Name, Stand und Wohnort ö“ 8 Name, Stand und Wohnort 1“ Schiedsgericht Sitz V Schiedsgericht Sitz V des stell⸗ der für die des des ddees stell⸗ der für die des des des stell⸗ der für die des stell⸗ der
vertretend 8 t “ V der 8 8 8 1 v 2 8 Vor⸗ an . stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ EA11“ stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ “ 1“ stellvertretenden S¶Sektion des Kreises Vor⸗ “ Beistzer. stellvertretenden sitzenden. V Beisitzer. (Dberamtsbezirke). gerichts. sitzenden. sitzenden. Beisitzer. (dberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. sitzenden. . Beisitzer. J(dberamtsbezirks). 8. sitzenden. sitzenden.
Dr. Müller, Dr. Kries, 1. Heinrich Rüͤm⸗ I. Wilhelm von Tevenar, 10. Neustadt W.⸗Pr. Neustadt Dr. Müller, Dr. Kries, I. Lonis Wolschon, I. Ferdinand Vilnow. Stolle, eters 1. Julius Habicht, 1. Älexius Leißner, Be⸗ 3. Carl Macie⸗ 1. Andreas Bohlmann, Regierungs⸗ Regierungs⸗ ker, Ritterguts⸗ Rittergutsbesitzer — W.⸗Pr. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rittergutsbesitzer ittergutsbesitzer in 1. Se . W . . Gutsbesitzer in sitzer in Nonnen⸗Kabi⸗ ““ 8 8 jewski, Gärtner Wirth in Karlsberg. Rath. Rath besitzer — Ko⸗ Domachau. 1“ Rath Rath in Kamlau. Gohra. “ 8 Assessor Assessor Adl. Klodtken. lunken. “ 8 8 in Opalenitza. 2. Mathias Willmowicz, zu Danzig. zu Danzig. koschken 2. Leo von Tevenar, 8 8 zu Danzig. zu Danzig. 2 Göldel, Guts⸗ 11“ zu Marien⸗ zu Marien⸗ 2. Rudolf Kroll, Guts- “ .“ 1 8 Wirth in Willanowo. 8 Rittergutsbesitzer ürr 1 esitzer in Zoppot. 8 werder. besitzer in Hausguth. . 1 4. Gustav Weiß, 1. Carl Plieth, Wirth in 8 Johannist al. “ 8 2. Rodrigo Bienko, 1. Franz Schulze, Guts⸗ G 2. Carl Heinrich, 1. Carl Horst, Besitzer Schäfer in Kar⸗ Karbowo.
r Schah. 1. August Hannemann, Grundbesitzer esitzer in Lensitz. v“““ G Besitzer in Gr. in Mockrau. . bowo. 2. Johann Heimann, Inst⸗ nasjan, Hof⸗ Hofbesitzer — Zipplau. 8 “ 1 in Schmelz. 2. Rudolph Mudlaff, 8 1 Kunterstein. 2. Marx Jänisch, Mühlen⸗ 8 mann in Karbowo. besitzer in Alt⸗2. Emanuel Senkpiel, Hofbesitzer in Gossen⸗ . 1“ besitzer in Neudorf. 3., Struhm. Stolle, Peters, 1. August Röt⸗ 1. Friedrich Reschke,
dorf. Hofbesitzer — Wonne⸗ tin. — 1 3. Carl Buschke, 1. Franz Golembiewski, 1 Regierungs⸗ Regierungs⸗ teken, Gutsbe⸗ Rittergutsbesitzer in
N11G berg. u1u““] “““ 3. Johann Plomin, 1. Gottlieb Patschull, 1 n—““ 1 Assessor zu Assessor zu sitzer in Vorw. Gurken.
