aus dem unter der Firma: „Schmidt & Mauers⸗ berger in Kossengrün betriebenen Geschäft ausge⸗ schieden und Herr Kaufmann August Eduard Schmidt daselbst alleiniger Inhaber der Firma ist. Greiz, den 25. April 1888. Fürstl. Reuß. Plauen. Amtsgericht, Abth. II. Schroeder. —
Halberstadt. Bekanntmachung. 16022 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 864 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Dreyer —Bürckner“ gelöscht worden. Halberstadt, den 23. April 1888.
Königliches Amtsgericht. VI.
Heidelberg. Bekanntmachung. [5868] Nr. 17 942. Zu dem diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen: a. Zu O. Z 645 Band I. Die Firma K. Mayer
in Heidelberg ist erloschen. b. Zu O. Z. 139 Band II. Die Firma J. G. Schroth in Heidelberg ist erloschen.
gesetzt. Deshalb ist die Firma Botzke & Co im Gesellschaftsregister Nr. 925 gelöscht und die Firma Rudolf Botzke im Firmenregister Nr. 3111 einge⸗
tragen am 21. April 1888. 8
Königsberg, den 23. April 1888.
Königliches Amtsgericht. XII. 8 Krotoschin. Bekanntmachung. [6023] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Vorschußverein zu Koschmin in Spalte „Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft“ Folgendes vermerkt worden: 8 An Stelle des Kaufmanns Heinrich Wiegandt zu Koschmin ist in der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 5. d. M. der Rentner Wladislaus von Zakrzewski zu Koschmin zum Mitgliede des Vorstandes der Genossenschaft und zwar zum Direktor derselben gewählt; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 23. am 24. April 1888.
Krotoschin, am 24. April 1888. Wick, Gerichtsschreiber.
4) Der Kaufmann Robert Hagemann ist seit dem
1. April 1888 aus der unter der Firma Seldte &
Hagemann hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadarch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Seldte setzt das Geschäft — Fabrik ätherischer Oele und chemi⸗ scher Produkte — seit dem 1. April 1888 unter der Firma Seldte & Co in Kommanditgesellschaft, deren allein persönlich haftender Gesellschafter er ist, fort. Es ist deshalb die bisherige Firma unter Nr. 955 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma der Kommanditgesellschaft unter Nr. 1461 desselben Registers eingetragen. 1
5) Die Kaufleute Heinrich Mittag und Adolf Mittag sind seit dem 1. Apeil 1888 aus der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Mittag hier aus⸗ geschieden; seit demselben Tage ist der Kaufmann Georg Mittag als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches er und der Mitgesellschafter Kaufmann Lonis Mittag in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters
Sitze zu Lützen und dem Inhaber Buchdruckerei⸗ besitzer Carl Linsel daselbst,
r. 577 die Firma „Louis Heinrichs“ mit dem Sitze zu Lützen und dem Inhaber Kaufmann Louis Heinrichs daselbst,
Nr. 578 die Firma „Paul Zimmermann, Adler⸗Apotheke zu Lützen“, mit dem Sitze zu Lützen und dem Inhaber Apotheker Paul Zimmer⸗ mann daselbst,
Nr. 579 die Firma „F. Bock“ mit dem Sitze zu Lützen und dem Inhaber Brauereibesitzer Fried⸗ rich Bock daselbst.
Nr. 580 die Firma „Ernst Reiher“ mit dem Sitze zu Lützen und dem Inhaber Fleischermeister Ernst Reiher daselbst,
Nr. 581 die Firma „Hermann Mittheis“ mit dem 1 zu Kauern und dem Inhaber Mühlen⸗ besitzer Hermann Mittheis in Kauern,
Nr. 582 die Firma „H. Söllner“ mit dem Sitze zu Lützen und dem Inhaber Mühlenbesitzer Her⸗ mann Söllner daselbst.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Börsen⸗Beilage
1
8b
gats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 30. April
Büiner Börse vom 30. April 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francs = 80 Mark. österrßährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gden holl. Währ. = 170 Mark.
1bolar = 4,25 Mark.
1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
1 Gulden
—,— . Stücke zu ℳ Posensche 4 1/4. 10/ 3000 — 30 Preußische 1/4. 10/ 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 3 Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 10000-1507102,20 bz Schlesische 4 1/4. 10 3000 — 30 104,40 G 5000 — 150 100,00 bz 8 1/4. 10 3000 — 30 104,40 B 5000 — 150/[90,50 bz A. 44 versch. 2000 — 200105,25 G 3000 — 150 100,00 G .2000 — 200 106,30 G 3000 — 150 ]100,00 G 5000 — 500 ⁷100,50
Stücke zu ℳ 7 3000 — 150 [117,00 B 3000 — 300 110,75 bz 3000 — 150 105,60 G 3000 — 150/100,20 bz
Dollars pr. Stück. .. Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. . .. do. neue 50 6 . 8 8. 4 do. br. 5 ramm neue ... e1“ Fg Bankawten pr. 1 £ Lands chftl. Central⸗ Franz. Banknoten pr. 100 Fres.. 80,55 bz do. do. 32 Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. 160,55 bz do. do. do. Silbergulden pr. 100 fl. —,—
Pfandbriefe. Berliner
2 — — — —
. 104,40 G
1.
2 9) 2 20
8
58 α 8.8 8
Merseburg, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Wechsel.
