[5177] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Michael Ruschke zu Klein⸗
Barnim, als Pfleger der ehelichen Nachkommenschaft
des Eigenthümers Julius Mielenz zu Neu⸗Barnim, nämlich: der Helene Mielenz, verehelichten Janke, zu Reichenberg, des Friedrich Mielenz, Husar zu Potsdam, der Minna Mielenz, unverheirathet zu Neu⸗ Barnim, vertreten durch den Rkchtsanwalt Engel zu Wriczen. klagt gegen den Schneidermeister August Buchholz, zuletzt Smith Street 69, Perth Amboy N. J. Nord⸗Amerika wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 78 ℳ rückständige Hypothekenzinsen bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das dem Beklagten gehörige, im Grund⸗ buche von Neu⸗Barnim Band IV. Blatt Nr. 144 verzeichnete Grundstück zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Wriezen auf
den 15. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der am 18. Mai 1888 anstehende Verhandlungs⸗ termin ist aufgehoben 1
Wriezen, den 19. April 1888.
Usbeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [5180] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann O. R. Preßprich in Dresden, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Gerlach und Theodor Wolff daselbst, klagt gegen den Kaufmann Ernst Haustein, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts aus dem Vertrage vom 4. September
1887 auf Rückzahlung von 38 ℳ 43 ₰, Rest eines
dem Beklagten gewährten Vorschusses, mit dem An⸗
trage, den Beklagten zur Zahlung von 38 ℳ 43 ₰ nebst 5 % Zinsen von der Klagzustellung ab kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Landhaus⸗ straße 11 I, links, auf den 13. Juni 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 23. Aprel 1888.
Held, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5150]
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Friedrich Wilbelm Richter, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 18. April 1888.
Königliches Landgericht Berlin I. 8 Der Präsident: Angern [5189]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 22. Februar 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schneidermeister und Kaufmann Jacob Bescko und Auguste, geb. Hürth, zu Köln, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Remy zu Köln beauftragt.
Köln, den 21. April 1888.
Der G
Der bei unterzeichneten Amtsgericht als Rechtsanwalt zugelassene Justizrath Otto Bernhard Daechsel ist verstorben und deshalb seine Eintragung in der Anwaltsliste heute gelöscht. Sangerhausen, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Wein⸗Versteigerung. n Vorräthen in den Domanial⸗Kellereien Versteigerurg ausgesetzt: I. Eberbach. Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr. 9 Halbstück Hochheimer 1883 er, Stück 1 Neroberger 1885 er, 1ö— do. 1883 er, Steinberger 1887 er, Hattenheimer 1883 er, Marcobrunner „ Gräfenberger „ Steinberger 8 Marcobrunner 1868 er, 8 Gräfenberger „ II. Nüdesheim. Mittwoch, den 30. Mai 1888, Mittags 12 ½ Uhr. a. Weißweine. Aus den Gemarkungen Rüdesheim, Eibingen und Aßmannshausen: 10 Stück 8 Halbstück 1887 er, 11 989— 8 1886 er, b. Aßmannshäuser Rothweine. 22 Viertelstück 1887 er, 14 8 1886 er. Die Probenahme findet sowohl in Eberbach als zu Rüdesheim, Freitag, den 11. und Dienstag, den 22. Mai d. J. Vormittags von 9 Uhr bis Nach⸗ mittags 5 Uhr statt. 1 In Folge Genehmigung der Königlichen Eisen⸗ hn⸗Direktion in Frankfurt a. M. halten am Ver⸗ teigerungstage, den 29. Mai d. J., auch die Schnellzüge um 10 20 Uhr, 11⁰ Uhr Vormittags und 5⁵2 Uhr Nachmittags in Hattenheim an. Wiesbaden, den 18. April 1888. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Aweyden.
Die im Kreise Birnbaum belegene Königliche
[4493] de der
„
SOSSevwe h
Birnbaum Station der Eisenbahn Meseritz⸗ Rokietnica — liegend, soll auf 18 Jahre von Johannis 1888 ab im Wege des öffentlichen Aus⸗ gebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir auf Dienstag, den 5. Juni l. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, 2 Termin anberaumt haben. 1
Die Domäne besteht aus den Vorwerken Groß⸗ dorf und Steinshof mit einem Gesammt⸗Flächen⸗ inhalt von 612,056 ha. 8
Das festgesetzte Pachtgelder⸗Minimum beträgt jährlich 13 000 ℳ, die Pachtkaution ist auf 4400 ℳ und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inven⸗ tariums, mit welchem die Pachtstücke mindestens be⸗ setzt zu halten sind, auf 60 000 ℳ festgesetzt.
Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termin bei dem Licitations⸗Kommissa⸗ rius, Regierungs- Rath Buck über den eigenthüm⸗ lichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 105 000 ℳ sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.
Die übrigen Pachtbedingungen und die Licitations⸗ regeln, sowie die Karten, Register, Auszüge aus der Grundsteuermutterrolle und das Gebäude⸗Inventa⸗ rium können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen⸗Registratur während der Dienststunden als auch auf der Domäne Großdorf selbst eingesehen werden, woselbst nach vorgängiger Anmeldung auch die Besichtigung der Pachtobjekte gestattet und son⸗ stige Auskunft ertheilt werden wird.
Posen, den 21. April 1888.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
[5147] Bekanntmachung.
Der Pachtvertrag über die Königliche Domäne Cloeden mit dem Vorwerke Rettig und sonstigem Zubehör ist in Folge der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des bisherigen Pächters zu Johannis 1888 aufgehoben worden.
Zur Neuverpachtung der Vorwerke und der Jagd⸗ nutzung auf 18 Jahre und zwar von Johannis 1888 bis dahin 1906 haben wir Termin auf
Dounerstag, den 24. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale — Dom Nr. dem Regierungs⸗ und Domänen⸗Departemen Knappe anberaumt.
Die Domäne Cloeden liegt im Schweidnitzer Kreise, 23 km von Wittenberg und 11 km von der Station Jessen entfernt; sie umfaßt rund 821 ha, darunter 405 ha Acker, 69 ha Wiese. 210 ha Hutung und 30 ha Heger und Baumplantagen.
Das Pachtgelderminimum ist auf 39 000 ℳ, das Jagdpachtgeld auf 180 ℳ festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachturg ist ein disponibles Vermögen von 180 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über die landwirthschaftliche und sonstige Befähigung und über den Besitz des erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Lizitations⸗Bedingungen ꝛc. können während der Dienststunden in unserer Do⸗ mänen⸗Controle und auf der Domäne Cloeden ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns in Abschrift bezogen werden.
Pachtbewerber, welche die Domäne und die zu⸗ gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Königlichen Sequester und Premier⸗Lieutenant a. D. Heise in Cloeden wenden.
Merseburg, den 19. April 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Flach. 8
[5097] Ausschreibung.
Die Lieferung von 40 chm kiefernen Brückenbalken in Stärken von 10/12 cm bis 28/32 cm in ver⸗ schiedenen Längen sowie 67 chm kieferne Bohlen und Bretter in Stärken von 3 bis 5 cm in verschiedenen
[5123]
2 — vor 8. M 82 s⸗Rath
Domänen
für die Folge nur noch 3 ½ Prozent Zinsen tragen. aufgefordert,
— 2 72
Essen, den 19. April 1888 Zweigert.
“
[5124]
faßt, de
“
anstalt hier, der Direction der Den Inhabern dieser nur 3 ½ Prozent Zinsen tragen.
Die Aushändigung der neuen Essen, den 19. April 1888.
Domäne Großdorf, unmittelbar bei der Kreisstadt
Zweigert.
Rückgabe
8 “
Längen und 7 chm 5 bis 6 cm starken eichenen Bohlen in Längen von 4,00 bis 5,00 m sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Zu diesem Zwecke haben wir Termin auf Mon⸗ tag, den 7. Mai c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße Nr. 11 b. anberaumt.
Massenberechnung und die der Lieferung zu Grunde gelegten besonderen Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen postfreie Ein⸗ sendung von 60 ₰ durch unseren Bureau⸗Vorsteher Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Janecke bezogen werden.
Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ rung von Balken und Bohlen“ sind bis zum oben genannten Termin postfrei an uns einzusenden.
Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Termine.
Halberstadt, den 19. April 1888.
Köuigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
2758] Bekanntmachung.
