1888 / 98 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. [2437] Bekanntmachung. [2695] u““ W“ 8 . 8 Der am 28 März 1823 in Großkissendorf ge⸗- Auf den .“ Febeen c in 8 In der Adoroß Singe schen Aufgebotsfache erkennt gedachten emmen de 8 11“ 2 e 2 2 e j la e beren Logfen Lip, gußereber Sohn der ledigen zu Brawelage üme . 1—2 642 dee ehagchf ntee S. n Wischwill durch den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung tellen 8 w e l g - 8Ion1““ 8 8 veeolbn ngt. F Mever, geb. Fricke, Der Handlungsgehülfe Carl August Klietz und er- Lee ein 98 1888 1 2 2 Känial 8 ¹ . ½ 829 zꝛ0 Leben desselben während dieser Zeit keine Nach⸗ Norsin reten bürch deß Justizrath Jacobsohn die sonstigen undekannten Rechtsnachfolger des Alt⸗ ühes f . 1b n en 82 5. * omn 1 ren en 2+ 1 2Z n cei ex richten angelangt. Auf den von dem Pfleger des 1“ ööe sitzers August Klietz werden mit ihren Ansprüchen des Kswiglichen dantezerectä dfüfftamm ¹ b 9 v n 8 ) 8 Verschollenen gemäß Art. 107 des Ausf.⸗Ges. z. Rocht; v“ amroth für auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. 11.“ mmer 13 1 2[[l 8 1 ““ 8 8 an b R. C. P.⸗ u. C. O. auf F weisung des e. Stammdokument vom 28. Juli 1875 oC“ Nusgeboteverfabrens werden dem [2708] Oeffentliche Zustellang. 9 98. B erlin, Sonnabend, den 14 April 1888. 888. . . den, vertreten durch d. 2 1 Nerien⸗Gesels Kommandit⸗ Aktien⸗Gesellsch.

Art. 110 1. c. die Aufforderung: bera i nm 111“ un 1) an den verschollenen Leonhard Lipp, spätestens Bond vII Platt r. E“ Seühee ber⸗ Königliches Amtsgericht. Justizrath Lange zu Königsberg N.⸗M., klagt gene⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2₰ 22 4 ihren Ehemann, den Schlächter Gustav Eduard Fa⸗ Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Oeffentlich 22 Anzeiger. 54 8 b 8 SG⸗ 2 22 4 V

wanrneeeeeeer

Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

2ng

in dem auf in Aptbas I11“ Sa 1e“ 8 in Abtheilung III. unter Nr. . 5 8 ormittags 9 Uhr, 2) das Stammdokument über diejenigen 6000 ℳ, das über die im Grundbuche Arnzberg Band 8 E“ -- Antragr Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 he 5 e eien estechende Ehe „, “; zu = = = ==

dechtsanwalts Hermann Wilhelm Ahues

angesetzten Aufgebotstermin persönlich oder welche auf dem zu Schöneb Band VII. B 85 58 schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigen⸗ I. ““ 1 eneberngx e. II. Blatt Blatt 26 Abth. III. Nr. 2 aus der gerichtlichen trennen und d 7 eßr. 8 8 ——

falls er für kodt erklärt wird, g Aüchelugg ii Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 18. Dezember digen Theil 88 8 deneslehn ul. 2) Zwangsvollstreckungen, Am 27. März 1888 hat die unverehelichte Louise Freitag, den 15. Juni 1888, storbenen I

an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ ““ Maurermeister August Meyer 1858 für die Maria Carhe zu Arnsberg eingetragene klagten zur mündlichen Verhandlung 8 Be⸗ . 22 8 Meyer ein Kin voren, welches die Namen Caroline Vormittags 8 ½ Uhr, gelöscht. 8“ V zu Berlin eingetragen sind, Post von 137 Thlr. 15 Sg 57. I 12 zur lichen Verhandlung des Rechts⸗ ebote Vorladungen u. dgl. e. 22 Ietingebäudes dahie Bremen, den 12. April 1888.

gebotstermine zu wahren, werden für kra tlor ertlärt Alr. 15 Sgr., nämlich eine Ab⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen 2 Aufg 1 8 Marie Sitzungssaal Nr. 41 des Justizgebäudes dahier, 1ö1 v“

an alle Diejenigen, welche über das Leben des Berlin 88- 19 März 15882 8 findungsforderung von 109 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. gerichts zu Landsberg a. W auf Heus 22. eiͤ⸗ 2715 Oeffentliche Zustellung. 1 z0 ꝛc. Termin bestimmt, in welchem durch einen beim Der Präsident des Le ndgerichts. H. H. eier.

Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Köni bliches Amts richt II Abtheil und eine Darlehnsforderung von 28 Thlr. 4 Sgr. tember 1888, Vormittags 10 Uhr it. . Ehefrau des Arbeiters und Handelsmanns Namens meines Mündels beantrage ich, den Be⸗ Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen

hierüber bei Gericht zu machen. e“ ABbtheilung IX. 17172 Pf. nebst 4 ½ Prozent Zinsen seit dem 28. Oktober Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge iche 9 88 Auguste, geb. Krumbach, zu Magdeburg⸗ klagten zu verurtheilen: der Beklagte andurch geladen wird. .“ 2

Günzburg, 26. März 1888. ““ 1858, gebildete Hvpothekendokument vom 18. De⸗ gelassenen Anwalt zu estellen Zum Z as S vertreten durch den Justizrath Costenoble, an Alimenten für das genannte Kind von dessen Nürnberg, den 11. April 1888. G 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Königliches Amtsgericht. [2449] 8 8 zember 1858 für kraftlos erklärt. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fe ilagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ Geburt bis zum vollendeten 14 Lebensjahre Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgericht Verdingungen ꝛe

(L. S.) gez. Leick, Kgl. Amtsrichter. Durch Au chlußurtheil vom 7. April 1888 ist di Arnsberg, den 19. März 1888. 1 bekannt gemacht. I den Ehemann, den Arbeiter und Handelsmann Wil⸗ während der ersten beiden Le bensjahre jährlich (L. S.) Der Kgl. Obersekretär: Maier. D gung büci

Zur Beglaubigung: über die Post Lucca Nr. 49 Abtheilung U. Königliches Amtsgericht. . Landsberg a. W., den 11. April 1888 belm Knabe wegen böslichen Verlassens mit dem 75 ℳ, für die folgenden 12 Lebensjahre jähr⸗ w“ 2019] DOeffentlicher Verkauf

