8 . 1 1 it seinem einaktigen Lustspiel „Coeur⸗Dame“ einen schwierigen . 1 1 1 8 Mainz, 18. April. (W. T. B.) Die heutige Generalversamm⸗ mit seinem eina ame 1 G . - — 8 willkommene Ergänzung aber erhält derselbe durch die Beigabe eines Cin 9 sischen Ludwigsbahn beschloß eine Dividende von Stand. Es war von dem Dargebotenen die leichteste Sasf. ewecr A. B e i 1 a g e
omn 3 ichnisses, welches die Auffindung — 1 a meisten der Alltäglichkeit näherte. vollständigen Namens⸗Verzeichnisse 8 48 „½ und die Konvertirung der 4 % Anlehen in 3 ½ %. vögauch zußerlic, Untreue ihres Gatten und führt ihn durch Klra⸗
dech komnin darsh nngabf des Eraeis higder algrselt merden onnte. , .. Merinincene is nrnk. 1e d .) Ia der heutigen Gezüin eng a bres Gnette 8 . 1“ suchen sind, erleichtern wird. 8 bösgfs Pegt ver eunfoftr ordentlichen Generalversammlung der Meininger Hypotheken⸗ heit “ S Peec snifen der Fusgll ein; groh nd 2.2221 F 8b“] Dr aülfted Hettner die kartographischen bank wurden die Anträge der Direktion und Verwaltung einstimmig ummahrscheirliche erheiternde Art herbeigeführt, doch machten si 1 onig . l ußi 8 Frcernfe sesner Reige in den columbjanischen EEE“ G 17. April. Wollauktion. Wolle fest. auch manche Längen ““ 88 2 T dekeber 2 Thoro 2 17. : ächlichkei men einen so breiten Raum ein, daß di Enri (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ¼, sächlichkeiten nahmen 9 1 Berlin Mittwoch, den 18. April
einer beigegebenen großen Karte eingetragen sind; Manchester, 14. April. 1 1 beschreibt in 8 1xT 30r Water Taylor 9, 20r Water Leigh 7 v⅛, 30r Water Clavton 85 ö 8s e Beneenn ne bhulsssen Bebann. 2 vhe er Kontinente Der Geographische Monats⸗ 32r Mock X 16 e. 8 1Sb eiee en; E le und Werten lustig und liebenswürdig dargefteln — 246 aunnvs dbericht, die Bibliographie und der Literaturbericht bilden den übrigen Sae Wachcog. Be hte GCBnrta e a ten⸗ 11¼, 32“ 116 vds 169 16 eine freundliche Aufnahme. 1 e Ih Inbalt. Printers aus 32r/46r 167. Stetig. — Hunderte von Händen regen sich, um den prachtvollen — “ New⸗PYork 16. April. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ Garten des Belle⸗ 1“ slad nfaem Glan⸗ Gewerbe und Handel “ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ erstehen zu lassen. veis. vögsen S en Wahdfee eh, dnne v1 1111“ Dentschen einigten Staaten nach Großbritannien 23 000, do. nach Frank⸗ vereint, um 1 1 8. seenhafter Beleuchtung Dim „In der scheruncgee elfceaflvir Fnannst a. M. wurde der reich 3000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 8000, do. von . oEo1““ kunstsüümin Phönix⸗ Rerschetunge ets ie cetgn vorgetragen; wir entnehmen Kallfornien und Oregon nach Großbritannien 14 000, do. nach anderen 82 8 d. han die⸗ mienterbarften umne e.. hervorgezauben tittheil : Der Geschäftsumfang des abge⸗ Häfen des Kontinents — Qrts. Ben⸗ Verei it den unvergleichlich schönen Beleuchtungseffekten demselben folgende Mitthei das Jah 1886 eine erfreuliche Zunahme — 17. April. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ die im Verein 88 e ad bvievertim nam bettehten Per⸗eatde.. . Se 8.acgar hat⸗ sih auf 2 360 141 804 ℳ erhöht, die gangenen Woche ausgeführten Produkte Dectiag b 8 9 8sn 1 8 “ sollen. 8 “ ergaben eine Vermehrung und auch die Zins⸗ gegen 6 450 174 Doll. in der Vorwoche. 