Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
des
Schieds⸗
gerichts.
Name, Stand
und Wohnor
des stell⸗ vertretenden der Vor⸗ Beisitzer. sitzenden.
stellvertretenden Beisitzer.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Schieds⸗ gerichts.
Name, Stand und Wohnort
des Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der stellvertretenden Beisitzer.
der Beetsstzer.
6. Fallingbostel.
Land.
Lüneburg, Land.
Falling⸗ bostel
Regierungs⸗ Rath
von Ellerts, Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
8
von Ellerts,
Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg
von Ellerts,
Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts,
Regierung 8⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts,
Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts,
Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts,
zu Lüneburg.
August Spr Sprengel, Halb⸗ meier in Schwarmstedt. 2. Christoph Meyne, Vollhöfner in Hohen⸗ brelingen. 2. Christoph Lüh⸗ 1. Heinrich Hoops, Voll⸗ mann, Guts⸗ höfner in Uetzingen. pächter in G Stelter, Voll⸗ Fallingbostel. öfner in Honerdingen, links der Böhme .August Römer, 1. Ernst Meyer, Arbeiter 8. gch in (Haussohn) in Wals⸗ Fallingbostel. rode. 2. Friedrich Martens, Ar⸗ beiter in Ahlden. 4. Johann Hein⸗ 1. Fri Gerlhof, Arbeiter rich Rodewald, orddrebber.
1. Heinrich Feld⸗ 1. mann, “ gutsbesitzer Frankenfeld.
Alsen, Regierungs⸗ Assessor zu Lüneburg.
85 rstaufseher in 2. Heinrich Hellmann, Oberndorf⸗ Forstarbeiter in Siever⸗ mark. dingen.
1. Theoder Brink⸗ 1. Carl Renneberg, Post⸗ mann, meister in Gifhorn. gutspächter 2. Christian Rähr, Voll⸗ Isenbüttel. höfner in Gamsen. Heinrich 2 Luetge, 1. Carl Keerl, Revier⸗ Ackermann in förster zu Warmbüttel. Lagesbüttel. 2. Heinrich Ramme, Voll⸗
höfner in Wilsche⸗
1. Friedrich Oppermann,
Hofmeister in Mörse.
Heinrich Dragendorf,
Arbeiter in Isenbüttel.
Hinze, 1 Heinrich Sölter, Tage⸗
löhner in Wettmars⸗
hagen.
Wilhelm Schrader,
Staumeister in Höfen.
Freiherr Adolf 1. Johann Wilkens, Höf⸗
von Bothmer, ner und Gemeinde⸗
Ritterguts⸗ vorsteher in Neuland.
besitzer auf 2. Joachim Kröger, Köth⸗
Lauenbrück. ner und Gemeindevor⸗
steher in Tostedt.
2. Fritz Lührs, Ge⸗ 1. Hennig Cordes, Höfner
meindevorsteher im „Wilhelmsburg.
und Hofbesitzer? 2. Ca Golterman in, in Meckelfeld. gar tbofrnel in Hittfeld.
3. Christoph Rade⸗1 1. Fritz Gade, Arbeiter macher, Hät in Wilhelmsburg. ling in Tostedt. 2. Wilhe lIm 1“ Ar⸗ beiter in Altenwerder.
1. Hinrich Schröder, Ar⸗ beiter in Wilhelms⸗ burg.
2. Christoph Meyer, Ar⸗ beiter und Häusling in
Immenbeck.
be, 1. Ernst Albers, Fhs
ar⸗
werksbesitzer burg. 2. Eduard Goebel, Kunst⸗ gärtner in Harburg.
2. Wilhelm Volck⸗ 1. Heinrich Sahling, mann, Fuhr⸗ Fuhrwerksbesitzer in mann in Har⸗ Harburg. burg „— Frans Brode, Gärtner
n Harburg.
3. H. Lange, Werk⸗ 1. Gegeg Hölscher, Ge⸗
führer in Har⸗ hülfe in Harburg.
burg. 2. Max Göbel, Gärtner⸗ gehülfe in Harburg.
4. Herm. Pe eper, 1. Carl Angermeyer, Ge⸗
Arbeiter in Har⸗ hülfe in Harburg.
burg. 2. H. Dreyer, Gehülfe in
Harburg.
Buhlert,
1. Wilhe har
Alsen, Regierungs⸗ Assessor
Lüneburg.