. 8 von 2500 Tonnen eisernen und stählernen Dreh

8

Günzburg, den 5. April 1888. Nr von 30. es T S oski 2701] erfarth, Secretai Antrage die Ehe zu trennen und den Beklagten für lich 50 ℳ, und zwar die rückständigen Alimente [2704] Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: e deen 4dagens bbhhere 1 Herichtsschrker 88 öntsftta Banberhat. Untraculdigen Theil zu erklären, und ladet den sofort, die übrigen in vierteljährlichen Voraus⸗ Oeffentliche Zustellung mit Ladung. 1111ö46““ (L. S.) Pargent, Kgl. Sekretär. E1“ 848 für kraftlos Ausschlußurtheil in Sachen betreffend Einlei⸗ 8g Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zahlungen an mich zu zahlen und die Kosten des Das Königliche Amtsgericht Tirschenreuth hat zur Termin: 23. April, Vormittags 10 Uhr. Willenberg, den 7. April 1888 vung stknech eegegrens auf Antrag des [2711] Oeffentliche Zustellung. sireits vor die erste Civilkammer des Königlichen a Rechtsstreits zu tragen, .mundlichen Verhandlung der Klage des Austräglers. Nachweisungen und Bedingungen werden für 50 [56270] Aufgebot. Königliches Amtsgericht 1 is Georg Jäger zu Mardorf, Zwecks Die verehelichte Auguste Laskoweka, geb. Lamper Lundgerichts zu Magdeburg auf den 15. Oktober lade auch den Beklagten vor das Königliche Amts⸗ Stefan Kühner in Wildenau gegen die Relikten 1 abgegeben.

Zum Nachlasse der für todt erklärten Brüder: 8 W“ 8 Ie 211 21869 E11“ über 300 Toaler zu Bromberg, vertreten durch den Justizrath Ker 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ gericht Uchte zur mündlichen Verhandlung des ungefähr im Jahre 1857 verlebten 1“ Stahl, Zuschlagsfrist 14 Tage. 8 a. Carl Friedrich Christoph Bölling . 2 zu Gunsten des Leib Plaut Bux⸗ ner zu Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, dan rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsstreis und bitte um öffentliche Zustellung damaligen Bauers in Dreihöf, Hs. Nr. 1, wegen Hannover, den 5. April 1888. b. Ernst Heimich Wilhelm Bölling [265 Im Namen des Königs! aum von Falkenberg, eingetragen in Art. 80 des Schuhmacher Franz Laskowski, früher zu Brombera Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e“ E Bewilliging des . Knnspereg9 6 . v. Zs., Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau. 8 ** Dewbimntgune es 2 c 919 g. . ö . .

