29
7
A 8
292028 29 —
2
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Stettin. In unser Firmenregist st . 8 e Ind e S ste 1 . sser 8 gister ist heute unter Waldenburg. 2 8. Mä 88, 7 1 50 Mi 2 Verfügurg vom 20. d. Mts. sub Fol. 431 Nr. 869 Nr. 14 bei der Firma „W. Koch“ zu Stettin 0 1 8 2 Bekanntmachung. am e. Se 1““ 2 Minuten. rs en 2 Beilage tragen: “ In 9 ist 8 vSge Fe or Fischer in Solin⸗ Die Firma: Paul Friedr. G 8 delsgeschäft ist du f die der unter Nr eingetrage sgese : 5 t 1. Modcell 1“ 1 rt der Niederlassung EEE ““ Wulhedie „Carl Rösner zu ö — Noppelschlägig * bemalter Platte aus . 1 „ b M. 8 55 26 b t „ 18 Inhaber: Kaufmann Paul Friedrich Krogmann Koch, Louisa, geb. Forbes⸗Gaugain, zu Stettin über⸗ heut eingetragen worden. nv. versiegelt Muster ealbfgfmnt Nind nzeiger un onig 1 P eußi hen Slacl 8 88 nzeigen 1 Rostock, den 23. April 1888. fortfett Königliches Amtsgericht nisse, Fabriknummer 1045, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 5 ⸗ * 8 Froß 1 & 1 ; b“ “ 8 8. . b . 8 8 Troj 27 Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter 8 gerich “ 8. Marz 1888, Vormittags 10 Uhr 1 113. “ Berlin, 1 reitag, den 27. April 1888. 2 “ rich Wilhelm Koch, Louisa, geb. Forbes⸗Gaugain, zu In unserem Firmenregister ist die u 5 2 n F5 — —— 8 8 II“ 8 2 15 . P, „ 2 8⸗C 2 3 serem 8 rreg nter Nr. 124 hausen, die Schutzfrist f 3 ärz 18 . 272 Saarbrücken. Handelsregister [5589) Stettin mit der Firma „W. Koch“ und dem Orte eingetragene Firma Siegismund Löwenstein zu 1 der Ficma Wiale Schabem⸗ ios. Mlücha gen 1 Zö 27 il 1888 3900 38011620 Herußs I1111““ ,ö. . 3 82* ied tin“ Weißenfels heute gelöscht worden. “ jjetzigen Firma Josua Wi 88 ,eee, Zerliner Bäörse vom 27. April . 3000 — 300 111,10 G S ““ .10 30 30 [104,40 bz ie Firma August Bonem mit dem Sitze; en 20. April iß 8 jetzigen F 3 itte angemeldete Muster für 2 H mnit dem Sitze zu Stettin, den 20. April 1888. Weißenfels, den 21. April 1888. einen zusammenlegbaren Korkzieher wird auf weitere Imtlich festges 4 1 I 9 — gein. — Alntliich festgestellte Course. 3000 — 150 100,10G 1e“ 3900 — 30 107 400 10000 - 150 102,20 G blesis 114 3000 — 30 [104,40 bz
pr. 500 Gramm neue .. Banknoten pr. 12fE... nz. Banknoten pr. 100 Frcs.. Banknoten pr. 100 fl 2 Silbergulden pr. 100 fl..... 6 24 eingetragen: Firmen, als: Größ 8 mmage M. ube ivre St Russ. Banknoten pr. 100 Rbl z 23 8 geg 8 Hröten, versiegelt, Muster für lastische rze⸗ EEE Saarbrücken. Handelsregister 5590] Inhaber der Firma ist Gregor Fieger, lediger Inhaber: Gerhard Heinrich Focke und Johann emeldet am 12 Ma 1888 Mrei 3 Jahre, an⸗ [320,60 bz G 2 22,22 . . 1¹ — F 8 8 8 8 4nes n ₰ . 1 2 e ₰ 2. 3 88 5 1 .ö.3-9, 3 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Kaufmann in Hochhausen; Handlung in Landes⸗ Friedrich Wilhelm Focke daselbst 15 Minuten X“ 139
[5583] [5591]] [5602)] Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 1t — getrag Folgendes eingetragen: en, 1 Packet mit 1 Modell für 1 Scheeren⸗ und zu Rostock. gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma Waldenburg, den 19. April 1888. Bunsen. Nr. 2229 die Wittwe des Kaufmanns Carl Fried⸗ Weissenfels. Handelsregister. [500⁴] Nr. 238. Firma Josua Witte zu Ober⸗Pil 1 E1I1“ des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 1““ 3000 — 150 [105,60 G Rhein. u. Westf —- O 2 C 1 T scho I ,2s 5 S9b2 5 ;1. „ 8 . 10010 isch b 10 3000 30 Ottweiler ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NJ. Königliches Amtsgericht. 3 Jahre verlängert, angemeldet am 9. März 1888 0 * — ◻ „ 100,00 G Schleswig⸗ 3000 — 30 [104,40 bz G
— c, 2 —; 7
ANN — — —— — ——
2228
2
g vom 23. April cr. unter Nr. 1473 des Firmen⸗ [5597 8 ark. Hunter Nr. 1473 des Firmer 5597] Wittlage. Bekanntmachung [56012 yNr. 577. Fi mphaus ü 5 . 1 is 3 55 8 8 1 ung. 560 Firma Ka ausen & Pl Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Saarbrücken, den 23. April 1 “ Zom dies. Die nachbenannten in das hiesige Handelsregister in Ohligs, 1 Umschlag nph 1 ⸗ Ee 2. Bahruns — 1n düesh Der Königliche Gerichtsschrei 1 . nregister wurde heute unter Nr. 168 auf den Blättern 1]1, 29, 33, 43, 53 eingetragenen schaalen mit Fischeinlage in allen Metallen und ““
24
3000 — 75 [99,10 G 3000 — 75 [100,10 G 3000 — 75 [101,00 bz 3000 — 75 —, 8 3000 — 75 —,—
Eingetragen zufolge Anmeldung Ve Eingetragen zufolge Anmeldung vom 19. und Ver⸗ “ 3 ungem Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Umrechnungs⸗Sätze.