1 Einnahme lieferte etwas . Dogecgn, 88 18 Mannigfaltiges. ei dschäden zu beklagen, welche dur 6 8 ik. z 8;5 F s Ces heh “ “ hge Nach Abrechnung aller Theater und Musik Vaterländischer Frauen⸗ . In Folge unseres 8 1887 zur Last fallenden Ausgaben verbleibt ein Netto⸗ 8 i klei Erzeug. Aufrufs zur Beseitigung der Nothstände in den durch deh Fäc von 690379 ℳ Die Direktion beantragt, daraus 627 000 ℳ Im EE11“ kamnen geftecn dee 1“ Ueberschwemmung “ Eesgenden 6 in der chl ie u 1 isse der dramatischen Kunst zur er Aufführung, ; it vom 11. bis 14. d. M. bei unserem atzmeister ferner ein⸗ als Dividende zu 114 ℳ bezw. 57 % pr. Aktie zu vertheilen und die b s zweiaktige Lustspiel „Der Schierling“ von Emile Augier Zei Majestät der Kaiserin und Königt verbleibenden 63 379 ℳ dem Dividenden⸗Ergänzungs⸗Reserve⸗Conto nur 9 lle Erfolg erzielte. Den Beginn machte Paul, Heyses gegangen: von Ihrer 000, ℳ us w.; zusammen 62 058 ℳ 71 81 Dre aece edfelhe agete odend der Rotgstärte kirchen ewis hen Cspaha 1 cens 18 br 1““ Ma s r Wdritte 3 8 Fe. get 130 623 ℳ 39 4 eberusb xggebi te, den Akt, welches zwar die lebhafte Theilnahme des 192 702 ℳ 10 ₰. “ S. E“ 1““ 1 durch h 88 . in 1 LT eböee Fesam g E11“ Beg Spesder 1 tta Vi sam⸗ schw F6 . zu kürzen. Ausdruck gebracht werden, und durch d „ Gaben zur Befriedigung des vorliegenden dringenden Unterstützungz⸗ Ueberweisung an das Dividenden⸗Ergänzungs⸗Reserve⸗Conto zu kürzen der beiden handelnden Personen, das aber mit seinem Gedanken⸗ ürfni serem Schatzmeister, Herrn Bankier von Kraufe Seitens der Versammlung wurde hierauf die Jahresrechnung pro de 1 en währte und durch die Unwahr⸗ bedürfnisses unserem Schatzmeister, 887 e, ie 3 vemmten inhalt keine Befriedigung gewährte inbü Leipzigerstraße Nr. 45 hier, einzusenden. 1887, sowie die Zuweisung von 3000 ℳ an die Ueberschwemm scheinlickkeit der Vorgänge jede tiefere Wirkung einbüßte. Leipz lin, den 16. April 1888. 11 “ des Barmer Eine junge Fran⸗ 8g 82 Mußesegedchen, 8 EE11““ .“ Vorstand des “ E.“ — 8 ieS 6 je damit aus, die Briefschaften ihres Gem ern. Charlotte Gräfin von Itzenplitz. Bankvereins ertheilte der Verwaltung Decharge, genehmigte die Iri ih verstorbenen Mutter, welche beweisen, daß M G8 55 it 4 ½ wählte die ausscheidenden Auf⸗ findet da Briefe ihrer ver b HEE1uu5 baltniß 8 111“ 8 därödenee ürlnder wicder. 1“ lekach 89 76300 Dieses vnd ihtem 8 Fö .“ fgr Lehrerinnen 8” Er⸗ “ I d ihrem jetzigen Gatten zu einem Zweikampf geführt, zieherinnen hielt vorgestern Abend unter dem Vorsitz des hf lung der Süddeutschen Immobi⸗ ders wenn auch erst nach längerer Zeit, den Tod des Vaters berbei⸗ Miwiste gedircltarsrn dnegfag dslaach ran, ictit gen Leeran lier- Gefe llsche ftecücgfagenge vorgeschlagene Vertheilung einer “ 1 dese e de s 92 18 Fürrs 1ede kw gchen denh nd 114 1“ Mitglieder; 62 Aerzte und 58 Pflegedamen 8 8 1 ingezahlte Aktienkavi in tragisches Ende bereitet, führt 1 Sei Die Einnahmen beliefen sich auf Dividende von 1 ½ % auf das eingezahlte Aktienkapital. Löfüng des Knotens durch den freiwilligen Tod der jungen Frau herbei. stehen ihm zur Seite. “ d zwar 1625 — Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von Lösung JSae in seh icklichr. Daß ähnliche 3552 ℳ, verausgabt wurden 2454 ℳ und zwar 1625 ℳ - 8 gs kr. 16. — Der Stoff ist, wie man sieht, ein sehr unerqu 1 ; I De he 346 ℳ für Stärkungsmittel, 178 ℳ für Bäder der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 16, Schickfale im Bereich der Möglichkeit liegen, soll nicht bestritten fuͤr Arzneien, ü g . für de talien. — Neue Schicksale im Bereich der Möglichkeit. rü ie Sü 84 Brillen und Bandagen. Das Vermögen des Vereinz Inhalt: Neuer Absatz für deutsche Textilwaaren . llungswes werden, aber sie vermögen die Herzen nicht zu rühren, und die Sühne und 84 ℳ für — Stift welche im letzten Jahr durd elektrische Uhr. — Verschiedene Mittheilungen. — Ausstellungswesen. der Schuldlosen vermag das Gemüth nicht zu erheben, sondern erregt beträgt 9000 ℳ Die Archer⸗Stif unger elch schiß eteie k. e — Neues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. — Ankündigungen. e“ be Gefühle des Grauens und Entsetzens, welche von wahrhaftem den Ertrag eines Bazars einen namhaf 89 Zuschuß Die Stim — Die Mecklenburgische Bank schließt nach dem Jahres⸗ eher Gefühle des ie Darstell durch Frl. Ortwin gabte 1690 ℳ zu Unterstützungen bei Badereisen. ie iftung 1 4 8 89 ꝛc. tleid weit entfernt sind. Die Darstellung I. . 