1“ 11“ . . Grundbuchs von Mardorf jetz s rd dieser Auszug der K ekan aus Säverstädt bei Min in West De . en T g des f gut 1 ; 1“ Mardorf. jetzt unbekannten Aufent 8 geges bee stellung wird dieser Auszug der I Tah velche EE1111““ʒ E““ 8 Kaufmanns Louis Knoche zu Die Schuldverschreibung rom 31. Januar 1862 Verlassung EE dece . geeslic zufte 8 1 M beziehe mich wegen meiner Armuth auf den Inhalt 1 Vormittags 8 Uhr, [1374 Auction. sind, gehören 1850 je zu 4 welche bein Amts⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm durch G Lh. Schneider dem Antrage auf Ebescheidung: die Ehe der Porteim Magdeburg, 1““ 6“ h habies L ööe““ I zin ö111“ Se. Eö’ gliche Amtsgericht z cob Lange und Frau Katharina, geb. Jung⸗ z n 1b 8. E11“ 8e Nuth Sekretär Vorgelesen, genehmigt iche Zustellung der Klage an die aufenthaltsunbekannten 1 . b, sollen auf der hiest gericht in Minden vormundschaftlich verwaltet den Amtsgerichtsrath Die e 8 de arina, geb. Jung, an zu trennen und den Beklagten für den allein schn Nuthmann, Setretar, Vorgelesen, genehmigt. 9. ILI1“ u“ W“ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen 1““ 8 e 8 ath Dierickxr en Handelsmann Leib Plaut Buxbaum zu Falken⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Ven schul - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beglaubigt: gez. Willerding, Actuar. Mitbeklagten Magdalena Schlötzer, geb. Stahl, Pulvetzabrik verschiedene unbrauchbare Werkzeuge sich deren beide Schwestern, die Ehefrauen Brock Die Hypothekenurkunde welche über folgenden, i Era welche jetzt pfandrechtlich auf dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 J“ Termin: 1 und deren Chemann Michael Schlötzer, früher, und Geräthe ꝛc. öffentlich meistbietend verkauft werden. und Brandt gemelden Grundbuche von Hamm Wanh 26 Wlatt 339, Etes ge 8 decjen die exiit Ciptlkamnener, des Königlichen Landgericht 12714 ET11“ b Sen Ehner sowi Zulass des Klägers 5ö1“ 8 2 b 7 8 —1 2. 29, Ble 6 hetrau, geb. Engemann aften (Nr. der Abthei⸗ B be 2 5 e des Formers Zahn Henriette geb 8 Sta sowie um Zulassung es Klägers zi er Auction bekannt gemacht Inle Diejenigen, welche gleich nahe oder nähere Abth. 1I 8 ndlichen Eintrag gebildet ist; l 8 9 ö 8 EII111“ romberg auf den 9. Jnunli 1 Die Ehefrau des Formers Zahn, Henriette, geb. 1“ zern 8 der Auction bekannt gemacht. 4 Erbansprüche auf den Nachlaß der Pere ACT 113“ Refteas genldet dis 8 8 Rechrone wird hiermit Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung G Wagner, zu Bernburg, vertreten durch den Justizrath, Der Klägerin wird das Armenrecht bewilligt. I S. †Urtheil dahi Königliche Direction IGr ʒ 1 8 1n' n 2 28 ihul 8 i8 Thale. Resftta 1 9 6S en angedroh. en Rechtsnachthei gemͤß auf por⸗ bei S S v , , 8 lig, einen Wug 1 85 inbek g. Abwesen⸗ Ucht d 9 il 1888 Der agsan rag geht auf rtheil ahin: 8 Ab 82 8 2 lasser Böl ing zu haben vermeinen, werden hierd 1 B böndle MMS I. ; 8 b 8 5 ZFö d . el gema u vor ei dem gedachten C ericht zugel nen Anmw . Neißner klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesen chte, den 5. Apri⸗ 888. 52 8 g gel 8 122 der Pulverfabrik Spandau. C Dolling I nen, werden hierdurch uchhändlers C. Müller hier nebst viereinhalb schriftsmäßiges A ö1ö1 2 14 9 GBer e zugelassenen Anwalt zu Meißner, 91 geg. 2₰ 2 2. Ir b 1.“ B31““ . E“ fgeforde w sätef ; ““ schriftsmäßiges Aufgebot, da Niemand Rechte ange⸗ bestelle Zum 3 zffentli 6r,r.. 1u Fs CG in. den Former August Zahn Königliches Amtsgericht I. die Beklagten sind als Verkäufer 88.5 aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor Prozent Zinsen seit dem 11. N. 220 1 ges 8 E1—— Rechte ange estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu b heit lebenden Ehemann, den Former Aug Zahn, Kokigliches Imlsgerscht. „Deltag b1 88 6 l T1“ zent Zi 1 11. November 1859 meldet hat, für kraftlos erklärt E111 1 38 ntlichen Zustellung 1I““ n Antrage: die theiles Pl. Nr. 1442 in Dreihöf schuldig, 161959 dem Königlichen Amtsgericht Minden in Westfalen und sämmtlich se 5 3 9 wird dieser Auszug der Klage bekannt g nen böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die theiles Pl. Nr. 1442 Dreih zuldig, [61959] Domänen⸗Verpachtung. 8 Amtsgericht Minde 1 Westfalen imtlichen Kosten und Auslagen. Auf gez. L Klage bekannt gemacht. wegen I 31 scur. 979g9 Oeffentli istell de age sen Waldthe de 2 Sb 7 ; f Stadit S i e⸗ 1 iI 1888 e en Beklagter 6 . n Kläger diesen Waldtheil in dem Zu 868 1“ G“ auf den 19. September cr., Vormittags 11 Uhr Grund des notarielle e gez. Lang. Bromberg, den 9. April 1888 Ehe zu trennen und den 2 eklagten für den schul⸗- 2706 Oeffentliche Zustellung. dem Kläger e. 8 Die im Kreise Wanzleben, dicht bei der Sta 59. . 1 N 2 wola⸗ iellen Kaufvertrages vom A gofo r. . . 1 3 b ADri. 888. e 5 8 8 8 9* 8 2 ₰½ .F . 8 JB11]“ d b 9 1 d I Werthe zur Zeit des Dle. 24 . 84— S. . 4 ijmmer Phr 8 v. 2 S.88 7 8 1 8 4 8 8 rdges uesge ertigt 8 8 Die Gerichtssch gjperoij 8 3n Bchen 2Q . . Theil 3 rkl üren und ladet den Bekla gten zurx Der Kaufmann W. Lerche zu Neubran en urg, stande un in dem We⸗ 8181 8 und Eis enbahnstation Egeln 35 km von Magdeburg im Zimmer Nr. 18 anberaumten Termine anzu- 18. Juni 1859 eingetragen auf Parze 9 5 888 111 Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts digen Theil zu ertlaren, .8 3 4 8 Folpe 8 828 8 er ¹ un isenbahnstation Egeln, 35 1 2 1 ne 5 D. 8 ge ge auf Parzelle sub Homberg den 5 April 1888 1 ¹ 9 2 gerichts 8 8 Nor 8 4 98 Rech ftvita g 8; 1uu dn ch . Rechtsan walt Brehm daselbst Verkaufes zu tradiren oder ihn mit 8 8 zuigliche Domane Ege . ltend melden und durch Vorlegung der nötbige 88 N 8 STj 5 8 NX IA 2. A. 1 1 . Abtheilung T. mündlichen Verhandlung des Ree tsstreits vor di vertreten durch den Rechtsanwalt Drey Bert 8 8 1 8 8— belegene Königliche Domäne Sgeln, enthalten ein e 9 nöth 8 en Urkunden Ner. 1 des Titelblatts EX decreto vom 21. De⸗ Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Eb erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu klagt gegen den Schuhmacher Kunst, früher zu Neu⸗ 171 43 zu entschädigen, 8 Gesammtarea von 547 5879 ha worunter eb Aufenthaltsorts, II. die Beklagten haben sämmtliche Kosten des 403,3619 ha Acker und 89,9707 ha Wiesen, soll in

jr roihf ( Pig 5 1 9 S 85 8 88 8 . 8 8 in Dreihöf, Sophie Stahl und Lo Die Verkaufs⸗Bedingungen werden vor Beginn Vormittags 10 Uhr.

n;

zu begründen, unter der Verwarnung, daß nach Ab⸗ zember 1859 4 0 2 2 12* lUiullg, Ll n 5 809, 2 Abth ilr 1’ 3* 3 2 8 Abtheilung II. Oeffentliche Zusf⸗ MNagde uf . ustellung. Magdeburg au 8 6 3.Z 4* ha Acker . nigung erfolgen und gemäß derselben über die Masse Verkündet Hamm, den 6. April 1888 Herich Aufforderung, einen wegen eines geleisieten Vorschusses, mit dem Antrage Streites zu tragen. Folge eines gütlichen Uebereinkommens mit den verfügt werden wird. I1 Z“ 1 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Grebe in Schmal⸗ bei dem gedachten Gerichte gel 2 ahlun 1 bst Zin seit Dieser Klagsauszu 1AA““ Pa S8 ab 8 8 Königliches Amtsgericht. [2718] Oeffentliche Zustellun kalden, klagt gegen ihren Schrna⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem 8. März d. J. und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ öffentlichen Zustellung und Ladung der obengenannten also bis Johannis 1906, anderweit öffentlich meist⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. n, 1“ 1 d . adet den Be . b [2694] 9. „„Ausschlußzurtheil. belmine Sophie, geb. Polze, separirt gewesene Bie⸗ theils, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen bösliche u Magdeburg, den 6. April 1888. mündlichen ö“ Reta 8 Tirschenreuth den 10. April 1888. 8 em Be Zabe Fn [2686] Bekanntmachung. Verkündet am 10. April 1888. like, zu Spandau, vertreten durch Justiz⸗Rath Gerlach Verlassung, mit dem Antrage, die zischen den Parteien l Nuthmann, Sekretär, Großberzogliche Amtsgericht orheeht uh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: unserem Departements⸗ Rath, Regierungs⸗Rat Thiele, Gerichtsschreiber. hier, klagt gegen ihren verschollenen Chemann, den am 4. September 1874 geschlossene Ehe dem Bande auf den 13. Juli 1888, Vormittag Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ots: Bodenstein auf bestellten Nachlaßpflegers Sch Sm 9 jste 1 1“ ö16“ zuhmachermeister Carl Ni 5 8 ss ; ; . 2 1 M;S8. 5 por 279 s 2 3 ;8 88 Domn 8* jors Wenzlawski aus Soldau, weiden die unbekannten Wilhelm Oldenburger zu Hannover beantragte Auf⸗ lassung, mit dem Antrage: „die zwischen den Parteien Theil zu erklären und demselben die Kosten des 2b* 1 Auszug 1114“ il 1888 272 in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst gebot, erkennt Königliches Amtsgericht IVb. zu bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für Verfahrens aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten G Oeffentliche Zustelung. ronk Neubrandenburg; den Ehefrau des Müllers Gerhard van Look zu 1 WMint gten Ester, geb. Strob, von Waldenburg, R. Krufe, 8 Thefrau des Mülle PE“ Bemerken einladen, daß das Pachtgelder⸗Minimum Allegonda, geb. Paessens, zu Steinbergen, ve eten uf 86 000 pro Jahr festgesetzt ist, und daß die

