Course um 2 ½ Udr. Geschäftslos. Oesterreichische Kreditaktien 135,50, Franzosen 88,62. Lombarden 30,50, Türk. Tabackaktien 86,75, Bochumer Guß 145,12, Dortmunder St.⸗Pr. 70,87, Laurahütte 93,00, Berliner Handelsgesellsch. 151,00, Darmstädter Bank 143,25, Deutsche Ban“t 157,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 189,87, Russ. Bank 46,90, Dortmund⸗Gronau —,—, Lübeck⸗Büch. 162,50 Mainzer 106,00, Marien⸗ burger 48,40, Mecklenburger 142,25. Ostpreußen 84,40, Duxer 121,75, Elbethal 68 80, Galizier 78,37, Mittelmeer 120,40, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestbahn —,—, Gotthardb. 119,25, Rumänier 104,40, Italiener 94,75, Oest. Goldrente 89 20, do. Pavierrente 62,90, do. Silberrente 64 80, do. 1860 er Loose 111,10, Russen alte 91,25, do. 1880 er 77,60, do. 1884 er 91,30. 4 % Ungar. Goldrente 77,75, Egvpter 80,00, Russ. Noten 168,50 Russ. Orient II. 51,10, do. do. III. 50,70, Serb Rente 76,75, Neue Serb. Rente 78,90, Buenos⸗Avres —,—, Nordd. Lloyd —,—, Spanier —,—. Chinesen —,—. April
191à 91 ½ — 1 ¼
136 ½ — ½
49 ½ — 1 ½ 1432à43 ½ — 1 ½
85 ½ — 1 ½
Vorprämien. Diskonto Oest Kred.⸗Aktien. Marienburger. Mcklb. Fr.⸗Franz. Ostpreußen .... Franzosen Warschau⸗Wiener Egypter
—
o FEEeEeR
9 —
1880 er Russen .. Ungarn Dortmund. Union Laurahütte ... Russische Noten
Breslau, 12 April. (W. T. B.) Schwach 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 100,30, 4 % Ungar. Goldr.*) 77,75, 1880r Russen*) 77,90, Bresl. Diskontobank 93,75. Breslauer Wechslerbank 97,00 Schlesischer Bankv. 113,00 Kreditaktien*) 135,75, Donnersmark⸗ hütte 46,75, Obschl. Eisen 69,00, Opp. Cement 115,50, Giesel Cement 160,25, Laurah.*) 93,90, Verein. Oelfabr. 83,75, Oest. Bankn. 160,45, Russ. Banknoten 169,45.
*) per Ultimo.
Frankfurt a. M., 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Unentschied. Lond. Wechsel 20,35, Pariser Wechsel 30,533, Wiener Wechsel 160,20, Reichsawseihe 107,70, 4 % uncar. Goldrente 77,90, Ital. 94,80, 1880r Russen 77,40, 4 % Spanier 68,00, Unifizirte Egypter 80,20, 3 % portug. Anleihe 60,10 5 % conv. Portg. 98,20,
— % serb. Rente 77,20, Serb. Tabacksrente 78,̃90,
½ % chin. Anl. 111,60, 6 % cv. Mexikaner 83,60, Böhm. Westb. 237 ⅜, Cent. Pacific 112,20, Fran⸗ osen 177, Galizier 156., Gotthardb. 115,00, Hess. Ludwigsbahn 102,10. Lombarden 59 ¾, Lübeck⸗ Büchen 158,30, Nordwestbahn 126 ¾, Unterelbische Pr.⸗A. 93,70, Kreditakt. 216 ⅛, Varmst. Bank
39,40, Mitteld. Kreditb. 91,70, Reichsbank 135,10, Diskonto⸗Kommandit 190,00, Oest. Silberr. 64,80, do. Papierr. 62,50, do. 4 % Golor. 89,20, 1860er Loose 110,90.
Privatdiskont 1 ⅞ %.
Frankfurt a. M., 12. April. (W. T. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 216 q, Franzosen 177 ¼, Lombarden 59 ½, Egypter 79,85, 4 % ungar. Goldrente 78,00, Gotthardbahn 115,30, Diskonto⸗Kommandit 189,90, 1880er Russen 77,20, 3 % port. Anl. 60, 6 % konsol. Mexikan. Anleihe 83,65. Schwach.
Frankfurt a. M., 13. April. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 216, Franzofen 177 ¼, Lombarden 69, Galizier 156, Egypter 79,70, 4 % ungar. Goldrente 77,70, Gotthardbahn 115,00, Disconto⸗Commandit 189,60, Schw. Nordostbahn —,—, Italiener —,—, 1880er Russen —,—, gem. Russen —, 6 % kons. Mexicaner —. Schwach.
