1888 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1888 18:00:01 GMT) scan diff

biedsgericht d . S Wohnort Schiedsgericht tt Name, Stand Wund Wohnort Schiedsgericht S Schiedsgericht Name, Stand und Wohnort für die s des stell⸗ der für die des des des stell. der 1 . 1 für die des des s der für die des stell⸗ Sektion des Kreises Schieds Vor⸗ . stellvertretenden Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor⸗ vereeienden stellvertretenden Sektion des Kreises Vor⸗ Heisbede·n 8. 1 stellvertretenden Sektion des Kreises Schi versksetenden

sitenden. (Dberamtsbezirks). gerichts. sitzenden. V Beisitzer. 1 1 ichts sitzenden. u W Beisitzer. (Oberamtsbezirks).

3. Meier Serich I. Vorarb. Aug. Muͤller —9. Jüterbog⸗Lucken⸗ Jüterbog. Heidfeld, Freiherr von 1. von Thymen, I. mts Srath Albert Bart⸗ 1 ,15. Stadt Spandau.] Spandau. Heidfeld, Freiherr von 1. Ackergutsbesitzer 1. Ackergutsbesitzer Wilh. 3. Korthus, Land. 8. svon Barnekow, Lusenski 1. von Hey⸗ 1. Friedrich

Willich zu Müh⸗ zu Buch. walde. FFRegierungs⸗ Speßhardt, Victor, Ritter⸗ hold in Dahme. 8 Regierungs⸗ Speßhardt, HugoSchönicke, Thiele jun., Schön⸗ Regierungs⸗ Regiel nitz, Ritterguts⸗ Ritterguts!

lenbeck (Feld⸗ 2. Arbeit. Herm Bauland Rath zu Regierungs⸗ gutsbesitzer in 2 Gutsbesitzer Karl Benj. Rath zu Regierungs⸗ Schönwalder⸗ waldstraße 30. ““ Rath zu Assess befätze rauf Neu⸗ heim). zu Seefeld bei Wer⸗ Potsdam. Rath zu Stangenhagen Moelle in Scharfen⸗ . 3 Potsdam. Rath zu straße 50. 2. Ackerbürger Fried. 8 G Frantfurt a. O. ausen. Koelzig. neuchen. Potsdam. bei Trebbin. brück b. Luckenwalde. dam. Grunow, Hamburger 2. Phili 8 Römelt 1“ 4. Meier August 1. Fen Eduard Lü- . Sernow, Gott. 1. Gemeinde⸗ Vorsteher .“ Chaussee 13a. 8 besitzer zu Turnow bei Pirwitzzu Bies⸗ ben zu Mahlsdorf bei fried, Gutsbe. Emil Kleindienst in 8 2 EbT“ Ackergutsbesitzer Aug. Peitz dorf (Ostbahn). 8 sitzer in Bochow Lynow b. Ba ruth. Karl Kühne, Kalaß, Hamburger 1 1 1. Franz S Schulz, Mühlen⸗ 2. Arbeiter August Zesch⸗ 8 bei Jüterbog. 2. Gemeinde⸗ Vorsteher Schönwalder⸗ Chaussee 14. sch, Bauer⸗ besitzer zu Schmogrow mann zu Blumberg. 8 Karl Gürgen in Löwen⸗ straße 61. 2. Ackergutsbesitzer Wilh. 1 G gutsbesitzer zu bei Burg. Heidfeld, Freiherr von 1. Rittergutsbes. 1. Rittergutsbes. Graf 1 dorf. 1 1 8 Albrecht, Schönwalder⸗ 1 2. Friedri Regierung zs⸗ Speßhardt, Kreich zu v. d. Schulenburg⸗ 3. Hoenicke sen., 1. Schäfer Aug. Krähe 8 t straße 56. Rath zu Regierunzs⸗ Schulzendorf. Trampe. 8 Arbeiter zu Sieb. zu Wahlsdorf. 3. Forstarbeiter 1. Arbeiter Karl Meyer, Potsdam. Rath z 2. Gutsbes. Schwabe zu 2. Büdner Dreßler in Friedrich Matt⸗ Bergstraße 8. Potsdam Wrietzen. b Bochow. G stedt, Schön⸗ 2. Arbeiter Johann ““ 2. Amtsvorsteher 1. Eigenth. Schulze 1 Vornborg, 1. Arbeiter Heinrich Hib⸗ walderstraße 48. Schultze, alte Berg⸗ Mahlitz in Alt. Stabach zu Alt⸗ Kietz 8 Fried., jun. lauer zu Holb eck. 8 Wrietzen. 8 Freienwalde a. O. Büdner zu 2. Büdner Dornbusch zu 4. Forstarbeiter Wilh. Mal⸗ 2. Fischer M kart. Bochow 1“ 3 1 Berkenbrück. Nonnendorf. Karl Engel, Falkenhagener⸗ zu Falkenberg. S 8 1 dam. Heidfeld, Freiherr von 1. Kunst⸗ u. Han⸗1. Kunstgärtner Gustav Schönwalder⸗ e 16. Frie Arbeiter Friedrich Regierungs⸗ Speßhardt, delsgärtner Jo- Bothe, Lennestr. straße 41. 2. Arb eiter Aug. Jonas, Falkenhagenerstraße?24. 1 G utsbesitzer Ernst

