1888 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Haspe. Handelsregister 6869, 8 1“ 8 [4367] 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Münsterberg. Pfoerzheim. in⸗ 2 5 8 Bei der unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters 8 Bekanntmachung. getragen: Seeehe 9 dem ug ia, enns. 1“ ““ 1 11“ unter der Firma C. Th. Stockey & Comp. ein⸗ unseren Handelsregistern sind heute folgende I. Zum Firmenregister: Hecmann Krüger daselbst. Vorsi . r 5 6+ 8 2444, getragenen offenen Handelsgesellschaft zu Haspe u. E 1, 1) Bd. II. O. 8, 1627. Die Firma Jost &. 2) der Gutsbesitzer Georg Bosselmehm zu Groß-. um . en en Reich S⸗Anzeiger und Köni lich 8 Arnheim ist am 14. April 1888 vermerkt: 8 ö1“ 1 Bischoff hier: Inhaber ist Bijoutier Joseph Jost, Wegnitz, stellvertretender Vorsitzender 8 8b 9 8 In Folge Ausscheidens des Kaufmanns B ⁰. 135, die Firma W. Lachmich mit dem Ort wohnhaft dahier, seit 14. Juli 1861 ohne Ehever⸗ 3) der Rittergutsbesitzer Oscar Behrend zu 12. 107 ikhof / 9 e /Vs.

8 1““ 14411]]/ Die Vorstandsmitglieder sind:

8

reu Berlin, Sonnabend, den 21. April 1888.

Dollars pr. Stück... . 1,18 6G6 Pfandbrief. Stuce zu Stücde u

Wilhelm Stockey zu Arnheim ist die Gesellschaft der Niederlassung Münsterberg und als deren trag mit Barbara, geb. Bräuner, verheirathet aufgelöst, weshalb die Firma hier gelöscht und sub Ihe erig hie verwittwete Buchbinder Antonie Lach⸗ 2) O. Z. 1628. Die Firma Albert Ziegler hier: 4) Eirthege utsbesizer Hermann Kaiser zu Geest Nr. 142 des Firmenregisters eingetragen worden ist. mich zu ünsterberg, . b Inhaber ist Bijouteriefabrikant Albert Ziegler, ledig gottberg 1. g In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die Nr. 136, die Firma J. F. Hartmann’s Wittwe, und wohnhaft dahier. 5) der Ritter utsbesitzer Ernst Müller Vi S 8 4 Fiime C. Th. Stockey und als deren Inhaber der mit dem Ort der Niederlasung in Münsterber II. Zum Gesellschaftsregister: 18e g 5 zu Viel⸗ erliner Bärse vom 21 April 1888 Imperials pr. Stück 11““; H 7 3000 150]116,00 G Posensche 4 1/4. 10/3000 30 [104,50 bz aufmann Carl Theodor Stockey zu Haspe am und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf- 3) Bd. II. O. Z. 692. Firma Braun & Ziegler 6) der Rittergutsbesitzer Her Rusch Lerli 1 . do. pr. 500 Gramm fein.... 38 do. 4 1/1. 7 3000 300ʃ111,00 G Preußische 4 1/4. 10 3000 30 [104,50 G 14. April 1888 eingetragen. ween Anna Hartmann, geb. Theinert, zu Münster⸗ hier: Die Gesellschaft ist seit heute aufgelöst und Eikerhöfe 8 6 Amtlich festgestellte Course 8 00 G 88. 33 ““ 8 u“ 119 3000—30 192608 1 46““ 1 u 1 . 8 b 1 42 s . o. pr. 500 Gramm neue ... JeEEETEEE181218 3000 150 ]100,20 bz Sächsische 4 1/4. 10 3000 3 4,50 G Heide. Bekanntmachung. [4389] Das Erlöschen der Firmen: 1 K& Fermg er 1 22 SHelüchasf nae Jeßt in Feichnungen ö““ V Umrechnungs⸗Sätze. Engl. Banknoten pr. 1 £ Landschftl. Central 4 10000 - 150102,40 bz Schlesische 4 1/4. 10 3000 30 [104,40 bz In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 9 1) zu Nr. 10: A. Hildebrand zu Münster⸗ 1. d. Mts. aufgelöst und die Firma als Gesell⸗ sitzende des Vorftöndes 5 8 Ferse 8 or⸗ 1 Doslar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Tranz. Banknoten pr. 100 Fres do. do. 3 ½ 1/4.10 3000 30 [104,50 b; A. F. Brunn IJr. Nachfolger eingetragen: berg, schaftsfirma erloschen. Pforzheim, 14. April 1888 eeeneeeeeheebeter kterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. . . . . . 160,40 bz do. do. 3 5000 150/89,90 bz Vadische Eisb. versch. 2000 200105,00 G Die Fi der Gesellschaft ist i Geb 2) zu Nr. 32: August Ulbrich zu Bärdorf . 8 3 14. Apri fund ein anderes Vorstandsmitglied ihre Namen 0 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. do. Silbergulden pr. 100 fl Kur. u. Neumärk. 3 ¼ 3000 150 11““ ersch 2000 9[106/402 Piening“ geünderk. esellschaft i ie wPe 2) zu Nr. 43: Eduard Mümfterberger G Gr. Amtsgericht. Mittell. hinzufügen. 100 Rubel = 320 Mark. Sterling = 20 Mark. Russ. Bentnatenr e 100 Rbl J166,506bz 8 do 8 ter 1 v 100,00 »b W Anl. 81 I“ i . Apri Nr. 63: W G 1 f e s 8 5 sel. Fnre - EA1A“ 11I11“” EEEE1II Brem. Anl. 85 u. S87 3 ½ 1/2. 8 5000 500 100,402 8 Heide, den 13. April 1888. 4) zu Nr. 63: W. Lachmich, Posen. Handelsregister. 4413) S 11““ Ib Vant⸗Disk ult. April 166,25 bz, ult. Mai 168,25à166à166,25 bz 1.“ 2 3000 150 102,20 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 200 —,— Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 5) zu Nr. 82: August Gemeinhardt, In unserem Gesellschaftzregister ist bei Nr. 109, nungen für dieselbe und werden in das Osterburger Amsterdam .. .. 100 fl. 8 T. 19½ 169,05 bz Russische Zolleoupons .320,608,50 bz Ostpreußische. Z4 .8 2000 500 100,30 G 6) zu Nr. 108: Gustav Krebs, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Provinzial⸗ Kreisblatt aufgenommen. ger do. 1“ ² 168,35 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Pommersche 3 :11 5000 500 90,10 bz G Kottbus. Bekanntmachung. [43911 7) zu Nr. 114: Th. Grösler und Sohn, Actien⸗Bank des Großherzogthums Pofen“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Apri Brüssel u. Antwp. 100 Fres. 80,45 G do. .. 1 11 5000 500 100,00 bz G In unseren Handelsregistern ist Folgendes ein⸗ zu 3 bis 7 in Münsterberg. mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zusolge 1888 gm 18 desselben Monats 16“ do. do. 100 Fres. 80,20 bz 8 5 do. Land.⸗Kr./42 3000 600100,10 G getragen worden: B. im Gesellschaftsregister: Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jed Skandinav. Plätze 100 Kr. 112,10 G Fonds und Staats⸗Papiere. ehbeäö 4 3000 100 —,— I. im Gesellschaftsregister zu Nr. 153: Das Erlöschen der Gesellschaft in Firma J. F. tragung bewirkt worden: Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte ei 1 8 Kopenhagen. . 100 Kr. 8112,10 G Dtiche N IV 86 I“ Firma der Gesellschaft: Hartmann’s Wittwe und Sohn zu Münster⸗ Laut notariellen Protokolls vom 28 März 1888 d 1 i Gerichte eingesehen London 128* 20,36 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10,5000 2001107,60 bz Sächsische 4 5000 100 104,25 G Die G Hütar Pfhetsch See Ueb berg. sind vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte nach⸗ i. A., den 16. April 1888 do ,11ℳ. 20,29 bz Pch C I 1 19 8,,G 1“ I1 80o ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ in die Direkti 8 Iin . ssabon u. Oporto 1 Milreis 14 T. een Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150/1107,00 et. bz G AX“ 1500 75 [105,10 G gegenseitig Münsterberg, den 10. April 1888. genannte Personen in die Direktion delegirt, Königliches Amtsgericht. J. gisabon u. Oporto 1 Milreis 14 11““ h. ze;