3. Rudolf Pat⸗ 1. Anton Reschke, Arbeiter . 8 Arbeiter in Arbeiter in Neustadt Kunterstein. Tarpen. Marien⸗ Marien⸗ Altmark. 2. Richard Wannow,
V schull, Arbeiter in Langenau. ““ 1 Schmechau. W.⸗Pr. “ 2. Hermann Klett, Gärt⸗ werder. werder. Ackerbürger in Stuhm
in Schellmühl. 2. Joseph Januschewski, — 2. Heinrich Schütz, Ar⸗ 1 ner in Melno. 2. Richard Dähnke, 1. Eduard Beutler, Be⸗
Ärbeiter in Kladau. 1 u.“ beiter in Rahmel. v4 RJulius Zakr. 1. Carl Gall, Wirth i 86 Besitzer in sitzer in Georgensdorf.
4. Carl Ugel, Ar⸗ 1. Friedrich Dörks, Ar⸗ “ 4. Julius Doppke, 1. Julius Selonke, Ar⸗ 2 zewski, Wirth Turrsnitz. 8 . Grünhagen. 2. Friedrich v. Briesen,
keiter in Emaus. beiter in Löblau. Arbeiter in beiter in Rheda. “ nken. 2. Anton Petruszewski, Rittergutsbesitzer in
1 8 . V 2. 1 “ Ar⸗ 8 8 . 8 1 Gnewau. 2. Franz Schimmelpfen⸗ 8 1 Knutscher in Tursnitz. 1“ eae 86
“ 1 3 ““ 1.““ n Praust. . I1“ S je⸗ ie⸗ 1. 8 Nachwahl erfor⸗ 1. August Bohmann, Hof⸗
4. Danziger Niede⸗ Danzig Dr. Müller, Dr. Kries, 11. Carl Bethke, 1. Arthur Maaker, Hof⸗ G 8 Stole, egie. Peters zgegie, - b 8 . b derlich. mcir in Gurken⸗
rung. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Gutsbesitzer im besitzer in Bohnsack. Putzig. Dr. Müller, Pr. Kries, 1. Paul Mahncke, 1. Heinrich Lewerenz, Do⸗ zu Marien⸗ zu Marien⸗ 3. [ Vorbehalten. †¼ Vorbehalten. 8 2. Johann Beyer, Hof⸗ Rath zu Junkertroylhof. 2. Gottlieb Foth, Hof⸗ Regierungs⸗ Regierungs. Gutspächter zu mainenvpächter, König⸗ 3 1 werder. werder. 4. - “ 8 mann in Hintersee.
Danzig. besitzer in Groschken⸗ “ licher Oberamtmann zu Mudrach, Müller, s1. Adolf Edeling, 1. Franz Günther, Guts⸗ 4. Vorbehalten. 1. Gottfried Schulze, Ar⸗
v“ kamrpe. 8 “ zu Danzig. zu Danzig. Gut Bresin. Amtsrichter zu Bürgermeister Gutsbesitzer in besitzer in Emilienthal. 8 “ beiter in Louisenwalde. 2. Friedrich Nickel, 1. Louis Stoermer, Hof⸗ 1 2. Heinrich Hannemann, Dt. Krone. zu Dt. Krone. Neuhof. 2. Felix Gropius, Ritter⸗ 1 2. Albert Schiemann, Hof⸗ Hofbesitzer in besitzer in Nassenhuben. G . Ritttergutsbesitzer zu “ gutsbesitzer in Hohen⸗ mann u. Stellmacher V Sperlingsdorf. 2. Hermann Segler, Hof⸗ ““ Hohensee. 8 1 8 “ stein. 8 G I in Vorw. Barlewitz. “ besitzer in Wotzlaff. 8 “ b 2. Josef Bialk, 1. Josef Pröna II., Hof⸗ X““ 2. Eduard Förster, 1. Rudolf Buchholz, Thorn. “ Sttolle, Peters, 11. Gustav Wein⸗ 1. Eduard von Doni⸗ 3. Zobann Münz, 1. Friedrich Komrowski, “ Mlhlenbesitzer besitzer zu Schwarzau. Gutsbesitzer in Gutsbesitzer in Witt. 8 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ schenk, Guts⸗ mirski, Gutsbesitzer in Arbeiter in Arbeiter in Breitfelde. 