Die Höhe dieses Beitrags wird so berechnet, daß für die/ bahnhofs zu Aachen die Summe von 2 300 000 ℳ“ für jetzt abzusetzen,/ bahn und die Neustrelitz⸗Warnemünder Ba n an di en. Wi 8 6 ꝑc“ 16“] Stelle 8 und folgende Resolution anzunehmen: s — v nna Stellen. h zis den vorstehenden Leaimn 19 un⸗ Pian. Wichelm Weren Pon. k 88 1. Snh „Wolf“ 1,/4. Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. April. leglich, daß die amerikanischen hohen Zölle uns bisher lediglich Opfer 1) eines alleinstehenden sowie eines Ersten ordentlichen Lehrers In Erwägung, daß die vorliegende Frage bis jetzt die zu ihrer Verspllungen und Anschlußversäumnisse bei denjenigen Zü die Shang 8 8 2 8 gtegg /4. — (Poststation 2 Sin⸗ (W. T. B.) Das „Journal de St. Pétersbourg“ wendet sich auferlegten, während die Herabsetzungen uns Vortheile bringen werden. 400 ℳ, — 1 gedeihlichen Lösung erforderliche hinreichende Vorprüfung nicht ge⸗ welche in Folge von Schneeverwehungen ganz ddert Fügan apore.) — vE (uzerge chwa ber: S. M. S. „Bismarck“ (Flagg⸗ gegen das „Echo de la Bourse“ in Brüssel, welches gemeldet Es sollte doch unseren Freihändlern hieraus endlich möglich sein, 2) eines anderen ordentlichen Lehrers 300 ℳ und einer ordent⸗ funden zu haben scheint, G fiel berücksichtlot geblieb a Les hei weise sciff) „Carola“, „Sophie — „lga“, S. M. S. „Bismarck“ hakte, der Finanz⸗Minister Wyschnegradski hätte der gesetz⸗ für die Frage, wem nun unsere Schutzzölle Opfer abverlangen, die lichen Lehrerin 200 ℳ, “ in Erwägung, daß Ober⸗Bürgermeister und Stadtverordneten: ausfielen, unberüchsichtiat geblieben. Aus diesem Grunde smm 04 Slogo. — S. M. S. „Larola“ 26/3. Nagasaki. — geberischen Genehmigung einen Entwurf unterbreitet, nach lichtige Antwort zu finden. 3) eines Hülfslehrers und einer Hülfslehrerin 100 ℳ versammlung in einer dem Abgeordnetenhause zugegangenen Petition 464 bügs ganz und 163 Züge streckenweise ausgefallen, wobi S. M. S. „Sophie“ 1./4. Hiogo. — S. M. S. „Olga“ welchem künftig anonyme Gesellschaften eine Konzessi D D dels iv“ wi gezahlt werden. 4 8. der Ausführung des vorliegenden Projekts entschieden widersprechen 298 Anschlüsse versäumt wurden. it in Apia verblieben. (Poststation: für S. M. S.“ Bis⸗ eEI1 * onzession — Dem „Deutschen Handelsarchiv“ wird be Bei der Berechnung kommen nur voll beschäftigte Lehrkräfte und dagegen ein abweichendes, den örtlichen Interessen anscheinend — Nach der im Reichs⸗Eisenbah t 8 arch, „Carola“ Sophie“ und „Olga“ Singapore“ is⸗ in Rußland nur unter der Bedingung erhalten würden, daß richtet aus: 9 Pesracte Shsab et 1 fint⸗ Febrkeaft. 8* beschäftigt ist, ent⸗ mehr F S 85 viseEe .“ “ in der Zweiten Beilage veröffentli cien Nagwefsünasgestelte gch ulgef wabee: S.“ N’., Stein“ Flaggschi reg 1 8 A 1 8 3 86 i b F109h 1 1 6 veran 1; 6 7” 49 S 1 1 19 Januar). dach scheidet ausschließli ie Schulaufsichtsbehörde. in Erwägung, da as jetzt vorliegende eilprojekt ni aat⸗ Nac auf r 8 4 2 ¶ 3, „ „ urna ezeichnet die re aus unbegründet. Im Bergbau und in der Hochofenindustrie haben die günstigen 8 deutschen Eisenbahnen — ausschließlich Bayerns — Uin Walbert“, „Gneisenau“, „Moltke“ 3./4. Southampton 8./4. Ausländische anonyme und andere Kredit⸗ und Handels⸗ Verhältnisse, welche in den letzten Wochen des dritten Quartals 88
erichterstatter ist Abg. von Holtz. liche, sondern auch wichtige städtische Interessen aufs Tiefste berührt, 1 lke’n — 8 Meyer arnxmce ist aus finanziellen 8 diesen Gründen b 8 8 .“ 8 b Monat Februard. 3 beim Eisenbahnbetriebe (mit Au. ¹X— 10/4. Wilhelmshaven. (Posstation: Wilhelmshaven). gesellschaften oder Gewerbetreibende, welche in ihrem Lande weitere Befferung der allgemeinen Marktlage bekundeten, sich nicht Gründen gegen die Vorlage. Daß die Vorlage eine halbe wege die Kn gt Staatsregierung 85 en berechtigten Anfor⸗ schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Bayern. München, 17. April. (W. T. B.) Die gesetzlich konstituirt und welche ermächtigt seien, in Rußland 98 gehalten, sondern mehr und mehr befestigt und weiter ent⸗ erungen eptsprechendes Gesammtprojekt ausarbeiten und nach An. Ganzen zu verzeichnen: 23 W und 2 üamedne Abgeordnetenkammer sette heute die Berathung des Geschäfte zu machen, genössen in Rußland alle ihre Rechte, erbielt d keegess e JZZ
Maßregel enthalte, erkenne selbst die Kommission an und b LrIprec-⸗ 8282 1 — 38 ;55 ; örung de. etheiligten städtischen Vertretung von Aachen — eventuell 88 8 h 3 U 1 1 . W Bland all d werde auch durch die zahlreichen Petitionen bewiesen. Die auch Burt⸗zeid — in der züchsten Session zur Vorlage bringen. 