1888 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

(Schluß). Schwarzwildjagden in Lothringen. Fehljagden Von E. Dem Tode nahe. Von St. Saison⸗ berichte. Vertilgt die Krähen! Von H. L. Ein 1 Edelmarder als „Selbstmörder“. Von Posthalter S. Vereinsnachrichten. Fahres⸗ versammlung des Allgemeinen deutschen Jagd chutzrereins, Landes⸗ vereins Hannover Kynologisches. Deutsches Derby. Resultat der Frkbjahrgpreisfu iche bei Berlin ꝛc.

E. DWhiel

auf Sauen.

Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen.

Portugal.

8. April 1888 veröffentlichte Verfügung des Häfen 8 9

Durch eine unterm König glich vortugiesischen Miristeriums des Innern sind die von Ceylon für rein von Cholera erklärt worden.

Gewerbe und Handel.

Der Aufsichtsrath der Vereinsbank zu Berlin hat be⸗ schlofsen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 4 % für das Jahr 1887 vorzuschlagen.

Der jüngste Geschäftsbericht der Deutschen Militär⸗ dienst⸗ ö1“ Hannor er weist folgende Resultate vach: Im Jahre 1887 wurden abgeschlossen 20 291 Ver⸗ sicherungen über 23 425 660 Kapital, Der Bestand Ende 1887 umfaßte 81 530 Versicherungen über 90 972 360 Kapital. Der reine Zuwachs pro 1887 beträgt somit 16 311 Versicherungen über 19 391 070 Kapital. Der Ueberschuß pro 1887 beläuft sich auf 303 341 gegenüber 265 137

im Vorjahre. Von 91 pro 1887 musterungspflichtigen Versicherten gelangten 26 mit 37 060 Ver⸗ sicherungskapital zur Einstellung.

Die nächste Börsenv ersammlung zu Essen 30. April im „Berliner Hof“ bei E. Hartmann statt

Dem Geschäftsbericht der Braunschweigif chen Eisenbahnge sellschaft für 18 87 entnehmen wir Folge den im Jahre 1886 dem Verkehr übergebenen Strecken sind 1887 neu binzugetreten die Theilstrecken 27. Mai mit 10,92 km und 2 Bockenem —Gr. Rhüd en am 1. Oktober mit 8,27 km. Die gesammte Betriebe! * beträgt demnach am Schluß des Jahres 68,84 km. refmune der Schluß⸗ strecke Gr.⸗Rbüden n hat im Se⸗ 1887 nicht erreicht werden können. Im J 1887 snd insgesammt 280 650 Personen und 115 495 t Güter befördert und dafür an Einnahmen erzielt: aus dem 423 118 591 ℳ, aus dem Gepäckverkehr 854 ℳ, aus dem Güterverkehr 129 522 ℳ, aus dem Viehverkehr 5903 ℳ, andere Rieh.. 29 069 ℳ, Summa 283 941 ℳ, oder pro Kilometer durchschnittliche Betriebslänge 4894 An Ausgaben sind erwachsen 229 496 ℳ, oder pro Kilometer durchschnittliche Betriebslänge 3956 Im Jahre 1887 hat sich ein allgemeines, wenn auch mäßiges Anwachsen des Verkehrs auf der ganzen Linie bemerkbar gemacht.

Darmstadt, 26. Avpril. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Darmstädter Bank ertheilte einstimmig Decharge für die Geschäftsführung im Jahre 1887 und setzte die Dividende, wie vom Aufsichts rath und der Direktion vo rgeschlagen, auf 30 pro Aktie fest.

London, 26. April. (W. T. B.) fest bei lebhafter Betheiligung

26. April. wolle eher theur rer, Garne ruhig,

findet am

Wollauktion.

Submissionen im Auslande.

&r o Ilallen.

Mai, Mittags, Schiffsbaudirektion des 8 Rgatsnens., Eichenbo Voranschlag 49 310 Lire. 4930 Lire. und Stelle. J Ma Mittags⸗ ebendaselbst. Ausrüstungs⸗Direktion des 2. Marine⸗Departements. 420 000 kg trockene . 8 . Voranschlag 378 000 Lire. 37 800 Lir Näheres t und Stelle.

2 Ma arine⸗ Kaution

Kaution 3

Verkehrs⸗Anstalten.

