1888 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

London, 28. April. (W. T B.) Der Castle⸗Dampfer ber sse o 1 in glänzendf b

. April. (W. T. B.) Fastle⸗ ger, Hr. Mossel und Hr. Otio Müller wiederum in glänzendster’] Der Verein, welcher 1876 seine Geschäftsthötigkeit erö EEE 8 iht 1 der Ausreise von Darth⸗ Weise. Durch reiche Beifallsspenden und Ueberreichung geschmack⸗ hatte am 1. April N- eschetstbeiakrit 222 Castle“ hat Urn Hei 5 b ö6 pfer. Pembroke voller Kränze wurden sowohl der Dirigent Hr. Kogel als auch jeder Versicherungen über 54 770 360 Kapital und 69 500 jährlicher

astle bat auf der Heimreise heute Madeira passirt. sddeerr genannten Virtuosen ausgezeichnet. Rente und ultimo 1887 einen Vermögensbestand von 10 443 500 1“ 8

öC111““ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Das W E ee. 25 & verein zum Besten der Goßner'schen Klein⸗Kinder⸗Bewahranstalten gg en k: ;

eg, Sehen aszeiee buct keagiccles Be, vcsgigen Femetnge saa⸗ e Demer Füter Rerierung des üiltanmonischen Srchestere- Sondnge zn e e. gre1ses; rübtabes, Nesting.)

I d 8 öS 1 e. Fan sowie der Damen üller⸗ J 5 Sonn „d 2 . achmittags 2 hr. Dieselbden 8 b . 2 6 .

Mbalteiterin. die bbeifäligste Aufnahme, „so erhielt der von Müller⸗Kannberg, 1n e. geheebaree nd Glarn Happe und der Hern. verliefen wie folgt: 12. 115. Berlin, Montag, den 30. April 1888.

Haus v Pe2 b’ 8 N. 8 ““ E1““ Stoatspgeig 2000 Distanz 8 b-e 2

Haus kbis S es santen Theaterabends in 600 m. K. Hpt.⸗Gest. Graditz's dhr. H. „Inselberg“ 3j. 1, Major 8 sellschaf Fefelli

rn. N 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

1 Darsteller wurden durch stür⸗ 1 88 Mannigfaltiges. von Mollard's F.⸗H. „Riffpirat“ 4j. 2., Hrn. Ulrich's br. H. ⸗Totilas“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 4„ 9 8 n. Hesellsch ervorrufe. Mit e“ e- und sich oftmaliger Das Kolossalgemälde „Die Aufbahrung des Kaisers 31. W. 3. Siegte nach Gefallen mit zwei Längen. Fünf liefen. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. G e entli er n et er 6. Berufs⸗Genoffenschaften. 25 G 1“ 9 e na 8 em etten Fallen des im Dom“, welches gegenwärtig im Concerthaus unter effektvoller II. Schneemann . Handie ap. Graditzer Gestütspreis z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. S/ 5 4 8 Wochen⸗Ausweise⸗ der deut hen Zettelbanken. Rufe jed ch nicht 5 12 9,2 emann sgerufen, der diesem ehrenvollen Beleuchtung von 10 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends gezeigt wird, 2000 Dist. 1400 m. Gr. Sierstorpff⸗Franzdorf's 4j. F.⸗H. Verloosung, Zinsszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 6 v och nicht Folge leisten konnte, da er sich bereits in Breslau ist Reine künstlerische Schöpfung, welche sich durch ihre würdevolle Blücher⸗ 1., Kapt. Jesis br. 41. 5. „Tonkünster⸗ 2. 5.8·8. Verloosung, Zins⸗ g 1— nder, um dort die nöthigen Vorbereitungen für das am 1. Mai Auffassung von den meisten der jetzt entstandenen Gedenk. Oehlschläger's 3j. F.⸗H. Rädelsführer’“ 3. Sicher mit zwei Längen 4 ;; 8 E“ 8 neis la d⸗e ns 2* 8 Lo ⸗Theater beginnende Gastspiel des Wallner⸗Theater⸗ blätter auf den Tod des Kaisers unterscheidet. Auf einer gewonnen. 10 liefen. 1) Steckbriefe das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des gegangenen Spareinlagebuches Nr. 422 nsembles zu treffen. ... Leinwand ron 6 m Höhe und 8 m Breite ist derjenige III. Preis von Dahlwitz. Staatspreis 2000 Dist 8 Beschuldigten Johann Baptist Schneider, früher vereins zu Steinhude, Eingetragene Einen freundlichen wenn auch nur äußerlichen Erfolg fand Theil des Dems, in welchem die Aufbahrung stattfand, in 1200 m. Königl. Haupt⸗Gest. Graditz's 3j. dbr. St. „Meisterin“ 1., und Untersuchungs⸗Sachen. Rechner in Kolmar, jetzt in Frankreich sich auf⸗ glaubhaft gemacht hat, wird der unbe b F. 5₰½ 6 haltend, gemäß §. 332 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag des gedachten Spareinlagebuches h.

9

₰3

PE;