e Meoree

—²⁸ —— S —hi—,—69,———h —- O —h,— —— —8,—,—h —-— —— ,— ,— ,—

5000 150 100,00 bz Schleswig⸗Hols

1

4

1

1

4

4

7 3000 75 98,90B Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1

7 3000 75 [100,10 bz G do. St.⸗Anl. 86,3

7 3000 75 [101,20 bz do. amrt, St.⸗A. 8

7 3000 —- 75 —,— Meckl. Eisb. Schld. 32

7 3000 200 102,70 B do. cons. St.⸗Anl. 3 1

7 5000 200 99,70 B Reuß. Ld.⸗Spark. 4

7 3000 —- 75 —,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

7 3000 60 100,60G do. do. 8.

7 3000 60 102,70 5z Sächsische St.⸗A.

7 3000 150 100, 10 G Sächs. St.⸗Rent. 3 ver

7 3000 150 100,10 G Sächs. Lndw. Pfbr. r

7 3000 150 102,30G do. do. 4 ½ 1/1. 7 2000 100 104,70 B „7 3000 150 Wald.⸗Pyrmont.ü 1.7 3000 300 101,50 G

5 1

7

1

1

7

1

7

1

7

1

7

7

285 *ꝙS,8

SCGZ=v0O0 ”05 Sg

S

7:

—-⁵

SS

98:

—,— —,—

8

—,—.

⁸½ 29

—+— —₰

2 5202 1,—8 6—,— 1 .