Mittwoch, den 2. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Bureau die Lieferung von 35 kg Nähseide im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen liegen in genanntem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ abschriftlich von hier bezogen werden.
Danzig, den 10. April 1888.
Artillerie⸗Depot.
1ö Chausseebau. Der Kreis Kammin beabsichtigt, in nächster Zeit folgende neue Chausseestrecken zu bauen: a von Kammin nach Gr. Justin 14,5 km lang, b. von Gülzow nach Pribbernow 15,3 „ „ c. von Stepenitz nach der ehe⸗ maligen Staats⸗Chaussee zwischen Pribbernow und Hammer (Knick) 12,5 „ 8 Die veranschlagten Kosten belaufen sich rund zu a. auf 212 000, zu b. auf 198 000, zu c. auf Die gesammten Arbeiten sollen im Wege der General⸗Entreprise ausgeführt werden, dergestalt, daß je eine Strecke vergeben wird, wobei indessen nicht ausgeschlossen ist, daß einem Unternehmer alle drei Strecken übergeben werden. Die Angebote erfolgen in Prozentsätzen über oder unter dem Kostenanschlage unter Bezeichnung des Looses und mit der Erklärung, daß Unternehmer von
sämmtlichen Bedingungen Kenntniß genommen hat
und sich denselben unterwirft.
Die besonderen Bedingungen können von uns gegen Erstattung der Selbstkosten bezogen werden.
Situationspläne und Kostenanschläge unserem Bureau zur Einsicht aus.
Die Eröffnung der Angebote findet am Montag, den 28. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, im Kreis⸗ hause hier statt. — Bis 15. Juni 1888 wird der Zuschlag nach unserem freien Ermessen ertheilt, indessen behalten wir uns vor, schon vorher die Chausseebauten ganz oder theilweise aus freier Hand zu vergeben.
Die Submittenten sind 6 Wochen nach dem Er⸗ öffnungstermin an ihre Angebote gebunden und haftet hierfür eine bei Abgabe der Offerte zu stellende Bietungskaution von 1000 ℳ pro Loos, welche baar
liegen in
oder in Papieren bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier zu hinterlegen ist. Offerten ohne Kaution werden nicht berücksichtigt.
Kammin i. Pomm., den 20. April 1888 Der Kreisausschuß. [4921] Bekanntmachung.
Die Lieferung von:
“
65 mm hoch, in Längen von 6 m, 8
1350 lfd. Meter gelochten Stahlgrubenschienen, 65 mm hoch, in Längen von 6 1,
452 Stück zu letzteren passenden Laschen,
4000 Stück Schienennägeln, 9 bis 10 cm lang, zur Verlängerung der Transport⸗Eisenbahn mit Pferdebetrieb auf der kurischen Nehrung zwischen Süderspitze und Schwarzort soll öffentlich vergeben
werden. 8 8 t Schriftliche, versiegelte und mit entsprechender
Aufschrift versehene, den Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen entsprechende Angebote sind bis zu dem auf 8 Sonnabend, den 12. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Hafen⸗Baubureau, Holzstraße Nr. 32, anberaumten Termin portsfrei einzureichen.
Die Bedingungen liegen im genannten Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, können
auch gegen portofreie Einsendung von 0,50 ℳ be⸗ zogen werden. b Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt 4 Wochen nach dem bezeichneten Termin. Memel, den 18. April 1888. Der Hafen⸗Bauinspektor: Baurath Dempwolff.
4) Verloosung, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.
(45726]8 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗
vilegii vom 14. November 1877 ausgegebenen An⸗ leihescheinen des Kreises Ostprignitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans am 8. d. M. zur
Einziehung im Jahre 1888 ausgeloost worden die
Scheine: III Litt. B. Nr. 39 und 138 über je Litt. C. Nr. 67 165 283 und 393 Uber e 0“ Litt. D. Nr. 1 35 37 38 39 40 104 105 106 339 353 490 511 und 658 über ie 200 ℳs 11 zusammen 8800 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1888 bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 13. Dezember 1887. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ostprignitz. 8
Gf. Bernstorff.
2000 ℳ,
2000 „
[61541] Im heutigen Verloosungstermine sind Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden: Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 19 261 281. Litt. B. Litt. C.