85 11“ 11g 1 ngel. nnh 88 nsemmensüte Militär⸗Etats fort. Auf die Ausführungen des Referenten welches auch die Nationalität ihrer Aktionäre sein möge⸗ spanischen Erzen aus Anlaß der für dieselben eingetretenen Wirkung des Gesetes werde in den verschiedenen Bezirken Der Antrag der A. Jaeckel und Freiherr von Zedlitz ken, Feuer i 90 erfahren von Frankenburger wiederholte der Kriegs⸗Minister: er habe Italien. Rom, 17. April. (W. T. B.) Der Papst Preiserhöhung und der gestiegenen Seefrachten sich immer eine durchaus ungleiche sein. Besser wäre es vielleicht, das und Neukirch wird in fSdender Weise molivirt: Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesse explosionen und andere Ereig. während seines wegen Krankheit genommenen Urlaubs die empfing heute alle hier anwesenden österreichischen mehr verringerten, so daß ein größerer Bedarf für einheimische Eisen⸗ Geld auf die einzelnen Kreise der Provinzen zu vertheilen; Durch den inzwische, verfolgten Eintritt ausgedehnter Ueber⸗ nisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödte Verantwortlichkeit weitergeführt. Was die in Kempten vor⸗ Bischöfe. erze sich einstellte, und die wieder die Höhe erreichen dann fiele auch die Verfassungsänderung fort. Es empfehle schwemmungen in dem ⸗ — Azen geplanten Bahnlinien Hohenstein - oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, gekommene Mißhandlung eines Soldaten angehe, so 1 — 8 konnten, welche dieselben beim Beginn des Jahres gehabt hatten. sich, das Geld für den Nothstand zu verwenden. Marienburg bezw. zszosen 44¼. und Miswalde — Elbing berührten und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 132 Per. 20 dürfe der Kriegs⸗Minister nicht die Militärgerichte beeinflussen. Serbien. Belgrad, 17. April. (W. T. B.) In der Der Verkehr in der Hochofenindustrie war ein recht lebhafter, denn Abg. Tramm spricht sich für die Vorlage aus. Die Auf⸗ Gebiet haben die bsp⸗atigdl⸗AKreise Marienburg, Elbing, Stuhm, sonen verunglückt, sowie 66 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und Uebrigens seien strengste Maßregeln getroffen, um Wieder. Skupschtina theilte der Präsident, den Bank der nicht nur die ganze Produktion des vierten Quartals hat leicht Absatz hebung des Volksschulgeldes, das für die ärmere Bevölkerung Pr. Holland, Mohrunaen 10 Osterode derart in ihrer Leistungs⸗ 134 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden 1 holungen derartiger Vorkommnisse vorzubeugen deutschen Regierung für die anläßlich des Ablebens gefunden, sondern die Hüttenwerke konnten größtentheils auch für ihre sehr lästig sei, sei eine Nothwendigkeit. Verschiedenartig fähigkeit gelitten, daß sie ..ℳ bei aller Anstrengung ihrer Kräfte zu wurden 1 gettdtet und 3 verletzt, und zwar entfallen: die 1¹ 18. April. (W. T. B.) Der Fimanz⸗Ausschuß Sr. Majestät des Kais ers Wilhelm erfolgten Bei— Tö 1“ fbabschlüf, Jahr obe werde das Gesetz in den einzelnen Bezirken allerdings wirken, ber. ea. 988 velangh eEa geang pr E“ “ Tödtung auf die Großherzoglich badischen Staatseisenbahnen, überwies die Petitionen um Herstellung eines Floßholz⸗ leidskundgebungen der serbischen Bevölkerung mit. werthe “ günf üüg⸗ vee ta hfctüfsednachen Nennens⸗ die Kommission habe aber diese Härten der Vorlage möglichst verga schlgg kn. Sübe. 29 dnen 2 wicd nen gurnn d250 85 85 Fürlssehqen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen hafens zu Würzburg und eines Umschlagshafens zu Gemünden Afrika. Egypten. Korosko, 16. April. (R. B.) Die Roheisenpreise erfuhren eine wesentliche Erhöhung und beseitigt. Ueber die Summe von 20 Millionen hinauszugehen, Grunderwerbskosten unter den veränderten Verhältnissen ausnahms⸗ She ahn⸗Direktion zu Hannover und eine Verletzung auf der Regierung zur Berücksichtigung. Betreffs der Petitionen General Sir F. W. Grenfell, welcher jetzt hier weilt, hat werden jetzt überall fest behauptet. habe die Kommission nicht beabsichtigt; bei §. 5 werde zu ent⸗ weise auf die Staatskasse zu übernehmen. Es dürfte nicht zu be⸗ den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion wegen Legung eines Doppelgeleises auf sämmtlichen Staats⸗ den bedeutendsten Ababdeh⸗Scheik Minshetti wegen Ver⸗ Für Spiegeleisen war in den letzten Monaten eine sehr rege scheiden sein, wie man sich mit dieser Summe einzurichten habe. zweifeln sein, daß die Königliche Staatsregierung diesem Antrage ihre zu Erfurt; von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst bauptbahnlinien bemerkte der Minister, daß die Gesammtkosten schwörung mit den Derwischen verhaften lassen 1 . Nachfrage für den Exrport vorhanden, und auch für die übrigen Roh⸗ Abg. Seyffardt (Magdeburg) meint, daß die Kommission Zustimmung ertheilen wird, um so mehr, als dadurch in den beschä⸗ wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 28 getödtet un sch auf sechszehn Millionen beliefen, und behielt sich vor 1 Deisen arten war und ist der Begehr sehr lebhaft Scbluß ihre Aufgabe, eine gerechte Vertheilung herbeizuführen, im All⸗ digten Kreisen die wünschenswerthe Gewährung von lohnender Arbeits⸗ 81 verletzt; von fremden Personen (einschließlich der nicht in später eine diesbezügliche Vorlage einzubringen. 8 “ S 11. der Eisenindustrie ist daher am Schluß des emeinen erfüllt habe. Eine Abänderung verlange der vorge⸗ gelegenheit beschleunigt wird. Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 13 getödtet und Sachsen. Dresden, 16. April. (Dr. J.) Die Königi Fieenern utben und Hochefeibante wrerienan 1ihgen hesasgen eseise söhlagene 8. 5, der an dem Mangel leide, daß danach trotz der — Dem Hause der Abgeordneten ist von den Abgg. 6 verletzt. Außerdem wurden 3 Deamte bei Rebenbeschst elche sich von Riva nach Santtes 111““ Zeitungsstimmen. stärkten Kräften gearbeitet wird. Die Produktion steigt nicht uner⸗ Cegah s 88 1; vicil das Scheben und Genossen der Entwurf eines Gesetzes, G vfageien ahfgen C1“ beim Cisenbahn. 8 rt am nächsten Freitag, den 2. d ”- fruh biedde bierher hger üir die Nethstarde⸗d für “ n man aber genügenden Absatz, und Schulgeld erhoben würde, in dem anderen nicht. an könne betreffend da e on Surrogaten f nd unter bos 1 3 1116¹“ 6 Die „Post“ kommentirt die Nothstands⸗Vorlage in fol⸗ Vorräthe sind nicht vorhanden. chulg h reff 8 Verbot v u gaten bei der Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen zurückkehren. gender Weise: g Die mit Beginn des Jahres eingetretene Lebhaftigkeit im Walz⸗