Leipzig, 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 91,05, 4 % do. Anleihe 105,50, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 175,00, Leipziger Bank⸗Aktien 126,00, Leipziger Disk.⸗Ge⸗ sellsch.⸗A. 5,00, Sächs. Bank⸗Aktien 110,00, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 215,00, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗A. 75,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 92,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 148,00, Thür. Gas⸗Gesellsch.⸗A. 137,50, Oest. Banknoten 160,30.
Hamburg, 12. April. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 % Consols 107 ½, Kreditakt. 216 ¾, Fran⸗ zosen 443, Lombard. 150 ½, 1880r Russen 76 ½, Deutsche Bank 156 ¾¼, Disk.⸗Kom. 190 ½, H. Kommerzb. 122, Nationalb. f. Deutschland 96 , Nordd. Bank 151, Gotthardbahn 119, Lübeck⸗ Büchen 162ꝛQ⅜, Mecklb Fr.⸗Fr. 142 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 94, Laurahütte 92 ½, Privatdiskont 1 ⅔ℛ %¾.
Wien, 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Auf Platzdeckungen anfangs leidlich fest, drückten schließlich ausländische Course. Oesterreichische Papierrente 78,35, Oesterreichische 5 % Papierrente 93,10, Oesterr. Silberrente 80,60, 4 % do. Goldrente 110,90, do. Ungar. Goldr. 97,27 ¼, 5 % Papierr. 85 10, 18601 Loose 132,75, Kreditaktien 269 90, Franzosen 220,75, Lomb. 76,00, Galizier 195,00, Lemb. Czernow. 216,00, Pardubitz 149,50, Nordwestbahn 157,50, Elbethalb. 160,25, Kronprinz Rudolf 180,75, Nords. 2465,00, Cv. Unionb. 191,50, Anglo⸗Austr. 103,25 Wiener Bankverein 87,00, Ungarische Kredit 272,50, Deutsche Plätze 62,35, Londoner Wechsel 126.70, Pariser do. 50.20, Amsterdamer do. 105,40, Napoleons 10,03 ½, Marknoten 62,35, Russische Banknoten 1,05, Silbercoup. 100,00, Länderbank 201,50, Buscht.
Eisenb. 234,00.
Wien, 13 April. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 272,25 Oest Kreditaktien 270,25, Franzosen 221,10, Lombarden 75,25 Galizier 195,00, Nordwestbahn 157,75, Elbethal 161,00, Oest. Papierrente 78,40, 5 % 93,15, Taback 87,10, Anglo 103,00, Oesterr. Goldrente 110,70, 5 % ung. Papierrente 85,35, 4 % ung. Goldrente 97,35, Marknoten 62,32 ½, Napoleons 10 04 ½, Bankverein87,00, Unionb. 191,00, Länderbank 201,50. Buschtherader Bahn 234,00. Schwach verlaufend, zum Schluß
befestigt.
London, 12. April. (W. T. B.) Matt. Engl. 2 ¾8 % Consols 100 3⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Ital. 5 % Rente94 ½, Lomb 6 ⅞, 4 % fund. Amerik. 127 ⅛, 4 % ung. Goldrente 77 ⅛½, 4 % Spanier 67 ⅞, 5 % priv. Egypter 103, 4 %l unifiz. Egypter 80 ¼, 3 % garant. Egypter 103 ½¼, convertirte Mexikaner 36 ¾, 6 % kons. Mexik. 5 % Agio, Ottomanbank 10 ⅛,
B.)
Suezaktien 83 ¾, Canada Pacific 60 ⅛, Platzdiskont 1 ½ ⁄%1, Silber 42 ⅛.
In die Bank flossen heute 304 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.50, Wien 12,82 ⅛, Paris 25,47 ½, St. Petersburg 192/c.
Paris, 12. April. (W T. B.) (Schlus Course.) Besser. — 3 % amortisirbare Rente 84,27 ½, 3 %⅝ Rente 81,27 ½, 4 ½ % Anleihe 106,35, Italien 5 % Rente 95,60, 4 % ungar. Goldrente 7829/1, 4 % Russen de 1880 79,20, 4 % Spanier äußere Anl. 67 ¾, Franzosen 445,00, Lomb 168,75, do. Priori⸗ täten 288,00, Banque ottomane 506,25, Vanque de Paris 740,00, Banque d'escompte 457,00, Credit foncier 1350,00, Crédit mobilier 300,00, Panama⸗Kanal Aktien 264,37, 5 % Panama⸗Obli⸗ gationen 235,00, Rio Tinto 487,50, Suez⸗Aktien 2117,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1237/16, Wechsel auf London 25,27, 4 % unif Egypter 408,12.
Paris, 12. April. (W. T. B.) Boulevarv⸗ Verlehr. 3 % Rente 81,25, Italiener 95,52 ½, 4 % ungar. Goldrente 78 ½, Spanier 67 ⅛, unif. Egypter 404,06, Ottomanbank 508,25, Rio Tinto 487,50, Türken 14,15. Behauptet.