“ Bank⸗Disk. 8 I111“] Amsrdam .. .. 100 fl. Merseburg. Im Geselsschaftsregister ist bei do I1I1I1 der unter Nr. 127 eingetragenen Handelsgesellschaft Brüel u. Antwp. 100 Frcs. „Gustav Topp et Comp.“ hier Spalte 4 de do. 100 Fres. heute Folgendes vermerkt: Skadinav. Plätze 100 Kr. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Komhagen. 100 Kr. Gesellschafter, Fabrikanten Gustav Topp, über⸗ Londn.. 1 £ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter d. * Firma fortsetzt. issbon u. Oporto 1 Milreis Vergleiche Nr. 572 des Firmenregisters. d. do. 1 Milreis „Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 572 Morid u. Barcel. 100 Pes. die Firma „Gustav Topp et Comp.“ mit dem d. do. 100 Pes. Sitze zu Merseburg und dem Fabrikanten Gustav Nes⸗Vork 100 H Topp hier als Inhaber eingetragen. is 100 Fres. Merseburg, den 21. April 1888. 100 Fres. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. .* Bapest 100 fl.
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. 169,25 bz ₰ ult. Mai 168,75à 69,50 à 169 bz, ult. Juni 168 57à169,25 ssische Zollcoupons ,820,40 bz G
er Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
Rel = 320 Mark. 1 [5869] 3000 — 150 102,20 k; 2000 — 200—,— 3000 — 75 [99,20 et. bz B 2000 — 500 100,30 G 3000 — 75 100,20et. bz B. do. 5000 — 500 90,10 bz G 3000 — 75 [101,10 bz 5000 — 500 100,10 B 3000 — 75 —,— 3000 — 600 3000 — 200 [102,50 bz G 3000 — 100 5000 — 200 99,80 bz 5000 — 500 —,— 3000 — 75 [104,00 G 5000 — 100 104,50 B 3000 — 60 [100,40 G 5000 — 100 101,30 G kl. f. 3000 — 60 [102,60 G 1500 — 75 104,80 G 3000 — 150100,60 bz 5000 — 500 91,10 B 3000 — 150100,30 G 2000 — 75 103,20 B 3000 — 150 102,30 G 2000 — 100—,— . 3000 — 150,— 3000 — 300 3000 — 150 102,30 G Württmb. 81 — 83/4 6. 2000 — 200
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½
gelöscht und auf den Namen der Kaufleute Louis Mittag und Georg Mittag unter Nr. 1462 des⸗ selben Registers eingetragen. . 6) Das von dem Kaufmann Wilhelm Kuhnert unter der Firma J. J. Glorius zu Magdeburg⸗ Buckau betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 20. Februar 1888 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Louise Kuhnert, geb. Glorius, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 2037 des Firmen⸗ registers gelöscht und auf den Namen der Wittwe Kuhnert unter Nr. 2361 desselben Registers ein⸗ getragen. 8 Die Prokura des Kaufmanns Christian Karl Pape fuür die Firma J. J. Glorius, Prokuren⸗ register Nr. 572, bleibt bestehen. Der Kaufmann Willy Kuhnert zu Magdeburg⸗ Buckau ist als Prokurist der Firma J. J. Glorins unter Nr. 907 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
— ₰
c. Zu O. Z. 91 Band II. “ Der Inhaber der Firma: „R. Altschüler“ in Lahr. Eingetragen wurde zu O.⸗Z. 213 Firmen⸗
Heidelberg, Albert Altschüler von hier, hat sich register, Firma A. Schneider in Lahr: Firma mit Anna Barbara Schmitt von Neckargemünd erloschen. verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Lahr, den 20. April 1888. Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft, während alles Großh. Amtsgericht.
übrige, liegende und fahrende Vermögen, nebst den Eichrodt.
darauf haftenden Schulden von derselben ausge⸗ “ schlossen bleibt und als verliegenschaftet erklärt wird. Leobschütz. Bekanntmachung. [6030] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 444
d. Zu O. Z. 149 Band II. Die Firma: „M. v. Kalkstein“ mit Sitz in Heidelberg. die Firma: Ad. Mildner’'s Wittwe, als deren Inhaberin 1
Inhaberin der Firma ist die Kaufmann Rudolf von
Kalkstein Wittwe, Mathilde, geb. Liebig, von
Berlin, wohnhaft dahier. Dem Kaufmann Bernhard Kaufmannswittwe Bertha Mildner zu Oesterr. von Schenk von hier, wurde Prokura ertheilt. Komeise,
e. Zu O. Z. 150 Band II. Die Firma „Johs und als Ort der Niederlassung: Hoffmann“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber Preußisch Komeise der Firma ist der ledige Kaufmann Johannes Hoff⸗ eingetragen worden.
Leobschütz, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht.
2
Pommersche do. do.
Posensche do
5000 — 2001[107,80 B Sächsische 4 .5000 — 200/101,25 bz G Schles. altlandsch. 3 ½ 9. 5000 — 150 [107,00 G o. W ) 5000 — 200 101,90 bz do. Indsch. Lit. A 3 ½ 3000 — 150 [102,80 G 89. TL1t.C5 3000 — 300 102,60 B . do. Lit. A 3000 — 75 [100,60 G do. 3000 — 150 [99,60 bz do. 3000 — 150ʃ99,60 bz 3000 — 300-,— .5000 — 100 104,75 bz G —.7 3000 — 75 [100,80 G 1 do. do. II. 0 3000 — 75 [100,90 bz G Schlsw. Hlst. L. Kr. Breslau St.⸗Anl. 0/5000 — 200104,20 G . ;do. Cassel Stadt⸗Anl. 2. 8 3000 — 200 101,70 bz Westfälische 7 2000 — 100 104,00 bz G do. 7 7
890 18.
0 —
do. amrt. St.⸗A. 32
e0,—
12
4 b — 7 1 1 1 4 7 7
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1 S —¹—.
do. cons. St.⸗Anl. 3 ⁄ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 4 ve
Fonds und Staats⸗Papiere. Stücke zu ℳ
. 80 8
0 2 8 8
8
d
—=n
—71 8 —, — H
S8s — 22
Wald.⸗Pyrmont. 4
2
e
SA:
— ——— —
— 7 ₰
2 — —
₰
Kurmärk. S Neumärk.