8 “ 00Mö. denden Vorstands⸗ 1 4 Fanti 2774 und Res 5457 ℳ Einen freundlicheren Empfang fand, wie erwähnt, „Sch. 1 aäbtt iervon geken ab Tantiémen 2774 ℳ und Reservefonds 5 Arthur Fit in leichtflüssigen Versen verdeutscht hat. wiedergewählt. “ ü fi — % Dividende, und 1460 ℳ werden auf neue welchen Arthur Fitger in r “ de Fhetce chne, di Gesanentenniage betrugen 314 628 195 ℳ 1114“ de Rugengeec e hte Die in Posen gebildeten Hülfscom 118,Fce ihre UFürar 1 - P 9 3 . 8 2 . . 9. 4 s62 2G 2 e „ n „ bce 1 15 Po1dcgaln Volks⸗Ztg) Der Kohlenmarkt lüen Schmarotzern “ ’“ 1“ fänz dorkinn Berr „aten Wothe in F ünstigen L lassen, bis ihm die Schalheit derselben Lebensüberd — 1 bgleich darunter viele sich in höchst bedrängter Lag⸗ war auch in der letzten Woche in Folge der andauernd günstigen Lage lassen, bis C rhebt ihn mit ihrer keuschen Seele nicht bedacht, obgleich darun 1 „ 1½ nd⸗K tretenen junge, schöne Sklavin aus Cypern e ’5 b d Der Verein Posener Hausbesitzer hat es demnach 11114A4“ F. Abf us der wüsten Vergangenheit zu der lichten Höhe der Erkenntniß befinden. Der ; lfend ei eifen, und er hat in Stille im Allgemeinen wieder recht belebt. Der flotte Absatz 6* des wahren Werthes der Welt und zur Liebe. In diesem Vorgange für seine Aufgabe erachtet, hier he 88 dirugr 186 Hülfscvmh Koks und Kokskohlen hält ungeschwächt an, so daß nicht nur die ihr 1 vie en die beiden verführenden Genossen seiner Jugend einer Generalversammlung istöwrgaig, sic cecttein EI Koksöfen versehenen Zechen, sondern auch die Privat⸗Kokereien ihre spi 1 spottet ihrer gemeinen Seelen, und wählen, demselben aus seinen noch bescheidenen nme de sheri 5 tellenweise sogar die Hauptrolle; er spottet il 1b 600 ℳ sofort zu überweisen und zugleich einen Aufruf an alle deutschen Produktion in der bisherigen Höhe erhalten konnten, fte ise sind hetzt sie ihre niedrigen Triebe benutzend, zu seinem ℳ 1 vnnde aee ane, eine Steigerung derselben eintreten lassen mußten. Die Preig doch Ergötzen auf einander. Die Handlung ist lebendig und von Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Berufs ssen zu erlassen. Das Hülfs⸗ 111143“ 18¹ ft feiner Satire durchzogen. Die vornehme Sprache, der fröhliche bewährte Mildthätigkeit der Peh gee 9. ETö 1 b ; 8 — . — ; chw S. A. Krueger, Fabrikbesitze, stetig. Dem bisher periodenweise auftretenden Waggon⸗Mange eist und die vornehme Stimmung, welche dem Lustspiel eigen Comité für die Ueberschwemm Fmil Watäheu, Ker für die Folge abgeholfen h da 1 114“ üaü erweckten ein lebendiges Echo im Publikum, welches vI Elelbamsti; “ as Weis, Vraneresbeste ö 6 e Güterwatzen gemacht haben, welche seinem Beifall E Auegruck, gal. “ t zur Annah ö1““ ende Be 8 psatzgebi t sich i ra it glücklicher Wahl der Rolle gezogen. T v1““ 98. G en sollen. s Absatzgebiet hat sich in die besten Kräfte mit glückli 1 pll J · 8 Lerelegfn Lencasenig “ razem 8 Reraeles tacer Fse LöG unp Fürster geben. d86 eci vfa genusüchtige Der M. „Allg. Ztg.“ wird aus St n irüeg 18 bemn en 1g S“ 5 1. onnte, ist 1 ar 1 1 1ö1 ilich eine ieben: Am 16. Mai d. J. soll hier, in der Geburts wieder in dem früheren Umfange aufgenommen werden konnte, ist au iat K Bestes; er hatte freilich eine be⸗ geschrieben: Am] ü 1 i. der 2 t6⸗ zeigte Hr. Kainz sein Bestes; 1 jechis Friedrich Rückert, dessen 100 jähriger Geburts der Versandt wieder ein normaler. b 8 l- strickende Partnerin in Frl. Geßner, welche in den griechischen Dichters Friedri „ Die feierliche Denkmall⸗ Elberfeld, 17. April. (W. T. B.) Die heutige Genera b bie das Urbild keuscher Mädchenhaftigkeit und tag festlich begangen werden. Die fei vurbe n znbdis sport⸗Versiche⸗ Gewändern wie das rh — b . ü , welche für diesen Tag vorgesehen war, wurde ein versgehcahs. r. hht 8 “ nnescner is ernise halber auf den 16. Mai 1889 verlegt.