St. Petersburg, 12. April. (W. T. Wechsel auf London 3 Mt. 120,25, Russische II. Orientanleihe 98 ½, do. III. Orientanleihe 98 ¾ do. 60 % Goldrente 198 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 157, do. Bank für auswärtigen Handel 228, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 714, St. Peters⸗ hurger internationalt Bank 481, Große Russische Eisenbahnen 273, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 320.
Amsterdam, 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 61 ½ do. Silberrente Januar⸗Juli do. 63 ¼. Russ. große Eisenbahnen 108 ½, 3 ½ holländische Anl. 99 ⅜, Russ. Zollceupons 189 ½ Marknoten 59,15, 4 % ung. Goldr. 77 ½. Wiener Wechsel 93,00.
New⸗York, 12. April. (W. T. B.) (Schlus. Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 95 ½, Wechsel auf London 4,85 ¼, Cable Trans⸗ fers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris 5,20 ⅛, 4 % fundirte Anleihe von 1877 123 ½, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 24 ¼, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 104 ¾, Chic.⸗Norlh⸗Western do. 106 ⅜, Lake Shore do. 88 ¼, Central Pacisic do. 28 ½, North. Paeifie⸗ Preferred do 44 ¾, Louisville u. Nashville do. 54 ½, Union Paciße vo. 52 ⅜, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do 69 ⅜, Reading u. Philadelphia do. 56 , Wabash Preferred do. 20 ¾, Canada⸗Pacisic⸗Eisenbahn do. 58 ½, Illinois Centralb. do 118 ½8, St. Louis und St. Francisco pref. do. —, Erie second Bonds 96 ¼.
Held leicht, fur Regierungsbonds 2 %, für andere icherheiten ebenfalls 2 %.
Wien, 12. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der Oesterreichisch⸗ungarischen Staats⸗ bahn betrugen in der Woche vom 1. bis 7. April 555 730 Fl., Mehreinnahme 5682 Fl.
8. April
B.)
D. )
bis
Ausweis der Südbahn vom Fl.
29
740 142 Fl., Mindereinnahme 10 455
Paris, 12. April. (W. T. B.)
ankausweis.
Baarvorrath in
Gold . 1 109 873 000 — 4 743 000 Baarvorrath in
Silber. . 1 192 826 000 — 3 967 000 Portefeuille der
Hauptb. u. der
Filialen Notenum lauf Lauf. Rechnung
der Privaten. Guthaben des
Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse. 3 932 000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse 504 000 „
Verhältniß des zum Baarvorrath
83,18. (W. T. B.)
32 236 000 644 000
9 059 000 3 346 000
London, 12. April. ( Bankgaguswe 3 201 000 — —. 24 270 000 — 33 Baarvorrath. 21 271 000 — 578 000 2
Totalreserve 246 000 Pfd. St. Notenumlauf. 7 332 000 1 97
Portefeuille. 59 000 — 3 194 000 Guth. der Priv. 23 000 + 1 228 000 do. des Staats 8 863 000 — 4 484 000 Notenreserve... 32 000 — 340 000 Regierungssicher⸗
heiten . 17 749 000 — 462 000
Prozentverhältniß der Reserve zu den 38 ¾ gegen 36 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 149 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 72 Mill.
5 Passiven
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. April. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine niedriger. Gekünd. 1050 t. Kündigungspr. 170,25 ℳ Loco 157 — 178 ℳ nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 170 ℳ, per diesen Monat und per April⸗ Mai 170,5 — 170 bez., per Mai⸗Juniz 171,75 — 171,50 bez., per Juni⸗Juli 173,75 — 174 — 173,5 bez., per Juli⸗August 175 bez, per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 175,75 — 176 — 175 — 175,25 bez., per November⸗Dezember —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 163—178 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 173 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai —.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 1400 t. Kündigungspr. 120 ℳ Loco 110 — 122 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 119,5 ℳ, inländ. guter 117— 117,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 120,5—
120 - 120,25 bez., per Mai⸗Juni 122 — 121,25 — 121,5
bez., per Juni⸗Juli 124,5 — 124 — 124,25 bez., per Juli⸗August 126,5 — 126 — 126,25 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 130 — 129— 129,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große u. kleine 104 bis 175 ℳ n. Qual. Futtergerste 105 — 113 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine behauptet. Gekündigt 100 t. Kündigungs⸗ pceis 117,00 ℳ Loco 112 — 136 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 116,0 ℳ, pommerscher mittel 117 — 120, do. guter 121 — 125, do. feiner 126— 128 ab Bahn bez., schles. mittel 117 — 120, do. guter 121 — 125, do. feiner 126 — 128 ab Bahn bez., per diesen Monat per April⸗Mai 117 bez., per Mai⸗Juni 118,75 — 119 — 118,75 bez., per
1“
Juni⸗Juli 120,25 — 120 — 120,25 bez., per Juli⸗-Aug. 122,25 — 121,75 — 122 bez, per September⸗Oktbr. 123,75 — 123,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 124— 130 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai 122 ℳ, per Mai⸗Juni 123 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 185 ℳ, Futterwaare 116 — 123 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis — ℳI Per dies. Monat und per April⸗Mai 16,80 bez., per Mai⸗Juni 16,85 bez., per Iuni⸗Juli 17,00 bez, per Juli⸗August —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Ger. 1200 Ctr. Kündigungspreis 45,7 ℳ Loco mit Faß — ℳ. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 45,7 bez, ver Juni⸗Juli 46,1 ℳ, per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr. 46,4 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 k⸗ brutto inel Sack. Te⸗⸗ mine fest. Gek. — Sac. Kündi angspr. —. Prima⸗ Qual. loco 19,20 — 19,30 ℳ, per diesen Mona! und per April⸗Mai 19,10 ℳ, per Mai Juni —, per August⸗September —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 19,20 ℳ, per diesen Monat und per April⸗Mai 19,10 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ, per August⸗September —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kandigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — bez.