nur in den gehobenen Schulen das Schulgeld fortbestehen t 8 8 1 8 8 “ 88 1 g geh ch chulgeld fortbesteh Bierbereitung, eingebracht worden. Derselbe lautet 30 029,723 km Betriebslänge und 728237176 gefördene Baden. Karlsruhe, 13. April. (Karlsr. Ztg.) Die „Der Natur der Vorlage gemäß sind die Verwendungszwecke eisengeschäft hat sich das ganze Jahr hindurch erhalten und den Werken
lassen, und auch da nur für eine Uebergangszeit. Dies be⸗ Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1b 89 E 8 8 rr 1 “ ale; absichtige der von den Abgg. Lubrecht, von Rauchhaupt und verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Achskilometern) 186 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die zweite Kammer genehmijgte einstimmig den Staats⸗ und „Formen nur ganz allgemein angegeben. Zweckmäßiger Weise ist 5 Beschäftigung eingetragen; auch noch im letzten g Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen lvertrag mit Württemb erg, betreffend die Herstellung owohl bei Deich⸗ und anderen nicht staatlichen Schutzanlagen, wie Uberalh seihe Uuerst Tö1’’“ faafiräg. undie Preise 58
e c e
von Zedlitz eingebrachte Vermittelungsantrag, dessen Annahme Umfang der Monarchie, was folgt: reecken g 1 t staat 1
8 8 b 8- 1 F. bei den Staatsb 2 t S e kkall 4. 8
sich empfehle. Cater dett Jh.he ... Pel. h vähi Direktionen zu Fes erc (28), zu Breslau (23) und zu einer Eis enbahn von Scchramberg nach Schiltach. Der Technit ehr vense mbrgehse ms dü. besanee 88 Grfahrun Pnn wesentliche Besserung erfahren haben. Namentlich hat sich in Fein⸗ enaem, Kamen „Bier, oder einer dieses Wort aufnehmenden Köln (rechtsrheinische) (21), verhältnißmäßig, d. h. Staats⸗Minister Turban legte den Entwurf des Beamten⸗ Beihülfen als Darlehne oder à fonds perdu völlig freie Beurtheilung blechen ein sehr reger und stetiger Verkehr erhalten, welcher eine Er⸗
Abg. Dr. Langerhans erklärt, daß die freisinnige Partei — Sn ener; 1 les rnn 1 — 1 1 d das Gesetz zu Stande bringen wolle, event, nach der Regie⸗ h. melche Keitas d bäsiss h Aheeichangen unter Berücksichtigung der geförderten. Achskilometer un gesetzes, einen Nachtrag zu dem Etatsgesetz und eine Gehalts⸗ jedes einzelnen Falles vorgesehen Wir zweifeln daher nicht, daß die höhung des Grundpreises Anfang November um 5 ℳ und zum Jahres⸗ wungsvorlage. Der ermiteungsamtrag sei unannehmbar, von dent nachsehenden Bo7 eheh glbalt, 11“ “ “ s 6 Naft wünans Sb — 8 K. 8. e hat in die Kommission Ev rasch 8s ohne deesenfh. E die parlamentarische 89 148 Hfr 1⁰00 igr “ hn 8” - weil der Begriff „gehobene Volksschule“ sehr unklar sei. Man Berei S 9 .„ 12 Er nd in 3 zirken der König⸗ zur Bearbeitung der Kirchen vorla gedrei Freunde derselben ustimmung finden wird. it Rücksicht auf das Erforderni ember gegründete Vereiniung hiesiger rheinisch⸗westfälischer Feinblech⸗
griff „geh sch seh b 3 1) zu dessen Bereitung andere Stoffe verwendet sind, als Gersten lichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Altona und zu Bromben rei Gegner und einen Vermittler vpeaöhi⸗ Die G raschester Erledigung ist es nur zu billigen, üe5 die Bhorhernis Produzenten hat sich bis jetzt gut bewährt; Erzeugung und Absatz
sollte verhindern, daß zweierlei Schulen entstünden und gesetz⸗ malz oder andere Getreidesorten, in natürlichem oder gemälztem Zu⸗ 1 — 1 ö 8 1 . die meisten Unfälle vorgekommen. B. 5 üva 8 ; ; N. 8 nicht mit der schwierigen Frage beschwert ist, welche Ma 68 je nach L. edarf kommen mehr ins Gleichgewicht, so daß die s f g Größere Privat Kammer wird diese Vorlage am Dien tag erledigen. gen Frag ch ßregeln zu Preise festgehalten werden können, auch sind belangreiche Abschlüsse
lich gleichsam sanktionirt würden. Die Hauptsache sei, daß stande, sowie Wasser, Hopfen und Hefe; . krigen besch 1 rege 6 82 “ b i⸗ . ghals 1 S88 VW“ ergreifen sind, um für die Folge ähnlichen Katastrophen thunlichst vor⸗ 9880 b b ) zu dessen Klärung außer der mechanischen Filtration, andere bahnen mit je über 150 km Betriebslänge — (bei — 17. April. (W. T. B.) Die Zweite Kammer hat zubeugen. Gleichwohl liegt dhe Erörterung diefer grage nahe) Außer bereits für die ersten drei Monate des neuen Jahres zu Stande ge⸗
das Schulgeld beseitigt werde. 1— 1 rat 3 1 g. — 1 2 Bei Schluß des Blattes ergreift der Finanz⸗Minister, Mittel verwendet sind, als Haselnußbholz⸗ oder Buchenspähne, Hause⸗ zusammen 1736,09 km Betriebslänge und 21 636 251 ge⸗ in ihrer heutigen Sitzung die irchenvorlage angenom⸗ der bereits v. 3 berf 5 der Ress ältni kommen.
