“
ourse um 2 ½ Ubhr. Fest. Oesterreichische r. 135 75, Franzosen 90,50, Lombarden 30,50, Türk. Tabackaktien 88,50, Bochumer Guß 145,75. Dortmunder St.⸗Pr. 70,50, Laurahütte 94,50, Berliner Handelsgesellsch. 148,80, Darmstädter Bank 142,20. Deutsche Bank 155,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 188 50, Russ. Bank 46,50, Dortmund⸗Gronau —,—, Lübeck⸗Büch. 162,00 Mainzer 105,12, Marien⸗ burger 50,37, Mecklenburger 144,50, Ostpreußen 77,50, Durer 122,75. Elbethal 68,75, Galizier 78,50, Mittelmeer 121,25, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestbahn —,—, Gotthardb. 121,00, Rumänier 103,10, Italiener 24,87, Oest. Goldrente 88,20, do. Papierrente 62,80 do. Silberrente 64,20, do. 1860 er Loose 109,70, Russen alte 90,50, do. 1880 er 77,37, do. 1884 er 90,75. 4 % Ungar. Goldrente 77,37, Egvpter 80,00, Russ. Noten 166,00, Russ. Orient II. 50 ˙00, do. do. III. 49,70, Serb Rente 76,90, Neue
b. Rente 78,90, Buenos⸗Avres —,—, Nordd.
„Spanier —,—. Chinesen —,—.
Vorprämien. April Mai Diskonto. . . . . 190 ¼ — 2 ½ 191—3 Oest. Kred.⸗Aktien. 1363à36 ¾ - 1 ⅜ 137 ½ —2 Mcklb. Fr.⸗Franz. 146 ¼ — 2 ¼ 147—3 Ostpreußen... 89 ¾ — 2 ½ 0 ½ — 3¼ Franzosen.... 91 à91 ¼ — 1 ½ 92 ½ — 2 Lombarden... 31 ½— 1 Mittelmeer X Egypter Italiener EII. Orient... 1880 er Russen.. Ungarn Dortmund. Union Laurahütte .. .. Russische Noten.
Breslaun, 20 April. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 100,25, 4 % Ungar. Goldr.*) 77,50 Breslauer Diskontobank 92,40, Breslauer Wechslerbank 97,90 Schlesischer Bankrerein 112,75, Kreditaktien“) 135,00, Donnersmark⸗ hütte 46,75, Obschl. Eisen 75,25, Opp. Cement 117,00, Giesel Cement 158,50, Laurah.“*) 93,15, Verein. Oelfabr. 81,75.
*) per Ultimo. ““ rderefure a. M., 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fester. Lond. Wechsel 20,365, Pariser Wechsel 80,566, Wiener Wechsel 160,20, Reichsanleihe 107,65, 4 % unsar. Goldrente 77,60 Ital. 95,00 1880r Russen 77,60, II. Orientanl. 50,10, III. Orientanl. 49,90, 5 ½ 70 chin. Anleihe 111,70, 6 % cv. Mexikaner 83,60, Böhm. Westb. 240, Cent. Pacific 112,00, Franzosen 180 ⅛, Galizier 157 ½, Hess. Ludwigsbahn 101,10, Lombarden 59, Nordwestbahn 126, Kreditakt. 216, Darmst. Bank 138,10. Mitteld. Kreditb. 91,40, Reichsbank 134,90. Diskopto⸗Kommandit 188,50, Oest. Silberr. 64,35, do. Papierr. 62,50, do. 5 % do. 74 60, Oest. 4 % Goldr. 88,30. Privatdiskont 1 ¾ %. 8 Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 215 , Franzosen 180 ⅜, Lombarden 58 ½, Egppter 79,20, 4 % ungar. Goldrente 77,50, Gotthardbahn 117,20, Diskonto⸗Kommandit 188,30, Galizier 157, Dresdener Bank 123,90, Laurahütte 93,80,. Fest. Leipzig, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % saͤchs. Rente 91,00, 4 a% do. Anleihe 105,10, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 174,90, Leipziger Bank⸗Aktien 126,00, Leipziger Disk.⸗Ge⸗ sellsch.⸗A. 5,00, Sächs. Bank⸗Aktien 109,50, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 214,50, „Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗A. 74,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 92,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,00, Thür. Gas⸗Gesellsch.⸗A. 138,00. Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 % Consols 107 ¼, Kreditakt. 215 ¾, Fran⸗ zosen 451, Lombard. 147, Deutsche Bank 156, Disk.⸗Kom. 188 ¾, H. Kommerzb. 121 ¼, Nationalb. f. Deutschland 97 ¼, Nordd. Bank 150 ¾, Lübeck⸗ Büchen 162, Mecklb. Fr⸗Fr. 144, Unterelb. Pr.⸗A. 94, Privdisk. 1¾ %, 1880er Russen 76 ½, Gotthardbahn 120 ¼. 1 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 125,55 Br., 125,05 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,30 Br., 20,25 Gd., London kurz 20,36 ½ Br., 20,31 ½8 Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam 168,20 Br., 167,80 Gd., Wien 159,50 Br., 157,50 Gd., Paris 80,15 Br., 79,85 Gv., St. Peters⸗ burg 165,25 Br., 163,25 Gd., New⸗York kurz 4,19 Br., 4,13 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd. Wien, 20. April. (W. T., B.) (Schluß⸗ Course.) Fest, Renten, Bahnen bevorzugt. Oester⸗ reichische Papierrente 78,62 ½, Oesterreichische 50 % Papierrente 93,25, Oesterr. Silberrente 80,55, 4 % do. Goldrente 110,40, do. Ungar. Goldr. 97,25, 5 % Papierr. 86,15, 1860r Loose 133,50, Anglo⸗Austr. 102,75, Länderbank 205 ex., Kreditaktien 269 90, Unionb. 190,50, Ungarische Kredit 271,75, Wiener Bankverein 87,00, Buscht. Eisenb. 239,50, Elbe⸗ thalb. 161,00. Nordh. 2480,00, Franzosen 225,590, Galizier 196,00, Kronprinz Rudolf 181,00, Lemb. Czernow. 216,75. Lomb 75,00, Nordwestbahn 158,00, Pardubitz 149 00, Amsterdam 105,40, Deutsche Plätze 62,40 Londoner Wechsel 127,00, Pariser do. 50,27 ½, Napoleons 10,05 ½ Marknoten 62,40, Russische Banknoten 1,04 ½, Silbercoup. 100,00, Tabackaktien 90,90. London, 20. April. (W. T. B.) Fest, Engl. 2 ¾% Consols 99 ¾, Preußische 4 % Consols 106 Ital. 5 % Rente 94 ¾, Lomb. 6 8, 4 % fund. Amerik. 127, 4 % ung. Goldrente 77 ½ 4 % Spanier 67 ⅜, 5 % privilegirte Egypter 100, 4 % unifizirte 80 ⅜, 3 % garantirte 102 ½, Conv. Mexikaner 36 ½, 6 % konsol. Mexikaner 5 ½ % Agio, Ottomanbank 10 ¼, Suezaktien 84 ½, Canada Pacific 60 ¼, Platzdiskont 1 ⅔ %, Silber 42 ⅜. London, 21. April. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 9913/⁄16, 1873er Russen 92 ½, Ital. 94 ¾, Lombard. 6¹116,‚ konv. Türken 14116, 4 % fund. Amerikaner 127, 4 % ung. Goldr. 77 ¼, Oesterr. Goldrente 87, preuß. Consols 106, 4 % unifiz. 5 805⁄18, 5 % priv. Egypter 100, 3 % gar. Egypter 102 ½, Ottomanbank 10 8⅜, Suezaktien 84, Canada Pacific —, Spanier 67 ¼, 6 % kons. Mexican. äußere Anl. 5 ¼ Agio. Matt. 8 Paris, 20. April. (W T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 % amortisirb. Rente 84 60, 3 % Rente 81,42 ½, 4 ½ % Anleihe 106,65, Ital 5 % Rente 95,85, 4 % Russen de 1880 79,25, Franzosen 455,00, Lombarden 167,50, Lombard. Priori⸗ täten 286,00, Banque ottomane 511,25, Banque
de Paris 742,50, Banaue d'escompte 458,73, Credit foncier 1347.00, Crédit mobilier 300,00, Panama⸗Kanal Aktien 278,00, 5 % Panama⸗Obli⸗ gationen 240,00, Rio Tinto 486,25, Suez⸗Aktien 2131,00, Wechsel auf deutsche Plätze 12327/18, Wechsel auf London “ 888 ung. Goldr. 785/16, 4 % Span. äuß. Anl. 67 ¼.
varis.520. April. (W. T. B.) Boulevar“⸗ Verkehr. 3 % Rente 81,42 ½, Italiener 95.80, Spanier 67 ¾, unif. Egypter 406,56, Ottoman⸗ bank 511,25, Rio Tinto 485, Panama⸗Aktien 278,75, ung. Goldrente 78 ¼, Türken 14,30. Ruhig.