Dberamtabe ierd) ). ichts sitzenden.

88 2 8☛83

2₰ —., Z 2

7“ 8 8583

S9 8

3 3.

E

᷑2 2 329

b.

5

—.2

Kettler zu Alt⸗Kietz Rath zu Regierungs⸗ hann Wiede⸗ 2 E ärtner Wilh.

b. Freienwalde -. DL. Potsdam. Rath zu mann, Victoria⸗ Victoriastr. 22. 6. T Berlin. Heidfeld,

2. Arbeiter Franz Wed- Potsdam. straße 37. 1 Regierungs rnst 6 Toepfer zu v bei Kottt 2. Beaänrich ding zu Alt⸗ Kiet ö 2. Kunst⸗ u. Han⸗ 1. Kunst⸗ und Han 8 zu g 8 Spule 2. Gemeinde⸗Vorstehe 8 S von Barnekow, Lusenski, 1. Friedrich— Zim. 1. August Freienwalde a. O. 1 1““ delsgärtner gärtner Rud. Potsdam. N ei G und Lo ndwirth Regierungs⸗ Regierungs⸗ mermann, Gärt⸗ ner, Ka .Arbeiter Friedrich Louis Borg⸗ Werdersche Weg 1. b 8 1 8 Hinze zu Wietstock. Rath zu Assessor zu ner, Wallstr. 33. 2. Wilbe Mechelke Iu Freien⸗ 8 mann, Mauer⸗ 2. Kunst⸗ und Han dels⸗ 2. Gutsbes 1. Koßfäth Herm. Brandt Frankfurt Frankfurt A8. bürg

2 2 Pals 8 8 straße 22. gärtner Wilh. Thoens Enrichese Heßt zu Rudow. O 5 5

88 e 1* 8 8 1.8 Sber⸗ Zimmerstr. 6. zu Ma riendorf. 2. Torfgräbe esitzer 3 . elm F. - 1. 7

3 en D. 8 2 71 3 e 1 s 1 nech Acker⸗

Beeskow. Heidfeld, Freiherr von 1. Dieckbef, Al⸗1. Ascher. Paul, Rittet-. 4 SSsthg Nin Prqet, Oftrow

Regierungs⸗ Speßhardt, bert, Ober⸗ gutsbes. zu Stutt. Fricke am Wi traße jI. Au gg, 1. F Schw 1 5 Rath zu Regierungs⸗ förster garten b. Storkow. park 4 ergärtner Voigt da bäftig