Dr. von Scholz, das Wort. Eeen en Ve kteicht ifz, als zurch den dch “ Pt, i öer naf ae Hessishe 1 . dieselbe stimmten 9 Ultramontane und 1 für he eh eese Asre g srn aee werhasgifa ages E. sidet dseccunß 18 der v hat naturgemäß seinen
3) h. . d , lidwigs⸗ Kleine . 1. emokrat. Stelle zur Unters d wassererschei nd ihrer Urf Einfluß auch auf die Geschäfte der Maschinen⸗ und Kesselfabriken
— Dem Hause der Abgeordneten sind zu der natürlichen Farbestoff, welchen das Malz auf der Datre erhält, oder mit je unter 150 km Betriebslänge — (bei zusammen Baden, 17. April. (W. T. B.) Die Kaiserin von wie sie für Ber ancfcte Hnagececfrsc on er tod scger vesachen⸗ sowie der Gießereien insofern ausgeübt, als denselben wieder Be⸗
zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die durch Zusatz eines nur aus geröstetem Gerstenmalz hergestellten 1660,02 km Betriebslänge und 8531 250 geförderten Ache⸗ Hesterreich ist heute Vormittag zu längerem Aufenthalt stelle für Meteorologie und Hydrographie vorgenommen werden, sowie stellungen auf Neuanlagen und sonstige Aufträge überhaupt zahlreicher zugingen, welche ihnen ausreichende Beschäftigung brachten, so daß die⸗
Erleichterung der Volksschullasten, noch folgende BFärbebiers; kilometern) 5 Fälle, und zwar auf die Lübeck⸗Büchener Eisen. bier eingetroffen daran erinnert werden, daß die 1883 von den Hochfluthen betroffe 4) welchem, außer den in Nummern 1 und 3 zugelassenen 15 Fälle, 6 f ch sen. bier eingetroffen. Rheinuferstaaten, vor Alas Hessen und “ Uraffenen selben namentlich in den letzten Monaten fast durchweg flott arbeiten
Anträge zugegangen: 8 bahn 3 Fäll die Altdamm⸗Kolb d auf di toffen, andere Stoffe, sei es zum Zwecke der Haltbarmachung, oder ahn 3 Fälle, auf die amm⸗-Kolberger und auf die lenb S i 2 z6j iß b . f. e ürfte für dies schäf ige die einge A. Von den Abgg. Hobrecht, von Holtz und Fthr. Stoe t toffe, 5 19. 1 81eg; Mecklen urg⸗Schwerin. Schwerin, 16. April. (Mecklb. einer planmäßigen Revision ihres gesammten Wasserrechts ge⸗ konnten. Doch dürfte für, diese Geschäftszweige die eingetretene Er⸗ von Zedlitz und Naa. dhes. cht, Holtz Frh zu irgend welchen sonstigen Zwecken zugesett sind. “ hsh 3 1Fall. Lachr), Fefihe büh⸗ nhog in vhecn üind die Herzogin schritten sind.“ — g stetrechts g öäö des Gießereiroheisens in unbequemer Weise fühl⸗ Das Haus der Abgeordneken wolle beschlieen: Das Feilbieten oder Verkaufen von Cerealien, welche geschwefelt — Hypotheken⸗Dokumente und sonstige Beweis⸗ Elisabeth sind heute orgen von hier abgereist und gedenken ftli 889 “
1) 5 5 Absatz 2 Nr. 2 felgendermaßzen zu fassen: Unbe⸗ sind, ist e geschkusf und Legitimationspapiere lassen sich, nach einem Urtheil in Dresden und Rudolst adt je einen etwa achttägigen 1“ neh . Hen en volkswirthschaftlichen —J (s Januar). v“ lührten alrifgretead eaesrkann eeecn 8 elh, ah ecgäelneg gf. AA“ 83 9 vorsäblich 1n 18 E“; Eürlseces gong Snedc 8 zu nehmen. „Wirthschaft zpolitisches.“ Möge das, entscheidende gterre ectee ce geichest asg Freadace Fereleeen. Set ig bezirks, für welche die Aufnahme 5 eine solche Schule nicht nachgesucht wird mit Gefängniß bis zu 6 Monaten und Geldstrafen bis zu Sicherstellung eines Gläubigers ün der Beese echts, suer 1 (E I 88 8 “ Erog⸗ 32 April. Füeheir, 8 Frnesdefe h fet eschoenn weefnassas brascn 8 SeSh b namentlich im lezten Halbjahre genommen, beg⸗ in 98 schul eldfreien Sschhalc des Besitks ISöG 1500 ℳ oder einer dieser Strafen bestraft. 8 . dem Gläubiger an ihnen vertragsmäßig ein Besitz und Zurück. l haben sich heute nach dem H 8 g b EWetg ß henssGn parteiisch sprechen wird, ausfallen zu Gunsten welcher Partei es 1e igePreiseen hat⸗ snahme für Koks und Kokskohlen, haben ei Sen 1n de G“ 88 Cefltenn, 2 1 8 Lerch 8 Ist dje Handlung gus Fahrlässigkeit begangen, so tritt Geldstrafe behaltungsrecht eingeräumt wird, damit erlangt indessen dꝛ all m Haag begeben. wolle; das Eine wird die Zukunft entschieden anerkennen mussen, daß ertte o hen esserung seboht nicst 1.“ vhlen, haben eine
. bis 3 5 9 8 8 2 Melcbsseh. , ĩ 5 s i iges b 2 is 1 . 2 8. . . 1 28 :
pflicht vorgeschriebenen Anforderungen binauszugehen bestimmt is zu 150 ℳ oder “ §. 488 läubiger kein Recht auf Befriedigung aus dem Gegenstande seine C 1A11.1“ EE1114“ düenZchr chs Mächltigeh., vracht 1 st eneg. Er. sich re verschihenen in Leben gerufenen Föͤrder⸗Konventionen baben