82 2 2 8 02 2
—.—
— 7†
5000 — 500
90 182
8 —,,—; — † *
1 2000 — 200
— 0¼
12
ollcoupons ollcoupons
bi
Zinsfuß der Reichsbank: Wechse
3 2
BA
% Q b 31 410 8 8 51 0, Comb. 3 % u. 4⁄%% *
Inkolge Armeldons v81 Mpri — 2. „
Zufolge Anmeldung vom 21. April cr. hat der produkten en gros 2 d 1 g . 1 1 b
8;.es ,dema. 09e. . 8 2 n en gros. b 8 9 Heinr. Mauersberg, Lintorf. Nr. 578. Firma Kamphausen & 5 üsl . Aniwp. 100 Frcs
er der Firma: „J. Levy — Koblenz“ Tauberbischofsheim, 21. April 1888. Inhaber: Heinrich August Daniel Mauersberg in Ohligs, I Umschlag ph 1 8 b Plümacher issel u. Antwp. 100 .
Großb. Amtsgericht dafelbst 8 s e; TIöIö1ö“ Modell für Metall⸗ do. 100 Frcs.
Dr. Krauxx 3) . Si schaalen mit Löwenkopf in allen Metallen und Größen, dinav. Plätze 100 Kr.
EE“ Krausmann. 2ꝰ2. 58 “ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 3
ö 1. Sbine . e. : gel- und Farbenfab r S frist 3 & 3 2
übertragen, di ge Firma mit dem Zusatze „Nach⸗ b 1.“ Inhaser: Zlegel; und Farbenfabrikant Heink. nummer 3169, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ondor — 8 [5595] Siemon daselbst, 12. März 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten 1 £
——
Ee as biesigs Handelsregister ist beute 4) Linner Dampfmühle. Nr. 579. Commis Friedrich August Clau. Lisabon . Svorts 1 Milreis
28 EIEI1“
3000 — 60 [102,60 G 3000 — 150 [100,3 B. 53
3000 — 150 100,30 B 3000 — 150 [102,30 G 3000 — 150—.
3000 — 150 102,30 G 3000 — 150 3000 — 150][100,3 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200/99, 5000 — 60
19028— —,
sch. 5000 — 150 2 5000 — 200] 3000 — 150 10
0 3000 — 300 1
7 3000 — 75
2272
n,,Se,,
—
5 8 8 ₰ 82’9 6 2 2
—.8ö—ö882
— 020,—
8 87 —: 3 Die nunmehr unter der Firma: ig vom 20. d. Mts. Fol. 93 sub Inhaber: aufmann J inr. B ; 3 v abonu. C 1 „J. Levy — Koblenz, Nachfolger“ n: h. Kaufmann Johann Heinr. Balke in berg 1) vhelinee. 1 Packet mit 2 Modellen und G o. 1 Milreis 3 it Sitze zu D i bestehende Gesellschaf 1 neleß . x 1 3 zwar für eine Knopflochscheer it ver⸗ e Madrid Zarcel. 100 Pes it dem Site zu Dudweiler bestehende Gesellschaft Col. 3. Handelsfirma: F. Pommerenke. 5) Johann Bernhard Tepe, Essen Se für eine nopflech cheere mit verstellbarem adrid u. Barcel. 100 Pes. eine offene Handelsgesellschaft und jeder der beiden Col 4. der Niederlassung: Tessin Inhaber: Kaufmann Joha B Sürb S Sürs tt berse Schieber durch den Halm mit do. 100 Pes. genannten Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft Col. 5. Name und Wohnort des Fihabers: ₰ efeibn. üfmann Johann ernhard Tepe Sn. * Federfeststellung, der Schieber in New⸗Y “ vertreten und die Firma zu zeichnen Kaufmann Friedrich Wilhelm Joachim 8: dsdaselwöbst, 8. verschiedenen Arten der Feststellung, in allen Größen — Se.. K Friedrich Wilhelm Joachim Pom⸗ sind erloschen und so von Amtsweg 5 übd seen 1 8 SHen, zufolge Verfügung 1998 21. April er. merenke zu Tessin. werden. “ 1“ 2) eine Kvopfloch⸗ vürn 260 des Gesellschaftsregisters des Firmer Tessin, S 88 Fe 1888. Die vorstehend genannten, der Person und dem Scheere vermittelst Schraube oder Feder “ 2 Saarbrücken, den 23. Arril 1888. Großberzogliches Amrtsgericht. Aufenthaltsort nach unbekannten Inhaber der Firmen Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 82 r Ten öD. 8* OSSB. nr 2 C 2 . . natg” 1 8— 8' „ U D 8 e Fese Eee 5„; werden aufgeford 1 waige Vide 514 u 5 Schunfrißh 2 G. 8 8 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Thorn. Bekauntmachung. 