Wie aus der im Inseratentheil der gegenwärtigen Nummer des „Reichs⸗Anzeigers“ enthaltenen Bekanntmachung der Königlichen Eis enbahn⸗Direktion Berlin ersichtlich ist, erscheint am 1. Mai dieses Jahres ein „Eisenbahn⸗Güter⸗ Tarifbuch für Berlin“ uͤber dessen Inhalt, Preis und Bezugsstellen die Bekanntmachung den nöthigen Aufschluß giebt. Dieses Werk verdankt seine Entstehung den Anregungen aus den Handelskreisen Berlins, welche auch insbesondere i in dem für den Bereich der genannten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ein⸗ gesetzten Bezirks⸗Eisenbahnrath zu wiederholten Malen Ausdruck ge⸗ funden haben. Das Tarifbuch für Berlin soll neben den sonstigen Eisenbahntarifen als ein bequemes Nachschlagebuch dienen und nament⸗ lich in Berlin selbst die betheiligten Kreise mit den Tarifsätzen und Bestimmungen für den Eisenbahn⸗Frachtverkehr vertrauter machen, als dies nach den bisherigen Erfahrungen der Fall ist. Zu diesem Zweck haben die Frachtsäßze für alle Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen im Verkehr mit allen deutschen Eisenbahnstationen, soweit zur Zeit direkte Verkehrsbeziehungen bestehen, Aufnahme gefunden, und ist die Aufstellung in einfacher und übersichtlicher Weise erfolgt. Insbesondere sind auch die Frachtfätze nach der Central⸗ Markthalle, dem Centralviehhof und dem Lagerhofe bei Gesund⸗ brunnen aufgenommen Es ist in Aussicht genommen, das Buch fortgesetzt durch Nachträge richtig zuv erhalten und dieselben zu dem gleichen Zeitpunkt herauszugeben, an welchem dies in den iinschlägigen Gütertarifen selbst geschieht. Hiernach kann das Erscheinen des Rede stehenden Werks, welches sich für die Handels⸗ und Gef äfts⸗ welt, insbesondere des Berliner Platzes, als ein schätzbares Tarif⸗ handbuch darstellt, nur bestens empfohlen werden.

Stuttgart, 21. April (St.⸗A. f. W.) Gestern fand in Heilbronn die festliche Eröffnung des aus Staatsmitteln erbauten neuen Floßhafens statt, dem zu Ehren des Königs der Name „Karlshafen“ gegeben wurde. An der Eröffnung nahm der Minister⸗Präsident und Minister der Verkehrsanstalten, Freiherr von Mittnacht, in Begleitun g anderer hoher Staatsbeamten Theil.

Altona, 26. April. (W. T. B.) Die hiesige Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion giebt Die dänischen Postdampfschiffe zwischen Kiel und Korsör haben jetzt auch ihre regelmäßigen Fahrten wieder aufgenommen. Ebenso sind die Ueberfahrten über den großen Belt wieder regelmäßig und ist damit auch die direkte Ex⸗ pedition von Wagenladungsguütern über Nyborg⸗Korsör nach Seeland wieder aufgenommen.

Hamburg, 26. April. (W. T. B.) * Postdampfer

„Albingia' der Hamburg⸗Amerikanischen Pacetsabrt⸗ Aktiengesell; chaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard passirt. Der Postdampfer „Gellert“ der Hamburg⸗ Amerikanischen Packetf ahrt⸗Akti engesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute früh in New⸗Yo rk Feingetroffen

Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Der Postdampfer

Bohemia“ der Hamburg⸗ 11“ Packetfahrt⸗ Ertiengeserligaßs ist, von Hamburg kommend, gestern Nach⸗ mittag um 5 Uhr in New⸗York angekommen.

London, 26 April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Drummond Castle“ ist heute auf der Autreise von London bgegangen Der Castle⸗Dam nvfer „Garth Castle“ ist estern auf der Heimreise von Kapstadt abgega gen

FEFEheater und Musik.

Im Königlichen Opernhause trat als Gast auf, und zwar in 8 Rolle des „Hunding“ in der „Walküre“. Der Künstler, ein geborener Schwede, ist von seiner früheren hiesigen Wirksamkeit als Oratorien⸗ und Concertsänger her bekannt und geschätzt; als Bühnensänger hat er sich auswärts, namentlich in Prag, am dortigen deutschen Landes⸗Theater, weiter ausgebildet.

75 gestrige erste hiesige Leistung war in jeder Beziehung elversprechend. Hr. Emblad vereinigt eine imposante Er⸗ mit mächtigen Stimmitteln von ächtem sonorem Bafcharakter, denen nur in der Höhe eine gewisse Schärfe anhaftet, und spricht musterhaft deutlich aus. Man darf sonach auf die weiteren Gastrollen des Künstlers

gestern Hr. Elmblad

sein.

Hr. Niemann, dessen „Sigmund“ fonst stets die Hörer begeistert, war leider sehr indisponirt und mußte sich deshalb entschuldigen lassen. Selbstverständlich that dieser Umstand der ganzen, im Uebrigen wohlgelungenen Vorstellung vielen Abbruch.