sind, ohne das Ziel der Mittelschule zu erreichen. Der Neben der Strafe kann auf Einziehung der Getränke, beziehungs⸗ Sicherstellung, sondern nur die Befugniß, die Herausgabe du cour.) Der Landtag, welcher sich am 1. Mai wieder ver⸗ köatsächliches Material beigebre bingen z fördern Efe sich füͤr den Kohlenhandel als nicht durchführbar erwiesen
1 1 en der Straf f Einziehung Getränke, beziehung 6 g 4 kenntniß in wirthschaftspolitischen Dingen zu förder 5 S ss — Staatsheiteng (8. 1) wird für Lehrerstellen an solchen Schulen, in weise Cerralien erkannt werden, ohne Unkerschieb, ob dieselben dem Papiers dem Schuldner so lange vorzuenthalten, bis seie jammelt, wird seine Geschäfte voraussichtlich in vier Stzungen ke unferer Zeit. Wird dieses Materiak, jeßt auch von, den 18869 ebner Sifnbranche hat die Besserung, mit welcher das Jabr denen Schulgeld erhoben wird, nicht gezahlt. Im Uebrigen gelten Verurtheilten gehören oder nicht. Befriedigung erfolgt ist. Ein derartiges Besitz⸗ und Zurück. erledigen knnen und sodann bis November oder Dezember Parteien hauptsächlich zur Belegung ihrer Ansl ten gesermtzett so 188g schloß, während des ganzen Jahres 1887 angehalten und weitere dieselben als Volksschulen im gesetzlichen Sinne. . Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer Person nicht aus⸗ behaltungsrecht besteht nach Eröffnung des Konkurses über Uabermals vertagt werden. Die Regierung hat der Versamm⸗ wird für die zukünftige Volkswirthschaft durch diese Sammlung und Fert . Fhthsst is eristafitatae Erüshungen 21 1 einst vn Ferberdelnsa bohe be. er, e ange 6. Jslas geh. führbar, so kann auf die Einziehung selbständig erkannt werden. das Vermögen des Schuldners gegenuͤber der Konkursmase ung noch “ eines 1“ Forstinteressenten⸗ allseitige Beleuchtung wichtiger wirthschafts⸗ und handelspolitischer sind doa eseae Lfrrigfiggee ceböhungen freiger⸗ 8
1 e 2: .“ z:82 “ „Inicht fort. schaften mit ungetheiltem Forsteigenthum betreffend, unter⸗ Fragen ohne allen Zweifel doch der eine große Vortheil erwachsen, in d jst 9 8 e Intte. s b üsb begung den eg bernlater. “ wedege. 8 vaeht her hleg nn2 19 seeer Fe. 1b Ein Fabrikarbeiter, welcher nachweislich zuletzt gegen 88 “ “ c “ 1“ beß eree Fils gte bag vee aae, de⸗ 8 “ Fens seg nuf an n Gchen ghgihes Aabriüeätlches EennenneSg, doufe
B. . : . 4 81 8 1“ 1 r, welcher gen ngen wird. Ferner wir i ie Versammlung u. A. 8 1 ergeben e, da sie sich vor dem je Jahres ie Bi von Konventi vei h Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: treffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur 7 Uhr Abends in Betriebsthätigkeit gesehen worden war 88 8 1“ ““ Nüeierrann fü tag ncgerimpfter Stteit vorredlaht ne de theoketische Saͤt⸗ sibben Föeghaber. Bildung von Konventionen weitere erhebliche
In §. 5 der Kommissionsbeschlüsse folgende Aenderungen vo⸗ Beseiti ung der durch die Hochwasser im Früh⸗ wurde, nachdem inzwischen der Betrieb eingestellt worden war b b konnte. Die Schi eis inigen S zunege 1 — ja bhr 188S herbeigeführten Verheerungen, folgenden 8 üht des sel ig ber anf dem Fabritha 8. ö dahin geht, der Halberstadt⸗Blankenburger Die Richtigkeit dieser Gedanken hoffen wir auch von unseren 8 1““ scc, eneeeg 91 88 ; 1) In Absatz 2 den letzten Satz durch folgende Sätze zu Antrag gestellt: 1 befindlichen, nur mit einer Sitlutte 1““ lone nich h nbahngesellschaft eine weitere Subvention von 200 000 ℳ freihändlerischen Gegnern anerkannt zu sehen. Im Anschluß hieran Lut, geh schließen eher etwas höher, als zu Anfang des ersetzen: 1 98 Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: eschützten 1A14“ efunden. Entgegen ül⸗ gewähren. nun möchten wir als Beitrag zur wirthschaftspolitischen Erkenntniß