kunft aufgelöst. znicliches Amtsgeri zwar: S do. 1 Milreis ZM. 1 88 Beslaregit ean Maeccg. 2 sett Königliches Amtsgericht. a. für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep. Merid u. Barcel. 100 Pes. 147. 2000 75 103,20 G das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. tember 1888: Sorau. k 2 6f do. 100 Pes. 2 M. Vergl. Nr. 610 des Firmenregisters. 8 HMuskau. Bekanntmachung. 11402 der Ingenieur Carl Benemann zu Posen In unser Geseieshatenmaichnng.; askorae Ket. New⸗York .. . . 100 5 svista Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April In unser Firmenregister ist unter laufender Nr.? und der Stadtrath Michael Herz daselbst, fügung vom 12. April 1888 am 14. April 1888 Paris . . 100 Fres. 8 T. 1888 an demselben Tage. die Firma Hermann Heide zu Muskau und als soowie als deren Vertreter der Justiz⸗Rath unter Nr. 142 als Gefellschafter der am 1. April 100 Fres. . w ETb1“ 113“ nw ndlne. Mecler za Pofen., 1888 begonnenen Handelsgesellscheft Kluge & Fog. hnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann I. 888 n worden. b. für die Zeit vom 1. Oktober 1888 bi ; ite in ei. 0 fl. Marx Michaelis zu Kottbus. Muskau, den 16. April 1888. 31. März 1889 a1116166“*“ Ort der Niederlassung: Kottbus. Königliches Amtsgericht. 1 der Banquier Sigmund Wolff zu Posen und 1) der Bleichereibesitzer Heinrich Kluge do Bezeichnung der Firma: Oskar Prietsch. Myslowit der Kaufmann Gustav Kronthal daselbst, 2) der Kaufmann Paul Zimmermann, Sweizer. Plätze. 100 Frcs. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April MYslowitz. Bekanntmachung. [4401]]% sowie als deren Vertreter der Justiz⸗Rath Beide zu Seifersdorf. -bedSFtalienische Plaͤtze 100 Lire 18 9 80 8 1e“*“ Julius Orgler zu Posen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der do. Föö Kottbus, den 17. April 1888. fender Nr. 149 die Firma: Posen, den 18. April 1888. Gesellschafter berechtigt. St. Petersburg. 100 R. S Königliches Amtsgericht. „Salo Weichmann 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sorau, den 14. April 1888 100 R. zu Burowietz und als deren Inhaber der Kaufmann Königliches Umtsgevicht. Abtheilung III Warschau 100 R. Lobsens. Bekanntmachung. 14392] S Weichmann zu Burowiet eingetragen worden. Quedlinburg. Bekanntmachung. [4414] m. . 8 V .“ In unser Register, betreffend diecglusschließung der Fereh b In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 heute Stallnpönen. Bekanntmachung. [4425] Geld⸗Sorten Rheinprov⸗Oblig.4 888 111““ bei Kaufleuten, ist Fol⸗ 11u.“ EE C. Koennemann zu scde H SI süt L der, Aus⸗ Dukaten pr. Stück . 8 8 bbbqbö1 Mgyslowitz. Bekanntmachung [43988 Quedli 1 ießung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist Sovereigns pr. Stück Westpreuß. Pr.⸗O. 4 2 8r untma g. Quedliunburg, den 18. I 1888. Fi 1 : rns dStisg 1 E I. Nr. 24 In unser Firwenragisg ETöö“ Sg, alichas fege 1de Gig lchng bewirkt worden: 20 Fres.⸗Stück 3,13 C Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1

„†

78,75 bz do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 150 103,30 G do. do. Lit. O3 ½ 78,45 6b; do. 50,52,53,624 1/4. 10 3000 300 102,70 b do. do. Lit. 44 8 do. St. Schdsch. 1/1. 7 3000 75 100,30 bz G do. do. do. 4 ½ 80,55 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150,— do. do. C. I. II. 4 80,30 bz Neumärk. do. 3000 1507—,— do. do. II. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300—-,— do. do. neue 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 5000 100 104,80 bz G do. neue I. II. 4 159,45 bz do do. n 2 3000 75 [100,80 B Schlsw. Hlst. L. Kr.. 80,45 bz Breslau St.⸗A 5000 200 104,00 bz do. ö.p 79,65 bz Cassel Stadt⸗A

70 Charlottb. St.⸗S Elberfeld. Obl. ““ Magdbg. St.⸗Anl.

—, —. 2=E=

, & *

3000 1507102,30 G Württmb. 81 83 4 versch. 2000 2001 —,— L 100,10G Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 14B. 300 s152,50 bz E111* Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 [(295,60 G 3000 1501102,30 Bad. Pr.⸗A. de674 1,2,8 300 136,00 G 5000 889 104,00G Bayern Präm.⸗A. 4 1/6. 300 s136,80 G 3000 200 Braunschwg. Loose p. Stck 60 95,30 bz A1“ Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 133,50 bz G 5000 100 2 8 88 2 . 4000 100 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ —. 300 —,— öö” 098 Hamburg. Loose. . 150 140,00 bz Sghh 6666 Lübecker Loose .. 150 129,90 bz 5hg. .898. Meininger 7 fl.⸗L. p. 12 [24,20 G C““ Oldenburg. Loose3] 1/2. 120 132,40 bz

02 2—

U.

10 &nr

10‿ AQ S,S

—2 =21,2

b,—0,—

eFgeSSASSS

02

S

22 0,—10,— —;. —₰¼½ 1

S

2ShSEAN 5

3000 200 102,25 G Westfälische

2000 100]1104,00 bz W11“

5000 500—— Wstpr.rittrsch. I. B. 3

3000 200—,— hTII.

0 1000 200,—, do. neulndsch. II. 3

9 5000 200 100,50 bz G Lee. 1 3000 200][102,30 G Hannoversche .. 4. 5

sch. 1000 u. 500 Hessen⸗Nassau 4. 10 3000 30 ,— Vom Staat erworbene Eisenbahnen. h. 1000 u. 500 101,20 bz Kur⸗u. Neumärk. .. 4. 10/3000 30 [104,50 bz Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.7 300 [102,70 B 0 3000 200 100,50 G Lauenburger 1. 7 3000 30 —,— Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 104,90 B

.7 1500 300]104,90 bz Pommersche ... 4. 10 3000 30 [104,50 bz

885

12-2200S8

9

20 91

053

ᷣS8SS

““

82

2

—- —- —- -d- —- —- —- - -—- —- +—- —- —8 —- —-—- -— —- —- —- -—- —- J—8 —- +- —- ——

r9

=

½ .