rungs⸗Aktiengesellschaft hat die Vertheilung einer Dividende 8 1ö6. Verhese htccc
von 6 % beschlossen. “
„
+E⸗
2 3 4 5 6 8 9
7 486] 47 30 22/10 20
2 19721
3 25
9 33 20 .2 35 23
3 19ʃ19
19, 27 15 32
19 26]7 23 849 44 29 1933
35 . 28 22ʃ:
448 8 306 48 311
V
9 732 10 784 39 27 18128
. 2111 . 211 23ʃ18
6 424]/ 45 33 34 24/24
26 23 11 32 27‚26 28 21 34
44 34 25,12
3 043 6 797 43 35/1913
bneuauosaoch bneS2 gun an
28
31 34 3
. . “
Durchschnittl. 52
Kilometer
38 — 50
vbun aiqvxg -4129 229 99g D Pppu Iqvegupae 8 21229 bna29g, 1881 avnuvE vug i
7 8
085 50 30
00 00 00 00 00 00 00 00
7 559] 46 31 22/14
9 954 48 8 202
892 7
13 3 50¹ 4 334] 45 30
3
(Le .S) IgvLa2 - Isqꝓpx 8 „ouayve äe n (te .2) Iqvesng O „Juanvsine avae, wu u⸗e ue qp ars (12. u-b) javsguvg ess ⸗Im 21G
26
220] 7 165 44 34 2115
2 9
6 013 13 230 / 47 27 19 22
6 305 10 611] 44 31 18723 5
5 225 13 496] 51 5 324 13 259 53
1 623] 12 092 4 548 13 214 5 366]/ 3 650
4 925
5 173 6 326 110
3 974 10 467
794 1144 2 164 2 348 2 579
2 738
1 871 2 718 4 158 5 7 805 2 138
25 1
4
2 225 2
10 9448 932 43 28 21]30
1 37 011 55 154 44
12 912
Eisenbahnamt. 32 87
u auf 2 je
seigener Bahn (Sp. 1
(28 2lvaS) bng u e gn -uauaech „JeucZ; „eand 229 1212u1n aq1s 218212 b pnank S
2
16 766 11
45 135
5
5
38
8 6
3 476
. 4 8
chs 35.
er
7 ckenweise ausgefallen.
45 439 100 051 71 817 61 439 95 015 58 864 63 665 78 106 123 498
der Kur.⸗, 3
ell⸗, Personen⸗ 101 810 206 795 190 245 172 401 173 023 182 370 211 758 232 264 223 947 222 343 871 096
Züge kommt 212 362 256 250 510 796 370 804
317 464 792 207 881 126
1 095 90
802
1 241 1 250 2
149 167
09 218 189 178 232
3
9 7 9
1 1 2 58 4
( gun 9 ¼% un eS)
abng acenee gn -uzuclae „ 2 2 vaelans 22129,1912—
136 127 151 145 122 831
155 13 203 119 507
126
sse versäumt.
35 69 32
88 58
34. ngen 11 116 96 75 2 272 426 188 323
8 .
1 d 9) Züge stre
gemischten Zuge.
15, 18) eine Versp
Schn
8 spã
Von der Zahl der Ver⸗
3 Unschlü
56
2 5 6 7 79 7 2 12 729 5 415 782 18 395 542 22 624
zwar sin
28
9
628
en ise ausgefallen.
2 31.)
9
8 110 77 7 788
7 805
4 667 15 731
2
7
1
3. 5 92 8
Achs
13 464 2 962 1 560 3 2
länge kommen urück kilom. 17 204 4 825 16 711 V 43 757 24 880 29 100 7 41 5 25 241 26 092 22 414 11 884 8 286 37 928 33 9
Bahn⸗
Auf jedes Kilo⸗
meter
5
von den gelegt 2
Sp.