Der Gesammtbetrag des bisher erhobenen Schulgeldes ist um 1. Dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bewilligung von 3 hütz ff 2 19 di c her. K1g gr⸗ heute einmal an die in den Vereinigten Staaten beabsichtigte um⸗ den Betrag des für die Lehrerstellen an solchen Schulen zu zahlenden Staatsmitteln zur Beseitigung der durch die Hochwasser im Frühjahr der Berufsgenossenschaft, welche diesen Unfall mange 8 Pl⸗ fassende Tarifreduktion anknüpfen, um daraus nochmals zu der Frage, Staatsbeitrags (§. 1) zu kürzen. Ueber die Feststellung des Gesammt⸗ 1888 herbeigeführten Verheerungen, Nr. 124 der Hrucksachen, unver⸗ sammenhangs der Benutzung der Grube mit dem technische “ 3 “ welcher Theil den Eingangszoll eines abgeschlossenen Wirthschafts⸗ betrags des hiernach weiter zu erhebenden Schulgeldes ist im Ver⸗ ändert die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen; oder mechanischen Theile des Betriebes als Betriebsunsall l. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. April. (Wien. Abdp.) gebietes denn eigentlich zu tragen hat, der importirende oder der 8 Statistische Nachrichten nicht hat das Schiedsgericht den aeꝛm Abgeordnetenhause des Reichsraths wurde heute exrortirende, Belehrung zu finden. Wenn auch die schließliche Ge⸗ w 8
ZEE--1.];
1“¹];
Jahres
waltungswege zu entscheiden. II. die Petition II Nr. 551 durch die Beschlußnahme über den anerkennen wollte 899 Hinterbliebenen die gesetzliche Rente zugesprochen mit der Seitens der Regierung ein Gesetzentwurf über die Errichtung staltung der beabsichtigten Tarifherabsetzung der Vereinigten Staaten Nach den „Mittheilungen der Großherzoglich
fñ 2) Stgtt. he A s ffelgende 8 3 den Abscbe, vrbinaa. Gesetzentwurf für erledigt zu erklären. 8 8 b 33b f zufügen: ei denjenigen Volksschulen, bei welchen durch Aufhebung 8 8 b Begründung, daß als Betriebsunfälle nicht nur solche und den Betrieb öffentlicher La gerhäuser eingebracht. Die beute noch eine ganz ungewisse ist, so daß hier weder hess ischen Centralstelle für die Landesstatistik“ hatte des Schulgeldes ein durch den Staatsbeitrag (§. 1) nicht gedeckter — Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, Unbälle, walche t n Beserhe .“ im engh generaldebatte über das Budget wurde mit einer Rede des für Amerika noch für unsere einzelnen Exportindustrien ein Urtheil die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im über das Maß der zu erwartenden ungünstigen bezw. günstigen Er⸗ Großherzogthum Hessen im Jahre 1886 einen Werth (ohne Steuer)
Ausfall entstehen würde, falls und soweit in Folge dessen eine Ver⸗ in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die 4 1 1 I ; zů ür
mehrung der Kommunal⸗ oder Sndgqpweit, motwendig Phhan würde. im Monat E J. fer hnen Hec Bhe n (aus⸗ Sinne zusammenhängen, ufstse seien, sondern auch die 1ög. 1 von Carneri eröffnet, ZI die Abgeordneten folge gewonnen werden kann, so steht doch zweierlei fest: einmal, daß von 4 693 101 ℳ von welchem Gesammtwerth 125 492 ℳ auf di
Der Gesammtbetrag des fortzuerhebenden Schulgeldes darf die an der schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren mit einer durch den Betrieb bedingten Anlage zusammen⸗ . Zucker, Dr. Steinwender und Lupul zum Worte ge⸗ Seitens der Industrie der Vereinigten Staaten gegen eine Herab⸗ 22 Bergwerke, 404 881 ℳ auf die 5 Salimen 1783 116 ℳ auf die
Deckung fehlende Summe nicht uͤbersteigen. Ueber das Vorhanden⸗ Pleeß ätungen weshen auf 41 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ hängenden. Unter Billigung der Auffassung des Schieds⸗ alangtee. 8 8 1 8 setzung der Zölle auf die Erzeugnisse der Eisen⸗, Stahl“, Textil⸗, 4 Hüttenwerke und 1 250 184 ℳ auf die 14 Werke für Veran Helhan
sein der Voraussetzungen für die Forterhebung des Schulgeldes an netze Lreer Gesa ieil. e von 33 522,48 km gerichts ist der gegen das Urtheil des letzteren von der Be⸗ Pest, 17. April. (W. T. B.) Sämmtliche Abendblätter Zucker⸗, Leinen⸗, Papier⸗ und anderer Industrien lebhaft opponirt des Roheisens entfielen. Die mittlere tägliche Zahl der Arbriter
sich und dem Gesammtbetrage nach ist im Verwaltungswege zu ent⸗ beßß gee A 8 fahr lanmäßi g IFr en: 13 910 Courier⸗ rufsgenossenschaft eingelegte Rekurs mittelst Entscheidung vom brücken in sympathischer Weise ihre Theilnahme anläßlich der wird; zweitens, daß man in den Kreisen der deutschen Industriellen betrug 2607, von denen 1239 auf die Bergwerke, 162 auf die Salinen rdert: An p g ööI 2 6. Februar d. J. (Nr. 513) vom Reichs⸗Versicherungs⸗ ernsten Wendung in dem zustande des Deutschen jene Absicht der nordamerikanischen Regierung mit frohen Hoffnungen 314 auf die Hüttenwerke und 892 auf die Werke für Verarbeitung
scheiden. 1 1 1. . 1 3) Folgenden neuen Absatz hinzuzufügen: und Schnellzüge, 129 369 Personenzüge, 64 973 gemischte Züge Kaisers aus. begrüßt. des Roheisens kommen.