1” die bchurder s 88 v 88 Pe ö rist 3 Jabre, angemeldet am — “ ---899- Lo ig bis ; März 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minute Zufolge Ver Ugung vom 13. April 1888 1. Au 7 8 4* 3 nttags r 30 Minuten. Saa .. 8 — 82 . 2& 559Ibö 888 8— * . 2* 2 0880 1 .“ gust 1888 Nr. 580. Fab ük. ; — ede ran 2 Handelsregister 45592] das diesseitige Gesellschaftsregister sub Nr. 91, wo⸗ hierselbst schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ in Solingen, s Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. selbst die Firma der Gesellschaft Gebr. Lehmann schreibers anzumelden, widrigenfalls die Lzichum ; gen, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Zufolge Anmeldung vom 19. und Verfügung vom vermerkt ist, eingetragen: e „widrigenfalls die Löschung E“ in Flaschenform mit langen ver⸗ unter Nr. 261 des Gesellschafts Die H I üis ist durch Uebereinkunft. Wittlage, den 16. April 1888. 1¹ tall euXAX“; “ Me⸗ isters die Firma: der Betbeiligten aufgelöst. 8 önialiches Amtsger DJeb111 Blastische Erzeusnisse, „Gebrüder Bonem“ Thorn, den 13 April 1888 ZEoEö Fabriknummern 1-4, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ mit dem Sitze zu Ottweiler und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. 4 — Mim 14. März Nachmittags 5 Uhr g ntsgericht. 1 20 Minuten 1
Kaufleute August Bonem und Michel Bonem ööö.“ E W Du 8 19
daselbst eingetragen. 1 ze gz ⸗ b . “ e“ Nr. 581. Firma Ernst Wi 8 ;2 alaten . uck.. .
Die Gesellschaft ist ein en sgesellschaft „. Bekanntmachung. . [5594]) O. Pilghansen, 1 Umisglaee 8 “ Fün v “ und SFedet det eeebe. die Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ist in 1 Schliehmesser mit Stahlklav 3 öö1118—3 8, er der⸗ 2 6. igt, die Firma zu unser Genossenschoftsregister, woselbst unter Nr. 3 Must Reagif Nr. LG bö wesche gleichzeitig 1g e 1“ der Thorner Darlehnsverein, Eingetragene Muster⸗: egister kr. 44. Größen “ 8 “ bewirkt, in allen Ausländische Fonds. Saarbrücken, den 23 Apn Genossenschaft, vermerkt ist, eingetragen: (Die ausländischen Muß 1 Froßen, Facons und Beschaalungen, offen, Muster 3. F. Z. Tm. Stücke zu
Der Königliche Gerichtssch Durch Beschluß der Generalversammlung vom egh für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 405, ini d⸗Anl. 5 1 1000 + 100 Pes
März 1888 sind von den Vorstandsmitgliedern Leipzig veröffentlicht.) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März Ferester Stadt⸗Anl. 5 1 2,2000 ℳ 8
ünd rachn 1888, 1“ Uhr 40 Mimeten. G S5 400 ℳ Firma L S8 8 Fge. “ 1] 8 Zund der bisberige Direktor Bankbeamte In das hiesige Musterregister ist eingetragen lingen, 1 Uerschl 888 Hnugo Winkels zuenos Aires Prov.⸗Anl.; 5000 — 500 ℳ
Fitn . E“ 616 eingetragene Carl v. Stablewski zum Kassirer gewählt worden. worden: 1 „ Umschlag mit 1 Modell für 1 Sch 18 500 ℳ
Ficha F. Alberuus, Beide Saarzsund., .ꝑcThorn, den 20 Agri 1886.= c. 1ls, Feme Cbriftien Knoch zen. in zeriecelf mest sür wiossee derwrnane an ncfsche Strafs.dnt 311,1 de-ee 1a ö Gurefe co4X Königliches Amtsgericht Neustadt b. Cob., ein verschnürtes Packet, angeb⸗ nummer 304 8 Schun⸗ 75 iice Erzeuguisse. Fübesg⸗ in. Staats⸗Anl. v. 86 3 ¼˖ ⁄¼.12 5000 — 200 Kr.