üge ganz und 89 Züge streckenweise ausgefallen sowie 51 An⸗
, und
30
22 0
d7.) 080 Zü
1
burier⸗ chnell 509 049 285 044 4 120 477 190 995 1 249 692 400 429 239 014 232 264 38 510 796 929 583
323 Personen⸗
Züge 361 847 7
(Spalten 5, 6
Züge ganz und )
5 684 270 ꝑ28 74⁄
Zug streckenwe
1 379 207 7 440 000 8 571 373 2 050 000 8 449 044 9 270 103
— 8
7
Davon entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen 1 200 611 68 940 1 597 410
d un
2
15 716 100% 36
und gemischten 402 394 19 112 602 181 757 21 106 987 15 029 368 207 881 10 453 146 210 683 561
K S
2 56
—
tungen, aufgestellt im R
86] 10 830 443] 24 82
7 9 10 97. berg
181 75 4 498 928 8 7
88 58 7 8— 37 187 75 6 ( 79 977 77
a
2
säumt worden furt 2 Züge ganz ausgefallen.
nz ausgefallen und 191
erlin 1
Züge (Spalten 986 338 5 2 210 146 M Zrom
0
2 84 N 4
362 204 438 038 241 620 10 38 440 2 515 158
510 037 1 592 846 503 43
650 85 1 238 030 207 881
7.
11 226 44
8
51 554 912 14 494 043
ersp Zurück⸗ gelegte lchs⸗ kilometer 5 bis 10) 19 512 714 4 627 750 9 172 206] 1 76 253 699 47 097 010 29 808 1 887 603 3 080 000 7 43 573 29 20 049 257 zu Altona
2 2
2 4
der ( 7 34 7. 1 ) 25 6 irektion zu irektion zu
82 7
51 884 168
2 7 5 2 4 1
4 2 2 8 2
nz ausgefallen.
schlüsse ver direktion
se
ua ⸗.
„uauc ac⸗ 10
17
chlüst ktion zu Er
en 161 Züge ga
11
V ge gar
gen wur
29. 30.
Zügen. Anzahl.
A
Folge d. Ver⸗ ns versäumt 9 26 40 85 15 32 16 50 18 41 8 Züg
38
„121un P —
28. Di enbahn⸗Direktion
isenbahn⸗O
iglichen Ei
enbahn⸗
spätun
In
— 535 654 262]1758 404 6
ö B t der senbahn⸗Dire o. Auf den Sächsischen Staats⸗Eisenbahn
. .
zgefallen und An
15 bahn
uaꝙp ⸗ 1
halt den 4 8
223 2 130 396 158 175 7 47
2
30 94 nZüge au tpreußischen Süd
ge und deren V
18 371] 137 149
I
ii tungen llen auf
„uauo aach ꝗ
1 038
6 919
1 349 3 2.
3
erspã Königlichen Eis Königlichen Eisf
18) entfa
verlän
-
euqp gun 12ꝗ S9.
2 895
gert. Aufent Königlichen E
463 1 746 429 1 161
auf den Stationen
9 866 der
543
s
sammt⸗V
Minuten. 13 7 Bezirk der sse versäumt.
9
96
unꝙꝓ mob 229
135
, 15 u. 3
gerte 2
. .
49 154 8 [8 663 214
w
en Bahnstrecken
266 38
301 m Bezirk
Em Bezirk der
⸗uauc a2c 12—
195 1 192 03 0,4711 789 1 875 1onL
p
m
2 I J 8 schlü n. Im Bezirk der Köni
‚uf der O
en Ge
lten 12 33 184
663
9 S beförderten
8⁴ verlänger ahrzeit 660 162
0,76 ⁰³0 168
0,67 0,60
chneeverwehungen auf einzeln
1 1
V Meug2 aun „12-unP 109
8
Von d
Spa 15 7
310 173 196
u S8
s 18
8 vunggece eeeeaeae we-e 0% Ppu g v zuLanch 22121 2 nngoeg 2881 avnuvE zvua sse ug S
0,66] 103
ĩ
0,26 0,85 0,22
E
„ n 9 „9 ‧.1S Iqorauuv *Hand 3,ng
5 „o⸗s un (81'n g1 1*.3) abng un B
Ha2sb „euceoSeezang anaa ugvg .—
[u2b19 Alnv 2guzu2Loach⸗z11 üv⸗. 1'ASZ Iqvrus*“gan unn (81 .S)2bng apzsagugvg = „6„0 ‧„„2,1nà blraa Ktlaaag uqgvF uaebe⸗ 22- Inv Sur uca
unruvg en
98— 148
0,46] 0,28 0,53]0,29
0
8,28] 0,45 3,45
6
,]
2 .
0,54 3 0,19
10 4 5 6 9 5
8
3,45 0,05
1 3,45 11 0,69 6 0,28 4 0,19 V 1 0,14
5 2
. .
te Züge er
Do 1 30 Minuten
a ch 10 Monat Februar
1
18
8
zahl.
1
661 518 0,80090,80 0,316 197 S
68 54 0,98
93 0,54 34 12
An
Gemise
9 9
91
„9 d2 Iqve ujs* 9.10 8 unn (1*.) sbngalasa ugvg, = 8229 ‧„1u v “„q gvledaam.