Spiritus per 100 l1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine bil⸗ liger verkauft, schließt fest. Gekünd. 100 000 1. Kündigungspreis 95,6 ℳ, per diesen Monat —, ver April⸗Mai 95,5 — 95,8 bez., per Mai⸗Juni 96— 96,4 bez.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 97 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 70 000 1. Kündigungspreis 49,7 ℳ Loco 49,7 — 49,9 — 49,7 bez., per diesen Monat —, per April⸗ Mai 49,8 — 49,5 — 49,8 bez., per Mai⸗Juni 50,4— 50 — 50,2 bez., per Juni⸗Juli 51 — 50,8 — 51 bez., per Juli⸗August 51,9 — 51,7 — 51,8 bez., per Aug.⸗ Sept. 52,3 — 52,2 — 52,4 bez., per Sept.⸗Oktbr. 52,7 — 52,5 — 52,8 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gekünd. 100 000 1. Kündigungspreis 30,6 ℳ Loco ohne Faß 30,7 — 30,8 bez., mit Faß 30,4 bez, ver diesen Monat —, per April⸗Mai 30,5 — 30,4 — 30,5 bez., per Mai⸗ Juni 31 —– 30,9 — 31 bez, per Juni⸗Juli 31,8 — 31,7 — 31,9 bez., per Juli⸗August 32,7 — 32,5 — 32,7 bez., per Aug.⸗Sept. 33,2 — 33,1 — 33,4 bez., per Sept.⸗ Okt. 33,6 — 33,5 — 33,7 bez
Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22 Nr.
Feine Marken über Notiz bez.
mehl Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,00 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höbher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 13. April. Notirungen vor:
Butter. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. 95 — 100 ℳ, IIa 90 — 94 ℳ, IIIa. 85 — 89 ℳ, do. abfallende 80 — 84 ℳ, Land⸗, Preußische 77 — 80 ℳ, Netzbrücher 77 — 80 ℳ, Pommersche 77 — 80 ℳ, Polnische 78 — 82 ℳ, Bayerische Sennbutter —, do. Landbutter 75 — 78 ℳ, Schlesische 75 — 80 ℳ, Galizische 70 — 75 ℳ, Margarinbutter 40 — 65 ℳ — Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 — 90 ℳ, do. Bayerischer 60 —70 ℳ, do. Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 60 — 70 ℳ, do. IIa. 50 — 60 ℳ, Holländer 80— 90 ℳ, Limburger 35 — 40 ℳ, s
Fga F
8768.
0 22 — 20. M
Es liegen folgende amtliche
Quadratmagerkäs 16 — 22 ℳ — Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 46,50 ℳ, Amerikanisch raffigirt. 43,50 ℳ, in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 48 — 50 ℳ, b. Berliner 49,00 ℳ, Berline« Bratenschmalz 52 — 54 ℳ per 50 kg.
Berlin, 12. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
₰ [ℳ 80] 17 — 16 20 15 20 ]12
Per 100 kg für
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte. Richtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. 1 Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. 1veJSJhe“] Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 6 6 8 echte Barsche G Schleie 6 HX“ 80 Fresse 60 Stia.. 50
Stettin, 12. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 168 — 171, pr. Aprel⸗ Mai 173,00, pr. Juni⸗Juli 176,00, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 177,50. Roggen matter, loco 113 — 115, pr. April⸗Mai 117,50, pr. Juni⸗Juli 121,50, pr. September⸗Oktober 126,50. Pommerscher Hafer loco 110 bis 115. Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 46,50, pr. September⸗Oktober 47,00. Spiritus still, looo ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 49,00, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,20, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 30,50. s
8 R
— b0O=h
80 20 20
— DO —bddo POhototebochroh——
September mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,40. Pett⸗, leum loco verzollt 12,80. — Posen, 12. April. (W. T. B.) Spirite loco ohne Faß (50er) 47,00, do. do. cer) BN do. vo. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ „ darüber 28,70. Behauptet. 8 Breslau, 13. April. (W. T. B.) Getreih’, markt. Spiritus per 100 J. 100 % exkl. 50 2 Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 47,50, do. Juni⸗Juli 49,30, do. pr. August⸗September 507] do. 70 ℳ pr. April⸗Mai 29,00, pr. Juni⸗In ₰,—. Weizen Roggen pr. April⸗Js 120,00, do. pr. Juni⸗Juli 125,50, do. pr. Ser tember⸗Oktober 130,00. Rüböl loco pr. Mai 45,50, do. pr. Mai⸗Juni umsatzlos.