IWHee1 11““ lich enthaltend: 8 mer 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 2000 — 400 Kr.
. i in zu S i 8 8 352 1 — —: . “ 19. März 1888, Nachmittaags 5 Uhr 35 Wijonnt⸗ E L.Seec e. ge in Faargemtind, “ 3 “ [5596] „1 Gelenkpuppe zum Sitzen mit Stoffkörper Nr. 5835. Ed! Nacmittags 5 Uhr 35 Minuten. 1000 — 20 £ FE“ “ Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde Holzansatz sowie waschbaren Mattlackkopf, Ge⸗ in Se 5 6. Eduard Becker, Korkzieherfavrikant 100 u. 20⸗ 8 “ in Pirmasens, unter Nr. 386 des Gesellschaftéregisters eingetragen: schäftsaummer 3001, Fnopf zür dere 1 Um chlaz mit 12* Modell für einen
2) S tian Gundelwein, Holz ändler in Saar. Die zzu Trier unter der Firma „Bange 2²) 1 Gelenkvupve zum Sitzen mit Stoffkörver Trerghünhe 111“ Muster für plastische — Gesellschafter ist berechte Trapp“ bestebende Hande sgesellschaft. und Holzansatz sowie Biscuitkopf zum Drehen auf den 8 Räne: 88b Schutzfrist 3 Jahre, o. zoFellsch 1ö1“ Fstier Ft berechtut, Ndie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilbelm einer Papiermachsebrust, Geschäftsnummer 2999, 8 1888, Vormittags 11 Uhr do. pr. ult. Apri ea 2ellschaft z vertreten. Bange zu Trier 2) der Schneider Johann Trapp Muster plastischer Erzeug jß ⸗ 65820 Minuten. Fir indische Lo 10 Tltr = 30 ℳ
Saar 3 den 15. 2 21 888 F.155.3 ꝑS;., h4. 11— . — IoDh aro2 ter Plasti zeugnige, Schu rist 1 drei N 58 82 9 8 ee e Finn ande che Wose . S Dꝗlr = 30 ℳ 21 hic e eee 1888. daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am heutigen Jahre, angemeldet den 24. März 1888, Nachmittags Winkels in Solin⸗ do. St.⸗E.⸗Anl. 188⸗ 3. 4050 — 405 ℳ 100,00 bz
ü T Coburg, den 13. April Feremlon um Halme, versiegelt, Muster für plastische dolländ. Staats⸗Anleihe 3 ½⅞ 1/4. 10 12000 — 100 fl. [99,60 5
Saargemünd. Bekanntmachung. [5586] Trier, den 21. April 1888. 8 Kammer v— eper 250 Li 89,90 bz
rzeugnisse, Fabriknummer 305, Schutzfrist 3 Jahre, Ftal. steuerfr. g Unter N 2 des hie igen Firmenregisters wurde Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: angemeldet am 21. März 1888, Vormittags 10 Uhr do. Nation sbk⸗ b. .10 500 L 94,75 bz ngetragen die Firma: Semmelroth 8 1 5 Minuten. do. Ren 5 . . 0
4-eennn 5 D. Weinberg “ 8 “ 8 Nr. 385. Firma Julius Klaucke in Solingen, do. do. rgermünd und als deren Inhaberin die daselbst Teberlingen. Aufforderung. [5599] Harburg. 8 8 8 5032]1 Packet mit 1 Modell für eine Taschenschiebescheere ddo. do. pr. ult. Apri Dora Weinberg. Nr. 4444 Da die Firma „Philipp Basler In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 27 mit festen Augen, versiegelt, Muster für plastische Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1.7 1800. 900. 300 emünd, 21. März 1888. von Markdorf“ erloschen ist und diese Tharsache zur Firma Harburger⸗Gummi⸗Kamm Co Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 2000 — 400 ℳ ITse ae Harburg heute eingetragen, daß die Schutz ür angemeldet am 23. März 1888, Vormittags 11 Uhr. Luremb. Staats⸗Anl. b. 8. 10 mr1000 — 100 ℳ ; 9 7 8 ,†2 258 88— . . 2 8 52 E — g. 2 S 8 82188 4 . . —- AüAlsInn. . 28 . 8 88 89 die beiden Muster für Pfe en Nr. 3 un 56 Nr. 586 Ernst Bell, Fabrikant in Wüsten⸗ New⸗Yorker Sta 6 8 1000 u. 500 G. vom 2. Mai 1888 ab au⸗ d Fahre verlänge straße Gde. Höhscheid, I Packet mit 1 Modell do 1000 u. 500 P de 2 8 rü jn dor ziebor „H 35 *† 88 61 28 weese. 62* T. 8 . . cge 558 . Harburg, den 20. April 12 1“ ür einen Korkzieher, versiegelt, Muster für plastisch Norwegische Anl. v. 188 5/3. 20400 — 204 ℳ
0,—
4*
60 ¹
— 29- 7.