102zwaaeg ugvch uebe 129 auvd gu üwüecwe
. 8 - „8
5,12 374 306 5,43
teten: 3,45
5 2 11 1,26 0,53 1,27 1 0,86 3
1mn 2 0,1 1
71 0,84
sind in Folge von e versäur
23 0,40 4 0. 24 0,19
0,5
Theater⸗Anzeigen. Walhalla-Theater. Donnerstag: 40. Gesammt⸗ Familien⸗ Nachrichten. Gastspiel der Münchener Mitglieder des Königl. Verlobt: ßer Josefine Dobinger mit em Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Theaters am Gärtnerplatz, unter Leitung des Kgl. b. Gerichts⸗Assessor Wilhelm Jung (Köln- Rürr 5ö99 Keine Vorstellu Hofschauspielers Hrn. Max Hofpauer. Zum 11. Male: brecht). — Frl. Louise Siegenboge mit Hrn. Hülf⸗ San . lba 8. 7i86, Vorstellung Die Weis⸗ Im Austragstübchen. Ländliches Volksstück mit prediger Heinr. Ulmke (Dortmund). — fll. Hed, echämccns. Schauspiel in 5 Akten von Gesang und Tanz von Hans Neuert und Maximilian Bertha von Ale nutg mit Srn. haupimam Albert s s (Schmidt. gdeburg— Stettin). 8 — Heysei⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Anno b. Im Austragstübchen. 1 go 68 “ Niage Dperuhaus. 81. Vorstellung. Zum In Vorbereitung: Die Trotzige, von Anzen⸗ besiber von Her Aüsrwhis Aiit Sel. Gengrur n n Male: ingold von Richard Wagner. gruber. von Horn (Berlin), — Hr. Heinrich Bertrum nn “ T“ Salomon. Anfang Fried ich wilhelmsädtisches Cheater . N783 EE * riedri 8 . — . —₰ S= 889 84 7 I Wotan, Donner, Froh, Loge, Götter, Donnerstag: Zum 6. Male: Am Wörthersee. Frl. Johanna C“ L 68 Hr. Betz, Hr. Krolop, Hr. Fritz Ernst, Hr. Heinrich Kärnthnerisches Liederspiel in 1 Akt von Thomas Hr. Adolph Köhler mit Frl. Aug Ernst. Alberich, Mime, Nibelungen, Hr. Schmidt, Koschat. — Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die (Masdeburg). Sohn: Hrn. Rittmeister Therde r. Lieban. Fasolt, Fafner, Riesen, Hr. Biberti, Schwätzerin von Saragossa. Komische Operette Geboren: Ein 31J z. Rittmeäster Nagh r. Schinkel. Feic, Freic⸗ ee.. eea Fr. in 2 Akten nach dem Französischen von Carl Treu⸗ Frör. 8 Feücqeh gh⸗ Orid g. Hala Staudigl, Frl. Hiedler. Woglinde, Wellgunde, ꝛwag / 2 aa. Foztlde Rheintöchter, Frl. Leisinger, Frl. Renard, ö Am veexeeerenh — Hierauf: Pe gchp) G 1 LL n 1 . ie Schwa aragossa. 1h.e. 8 alt Säänügfetag, 87. Vorstellung. w“ Pie Fehfeätzeres tnh gof Fehenats, de gasg). 8 Rera in 3 Akten von Ivar Svenson. Zu “* .— Hrn. 2 Behn⸗ Mama's Augen. Luftspiel in 1 Akt von Residenz-Theater. Donnerstag: Zum 107. Male: Gerlic) ELE“ 8 öö“ — 1 Fraucillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas C Sbr elthar Landes⸗Dekonomie⸗Rath Antrii eeeküSSSohn). Deutsch von Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. Sgeehr. geb Gurlt (Berlin), — Hr. Oberi 15 Zeutsches Theater. Donnerstag: Zwischen Freitag: Zum 108. Male: Franeillon. Stro Braun (Verlin) — Frl. Näcbesga n Lipp’ und Bechersrand. — Der Schierling. v Luttitz (vcnh Hr. Rentier hufind ler Heg — Coeur⸗Dame. (Anfang 6 ½ Uhr.) Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ Elleörichabagen,, ..“ Fian Loandgase Prsitags, Janf. nnsanq, ceh,, und Bechers⸗ Gastspiel dn ee des Friessec derh.. Ralt Raumschgfee e. — b Febh 19 —: 91,2 244 . . tädtischen eaters: Wum 25. e: v. Rechenberg oß Lieberose). — Hr. Hberstz — rand. — Der Schierling. — Coeur ˖Dame inch 1 EEEE1““ vit gffang istig . ben. Schwesdni). — ge. Mäe⸗ 2 ivot un Zell. — v. Roeder Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 20. Male: 114 1. Akt Einlage Couplet von Ed. Jäcobson. Albstche 111“ n. “ Die Amazone. Schwank in 4 Akten von G. v. Freitag und folgende Tage: Die Hochzeit Marie Braune, geb. Apel (Magdeburg). zim 1““ Meser und E. Thun. — Vorher: Die Schul⸗ des Reservisten. .“ Edgar Lehrbaß (Gläckshöfen b. Labiau) 1 1) Reif. 2²) Reif. reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. 1““ Dr. Verene Drinhaus, geb. Suter (Bonn)