3. Heinrich. 8 Schacht, Hof⸗ meister in Dieck⸗2 horst.
Heinrich
Förster in Rib⸗ besbüttel.
Alsen, Regieru ungs⸗ Aüssessor zu Lüneburg,
8.
Arbe iter in Id⸗ densen.
Alsen 1. Heinrich Gru Rhe g⸗ Fuhrwerksbe⸗
Assessor sitzer i.Harburg. zu Lüneburg.
1. Friedrich Spies.
Regierungs⸗ Hof de in Domänenpächter in Afsesßor Wierstorf. Isenhagen.
zu L eburg. 2 ‚Heinrich Klinze, Voll⸗
höfner und Ortsr vor⸗ steher in Weddersehl.
89 1. Johann Heiee
Prange, Vollhöfner und Ortsvorsteher in „Glüsingen. Vollhöfner und vorsteher in V. 1“
3. Wilhelm Witt⸗ 1. Heinrich E ber pennig, Abbauer Schäfer in Wed und Tagelöhner 2. Heinrich Marks, Tage⸗ in Wittingen. löhner in Knesebeck. Johann Fried⸗ 1. Friedrich Niebuhr, ag Fuchs, Dienstknecht in Han⸗
ienstknecht in bens büttel.
Zieh 2. Heinrich Schulenburg,
Sünseri,Ser akensehl.
I. Georg Wolf, 1. Theodor Reinecke, Hof⸗
Regierungs⸗ Gutspächter in befiter in Hoh Henvolk⸗ Asse essor Grabow. ien.
zu L 2. GustavMeinee e, Guts⸗
pächter in Quarnstedt. „Joh. Christoph 1. Heinrich Ritter, Ge⸗ Janiesch, Hof⸗ meindevorsteher in Bü⸗ besitzer in Neritz. litz.
2. Carl Schulz, Ge⸗
meindevorsteher in Saasse.
Heinrich Schlichten⸗ Schulz, Tagelöhner in Lüchow.
2 Heinrich 2 Büsch, Häus⸗ ling in Kl.2 V Vittfeit zen. Ludolf Jir jahlke, Ar⸗
beiter in Gartow.
Joachim Müller, Ar⸗
beiter in Restorf. Otto Hagelberg, 1. F⸗ jedrich Becker, Hof⸗
Domänen⸗ besitzer in Melbeck. pächter in Lüne. 2. Joh Peter Maack, Rathmann in Bar⸗ dowick. Hermann Becker, Hof⸗ besitzer in Ehlbeck⸗ 2. Georg L Lembcke, Guts⸗ V pächter in Brockwinkel.
Alsen,
2. Ernst Sta mann, Acker bürger und Brauereibesitzer .
in Wittingen. Rodemann,
Orts⸗
Alsen,
3. Wilhelm Jahrens, Hof⸗ meister in Cor⸗ vin (Gut).
4. Heinrich Schaal 188 Ackervogt in Gartow (Gut)
Alsen, Regierungs⸗ Assessor zu Lüneburg.
Hell⸗ 1. Hofbe⸗ Ocht⸗ 2
2. August mann, missen.
8
von Ellerts, Riegzerungs.
Rath zu Lüneburg.
von Ellerts,
Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
von Ellerts,
Regierungs⸗ Rath Lüneburg.
von Ellerts, Regierungs⸗ Rath
zu Lüneburg.
Regierungsbez
Reymann. Regierungs⸗ Rath zu Stade.
Reymann, Regierungs⸗ Rath
—
zu Lüneburg.
3. Peter —Basse, 1. Heinrich Meyer, Forst⸗ Fot Oekonomie⸗ arbeiter in Wendhausen. Verwalter in 2. Reuter, Vorarbeiter in Bahrendorf. Scharnebeck.
4. Pröhl, Oekono⸗ 1 1. Fritz Meyer. Vorar⸗ mie⸗ Verwalter eiter in Wendischevern. zu Gösee, Ge⸗ 2. Heinrich Graue, Ar⸗ meinde Wen⸗ beiter in Bardowick.
ddischevern.
1. H. Wolter, Oe⸗ 1. H. Wrede, Kunstgärt⸗ konom in Lüne⸗ ner in Lüneburg. burg. 2. ChristianReuter, Oeko⸗
nom in Lüneburg.