Rath zu in Schönow 2. Symons, Alb., Guts-⸗ G Errs. 8

Potsdam. b. Kosenblatt. 8 s Giesendorf b. 1 4. Obergärtner bergärtner Riedel bei

2. Fradescgesg Haschke, Aug. Bauer⸗ Sethe⸗ 1 e Richardöpl. 13. Gotthilf, Lehn⸗ gutsbes. zu Leibsch Königstr. 126. 2. G 1 1 4. Albert 4. August schulz en⸗ Guts⸗ b. Neu⸗Lübbenau. bX“ Sörms. N. 8 Waanewoky 8 Knecht, besitzer in 2. Schulze, Gotthelf, 8 8 önig beschäftigt keim ers 8 Ahrensd dorf Lehnschulz engutsbes. zu Prenzlau. zlau. Heidfeld, Freih 1 vonH oltzendorf, 1. Amtsra . Bauergutsbes 8 8 b 8 cht Ern 3. bei Glinicke. Lamitschb. Pfaffendorf. Regierungs⸗ Bernhard, Ri it- ger zu Schmö M. Schudoma da⸗ 5. K Krossen. svon Barnekow, Lusenski, 1. Paul Winkler, 1.2 lian Am abronn, 3. Birkenfeld, . Fried., Büͤdner⸗ Rath zu Regierungs tergutsbesitzer 2. Rittergut. tsbesitzer Al⸗ Mareate Ris! Regierungs⸗ Regi Ritterguts⸗ erfö z1 Schneebergb. Bees⸗ . Potsdam. h; zu Jagow bei bert Herz zu Kleptow ö 1 erlinerstraße. Rath besitzer und bon⸗ 8 Hollendorf b. Prenzlau. 7. Templi . Heidfeld, Freiherr von 1. Rittergutsbes. 1. Rfteranlehaze Lud⸗ zu Frankfurt zu Vleshurt Hauptmann Schulz Ferd, Arbeiter Mark). Regierungs⸗ Speßhardt, Ernst Reiche zu wig von Arnim zu a. O. D. D. zu Sieb

in EEE1131 b 1I11““ Boalter, Jo. 1. Schulze und Bauer⸗ Rath zu Regierungs⸗ Anrnenwalde. Willmine. 1 Boe Kee Aug., Ar⸗ hann, Amtsvor⸗ hofbesitzer Wilhelm Potsdam. Rath zu 2. Amtmann August S in Gr. b steher u. Bauer⸗ W Weidemann zu Röpers⸗ Poisdam. Boeckelmann zu Rin⸗ 2 Worf. Göw e 1 gutsbesitzer zu dorf b. Prenzlau. genwalde. bel b in Ragow b. Beeskow. errentin. 2. Pfarr. Colonus 1 1. Posthalter Wilhelm