Paris, 21. April. (W. T. B.) 3 % Rente 81,40, neue 3 % Rente —,—, 4 ½ % Anleihe 106,60, Italien. Rente 95,85, Franzosen 455,00, Lombard. 166,25, Türken 14,22 ½, Suezkanal⸗Aktien 2130,00, Banque ottomane 510,00, Egypter 406,25. Träge. ““
. Petersburg, 20. April. (W. T. B.) Wechsel London 122,00, do. Berlin 60,00, do. Paris 3 % 48,10, z⸗Impeérials 9,73, Russ. Präm.⸗Anl. de 1864 (gestplt.) 266 ¾, do. de 1866 (gestplt.) 242 ¾, Russische Anleihe de 1873 173 ¾, Russische II. Orientanl. 98 ¼, do. III. Orientanleihe 98 ½¼, d0. 6 % Goldrente 199 ¼, Gr. Russische Eisenb. 273, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 320, St. Petersb. Diskontob. 710, Russ. Bank für auswärtigen Handel 224, St. Petersburger internat. Handelsbank 475, do. Privat⸗Handelsbank 335, Neue 4 % innere Anleibe 83, Russ. 4 ½ 998 EE1“ 5157, Wechsel Amsterdam 100,50, Privatdiskont 5 ¾ %.
öö 20 April. (WW. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 61 v⅛., do. Silberrente Januar⸗Juli do. 63, 4 % ungar. Goldr. 75 ⅞, 3 ½ % holländische Anl. 99 ⅞⅜, 5 % garant. Transv. Eisenb.⸗Obl. 101 ¾, Marknoten 59,15, Russische Zollcoupons 182 ½¼. Lond. Wechsel kurz 12,03.
New⸗York, 20. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 95 ⅜, Wechsel auf London 4,86, Cable Trans⸗ fers 4,988 ½, Wechsel auf Paris 5,20, 4 % fundirte Anleihe von 1877 124 ¾, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 25, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 105 ⅜, Chic.⸗North⸗Western do. 108½, Late Shore do. 90, Central Pacific do. 29 ½, North. Pacific⸗ Preferred do. 47 ½, Louisville u. Nashville do. 55 ¼, Union Pacißc do. 53 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. Philadelphia u. Reading do. 60, Wabasft, St. Louis Pacisic Pref. do. 23 ½, Canadian Paeific do. 58 ⅜⅝, Illinois Centralb do. 119 ½, St. Louis und St. Francisco pref. do. 66 ex., N. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 97 ½l. 1
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.
751 72 ½,
Produkten⸗ und Waaren⸗Hörse,
Berlin, 21. April. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Netrolegt d
Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine in fester Haltung. Gek. 100 t. Kündigungspreis 170,5 ℳ Loco 162 — 178 ℳ nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 170 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 173,50 — 174 bez., per Juli⸗August 175,25 — 175,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 175,25 bis 175,50 bez, per November⸗Dezember —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine
Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ zoco 164 — 178 ℳ nach Qualität. Lieferungsgual.
3 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April
, per April⸗Mai —. 1
Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine matt. Gekündigt 250 t. Kündigungs⸗ preis 119 ℳ Loco 110 — 122 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 118,5 ℳ, inländ. mittel 115 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 119,25 bez., ver Mai⸗Juni 121 bez., per Juni⸗ Juli 124 — 123,75 bez., per Juli⸗August 126 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 129,25 — 129 bez, per Oktober⸗November —.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 104 bis 175 ℳ n. Qual. Futtergerste 104 — 113 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 117 ℳ Loco 112 — 134 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 117 ℳ, pommerscher mittel 116—119, do. guter 120 — 124, do. feiner 125— 128, schlesischer mittel 116—119, guter 120 — 124, feiner 125 — 128 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 117 ℳ, per Mai⸗ Juni 118 ℳ, per Juni⸗Juli 119 bez., per Juli⸗ August 120,25 — 120,5 — 120,25 bez., per September⸗ Oktober 121,25 ℳ b
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 124— 133 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per April⸗ Mai — ℳ, per Mai⸗Juni —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 185 ℳ, Futterwaare 116—124 ℳ nach Qualität. 1
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Unverändert. Gekünd. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Per diesen Monat und per April⸗Mai 16,70 nom., per Mai⸗Juni 16,70 bez., per Juni⸗Juli 16,90 bez., per Juli⸗August —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire matter. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 46 ℳ, per Mai⸗Juni 46 ℳ, per Juni⸗Juli 46,3 ℳ, per Juli⸗August —, per September⸗Oktbr. 46,5 ℳ, pr. Oktober⸗No⸗ vember —. ““
Kartoffelmehl pr. 100 ke brutto inel Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. —. Prima⸗Qual. loco 19,50 ℳ, per diesen Monat und per April⸗Mai 19,30 ℳ, per Mai Juni —, per August⸗September —.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳuℳ Prima⸗Qual. loco 19,20 ℳ, per diesen Monat und per April⸗Mai 19,30 ℳ, per Mai⸗Juni — ℳ, per August⸗September —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kändigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus pe 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine still. Gekünd. 40 000 I. Kündigungspreis 96,5 ℳ, per diesen, Monat 9 pen ö 96,5 — 96,4 bez.,
ai⸗Juni 96,8— ez. eeiana 100 9% = 10000 %% (ver⸗
steuerter) loco ohne Faß —
Spiritus per 100 1 100 % = Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß.