1 zu Gemeinde 2. Ernst Kutscher, Guts⸗ G Flathe. kbowo. 8 Assessor Assessor besitzer in Rosen⸗ Lissomitz. Sperlingsdorf. 2. Franz Steinhorst, Ar⸗ 1 Bresin. besitzer zu Polchau. 1 — 2. Carl Haase, Mühlen- 8 zu Marien⸗ zu Marien⸗ berg. 2. Gustav Kadatz, Besitzer 8 beiter in Wossitz. 3. Carl Oester⸗ 1. Carl Kolodseicke, Ar⸗ 3 besitzer in Junkermühl. 8 werder. veerder. in Gr. Nessau. 4. Georg Walter, 1. Johann Krause, Ar⸗ 8 reich, Schäfer beiter zu Loebsch 1 3. Hermann Con⸗ 1. August Achterberg, 2. Julius Fiedler, 1. Otto Schauer, Besitzer Holzhauermei⸗ beiter in Pasewark. 8 G““ zu Loebsch. 2. Ludwig Randt, Schäfer 8 rad, Schmied in Voigt in Johannisthal 1 Besitzer in in Gremboczyn. stter in Statthof. 1 Se Ar⸗ — zu Brünhausen. Lüben. (Abbau Dt. Krone). 8 8 Kulmsee. 2. Schlee, Besitzer 8 “ eiter in Steegen. 4. J schke, 1. Joh Parchit — 3. 2. August Lück, Voigt id 1 in Alt⸗Steinau.
Dr. Müller, Pr. Kries, 1. Brauereibesitzer 1. Besitzer Ernst Ferdi⸗ Fecben Haschr⸗ -G 8s I u““ 3. August Hinz, 1. Johann Peitsch, Ein⸗
Regierungs⸗ Regierungs⸗ Friedrich Wil⸗ nand Boschke in Neu⸗- 8 ö“ lanin. 2. Franz Jeka, Arbeiter 1 1. Hermann Nö⸗ 11. Wilhelm Mührer, Klaftermeister wohner in Alt⸗Thorn.
Rath zu Rath zu khelm Penner, schottland 32. zu Putzig. ring, Förster in. Schmied in Rosenfelde. 1 in Stewken. 2. Ferdinand Schmidt,
Danzig. Danzig. .St. Albrecht 49. 2. Landwirth Max Witt Pr. Dr. Müller, Dr. Kries, 1. Karl Dreyer, 1. Wilhelm Hammer, “ 11A6““ 2. Eduard Knoll, Voig 1 8 Einwohner in Neu⸗
in Neufahrwasser, Oli⸗ Stargard. Regierungs⸗ Regierungs, Gutsverwalter Gutsbesitzer in Wil⸗ in Lüben. 8 8 . “
2. Handelsgärtner 1 e öün. Georg u . V ah, “ erälatt ⸗ t. G 2 Nähs.b. 2. 1 4 bG ö 2. Pandelsge 1. nde e 8 1 zu Danzig. zu Danzig. 2. Fri v 15 s⸗ 9 srichte S In⸗ 4 5 8 1 in, beiter wohner in Z egelwiese. August Bauer, Schnibbe, Langfuhr, b 3 zig V z zig I “ EI 1“ Vorbehalten. † Vorbehalten. in Mocker. 2. August Gollnick, Ein⸗ Langgarten 39.] Schellmühlerweg 3. 8 2. Friedrich Dier⸗ 1. Oswald Rehefeld, z Neumark. - 1 wohner in Czarnowo. 2. Handelsgärtner Otto feld, Gutsbesitzer Gutsbesitzer in Stecklin. 6 Marien⸗ Stolle, Peters, Ziehlke, 1. Max Krause, Mühlen⸗ 15.2 „Stolle, Peters, 11. Wüstenberg, 1. Carl Lambrecht, 8 Riß, Langfuhr, am 8 8 in Frankenfelde. 2. Robert Richter, Guts⸗ 8 werder. Regierungs⸗ Regierungs⸗ gutsbesitzer indHammer⸗ 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗. Otto, Gutsbe⸗ Mühlengutsbesitzer in
“ v Johannisberge 3. 8 8 besitzer in Bietowo. Asessor zu Assessor zu 8b mühle. Assessor Assessor sitzer in Kelpin. Pantau.