S

GCSCSS==SSO0O’SO

S v B—

0g000—30

or

—,.—

Sg

2 758

KX 5

89 —₰

2

8S8““

II. Der Kaufmann Edwin Falk zu Lobsens. Nr. 152 die Fir i ufma 2 ; Fie r. . ma C. Schwarz zu Rosdzin und 3 2 ; 5. ,,8355 G15 7 15 1 190 5 2 9- 2 (8 Ißj Tabacks⸗Regie⸗) . 500 Frs 388,25 b TG E1.“ 1 Slgs. Beven G deren Inpaber der Bahnhofs⸗Restaurateur Carl Quedlinburg. Bekanntmachung. 14415] C. EIEI6 1“ Rusf egfrnn p wirlfine isG. .““ ),30à, 40à,90 bz Le809, . Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ —— ““ In unser Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ Col. 3. Hat für seine Ehe mit Auguste, geb Argentinische Gold⸗Anl. 50 11 .71000 100 Pes. [91,80 bz G*2 do. do. v. 1875 4 ½11/4. 10 1000 50 £ B p. ult. Apr. G 8 yslowitz, den 14. Apri tragung gemacht worden: 8 Kratsch, durch gerichtlichen Vertrag vom Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 2000 92,00et. bGS do. do. kleine 4¼1/4. 100 u. 50 £ bGZ Eifenbahn⸗Priovttäts⸗Artien und Sökigationen.

schlossen. aönigliches² 1 7 . Königliches Amtsgericht. 1) Nr. 471. sN2312. September 1886 die Gemeinschaft der do. do. kl. 5 1/5. 11 400 JJ111111““

