rröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließeich den 15. Juni 1888., Erste Gläubigerversammlung den 2. Mai 1882 8 Vormittags 11 ½ yr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Juni 1888, Vornzittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle u. S., den 17. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
14027] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am heutigen Tage Nachm. 3 Uhr die Eröffnung des Konkurs⸗ verfaͤhrens über das Vermögen der Firma Louis Heerdegens Wwe in Hof und deren Inhaberin, Kaufmannswittwe Babetta Heerdegen daselbst, beschlossen, als Konkursverwalter den Kommissionär Heinrich Oberlaender dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April c. erlassen, erste Gläubigerversammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Mai c., Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. Maic. eröffnet.
Hof, den 17. April 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Millitzer K. t.
[8996 Bekanntmachung. geber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Dittrich in Königsberg, Kvnochenstraße Nr. 12, ist am 16. April 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Blühmer in Königsberg. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. Mai 1888. Prüfungs⸗ termin den 21. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1888. “ Königsberg, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. VIIla. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. c.
3990 — 24 6 1,2 18999]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Julins Friedrich Loges zu Marne wird heute, am 16. April 1888, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rentier Thomas in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Mai 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Frste Glaubigerversammlung 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 24. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht Marne. 8 v. Halem, Dr. Veröffentlicht: Evert, Gerichtsschreiber.
[4002] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Johannes Zimmermann in Kirchheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amtsnotar Stolpp in Bopfingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 25. Mai 1888, Vor⸗ mitt. 8½ Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier in in dem Rathhaussaal zu Bopfingen.
Den 17. April 1888.
H.⸗Gerichtsschreiber Grau.
[3990]
Ueber das Vermögen des Bleichereipächters Oskar Pohl in Doernhau ist am 16. April 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Anders von hier. Anmeldefrist bis 16. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 11. Juli 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1888.
Rieben Eesteg g, den 16. April 1888. eiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14000 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufenpächters Hans Wulf in Haßmoor ist heute, den 16. April 1888, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Heinrich Schulz in Nortorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1888. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1888. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 16. Mai 18388, Morgens 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Juni 1888, Morgens 10 Uhr.
Nortorf, 16. April 1888.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Boeger. Veröffentlicht: Wulff, als Gericht
140311 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Geschäftsmannes Johann Decker, früher zu Opladen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist heute, am 18. April cr., Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Franz Fittgen zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 9. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 8. Juni cr., Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni d. J. beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzumelden.
Opladen, den 18. April 1888.
Elbers, Gerichtsschreiber
1des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. [4208]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ed. Milewsty hieselbst ist heute, am 18. April 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkearsverwalter ist Kaufmann H. Schevarz hies. Ko, akursforderungen sind bis 16. Mai 1888 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 18. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1888.
Penzlin, 18. April 1888.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: W. Haack, A.⸗G.⸗Aktuar.
13989]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Marie Sophie, verw. Seckel, in Plauen, Inhaberin eines Schneidergeschäfts, wird heute, am 17. April 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1888 einschließlich Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 17. April
Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
er
K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen David Winkler, Schrei⸗ ner, in Backnang, am 13. April 1888, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Stau⸗ denm ayer in Backnang. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis 5. Mai 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 12. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Hiemer.
4205 5 8 — Lb H [4225]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Buchdruckers Hugo Gierach zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brom berg, den 14. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
19 1 ₰‿ 8 142300 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Heinrich Mantz in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 14 April 1888.
Königliches Amtsgericht
am Alhi
Ws⸗ 2 H 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Christophel aus Schleu⸗ senau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. b Bromberg, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht
099 8 3 —
14223]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Max Richter in Taura ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 17. April 1888.
Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14026] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rabener hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 7. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Frankenhausen, den 19. April 1888.
Tischer,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[4221] Durch Beschluß von heute ist das Hermann'sche Konkursverfahren zu Heimboldshausen nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung aufgehoben Friedewald, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht.
222 5. 8 14222] Konkursverfahren.
In dem Konkurse des Buchbinders P. J. Pagers in Friedrichstadt wird das Konkurs⸗ verfahren, da gegen den am 26. März d. J. ver⸗ öffentlichten Antrag des Gemeinschuldners ein Wider⸗ spruch nicht echoben ist, hierdurch eingestellt.