1 ““
Gek. 20 000 l. Kündigungspreis 51 %ℳ Loco 51,.3 gez.I, per diesen Monat —, per April⸗Mai 51,3 51 bez., per Mai⸗Juni 51,3 — 51 bez., per Juni⸗ Juli 52,1 — 51,8 bez., ver Juli⸗August 52,7 — 52,5 bez per Aug.⸗Sept. 53,4 — 53,1 bez., per Sept.⸗ Oktbr. 53,7 — 53,4 bez. 8 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,6 bez., mit Faß — ℳ, per diesen Monat —, per April⸗Mai 32,2 — 31,9 bez., per Mai⸗Juni 32,2 — 31,9 bez, per Juni⸗Juli 33,1 — 32,8 bez., per Juli⸗August 33,7 — 33,5 bez., per Aug.⸗Sept. 34,4 — 34 bez., per Sept.⸗Okrt. 34,7 — 34,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,50 — 22,50. Nr. 0 22,50 — 20,50. Feine Marken über Notiz bez. Guter Begehr. 8 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 — 16,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Besser zu lassen. Berlin, 20. April. Marktpreife nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Prei
Per 100 kg für: ℳ ₰ ₰
Weizen gute Sorte 717 60 10 Weizen mittel Sorte 16 90 40 Weizen geringe Sorte. —. 16 20 70 Roggen gute Sorte... 12 10 90 Roggen mittel Sorte. T 45 Roggen geringe Sorte.. 11 20 — Gerste gute Sorte .. .17 50 90 Gerste mittel Sorte.. 14 75 15 Gerste geringe Sorte.. 12 — 10 40
afer Sutw bee 13 40 13 —
afer mittel Sorte.. 12 50 12 10
afer geringe Sorte... . 11 60 ö11““ 4 50
7
ve6e WW“ rbsen, gelbe zum Kochen. 30 — Speisebohnen, weiße.. 40 — “ .60 — Kartoffeln. 1 6 50 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. He enesftet c I1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale “ Zander . Hechte Barsche Schleie 3 Bleie 1 . Krebse 60 Stück... Posen, 20. April. (W. T. B.) Spiritus oco ohne Faß (50 er) 48,50, do. do. (TOer) 30,10, o. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und arüber 30,10. Höher. Breslau, 210 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. April⸗Mai 48,30, do. pr. Inni⸗Juli 49,40, do. pr. August⸗September 51,20, do. 70 ℳ pr. April⸗Mai 29,70, pr. Juni⸗Juli Weizen Roggen pr. April⸗Mat do. pr. Juni⸗Juli 120,00, do. pr. Sep⸗ Rüböl loco pr. Aprii⸗ Mai⸗Juni —,—. Zink: umsatzlos.
Köln, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 18,75, hiesiger loco 17,50, pr. Mai 18,05, pr. Juli 18,40. Roggen, fremder loco 14,25, hiesiger loco 13,50, pr. Mai 13,10, pr. Juli 13,15. Hafer hiesiger loco „13,50. Rüböl pr. 50 kg loco 25,50, pr. Mai 24,60, pr. Oktober pr. 100 kg 49,10.
Bremen, 20. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Schwach. Standard white
loco 6,20. 8 Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ ruhig, holstein. loco 168
narkt. Weizen loco 8
— 172. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer oco 124 — 128, russischer loco ruhig, 100 — 105. Hafer behauptet. Gerste fest. Rübol still, loco 46. Spiritus fester, pr. April 20 ¾ Br., pr. April⸗Mai 20 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 20 ¼ Br., pr. Juni⸗Juli 20 ¾ Br. Kaffee matt. Umsatz 2500 Sack. Petro⸗ leum ruhig, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. August⸗Dezember 6,85 Br.
Hamburg, 20. April. (W. T. B.) Zucker⸗ markt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. April 13,65, pr. Juni 13,75, ör. Juli 13,80, pr. November 12,50, pr. Dezember 12,45. Flau. g “
Hamburg, 21. April. (W. T. B.) affet (Vormittagsbericht) good average Santos pr. April 58 ½, pr. Mai 58 ¼, pr. September 55, pr. Dezem⸗ ber 52 ¼. Fest.