188Cöö vom 16. April 2) Veieichanng des Sivelentnkhalese Fit b Fnein S 1“ 3 eh.gSb; Bergisch⸗Märk., III. A. B. 31 am 16. Apri 1 1. 8 8 NIbi ee „Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. uenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 5000 500 91,00 bz G do. do. kleine 5 1/1. 7 100 u. 20 £ 97,90 à 98 bz Bergisch⸗Mart. III. A. B.; (Akten über das Register zur Eintragung der Aus⸗ ““ H 1e 3 Kaufmann Paul Julius Meißner zu Leipzig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1888 8 do. I 500 91,25 bz G do. do. v. 1880 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. [77,40 à,50 bz* do. III. C... schließung der Gütergemeinschaft Band II. Seite 136.) Nr. 151 die Firma: ) Ort der Niederlassung: Ermsleben. am 7. April 1888. VChinesische Staats⸗Anl. 5 ½11/5. 11 1000 111,75 bz do. do. p ult. Apr. 77,30à,40 b B b IV. Die Firma ist unter Nr. 277 des Firmen- E“ gary ¹) Bezeichnung der Firma: Julius Meißner. Stallupönen, den 7. April 1888. Dän. Staats⸗Anl. v. 86,34 1/6.12 5000 200 Kr. (97,00et. bz G do. do. v. 1884 5 1/5. 111 1000 50 £ 90,60à,70b. * registers eingetragen. in Emijelim und e dee der Ge Khönigliches Amtsgericht do. Laudmannsb.⸗Obl. 31 1/1.7 2000 400 Kr. 94,60 b; . do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 90,70 bb 8. Lobsens, den 16. April 1888. Lous Kary zu Imielin eingekragen worden önigliches Amtsgericht. ““ Egyptische Anleihe 4 1/5. 111 1000 20 £ 80,00 bz G do. do. 500 er5 1/5. fehlen . Königliches Amtsgericht. Myslowitz, den 14. April 1888 uedlinb vFsn 14430] do. do. kleine 4 1/5. 111 100 u. 20 £˖ 80,00 bz G 3 do. p. ult. Apr. 90,60 bz Königliches Amtsgericht Ln 8 urg. Bekanntmachung. l[4416] Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ do. do. pr. ult. April 79,75à,90 bz G . inn. Anl. v. 188774 1/4. 100 10000 100 Rbl. 143,10B d 11 o.. n 1 ““ t In unser EE ist heute folgende Ein⸗ getragen: do. do. 85 bö1000. 20 102,00 G b do. p. ult Apr. 1X“ 8 (Se Lübeck. 8 11““ [4366) myslowitz Bekanntmachung [4400] ragung hena worden: . Zu Nr. 19. Firma J. H. Frerker in Dink⸗ do. do. 81 g 115¾¼.10% 100 u. 20 £ 102,10 G Göld⸗Rents. . .6 1 6.12 10000 125 Röl. s103,50 8; Cöö11“ Fr 8 ser Fi ister i 3 . W“ ; ; age: do. do. pr. ult. April —,— do. 5000 er6 1/6. 12 Berlin⸗Görl. Lit. B... Am 18. April 1888 ist eingetragen: 1“ NeSJn gaser Sireg in.8. ist EEEEb1““ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Finnländische Loose 8 .— p. Stch 10 Fa. = 30 49,60 bz do. v. 18845 1/1.7 1000 125 Rbl. 50 Auf Blatt 1368 bei der Firma Friedrich Gr 6C 16 Ss Louis 2 bezswinek. zu 8 Kaufmann Otto Rohmann zu Meisdorf. Ehefrau des Kaufmanns Johann Arnold Frerker, do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 1/6. 12 4050 405 100,00 B do. 1 er5 1/1.7 1 81,75 G ö111I1“ Ipsen: v1““ fend 1 helm ung. als Uhaet Inhaber der Kalk⸗ 3) Ort der Niederlassung: Meisdorf. EFilise Marie Henriette, geb. Frerker, zu Dink⸗ do. v. 1886 4 1/1.7 4050 405 [100,00 B do. p.ult. Apr. Berl.⸗Ptsd.⸗Moadb. Lit. A. „Die Firma ist erloschen. 9 esitzer Fuss Miedzwinski zu Groß⸗Chelm ein⸗ 4) Bezeichnung der Firma: Otto Rohmann. gage, übergegangen. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 12000 100 fl. 99,30 G Orient⸗Anl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. —, Lübeck, den 18. April 18883. Tbeeee“ Quedlinburg, den 13. April 18883. Dem Ehemann der Inhaberin ist Prokura Jtal. steuerfr. Hyvp.⸗Obl. 4 1/4.10 250 Lire 89,80 bz 11““ II. 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 50à50,109b EE 8 Das Itg, n Püdeitang 1 8 Möniuliches Untsgericht Königliches Amtsgericht. 1 2 do. Nationalbk.⸗Pfdb. .10 500 Lire 83 8ob 2 d- . 1 do. p. ult. Apr. 1/5.11 1000 u. 100 Rhl. P 29,70 9; ee“ unk, Dr. .Köpcke. 8 . 1““ 38 echta, 1888, April 14. 8 do. 11 20000 100 Frs. [95,00 B *72 do. III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 149,75 bz CCETEEEöö Rawitsch. Bekanntmachung. [4417] Großherzogliches Amtsgericht. I. do. do. eine 5 1/1.71 1000— 100 Frs. [95,10 G . do. pult. Apr. ö“““ 49,70 bz öö“ 8 1 Naugard. Bekanntmachung. 14404] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 233 9 3 8 do ör. ult. April 94,90 b .Nicolai⸗Obl. 4 2500 Frs. 81,30 bz do. It. K. des Königlichen Amtsgericht! zu Lüdenscheid. 88 unser egister zur Eintragung der Aus⸗ d igt 8 Firma M. 8 rause zu Bojanowo —— Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 1800. 900. 300 [96,25 bz G E’ kleine 4 e- Frs. 81,8 bz G 11.“ Der Feafmann Sultis Wilfstars un Lüdenschent sc leßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter döschge Feffcgtne rvom 18. April 1888 heute ge⸗ 8 CPEPPEEI’ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 7]2000 - 400 78,80 bz G . Poln. Schatz⸗Obl. 4 V 500—100 Rbl. S. Wb Cöln⸗Mindener IV. Em. hat für seine zu Lüdenscheid bestehende 8 I 1 e Verfügung vom 11. April 1888 am 59; worden. 8 Weinheim. Nr. 3906. Zu O. Z. 104 des Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. 100 1000 100 kleine 4 150 eö“ S. 76,8 05;T ö118“ V. Em. Nr. 517 des Firmenregisters mit der Firma B Deesse —“ ““ vdv 1988. Firmenregisters, die Firma Wilhelm Rücker in New⸗Vorker Stadt⸗Anl. 60 1,1. 7 1000 u. 500 5 G. 137,288 1616“ W19 Fnr 188 00G do. VI. Em. A. B. Vrlenthaa 6* egid Fandultte de lagirm er Kaufmann Feher Levy zu Naugard hat Königliches Amtsgericht. 8 Weinheim betreffend, wurde unterm Heutigen ein⸗ do. ECCT1EA16ö 1000 u. 500 P. [107,30 B. .vö 18665 8 100 Rbl. 126. G de G Chefrau Bertha g eb „Blumenthal ss Lndeng cheid. für seine Ehe mit Emma Salomon durch Ver⸗ ö1“ getragen: Norwegische Anl. v. 1884 4 15/3.9 20400 204 —,— . 5“Anleihe Stiegl. 5 1-ch; n. 1500 Rbl. 1 W 8 14“ iehtbha⸗ geb. B ,zu Lüdenscheid, trag vom 15. Februar 1888 die Gemeinschaft der 114418] Kaufmann Emil Ehlen von Berlin ist zum do. do. kleine 4 15/3.1 408 204 o. 6. do. do. 500 Rhl. H. Halberstadt⸗Blankenburg als Pro uristin bestellt, was am 14. April 1888 Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Prokuristen bestellt. do. 4500 450 —,— . Boden⸗-⸗Kredit 1 100 Rbl. M. Sarbe che Marf b unter Nr. 254 des Prokurenregisters vermerkt ist. Naugard, den 14. April 1888. register ist heute eingetragen worden unter Nr. 398 Weinheim, den 17. April 1888. 8 16“ 1000 u. 200 fl. G. 88,20 bz G 1 do. ge 1 1000 u. 100 Rbl. 80,50 bz Holsteinsch 1.“ 8 ““ Königliches Amtsgericht. sdie Firma J. Neumanns Niederlage Fritz Großh. Bad. Amtsgericht 1/4. 200 fl. G. 88,60 bz .Cgntr. Bdkr. Pf. 111 ““ Lüdenscheid. Handelsregister [4393] 8 Wiebel in Remscheid und als deren Inhaber der v. Bodman. do. pr. ult. Apriil —,— do. Kurlaͤnd. Pfndbr. 5 21 .2 1000. 500. 100 Rbl. —. Magdb.⸗Halberst. v. 1865 5 2