Friedrichstadt, 16. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Landmanns Tonnes Knudsen in Hadersleben wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. März 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 14. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
55) 5 „H 2 1422411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Johann Peter Christian Holle in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 14. April 1888.
14233]] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cohnheim, in Firma
H. Cohnheim & Söhne, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 19. April 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
machermeisters
durch Einsichtnahme der aus der Gerichtsschreiberei
140288 Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ manns⸗ und Oekonomeneheleute Johann und Margaretha Grieshammer von Kaiserhammer wird, da gegen die Zulässigkeit des unterm 13. dieses Monats vom Gemeiinschuldner dahier zu Prokokoll erklärten Zwangsvergleichsvorschlags kein Bedenken besteht und der Masseverwalter solchen für annehmbar erklärt hat, Vergleichtermin auf Samstag, den 12. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, dahier bestimmt. 8
Kirchenlamitz, am 18. April 1888.
Königliches Amtegericht. gez. (Unterschrift).
Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Kirchenlamitz, am 18. April 1888 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Sommer, K. Sekretär.
(42070 Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Handels manns Isak Rosenthal von Nieder⸗ stetten ist nach erfolgter Abhaltuüng des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Langenburg, den 83 April 1888.
Zeiff,
H.⸗Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
292 142311 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Walter Hensel — Lyck ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Lyck, den 17. April 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
, 5 2 s. 1400¼ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Wackerzapp zu Hochnenkirch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Odenkirchen, den 16. April 1888.
Schneider,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3997 98 18990 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Schuhmachermeisters L. Wahrendorf veon hier ist der Schlußtermin (§. 150 der Konk.⸗Ordnung) auf den 11. Mai 1888, Vormittags 12 Uhr, anberaumt.
Pillkallen, den 12. April 1888.
NA 8 8 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermöͤgen des L. Waährendvorf hierselbst beträgt die Summe der Konkursforderungen 6088 ℳ 77 ₰ und der zur Schlußvertheilung verfügbare Massebestand nach Abzug der Gerichts⸗ und Ver⸗ waltungskosten und der noch entstehenden baaren Auslagen circa 990 ℳ 93 ₰.
Den Herren Gläubigern wird anheimgestellt, sich
des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Schlußrechnung von der Mitberücksichtigung Ihrer Forderung Kenntniß zu verschaffen. Pillkallen, den 18. April 1888. Kluge, Verwalter der L. Wahrendorf'schen Konkursmasse. 2 1
14030 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturisten Cölestin Gloß zu Rheine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Mai 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rheine, den 16. April 1888. Wiepen, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
„ *
4520 A2 E 4 14229. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johannes Benedictus Schweig⸗ mann, alleinigen Inhabers der Firma Heit⸗ könig & Schweigmann in Schönberg i. Hol⸗ stein, soll in dem auf Sonnabend, den 28. April 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin auf Antrag des Konkursverwalters durch die Gläu⸗ bigerversammlung auch darüber Beschluß gefaßt
Schuh⸗
220 [1 5 2 14250 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen do⸗ Firma Wilhelm Hauck in Zschopau und das Vermögen des alleinigen Inhabers derselben, de Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hauck daselbst nin nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hig⸗ durch aufgehoben. Zschopau, den 10. April 1888. 8 Königliches Sächsisches Amtsgericht. Tobias. Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber
251] d 73 —
(42512¼% Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Karl Richard Wagner i Zschopau in Firma: Julius Wagner daselbf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermirz hierdurch aufgehoben. 8
Zschopau, den 10. April 1888.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
“ Tobias. ““ Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 104.
[4005]
Mit dem 1. Mai d. Is gelangt zum Tarifheft; für den Ealizisch⸗Norddeutschen Getreideverkehr de Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthbäs. Einbeziehung von Stationen der Lokalbahn Demhbie⸗ Rozwadow und Tarifänderungen.
Exemplare des Nachtrags sind auf den Verbandse⸗ stationen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 13. April 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[4009]
3645 C. Vom 1. Juni d. J. ab wird der Retonr⸗ billetpreis III Kl. im Verkehr zwischen Halle a. 8. und Greiz (Bhf. oder Haltest.) über Leipzig — Near⸗ mark um 1,30 ℳ und zwischen der erstgenannta Station und Plauen i. V. ob Bbhf. bezw. Zwicken über Leipzig -Gößnitz um 1,50 ℳ bezw. 1,20 4 erhöht.