HC—=—
vom 1. Juli 1888 an aufhört,
Empfang zu nehmen.
n — —
Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter Staatsanleihe.
folgende Obligationen
der Fürstlich Waldeck⸗
zu 1500 ℳ Nr. 116 168 228 293 311 372 476 496 582 676.
zu 300 ℳ Nr. 393 442 482 499 746 870 871.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzi u 88 an am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1888 an laufenden Zinscoupons und den Talons in
nsung
Aunus der Verloosung pro 1. Juli 1887 ist noch rückständig die Obligation Litt. C. Nr. 4.
Arolsen, den 5. März 1888.
8 Fürstlich Waldeck'sche Staatsschulden⸗Verwaltung.
dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Verzinsung aufhört.
Der Ober⸗Bürgermeister.
dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Verzinsung aufhört.
die Obligationen nebst dem dazu gehörigen Talon und dem am 31. Dezember d. J. neten Bankinstitute zur Abstemwpelung auf 3 ½ Prozent einzureichen, wogegen ihnen
Der Ober⸗Bürgermeister.
A. Rhode.
Bekanntmachung.
1. August 1888
bis zum 20. Mai d. Js.
eine Prämie von 1 Prozent
vom Nominalbetrage der abgestempelten Stücke sowie die Zinsdifferenz für den Monat Juli von 4 gegen 3 ½ Prozent sofort baar gezahlt wird. der neuen Zinsanweisungen mit 5jährigen Zinsscheinen erfolgt am 1. Juni d. Js.
Bekanntmachung.
375, 800, 38 J. ab von 4 auf 3 ½ Prozent herabzusetzen.
1. September 1888
bis zum 20. Mai d. Is. eine Prämie von 1 Prozent
.“
C. Roesener.
g 8 5 5 8 2 03 251582 2† a 5 4 4 4 2 2552 A⸗ F 5 A — Die Herabsetzung des Zinsfußes der Essener Stadt⸗Obligationen III. Emission vom Jahre 1871.
Mit Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versammlung haben wir den durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Februar 1888 genehmigten Beschluß gefaßt, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Oktober 1870 — Gesetz⸗Sammlung pro 1870 Seite 605 — ausgegebenen, vom 15. August 1871 datirten Essener Stadt⸗Obligationen III. Ausgabe, Litt. A. Nummer 1 bis 1000, Litt. B. Nummer 1 bis 300, im Gesammtwerthe von 750 000 ℳ, vom 1. August d. Is. von 4 auf 3 ½ Prozent herabzusetzen. Demgemäß kündigen wir hierdurch diese Obligationen deren Inhabern zur Rückzahlung auf den
8 8 pe rzir ufh Die Rückzahlung wird außer bei der hiesigen Gemeindekasse auch bei der Essener Credit⸗ anstalt hier, der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankbause Sal. Oppenheim Jr. et Cie. in Köln erfolgen. Den Inhabern dieser gekündigten Obligationen wird indessen gleichzeitig freigestellt, dieselbe
ation, ird indef le sel in solche Obligationen umwandeln zu lassen, welche Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden hiermit
die Obligationen mit dem dazu gehörigen Talon und den Coupons Nr. 4 bis 10 der hiesigen Gemeindekasse oder einem der vorgenannten Bank⸗Institute portofrei zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent einzureichen, wogegen ihnen
Die Aushändigung
22½£ .
Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Commission. 2. Huvssen, G. Volkening,
Alb. Waldthausen.