2. Carl Ludwig /1. Heinrich Meyer jun., Schröder, Oe⸗ Oekonom in Lüneburg. konom in Lüne⸗2. G. Lühning, Oeconom burg. in Lüneburg.
3. Johann Carl 1. Carl Heinrich Friedrich Georg Peek, Uelsmann, Arbeiter in Obergärtner in Oedeme.
Lüneburg. 2. Johann Heinrich Meyer, Hofmeister in Lüneburg.
Johann Heinrich Fabel, Arbeiter in Lüneburg. Friedrich Wilhelm Do⸗ vemühle, Arbeiter in Lüneburg.
Heinrich Wilhelm El⸗
ling, Köthner in Mit⸗ telstendorf.
Hans Heinrich Nottorf,
in Heiden⸗
0 Peter Chri⸗ stoph Witthoeft, Voll⸗ höfner in Hörpel.
2. Johann Friedrich Rose⸗
brock, Vollhöfner in
Behningen Wilhelm Petersen, Ab⸗
bauer in Munster.
2. Heinrich Glüß, An⸗
bauer in Neuenkirchen.
Schrö⸗ 1. Georg Brockmann, Ab⸗ bauer in Wietzendorf.
2 E Häus⸗ ling in Hützel .August Lübbers, 1. Adolf Rechtern, Revier⸗ Hofbesitzer in förster in Niebeck.
Secklendorf. 2. Heinrich Heuer, Ge⸗ meindevorf steher und Stellbesitzer in Hösse⸗ ringen.
Heinrich Meyer, Hof⸗
besitzer in Haarstorf.
Hof⸗
besitzer in Rieste. Lüders, Forst 1. A. Niebuhr, Forst⸗ eiter in arbeiter in Kirchweyhe. dels en. 2. 9. Buchholz, Arbeiter
8 n Uelzen. Helmke, Ar- 1. A. Schulz, Forstarbei⸗ beiter in Uelzen
vuf sen, Regierungs⸗ Assessor
4. FranzChristoph 1. Garbers, Ar⸗ beiter in Oe⸗2. deme. Alsen, 1 GeorgSchwaar, 1. Regierungs⸗ Vollhöfner in Assessor Mittelstendorf. zu Lüneburg. 2
2. Peter Röders, 1 Vollhöfner in
“ von Al⸗ 1. V Häusling, in ln. einrich S der Häusling in Hötzingen.
Alsen, Regierungs⸗ Assessor zu Lüneburg.
2. Albert Voigts, 1.
Lofbesitzer in Oldendorf I. 2. Georg Sander,
ter in Kirchweyhe. 2. H. Schröder, Arbeiter in Oldenstadt. 1. Heinrich Lühr, /1. Albert Nordhoff, Päch⸗ Hofbest sitzer in ter in Evendorf. Hof⸗
Pattensen. Peter Wilkens, besitzer in Stelle. Heinrich Müller, Hof⸗
Foftenden 8 1. in Hoopte
Stove. Nr.
Nrolaus Marbe en, Hof⸗ besitzer in Hunden. Heinrich Niehus, Arbei⸗ ter in Winsen a d. L.
2. Matthias Pahl, Arbei⸗ ter in. Winsen a. d. L. 4. Wilhelm Meyer, 11. Fritz Lühr, Arbeiter in Vorarbeiter in Lübberstedt Fachenfelde. 2. Christoph Bartels, Ar⸗ beiter in Garlstorf.
Regierungs⸗ Assessor zu Lüneburg.
3. Fritz Meyer, Gutsaufseher in Wuhlenburg.
irk Stade
Bi⸗ 11. Heinrich Wilkens, Bau⸗ Baumann in Baden. Franz Clüver, Bau⸗ mann in Achim. Christian Haacke, Köth⸗ ner in Borstel. Hermann Bischoff, Köthner in Achim. Diedrich Krämer, Hof⸗ meier in Borstel. Diedrich Postera, An⸗ bau ner in Baden, Hinrich Kuhlmann, Anbauer in Baden. 2. August Brüns, An⸗ bauer daselbst. Pellens,
18 hristian Vollhöfner in Burg⸗
damm.
Olaf Christoffers Vollhöfner in Steller⸗ Bruch.
August Koring, Ge⸗ meindevorsteher in Vorchshöhe.