189

2 —₰

lauf des Termins die Ausstellung der Erbbeschei⸗ wird für kraftlos erklärt. 8 deeʒe. Sn j 1 v 11“ 1888, Vor⸗ brandenburg, jetzt unbekannte Die Karoline Balz, geb. Scholl, zu Friedrichrod mittags mit der Aug . 1281 20, ;2 GJC“ I“ B1“ Sch zu F chroda g8 zugelassenen Anwalt zu auf Zahlung von 100 nebst Zinsen zu 5 % seit Dieser Klagsauszug wird hiermit zum Zwecke der setisen Päͤchtern von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, Minden in Westfalen, den 11. Feb 888 1 Februar. 1888 ; 8 : 8 8 8. 8 8 g .. 8 2 „8 - g I 8 on Poe „n 2 8 zunbe 8 Mitb⸗ gte . 55 1 . Fe Die verehelichte Arbeiter Wenzke, Wil⸗ Johannes Balz von Kleinschmalkalden, Preuß. An wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur aufenthaltsunbekannten 2. itbeklagten bekannt ge Nieseed vfkrabhte vendan 84 Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor ss eEzc‚⸗tsschrei 98 znigliche Londge ichts Auf Antrag des von dem unterzeichneten Gericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1888 ormit ch aigliche Auf Inliag L L Unterzei. 1e19 ) 2 8 4 11 oæ.2 . bo19 F. 2 8. 4 S 8 5So k, doer ZFont von Dnuls 88 ese 2 3 K. e nste 1 2 In Sachen, betr. das von dem Rentier Friedrich Arbeiter Carl August Wenzke, wegen böslicher Ver⸗ nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zrenner, K. Sekretär den 26. April d. Irs., Vormittags 11 Uhr, senl 5 k ag. „[Po ShA stj o G Erben der zu Soldau am ersten März 1887 ver⸗ 86 HHö. 2 Bekanntmachung anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem storbenen unverehelichten Caroline Karbowski aus Hannover durch Amtsgerichtsrath Jordan, für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Katharine Ester, E“ Ir 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Soldau auf den 9. Februar 1889, Mittags Recht: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ II. Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf rtreten durch Rechtsanwalt Hirschmann in He als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsge 8. durch Rechksanwalt Koenig zu Kleve, klagt gegen 9 Sg. Säs sett, hM 8 M. 5 üri eits ) 9 9 IPermmor HS 5 öII“ 1 ; 202 A 2 g Ben 1 Soao Fßoman K Fster Schr er 8 Rechts 8 1 v . Oe, 2 I G 9 chtung e genes Sp 8 51— aunter der Verwarnung vorgeladen, daß Die Hypothekenurkunde vom ”” 1872 über ö e eeeöö C“ öG 1“ b. 8 111“ b⸗ [2707] Oeffentliche Zustellung. ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Beeet e 8. sär e 1e er Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden 88 1 8 17. Mai 5 SaneZerichts 1. zu DZerlin, Pallesches Ufer 23/31, Aufjorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ von da, zur Zeit m. 1 üntem entha 27071 ‧+ Iente 3 G 2 8 Fren Eeheenn 200 000 wℳ, re ls 5 denden g 1 3 4 ““ 24 2 . 6 1 6 2 . 8 1 - z 8 Diesolpoe beantrag . —₰ 1 off, Steuer & Cie. in Basel Gütertrennung, und ladet den Beklagten z nün Faftliche Oualifikation dem genannten Departements⸗ Erben, in Ermangelung sol her aber Fiskus die auf das Bürgerwesen Nr. 50 der Osterstraße zu Zimmer 33, auf den 12. Juli 1888, Vor⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der wesend, auf Ehescheidung. Dieselbe beantragt die Die Firma 8288 Hoff, ö 899 8 E1131512“* schaftliche va ffikation dem genannten Dep⸗ 1 verabfolgt und die sich 11““ Hannover, im Grundbuch von (Altstadt) 19 G“ der Aufforderung, einen Fffesalaen Zustellung wird dieser Klage CEhe mit dem Beklagten wegen klagt ö ö“ vebe Rath rechtzeitig vor dem Lermige selhse nachenvweisen Verfügungen des Erbschaftsb sitzers 11“ 1 Band VIII. Blatt 731 Ab 5 7 ve,, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ekannt gemacht von Seiten des letzteren dem Bande nach zu scheiden, Bern, z. Zt. an unbetanntem Srte, 8 L v mer des H. Landgerichts 2 üͤben. Die Verpachtungs und Lieitations⸗Bedingun⸗ gu L 2 L ters zuerke 59 van Seibe 1 2 th. III. Nr. ige⸗ 8 2 4 7 ng 1. zu ge 8 on Seite c9 1 72 8 WI1 8a vossstreo †bare Nornu 31 8 58 3 3 10 uU r. 11““ 1. w schuldig, d ihm weder 1“ tragene Post von 1000 Thlr., verzinslich 78 5 e bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Meiningen, den 10. April 1888 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dem Antrage auf vorläufig. vollstreckbare Verurthei⸗ den 5. Juni ö 9 gen, das Vermeffungs⸗Register. und die Flurkarte er Nun he4“ vlr., 5 70 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach G vert, i. VN tas ;5, v“ h lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 2529 20 DOendritsen, 1e“ können sowohl in unserer Registratur während der der Nutzungen zu fordern berech igt, sondern sich wird für kraftlos erklärt. 3 zug der Klage bekannt gemacht. umpert, i. V., Gerichtsschreiber des Landgerichts lung des Rechtsstreits vor T“ 3 See 38 8 nd ladet den Be⸗ I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nnel J“ lediglich mit dem noch Vorhandenen zu be nüg Jordan Berlin, den 26. März 1888. lichen Landgerichts Hall im Königreich Württemberg sowie zur Tragung der Kosten, und ade Sis Ge 810. 8 glich Dienstunden, als auch auf der Domäne selbst ein⸗ 8 G 1 Geri sch W“ k Ii . 8 L 8 ünsliche Norb.z 91 es Rechts⸗ 1 88 b vh1“ 2 e. r. dg es Königlichen Landgerichts II. Civilkamn 2716] ; e itags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei streits vor das Königliche Amtsgericht zu Karlsruhe [2721 8 1“ v“ Lc“ 1 8 n ae sacs 8 vW 1 N Oesfentliche 1 ustellung. e zugelassenen Rechtsanwalt zu auf Freitag, den 25. Mai 1888, Vormittags 16 des Restaurateurs E“ be. gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten Koᷣ ilg lchhes N mtsgericht. 8 2 9.8 Nr 5287 Die Ehefr. 1 5 α als 11e m gebde. 2 Ule zUugelasßten 8 19 5 9S,ve, Ser öffentlichen Zustellung 5 eter Reichert Susanna, geboren H , hne e⸗ ges* 8 8 b v. t b 5 2710] ; ZE“ Nr. 5286. D. efrau des Tag öhners Franz oste 9 Uhr. Zum Zwecke der offent en Zult 8 1“ von unserer Registratur bezogen werden. 8 [2702] Nabede eh 11“ Hüttel, Christine, geb. Weinbrecht, zu Mannheim der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geschäft, 88, EE1“ agdeburg, den 10. März 1888. 