8 3. Kirchhofswärter 1. Arbeiter Jacob Ber⸗ 3. Leopold Eschner, 1. Gustav Groß, Schmie⸗ 8 Marien⸗ V Marien⸗ 2. Carl Minkley, Hof⸗ 8 z zu 2. August Behrendt, Jacob Schlich⸗ tram, Neuschottland? 1. Schmiedemeister demeister in Bietowo. werder werder besitzer in Gr.⸗Bandt.-. 8 Marien- Marien⸗ Gutsbesitzer in Petztin. ting, Gr Allee7. 2. 111“ b inSpengawsken. 2. Franz Nürnberg, “ .“ ken. werder. werder. 2. Carl Robe, 1. August Bleck, Besitzer
Schellmühlerweg 6. Y1116“ 8 92 ; Hermann Ploetz. Rit: b Ritterguts⸗ in Bagnitz. Schmied in Skurz. 1 2. Carl Witt, 1. Hermann Ploetz, Rit: b besitzer in Kl. 2. Oekar Nenfeld, Guts⸗
Name, Stand und
—
Name, Stand und 11 Schiedsgericht
3Kreises Vor⸗ amtsbezirks). öts sitzenden.
—
8
4. Knecht Johann 1. Arbeiter Johann Sze⸗ 4. Ferdinand Salr⸗ Rascheier. Stel. G CAEEE“ rautsbesitzer in Bog⸗ 8 b Radzewski, linski, Neuschott⸗ 1.““ 8 Z“ EEEö b b E“ 1 11“ 8 Kensau. besitzer in Kl. Klonia. Kneipab 28. land 19a. G in Rathsdorf. wald . V 1 . 2. August Wulff, Be⸗ 3. Ludwig Frank, 1. Friedrich Starzetzki, 2. Iann, “ 2 Franz Paszyk, Vor⸗ 1 . sitzer in Gutsch. 8 Wirth in 8 “ V Langfuhr 71. EEEEEöö“ 2 A.. Julins vig,Pferde- 8 8 Kamnitz. 2. Johann Schmelter, 6. Dirschau. Dr. Müller Pr. 1. EugenSteffens, 1. Lauchlan Mac Lean, buö166“ 8 Facoh. Frosgen 1. iss Hege h Wirth in Neutuchel Regierungs- Regierungs⸗ Rittergutsbesitz. Gutsbesitzer — Gr. 1 8 .“ Krebs 90 Michael Polenz Knecht 8 88 8 v141.. Johann Kallaß, 1. Christian Dobrinz;, Raͤth MNath MNNittel⸗Golm⸗ Roschau. 88 8 1 1 8 in Gut Weißhof. “X“ 2 “ Arbeiter in Arbeiter in Gr. Klonia. zu Danzig. zu Danzig. kau. 2. Karl Wessel, Gutsbe⸗ 8 . 4. Carl Wilhelm, 1. August Demski, Ar⸗ b Bialowierz. 2. Franz Guminski, sitzer — Stueblau. 1 8 b 1“ 68 b . . 8Z8ZZ1I111111“ e . 3 Arbeiter in Kl. Bislaw. 2. 8 1 e 3 Arbeiter in beiter in Gilwe B. 8 2. Fobert, Halbe, 1. Karl Riesemann, Guts⸗ . . Mahren 2. Joseph Muscharski 8 Gütklend⸗ ,G Ma⸗ 11““ “ in Gut Weiß “ Brandenburgische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Berlin. sitzer in Gnieschau. — S rifitaan Ses GButs.. A. Stadtkreis Berlin. 8 3 & o 68. 