500 20 £ S Stücke zu 3000 300 100,70 B

300 100,70 B 1500 300 102,50 G 3000 300 102,60 G 3000 500 102,90 G 3000 500 103,20 B 1500 u. 300 [102,40 G 1500 u. 300 102,75 G 5000 500 102,75 G 1500 u. 300 —,— 3000 300 102,90 B 1500 150 —,— 3000 300 103,00 B

600 102,75 B

300 102,40 G 3000 600 103,20 bz 3000 300 108,00 G

500 ℳ. , 3000 300 —,— 3000 300 ℳ. [102,90 B

300 —,— 3000 300 102,80 G 3000 300 102,80 G 3000 300 103,00 G 3000 300 102,80 B 3000 500 101,25 bz 500 u. 300 ““ 1000 u. 500 —,— 3000 500 —, 8 3000 300 —,—

3000 300 103,00 b) B 3000 300 105,00 G 3000 300 102,75 G

600 92,75 G

600 ℳ. 101,25 G 1000 u. 500 [101,30 G

600 ℳ. —,— 1000 u. 500 [101,30 G

300 ℳ. 100,25 G

187 ½ 100,25 G 300 u. 150 100,25 G

300 103,50 G 1000 200 100,25 G 3000 300 —,— 3000 300 100,10 G 3000 300 102,90 B 3000 300 ℳ. —,— 3000 300 8 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 ℳ. 3000 300 3000 300 300 u. 150 —,— 1500 300 104,00 G 5000 300 —,— 5000 500 103,40 B

10—

EeEESS

1—1————--II11—

eeeeeeeeeeeheeeeeeeeeheeeenee

Z

0001,

4

0

I

—4 S SS 1S ZSZI“

12

r0

38ꝓꝓ8NS

2 —- —-d- —- PLeerosLeßs

8

22Igngnhöeö

Fe

&GS;EAR

—— 10.—

I. 1

—— gEEEREEEfrUEüREEnn

—- +— —- —- —- —- —-—-

des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. daselbst wohnende Kaufmann Fritz Wiebel. .Paͤpier⸗Rente 4 1/2. 8 0 62,80 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4 ½ 1/2. 8 3000 300 s103,60 bz G C1ö188] Bei Nr. 456 des Firmenregisters, woselbst die 1 8 q11113“ lbst cg den ef ann Fritz I. 1.“ :49 1/5. 11 1999 1 190 8 92,50 B do. mittel 4 1/2. 8 1500 103,60 bz G Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. Firma B. Blumenthal mit dem Sitz zu Lüden⸗ Neumünster. In das hierselbst geführte Firmena⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung JT. .8 88 do. pr. ult. April —,— do. do. kleine 41 1/2. 8 300 103,60 bz G 1A“ scheid und der Inhaberin die unverehelichte Bertha register ist am heutigen Tage eingetragen ad 8 ö Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen ö do. do. neue 3 ½11/6. 12 5000 500 98,60 B Magdb⸗Wittenberge

Blumenthal zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am Nr. 18,384, betr. die Firma Theodor Springe: [4427] der deutschen Eisenbahnen do. pr. ult. April b —,— ddo. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1874 4 1/2. 8 3000 300 101,20 G Mainz⸗Ludwh. 68/,69 gar⸗ 14. April 1888 Folgendes eingetragen worden: ⸗Die Firma ist erloschen. Säckingen. Nr. 4220. In das Firmenregister - .Silber⸗Rente ..4 ½ 1000 u. 100 fl. [64,20 B do.“ do. v. 1879 41 1/4. 10 3000 300 105,20 bz G do. 75,76 u. 78 ev. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Neumünster, den 12. April 1888. wurde heute eingetragen: Nr. 107. 8 11121212 100 fl. 64,70 B do. do. v. 18784 1 4500 300 102,40 G do. v. 1874 den Ehemann der jetzigen Inhaberin, den Kauf⸗ Koönigliches Amtsgerichtl. 1) Unter O. Z. 84: [ĩ4351] Bekanntmachung 10 1000 u. 100 fl. —,— do. do. mittel4 1/1.7 1500 102,40 G Niederschl⸗Märk 1 mann Julius Willstädt, hier, übergegangen, 6 ö1““ .“ Die Firma Anton Villinger in Säckingen Im Hannover⸗Baverischen Eisenbahn⸗Verbande . do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 fl. 1 do. do. kleine 4 1/1. 70 600 u. 300 102,40 G Mederschts⸗Meacr Se.