&Gn 0,
—12
3000 — 150,— 4 300 8 1eh. oc Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 1o GW Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2.8 300 8699 —98 105,10G Bayern Präm.⸗A. 4 1/6. 300 “ 58 9119 G Braunschwg. Loose 1””8 5000 — 200 WDo Cöln⸗Md. Pr. Sch /4 300 5000 — 100,,— Dessan St Pr- A 3 4000 — 100—0,— Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4 300 5000 — 200 99/10 b; Hamburg. Loose . 3 150 vI“ Lübecker Loose .. 150 5000 — 200 [99,10 b Meininger 7 fl.⸗L 12
5000 — 60 99,10 bz EIEEEEC1 20 32,00 G 5 C11“ Oldenburg. Loose 120 132,00 G
do.
neue I. II.
S. 555
2
8 p. 100 fl.
[6035] Wen, öst. Währ. 100 fl.
Im unserem Firmenregister sind “ 100 fl. Shweizer. Plätze. 100 Frcs. Bust, 1 Inlienische Plätze 100 Lire der Steinmetzmeister Gustav 95. 100 Lire
& X́ ́
mann von hier.
f. Zu O. Z. 151 Band II. Die Firma „Her⸗
mann Tietz“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber
der Firma ist der verwittwete Kaufmann Hermann
Tietz von Birnbaum, wohnhaft dahier. Heidelberg, 24. April 1888.
Großh. Amtsgericht Büchner. 8—
— — —
SA:
2
Merseburg. heute eingetragen: 1 16042] Nr. 583 die Firma „Gustav Peuschel“ hier Malchin. In das hiesige Handelsregister ist heute und als Inhaber in Folge Verfügung vom 76 d. M. Fol. 55 Nr. 102, die Peuschel hier, Firma J. H. Lübstorff hieselbst betreffend, ein- Nr. 584 die Firma „Georg Dieck“ mit dem 100 R. 167,25 bz Sitze zu Zöschen und dem Landwirth Dr. Georg 100 R. .“ Die Firma ist erloschen Dieck in Zöschen als Inhaber, Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 200—,— — Malchin, den 27. April 1888. Nr. 585 die Firma „Rudolph Kegel“ mit dem Geld⸗Sorten und Banknoten. ov. . Hessen⸗Nassau .. 1
Großherzogliches Amtsgericht. Sitze zu Keuschberg und dem Ziegeleibesitzer 11““ 8 b do. 8. 100,90 bz 1 04 80 G
2
—,0,
Lesum. Bekanntmachung. 02 Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma Martin Brinkmann zu Bremen und Burg⸗ damm —— eingetragen: Hildesheim. Bekanntmachung. [6020] Nach dem am 27. Januar 1888 erfolgten Tode Im Genossenschaftsregister ist Fol. 31 heute ein⸗ des Gesellschafters August Martin Brinkmann ist getragen die Firma: 1u“ die Gesellschaft von der Wittwe des Letzteren, . Molkerei⸗Genossenschaft Dorothee, geb. Piepmeyer, und dem bisherigen Ge⸗ in Ahstedt⸗Garmissen, sellschafter Clemens August Brinkmann fortgesetzt. eingetragene Genossenschaft, Am 31. März 1888 hat Letzterer das Geschäft mit dem Sitze in Ahstedt. mit Aectivis und Passivis als alleiniger Inhaber Rechtsverhältnisse: uunter unveränderter Firma übernommen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. März Am 1. April 1888 ist eine Kommanditistin der 1888. “ 1 Gesellschaft beigetreten, welche nunmehr als Kom⸗ Die Genossenschaft hat den Zweck, durch gemein⸗ manditgesellschaft besteht. schaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Lesum, den 27. April 1888. Milchkühe der Genossenschafter zu verwerthen. Königliches Amtsgericht. Dieser Betrieb kann durch Verpachtung oder durch — Administration der Molkerei erfolgen. Der Vorstand besteht aus 5 Personen und 2 Stellvertretern. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: 1) Rittergutspächter Hermann Schlüter in h Garmissen, Vorsitzender, 2) Hofbesitzer Heinrich Behrens in Ahstedt, 3) Hofbesitzer Heinrich Sundermeyer, Nr. 34 daselbst, 4) Hofbesitzer Heinrich Fiesel in Garmissen, 5) Hofbesitzer Heinrich Bode, Nr. 7 daselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden. Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind: 1) Hofbesitzer Heinrich Könnecker in Ahstedt, 2) Hofbesitzer Wilhelm Bleckwenn in Garmissen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma der 24. s. Mts. Folgendes eingetragen: Genossenschaft, werden vom Vorstande unterzeichnet Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: und durch Cirkular mitgetheilt. In der Generalversammlung vom 7. März 1888 Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht
2 e sind die ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und Gerber Jörgen Andersen Haase in Lügumkloster, 2 Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma
der des 8 em Kaufmann Andreas Clausen Petersen daselbst der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.
1 Hufner Heinrich Thomsen zu Roost Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ wiedergewählt. zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte einge⸗ Lügumkloster, den 24. April 1888 sehen werden. Königliches Amtsgericht. Hildesheim, den 18. April 1888. 8 — Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg. Handelsregister. [6026] Der Kaufmann Otto Kunz in Königsberg hat für seine Ehe mit Ida Hein durch Vertrag vom 16. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 20. April d. J. an demselben Tage unter Nr. 1152 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe Lütjenburg, den 24. April 1888. lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königliches Amtsgericht. Königsberg, den 21. April 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Magdeburg. Handelsregister. fss en ⸗ 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Königsberg. Handelsregister. 16024] Für die am hiesigen Orte unter der Firma Inlius Dumcke bestehende offene Handelsgesellschaft ist dem Herrn Carl Gelpke von hier Prokura er⸗ theilt. Dieses ist am 21. April 1888 in unser Prokurenregister unter Nr. 901 eingetragen. Königsberg, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
A. NS 80
◻ bw
I1 5000 — 500 10 25 G Wstpr.rittrsch. I. B.