2 — 8— 22 SES. . 2 „ N — 12 42 8 228 — 1 & . Die Herabsetzung des Zinsfußes der Essener Stadt⸗Obligationen V. Emission vom Jahre 1884 betreffend. it Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versammlung haben wir den durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Februar 1888 genehmigten Beschluß ge⸗ n Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Dezember 1883 — ch 1 genehmigten Beschluß ge
nuar 1884 datirenden Essener Stadt⸗Obligationen V. Ausgabe
1 b1““ sIitt. A. mit den Nummern 1 bis Litt. B. mit den Nummern 1 bis Litt. C. mit den Nummern 1 bis im Gesammtbetrage von 2 000 000 ℳ vom 1. September d. ““ Demgemäß kündigen wir hierdurch diese Obligationen deren Inhabern zur Rückzahlung auf den
chs⸗Anzeiger pro 1884 Nr. 9 — ausgegebenen, vom 1. Ja⸗
“
—
“
G ü Die Rückzahlung wird außer bei der hiesigen Gemeindekasse auch bei der Essener Credit⸗ Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. et Cie. in Köln 6 Obligationen wird indessen gleichzeitig freigestellt, dieselben in solche Obl
Obl wien wir igationen umwandeln zu lassen, welche für die Folge Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von diesem Anerbieten Gebrauch
machen wollen, werden hierdurch aufgefordert,
fälligen Coupon der hiesigen Gemeindekasse oder einem der vorbezeich⸗
vom Nominalwerthe der abgestempelten Stücke sowie die Zinsdifferenz für die Monate Juli und August von 4 gegen 3 ½ Prozent sofort baar gezahlt wird. Zinsanweisungen mit 5jährigen Zinsscheinen erfolgt am 1. Juni d. Js.
Die städtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Commission.
L. Huyssen, G. Volkening, Alb. Waldthausen.
1 8 300 lfd. Meter ungelochten Stahlgrubenschienen, 8
spätestens
ꝛec.
1“ 8
S 1 “ 1“ “ Rumänische 6 % Staats⸗Obligationen ausgegeben bebufs Rückkauf der Rumänischen Eisenbahnen.
3 20. März Bei der am Npril April
rage von 345 000 Fr. Nom. gezogen worden:
Nr. 14906 26098 35040 44290 58808 70371 81869 92505
17081 18390 18625 27506 27610 27648 37326 37826 38831 48192 48911 49632 59554 60004 61029
15958 26490 36469 47641 59199 72134 85204 93072
15931 26228 35620 45617 591³37 71391 83413 92737
4893 4404 847 4284 8539 9020 1024 2479 9249 07243 108530 108567 108866 15612 115645 116136 116140 20777 122220 122555 122947 25237 125368 125923 126630 31551 132385 133057 134468 44264 145721 146857 148116 57840 158933 159743 160093 67621 167826 167884 168200 76429 178321 178389 180210 85660 185791 187064 187456 92393 192406 192449 192838 201078 201302 204084 205579 209223 209961 210161 210769 210994 217240 218448 218512 219232 219407 26962 226971 228036 228071 228113
134576 134823
18 508 187772 192894 206303
340 Obligationen à F 230 519 976 2677 4610 5901 6074 6397 7591 7956 11280 11812 12073 12921 12987 20863 21814 21884 21945 21963 27907 28283 30014 39113 39609 40138 51891 61069 72459 72750 74930 75703 85524 86537 86626 87430 93675 93943 95148 95930 100071 100601 100687 100993 101100 101920 103213 103420 103468 104121 105065 108978 109153 109171 109760 110521 113458. 116416 116418 117170 117868 119131 119406 123092 123527 123613 124675 124784 124792 126883 127437 129010 129041 130215 130502 136325 136954 148717 149867 151771 151878 160786 161861 163341 163436 169329 169522 172144 172668 183478 183538 184213 188118 188677 189177 193040 193212 197911 206991 207248 207289 212015 212194 212204 220264 222409 224011 233891 235298 235604
1888 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗
22197 22794 23119 31624 31891 32791 42225 42570 42961 56102 56318 56881 62618 63565 64916 66109 68183 77107 77611 77680 78995 80408 88841 90882 91127 91310 91413 98436 98932 105188 115591 120704 125069 131328 143828 155469 166555 175535 185347 190753 200792 208207 216328 226711
30724 30838 40732 41952 52992 53263 55573 55905 61863 62556 75780 76263 87916 88721 96515 96662 97079 97910 98372
114116 120346 124990 130927 141935 154461 164843 174681 184948 189791 198319 207586 213142 225552
114729 120482 125063 131309 143608 154522 165689 174757 185278 190591 199883 207594 213683 225751
137110 151973 163608
73671 184430 189287 197938 207316 212445 224674 236633
137620 152930 164318 174636 184547 189339 198162 207334 212479 224889 237467.