Im Königlichen Schauspielbause sahen wir gestern Frl. Bartoscheck vom Stadt⸗Theater in Hambur g, nachdem sie vor einigen Tagen mit gutem Gelingen ihr Debut in der „Grille“ absolvirt hatte, als Franziska in Lessing's Minna von Barn⸗ helm“. Frl. Bartoscheck ist ohne Zweifel eine begabte und geschickte Schauspiele erin, die aber mit ihren schönen Mitteln nicht haushälterisch genug umgeht. Die Gestalt, welche die Künstlerin gestern als Franziska schuf, entspricht nicht ganz dem Ensemble unserer Königlichen Bühne; sie acsr in einigen Momenten zu viel, in anderen zu wenig, vielleicht in dem Bestreben, ihr aller⸗ dings vielseitiges Können krä äftig hervortreten zu lassen; aber unter solcher Vornahme mußte zuweilen die Vornehmheit des Spiels leiden. Die Gastin durfte in ihrer Rolle mehr das Kammermädchen als die Jugendfreundin und Gefährtin ihrer Herrin betonen, denn diese wie die entgegengesetzte Auffassung ist möglich und zulässig, aber immerhin mußte in der Beziehung zu ihrer Herrin größere Herzlichkeit in Ton und Spiel hervortreten. In der Scene mit dem Wirth im zweiten Akt erschien die letzte Rede etwas überhastet und zu stark pointirt, und auch im dritten Akt in der Scene mit dem Wachtmeister machte sich einige Ue bertreibung in den Bewegungen bemerklich; dem gegenüber gelangen andere Momente ausnehmend gut; so das Wiederseben mit Tellheim in Gegenwart des Wachtmeisters, die Scene mit Just u. A., sodaß in Verbind ung mit der Frische des Spiels, der guten Laune der Darstellerin, die auch zumeist den rechten Ton zu finden wußte, die Gesammtleistung als eine recht erfreuliche anzuerkennen ist. Den Tellheim gab Hr. Ludwig tadellos. Ganz vortrefflich waren wieder Hr. Krause als Just, Pr. Oberländ der als Wachtmeister und Hr. Vollmer als Wirth. Die Dame in Trauer wurde von Fr. Kahle, „Minna“ von Frl. Mevyer in jeder Beziehung glücklich dargestellt.

Victoria⸗Theater. M. korgen geht auf Verlangen „Die Reise um die Welt“ wieder in Scene. Bis zur Premidre der Russischen National⸗Oper finden nur noch 3 Voirstellungen

V dieses beliebten A ’sstattungsstücks statt.

Mannigfaltiges.

Dem dreizehnten Jahresbericht des Deutschen Hülf in Nizza, welcher unter dem Protektorat Sr. Majestäst j und der Ehren⸗Präsidentschaft des Fürsten zu Fürstenber folgende Mittheilungen entnommen: Der Vereinskasse

s Geschäfts jahres 87 von 53 hohen Gönnern. Gönnerinnen und Mitglied ern 3089 Fr eflossen; ferner sind durch 22 Beiträge je unter zehn Franken 97 8

sowie durch zwei Rückzahlungen vorge⸗ schossener Gelder 45 Fr. eingegang en. Hiernach belaufen sich die Ein⸗ vee des Berichtsjahres auf 3231 Fr. Die Thatsache, daß die diesjährigen Einnahmen den vorjährigen beinahe gleich kommen, sind hauptsächlich dem Kaiserlich deutschen Vize⸗Konsulat in Nizza zu verdanken, durch dessen Eingreifen der Kasse des Vereins bedeutende Summ⸗ n zugefuüͤ ührt worden sind. Verausgabt wurden: an Unterstützungen 2756 Fr., für Porto, Zei⸗ tungsannoncen, Telegramme und Drucksachen 126 Fr, an Gehalt des Vereinssekretärs 100 Fr., an Ge halt des Ve ereinsbot ten einschließlich Kommission für gesammelte Gelder 75 Fr., zusammen 3057 Fr., so daß sich gegenüber der Einnahme von 3231 Fr. ein Mehr von 174 Fr. ergiebt. Wieder ist es nur mit Hülfe der ver⸗ einnahmten Gelder mög lich gewesen, Gaben reichlich zu verabreichen. Im Berichtsjahr sind 941 Schlaf⸗ und Speisekarten mehr verabfolgt worden als im Vorjahre. Außerdem sind 63 Personen mehr mit Geld zur Heimreise unterstützt worden. Diese Erhöhungen sind beson⸗ ders dem späteren Begimm. sowie dem durch das stattgehabte Erdbeben bervorgerufenen Aufhören der Saif son zuzuschreiben Der Vereinsarzt, Medizinal⸗Rath Dr. Lippert hat unentgeltlich 27 Kranke behandelt, welche sämmtlich theils gehbeilt, theils im gebesserten Zustande Nizza verließen. Das Vermögen

es Vereins bestand am Schluß des Jahres aus dem baaren Kassenbestand von 594,80 Fr. und einem Kapital von

gespannt 6562 Fr., welches in 3 % Französischer Rente angelegt ist.

Wetterber!

⁴Ꝙ.

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten

6“

0 G r.

v

Stationen Stationen

d. Meeressp. red. in Millim.

Bar. auf 0 Gr.

Zar. auf

84

.

Beutschee Theater. rühmte Frau.

Sonntag: Kabale und L

Montag: König und Bauer.

Die nächste Aufführung

dee red. in Millim

u. d. N

Mullaghmo

Mhoerde

Mullaghmore Aberdeen ... 69 NO halb bed. 6 Aberdeen.. Christiansund 5 6 skenlos 1 Tbeshsansärd Kopenhagen. 38 - kig 1 Kopenhagen. Stockholm.. 76:3 2 hei Haparanda. 761 2 wolkenlos 9 Haparanda St Petersbg. 3 Schnemr 0 Feku n Moskau . . . 53 SSO 2 bedec Moskau. Cork, Queens⸗ V Cork, Queen town town Helder V Spylt Hamburg. Sw inemünde Neuf ahrwasser V Memel Münster. Karlsruhe. Wiesbaden München Fhemnkh Berlin Wien ... Breslau.