82 2 2 b

22 . 8

98

im Res enen, an den Schulgarten und im Residenz⸗Theater am Sonnabend das dreiaktige, von Uska fast ürli öf Di 3 Toj Fürst ingen'’s 31. F.⸗S d F ekonomen Napp grenzenden 1.““ 4. 5 8 nge, von Ostar fast natürlicher Größe wiedergegeben. Die Züge des Todten Fürst Hobenlohe⸗Oebringen’s 31. F.⸗St. „Mira“ 2., Frhrn. Ed. von 1 1. ze seECriebdz 6 St.⸗P mit Beschla 8. SSn. We 8 vE1A1“ Iustinus nach einer Novelle es E. About verfaßte Lustspiel: verklärt der Friede, mit welchem der Kaiser aus dem Leben Oppenheim's 3j. schwbr. H. „Landgraf“ 3. Mit . halben Länge [510] Steckbriefs⸗Erledigung. Il Joachi belegt wurde, ist durch Beschluß derselben Gerichts⸗ gefordert, seine Ansp üche und Re von 1 à 21,47 qm befindet und .G riechisches F eu ES. und zwar beschränkte sich der Beifall geschieden ist. Dieser Ausdruck ist so ernst und schön gegeben, daß sicher gelandet. Sechs liefen. 8 Der gegen den Redacteur Heinrich Kar . dim stelle vom 20. April 1888 aufgehoben worden. spaätestens im Aufgebotstermine von 1 ich r 1 c n hieselbst, Namens des wesentlich auf die beiden ersten Akte. Nicht ohne Geschick hat der das Gemälde schon allein dadurch von bleibendem Werth sein wird IN. Verkaufs⸗Rennen. Klubpreis 1500 Dist 800 m Ghlsen wegen Beleidigung mittels der . renl1g:8 Kolmar, den 24. April 1888. u“ Montag, 9. Juli 1888, Vorm. 1 eisaussusses behuf Eintragung der Fläche in Autor den dankbaren Stoff verwerthet, obwohl sich aus demselben Auch die koloristische Darstellung des Ganzen läßt auf ein reifes Hrn O. Oehlschläger's 4 jähr. F.⸗H. „Morgenstern“ 1., Gr. Sier⸗ de Akten à. 4 77. VIII. E Kaiserliche Staatsanwaltschaft. anzumelden, widrigenfalls das fragliche Sparein! z uec im § 23 der G indbuchordnang 95 mehr machen ließ, als ihm gelungen ist. Die Unwahrscheinlich, Talent schließen. Die schwierige Aufgabe, die Uniform des Kaisers, storpff⸗Franzdorf's 4 jähr. F.⸗W. Merxikaner“ 2. Hrn. C. Seibert’s dMat lSe: exenerte F. d.: Verkoyen, Assessor. huch dem Vorschußvereine zu Steinhude, Einge r. . Aufgebotsverfahren beantragt hat, eit 22 Handlung, gewisse peinliche Momente in derselben, welche den Purpursarg, die auf weiß seidenen Kissen ausgestellten Kron- 4 jähr. br. St „Lissowa“ 3. Nach Gegenwehr mit einer Länge Sckbrief wird 1 1 Genossenschaft, gegenüber für traftlos ärt w we ejenigen, welche Rechte m be⸗ 88b berübren, C. insignien, die bunten Blumenkränze vor dem Sarge, den Wald von gewonnen. „Morgenstern“ wurde für 3200 zurückgekauft. Berlin, Uenchafr ben dem Königlichen Landgericht I ü- A“ zeichne n dem e edenkli Lang jind en üedene Maängel. er e 3 r* 8* be“ eeee Ies Saatsanwaltschaft bei dem! iglichen L gericht I. 8 1 Sta 1 24. April 1888. 1 jesi SP. zur Einüch 3 eden ang Der Lorbeer und Orangen dahinter und mitten in dieser Umgebung die V V. Staatspreis IV. Kl. 1500 Für Dreijährige. Saat . 2) Zwangsvollstreckungen, gen, düches 11““ iW N.8- wen.

8 8 2,g

2b 8 7 8̊᷑Se 2—— err. +₰

.

1

91 12

29 2821

—2

289n

schwächste Akt ist, wie schon erwähn der dritte, er fällt Uniformen der aus vier Unteroffini f Dist. 1600 5 F. Bothe's S Springinsf 1“ 8 8 gre. 8 nen 8 eroffizieren bestehenden Leichenwache Dist. 1600 m. Hrn. F. Bothe's Sch.⸗H. „Springinsfeld-. f 8 Fecürch geeeer. E1A““ ge, 8 vortrefflich gelöst. worden. In diesem Meer von Farben und 5.H. „Kanzler 2. Hrn. Ulrich's F.⸗St. „Rothhaut“ 0. Siegte K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. 1 2 3. 141989 . 1, v Herzoglichen Amtsgerichte N ] 9 drängt sich nichts von all den prunkenden Einzelheiten V Länge. 8 8 1 Vermögensbeschlagnahme. ““ Zwangsversteigerung. [41982] Aufgeb XX“ steller zur Uebertreibung neigten, li schadete Dorend berror, und der Hauptinhalt des Ganzen bleibt der Kaiser. 2 2 Frübjahrs⸗Hürden⸗Rennen. Pr. 1500 Dist. Durch Urtheil der Strafkammer des K. Land⸗ Büdner nachtheile, dem Werke, das nach Fallen des Vorba men wagerke Das Spiel der Orgel im Hintergrund erhöht die Wirkung des Ge⸗ Et, v. Herder's a. hr. H. ‚Gernot“ (Lt. Gr. H. Dohna) 1., Werte, das nach Fallen des rhang nemem großen mäldes. Der Maler des Bildes ist William Pape, ein Schüler von ägers 41. br H. „Ascold⸗ (Hr. v. Tevper⸗Laski] 2., D

2 h es Pub ikums ei rig 1 ährend die Professor Hellgvist. Pape ist in Rendsburg geboren und hat seine 8 3 br. St. „Alphed Lt. v Sydow) N ewo S8 I

1 anzumelden, unter dem Re

der Kreis⸗Communal⸗Verb

der Zwangsvollstreckung soll das im Auf Antrag des Büdners

Halt vom e. v1“ - on den Umgebungen Band 131 Nr. 6146 Krenzlin als Vormundes E11““ 1 nen des Banquiers Albert Hackel zu Budnertochter Marie Stolte

Rn S g 22

1

020 π 8

19

2 7920

32 . gen werd A Fin u Anmeldung unterläßt, I 1

. E- 8 ee 5 nung M h pflicht üe imn = 2 88 Rügir. 2 kritischer gestimmten Zuschauer b el 2 ünstleri sche ildung auf der Berliner Akademi ei en wegen Verletzung der Wehrr sicht je zu Charlottenburg eingetragene, in der Straße Nr. 41 tonen ö“ den Darstellern verdiend durch k. aßvolles Spiel er ünftlerische Ausbildung auf der Berliner Alademie erhalten eöe6“ Pga-n h hierselbst belegene Grundstück am 22. Juni 1888, ““ 8 zeichneter, von V Recht gegen einen itten, welcher im redli in erster Linie genannt zu werden. Jenny Lorm gab die wenig M 1u 11 Ssten 1“ Pfettebener geb. 24. Juni 1867 Vormittags 10 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue schußanstalt für Ludwigsluß Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs svmpathische Bianca recht gewandt. Fr. von Poellnitz schuf aus der Dem Preußischen Beamten⸗Verein zu Hannover, rliner Krippen⸗Verein hielt am Sonnabend Abend 1) OA Gaildorj Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, und Zinszahlungsbücher glaubhaft gemadh örundstück erworben hat, nicht mehr g derben Gutsbesitzerfrau eine überaus köstliche Figur, verfiel aber im 111 tian, versteigert werden. 1 d,g e. nämlich der Bücher: un kann