35 Obligationen à Frs. 5000 (= 4050 ℳ).
Nr. 241531 — 40 249081 — 90 252601 — 10 259571 — 80 261951—60 293161 — 70 304561— 70 306921 — 30 320051 — 60 322681 — 90 379701 — 10
273191 — 200 281711 — 20 292121—3
35771 — 80 343441 — 50 348171 — 80 366651—60
266081 — 90 267821 — 30 396661 — 70 398661— 70 406821—30
09161 — 70 410751 — 60 424481 — 90 425681—90 436051 — 60 446981—90 447901 — 10 452691—700.
61141 — 50 461551 — 60 468731 — 40 470191 — 200.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Juli (n. St.) 1888 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. 17 1 außer in Rumänien bei den Staats⸗Kassen, 85
in Deutschland:
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,
in Mark zum festen Course von 81 Mark für 100 Franecs.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen,
denen ein arithmetisch geordnetes
Nummernverzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen
ein.
Mit dem 30. Juni (n. St.) 1888 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die
in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche ind, als zu Gunsten des
bis zum 30. Juni (n. St.) 1893 nicht zur Zahlung
Staates verjährt, nicht mehr eingelöst.
Elberfelder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheine.
Auf Grund der durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Januar 1887 ertheilten Genehmigung und auf Grund Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 20. April ds. Is. merden hierdurch die in Gemäßheit der Privilegien vom 21. Dezember 1857, 7. März 1862, 13. Juli 1864, 11. Januar 1869, 8. September 1872, 11. Oktober 1875, 24. Februar 1877 und 27. September 1883 ausgegebenen Elber⸗ felder Stadt⸗Obligationen und Anleihescheine, ämlich:
die Obligationen II. Emission im ursprünglichen
Nominalbetrage von 450 000 ℳ, die Obligationen III. Emission im ursprünglichen Nominalbetrage von 300 000 ℳ, die Obligationen IV. Emission im ursprünglichen Nominalbetrage von 360 000 ℳ, die Obligationen V. Emission im ursprünglichen Nominalbetrage von 450 000 ℳ, die Obligationen vom Jahre 1872 im ursprüng⸗ lichen Nominalbetrage von 1 299 000 ℳ, die Obligationen vom Jahre 1875 im ursprüng⸗ lichen Nominalbetrage von 3 000 000 ℳ, die Obligationen vom Jahre 1877 im ursprüng⸗ lichen Nominalbetrage von 5 000 000 ℳ, die Obligationen vom Jahre 1883 im ursprüng⸗ lichen Nominalbetrage von 3 300 000 ℳ, insoweit die vorbezeichneten Obligationen und An⸗
leihescheine noch nicht getilgt sind, also sämmtliche
noch in Cours befindliche Nummern, behufs Herab⸗ setzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ½ Prozent zum 1. August 1888 zur Rückzahlung gekündigt.
Den Inhabern dieser gekündigten vierprozentigen Obligationen und Anleihescheine wird jedoch gleich⸗
zeitig freigestellt, dieselben in 3 ½ prozentige umwan⸗
deln zu lassen. Diejenigen, welche hiervon Gebrauch zu machen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Obli⸗ ationen und Anleihescheine nebst den laufenden CToupons und Talons (unter Beifügung eines nach Buchstaben und der Nummerfolge geordneten, mit Na⸗ mensunterschrift und Wohnungsangabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren) in den Tagen vom 1. bis einschließlich 8. Mai ds. Js. zum Zwecke der Abstempelung der hiesigen Stadt⸗ kasse oder dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin einzureichen.
Die mit dem Vermerke über die Herabsetzung des Zinsfußes versehenen Obligationen und Anleihescheine werden den Präsentanten sofort kostenfrei wieder zu⸗ gestellt, und zwar unter Einhändigung: 1) einer Prämie von 30 ₰ für je 100 ℳ Nennwerth der Obligationen und Anleihescheine, 2) der am 1. Juli ds. Js. fälligen Zinsen, 3) des auf den Monat Juli ds. Js. entfallenden Unterschiedes zwischen einer Verzinsung von 4 und einer solchen von 3 ½ Prozent.
Die neuen, auf 3 ½ Prozent jährlich lautenden, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinscoupons, sowie die neuen Talons werden vom 1. August ds. Is. ab von der hiesigen Stadtkasse und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin aus⸗ gegeben.
