S Zahr⸗ 8 SecheLopse -. 525 1g5 100 ece 27705 Seg lt. Apr 16 “ G Nordhans⸗Erfurk ii Em Vormittags z11 Uhr. igen 335, 337, 341, 347, 351, 355, 358, 361, Oelsnitz, Zweigniederlassung des in Notting⸗ angemeldet am 12. März 1888 Vormittags 11]Uhr. A6 Loose. 5 11⁄5. 1o 8 85 3 4700 ℳ 78,90 bz G Oberschlef. Lit. B.... Nr. 707. Firma Bößneck & Meyer in 1699 1g- 381. 382, 383, 390, 406, 407, 391. 408, ham unter der gleichen Firma bestehenden Siegen, den 15. März 1888. ee 50 fl 270,50 b 3 do⸗ do vult. Apr.9 8 8 11““
Glauchau, 34 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ , [0. raftehch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Hauptgeschäfts, ein versiegeltes Packet mit Königliches Amtsgericht EIe“ 11“ b“ Spanische S.hvih 4 „„, ,. 24000 — 1000 Pes. [68,30bwz E schlossenen Couvert, Fläͤchenmuster, Fabriknummern det am 19. März 1888, Vormittags 11 ⅝ Uhr. 50 Photographien von Mustern für englische Gar⸗ — pester Se EE 42 4 86,30 bz G G e ö1““ W do. Lit. F. I. Em. 425 — 458, Schutzfrist 2 Nr. 478. Firma Overhoff & Comp. zu Lüden⸗ dinen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 987,1368, Stettin. [2012] 18 1“ ; 8 E p. 1 86,30 b G Stockhlm Pfdbr. v 84/85, 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. 103,105 Gkl.; ““ 2 ojno fl. 3 ,09 b ) . . U. 09˙4£2 . — 8* . 95, 1 .s. . Ebö6ö613828 1 ’ 3000 — 100 Rbl. P. [52,25 bz“ do. do. v. 1886/4 2000 — 200 Kr. [100,90 G Lit. H.
” S
* ESS
8£
ÆUNUURUENUEUUENEnN 555555 18
22 S
2
FEEEEE
2
ee
3000 — 300 ℳ 108,25 G
500 ℳ 103,00 B 3000 — 300 ℳ 102,75 G 3000 — 300 ℳ =,F 1000 — 300 ℳ 102,90 G
300 ℳ 3000 — 300 ℳ 102,90 G kl. f. 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,10 B 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 500 ℳ. 101,10 bz 500 u. 300 ℳ 101,50 G 1000 U. 500 ℳ. T 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 102,80 G 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ. 105,10 G 3000 — 300 ℳ 102,90 bz G
600 ℳ 93,00 B
600 ℳ. 101,60 G 1000 u. 500 ℳ [102,10 bz B
600 —ℳ. 101,60 bz 1000 u. 500 ℳ. —,—
300 ℳ 100,30 bz
187 ½ ℳ. 100,30 bz 300 u. 150 ℳ 100,30 bz
300 ℳ 104,50 B 1000 — 200 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 ℳ. —, 8 3000 — 300 ℳ 100,60 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 102,90 bz B 3000 — 300 ℳ 102,90 bz 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,00 B 5000 — 300 ℳ 103,90 bz 3000 — 300 ℳ. 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ. 1 1500 — 300 ℳ 103,50 G 5000 — 300 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 103,00 bz