2992 F 8 8 1“ 82 Näheri da Ga Auguste Bocker, vertreten durch Rechtsanwalt Bass 8 11“ . 5. Axpril 1888 ihren genannten, daselbst wohnenden C ann die 8. Königliche Regierun Durch Ausschlußurtheil vom 6. April 1888 wi S TI“ 8 1’“ ete rch Rechtsanwalt Bassermann, klagt gegen Acezug der Klage bekannt gemacht Karlsruhe, 5. Apri 88. ren felb n. Eßemann, di LE“ 18 Tu Aus 3 8 1. wird geb. Mithoff zu Hamburg vertreten durch den ijbre 3 b5 7 8 uszug der Klage lannt geme ’. S G skl erhoben und ist hierzu Ver⸗ . 22 1 9A 3 3 . 8 ie H d Rech 1 2 . ihren Ehemann, zur Zeit mbekannten Orte 8 W. Frank Gütertrennungsklage e en u I Abtheilung für direkte Steuern, Domänen die Hypothekenurkunde über 122 Thlr. Darlehn, ein⸗ Rechtsanwalt Bernstein hie elag , Zeit an unbekannten Orten, Den 10. April 1888 W. F. v 9 vilf er des König⸗ theilung . . FS 1. r. Varlehn, Rechtsanwalt 2 stein ier, klagt gegen ihren wegen harter Mißhandlun 1n 5 v11““ . Forichtsschreiber des Großherzoglichen Amts ericht handlungstermin vor der I. Civilkammer es König⸗ und Forsten. getragen aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom Ehemann, den Schiffszimmermann Karl Friedrich unglim fun 1 b WbT15 A“X“ Kübler, W““ Gerichtsschreiber des Großherzog lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Mai R Zvoll 3. Dezember 1847 zufolge Verfügung vom 11. Oktober Reinhold Bocker, z. Z. unbekannten Aufenthalts aeee 6 Theilen am Ae. der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. iHen Landgerichts zu. Jüsestorsanf den unh Polten 1848 für die Altsitze in und Elisabeth5 zuletzt in Grü— Amtksbeszirk Adlersbof. wahmhaft r 7. Apri 80 geschlossenen 8 Oeffentliche Zustellung. ;5 RMpr 888 1111“ 11b .. 1.“ Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 12648] Oeffentliche Zustellung. 8 mann Jakob Leibe, Sohn von Joseph, 1114A4“ 11616A“ Bekanntmachung⸗ 8 1Sg 2 F 8 - II. e. ge ege Slicher Verlaf ing, me em An⸗ handlung des Re rsßroijtes 1 ne b . 1 88. E 58 * 2 2 Er 5 5 Joh PB ptist Der Gerichtsschreiber des 8 oniglichen Le 8 8 Ge, It ekti n beal sichtigt 5 ) chm kie erner Grundstücks Parchau Bd 1 Bl 21 demnächst trag das; ische en P eie stehß 9 vanetung dbes Rechisstreites vor die I. Civilkammer ie Philippine geb. Söhngen Ehefrau des klagt gegen den Johann Bapn ZEEEETCAö1ö“ Die Direktion beabsschtigt, 4ℳ 2 n. tttelst gerichtlicher Eession 25. ge das zwischen den Parteien bestehende Band der des Großh. Landgerichts zu Mannhei f 8’“ ”” 1 8 1 1IZENaitt, setzt Steinhäuser. 8 in öffentlicher Submission zu beschaffen mittelst gerichtlicher Cession vo 25 öri 5 Ebe 3 enne IDIZII11ö1““ b 8 Großh. Landgerichts zu Mannheim auf August König zu Neu⸗Ysenburg, vertreten durch ller, Professor früher zu Sultzmatt, jetz Bretter in öffentlicher Sübmiffzon zux 82 zufolge 111“ scn ö“ Verlagkin aaa. den 26. September 1888, Nextsanwalt Andres zu Offenbach a. M., klagt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Filwen g GSrütertrennungsklage Lii vert f Brett ge Verfü 23. N 18 Höhe von schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten Vormittags 9 Uhr 8 1111“ EE1111.“ it unbekann⸗ 92 8 Antrag f Verurtheilung in [2722 Bütertre 3 Submission auf die Lieferung kieferner Bretter“ 100 Thlr. für Anton Kaszubowski umge bers ür mndlichen Nerrrcceeee . 3 1. 9S 2 hr, egen ihren Ehemann August König, mit unbekann⸗ von 60 mit dem Antrage auf B theilung 1 1 2 age. Su Si t b ve.en 88,9 Kaszubowski umgeschrieben, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die v. An enh, ssheccg. 8 ggegen ihren Eheman 11“ 5 in, von ( †2 X“ 1 1n des Co s Marcell Stephani, 35. 8“is mitübertragen auf die Grundstücke Parchau Bd III. V erste Civilkammer des Ki ꝛiglich Sa. 8 vor die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tem Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung mit diesen Betrag nebst 5 % Zinsen seit 17. September Die Ehefrau des Commis Ma 8 uG g ssind bis G 8 1 1 Bl 49 50 53 55 1 bilbe⸗ 9 I. 8 88 fin Hall 1 828 Ufer 29,81 89 Landgerichts II. zu richte zuge assenen Anwalt zu bestellen. dem Antra ge auf T ennung der Ehe vom Bande 1886 und 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Auguste, geb. Holstein, u Siegburg, vertreten dg Donnerstag, den 26. April 1888, 200⁷ ge 8 F* . 90, 253, 2 2ag; ge e aus dem Hypo⸗ Ber in, Ha esches fer 29,/31, Zimmer 33, auf den Zum Zwecke der öffentlich stell F d diese II1ö1““ , ir r ea ö dos ehelichen 1 Rechtsst Lits vor das Kaiserliche Rechtsanwalt Dr. Rath II. zu Bonn, klagt gegen Vormittags 11 Uhr, 12689] Oeffentli Bek thekenscheine vom 11. Oktober 1848, den Erkenntniß: 12. Juli 1888, Vormittags 10 88f Smweg tlichen Zustellung wird dieser ev, auf Rückkehr behufs Fortsetzung des ehelichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 2 Stephant zu Sieabur 1 12688] Seffentliche Bekanntmachung. H111 848, den Erkenntniß, 12. J. 5, Vormittags 10 Uhr, mit der Auszug der Klage bekannt gemacht. Lebens und ladet den Beklagten zur mündlichen Amtsgericht zu Rufach auf den 29. Juni ihren genannten Ehemann ꝛc. Stephani zu Sieghurg, hierher einzusenden. Die am 16. Februar 1887 zu Berlin verstorbene usfertigungen vom 3. Dezember 1847 und 13. Mai Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Mag ebens, und ladet den Beklagten zu mchen Amtsgericht zu N. „ꝗ der wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auf⸗ e Lieserunasbedinaung jegen im diesseitige Witt Sopbie Fri 86 zu Berlin. verstorbene 1848, der Ausfertigung der Verhandl . gelass A 1 bes 8g 9 erichte Mannheim, den 6. April 1888. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der wegen Gütertrennung, 8 1 beftegend 1 Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen 4 12 Bie ri ris 2 85 Ans 8 erhandlun— zug 8 5 9 3 vgs gn ¹ 35£ p 9 8₰ 1 144 h 8Se erlbanoenn 8 U18] ells 8 . 9 . 2 das. 28 . 9 F 8 3 3 wschon do rrofe esteß 2* 8 8 5 5 35 „3 Litiwe Sophie Friederike Hanisch, geborene e ertigung Verhandlung vom zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der (L. S.) Dr. R. Fürst kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 11“ Ver Bureau aus, sind auch gegen 50 abschriftlich zu