Von denjenigen Inhabern von obenbezeichneten Obligationen und Anleihescheinen, welche dieselben nicht bis zum 8. Mai ds. Js. einschließlich zur Abstempelung eingereicht haben, wird ange⸗ nommen, daß sie die Baareinlösung der Umwande⸗ lung von 4 in 3 ½ Prozent vorziehen. Der Nomi⸗ nalbetrag dieser Obligationen und Anleihescheine kann am 1. August ds. Js. gegen Rückgabe derselben und der laufenden Coupons und Talons nebst den fälligen Zinsen bei der hiesigen Stadtkasse und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin in Empfang genommen werden.
Für die bei der Rückzahlung des Kapitalbetrages der Obligationen und Anleihescheine, beziehungsweise bei der Einreichung derselben zur Abstempelung feh⸗
lenden Coupons wird der entsprechende Geldbetrag!
8
in Abzug gebracht, beziehungsweise von den Kon⸗ vertirenden eingefordert.
Mit dem 1. August 1888 hört die Verzinsung der nicht umgewandelten Obligationen und Anleihe⸗ scheine auf.
Elberfeld, den 23. April 1888.
Der Ober⸗Bürgermeister: Jaeger. G Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission: Keetman. Lucas. Schlieper.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [5093] Oberhohndorfer Schader⸗ Steinkohlenbauverein.
Nach stattgefundener Ergänzungswahl und Kon⸗ stituirung besteht der Aufsichtsrath des überschriebe⸗
nen Vereins aus den Herren: Rechtsanwalt Inlius Urban in Zwickau, als Vorsitzendem, Banquier Ferdinand Ehrler daselbst, als dessen Stellver⸗ treter, Oeconom Ferdinand Ehrler deaselbst, Kohlenwerksbesitzer Ferdinand List daselbst, Kohlen⸗ werksbesitzer Ernst Herrschel in Bockwa, Oekonom Ernst Klötzer in Zwickau, Banquier Moritz Sarfert daselbst, Bergdirektor Anton Wiede in Bockwa und Kantor G. L. Winkler in Zwickau, was hiermit in Gemäßheit von §. 18 der Vereins⸗ statuten bekannt gemacht wird. Oberhohndorf, den 20. April 1888. Der Oberhohndorfer “ Schader⸗Steinkohlenbauverein.
Rechtsanwalt Bülau. K. W. Hering. H. Winker.
“
P c Bremer Schiffsbaugesellschaft vorm. H. F. Ulrichs.
Vierte 3 ordentl. Generalversammlung am Donnerstag, den 17. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bureau, Langenstraße Nr. 94. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanz. 2) Wahl in den Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 10. Mai d. J. an unserm Bureau zu deponiren und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Bremen, den 24. April 1888.
Der Vorstand. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.
Stuttgarter Glasversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am 19. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft dahier statt.
Tagesordnung: 1) Zustimmung zur Uebertragung von Aktien. 2) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1887, Genehmigung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende.
3) Ergänzungswahl für das statutenmäßig aus⸗ scheidende Mirglied des Aufsichtsraths.
Legitimation zur Theilnahme durch Vorlegung der Aktien in der Generalversammlung.
Stuttgart, 24. April 1888.
Der Aufsichtsrath
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei
Bergmann, Frobeen & Co. Die Herren Kommanditisten laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf
dden 17. Mai d. J., Abends 6 Uhr, in unser Geschäftslokal, Tempelhofer Ufer 1, ein. „Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Kommanditisten berechtigt, welche ihre Antheilscheine oder Depotscheine der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bei der Gesellschaftskasse bis zum Tage vor der General⸗ versammlung Abends 6 Uhr deponirt haben. Tagesordnung: 1) Beschluß über die Gewinnvertheilung für das laufende Geschäftsjahr in Gemäßheit des ver
anderten §. 40 der Statuten.
2) Wahl eines Aufsichtsrath⸗Mitgliedes
Berlin, den 26. April 1888. 8
Der Aufsichtsrath.
W. Schroeder.
Nähmaschinen Fabrik vormals Frister & Roßmann, Actien Gesellschaft.