Dresden, am 17. April 1888.
Königliche Geueraldirektion der sächsischen
Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltung
[4006]
3674 C. Vom 1. Juni dieses Jahres an werde im Verkehr zwischen Stationen des Directions⸗ Bezirks Erfurt der Weimar⸗Geraer, Eisenbern Krossener und Saal⸗Eisenbahn und Stationen ier Sächsischen Staatsbahnen mehrere Preise für Retor⸗ billets III. Klasse erhöht.
Nähere Auskunft ertheilt unsere Verkehrscontrolel, Carolastraße 1, hier.
Dresden, am 18. April 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltunga.
[4008]
3661 C. Vom 1. Juni d. J. an erhöhen sich di Preise der Retourbillets III Kl. zwischen Liiyit (Bayer. Bhf.) und Wien über Plauen —C Pilsen von 37,80 auf 39,10 ℳ
Dresden, am 18. April 1888.
Königliche Generaldirektior der sächsischen Staatseisenbahnen.
[4007] —
3558 C. Vom 1. Juni d. J ab wird der Pres der zu allen Zügen gültigen Fahrbillets III. K Posen (Centralbhf.) nach und von Marienbad Guben— Kottbus — Priestewitz — Dresden — Plauen- Eger von 27,20 ℳ auf 28,80 ℳ erhöht.
Dresden, am 19. April 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltunga⸗
[4032] Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband. An Stelle und unter Aufhebung des Gütertant für den obenbezeichneten Verband vom 1. Juni 18. nebst Nachträgen tritt am 1. Juni d Is. füt de direkten Güterverkehr zwischen den Stationen ir Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (lins⸗ rheinisch) und Köln (rechtsrheinisch), sowie der Dor⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn, der Geelg⸗ Marien⸗Hütten⸗Eisenbahn und den auf deutsca Gebiete gelegenen Stationen der Niederländische Staats⸗Eisenbabhn einerseits und den Stationen ir⸗ Unter⸗Elbe'schen, der Schleswig⸗Holsteinisce Marsch⸗, der Westholsteinischen, der Lübeck⸗Bü⸗ der Eutin⸗Lübecker, der Mecklenburgischen Friedri⸗
„
werden, wie mit den Grundstücken des Gemein⸗ schuldners zu verfahren ist. Schönberg-i. H., den 16. April 1888 Königliches Amtsgericht. gez. Loeck. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
b Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Gente in Zeitz wird zur Prüfung der nach dem ersten Prüfungstermine angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 28. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, hiermit anberaumt.
Zeitz, 17. April 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
22 DeanE 142265 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Groß⸗Kirschbaum verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers August Krüger wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 18. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
JPerleberger Eisenbahn andererf
Franz⸗Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Llond g Mecktenburgischen Süd⸗, der Paulinenaue⸗se⸗ Ruppiner, der Prignitzer und der Wittenbeng seits ein neuer 2m. in Kraft. I Der neue Tarif schließt gegenüber den bisbentg⸗ Tarifsätzen in vielen Fällen Frachtermäßigungen,. einigen Fällen aber auch Erhöhungen in sich. * in dem zur Aufhebung gelangenden Gütertari, e, haltenen Frachtsätze für die Station Nymegen a. Holländischen Eisenbahn treten am 1. Juni d. außer Kraft, ohne durch neue ersetzt zu werden. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen betheiligten Bahnen zu erfahren, bei welchen a⸗ Abdrücke des Tarifs zu 1,70 ℳ für das Stüͤck kan lich zu haben sind. Köln, den 18. April 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). Se
Redacteur: Riedel.
““ Verlag der Expedition (Scholh). 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung g,
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr
Berlin:
4 Co
randenburg a.
schen
Berlin, Freitag, den 20. April
— 2
Der Inhalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind,
Das Central⸗Handels⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32,
Beil in welcher die erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗
Register für das Deutsche Rei n“Handel! er eutsche Reich kann Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ n bezogen werden.
RgFann chun Be kanntmacht ngen
aus
*S
den Handels⸗, Genossenschaft
und Königlich Preußischen Staats⸗
Register für d.
durch alle Post⸗Anstalten, für
8⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Das Central⸗Handels⸗Register für das 22 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Inf
8 etrag 3 1b Vierteljahr. nlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Deutsche Reich ersch
äeirne 84*
Einzeln
Heint
1888.