ebersicht der Witterung. reitag: Die Amazone. — Vorher: Die 1
Die Sehtesch 8 Westen hat bei geringer Orts⸗ .b 8 Central-Theater. Donnerstag: Zum 8h 1G reitet, wo bei mei t “ 4 von W. 8 b 8 “ seüiesleutama füdvestlicher Luftströmung, mildes, Bictoria-Theater. Letzte Woche! Halbe Preise! Freitag: Die Himmelsleiter. Redacteur: Riedel. vorwiegend trübes Wetter herrscht. Die Tem⸗ Donnerstag: Zum 635. Male: Die Reise um die — Berlin: ag der Expevition (Schol!) peratur liegt an der deutschen Küste bis zu 3, im Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: ““ isas Verlag der Exp Vearlar⸗ Binnenlande bis zu 5 Grad über der normalen. Die Wette um eine Million. Großes Aus⸗ Concert-Haus. Donnerstag: Gesellschafts⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 5 cher Wostdeutschland ist meist etwos Negen ge, stattungzstück mit Ballet von A. dEnnery und Concert des Kapelmmeisters Herrn Karl Meyder, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
allen. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland Jules Verne. 75 Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester ; ir Westsüdwest bis Südsüdwest. BI“ und folgende Tage: Die Reise um 50 Künstler. b Sechs Beilagen Deutsche Seewarte. die Welt in 80 Tagen. Freitag: Gesellschafts⸗Concert. sen⸗Beilage).
24 0,63 3 0,7
2 7
ã
vom 18. April 1888, r Morgens.
2 9
1
48 1,43
12
sse versäumt.
über 0 Minuten
¹
58 45 0,52
3 22 2
8 1
600 41 0,60
Anschlüss
2 15 60 24
ersonen⸗Züge
40 896 677
Anzahl. 13 112 98
chen) chlü )
Temperatu
uneuv ve
2 s
P
äumnissen
5
7 7
ris 3,45 1,380 49
3,39
.. „ 'ꝗĩꝙ2 14pru * q12 uug (z1*aS) ebngraneg ugvg 5⸗ „912 ‧2 1Inv ‧*J gvlzusLoach „Flaog ugv uab9 22lnv. Lur uoavC
vaeeuvg v
Es versp 9
3,75 3,4
28 2,44
in
15
9 2 30
22 3,03 sowie 3.
o Celsiu
Stationen. 8 Wind
7. 8
üge
Kurier⸗ und Schnell
ü
2 (
11 18
ber 10 11 108 4
81 19,95] 144 128
16 1,55 27 86
10 1,81
1 29
in 9
V Wetter.
80 38 2,98 e ausgefallen
25 47 40 6,2
V
V
V 0 57
26
28 71
Mullaghmore 4 wolkig Aberdeen.. 4 2 wolkig Christiansund 3 halb bed. Kopenhagen. 2Nebel Stockholm. 2 bedeckt Haparanda. 2 wolkenlos V
1 heiter bkbes wolkenlos
Cork, Queens⸗ 3 town ... heiter
elder... bedeckt Regen
Hamburg.. bedeckt Swinemünde Dunst
bedeckt¹) L. 2 bhalb bed. ²)
Münster.. Regen Karlsruhe. S wolkig Wiesbaden 761 halb bed. München . 763 Regen
Chemnitz. 761 heiter Berlin 8 1 759 bedeckt
Wien ... 762 wolkenlos Breslau.. 761 3 wolkenlos
Triest.. 762 [wolkenlos
gefallen und 23 An
708 514 251 22 129 42
s
Zug streckenweise ausgefallen.
730
2
gen und Anschlußvers
fahr⸗
2 2 37
tun eise aus ckenwei
ersp gefallen. z ausgefallen.
üge streckenw
298 Züge stre
¹ l.
21 1r2b qun ⸗-uaug gech. ⸗leu coxS aaung
ã
tloboEßE¼eSSN 5⁰ C. — 4⁰ slich der baye
planmäßige 111
außer gefallen.
te
116
116
2
1 V
29 5 639 169
98 3 611 7 741
—y —¼
22nS;
2
—
V
591 14 146 928
n; ausgefallen n 1 Zug ganz und 1
93 164
00 7 725 116 5 hrten eise aus ge gan
ü
1 798 15 922
232 3 717 9
)
292
— —‿½
21TP 11 b
fahrplanmäßige
Summe
der beförderten Züge:
streckenweise au ug ganz ausgefallen.