tt Das Nähere ergiebt der Aushang an der Gerichts⸗ 1) Nr. 6525, ausgestellt Johannis 12 Mari Apri

e Lebens Ans. s5 3 Se,49, S 7. 8 S 515,9 5 ; . g Lebensversicherungs⸗Anstalt für den gesammten Deutschen Beamten⸗ orsitz des Sanitäts⸗Raths Dr. Hahn im Restaurant Helms r, 8 jsti 2 8 2 d ys Fee * 1 8**⁸ 58 2 8. 1144 2 A . . aurant Oet mls 2 FpF 5 G 9 X ob hristian dritten Akt in Uebertreibungen, welche anf einer Bühne, wie die des stand, einschließlich der Geistlichen, Lehrer, Rechtsanwälte und Aerzte, seine sversammlung ab. Der Verein, der sich im letzten Jahre 5 2 88 Z 1 Residenz⸗Theaters ist, befremdeten; auch Hr. Tewele, welcher den ist durch nachstehende Allerhöchste Ordre die Auszeichnung zu Theil der besonderen Huld Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta I ge 3) Bürkle, tafel. v Stolte, Neu⸗Krenzlin, jetziger V 3 Klaas, eine ihm nicht sehr bequem liegende Rolle, im Großen und geworden, daß Se. Majestät der Kaiser Friedrich das Protektorat zu erfreuen hatte, hat in diesem Jahre 155 Kinder in seine in der An⸗ Zorg Friebrich Albr cht, Dienstknecht geb. 21. Fe⸗ Berlin, den 13. April 1888. g. 50 ₰, Ganzen gut durchführte, schadete dieser Partie durch zu starkes Betonen über den Verein in gleicher Weise, wie s. Zt. der Hochselige Kaiser klamerstraße Nr. 39 belegene Anstalt aufgenommen; darunter standen Sorgede Ob E“ zuletzt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung b 2) Nr. 7164, ausgestellt Johannis 1887 für Heinrt. arakteristischer Momente. Volle Anerkennung für seine Charakter⸗ Wilhelm, übernommen haben. c⸗ im ersten Lebensjahr, 30 im 2., 23 im 3. und 17 im 4. Lebens⸗ vre n e Eeg O. Oehringen, 4) Burk v“ Stolte, Neu⸗Krenzlin, jetziger W 380 ℳ, 5931] Aufgebot. xolle als Offiziersbursche verdient H.. Pagap. Die Allerhöchste Ordre lautet: scnvächsten stärksten „Freguenz im August, am hardt, Johann Friedrich Wilhelm, Beruf unbe⸗ Zwangsversteigerung. wird der undekannte Jahaber dieser Urkunden auf⸗— Handelsmann Johann Paulus Hai Ue er die am 5. Mai bevorstehende Eröffnung der Wie Mein in Gott ruhender Herr Vater, weiland Se lchwachsten im e 66 Zahl der Verpflegungstage stie s 9h geb. 11. Mai 1865 in Sindringen, O2 8 ege der Zwangsvollstreckung foll das im gefordert, spätestens in dem auf Gunzenhausen hat Antrag auf Todeserklärung; Sommer⸗Saison im Kroll'schen Theater, den Beginn der Kaise ö“ b E11ö1““ von 5946 im Jahre 1886 auf 6695 im Jahre 1887. Der Gesund⸗ E ge . ohnbaft d Ferbst. 5 Erh rdt. e“ “X“ 1813, 6139 Mittwoch, den 20. Juni 1888, Schwester, der ledigen Weberstochter Anna P der Oper und der Garten⸗Concerte, haben wir bereits S. er Kaiser und König Wilhelm, dem Beamtenstande stets ein leb beitszuttand der Pfleglinge war ein sehr günstiger. Evidemische Oenringen, Zuleßt 5 8 1“ ün 8 . ch von den Umgebar en Band 131 3 85 Vormittags 10 Uhr, ETSEe. 8 auch die illustren Künstlernamen haftes Interesse gewidmet hat, so nehme Ich auch Meinerseits Krankheiten sind nicht vorgekomr en. Verausgabt wurden⸗im Interesse Kerl, 11“ OA. Aa 8 nent Fvarlotienbur.a u““ E Hactel zu anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem n n unehelichen Kindes Anna Barbara 6 8 N 2„ 5 g . 5 5 2 . △έ 2₰2— Ippe 2 an9e 2986 9 5 8 ——141* Sbde. de vIüelbell, —+ . NAualen, 8 9 Chc iburg ngeltagen :. 4 g ½ 4 n 1 . 4 247 o ““ das der Frsten Wochen zieren dessen Wohlfahrt den regsten Antheil. Ich begrüße deshalb mit be⸗ 18r 299 EE 7266 eingenommen 7713 ℳ; . Subett ih Altenmünster, Gde. Ingersheim, OA bieferh Se Grundstü⸗ unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und die Haid, 7. April 1847, un ihre Anziehungskraf auf as Hublikum nicht s Roeßerd; 8 8 4 an Pflegegeldern gingen ein. Die 255 Vereinsmitgliede Aeee SF 87 . kunden vorzulegen, widrigenfalls die veo Es e an diese seit läng L 8 sonderer Befriedi ung den Hreußis Beamten⸗Verein „1 8 8 84 5 2 gen. Bereinsmitglieder sabei o Johann Micha 5 2 be 5 unde orzulegen, widrigenfalls bie b. nnt S exV an ele len 8