88 I

339

1 „8₰ L 5 b

85 SOeffentliche Bekanntmachung

In dem am 4. August 1883 errichteten und am 17. Februar 1888 publizirten Testamente des Archi⸗ ckien Friedrich Emil Baentsch und dessen Ehefrau Auguste Sophie Louise, geb. Busch, ind die ehelichen Kinder des zu Saar⸗ rücken verstorbenen Berginspektors Alexander Baentsch und zwar aus dessen beiden Ehen mit egaten bedacht worden.

Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 27. März 1888.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 61.

Löhrcke, hat in ih J 1877 er⸗ 25. April 1851, dem Hypothekenrecognitionsschein öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (Ferichtsschrei 6 S. 1 b 9 eeeeeee andlichen Ver⸗ Lol 7, 8 n ihrem, am 18. Januar 1877 er⸗ , 2 e g nsschein en en Z ung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des G 92 rich . 2 ; 20 Nor 3 lichen Güter emeinschaft. zur mundlichen Be beziehen 8 1 8 8* 18 j ssch s Großherzogl. Landgerichts. stadt auf den 21. Juni 1888, Vormittags bekannt gemacht. Hen 3 chaf 2 ven r, beziehern 4 richteten, am 24. März 1888 publiz 5- eiber d ßBherzog 8 adt auf den 21. J ttags bekannt gema 8 2. Kechtsstreits vör der II Civilkammer eher ““ 8 2 88 zirten Testamente i dem Ehret, handlung des Rechtsstreits vor der vilkamme Erfurt, den 3. April 1888. 1z des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

vom 23. Mai 1851 E1131“ Ingrossations⸗ bekannt gemacht. des Großhe 1 hn CCCb’

ihren Stiefsohn, den Koch Hermann Juli noten zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos Berlin, den 19. März 1888 ihr, mit der Aufforderung, einen bei de hM

8 ohn, den 8 Hern Julius „s., hung 8 2 1z 1888. [97132] ontli 5 1 ͤdc111“““ zu bestellen. „Ictsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . 1 v Hanisch, respektive dessen eheliche Descendenz als erklärt Gräben, Gerichtsschreiber [2713 Oeffentliche Zustellung. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b ü- Gerichts chreib K 8— 8 liche 8 auf den 7. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, “““

Erben eingesetzt Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 24. März 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. [2439] Bekanntmachung 8 Die unterm 1. Juli 1878 von der Lebens [2446] Pelanntun nra. L. 1 . Zulnn 808 von der Lebens⸗ 1 achung versicherungsanstalt für die Armee und Marine auf

888 8 I ; 4 ⁄% 18 g Die Hof 1 98 vojtoers S nnenßrt Friogporife⸗ Zu DOwecke 2 ZSFontli on stel 1* 9 d Karthaus, 8. April 1888. des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer I. Die CEhefrau des Arbeiters Sonnenburg, Friederike, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Königliches Amtsgericht. geb Buch, 8 Aken, vertreten durch den Justizrath Auszug der Klage bekannt 8 [2654. . Heh; g. nrbeis klagt Veuma, den 10 April 1888. 270 Oeffentli . Meißner, klagt gegen ihren in unbekannter Ab⸗ Darmstadt, den 10. April 1888. Der Fabrikaufseher Jose⸗ Bi zu e ereerichts 8 [2709] ööö Zustellung. wesenheit Veeem den Arbeiter Carl b M achen hauer, ggegen die Kinder und Erben des verlebten Joseph Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. e e 2 enl 2 2 9 L 8 Sev 1

40

8 8 r 1000 71 114 125 und 206

gebolige Abraham scheine bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. Soldin, den 19. Dezember 1887. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Soldin. Dr. Weiß.