Magdeburg, 12. April. (W. T. B.) Zuchen, bericht. Kornzucer, exkl., von 96 % —,—, Kon zucker, exkl., 92 % 24,10, Kornzucker, exkl., 88 % Ren 23,00. Nachprodukte, exkl. 752 Rendem. 1950 Stetig. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gen Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzug⸗ I. Produkt Transito f. a. B. Pamburg pr. Arr 14,00 bez., 14,05 Br., pr. Mai 14,20 bez., 14 9 Br., pr. Juni⸗Juli —, pr. Oktober⸗Dezember 128 bez., 12,90 Br. Besser.
Bremen, 12. April. (W. T. B.) Petrv⸗ leum (Schlußbericht). Schwach. Standard whin loco 6,25 Br.
Hamburg, 12. April. (W. T. B.) Getreid, markt. Weizen loco fest, bolsteinscher lsco lih — 172. Roggen loco ruhig mecklenburgische loco 124 — 128, russischer loco ruhig, 95 — 100 Hafer fest. Gerste still. Rübz! geschäftslos loe⸗ 46, Spiritus still, pr. April 20 Br., pr. April⸗Mai 20 Br., pr Mai⸗Juni 20 ½ Br, pr. Juni⸗Sul 20 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 4500 Sack. Pen⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,60 Br., 650 Gd., pr. August⸗Dezember 6,75 Br.
Hamburg, 12 April. (W. T. B.) (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. 63, pr. Mai 63, pr. Septbr. 57 ¼, pr. Dezber.
Fest. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, sri an Bord Hamburg pr. April 13,90, pr. Juni 14 9, pr. Juli 14,25, pr. November 12,60, pr. Dezemter 12,60. Fest.
Wien, 12. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,34 Gd., 73 Br., pr. Juni⸗Juli 7,48 Gd., 7,53 Br. Roggen pr. Frühjahr 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Juni⸗Juli 5 9% Br., pr. Juni⸗Juli 6,71 Bd., 6,76 Br. Hafer n. Frühjahr 5,50 Gd., 5,55 Br., pr. Juni⸗Jul
London, 12. April. (W. T. B.) 96 % Jara⸗ zucker 15 % stetig, Rüben⸗Rohzucker 14 stetig. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Chil⸗ kupfer 80.
Liverpool, 12. April. B.) Baun⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., daror für Spekulation und Export 1000 B. Sttetig. Middl. amerikanische Lieferung: April 51 ¾. Käufer⸗ preis, April⸗Mai 51 ¾l4 do., Mai⸗Juni 51 ¾3 Va⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli 5 2 Werth, Juli⸗August b 9 Verkäuferpreis, August⸗September 519⁄%63 Käuferpreis, September 51 ¾4 do., September⸗Oktober 5 %⁄8 do. Oktober⸗November 57⁄14 do., November⸗Dezembe 5³⁄22 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januak 5 ⁄22 d. do.
Glasgow, 12. April. (W. T. B.) Roxd⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 st,. 1 d
Liverpool, 12. April. (W. T. B.) Nottrungen.) Upland good ordinarv 5, Uvpland low middling 5 ½, Upland middling 55⁄16, Orleans good ordinary 5 ½, Orleans low middling 58, Orleans middling 6 ½, Orleans middling fair 5188, Ceara fair 5 ½, Ceara good fair 6, Pernam fat 5 ⁄16, Pernam good fair 5 ¾, Maceio fair ö—ꝛ, Maranham fair 5 , Egypt. brown fair 5 ¼, Egrp. brown good fair 6 ⅜, Egyptian brown good ¹ Egyptian white fair 5 ¾, Egyptian white good fair 6 ⁄6, Egyptian white good 6 ½, M. G. Broagh good 4 ½¾, M. G. Broach fine 5 ⅛, Dhollerah fair 3 ⅜, Dhollerah good fair 41⁄16, Dhollerah good 4 1,
Zhollerah fine 411⁄11, Oomrawuttee fair 3 ½, Domn good fair 4 ½a, Oomra good 4 /1s, Oomra fine 49½ Scinde good fair 3 ⁄16, Bengal good fair , Bengal good 3 8, Bengal fine 315 Tinnevel⸗
F
1““
„, cg Lel
Kaffte:
9*⁹/16, good fair 4 ⅝, Western good fair 4, Western good 4 ⅜, Peru rough fair 65⁄16, Peru rough good fat⸗ 7 ⁄16, Peru rough good 7 ⅜, Peru smooth fair 5 Peru smooth good fair 5 8, Peru moder. rough fair 6 ¾¼, Peru moder. rough good fair 6 ¾, Pem moder. rough good 7, Bahia fair —.