8 Stolle, Peters 1. Christian 1. Otto Köhler, Guts A. Stad B 1 3. Iehana Reschg⸗ 3 1 v“ d“ v Regierungs⸗ .n Pukall, Besitzer besitzer und Rittmeister in, Stadt. Berlin. Poschmann, Stolzmann, 1. Emil Roennen⸗ 1. Otto Chons, „Gärt⸗ 8 ür br chler in Dirschau. Wiese, Amts⸗ Ruhnau, 1. Friedrich Sand, 1. Wilhelm Bansi, Rit⸗ Assessor Assessor in Riesenkirch. in Kl. Jauth. .“ Regierungs⸗ Regierungs⸗ kampstädtischer nereibesitzer, Berlin, riefkohl. 2. Rudolf Joulict, Hof⸗ 8 CCCNV161“ uceözaar⸗ Mühlenbesitzer tergutsbesitzer in Chole⸗ zu Marien⸗ zu Marienld— 2. Gottfried Legall, Be Rath Rath Garten⸗Inspek⸗ 8 s 8 2. Karl Wredow, Garten⸗
“ 1“
zsto de8 F 8 8 8 222 2 8 8 8 — 1. 2 -q 8 . 2 .
11“ 1 Fc ber in Leisgendorf. 3 8 Briesen. und Notar in Briesen. witz. 1 werder. werder. sitzer in Stein⸗Caspen- zu Berlin. zu Berlin. tor, Berlin, 2. K Garte Fenn e, Sommerfeld, zu Briesen. 2. Victor Kaufmann, “ dorf. 1 Humboldthain. Inspektor, Berlin,
Sb in Kl. Gärtner in Liebenhoff, V Landwirth in Schönseer. 8 “ 1 2. Hans, Graf v. 1. Wilhelm Gaull, Post. h . Sebastianstraße 7. artz. 2. . 1“ 2. ErdmannKühn, 1. William Tiedemann, † 1 d. Groeben, Rit⸗ halter in 1 8 . 2. beeöö 1. 1 Gude,
8 8 8 aczmirs. 8 Muühlenbesi Gutsbesitzer i b 1 ergutsbesitzer i. 2. Alf Freiherr v Gärtnerei⸗ nereibesitzer, Berlin 1 1“ 1 1 nirs 1 Mühlenbesitzer Gutsbesitzer in Obitz⸗ tergutsbesitzer i. 2. Alfred, Freiherr von Gärtr 1 tzer, . 8 Müller, JöDr. Kries, 1. JuliusKlaassen, 1. Theodor Grube, Guts⸗ in Frievrichederf .““ G V Lupwigsderf Schönaich, Majorats⸗ 8 besitzer, Berlin, Hasenhaide Sa. Regierungs⸗ Regierungs⸗ 25 esitzer in Tecken⸗ besitzer in Koggenhöfen. 8 8 8 3 S 2. Robert Borrmann, 3 8 31 3 8 besitzer in Kl. Tromnau. 8 “ — Müllerstraße 2. Alex. Jaenicke, Kunst⸗
datl Kath ort, Kr. Elbing. 2. Albert Kuntze, Forst Eigenthümer in Neu⸗ 3. Christian Wil⸗ 1. Johann Beyer, Inst⸗ 116/17. s esc, e. 8 — 1 8 8 Berlin, ) 85