EssenSt.⸗O. IV. V. 3000 — 200 100,20 G do do. II. 3. do. neulndsch. II. 3
Königsb. St.⸗Anl. 4 1/4. 10 1000 — 200 ,J— sch Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 100,60 G Rentenbriefe. Hannoversche . ..
— — —
168,25 52
02 80%—
2 —
8
222222222ögunögnöhnenegnöeheeheneeene
2,885 8 —
—
8
——-—ðhA—ℳ —qöOℳAAAnghhnngAnnöAönöög 8
& 00
5 SS SZS”S’01900Sg SSSTSSS012 b —2
2
8 Cux
4.10 3000 — 30 :10 3000 — 30 10 3000 — 30 7 3000 — 30
0 3000 — 30
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 104,40 G Niedrschl.⸗M.Akt. 4 1/1.77 300 102,50 B —,— Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 104,80 G 104,40 G
uss. cons. Anl. v. 73 kleines5 11, 100 u. 50 & lH Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4. 1/3. do. 1871-73 p. ult. Mai 2à92,10à do. do. p. ult. Mai ⸗ v. 1877 000 — 50 £ 86,00 e . 2 ; 8 de. 1“ 199 u 50 2 37,75 b Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. L b —₰ .·99 2 v. 18777 500 — 20 £ 98,25 8 Rarg. h⸗ 3 5 2 100,501 91,25 bz B do do kleine 100 u. 20 £ 8 Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 3¾ 98 ℳ 1 d.o; 1 9 2 —232 . . erme 2 .— 8 288, 2 5 5 0 b 91,40 bz do. do. v. 1880 625 u. 125 Rbl. 8 1505 2596 ℳ 1029961G 111,40 bz do. do. p. ult. Mai 78 u1““ 02'90 b; G 95,00 bz do. do. kleine 5 100 u. 50 £ 92,40 bz G 30 00 — 500 85 102,90 bz G 81,50 bz G do. do. 500 ers5 . fehlen 300 900 ℳ 92,25 à, 10 bz
7 ; 1500 u. 300 ℳ
; otres — 81,50 bz G do. do. p. ult. Mai 3 2,25. 500 u. 300 ℳ
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. 8 31,9023065 G do. inn. Anl. v. 1887 10000 — 100 Rbl. 113,70 bz 8. “ 1500 u. 300 ℳ [6038) do. do. 8e. 1899-—90 * 104,50ct. bzB do. (Obrlauf.)
9 ; 5000 — 500 ℳ 103,00 B do. do. p. ult. Mais 1500 u. 300 ℳ 8 o. P ( —,— 8 5900 2 8 “ We 3 Borl ⸗H 8 2 500 — 150 ℳ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 4050 — 405 ℳ 10o 88 ö 6 Berl.⸗Ptsd.⸗Modb. Lit. A.4 600 ℳ do. v. 1886 4050 — 405 ℳ 100,00 bz b. p. ult. Mais 3 8 5022 d 8 jt 0. 4 300 ℳ 1“ 12000 — 100 fl. 99,60 G do. Orient⸗Anl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 50,75 bz Berlin⸗Stettiner CG 3000 — G0 90 ℳ. tal. steuerfr. Hyp.⸗Ob 250 Lire 89,90 bz G do. do II. 5 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P. [51,10 bz G . ee ll. se SUH. — —— — 2
Kur⸗u. Neumärk. .. Lauenburger .. Pommersche
Rudolph Kegel in Keuschberg als Inhaber. Westpreuß. P Merseburg, den 23. April 1888. - Schldo d. BrlKfm. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. —
Mülhausen i. E. Handelsregister [6040]
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 84 Band IV. des Firmenregisters ist
heute die Firma „Dormois Frères“ in Mül⸗ 8
hausen, Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft do.
unter der gleichen Firma — Band III. Nr. 23 des b 8 500 ℳ
Gesellschaftsregisters — eingetragen worden. 11 V 1000 ℳ Inhaber ist Herr Karl Dormois, Kaufmann in Genszse c SMats 8 2 5000 — 200 Kr
Mülhausen, nachdem der Mitgesellschafter Herr bbö. 2000 — 400 Kr.
Arthur Dormois ausgeschieden ist. — So. a Anleihe 1ö10900 20 8 Mülhausen i. E., den 26. April 1888. 888 100 u. 20 †
do. do. pr. ult. Mai
1 [6043] Malchin. In das hiesige Handelsregister ist heute in Folge Verfügung vom 26. April c. Fol. 75 sub Nr. 120 eingetragen: Handelsfirma: Richard Voß. Ort der Niederlassung: Malchin. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann 1 Richard Christian Friedrich Theodor Voß in b Malchin. . 8 Malchin, den 27. April 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
16,13 G
189,75 bz B
500 Frs b 28 90,10 à 89,75 bz
Ausländische Fonds.
3.F. Z. Tm. 8 LE 8 Argentinische Gold⸗Anl. 5 1,1. 7 1000— 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 2000 ℳ
do. 400 ℳ
92,00et. bz B 92,40 B do. do. 92,40 bz G do. do.