Sü . va ht. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an VBord Hamburg pr. April 13,55, pr. Juni 13,65, pr. Juli 13,75, pr. Novemb. 12,55, pr. Dezember 12,55. Besser. I
Pest, 20. April. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,17 Gd., 7,19 Br., pr. Herbst 7,39 Gd., 7,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,18 Gd., 5,20 Br., pr. Herbft 5,40 Gd., 5,41 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,27 GSd., 6,29 Br.
London, 20. April. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ½ ruhiger, Rüben⸗Rohzucker 13 ½ ruhiger. — An der Küste angeboten 14 Weiztnladungen. Chili⸗ kupfer 80 ¼. 1 b .
] 20. “ T. 2909 Ceetresg markt (Schlußbericht). Ser e Zufuhren seit letztemn Montag: Weizen 12 440, Gerste 18 180, Hafer 29 800 Ort.
Weizen fest anziehend, fremder ca. ½ sh. höher über letzten Montagspreis. Mehl und Gerste ruhig, stetig, Hafer schwächer, Mais knapp, theurer.
Liverpool, 20. April. (W. L. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 6000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: April 517⁄¼4 Ver⸗ käuferpreis, April⸗Mai 51 ⁄164 do., Mai⸗Juni 51 /84 Käͤuferpreis, Juni⸗Juli 51 4 Verkäuferpreis, Juli⸗ August 55/18 Käuferpreis, August⸗September 5516 do., September 55⁄16 do., September⸗Oktober 51 %.
40
50 80
20
80 80
60
40
20
60 20 80
DO,—ododdddooeeees—
—
— — 22 —,.,.—
116,00 tember⸗Oktober 126,00. Mai 45,50, do. pr.
1 5 6
Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5 ½ Käuferpreis, November⸗Dezember 57/64 do., Dezember⸗Janvar 5 7⁄4 d. do. B
Liverpoogl, 20. April. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 60 000 B. (v. W. 63 000), desgl. von amerikanischen 47 000 (v. W. 50 000), desgl. für Spekulation 4000 (v. W. 2000), desgl. für Export 3000 (v. W. 5000), desgl. für wirkl. Konsum 53 000 F. W. 56 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 22 000 (v. W. 23 000), wirklicher Export 9000 (v. W. 9000), Import der Woche 77 000 (v. W. 60 000), davon amerikanische 50 000 (v. W. 49 000), Vorrath 873 000 (v. W. 881 000), davon amerikanische 645 000 (v. W. 659 000), schwimmend nach Großbritannien 144 000 (v. W. 156 000), davon amerikanische 53 000 (v. W. 75 000).
LSer 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Mais † d. niedriger, andere Artikel stetig.
Glasgow, 20. April. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 38 sh. 8 d. “
Paris, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. April 24,10, pr. Mai 24,10, pr. Mai⸗August 24,10, pr. Sept.⸗ Dezbr. 23,50. Mehl fest, pr. April 54,40, pr. Mai 53,10, pr. Mai⸗Aug. 52,90, pr. Sept.⸗ Dezbr. 52,40. Rüböl ruhig, pr. April 53,00, pr. Mai 53,25, pr. Mai⸗August 53,50, pr. Sep⸗ tember⸗Dezbr. 54,75. Spiritus behauptet, pr. April 45,00, pr. Mai 45,25, pr. Mai⸗August 45,50, pr. September⸗Dezember 43,75. 8
St. Petersburg, 20. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 56,00, pr. August 55,00. Weizen loco 12,25. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,25. Hafer loco 3,80. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 14,00.
Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine nnveraͤndert, pr. Mai —, pr. November 203. Roggen loco unveränd., auf Term. geschäftslos, pr. Mai 105à 106, pr. Oktober 107à108. Raps pr. Frühjahr —, Rüböl loco 26 ¾, pr. Mai 25 ¾,H pr. Herbst 24 . Java⸗Kaffee Good ordinary 38. Bancazinn 99.
Antwerpen, 20. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Tpe: weiß, loro 16 ⅛ bez., 16 ¼ Br., pr. April 16 ⅜ Br., pr. Mai 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember 16 8 Br. Ruhig. 8
Antwerpen, 20. April. (W. T. treidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen b Roggen fest. Hafer still. Gerste un
New⸗York, 20. April. (W. T. B.) 1 bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. is New⸗Orleans 9 ù⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 8½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ¾ do. Pipe line Certificates 84 ¼. Ruhig.
3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 94 ¼ C. do. pr. laufend. Monat 93 ⅜ C., pr. Mai — D. 93 ¾ C., pr. Dezbr. — D. 94 ½ C., Mais (New) 68. Zucker (fair refining Muscovados b Kaffee (Fair Rio) 14 ¼, do. Ar.
ordinary pr. Mai 11,05, do.