zu D 21 z1 D 4½ 8Iu 915 1 8 288 1 8 3 2 zu Danzig. zu Danzig. Eoeetts a. büt⸗ in e“ 1 8 Schönfee. helm, Arbeiter mannn, Gr. Babenz. ver . 888 Besiner f o 8 3. GottfriedLemke, 1. Gottfried Bralentin, . . in Freywalde. 2. Behnke, Instmann in 1 straße 1. G 8* Ell- esiter besitzer Arbeiter in Arbeiter in Piwnitz. 8 V Mutterseegen. 3. Paul Müller, 1. Wilhelm Kramer, 2 8 Ferö, 2. ” Block Hof⸗ Hohenkirch. 2. Fritz Jäschke, Arbeiter b 1 8 8 4. Scheffler, Inst⸗ 1. Granitza, Instmann in 8 1 Obergärtner, Gärtnergehülfe, Ber⸗ 1 „Kreis besitzer in Nogathau. in Nielub. mann in Finken⸗ Schönberg. b . Berlin, Müller⸗ lin, Mulackstraße 34. 3 eh Tuchel, 1. Ferdi “““ 4. Boehlke, Forst- 1. Anton Karpinski, 8 IL1I11““ 2. Eichel, Einwohner in straße 49 B. 2. Eduard Rathke, Gärt⸗ 8 Arbeite Tuchel, Arb inand Wichert, 8 8 arbeiter in Alrbeiter in Gollub. 8 G 8 Bornitz. G nergehülfe, Berlin, C1ö1“ G Ellerwald, “ Fronau. 2. Kilian, Arbeiter in Peters, 1. Haase, Ritter⸗ 1. Loescher, Gutsbesitze — “ ö“ Prxg 8 — 1 Arnoldsdorf. 1 Regierungs⸗ Regierungs⸗ gutsbesitzer in in Friedrichshof. 1. Hermann Mi⸗ 11. Hermann Weidhlich, 6. Gr 2 Ma . Stolle, Peters, 1. Richard Strü. 11. Siewert Goertz, Be⸗ “ Assessor zu Assessor zu Ziethen. 2. Retzlaff, Gutsbesitzer 8 1 8 rus, Gärtner⸗ Härtnergehül e, Ber⸗ 4 Michael Keuchel. ·1 Michael Schnns arf., b— Regierungs⸗ Regierungs⸗ bing, Ritter⸗ sitzer in Jamerau. 8 8 Marien-⸗ Marien-⸗ in Falkenwalde. 1 gehülfe, Berlin, lin, Alt⸗Moabit 85. Mebette Fet, I. e 8 SchSe Inst- 1 Assessor zu Assessor zu gutsbesitzer in 2. Richard Bremer, Rit⸗ werder. werder. 2. Hermann Sem⸗ 1. Albert Kaun, Guts⸗ 8 ““ Hochstraße 37. 2. Theodor Frühauf, Wittenfelde. 2. Abraham Sode. Ar. . Marien⸗ Marien- Stuthof. tergutsbesitzer in 8 rau, Guts⸗ besitzer in Stretzin, Färtgergezülfe, Ber⸗ Wittenfelde. 2. Abraham Hube, Ar⸗ werder. werder. Zegartowitz. 8 — 8 8 besitze i. Lichten⸗ 2. Stendell, Gutsbesitzer
öW“ . lin, Pankstraße 14a.
8 .“ 1 beiter in Serpin. 2. G ö. g, aie LE3“ 1 b Dr. Müller, Dr. Kries, 1. Gutsbesitzer 1. Gutsbes. Richard 1. Harl, Hersberg 1. Helgrich Klatt, Besitzer 3 Fäsegtunaet⸗ 1 “ Ar⸗ B. Regierungsbezirk Potsdam. “ Nens üngs⸗ Reiieselo. . eee Mtget in Elbing. Gutsbesitzer in2 Max Fenski. Besitzer ü 1 8 mann Hof⸗ beiter in Flötenstein. Angermünde. Heidfeld, Re⸗ Freiherr von 1. Amtmann Ju⸗ 1. Rittergutsbes. Herm.