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
as Deutsche Reich. . 105)
Imn
der Regel täglich. — e Nummern kosten 20 ₰.
Das
Die Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich dem Großherzogthum Hessen bezw. Sonnabends (Württemberg) ig, resp. Stuttgart cht, s letzteren monatlich. Angermünde. Bekanntmachung. In unser Ficmenregister (Firma B. J
13. April 1888 am 13. April 18 tragung erfolgt: Nr. 159 Spalte 6. Die Angermünde, 13 April 1888. Köͤnigliches Amtsgericht.
—
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist
Unter Inhaber:
3) Den 16. April 1888:
De dem 7. Februar dss. treten und führt der Arnstadt allein das Firma fort. Bl. 8 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 16. April 1888.
Geschäft unter
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I.
Langbein.
Barmen. ist unter Nr. 1428 zu der Firma Dierichs & Cie in Barmen vermerkt, Kaufmann Wilhelm § am 31. M
aus alls
Barmen, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. I. Bernburg. Handelsrichterliche G Bekanntmachung. Fol. 845 des hiesigen Handelsregisters Verfügung von heute eingetragen worden: rubr. 1 (Firma): Otto Thelemann in Bernburg. . rubr 2 (Inhaber): Kaufmann Otto Thelemann in Bern Bernburg, den 16. April 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Bernburg.
Fol. 755 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗
ügung von heute
& gelöst und der Kaufmann Hermann B hier zum Liquidator bestellt. Bernburg, den 16. April 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
nachgetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Ernst Capelle Comp. hier ist am 1. April 1888 auf⸗
Bitterreld.
Bekanntmachung.
er Kaufmann Karl
ingetragen worden.
Bitterfeld, den 11. April 1888. Königliches Amtsgericht
Hermann Berger zu
Ritterrela. Bekanntmachung. wn;unserm Firmenregister ist heute unter Eirma „Johannes Dippe“ und als de saber der Kaufmann Johannes angetragen worden. Bitterfeld, den 16. April 1888. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Firmenregister ist heute unter
aitterreld. In unserem
nrceaufmann Otto Siebig zu Brehna eing . — .—
do Bitterfeld, den 17. April⸗ 1888. Königliches Amtsgericht.
e Firma „Otto Siebig“ und als deren Inhaber
H. 1 d Bekanntmachn tragene Firma:
Rentsch's Buchhandlung dem Schrifts ereittt, uftfteger Otto d ist 1 rmerkt.
Brandenburg a. H., den 13. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
r. Irmerhaven.
Bekanntmachung. ngen: hrut⸗
das hiesige Handelsregister ist Gustav Müller, Bremerhaven.
Handels⸗Register. aus dem Königrei W ürttemberg 88 werden Dienstags unter der Rubrik
Wund Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die
Firma ist erloschen
„In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 12 bie Firma „C. H. Berger“ und als deren Inhaber
Dippe zu Bitterfeld
unter Nr. 907 des Firmenregisters ein⸗
Louis August Rentsch Markt Nr. 13, Prokura ertheilt, dies unter Nr. 127 des Prokurenregisters
[4122] 2 r Fir chims⸗ thal zu Angermünde) ist zufolge Verfügung vom 88 folgende Ein⸗
da
[4121] en Han; zu Fol. XII., 2 Seite 36, woselbst die Firma C. Wilh. Franke in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden:
Hoftapezierer Carl Wilhelm Franke ist seit Js. als Gesellschafter ausge⸗ Tapezierer Adelbert Franke in Gesch unveränderter Laut Anzeige vom heutigen Tage,
1 1 174123] In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Bartels, daß der d 1888
der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft von dem bisherigen Mitinhaber Fer⸗ dinand Bartels unter der bisherigen Firma fortge⸗ führt wird. Sodann ist unter Nr. 2810 des Firmen⸗ rgisters eingetragen die Firma Bartels, Dierichs n Barmen und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Bartels hier.
ärz
[4138]
ist auf
burg.
[4137]
iese von
[4124]
Brehna
[4126] Nr. 13 ren In⸗
[4125] Nr. 14
etragen
[4136] ng.
[4135] einge⸗
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. die von
Beide zu Breslau, der Firma:
errichtete offene Handelsgesellschaft.