10,25. Schmalz (Wilcox) 7,95, do. Fairbants
do. Rohe und Brothers 7,95. Speck —.
pr. Mai 16,70. Getreidefracht nom.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. April 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht
ehandelt werden. v“
8 9 Auftrieb 963 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualitäat — ℳ, II. Qualität qö b Auftrieb 422 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Land⸗ chweine: a. gute 70 — 72 ℳ, b. geringere 64 — 68 ℳ Bakony — ℳ, Serben — ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 1063 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg.) I. Qualität 0,78 — 0,94 ℳ, II. Qualitat
54 — 0,74 ℳ . 0.chafe Auftrieb 774 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, I1II. Qualität — ℳ
Qualität
ax
uckerbericht der Magdeburger Börse, den 20,Korf Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker, Auch während der letztvergangenen Woche verharrte das Geschäft in lustloser, träger Haltuug. 8’e Kornzucker waren nur einige Raffinerien als Käufer am Markt, die aber ihren Bedarf zum großen Theil aus zweiter Hand deckten, welche hcdl geneigter war und billigere Offerten herausgab, 9 die Produzenten. Für den Export tentiren al⸗ Produkte noch immer nicht, derselbe war auf Nach produkte beschränkt, die, namentlich in den besseren Qualitäten, auch für das Inland vielfach Lea wendung fanden. Der Begehr war für das Unge 1 nicht genügend und verloren Preise für alle Qua⸗ täten durchschnitlich ca. 30 — 40 ₰ für den Centner. Der Umsatz beläuft sich auf ca. 75 000 Ctr. iih⸗ Raffinirte Zucker verkehrten zu oben verzen h neten, theilweise nominellen Preisen anhaltend unverändert ruhiger Haltung. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. —,— Krystallzucker, I., über 98 % do. II., 5 928 68 8 98g 9— zucker, exkl., 2 Gd. Rendem. 23,50 — 23,7 8 „ert 783 Ed. Rendem. 22,25 — 22,70 Nachprodukte,⸗ 75 Gd. Rendem. 17,00 — 19,10 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, . . Melis, ffein, 16 Würfelzucker, I., mit Kiste do. II., b Gem. Raffinade, I., mit Faß do. II., Gem. Melis, I., do. II., arin 5 Melasse: G Uex eeignet 42 —4. rad . (alte 8eg Tonne 3,00 — 3,0 ℳ, 80 — 82 Brix, Fe Tonne 3,00 — 3,30 ℳ, geringere Qualität, vnrace Hssasczee 1 42 — 43 ° Beö. (alte ohne Tonne 2,40 — 2,580 ℳ 1 3 e altt bees sde Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte
2.à ₰— *& N. a. . -₰ ₰ 3 O0g au9
W1 9 kerung
zur Entzucker (alte Grade,
Grade (42 0 = 1,4118 spec. Gewicht). — Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
“
zugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden.
den Telegraphenbetrieb
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 6 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 23. April, Abends.
1888.
Charlottenburg, den 22. April 1888, Abends 9 Uhr.
Se. Majestät der Kaiser und König haben heute einen ziemlich guten Tag gehabt. Das Fieber war während des Tages geringer als an den früheren Tagen, jedoch ist Abends wieder eine Steigerung eingetreten.
Mackenzie. Wegner. Krause. Hovell. Leyden.
Charlottenburg, den 23. April 1888, 8 Morgens 9 Uhr. Se. Majestät der Kaiser und König seseh eine durch Husten unterbrochene, aber sonst leidliche Nacht. Das Fieber ist nierig. 1““ Mackenzie. Wegner. Hovell. von Bergmann.
Krause. Leyden.
8
dem bisherigen Gestüt⸗Direktor Kalau vom Hofe zu Gudwallen im Kreise Darkehmen, dem katholischen Pfarrer und Erzpriester Hoffmann zu Bockau im Kreise Striegau, dem Gymnasiallehrer a. D. Achternbosch zu Essen und dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher, Güter⸗Inspektor Wodtke zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kämmerer und Gemeinde⸗Einnehmer Beck zu Steinau a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ge⸗ richtsdiener und Kastellan a. D. Bolling zu Köln das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
An Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Müller ist der Kaufmann A. W. Augspurg zum Konsul des Reichs in Santa Ana für den Freistaat San Salvador ernannt worden. ““
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 26. v. M. beschlossen: dem Innungsverbande „Bund deutscher Stellmacher⸗ und Wagner⸗Innungen“ in Berlin auf Grund des §. 104h der Reichs⸗Gewerbeordnung die Fähigkeit beizulegen, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten ein⸗
Berlin, den 23. April 1888. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung. Postpacketverkehr mit Chile. „ Vom 1. Mai ab wird unter den Bedingungen des Vereinsdienstes ein Postpacketaustausch mit Chile, auf dem Wege über Hamburg, eingerichtet. Zugelassen sind gewöhnliche Postpackete, ohne Werthangabe oder Nachnahme, Gewicht von 5 kg. Die Taxe beträgt in Deutschland Ueber das Nähere ertheilen die Postanstalten Auskunft. Berlin W., den 20. April 1888. S Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. “