Paris, 12. April. (W. T. B.) Rehzudter 880 ruhig, loco 37à37,25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pt. 1090 kxg pi. April 39,50 Mai 39,75, vr. Mai⸗August 40,10, pr. Oktober⸗ Januar 36,60.
Paris, 12. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. April 24,10 pr. Mai 24,00, pr. Mai⸗August 24,00, pr. Sext“ Dezbr. 23,40. Mehl ruhig, pr. April 52,0, pr. Mai 52,40, pr. Mai⸗Aug. 52,30, pr. Sept⸗ Dezbr. 51,80. Rüb‚l ruhig, pr. April 5200, pr. Mai 52,00, pr. Mai⸗August 52,30, pr. tember⸗Dezbr. 53,80. Spirims ruhig, pr. Apr 47,00, pr. Mai 46,25, pr. Mai⸗August 45,75, bl. September⸗Dezember 43,75.
Autwerpen, 12. April. (W. T. B.) Petrko⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, 1 weiß, loco 16. bez. und Br., pr. April 15 ⅜ 2r, pr. Mai 15 ⅞˙ Br., pr. September⸗Dezember 16 ⅜ꝙ˖ Br. Ruhig. N.
Antwerpen, 12. April. (W. T. B.) Ee⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen steigend. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste fest.
New⸗York, 12. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9ꝛ¾, d9.- New⸗Orleans 9 ⅞ Raff,. Petroleum 70 % Mre Test in New⸗York 7 ⅛ Gd., do. in Philadelphe 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York b— do. Pipe line Certificates 79 ⅜. Ruhig. 6 3 D. 10 C. Rother Winterweizen loco 92 G,⸗ o. pr. laufend. Monat 91 ¼ C. „ pr. Mai 1 1 ½ C., pr. Dezbr. — D. 91 ¼ C., Mais 1. 66. Zucker (fairw refining Muscovados), 1 Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. 7 zuli ordinary pr. Mai 11,07, do. do. pr. 5290 10,42. Schmalz (Wilcox) 7,85, do. Fairbanks 1 do. Rohe und Brothers 7,85. Speck —. Kür. pr. Mai 16,77 Getreidefracht no
ahmigung zu ertheilen, und zwar:
mstein
Das Abonnement beträgt nierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
f Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern
8 — — = — —
——
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den
—
14. April,
Abends.
81 uu“ 5
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath a. D. Bock zu Breslau den othen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem aurath Heyn zu Stendal, dem Rechnungs⸗Rath Houf zu öblenz, dem Rechnungs⸗Rath Eschert zu Lüben, bisher zu eisse dem emeritirten Pfarrer Schadow zu Klein⸗Döbbern Kreise Kottbus, dem bisherigen Rektor des Real⸗Progym⸗ siums zu Northeim, Vennigerholz, dem Professor und berlehrer a. D. Seibt zu Frankfurt a. M., dem Gymnasial⸗ berlehrer a. D. Dr. Erdtman zu Warendorf, und den mnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Dr. Scharenberg Altona und Professor Dr. Spengler zu Köln, den bthen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Medizinal⸗ uth und ordentlichen Professor an der Universität Göttingen, Schwartz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; in Strafanstalts⸗Inspektor, Rittmeister a. D. Korndorff Brandenburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; pie dem Weichensteller Johann Nahlik zu Annaberg im
Leise Ratibor und dem in Diensten der Firma „J. G. Scheder
Sohn“ zu Schweidnitz stehenden Bodenmeister Johann ittig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern schlossenen Verleihung von Ehrenkrezzzen ꝛc. des Fürstlich hhenzollernschen Haus⸗Ordens Allerhöchstihre Ge⸗
des Ehrenkreuzes erster Klasse: an den General⸗Major von Lindequist, General à la te Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Commandeur 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;
s Ehrenkreuzes zweiter Klasse am Ringe: an den Major von Schilgen, à la suite des 1. Magde⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26, kommandirt zur Dienst⸗ ttung als persönlicher Adjutant Sr. Hoheit des Fürsten von enzollern; des Ehrenkreuzes dritter Klasse:
an die Hauptleute von Bothmer, à la suite des 1. West⸗ ischen Infanterie⸗Regiments Nr. 13, von Alvensleben, a suite des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 oßherzog von Sachsen), Nausester, à la suite des Fuß⸗ illerie⸗Regiments Nr. 11, und Ecke, à la suite des Schle⸗ hen Pionier⸗Bataillons Nr. 6 — sämmtlich Lehrer an der egsschule in Kassel —, und
an den Premier⸗Lieutenant von Schultz vom 2. Han⸗ berischen Ulanen⸗Regiment Nr. 14, kommandirt als Inspektions⸗ zier bei der Kriegsschule in Kassel; sowie der dem gedachten Haus⸗Orden affiliirten
goldenen Ehren⸗Medaille:
an den Oberamts⸗Wundarzt erster Klasse, Failer in genenslingen (Hohenzollern).