Swinemünde Neufabrwasser

Memel

SOUceISonn

5=-=8;

to G 0 S Oo0”

8 *, 8˙3

0 90ο 7 88 ARS;S 9s eͤ0o G

lichingen findet am Dienstag,

waller-Cheater. letzten Male: 4 Akten nach den Vorher: 1 Akt von Emil Pohl. Sajison.)

Sonntag: Vorher: Saison.)

Bictoria-Theater. Hal

G

2 8

&̊OSU”IG l 00

2122—2öö—y

Französischen

en haes

Gl

5 olkenlos geiter

8

8

A

& &G 3 bo EC UoOCSUSF 8 3

—— 88

0

3 3 wolfig 3 wolkig

6 wolkig

3 halb bed. ¹)

still heiterꝛ²)

2 wolkig

2 öheiter wolkenlos heiter dwelait e

Die

einem 118 pie 1:

Großes A

und Pules Verne Sonntag und Montag:

Welt in 80 Tagen.

Walhalla-Theater, So

Gastspiel der Münchener Theaters am Gärtnerpla t, unter 2

9 9U

885

9

2 22

—22222ö22ͤg2ͤögg & ;ᷣ œ ,IOGSSSUC

Ein tiefes der Witterung.

Eine Zone niedrigsten Luftdrucks erstreckt sich von der Adria nach dem nordwestlichen Rußland, wäh⸗ rend über Großbritannien und Suüdskandinavien der Luftdruck am höchsten ist. Dementsprechend dauert das über Deutschland die östliche und nordöstliche Luft⸗ kalt; strömung bei kühler und trüber Witterung fort. normalen; in O In Altkirch fielen 24, in München 22, in Warschau leichter Frost. 37 mm Regen. An den beiden letzteren Stationen 48, Wien 74,

fanden auch Gewitter statt. Deutsche

Uebersich

verursachend. 770 mm, liegt Wetter

Seewarte. eiten dürfte

Theater⸗Anzeigen. 1

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ aus. 88. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Dichtung von Henry Meilhac und Ludovic Halévy des Prosper Mérimée. Tanz von Paul⸗Taglioni.

nalisten. Anfang 7 Uhr. Sonntag:

gesetzt v

9 Reif und Eis. 8

liebersicht der Witterung. Minimum, mittleren norwegischen östlichen Nordseegebiet Ein barometrisches

noch die Tempe ratur liegt 3 bis 10 Grad unter 65

Greßbritanr ien ist wieder Erwärmung eingetreten, F sich zunächst auch über Norddeutschland

Hr. Alma, als Scchhauspiel lhaus. Lustspiel in

Opernhaus. 89. nach einer Nov ele heingold von Richard Wagner. In Regisseur Salomon.

9˙8

Die Trutzige. Volksstück in 3 Akten von Anzengruber.

2 Re if. Sonntag: Zum 8. Male: D

unter 738 mm, ist an der Küste erschienen, über dem starke südwestliche Winde Maximum, über vorm Kanal. Ueber Deutschland ist ruhig, heiter und ungewöhnlich

Sonnabend; Lied.

von nach der Sonntag:

Saragossa. n Franzo Fortunio's Lied.

st⸗ und Crentral⸗Deutschland herrsch Friedrichshafen meldet 28, Mͤnchen Pest 29 mm Niederschlag. Ueber

Griechisches Feuer. 2. Benutzung einer About'schen Justinus. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsche Seewarte.

Don José:

Die Jour⸗

4 Akten von Gustav Freytag.

v. Ehrenstein, als Gast; Debüt.) Anfang 7 Uhr. 94. V wo. elung.

Belle-Alliance-Theater.

ee des Reservisten. Akten nach Chivot und!

82 4. Akt Einlage:

Senntag:

Diensta Mai: Saison dm 1. Male:

Vorstellung.

Anfang 7

1 in von Schiller. In gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7

Sonnabend: Liebe.

von Götz von den 1.

““ Ein toller Einfal. von Die Schulreiterin. (Vorletzte Vorstellung dieser

Zum letzten Male: Die Amazone. Schulreiterin.

1 e Preise! Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst + Fobannes Bartels mit Die ve. um eine Million. S 3

stattungsstück mit Ballet von A. D

Die Reise um die

onnabend Mitglieder des Leitung des Hofschauspielers Hrn. Mar Hofpaue 8 mit Gesang und Tanz

Die Trutzige. Friedrich-Wilhelmstädtisches

Neu in Scene gej setzt: Operette in 11 Akt von Cremieur; und Halévy. Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die S Komische Operette in sischen von Carl Treumann. (Q Hierauf: Schwätzerin von Saragossa.