Pech „Nath wald in Elbing. 2. Gärtner Alb. Gra⸗ Culm. in Kokotzko. 2 8 8 8 1 meister in 2. Hermann Lüpke, “ 1 gierungs⸗Rath Speßhardt, lius Knust zu Kühn zu Grünome zu . zu Danzig. Posthalter Ed.,1 rein in Shr “ 3. Jacob Zemke, 1. David Moldenhauer, — “ . Mieossin. Schhäfer i. Krummensee. zu Potsdam. Regierungs. Stendell. 8ö1.A1“ Arbeiter und Käth in Kl. Neu⸗ b 3 4. Nitz, Hofmeister 1. Powelski, Schäfer in Rath zu „ Bertrand zu Britz.
Suintern in moweki in Elbing. . V 1“ Fürse ner in Kl. Neu- Mhl in Gotkau. Marienfelde 8 Potsdam. 2. Bauergutsbes. 1. Lehnschulzenbes. und
Elbing. 2. Ackerbürger Joh. 8 Rathsgrund. 2 Kurttng Klein, Busch⸗ 8 8 V T1X1““ b . und Gemeinde⸗ Gemeinde⸗ Vorsteher
u“ Tießen in Elbing. ö Arbei 8sc in Ossisnitza. 1 Vorsteher August Garitz zu Par⸗ 8 Pte B wirths h. t V V Vorstadt Gt 3 S Stolle Peters, 1. Conrad von l. Otto Hoffmever, Guts- 8 b Mart. Präcker 8 Fisch tsbes. und G 8 b Eiting “ 8 — 8 4. Ferdinand 1. Wilhelm Strohhecker, 8 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Leipziger, Guts⸗ besitzer in Gawronitz. 8 .“ ees Vorfieher
88 2. Forstarbeite Schittenhelm, Käthner und Arbeiter 8 Assessor Assessor pächter i. Morsk. 2. Albert Steinmeyer, 1 — .“ Wilhelm Kuschke ; 2. Jorstarbeiter August Einwohner und in Broson jen⸗ Besitzer in Grabovoo. P elm Kuschke z Pfaff in Elbing “ und in Brosowo. in Marien⸗ in Marien 2 Job 1 .e. 1n) 5 18 Gatow
1 3 Xl2 1 19. 1 2 9 . 2 & 8 dzth⸗ 1 8 8. 2. 1. 9 ann auly, 8 8 ₰½ . 1“
4. Gartenarbeiter 1. Forstarbeiter Martin öö 8 2. Jacob Damerau, Käth ““ . werder. werder. Febahn mn. Mühlenbesiter in . 3. Arbeiter Wil⸗1. Statthalter Mart.
Joseph Pingel Podlich in Elbing. “ 8 1 o. Fr r Arbeiter in 1 8 Schwetz V Gruczno bhelm Bieske zu Hahn zu Niederlandin in Elbing. 2. Fartenarbeiter Julius . Stolle, 1. Otto Geppert, 1. Loase H“ .., Georg Hertzberg, Be⸗ 8 Krusow. 2. Fernttecter. 8 8
8 „ 4 . „ 8 8 8* W1“ . —2 8o 9
Roß in Elbing. 1“ 1 Regierungs⸗ Regierungs. Prinzlicher Oberamtmann in Vor⸗ 1 siter in Gr. West⸗ C1I16“
“
Dr. Müller, Dr. Kries, 1. Robert Weich⸗1. Ernst. Boenchendorf, 1 Asse 1 8 Seehausen Regierungs⸗ Regierungs⸗ brodt, Gutsbe⸗ Deichhauptmann in Kl⸗ 1 b Mlien. 89 98 Hberförster in werk Krojanke. v Mas⸗ 1 e Sibpylla 4. Arbeiter Carl 1. Arbeiter Wilh. Gans Rath Rath sitzer in Liesau Lefewitz. werder werder Vorw. Flatow. 2. Egon Krieger, 685 1 1 “ Pwoti 2Ma⸗ Schmied in Zbrachlin Seger zuAnger⸗ 2 e.e eegst E. 8b
zi ig. 2. Gustaß S 8 utsbesitzer i 4e . ; zu Danzig. zu Danzig. 2. Gustav Soenke, Guts⸗ u““ schinist in Sull⸗ 16 Albert, Wirth in e e. gen awenczyn. .