E * 8 2 9 A25 †, 15 2 . 1u 8 7 82 8 9v Karl I“ F 2. 92 5. Stadt Branden⸗Branden⸗ Heidfeld, Stadt: .August Mangeet zu Schulz zu Strasburg n z Andrée zu Zehdenick. burg a. H. burg. Regierungs⸗ Sch z Brandenburg. 1 „P. M. 8 5 2. Bauer u. Gem.⸗Vorst. „Reg 8 2 1 Otto Mohr zu Bran⸗ V . 3. Hanzog, Karl, 1 Statthalter Carl Carl Günther zu Pe⸗ X 4 denburg. jerschnei Vorarbeiter zu Laatsch zu Blindow. 3 tersdorf. 8 Gärtner; Riemschneider Prenzlau. 2. Shaschose Wilh. 3. Arbeiter Wil⸗ 1. Arbeiter Herm. Karbe zu Brandenburg. 8 Böning zu Woddow. helm Schöttler zu Templin. Kark .“ zu 4. Lange, Chri⸗ 1. Vorarbeiter er Johann zu Storkow. 2. Arbetter Karl Porth zu 1 Brandenburg 3 stian, Jäger zu Strowig 3 u Gellm nitz. Milmersd orf. . Arbeiter Engel 1. Promenadenarbeiter . Menkin. 2. Statthalter 8 starbeiter rstarbeiter Karl aus Görden. 6 Pie.. iegeist 10. . Fe in M . Lamprecht Ihrke zu Ringenwalde. 1 ““ . HRRetbete er Prig 1 Heidfe Freiherr von 1. Bettin, Karl, 1. M ilh. u Gandenitz. 2. Arbeiter August Boie 6. Frankfurt a. O., Frankfurt Patze, 1 aatz, Rathenowstr. 4. Re Speßhardt, Lehnschulzen⸗ Seten zu Petersdor Stadt. a. O Regierungs⸗ 4. Arbeiter Els, 5b August. Neumann, 8 1 .“ Regierungs⸗ gutsbesitzer in Mübhke b. 1 8. 8 3 8 Heidfe ld, er 4 8 Huckstr. 11. Vereinstr. 19. 1 Potsdam. Rath zu Schönhagen bei 2. Eutsvorstel 8 . Regierungs⸗ j G e, Kapellen⸗ Potsdam. Döllen. Schulz Rath zu R eegierungs⸗ Stadt Charlotten⸗Charlotten⸗ Freiherr von 1. Landscha ftsgärt.⸗ 1. Gärtnerei 2 Weae Otto, 1. Gemeindevorsteher Al⸗ Nütha⸗ bu hurg Speß 5 b 2. Dege Drld, 1. Semn⸗ 85 echer A . üt. 1 burg. Reg pf eßhardt, ner Otto Voge⸗ Schütt,? str. 1 Lehnschulzen⸗ bert Thiele in Drewen ese b er 91..ea- Regierungs⸗ ler, Spreestr. 37. 2. Zande bäss gutsbesitzer in b. Kyritz Le Lehnin. Dschetznower 2. Wilhelm Rath Tubbenthal, Glienicke bei 2. Lehnschulzengutsbesi 2. Amtsvorsteher 1. Amtsvors Eigenthi 285 1 Mül roserstr.;

Potsdam. Genr. . Wittstock. und Gemeinderorst Karl Rietz zu rich Spie zu v Penack, 1. E nft S Schütze, Arbeite 6 artner esit Wilh. Lindenberg 2 198 ena rn er

Bliesendorf bei gösen bei Golz 1 Schultze, bstr. 1 Zoc tzen b. Wittst 1 Werder. zerg

8 Amtmann b 8 8 5F n 2 „Handelsgärtner . Häusler und Arbe secke zu Kl. B Kemnicecegnir 6. 1 Friedrich Golzow. ai8n gärtner er in Laas Demerthin b. Kyri 3. Regimenter Meier Doßmann avid uf sch, 8 bei . Bauer zu Bee⸗ Steindorf. mann, straße 109. litz, Krobshof. 2. Weidenmstr. Edling zu 2. Obergärtner Reckhahn. Rüßlsclas 4. Meier Haseloff 1. Gärtner Kegel zu Wie⸗ 1“ 3 . Saßse 120 zu Plessow. senburg. 7 8 Patze, 1. Ernst von ergärtner Obergärtner 9 2. Arbeiter Herm⸗ N.⸗J Regierun ngs⸗ Regierung 81 Ritter⸗ Joserh Meper, Baselt, Sch Lübnitz. 18 Rath zu Leibnitzstr. 65. 2 Obergärtner 8 Frankf urt a. O. Frankfur 2 . 8 ee. Perlobo Hei 2. P; 5 zel— ersth 53 ilm West⸗P rignitz. Perleberg. R Heidfeld, reiherr von 1. Rittmeister a. 1. gutsl orferstr. 53. gierungs⸗ Speß D. und Ri nn 1 Heidfeld, Freiherr von 1. Stolze, Oeko⸗ 1. Friefe, Rudolph, Rath 18 gut bbef siger van 1se 8e7.78, . ö 114141“ 1““ * ngs S 4 eb b 8 d1 2 2 Regierungs 8. Spreßhardt, nomie⸗Rath zu Ritter, zutsbesitzer Potsdam. Rath zu Jagow zu Quitz⸗ 2. Schulze Bar 1 Fftehe Rath zu Regierungs⸗ Neukammer. Paaren a. W Potsdam 8 ebel en Banl. 8 8 C. Re Frrkonsc⸗ Potsdam. Rath zu 2. Brauchorst, Wilh., v Farstäct. 1“ bruch. Potsdam. Ritterg utsbesitzer zu . 2 Rarhe herr und 1. Kaufmam Jechannes . 16“ 3. Wilhelm H 1. Buhlers Achatz von Wal⸗ 1. Friedrich Gruse, Acker⸗ feldt, A eiter