Diedrich Ficke, Halb⸗ höfner in Schatamd Johann Henke, 1. Johann Hadeler, Land⸗ Landarbeiter in arbeiter in Aschwarden. Rade. 2. Wilhelm Ravppanier,
in Rade.
Wilhelm Brockmann,
Landarbeiter in Plat⸗
jenwerbe,
2. Cord Meyer, Land⸗
arbeiter in Schöne⸗
beck. 8 86
Schumacher, 1. Hinrich Regierungs⸗ schoff, Assessor mann in Bier⸗ 2. F zu Stade. den .Brüne Bisch hHoff, Köthner in
Achim.
HermannGätje, Anbauer in Achim.
Johann Min⸗ dermann, An⸗ bauer in Achim.
Hermann Mahl⸗ sedt Hoßbesitzer in St. Magnyvs.
Schumacher, 1. H Regierungs⸗ Assessor zu Stade.
2. Hermann San⸗ der, Beigeord⸗ neter in Schö⸗ nebeck. z
Hinrich Claussen, Land⸗ arbeiter in Lesum. 8
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks)
de Schieds⸗
gerichts.
Name,
des stell⸗
vertretenden Vor⸗ V
sitzenden.
Stand und Wohnort
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks)
stellvertretender Beisitzer.
Name, vertretenden Vor⸗ sitzenden.
Vor⸗ sitzenden.
Stand und
Wohns
der stellvertretenden Beisitzer
“
. B remervörde e.
Bremer⸗ vörde.
Otterndorf.
Regierungs⸗
Freiburg
a. d. Elbe
1. Hinrich Bur⸗
Regierungs⸗ feind sen., Hof⸗ Assessor besitzer in Dein⸗ zu Stade. stedt.
Reymann, Schumacher, Rath zu Stade.
2. Cord Ropers, Anbauer und Gemeindevor⸗ steher in Fahren⸗ dorf.
3. Christoph Löhn, Dienstknecht in
Niederochten . hausen.
A
1 Peter Pape, Die nstknecht in Bremervo örde.
1“ 1. Rudolf H Honnen,
Regierungs⸗ Hofbesitzer in Assessor Schwegen
zu Stade 6
Reymann, Regierungs⸗ Rath zu Stade.
1
Johann Wil⸗ ken s, Landwirth und Gemeinde . vorsteher in Lorstedt. Johann Nancken, Ha sohn in Stotel.
Hinrich Müller, U- tknecht in
ten beersted
Schumacher, 1. Hi nrich Mohr, Regierungs⸗ Regierungs⸗ hultheiß und
ath Assessor Lofbesiter in zu Stade. zu Stade. Osterbruch.
eymann,
Claus Heinrich Dock, Land⸗ schöpf und Hof⸗
sitzer i n Stei⸗ U
Ferdinand von Ahnen, Arbeiter in Westerende⸗ Otterndorf.
Wilhelm Schmeelke, Ar⸗ beiter in Oster⸗
ende ⸗
6 Ottern⸗ dorf.
Johann Jacob Wehrt, Hof⸗ besitze er in Bor⸗
Schumacher, Regierungs⸗ Assessor zu Stade.
Reymann, Regierungs⸗ Rath
Stade.
2. Johann Bröhan, Har
mann in Ninco
3. Wilhelm Husen, Arbei ter in Burtehude.
4. Hinrich Rich⸗ ters, Arbeits⸗ mann in Stein⸗ kirchen.
1. Heinrich Beck⸗ mann, Guts⸗ besitzer in Laak.
Reymann, Regierungs⸗ Rath
zu Stade.
1 egierungs⸗ Assefsor zu Stade.
2. Wilhelm Diercks, Müh⸗ lenbesitzer und Landwirth in Vorfreiburg.
3. Claus v. Holt, Arbeiter in Nindorfermoor.
4. Claus Bahr, Arbeiter in Nindorfermoor
1. 8 arl Schmidt, Domänen⸗ pächter in Spieka⸗Neu⸗ feld.
„Heinrich Bischoff, Land⸗ wirth in Lehe.
Schumacher,
Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath Assessor
zu Stade. zu Stade.
Reymann,
Georg Meinke, Arbeiter in Weddewarden,
sum.