besitzer in Eichwalde 1 ; . 1 1 8 . 8 2. Adolf ; S e 95 2. Julius Ikier, 1. Louis Petri 3⸗ nowo. 1 “ greisee: ; 5. 2. Adolf Mix, 1. Johann Cornelsen 8 Julius Ikier, 1. Louis Petrich, Guts 8 Pun. 1 8 S 8 eidfeld, Re⸗ Freiherr von 1. Rittergutsbes. 1. Forstverw. Paul Ebeß 2 8a ben 092 Gutsbesitzer in besitzer in Zemm 8 b Run⸗ 11. Johann Sonnenberg, Berlin. Heidfeld, Re⸗ Freihe .In . 6F Hofbesitzer, in Gutsbesitzer in Mar⸗ Ehntebesißer ind besiter 1.“ 3 Seb nn iher Einwohner in Christ⸗ gierungs⸗Rath Speßhardt, Wilh. Heuser Struensee zu Schön⸗ Marcushof. cushof. 3 1b Hof. 2. Dobberstein, X“ 8 t “ “ zu Potsdam. 1“ zu Zehlendorf⸗ fließ b. Hermsdorf., 2. Cornelius Kroecker, “ Hütebesthzer in Poln. 1t 8 2. Andreas Tretkowski Rath zu Liebenwalde. 2. Administrator Robert V ö und Fürt. ““ “ 3. Johann Pan⸗ “ Voigt X““ b 1 8 Arbeiter in Osche. vPSotsdam. V Stec zu Malchow 3. Nachwahl er⸗1 Seeeee 1 konin. Holz. in Smirdowo. 2 Strasburg. Möller, Amts⸗ Wundsch, 1. GeorgHewelcke, 1. ““ 885 8 8 2. Gem.⸗Vorsteher 1. Gem.⸗Vorst. und Guts⸗ 2 „ . 2₰ * L2 9. b A . 1 8 8 8 8 1 5 4 S b ze 3 4 „ 8 8 8 8 3 . 2. 4„% . 2 8 forderlich. 2. Michael Czelinski, Hoff.. — arbeiter in Pott⸗2. Karl Lippert, Arbeiter “ ((Aichter zu Amtsrichter zu Gutsbesitzer in b Stoyke. Be⸗ . und Gutsbesitzer besitzer Grün zu Blum V mann in Katznase ö.“ in Wonjow 1 Strasburg. Strasburg. Jastrzembie. 2. Pö hann Stolart 8 Karl Bock zu berg 4. “ Ko⸗ 1. Johann Ieih . “ B Ha Woigt in 18H Roß, Voigt 8 2. Heinrich Elten, 1 “ Wichert, Guts⸗ 1 8 Herzfelde. 2. hinski, Hof⸗ mann in Schlablau. 1 8 Lukowo. Linde. 1 3 8 besitzer in besitzer in Igliczpsna. 1 esitzer Ludwig Dubi meister in Katz⸗ 2. Andreas Boehnert, Hof⸗ 8 2. Franz Matschewski⸗ 1 Futabesiter ch güit Hoffmann, Guts⸗ 1 1 “ zu Mahrzahn b. Fried nase. mann in Schöneberg. 1 hs Arbeiter .“ — ¹pächter in Karlsberg. G 1 richsfelde u. Berlin. 8 Gr. Lutau. .