608, 308,270 bz B
“
Lübeck. Eintragung 5948] in das Handelsregister. Am 27. April 1888 ist eingetragen: Auf Blatt 363 bei der Firma Müntzel & Thörenberg: Die Prokura des Adolf Friedrich Renner ist erloschen. Lübeck, den 27. April 1888. 3 Das Amtsgericht, Abtheilung IV. H. Köpcke.
Lügumkloster. Bekanntmachung. 6029] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft „Lügumkloster Bank““ zufolge Verfügung vom 21. April 1888 am
Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4
Marienwerder. Bekanntmachung. 160461 In das hiesige Handelsgesellschaftsregrster ist zufolge Verfügung vom 21. April c. am 23. ejd. bei der Gesellschaft: 8 Zuckerfabrik Marienwerder Myslowitz. Bekanntmachung. 8 sub Nr. 31 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: In unser Firmenregister ist heute unter laufende An Stelle des bisherigen technischen Direktors Nr. 153 die Firma Eduard Weißenberg in Caesar Roever ist der technische Direktor Carl Krassow und als deren Inhaber der Kaufmann Maack in den Vorstand getreten. Eduard Weißenberg zu Krassow eingetragen worden. Marienwerder, den 23. April 1888. Myslowitz, den 23. April 1888.
E““
102,80 G 103,40 B 102,60 G
103,00 B
103,00 B 102,90 B kl. f.
10000 — 125 Rbl.
Funk, Dr.
—JOOOAAAAAAAhAhA Lerem h eereereseene ee eeeeeeeeesbeven
—b 12 —
—4 200001.
2,— —
2S=”g1g ———ℳõ- Iʒʒʒ/ ʒʒ - --1-1-1—1—1—
—
[6045] heute
n
EEEEgSE
— — — — 8282 h19
e
—2 22bbbnöö
AEUGUGcGRRGEEEE
1
103,00 B kl.f. 103,00 bz G 104,90 G gr. f. 103,10 B 101,10 G 101,10 G 101,10 G 100,25 G 100,25 G 100,25 G 103,60 G 100,25 G
Lütjenburg. Bekanntmachung. [6031]
In dem hiesigen Firmenregister ist am heutigen
Tage die Firma Carl Möller Nr. 24/774 gelöscht
worden.
Lütjenburg, den 24. April 1888.. Königliches Amtsgericht.
4
—₰” —
EEEES
2,—
— — —- — — — — — —
3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 187 ½ ℳ
300 u. 150 ℳ 300 ℳ
1000 — 200 ℳ 300 ℳ
3000 — 300 ℳ —,—
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ —,—
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ.
3000 — 300 ℳ
5000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ
1500 — 300 ℳ
5000 — 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 600 ℳ
600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
500 — 50 ℳ
1500 — 300 ℳ 200 Thlr.
3000 — 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 100 Tln
00 000
— —
SSWSrSSS=I2S=I=SS=
12‿ —
1
—1,2—19tn — 0
1S ᷣ ——
Lütjenburg. Bekanntmachung. [6032] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: „Nr. 48 die Firma Chr. Howe“ und als deren Inhaber: „der Mühlenpächter Johann Heinrich Christian Howe zu Futterkamp.“
seneae.
— =S22öögnOU!;
88,8— — — =
20 ⅔£
1 8
S=
jeder⸗ .
1 v. 1
agEg
EEII1n
3 L C
qE
96
02
22=Söö2g
ρ
AI
10,—
60660 Nr. 243, Meldorf. Zu der Bekanntmachung, betreffend betreffend die zu Magdeburg⸗Buckau unter der die Eintragung der Genossenschafts⸗Meierei Firma Buckauer Porzellan⸗Manufactur be⸗ Hemmingstedt⸗Epenwöhrden (e. G.) in das stehende Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen: Genossenschaftsregister, wird berichtigend bemerkt, Durch Beschluß der Generalversammlung vom daß das unter Nr. 7 aufgeführte Vorstandsmitglied 18. April 1888 ist der §. 36 des Gesellschaftsvertrags nicht Johann Schröder, sondern Landmann Jürgen vom 28. März 1858 dahin abgeändert, daß alle Be⸗ Schröder zu Epenwöhrdenerfelde heißt. kanntmachungen der Gesellschaft durch einmalige Ei⸗ Meldorf, den 21. April 1888, rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗ Königliches Amtsgericht. I. öffentlicht werden. 11“ 2) Der Kaufmann Hermann Meßmer ist seit dem 14. April 1888 aus der unter der Firma Wilhelm Roch Nachf. hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Paul Hirschberg setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2360 des Frmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Ceglehzshoft unter Nr. 859 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 3) die Kollektivprokura der Kaufleute Oskar Hasen⸗ 8 krug und Hans Heinrich Stampe für die Handels⸗ 8 gesellschaft Nusmann & Meißzner hier, Proku⸗ Königsberg. Handelsregister. [6025] renregister Nr. 829 ist gelöscht; dagegen sind als Die hiesige Handelsgesellschaft Botzte & Co ist Prokuristen der Handelsgesellschaft Musmann & durch Austritt des Gesellschafters Ludwig Botzke Meißner der Kaufmann Robert Musmann unter Nr. aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Mit⸗ 904, der Kaufmann Oskar Hasenkrug unter Nr. 905 gesellschafter Rudolf Botzke von hier für alleinige und der Kaufmann Hans Heinrich Stampe unter Rechnung unter der Firma Rudolf Botzke fort⸗- Nr. 906 des Prokurenregisters eingetragen. “ ö1“ .“
[6044]
0— FEava2d —
— — — —- — — -— — —y,— ᷣ — ᷣ n8öb8 — — — —
102,8 G kl.f. 102,00 G kl.f. 102,90 B 103,60 bz G
— — — —- — — — — — —— — —- —- — —- 189 9*
SESSgSSSen
0
8 Königsberg. Handelsregister. [6027]
In dem Gesellschaftsregister des früheren Königl.