1b 8

1

1

1 S 2 8 e

—2

- —-

welcher das Geschäft unter derselben Firma ist erloschen. 5 2 jfsa . Apri 3 do. Städte⸗Pfandbr. 4 b 3000 300 105,00 bz G do. II. Ser. (Qeö siln Etetnan des E d afcgrife . söhche Farbläs⸗ 111 Serhische Gold⸗Pfandbr. 5 4100 H81,9068G de Ob Lvnf Ser In unser Firmenregister ist unter Nr. 517 die laic Firma „G. Müller in Obernkirchen“ ist Firma Emil Kaiser in Säckingen. Inhaber steine, profilirt und abfacirt jedoch ungeschliffen, bei .Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 100 fl. Oe. W. [295,90 bz Serbische Rente. b 400 76,90 bz G . örsant⸗EGeftret . En. Firma B. Blumenthal mit dem Sitz zu Lüden⸗ de ex 8 8 ist Emil Kaiser, lediger Müller, in Säckingen. Aufgabe ganzer Wagenladungen von 10 000 kg oder —. 1860er Loose ..5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. 1109,70 G do. do. p. ult. Pvr. . 76,75 b; 8 berfähkef ö“ Eaüdaund S1 öe Fegpoe ze. E3““ I Restzgaefolgeh deß Hutmachers G. Säckingen, den 17. April 1888. 4““ Fracbtbrie 1164“*“ 89 do. 1 8 5 [1/5. 11 400 og Dberig es. Eüt. illstädt zu Lüdenscheid am 14. April 1888 ein⸗ der 1 1 werden auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht und Wagen, im Verkehr zwischen Miltenb nd .Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. [270,00 B o. do. p. ult. Apr. 78,75 bz 8 CC116““ getragen. ggefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ agen, Berkehr zwischen Miltenberg u do. Wobe krd.⸗Pfbr. 20000 200 —,— Spanische Schuld .. .4 11.5 ¼, 24000 1000 Pes. 167,90 bz . Lit U.. ... tragung der Erlöschung der Firma binnen 3 Monaten 8 1. Wertheim einerseitz und Hannover (Südbahnhof), pester Stode neh e. 000 100 fl. P. 86,50 G do. do. p. ult. Apr. —,— Lit. F.

schrfftlich der zum Prokokoll des Gerichtsschreihers Schleswie. Bekanntmachung. 4419]] Lemwifeid Povend Rordbahnhof) und Hainholz an⸗ fste Statt Faette G 11.7 10089, g . d. a z08 Stockhlm. Pfdbr. v. 84,8542 1/1.7 4000 200 Kr. I“ 5

4

10,— —̃

—2önöä==nnhnnnögnnhnnehöhöhehnhnehehnehrherheo

afgaerrfrerengeoeen 5

Lüdenscheid. Handelsregister [4387] dahier idri je Ei 165 9. . . 886, 4 15 11 m20 200 FK 109,6 1 Lit. H. verxe9 1 1 8 geltend zu machen, widrigenfalls die Ein⸗ n unser Gesell Herhtt 89 EE1A“ F Polnische Pfandbriefe.. 3000 100 Rbl. P. 51,20 bz“ do. do. v. 1886, 4 1/5. 111 2000 200 Kr. [100,60 G s . S.

ie-I. JE zu Küsernsehe tragung der Erlöschung erfolgen wird. Nr. de e dr 8. hen neLa sge 1 h nne ftge Erpebitzonen bs sfanohr ysbür. 1/6. 12 1000 100 Rbl. S. 45,90 B ddo. do. v. 18874 1/3.9 2000 200 Kr. —,— S

die Firma Wirth 8 8 1 woselbst Obernkirchen, den 16. April 1888. gonnene offene Handelsgesellschaft Kühl & Eo mit Frachtsätze EI1Iöu“ Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 0014080 —408 97,60 bz Gr do. Stadt⸗Anleihe .4 15/6.1½ 8000 400 Kr. 101,60 G Em. Lüdenfcheid 8 er zuft em Sitz zu Königliches Amtsgericht. sdem Niederlassungsorte Schleswig und den Gesell. Hannover, den 17. April 1888 do. do. pr. ult. April 100er f. †500Oer f. ler97,60 bz G do. do. kleine4 15/6.12 800 u. 400 Kr. [101,60 G Em. 8 Mithele Beirtt ze, du Lüdesfcscs urd Kaharamn schaftern: Ban Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.4 1100 Fur = 150 fl. S.97,90 b; dS. Ho. eue e 18 a 890 8. 100 : 101 0. . Em. v Adolf Seuster von Altena eingetragen steht, ist um Oldenburg. Großherzogliches [4409] 1) Kaufmann Carl Hans Theodor Kühl, auch Namens der betreffenden Verwaltungen. E 1/4.10 229 vig bb 88 9 hnce 91 1.7 9000 —-900 Kr. 95,10 bz ddo. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ bt⸗Anl, große 8 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. 103,90 G Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1/3.9 1000 20 £ 14,10 bz G

12. April 1888 8 2) Kaufmann Andreas Wilhelm Johannes Kühl, cicRams äacA

Bfeeratche 1 578 echt d we Schtezwig)eingettagen 1425 idwestdeutscher Eisenbahn⸗Werband 6“ 2500 u. 1250 Frs. 104,90 b; do. do. p ult. Apr. —,— aufgelöst. Der Fabrikant Wilhelm Wirth zu Lüden⸗ zur Firma „Julins Telge in Oldenburg“ ein⸗ a,. Pe S 8 bestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. 1 . 250 Frs. 19 v. Loose vollg. .. . fr. p. Stck 400 Frs. 33,00 bz G scheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Se 88 8 1. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zum Heft 8 des südwestdeutschen Verbandsgüter⸗ do. do. kleine 8 b 500 u. 250 Frs. [104,90 bz do. Loose vollg fr. p. Ste Fr l;

8 3 bes n Verbandsgüter S LIII“ 900 103,10 bz G do. do. p. ult. Apr. 33,00 bz G II Firma fort. Der Inhaber hat heute angezeigt, daß er dem Zurhorst. tarifs (badisch⸗pfälzischer Verkehr) ist mit Gültigkeit 8 TReg. 9 ℳ8 103,10 Ungar. Goldrente gar. 4 1 10000 100 fl. 77,50 b; Rheinische 600 do 1