Hans Pape, Anbauer
8 Luer
2. Carsten Wohl
Wilhelm Pap
2. Adolf
Beym
Claus ffrtge Köster,
2. Bar rthold
Claus Rink,
Jacob Ellmers, Ar⸗
. Claus 8
2. Augr 1 v. Borstel, Hof⸗
Christopher
Gottfried
„Fritz Engelke, Arbeiter
Gemeinde Im⸗ 2. Heinrich Meyer,
9. Neuhaus
a. d. Oste. “ in Hinrich Knop, Hof⸗ be sitzer zu Oerel.
in Elm. Schröder,
Viertelhöfner und M in Barchel. Angelus Warnken, Dienstkne cht in Sel—⸗
gen
Lewes Steffens, Dienstknecht in Plön⸗ 8 shaufen.
Hinrich Reitmann, Groß knecht in Bremer⸗ vörde.
Johann Grotheer, Dienstknecht in Kluste. Gercken, Land⸗ wirth und Beige⸗ ordneter in Ge eestendorf. ers, Hof⸗ u. Ziegeleibes. i. Nesse. Friedrich Müller Gutsbesitzer in
Na rtir osenbohm, Die lfänect in Hagen. delm Kreye, Di enst⸗
echt in SS-
besitzer in Ihltenworth. tum Suden, Landschöpf und Hofbes. in Westerwanna. Heir rich Küchmeister, Arbeiter in Osterende⸗ Altenbruch. Matthias Neyse n, 5 ienstknecht i. Steinau. Graben, Ar⸗ beiter in Westerende⸗ Otterndorf. H einrich Warncke, Dienstknecht in Lüding⸗ worth.
Gutsbes. Z“
n Vogelsang, Neuland. Dehde, Do⸗ mänenpächter in See⸗ hof, Gemeinde Hassel⸗ werder.
Claus Jonas, Ge⸗ meindevorsteher und Hausmann in Hassel⸗
werder. 12 Diedrich Stechmann, Hausmann in Guder⸗ hand vierte J.
Arbeits⸗ mann in Brunshausen, Ge meinde Twielenfl eth.
— eitsmann Jacob Meyer, Arbeits⸗ mann in Neuenfelde, GemeindeHasselwerder. Wilhelm Peets, Ar⸗ beitsman in Hove.
Johannes Ringleben, Hofbesitzer 88 Bütz⸗ flether⸗Außendeich.
in K önig⸗
besitzer in Heinrich v Hofbe esitzer bei Assel.
b esitze in Krautsand. Peterv Rönn, Arbeiter in Dornbuschermoor. Johann Winter, Ar⸗ beiter in Allwördener⸗ deich
Hinrich Freudenberg, Arbeiter in Krummen⸗
deich.
Claus Beckmann, Ar⸗ beiter in Aschhorner⸗ moor 1 Hinrich Eden, Hofbes. in Hofe bei Wremen. Henning Schmidt⸗ mann, Landwirth in Alsum bei Dorum. Jürgens, Landwirth in Langen. Rosenberg, Klosterförster in Neuen⸗ walde. t Johann Freese in Sievern.
14. Zeven.
„Arbeiter
in Neuenwalde. Johann Friedrich Adickes, Arbeiter in Dorumer⸗Marren. Ar⸗
beiter in Wremen.
Rotenburg.
Regierungs⸗
Hüchsengcher, Regierungs⸗ Assessor
Stade.
Reymann, Rath pächt Stade. zu 1“ 1.
ting, in H
Reymann, Schumache
“ Regierungs⸗ Rath Assessor
zu Stade. zu Stade.
S”
ZSS . 2G.
Hem
edrich 1
baue
löhner
um
1. Chrif 1 Schmaldt, Hof⸗
Ge⸗ 2. neinde Gevers⸗
2. Emil
tian Robert Hottendo örf, Hofpächteri in Achthöfen Gemeinde Altendorf. Claus Dohrmann, Hofbesitzer und Gast⸗ 1“ in Warstade. Schlich⸗ aus Hinrich Michae⸗ 11“ „2 Sechstelhöfner in echthausen. Nordahn. 2. Adolf Rath, Hof in Belum. 1. Peter Werne r. Arbeiter in Neuhäuser Deich, Ge⸗ meinde Neuhaus a. O. t⸗ r Umland, Arbeiter Bahrdorf, Gemeinde Belum. ffer⸗ 1. 8 bristian rbeiter Arb eit: r r in leeth, Ge⸗ 22. Herma Wingst. beiter in Säcle 1. August Hermann, — „ besitzer in Lintel. und 2. Johann Lilienthal, virth Hofbesitzer in Viehland. hlermühlen, einde
er in Ding⸗
1. Conrad Ahrens, 9 besitzer und Ge meind 1 her in Trupe. Hinrich Tietien, b 5 sitzer und Gemei de⸗ vorst⸗ 1 rf Siem am und * 1beck. Brodtmann, Anbauer und Tage⸗ löhner in Ohlenstedt. Hinrich Runge, Häus⸗ 8, An⸗ ling und Tagelöhne r und Tage⸗ in ruvr⸗ in Fohann Brodtmann, pswede — Häu 1 und ge⸗ Brock⸗ öhne r in Tüschendorf.