Kreisgerichts zu Königsberg ist bei Nr. 4 am 23. April 1888 folgende Eintragung bewirkt:
In Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Apothekenbesitzers August Eichert ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1888 der Kaufmann Franz Haarbrücker von hier zum Vor⸗ standsmitgliede der Aktiengesellschaft: Verein zum Ban und zur Vermiethung des C onversations⸗ und Logirhauses zu Kranz gewählt. Königsberg, den 23. April 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
ꝓ— dr
— —
1
0,—
SSES
292ö2Sönnnnnönene
—
—
I1I“
—
8SS-hʒO=I
SS *2,—
S2
— S 00 00
— ,ö,n SSSSE —JOhANSE
—y2=—
77,90 G 102,50 B 104,60 G 84,60 bz
106,75 bz 99,25 bz
—,— — — — —
e —
S
Königliches Amtsgericht I. Königliches Amtsgericht. 8 II. e- 42 3000 — 300 ℳ 108,00 G ͤͤͤͤ1“ 8 8 — do. Nationalbk.⸗Pf 4.10 500 Lire 94,40 bz do. do. p. ult. Mai 8 8 50,80 à 908,80 b5 S EE1“ 4 500 ℳ 102,50 G Mxslowitz. Bekanntmachung. [6037] 11“ .7 20000 —- 100 Frs. 95,80 bz G* do. do. III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 51,00 bz Draunschw. Landeseisenb. unter Nr. 18 eingetragen: 1 2 2 do v. 1876/4 1000 — 300 ℳ 102,80 bz G Firma der Genossenschaft: Gutsbejirk und als deren Inhaber der Kaufmann Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 . 900. 300 ℳ [96,10 B do. do. kleine Fr. 82,60 G Breslau⸗Warschau . 300 ℳ 103,00 bz G 5 ic Elias Borinski zu Kopeziowitz Gutsbezirk eingetragen Kopenhagener Stadt⸗Anl. “ ℳ 9,00 bz G do. Poln. Schatz⸗O 4. 10 500 — 100 Rbl. S. [82,30 B Breslau⸗Warschau.. 5 3000 — 300 ℳ 1 Sitz der Genossenschaft: Offenbüttel. 1 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 . keine 1- 100 N. 5,00 bz do V. Em. 4 3000 — 300 ℳ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Myslowit, den 23. April 1888. New⸗Morter Stadt⸗Anl. 6 0 u. 500 G. 128,00 bz; B do. Pr.⸗Anl. v. 1864 7 100 Rbl. 133,60 G do V 1114“ Königliches Amtsgericht. New⸗Vorker Stadt⸗Anl. 1g . 609 3 . .9 100 Rbl. 127,50 G do. VI. Em. . B. 4 3000 — 300 ℳ 1888 gegründete Genossenschaft bezweckt, den Pro⸗ 1 8 .„ Norwegische Anl. v. 1884,4 12 3. 20400 — 204 ℳ —,— do. 5. Anleihe Stiegl. 8b 87 B sch⸗Nord. Lloyd 3000 — 500 ℳ ducenten die Möglichket zu bieten. die Milch ihrer *valowitz. Bekauntmachung. 8992 TE 408 — 201 ℳ s101,50 b; 8y, K. do. o. 111““ sch. Nor Sldhd Die N. ¹ Fir 3 Rbl. M. “ 4 1 ““ jtotj vese. Nr. 154 die Firma: 9 1 200 ꝓf .s [898/g09 do gar 81,90 bz G 28 oPö. S9; zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8 9 * Oesterr. Gold⸗Rente. 1000 u. 200 fl. G. 88,60 B do. do. gar. — 3000 — 500 ℳ 1) Landmann Johann Looft in Offenbüttel, Paul Kohlsdorf 1 oWT 200 fl. G. 88,70 bz do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 11000. 500 760 Rbl 3000 — 300 ℳ . O. 2500. Rb — 8 —. 3) Schmied Fritz Dose daselbst. mann Paul Kohlsdorf zu Porombek eingetragen do. Papier⸗Rente. 1 63,60 bz Schwed. St.⸗Anl. 8”g 3000 — 300 ℳ 101 70er.b2s Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ b do. do 1000 u. 100 fl. [63,40 bz n 89: Intc 300 ℳ — „8 ö * 2 . der Genossenschaft und nerden alle Bekanntmachungen Rönigliches Amtsgericht. do. do. ..5 1/3. 91% 1000 u. 100 fl. 75,50 B 55 5000 — 500 ℳ in Angelegenheit der Genossenschaft in der Albers⸗ G do. do. pr. ult. Mai S do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 3000 — 300 ℳ .“ 50900—350 60. 8 1 zFontli c 4 8 34775 ; 8 1878 500 — 300 ℳ 102,25 G 0. v. öffentlicht. üerue u. 8 Bekanntmachung. do kleine 4 ½ 1/1.7 100 fl. 64,75 bz do. do. v. 1878 4500 — 300⸗ S. d Das Verzeichniß der Genossenschafter kann Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 63 ein⸗ do. 86 4.10 1000 u. 100 fl. s64,60 G do. do. mittel “ 102,25 G Miederschl Meldorf, den 20. April 1888. loschen. do. do. pr. ult. Mai 1.“ do. Städte⸗Pfandbr.⸗ 3000 — 300 ℳ 104,25 b; G Ob. L u. II. Kdoönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Neuenburg W.⸗Pr., den 24. April 1888. 8 8 Seeg 1351. 11. 