— Stand und Wohnort . tand und
— — Schiedsgericht — Schiedsgericht Name, Stand und Wohnor Z“ 1 der für die des für die 1 d 121
8 1 der 1 vertretenden
des des stell⸗ G 1“ 8 vertretenden 2 2 S reises Vor⸗ S8 e der Sektion des Keises . x vra Beisitzer. stellvertretenden beeen 8 8 1 1 8 na. Beisitzer. 5 Beisitzer. (Oberamtsbezirks). gerichts. sitzenden sitzenden.
stellvertretende Se es eise 22 vertretenden ⸗ 4 8 1 tenden Sektion des Kreise , Vor stellvertretenden (Oberamtsbeyrks). gerichts. sitzenden. sitzenden. skar Preu, 1. Wilhelm Artmann, 5. Liebenwerda. Liebenwerda.] Telschow, Schack, 1. Zeidler, Ritter⸗ 1. Koch, Gutsbesitzer in
8 ks — .; 3 8 Vor⸗ ; sitzenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirks). gerie sitzenden. Beisit 3 “ 38 ngs. 1 z gi S⸗ 8 g bbes Leh 5
ffer Wilbelm Koöͤhne, 8. Neuhaldensleben. Neuhaldens⸗ Osius Schlosser, 1. Matrhias . VErnst S 2. . Regierungs⸗ Amtmann, Oekonom zu Werni⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ gutsbesitzer in 8 G 2 Regierungz⸗ Ritterguts pächter zu leben 8 Regierungs⸗ Regie rung 1ne dt „FFxuft 5 König⸗ Rath zu Assessor zu Schloß Werni⸗ gerode. Fflefior 11 Güldenstern. S 2 2. h-egs e⸗
Afsessor Glöthe-bei Förderst Regerangse eeserungs⸗ Scn⸗ 9er icher Oberförster zu s h. 2. Wilhelm M Ge⸗ zu Merseburg. zu Merseburg. vorsteher in Martins
erstedt. 8 Asf⸗ zuts Magdeburg. Magdeburg. erode. 2. lr tetz, 9. ½
5 d 1“ Rath Assessor jun, Guts⸗ und Bischofswald. Mag 9 9 8 8 meindevorsteher in kirchen.
2. Reutler, Guts⸗ 1. Schmidt, Friedrich,
zu F 8 Diesin 1 8 1 88 . Frit esing, uts⸗ zu Magde⸗ zu Magde⸗ Fabrikbesitze r zu 2 Johannes von Nathu⸗ 1 Röschenrode nrich Mi in 122 Mühlenbesitzer in
Magdeburg besitzer zu Aꝛ f C W Magdeburg. - endorf. rg I 219Iche 2 burg. burg. Ackendorf. sis, Rit ergutexäaͤchter 2. Christoph Cle- 1. Heinrich Miehe, Reihe⸗ lit Hol 8 dorf. „ Wabrenbrüͤck.
der
EemunsTraeber, Ober⸗ zu Sommersch enburg. 1— mens, Ho mann in Darlingerode. G 8 Troisch, Eduacd, Guts⸗
Inspektor zu Gut Föben bei Gnadau. Fritz Bode, 1. Karl Liepke, Amtmann 1 8 vorsteher in 2. Martin Schilling, Ge⸗ — b Wulfen 8 8 8 Gutsbesitzer in zu Dönstedt. Drübeck steh 1 “ en. Friedrich enker, Guts⸗ . 1 . Drübeck. neindevorsteher in “ 8 3 uts 1 1 Ausleb 2 Aug ¼ NA* 3 b ö“ usleben. 2. August Rohde, Acker⸗ Minsleben. f 1 8 3. Kahlisch, rd. Forst⸗ mann zu Hakenstedt. 3. KarlMahrholz, 1. 5 tiedrich Lumme, ööb bei in 1u“ — 8 8. g Forst⸗
6
B
Zarby. 1b 8 8 . Iüeh Bv. 1 b
1. Wi ilhelm Rose enbur . . Got ttlieb wober 1. Fritz Klare, Arbeiter —8 — . Waldwärter in olzhauer in Hasserode.
Wirthschafts⸗Aufse V “ zu Dorf Alvensleben. Hasserode. 22 Hetöreich Schmidt,
zu Barby. “ zu Hakenstedt. 2. An dreas Roloff, Ar. b Waldwegebauaufseher 4. Lohrisch, Tage⸗ 2 Aug zust Günther, 1 1 beiter zu Ue eplingen in We rnigerode. löhner in
— Julius Dreßler, Ar. 4. Karl. Gessing, 1. Karl Linde, Arbeiter Mückenberg.