ι
—
22 2
n.
32666.
29762
* 28α 4 5 223 87
₰
2
—, — ———- ————ð9ꝛé9—ꝛd
u Z
IaCSSCaSgeeneännene
00 0 O S2 4.- bS-0ae
,N,N9,,9,— 09,182
—4 N
8
100,70 G
5 100,80 bz G 3000 — 200 [101,60 bz G 2000 — 100 [104,00 G
11
47
S V
2— 9
n.
2 N 70,—
82
2 2 0⁷ 7
2 — 2
8 8 324,82 22 —₰ 72 2
◻ꝗ
8 2 &ꝙ7
2
2—8eSSreIOrShEJIh
35609
4 29 0 022 2
8ZS8 8
28 — —
(4*
eeͤCͤCͤͤCͤͤẽͤͤZ1f⸗f.“‧“ —
—-8-ngnnögnögnögnnnnenenhnneehneeheehnneeheehneehneehneeneneeheenehneeenenenehneeeneheehnenen
o cCcUSe -Se nsge „ ,%
rebterneeopteene
&6G. — *
8 . vo - ÆgmEr-ES-GCSSSAK
eihdeg
10,3000 — 30 V Staat erworbene Eisen
IM At 4 1/1 7 0 . All. † 171. 8
6 AA* 117 e U .Akt. 4 ½ 1/1.
— ö,—
☛α—2
1 1
Ig
—, —
— v v
—! —1
= S5 - dü ₰ —
Aktien und Obligationen.
süde n tuge zu
☛——ℳ
% ρ
50 G
18 d Saargemünd. Bekanntmachung. (5587] der bisberige Kassirer Vikar Ludwig Rogacki zum Coburg. [5509) r 582
52.6
2 02 12 G: On 00
— —
erEII 1818282
28
E 8
3 S
— 8 ½—'
28an
8
. v. 1881 do. p. ult. Apr. . 1 Gold⸗Rente . .. 6.12 10000 — 125 Rbl. 8 1000 — 125 Rbl.
1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 3500 ℳ 300 ℳ 000 — 300 ℳ
5556526552
2GS
2558555859556828 *
ty C „ r
ÆG 3585
102,2
19—,—
CoSUIREne 588812 8
5 0 2 72
———-Gß8AgAAbAbönögnAüneöneneröe
Cry eryr i r C H gC 7 5n =
82
0 u. 100 Rbl. P. 5 —.100 Rbl. P. s5
— „
18₰ — —₰
FoeSggcgrgeoggfscgeoer
—
——nS=Sö2nnnnehnehnhnehnenen
0
GSBASSS
△ 21F
2*
SSN n-= fg Evrfrf- f- fm f g wPfr gmnese
— 8n ² —3 75
0 7 — ,—
nhard, Landgerichts⸗Sekretär. zum Firmenregister eingetragen werden soll, s der eingetragene Inhaber, Philipp Basler, z malen. Bekanntmachung. 15585] unbekannten Orten abwesend, aufgefordert, 3164. 3. 1 etwaigen W. 1 gegen die Eintragung stors seII4⸗ füͤr Rürstenfabrie,r:Se, . 2 5 fri; 8 8 regiters (Gesclschaftfür Bürstenfabrikatioa Bregger, 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll Schmid & Baur in Bernau) wurde ein⸗ richtsschreibers geltend zu machen. getragen: “ “ „ UMaeberlingen, 21. April 1888. Dem Karl Wasmer in Bernau Hof ist Prokura Großherzogliches Amtsgericht. ertheilt. 8 Würth. St. Blasien, den 21. Apeil 1888. — ;— Großh. Bad. Amtsgericht. . 5600] 5 San3 2 36 Ue r Crae. Dr. Sachs. Fechta. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
g- — “ 2 Zu Nr. 9. 1) Firma: Dinklager Spar⸗ und
38 „ o wird
1 1
Königliches gericht. I. Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, 88 do. klein 5,/3. 408 — 204 ℳ angemeldet am 23. März 1888, Nachmittags 5 Uhr do. Hypbk.⸗O 7 4500 — 450 ℳ senselbold. 5029] 30 Minuten. Oesterr. Gold⸗Rente ) 1000 u. 200 fl. G das Musterregister ist eingetragen: Nr. 587. Robert Hengstenberg, Schaalen⸗ v kleine 10 29060 6 u Nr. 12 die Firma J. Brüning u. Sohn fabrikant iu Kreuzweg, Gde. Wald, 1 Packet do. pr. ult. April b X“ angendiebach bat fuͤr die am 2. April 1885 mit 6 Modellen für imitirte Hirschhornschaalen für Papier⸗Rente 2. 8 1000 u. 100 fl. meldeten Muster Nrn. 213 bis 217, 223 bis Rasirmesser in allen Formen, offen, Muster für . 4n 1/5. 