250 fl. K. M. —— Serbische Gold⸗Pfandbr. “ 82,50 bz G 1 1 4 1 8 I1““ 1 Ma; “ Nordhauf.⸗Erfurt II. Em. S 8 9. 1860 88 Loose 5 1 9. 1000. 500. 100 fl. do. p. ult. Mai 8 2 G — 3,G O verschles. L t. B. ““ Papenburg. Bekanntmachung. [6053] 8n ult. Mais —,— do. do. neue 5 1/5. 11 400 ℳ [78,80et. bz B b schle 1 n . Lo! 100 u. 50 fl. [270,90et. bz G do. 1825 b; E11““ zur Firma: do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 200 102,00 8 it Miai do. Lit. F. I. Em. „Papenburger Bank“ Pester Stadt⸗Anleihe ..6 1000 — 100 fl. P. 86,10 bz do. do. p. ult. Maꝛi „ e G 100 fl. P. 86,25 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/8514 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. ,502 8 Lit. H eingetragen: 3 ä vf s 7 2000 — 200 Kr. [100,60 G 18 “ esrageh ö ““ Polnische Pfandbriefe..5 Rbl. P. [51,2 8 8871⁴ 13,9 100,60 G do. Em. v. 1873. „»An Stelle des Fabrikanten Anton Behnes hier⸗ do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1000 — 100 Rbl. S. 46,50 bz † do. do. v. 188774 1/3.9 2 8 90 /09 8 hierse 4080 — 408 ℳ 98,10 bz G do. Stadt⸗Anleihe 4 ℳ ur u8000 —400 Kr. 103,00G 86HJ als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt worden. do. do. pr. ult. Mai —, er f. † 1b 1 b 8 LE u. Kr. 10es dd. C dl Datum der richterlichen Eintragungsverfügung: Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4. 10 100 Tlr = 150 fl. S. 99,00 cet. bz B do. CC61P8111“ 90 & 95/ b 11 1 Ztad 8 97,40 bz Gkl. f. do. do. kleine 4 15/6. 12 8—gg. 499 88 do. (Ndrschl. Zwob.) In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 Eingetragen am 26. April 1888. “ do. II., III., IV. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 95,50 ‧ 1 8 8* do. Strg. Ps. J. II. III. 2 1 Firme C e Nr 9 b der gez. Skiba, Gerichtsschreiber. . Rumän. St.⸗Anl., große 8 25000 u. 12500 Frs. 104,50 bz Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1/3.9 p ug B 2.- h r 1 8 — v ꝗStgl Srs 3570 8 Rechte Oderufer I. Ser. ev. Memel, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. do. do. kleine 8 500 u. 250 Frs. 104,90 b; G do. Loose vollg.. . . fr. p. Stck 8 1 3 — IU. Ser... Königliches Amtsgericht — do. Staats⸗Obligat. 6 4000 u. 400 ℳ 104,75 B do. 2 Rg 3 Ungar. Goldrente gar.. do. E 58 u. 60⸗ (6034] Potsdam. 8 2 3 [6054] do. do. fund. 5 4000 ℳ 100,10 bz do. do. mittel 8E116141“ 1b Die unter Nr. 254 unseres Firmenregisters einge⸗ do. do. mittel 5 2000 ℳ 100,40 bz do. do. ult Eh 1 77292 55à 30 b; * 8 8 ; 8C0 25 5 o. P. u 9 H. 11, 5 200 fl G 1101,409 Saalbahn Nr. 573 die Firma „Friedrich Heissel“ mit EbTöö“ egelst worden. do. do. amort. 5 16000 — 400 ℳ 91,80 b; G Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. G. s101,40 G 52 — 2* . 88 ⸗ ( 40 7 92 50 b S613 V S dem Sitze zu Tollwitz und dem Inhaber Material⸗ lichen he. 1888. do. do. kleine 5 4000 u. 400 ℳ 92,50 bz G do. p. ult. Mai —,— Thüringer VI. S 1. E11““ 100 fl. 209,00 B Weimar⸗Gera Nr. 574 die Firma „C. Hanitzsch“ mit dem do. do. v. 1859 3 1000 u. 100 £ 85970 b P 2400 — 120 fl. AE58 Sitze zu Lützen und dem Inhaber Kaufmann Paul do. do. v. 18625 1000 — 50 £ do kleine 100,90 bz G Albrechtsbahn gar... 5 1/5. 11 Berlin: — 8705 DS Tems⸗Bega gar. 5000 100 fl. -,— Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1.7 Nr. 575 die Firma „Karl Schmutzler“ mit 8 Verlag der 8 do. cons. Anl. v. 18705 1889 9 8 97,09G 8A 65 100 fl. dem Sitze zu Lützen und dem Inhaber Fleischer⸗ 89. do. kleine5 “ 92,00 bz S . Pfbr. 71 (Gömör.) 10000100 f1 a do 100 Far b 000 — “ do. III. (Gold)? 1500 u. 300 ℳ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. v. 18725 1000 — 50 £ b 8 2.Pfg.5 10000 — 100 fl. I“ d old) do. do. kleine 5 100 u. 50 £ 62 496 mner Communa 8 1