Arbeiter zu Kalbe a. S. . 1. 1ö Nordt, 82 f. Arbei lfSxpbr 5 scher, zu Arbeiter in in Wasserleben. meister zu Kalbe . 3 8 3 8u1 Tunders sleben 1 Minsleben. 2 Eottlieb Niehoff, Hof⸗ 8 zu Atzendorf 2. Andreas Langerrmamn, — 8. elnn Helmese meister in Altenrode. Mansfeld. 5 Schack, UIrßb 5 — 88 2 1 8 — — 8 19 5 . 218 Gardelegen . Hofmeisterzu Stagfurt. 9 ers Schlosser, 1.August 1 Frresri6 Do⸗ Wolmi 1t Wolmirstedt. Osius, Schlosser, 1.85 Aeiina Kal. As Refrteng Gardelegen. Osiu⸗ Ritterguts 1. Hermann Trog, Oeko⸗ R ngs- Re “ 1.“ Regierungs⸗ Regierungs⸗ — Ober⸗Amtmann in Assessor nomie⸗Inspektor, in Feve Wegelet 8 Rath zu Assessor zu Meitzendorf. sn Kloster Neuendorf. n b. Friedch gf Magdeburg. Magdeburg. ldrig Mersehurg. Fri Pieper. Acker⸗ 2 u Acker Magdeburg. 8
v h Wolmir⸗
Land⸗ e 1 eahar. 85 8 1 Evers, 1. Albert Schinke, Acker⸗ Wa 7 ““ in Schwanebeck. henzeinde⸗M si al⸗ , . Ge Vor⸗ in Zielitz. 1 in Fars⸗ 2. Friedrich Schmidt, b Ackerbürger in Wol 1 mirstedt Kabisch sen., 1. Helm, Karl, 1 3. Heinrich Blume, 1. Gottfried Arbeit 1I in Willerode. , in Geeingan. 8 Auffeher in Aufseher in Ablsdorf. 2. ehmann, ““ “ “ 3 Wolmirstedt. stedt 8 3 1 8 Arb beit er in Ne elter in Niederndode— — . orbehe⸗ 1 4. Wilhelm 8 9 1 8 Rot! ttlieb, Wald Groebe., Ma 8 Friedrichs Nordt, Ar⸗ arbeiter in . in Seppra schinenfü 1 8 8 — : Dahlen⸗ 8 Braunschwende Gröningen Gröninge var. Schlosser, 1. Otto Hermann Nach “ 3 2 G S. 7 is Telschow, Schack, Dr. Müller, “ zu Mulr . Repierungs⸗ utsbes. gutspäc ehne e 1 . Regierungs⸗ egierungs⸗ Ottomar, ge-r. 1 Ch ristian Wirck jun., 8 ) in inwinkel. Sö en! 3 1 8 “ Assessor Assessor t J“ irth zu Groß agdeb Magdeburg. 8 rath zu . “ 1 Merseburg. Merseburg. 2. August Scheidel, 1. 1 2- sbezi . e 8 . — 29 ; 8 . 86 — 8 8 ber Säules⸗ Klein b D8⸗0 4 21,1. e 52 7 Toelscho 3. Wilhelm Hilde⸗ 1. helm Daehre, Me ers setag. brandt, Arbeiter er aus Arends 1 3 1 aus Arendsee. 2. Fritz Benecke, Arbe G 3 8 aus Arendsee 8 sterling,2 5 8 1 1 „Ferdinand, 18 Haltberses 1 4. Karl. Rienau, 1. August Rosenkranz, Ar⸗ G tsbesit ( ““ r in 9 Arbeiter aus beiter aus Arends ee ühlbeck.
.9 2 29 ‿, ger 8 8 8 8 1 . 8 S 5 NM ) 8 8
Ofus, “ zu Halberstadt. Arendsee. 2. Ar⸗ acosmüt, udwig,
Schlosse Fustachius I. Michaelis Salzwede . 4 S Arendsee. besitzer in Rösa . . 8
Re gierungs⸗ Regierungz⸗ Waldemar von Köni glicher O kerför ster Sa — Schlosser, 1. Woldemar von 4. Holze, Ritter⸗ “ 3 3 Vetter, Wil⸗ Franz, Ar⸗ 9 8 4. Kühnau, Karl, 1. Albert, Dand⸗ 88 82 8 1 g Regierungs⸗ dem Knesebeck⸗ sitzer in Büssen. helm, n Zörbig, 1 Urbeiter i in Als⸗ arbeiter in Eisleben.
— leben. 2. B Sckel Auguft, Hand⸗
1 8 iter in Amt Gerb⸗
8 t.