600 ℳ 100,10 G 600 u. 300 ℳ
600 ℳ
600 ℳ 1000 u. 500 ℳ (98,00 G 3000 — 300 ℳ —,—
500 — 50 ℳ 101,75 G 1500 — 300 ℳ —,—
200 Tlrn. 77,50 G 3000 — 300 ℳ 101,60 bz G 1000 u. 500 ℳ 104,60 G 500 — 100 TSln 85,30 G
100 TShlr 85,00 B 1500 u. 300 ℳ 106,10G gr. f.
300 ℳ 106,40 G 99,70 B
1 228 10,—
çs1111414A4A4“ — S ISSInS=Innnhnnnhhnhnhnnhnhhehnhhnen
TETe,—
SREEEgE
FErmEoorgaEeaeaeaggEr
——V V=VSé =IXS;=VIZ;=ZIéZ=ZI=Zg
SOO00Oæ “ — —1
00
— — =
1—81 =100
58
— —
15. März 1888, Rachmitt “ angemeldet am scheid, 1 Muster für Brochen und 6 Muster für 1506, 1544, 1553, 1558, 1569, 1611, 1743, 1748 J 1 5. März 1888, Nachmittags 86 Uhr. 8 JE 116““ vu ee In unser Musterregister ist eingetragen: Polnische Pfandbrief 5 1/1. ĩ:187 hr. 708 —718. Firma Seydel & Söhne in h hcaeef 788 kit n. vehs ge. Maad . 1895 1888 18 8 1688, 1890, 1892, Nr. 38. Firma Bernh. rzeü89 Näh⸗ G Ffandörtsse 5 7 12 1000 — 100 Rbl. S. 46,90 et. bz B† do. do. v. 18874 1/3. 2000 — 200 Kr. [100,90 G „ TT6“ Kelsfechene Co2nnes leiderstoffmuster in fünf ver. 7097, plastische Eezeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1912, 1915 1919, 1920, 1923, 1827 1928, 1997, vööö Cisengieterci zu 2üan, gertagissische Conv⸗Anl. 5 1/4.10 4080 — 408 ℳ 98,00 Bf do. Stadt⸗Anleihe. ,4 166.12 ⁄ 8000 — 400 Kr. [102,20 bz G b“ a rts, Fla . Sö 7, G „Erzer se, S 3. 2 2, 1915, 1919, 1920, 1923, 27, 28, 31, ein Nähmaschinengestell in pho ograp ij er öbil⸗ do. 1 A 6 2100 f. 1500er f frler98 00 B do. do kleine 4 15/6. 800 u. 400 Kr. 102,20 bz G 1 Em. v. 1879. Couvert zu Nr. 708: 523 — 572, zu Nr. 709: 573 — angemeldet am 21. März 1888, Vormittags 11 † Uhr. 1934, 1935, 1938, 1945, 1949, 1952, 1954, 1956 dung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisee Raab⸗Gra; E1“ 1,. =150 1. S97,006 d 8 00 r 22 , Pt. 9.1889 895 , 8 693 —7⸗ 1111“”] 1“ · ; “ 3 ge 4 272 27 32120 3135Sung, . — ze 3 Kaab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 0 100 Thlr = 150 fl. S. 97,00 G do. do. neue v. 85, 4 15/6. 8000 — 400 Kr. [102,20 bz G Em. v. 1880. 622, zu Nr. 710: 623 — 672, zu Nr. 711: 673.722 Nr. 479. Firma Ad. Baumeister zu Lüden⸗ 1959, 1962, 1963, 1992, 3104, 3127, 3130, 3132, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 5 8 neldet Kaab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 16,4,1 7 50 bz G 1 ine — 0 K 2,20 bz G Em. v. 1883.4 TT „zu Nr. 711: 673 — 722, uster für Kais 1 ffon. Fabri Hupfrist 3 . ““ „Schutzfrist 5 Jahre, angemeltt höm. Stadt⸗Anleihe L. 4 1/4. 10 500 Lire 97,50 ‧z Gklf. do. do. kleine 4 15%. 800 u. 400 Pr. 1902,20 bz G .deI. 1888; zu Nr 712: 723 — 743, Schutzfrift 2 Jahre, an⸗ scheid, 1 Muster für Kaisermedaillen, offen, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1888, am 4 April 1888, Vormitta hr 50 Min 8 Cb 7 800 75 d 3 ½ 8 95,75 6 do. Norschl. Zwab.) 32 2 43, 8 2 e. Nust sermedail offen. Fabrik. - 1 mittags 11 Uhr 50 Min. do. II., III., IV. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 95,50 bz G do. do. do. 3 ½ 1/1. 9000 — 900 Kr. [95,75 bz do. (Ndrschl. Zwgb.) 32 gemeldet am 21. März 1888, Vormittage 119 Uhr. ummern 1, 2, 3, 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Nachmittags 3 Uhr. Stettin, den 5. April 1888 dumän C2h. . . “ v11* 88 lei 1616 1 20 4 96 do. Strg. Ps. J. II. II. 4 5. 1888, 2 98 ½12 Uhr. 4 b „. 8 g8 “ 1 den 5. 888. Rumän. St.⸗ 2 2500 Frs. —,— irk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 — 20 £ 14,00 G „ do. Strg. Ps.J. II. III. Glatichau, den 3. Apott 1888.I 7171““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI de.n. St 1nl, gfoes 1,1.7 29900 u. 1330 S4r. 10,1069 1“ Ostpreußische Südbahn 4 1 Königliches Amtsgericht ags 4 ½ Uhr. Nönigliches Amtsgericht. 828 do. do. kleine 8 1/1.7 500 u. 250 Frs. 105,10 bz do. Loose vollg. ... fr. p. Stck 400 Frs. 133,20 bz Rechte Oderufer I. Ser. cv. . 1/1. . 24 vS. 190, g do. II. Ser.. 7 1
1221ö=ö=Sö=ngnnh
I“
b0 r10,—
EEEESEESeSFS
—+2 —+2 — to o te
eese AS” — 1 ——8 — —O —Oü —O—J— IBeO— O O — 155 5—
—
—= —
FEFE
10,—
80. Lü . 8 3 8 z s EII111““ 25]
1 scheld, *30ghrftehen, Leugngesdn “ 3 Winsen a. d. L. s1685 do. Staats⸗Obligat. 6 1/1.7 4000 u. 400 ℳ 104,60 bz do. do. p. ult. Apr. 33,20 à336,20 bb do. scheiden Penetf Saarnsathie Iün, nsts Ti. drenvach 1165] Verzeichniß, der im Monat April 1888 bein hdo. do. tleine6 400 ℳ 104,75bÄz Ungar. Goldrente gar. 4 1eee, . .ö . ““ In user Mufterregister ist eingetragen: [1688] sengnths eüchupfrist Sahre, angemeldet am 23. März F dge eettrgister, i eingetragen: Segeee l. 1““ 86 88 112 88 7 10110½ 8G 8 s Vütial⸗ I1 100 1 79 50 6b; do. Em. v. 62 u. 64/4
Nr. 22 EEC LE114““ 8 tr. 1628 und, 1537. Firma Huppe un Nr. 6. Carl Kempf, Lehrer zu Winsen a⸗. 2, do. 4 1“ 15 4100 ℳ ,90 bz do. do. p. ult. Apr. —77,80à, 754, 90b do. Em. v. 71 — 73,4 Sarrgl. verschecdord gerausereln, eothg, Seine 1 un 481. ema Ernst Kolbe zu Lüdenscheid, Bender dahier, ein Muftaschenbügel, Gesch⸗Nr. 61, Mefingverschluz für emn Shaüfintenfaß plasthi ““ 1008006 ℳ 12 ℳ9 989 do. Gold⸗Invft⸗Ank 5. 1/,1.7] 1000 u. 200 fl. G. 1101,990 9 ¶ Saalbahn.. 3. Fraattet aaf getetan Ferefüher Eheheer dLactt zeraaschüler sganleirtaneöost, in ndgz vef. germnesher 3 . Nüas acmite,; üür, n Zigel, Creuguite Sechazseg ; ohht nüebewilde n ke. aaet8 1410 1299 10h ℳ 388 6 HEe FeseZe i3 761 1csa.Aah, sigites BFiczae Se 2 Ze r use. gelten Packet, 8. ummern 409, 9 bis mi h.⸗Nr. „ ein Ringgriff, Gesch.⸗Nr. 33, eine 31. Jhz 8. Nachmittaas 123 g 88 Se- „ 090’/55 b; 8 5. p ult Apr. semn Thüringer VI. S Spielwaarenfabrik Gotha.“ Plastische Erzeugnisse, 424, 427 bis mit 429, 437 bis mit 440, 452, 453, Tablette, Gesch.⸗Nr. 836, angemeldet 23. ds., Nach⸗ Jbö “ “ d f 8 188 2 1 5 11 x 86 L 8 — p. Stck 100 fl 215 00 bz Weimar⸗Gera
8 2 22 8 . I. 000. e 2 9. 3 59ʃ3 5. * 1“ 8 . SE = . 84 „ ) 5 2à
2öööSgngnnn
— — —
—2 =!