— —+½
34
638 17 097
O2
Züge gan
Züg
20 * ganz und „Bah
2 729 2 406 6 268 1 591
24 00
1 29369 64 973 12128071 63917 191 825 472
2 470 3 161 14 613 188
nd aufgef
☛
203
3
3
5 804 551 116
9 622
2
8 8
10 426 iter Nr. 8,
4
1 1 Z
Züge
„uauc a- ;
870
584,44 1 146 3
V V
1 033 3 785 üge streckenw
ahn 10 3
Züge .
hn 10
Franz 3
2 kaer Bah i
Fri
5 58 Abgesehen von den vorstehe
) 2 ger 2
—4 —
7
667 1 015 6 865 145 1 088 551 783
Marschbahn 6
— ι
Ilou ꝓßDS qun ⸗an*ang
Ꝙ
en
— ο
0,81
16,6 (13 9101
s
iedr Südbahn! arnemünder Bahn
62,40 316,79
— —
2
20,92
1
36,56
96,78
828,22 0,52 663,89 386,85
4. 0
—
law
**vpoban- gu, vce
.
393,18
(
5,93 1 077,80
1 329,90 930,0
1 548,34 741,82
7 17 1 schen
S.
2
3
11,1 13
84
8 371,71 10 6
5 (a0*12⸗ ua uc 10 c6) ues 229 b up
Plauer Bahn 12 dt⸗Blankenbur
,64 7, 96,40 22, 68,30 8,1 7 2 54,96 ig⸗Holstein
( 2:
4 51,50 310,41 nsburger Bahn
urg⸗M burgischen gi W
155,38 5 8 g. Auf der Mecklenbur
5 116,35 100,00 03
1
15
isenb.] 1 3
Kilometer. 7
69,43 373,98
3 064,87 1 290
2 15 le
e. Auf der Marienb
2 6
1 33 522,48,10
1 167,66 105,76
2
1)
üstrow⸗ F
Durch⸗ G b. Auf der Halbersta c. Auf der Schlesw
b. 1 d. Auf der Kiel⸗F
ats⸗Eisen⸗
üimmumubꝗᷓs]
2) Die Verwaltungen der un
b 2 M.
b.⸗ Eisen⸗
Kgl. Eisenb.⸗
senb. senb.⸗ —.) Köln] 1 99 sen igene mit im
drich⸗
senb.⸗
isenb.⸗ chbahn enbur⸗
isenb.⸗ —⸗) Köln] 1 771,63 912,56 1 276 8 499
iner
isen rfeld
Staats⸗ er C
Eisenb.⸗ agdeburg 1 86 der Neustrelitz
isenb.⸗
erg ⸗Kolberger Süd⸗ ltona . eslau in nö. E IJ. Ei 1 gen
tsrh a. Auf d
gl. Eisenb.⸗
bahn. 3⸗Eisenb. Eisen⸗
8 (
uf
I. E
Fisenbahn. Gronau⸗En⸗
Hannover
4
ig gl. E ah ing. a.
I 1
Auf der Mecklen
g⸗Mlawkaer
ahn
Küstr emberg.
2 84
r auf deutschen Eisenbahnen (ausschl
Kgl. E
n
isen
dw
r K
on Elbe hn
Staats⸗Ei
sche N
Frie
ahn Geraer Eisenb.
I. Ei
steinische Eisenb.
der Kgl. E
⸗Warnemünder n Brom che Eisenbahn. gische Staatsb. r Kgl. Ei
Br
üchener g bahnen.
er Kgl. 25 Mecklenbur 8
de Plauer ion tion Berl ion Eisenb er K i f.
F
sche Sta bahnen ohne e tungen
isen
ior ion der Kgl. Eis kt. (linksrh xektion kt. (re h.
t kt
14 Bezirk d
i üirektion Erfurt
rk der K schnittszahlen.
Westhol 88 ezi
bahn ß⸗Lothr rk de kt
27 Bes 4
9 Marienbur E
2 2990 —
kt isenb erspã anzen Summen und
SMain⸗Neckar
9 Dortmund⸗ ire
k ire
ir irk der irekt
Franz⸗Eisenb rk der K ger Eisenba e
Lisen si bahnen.
30 Württe 3 Badi
31 32 3
Eisen ir ire
13 Bezirk de Dire
ir F V G
Eisenbahn
ezirk d
olsteini alberstadt⸗Blan Bemerkun
rk der ekt
„Damm scheder Ei targard⸗
Dir. übeck⸗B
bahn
Direk Dire
bahn 15 Bezirk 16 /S
12 Oldenbur
Werra⸗
stpreußische Südbahn
2 Bezeichnung der 6 [Unterelbe
Eisenbahn 4 Mecklenburgische Eisenbah
Hessische Lu
11 [Güstrow⸗ 1 Elsa 5.
8 B
VBe irk der K
26 Weimar⸗ 34 Sächsi 7
2
3 Alt 5ʃ9G 10 17 18 Be 19 20 21 22 23 ‧„ 24 %
1 Neustrel