Nesidenz-Thrater. Sonnabend: Zum 1. Male:

Lustspiel in 3 Akten unter Novelle Sonnabend: Posse mit Gesang Duru von F. Ze lI. Couplet von Ed. 1,8” .S des Reservisten.

Eröffnung Die Goldtant

Maria Stuart. mit Gesang in 4 Akten

Scene von R. Thiele.

Central-Theater.

Uhr. Sonnabend: Zum 53. Male: 9 . . A . 2 2—2 Die Himmelsleiter. Gesangsvoße in 4 Akten von W. Mannstädt. Anfang 7 ½ Uhr. Die Himmelsleiter.

Ber⸗ Mai, statt.

Familien⸗ Nachrichten.

91. und Verlobt: Frl. Anna Braun mit Hrn. Lieut. de ug ff. ; Res. Max Kentzler (Alt⸗ Ruppin-Chicago) 8h. Frl. Jenny Dörbandt mit Hrn. Kaufmann Bren⸗ in). Frl. Klara Erdmann n mit Hrn. er (Berlin). Frl. Anna v. Reich⸗ Gerichts⸗Assessor Ernst vo 1 F se Pollak mit b dwig 8— nann nitz). Frl. Elise Poh it Hrn. beletar jr. (Erlenhof Raf ht: Hr. Amtsrichter Laske mit ele Kreckwitz (Lewin Beu Hr. Eriffabeih Friedrichstadt)

Sohn: Hrn. Paul Schley Hin. Regierungs⸗Baumeister berg i. Pr). Hrn. Lehrer tens bleben), Hrn. Apotheker . Tochter: Hrn. roßenhbain). Hrn. Reg.⸗ (Fran ikfurt a. M.). Majoratsherr August Frhrn. 9. vreche d rburg (Braunschweig). Hrn. Otto Wealandt (llrbn ¹). Hrn. Steuerinspektor Brennhausen (Schweidnitz) Gestorben: Hr. Verlagsbuchkändler Karl Ludwig Kapp (Berlin) 1— Apotheker Gustav Hei nrich Theater. Bauer 1“—“ Frau Bertha Werner, geb. k Herrmann (Berlin). Frau Konrektor Paech, geb. Hoffmann (Soldin Frau Luise Wind⸗ müller, geb. Dam köh Pyrmont). Verw. Frau Amalie v. Wer Bertram (Königs⸗ berg N.⸗M ). See F Be rgell Tochter Editha uastenberg). Hr. Ge ichts „Assessor Eugen Meyer (M. agdeburg). Hr. Fabrikant C. Düsen⸗ berg (Einbeck). Fr. Emma Engel, geb. Behrens (Volpriehausen b. Uslar). Frl. Christiane Gehrmann (Wernigerode). Hr. Gymnasial⸗ lehrer Ernst Krauße (Großengottern i. Thür.).

(Schluß der

22 . F 8

2.8

882 222

S bend onnabend: Unn! 82 U

2227228

Ennery

Rittmeiste v

ammt 1 Assessor Kurt

vS Sg b

Zum 7. M.:

Fortunio’'s

Schwätzerin 2 Akten

Die

von Oskar 9 Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beil lagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und die Besondere Beilage Nr. 2

Berlin:

Die

Jacobson.

der Sommer⸗

Erste Beilage

““

„Anzeiger und Königlich Preußischen; Staats

Berlin, Freitag, den 27. April

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Nachdem die Tilgungsfondsrechnungen der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse und der betreffenden Provinzialkassen für das Etatsjahr 1885/86 von beiden Häusern des Landtages dechar⸗ irt worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten taatsschulden⸗Dokumente, wie sie in der Bekannt⸗ machung vom 9. Oktober 1886 unter Nr. 1 bis 23 aufgeführt und in den Anlagen derselben nach Littern, Nummern und Beträgen einzeln verzeichnet sich finden, heute im Beisein von Kommissarien der Staatsschulden⸗Kommission und unserer

Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:

Stück über 1) Staatsschuldscheine von 1842 12 372 5 778 150⸗4 2) Staats⸗Anleihe von 1850 2 715 2 264 100 3) Staats⸗Anleihe von 1852 2574 1 850 700 Staats⸗Anleihe von 1853 634 679 200 Staats⸗Prämien⸗Anleihe von Staats⸗Anleihe 219 Staats⸗Anleihe Staats⸗Anleihe Staats⸗Anleihe Staats⸗Anleihe von 1868 A Staats⸗Anleihe von 1868 B Konsolidirte 41 ½ proz. Staat s⸗ Anleihe. Kurmärkische Schuldverschrei⸗ bungen. Neumärkische S bungen Aktien und Söligationen der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn 4 Aktien und Obligationen der Münster⸗ Hammer Eisenbahn Prioritäts⸗ Obligationen der Taunus⸗ Eisenbahn Schleswigsche und Hols⸗ teinsche Obligationen 9 ) Hannoversche Obl ligation en. Kurhessische Obligationen Nassauische Obligationen Hessen⸗Homburgische Obli⸗ G d1““ 7 8 99 Obligationen der Stadt FrstIa, W 862 709 201 18