0 —₰
beiter in Amt
5 8 02
S” 855 8
11
11
(G. 2 +.
G b .
„₰
8
27; 8 2 ,—7 .
.
5
8 8
Rath Assessor Wulffen, tte ; 3 1 „Ritter⸗ Detershag 8 1 zu Magde⸗ zu e ““ 1 Assessor zu Mvlendonk, ch Müller, 6 8 5 8 8 8 besiter und 2. Julius Brand t.Ritte 5 Magdeburg. Rittergutsbe⸗ ers ann und Sch in Zörbig. g 1u“ S·Gis „Christoph,
burg burg. Obe st Lie . erst⸗Lieute⸗ gutsbesitzer auf Wol⸗ , 1 8 sitzer, Ritt⸗ n Groß⸗Gisch — 4. R NM ro apsilber, Wil n Zörbig, 1 b 8. 5 Telschow, Schack, in Zörbig⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗
nant a. D. zu tersdorf. meister a. D., 1 3 helm Frgeitr Wictor, Assessor Assessor ich zu Merseburg zu Merseburg.
Loburg III. 1 8 Kamme rherr, “ in Zörbig. ächter
3 —₰ 09 8
1 c
4*4 8
I1ö8 1 1. Andreas b “ No üts⸗ 1 8 5 2 lehüshe. 8 Ftetenser — Trvlfen. Telschow Scha Bieler, Karl, Ge emeinde⸗Vor⸗ 2. Karl ea “ Aug gust Benecke, 1. Hermann D 1, Ad Blc⸗h Regierungs⸗ 8 vse Ritter zutspäck⸗ Kör⸗ besitze . 8 1 Amtsvorsteher minis “ .“ 88 9 er “ eenen. vorsleh M und Ackers mann Merseb b * in Sienau. 1t Merseburg.
Weiß 1. Wilhe lm
6
₰
3. Friedrich Mar⸗ 1 Bartels, Ar 1 b esitze G öhn “ 8 “ kewitz, Forst⸗ Salzwedel. besitz Schmit heln Fors be 38 in — arbeiter rinSalz⸗ Behrens, 1 tersnaundorf. wedel. stknecht in Sal . Säm nisch Gott⸗
1
I;8
0 ,;
8 6. 8
2
—2—
-21
2⸗2
7. —
2
zu Schartau. Wil⸗ 1. 8 8 1 SS. 85 zutsbesig er in? Andreas⸗ ul 8 bzannes Wlle, arey . Elbe 8 8 Negie ngs⸗ tte rgutsbes sitzer ir 8 . 6 5 ] — Rath zu Gr. Mon ri ngen 8 1 3 7 S Affessor Kleinkohn b SliffaG. zu Merseburg. zu
gell.
Magdeburg. G 3 I“ . 8 Albe Guthau, 6. Eckartsberga. JFKölleda Telschow, Se b Dentsch. Oekonc 1 2
4. Louis Mertens, 1. Frie 2 “ Irbei ; — 18 . 1 Dee
8
2— ₰
Genthin.
8
Telschow, Regierungs⸗
22
n
—
8 2 ₰ ,E.
2 258 ea
—
Curt jun., adtökonom in Naum⸗
18 ¹
—2 —
002” 8 —
1
2. Ferdinand Bünsso S 3 . 8 . 4 . — Usse Schulze 8 8 9 gpr 2*8 2 2 — 8
5 2 3 Regierungs⸗ Nex 2 d
in Vehlen. and. 1 8 8 1“ Aegiern 5 . uts n Se Amt itsr orst 1 8 8 Gutsbesitzer zu
Friedri 16. 1 ch Nethe, 1. Wilhelm Amelug, 8 Merseburg derrenc n Reinsdor . ; 8 Ackersmann und Orts⸗ 1¹ 9 ½ ze und schulze 8 1 8 1. Rödige
9 6 . 5 8 9 ; . x bdiger,
3. Karl Dahren⸗ 1. Friedrich F 8 vorsteher 2. Friedrich Kabrftede⸗ t dorf, 1 Forst⸗ Landarb eite Dahlen. Ackersmann und O Orts⸗ 1 . 2. Evermann, L. arbeiter in San⸗ a 1 xkob P E Hüse liß. 1 nom in Köll⸗ dau a. Elbe. “ 1 3. Jakob Paproth, 1. August Mewes, Hol;⸗ 8 . 1. Brandt,
Holz hauermstr. hauermeister in Sten⸗ erb ue eiter in
38 in Weißewarte. dal. ““ . Tanzler,
4. Karl Hamann, 1 Friedrich 2 1 Olfe rt, Tage-. 8 . “ — Landarbeiter in Land eiter in Sandat b — is Darnewit. . Flur d Ar⸗ ühlenstrase 17.