mit Schwertern
Deutsches Reich.
c. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Meurer in Metz zum Kaiserlichen
tzei⸗Direktor in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu nen.
ke. Najestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem beim Reichs⸗Schatzamt angestellten Geheimen expe⸗ den Sekretär und Kalkulator Franke den Charakter als Dnungs⸗Rath zu verleihen
Königreich Preußen.
Fe⸗ Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Ernst Kahle in zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen; ddem Intendantur⸗Sekretär und Kalkulator bei der ral⸗Intendantur der Schauspiele, Johann Gott⸗ d Rudolf Hermann Krepper, den Charakter als nungs-⸗Rath zu verleihen; und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Koblenz getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeord⸗ neten zu Krefeld, Landgerichts⸗Assessor a. D. Emil Schüller, als Bürgermeister der Stadt Koblenz für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahr zu bestätigen. “
1 8 “ 2 84 8.
Majestät haben Aller⸗
u““ 1“
Des Kaisers und Königs gnädigst geruht:
den bisherigen Hausbibliothekar, Direktor Dr. Dohme, zum Direktor in Allerhöchstihrem Ober⸗Hofmarschallamt zu ernennen.
Justiz⸗Ministerium.
Dem Landgerichts⸗Direktor Kramer in Nordhausen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Hoffmann in Wünschel⸗ burg und der Amtsrichter Graefe in Striegau an das Amts⸗ gericht in Breslau, der Amtsrichter Huth in Osterburg an das Amtsgericht in Halberstadt.
Die Versetzung des Amtsrichters Maetzke von Niesky nach Landeshut ist zurückgenommen.
Es sind ernannt: der stellvertretende Handelsrichter, Bankier Th. Simon in Berlin zum Kaufmann Arnhold in Berlin zel stellrertretenden Handels⸗ richter in Berlin, der Fabrikbesitzer Schücking in Bochum und der Bergwerksdirektor Ruppel in Bochum zu Handels⸗ richtern, der Bankier Korte in Bochum und der Bergwerks⸗ direktor Frielinghaus in Bochum zu stelrvertretenden Handelsrichtern in Bochum.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Landgerichts⸗Rath Ruhbaum in Nordhausen, dem Landgerichts⸗Rath Markstein in Berlin, dem Amtsgerichts⸗ Rath Korb in Breslau, dem Amtsgerichts⸗Rath Ellering in Worbis und dem Amtsgerichts⸗Rath Püschel in Ruhland.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Bernstein bei dem Amtsgericht in Spremberg, der Rechtsanwalt Schulz bei dem Amtsgericht in Rathenow und der Rechtsanwalt Wannowski bei dem Landgericht in Danzig.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Böhm aus Falkenberg O.⸗S. bei dem Amts⸗ gericht in Sagan, der Rechtsanwalt Kuh aus Berlin bei dem Amtsgericht in Rathenow, der Gerichts⸗Assessor Mankiewicz bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗ Assessor Junker bei dem Amtsgericht in Viersen, der Ge⸗ richts⸗Assessor Graeßner bei dem Amtsgericht in Zeitz, der Gerichts⸗Assessor Ebbinghaus bei dem Landgericht in Hagen, der Gerichts⸗Assessor von Paledzki bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Graudenz und der Gerichts⸗Assessor Samuel bei dem Amtsgericht in Rixdorf.
Der Notar Bernstein in Spremberg hat das Notariat niedergelegt.
Der Amtsgerichts⸗Raͤth Adamczyk in Breslau, der Rechtsanwalt und Notar Lewald in Breslau und der Rechts⸗ anwalt Karczewski in Kosten sind gestorben.
“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Prediger Richard Schwede in Tilsit, ist zum Kreis⸗ Schulinspektor ernannt worden. “
Der Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Ernst Kahle in Allenstein ist zum Gymnasial⸗Direktor ernannt und demselben die Direktion des Gymnasiums zu Hohenstein übertragen.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Max Niemeyer am Victoria⸗Gymnasium in Potsdam zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Bei dem Wilhelms⸗Gymnasium in Kassel ist der ordent⸗ liche Lehrer Otto Manns zum Oberlehrer befördert worden.