1 d fehlen werden. Den Reigen beginnt Frau Amalie Joachim. 86 Desc

7. 7g 86 8 bA.: E11II11“ 8 tM. Anunf⸗ ; unn 82* es S = K. 55 ½2 2 8b 2 85 2. 8 8 nig! 1 5 b 27 &nnns 1865 3 West⸗ /9 dr.-eg⸗ jj4strase 13 Hof K Üüa 10 or: S5 36 1 4 1 2 4 8“ 88⸗ 6 8 2 8— gefeierte Säaͤngerin, welche bisher hier nur in Concerten auftrat, Aufgabe darin erkennt, diesen ehrenvollen Stand nach verschiedenen erbrachte 1915 ℳ, eine Matinée 1774 Das Vermögen des Vereins Metzger, geb. 27. Januar 1865 zu Westernach, OA. Friedrichstraße 13, Hof, Flüzel C, parterre, Saal 36, Ludwigslust, den 22. November 1887. sich spätestens im Aufgebotstermine vom Freitag,

öffnet am Sonnabend, d. 5. Mai, ihr diesmaliges Gastspiel Richtungen hin, sowohl auf geistigem wie auf wirthschaftlichem Ge⸗ beträgt 15 600 ℳ.

8

N&

8

8 ES. 2

8

9

2

8 S 2.8

2228

r 31.

läufige Notiz gebracht und dabei

8

8 8.

8

32

8

,2

ungen, zule nhaft in Ha 7) Törf ersteigert werde Ae 8 82 8 1 d. iges ringen, zuletzt wohnhaft in Hall, 7), Förstner, versteigert werden. Grosherzogliches Amtsgericht. den 22. Februar 1889, Vormittags 9

Fer Eaes B et Mai, iüte dies düige, g friel als 98 .. 1 e 1—. 1“ annes, Dien tknecht, G 4¼. Mai 1867 zu Hoh Das Nähere ergiebt der Aushang an der Geri Beglaubigt: C. Peters, Gerichtsschreiber. persönlich oder schriftlich beim unterfertigten Geri rpheus und Eurvdice“. 5 1 8 Frrei „Orphe 1 dice gewähren, nach dem Vorbilde Meines Herrn Vaters zur Erreichung

lüie⸗ sch, Gde. Frickenhofen, OA. Gaildorf, zuletzt tafel briftlich be jertigten Gerich —. Das Abschieds s Phi is s b 8 ft daselbst, 8) Günther, Georg Michael Berlin, den 18. April 8. 8 3 den, widrigenfalls sie für t 1 we Das Abschieds⸗Concert e's Philharmonischen 8 3 gesangve 8 Feb I nhaft daf 88 L ‚„ der 2 1 1b Anfgebot 111“ sters 8 den Beschluf . 3 8 jef ieser Zwecke beiz en. Ich ne er das Prote 5 1988gEö Februar d. J. assene Preis⸗ Friedrich, Bäcker, geb Februar 1865 zu Kupfe znigliches Amtsgerich Abtheilung 5 8 18 üfgebot. und deren Vermögen,

Orchesters, welches den Beschluß der populären Concerte dieser die 11“ Ich nehme daher das Protektorat über den ausschreiben für die beste Dichtung zu eine mmten Marsch⸗ ““ 1 I1“ Königliches Amtsgeri 8 Abtheilung 8 8 Der Pforzheimer Bankverein als verwaltet wird, an Seiscn bildet, fand gestern im Saale der Philbarmonie unter selr Preußischen Beamten⸗Verein auf das Gesuch rom 24. v. Mts. hier⸗ komposition haben sich 78 Personen Güthner, Jakob Friedrich Leonhard, Gärtner [5934] sverstei 8 . . 2.217 8 8 2 222 . . s 9 8 8 U 781! 14 88 * 2 N0 IEn. 3 Ienn 6 P ü nF FFfeen 2 statt. Die Duverturen zu mit an und wünsche, daß derselbe, auf seinem bisherigen Wege zum sandten Dichtungen wurde der erste 7. Novemder 1867 zu Michelbach a d 11.“ Zwangsversteigerung. heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wörter hier, betheiligten, ibre Vorspi stersß b r C Gaildorf zuletzt wohnhaft daselbst, 10) Cänber⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im hat das Aufgebot des badischen 35 Fl. Looses wahrzunehmen und fn necbze deher. tersingennenon Wagner nnd andere dem Publi., mickel unz eines aibaliten weahen en zge. V in Georg Adam Friedrich, Dienstknecht, geb g G kum liebgewordene Kompositionen wurden mit gewohnter Präzision g eines glucklichen Gedeihens erfreuen möge. Gr.⸗Lichterfelde bei Berlin, erhielt. e. Be⸗ 9 mum e. er. t, geb. ali 1865 auf dem Streithof, Gde. Waldenburg, 1 Alber 2 aee 3dn Z11““ 8 2 ven s h Solif “X“ lottenburg eingetragene, in der Straße Nr. 41 hierselbst der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Gunzenhausen, den sich auch die bekannten Solisten der Kapelle: Hr. Bleuer, Hr. Es⸗ 8 1 öö1nn] .“ S Juni ; ¹ s⸗e i 6 an Gerichtsstelle eue Friedrich i 8 9 Uhr vor dem Großh. Amtsgericht (L. S.) 111A1AX“ v Schr Her, g 2. Juni 186 Mittelsteinb mittags 10 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ mittags? vor dem oßb. Amtsgerich I. S.) Schuhmacher, geb. 12 Juni 1864 in Mittelsteinbach 8 8 Hdges ver⸗ dahier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte neider, geb. 9. September 1865 zu Neuenstein, Das Nähere ergiebt der Aushang an der Gerichts⸗ Karloruhe, den 20. Aprfl 1888 1 Aufgebot. Deheingen, zulsht wohahaft dafecbst, 12) Sreit, taf⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts f den Antrag der Käthnerfrau; d8 G 3

U

3 g.ü

88

278

8 7 S E

Auf das von Mitgliedern des Straßburger Männer⸗ 15

* ,— S. A& 3

2 8

5 9 —828

92

e/ 9

83

bnn Cessionar der W. L. Kiehnle’'s Gantmasse in Pforz⸗ Zugleich ergeht

Eurvanthe“ von Weber zu Leonore“ Bopofbp 8 8 8

. Deber, zu „Leon von Beethoven, das Nutz B 6 11.“

Nutzen der Beamten fortwirkend, sich auch ferner in wachsender Ent⸗ den zweiten Preis (30 ℳ) Hr. Ludwig Ga ger e 5006 Ne. 250228, deßser Wesit uoür Banet bn 18 auf den Namen des Banquiers Albert Hackel zu Char⸗ glaubhaft gemacht ist, beantragt. Der Inhaber Mittheilung bei Gerich Besternach, OA. Oehringen, 11) Hohbach, Johann belegene Grundstuck am 22. Juni 1888, Vor⸗ auf Dienstag, den 20. November 1888, Vor⸗ Königliches aft daselbf 2 1 ff, Christof Ferdi steigert werden. anzume und die

11““ 8. iel falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

—8 2— 8.