Zu der am 19. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, im Architektenhause, Wilhelmstraße 92/93, hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden de Herren Actionaire hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1887, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisionscom mission über die Prüfung dieser Vorlagen, sowie die sich daraus ergebende Anzeige des Vorstandes gemäß Artikel 240, Absatz 1, des Handelsgesetzbuches.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos sowie Beschlußfassung über Er⸗ theilung der Decharge. 8
3) Aufsichtsrathswahl.
4) Revisorenwahl.
Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien gemäß §. 22 des Statuts bei den Herren Born & Busse, Behrenstraße 31, hierselbst zu deponiren.
Berlin, den 25. April 1888. 8
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[1711]
Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung von 4 Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1880 sind die folgenden Nummern gezogen:
82. 76 9. 2.
Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Oktober d. J. an bei unserer Hauptkasse hier an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons.
Vom 1. Oktober d. J. an fallen die gedachten Obligationen aus der Verzinsung.
Blankenburg a. H., den 5. April 1888.
Die Direction der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Schneider.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.
Einnahmen.
Abrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887.
Ausgaben. 8
Betriebs⸗Einnahme Dünger. Placate. Bahngeld
3 091 580 90
1 498—
ℳ ₰ Betriebs⸗Ausgabe “ Entschädigungen für Unfälle Beitrag Beitrag ’ Beitrag zur Berufsgenossenschaft. Gewinn
24 319 ,64 6 000, —
4 % Dividende und Aufsichtsrath
1 ½8 % Extradividende 1 Rest zum Special⸗Reservefonds
mit
3125 398 571
zur Krankenkasse der Angestellten.. zur Versicherungskasse der Angestellten
Für Abschreibungen, wie in der Bilanz specifieirt Reingewinn
davon zunächst 5 % zum Reservefonds.
5 % Tantièdme von ℳ 318 983.26 an Vorstand
ℳ 2 165 176 37 144 237 35 7 202 59 591 86 000 — 787 38 797 402 99
ℳ 220 000.— 15 949.16
ℳ 8 — ℳ
5 3 034.10 2
500.— 534.10
35125 898 57
Passiva.
Activa.
Bahnhöfe und Grundstücke nach Abzug von ℳ 6203.40 Abschreibung auf Horn 5000.— „ S 5000.— 600,— v56* Wagen⸗Conto. .. “ 3 Pferde⸗Conto 1 “ “ Utensilien⸗Conto Uniform⸗Conto. Stall⸗Inventar Bureau⸗Inventar. eeeeeeeennnä“ Wasserstation Marktplatz Wandsbek. vWeeee1“.* Maschinen⸗ und Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt, 52525252 Geschirr⸗Conto ... Vorräthige Materialien .. veeeeee e11““ Cassa⸗Bestand, Guthaben bei der Bank und bei Caution bei der Finanz⸗Deputation . . ..
Hamm
2 9
Schürbek
eeee1““ .Abschreibung ℳ 180 005.01
Diversen.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Abrechnung und Bilanz mit den Büchern der
ℳ
Bilanz ultimo Dezember 1887.
₰ V
2 740 552 81 8 4 679 000 —- 676 000— 678 900,— 100 000 —- 25 000— 22 000 —
7 500,—
20 000—
6 000— 195 000—
33 000 — 14 000 — 290 067 88 154 818 20 “ 1988 89
7vS782 55
46 411.74 123 355.28 11 829.02 50 460.95 3 316.83 881.45
2 000.—
1 007.91 15 000.—
4 159.55
Der Aufsichtsrath:
E. M. Brödermann.
Actien⸗Capital⸗Conto . ... dXXX“
o“ II. ö“
8 III.
Obligationen Amortisations⸗Conto
ypotheken⸗Conto . . . ... Diverse Creditores.. B Finanz⸗Deputation Cautionen der Anges Dividende pro 1884/86 . “ Noch nicht erhobene Zinsen für Obligationen Abonnenten pro 187 ö ... Fahrkarten, ausstehende. M Special⸗Reservefonds Reservefonds Gewinn⸗Saldo
vv
. ℳ 6 500 000
1 000 000 5 500 000 1 677 000 439 000
560 000 — 57 000 410 835
396 039 35
189 849 04
72 015 70
2 577 50
62 149 50
112 440 70
1 432 90
62 449 31
37 902 78
335 771 85
8 2976 783 65 mburg bescheinigt
Alfr. Reimers.