620 300 323 700

3 000 600

2 100

2 550 450

22 700

von 1862 von 1864 von 1867 A von 1867 D

chuldverschrei⸗

28—

3687

44 875 1 021 680 1 002 743

5 647 6 198

zusammen 43 081 19 520 356 06 —₰

Dies wird in Gemäßheit der Best im §. 17 des

esetzes vom 24. Februar 1850 (Ges.⸗S. S. 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 21. April

Hauptverwe

1888.

der Sta Sydow.

atsschulden.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. .357) sind bekannt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund des All Füosdi . 8 vom 23. Mai 1885 8 r Stadt Zos egebenen Frleche; cheine von 4 auf 3 ½ das Amtsblatt der Fehrüühehen Regierung zu Potsdam Nr. 11 S. 93. ausgegeben den 16. März 1888;

2) der Allerbö chsste Erlaß vom 20. Februar 1888, betreffend die Genehmigung eines Na btrags zu den reglementarischen Bestimmungen hes Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kreditinstituts, durch die Amtsblätter

der Köͤniglichen Regierung zu Potsdam Nr. 13

gegeben den 30. März 1888, der Königlichen Regierung zu Frankfurt au den 28. 2 März 1888, der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. gegeben den 17. Mär;z 1888, Köͤniglichen Regierung zu Stettin Nr. 11 den 16. März 1888, Koͤniglichen Regierung zu Köslin den 22 März 1888, Königlichen Regierung 8 17. März 1888, öniglichen Regierung zu Marienwerder Nr. 11 S. den 15. März 1888; 3) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Perleihung des Rechts zur Chausse egelderhebung bezüglich der Chaussee von Pogor, les nach Birawa blatt der Königlichen Regierung zu Sppeln Nr.1 1 S. 96, ausgegeben den 23. März 1888;

4) das unterm 27. Februar 1888 Allerhö chst vollzogene Statut

r die Entwässerungsgenossenschaft t zu Nikolai im Kreise Pleß, durch das Amtsblatt der König glichen Regierung zu Oppeln Nr. 11 S. 85, ausgegeben den 16. Märj 1888;

5) das Allerbe üchste Privile gium vom 19. März 1888 wegen entue ller Ausfertige ung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Kreuzburg 9⸗S. bis zum Betrage von 125 000 Reichs⸗

aͤhrung Durch da6 5 Amtsblatt t der Königlichen Regierung zu Oppeln fr. 15 S. 111, ausgegeben den 13. April 1888;

6) das 26. März 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für

Schartau Blumenthal⸗ „Parever Deichverband durch das Amtsblatt

Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 14 S. 109, aus⸗ geben den 7. April 1888.

om 13 Februar 1888

g. O.

S. 74, ausgegeben

Nr. 12 79, ausgegeben

zu Liegnitz Nr. 11 S. 81, ausgegeben

d, aus⸗

Februar 1888, betreffend die an den Kreis Kosel „durch das Amts⸗

Aicchtamtliches.

Preußen. Berlin, 27. März. Die XIII. Kommis⸗ on des Hauses der Abgeordneten zur Vor⸗ athung des Gesetzentwurfs, betreffend die Re⸗ lirung der Stromverhältnisse in der Weichse!

welche der Gesetzentwurf am 16. April hat jetzt den schriftlichen Nachtrags⸗ bericht an das Plenum erstattet. Die von e. früheren Beschlüssen der Kommission abweichenden §§. 1, 2 und 3a beantragt dieselbe jetzt in folgender Fassung anzunehmen:

§. 1. Die Staatsregierung wird ermächtigt, eine verbesserte Regulirung der Stromverhältnisse in der Weichsel und Nogat durch folgende Anlagen:

2. Herftellung eines Durchstichs für den Weichselstrom durch die Danziger; Binnennehrung auf der Linie Einlage —Ostsee nebst Bedeichung und Molenanlagen,

b. Regulirung des Weichselstroms in der für die Aufnahme des Wassers der ungetheilten Weichsel nothwendigen Weise vom Durchstich an aufwärts, soweit es für die Coupirung der Nogat erforderlich ist,

c. Durchdeichung der Danzig er und Elbinger 5. Schiffahrt sanlagen zur Verbindung des Durchstichs mit der ziger Weichsel,

und demnäͤchst d. Coupirung und Kanalisirung der Nogat, M be der vom Minister der zffentlichen Arbeiten festz ustellen⸗

kaßg

und Nogat, an zurückverwiesen wurde,

nach den Pläne und Kostenberechnung en herbeizuführen.

§ 2. Mit der Ausführung der im §. 1 bez eichneten Anla vorzugehen, sobald durch einen auf Grund des C über Deichwesen vom 28. Januar 1848 gebildeten Deichver die 2 bringung eines Kostenbeitrages von 10 000 000 und die nahme der künftig gen Unterbaltung der nach §. 1 neu entsta veränderten D iche sichergestellt ist.