Meldorf. Bekanntmachung. 8 4. . 8 III. 5-08 758 70 z;: Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 4 3000 — 300 ℳ 102,80 bz G In das hiesige Genossenschaftsregister is In unser Firmenregister ist heute unter laufende do. do ine 5 1000 — 100 Frs. [96,00 B do. do. p. ult. Mai 1 6.60,805 98,70 bz Bresl. Schw. Irb. nn 3000 — 300 ℳ 102,80 bz G 1“ Nr. 155 die Firma E. Borinski zu Kopeziowitz “ I“ 21. 95,40550bz B do. Nitolai⸗Obl. . 4 (1/5.11† 2500 Frs. 8200 b; IS 8 1 3109 5.11 500 Frs. Genossenschafts⸗Meierei⸗Offenbüttel (E. G.) worden VvJOoIE1 1000 — 100 ℳ —,— do. do. k 3 4.10 150 u. 100 Rbl. S. [78,00 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 8 Die durch Gesellschaftsvertrag vom 31. März do. do. 1000 u. 500 P. [107,60 G do. do. v. 1866 öö1A1“ 9* VII. Em. 2 4 8 ve 18 2 1 — 500 u. 300 ℳ Kühe zum höchsten Preise zu verwerthen. In unser Firmenregister ist heute unter laufende 92 Hvpbk⸗Obl. 32,1 1500 —490 %ℳ —— do. Boden⸗Kredit 19,ooI 1000 u. 500 ℳ 2 . 992 ol. Ja2 6 . 400 ℳ 66,60 bz übeck⸗Büchen gar. 2) Landmann Peter Wilhelm Freese daselbst, in Porombek und als deren Inbaber der Kauf⸗ do. do. pr. ult. Mai b do. Kurländ. Pfndbr.) 3000 — 300 ℳ 1000 u. 100 fl. 8 3000 — 300 ℳ † 8 8 99 Np 5 8 28 Füe . 94 7 2,9— 8 Lit. B. 8 unterschrift des ganzen Vorstandes unter der Fimaa Myslowitz, den 23. April 1888. do. do. pr. ult. Mai do. do. kleine E1“ Magdb.⸗Wittenberge 688 .8 3000 — 300 ℳ 101,00 G Mhns a1 18 ge. 2 5 Es 8 2 2 371 5187 75 G do. 70, 76 u. 78 cv. dorfer Zeitung und in den Itzehoer Nachrichten ver⸗ Neuenburg w.-Pr. 16049) do. Silber⸗Rente ..4 ½ 1/1. 77 1000 u. 100 fl. [64,50 B do. do. v. 1879,/4 104,75 G 1500 ℳ ’8 * 2 8 2 9. 5 ; —₰ . 2 9 8 105 20978 d) ⸗M ärk. I. S zeit hieselbst eingesehen werden. getragene Firma B. Segall in Lesnian ist er⸗ d. . kleine 4 ⅛ 1/4. 10 100 fl. 64,80 bz do. do. kleine 102,25 G I.⸗Mo 400 ℳ — Königliches Amtsgericht. do. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Sick 100 fl. Oe. W. Serbische Rente I T-lobzG Nordheuc 3 110,10 bz do. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 5 do. Loose v. 1864..— p. g 3 — do. p. ult. Mais “ - 95 ““ do. Bodenk:d. Pför. 1 1 20000 — 200 ℳ 102,00b Gkl.f. Spanische Schuld 4 11 1, ¶ ß24000 — 1000 Pes. 8 eingetragene Genossenschaft, do. do. kleine 6 1/1.7 1 8542 12 109309 “ 1 3000 — 100 Rbl. P. 51,90 bz⸗ do. do. v. 1886,4 1/5.11 2000 — 200 . 2000 — 200 Kr. . de Em. v. 1874 ZTTTA“ 118924 es Hier- 1 92,000 do. vEm. v. 1874. selbst ist der Kaufmann Joseph Ottens hierselbst Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1 8 81 102,00 G *100 er f. †500 er f. ††ler98, 10 bz G do. do. kleine4 15/6.12 b - 8000 — 400 Kr. 29 1 24. April 1888. Röm. Stadt⸗Anleih %4. 10 500 Lire rschl. Zwb.) Memel. Bekanntmachung. [6041] Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 14. 19 m9 sh 95,50 bz G do. do. do. 3 ½ 1/1.7 1000 — 20 9ℳ 9 bz. : Ostpreußische Südbahn. Die Firma ist erloschen. Papenburg, 26. April 1888. 8 do. do. mittel 8 2500 u. 1250 Frs. 104,90 bz G do. do. p. ult. Mai 48 212. 2 8 75 B 8 8 . 2 2 2 Bekanntmachung. ha ““ 1eS- 108,1058 4 1/1. 500 fl. 79,10à,20 b; 1— 1602 s- do. kleine 4 1/1. 79,50 B S v. 71 —7. Merseburg. Im hiesigen Firmenregister sind tragene Firma C. Wolff ist zufolge Verfügung 8 r 00 100,40 G 1 heute folgende Firmen eingetragen, nämlich: 6 g 8 28 do. kleines e. 90 bz Schleswiger 2 ⸗ 5 „ 8 29 95 2 Schleswig dam, Papierrente 5 1/6. 1000 — 100 fl. [69,25 bz — „ 5 9 8ꝙ, 10 2 sqe — oj Ierrtr 253587 294 2 waarenhändler Carl Friedrich Heissel daselbst, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 1 Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275 1036 — 111 £ 990,00 B veens EFrm St.⸗Eisenb.⸗Anl. . 100,90 bz G MWerrabahn L. Em⸗ Hanitzsch daselbst, Redacteur: Riedel. do. do. kleine 5 100 u. 50 £ 95,60 bz 8. 8 Pr. 4 1, kleine — I)Sel. 4.10 nes Ss 100 Thr 103,50 bz B Dur⸗Bodenbach 5 V meister Karl Schmutzler daselbst, u 3 ; do. do. v. 18715 1000 — 50 £ w 8 7 4 76 die 1e; K. A. Linsel“ mit d Druck der Norddeut chen Buchdruckerei und Verlags⸗ do do. kleine 5 100 u. 50 £ (92,00 bz Bodenkredit- 48 240 9 1000 u. 200 fl. S Dux⸗Pras Go 8 ig. 5 . do. v. 1873/5 1000 — 50 £ M
—,— — AS”