Der ordentliche Lehrer vom Wilhelms⸗Gymnasium in Kassel, Oberlehrer Dr. Christian Langsdorf, und der ordentliche Lehrer vom Realgymnasium in Wiesbaden, Lic. theol. Dr. Albert Krebs, sind zu etatsmäßigen Oberlehrern bei dem Gymnasium in Frankfurt a. M. befördert worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die Oberpfarrstelle an der Stadt⸗ und Pfarr⸗ kirche zu Wittenberg berufene bisherige Superintendent der Diözese Berlin II und Pfarrer an der Elisabeth⸗Kirche in
Handelsrichter, der
aus
23 April d.
stattfinden können.
Berlin, den
bunden.
Regt.
Berlin, Karl Emil Wilhelm Quandt, ist zugleich zum Superintendenten der Ephorie Wittenberg, Regierungs⸗Bezirk Merseburg, und zum Ersten Direktor an dem Königlichen Prediger⸗Seminar in Wittenberg ernannt worden.
EE11
Bekanntmachung.
Die Buchhaltereien des Einziehungsamts bei der kassel bleiben des Jahresabschlusses wegen in der Zeit vom 16. bis J. für den Verkehr mit dem Publikum geschlossen, so daß Einzahlungen von Gerichtskosten in der gedachten Zeit nicht
kasse ohne Unterbrechung geleistet. 9. April 1888. 1 Königliche Gerichtskasse 8
Gerichts⸗
Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt⸗
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen Im aktiven Heere. (maier, Hauptm. à la
stabes, von dem 55v bei dem Generalstabe der 16. Ie ent⸗ v. Zwehl, Generalstabe der 16.
Charlottenburg, 10. April. Kav. und Gen. Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Chef des Reitenden Feldjägercorps, der nachgesuchte Abschied, unter Stellung zur Disp., mit Pension bewilligt; derselbe tritt in die Kategorie der nichtdienstthuenden General⸗Adjutanten über, bleibt à la suite des Nr. 7 und ist auch ferner in der Anciennetätsliste der Generalität zu führen. Frhr. v. Heintze⸗Weißenrode, 1. Garde⸗Drag. Regt., Graf v. auf ein Jahr, ersterer in Paris, kommandirt. Herzog zu Sachsen Durchlaucht, Inf. Regts. Nr. 96 ernannt.
Abschiedsbewilligungen. lottenburg, 7. April. Nr. 110, mit Pension ausgeschieden.
und Versetzungen. Charlottenburg, 7. April. Münzen⸗ suite des Königl. Württemberg. General⸗
Hauptmann vom Großen Gengralstab Div. versetzt. 8 Graf v. d. Goltz, Gen. der
e, zum
Sec. Lt. vom Wedel, Sec. Lt. von dems. Regt., zur Botschaft in London, letzterer zur Botschaft
Prinz Ernst von Sachsen⸗Altenburg, zum Sec. Lt. à la suite des
Im aktiven Heere. Char⸗ Frhr. v. Canstein, Pr. Lt. vom Gren.
Preußen.
Kronprinz
gegen.
Kaiser und König arbeiteten mit dem Staats⸗Minister Dr. von
Heute Vormittag von 10 Uhr den Vortrag des Generals von Albedyll entgegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der empfing gestern Vormittag gegen 11 Uhr den General⸗Major von Wittich und z. Hierauf erstatteten mehrere Offiziere ihre Meldungen Anlaß der Beförderung oder Von 2 ½ Uhr bis Se. Kaiserliche Hoheit General der Kavallerie
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Berlin, 14. April.
. Se. Majestät der gestern Abend längere Zeit Friedberg.
an nahmen Se. Majestät
nahm dessen Vortrag ent⸗
Versetzung.
gegen 4 Uhr Nachmittags arbeitete mit dem Chef des Militärkabinets, von Albedyll, und unternahm hierauf,
begleitet von Seinem persönlichen Adjutanten, einen Spazier⸗ ritt durch den Thiergarten.
Abends gegen
Königlichen Hoheiten Kronprinzessin Kaiserin Mutter nach
eine Sitzung.
gerichte und das
betreffend die
Gnadenfeld.
1875/2. August 1880 Zur dritten Seen
9 Uhr folgten Ihre Kaiserlichen und der Kronprinz und die einer Einladung Ihrer Majestät der dem Kaiserlichen Palais.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen hielten heute
— In der heutigen (43.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten theilt der Präsident zunächst den Eingang der Gesetzentwürfe, zur Beseitigung der durch die Hochwasser im Frühjahr 1888 herbeigeführten Verheerungen, §. 29 des Gesetzes über die
betr. die Bewilligung von Staatsmitteln und betr. die Abänderung des Verfassung der Verwaltungs⸗ Verwaltungsstreitverfahren vom 3. Juli — .S. 1880 S. 328) mit.
hung steht zunächst der Gesetzentwurf, Errichtung eines Amtsgerichts in
5