11 1000 u. 100 fr. 234 bis 236, für Flächenerzeugnisse auf Ci⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 32— 37 enkisten, die Verlängerung der Schutzfrist auf Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 März 1888, . B hung Jahre angemeldet. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 15 „In das bierselbst geiüterte Genossenschaftsregister Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ Zu Nr. 13 die Firma üning u. Sohn Nr. 588. Firma Sebr. Paul zu Obenweeg ist am heutigen Tage sub Nr. 56 betr. die C schaft. zu Langendiebach hat fl 20. April 1885 jedoch von Solingen datirend, 1 Umschlag unt nossenscha 8 F 2) Sitz: Dinklage. angemeldeten Muster Nrn. 218 bis mit 222, 237, 3 Modellen für Taschenmesser mit Petschaft, welches eingetragen worden: 8 3) Gegenstand des Unternehmens: Der Verein be⸗ 275 bis mit 278, Flächenerzeugnisse auf Ci⸗ zugleich das Backen des Messers bildet, für jedes Zusolge Beschlufsfes de neralversam b zweckt, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitglie⸗ garrenkisten, die Verl ng de hußfrist auf Taschenmesserfacon in jeder Beschaalung und von lafter vom 2. Oktobe ist gewählt: dern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe 3 Jahre angemeldet “ jedem Metall, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ a. an Stelle des ausdeschiedenen bisherigen Voc⸗ fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit Langenselbold, 20. April 1888. jeugnisse Fabriknummern 3455, 3453, 3468, Schutz⸗ — Adolph Bern⸗ zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Ver-. Königliches Amtsgericht frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1888, Vor⸗ Hornsmühlen, wendung in der Wirthschaft feblt, verzinslich anlegen Spindler. 8 mittags 11 Uhr 30 Minuten. Hufner Detlev zu können. — 3 SI Nr. 589. Firma Bremshey A Cie in Ohligs, Loose v. 1864.. des ausgeschiedenen Stellvertreters geschlossen. des Königl. Amtsgerichts zu Solingen. siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Pester Stadt⸗Anleihe. c.Posbesitzers August Carl 5) Vorstandsmitglieder sind: Nr. 572. Firma Franz Aoenneck 12” nummern 41, 42, 43. 44, Schustfrist 3 Jahre, an⸗ do. do. kieine rbeckerhof, der Hufner Jochim “ este in So⸗ gemeldet am 29. März 1888, Nachmittags 4 Uhr Polnische Pfandbriefe..
1000 u. 100 Rbl. 82,20 bz B 04,50 bz 04,50 bz
50 bz
—ne
7
8 2895 78
2 29 E 25
300 N— 300 2 46
S82
9900 300
8
C7 fy fer r e rr & o&ꝙ
8898585686
22
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
G
Ce w rn.
0
u 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 —ℳ 600 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 300 ℳ 1000 — 200 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ S 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 200 Tlr 77,90 G 3000 — 300 ℳ 102,00 bz G 1000 u. 500 ℳ [104,50 G 500 — 100 Tlrn s85,30 G 100 Tlbr. 84,40 bz 1500 u. 300 ℳ. —,— 300 ℳ 106,60 G 300 ℳ 99,20 bz
222 gGœ UGnU ᷑eeeemmnn
2
A
827
5
—xqhqANeön
—.— —
8
1 MgG8 pr. ult. April
22— 8—
2 —
3
—
12 8 „
22119250 2555
25 & 5
1000 u. 100 fl.
2—80
UUE
, 12 5 Ir %ꝙ —
. pr. ult. April Silber⸗Rente 48 3 1000 u. 100 fl. kleine . 100 fl. 1 1000 u. 100 fl. 100 fl.