Schumacher, 1. Joh Regierungs⸗ kens Assessor in
Reymann, N egierungs⸗ Rath zu Stade. zu
ebec
2. Joh und
Hein
hage
Rot
4. Fritz Rulfs, An⸗ 1. H rmann er und land⸗ Häu. und ar s
bau
wirthfchaftlicher
Arb
Sche
Schumacher, 1. Pete Regierungs⸗ Regierungs⸗ Rath Assessor
zu Stade. zu Stade.
Reymann,
Arbei Not
Schumacher, Regierungs⸗
Afsessor
Reymann, Regierungs⸗ Rath
Häus
.August T Anbauer in Gr. Linteln. 2
Schumacher, 1. Joh Ne wwsgs⸗ Regierungs⸗ Bo zu Stade. zu Stade.
Reymann,
Hinr
Gr.
Tadel Stade. meinde wedel.
Fricke M kühl
in Brocke .
v orarbeiter
Hofbesitzer in
. Sternber Sternberg.
Hein
Varste
2. Georg mann, in Hesedorf.
Dien
ann Wil⸗ 1. Hofbesitzer me indevor teher Ge⸗ Hofbesitzer in Hellwege. Bleck⸗ 2. Claus Gerken. Hof⸗ b-sitzer in Wohlsdorf. Heinri ich Vollmer, Hof⸗ besitzer in Bleckwedel. Hofbe sitze 2. Johann Hoops, Hof⸗ besitzer in Plat enhof. Mever, Forst⸗ er und Anbauer ddingen. ch Pa asche berg, ur 8 handnfttz. Arbeiter in Bö⸗
Hinrich Eggers, vrj
ann Hinrich 1.
rrich Grün⸗ 1. Carl n, Forst⸗
in, in Hi enburg. 2. Hinri
Schwiebert,
Land⸗ rbeiter in Kirchwal⸗
eiter in ede.
eessel. 2. Friedrich Lohmann,
landwirthschaftlicher
Arbeiter und Anbauer
in W ensebrock.
Zoachim Kackmann, Doppelhöfner in Hol⸗ lenbeck.
2. Heinrich v. Riegen, Ve ollh öfner in Dollern. agcob Buck, Sobesge H lde
Levin Hoops,
G u Klein⸗Fr beck. 1
Schuback, 1. Peter Brümmer, Forst
eiter in arbeiter zu Kacken.
tensdorf. 2. Peter Tiedeman in, Lẽö sling in Kuhla Peter aben, 18* Blieders 11 lede
r Klöfkorn, 1.
ij 1
rman 1 Uhxever,Ha [b⸗ zeier in Holtum⸗Geest. rmann Meyer, Halb⸗ meier in Stedorf. 1. Heinrich Meyer, bauer in Dienstho .2. Wöhlke Claus besitzer in , Johann, 81 in ling in M ste. 2. Hermann Arbeiter i Drewes, 1. Hein rich ge Fritz beiter in Ere ann Me yer, 1 Hin n rich Spreck. höfner in höfner in 3 rtzen. 2. Harm Drewes, ““ c in Breddorf. Halter- 1. Johann Hinrich Heins, Anb Halbhöfne r in Olden⸗ dorf. 2. Hinrich Meyen “ höfner in Rhade ich Kaiser, 1. Hinrich Ficken, Dienst⸗ stknecht in knecht in Badenstedt. Sittensen. 2. Wilbelm Biermann, Dienstknecht das. 1 Linrich Miesner, knecht t in Ho llen
An⸗
Ar⸗ Hut tbergen.
Halb⸗
. Diedfiche Ne in