-

hause statt und zwar an Sonn⸗ und Festtagen vo 8—9 Uhr früh, an Wochentagen von 9 10 Uh früb.

Die Abend⸗Kasse befindet sich im Wallner⸗Theater. Dienst⸗ und Freiplätze für das Königliche Schau⸗ spiel (Wallner⸗Theater) werden nur im Königl. Schauspielhause in der bekannten Zeit verabfolgt.

n TCentral-Theater. Dienstag: Zum 53. Male: 6 r Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Anfang 7 ½ Uhr. S Mittwoch: Die Himmelsleiter. Donnerstag: Die Himmelsleiter. Benefi; fi in g Frl. Anna Grünfeld. b

2ℛJ☛

R.

OA. Oehringen, zuletzt wohnbaft daselbst, . zahlreicher Betheiligung des Publikums st b & M 2 2 N —z 5 e 2. t L 31 85812 . Lo. c 8 7. 2. 2 Theodor Artopé, Lehrer zu Oslau in aildorf, zuletzt wohnbaft daselbst, 10) Häußer, . kung so im 1 Grundbuche von den Umgebungen Band 131 Nr. 6145 as Leben der und schwungvoller Vortragsweise ausgeführt. Auß ährten Charlottenburg, den 23. April 1888. 8 Ut 8 of, 1 olist G lußerdem bewaͤhrten 8 8 A. Oehringen, zuletzt wohnhaft in Beltersroth, Gde. 4 Gde. Untersteinbach, OA. Oebringen, zuletzt wohn⸗ straß 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ (L. S.) Der Kgl. Gerichtssekretär: ann Christian, Dienstknecht, geb. 14. September Berlin, den 14. April 1888.

2

2

8

8 Bzu Roigheim, OA. Neckarsulm, zuletzt wohnhaft Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 C. Eisenträger. 11 sitzer8 ür. 6 82 8 F. 2 e d ren Vater, er Uhere Besitz 2 teinbach, OA. Künzelsau, 14) Maurer, Karl ¶[5951] [2964] Aufgebot ker. 1857 n 2 SXhnoe⸗ 9 2 r 1 2— 41 2 595 2902 1 8 8 1 4 B 8 4 82* 8 1 * 8 1 b, Schneider, geb. 11. Oktober 1867 zu Gail⸗ F . üixea az ““ nzt⸗ Das Abonnement⸗Billet für die 96 Vorstellung zuletzt wohnhaft daselbst, 15) Meichsner, Zum Zwecke der geegsf ste c hn 2 dem I1“ iz ofien aufgefordert, sich spate öniglichen Schauspie se seine Gültiren⸗ —— Friedrich Karl, Beruf unbekannt, ge Juni 1867 Weichens. Adolf Pastow hieselbst gehörigen bat das Aufgebot eines von ihm unterm 30. Mai botstermin, 1 Ien 838 seine Gültigkeit :13 ½ v11XX“ 5eeh Serr. ler e“ ss E11“ ““ A 8 FSe If 1 887 auf August Nittka in Possessern gezogenen, von den 21. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, e 9 De Be afi 7 8 5 5 e 2 2 257 —* 8 3 2 zt vohnhaf bst, arl 9 5 29 4. 8 22*b 4 n 88 5 EEEb1 84 39% b 8 8 1. en ve Pbe e. 8 5 2 2Ss in der Königlichen dheoa⸗ v des Abonnenten Familien 8 Nachrichten. ö 4 Frserich Fh M 3. geb. 30 185 erbauten Wohnhause stehen zum Verkauf und zur esem acceptirten Wechsels über 169,33 3 bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer D, zu 5 85 Koniglichen Theater⸗Hauptkasse gegen Rückgabe 3 eemmg Ge GFe. 30. Dr⸗ iüe Meanl Verkaufsbedingungen Termi Januar 1888, welcher Wechsel angeblic melden, widrigenfalls seine Todeserkl Nebel des Billets zurückerstattet. V bt: Frl. Franziska Fricke mit Hrn. Dr tober 1865 zu Wohlmuthausen, ON. Oehringen, zu⸗ endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen Termine 11“ Sangeb ich ver⸗ melden, widrigenfalls 2 wolkenlos ““ and Gebhard (Magdeburg— Neustadt) —— letzt wohnhaft in Waldenburg, OA. Oehringen, auf Mittwoch, den d. Hbee ere⸗ E11“ C1“ I Memel den 23. April 1888 4 Regen 5 Florentine Ostnes 11 1 5Mi Friedrich Auauß⸗ f geb. 11 ½ Uhr, sowie zum Ueberbot auf onnerstag, We lels wird aufge ordert, spatestens in dem au 20 1“*“ 2 bebeckt Zeutsches Theater. Dienstag: Götz von 8 mit Hrn. Dr. med. 19 S“ 8. 8— 26. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, und den 3. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 2 ba Munster üi. W. Letmatbe). a . daselbst. 18) Mögerle, 2—ee. endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, 1“ 1121“ b“¹“] s gedachte Grundstück und an die zur J biliar- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ (5932] ard Michael, Beruf unbekannt, geb. 5. Sep⸗ das gedachte Grundstück und an die zur Immobiliar BZEE11“ hbbbeee Auf Antrag ember 1865 zu Neuenstein, OA. Oehringen, zuletzt masse desselben gehörigen Gegenstände auf Mittwoch, ö venr ch Se ngs u Mrag nhaft daselbst, 19) Müller, Andreas Johann den 4. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor die Kraftloserklärung desselben erfolgen wir Podanin und d er. n 88 88 113 ic Sscs.; Angerburg, den 7. April 1888 geb. Wiese, in 7 iedrich, Metzger, geb. 2. September 1865 zu dem unterzeichneten Geriche anu. Köͤnigliches Amtsgericht. anwalt Cohn hier, wird z wolkig: . 8 (Frankfurt a. O.). Hr. Rechtsanwalt Ernst Kupferzell, OA. Oebringen, zuletzt wohnhaft daselbst, Neubrandenburg, den 18. ö“ U 2 heiter 3 1 1— 1 Ziegner mit Frl. Emilie Kleine (Schwelm). 0) Ostertag, Gottfried, Beruf unbekannt, geb. Großherzogliches Amtsgeri bt. I. —1—— Lb be . W 3 wolkig Bictoria-Theater. Halbe Preise! Dienstag: Hr. Lehrer Theodor Pfaender mit Frl Elise „Januar 1867 zu Hönig, Gde. Rupvpertshofen, W. Saur. [5937] Aufgebot. 8 borene Johann Ferdinand Wies 8 g. 8 8 2 MBo⸗ 8 11 9688 U 85 A2 8 . . 3 1 B. 2 7 2 919 6 8 1 . . 8 1 blene 29n 1 8 veremnan- . 4 wolkig 9 Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst Trühe (Berlin) „Hr. Dr. Adolf Hopp mit Frl. S,5 Gaildorf, zuleßt wohnhaft daselbst, 21) Noth, [54271] Aufgebot Der Gutspächter Kleine zu Heiden hat als Be⸗ 1872 angeblich nach Amerika aus 2 Dunst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Zadek (Berlin). z 8 edrich Gottlieb Christian Johann Fndemecg. 8 8 Der Gutsbesitzer Foerster in Flathe, als Vor⸗ vollmächtigter des Bäckers A. Völtker in Walsch⸗ dessen Leben oder Tod seit se Au Großes Ausstattungsstück mit Ballet von A. D Ennerr Geboren: Ein Sohn: Irn. Amtsrichter ekannt, geb. 5. Februar 1865 zu Harsberg. OA. sitzender des landwirthschaftlichen Vereins zu ville das Aufgebot einer unterm 25. Januar 1853 keine Nachricht eingegangen ist, aufgef d les Vern Herbertz (Gummersbach 5 5 5 ringen, zuletzt wohnhaft daselbst, 22) Stapf sitzender des landwirth chaftlichen Vereins zu ville das Aufgebot e zaghfhen EEEE11““ 8 Fatr. und Jules Verne. Pa l Me b (Koöl⸗ ach). Hrn. Rechtsanwalt . 8G tif 1X“X“ b ö“ Tütz 1 zu Gunsten des Wirths Heinrich Mevyer hieselbst spätestens im Aufgebotstermine, Mittwoch und folgende Tage: Die Reise um (Waibit euser (Köln). S Orn. Dr. med. Paulus v.-e 2 rrlin. P8“ ““ der Bauerhofsbesitzer August Roenspieß zu auf den Grundbesitz seines Mandanten (Artikel 271 14. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, die Welt in 80 Tagen. „Warblingen). Hrn. Amtsrichter Fischer (Gutt⸗ angert, Gde. Fichtenberg, OA. Gaildorf, 31 pnow, als Vormund der am 21. Septem⸗ der Grundst. M. R. und B. Nr. 152 der Gebäude bei dem unterzeichneten Gerichte, Richterzimmer I., Sonntag, 6. Mai, beginnt das Gastspiel der stadt). Eine Tochter: Hrn. Karl Detto thaft daselbst, 23) Stecher, Gottlieb, Bauer, ippnow, als V m 21. Se