ð” n. 2 8 8 . Satzkor ürger 2 Kunge zu Wütengerge Arnswalde. Arnswalde. Patze, 2 zu Friedeberg Regierungs⸗ ow, Ritter⸗ zu Arnswalde. 8 1 8 5. ri deberg Auguf st Bnchok.

honnop

8 —₰— 822 822

8— 7

052 4 38 0029

1 98

2 5 18

95

illam,

X 320₰

2,538 ,8 8

„ÅS 28S˙Z 2Z

—8

10 &

—, ☛ι

22

=

2

7 e.

2.

ulzen⸗

2 950

2* 8%

Nuhn

89 mbꝓ£2 Süö

220⸗ 2 n. —2

ner,

ee1

—₰

ρ

9 95

2

1 1“ 5 8 27

,8 02 6

08

L

von 1“ dearn. D! Langenn

kkeller, Ritterguts⸗ auf Birkholz. 1“ Gut

n—

(

92

—5 2 8

2

2 8 ne

85

2,2 72

2. Wilhelm Linde⸗ 1. Pau gseSs Ffite⸗

ierungsbezirk Frankfurt a. O.

2. Bachmann e, Wilh 8 Tücür Bauer⸗ 8 te au 3 b ouis Grashoff ulze und Bauer 8 Regierungs⸗ 8 Perleberg. JohannLüdkezu Nitzw Rath zu Rath zu utsbesitzer zu 2. Wilhelm Bluemke,

Pigbesiter 3 . 8 bei Havelberg. Frankfurt a. O. Frankfurt a. O. Fürstenau. Halbbauer zu Spechts⸗ 1 9,M gr EE’êös 1 3. Kuts cher Hein jeselmeister Wilh. Bilte . 3. Gnew ickow, b 2. 3 8 8 8* alius 1.; 5 elm 9 1 8 8 rich Becker 3 8 Dierks 88 Perleb erg. Julius Jaen e, I. 5 Karl, Arbeiter 2 B 8 488184 1 8 Gutsbesite zu Staffelde Arbeit Gut Rühstädt 2. Förster Herm. Stein Gutsbesitzer zu Staffelde. 2 Arbeit 1 bei Wilsnack. Havelberg. . Kleinsilber F 8 önfe ick, Tabacks Friesi Zus 4. Förster Fried. 1. Statthalt Joh arl Barnick, Tabacks⸗ 8 8 ed. 1. Statthalter Johann 8 Seess 6 4. Friesicke, Karl, Bustar . Gathen zu Gut chn il; zu Gur Dall⸗ 3 fabrikant zu Neuwedell. 3. Nachwahl er⸗ 1. Nachwahl erforderlich.

Arbeiter zu z 8 üür 8 ben Stresow bei n bei Dallmin. . 3 4 88 8 8 E“ Perwenitz. We thschafter forderlich. 2. Nachwahl erforderlich. von Barnekow, 1. Richard