Inhaber: Kaufmann Johann Rudols Müller in Bremerhaven.
Bremerhaven, am 17. April 1888. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.
Trumpf.
Ereslau. Bekanntmachung.
Es ist heut eingetragen worden: “
1) In unser Firmenregister bei Nr. 6345, be⸗ treffend die Firma Salomon Pfeffer hier: 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Kleczewer zu Breslau und den Kaufmann Hugo Kretschmer zu Breslau übergegangen und die unter der Firma Salomon Pfeffer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2293 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. .2) In nunser Gesellschaftsregister unter Nr. 2293 die von
1) dem Kaufmann Adolf Kleczewer zu Breslau, ) dem Kaufmann Hugo Kretschmer ebenda, am 1. April 1888 hier unter der Firm⸗
8 Salomon Pfeffer errichtete offene Handelsgesellschaft.
Breslau, den 12. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
—
Ereslaun. Bekanutmachung. [4134]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1339 das Erlöschen der dem Adolf Kleczewer von der verehe⸗ lichten Kaufmann Marianna Kleczewer, geb. Pfeffer, hier für die Nr. 6345 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Salomon Pfeffer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 7372 löschen der Firma G. Maiwald hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3245 das Er⸗ löschen der Firma Das Oderschiffahrts⸗Comp⸗ toir von Chr. Priefert hier heute eingetragen worden. Breslan, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht.
[4130]
Breslau. Bekauntmachung. [4127] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2212, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Meybem & Walther hier heut eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft ist in Walther & Schmidt geändert.
Der Kaufmann Oscar Schmidt zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, der Kaufmann Otto Meybem ist aus der Gesellschaft
Gustav
Cöthen. Handelsrichterliche — Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Fol. 715. Die Firma Otto Burkhardt in
Cöthen ist erloschen. Fol. 741. Firma H. Kappe in en Inhaber der Kaufmann
[3679
Die Cöthen und als der Hermann Kappe daselbst. Cöthen, den 14. April 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Elberfeld. Bekanntmachnng.
„In unser Gesellschaftsregister ist heute
Nr. 2164, woselbst die Aktiengesellschaf
Elberfelder Bau⸗Verein mit dem
Elberfeld ve merkt steht, eingetragen:
8 Durch Beschluß der Generalversammlung der
Aktiogäre vom 23. März 1888 ist der Kaufmann
August Frowein zu Elberfeld als Mitglied des Vor⸗
standes wiedergewählt worden.
Elberfeld, den 17. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[4141]
unter in Firma Sitze zu
Elberfeld. Bekanntmachung. [4142] In. unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1501 — Firma D. & M. Kemper in Liquidation — Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und loschen. Elberfeld, den 17. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
die Firma er⸗
“ [4140] Gesellschaftsregister ist
ich der unter Nr. 190 ein⸗ schaft C. Platz & Sohn
Erfurt.
Vol. II. pag. 2 v
getragenen Handel
folgende Eintragung: Die Erben des Kaufmanns Adolf Vogt sind laut Vertrags vom 13. Februar 1888 aus dem Geschäft ausgeschieden und der Kunst⸗ gärtner Franz Siegling führt dasselbe unter der bisherigen Firma allein fort. Cfr. Nr. 937 des Einzelfirmenregisters.
Eingetragen auf Verfügung vom 5. an demselben Tage.
und
II. im Einzelfirmenregister Vol. II.
gende Eintragung:
Laufende Nr.: 937.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kunst und Handelsgärtner zu Erfurt.
Ort der Niederlassung:
Bezeichnung der Firma:
Zeit der Eintragung:
vom 5. April 1888 bewirkt worden.
Erfurt, den 5. April 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Franz
Erfurt.
C. Platz & Sohn. ngetragen auf Verfügung an demselben Tage
78. Ei
ausgeschieden. Breslau, den 14. April 1888. 8 Königliches Amtsgerich
Breslau. Bekanutmachung. [4131] In unser Firmenregister ist Nr. 7403 die Firma Carl Jos. Keßler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Josef Anton Keßler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [4128] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 812, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler Bank hier, heute eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1888, deren Protoroll in beglaubigter Ab⸗ schrift sich Blatt 131 ff. des Beilagebandes XIV. zum Gesellschaftsregister befindet, hat beschlossen, die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. April 1886 und 23. April 1887 dahin abzuändern, daß die Frist zur Durchführung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um zwei Millionen Mark hinsichtlich der noch nicht emittirten zweiten Million Mark bis zum 27. Juni 1890 verlängert wird.; Breslau, den 14. April 1888.
Koönigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Firmenregister bei Nr. 4 treffend die Firma:
J. Schammel hier. Die Firma ist durch Vertrag auf die Fabrik⸗ besitzer Hermann Schammel und Ernst Schammel zu Breslau übergegangen, und die nunmehr unter der Firma:
[4129]
58, be⸗
J. Schammel
Gesellschaftsregisters eingetragen.
b. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2294
1) dem Fabrikbesitzer Hermann Schammel, 2) dem Fabrikbesitzer Ernst Schammel,
am 1. April 1888 hier unter J. Schammel
Breslau, den 14. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [4145]
Müller —Rippert Nachf.“ bestehende Handlung deren alleinige 2 1 Kaufmanns hat dahier am 15. März 1888 eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Jacob Roßbach, der Kaufmann Joseph Ro⸗ hat am 6. April 1888 sein S Jacob Roßbach ist durch des erfolgten Tod erloschen.
N 8 b sro⸗ 5 F. ; Baden⸗Baden bestehenden Handlung Ed. Meßmer ist am 1. April 1888 zur L und gleichzeitig der Theilhaber Eduard Meßmer aus⸗ getreten.
E. Sauer ist nach Anmeldung von dem hier wohnhaften Kaumann Eduard Heimann mit Aktiven ohne
Jacob F. Mela deren Samuel Mela und Ferdinand Mela sind, hat am le
Esens. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Zur Firma Samuel Herz in Esens Blatt 108: Der Kaufmann Abraham Herz in Esens ist als
Theilhaber in das bisher von dem Pferdehändler
Koopmann Herz in Esens allein betriebene Geschäft
eingetreten. Rechtsverhältnisse: Offene
dem 31. Dezember 1887.
Die Firma: B. Bourbeckk. Niederlassungsort: Eseus. Inhaber der Firma: Kaufmann beck zu Esens. 3) Blatt 112: Die Firma: Jasper Goldhammer. Niederlassungsort: Esens. Inhaber der Firma: Rollfuhrmann und verleger Heyo Weers Goldhan 4) Blatt 113: Die Firma: J. Frank. Niederlassungsort: Esens. Inhaber der Firma: Kaufmann zu Esens. Esens, den 6. April 1888. 1 Königliches Amtsgericht.
[4139]
Ha
ndelsgesellschaf
Bertus Bour⸗
Bier⸗
mer zu Esens.
Julius Frank
—„aus den hiesigen Handelsregistern. 7805. Die in Mannheim unter der Firma „J.
2 Inhaberin die Ehefrau des dortigen 5 T Hvoror ; J. ; Robert Lederer, Amalie, geb. Krug, ist,
7806. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma er Ehefrau Rebecca, geb. rHo; Die Pror† 8 heil Die Prokura des
chwarzschild Prokura erthei sen am 6. Oktober 1874
† 1. 1
Uen
7807. Die hiesige
—2¼
Zweigniederlassung der in
Hauptniederlassung erhoben 7809.
Die hiesige Handlung unter der Firma
vom 9. April 1888
Passiven erworben. Die in Homburg v. d. H. un bestehende Hand
alleiniger Inhaber die hiesig
78190. er der Firma lsgesellschaft,
1 e en Kaufleute
wurde Casimir Kast in Gernsbach April 1888.
M.-Gladbach. hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. des Gesellschaftsregisters
Schroeder & Sasseufeld richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und
1. April 1888 d errichtet.
7811. Die bhiesig Stollhoff ist a tollhoff umgeände 7812.
L2
T. S —
Firma Th. Fürth
7813. Der hiesi
eine Handlung unter hat dem hiesigen ertheilt. 7814. Georg Müller hat am Elise, geb. Bastgen,
Der allein
Königliches An
Cousum⸗Verei
Rechtsverhältniss
die Mitglieder gegen und ihnen aus Kapital zu sammeln. Der Vorstand oder Direktor Anton Schäffler und dem K
N
Dor der
Die Zeichnung
ihre Namensunterschr Vorstandsmitgliedern
mindestens zeichnet.
von
stenberg a. O.