* hufs Beschaffung des von den Interessenten nach hmend den 5 stenbeit: ages ist de 3 Finanz. Min nister ermäch⸗ ein Darlehn bis z herzu⸗

welches zu dem gema 82 Mlinen 2 hs ex. Zinsfuße zu

sen und mit ½ Prozen amortisiren ist.

Unter Bezugnahme auf die in Nr. 296 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“, vom 17. Dezember 1887, abgedruckte Bekanntmachung des Reichska: 14. dess. M., betref⸗ fend die Abänderungen des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, haben die Ressort⸗Minister unterm 6. d. M. folgende weitere Bestimmungen über die Beförde⸗

rung von Leichen auf Eisenbahnen erlassen:

1) Die Au Btelang der eichenpässe hat durch diejenige hierzu

befugte Behörde oder Dienststelle zu erf folgen, in deren Bezirk Falle einer Wiederausgrabu ung der liegt. Für Leichentransporte, welche Auslande kommen, kann, soweit nicht Vereinbarungen über die Anerkennung der von ausländischen Behörden aus⸗ gestellten Leichenpässe bestehen, die e stellung des Leichen⸗ passes durch diejenig zur Ausste von Leichenpässen befugte inländische Behörde oder erfolgen, in deren Bezirk der Transport im Reichsgebie büien unt. Auch können die Konsuln und divlomatif chen Vertreter des Reichs vom Reichska⸗ zler zur Ausstellung der Leichenpässe erma üchtigt werden. Die hiernach zur Ausstellung der Leichenpässe zuständ digen Behörden ꝛc. werden vom Reichskanzler öffe entlich bekannt gemacht.

Der Leichenvaß darf nur für solche Leichen ertheilt werden,

die nachstehenden Ausweise geliefert worden sind:

ein beg ö Auszug aus dem Sterberegister;

b. eine von dem Kr eis⸗Physikus ausgestellte Bescheinigung über die Tode Seesh be forgis darüber, daß seiner Ueberzeugung nach der Be förderung der Leiche gesundheitliche Bedenken nicht entgegenstehen.

Ist der Verstorbene in der Se gewordenen Krankheit von einem Arzte behandelt worden, so hat Letzteren der Kreis⸗Phyvsikus vor der Auss stellung der Bescheinigung er Todesursache an⸗ 1

er die vorschriftsn fol olgte Einsargung g der de setbahe⸗Vetrib nents in Verbindung

1 den Fällen 5 6. chs Sesegsl. 6 Amtsrichte rs

1. Februa

amsbaltschaft

gung der Beerdigung. g. Die Nach weise 8 88 er! zug ich

Milita ach eingetretene

machung verlassen Verordnung vom 20. Reichs⸗Ge er wel che sich auf

estellten hrzeug der Marine

2α½8 Milit tar b rde ode 82

6h 18 8 835 8. 1 238

. har unter g der Todesursache nach ärztlichem Ermessen der Beförderung Bedenken nicht entgegen stehen, ersetz Sarges muß mit einer min destens Sägemehl, Holzkohlenpulver, Torfmüll und 5 Schicht mit fünfproz ung*) 2 4) In be onderen Fällen Dauer oder in warmer Jahreszeit, kann nach Kreis⸗Physikus eine Behandlung der Leiche mit fäulnißw teln verlangt werden. Diese Behan ndlung besteht gewöhnlich in einer Einwickelung der ein Tücher, die mit fünfprozentiger Karbolsäurelösung getränkt . In schwe ereren Fällen muß außerdem durch Einbringen von icher Eöö ng in die Brust und Bau chhöhle (auf die 1 s h Liter gerechnet) oder achung der f geokgt werden. von der den Le enpaß au sstellenden Be⸗ rsonen zuzulasse a Verlauf S arlach, der vgr st 1 so ist 88 nur dann zuzula ssen, verstrichen ist. Regelung der Beförderun 1 des Sterbeorts bleibt

5 8 102 2

5 cm

oder en b ntiger

Karbolf durel gt sein.

für einen Transvort von längerer

dem Gutach bten des

idrigen Mit⸗

der negsfirbend benannten Flecktvphus, htherie, Cholera, die B I der Leiche mittelst wenn mindestens ein Jahr nach

einer

von Leichen nach dem Be⸗ Re gierungsbehörden über⸗

Ausstellung zt. Leichenpässen für Leichentransporte, welche nach dem Auslande geben, sind außer den vorstehenden Bestimmungen auch die von dem Reich mit ausländ tchen hterhng n hinsichtlich der Leichentransporte abgeschlossenen Vereinbarungen zu beachten.

Der §. 34 Nr. 8 der obengedachten Bekanntmachung, we r für den Transport von Leichen nach Universitäts⸗ Anstalten gewisse Erleichterungen gewährt, wird durch die bei⸗ leegenden Bestimmungen nicht beruͤhrt.

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, um⸗ stehend veröffentlichte Uebersicht der Betriebserge b⸗ nisse deutscher Eisenbahnen für den Monat März d. J. für die 66 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden

) Anm. Ein Theil sogenannter verflüssigter Karbolsäure carbolicum liquefactum) ist in 18 Theilen Wasser unter häufigem Umrühren zu lösen.