Die 9 1 Rrbojte 2 zr;ie 4. 5* . 8 8 8 „r; 2 oee &‚sso 99 8 Do 9 Landg erichts⸗ Sekretär. Sena 8 1 Die ver elichte Arbeiter Zartsch, Marie Sonnenburg, wegen böslichen Verlassens mit dem Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeric Hartmann, als: . 1) Johaun Joseph Hartmann, (L. 8.) Donner, ge e v öffentlichen Papieren. b1 Hildebrand, zu, Sagan, vertreten Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten 8— Sohn von Joseph, aus Urbeis, 8 W ss 2 dechts 5— Heimb 8 - v9 90 4 S. zu Tren⸗ b 25 agten 2 811 S v .“ 8 8 8 9 Fugenie Hart⸗ 8 3 Durch Ausschlußurtheil des biesige Gerichts! 1 Sen R chtsanwalt Heimbach hier, klagt gegen für den schuldigen Theil zu erklär n, und ladet 1 2649] Oeffentliche Zustellung. Wohn⸗ und Aufenthaltsorts Eö1 g B [2723] Gütertrennung. [46264 Bekanntmachung. 31 enc. G“ 188 thetl des 1 jesigen erichts vom das Leben des Seconde⸗Lieutenants im 3. Ost⸗ Hemann, den Arbeiter Johann Carl August den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Adelhaid Maria, geb. Stemmler, Ehefrau mann, minderjährig, unter der Vormundschaft v 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer EC111“ sind nachverzeichnete 4 % Sol⸗ Wta. 18878 sind die Inhaber, und zwar die preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4 Herrn Fran Bartsch, zuletzt in Reinickendorf wohnhaft, zur Zeit Rechtsstreits vor die erste Civilkam er des König⸗ es Alerander Heinrich Franz Remke zu Offenbach Eugen Hartmann, Fabrikarbeiter zu Urbeis, aus des Köni lichen Landerich s zu Bonn vom 15. März diner Kreisanleihescheine IV. Ausgabe vor⸗ EG Sn uhekeanten Rechtsngchfolger Ferdinand Heinrich Kunze in Danzig ausgestellte unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung lichen Landgerichts zu Masdebutg auf den M., vertreten durch Rechtsanwalt Andres zu Schuldschein vom 8. Februar 1885 bg. 1888 ist den Eheleuten Lorenz Thenée, schriftsmäßig ausgeloost: er eingetragenen Hyp z ubi erin z . Sc 92 5 1 89 9] age: ; Fhe Ff F 2„ schirs⸗ zu Magdeburg . 1. WM., 188! Rechlsa 5 n San sch 1 I 16“ 8 888 die; schen der eun Lorc 8. e, 1 em ig ageloost: Rosine Linke ge Hbpot 1.““ Versicherungs⸗Police Nr. 6251 über die Summe EW G der Parteien für 24. September 1888, Vormittags 11 Uhr, Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann Darlehen mit dem J JT. 88 Kaufmann, und Christira, geb. Erlenbach Beide zu Buchsta 1 89 übe die N chko⸗ TTö1“ von 1000 ist durch Urtheil des Königlichen getrennt und den Beklagten für den allein scaul⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Alexander Heinrich Franz Remke, mit unbekanntem Beklagten zur Zahlung von 80 nebst. 4 „0 Zenter Lechenich wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemein⸗ Buchstabe B. Nr. 20 35 ie Nachkommenschaft ihrer vorverstorbenen Amtsgerichts Berlin I. vo heutigen Tage . digen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ richte; lasse Ann 8 A 8 vecke Aufenthalt, wege böslicher Verlassung mit dem seit dem 8 Februar 1885 unter Vollstreckbarkeits⸗ F fgelöst erklärt über je 500 Tochter, der Frau Johanne Christian Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraft⸗ klagt EHAööö 1 8 8 chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Aufenthalt, wegen böslicher Verlassüng nnseit de 8 det die Berlanten zur schaft für aufgelöst erklärt. er je K h“ Tochter, der Frau Johanne Christiane Ernert, los erklärt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande ev, auf erklärung des ÜUrtheils, und ladet die Beklagten; LE“ Sü161c0, . Nr. 42 204 322 3 verw. Zetzsche, geb. Linke, aus Groß⸗Prießlich, Berlin, 5. April 1888 streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Klage bekannt gemacht 1u““ Ruückkehr beh fs Fortsetzung des ehelichen Lebens, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 11111“*“ 242 c2t de end di 1b2r . 200 4 und zwar: a bi Fgens 3 ,. : Landgerichts II. zu Berlin Hallesches Ufer 29/31 gen . 0 d lade ] ündlichen Verhandlung Kaiserliche Amtsgericht zu Schnierlach (Elsaß) 88 BEI1“ Landge ichts⸗Sekretär Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum Amalie Pauline 53 F Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 3; rlin, Ha fer 2 . Magdeburg, den 5. April 1888 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kaiserliche Amtsgerich! u r G“ (L. s.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. 1 beschen den den n z1 a Amalie Pauline Ernert, geboren am 23. Fe⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48 1 Treppe, Zimmer 33, auf den 12. Juli Nuthmann, Sekretaä 1 des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des auf den 12 Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. 1. Juli 1888 mit der Aufforderung gekündigt, 1838, Sgerichts I. Abth 9 48. 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Lande eri Großberzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [2650] Bekauntmachung. gegen Qufttung und Rückgabe der Anceibeschegne 18 ““ 8 4 8 1 ““ den 21. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Dulch Urtheil der I. Civilkammer des Königli geßst den Zinsscheinen Nr. 9— 20 der II. Reihe und 1842, : [2696] 1 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ [2712] Oeffentli 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C. Simon, ichts Landgerichts zu Elberfeld vom 27. F 88 zugehöriger Anweisung den Nennwerth der Anleihe⸗ Friedrich Wilhelm Ernert, geboren am 1. Mai] Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Die Gäefegg icle Infteggang., Sommer, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ist die zwischen den Eheleuten Färber 1 Jgeb. au Magbeburr⸗Rerstast. ver Zwecke der bffentlichen Zustellung wied dieser Aus⸗ Baumeister zu Elberfeld bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Januar