—
Fut
Zur Veröffentlichun
Zeitung; falls dieselb stand versammlung irgend machung.
Das Verzeichniß de zeit bei bem unterz werden.
Fürstenberg a. O
Fulda.
folgender Eintrag bew Firma: Lonis
in Fulda.
2
Fulda, am 13.
Königliches Amt
All!
Gernsbach. Nr. Handelsregister wurde Zu O. Z. 78 des Fir
N ☚ T Der Inhaber der F 2— — 8 82 gestorben. Das Ha W
—
Zu O. Z 1 des Ge In der Generalversa als Vorsitzend
den 16 Großh. Dr.
Gernsbach,
J —
iner mechanischen W
821 118 9
Dominicus Eck betreibt seit Dezemb
ige Ludwig Müller, Kaufmann Georg 14.
Fürstenberg a. 0. „In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt v und befindet sich Blatt 2 bis Nr. IV. zum Genossenschaftsregister. „Gegenstand des Unternehmens im Großen einzukaufen und in
dem
sämmtlich in Fürstenberg l
daß die Zeichnenden ;
Alle Bekanntmachungen in Angelegenhei Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma u
soweit sie nicht vom Vorstande Vorsitzende des Aufsichtsrath Der Aufsichtsrath des Consum
dient sich die Genossenschaft der Fürstenberg a. O und Aufsichtsrat eine
Eingetragen zufolge 1888 am 17. April 1888.
Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 144
1 2 andelsgeschäft Vittwe Elise Langenbach in Gernsbach bisherigen Firma fortgeführt.
bie 8 hier .
eigniederlassung
„ 2₰
e Firma Frankfurter Hutfabrik 918 888 in Louis rt.
Am 14. Februar 1888 i der hiesigen Firma Th. Fürth & mann Martin Fürth ausgetreten schäft von der anderen Theilhaberin Thek nunmehr verehelichten
und wird Fürth, , unter
Martin it. r 7 dahier der Firma M. Eck, derselbe Privatier Fritz Eck Prokura
Simon Wiesenec fortgeführt. ge Techniker 2
ohann er
4 188
Inhaber der hiesigen Firma ler, 6 Ludwig April 1888 seiner Ehefrau
Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 14. April 1888
ntsgericht. Abtheilung IV [4144] Bekanntmachung.
/
—⸗
u zu Fürstenberg a.
—. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Fürstenberg a. O.
e der Genossenschaft: om 4. A 10 des il
ist, Lebensbedürfnisse 8 kleinen Partien an sofortige Bezahlung abzulassen dabei erzielten Ueberschuß
ht aus dem Geschäftsführer Czulius, dem Kassirer Rudol ontrollor Robert Finke,
a. Firma geschi u der Firma der Genossenschaf ift hinzufügen.
Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenü hat die Zeichnung nur, wenn sie min
a nindestens vollzogen wird.
8 8 n
zwei Vorstandsmitgliedern
Die Einladungen zu den G
s mit
Eingetrage
Vorsitzender.
be⸗
H. er bestimmt der Vor⸗ nächsten General— andere Art der Bekannt⸗
vom 16. April
g ihrer Bekanntmachunge
4 2 e eingeht p iR8 2
h bis zur
2 28½ 898 Verfügung
r Genossenschafter kann jeder⸗ eichneten Gerichte eingesehen
, den 16. April 1888.
Königliches Amtsgericht.
[4143]
4„221 †¼ 4 . irtt worden:
a: Lonis Spier, Strafanstalts⸗Schuh⸗ magazin in Frankfurt a.
W
Zweigniederlassung
Inhaber der Firma: Kaufmann Louis Spier von Frankfurt a. M.
laut Anmeldung vom 13. April 1888.
April 1888.
sgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
“ ¶14210] 2898. In diesseitige eingetragen:
menregisters (Firma Eduard
Juli 1887 von seiner unter der
„ — das
Langenbach in Gernsbach):
irma ist am 17 wird
orn
nossenschaftsregisters (Firma:
Vorschußverein Gernsbach):
mmlung v er des
om 9. April 18 Vorstands gewählt
Amtszericht.
Johns
8 [4163] n das Handelsregister des 1 1350 die unter der Firma
zu M.⸗Gladbach er⸗
die 3 Inhaber eberei Alex Schroeder und