Zuständig zu den in Absatz 2 Nr. 2 und 3 vorgesehenen Ent, und 121 280 Güterzüge; an Fiegeefapee achhaen scheidungen ist in denjenigen Provinzen, in welchen das Gesetz über sünseun 1639 Courier⸗, Schnell⸗, Per
amt zurückgewiesen worden und dabei noch besonders auf die 0. 8 13 ““ ] 3 gewies ch bes — Der Wehrausschuß nahm die Wehrgesetznovelle -unächst gewähren die von Amerika aus in die Oeffentlichkeit Schwerin, 17. April. Am 1. Januar d. J. waren im Lande
onen⸗ und gemischte durch eine so⸗ mangelhafte Betriebseinrichtung gesteigerte im All ; I=FvS2; änzte d 8. 2 dringenden Stimmen ein recht werthvolles Material zur Erkenntniß vorhanden: 5 ungetauft gebliebene Kind 12 P velche die — ; Juli 1883 ,S 8 27 btor W ; jtszü ₰ Unfallgefahr hingewiesen worden. (Vergleiche Entscheidung Allgemeinen und Speziellen an und ergänzte den §. 2 dr itfrgc in S h Lini irchliche TX “ “ Fr öu“ Stadtschulen der Zezieksausschuß, in den übrigen Provinzen bei 210 683 561 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Seiten 176 und 189)) fommndate einberufen waren, die betreffende Zeit in der Ge⸗ vom Auslande, d. h. vom Prodazenten, getragen weres Seibstne 1 Landschulen der Landrath, bei Stadtschulen der Regierungs⸗Präsident. beförd tfall Von den 208 252 lan⸗ 8 b lammtdauer der Waffenübungen eingerechnet werde. Minister ständlich kann hier nur von solchen Zöllen die Rede sein, denen Kunst, Wissenschaft und Literatur Die Entscheidungen sind von 5 zu 5 Jahren zu erneuern. Personen eför Frumg en fa r. on 2 8 fahr 88 — Durch Allerhöchste Ordre vom 6. April d. J. ist der Mlervary wies auf den höheren Friedensstand Deutschlands, unzweifelhaft die Qualität eines Schutzzolls anhaftet; Finanzzölle hg “ — Dem Hause der Abgeordneten sind zu der mäßigen Courier⸗, Fäne⸗ 1“ 8 gemischten von dem Magistrat zu Berlin beabsichtigten Anlegung einer Fankreichs, Italiens und Runßlands hin und erklärte, die oder an der Grenze erhobene Verbrauchsabgaben fiskalischer Natur „Handbuch der Städtischen Verfassung und Ver⸗ zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fugen Fetsnste h 1b Möen 8 V dnl 2 Karc; gegen Verbindungsstraße längs der Stadteisenbahn zwischen 1 varlage bezwecke die Möglichkeit der Erhöhung des Friedens⸗ kommen dabei nicht in Fe es vürn man sei drüben waltung in Preußen. Für den praktischen Gebrauch bearbeitet weitere Herstellung neuer Eisenbahnlinien für in ggroß. nh einfh eh Felt dhs üS. jedoch 128 Kurhavener Straße und der Straße Siegmundshof die Ge⸗ landes, wo dieselbe sich als nothwendig herausstellen sollte, be 85 ECEEEEE11A“ e ees die Holl ven. Stesfet hnge e Hand I.s Die Verwaltung der Städte. Rechnung des Staats, und sonstige Bauausführungen vurchvnmmonat), Von diesen Verspe öe 9 v, nehnnigung ertheilt worden. leanesmegs aber die Einfuhrung der vierfährigen Dienstzeit. betsbsetung werde die, Kontuerenz, mit dem Auslan Lssne ine meiler ers Fecne dir erläßttan⸗ Bestse nfigend welhe ier und Beschaffungen zur Vervollständigung und besseren Aus⸗ deng 98 euse L1 En tischla 1eee⸗ Versphtun Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ llte die Regierung die Nothwendigkeit für gekommen er⸗ Folge haben müssen. In Pittsburg sollen die Hüttenbesitzer eine städtische Verwaltung Bezug haben, in durchsichtiger und allgemein rüstung des Staatseisenbahnnetzes, sowie die Betheiligung des 82 60 80 Pro tsgetfanen gcge 059 Proz im Vormonat). richten über Schiffsbewegungen (das Darum vor de dhrn, g. müfse as zur eneSehnenh Pee. Fcften e g v lcg bse Rrbetten derrits amgerndigt balen, meshalb man eine P.ssggceer Wheise ehe erschöpsende Seleuchtung. Inhaltsverzeichnig 2 1 . 8 ,80 . 3 . va. 8 b. . e 2 9 rbeitseinstellung befürchtet. Aehnliches wird aus anderen ameri⸗ . Buch. ie Verwaltung der Städte in organisatoris 88 Staats an den Baukosten einer Eisenbahn von Sigmaringen In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von ern bezwecke nur die Befriedigꝛang eines lange gefühlten Be⸗ kanischen xe gemeldet. Aus diesem Vorgange geht also ziehung. — Erstes Kapitel 8 Die Geschäftsführung Lascshscher Be⸗ 6
(Inzigkofen) nach Tuttlingen, folgende Anträge zugegangen: eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von dort). S. M. Kreuzer „Adler” 7,/1. Apia. (Poststation: Apin bürfnisses. deutlich genug hervor, wie die nordamerikanische Industrie sich wohl und des Bürgermeisters. — Zweites Kapitel: Die Thatigkeit der bewußt geworden, daß sie für eine Zollherabsetzung auf Eisen und städtischen Unterbehörden. — Drittes Kapitel: Die Kommunalbeamten.