2
2
— —0 2,— —1
——
9
2 ½ Famx en,xx. . e gh B lamagluh .lae ann daee, enaa
,1,,b,bb,
— ,—
—ööönögnrUe;
5 2 0 —12
9 t 8 S5A8RRSSES
(
&́U C UnUnUS 5 —4ꝙ— 5255;— 272— 9 — — , 2. G 20
2
882 —
.v , H= 4- . - 4 - 5 9—
—₰. —₰,
⁴̈ 0 S
vE
— —
8₰ 10,— —2
3 Sr. oee 546
₰ 72 DOᷓ́Ef 5 7 7092 ꝙ
8
. 20
250 fl. K.⸗M. 109,40 bz 100 fl. Oe. W. —,— v 1000. 500. 100 fl. [110,00 G do. o/. p. ult. Apr. 8 1 neue 5 100 u. 50 fl. 269,50 bz 1 o/. p. ult. Apr. 20000 — 200 ℳ 101,40 G Spanische Schulld 4 11. 1000 —- 100 fl. P. 86,10 G o. do. p. ult. Apr. 100 fl. P. 86,10 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1 3000 — 100 Rbl. P. [52,10 bz*
nn ern — eeeene geee.
remn=nen
66G
4,—,—q8bböqhNhöP
5858
822 5Z
27 27
3 G
—
aSw
—₰
4000 — 200 Kr. [103,00 G 2000 — 200 Kr. [100,70 bz
„8S
ẼOon ⸗- s ög 2 SVSgFEG
E„q F oe - boo c -wegnwrfm Egeeoewhg-Shfrshbwhbffmfgene emn
8 — ₰‿ ½——
2
S 8 — 8 N
9 — —
1 Fri
8000 — 400 Kr. 1 01,90G 800 u. 400 Kr. [101,90 G 8000 — 400 Kr. [101,90 G 800 u. 400 Kr. [101,90 G 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £
400 Frs. 10000 — 100 fl.
6. 12 1000 — 100 Rbl. 46,40 G † 0 4080 — 408 ℳ 98,10 bzrf *100 er f. †500 er f. †fler98,10 bz 100 T¹hr = 150 fl. S. 98,50 bz G do. neue v. 85/4 — 500 Lire 97,30 G 1 kleine 500 Lire 95,50 bz G 25000 u. 12500 Frs. —,— 2500 u. 1250 Frs. [104,25 bz G
500 u. 250 Frs. [104,25 bz G
4000 u. 400 ℳ [104,50 bz G
400 ℳ 104,50 bz G
4000 ℳ 100,00 bz 500 fl.
2000 ℳ 100,40 bz 1 1/1. 100 fl.
400 ℳ 100,50 B . . p. ult. Apr. 78 bz B 16000 — 400 ℳ 91,60 bz G . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 7]1 1000 u. 200 fl. G. 4000 u. 400 ℳ 92,00 bz G Papierrente .5 1/6. 12 1000 — 100 fl.
1036 — 111 £ 90,00 G 8 do. p. ult. Apr.
1000 u. 100 £ —,— . Loose Stck 100 fl. 1000 — 50 £ S . St.⸗Eisenb.⸗Anl. 7 2400 120 fl. 100 u. 50 £ 95,40 et. bG 8 . do. kleine 120 fl. 1000 — 50 £ —,— Tems⸗Bega gar. 8 5000 — 100 fl. 100 u. 50 £ —,— in 100 fl. 1000 — 50 £ 91,90 bz 100 Tlr Durx⸗ 100 u. 50 £ 91,90 bz 1 — .411/4. 10000 —- 100 fl. ““ 1000— 50 £ 91,90 bz 1 3.9 10000 — 100 fl. 8 do. III. (Gold) 5 100 u. 50 £ 91,90 G /1. 000 u. 200 fl. S. 0G Dur⸗Prag Gold⸗Oblig. 5
1“
‿ 9 — — — +24 ,09 8ρ 8 2 — 2
892
SöI
—,— „
F 8*
2 822
. —₰
—2
18π . l 520mQ 85
— 22 0 —
4
05,—889 p. 9 9. 0 8,—Z 2 10
0—2
— —
0,—
——ℳNI1 -’8ö'g—ö-nnngngngnene
— 4:
—20S”Sne
’ 3 - „1Ze. Pns . e ae srs ne Jre .eisde n Fre Jne un hae F SIöuUüÜSSISEESS
— — — — — —, ———
—
4 —= = SOe0 b e e a eede eeaea 29 —, SöSINNhhgAhh=SI
2 . . —
— —
25
— ——
Aꝙm 4-S
u.]qer 42000
¹¼
deich Riesenberg in Bamerorf Joseph Schulte in Schwege, als Vereins⸗ Fesrr. 28 Umschlag mit 1 Modell für einen 10 Minuten 88 giuid⸗Pfbör. 2 J1I1“ 8 er, 8 8 Cigarrenabschneider in Form eines Senfglases mit . 00 u; d. Liauld.⸗Pifdbr. zabl angenommen. Werne vFLEEEEEe“ 8 3 N.a.eb. emes Heihee Nr. 590. F ft Deus zu 8 Portugiesische Conv.⸗Anl. 3 Segeberg, den 28. Marz 1888 8 E11ö1u.‧ in Bünne, als Stell⸗ und ohne Erl und Verzierung in jedem Metall und Merscheid Dens zu Weyer, Gde. “ 8 Konigliches Amtsgericht er Joseph Heckmann in Dinklage, als Ma jeder Verschaalung, versiegelt, Muster für plastische und gegossene 3⸗ und 4 i Ne Se füͤr geschmiedete Raab⸗Gr . Anl 4 ““ 88 1ö r Joseph Heckmann in Dinklage, als Bei⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutzfrist 3 Jahre Größen, Ffen. Much zinkige T ee in allen Ran Graz. 8 885 1 i ee eean * Z 116 rößen, 1, Muster für plastisch zeranie öm. Stadt⸗Anleihe I. 8 5 8 8 jsj g . HA2. 2 angem ldet am 1. al 888. YVorn 18 ö122 2 2 82* p astische Erzeugniss 1.. Sensburg. Handelsregister. 