—₰ S D 78 1111“ 6 1. Mai 1867 auf dem Sturmhof, Gde. Alters⸗ ber 1867 geborenen Anastasia Jaster St. R. der Stadt Detmold) Fol. 278 Bd. B. ein⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ 22 2 De vUof, Sbe. 2 5 . 82 . ; über 2350 Thl 705 9 „OA. Gaildorf, zuletzt wohnhaft in Gschwend, c. der Eigenthümer Wilhelm Manthey getragenen Obligation über 2350 Thlr. 7050 folgen wird. Gaildorf. Zaskerhütte bei Schönlanke,

unter der glaubhaft gemachten Behauptung, daß die Gleichzeitig werden enß die von IFehnzn. Ferdi⸗ 28 99 e bh FHA . 6WE“ Schuld bezahlt, das Hypothekendokument aber ver⸗ nand Wiese etwa zurückge assenen unbekannten bis zum Betrage von 670 für die Geld⸗ haben EEööö“ 1“ e loren gegangen sei, beantragt. Der Inhaber der Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens und die muthmaßlichen Kosten mit Beschlag Iöö f in dem vorbezeichneten Aufgebotstermine zu melden

Leei-

3

Temperatur

2

Stationen. Wetter.

2

—⸗25 8GS.

V

in ° Celsius

00 5⁰ C

Bar. auf 0 Gr. Z 4

u. d. Meeressp. red. in Millim. Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

3 halb bed. heiter

85

Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St Petersburg 7 5 . ; : F⸗ Moskau . .. Berlichingen. Verehelicht: Hr. General⸗Major von Seebeck

2 2

Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗

town 3

elder.

ylt

mburg

inemünde Neufahrwasser Memel. Karlsruhe .. Wiesbaden.. München Chemnitz Berlin .. Wien

2

8

6q6 g

85

.

29**

38 22

q0

ᷣ0G;

%

88

2 —₰ 2—2 A

A 91

O;’vGÄSh 9— 8

—92S:;S

88;

Cork. Queens⸗ Mittwoch: Galeotto. v“ mit Frl Sophie von Gelien (Koblenz). Hr. Le 5 Regen 1 Donnerstag: Faunft. (Anfang 6 ½ Uhr.) Ger.⸗Assesser Dr. jur. Paul Klemme mit Frl. 3 Dunst Frau findet am Freitag, den 4. Mai, statt. Hermann Hiersemenzel mit Frl. Maria Sprick

2ö22önön

1 —0 8

8

82

—₰˙ ,3

83

3 8.

* g

I town

121222

[*H elder.