A. Von den Abgg. Jaeckel und Freiherr von Zedlitz 190 424 beförderten fahrplanmäßigen Züͤgen mit Personen⸗ [Samoa⸗Inseln)].) — S. M. Kreuzer „Albatroß“ 29,3 und Neukirch: beförderung 585, oder 0,31 Proz., mithin 0,49 Proz. weniger. Plymouth 3./4. — 8./4. Plhene gücg. (Poststation: Wil⸗ 1 Großbritannien und Irland. Dublin, 1 T. April. Stahl Opfer zu bringen haben werde, d. h. also, daß uns in der — IV. Die Verwaltung der Städte in finanzieller Beziehung. — Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 1 n Folge der Verspätungen wurden 1451 Anschlüsse versäumt helmshaven.) — S. M. S. „Ariadne“ 23./3. Curacao 10,4 F† T. B.) Der Deputirte für Ost⸗-Mayo, John Dillon, Konkurrenz mit den amerikanischen Werken die Zollherabsetzung zu Erstes Kapitel: Die Vermögensverwaltung. — Zweites Kapitel: Das b 1) Zu §. 1: 2 egen 898 in demselben Monat des Vorjahres und 1109 im (Poststation: Norfolk Virginia].) — S. M. Knbt. „Cyelon heute hier verhaftet worden. Gute kommen wird, da wir den höheren Zoll bisher getragen haben Gemeindesteuerwesen. — V. Buch. Die Oberaufsicht des Staats
*. auf Seite 4 unter Nr. 1 Titt. a Nr. 1 ormonat). Bei 7 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 22,/2. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) — S. M. Knbt. . Frankrei öln. Ztg.) Der und auch den noch verbleibenden sicher werden weiter tragen müssen. über die Stadtverwaltung. die Zahl .14 267 000 ℳ⸗ in „15 027 000⸗ 0 1 Anschl sz ige 9 89 „Eber“ 7./3 Cooktown 20 3 (Poststation: Apia [Samoa⸗ Hand v reich. Paris, 16. April. (Köln. Ztg.) Der Andererseits aber hat unsere Industrie mit großer Genugthuung — Das neueste Heft von „Dr. A. Petermann's Mitthei⸗ b. auf Seite 4 unter Nr. I Litt. a Nr. 2 10 Bahnen Anschlußversäumnisse nich de ommen. In „Eber“ 7/3. Cooktown 20,/3. r. talioels⸗Minister hat seine Bemerkungen zu den den Entschluß der nordamerikanischen Regierung bezüglich der Herab, lungen aus Justus Perthes „Geographischer An⸗ stalt“
die Zahl „2 915 000 ℳ“ in „3 088 000 ℳ“", der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, au welchen Zug⸗ Inseln)].) S. M. Kreuzer „Habicht“ 22,3. Kapstah ienischen Vorschlägen dem Minister des Auswärtigen, setzung der wichtigsten Zölle aufgenommen; alle Fachblätter, nicht (herausgegeben von Prof. Dr. A. Supan; Gotha, Justus Perthes; c. auf Seite 5 in Zeile 13 von oben 1 verspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches (Poststation: Kamerun.) — S. M. Knbt. „Iltis“ 31.3. Goblet, Uerreict. n⸗ geen dem in einigen Tagen zurück⸗ lins Dertschlande sondern auch Englands stimmen darin überein, 34. Band 1888, Heft 4) bringt eine eingehende Ierstuch he 82 daß jener Vorgang für die europäische Industrie von größter Wich⸗ neuen Ausgabe von „Stieler's Handatlas“ und speziell der
die Zabl „76 704 000 ℳ“ in ,77 637 000 ℳ, Miittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent: Hongkong 6,/4. — 8,4. Amoy 11./4. (Poststation: Hong⸗ iterenden italier sd ine Verständigung suchen d. auf Seite 5 unter A 8 allardh7s vche und Achskilometer vesüedget; danach nehmen kong.) — S. M. Fahrzeug „Loreley“ 9./9. 87 Konstantinopel. — pvird. enischen Botschafter eine Verf 1“ tigkeit ist und dem Export nach den Vereinigten Staaten einen neuen großen vierblättrigen Karte von Italien, welche derselbe enthalten
die Zahlen „Nr. 1 bis 11“ in „Nr. 3 bis 119„ die Altdamm⸗Kolberger Bahn, die Bahnen im Bezirk der Letzte Nachricht von dort 30./3. (Poststation: Konstantinopel) r,— 18. April. (W. T. B ) Die Aktionsgruppe der Aufschwung verleiben werde, wenn auch die Skepsis vorläufig noch wird. Die neue Ausgabe des Atlanten wird noch in diesem Monat die 2g u 2 4 v 8 Fhe 2 Si; 1 Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg und die Neu⸗ — S. M. S. „Luise“ 18,,2. Kiel. (Poststation: Kiel. 2 Katriotenliga rich tet u“ Boulanger eine Adresse Oberhand behäl⸗ gbnbas Seetesneren. eee heentr⸗ wie hiehee 95 Blätter b in Lieferungen von je
g. . 22 in „ ,28 ℳ“, strolit J n ; insti d †ꝙMzme“ 7 2 3 1 F xxr bn. so umfangreichen Zollherabsetzung — n illionen 3 Blättern in Zwischenräumen von 4 bis ochen erscheinen.
„b. die Bah .117 317 550,28 ℳ“ in „118 250 550,28 ℳ“ streliz⸗Warnemünder Bahn die ungünstigsten Stellen ein. S. „M. Kreuzer „Möwe, 16 1. Kapstadt 18 2 GPec ür Ausdruck ihrer Sympathie und mit Glückwünschen Bollars 8 auch wirklich seine Zustimmung geben werde. neu gezeichnet sind 23 Blätter, darunter solche von Beüeich ascheczen. Hamg
in Engern 8 Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Zahl der station Aden.) — S. M. Pnzrfahrzg. „Müce S. M. ie Wähler des Nord⸗Departements. Aus allen diesen Aeußerungen aber folgt so klar wie möglich, Ungarn, Italien, Dänemark, der Balkanhalbinsel, Kleinasien, Afrika 1 3. Von dem Abg. Mooren: . Verspätungen, nach der Zahl der Anschlußversäumnisse be- Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) Janzzibar) len In Rouen nahm eine Versammlung von Boulangisten daß die Betheiligten, die doch nicht nach Theorien, sondern thatsäch⸗ und Canada. AÄlle anderen Blätter sind gründlich durchgesehen und Das Haus der Abgeokdneten wolle beschließen: stimmt, so treten die Bahnen im Bezirk der Königlichen Kreuzer „Nautilus 15,3. Zanzibar. (Poststation: Zanzi os⸗ 1e. tumultuarischen Verlauf; die lärmenden Kundgebungen lichen Erfahrungen urtheilen, die Zollherabsetzung drüben als Opfer, umgearbeitet, auch durch Nebenkarten erweitert. Auch in der Zeichnung In §. 2 II Nr. 14 „für die Verlegung des Rheinischen Güter⸗ Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg, die Mecklenburgische Süd⸗ M. S. „Nixe“ 17./9. 87 Wilhelmshaven. ( rden in den Straßen fortgesetzt. hier als Gewinn betrachten beweist dieser Vorgang un der Kart wird de Atlas Fortschritte zeigen. Eine ganz besonders
*
— 8 9