Wend. Warnow. 2. Wir haf . Aug 1 12 1 b Nachwahl er⸗ 1. Nachwahl erforderlich. Regierungs⸗ Regierungs⸗ Cocht us,. Dallmin forderlich. 2. Nachwahl erforderlich. Rath Assessor rath Eno Han 1 8 2, 18 ö Dal 8 8 8 . A . 8 8 82 Ff . 8 n ic, Han appin 82s Heidfeld, Freiherr von I. Ritterguts. 1. Gutsbesitzer Rae⸗ 1 . von Barnekow, Lusenski, Friedrich 1. Wilhelm Henning, 1 zu Frankfurt zu Frankfurt Een. 25 ai Buschow. iter in uppin. öb Ffsbendt⸗ pächter Schiller macher zu Roofwinkel Regierungs⸗ Regierungs⸗ S ee- öe“ auf a. D. ga. O. 8 bel . ath zu 8 Tres Alt⸗Pupp R z Assessor ; utsbesitze f athow 8 8 ; ander, Ehrich, Ober⸗ P ted Peens⸗ 8 ehe bet üt. Ruppin. I Rath Ar Mor iu Agutsbesitzer an 2 Wil t Hoffmann, 8 1 neider, meindevorsteher 1“ 19,Sa 8 otsdam. Rat u Neu 2 Keänalltann Ober⸗Amt⸗ Frankfurt a.O Frankfurt aO. Saadow. 2. William Hoff me 8 1 Bauergutsbesitze Brandenburg 1 Potsdam. Rux mann zu Tres⸗ Oberförster zu Lich⸗ Reichen bach. 1 . ande 3 8 8 . 1 tenau. .] 2. Wicherl, Fried., 1. Plar Wilhelm, Acker⸗ 1 kow bei Neu⸗Ruppin. 22 Matthäus 2. Carl Stappack, Vor⸗ Gutsb Fried., n ue Wilhel i, Acker⸗ 2. Amtsvorsteher 1. Sche 8 und Bauer⸗ 8 1 8 Matthäus 1. Friedrich Boettcher, 8 werksbe fe vaaa. zuWelth uts esitzer in urger in Rhincw. 1 8. se P; 8 38 8 Landt. Ge⸗ Gemeinder orsteher zu werksbesitzer zu T 0. Rathenow. 2 8258 Paul, d Lehn⸗ 1 1 iese zu Niet⸗ Mrtsbtsißer 2 Leinitz in oste eb ül⸗ lu Damm, Gohli 48 Wachow. 8 Sculr und. Baucr⸗ ö besitzer; zu Victorlahof geßnitz 8 Uüsenberg b. Gul .Wolter, Aug., 1. Knütte r, Fried, jun gn sübeiger ger rahn in bei Brieske. 5 Josef Schaper, Förster Arbeiter in Landwirthi. Plauea.H. Walchow bei Langen. 3 F. 1.2 8 zu Oegeln bei Pförten b aue a. H. 1 3.9 2b 3 ieb W August Mietk, Arbeiter 1 . orten. Plauerhof bei 2. Karsch, Aug., Arbeiter 8 Wegearbeite 1. Regimenter Steinberg 8 . Itee. 1 vneee. Meheff 8 4. Carl Lubatsch, Gufta⸗ Schmidt, Plaue a. H. in Plauerhof b. Plaue. s Gädicke; in Neu⸗ in Alt⸗Ruppin. N 161 Cark Kschieschow zu Wirthschaft Wirthschaftsvogt zu 4. Siebert, Wilh., 1. Nissel, Aug., jun., Land⸗ Ruppin. 2. Resimente Steinberg 8 Ea. Eö1u.“*“*“ vogt zu Groß⸗ Vorwerk Bomsdorf Arbeiter in wirth i. Plau 8 in Griebe jsti August K 1 1 Breesen b bei Neuzelle e a. H. 8 8 8 g Auagust Er Voi 8 reesen bei ei Reuzelle Plauerhof bei 2.2 Borcemig8 Albert, 1 b 8 4. Regimenter 1. Re gimenter Aug. Herr⸗ * Feristian Iec e gt Guben. Carl Heilenz, Schaf⸗ Plaue Arbe 1 Sasse in Steu⸗ mann in Linow .“ Schneider, zu Göritz b. A. b I“ Plaue a. H. Arbeiter in Charlotten⸗ denitz 2. Re 1“ Gärtner Joseph Felix, Voigt meister zu Amtitz bei 8 8 elll. 8 11“ g e 2 8 8 Jeß hof b. Plaue a. H. 5 V ege Otto in Koschendorf. zu Gliechow. Jeßnitz.

8

2

E

11 Rathenow.] Heidfeld, Freiherr von 1. von Katte, Marx, 1. Regierungs⸗ Speßhardt, Rittergutsbef Rath zu NI in Roskow bei Potsdam. Rath z Weseram. Potsdan.

er⸗

—ö28

98

—49 3