— —
-—2SY=SèISISIE=EIE=FéISE=éEg
G G G Ꝙ
8 — —
₰+X G rej 8xã% 9. s. 990 2 . 2 8 . 8 ₰ n 2 11“ p. EEP11 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1888, 436, 444, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, mittags 4 Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Königliches Amtsgericht. 1 8 d do. v. 18625 1/5,111 1000 — 50 £ 95,30 G St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1 2400 — 120 fl. 100,40 bz Werrabahn I. Em. . 8 . . * „ d. 8 2 . — 2 70 8 . . 2 . . / — 2 — . 1 1
10 Uhr 40 Min. Vorm angemeldet am 24. März 1888, Vormitta Schutzfrist 3 J 10 Uhr 40 Min. Vorm. 24. März 1888, 98 11 Ühr. Schutzfrist 3 Jahre. 1 1n 5 1/5 11 10 2 95,3 1· — 8 S -Joh. Christoph Dreiß Pfeifen⸗ Nr. 482. Firma Paulmann & Crone zu Nr. 1629. Philipp Heinrich Roth dahier, do. c 88 kleine 5 1/5. 111 100 u. 88 4 95,30 b; . Temg.Begg eneh⸗ 1 ik in Ruhla i. Th., eine Muster⸗Tabacks⸗ Lüdenscheid, 1 Muster für einen Metallknopf, ein Uhrständer, eine Uhr tragend, nebst Thermometer Redacteur: Riedel do. nl. *. 706 12 8 168. † “ G 9ö 1 BI; . . 1 . ne5 8 . . . 8 1 1,
— —1—
— ——
/
120 fl. 100,40 bz Albrechtsbahn gar. . . . . 5
—
1
I
1
1
2. 8 100 Thlr 103,50 bz B Dux⸗Bodenbach 3.
1
— —
221S82öS”
2 100 fl. 76,00 B Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½
7 7” 8 5000 — 100 fl. 76,00 G Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 0
e 8 ₰ öe — —₰
— +— —;
4 Pfeife Nr. 1375 mit neuer Stopsvorrichtun Solitai Zroche, in ei e erstellbarem K stis .8 . 92 “ 3 ang am olitair und Broche, in einem versiegelten Packet, und verstellbarem Kalender, offen, plastische Erzeug⸗ ; Lö men 1/2. S8 W1 91/50 yf Zömör.)5 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei] Fabriknummer 6000, plastisches Erzeugniß Schutzfrist nisse, Gesch.⸗Nr. 2518, Schutzfrist 5 Jahre, 1g Berlin: 8 Eö do. v. 18715 9 199. 8, E11A“*“ 9 Fahfe. angemelbet am 9. März 1888, Nachmittags 3 8 In 29. März 1888, Vor⸗ ishet 8. ds., Vormittags 11 Ühr. Verlag der Expedition (Scholi). h b 89 9v r 8 * 91 50G do. Gold⸗Pfd. 5 1, u 8 mmittags r inuten. Nr. 1630. Firma F. L. Vombach dahier, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag do. 1161“ E85 Wiener Commu II1 t. 223. Simon & Halbig in Gräfenhain! Nr. 483. Firma Wilhelm Woeste Nachfolger] zwei Scheibzeuge, Gesch⸗Nru. 2658 und 2650, ver⸗] Anstalt, Berlin SV, Wlldelmftraße Rr 32, I“ “ 11“ — 8 8 9 0
—
8 V 10% 10000 - 100 fl. do. . 9 10000 — 100 fl. 1 do. III. (Gold) 5 7 1000 u. 200 fl. S. 5 Den Gold⸗Oblig..
Æ
3
4 4 6
/
5 1 1,
/
— —- — —
4
! &