u“
1 Bekanntmachung. Einrichtung von Post⸗Agenturen in Johannisthal bei Berlin und Marzahn bei Berlin.
Am 1. Mai d. J. treten in den Orten Johannisthal — Kreis Teltow — und Marzahn — Kreis Niederbarnim — Post⸗Agenturen mit Telegraphenbetrieb in Wirksamkeit, welche die Bezeichnung Johannisthal bei Berlin und Marzahn bei Berlin erhalten.
Von dem bezeichneten Zeitpunkte ab werden die in den genannten Orten bisher bestandenen Posthülfstellen aufgehoben.
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum , für die beiden neuen Verkehrsanstalten, wie folgt, estgesetzt:
A. für Johannisthal bei Berlin:
1) an Werktagen von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags,
) an Sonn⸗ und Feiertagen von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 6 Uhr Nach⸗ mittags; außerdem von 12 bis 1 Uhr Mittags — nur für
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
B. Für Marzahn bei Berlin:
1) an Werktagen von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) bis 11 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags,
2) an Sonn⸗ und Feiertagen von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) bis 9 Uhr Vormittags mittags; außerdem von 12 bis 1 Uhr Mittags — nur für den Telegraphenbetrieb —. “
Berlin C., den 18. April 1888.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königvesch Preußen. Se. Majestät der Kömig haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Fink zu Danzig zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, und * 1 den bisherigen ordentlichen Professor Dr. August Adolf Eduard Eberhard Kundt zu Straßburg i. E, zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗ Wilhelms⸗Universität zu Berlin zu ernennen. ö
8 Verordnung, betreffend die Iut der Verwaltungs⸗ gerichte und den Instanzenzug für Streitigkeiten, welche nach reichsgesetzlicher Vorschrift im Ver⸗
waltungsstreitverfahren zu entscheiden sind. Vom 23. März 1888.
Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des Gesetzes vom 27. April 1885 zur Ergänzung des §. 7 des Gesetzes über die allgemeine Landes⸗ verwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Sammlung S. 127), was folgt: Die nach §. 8 Absatz 1 und 2 des Reichs⸗Gesetzes, betref⸗ fend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Per⸗ sonen, vom 11. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 287), sowie die nach §. 12 Absatz 2 des Neichs⸗ Geseges, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute und anderer bei der Seeschiff⸗ fahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 329) im Verwaltungsstreitverfahren zu entscheidenden E unterliegen der Entscheidung des Bezirksaus⸗ usses.
Gegen die Entscheidung des Bezirksausschusses ist nur das
Rechtsmittel der Revision zulässig. · ₰.
In den Provinzen Posen, Schleswig⸗Holstein und in der Rheinprovinz tritt diese Verordnung gleichzeitig mit dem Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Charlottenburg, den 23. März 1888. S.) Friedrich.
Für den Minister für
Handel und Gewerbe:
von Puttkamer. von Maybach. von Boetticher.
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Fink ist die Leitung der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung bei der Regierung in Danzig übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der 8h kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Gym⸗ nasiallehrer Dr. Johannes Kaute in Wollstein ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Der Oberlehrer vom Gymnasium zu Neuwied. Dr. Karl Barlen, ist zum Rektor des Progymnasiums zu Trarbach ernannt, der Oberlehrer von letzterer Anstalt, Dr. Bernhard Hübner, in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Neu⸗ wied versetzt, und der ordentliche Lehrer vom Gymnasium zu Wetzlar, Dr. Friedrich Reuß, zum Oberlehrer bei dem Peeencäsane zu Trarbach befördert worden.
em Ersten wissenschaftlichen Lehrer an der höcsäban Mädchenschule zu Kiel, Dr. Lohmann, ist der Titel Ober⸗ lehrer beigelegt worden. 8 ““
“
Bekanntmachung. In der in den Monaten Februar und März 1888 zu
Berlin abgehaltenen Turnlehrerprüfung haben das Zeug⸗ niß der Befähigung zur Leitung der Turnübungen an öffent⸗
88 vX““ ““ “ 8— 1“ 1
und von 5 bis 6 Uhr Nach⸗
*) b. 18
*) Es bedeutet der vor der Buchstabe:
a. ist auch zur selbständigen
lichen Unterrichtsanstalten erlangt :
befähigt.