(9ʃ5 858 8 Oo 0o=2

4 2

3t

822

—t

89

Neufahrwasser Memel. . —Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Breslau... bö“ Russischen National⸗Oper mit Das Leben (Warmsdorf.) Prn. Rittergutsbesitzer Menzel Fan. 8 für (Ober⸗Wilka Nams 1a1ae s. 5822 ö Breslau... . b 9 den Czar. ö b. Namslau). Hrn. Amtsrichter rg .“ yE (Eitn (Wäfs). Hen Neg⸗Asesor Schmale 1) Reif. b 4 Slolb i1. P.). Hrn. Rittmeister Frhrn. von 1 Uebersicht der Witterung 8 1 Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Beaulieu⸗Marconnay (Hannover), 1 12 18. . 27 wuð FTh· 8 ₰;: . 5 . /₰ 7 s en: Rentie 8 5 2 8 Ein tiefes Minimum unter 740 mm liegt nord⸗ ) Thau. ²) Thau. ³) Thau. Dienstag: Neu in Scene gesetzt: Fortunio's Gestorben: Hr. Rentier Adolph Barth (Berlin). westlich von Schottland, während der Luftdruck über Uebersicht der Witterung Lie. ee.; in 1 Akt von Cremieux und Halévy. 1 9 b 885 HOoenow (Berlin). sterrei öchs is Auf den Hebride . EE“ Hierauf: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätzerin Frau Rittergutsbesitzer Antonie Schoenfe ö“ 1“ ben. uu“ 3 1“ 5 ist mordostwärts von Saragossa. AEEEET1ö1“ ggeb. Petsch (La Tour 8 Peil; 6 G1 rmische, im 7 eegebiete sta west⸗ fortgeschritten, wobei im kordseegebiete wieder S56, 1 8 General⸗Lieutenant . D”“ Alpern 88 . liche Winde eeee - .3 s. enager. nach dem Französischen von Carl Treumann. getalTieutenant z. D. Albert von Zeuner 8. 5f über 887 2 utende en. Ve äö Lannchs actsewegunc eingetafgen ist. Be scmachen, Mittwoch: Fortunio’,s Lied. Hierauf: die E 1“ e Funs⸗ 1o1gesebn., Antrag der König⸗ vb“*“ Detmold, den 24. April 1888 3 verschollene Personen eine Ediktalladung zweckes 11 1u 2— 8 b 9— 2 c Winden as ä j gerichts⸗Assistent P— zsterlaein, I2,; 3 A. /87 7/88. Auf Antrag der K. b —. 10 340, 1—.— 8 SISF,re. 1“ „,J; 2 b warmer und, außer an der Nordseeküste, Wetter über Central⸗Europa trocken, vielfach heiter eeer aihsas II Frau Gräfin Aline Bhan hsftagtn, Sretic lichen Staatsanwaltschaft vom 25. Februar cr. und zu c. des auf den Namen des Julius Manther HZZ“ 8 a* Henriette Bruns 8 e e d 8 2 1 3 ; 11“ 2 vad h⸗ 82 2 eb. v . 2 2 3 FS 2,272,7. 8 995* . —352 8 1 0 . 82 ne Marie N g the 1r 5 ns 22 er stellenweise hat die Temperatur und ziemlich warm. In Kaiserslautern und Magde⸗ Resid Theat 1“ Guaffron (Breslau). Hr Fabrikank Ka 78 2 in Erwägung, daß nach dem Bericht des Königlichen in Gr. Sabin ausgestellten, über 1425 21 J. A.: Sieg. a. 8. ,5— 8 ie normale erreicht. 1 burg fanden gestern Gewitter mit Regen statt. esidenz- hea kr. Dienstag: Zum 4. Male: (Winterthur). Hr. Diektor vfert Landrathsamts Trier vom 3. Februar cr. Mathias lautenden Nr. 1623 neue Folge Tn] Gälert Gerard Brum⸗ u at Deutsche . Deutsche Seewarte. Griechisches Feuer. Lustspiel in 3 Akten unter (Braunschweig). Frau Juftiz. ISeyle Kruppert, geboren am 23. November 1866 zu beantragt. [51533 Aufge A“ Se e“ 8 1 Benutzung einer About'schen Novelle von Oskar Bülowius geb Kuhn (Feonigzefg eeth Johanna Eisenach nicht ohne Konsens sondern mit Konsens Die Inhaber der genannten Sparkassenbücher Der Königliche ö E x gn j de Faßereg —-———O—V———q ZIustinus. Anfang 7 ½ Uhr. 1 8 Schmidt zo gefigsberg i. Pr.) Frau er Könitali 9 e na 88 Ier M we spätestens das Königliche Eisenb.⸗Betriebs⸗Amt (rechtsrh.) zu] ꝗDieselbe hat sich im Ansang Mai des Jahres Paul se. In Scene aef tg. 9 Mit 8 ch: Digels⸗ Ub Helene Schmidt, geb. Uhl (Aschersleben). 1” easn Königlichen Regierung vom be⸗ werden hiermit PEsess E Ue.eg s Düsseldorf, hat das Aufgebot der Parzelle Flur 11 1872 von ihrem damaligen Aufenthaltsorte Atens, Theater A 8 1 Banh FPfei. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Julius Ploch (Fischhausen). Frau Revierförster 8 Bundesgebiet verlassen hat, 8 die Straf⸗ in dem auf den 21. August d. Js., G“ Nr. 705 157 212 der . Duisburg, woselbst sie als Mamsell konditionirte, entfernt, und 2 2 nzeigen. Anfang 7 r. un] Rosine Schultz (Beilstein) Frau - ammer des Königlichen Landgerichts Trier 9 Uhr, vor dem unterzeichneten erichte an- Nr. 705/157—2 r Steuergemeinde Puis . 1 eEus 2 . Die Vorstellungen des Königlichen S spi 8 gorläuß S 8 11“ schlos 8 Se . ine . 2. ie Köln⸗Mindener Bahnhof, Hofraum, groß 3 Hektar wie vermuthet wird, nach Amerika begeben. .“ 1 * glichen Schauspiels Kroll’s Theater. Vorläufige Anzeige. Sonn⸗ beschlossen: beraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Ku 86 of, An. 2 1“ 8 8 Jh 1872 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ finden - 2 3 a6 im Wallnet⸗Tbeater statt. abend, b. Mai: Eröffnung der Over. Saison Die über das Vermögen des genannten Krupyert Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ G. CE“ fallt - 9842 1 9 5. 8 Der ve 2 irt I5 7. 8 g. 8 k. 1 C 4 G 5 2 s 2 jesßaer Ste 5 s 9 or† 9 g 9 * le erd aulg. 7 8 Dunl 5B8 98 2 8 haus. 91. Vorstellung. Don Iuan. I illetver 11“] Rene Erstes Gastspiel der Fr. Amalie Joachim. Orpheus. Redacteur: Riedel. 86 Hie 8. eclluß Hiesiger 85 loserklärung 5-e. Hf spateftens in dem auf den 6. Juli 1888, Vor⸗ richt von derselben. . 2 Akten mit Tanz von Mozart. Anfang 7 Uhr. (An Sonn. u. Fest⸗ haus Taumer. Oper in 3 Akten von Gluck. Berlin: —t— 6 n G verhängte Beschlagnahme Dt. liches Auntsgericht mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, d. Bernhard Diedrich Speckmann von 11“ Keine Vorstellung. tagen .. ven 11 1 Uhr, 11 rzubr Verlag der Expedition (Scholz). ei. April 1888 immer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermine ihre Sohn des Schmiedemeisters Johann 8. 92 vern 18 2 No LS.. . . . . 8 2 . or 9 ... . 8 . 8 . 8 Füex. 2 2. . . 5 1. IA. X 8 5 b 8 8 SSee 8ET (An Wochenkagen. von 10 ½ 1 Uhr, 10 1 Uhr. Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Ersffnung Pe ae Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Königliches Landgericht, Strafkammer. [5952] Aufgebot. Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An Z geboren daselbst am 12. komische Oper in 4 Akten von Fr von Fiatk Meldungen zu reservirten Billets werden nur auf der Sommer⸗Saison. Zum 1 Male: Mit gänzlich baee Wilhelmstraße Nr. 32. gez. Crönert. Henle. Münch. Auf Antrag des Webers Heinrich Brösche Nr. 93 sprüchen und Rechten auf das dis gr hat sich im Jahre 1864, angeblich um Dichtung (theilweise nach dem spplan St. bisherigg Wege. 8 Eizwersen in den neuer Ausstattung: Die Goldtante. Posse mit Sechs Beilagen Für die Richtigkeit der Abschrift: G in Auhagen, als gerichtlich bestellten Herm hine⸗ igles neten. 17. April 1888 Schiffer in werden, von seinezn 8G“ Iffens es) von Frtedri b znse, am Königl. Opernhause befindlichen Briefkast s Ges in 4 Akt of (L. S Schmidt k rs d inderjährigen Kinder des Tischler . 8 Sa 8 . . I1“ 8549 Georges) von W. Friedrich. (Lyonel: Hr Ritter⸗ 1u1“ 8 F. eskasten tag esjang in en von Carl Costa. 1 . S. Schmidt, urators der minderjäaährige . . ttfernt, soll Jahre 1866 v b 8 Sra2 (TWonel: Hr. Ritte er ügr Sn; 8 r. h ⸗— 8 err. er 18b . 1u“ F 1 ae. V1 . veAe dA 8 t. entfernt, soll im Jahre 1866 von Hamburg aus haus, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Seee b. Kais. 1 8 Großes Garten⸗Concert. (einschließlich Börfen⸗Beilage), (622 ⅛) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . —— 8 82 1. Känzoliches hecteerich 1 nach Kalifornien sich begeben haben, und fehlt seit She, †, g 2 . 1 —8 u. Dermerk „Theater⸗ ähren er Pausen: Brillante J inati 1 1 1 111“ Marie, Wilhelm und Caroline Hei „welche 1”“ 8 ve⸗ee me evxg 2 F 2 Wallner⸗Theater. 96. Vorstellung. Die Weis⸗ Postkarte“ entgegen genommen. Der Verkauf dieser Gartens. Anfang des ö und eine Extra⸗Beilage [5911 den Verlust des ursprünglich auf die Chefrau Schrage [59533 Aufgebot. d Zeit jede Nachricht über denselben. heit Salomo’s. Schauspiel in 5 Akten von Billets findet wie bieher nur im Königl. Schauspiel⸗ stellung 7 ½⅜ Uhr u1““ 3 der Sommer⸗ 8 Nachdem glaubhaft gemacht ist, daß der Kreis⸗ c. Gustav Reinhard Nicolaus Wedemeyer aus 8 8 * 9 2 1 * 8