Konat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebsl ange von 33 831,43 km, nachstehende D Daten: Im März d. J. war die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 34 Bahnen, mit zusammen 31 781,67 km, höher und bei 32 Bahnen, mit zusammen 2049,76 km (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Betrieb böslänge), niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. F der Zeit vom Be⸗ ginn des Etatsjahres bis Ende März d. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 39 Badner ,mit zusammen 30 648,55 km, höher und bei 27 Bahnen, mit zusammen 3182,88 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge), geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staats verwaltung stehenden Privatbahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechr nung verwalteten Bahnen, betrug Ende März d. J. das gesammte kon⸗ zessionirte Anlagekapital 21 609 900, 7 (14 655 000. Stammaktien, 2454 900 Prioritäts⸗Stammaktien und 4 500 000 Prioritäts⸗Obligatione n), und die Länge der⸗ jenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 88,27 km, so daß auf je 1 km 244 816 entfallen. Bei den umter Privatve rwaltung stehenden Privat⸗ bahnen b etrug Ende März d. J. das gesammte konzessio⸗ nirte Anlagetapital 578 457 329 (305 516 550 Stammaktien, 381 650 Prioritäts⸗St ammaktien und 193 559 129 Prloritüts Obligatione 2 und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital vestimmt ist, 3799,32 km, so daß auf je 1 km 152 253 entfaller Er⸗ öffnet wur 8⸗ am 1. März d. J. die Strecke Pinne —Rokietnice 34,31 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin).

- und Landbezi

peil ige

eeha- in

Maßregeln

Rußland.

Ve erinz etẽ mal

A Irjen und

zzinalgesf setzg

lar⸗Erlaß

dichtamtliches: Sdenaden 1 u Ställen. D Zur Ge Bigr des hölzerner Se bei 88 P Farmer. Museum in Merfa⸗ er 8* 8 thurm der Mari a⸗Magdalenenki Re gieru ngs⸗Bar meistern in . kleid dungen an Schleu uche mit der Westing ““ und Ver g von Bauarbeiten für di belgischen Maasfest Namur und Luttich. vo Mörtel mittelst Maschin en in Amerika

n und Uebergängen in

Schienenhöhe. .— Bücherschau.

88’

senbahn⸗ Vero rdnungs Nr. Inhalt

3 isters der öffentlichen Arbeiten: Vom 16. e lichtigkeit der in f⸗ und Lieferungsverträg

dungen. Vom 17. April 1888, be.

öglinge des Potsdamschen großen Milit

Sro L’ennnen.

28

orr etr 5 „v. ör⸗

20 —41 3Z

2

8;

Gewerbe und 8

, und Kunstgewerb Zeitung ür 58 Reich (mit Albu m) 68 it sich sei dem 1. April einer neuen 8 omponirten

14 111. gangs, von b . 2 bring gt

8 209)

22

dieser

2 88 œ

sammlung

8 gedacht.

Kunst und

¹ Aus⸗ gen, Literatur,“ echnische Notizen

n Lichtor uck⸗Blätte g ummern 51 bis

58 bei. Dieselben bieten zunächst eine vortrefflich zelung Ansicht

des Schlosses zu 8 2 vlottenburg nebst aus velczem die

Beg cge eit der einzelnen Theile d n. Namentd der Bau⸗

neister zu ersehen ist Dann reihen sich an: en fn dabme n von Willen

in Berlin und Magzdeburg, von dem Hotel du Dome zu Köln a. Rh.,

sowie dem schönen Bau des Caf 6 Tewe le in der 8b n Straße eben

daselbst und n dem Geschäftshause

9 e 2602 02

600

r New⸗Yorker e; sicherungsg in Berlin (Ecke der und straße). Das letzte Blatt zeigt eine Ansicht des s Brunn nens in Leipzig (Abonnementspreis jährlich 24. . spesen inkl. Schutzmappen für das Album, mit ca. 100 Lichn druckta jährlich 3 Administration: Berlin SW Wilhelmstr. 116.)

Die Antwerpener Centralb ank hat nach dem Geschäfts⸗ bericht im verflossenen Jahr einen Bruttogewinn von 1 236 460 Fr. gegen 1 076 339 Fr. im Vorjahre erzielt. Nach Abzu g sämmtlicher Unkosten ver bleib t ein Nettogewinn von 952 084 Fr. 82 802 637 Fr. in 1886. Die statutarische Reserve erhält 47604 Fr. durch 4 % Zinj 2 für das Aktienkapital werden 360 000 Fr und durch die Tantièm und Gratifikationen 110 711 Fr. absorbirt. Es verbleibt alsdann 88 Betrag von 433 769 Fr., der mit 180 000 Fr. Zahlung einer Superdir vidende von 2 % verwandt werden soll, während die restliche n 253 769 Fr. zur Dotirung des Reservefonds werden. Die Gesammtreserve des Instituts stellt sich danach auf mehr als 1 300 000 Fr. bei 9 Millionen Fr. Aktienkapital. Die Dividende 1 pro 1887 beträgt also 6 % wie im Vorjahre.