1) Dr. Arnoldt, Kandidat des höheren Schulamts 1 zu Tilsit in Ostpreußen, Becker, Elementarlehrer zu Dünebusch, Altenkirchen, Bender, Kandidat des höheren Schulamts zu Siegen, Beyer, desgleichen zu Berlin, Biefang, Elementarlehrer zu Schöneberg, Kreis Altenkirchen, Blume, desgleichen zu Wolfenbüttel, 6 Conradi, desgleichen zu Kassel, Dr. Ebeling, Kandidat des höheren Schulamts, z. Zt. zu Berlin, Emmermann, Harburg a. Elbe, 10 Förster, desgleichen zu Ohlau in Schlesien. 11) Förster, Elementarlehrer zu Magdeburg, 12) Freund, desgleichen zu Halle a. S., 13) Gebhardt, Studirender der neueren Philologie zu Halle a. S., 14) Gropp, Elementarlehrer zu Magdeburg, 8 15) Günther, Kandidat des höheren Schulamts zu Charlottenburg, 1““ 16) Hallwachs, Elementarlehrer zu Berlin, 29 Haselhuhn, desgleichen zu Magdeburg, Heinzerling, Studirender der Philosophie zu Aachen, Hintz, Studirender der Naturwissenschaften zu Straßburg i. Elsaß, ) Hoch, Elementarlehrer zu Breslau, Hoffmann, Kandidat des höheren Schulamts zu Charlottenburg, Kätzel, Elementarlehrer Halle a. S., Kittkewitz, Kandidat des höheren Schulamts zu Osterode in Ostpreußen, 29 Knörk, Kandidat der neueren Philologie zu Berlin, b. 25) Knoll, Elementarlehrer zu Hamm a, d. Sieg, Klrreis Altenkirchen, b 26) Kraft, desgleichen aus Gotha, z. Zt. zu Berlin, 27) Krause, Kandidat des höheren Schulamts zu 28) Han g 12 . der P 8 rebs, Studirender der Philologie zu Gotha, b. 29) Küster, Elementarlehrer zu 3 b. 30) Küster, Turnwart zu Fürstenwalde, 3) Löffler, Elementarlehrer zu Halle a. S., 3 Sah, Studirender der Philosophie zu Neu⸗ uppin, 33) Lüddecke, Kandidat des höheren Schulamts zu Verden, ““ 34) Lüns, desgleichen zu Wesel, 35) Lüttge, Elementarlehrer zu Magdeburg, 36) Dr. Mantey, Kandidat des höheren Schulamts zu Greifenberg i. Pom., 37) Massengier, Studirender der Medizin zu Berlin, 38) Dr. Menthel, Lehrer an der katholischen höheren Bürgerschule zu Breslau, 39) dar Kandidat des höheren Schulamts zu Wesel, 40) Nitsche, desgleichen zu Frankfurt a. O., 4)) North, Elementarlehrer zu Magdeburg,
Kreis
Studirender der Philologie zu
zu Giebichenstein ber
Phleps, Studirender der Theologie aus Sieben⸗
bürgen, z. Z. zu Berlin,
43) Rauch, Besitzer eines Bildhauergeschäfts zu Verden,
44) Dr. Richter, Real⸗Gymnasiallehrer zu Mülheim a. Rhein,
45) Ristau, Elementarlehrer am Realgymnasium zu Osterode i. Ostpr., 8
46) 8g- Studirender der Philosophie zu Branden⸗ durg a. H.,
47) Dr. Schnell, Real⸗Gymnasiallehrer zu Altona,
48) Dr. Schollmeyer, Hülfslehrer am Stadt⸗ gymnasium zu Halle a. S., Schrödter, Elementarlehrer zu Dessau,
) Schubert, desgleichen zu Kassel, Schultze, Studirender der Philosophie zu Kulm a. Weichsel, Schwarz, Gemeindeschullehrer zu Berlin, Seltz, Kandidat des höheren Schulamts zu Rostock in Mecklenburg⸗Schwerin, )Sittig, desgleichen zu Frankfurt a. M., Sparr, Elementarlehrer zu Stettin, Steffenhagen, desgleichen daselbst, ) Sturm, desgleichen zu Breslau,
8) Täger, desgleichen zu Magdeburg,
59) Thielicke, desgleichen zu Halle a. S.,
60) Traisbach, desgleichen zu Kassel,
laufenden Nummer angebrachte
Leitung von Schwimmunterricht
ist auch; Schwi
nmunterricht befähigt.