1 wolkenlos EEI

22222ö2

—SoSUG;co

20— 8 282

8—=9 CSd

AoOAOGA

10 8 5—2

56G U

H ½

290

2 7 S8 Snen 12

2 2

8

3

; 12 180.

29

4¶.8

79

rCI2 b 2

S6o9

9

.,00

Dt. Krone Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf d 1— afgebotstermiꝛ des auf den landwirthschaftlichen Verein zu den 13. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Kolmar i. P., den 16. April 1888. Tütz ausgestellten, über 219 39 lautenden, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. neue Folge Nr. 3462, 8 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 0949. v“

in lb des ai den en de stasig Jaster i d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [5949

zu b. des auf den Namen der Anastasia Jaster in und die „widriger t 1“ b er 88 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Auf Antrag Berechtigter ist gegen nachfolgende

—:

12 2

7

82, 02 1. *

n 25. April 1888. u“ Hülfsstaatsanwalt (Unterschrift).

h

9.

—ꝑ Fahrplan der Berliner Der Beschluß Straf iserl. 2 68 Auh ingetragenen, später durch Erbgang 4 ; ; 5 Ee Stadt⸗ p Der Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Land- Nr. 68 Auhagen eingetragenen, 8 8 8 e Fe . G⸗ ; ügungs⸗ R 8 8 L. 2 8 Friedr Stadt⸗ und Ringbahn. gerichts Kgns vom 15. Oktober 1887, wodurch auf die gedachten Heidemann'schen Minorennen üb communalve nd Wolfenbüttel sich im verfügungs Rimmlingen, Sohn de ndheuermanns Friedrich