2. F Friedrich 8 Arbeitet, aus 4 “ germünde . † irl, Ar 8 zurscher im ga z Na umburg, Forstarbeiter in Friedricksfleiß. 2. “ Joachim Kösenerstraße 17. 8 8 dau a. Elbe. 3. N b Seites. S4 .““ 1. 8 ilsch aus 2 Wolf Fr. Gärtner dt. vegierungz. Sekonom zu Hetanom zu Wefter⸗ S Regie rungs⸗ Regierungs⸗ — . r gaffe 5. Telschow, Schack, Li August, 1. Hand Otto, Ritter⸗
Stadt. ig Hehanb 9 Hand delsgärtn Af Seeh 8 s z See hüsen ssess Oekonom in Hiandelzgär ö — 1I 2. Guft Wehbe Rlehen 1 Venelces 1. 8 b Magdeburg. 2. Gustuv Kuthe, 1 zu Merseburg. zu Merseburg. 1 in Querfurt. 8 1“ 8 . 1“ zu M — 8 12 Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rittergutsbesitzer g n Ober⸗
—
a. Elbe
Landschaftsgärt ͤ 8 8 :m Geiststr. 4: 8 e Magdeburg⸗ Sabe. “ — Hamersleben. 8 2. Jüling, Wil⸗ 11. Menzel, 1 Assessor Assessor 8 burg. 1““ 1, 1. Gustav Weber, “ helm, Dekonom Administrat or it zꝛu Merseburg, zu Merseburg. guts besitzer 2. 1ngg * Reich.⸗ 1. Karl Schnette, Acker⸗ 1 b Oekonom zu Domers⸗ in Halle, Alter Wilhelmstraße 3 1 1 — Fried⸗ 1. Nennewitz, in, Kaufmann meister in Magdeburg⸗ 8 G 8 1 Markt 7. 2. Hoff mann, guf vI“ ih Landwirtt in; und Betriebs⸗ Neustadt. 8 Kühle, 8 1 e. 2 fich nenn engmiet 2 B ren ri⸗ Ci⸗ 2. Fritz Wenzlau, Oeko⸗ . z Kleine 8 ““ 1 Landwiht “ 5 in nom, in M kagde burg⸗ b . x — G 8 8 gaßf . 1 “ “ 8 ebu - 5 xo gut 8 . 3 5 nn h 6 1dung 2 3. Heügder 1. Araetht W “ er, 8 “ 3s 8 8g üf. Ztellm cher . n8, 1. Heiser, Jacob H 8 ege Urbeiter Wilhelm 8 3 Ho meister in Stellma “ 8 mwmeister in Querfurt db. 8. Uüeaer zu Herrmann, Neustadt⸗ v 2. Otto Zolland, Arbeit 1 Halle, Thurm⸗ 11 vnas- Hof 1 2. Berthold, August, 82½ Mag e burg . 5 8 3 8 2. Otto Z 8 nd 9 bei er — 87 ße 5 2 8 man „Karl — 2. 8 8 8 * 2Z. 0., 8 gr g, 2 1 eiteweg Nr. 43. “ IX“ ash. Arbeite straße 24. 1 ssühr nn,. Ie⸗Har⸗ Wiesenausseher in 1 Dissdor.2 H artner Guido Rep⸗ 1 le . doß 5⸗Ge ners⸗ aufse er in Halle,. ferf raße 35. her, D iesdorferstr 231 8 8 8 eben. gasse 7.
4. Joseph Nowack, 1. Arbeiter Albert b 4. Christoph 11. Christoph Bierig, 1“ 4. Krauße, Wil⸗ 1. Kuhlmann, Heinrich, Wbeit r zu richs, Neuhaldenslebe⸗ . Hof⸗ Arbeiter zu Hake born. G 1 helm Leute⸗ Arbeiter in Halle, 3 8 M 9 agdeburg, nerstr. 33. 8 “ e; ein⸗ 2. Karl Klages, gen. aufseher i. Halle, eee. 1 b V We endste G .“ 8 Otters eben. Kl. us, Amt 1 str. 2 2. Sachs, Wilhelm, 1
tr. 31. 2. Gärtn er Otto Hotopp, 2 b a 8,Vormäher, Am 8 Thurmstr. 24. 2. Sach „Wilhe 1 V mann, Friedrich Fran; S Amßb. 8 Wanzle 1 Schmied in Halle S. Ambrosiaplatz 28 8 1 ben. Schmie 1 8 472 5 ih Stö b Merseburgerstraße 25. 8 Vormäher in Stoͤbnitz.
2 1291 Anger⸗