1844 Wan 7. April 1888 sind ¹ U

S zleben vom 7. April 1888 sind folgende o⸗ kannt gemacht. . 8 3 S 1

Henriette Emma Ernert, geboren am 23. No⸗ theken⸗Dokumente: 1 ö Berlin, den 19. März 1888. Hedwig, geb. Fricke, zu Magdeburg⸗Neustadt, ver⸗ zug der Klage bekannt gemacht Seffentliche L

rember 1845 1) das über die Abthei 1 Gräben, Gerichtsschreib treten durch den Rechtsanwalt Choyke, klagt gegen Darmftabdt, den 10. April 1888 [2724 Heffengiee 8 für aufgelöst erklärt worder

Heinrich Albert Ernert, geb 27. No⸗i 1131““ des Königlichen Landgerichts ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Cbe⸗ Darmstadt, den 10. April 1888. ²Mit Klage vom 5/9. d. Mts. beantragt Rechts. 1888 für aufgelöst erklärt worden.... .

E 1848 rnert, geboren am 27. No⸗ im Grundbuche von Dreileben Band st Blatt 65 es König ichen Landgerichts II., Civilkammer I. mann den früheren Kellner e 944 mmer Machen hauer, u. 63 8 Land nann dahier Namens des Wirths Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.

1b 0 2 3 Rrmn : —:2 : 1 So met, For; 8 55 8 8 Horz jce ge hts. anwa Landma. 8 8 5 .

Heinrich Hermann Ernert, geboren am 30. De⸗ Feienahne e cot hsat gen eet . [2719] Oeffentliche Zustellung wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage⸗ Gerichtsschreiber des .“ ö Ferdinand Kirschner 88 Mesger und [2674] Bekanntmachung

zember 1853 Ürkunde vom 3. April 1878 haf 85,7 eSesen 8 EZ die Ehe zu trennen und den Beklagten für den No⸗ Wirth Johann Geyer, früher dahier, nun unbe⸗ 1ee. l, ziste der bet zniglichen Landgericht [46129] Bekanntmachung.

1 8 3. April 1878 haftenden 365,76 In Sachen der verehelichten Arbeiter Elisabeth f 1 [2705] g;s Auf ennen: In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 14612 1 hverzei der nachstehend bezeichneten Hypothekenpost: Darle 5 1 ,62⸗ In. er vereh n Arbeiter Elisabeth schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten IE ö11n Amtsgerichts kannten Aufenthalts, zu erkennen: 18 B8EEEIEEö1ö1 Rechts . ist he d A 3. d. Mts. sind nachverzeichnete 4 % ige 8 4 8n Dypol : hn, Emilie Helene Schmiel geb Richter Berli 7 8 98ℳ 8 2 1 O bven X „, Gerichts chr be des Königlichen Amtsgerichts annten 5388,8 : 40 2 11 9), Chemnitz zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der Am 3. d. Mts. id nachverz 82 L

90 = 200 TX os ; 5 3 : . ch . zu Herlin Hen V 8 8 8 pv otsschreiberei des 8 88 . 20 Bekla st schuldig, 400 sammt 70 3 8 —,, ; 8 8 Soldin'er FKreis⸗Anleihesche 2

8 8 6 de Thlr⸗) Fes ce de eett. Gtngetig⸗ 2) das über die Abtheilung III. unter Nr. 15 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Misch hier, e.c ewer ene 5. 58 .. 8 “” Zinen 3g 16. See v. Jr. an, ferner Rechtsanwalt Dr. Friedrich Otto Hennig, mit dem E“ cheine III. Emission vor Facob 8 8b’ Fae B geb. der im Grundbuche von Seehausen Band I. Blatt 82 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Louis Magdeburg auf ben 15 Drtuber 1888 Vor⸗ „In Sachen des unebelichen Kindes der unver⸗ 775 ,83 sammt 5 % Zinsen aus 100 vom Wohnsitze in Annaberg, eingetragen worden. sfteeaSig enns eh. 111“ 7. August 1841 Abth ör Nr Fbeande Poen beneiczneter L J Mütt . EE1ö“ Berlin, jetzt unbekannten mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung einen bei IG . Meher 8 Hanelüenpener Flicrich 1 August 1887 an und aus 75 83 vom Chemnitz, Köni * G daselbst 3 z1. 573 665 717 767 875 888 930 972 1191

. Fr.n- ). III. Nr. 1 des . u ngelhard von Nathusius zu Meyendorf Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund d ss 1 ertreten durch den Vormund, Halbhöfner Peinrich 35. August v. Js bezahlen und die Streits⸗ Das Königliche Landgericht daselbst. ö“ 1“ 8

oder geschlossenen Grundbuchs Bd. I. Bl. 43 aus der Urkund 30. Oktober 186 ve .. ing 2 er dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Meye Sauak5 den Dienstknecht 25. August v. Is. an zu bezahlen und bie Brückner 1192, je über 300 ℳ,

w. nn. enseesn aus der Urkunde vom 30. Oktober 1866 haftenden Versagung des Unterhalts, wird der Beklagte zur stellen. Zr . e aee wird Neyer zu Hauskämpen, wider den Diengtnech⸗ sten zu tragen bezw. zu ersetzen, 2 8 9†. 337 46 56 68 86 87 92 5 1 8 39 ö 95 Kaufgelder düah e erbendtuge Caes Rectsstreits Über die sehen -n Uheee her 1v w Keetc .1. aus Lavelsloh, jetzt unbekannten ko vn hg Urdbeil ift ohne, gegen Sicher⸗ b 111I 188 8 88 8 . 2* enN. 1. ““ liihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 3Apri 8 zog sich wegen beitsleistung vollstreckbar. der bei dem Landgericht Zremen 200 233 243 244 250 270 279 281 286 288 2 9 Zeir ben 31. Mar 1888* 8 Wanzleben, den 7. April 1888. 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu . chien genannter Vormund, bezog sich eaeth g Klagsverhandlung hat das K. Landgericht In der Liste der bei dem Sggc zu ö 250 270 279 281 286 288 290, Königliches Amtsgericht Känigliches Amtsgericht. I. Berlin auf den 11. Juli 1888, Vormittags Gerichtsschreiber des Köni liche. v richts inr Legitimation auf die Vormundschaftsäete- Nrnberg, III. Civilkammer, auf o—¹]];

gericht. Q— 10 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, 8 g 2 8 1. 1/88 und trug vor: v