1 [5 Pächter Ferdinand Dwerlkotte in Ihorst, als Fir ebf . Eö“ 88 ia Fabritnummern 101, 101 ½⅜, 102, 102 ½, 103, den do. II., III., V. Em. 4 In unser Firmenregister ist am 20. April 1882 Beisitzer, 8 . 4 5 1I1I11u“— Jahre 8 4 M5 8— mmän. St.⸗An oße 8 rregi April 88 Veisitzer. 8 “ 8 lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell fuͤr Taschen⸗ b Saße⸗ am 31. März 1888, Vor⸗ Rumän. St.⸗Anl., große 8 30 2 — Ungung bdon em — nget ge 9 ßne Mbi. . g — . . . 8 Ne W“ g8 U5 2' zuten g “ demse ge eingetragen . Zeller H. 85 84 hesne als Beisitzer. messer in allen Qualitäten mit beliebigen Schaalen Nr. 591 Firn b 8 564 ““ Uer 2 8 8 Dis 8 5 7 Aeb 18 c- 6 2. 8 8. 2 .291. Firm . . . 8 8 Die Firma G. Gunschk „ 5) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ ohne Backen, mit 1 oder 2 glatten oder bunten 1 Füma Hermann Bierhoff in Ohligs, ““ Inhab g. L Gust ane.en. erfolgen durch Veröffentliching in Backen, das Heft flach oder oval, drei⸗ und mehr 1 Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser in Staats⸗Obligat. 6 Inhaer der, Firma: Apothekenbesitzer Gustav der Vechtaer Zeitung h11“*“” fer⸗ Form einer Patrene in allen Größen und do kleine 6 Gnuschke in N kolaiken 8 Ewx E;,eSEE 18 theilig, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, öö“; 1 8 leine lr 8 MRererlaffapa: Nikolaik Vorstandsmitglieder zeichnen für den Fabriknummer 634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8e; “ erstegelt, Muster für plastische Er⸗ 8 do. fund. 5 1 “ Verein dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma am 2. März 1888, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten. Zeugnisse, Fabriknummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, do. mittels Seus 8,—zen 22.2 “ des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts⸗ Nr. 574. Firma G. Hermann Broch in So⸗ Fregteten am 31. März 1888, Vormittags 11 Uhr do. kleine 5 gli mtsgericht. 1 111“ hat die Zeichnung bei lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für ein Taschen⸗ W“ 23. Apri 8 do. 8 amort 8 Stade Bekanntmach 09421 eträge unter Hundertfünftig Mark, messer mit gepreßten Schaalen mit Bildniß des gen, 23. April ¹ 88. do. do. kleine; 1. vie tmachung. [5223]) wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ Fürsten Bismarck nebst Inschrift in allen Beschaa⸗ Königliches Amtsgericht. II Russ.⸗Engl. Anl. v. tesige Handelsregister ist heute Blatt vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, lungen und jedem Material versiegelt Muster für do. do. v. 111A“ ckels wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100 Schutz⸗ 8 . 8 F. Spreckels vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. frist 3 Jahre, angemelde 7 Mhz 988 N.⸗*. do. do. mit dem Niederlassungsorte S E d g1s ¶ Norei nice Io gS2 gt ist. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1888, Vor⸗ 8 8 en 8 22 astungsorte Stader⸗Sand und als Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder mittags 11 Uhr 50 Minuten 8 b consf. Anl. er der E“ Ferdinand Adolf Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen Nr. 575. Polsterer Joseph Fuchs in So⸗ Berli Reedacteur: Riedel. Rudolf Johann Spreckels zu Stader⸗Sand. werden .“— 3 9 Fuchs in So⸗ Ii S 7. April 1888 b 888 ; lingen, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine Sprung⸗ “ Stade, v“ 1“ W1A“ 885 “ feeder⸗Matratze mit Rahmen aus Metallbändern oder Verlag der Expedition (Scholz). Königliches Amtsgericht. I. öe e 1 8 „. und Büv aus Metall⸗Band⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 C 3 2 7 2 22,1 82 58 e b 3 ammern, offen uster für s 1 1 erei „ offen, für plastische Erzeugnisse, Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
—,——gBqS IIS2SESS 8 1 E
de.
52 80 5 DrJ onneenennes