1 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die Ingenieur Julius Richard Bock hieselbst vom F 86 vom 1. Mai d. Js. der Nachtrag IV. zur Ausgabe 5 116812 z d ittel4 1 500 fl. 78,90 B do. Em. v. 58 u. 60 4 600 u. 300 Firma Wirth & Seuster mit dem Sitz zu 1. April d. J. an Prokura ertheilt habe. Seehausen i. A. Bekanntmachung. elangt; derselbe enthält: Aenderung der Klassifi⸗ 8 do. Ind S. 6.12 1889 7 6820 C“ 9. kleine 4 1/ 100 1 78,90 B do. Em. v. 02 u. 644 1/4. 600 Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant 1888, April 10. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten kation des Ausnahmetarifs Nr. 2, Abtheilung b, so⸗ dr. 888 Iöö⸗ 400 99,50 bz do. do. p. ult Apr. 77,30 bz do. Em. v. 71 734 1/4. 10 600 Wilhelm Wirth zu Lüdenscheid am 12. April 188388 Geöichts ist eingetragen: ““ hsseb Aus⸗ do. do. akleine3 1/6 157 16000100 (1,50 bz 6 do. Gold⸗Invst.Anl. 5 1/1.7 1000 u. 200 fl. G. s101,20B Saalbahn o eingetragen. 1 Nr. 6. 8 nahmetarifs für den Verkehr mit Ludwigshafen do. amort. 5 (1/4. 92,00 bz G d. Papierrente 5 1/6. 12 1000 100 fl. 68,30et. bz G6 Schleswiger 4 1 3000 300 E“ 1 ““ V ü16 Firma der Genossenschaft: v“ 8 8— Rüe 6 188 1 8 899 8 89,99 0 do. v - f 88, det. b Thüͤringer VI. Serie. 3000 300 8 4410 olkerei⸗ 8 . ss.Engl. Anl. v. 1822/5 . 36— 79 1 ZZ“ 20* Weimar⸗Gerc 8 500 50 Harburg. Bekauntmachung. I Oldenburg. In das FHandelsregister ist c IIbbEEv6Cbbeeb t ben. 1—., 1 ehgss. 8 182 2 do. v. 1859 3 1000 u. 100 —, Lpofe. J 11172 19— b Weimanes 8 Em 4 1500 —300“*16 In das Firmenregister von Marburg zu Nr. 154, getragen Seite 286 Nr. 483 zur Firma Joh. Sitz der Genossenschaft: der Groß li B difch e nats 8 do. v. 18625 1/b. 1000 50 £ 94,60 à, 70eb G do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 2S”- fl. 88 088 lelrees eree⸗ : —— die Firma Deutsch und Aron in Marburg betr. Diedr. Ehlers in Oldenburg: Geestgottberg bei Seehausen i. A. berg eee sg 1. 64 do. kleine 5 1/5. 100 u. 50 £ 9⸗,608/70ebG I 6 B 1/4.10 1Go 10875858S E’“ dGold⸗ Pr. 4 171.,7 3000 300 ist eingetragen: Nach heutiger Erklärung der bisherigen Inhaber Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1 1“ cons. Anl. v. 18705 8 sareet⸗ 96,00 G 8 8 gae6 1/4.10 76,00 bz G Buschtehrad (Gold) Obl. 4½1/4. 10 1000 u. 500 Der Gesellschafter Max Deutsch ist ausgetreten, ist seit dem 1. September 1887 der eeae; Ernst Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 9. März do. do. kleines . 100 u. 50 86 996 40b 8 . Pfb *1(Gö Pr )5 1/2 2 103,00 bz Dux⸗Bodenbach 5 1/1.7 500 100 Slr (85,30 G eeeeee eeeeeedhies die Mäiszaber tu Uir Bchan ee .. . .. sce en Redacteur: Riedel ee e. 9 18715 13.) 1090, 590 8 90,38,105 F, do. Bodenkeedit e⸗ 42104. b, *mSpo. eI. . . 5 104.10 100 7.e.. 834,50 allein fortgeführt, getreten. eilagebande Bla is 17. Berlin: 1 9. SS 8g. JI11 ¹do. Gold⸗Pfd.] —,— do. III. (Gold) 5 1500 u. 300 —,— llaut Anzeige vom 142 April 1888. G Apri 1 erlin: 8 do. v. 1872 1 1000 50 f —,— 3 . o. Gold⸗Pfd. , 88 v72ses he⸗ - Fa⸗ Marburg, der 16. April 188. ersherrnhnches gn errr ch. gbthelluns I. Woelsger anbzdes Pmtecpebmfns ist der Hetrseh eme efag het Gfier do. leine 5 1, ee—.—.—“] -16X1X“ 3ob, Jü98 —,27. 4 - 8 2 . . „—— Kile 8 5 8 579 7 5 2 —.— . 1, 9 qℳ , Amtsgericht. Abtheilung I. 8 8 Harbers. nossenschaftern gehörigen Kühe möglichst hoch wirth⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. v. 187375 Il, 1000 50 £

0 O0 O0O O0. S8SäEö

—r e ee eee eerJaeeaeeee heeer r ee ereeneeeeeeen

2 7 2 1

10,—

.

86 9 1 schaftlich auszunutzen. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.